An der heutigen Bsrse war ein vollkommener Stillstand tes melden, obgleich die Times“ behauptet, Caledonia halte ders wichtiger Handels-Artikel; doch wurden im letzten Jahr —ͤ err ; ; ö in den erh ern Die Spanischen Papiere haben sich ä. sich brav. Nach andern Blattern scheint es aber, daß es dort in Amsterdam zoo Ballen mehr . als 1835, und ö Deuts ch lan d. , , 536 , . e e,. offen mit dem Pascha zu brechen. — Erwarten und trotz der heutigen telegraphischen Depeschen ziem⸗ auch in solchen Grafschaften, die bisher den Tories angehoͤrten, fluktuirenden Preisen ging der Verkauf im Ganzen gut. Hann ver, 109. Juli. Die hiesige Zeitung enthaͤlt fol⸗ den Kaiserl. . Botschafter von Tatitscheff, den Prast⸗ fraher 3 auren die Nachrichten weniger guͤnstig als lich gut gehalten und schlossen zu 223. zum ernstlichen Kampfe kommen wird,. In Irland hat sich Dagegen war der Gettraid Handel wenig bedeutend; ein nde Ministerial⸗ Bekanntmach un „Machdem unter Allerhöch⸗ dial ⸗ Vundes tage De sandt :. Grafen? Funn he Helliñ han . an behauptet, daß Herr Lyons, der Englische Gesandte ; Herr O Connell wieder in der Stadt Kilkenny gemeldet, leistet Sendungen nach Nord-Amerika waren wohl gewinnbringen n Königl. Genehmigung beliebt , das wegen Absterbens Sciner den Rnigl. Pietuß ichn een nn, an,, ö. n, in Athen, fortmährend intrigüire, und daß er gegen den Herrn Großbritanien und Irland. also auf Dublin Verzicht. die Konsunktur war aber von kurzer Dauer, und mit dd. niglichen Majestat, Wiühelm des Vierten, glorwärdigsten An, Marschall Marmgnk dand Menn en, g,, en 2 fan n bon Rudhart schonungslos vorgehe. Der König Ito soll jedoch Parlaments Verhandlungen. un ter⸗ Sir Francis Burdett hat in dem Abschieds⸗ Schreiben. das Ausbruch der Geld⸗Krisis nahm dieser Handel . ungin nkens, angeordnete Trauergelaͤute mit dem Tage nach Empfang sten Hilden der Schwiegervater desselben 56 1 ͤ r 2 , cant en gn gn unh sest an haus. Sitzung vom 6. Juli. Sir R. Inglis er an seine Wähler erlassen, die Wahl des Sir George Mur stige Wendung. Auch der Holz⸗ und Ta backs Dan del wa ser Bekanntmachung aufhören zu lassen, auch von demfelben Zichy⸗ß erraris, der Kaiserl. Hofrath tren ag. H nnd , , inister 1 Lord Ponsonby tadelt diesen lenkte (wie bereits gestern erwähnt) die Aufmerksamkeit des ray an seiner Stelle dringend anempfohlen, vornehmlich wegen ren weit weniger bedeutend als in fruuheren Jahren. Da) elbe giltũ etpunkte an die Kirchenmusik wieder zu gestatten und! das Kaiserl. Rath und Stabsfeldarzt Hr. Jager. Während der , n e. tadelt Herrn Lyons öffentlich und beklagt seine ge⸗ Hauses in einer umstaͤndlichen Rede auf den schaͤndlichen Skla‘ seines edlen, selbstverleugnenden Zurucktretens, als Sir Francis der Schifffahrt. Die Zahl der ein⸗ und ausgehenden Schiffe na lter dem 24sten vorigen Monats erlassene Verbot oͤffentlicher Abwesenheit Sr. Durchl. ist wie dem , mans f Ee . b. ip 6 fahrung. Er ist der Meinung, daß Herr venhandel, den die Suͤd-Amerikanischen Staaten, besonders kuͤrzlich wiedergewählt wurde, und dann wegen der geschickten im Ganzen merklich geringer als 1835, wo os der Grund vor zg sbarkeiten ebenfalls wieder aufzuheben, so wird solches hier⸗ durch Eir kular / Role ange eigt / wurde ber Shannen n, 36 f sich . halten werde und zuletzt Griechenland verlassen Braͤsilien, unter Portugiesischer Flagge fuͤhrten. Er verlas eine und kraftvollen Dienste, welche Sir George wahrend einer lan⸗ in der Abna me des Verkehrs mit Rußland ,. O ser or bekannt gemacht, und haben sämmtliche geistliche und welt- fels mit Leitun g der Geschzste der Gian 8. G. . g ö a. ergangenen Donnerstag wurde hier der Mewiud . Liste von Schiffen, die, mit Tausenden von Sklaven am gen ruhmvollen Laufbahn seinem Vaterlande geleistet. Der suchen ist. Der Schiffbau a mit Lebhaftigkeit h. (he Vehorn den sich danach zu richten. — Hannover, den Die Abreise des Fürsten ist far die den diplomatischen neg. ᷓ z a8 des , . gefeiert; ich hatte bei dieser Ver⸗ ord, in Rio Janeiro angelangt, wahrend ein Viertheil dieser pegtatzçer bemerkt hierzu: „Wir sagten es vorher, daß Bur, trieben, und im Allgemeinen hat die Rhederei keinen Grun é Juli 1837. Koͤniglich Hannoversches Kabinets⸗Ministerium. Angehörigen vollends das In , w, nf rn n, . Irn, T, , elegenheit, den Sultan bei seinem Zuge in Ladungen unterweges umgekommen, viele Schwarze sogar we- dett Sir G. Murray's Wäͤrmflasche sey, und daß er, wann * klagen. Was den Nhein-Handel ünd die Ausfuhr nut . Stra lenh eim. und entweder eine Land wohn zu beziehen bor k. Yi . 