1837 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

22

K m w Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten. AlIIgemeine

Die in unserem Verlage erscheinende und zum Th.

vor dem Herrn Land⸗ und Stadt erichts⸗ Rath Sbnderoy I) Traugott Engelmann, ven hier gebiürtig. welcher Br lanntmachun gen, ,,,, , r,, . 6 Ge es K. ⸗Landesger und die Kauf⸗Bedingungen sind in unserer ? rlassen und sei ĩ zu Marienwerder. ĩ stratur m n len Die Wiese soll als ein 3 von seinem Leben uf Aufenthalt keine Nachricht . 66 Marsch ö 7. rogs 9. Nagu z ? Er ist im Jahre 1815 wegen Kon— urch Ungarn, Siebendür er 8 * 5 l ö J 1 g ;

Noth wendiger Verkauf. Grundsläück verkauft und vom Hause getrennt werden egeben hat. . uren; bei dem Rachlasse eines Oheims als ab— . ö. , . * ; 3 renn k. ln

. im ö, . 1 3 . ö. ö a. 3 321 * 14. an 6 c en, w, een, m gmainen⸗Erbpachts⸗Vorwerk Mestin Nr. Sa, laut König!. reuß. Land⸗ un adtgericht desend bevormu und sein daraus erlangte ĩ 9 der nebst Hypothekenschein und Kauf- Bedingungen irn ö Erbthell am 11. Nopember 1838 mit o2 Thaler art fn, y n n 't, in der Registratur einzusehenden gerichtlichen Tare um Depositum gezahlt worden; ; Authentische, unter Aufsicht und aus Auftr 9 199 abgeschaßzt auf 12, og9 Thlr., soll am 28. Norem-⸗ Nothwendiger Verkauf. sist seit 20 und mehr Jahren keine Nachricht erlangt Perfaffers besorgte as Ml ö ber 1837, Vormittags um 11 Uhr, an ordent Stadtgericht zu Berlin, den 48. November 1836. und daher deren bffentliche Vorladung in Antrag ge⸗ Deut sch e Ausgabe sicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Das in der Landsbergerstraße Nr. 18. belegene bracht worden. Demzufelge werden die genannten er- 4A Bände in Detav. Jeder von eirca 25 Benn . Gründstück der Gaßwirth Devaranneschen Eheleute, schollenen, so wie alle diejenigen, welche an deren hier Velinpayier brẽschirt. circa 6 Zhlr gen. tarirt zu 17,6582 Thlr. 19 6) 9 vf, soll befindliches Vermögen als Erben, Gläubiger oder aus verdient im höchsien Grade die Aufmert fam keit g vertissement. aàm 25. August 1837, Vormittags 11 uhr, irgend einem andern Rechtsgrunde Anspriüche zu haben gebndeten Leser gig eine der each in gte ehh sten le A ö l ) r n, n , ,. n n, . in 29. i nn i. n, . und r, n ,n, . . n. Räcethrlrdigstin Ersche nungen in der nenern . m 1 ch l N 40 ch 91 ch ten. vat⸗Docenten an der Universitat u Berlin, Dr . . , ergute Wandern stehen Hypothekenschein sind in der Reg ratur einzusehen in, ö n. ,, 9 , , Der er ste Band, welcher so eben die Presse K ; Schoͤll, zum ordentlichen Professor der . . Gustav Adolph Allianz⸗-Traktat gebunden; die Regierung habe ihre A enn rnbfffener o. aus a nl ahl e n er en h. Tires hn derer hierdurch ge— lassen hat, enthält; a) die Reise durch Ungarn ronik des Ta g es. schen Philologie, Aesthetil ö. eredsamkeit, altklassi?⸗ uber denselben nicht veraͤndert und wer g habe ihre nsichten Vormundes des minorennen er i Frledrich Rothwendiger Verkauf. laden, daß sie ; 39 , d. . e, , Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm Adalbert i iniversität zu Dorpat r enn eschichte der Kunst an der Verpflichtungen getreulich ef enn zie ee ene gg ml, BDernbard von Ludwig“ Rlttmeisters Gott on Stadtgericht ju Berlin, den 10 Februar 133. den 12, Dezemher 1837 . ö R nhl n ere ptgesc under n Mainz hier eingetroffen. albert ist Die Petersburgsche Untversita . . rung gaͤbe es in Spanien nur einen Verb , 66 . z . tu Rußland; über dortige Militair⸗Kelen 9 gsche Universitaͤt hatte im vorigen Jahre K ; erbuͤndeten, dies sey die biglsmund von Seydlstz vom 23, Jul 1787, der Das in der Zimmer straße Nr z65 belegen Grund. Vormittags zu gewöhnlicher Geri hi geit an hiesiger im zweiten Bande ifi cine iebendige 364 63 Lehrer und Beamte und 299 Studirende; di gen Bahre oͤnigin Isabella; ihre Regierung sey die ei ig x Confirmation der vormaligen Ordens⸗Reg erung stůck des Schmiedemeisters Hentze, tagset un 18,878 Stadtgerschtsstelle in der Sectien für Vormundschafts⸗ Böschrelbung von Konflanfinopel, dem en, 214 Lehrer und Beamte und 411 S , die Moskauische reich anerkannte, und mit ihr s h ! 24 n, ,. zu Sonnenburg de enden (do und der Cessts Tblr, 13 g. ** pf soll fachen, in Persen eder durch gehörig legitimirte und bürgerlichen Leben der Türkei, iwse auch der 167 5 und Beamte ö d 332 are dis Charlene Bördenr, dini hat von Al e,, ,, n, e, , , , ,,, , 64 seit , Sen diiz dem s Juli 1780 76 n 6 er n en , , sind in de. Regisßtratur a 9 in en sicher t li macht ö le f end nd auch, so nil Der drit te Band behandelt amn ersten Albschnit ungs⸗ Nachri ch t en. M Lehrer und Beamte und 536 S udirende; die Dorpatsché Dinge. erlakbte, diesen Gegeustand gr ,, d . c Courant aiusehen gerichtlich z ind, auch, so wei . im n ,, Alexandrien und Cn Ausl d Lehrer und Beamte und 33 n . ,. 88 aber der Regierung ist .. 6e 53 h , er vierte Band, welchen wir zugleich mit a nb. . , m,, tende. Die Zahl der Stu⸗ gewi is jetzt eine 3 direnden an den Universitaͤten im ganzen . war , . 46 . 5 , , x er Kammer , en

