1837 / 196 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

793

. 2 22 eckt werden, und der aufgehaäͤufte Ueh, Rumpenheim, falle. Der aͤlteste Sohn dieses ist nun der Prinz gewohnt, um 10 Uhr Morgens Linz verlassen und, begleitet bucht entstanden und lebhaft gefuͤhrt wurden, haben endlich eine Um⸗ rwe zollten, so wurde das eben so viel heißen, bevorstehenden allgemeinen Wahl biete , e,, dessen Bertheilung, so viele . rn geb. den 24. Dez. 1787), Königl. Dãͤnischer General von den innigsten Segenswuͤnschen der Bewohner dieser Pro⸗ ee nn des Lootsenwesens nach sich gezogen. Sowohl der 2 6 Ben 21 gr die Weisung geben wollten, mit Freuden meine ergebenen Dienste ,. ö ich h ich um kussionen veranlaßt hat, wird wahrscheinlich binnen kurzem Rasor und Inhaber eines Daͤnischen Infanterie Regiments, vinzial⸗ Hõauptstadt, die Reise uͤber Voͤklabruck, wo das Nachtla⸗ taat Neu⸗Jersey, dem die Kuͤste ain rechten Ufer und der als wenn ge n . 26 men bei den . zu pruͤgeln. lamente zu repraͤsentiren. Viermal hn habe ö '. 1 ih sehr dahinschwinden, daß es nicht mehr der Muͤhe werth a Gouverneur von Kopenhagen, der nach seines Vaters Ableben, ger bestimmt war, nach Salzburg angetreten. . Ausmuͤndungsbucht des Hudson gehört, als der taat New⸗ sich um Abgebung der ö tet wurde indeß bie Bill mit 73 Ihre Stimmen beworben, und viermal ** 96. i. liegt kann, daruber zu streiten. Die Vereinigten Staaten besin Is Haupt seiner Linie, den Titel eines Landgrafen zu Xen Ihre . . die verwittwete Königin beider Sicilien ist York mit dem linken Ufer und K ste nebst den Inseln, auf de⸗ . K 1 * en. Am Schlusse der Sitzung beehrt worden. Mein ganzes oͤffentliches 24 6 sich gegenwartig in der That im Zustande des Bankern fihrt. Derselbe ist mit der Prinzessin Louise Charlotte, Toch⸗ am 3. Juli Abends am Bord, des Koͤnigl. Neapolitanischen den einer, Montatton, unsere Stadt steht, haben jeder ein Ge⸗ gegen 36 ö, der Todesstrafe pro forma Ihnen vor, und, ich bin mir. nicht bewußt, daß m . denn auch nicht eine einzige von den sogenannten Depost⸗ ker des Prinzen Friedrich von Danemark vermaͤhlt, aus wel— Dampfschiffes Nettuno“ nach einer Fahrt von drei Tagen von setz in dieser Hinsicht erlassen; Neu⸗Jersey . und da dort wurde die Bill wegen 5 . usschusse) zum zweitenmale geihan, was Ihr bisher mir en,. . 1 ö. Banken ist im Stande, ihre Verbindlichkeiten vollstandig her Ehe er einen Sohn, Friedrich Wilhelm Georg Adolph hat, Manfredonia in Triest angelangt und hat am folgenden Nach minder veralteĩe Mißbraͤuche bestanden, wa rscheinlich mit bes⸗ , , n , eit beschwerte fe Lord Lynde lern könnte. Ich kann mit 8am , e, 29 . erfuͤllen, und nur über das Papier dieser Banken kann her (geboren den 26. November 1820) junger ist, als der Kur- mittag ihre Reise nach Grätz fortgesetzt. d , , . er Eis. Te ef d X äͤfte, welche das Oberhaus noch daß mein Wunsch, Ihnen und meinem han t. Fest an Regierung disponiren. Privatbriefe von obigem Datum lan ein, während dessen Vater nur um einige Jahre aͤlter ist als Im Oest. Beobachten lie man: „Gegenwaͤrtig beschaͤf⸗ In Folge eines vom; Schatz. Secretgir der Bundes: Regie⸗ hur s. abet 96 2 . habe und welche sehr lästig meinen zu dienen, nicht im mindesten na har m sen 4 33. e, indeß guͤnstiger, als die in den Zeitungen enthaltenen Meln⸗ erer. Als dereinstiger Regierungs⸗ Nachfolger im Hessi⸗ tigt die Aufmertksamkeit des kunstsinnigen gebildeten Publikums rung erlassenen Befehles, Ingenieur⸗ Offiziere Bersuche uͤber die vor der , in daß . der ersten fuͤnf Monate den politischen 2 n, , nien uch e c! 3. gen, und versichern, daß die Unterstützung, welche die C schen Kurstaate im Fall der Erlöschung der jetzt regie. Wiens ein Kunstwerk von hohem Interesse, durch den darge—⸗ Mittheilung von Nachrichten durch Feinschreiberei anstellen zu 6 wenn er, . * 5 der letzten vierzehn Tage aber nicht zeichnete nn als wn, f 233 . auf⸗ üische Bank den Englischen mit Amerika in Verbindung sthn tenden Linie mag unter diesen Unistaͤnden der gedachte stellten Gegenstand sowohl, als durch die geniale Auffassung und lassen, deren Ergebniß in der naͤchsten Kongreß⸗Sitzung diesem 23 6 * i. 5 ills eingebracht worden. Namentlich schafften, kann ich nicht einen Augenb , . . tfertigen den Haͤusern hat angedeihen lassen, sehr gunstig auf den hn landgraf Wilhelm und nach ihm dessen Sohn der Prinz Darstellung selbst. Es ist nämlich das von weiland Sr. Maj. vorgelegt werden soll, werden jekt Versuche mit Tag- und ve,, 2. t⸗ Angelegenheiten sey das Haus so sehr geklärten Wähler dieser Grafschaft ihre e e. . Er del in den Vereinigten Staaten eingewirkt und noch ein wu] zriedrich Wilhelm angesehen werden koͤnnen. Insofern er- dem Kaiser Franz J. bereits vor vier Jahren anbefohlene Bas Nacht- Telegraphen angestellt. Es ist die Absicht, diese laͤngs . . e . daß ö alle Comité⸗ Zimmer be, und mich wieder in diese i e ,, , eben so wird. Daß man 'ernstlich daran denkt, seine Verpflicht n Heint es in politischer . von einiger Bedeutsamkeit . für das Piedestal zu Hofer s Den kimal in der Kathedrale der ganzen Kuste, von den Haupt, Punkten derselben nach . 