4 oschee zu sehen. Ich fand ihn seit vorigem Jahre wenig gen Widerspenstigkeit lebendig uͤber Bord geworfen worden. seine eigene Eitelkeit befriedigt waͤre, die Waͤhler einem Tory Deutschland betrifft, so sind die Angaben im Ganzen nicht n. Der am zten, ten und sten d, hier abgehalten Wollmarkt! Juli und August in e er r verleben . 3. möcht, ans daß niit Kein . Spuren von häufigen Ver agegen waren im vorigen Jahr l03 Schiffe von Rio Ja⸗ uͤberantworten wurde, eben so wie ein Ladenhaͤndler uͤber den stig. Fuͤr Notterdam Allein, wird die Abnahme der Versenin, , den Umstaͤnden nach, befriedigend ausgefallen. Das ge⸗ 3 ; e, . 2 Mohammedanischen eligions Gesetzes über den neiro mit ungeheuren Ladungen von Pulver, Flinten, Rum guten Willen der Kunden, die ihm nicht mehr nutzen koͤnnen, gen gegen 1835 auf * Millionen Niederl., Pfund angehen, mte Quantum der zu Markte gebrachten? Wolle betrug etwa Schweiz. i, des Weins zu tragen schien. — Die Stelle der „Muste⸗ Wein und Branntewein, etwa zum Werthe von 500,060 Pfd., verfuͤgt, wenn er sich von seinem Geschaͤft zuruͤckzieht. Sir Spaͤter trat noch, durch e , , Abgaben, eine hn 6 Etr., und darunter befanden sich wiederum verschiedene Bern, 6. Juli. In der Helvot ie liest man: „A (cschar ' . Staats athe, welche Nuri, der von Paris abgeru— d. h, von 50,000 Sklaven, zum Behufe des Tauschhandels nach George ist ein unverstellter Konservativer und wird deswegen mung der Hollaͤnd. National Schifffahrt hinzu; doch darf nn hosten sehr schoͤner Waare, so daß die Kaͤufer eine genuͤgende von dem Halbkanton Basel⸗Landschaft gegen e, . . . , ,, . ist cine ganz neue Cinttchtung Sätan! der Afrikanischen Kuͤste abgegangen. In Pernambuco besteht die Stimmen jener Waͤhler⸗Klasse erhalten, die , zugab, sich wohl mit der Hoffnung schmeicheln, daß in dieser Hinssj wahl finden konnten. — Im Allgemeinen bestand obiges schlossenen Plackereien won ach ee s bd . . ö e . 8, die vordem nie da gewesen; nur Alexander Mau⸗ sogar eine Actien⸗Gesellschaft zum Behufe des Sklavenhandels, daß Sir Francis Burdett ein Tory geworden, allein ihn doch gunstigere Verhaͤltnisse vorbereitet werden. — Die Fabi Hiantum aus: feiner Wolle, M feiner Mittelwolle, . gu, Dorweisung von Passen , ,. Dae slan oft nen, El ö. ö. . n BVevolhnaͤchtigt⸗ des Carlowitzer Friedens, hatte und Brasilianische Marine⸗Offiziere sollen daran Theil nehmen. fortunterstuͤtzte, weil er ihr Mann gewesen, als er sich zu Re— In du str ie hat im vorigen Jahre einen Zuwachs von m n und ordinairer Mittelwolle, M ordinairer Wolle. Sämmt, ein elaffen werden sollen, hat Hert von . n orado den Titel „Geheimer Rath“ (hlahremi esrar). Das „Muschir““, Das Uebel, meint der Redner, liege besonders darin, daß nach dem form-⸗Prinzlpien bekannte.“ ö reren neuen Fabriken mit Dampf, Maschinen gehabt, und amm Mhze Wolle war schon am 2ten Tage bis auf eine Kleinigkeit 6 datirte Note J , 3 ! . wie die, höchsten Leitenden derwalen an der Pforte heißen, ent, alten Vertrage mit Portugal die Portugiesische Flagge das Schiff Herr H. L. Bulwer hat die Repräsentation von Maryle, sind noch im Bau begriffen; aber nur in einigen Branca Lirkauft, und am dritten Tage gaͤnzlich untergebracht. Es wur, in dienen Hall wich err n, . ö n ge. h , ,, unserem Staats ⸗ Ministerium; „Mudir⸗ decke. Lord Palm er ston aͤußerte den Unwillen der Regierung bone abgelehnt und erklaͤrt, sich am Schluß der Session zurück, CHolzschneiderei, Ziegel- und Kalkbrennerei zc.) ward mit In Ln, tro der ungünstigen Konjunktur, hier dennoch solche Preise vergeltung.“ Sobald die gan ösischen Behörd . * Wieder, sind Direktoren, „Nasir“ Inspektoren und „Emin“ Inländanten. uͤber das Treiben mehrerer Portugiesischer Behoͤrden, die darin ziehen zu wollen. Das Geruͤcht bestimmt ihn zum Nachfolger theil gearbeitet, in anderen Delmuͤhlen, Papier, und Tuch⸗Faht gezahlt, welche die Verkaͤufer zufrieden stellten, indem die Mit— bringen werden, daß Ilan Ge, . . , n, K . offenbar den Absichten ihrer Regierung zuwider handelten. Ein des Herrn Urquhart in Konstantinopel. . ken) nicht. —Schließlich heben wir aus dem ausführlichen Berig ielpolle 3 bis 3 pCt. mehr holte, als auf anderen Markten ge, schesheln ent ber , ee en . nr, n, and⸗ Rum onsantinopel. 