1837 / 198 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. *

1 ö

zu bestrafen und den großeren Verbrecher, den 2 mit Kassel, 15. Jult. Mit der Bezeichnung „Eingesandt“ u unternehmen? Sind nicht der Baron von Meer und Nen 83 Schiffe, 74 mit Ball ; ö dem Leben davonkommen zu lassen. Lord Den m an selbst stinmte enthilt dle Ka ssessche Zeitung Nach ehendes: „Ein Geruͤcht, . Buerens dem Ebro eben so nahe, wie die Navarr hee. und Eisen; . . ed gf e g. i,. e el wr n, bern de, i , , , schen Karlisten und wuͤrden diese beiden Generale sich nicht mit Holz, 23 mit Getralde, 1 init Fellen und Borsten, Man f 2 4 u 2 Ansicht il

wahrlich jede beliebige ph

dieser letzteren Ansicht bei und meinte, es konne ja bei welches auch einige auswärtige Blaͤtter zur Oeffentlichkeit ge— ü ; ; * r. Staats⸗Minister Hassenpflug Exc. fort auf die Ueberreste des Feindes geworfen, sie gegen Holz und Flachs u. . w.

3 Bericht 26. die Ausschuß⸗Verhandlungen noch auf 23 237 12 daß 23 * . , , , , , . g assung jener Klausel angetragen werden, wenn man ernstliche um seine Entlassung gebeten habe und den Kurhessischen Staats gedrängt und r . Zeit An den Danzi j Zweifel aͤber ihre Angemessenheit hege, Lord Brougham be, dienst zu verlassen gedenke. Ohne sich uͤber den Grund oder habt hätten, ihn zu uͤberschreiten? Sind ferner nicht h Geeschiffe er hren, e n m m Juni 12j merkte aber, daß die edlen Lords in einem Irrthume befangen Ungrund dieses Gerüchtes zu verbreiten, ohne denselben in an⸗ Qber⸗Befehlshaber Oraa und der General Nogueraz us Däͤnischen, 26 aus Englischen 20 au? , 30 eyen, indem es sich in jener Klausel nur um den Versuch der gegriffener Gesundheit, oder einer Verschie denheit der Ansichten Unter⸗Aragönien aufgestellt, um Cabrera aufzuhalten, den aus Schwedischen und Nor wegischen 13 aus ollandischen, 17 erleitung zu Meuterei handle; wenn das Verbrechen began, Und Meinungen finden, kann Einsender dieses aus guter teren Ebrs zu bewachen und sich nach dem Punkte i begeh Laus Franzosischen Hafen u. s. w. a. * nsent chen 5 gen, wenn die Meuterei wirklich ausgebrochen sey, dann solle Quelle versichern, daß nur das gewiß ist, daß der Hr. Staats der etwa bedroht wurde? Wenn endlich Don Carlos wirfs denselben 17 mit Stuͤckgut, mit Häringen o. . 2 der . . allerdings mit dem Tode bestraft werden. Nach, Minister Hassenpflug mit Urlaub Sr. Hoh. des Kurprinzen und die Kuͤhnheit haben sollte, den Uebergang da zu wagen, wo Dachpfannen, 2 mẽt Kreide, 9!) Schi ft . / alk, 2 mit . hl der dem die Bill ohne weiteren Widerspruch durch den Ausschuß Mitregenten zum Gebrauch der Seebader nach Norderney ab⸗ Strom ain breitesten ist, eine Operation 1. die ihm wenigsy egRang en sind j75 Schiffe davon ð la ü. * n eng . als Mingiied e e. 9 so umsichtigen Beresne ai. angem

gegangen war, wurde die dritte Lesung derselben auf den Don⸗ . ist, keineswegs aber, daß nach Beendigung derselben der et Tage kostet wuͤrde er nicht mit allen den Seinigen i Unglischen, 27 nach Hollandischen, 27 na . ö a. zutreten. r. . ö n, n,, m g, ,,,, , , nn,, win, na, Dämmen, n nnr ,. Haft Ab rig der Geschichte der Philo op hie von Karl Lu d⸗ wiß . ,, ,, . ie rr g. a f z ö

