1837 / 202 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ustellen, J do, Br. 1090 215. 2A: Bank-Actien 1612. 1613. Partiak on

utlrter dem Lande geleistet hat. Er folgte der Expedition, ob] dung mit Pferdehaaren ein Zeug zu Ueberzůgen dar ellen 3 , m, , . h er 73 Jahre a war; J verließ Gibraltar in einer Tonke, welches sich durch Schönheit Fesonders . he. kur⸗ . rinnen 6e , do, öä, An. ioo e. G. Pein. . A ] J 9 k m e j n k denn die Polizei bewachte ihn und er wußte sehr wohl, daß er zem erlaubte er sich, Sr. Königl. Hoheit dem Kronpr 62 i r, Sc, Span, nl. 17. ids. 2 e ilosi. S2. Sl .

einem sicheren Tode entgegengehe. Werden Sie auch den jungen einige Proben desselben zu uͤbersenden, worauf Hoͤchstdieselben e.

. . it einer goldenen Denk⸗ ö Englischen Offizier Boyd vergessen, der Torrijos mit Geld ver- geruhten nachstehenden gnädigen Erlaß mit einer go Königliche Schau spiele. * sah und mit ihm starb? Offiziere der Englischen Marine haben muͤnze ihm ugehen zu lassen; . Schauspielhause: Die S : ö mne C M ignuͤgen habe Ich die von Ihnen unterm 29. Sonnabend, 22. Juli. Im Schauspielhause: Die Schlei , . 2. ö von 2 hergestellten . Possenspiei in A Abth., von E. Raupach. 3 2 * 2

ine verneinende Antwort haben sie uns damit April Mir uͤbers. i , nne, uͤberhaupt noch mit i le ,, neuen Stoffs zu Stuhl⸗ rc. e,, . enigegengenommen, er Nachtwächter, Posse in * , ; ren im üüngewissen feyen. Die Vereinigten Staaten von Koörd, wünsche Ihrem Fabrikate reichlichen Absgtz und uͤberschick Ih⸗ Sonntag, 23. Juli, Im 2 i. ni Amerika haben dem General Lafayette alle nur denkbaren zus, nen beikommende Denkmuͤnze als ein Zeichen Meines Aner⸗ Elfen, romantische Feen⸗Oper in h.,

i ĩ ĩ ĩ Weber. U ic en zu Theil werden lassen, und wenn Boyd, weniger kenntnisses und Wohlwollens. von C. M. v. , , ee, e de , bei sein en Bestrebungen das Leben Berlin, am 27. Mai 1837. Preise der Platze; Ein Platz in den Logen des erstn

ih mn ; . Xr ; lr. 10 Sgr. ꝛc. verloren hat, haben deshalb sein Edelmuth, seine Uneigennuͤtzig⸗ . gez.) riedrich Wilhelm, K.“ p. Ranges ! Rt 8 6 . 3 . enn 3 n . a. An den Fabrikanten ehr un Nengen n Char , . , . V e, u wenigstens Worte des Trostes an seine Familie richten? 2 in Vierssen.“ 2 . dn e 8 . *. * e nstidter ; . ! j. ĩ il n 12 6 . 9 j . 2 e ,, de, e, , gr,, ,, Amelie A chtickten- n, drr, hen een, ger, r: ö. . ,, 36. . al n . . . , Sonnabend, 22. Juli. 35 . und Ma Kronik des Tages. hei, erreicht . e, der Lafee def rn ger Had r , k n ar en * . . i m rg ö 6 3 , ; ; . ĩ „in 4 Akten, nach dem Italiaͤnischen. Musik p Nai ; ; n Begleitung des Militair⸗Gouverneurs von Kasan, die A bein ĩ aka

ben sich zusammen nach Gibraltar und unternahmen die Expe— teechi. Oper . . Se. Maijestäͤt der König haben dem Geheimen expediren⸗ ste „Fabri Er an, Jesslus, Letzuschaffen, um die Wahn bis an die Fontanta innerhalb der sich z Quellwaͤrme 770 R. Bellini. (Dlle. Mansfeld, vom Hoftheater zu Darmstaht den Secretair und Kalkulator, Kriegsrath Ie rssser . er , n, n. ier n ö. l Gir n, . ö. 6 e ö

; ; . ufnahme der Reisenden zu erbauen;

) ; dition. Die Schwester von Torrijos, die sich in Malaga be⸗ uftdruc z3 171 Par. 334 21 Par. 334 18* Par.