21. Juni, (Schles. Ztg.) Der neuer Vertrag mit Portügal sey zwar in dieser Beziehung nicht Der Scotsman, ein Edinburger Blatt, enthaͤlt einen noch kurz hervor, was uber den Zuckerh and el gesagt wird: „d ah Die bedungenen Preise waren: fuͤr feine Wolle 60 bis ner Bure delete we ben fee, 9 h ,,. h . ö. n . Walessi, der Pascha von Larissa und der Pascha von zu Stande gekommen; indessen habe die dortige Regierung auf Artikel von dem dortigen Professor W. Alexander uͤber den von ihm beträchtlichen Zuführen von Zucker, sowohl aus unse ren Ostindishq m Rthlr., Mittel- und ordinaire Mittelwolle 32 bis 45 Rthlr, mehr ohne Vokweisung eines regelmaßi n Genfer, n, 5 alonich haben in letzter Zeit haͤufig Tataren nach der Haupt— eigene Hand ein sehr strenges Gesetz gegen den Sklavenhandel erfundenen (und auch in Muͤnchen bereits versuchsweise ange⸗ Besitzungen, welche stets an Quantitat und guter Sortirung zunh nr dinaire Weser⸗ und Aller⸗Wolle 22 bis 23 Rthlr. Allerd'ngs den, daß grenze che Bene, ne n. 5 gestattet wer⸗ fadt geschickt welche, wie man nun erst mit Sicherheit er— erlassen, und er hoffe noch immer, sie zu Stipulationen zu be⸗ wandten) galvanischen Telegraphen mit Draͤhten, die wie ein men, wie auch aus den Westindischen Kolonien und anderen Ortz baren auch auf hiesigem Markte die Wollpreise niedriger als iin ⸗ 3 . astiic . saͤhrt, fortlaufende Berichte uͤber eine in Thessalien ausge— wegen, wodurch jener schandliche Handel unter Portugiesischer Klavier in Bewegung gesetzt werden. Es wurden schon Ver- und der damit Schritt haltende reichliche Absatz, dessen sich n prigen Jahre, und die Differenz gegen dasselbe betrug bei der vier Baseler Burger verhaͤngten Gehlen w ish 6 i. brochen Insurregtion der Pforte überbrachten. Die letztien Flagge eben so gut unterdruͤckt wurde, als unter der Spanischen, suche auf anderthalb Stunden Weite damit angestellt. Durch sere Raffinerieen erfreuten, besonders in den Sorten ihrer J inen und mittelfeinen Waare 3 bis 30 pCt., dagegen aber ten der Kantons⸗Regierung an Prastocntern lung! 24 ei, dieser Derichte sollen weit weniger besorglicher Natur seyn, als zumal da Portugal selbst dabei gar nichts gewinne, sondern nur den Druck der Claves auf die Kupferdraͤhte werden die einzel⸗ brikate, die fuͤr den Deutschen Zoll⸗Verein bestimmt sind, gal Hatte die Mittel⸗ und ordinaire Wolle nur einen Abschlag von Vermittelung der Gesandtschaft Delcht Cre Heft ., durch die anfänglichen; indessen ist an eine vollkommene Pacification einige Lokal-Behsrden seiner Kolonieen. Der Minister fuͤhrte nen Buchstaben des Alphabets oder gewisse Abbreviaturen an⸗ diesem Handel und Industriezweige, wahrend Lines grosn wa 6 pCt. erfahren. Der Prastdent soll die Xe g fn scha ft! ; Verf ö. . ö. Provinz nicht zu denken, so lange nicht die Capitaine des noch an, daß die Bemuͤhungen der Regierung in dieser Hinsicht gedeutet. Um dem 6 von Zeit J Zeit neue galvanische Theiles des et, . viel Leben. Aus Amster dam W Hildesheim, 8. Juli. (Hild. Ztg.) Gestern hatte beleidizenben ih(rtn ger S ff en, , , 9 i lymps unterworfen und außer Stand gesetzt sind, die Ünru— fast aͤberall mit Erfolg gekrönt worden seyen; bei den Hanse, Kraft geben zu koͤnnen, schlaͤgt Herr Alexander die Einrichtung lein betrug die ersendüng nach dem Rhein 263,437 Centm ißt aus einigen Mitgliedern des Magistrats und Buͤrgervor— haben, die Sache dem (id indsflschen Sr , . versprochen hen a, . wieder von neuem zu beginnen. — Aus Griechen⸗ staͤdden und Toskana habe man einen Accessions-Traktat ver! von Zwischen, Stationen vor. Zur Beschuͤtzung des Drahtes Da aber spaͤter eine merkliche Preis-Erniedrigung der rohen sher⸗Kollegiüms und aus dem senior ministerii der Stadt beste— vorzulegen. Dicser ein zi ö. n g, . , irn land ertönen die Klagen wegen der drohenden Finanznoth im— langt, und mit Neapel und Mexiko hoffe man naͤchstens hn! vor äußeren Einfluͤssen werden verschiedene Mittel vorgeschla⸗ und mehr noch der raffinirten Zucker stattfand?, und der Va] ide, an Se. Maj. unsern allergnaͤdigsten Koͤnig abgeordnete auch der Regierun n , . aft . 9 . i,, . ö. nan hafte zrdach daß gie durch din Unruhen an liche Vertraͤge zu Stande zu bringen. gen, und die Kosten eines , fuͤr die Entfernung zwischen sendung von Lumpenzucker nach den Deutschen Staaten ve Deputation das Gluck. Audienz bei Sr. Maj. zu erhalten. sie sich oder ihre 7 ehoͤrigen benach li f 6 anden, wenn den Grenzen des jungen Staates nothwendigen Kosten ein un— London und Edinburg sind auf hoͤchstens 1000 Pfd. Sterl. an- mehrte Hindernisse in den Weg gestellt wurden, so waren d Ee. Maj. geruheten, folgenden Vortrag von der Deputation ; 3 9 hthetligt glaubte. fehlbares Motiv bilden werden, um von den beschuͤtzenden Maͤch— London, 7. Juli. Bei dem feierlichen Gottesdienst vor gegeben, was fuͤr 25 Buchstaben des Alphabets 25 009 Pfund errungenen Vortheile schnell wieder verschwunden, und im Gan nnzegenzunehmen; „Ew. Koͤnigl. Maj. getreue Stadt Hil⸗ Spanien. ten die Ausgabe der dritten Serie des Anlehens ohne weitere