b t. .* ö die si hn ini s

; 3 6 trauen des . 1 hohe Wirksamkeit nicht . . n, n, ondon, 12. Juli. ie nigin ertheilte gestern im fortzusetzen in dem Fall seyn sollte. nnen, wo etwa ein Uebergang versucht wuͤrde, der doch gioggen 24 mit verschiedenem Getka ; ̃ De. 2. J m Hetraide, 21 mit Weizen, 6 mit Dem Aus Seer a dem Grafen von Minto und dem Lord Bel⸗ Ranqhen, i. Jui. Se. Dinchtaucht der garst Mä, Tuff ung one Fön. nnn . ! e n nnr 6 ö. 2 ö . nen hn d . lr C een: , , rl ö gr g, gi . In der Hofhaltung der neuen Königin zu Windsor wer- ternich ist gestern Abend hier eingetroffen und bei dem Kaiserl. h ,,, welcher sein ö. in Catalonien finden Joll asgegangen. n len ehr gene. . . om en geh ö . lend nn gls fr. i ,, . 6 Leitfaden für rische Darlegung lhrcr Philosopheme, ö. 4 din e , , . Oesterreichischen Gesandten, Grafen von Lolloredo, a, n uͤber den Ebro gegangen! An wem liegt die Schuld? . „ten G eingekomimnen. In Elb ing stnd d eeschifft⸗ Lpceen ein ziemlich ausgedehnter Kursus n. un nf a , , n, e , den in⸗

ö g un en Entwickelungsgang

* 3 e , . e, ,. 8666 . der e,. 96 . , . deere n wn ' nr ) 2 a t ff! ienerschaft des verstorbenen nigs wird, dem Vernehmen e. Maj. der nig, welcher gestern end von erg am er Kriegs-Minister die ungeheuere Verantwortlichkeit fuͤr! mkich 3 Daͤnische, 1 Ni ; . gegeben und auch auf d 3 * nach, zum Theil mit Pensionen, jedoch nur mit eringen, ent⸗ Starenberger See in die Stadt gekommen war, empfing heute Ereigniß von sich abwaͤlzen kann, so moͤge er den Schu ng . . nr, ,. ö Oldenburgisches, en einigen . i 66 Lehriweig überwogß. Aber auch wegen. einzelner Angaben mögen wir lassen werden; Einige davon werden wahrscheinlich bei der ver, Mittag den Fuͤrsten, welcher darauf am Hofe speiste. nennen!“ . . hiefe 5 Schiffe und zwar 9 we fh ,, n, ., sind Zwar liegt . befürchten, daß die Ph cse ph! ö er, . . deldz / wo, gründlicher Jorschung Roch so ö übrig wittweten Köoͤnigin ein Unterkommen finden; namentlich hat Letzter Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl, Bruder des Köoͤnigs, Aus San Sebasti an schreibt man, daß die eben hesgl, mit Oelsaatkuchen nach England 21 Kier f mne fh r n! tteen ln 1. ö.. einbüßen möchte, wenn man ie als uud posi⸗ antun a * a m fasen, 3 . d 6 von den zwölf Lakaten König Wilhelm's schon acht bei sich in 6 im Begriff, nach Kissingen abzureisen, um seine Königliche der Englischen Legion eine wahre Plage fuͤr die dortigen 0 aßssaat retour und ü Oldenburgischez mi ,, , J, ,. wollte, und viel anders könnt? es Er fagt (S. N) mit eben so viel Einsicht als Bes ele e Dienst genommen. Das Königl. n,, n , welches chwester, die Kronprinzessin von Preußen, und deren Gemahl . . , 564 n , 6 un emal. 9g h Daͤ— 9 4 . Iren ih , . man hier. einiger Gewissenhaftigkeit muß man zu diesem Dee reren, i en. jen en nach England davon zu bestreiten. der Gegenwart kämpfend' einander gegen swoerst en et Erlen win , , . Deer nr gf ber ge gr

J . er e⸗

Sir Andrew Barnard bekleidete, soll von der Koͤnigin Victoria dort zu sehen. , . , . 3 tan erwartet nun die baldige Ankunft Sr. Koͤnigl. Hoh. traßen sind mit Betrunkenen bedeckt, die von den Patron! Vorzug zu geben, oder einn” )

. e teren und bereits überschrittenen denen Systeme sind aber von d j Siandbunktt festjutzalten. Bie Lehr, und Lernfretheit he. Üniversi⸗ schieden ien, . , 7