Berlin, D n er st 9 ( ö 2. ̃ : 183 4

s , n , en dez ö. n nn, geh n , ö. und 1 r . erg 1 erschein en, . . zub KRabr. Iii. Nr. 12. aus der gatlon des Schmiezemeister Johaünn Jaceb Heß, jetzt deren Er. Abkhesenden ihr Vermögen gegen die ihren Curgtor 6 ; e, H. 8. . , . . , ben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 16 dem 66 n 3. n,. ing 9 i g , , , r, Ten. 23 Rußtand also 2003. er gedachten Regierung deę eod. dato A0 Thlr nehmen, im Falle ihres Ausbleibens aber, sie für z, J . 7 ; R ; egt und wi 2. . Courant zu pCt. n hell, und tertherssärt und ihr Vermgen den sich nmelden den und 3 . . , , en i t. Petersburg, 12. Juli. Am 21. Juni verließ Se. Frankrei a, n. , i. 39. ; , . weigen über densel z) uh Kuhr. III. Rr. I5. aus der Obligation de. Vorladung un bekannter Erben, gehörig fich legütimirenden Lrben uns übrigen Praten, 2 e, , , n . n, ,. 9 . 1. REun siserliche Hoheit der Großfürst Thronfolger die Slatoustows— Paris, 14. Juli i ch. Antwort des G zu diesem Augenblick hat die Regierung die von Scytlltz vom 23. Juni j7o0o und ber Con, Am 13. März d J ist zu Angle im biesigen denten erde Kerabfolgt nerden, gen ärtigen; die Erben . ö 1 , der * innen n cen Hüttenwerke; bei der Abfahrt bestreuten junge Madchen ill aris 13. Juli. Der König kehrte gestern von Ver⸗ Traktat i eneral Bugeaud noch nicht erhalten und der Keule nde nter Rglerung; ven demselben wiét der Fete omi Re malten, Cfnst Echmolstug, und Gläubiger dagegen ihre Ainsprüche ünter Beibrin, chi und guß glie Fälle kech im Laufe de hher der Deurschen zurbeiter, den Weg mit Blumen, hen, sailles nach Neuilly zuruck und empfing daselbst den Spani attat ist daher noch nicht ratifzirt, Ich kann nur noch hin= Lare loo Ahir. Courant zu pst, zinsbar tiwa 35 Jchc alt, verstorben, mit Hinterlnssung einer gung der rforder lichen Bescheinigung, intsbesondere nars Zul d. J. serschtnen und zersatht; e Bevoͤlker ter, den Weg mit Blumen, und die Gesandten, den eh 'ager der st den Spanischen zufuͤgen, daß Alles, was die Journale Über di ; s. far e herrn fe e e gerte ,,,. e ven n rn s,, k 5 ur vProduclion der bezilglichen be den auch nach ,. ,,, w , . . ö ee, , nl, . 3. ,, Willaumez . n . e . , . haben, falsch und ed hr nfst⸗ a , , 9 . ĩ a, n zezieh en St . 85 i egleitu . ö. , d ab si r 1 ü. , . ö , ,. n . t ,, ,, n , nnn fn , , , n Tr Dun fschllgen, hechgebildeten Beobachter, n. Suite die höchste Spitze des Urals, di 630600 39 . darauf nach Paris, wo unter seinem Vorsitze ein ee rsferlth Winrl 9 feagtz⸗ ob der „Moniteur Algerien“ ein offizielles 184d auf ibren Schwesiersohn, den Hauptmann r gende Et bschaf bestellten Eurators 1 Hi. jur. Drost 1 mit dem narf un w welcher , nichtz Bemerkengwerihes entging, das durch seine Meeresflaͤche liegt, und bog darauf von der großen Straße zih4 ,, ; ö Lata cer . ,. Dieses Blatt habe angezeigt, daß der von Kwangelin zu Weißenfels, gedieben sind siö allen fatßstgen Intestat- Erben des Berstorbenen ge der gächsifeldgenden 6 Tage auf das Vorbringen unter ,, im Leben jhin um so leichter zugänglich um einige Goldsandlager zu besichtigen, die auch von dem bete er General Nigny hat sich eine Audienz vom Koͤnige er- seils⸗« m , mn ratet enn mn, ,,,. Hie Lottchen d unte Ne. j, und z bezeichneten laden, sich binnen z Mongtzun spaͤttstns in dem duf der Berwarnung, daß er desselbzn für geständig und den mute, daher seine Urtheile und Winke fen ir Alexander im Jahre 1824 besucht worden waren. Bei eten und wird wahrscheinlich morgen oder uͤbermorgen in Neuil hen „Pyr äsident erwiderte, daß jene Anzeige des „Mensteur Dolumente find angeblich verloren gegangen, und Mittwoch den 68. Sertem ber d, J überführt zu achten, sich einzuiasfen, auch dis produ⸗ rechen Schiiketuugen von Sitten und Sebi Sulcimanoffschen Station gelangte, Höch n men,, , enn, . gen in Neuilly Algerien wahrscheinsich auf einem Irrthuim des Scäteral-Gyou— Farben auf den untkag des Haupimahns von Wan. Morgens 10 Uhr, Kor ber hiestgen Amtsstude ange⸗ cirten Urkunden bei Vermeidung, daß solche für aner= seine lopegraphischen, statistischen, miliggirichen Fe Straße die nach der Orenb . mf n Ein hiesiges Blatt will wissen, daß si Lsni verneurs beruhe. Was uͤbrigens das genannte Blatt betreffe, gelin dicsenigen, welche als Eigentümer Cesstona- setzten Termin bei Strafe des Aüsschluffeg zu melden kannt geachtet werden, aunzuertennen hat, sowohl, da ant quarisch gelghrien Natijen, so wie die Chan Ke die Reife weiter ö ? enburgischen Linie führt, und Belgier weder in Paris, noch en, Laß sich der König der so sen dasselbe keinesweges ein offizielle r , ehm genf m n ed en, . n, ben rn mn dne üen i gsf erna , Heer , , . ichlungen berlibunlgr Mienschen, zu denen er weiter fort. Diese Gegend wird von Basch- strengsten J Paris, noch in Neuilly befinde, sondern im zur . ab 36 zielles. Hierauf ging man . h in , , . ö aber ö. ese ( 9e ö 64. , ,. ĩ ö uͤber die 9 hig. der z ., he a gt i ö. ö zu . 6. alben, wielgeprsifte Wel Erfahrung vor zn en bewohnt, die noch nicht lange das Nomadenleben aufge— gsten Inkognito eine Reise nach England angetreten habe und nach ng uͤber die einzelnen Artikel des Budgets uͤber, oku Anspruͤche z en behaupten, hierdurch vorzuleg ichenkungs⸗ Urkunde zu erklaren. is zr Quadruplik verfahren, dann beschließen un den , ist, eben so wichtig sind, als sien hen haben, und jetzt schon auf einer gewissen Stufe . ͤ In . gestrigen oͤffentlichen Sitzung der Pa& r s6⸗-Kamm er ö. 24 n g 36 war das ganze Ausgabe, Vudget ät! hallt? lden dchfun geissten t Hir, und militgirischer Ordnung stchen. Um 19 ihr , s lihr begann, würde die allgemeine Bergthung ,n, n,, , ,, ,, ,