. ; . e , ;. a R. on. Li 2. 16 R. Flußwarme 1829 33. Romeo, als Gastrolle.) . . ö n lle der . fand, forderte den Korpers ihres Bruders zuruͤck, der meines Luftwar me... 4 1258 R. 16282. Fluß warme J Das Turnier zu Kronstein, jn Heheimen Kriegs, Kanzlei, den Rothen Adler-Orden dritter bin Ab , f i , nn , nnn, kenn ,,, mn, ,, .

Bruders wurde einem Artillerie⸗-Offizier ausgeliefert, und beide Thaurunkt... = 11140 R. 1240 R. . 1069 3. Bodenwarme 13909. . Sonntag, 23. Juli, . e g, lasse mit der Schleife zu verleihen geruht. 6 ; . ruhen neben einander auf li fete a. fe. tan Dunstsattigunß S9 pét. 78 vet. Ol vét. Ausdänstung O o Rh. Die drei Wahrzeichen. Nomantisches Ritter Lustspiel in 3 h s en Majestãt . . eren . , , e, Riebe das Kgsansche Garnisons-Bataillon Revue, befüchte das Non, in' Pawlowét und Zars fosc-Selo im Innern ganz zu vollenden hat ihnen seitdem glaͤnzende Ehre erwiesen. Wollen Sie das trübe. Gewitter. trübe. Diederschlag 0, zr - Ry. ten, von F. v. Holbein. Die Ouvertuͤre, Entreakts und Mu Soldin die Rettungs⸗WMedaille mit dem Bande zu verlei nenkloster zur Mutter Gottes, das Gymnasium, die Universität, das und zu moͤbliren, da sich bisher noch kein Wirth, weder im hun 'ne g' bee Deen elles nicht gethan hat? Wolfen Sie n On. Sd. OE d. . 123 ee. zur Handlung von C. W. Henning, lee. Peroni, vom Then . ͤ Bande zu verleihen Vataillon der Militair⸗Kantonisten und besichtigte das Hospital der Inlande noch im Auslande, gefunden hat, der diese Gebaͤude bie beiden Freunde trennen, die Hand in Hand zum Tode gin, Woltentug. ga . . T 27 d. ier zu Pesth: Elsbeth, als letzte Gastrolle.) Des Königs Majestaͤt haben den zum Pfarrer der evange— , n. 9 . das rrenh̃güs; Am Abend ward ünter annehmbaren Dedin gungen auf eigene Rechnung moͤbliren gen? Selbst das Schnupftuch von Torrijos trug' den Namens, Tas esmittei, zar par-. 18 09.. 4 11.8 0R.. s p6t. d. lischen Gemeinde zu Koblenz designirten bisherigen Garnison— k ö. von dem Kasanschen Adel ein glaͤnzender Ball und die Gastwirthschaft daselbst uͤbernehmen wollte; endlich werden ug meines Bruders und Sie wollen beide Namen trennen)? Markt⸗Preise vom Getraide prepiger Groß zum Konsistorial- Rath bei dem Konsistorium ö. , . ten ut esgcht. er s. zi das Shastische noch Geldzhitttl rfsor dert, um die Dampf, und Reisewagen auf Meine Herren, der Schmerz verhindert mich, fortzufahren, ich . : t ber Rhein⸗Provinz zu ernennen Allergnaͤdigst geruht , , . e,, das zltgzn al, Lie Militgir-Kasematten, eint sosche Zahl zu bringgü, daß an einein Sonntage wenigstens her Ge werden die van it gemachten Bemertungen in Er⸗ Berline 1 . r e. 8 . r,, ,,, . il m, ht. . hot das Militair-Hospital, die Junuj⸗ 10,000 Menschen nach Zarskoje⸗Selo und Pawlowsk und von Den 21. Juli 1837. Zu Lande: 39 . - lr. 2 2 Der bei dem Fürstenthums, Gericht zu Neiße angestellte soffsche Moschee, das Denkmal der bei der Einnahme von Kasan dort wieder zuruͤckbefoͤrdert werden koͤnnen. Die Geldmittel, 7