dem Oberst Cavendish, ihrem Oberstallmeister, zugedacht seyn. 5 Die junge Koͤnigin wird dieser Tage zu Windsor erwartet; des Kronprinzen von Schweden, da derselbe Ems vor einigen aus der Stadt geschafft werden. Wi ; auch wird dieselbe, wie es heißt, noch in dieser Woche die gan⸗ Tagen verlassen hat. Die Guarda nacional, ein in Barcelona erscheinen issenschaft, Kunst und Literatur. täten, und das dem vorgeschrittenen Illnglinggs⸗ Alter sch , zen Königlichen Haustruppen im Hydevark mustern und dabei Die Arbeiten der Stände, Versammlung ruͤcken zwar vor, Blatt, sagt, daß Don Carlos zu derselben Zeit, als er ssenschaftli 8 ; getraute Urtheil wird immer die eigenilich e e ges ib fbkilin fi 6 43 er e gi rn bär eigen fim Ansicht und zu 2336 erscheinen. da aber noch sehr viele Gegenstaͤnde unerledigt sind, so glaubt den Ebro gehen wollte, ein Gesüch um Waffenstillstand an! —ͤ ichen Kunst; Vereins als ein unterfcheiden des Pterkmal für diese Sochschulen in unn neh⸗ eye gern rl e ft ür sanngfe zu fie ne, Bel den un vhi⸗ estern wurde das Koͤnigliche Tafelgeschirr aus dem St, man nicht, daß diese Versammlung Mitte Augusts, wie man Baron von Meer gesandt und dadurch 21 Stunden gewom J ĩ men m en, idee sst denn auch der zur Zeit noch unausgegischtne Wider, ben 'eniweber gar kr fin nr n , . . . James-Palast nach dem neuen Palast der Koͤnigin im St. angenommen zu haben schien, geschlossen werden koͤnne. abe, wodurch es ihm moglich geworden sey, den Ebro zu ih streit ein jelney Sy siem fofert in ganz anderem Lichte erscheint. Eine an-. nöthig, den Vorgängern bis auf einen n . James-Park gebracht; auch wurden in letzterem noch einige chreiten, ohne im geringsten belästigt zu werden. ch D . i , nicht als ersprieslliche Vorbildung, Man, ba ein Studium der Ducllen zu un . . andere Vorbereitungen zum Empfang Ihrer Mazjestaͤt ge— Hechingen, 17. Juni. (Suͤddeutsche Bl.) In Folge Die Königin hat dem Sir T. R. Dyer fuͤr den Edelmun rage, den de key rn riß? mig; deri lehren läßt, und diefe legenheit habe ich denen den Ancisten Gianhen gescheñ kt ir , troffen. höoͤchster Resolution ist am 14ten d. der gegenwärtige Landtag womit er eine große Zahl ungluͤcklicher Spanier unterstuͤtzt chwerlich verneint werden. Man a . fesigebalten, Ein. tine figre Darste lung der Sachen ihr eigenes Verständniß zu! bewäh' Prinz George von Cambridge kam gestern von Bushy⸗ nach Beendigung der ihm vorgelegenen Arbelten geschlossen und das Großkreuz des Ordens Isabella's der Katholischen verlieh Pistolen bie Geschichte der Philosophie verfallen, welche , , nn,. . n, und das Urtheil frei ließen.. Die Darsiellung ist ge— Park, dem jetzigen Wohnsitz der verwittweten Königin, hier nachstehender Landtags-Abschied eroͤffnet worden: „Wir Fried— h hn ech; längst im Bereich der Gymnasialstudien liegenden Gen en n zn deln . , ö 6 . der Philosophie des Alterthums mehr an und besuchte die Königliche Familie und den Prinzen Einst rich, von Gottes Gnaden souverainer Fuͤrst zu Hohenzoilern⸗ Madrid, 5. Juli. Seit den letzten Nachrichten uͤber ch Helbein. 3b zer Heftire dess Platon oder per philofophischen Schriften des ECicckth Sinne s ern ng . a rn r , von inn, , nr, Hechingen 2c. Ueber die Berathungs-Verhandlungen und Be⸗ Marsch der Karlistischen Expedition haben die Minister han , . berührt wird. ,,, eine ergründende Behandiung ren naturphilosophischen und , , 1.9 43 er. Herzog von Sussex gab gestern Abend dem Prinzen schluͤsse der Landes-Deputation haben Wir Uns Vortrag erstat⸗ Zusammenkuͤnfte und beabsichtigen, wie es heißt, unter den schaft f a , , . chhis nas riet, Slhögingen jn bie Hilfen. worden, ate man zersseht daß der Verfasser en. 4 von 3 ilippsthal und einigen anderen Personen ein ten lassen, und ertheilen nun hierauf bei nunmehrigem Schlusse gen schwierigen Umstaͤnden die Errichtung einer temporg Ergründuung ist 5 ,, nn. Duellen sudinm faber von zuch nicht bekennt, Er schüteßt mit denn släcöonlen! . Diner im Kensington-Palast. des Landtags, nach Vernehmung Unserer geheimen Konferenz, Citran Man ist allgemein uͤberzeugt, daß die Cortes 1 . in den propädeutischen en mn. Rede, nnn, vollends wäre nan berölid. über die Geschichte der Philofophie erregt ein sloijcs aber Der heutigen Times zufolge, soll der Prinz Ludwig folgende , . Resolutionen: Betreffend J. die Ge⸗« Ministern diese Gewalt ohne Umstaͤnde uͤbertragen werden, vu Mauch i r schichte der Philofophfe auf , wollt? man Ge, auch ein nigderschlagendes Gefühl. Wie vielen Scharfsinn hat der Buonaparte wirklich schon in London angekommen seyn. setzes-Entwuürfe. Wir haben, nachstehenden Gesetzes⸗Entmwürfen, guch der (mehrmals erwähnte) Antrag der Herren Earrih 1 I s. Pise einiger modernen Spstemẽe lehren err rr e, e glg. ' 2 66 3. ,, , del hel Ki sösen, In der Times werden folgende Fragen in Bezug auf den welche die Zustimmung der Landes-Deputation erhalten haben, Nuñez und Leal, die Minister in Anklagezustand zu verse ) thllutlichen Ansichten auf die Barficiüng aller feht den . . ir ni fon , , . n , n. 7 Tl eicht engt dies gar General Evans aufgestellt: „Wer stimmte fuͤr die gänzliche Ab, Unsere Genehmigung ertheilt:; ) dem Wahl“Gesetze nebst An! einer Kommission uͤbergeben, d. h. so gut wie an!ullirt z nungen sebr fark zugt ckwirken safsen, Mag gug, bie Eieft nich im⸗ lac es an liter nun 3. k r,, , Cho ffung der Peitschenstrafe in der Armee und ließ doch dieselbe hang; 27) dem Rekrutirungs-Gefetze; 3) dem Gesetze uͤber Be⸗ den . . . werden können die li fan e scheint hier die Saupt, mung sich hat einreden können, daß es in 355 e, w, ge . ei der ersten , . die sich ihm darbot, nicht nur un⸗ soldungs- Steuer; 4) dem Kapitalien-Steuer-Gesetze; 5) eitdem die Beschraͤnkungen in Bezug auf Ertheilum ich Abgi ; , m sewissem Sinne vielleicht erfetzen, und sicher, der Philosophie nie und nirgend einen Irrthum ,, aufhoͤrlich 393 die Männer anwenden, die ihr boͤses Geschick der Waisen-Ordnung; 6) dem Gesetze uͤber Beaufsichtigung 296 e,, , worden, n , versität zu Gute , f ha n g nn, . 36 . en . tn, . bier in gar Biel allerdings einen dirctten nach Frankreich wieder bedeutend zu. So sind der Her ; imm astum be⸗ rtrthum, sowehl in Sachen als Folgerungen, F ) ; sind der Herzag r reits eine ungefähre Kenntniß so zu sagen des philosophischen Terraing die trostreiche Wahrhest 14 großen n,,