3 vier sonst nicht benußte Zimmer lauben Sie mir schließlich, Sie , . 6 haben, gegen England zu erfüuͤllen, beweist der Umstand, daß zwei 6 und Wichtigkeit, daß der Landgraf Wilhelm es auf das Be— zu Innsbruck von der Meisterhand des ruͤhmlichst bekannten Vashington, und vermuthlich auch quer durch das Land zwi⸗ est gewesen 7 1 werden muͤssen. 3 wie Parlaments⸗Mitglieder eine wichtige . nt zu erfü , sendungen von zx und 1 Million Dollars unter weges si simmteste abgelehnt hat, die Vollmacht, die dessen verstorbener K. K. Rathes und Direktors der Graveurschule an der K. K. schen den größeren Städten anzulegen. Es versteht sich, daß n,, vom 11. Juli. Der Marquis , Was die Regierung anbelangt, so thut sie jetzt 5 un . der a. . ef r rte, ,, r , ; der 6 5 ö e, , d. ö 2 aeg . , be⸗ . , m, ai z ; der ; Erleichterung ihrer fi . ini ; ge erthe a . fuͤhr e 242 elier tr ; e ĩ von Lansdowne legte die Antwort der verwittweten Königin saͤtze stimmt, oder der, die Kaufleute Erleichterung ihrer Noth finden o hat in) Linie auf dem Kur essischen Landtage ertheilt hatte, 3 9. / hauen fuͤr raͤchtlicher, 6 ö 5 ,,

um

an. . Ihr jestaͤt Beweggruͤnden an den Wahlen gar nicht Theil nimmt, den ihm a , n . chaft von New-⸗Hork die Versichern kern, so daß der Platz, der verfassuüngsmäßig dem Haupte Wieden gin 190, nachst der Karls-Kirchch ausgestellt. Das Der fruͤher in auf die Kondolenz, . Carr s . eller run ee, heiligen Beruf. rn. und . in i n,, , der Zoll Nuͤckstände bis ee. apanagirten weigs des Kurhauses oder dem von dem⸗ Vagsrelief in Carrarischem Marmor, s Schuh 3 Zoll lang, Professor am hiesigen theologischen Seminaͤr, wird in zwei dankt . sagt dann un der Britischen Nation werth zu er, oder Gleichgültigkeit sein Vaterland n . 1 ke 26 . J. October 5. J. ausgesetzt bleiben solle. Prinz Ludwig B selben ernannten Stellvertreter und Bevollmaͤchtigten in der 2 Schuh „Zoll breit, 32 Hauptfiguren enthaltend, von denen Monaten mit seiner geistreichen Gattin, gebernen Jacobs aus i, . a n . fuͤr die Beweise der bea. zu den Wählern von Middleser wenig . * 1 Sobel parte der von der Franzoͤsischen Regierung nach den Vereh Furhessischen Stiͤnde , Versammlung gebuͤhrt, welchen Platz einzelne im Vordergrunde bis zur Groͤße von 14 Zoll sich er⸗ Halle, der Herausgeberin der „Serbischen Lieder unter dem halten und . . die Wittwe Ihres trefflichen Souve⸗ Manner finden moͤgen, ist e nn, 1. zit Freuden, ten Staaten exilirt worden ist, soll sich am Bord des auf der hiesige Kurhessische Oberst⸗ Lieutenant von Ochs bis—⸗ heben, stellt den wichtigsten Moment aus Hofer's Leben dar. Er Namen Talvy, nach Deutschland uruͤckkehren. Ein unersetz⸗ zeigen, . ie ,. he n Auf den Antrag Lord Den, das jetzige Parlament aufgelbst ist . mi . 61 9. Reise nach Europa begriffenen Packetschiffes „George Wasyhin her eingenommen hatte, dessen Bevollmaͤchtigung aber durch den und die Maͤnner Tyrols schwöͤren, in Treue fuͤr das angestammte licher Verlust fuͤr die in Boston erscheinende „North American . ö . Bill wegen Beschraͤnkung der Todes- wie gewöhnlich, an den Grten der Grafss haft 6 . onen „ton“ befinden. (Das Schiff ist, neuern Nachrichten zufolge, erfolgten Tod seines Bevollmaͤchtigers erloschen ist, nunmehr Herrscherhaus aus Habsburg s erlauchtem Stamme Blut Review“, zu welcher sie mehrere 9e ,. geliefert hat, die in r . ging an, . obgleich Lord Lyndhur st sich gegen Waͤhler eine Bersammlung zu halten 69 gut . Dublin an⸗ Liverpool angelangt. Ob sich Ludwig Bonaparte wirklich unbesetzt geblieben ist. Man will wissen, daß der Prinz il⸗ und Leben zu lassen. In der Mitte des Bildes auf einer An— diesem ganzen Welttheile kein anderer Mensch zu schreiben im lrafe , . ; . ste gaͤnzlich verworfen wissen wollte. Der Herr O'Connell ist bereits 46 . , der Bord desselben befindet, melden die Londoner Blatter nich helm schon bei Lebzeiten seines Vaters die Beschickung der