der Beerdigung wird der Herzog von Sussex, als Hauptleid⸗ ausmachen wuͤrde. Die äußere Umhuͤllung und die Heben. Alus zen muß das abgelaufene Jahr fur Kaufleute und, Fabrikann icheim haͤlt es fuͤr ihre erste und angelegentlichste Pflicht, Ew. Madrid, 1 Juli. In der gestrigen Sitzung der C umstande zu erhalten a ., tragender, zu Haͤupten des Sarges auf einem Lehnstuhl und gaben werden zu hoͤchstens 75, 000 Pfd. veranschlagt, Somit in diesem Artikel als nachtheilig betrachtet werden. Muj. bei Allerhoͤchstihrer Ankunft in Ihrem Koͤnigreiche und sind fuͤr den Monat Juli Herr , ü f um 5 hz . idellntr den hiesigtn, Schifferg hatte der Dien welchen die der Herzog von Cambridge (wofern dieser noch hier anlangt) wäre der ganze Kosten-Betrag nicht viel großer als fuͤr eine . ß der Mitte Ihrer getreuen Unterthanen ihren besten Gluck, Ealddron *! la Barca zum Bite Y fg den n i 365 en 3. beiden Dampfschiff: Esser und Levant zwischen Konstantinopel und dessen Sohn werden ihm zur Seite sitzen. Nach vollzoge⸗ Eisenbahn von 6 bis 7 Englischen Meilen. Gesetzt nun, jede — — Am sterdam, 8. Juli. Am hiesgen Fondsmarkte war- Kusch darzubringen. Die Bewohner der Stadt Hildesheim zum Secretair der Cors ernenmn , . , . cual und Bujukdere zu verrichten angefangen hatten, bekanntlich nem Gottesdienst und Todtengesange wird der Leichnam in dem Mittheilung waͤhrte fuͤnf Minuten, was, wie der Erfinder meint, s diese Woche merklich lebhafter, als es kürzlich der Fall gewesen ij Ilen sich gluͤcklich, ihrem erhabenen Monarchen ihre tiefe Ehr⸗ sind. sbereingekommen, die Mentster uf nord dehrere , große Unzufriedenheit erregt, und schon einen so hohen Grab Gewölbe beigeseßt werden und Ser erste Wappenkönig am Grabe chen sehr hoch gerechnet se, weil sich in dieser Zeit 636 die' zu , ,, , tingegangenen i n. i n. en t ünd unbegränzte Ergebenheit zu bezeugen, sie , . daräber zu erklären, ob ste hinreichende r erf, sich betlinmt rrgicht, daß man den Ausbruch von Gewaltthatigteiten gegen die „Titel Sr. geheiligten Majestaͤt gesegneten Andenkens“, Woͤrter, Buchsta e für Buchstabe, mittheilen ließen, und 7 . , n, n, e n,. e . , ,. h Ew. Maj. uld und Gnade.“ Se. Maj. geruheten zu duͤrfnisse der Armes zu bestr en ) M esitzen, die Be⸗ diese Schiffe fuͤrchtete, welchen vielleicht auch nur durch die ploͤtz⸗ ausrüfen. Alle in dem Zuge folgenden großen Staats Beamten, gesetzt, der Telegraph arbeitete täglich an jedem Ende , 63 e . ge. niich , arne dern: „Es seyen von Ihnen bei mehreren Gelegenheiten, Briefe aus Rr an da! del Duero melden, d ie liche Verhaftung der unruhigsten Koͤpfe vorgebeugt worden * Minister, Hof⸗Beamten des Verstorbenen, Bischoͤfe, Pairs und nur sechs Stunden, so würde man, jede Mittheilung . Gyndikat.· Vbligatlo nen bis vz pt; den melsten Um . Sich, Allerhoͤchstdieselben in der Stadt Hildesheim aufge⸗ nison von Peñaffel ihren Posten verlassen hat 2 eg ar. Dies — sagen die Anhänger der Regierung — seyen jene Ver— Geheime Raͤthe, sollen auf einen ausdrücklichen Befehl der K mit 3 Shillings bezahlt, jahrlich mehr als 10, 000 Pfd. einneh“ en Obtigationen auf Peru, welche, init der Engiischen Pei nl *Die Licbe und Anhaänglichkeit der Bewohner Hildesheimz. Aranda Truppen abgesendet worden sind, um sie wo 9 ae y , Pech Cee in falschss Ser ächt sage, in Folge cler nigin in großem Staate und ihren respektiven Amtskleidungen men. Personen, die sich an beiden Enden des Telegraphen be« 3 pt. höher kamen, wegen einiger für dieses Effekt laugeöllch eil n Ihre Allerhöchste Person wahrgenommen. Se Maj. wieder zuruckzubringen, In dem ten und . glich entdeckten Verschwöͤrung gegen das Leben des Sultans vorge— und die Ritter in ihrer Ordenstracht erscheinen. Ob die Koͤ⸗ fänden, wurden so gewissermaßen eine muͤndliche Unterredung seuen vortheilbaften Verordnungen; der Cours desselben ging Rn, diese Liebe unverändert erhalten zu sehen, und würden fanterie⸗ Regiment haben sich ernste Symptome von ö 9, . nen mn eng seyn sollten; das Publikum begnuͤgt sich aber nigin Adelaide in der Kapelle bei der Beerdigung zugegen seyn mit einander haben, und eine Ausbreitung dieses Communica⸗ demnächst von 12 anf 13500 pCt. bei, lebhaftem Haudel; spi Kerfeits gern geneigt seyn, den Wuͤnschen der Bewohner der keit gezeigt. Die Soldaten gehorchen 6 ren gellosig, nicht damit, sondern ist noch immer der Meinung, daß sowohl wird, scheint noch unentschieden zu seyn. Bei dem Tode tions-Systems uͤber das ganze Koͤnigreich durfte eine gaͤnzliche ,. i . nde ß , e. ö. iwdt mäglichst entgegenzukoömmen??—— Se. Maj. geruheten und inan fürchtet daß dieser Geist der 3 . 66 eh den n det andern Grunde, T ffungen fan.