unter seine Befehle stellte, sondern gestattete aüch ihre Anwen- der Studirenden; 7) dem Gesetze, Pruͤfung zum Staatsdienst dung gegen Weiber? Per hielt se San Lorenzo und die Marquis von Albaida, Esseja und Alcan h mitbringt, und igst ̃ ] . . , ee e 1 ,, e . era res Lohnes gewiß. Gr.

it dem Monat Maͤrz die betreffend; 8) dem Gesetze uͤber Herstellung und Erhaltung der Liste der in den verschiedenen Gefechten, welche im noͤrdlichen Vicinal-Straßen; 9) dem Gesetze uͤber , der gleicher Zeit nach Frankreich abgereist, und wenn man ein Bber alu nn . , Spanien stattfanden, Getödteten und Verwundeten zuruͤck Gemeinde, Stiftungs- und Privat-Waldungen. JJ. Petitionen allgemein verbreiteten Geruͤchte glauben darf, so trifft det; Wülitus unter noinment dit, ihret eigenen Keuferung nach, T der obersten aller Wiffenschaften und raubte so den Verwandten der von ihm so . und Anträge der Landes-Deputation. Die Uns vorgelegten fant Don Francisco de Paula Anstalten, sich in Valencia il z Ver bichende u bersih Vergleichende Uebersicht

Bethoͤrten sogar den armseligen Trost, das Schlimm, Gesuche und Antraͤge der Landes-Deputation haben durch er— 3 n. 9j uschiffen. 6 in den Jah 18 s soll ein Ceurier an Espartero mit dem Befehl abgtl tzinden äahren 1838 und 18358 im Geschäfts-Bezirkeder bed eutend sten Post⸗ der in den Jahren 1836 und 1533. i im Geschäft gs. Bezirkeder bedeuten dsten Po st=

seine tagliche Besoldung von 15 Pfund oder seine jährliche 5506 ten. den Wir die noͤthigen Bearbeitungen fortsetzen und umfassende tarabia Garnisonen . und 10,000 Mann zur De ] 1836 L18358. Im Jahrs Js