Kur⸗ hoͤhe steht Hofer, in der linken Hand die gesenkte Fahne hal⸗ Stande gewesen ware. , ü, . die Dili wegen Aufhebung der Verhaf- gelangt und hat am folgenden . . Er hielt bei die wohl aber, daß es die erwarteten Contanten nicht uͤberbrin esischen Landtage durch diese gemißbilligt hat, und, wie man tend, die rechte zum Schwur erhebend, den . Blick . hiesige beim großen Brande zerstoͤrte Boͤrse wird dee, m,, . . duͤrfe, die Beneral⸗Assoclation von Irland , ,, sehr ausfuhrlich An der heutigen Boͤrse war großes Leben in den Ach bernimmt, hat er seit dessen Ableben seine Absicht dahin er— aufwaͤrts gerichtet. Ihn umdraͤngen die sechs Gerichte Tyrols jetzt an ihrem alten Platze, nach dem Muster des Berli— tung wegen . n, zu sehen; er versprach aber die ser Gelegenheit eine Nede, in welcher . sich e daß man der Londen-Brightoner Eisenbahn, weil man die dritte Lesn art, sich fuͤr seine Person sowohl, als Namens der von in schonster Gruppirung und im Kostuͤme des Landes, den Eid nischen Museums wieder aufgebaut; freilich nur halb so i . . hre, Bill gleich zu Anfang der nächsten zum Lobe der jungen Koͤnigin auolteß un 839 Veste erwar- der dieselbe betreffenden Bill im Oberhause am heutigen Abn ihm repraͤsentirten apanagirten Seitenlinie des Hessischen leistend, mit zum Theile auf die Fahne gelegter Hand, theils breit wie in Berlin und nicht mit dem Lustgarten zum 8 ncann on zeigte an, daß er mit der Bill von ihren Talenten und . , . Tub it sondern erwartete. Daß diese Lesung auch erfolgt ist, geht aus S Fuͤrstenhauses jeder kuͤnftigen Theilnahme an den land- zwei, Finger der rechten in Gottes freie Luft erhebend. BGreise, Vorhofe, sondern an einer Straßen⸗Ecke, etwa von der Bkeite Sessen. 3 6. rlaments⸗Waͤhler am Donnerstag weitgr vor“; ten duͤrfe. Obgleich Herz O Conne ,,. 36. . sch int e Parlaments-Verhaadlungen hervor.) Es sind ore Linien, fändischen Verhandlungen in Kurhessen zu enthalten. be— Veiber, Jungfrauen und Kinder, außerhalb des Kreises der der Haͤuser von der heiligen Geist- und Köoͤnigsstraßen Ecke in . . 36. . Ruͤbenzucker-Bill erhielt die zwveite Lesung. für Kilkenny als Wahl. Kandidat ,,, k rern sie die es sich handelt, und die fuͤr Gibb's Linie fand Käufer orgliche Verfassungsfreunde haben in diesem Benehmen Schwoͤrenden sich gruppirend, als Sinnbilber des Kampfes fuͤr Berlin. Der geniale Schin kel ließ sich wohl schwerlich trau⸗ eee en wolle. V st ich trug auf Papiere in Bezug auf doch, als ob er einer forderung . 46 wale, 13 Sh. bis 13 Sh. 6 P., die fuͤr Rennies zu 12 bis und Verfahren des genannten Hessischen Prinzen sogar schon das Theuerste naͤchst der treuen Liebe fuͤr das Regentenhaus, men, daß, der naͤmliche Gedanke, der sich so schoͤn als Haug Mar quls . begleitete seine Motion mit starken Ausfällen im Parlamente zu repraäsentiren, ö . 3 u Dub n und die fuͤr Stephenson's zu 3 Pfd. Geld war reichlicher M ine Andeutung von Nicht⸗-A;Anerkennung unserer Verfassungs⸗ vervollständigen die erhebende Scene und im Ganzen ist nicht der Kuͤnste verkorpert hatte, nun auch als „Haus des Handels , ,, Graf von Mulgrave, der selbst In einer Versammlung der Handwerker⸗ . lone! worden, handen, als vor 8 bis 14 Tagen, und die Preise der verschig Urkunde und der auf dieser basirten Rechtsgültigkeit der jetzis ein Gesicht, das die mächtigen Gefuͤhle, die das Herz bei so dienen koͤnne und muͤsse. Wir sind aber hier schon lange ge— k , rere ihm sehr kräftig, worauf noch Graf am 1sten d. M. ist wenigstens einstimmig . osser e, . Fonds lassen es wahrnehmen. In fremden Fonds wurh zen constitutionnellen Staats⸗Orönung in Kurhessen sehen wol— hochfeierlichem Akte durchgluͤhen, nicht aus druͤckte. Die Glocke wohnt, Kirchen, Banken, a . Kollegien u. s. w. alle . e Glengall und Lord Brougham daß man . 8 , e, d, r e des nicht viel Geschaͤfte gemacht, außer in Spanischen, die ar n, so daß bei der Berechtigung des Landgrafen Wilhelm und des Dorftirchleins, auf dessen Vorplatz die Scene verlegt ist, aus der naͤmlichen geschmacklosen Patrone zu schneiden, und von en, g ĩ Die Sache von Stockdale gege j h

gal 9 . ; , . e ; einsti streute Felse ele W n di kmaͤßigkeit zu denken, froh, doch minde⸗ . Herze ngton sich uͤber die Un— , z , n ., en. zessen männlicher Descendenz zur dereinstigen Thronfolge in und dessen zerstreute an Felsen gelehnte ohnungen man sind, ohne an die Zweckmaͤßig 3 ,, . e r und . Papiere zu⸗ Drucks der Parlaments-Debatten ist jetzt vor dem Gerichtshofe höher standen Furhessen nach der bestehendeh 6.