S richtig angegeben wären, dennoch wich der Conrs nur unbedenlth lllergnaͤdigst zu bemerken, daß diese Ihre Allerhoͤchste Willens⸗ in die Armeen von Ravarra und Castillen . . ie, . J 59
er Kaiserl. Oesterreichische
Georg's it. waren alle n,. auf ö Wochen, bei Georg's 11. Veränderung des Geschäfts, Betriebes herbeiführen. Die Sache — it den übrigen Süd⸗Amerikans G Sturm 350 er,, . , n,. PBrů ge instalte d blieb zuletzt 15 pCt.; auch mit den übrizen Süd-Amerikanst⸗ ze, S Tode auf 3 Wochen geschlossen. Die gegenwartige Einrichtung, ist der Regierung zur Pruͤfung vorgelegt und es sind Anstalten Un i , ,,. z daß Eolunsstl hein ung den Buͤrgern der Stadt bekannt zu machen sel die Regier ) . z ah ge g se der Regiern r Pruͤfune gle nn. . Fonds wurde es hierdurch etwas angenehmer, so daß Columfch 5. . 2 mach h. ie Regierung noch laͤnger den Forderungen von eld e re ikern 8 , getroffen worden, Experimente an einem metallenen Konduktor 3 1637 „17 pCt. Und Brastlianische zu Ss, pet, bejaht! Der Deputation aus Celle haben Se. Majestaͤt aus Hoͤchst⸗ Lebensmitteln ihr Ohr verschließt. ö . 9 n , fer dernen fr /one e. r g ernswerther
wonach dieselben, so wie alle sonstigen nn , . zwei ne er fr, Cr f rn geln n, h Lasf B die Versic Tage nach dem Tode des Königs und dann noch einmal zwei Lon S9 oder 169 Englischen Meilen Lange vorzunehmen Lassen den. Ber Spanische Markt wir wesen an erte ber dae n, ng, die Ver sicherung ertheilt, daß die Stabt ic D 81 ö. ö Tage bei dem Leichenbegaͤngniß, naͤmlich heute und morgen, sich nun auf dieser ganzen Laͤnge unverkennbare Spuren von dringen des Don 6. durchgängig weichend; es meldeten sich s sch feng Hoͤchstihrer persoͤnlichen , — 2 e, schen w , n n . , ,,, , . rl ent g. K Santge von Waver zu geschlossen bleiben, wurde bes Georg's JV. Ableben, wegen dei einem gleichzeitigen Surchzuße des galvanischen Fluidums fin! Verkäufer, denen die Liebhaber nicht die Wage halten konnten Letpzig, L. Juli. In der ersten Kammer unserer Staͤnde⸗ Mann stark noch in imer die Flecken Vila B . . , ĩ bielen Famillen, deren Subsistenz von ihrer Verbindung mit den, so haͤlt Hert Alexander den Erfolg des Planes für gesichert, daß ber Czurs der Ardoin Sbltgattonem zuietzt auf 2, e ber ammlüng ist in den Sitzungen am ihten und 26 Juni und Rocafört besetzet st er , , agnes, Reynas ech Briefen aus 3 nr angel ist daselbst in der . den Theatern abhängt, getroffen. Als man einen Englischen Minister juͤngst fragte, was ,, ,, i ,, n ,, . m, n Mittheilungen über die Verhandlungen des Land— Vauerh i nsser der 6 1. , n ei , . , n , , Sir Robert Peel ist von seinem schweren Gicht-Anfall so er thun werde, wenn die inlandische Zucker-FZabrication so sehr ,,, . a n,, zs Nr. 183 — 187) eine sehr wichtige Berathung über n Morning 2h, , 9 . cen, das 0 Haͤuser und Boutiquen in Asche legte. Die Ent⸗ ,,, , Eisenbahnen Bagneäres de Luch on . der , reg 69. steh ung desselben soll zufällig gewesen seyn, konnte; an der Session wird er jedoch nicht mehr Theil neh— derselbe geantwortet haben: „Wir wuͤrden die Runkelruͤben in übrigen Staatspapiéren ist keine erhebliche Veränderung zu ncden usgeworfene Verfassungs Frage gepflogen worden, wobei sich Junl, worin es unter Anderem heißt: „Die Ce . . 9. 2 . i, , , ,, n r gd, eher men koͤnnen. ganz England bis aüf die letzte Wurzel ausrotten, denn wir Der Geld Cours ist etwas billiger geworden, judem * pCt. für ale Kb so viel Redner-Talent als Scharfsinn geltend gemacht ser Seite der Spanischen Graͤnze sind ber M nern gf die, Tings verschechtert, von. är Paras, wie men den Sulden Lon, Am Mittwoch machte Herr Richards seine angekuͤndigte koͤnnen bei uns die chimarische Wohlfahrt zweier Dinge, die sei Leihgeschäfte angenommen werden; Disconto blich 8 pCt. 4 II. Es hatten nämlich beide Kammern bei Abstimmuüng des sechs Monate hätten vergehen . ehe ie ung, 3 , e nn, ,,, (ben gta der legten Po , , Motion, daß dem Hause Abschriften von den dem Kanzler von sich gegenseitig zerstöͤren, nicht begreifen.