Berlin, Sonntag den 2z3sten guli

atze ein

waͤ un ie en.“ e , nne, * 9 . 31 8 2 S . 9 9 4 J 1 * 9. C8... 9 1 2 6 e gen Sitzung wurde ein Bericht des Baron von m tIiScher Fon de- RG Gel d- COG, 2e ee]. . ,,, 3 Sg Pf., auch 21 ustiz⸗ Kommissarius Heinrich Ferd nn an de Fm sch er Rte im . gefallenen Krieger und die Galeere „Twer“, welche die Unternehmung zu ihrer volltommenen Ausführung deer verlesen, worin derselbe die wichtige Nachricht mittheilt, . D Zu Wasfer: Weizen (veißer) 1 Rihlr. 26 Sgr. 9 Pf. ac leich zum Notarius im Departement des Königlichen Ober— zus welcher die Kaistrin Käth̃arin M ihr Reist auf der Volg, noch bedarf, werden auf äwg lä. Millonen Rwöcl Usigna daß seine Spione sich überzeugt hatten, daß Don Carlos . 23 ; ** . 1Rilt. 18 Sgr 5 Pf. und 1 Rihir. 18 Sgr.; Roggen 1 Rthir. 2En landes er ichts zu Ratibor bestellt worden. von Twer nach Kasan, machte, Darauf wurden Sr. Kaiserl. tionen veranschlagt, und es soll nun eine General-Versammiung wirklich uͤber den Ebro gegangen sey! gt. Behnld- Seh. i,. Fomm. d. . 165 6 Pf., auch J Nölhsr. i Sgr. 3 Pf.; größe Gersie 27 Sar. 6); Der bisherige Ober⸗Landesgerichts-Assessor Karl Martin Hoheit mehrere von den verschieden en Bewohnern des Gouver« der Actionairs einberufen werden, um ihre Genehmigun zu In Barcellong ist das Programm der Feierlichkeiten er, * d.. 8. ka, e, er,, drs, Hafer 26 Sar. 86 Pf auch 3 Sr s Pf.; Erbsen, schlecht Si Leber ist zum Fuß e fer, bei den Untergerichten zu mere. , n,. Eschere nenen, schüuwashen and, Merdwi, Einem auf den Kredi der Unternehmung füä negozliren den D.. schienen, die bei Gelegenheit der Prokiamirung der neuen Con, mass. Schlee, d. 1b, 7 dölts Eßres b. auch J Rihlr. 8 Sgr. Eingegangen i Häidapp, Gämtinnen, Pillkaken, Schit ang und Stallhn'zuch, Len, Rardcszlt. Rach da. cel Kesuchten Se. Kacferl Hoheit lehn und ihr Sutachten darhber in zuhalen, zb'die Eisenöahn . kKurm. Ohl. m. l.C. den außerhalb der Stadt gelegenen öffentlichen Spaziergang von der Direction selbst verwaltet oder verpachtet, so wie, ob

1025 Sehlesisehe do. . stitution daselbst stattfinden sollen. Rm. It. Sen. ao.

. 497 Wispel 1 Scheffel. ö j 1 2Y* 1 FE 9 . ' z . . ö ; wie zum Notarius im Bezirke des Ober-Landesgeri ; r 1 . . e, ,. 102 Sen. 4. K. 1. . ] 86 . , 66. e. ernannt und ihm ö gare, n nn 9 der sogenannten Kasanischen Schweiz, wo die Käufmann! die Bahn bis Ischora verlaͤngert und wie der dazu noͤe ige 9 nland n ö . der C ö . ] 1 15 Sgr. auch 26 Sgr. 22 zewiesen worden. schaft den hohen Gast bewirthete. Abends beehrte Höchstder, Fonds von einer Million Rußel . herbeigesch afft wer⸗

; Elpiuger do. PWHNeue Ducaten 18 er Ceutner H *r ännt wein Preise Der Ober, LandesgerichtsReferendarius Heydrich ist zum selbe das Theater mit seiner Gegenwart. In der ganzen Zeit den solle. Gegenwaͤrtig ist schon fast die Hälfte der Actien in