regelmäßigke

aßt es sich foͤrmlich' gefal— . ; uccessions⸗OGrdnung wohl gar sieht, lautet, und im Hintergrunde stehen die ewigen Al— stens eine schoͤne Form nachgebildet zu sehen. : etwas dagegen hatte, bewilligt wurden. Die der Kingsbench, und das Unterhaus läßt es sich 68 Niederlande. ane Zeit kommen koͤnnte, wo der Bestand der gegenwartigen pen und schauen mit (hren Riesenhäuptern, als Zeugen Trotz der den Amerikanern doppelt laͤstigen und ganz un— i . . bassirte; auch die len, für sic , Da die bis jetzt in Aus dem Haag, 11. Juli. Vorgestern war großes äurhessischen Verfassung in Frage gestellt erscheinen * konnte, des eben geleisteten Schwurs, Ein die Versammlung hin— gewohnten Lähmung alles Verkehrs, ist hier so eben vom Pro—⸗ Vill e en . kirchlicher Ernennungen. Die Amen Die Morning Chronicte , e en! ner bei Hofe, an welchem die Wuͤrttem ergischen hohen Gh Sch wer in 8. Juli. Eine Großherzogliche Verordnung ein. Die Phantasie des Beschauers, von dem Geiste, fessor Henry, einem n n Manne, das erste Heft einer zur ferneren Gemeinen zur Englischen Munizipal-Bill wurden Deutschland eingegangenen Veit rãge zur . ti 34 nicht hin, Then nahmen. Am Lten Morgens war der Prinz von Oran om 283sten v M. lautet, wie folgt: . . das im Ganzen webt, ergriffen, kann sie sich denken, im hun⸗ neuen Zeitschrift, New Yor Review erschienen. Ob dieselbe r, . ien . mals fuͤr Beethoven in seiner Vater stadt . n n, . angekommen und stattete dem Koͤnige von Wurttemberg seinn „Um flir die Prüfungen au derjenigen Rechts-Kandidaten, dertfäͤltigen Echo, die Stimmen verbreitend, den Eid wieder- sich aber lange halten werde, scheint mir sehr zweifelhaft. . Sitzung vom 16. Juli. Die Bills in reichen, um ein Monument zu errichten, welches; Lemm Besuch ab. Dieser Monarch, welcher, dem Vernehmen nat nals sich nicht zunächst, der Adretatur widmen nen, andern guf holend, * als ernste Mahner, für die Männer, die ihn so eben B ken h dr , und des Mälizsoldes passirten, an, Mannsg in jeder Hinsicht . neg. ö! . u ö fuͤnf oder sechs Wochen bei uns verweilen wird, gah gester i . 85 . 6. , , , n,. ö geleitet, fest zu stehen für Ste Sache, *r mer ic geweiht, xn J , . Wil erhmrit zi: deffen Qi e Crühünte l s. n chi steh, ichn, je di ische Audi 2 ,, , . . sie selbst feit . dastehen, als unuͤberwindliche Boll⸗ ; ere gingen durch den Ausschuß. Die Regentschafts⸗-Bill erhielt di . n England, um ünter, große diplomatische Audienzen. . 6 L befördern beabsichtigen, verordnen Wir, wie folgt: J. Auch dieje⸗ r . . . . d . zeigte an, daß er am fel, an. das. Ausland, ö . 39 diesen Zweck an Der Prinz ünd Lie Prinzessin Albrecht von Preußen ss eh' en chien, wescht, die Zulassing zum Andiäporlaie bei werke, . K , . n. ö n, Ber lin, 16. Juli. Man schreibt aus Köln vom 12. Jult— enden Aben zen allgemeine Bestimmungen auseinandersetzen stuͤtzung gewendet. i, , , Herrn v von Berlin hier angekommen. 3 ren Amts, und Stadtgerichten, auch Hiagistktats-Gerichten nach⸗ pirung des Ganzen, We hsel der egenstande, Draperieen un Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Bau ern traf heutẽ hier genden Abend deren allg d Burghersh gerichteten Schreibens des Herrn von ö. ; . ch Lom n q r ie, n, , n, . , , ,,,, g . z h , , , , , , . . ,, , , , , wünschen, obne . ,, k ] hl e, ar, . Roch sigercien edlen and, dn ünd sieg fin Haschefe' mn grgßen Rheinberg.“ ab. Se. an daß sie geruhen mochte, einer Akte der Legislatur von Ober— Schlegel. hat ian w ö. Drurhlane, Thearer zu ver- ab, um der Königin zu ihter Throngelangung Glück zu wunsch : n . . 