Pfd. in Spanien, waͤhrend seine Offiziere und Soldaten durch das Ausbleiben ihrer 2 . die n, . Noth litten? Wer Entwuͤrfe Uns vorlegen lassen, woruͤber sodann Unsere Entschlie⸗ kung der Hauptstadt abzusenden. endlich verließ fuͤr sein Theil San Sebastian und den Spani⸗ ßungen der naͤchstkuͤnftigen Bersammlung der Landes Depu⸗ ö. a mm m nn nnn schen Boden, ohne abzuwarten, ob den Offizieren und Mann‘ tation zugehen werden. Bei Ertheilung gegenwaͤrtigen Ab— Inland. ö Post⸗Anstalten. m schaften, die er dorthin gefuͤhrt, und deren ruͤckstaͤndige Fordey schiedes erneuern Wir Unserer getreuen Landes-Deputaäͤtion die Zahl. Zahl. mehr. weniger Po st⸗ An stalten. rungen er der treulosesten und unredlichsten Regierung Europa's, Versicherung Unserer fuͤrstlichen Huld und Gnade, womit Wir Berlin, 18. Juli. Die Stadt Brauns berg hat dem Oi en mn 36. Stückzahl. Stilckjahl, mehr. weni⸗ der Regierung der Königin Christine, zur Liquidirung uͤberließ, derselben stets zugethan verbleiben. Den 14. Juni 1837.“ tor des Koͤnigl. katholischen Gymnasiums daselbst, Dr. Gersach an . ger. Gerechtigkeit geschehen wuͤrde?“ Ehrenbürgerrecht, als Anerkennung seiner Verdlenstlichten in de . 31,003 25, 227 . Karlsruhe, 13. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der förderung des Gedeihens der staͤdtischen Schul⸗AUnstalten sen ene 45, 951 46, 246 ̃ L241, 587 1,138, 3656 103,222 Po len. Großherzog und die Großherzogin sind, in Begleitung Ihrer Reihe von Jahren als Mitglied der Stadt-Schul-Deputatin 6, 1853 5, 194 6. 2, So, 167 2, 699, 642 182 525 Warschau, 13. Juli. Der General der Infanterle und Hoheiten des Erbgroßherzogs, der Prinzessin Alexandrine und verliehen. Sas zu diesem Zweck ausgefertigte Diplom wur 11,90 12,248 E S9, 77 S26/120 66, 357 General- Adjutant des Kaisers, Graf Toll, ist von St. Peters-, des Prinzen Friedrich, heute Morgen nach Kissingen abgereist. dem Direktor Dr. Gerlach durch eine Deputation des Mn 52, 195 öl, 042 527,859 S8, 361 gig burg ö. angekommen. Ihre, Königliche Hoheit die Großherzogin wird dort einen strats und der Stadtverordneten am gten d. WM. feierlicht ier 1571 5, 962 z ; 1,311,533 1,1733, 807 97116 ie Cholera, welche bei ihrem diesjährigen Erscheinen in etwas langeren Aufenthalt nehmen; Seine Koͤnigliche Hoheit reicht. Ein von den zahlreichen Freunden des Genannten w 9g 2,510 2, 465 239, 636 220, 379 19, 257 Warschau sich mehr der gewohnlichen gastrischen, als der Asia⸗ der Großherzog aber beabsichtigt, nach wenigen Tagen hierher anstaltetes Mittagsmahl, bei welchem . die lauteste Freun 37, 131 35,595 zig 2904, 947 291, 825 3, 122 tischen näherte, und daher bei Beobachtung einer gehörigen zuruͤckzukehren. und inniges Dankgefuͤhl gegen Seine Majestaͤt den Konig s nnerich 41,516 37, 706 ̃ Elberf. Ef ̃ 80, 62 Saz, 44 38,618 Diät durchaus nichts Furchtbares hatte, wird mit jedem Tage die den Staͤdten durch Verleihung der Staͤdte⸗Ordnung enn huntfurl 4. d. O ö 16313 *, 282 Emm . ; So3, 563 Sso, Sit] 42,19 milder, und es kommen nur noch so wenig Faͤlle vor, daß man Schweiz. sene Wohlthat kund gab, beschloß die Feier des Tages. hal 66 6, 213 6, 602 ge reren 602, 754 601,794 966 ungeachtet der unbestͤndigen Witterung hofft, sie werde bald Graubünden, 10. Jult. (Schw. Bl.) Der große Der Verein fuͤr Wissenschaft Und Kunst zu Koͤnit . 10, 114 10, 20 ö urt a. d. O 415, 138 421, 223 ganz verschwunden seyn. Rath hat in seiner letzten Sitzung ein Preßgesetz berathen, und berg in Pr. hat auch in den letztverflossenen drei Jahrrn 1. in 2, 352 2, 439 69, S690 Al, 2687 28, 602 O stellt, um eine bessere und mehr Garantie gewaͤhrende Nechts., bemnht, die Erreichung feines Zweckes zu fordern, welcher. een Pr 3,77 * 418 zn , ̃ 819,983 2823, 835 37, 128 e utsch land. pflege auch in Kriminalfaͤllen uͤberhaupt anzubahnen, zwei In, saächlich darin besteht, Juͤnglingen von ausgezeichneten Gess inden g 13, 155 15,723 Ma 9. . Pr 518, 954 olð8, 169 785 Hamburg, 7. Juli. Der Telegraph von Altona nach stanzen dafuͤr auf. Bemerkenswerth ist die Bestimmung, daß kraͤften fuͤr wissenschaftliches Studium, oder von bedeutenzb 4,551 4,6518 . urg 1,036,710 1,014,623 22,087 Cuxhaven macht seit Anfangs dieser Woche seine Uebungen. es dem Klager freistehen soll, ob er den Verfasser, Verleger, Anlagen fuͤr die Kunst, welche zu der Hoffnung berechtin 6, 220 9, 349 . 393, 20 314, asg 78,931 Hier hat man sich bis jetzt noch nicht uͤber ein Lokal verstaͤndis Herausgeber oder Drucker, oder mehrere zugleich, vor Gericht dereinst ein hoöͤheres Ziel in irgend einem Gebiete der Kn 3,869 3931 —4— S053, 303 S (2, Sy gen koͤnnen. Er bringt die Nachrichten von Cuxhaven in einer nehmen wolle! Der Gesetz-Vorschlag der Standes-Kommis- schaft oder der Kunst zu erreichen, theils auf den Gymnast , 14, 526 16, 107 i 303, 979 81, 25 23, 954 halben Stunde hieher, und dies sogar bei nicht ganz 6 sion gegen Falliten ist streng. Muthwillige Bankerottirer wer⸗ theils auf ihrer Kuͤnstler-Laufbahn, die Mittel zu ihrer Auch ö. 9, 405 7, 06 - , . 333,51 335,381 Wetter. So erfahren wir also die Ankunft der Dampfschiffe den je nach Umstaͤnden bis auf Lebenszest mit Still ellung im dung zu gewähren, deren sie ohne den Zutritt des Verein 955 tar. 632, 373 93, 454 38,909 auf der Elbe 5 bis 8 und mehrere Stunden , . als sie an Activ-Buͤrgerrecht und bis auf 4 Jahre gehender Zuchthaus, nach ihrer oder ihrer Verpfleger Vermoͤgenslage, entbehren vin ͤ 6, 345 mn ; 276, 12 263, 01 13,011 die Stadt kommen; bei Segelschiffen koͤmmt die Nachricht ihrer strafe; betrügerische Bankerottirer aber mit kebenslänglicher Ehr den. Fuͤr wissenschaftliche Zwecke sind durch Stipendien 83 Zahl der bei saͤmmtlichen Po Anstalten des ; 07 504 412, S0 Preußischen Staats abgereiseten Personen hat be⸗ Die . Post⸗ . des mmenen Briefe hat