“ Hetraidemarkt bleibt es sehr still und ohne bemerkenswerthe Bei stntwurfs, die Ausdehnung des für die Leipzig-Dresdener bitten nach Madrid““ waren aus espr . ie sorte: „Erde, Werth desselben bis 162 gestiegen, und jeßt bei Abgang dieser der Schatzkammer woͤchentlich von der Bank von England ein— Vor das Central-Strafgericht wurden gestern zwei Indi derung. inbahn erlassenen Expropriations⸗ Gesetzes auf fuͤnf andere gestehen ganz offen daß, wenn , . , n. 3. nolt man, ihn mit aß Paras, Es ist dies ern nbies gesandten Berichten uͤber die in Umlauf befindlichen Banknoten, viduen gebracht, das eine, Benjamin Norton, bei welchem zwei Belgien Einchnen betreffend, uͤber diese Ausdehnung auf die Meißen— tigere Manner gewesen baren die Kar ichn . . ee ne, ö e, , , n, ,, . die Depositen in besagter Bank, uͤber die Barren, Muͤnzen und nachgestochene Platten gefunden worden waren, um Noten oder 8. n , a r . Ger Zweigbahn, auch nach angestelltem Vereinigungs-Ver— nachdem sie Navarra verlassen hůtter ) . n n , , h ehe , ern, n, , re, elch, derte guns Sicherheiten, die sich in ihrem Besitze befanden, mitgetheilt wuͤr⸗ Scheine der Polnischen Bank damit abzudrucken, so wie an Bruͤssel, 8. Juli. Der König wird seinen Aufenthalt! ihrn sich nicht einigen koͤnnen. Die nunmehr einschlagende Die Denkenden unter den Karlist 26 en, wn, senn muͤssen,. des Seldwerthes werde ein Zie ze steckt werden. Die Kaufleute den, wle es in der Akte vom dritten und vierten Jahre Konig 4069 falsche Noten dieser Art; das andere, Nathaniel Hale, Paris, wie man vernimmt, um einige Tage verlängern in inmung der Verfassungs⸗Urkunde §. 92. „daß in solchem den Geb anten aufgegeben 6 16 . * ) ö ane n. Zeit Haben deshalb neuerdige te der inge Ver ammlungen gehabr Vilhelm s LV, verfügt worden sey. Er konnte aber seine Mo. welcher dem Ersteren den Rath gegeben, diese Dinge in Ver- heute noch nicht mit der Königin und dem Kronprinzen, u n zu Verwerfung des Gesetz⸗Vorschlags erforderlich sey, daß zwingen konnen Herne ( , . * . er, ach zs, um sich lber die weiteren, Schritte bei der Pfortz n be zien. tion nicht zu Ende bringen, da ihm bemerkt wurde, daß nur wahrung zu nehmen. Beide hatten anfangs ihre Schuld ge⸗ es anfangs bestimmt war, wieder hier eintreffen iner der beiden Kammern wenigstens zwei Drittheile der den gedruͤckt hö , en , . . 3m Sn eng ponthet die Pest mit, gleicher ef gelt sorr 32 Mitglieder im Hause zugegen waren. leugnet, hWurnach' aber eingestanden, und ihr Adbokat, Herr E. Der heutige Montteur enthält zwei Königlich m Nnesenden fur die Verwerfung zéstimml— haben“, hat zu der es an aten ieren, ne nr f un . ürung t rsstz, bnd, letter haben sich fit voriger Woche auch hich biet rtl Die Hof-Zeitung vom Dienstag meldet, daß von dem Philips, sagte, er glaubeé, daß sie von Vornehmeren verleitet ordnungen; dürch die eine derselben wird eine Königlich m interessanten Diskussion darüber, ob“ diese' mit der nach einer Veranderun een 2 . e, fehlt aus Sehnsücht kungsfalle etwas vermehrt. Ueberschusse der Staats- Einnahme uͤber die Ausgabe in dem worden waren. Der Anklaͤger gab auch zu, daß sie wohl nicht Bibliothek in Bruͤssel begründet, in welcher alle dem Stun ( Tr muns. . 89 uͤbereinstimmende Verfuͤgung nur von berufen werde Mac e . 3 , gr. . Su . : mit dem 5. April zu Ende gegangenen Finanz-Jahre, betragend die eigentlichen Verbrecher seyn, möchten, und meinte, daß sein gehbrenden Bücher, Kupfersticht Karten und,. Plänen kabstimmung über das Gesetz im Ganzen! ber auch von lich gleichgültig i der rn erf h , n,. i,. , , 1,Stuz, S23 Pfd. 5 Sh. 7 P., gesetzmäßig der vierte Theil, wozu Prinzipal, was sie betraͤfe, zufrieden seyn wuͤrde, wenn sie mit nicht fuͤr den Dienst einer besonderen Anstalt , , lber seine ein zelnen Theile zu verstehen sey, Anlaß gegeben. Die Hauptstadt se besser . i. , , . ,,, ,, Durch ein. Schiff aus gal ge noch die einzunchmenden Jinsen von Schenkungen und Ver, der durch eine Parlamentöatté bestimmten Gefaängnißstrafe be— aufbewahrt werden sollen. Die Hberaufsicht über diesr Rib tät der Deputation hatte in dem Berichte für letzteres los sich an irgend! einem Srte ⸗ 5 e , n n , n , machtnissen mit a5 Pfd. 4 Sh. 11 P. kommen, von den legt wuͤrden, worauf sie vorlaufig wieder abgeführt wurden. thek ist cinem Verwaltungsrath uͤberttagen, der, dure wen äuschtwden, die Minorität aber die Ansicht, daß dick Her? finde, bereit, feinen Versteck , ,, Kommissarien zur Tilgung der Staatsschuld zwischen dem Iten d. Der Globe meldet, daß das noch fehlende New-YVorker dere Verordnung zusammengestellt wird und aus ole Ten sings- Urkunde nur auf Gesetze im Ganzen Anwendung ruft ö Bis zu diesem J, ,. in, ann 44 elt un nezugla helben, Ein Gffzier Namens Martine soll sich an und dem 19 Oktober die Summe von 300, 00 Pfd. zum Ein« Packet-Schiff vom 8. Juni erst, kuͤrzlich von dem in Liverpool Mitgliedern besteht: C von Gerlache, erstem ( . tn . sestgehalten, welcher auch die Kammer . mit 19 gegen Expedition so wie gern t . er n ö . zg, den d enn äs enn hr. ,, . kaufe von Schatkammer-Scheinen und der Rest zum Einkaufe angekommenen Schiffe „Othello angesprochen worden, und daß Cassationshofes und Mitglied der Akademie, als Prat 9. „wümmnien beigetreten ist. Vei diefer für Gesekgeber wie faͤr des Volkes erregt