21. . , ö. . . Haltung sowoh e , . a . enfiguren nn. eine Königl. hegen wird morgen die Reise nach Holland welter Kan ada wonach das Parlament der Provinz, im Fall des To‘ ein e licht g ng, ac r . Gesellschaft fuͤr alte Konzert— Man vernimmt, daß der Herzog Bernhard von Sach . ,, ,, . g⸗ 9 ö , , n. timme⸗ daß sie die zeihe 6. Mei erschaft des unstlers in sortseß en. des des Königs, aufgelsst werden soll, die Sanction un Von, , k ih n , Verein, die Königliche musikalische Weimar mit seinem KAltesten Sohne zu den großen Kavalln . n ꝛosfe fonstitunten r fans? Kommissic n unter wer er, J s . ö 26 Er stichelte dabei auf den Unter-Statthalter Sir 5. Head, un ,, das Orchester der Italiänischen Oper und eine An, Mansvern nach Rußland abgehen ,, 8 r wal bin sichtlich der Erfordernisse zur Befähigung Und der üenst zu . r n, , , . . Wi t, Kunst und Literat Lord J. Russell schien dies nicht gerade zu mißbilligen; in— Atademie⸗ zaczeich 66 Sänger und Sängerinnen (darunter Die Haarlem sche Courant feiert heute a . r r E sniitein n hig? nher het nne ee n e, nh 69. in gleich i en i. m chen ĩ ö issenschaf , Kunst und Literatur, gwischen ward der Antrag ohne Abstimmung verworfen. zahl der r g ,. , und Herr Braham) haben sich chem vor 1940 Jahren die Familie der jetzigen Eigenthümen muß ergeben, daß der Kandidat ein? gefunde Beurfheilangskraft lun rg wie Zyrols hne ut und Leben nicht zu schonen Es witz den Fregnden des Krnst nicht ure n . ö 3 terhaus. Sitzung vom 11. Juli. Die Regent⸗ auch Mad. Schroͤ . 6. e t Von den Direktoren ses Blatt uͤbernommen hat, das uͤbrigens schon vor dem Inh jute nat rsiche Anlagen besitze neben den zur allgemelnen Bildung fuͤr Oe zr eichs hohes Kaiserhaus. ; erfahren, daß das berühmte und auch von Goethe (Sämmtl. Werte ; . wurde auf den Antrag Lord 3. Rsse tes zum zur Förderung dieses 3 ö. Direktoren der Konig, 1665 bestanden, immer ünter demselben Titel. . Pprderlichen Vorkenntuissen, in den Haupt Hrundsätzen und in den Galign an i's Messenger meldet aus Valencia XXVI. 288) vielbelobte Jabachsche Famssienbild von Lebrun, welches . : le erlesen. Die Berathung im Ausschusse ward der alten Konzert Musikt „den ö ö 3 . Die Amsterdamer Bank hat den Diskonto von 5 zrundbegeiffen der Rechts wissenschafl fesistche und richtige Folge. vom JI. Juli: „Unsere Provinz ist tausendmal ungluͤcklicher, als bis jetzt im Besitz Der Familie von Groote h Köln gewesen ist und , . lüibend an esetz: Das Unterhaus war um lichen musikalsschen. Akademig, dem g ger 4 pt. herabgesetzt. en saiön ihnen zuziehen miffe = ch foiche gründliche, dentlichh. Catalonlen, Navarra und Bisrgyg. Wir haben keinen ein igen in dem ven Keinpisschen Familienhause aufgestell war, seit kurgem , . , chon nach einer halben bridge, dem Erzbischof von York, dem Freiherrn . ĩ . nnd zusammenhängende Nechtskenntnisse erworben habe, als inan, bei Soldaten, der uns beschuͤtze. Castellon, Villa Hermosa, Alcoy, sich im Königlichen Musenm zu Berlin befindet, für welches es Se. z hr zusammengekommen und ging scho . wei Gegen! low, Lord Cawdoör, Lord Burghersh und anderen vornehmen Deutschlan d. . ö angewandter Studienzeit von cinem mit den erforderlichen Vor— Terica, Villamate, mit einem Worte, die reichsten und bevol, Majestät der König haben ankaufen lassen. So hat dieses treffliche Stunde wieder auseinander, da sich nur sehr wenige Gegen— . chon betrachtliche Summen subscribirt worden, . 32 hrichten wel. hutnissen versehenen und mit einem guten natürlichen Verstande ttsten Städte sin⸗ Karliste⸗ ; 1 ; Bild, welches ein? Hauptzierde unten hin Gemalbe⸗ Sammlungen fände auf der Tages-Ordnung befanden. Personen, sind schon . e e dies Unternehmen auf's bereit- Hannover, 13. Juli. Den letzten r Dt, e gaben Kandidaten zu erwarten berechiiget it.. Y] Jun er eff lert . . sind von den , n, unter Serrador besetzt, Röins war jetzt wink nbi n. würden Hat inen 1 stande ar 9 . sc. das , n e, Beethoven gehoͤrt allen Landern an, haben Ihre Majestaͤt die . , , ind 1. e , nn, ö. einer er f. n ö ö . , uli. 13ten wird die Koͤnigin ihr er⸗ willigste unte u ben ; 3 ; ehren. Kronprinzen am 13ten zu Halberstadt uͤbernachten ae, Gbil-Relation o er eines Appe ations Libells solche 2 ten aus⸗ gt, r epe, Lama, 3 / eranza rt an⸗ Schwerin. Zu der am II. f unserem Schlosse statt— . 