vorgeladen, solche in dem auf ö (. 6 , ,, . mig , il 63 . der den in n un rh Er belehrende Thlr. Kapitalien und einigen beweglichen Sachen der Inxrotulatien der Akten zu Abfassung eines Er⸗ ö gewähren müssen. lusgabe-Budget fuͤr 1838 eroͤffnet. D h er Vichmte uͤber das Einnahme⸗Bud ( get begonnen.

den 21. August, Vormittags 19 Uhr, ichte der Reise ; ̃ vor dem Deputirten, Referendarius Klinckmüller, auf ke4eht und nach unbestimmten Gerächten der Ver- kenntnisses, so wie s Stuttgart, im Juli 1837 40 hohe Reisende die Stadt Werchne- Uralsk, Dubouch 34. bem hiesigen Ober⸗-Landesgericht anberaumten Ter- siorbene der Sohn eines Predigers gewesen ist, der den 15. März 1838 gart, 8 1 1. Verlags ö derselbe das Nachtlager hielt. Am 22. Juni begann h , , der einzige Redner, der sich in dieser Siz— Der Schluß : mine anzumelden und nachzuwelsen, widrigen falls sse aus dem Pommerschen ins Magvdeburgsche versetzt der Bekanntmachung desselben, womit bei ihrem Aus— Zu hahen bei * . me . ag hand, Kaiserl. Hoheit die Reise auf der alten Srenburgische zung vernehmen ließ. Er bemerkte im Eingange seiner Red er Schluß der Kammern soll auf kuͤnftigen Dienstag fest⸗ Hänft eäelubirt und ihnen' ein eriges Stüllschwes- und da verstorben fn soll. bleiben gedachten Taͤges Mittags um 12 Uhr in. (on R 6 . * tit * 2 . (Steg ie und hielt das Nachtlager in der Festung Tanal gischen daß es nicht seine Absicht sey, die Kammer durch eine er Nede, gesetzt worden seyn, gen auferlegt, die Dokumente selbst aber für morti⸗ Nienover- Lauenförde, den 8. Mal 1837. lumaciarn verfahren werden wird, gem ärtig seyn sollen. . 9 u gen 1 . in allen üb gen Juni setzte Höchstderselbe seine NReis⸗ , . Am tErörterung der Zahlen des Budgers zu belaͤsti 6 , ,. Der Temps deutet in einem Artikel seines gestrigen Blat— steirt erachtet werden syollen. Königl. Großbrit. Hannover sches Amt. Sigur. Leipzig.; den 22. Juni 18437. * 6. serlin und der gesammten Prenss der Festung Orska geht der ö dieser Linie fort. blicke seyen zu . um si 8 . belaͤstigen. Die Augen, tes darauf hin, daß binnen kurzem eine Ver. if ? . ,, . . , Rüdiger. Das Gta dtgerscht zu Leipzig. onarchie. urch werke d . 25 . . am fung zu verlleren. Er u asth⸗ . 9 ö , nn,, . . nigl Preuß. Ober⸗Landesgericht. J. 3. Beber e, , e. 4366 . die Guberlinschen mer' nur auf zwei Fragen zu lei ' ge , , wen, d, d. Die Gemahlin des Fursten Poli

. * ö . h 9 . e n . 5 a ö 0 F 2 ᷓ— na * . 8ekanntmachung. Ein dtherschts. Rath. . i, von Eduard Eisenach in ik betrachtete, k . die die ging , ehh 9 e , m. e , . i. Augenblick zum Lr rr, * H. 1 i,

66 6 , g n g, . Nachdem die Königl. Prenj. i n NMande⸗ erscheint auf mn. ö . , sind und noch vor k . . ö die Ehre Frankreichs shesentlich 1. 9 , . 5 e , hinkommen werde. enthaltsort Kirgisischer Räuber dienten tten. andele sich um die Verbindu it S if France, enthalt heute unter der Ueber, welche von da aus ngen mit Spa. schrift: „Gang der Ereignisse“ i n m , Artikel: 3