werden ,, . , . e m nene. von Consols verwendet werden solle. ? man einigermaßen fuͤr dasselbe fuͤrchte, besonders da selbst von dieses Conseils; Froidmond, Doktor , , i! . . nicht unwichtigen Berathung ist auch eine Blokade bergen! en Re . di 3 ae ngen , , , ,, n Der größte Theil des Ausfalls in der Staats-Einnahme Charleston schon Nachrichten bis zum 4. Juni hier seyen. Man Mitglied der Königl. historischen Kommission; , nn, e . Druckfehler zur Sprache ekommen, der sich in der Sach“ man siie nur sich ö. uber r. 3 . ,,. nen, kisffhtz edc gente, einen, gene Gorden, , . des letzten Quartals rührt von der Herabsetzung der Zölle, der hat deren auch aus Nero, Orleans bis zum 27. Mai; danach ter, Mitglied des Senats und Kurator der ge . ö. hen Verfassungs⸗ Urkunde i, Nach Versicherung des herbeiführen werde worauf ,. * 1 eigenen Untergang Was die Provinz Guyana, allein Anschein nach der Haupt⸗ Accise und der Stempelgebaͤhren her. und die Handelskrisis waren ungefähr 20, 60 Dollars aus Mexiko dort eingegangen; Duübus de Ghisignies, Nitglied gen ,,,, ts Mein sters bon Lindenau ist nämlich im 8. isl irriger, in Madtid einziehen könne“ ,, , hat offenbar zu diesem unerfreulichen Resultate mitgewirkt. man hatte viel mehr erwartet, allein der unsichere Stand der und Graf Aniebee von Veauffort. Unter in, an, . aufs Lad verwicsen worden und muß vielmehr statt dessen 5 92 ĩ am 21. Maͤrz dem ö die eingegangenen Depeschen dar- Ser Courier giebt Herrn Poulett Thompson vollkommen Dinge schien die Absendung der Rimessen verzögert zu haben; rath steht der Bibliothekar. Jene Behörde hat ö n , ) in werden. Diese Erklaͤrung und daß ein solcher Driuck— Turkei. enn, gn, e, , n, , . Recht darin, daß er sich dem Antrage des Herrn Maxwell auf im Handel war es im Ganzen unbelebt, außer in Baumwolle, wenn es fuͤr noͤthig befunden wird, noch öfter dem '. ahi er erst nach 6 Jahren zur Sprache und allgemeinen Kennt— Konstantinopel 20. Juni All , , ö . nn, e,, w eine Adresse an die Königin, um dieselbe zu bitten, eine Kom, worin zu einem far das Pfund um ½ bis 1 Cent hoͤheren Innern uͤber den Zustand der Bibliothek einen Berich '. ö fe mmen ist, hat zu neuen Kammer-Verhändlungen Anlaß sische Gesandte, Hr von ul h saff si 3 Frse Der Ruf, theilt, ü. Menn Truppen aus der len lan, Helen. sowohl mission zur Untersuchung des gegenwärtigen Nothzustandes der Preise einige Geschaͤfte gemacht wurden. ,,,, e e, . n. durch das Gesetzblatt zu er- Posten zu verlassen. Sein , n n . e gl, f . , n D mei e : . ng er ir ; ĩ. z un. ; eKen, so weit si Herst 4 unbeschaͤftigten Weber zu ernennen, widersetzt habe, und meint, Nieder lande. Vie llo h earn ist es verboten, sich Sammlungen von Selth ugsburg, yl ö T ler in Wir zinghht zu seon, Lord Ponsonbi ist unhäslich und gehindert, Guyang ablhi ,, ö 2 * . ht Tagen hier in Wirk, die Negociatibnen wegen Feststellung eines Zolltarifs in diesem ten Kosten von der durch den ten Then des * 1 r .
n mn, r — 0 e r
obgleich die unter diefer Klasse von Handwerkern herrschende ; ie die Bioli ie entha . zern 9 6. besset Hollands Handel (heißt es in dem „Koͤlner Organ fuͤr 56 der Art, wie die Bioliothek sie enthalt, anzulegen. nkeit getretene Bayersche Hypotheken. und Wechselfilialbank Augenblick zu leiten. Man bedauert dies allgemein. Das Londoner fassung verliehenen Befugniß Erheb ; eli Befugniß zur Erhebung einer Anleihe Ge—
Noth nicht abzuleugnen sey, so wuͤrde doch das Unter ibli i Kat inen alphäbetische s hon t . ] gethan haben, wenn es eine solche Motion nicht angenommen hatte, ü. zibliothek soll zwei Kataloge haben, einen alphabetisch s Thon. dertenbz Ceeschtfte geniacht, und s lafsen sich mir Kabinet ist namli er früheren Ansicht, ei q ächli denn 3 later suchung wurde die druckende Lage dieser Arbei- senen Jahren weniger in f Resultate geliefert, als 1835, einen systematischen, und gdlese a. im an,. . / n chen Ertraͤgnisse erwarten. Die . dien mit der , . trag brauch zu machen. That sachliches wußte man indeß aus Guyana ter⸗Klasse nicht mildern, und wenn sie irgend eine Wirkung habe, wie wir aus den Berichten ersehen welche die Deputirten von schoft gedruckt werden. . jahrli h 6. ö 16 n 9 Vi n. i . fuͤr den Handel im Allgemeinen als auch fuͤr einer Basis zu untechandeln, die zur Annahm“ ines alt üet auf nicht pie. Es Ä der dortige Statthalter, General Herez, se würde es die seyn, Hoffnungen zu erregen, in denen die Suͤd, und Nord-Holland am 4. Juli der Versammlung der mende Summe wird zu Ankaͤufen ehen C T arseissen der bin, e . kineg'dan findet bei Ler Fiiiaie prompte Er— Zolltarifs führen soll⸗ Unlangst . Lord Ponsonb ., ,, . Kerne Käsdiecgeh, ggtden, Armen sich doch sehr bald getaͤuscht sehen wurden. Previnzigl-Staaten in Haarlem vorgelegt haben. Als haupt- thekar dem Verwaltungs⸗-Nath. na ö 9. der Hin ter des ] . Gier, bre e,. zu Heldanfnahhren gegen hüpötheka, den erhalten, die ihm vorschreiben, sich mit den . 