0 nd . . ir , , gehen Am 2usten wird Ihre und alle Lander muͤssen es sich zur ,. gien nr 3. h zu ,,. bei des Erblandmarschalls Grafen von Münsn ba welche ihm Gelegenheit darbieten, sich über die Erfor⸗ deren Parteigängern, die bestaͤndig herumschwarmen, unterstuͤtzt , General ⸗Versamm n e, , ,. . fee. ö ö n,, n n, mn g, De nenn, dn ,, . . b ö einen . und Excellenz eintreffen wollen, von wo aus Ihre Majestzt du nse ? sui . gehörig ausweisen zu können. 3) Nach gahügend wird. Am z6. Juni zwangen sie den Brigadier Borse, in die Geschichte und Alterthums eine recht ansehniicht . . an, nimmt sie die Adresse der Stadt Lon⸗ den dann überdies die Sęnugihuung ha ie Existenz Eng, übermorgen in hiesiger Resldenz-Stadt eintreffen wuͤrden. 3 1 ,, 55 demnächst weiter . 61 Berge von Polis zu stiehen. Es bleibt uns ö nichts an- Zahl von hiefigen und au . des Bath-Ordens und sodann Hann gen snt n drhüsderh, dessen Ertstenm festlichsten Empfange der Königin werden hier, wie auf l K bschaffei christlichen Leißtungen, wie sie g. v, Nr. deres übrig, als geduldig zu warten, bis es der egierung ge— . ö * U A fregung zu land beigetragen. ö ine Geheimeraths-Versammlung. Um zu starke Aufregung nr, g, 3 Ihre Majestät, das Parlament nicht in Per—

l r n . J rei lle Anstal nen angezogenen Verordnung vom 2i. April d ., jedoch mit 1. ai er , ,, w, ern,, ,, ,, , , , , . ö 23 6. NM = inige De⸗ etroffen. . ö 3. a mischrieben ind, ist die vorzunehmende mün iche Prüfung auf . . t ih i w a 3m ,,, n . r. , . ! . um Mittag hat die hiesige Garnison auf dem n die neliere Ermittelung der hier sub 1 bezeichneten Erfordernisse durch muͤde, einer Regierung zu gehorchen, die es nicht schuͤtzen will . . ,, , K , dun ,,,, 1 n d P. uͤber⸗ terloo-Platze Sr. Majestaͤt dem Koͤnige unter Kanonendom gngen zu richten, welche nach Auswahl der Prüfungs⸗Behörde aus oder kann, und es wird sich in kurzem selbst aus dieser unge⸗ . nn, n g nn, ken, gen, , n ,, n. i Steen ierlich gehuldigt In ganzen Riechtsgebieie, insbefonder aus den Saupt-Disziplinen wissen Lage befreien. glaubt, daß die Aufloͤsung des Parlamen 34 en Zeit seyn bracht worden. Wie Einige behaupten, durch die Strenge des feierli 6, . jebt nach dem Fränkisch inn ee genes dius eschgz= e e n , , 630 sten Woche stattfinden werde, was auch die h 1 e Zei 9 ich ) beliebten General Rendon erbittert, nach Anderen aus Die hie sige 91 . . ie Hessischen Verhaͤltnst l bihigt so wenig zum Betrieb der Advokatur, als zur Ausübung der Grie chenland. . E die Meinister nur mit der groͤßten Mühe noch die k die entlaffenen Soldaten der Britischen Legion, Merkur folgenden ,,, di che ss rh ft! gen GHier⸗Functionen in irgend einer Beziehung, Eben so wenig zicht Man schreibt aus Volo (an der Griech erforderliche Zahl von 49 2 8. 6 , mn. 3 , ihre Ruͤckstände bezahlt worden sind, empoͤrte . r ,, . ö. 6 geen . . 3. * . . , n, e. . 1 . ere J ö K K. . , . g, T mem e, em 30. Sepenbel ir Uns in dieser Beziehung, so weit e lnsere Amts- un Besorani r einem Be Rn fur in dieser regierenden Großherzo . 2 2 i ib snnn 9st noch nicht bestimmt, sich die Jäger , . zt in fn . Wilhelm (geb. den 20. August 1802) seit dem 39. , Hidtgerichte betrifft, in jedem elizelnen Falle Unsere Entschließung BVesorgniß vor einem Besuche der Insurgenten, welche in dieser . ,. gen. Der Tag Die er Donnerstag künftiger Disziplin und seine Tapferkei . ö 1 1831 Mitregent und in Abwesenheit des Kurfuͤrsten a Gmund werden dicjenigen Kandidaten, welche bei Ünsern Vomqannal Umgegend mit einer Frechheit hausen, über die man billig stau— e r , n. 3 ber von Dienstag oder D stag Narva und schoß auf den Mitreg h Kurft 2 161 ö ö ö in . , ; a d Offiziere, wobei Staatsregent, einziger Sohn des nun 60jaäͤhrigen r „ern cine solche Zuiassung wisnschen, noch in sbelonder= guf die nen muß. In der (Griechischen) Osterwoche sind 300 der Em— in gbefon derer per er n 2 4 ö . . . , . ö. . rt nlesc er fruͤ⸗ Vilheim Ii. in morganatischer Ehe lebt, die Kinder, . z eie der niffe der bezüglichen Verordnung vom 15. Januar 1835 ver- poͤrer vom Gebirge Gura Ortris) heruntergestie en, haben den sicht des Geleisteten und . ; ö . ,,, . . . . . , , ng 9. 