Per verstorbene Kastellan Joseph von Jaraczewski burg, mit der Anzeigè, daß der bisherige Besitzer eines 8 ; ; ekanntm achung. Englisch-Deutsches und Dentsch Englishl er di e ve ge r.. : e ie . . ĩ har in seinem am 17. Juli idol errichteten und am por Aschereleben belegenen landesherrlichen Lehns von Englist her die umliegenden Dörfer, über die Vorbeireisenden und uber nien und um die Lage Frankreichs im noͤrdlichen Afrika. Kampf, der seit vier Jahren jenseit der Pyrenäen gefuͤh 3. gefuͤhrt wird,

26. März 1816 eröffneten Testamente seinen Verwand⸗ 27 Morgen Ackerland, der am 13. Februar 1781 ge⸗ Von dem unterzeichneten Königlichen, Justiz⸗Amte Ta sch en Wörter bu e in der Naͤ t j . n In der heutigen Si n,,

ten vitellicher Seite die im Schrimmer Kreise gelege⸗ börne Handlungsdiener Johann Salomon Wolf aus sind, mittels der allhier und bei dem Win n Hen Ge⸗ ven F. A. Webster. h Hhlge der , Heerden herfielen, Jetzt it, in gen , ,, r nur die erste der beiden Fra. hat inen doppelten Charakter: für Spanien ; nen Gfter Chwälfowo und Kolacin vermacht, iind da Elze, ein Sohn des vorher zu Aschersleben wohnhaft richte ju Kirchberg aushangenden Edictal-⸗ Ladung, uf Dieses Werk ist gan nach dem Plane des jn, der Weg uͤb d, e, , n hen,, kraͤftigen Maß- sion verschieben. Der Red ! auf den letzten Tag der Ses⸗ für Europa experimental. Ja, es n ,, , n, diefe Verwandte bisher nicht zu ermitteln ewesen, so gewesenen Ackermanns und Kaufmanns Wolf zu . Antrgg des Beglterten, Jehann Friedrich Deimler sechs Auflagen mit allgemeinen Beifalle aufgen men sic . uͤber die Felsenkluͤfte bequem und voll⸗ Quadrupel-Alli Redner ehauptete, daß der Traktat der an der Einea und am Ehroòs ; st t 399 Experiment, welches werden dieselben hiermit bffentlich e , sich vor inehr als 80 Jahren in die Fremde (angeblich in Wölfersgrün, dessen beide abwesende Söhne, nen Picilonnzige de Boche par Thibaut ein icher. In der Festung Werchneoßer nahm Se. Kai— sonder pel⸗ anz Frankreich niemals einen Vortheil gewaͤhrt, ment ist von ei ro angeste lt wird; und dieses Experi⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem am nach . gegangen und, weil er weder zurilck⸗ Johann David und und demnach für die Englische Sprache das, wat Hoheit das Nachtlager. Am 24. Juni Morgens um . ern es nur zu ganz nutzlosen Ausgaben verleitet habe m , einer großen Wichtigkeit, es handelt sich darum * Rr, mne rel ne serheal s' ven Cölemb getchŕ nil nge r wen cinen Leben und. Vufeut. Jeb nnn lüedr ich? Qemmler; n die gran ü sische is. je verließ Höchsiderfeib. Werchngoßer ünd! kam „usn'g Uhl Benn man noch ferner bei diesem Traktat verharre, so könne Er mitteln, ob die monarchischen oder ob die revolutionatren , Termine zu melden und ihr Verwandschaftzs⸗ halt erfolgt, durch das vorinalige Diftrifts-Tribunal von denen der erstere seit dem Jahre 1812, wo er, Der Zweck, welchen der BVerfasser bei Burhesichmittags in Orenburg an. Gleich nach seiner Ank ) dies in der Folge leicht verderblich fuͤr den Handel ü d fur ne Brundsaͤtze die stärkeren sind. Diese Pruͤfung war fuͤr die kuͤnf— Verhältniß unt dem Erblasser nachzumeisen, widrigenfalls zu Hildes eim unterm 22. Juli is0 für verschollen nachdem ihm scin beabsichtigtes Engagement bei den diefes Wörterbuchs unablässig vor Augen gehabt hysing der Großfuͤrst die obersten Militair-Behoͤr . unft Verhaͤltnisse Frankreichs mit Spanien werde ö le die tigen Geschick Europas nothwendig. Nach der in. sie init ihren Ansprüchen werden präcludirt und die ge erklärt und deshalb der landesherrliche Fiskus in den Königl. Sächsischen Fusaren fehlgeschlagen, um Diensie war der, dem Publikum ein Werk in Me Hinde Menburgischen abgesonderten Corps, 1 . Beh rden des nicht bis jetztãg sagte er, „für Üünsere Opfer n. Ma ind wir des Franzoͤsischen Liberalismus, der das Werk der angen zuge bachten Güter dem sich meldenden Verwandten oder, provisorischen Besitz jener Lehns-Parzelen gesetzt sey, bei der Landwirihschaft zu suchen, fortgegangen, der geben, das bei einem Umfange von 60 un en hl besichtigte Derselbe die R s. . nach dem Mittags Geld durch den schwarzestei n ge, ban er an denschen und des 18ten und der Anarchisten des Igter 8 . Philosophen falls ein solcher nicht vorhanden seyn sollte, dem recht⸗ darauf angetragen hat, behuf Verwandlung dieses pro. andere hingegen im Jahre 1813. zum Militair aus- Bogen in Betreff seiner Vollständigkeit und in srchospital, das Ar e Neplujewsche Schule, das Mili⸗ lassen wir die Spanische R a , , . worden? Ueber setzte, konnte sich in viele Gemuͤt 5 Jahrhunderte fort⸗ mäßigen Erben zur freien Dispositien werden verab. visorischen Besitzes in einen vollen und unbeschränkten gchJeben und dem Kömgl. Sächfischen ersten leichten Gediegenheit mit Recht an die Seile der biche (talllon e rr ä menhaus, das Arsenal, das Kantonisten⸗ Lande drei sehr ö tische Nation sich selbst. Es giebt in jenem aben, daß das revolutionaire ir e. Meinung eingeschlichen oigt werden, dergestalt, daß die sich später Meldenden Besitz, der Johann Salomon Wolf nunmehr, nachdem In fanterle. Regimen ie zugetheilt worden, abwesend, schlenenen kostspieligen größern und diese Begin ö 4 w. rrestanten, Compagnieen, das Gefaͤngniß, den Wenn diejeni estimmt von einander abgesonderte Meinungen . sste und al 3 , . Prinzip das staͤrkste, das lebens⸗ eren Handlungen und Verfügungen anerkennen und er sein 7oftes Lebensjahr längst zurückgelegt haben and ist feltdem von ihrein Leben und Aufenthalte, in um das Doppelte übersteigenden Englischen rntlichen Garten und die zur Anlegung eines Artesischen enn enen die den Thron Isabella's II. will, wirklich so stark, Voͤlk . also das passendste fuͤr die Gesellschaft sey. Die benehmen mttffen, von chnen weder Rechnungslegung, wilde, für todt erllaͤrl werde. c Auschhng! des Johann Darid Temmler gar keine, in bcherz gestzlt ih erden erdient. Wee n ] munnens im Mittelpunkte der Stadt getroffenen Anstalten. Sonn so zahlreich ünd so mächtig ist, so bedarf e weder des Weistan= 3 . sich unter dem Cinflusse der falschen Ideen, die noch 33 der ,. Nutzungen zu fordern he— So wird dein genannten Jehann Salemon Welf Beireff des Jchann Friedrich Demmler äber nur die Verfasscr diefen Zweck erreicht hat, wird sich in gden 25sten empfing Se. Kaiserl. Hoheit die Eivil⸗ Beamte nn des vom Auslande, noch der gekauften Huͤlfs⸗Voͤlker um ihr . . durch die Nednerbuͤhne und, die Presse Frankreichs und En la ds rechtigt sind, soudern sich lediglich mit dem, was als— hierdurch aufgegeben, so gewiß binnen fechs Mo⸗ ungewisse Nachricht verhanden, daß er im Monat Mai an alle Buchhandlungen versandten 1sten Liͤs ( Kaufmannschaft. Nach gehaltenem Gottesdie z l ; j mten und zu Boden zu strecken. Das Interesse ihrer Sache v el ; . verbreitet worden waren, zur Annahme der revolutionairen L 9 e. dann noch vorhanden, begnügen müssen. naten a dat entweder sich persönlich hier einjufin⸗ 1873 ais Kranker im damaligen Militair⸗Lazareth zu (mit Angabe des Plans und der innern Einit me uͤber das 2 und 3. OrenburgischeLini 3 ienst hielt derselbe sie allein handele. Aber glaubt die jetzi . an gt soggr, daß Waͤhrend unserer ersten Revolution konnte di öi. . Pofen, den 22. Juni 835. ern er glaubhafke Rachriht ven feinen Leben und Torgan gewesen und auf zem Transporte nach ü, erfehen laffen und, dem prüfenden Kenner n. wurgische Rosaken ? Regi gischeLinien-Bataillon, uͤber das l. rung, wie groß auch in Spanien di 1a Franzoͤsische Regie, macht werden; der e g , , Probe nicht ge— Königl. Sber⸗Landesg ericht. 1. Abtheilung. Aufenthalie zu geben, als er widrigenfalls für todt bertüsburg versserben feyn soll; so wie alle diejenigen, zeugung geben, daß das vorgesteckte Ziel enn mnbur liche und de, ,, über das zusammengesetzte die Koͤnigin Isabella . p , ie rajoꝛitat fur ober gegen nnthigen Vendée, die der R 39 andert und in der helden . lind Li. Kbuigi. Preuß. Regierung ju Magde Peiche an die zr. Abmessnßen Vermügen Erb, eder und das Werk auch den sirengsten Aufordenn . h . a aschkirische Kösaken- Regiment und uͤber zie Politik den Sri eyn mnoͤge, im Interesse ihrer persönlichen so riesenhafte Welse fahrt ampf gegen. Sen Konvent auf ztne ö ,, n 9 geben n. , . * ah. aj 8 . ,. 6 ö zu haben vermeinen, anderweit irn. in Iunstht ihr Tn , typographist , . ö reitenden Artille! Dann muß m , , Königin fuͤhren zu muͤssen? und es hlte den . * . die 6 ausgeblieben er jur Konkurs-Masse der Handlung Theodostus Fall ge etzlich zulässige Weise über obige Lehus⸗Grund⸗ aufgefor ert worden, ri af und Korrektheit aber gewiß nichts . . 1d ends wohnten Se. Kaiserl. ti wie, es einer großen und starken Na⸗ dem j bei : nig. Zum erstenmale, seit⸗