Berlin, 21. Juli. Die Duͤssel dorfer Zeitung mel, bers. dc. is nn. D, 1* vom 13. bis 20. Juis 183. Justiz.: Kömmissarius bei dem Land- und Stadtgerichte zu d zernwescaheit Sr,seiser le ohest in Kasan war die Siadt den Handen zes Auslande,

det: „Als Ge Königl. Hoheit der Kronprinz im Herbste des Wertpr. Ffandpr. 193 ,, , 131. ; Das Faß von 200 Quart nach Tralles 3a pCt., nach Rich da und dessen einbezirkten Patrim n iaf / Gen th 1 Aben zs auss prachtvollltz erleuchtet ie Gesellschaft zur Veredlung der Wein⸗-Kultur und zur . Jahres nuf der Reife von Krefeld nach Aachen auch Seoleir c Tor . ö. zen è s Tul. 5 A0 FSCt,, 'gägen bdare Fahlung und fofortige Ablseferung: Ko] worden. ö . fan . ji großen Mandver, welche im suͤdlichen Rußland Verbesserung der , , in den Transkaukasischen Vierssen besuchte, geruhten Hoͤchstdieselben bei Besichtigung einer e n,. * settfinden sollen, melden hun die hie sigen Zeitungen Folgen, Provinzen, die sich in Tiflis gebildet, hat bereits ihre Arbeiten

8 Branntwein is 8itblr. Sgr 56 Pf Kuch 1? Rthir ? Sr, 6) bes: „Nachrich öos Ausstellung dortiger Fäbritate ein besonderes Wohlgefallen äber Auswärtige Börsen. 56* * en laß, ern r ge fe. es „Nachrichten aus Wosnessensk im Gouvernement Eherson begonnen. ; „I sten e 7üster Klasse frie fiel der H z im M ; der alle * iöste nig assen⸗ Lotterie fiel der Haupt⸗ Stadt, im Monat August, eine Revue uͤber die gesammte Re⸗ Mittwoch den 10. Mai n. St.) Abends 8 Ühr hatten .

—— & DCG

Kartoffel-Branntwein 17 Rihlr. 13 Sgr., auch 16 Rthlr. 22 6) Bei der am 20sten und 2sten d. M. geschehenen Zie ; W . 2 verschiedene , welche * r , gt e , ,,, n . gescheh Ziehung zufolge, wird Se. Majestat der Kaiser in der Umgegend dieser Aus Helenendorf unweit Tiflis schreibt man: „Am Herr Ch. Mengen dase verfertigt und von welchen mehrere J wirkl. Schuld 5211, Neue Anl. 20. ; me, . ,, . dur g digen ächst folgende serv J zberei ̃ ;

. der dende hier , Waaren⸗Ausstellung w . 13. Juli. 1 er,. Gewinne zu 13500 Rthlr. fielen auf Nr. 4818 . e e , . . 6 , , ,, e Uu sehen sind. Hierdurch ermuntert, versuchte der genannte Zinsl. 7a. Nene Au⸗. 1934. Gedruckt bei A. B. 5 n,, , zuf drr. ah, rds und z, mit der gehen hark nr, den eg. , n,, , Fabrikant bald darauf, auch noch andere Stoffe zu verwe— nn, , o druckt bei . . Sayn. Hewinne zu Coo Rthlr. auf Nr, öl, 672. 6,1283. 67, gꝗyl und und die Kaiserin n. ö en. , . ben, und es gelang ihm, aus den Fasern der Aloe in Verbin⸗ Oesterr. 8 o Met. 108½. s. 102d“. AGV, 99. 99. 2M, Yo (zö?; 5 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 9831. 27,933. laufenen Nachricht i . enn, de, , , n, ere ., der, e, . n , nn, , ,, in, zh, n nudreick aß; zäh Gen ned, n githil⸗ ö . i 9. i ge, in der zweiten Haͤlfte des August nicht zu bemerken. Die Richtung des Stoßes ging von NG.

. erwartet. e. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thronfo nach SW. Der Himmel war ganz hell und die Luft windstill,

iz

z —— r

, n n, a m. 2 . Ne. 500. 10, Gu. 19,022. 23,137. 7,3 is' 75,73. v.53! er b . 5 ö ö . . J äzs8. 94,735 und 105, 2. Der Anfang der Ziehun . wird sich ebendaselbst seinen erhabenen Aeltern anschließen. Da auch die Temperatur der Luft zeigte nichts Ungewöhnliches. ; S eg. 5 e g 2ter ein Theil des Kaiserlichen Hofes und viele ausgeichnet r ̃ l ! 9 em ein er Anz el g e 1 fu 1 d l P 1 e U ß isch k N ta 4 t en. Klasse dieser Lotterie ist auf den 17. August d. J. festgesctzt. nen des Auslandes eben dafelbst erwartot 8 r, ,. rr, und Schamchat hat man ebenfalls diesen Stoß