Ankunft auf diese Art mehrere Tage fruͤher als sie selbst an. losigkeit und uͤberdies mit bis auf 8 Jahre dauernder Zucht- linge unterstuͤtzt worden, von welchen 4 bereits zur Univert ; übergegangen, 2 noch im Gymnastum verblieben, einer Kragen 571, 55 548, 934 22. 620 fe, ö 9 O, 4 e

n, 6h ren, bei . mr n . , 5? is⸗, haus oder Kettenstrafe belegt. ) j ö etwa eues, wenn es auch noch so vortheilhaft fuͤr das Publi— ode abgegangen ist und einer wegen eines organischen Augh 33, 383, 575 32.423 65 5 * Atalxten. uͤbels seine Fortbildung aufgeben mußte. Zwei andere Ih Berliner kör-“ e. Aus vrt ige BSS ö. e,. 3 ät. . . onnerstag, 20. Juli. Im Opernhause, auf Begehren:

Den 18. Juli 1837 4 ; ö Amster d j ĩ j j *ich er Fon de- XR ed. CO, . tt el. a, , w wir kl. Scha de, n, . oz., Kanz. Bill. . Pehl hen , . Abth. Mute ; . Dont 2159. S0 Span. 205,59. Passive A j ö . 4 1 h ? Eu. . Geld. Preuss. Prüm. Sch. 1099.9. Bon. 1131. ö fle. 6 ö Königs städtisches Th 1 e eater.