Chrisiian Frantzius gehörige, . der Speicher- Jusel stücke zu dispeniren den 15. Dezember 1837, schen übrig läßt. Nit dem Wettrennen bei, welches 7 Wer „Kaiserl, tion geziemt, wie Ludwig XIV., Napole nd starken Na“ dem Lene beiden Grundsäte um die . chaft ( belegen Epeicher, (Wem genannt, Nr. 3z des . en im Königreich Hannover, den 8. Juli 1837. und zwar die beiden gen enden, unter der gesetz. Um die Anschaffung dieses an sich schen s Kirgisen und Baschkiren ue fahr i, m. . 6 haben; man muß im , , nne, g 2. 1 der Koͤnig in Person an der Spitze der , 6, 66 therenbuchs im Jahre 1830 abgeschätzt auf 12780 Thlr., Der Magistrat. lichen Verwarnung, daß, im Fall ihres Außenbleibens, gen Werkes noch mehr zu erleichtern, hat sich ! derennen fand ein Rennen auf Kameele , . dem lxmee einruͤcken lassen, um dem Streit ein E ö. ern fr, ng, wach th kreuzt sich mit dem Schwerte der Re an. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen A. J. Kritter. fie für todt erklärt werden sollen und ihr Vermögen sagshandlung enischlessen, dasselbe auf Subscht Hoheit fuhr darauf das Kirgisen⸗ ; en lat; Se. Kai- aus dem wir Vortheil im Interesse , machen, Man wird sich uͤberzeugen koͤnnen, welcher der vel 61 . in der Registratur , Taxe, soll denjenigen, welche sich als die rechtmäßigen Erben oder 12 monatlich erscheinenden Lieferungen ven Ug und beehrte das J . gisen⸗ und Baschkiren-Lager len. Dann muß man aber auch di unserer Politik ziehen wol- die festeste Hand und den staͤrksten Ar her der beiden Feinde den 26. September 1837 Edictal⸗- Ladung. Enipfänger dazu werden ausgewiesen haben, zugespro⸗Begen herauszugeben und den Subscriptiant, hen Sulta e , . der Kibitken der aäͤltesten Kir- setzt, genau ruͤfen. Wir ach die Lage, in die man sich ver⸗ wird dieser Kampf gefuͤhrt! Spani rm hat. Und in Spanien in eder vor dem Artushofe verkauft werden. Von dem Leben und Aufenthalte der nachstehend chen werden soll, die letztern hingegen, bei Venjust auf 5 sgr. für ie Lieferung auf weißes Du in der 4 mit einem Besuche; um 19 Uhr wurde der a. en, p 3 Wir wurden genoͤthigt seyn, fuͤr lange Zeit der Streit, der b Welt sei panien ist der Turnierplatz, wo? Krulgl. Land und Stadtgericht zu Danzig. unter bis R benannten Abwesenden: hter Ansprüche und der Rechtswohlihat der Wieder⸗= und Cr sgr. auf Velinpapier festgesetzt. nil! 9. für den hohen Reisenden auf der Steppe erbauten Werk ; . kmee in, Spanien zu lassen, um unser schüttert usgefoch ie Welt seit einem halben Jahrhundert er⸗ . 1) Christian Gottlob Wilhelmi, der uneheliche, am einsetzung in den vorigen Stand, an Amtssielle all? Den bereits ausgegebenen ersten Lieferung illon eröffnet, und ein bedeutender Theil der Steppe rings— her zu eschuͤtzen. Andererseits muͤßten wir alle Segel 9. die . gef steg n . ; Spaniens Blut fließt für Europa; 3. Juni 1786 getaufte Sohn einer am . März hier zu erscheinen, sich anzumelden, zu legituniren, ihre den die übrigen cbne Unterbrechung allmoni Dar bis tief in die Nacht prachtvoll erleuchtet Am . eisetzen, um unsere Politik nach allen Richtungen hi 39 3 Frage der Civilisation, die sie durch das Schwert ent⸗ diet al⸗ Citation. 136 allbier nut Tode abgegangenen Diensimagd Erb- und, soustigen Anstrüche zu Üiqusbiren und ge⸗ gen, und ist eine Verzögerung um so wen gn n Morgens hielt Se. Kaiserl. Hoheit eine Revne uber bas zu vertheidigen. Denn, wenn die Franzoͤsische Regieru 1 scheidet, wird bei allen Voͤlkern erörtert; wuͤrde der Kampf fürchten, da das ganze Werk im Manuscripte! len⸗Bgtaillon Nr. 1 und begab sich dann in das 9 f glaubte, daß der Triumph der Koͤnigin im Hiterh ff⸗ . nicht dort gefuͤhrt, so ware er anderswo und vielleicht 3. . t Ilezki⸗ Macht laͤge, so koͤnnte es sich ereignen, daß onteresse ihrer zur Entscheidung gebracht worden. M .