1 ; nur zwei Stunden von hier entfernten ansehnlichen Ort Porta⸗ scheinende Jahres ⸗Berich 3. der Presse ö , , ven mindestens zo zs o Müit, her ein Rfgiment 3 . n , nne, e der Folge erzeugen wird, sowohl nach dem neuen als e her . . an n n, diecdutch ria, wo eben der hicht unbedeutende, Wochenmarkt abgchaiten ere chene Dubastere ge hrbttsner anne. ö , n, ,,,, . ö 5 ö. und wurden sogleich alten durch die Verfassung vom 3. Jan 1831 ,, her . m. Campbe veransta tete große Ru der— Ettfahrt der wurde, uͤberfallen, einige Maͤnner, welche Miene machten, sich zu e ng, 6 6, ndigte, Fei Breit⸗ . 3 . h H lebe, , n . t und le en hessischen Staatsrechte nicht surccessionsfahig sind, und nur f sc ö. ondoner leichten Ruderböte, „Water Witch (Flagge: wehren, getöͤdtet oder verwundet, sich hernach sammtlicher Waa⸗ . , 1. . fa. . . ů⸗ n. Da es aher ei Kampf auf durch den Brigade⸗General ,. , am . 6. sich noch einmal ebenbuͤrtig vermählte, die Luis sicht vorhanden . weiß), „Fairy Queen (Flagge: roth und weiß) ren, so viel sie dazon sortzuschleypen vermochten, bemaͤchtigt, aus Eranciscei ö 3 6 ö 9. 2 , ., 3 9 et i b he, wei⸗ koͤnnte, daß die dermalige Haupt-Linie des Sur hess chen gg ö. Roy. (Flagge: gelb und weiß), „Lady of the Lale den angesehensten Familien zehn Geiseln ausgehoben, und nachdem . . e. . . , , , e, den gegn earl b, getr , aslen i, ) uͤberneh⸗ stenhauses eine direkte zur Thronfolge berechtigte , d u . grun. unʒ weiß ö auf. der Außen Alster in zwei Ab, sie noch verschiedene il, ,, und grausame Handlungen be— a,, 63 . eben so starke Minorität in dem gern, das Kolnmando über seine . Befehle in Jaure« bekäme. Die Thronfolge wuͤrde demnach nach dem Able 9 . statt. Bei der ersten Wettfahrt a . Raum von gangen hatten, ohne Hinderniß wieder ihren Ruͤckmarsch nach u 6 . . , n ,, . . . ion um Isten d M. Kurfuͤrsten und des Kurprinzen auf die n chste re g, Ie. en, bei der zweiten ein Raum von 8475 . den Gebirgen angetreten., Li ge K el. H. ö ; r hee ,, 66 . ö. d ö . und fuͤr den Nest regierenden Hauses übergehen. Im §. 3 der ,, e, 26. 2 Wettfahrten gingen alle vier Bote zu⸗ etwa 3100 Mann Tuͤrkische Truppen hier ein, um die Rauber e. d ,, d de, e dle, , , , , JJ , . , , de, . H,,, d,, , hie, h,, , ,,. e e sam zorwzrtt, Am Staates mit dessen sämmtlichen gegenwärtigen un lei ien , Cady of . . een, nnd , Rob Rey s heute haben diese noch durchaus nichts ausgerichtet. Sie die Veisicherung der . ö ö en. J . 3 . 3 l 210 Mann Ka⸗ Bestandtheilen und Zubehorungen ist erblich, vermoͤge lat u ej n, . 25 . ei dem zweiten Gange wechselten weigern sich foͤrmlich, in die Gehirge einzudringen, weil sie fuͤrch⸗ : . . , . e , n . ö , eng e, nc, waren) und Abstammüng aus ebenbuͤrtiger Ehe, nach der dineal n ss ) . path gitch. und der Fairy Queen .o wie ten, in einen Hinterhalt zu fallen; sie bleiben darum, wahrend . ö ö. . k 24 . Den ewonnen dem „Rechte der Erstgeburt, mit Ausschluß der , Dite Si Hi⸗ . 6. 9 . fache l dale ihre die Rebellen ihren Syott mit ihnen reiben, ganz gieichgültig. des Groß⸗ e, eie schon fruher nach dem Programm das 100 Mann zAlrtillerie für 2 . t sr r gn vom nen.“ Der praͤsumtive Nachfolger des gurf ure 66 n tg b J Pig , Union-Voat, Klub, hatten und unbewegliche Zuschauer. Wenn das uͤberall so geht, so ist Aufbewahrun gs. ö . ö n n, ,, . 4 SchatzAmt des Kurprinzen in der Regierung des Kurstaates w 6 eft . eit gehabt, das ichteramt zu übernehmen. Die nicht abzusehen, wie der allgemeinen Verwirrung und Unord— usse der Sigzung ö , , statt, obgietch die Mroz'ssion 23. Muniz Die erste Serie Per . ö 5. ur i einzige hinterlassene Sohn des verstorbenen alteren 80 i Ia 1. en ö ,,, . das Ziel: Vei der nung, in dieler Drgvinz gesteüert werden soll, Die Griechen, . 4 3 , 9 Ct e n; zur Kurfürsten, des Landgrafen Karl, vormaligen Stattha g weiten . . . . . 