Pomm. do. 1086 ; ( Antwerpen, 12. Juli. ; Zinsl. 7. Neue Anl. 2016. Mittwoch, 19. Juli. Kein Schausplel.

12 Kur- u. Neum. do.

do. do. do. . 4 P 4 ri 8 13 J D . z

gehlesl 6h h 18. Juli. onnerstag, 20. Juli. Zum erstenmale; Der Rei , , . ge, , , 9 36 i. 235. 2 fin cour. zo. 30. 3c, der Arme, Drama in 8 Akten, . dem rn f. 1 fi, . k. . N. 2 3 n. o Shan. Kente 22. Pauzivo Si. 39. Emil Souvestre, frei bearbeitet von Friedrich Genée.

old al mareo 15

Nene Dueat 1815 . e ar crm, 13 Meteorologische Beobachtung. Mar kt-Preise vom Getraide.

kum ist, hier einzufuͤhren. Schon im Jahre 1794 machte der

Domherr hr. Meyer in der Gesellschaft zur Befoͤrderung der Neapel, 4. Juli. (Allg. Ztg.) Nach den neuesten tele. linge haben Geldhuͤlfen zur Anschaffung von Büchern erhahh Kuͤnste und nuͤtzlichen Gewerbe den Vorschlag zu dieser Tele- graphischen Nachrichten waren in Palermo binnen kurzem schoöon Von einem fruͤheren Zoͤglinge hat der Verein die Freude erlt graphen⸗Linie, und bis jetzt hat es gedauert, ehe sie nur so weit nahe an 150 Menschen an der Cholera gestorben. Messina ist daß derselbe sich an der Landes-Universitaͤt als Lehrer der Gn gediehen. Es giebt hier immer noch viele deute, die den Vor⸗ bis jetzt nog davon befreit. Hier will man seit zwei Tagen schichte habilitirt Fuͤnf Maler sind von dem Vereine n , .

at. theil solcher Communicationen nicht einsehen koͤnnen, ja sie so– eine kleine Verminderung bemerken; indessen darf man immer, Stipendien ö und verdanken dem Vereine ihre zo] rag! Oe. n bildung an der Akademie zu Duͤsseldorf; von denselben ist scha husch. 3.7.

gar als nachtheilig darstellen. Es wird daher den Unterneh-, hin noch gegen 400 Todesfaͤlle täglich annehmen. Die ö, mern Muͤhe kosten, hinlangliche Unterschriften zu erlangen, um wurden wieder eroͤffnet, und es zieht die neue Oper von Doni⸗ manches Ruͤhmliche geleistet worden. Einem Juͤnglinge, non. n.. 0. das Geschaͤft lucrativ zu machen. zetti, „Belisario“, ein zahlreiches Publikum nach S. Carlo, als Tonkuͤnstler ausgezeichnete Fortschritte verspricht, ist ein 6 nt. Seh. do. trotz dem uͤber Neapel verhängten Ungluͤck. Mehrere sehr zahl⸗ pendium zugesichert worden. Am Schlusse des Jahres lz Ita: ot. Schleiz, 13 Juli. Die Untersuchung über die Entste, reiche Familien sind in wenigen Tagen ganz ausgestorben, und berblieb der Kassenbestand 276 Rthlr baar! und sö, Ih 2. 6 des Feüers in Schleiz hat bis jetzt noch zu keinen Auf, es giebt Privathäͤuser, aus welchen binnen kurzer Zeit an zwan⸗ in verzinslichen Kapitalien. Die Einnahmen der drei nn * e. schlüssen geführt, nur so viel ist gewiß, daß es in einem gemein, zig Opfer weggetragen wurden. Bei einem nächtlichen Spa, Jahre waren mit Einschluß des baaren Vestandes 1963 Ni . schaftlichen Hintergebäͤude zweier Haͤuser am obern Theile des ziergang durch die Toledostraße zwischen 11 und 12 Uhr wur⸗ die Ausgaben 1773 Rthlr.; es ist daher am Schlusse des f ä. Fos. do. D, , weignne. . ö Morgens Nachmittags. Abends Nach einmaliger Berlin, den 17. Juli 1837. res 1835 ein Bestand von 280 Rthlr. baar und“ 16, 000 Ri Ktan n' 103, 4 . . . en. Q utr. Beobachtung. u Lands; Weinen 1. Rthlr. iz Sgr., große Gerste 27 S 2 Dinconto AI 86 Pf; Hafer 21 Sgr. 5 Pf., auch 21 Sgr. 11 P 6. Zu Wasser; Weizen (weißer) 1 Ri