sich ereignen, daß andere Regie Man sehe nur, wie alle J Regierungen oͤhker aufmerksam und unbeweglich dem Kampfe t m ren.

E Es ist auf Todes⸗Erklaͤrung des am 4. Juni 1797 Maria Serhia Schmidt, eines Brodbäckers ron thörig zu bescheinigen und darüber mit dem bestelllen zu n n, Friedrich Wilhelm Ernst Arndt, den Amnts⸗Straßenhäusern Tochter, welchen die— Conmradictor rechtlich zu verfahren, sodann aber erste Theil bis auf wenige Bogen im Druck e, 66 Werst von Hrenburg in der Mitte der S e selbe mit einem Bäckergesellen, Ramens Zimmer, den 12. Januar 1838 beendigt ist. ec rt; in Gegenwart des Großfuͤrsten , in Europa den Triumph einer anderen Sache fuͤr eben s h Preisen in alle ; e de Steinsalz gebro— z Sache fuͤr eben so noth⸗ sollte man nicht glaube ĩ ̃ n, daß das Schicksal der Geseilschaf 8 haft

Sohn des Feldwebel Johann Arndt im 3ten Mus ke⸗ l mann, erzeugt hat und welcher im Jahre 1811 der Bekanntmachung des Präclustv⸗Besche ds gewä Man subseribirt zu bemerkten n, von dem an , nnr . wendig in ihrem Inter j , J man hier jaͤhrlich 1360, o Pud g in ihrem Interesse hielten, und sich s re gewinnt. Se ( ch entschloͤssen, demge⸗ von der Entwickelun l g desselben abhinge? Welche Regier ge⸗ gierung,

tler⸗ Bataillon, Reginients von Morstein, dessen Auf⸗ lit aus der Schule iß' einem Al tig zu seyn, wie gesetzlicher Vorschrift gemäß hiermt handlungen, wo sieis Exemplare zur Einsicht a iferl . mäß zu verfahren?“ . near lc n mne hien la gr „Hoheit wurde hin und zuruͤck von bewaffneten Basch- der“ zu verfahren.“ Nach einigen anderen Betrachtungen schioß . der Redner mit der Bemerkun ö achtungen schloß welche Partei, welches Land fuͤhlt sich ni 8 ; gq, daß es am besten seyn wuͤrde h nd fuͤhlt sich nicht auf irgend eine ö