3 . . bel der naͤmlich die Ünterthanen König Otto s, welche sich hier aufhal⸗ . d 2 ö. . JJ . Daͤnischen Herzogthuͤmer Schleswig und Holstein, nam, , L, e, ett ahrt: 15 roth, 2) grun, 3) blau, I gelb. Diese ten, stehen unter stöengster Aufsicht; sie mußten sich alle in Folge In der Sitzung der Asiatischen Gesellschaft in Lendon ö,. 3 14. ö , *. , is M. noch lebende Hessische Prinz Friedrich (geb. den 21. Mai ez e rfahrt hatte eine große Menge Zusch auer an mehrere eines aus Konstantinopel eingetroffenen Befehls in den am Ha. am we n, Bilson der Geselschaft eine AÄbhand⸗ . . . e e, geen m nnr e gl. fen eln ee, ben eb ines Vaters den Titel ihre ne, ' dender ler, Bains ere gejogen und bie Theilnhme fen liegenden Gebäuden der Säadt ein logiren, und keiner darf , beer r n en ic e , y, . * e lee. . ui. ,, i , , ,. hug; , , zu Hessen angenommen hat, fruͤher Gouverneur a n Hen in hohem Grade gefesselt. den Hafen verlassen. Einem Griechischen Kaufmanne, welcher . 2 9 2 ae] . total : ĩ Die neuesten Berichte aus New-York, wel . . 1 . . ge . we nen Unmittelbar nach ie neuef e tig . ö 4 1 n : den die Oriental sten Englands und des Kontinent so sebr verschle⸗ , J hat die verwitwete vorgeh ie weit sich der scher Feldmarschall. Dieser aber hat sich nicht eben b it n auf morgen hig wartet. ; nach Athen in Sicherheit bringen wollte, wurde sogar hierzu das dener Meinnng seven. „Die von den Parfen Indien ,, . . . ö. en, n er ihrn. e . er, mahlt. und hinterläßt daher auch keine suecession fihih cf j eher che Blaͤtter berichten, daß am 5ten d. die Gesuch um Bewilligung rund abgeschlagen. Es ist hiernach an⸗ unde wie sie behaupten, in den alten Sprachen Persienz geschriebenen . . . J . . , ,, . . n , . me ,, . und da er um eine Anzahl von Ja e,, hn . ¶Naijestãt 8. Koͤnigs für die Statuten der Eisen⸗ zunehmen, daß die Pforte die Hellenen im Verdachte der Theil⸗ Bücher, sagte Derr Wisen, „halten die Gelehrten auf dem Konii⸗ . ö . e be dn i noche ge n,, ,,, ,, . * llioner 6 als der Kurfürst, so ist keine Wahrscheinlichkeit vorha— bellt init e lh chen hier ünd Augsbur ertheilt wurde, so daß nun nahme und Unterstützung der Unruhen hat, welche gegenwartig nent wenigstens für echt, als sie annehmen, daß die Spra⸗ . , , ö 5 9 g niche als 7 er diesen und noch weniger, daß er den ö solt ir 9. . , n. . ö , , geschritten werden dieße Provinz verwuͤsten.“ a a n, unh feen mn Senn e fe nne, en, 6 146 s . b 4. ; * . . ; ü O . . 2 9 0 ö 1. . (1 . ste (6 . ; 64 . ö. ö eh , Der Herzog don ea ge ist 65. ö , einer . und : r on g n sen rhef *. ö ö. ö . . K Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. . , . k erden, sene . fast . ö . . . . . . , , . ) * ze in eil e rr i ch. ; . Da; 25 ; Fein Machwerk neuerer Zeit erklärt, das in einer Sprache abge⸗ ö . en. 2 r , . . . . , ; , . New-⸗Hork, 30. Mai. Die bitteren und erzch⸗ faßt worden sey, die, ohne Tgend eine Regel zu beobachten, aus ver , i er 1 3. ö ö i , , . . 1 ung ier mit Tode gi, , n zweiten e . . Dun . sbre. Majest en der Kaiser und die ten Klagen, welche in Fölge des Verungluͤckens mehrerer Schiffe ch iedencn r chen a fan gern, abr er wn. rer tent eigen *. ,,, ö. inn, , eine, wr , he n . geren Oheims det Kurfuͤrsten, des Landgrafen Frieht n haben am 7 Jult, nachdem Sie der heil. Messe bei⸗ mit Auswanderern oder Waaren im AÄngesicht unserer Hafen. Vote gesprochen worden sey. Abaesehen von dem liierarischen In⸗ ,, be, Mei ren! 96 Erwartung der bisher, werden demnach ö rc h derer väöhlung bewirht: „Meine Herren! h

ischen Graͤnze in Lücke im Proteftorat, n

; n f. ; ; eur ; ; . 29. 2. Aufklärung eines literarisch so wichtigen Gegenstandes enthalte, über , , ,. K Königlich! Nünchen, 109. Juli.“ Se. Durchl. der Fuͤrst Metterni t rwandte F em e dur ) . 10ten v. M. reichen, melden nichts von Bedeutung, enthalten burg und jetziger Statthalter von Schleswig, König 1 en, 9 h Fuͤrst M ch eine gnverwandte Frau mit ihrem Kinde durch Ueberschiffung

s aufbewahrten

! !