1 a, m. Die Tim es beklagt sich darüber, daß die Konservativen bei den saächliche Ursache der Abnahme wird die vermehrte Konkurrenz bliothek, vorzuschlagen hat, und 16. . . ert 3 * nn. im Escomptiren solider Wechsel, in Limwechs, nen zu verstãndi gen, und init ihnen a. 64 6 z n iissio⸗ Hernandez vereinigt. Vahl⸗Vorbereitungen mehr mit Zungen und Lungen als mit barem bezeichnet, auf welche derselbe überall im Auslande stoͤßt, wo⸗ nern, wenn er sie wer man ig, . . ti Luͤttich i 1 = mn tn ü, er Le in A hentttateh der nsfsden Frage ren, Her dle Lord hat . le. ö ö Gelde bei der Hand waͤren. In der City von London haben die Mini⸗ bel jedoch bemerkt wird, daß an vielen Orten die Speculation Der Kriegs⸗Minister, , . . 4 biesuchen wi fn gr gegen werden. Dem handelnden Publikum? bieten seinen Kollegen davon Kenntniß zu n kau 4 , 2. Inland. ster bessere Aussicht, seit der Tory⸗Kandidat Lyall zurückgetreten ist. auf eine uͤbermaͤßige Hohe getrieben worden, waͤhrend sich die gelangt, von wo aus er wahr . . 6. Pe hrden mul ige Erleichterungen und wesentliche Vortheile in Re- Innen de h lt ger dn , n ng . er hatte bereits Dagegen meldet sich der Bank-Direttor Palmer, ebenfalls ein vorsichtigeren Hollander soͤlcher Uebertreibungen wohlweislich um die kuͤrzlich in der Infanterie vorgenom ö. . dar; bei allen oͤffentlichen Kassen im Lande werden seine Ünpaäͤßlichkeit, di jedoch bald be, i 6 n, d. De gz hen, Mie hre Köntgt Fohg ten der Prin: Toth. In, Westminster tritt der Raditale Leader (den man enthalten haben.! Inzwischen, — heißt es in dem Périchte, gen bekannt zu e weland, Pair von England, it, ls Rihm, Runde sicherlich aüch̊ im Priwatverkehr die ih, Lerttd buran rade Ed ist e duerst n i, ä, fh än fin ber, ihr, en, denz. ö spottweise Miß Leader nennt, weil es ihm mit seiner Wahl waren die Zuführen aus unseren Ostindischen Besitzungen füͤr Der. Herzog . . 6. . än r gracht gehliebe in kur . Ynertennung bald ausgedehnter erhalten. — daß eine Regulirung der Zollsaͤtze auf gleich ö 9. ie ge h, deuh n r enen ss, w ge, 6 mißglückt ist wieder auf, gegen ihn der Er, Minister Sir Rechnung der Handels-Maatschgppij, vorzüglich in Kaffe, aber Bruͤssel kommend, , . 6. n, , J,. ken i . ssllen Banknoten zu 166 Fl. erscheinen, weichen here Stande komme Mn een . ö . meals Mä, halt die 86 nach, dem agg fortsetzten George Murray. In der Grafschaft Middleser, welche so lange auch in Zucker, Indigo, Zinn uns Gewürzen sehr an⸗ von wo e , nach , . 6 Bank ist am J. Jul Fl. folgen werden. dle ell ne , eren, Englands — e allgemein uͤber ——— Aus Luͤbben wird unterm ten d. beri tet; „Ein die Herren Hume und Byng ins Parlament geschickt, sucht sehnlich, und fanden, fast ohne Ausnahme, einen vortheilhaften Die r der s hn nnn Oesterrei nung Nachrichten aus Aegypten wegen der ö. en. . h . Hi cher Tag war für die Dewohner Kiööens. der man dieselben durch die Herren Wood und Pownall zu ver⸗ Absatz. Außerdem kamen unter fremder Flagge zwel La⸗ r ,, , in Antwerpen, dte am J. Aub Rien, . ch. geordneten und des von ihr erlassen en Ferme , . , e, 3. Juli. Schon seit den letzten ** Jahren waren die öffent⸗ draͤngen. In dem Innern des Landes sind die Vorbereitun“ dungen Thee direkt nach Amsterdam, und im laüfenden Jahre Auf die unst⸗ . . n ö. i r fe en eine ane] er Sil ß: Juli (Allg. Ztg.) Se. Durchl. der Staats⸗ glaubt, daß Mehmed Alt sich nicht . , r n , gen zu den Wahlen ebenfalls sehr thaͤtig. In Cumberland ha— werben deren noch mehrere erwartet, und auch eine unter Hol⸗ beginnt, git n eff der September⸗ mimttag von Metternich hat (wie bereits erwaͤhnt) diesen wie nach Kaffee uͤnd Baumwolle nach , ,, r . . h . dern Gtädt geworden, und aus der Zerstõrung 2 nun schon 1782 Wahler sich gegen Sir James Graham laͤndischer Flagge. — Die rohe Bau m wolle ist zwar für in Bruͤgge folgen. lnchen . verlassen, um sich uber Ischel, Salzburg nach Was dann geschieht, weiß sich Rie mand u e ö 66 un äs fie auf gen, Trümmern des alten Cyceums entstanden war, ö. unterzeichnet. Ueber Schottland läßt sich noch nichts bestimm, ! Holland, in Vergleich mit England und Frankreich, kein beson— von da über Teplitz nach Königswart und seiner ] die Pforte ihn nicht zwingen kann, und ü. a,, . 8 5 ti li nder, gähenden Shu wen , , 3.
Handel und Gewerbe“) hat im Allgemeinen in den letztverflos—
atte die Kommune gethan, viel war durch die rege Theilnahme
*