enthalt feit dem Jahre 1820 unbekannt ist, angetragen bei seinem Augtri 2 n,, ne. n , , , . 1 36 Jahren in fee Militair 6e sn, nin , . gebracht . zu . 7 ; , m begleitet. In Yrcht und Erbnehmer, werden daher aufgefordert, in dem evn soll. Sein mütterliches ermkgen besseht in Justiz⸗Amt A iesenburg, am 30. Juni 1837. ammler erhalten auf 10 Exempl. das elste et. J renburg wurden Hoͤchstdemselben auch der Rsie Mei 2 ö . am 7. M rz 1838 Uimer, bei der hiesigen Sparfasse angelegten Sum— zuialiche Austi R . , nen ge, e, f tens nenen ä derhatten. s ü Weise bei dieser Entwickelung betheiligt- Wi ungs⸗ an ordentlicke M gericht 6 che . wan, n . 2 n It, . parlasse angeleg Der Königliche Justz, Beamte allda und Ritter d der w, ,, Kirgisenhorde, Dshanger, verlangte, so . r. , , . das Wort wuͤrdig ist die Vorsehung 1 i al e 96 hewunderungs⸗ . i . des Kbnigi. Prelß. Rothen Adler⸗-Ordeng Ar Kl. z , . i vorgestellt. · llgemeine Berathung geschlossen und uͤber eine H . ditteln Wenn Europa erscheinen oder sich bis dahin schriftlich oder persön⸗ Carl Balthafar Hercules Enderlin, der am 26. Jul Fostßh Moritz Ben jam in Sacker Bei Eduard Kummer in Leipzig ist d Der General⸗Adjutant Graf Orloff ii man wollte eben zu den einzelnen Artikeln uͤbergehe uͤber eine Hauptfrage getheilt ist, wenn es scheint, daß A lich zu melden, widrigenfolls Provngeat für todt er⸗ NRSo in hiesiger Rikelaifirche getaufte ehelich . ‚— 1 z und in allen Buchhandlungen zu haben: n. Juli, nach London abgerei ä f ist am Sonnabend, Praͤsident bemerkte daß die Kammer ni n uͤbergehen als der einem allgemeinen er f reif sst und wer ir * . klärt und sein Vermögen seinen naͤchsten Verwand⸗ Sehn des am 29. Junt 1796 allhier verstorbenem V Euripides Wer ke, Kaisers, Ihrer Jen mne ei um, im Auftrage Sr. Maj. In der heuti⸗ en Sit ö. nicht mehr vollzählig sey. civilisirten Volker mit dem Schwerte r un. eine Halfte der ten oder in deren Ermangelung dem Königl. Fisecus Kaufmanns sHieronhmus Enderlin und der am, ; n ; ,,, . ronbestethuing Gln c er Koͤnigin von England zu ihrer Dudoucha e das * n Sitzung verlangte wieder der Vicomte dere stuͤrzen zu wollen scheint, d rte in der Hand auf die an— , ,, ö. ö 1812 , , n mit 2 Literarische Anzeigen. 360 m. , wirr ren hn gh . . , Majcstät der ren der Regierung w den, . in den letzten Jah- kleinen em rn i 6 . 1 e Vorsehung einen orn, den 16. rz 1837. abgegangenen Frieder ke Sophie, geb. Vorm, wel. . ö 3 z . 2 dr,, ö gin die Kondolenz Sr. Maj. 97 ; 5 . der Minister der zwaͤrti =. j ; ich Gebirge von Euro = König l Land⸗ un Stavtg ericht aeg gbr nus dem ernie g gl. Huͤbner's biblische Historien Erstes Bändchen, Die 4h nigi rinnt Se. Königl. Hoheit der Prin; Srfebrich' , Angelegenheiten es sich zur Pflicht 6 ö. 6 tigen trennt ist, bezeichnet zwei tapfere Kampen und giebt i . gchangem sehn foll und, selldem nichts von sieh sum Gsbrauche füß Kir Jugend und in Volksschulen ꝛ*ch e . gan . , uder Ihrer Kaiserl. Hoheit der Gre r grstun ,, . . der Eroͤrterung seines Juden . 4 ö , . beiden Fahnen der feindlichen Grundsaͤtze in . ö 5 ; . /a . een, . 4 Zweites Bändchen: igen ia auf Taue * if ö we g,. e. ar elena ĩ ; 1. Ke in und de r ĩ 7 y. 9 k e; un hal hlren lassen. Sein Vermügen besteht in ulm earbeilet und heraus eben een 1. Fr. Sh 6 ö Vadilttun d Gy 9 ist zum Chef des Jamburgischen , ande auseinander zu setzen, welche Politik die Regierung . wahrend der Kampf. in den beschraͤnktesten Verhaͤltnissen gefuͤhrt Subhastattons⸗Patent. einem, in der letztwilligen Digpostiien der Guts— Ader. 2 Thle. Achte durchaus verbesserte und wehl⸗ 3 richt worden, das von nun an den Name . er- der Zwischenzeit der Sessione be . 9 wird, wahrend Armeen von 10,000 M einen“ ,,,, nm, m. 2 . ̃ e en, n ,. was die üebersetzungs⸗-Liseratur der Grin * Koͤnigl. . en Namen „Ulanen⸗Regi J 4 essionen zu befolgen gedenke. Er be— e . ig. dann fuͤr einen Zweck Dle dem Schbnfarber Franz Benjamin Lehmann besitzerin 56 Lutz vom Moese in Lindan é feilere Auflage. gr. 860. 1837. Leipzig, Hinrichs. reifen hat. Verslüglich dürfte die Jphigin önigl. Hoheit des Prinzen Friedrich giment dauere, daß ein so constitutionneller Gebr J kaͤmpfen, der großer ist als derjenige, der Arme ** gehörigen, böerselbst in der Muͤhlenvorstadt gelege⸗ gat, 17. Dezimber 1800 ausgesetzten, ursprüug. 4. 73 sgr. mit 2 Titelfupfern und Engels kurze Ge⸗ 3 en e,, arm , der Tt. ͤ zen Friedrich von Wuͤrttemberg“ waͤrtigen Regi zebrauch unter der gegen⸗ Mann gegen einand ahr ,,, n, Soi ooo . . n, ng fn, . 