Marktes a,,. ist. Der erste Laͤrm ertoͤnte fuͤnf Minu⸗ den neulich in weniger denn 10 Minuten 39 Leichname an mir ten vor 12 Uhr Mittags, aber bei dem starkwehenden Nord, voruͤbergetragen. och in keiner Europaͤischen Stadt hat diese in verzinslichen Kapitalien geblieben. 6 J Luftd e n, ; d B, bn e len dee isterbenen KznsstotEh te, e , ,., e , , . lo ? . 20 R. 50R. 4 1200 R. Il 0 . . . Rogge riet. ] Flußwarme 15,28 R. 6 Pf, auch 1 Rthir. groß CGesste a S9 6 1 Rthlr. 2 Sgr.

westwinde, der an Heftigkeit immer zunghm, wurden die Flam⸗ Seuche solche Verwuͤstungen angerichtet, wie in dem schoͤnen men bald Übermaäͤchtig. Bis nach Uhr gelang es den uner⸗ Reapel und wer weiß, was ihm bei zunehmender Hitze noch Schulraths, Hr. Dinter, in Koͤnigsberg in Pr. gegründy Thaupunßt 10,60 R 0 o muͤdlichen Anstrengungen, das fuͤrstliche Residenz-Schloß gegen bevor steht Verein, hat lediglich durch freiwillige Geldbeitraͤge untn w. ö Dunssssttigung e n Hg, R. H. ia. Ot. Beodenwärme 14108. 6 Pf.; Hafer 22 Sgr. 6 Pf die Angriffe des wuͤthenden Elements zu schuͤtzen; um diese 74 stuͤtt iim Herbste v. J. die erste Klein Kinder⸗Wewahrsch . z Re . 95 . 2 Autdunstung Oos 1 R ; Sorie 1 Rthlr. 4. 6 fich i Sgr. f aber steigerte sich der Wind zum Sturm, die Atmosphäre gluͤhte, Spanten. in Koͤnigsberg gegruͤndet und eroͤffnet, und das Institut J . .. 4 ; 2 g . 2 36 Niederschlag se , t Se neben df ben tl e . * wie in Wirbeln schlugen die Flammen von allen Richtungen Madrid, 3. Juli. Gestern verbreitete sich hier die Nach! Monat Mai d. J. durch Anlegung einer zweiten Schule dil ; ; ; ĩ Woltenꝛzug..· . WdNas. dwaach ttz * = Das Schock Stroh 6 Rthlr. 28 Sr., auch s Rthlr.; d nach dem Palaste, und kelne menschliche Huͤlfe konnte mehr ret, richt von deni Uebergange des Don Earlos über den Ebro. rt erweitert. 4 . 4 Tage mittel: 338.10“ ö Httaͤtt *. 9e R. ner Seu J Dithir. oH Sgr., au S Sgr. 2 ten. Der Verlust Sr. Durchlaucht wird weit uber eine halbe Mehrere von den heute erschienenen Journalen lauben, dieses In Pillau sind im Monat Juni ein geg ange un ' ; z ; Mo Parc. I2.50 R.. . G οt.. 683 pet. Million Rthlr. angeschlagen. Leider ist es ausgemacht, daß Ereigniß noch bezweifeln zu muͤssen, und das =. del Co. Schiffe und zwar 28 mit Stuͤckgut, 3 mit ordinairen 3 na, . ( Redacteur Ed ö mehrere Menschen ihr Leben verloren haben. Mit wenigen mercio sagt in dieser i n unter Anderem: „Wie waͤre ten und 68 mit Ballast. Ausgegangen sind 14 ch . Königliche Schauspiel bei Guisona davon 120 mit ee, 4 mit Holzwaren, Ai mit ordinair Wan . ai i . ; —ͤ Nittwoch, 19. Juli. hen, Gf f.. ö Das Billet⸗ Verkaufs Bureau 9 an diesem Tage nur Gedrugsebei A. W. San.

Ausnahmen befinden sich alle Fuͤrstt. Beamten, Geistlichen nd es möglich, daß Don Earkos, nach der Niederlage inis dehrer unter den Abgl brannten! noch im Stande gewesen seyn soilte, ein so kuͤhnes Manöver Produkten und 2 mit Ballast. In Memel sind eingeg 286 ; : Vormittags von 9 bis 1 Uhr geoͤffnet.

77