9 ; 9 Tauris, wegen der Vergleichung mit de gen Negierung nicht nachgeahmt werde; er gegen einander fuͤhrte, werden in Paris, L Ber nen Grundsiücke Nr 2 und 3 des Hypothelenbu 8, lich 1000 Fl., betragenden, r nach einer Mitthei schichte der christl. Religion 10 sgr.; geb. 12 sgr. Mit schen, die allzeneint ln smerkf ] it auf sch Der Baron von C * ; dern, daß das Kabi ; wi, rde; er muͤsse sich wun⸗ lin, Wien und Petersburg die Gese is, London, Ber— heren Hofesielien jusammengezogen. und mit einem lung des König!. Baper. Landgerichts zu, Lindau j0n Kupfern 25 sgr.; ged. 273 sgr. , r f, n, n. an en dnl n chtes Werk: * 2 haudoir hat fuͤr sein dem Kaiser uͤber⸗ Vezuͤ di . es nicht füͤr seine Pflicht halte, seine Politik in gestõtter Ru rieb urg die Geschäfte des Friedens in un— massiren zwei Etagen hohen Wohnhause, Neben⸗ in e i. rerzinoͤlicher Aulegung auf 2312 31. js Kr, Bei dieser Auflage ist Lie möglichste Sorgfalt darauf ö s Terannt, daß . auge enn r,. bereue Su les monnaies Russes, von Sr. Ma— = zug auf die panischen Angelegenheiten offen darzulegen, und die Kuͤ . getrieben, die Wissenschaften werden gepflegt und und Stallgepduden bebaut sind, worin eine vollstaͤn⸗ angewachsenen Legate; verwandt worden, das Buch von allen Mängeln der ügliches gern a 1 . 40 e. n kostbaren Brillantring erhalten. er wünsche auch von einem der anwesenden Minister zu ver ie Kuͤnste bluͤhen. Es scheint, die Vorsehung habe nur gerade dig eingerichtete Schbönfarbecei sich befindet, und Jöhann Georg Peße, ein Buchbindergesell, muth. Ferm und des Inhalts zu reinigen, welche ihin tretz cn aher a in wd . Paragraph des allgemeinen Statuts der Russisch nehmen, ob der Traktat mit Abdel⸗-Kader ratifizirt 6 ver⸗ diejenige Anzahl von Menschen in diese Frage verwickel welche sich wegen sbrer Größe, innern Einrichtung maßlich schon vor dem Jahre 1790 von hier fori⸗ der Verdienste des letzten Herausgebers, nech anhingen. Hie Horise lang wird ꝛessenen g s ersitaͤten, welcher dem Minister des oͤffentliche sischen Herr Barthe erwiderte, daß im Laufe der 6 . wollen die zur Loͤsung derselben sibth we nis sind . und Lage am Ciadow Kanal auch zu andern Fabrlk= gegangen, für weichen eln in deim Testamen te sei Es f demhiach diefclbe ene wirklich verbesser te zu erfcl tzung wird in angemessenen? kttet, unabhängig von der W entlichen Unterrichts Interpellationen gemacht u A er Session oft genug diese Weise das Wohlbefinden der Voͤlker . Anstalten eignen, so wie die dazu ehr g, Wiese e' Mutter Schmwesser, der Speisewirthin Kühn, nennen. erfelgen. n besonderen Ermessen, vaka n ,. Universitaͤt, nach sei⸗ waͤren, daß die e. ei r nen,, darauf ertheilt worden des menschlichen Geistes verbind 3 ier , . von 8 Morgen 171 IRuthen, gerichtlich auf. 10,207? thin ausgesetztes Vermächtniß von 189 Thalern In Berlin in der Plahnschen Buchhandlung (X. Vorräthig in der gab etzen, die durch e, akante Professuren mit Personen zu nehmen mußten x ationen aber auch einmal ein Ende loͤsen, welches den Gan en wol en, um ein Problem zu Thlr 26 sgr. 6 pf. ahgeschaͤtzt, sollen in nothwendi⸗ auf dem allhier sah Ro. 616 gelegenen Hause seit Ritze), Js gerstraße Rr. 37, in der Ricola schen Rtcolaistchen Buchhandlung in ke zeichnet die dann erfor ni und Gaben des Vortrags aus, daß er sich d 3 G 14 von Montalivet erklärte seinerseits hemmt Fuͤr alle ö unde die Fortschritte der Nationen ee Subbaßatlon verfgaft werden. Der Bietungs. dem 9. Oftober 17988 hip: thekarisch haftet und an und in der n ell uschen Buchhandlung zu haben. (Brülderstraße Rr. 13), Elbing, ESieit u, Steht ch auf die unn , gelehrten Wuͤrden besitzen, ist habe tie er, . uchs, von dem der edle Pair gesprochen Spanien schon sch 16 6. n Ger ist das Experiment in 224 s 21 7 in al ; ; 5 : e; e 23 'geruͤckt; . t ; * ermin (st in ung erichts- Lokale hierselbst auf gesammęg ten Ziusen 8. Thlr. 10 gr.] pf · in einem 6 Der Minister des zff . ausgedehnt worden. achtens, eine 9. nnere; jedenfalls sey es aber, seines Er- unterliegt, und was . 1 a revolutiongire Prinzip den 22. o vember e. Sparkasfenbnch vorhanden sind; nell der Wi fentlichen Unterrichts hat die von dem Sesst . hlechte Politik, wenn man am Schlusse einer . noch merkwuͤrdiger ist, es unterliegt nicht r Dorpater Universitaͤt vorgenommene Wahl em Hession erkläre, was man thun wolle; man greife dadurch iner durch den Verlust einiger großen Schlachten. Eine solche Ent hl des Pri- l Ereihnissen vor. An Spanien sey m 9. adurch den wickelung wuͤrde fuͤr die Volker nich ñ m, . panien sey man durch din Qugdtupcl. seynt, benn en n hät nicht bedeutsam genug gewesen . g hat seine Wechselfaͤlle, und die moralischen

men angenommen. Bei Abgang der Post hatte die Berathung