—⸗

- Verlin, den 22. Juli 1837. h einffele, am zunächst folgenden Neapolitanischen 8z Engl. Obligatienen realisiren wir sie um 89 Begen stärker geworden ist, als die Kön igl⸗ Preußische General-Lotterie-Direction. a geh , . ae, ,,, . . Frankreich gen. geg ö

j oder, falls ein Festta Dbligatie Bekanntmachungen Situnnstage in' Perfon ober legaler Vollmacht, auch, schen ven heute an zum höchstniäglichsten Course. Auflage war. ; ?. ; Bekanntmachung. rn n in 33 und Vermunt schaft iZn der Berlin, den 14. Juli 1837. Ja demselben Verlage ist neu erschienen und] Im Bezirke der Königl. Regierung . . werden zu der Revue 350 Escadronen Kaval⸗ Paris, 17. Juli. Das Journal deParis enthaͤlt folgenden Der di Steckbrie 22. Juni c. verfolgte Sesston dieses Ober- Hauptmanns Gerichts, sobald die Nathan & Comp., Linden Rr. 18. gleich versendet: . . zu Bres rau ist dem bisherigen Pfarrer, Erzpri S lerie, aus allen Militgir-Ansiedelungen und den übrigen Corps Aetitel: „Der Wunsch, den Dir wegen Wieder erstellung des Lud⸗ Der durch den Steckbrief von . 23 f . ; Exarcides pour eorriger et animer 1a Ton de ; 4 gErzpriester Scholz zusamm ʒ 28 ; 6. . 9 herstellung des Lud Tazearbelter Jacob Regen ist bes uns eingeliefert Sache acckimirt . rn ,, 8 29 ie, pe 23 . , n Fugramsdorf, die Pfarrei in Kunzendorf, Kreis Habelschwerdt geen a , , n , . ö n, . Infanterie, gebildet wig s⸗Ordens ausgedrückt haben, hat den Zorn der liberalen und so⸗ unt font ebißer Sterktzirh erlebt. . . ir gel rate len wegen, Literarische Anzeigen ker s'. deer mie se een, mmdäm geitherigen Harter Signet in Gioschtun die Pfarre; Krnickn an A R mnten wer r n . frier dee chglccht Cs der tin hben Bresf gegen unereße semfch. Hutz Görg Hran furt d. d. S. den 136, Ri z,. n, daß Jeder, der diefen (erminum zeigen. wean ral n. Ses. 5 Bogen, eleg. broshh. C gin Polnisch⸗Schweidnitz, Kreis Neumarkt, verliehen worden. und aus 161 Geschützen der rei ente destanden gaben, Bren. uf leer zeiwesen, als alle fen; gespzeizten Phrasen. Rönigt ande nnd St adt gericht. ö. w mil sctnen ctwant, Bei A. W. Sayn in Berlin ist so eben eischienen Ucberzeugt, daß dieser Abschnitt aus dem mn so vir Revue det want . er reitenden Artillerie. Die für die Warum ist man gegen den Orden bes heiligen Luswig fo erbüt— K hen Ans⸗ rüichen und Anforderungen ferner nicht mebr und daselbst, so wie in alen Buchhandlungen, zu haben: Tausend von Exemplaren verbreiteten Denkfreun . tim . ruppen werden sich bald dahin in Marsch tert? Etwa bloß, weil es eine Institution ist, die durch eine c diet al- Citation. ö . n immer von der Maffe ausgeschlefen. Magdeburgs Fall im Jahre 1631. des ,, , . ,, n , e , ,, ie m n, . 6 Kan absolute Monarchie gegruͤndet ward, und schon anderthalb Jahr⸗ ö . j S e ĩ Gar. ann, R E., 2e ven drei zung auch ins Französi i ( j h ie je, sei Gru ; t ; an neben cee eee i shit ne , ch, , n, n, Zeitungs-Nachrichten. e ele bd, ', feed, W, g' cen Whe, neh: am 8. Novrmber gs38 obne eh. ; g ern lch nter eine; KRuffff ich Figjährigen Krieges, nach der J 1 und beim Unterrichte reichen und bildenden Stoff aben. Die Mandver werden einige T ; . 523 . ie Ge⸗ , n, 6 d. l, , n ,,, . . , 5 3 er n hein bien werde, übernahm ich gern diese ,. A u g lan d. hee gg ein Schau peel zar ellen, Tee nn , ,, h ,., i,, n . 1 n, 39. 1 rurgus Schulz, Dorothee 8 , ; an , , e, ,, w, ,,. 1 ö. 2 ; le. en gie jst vo z it Li Sache unh ; en,, . . ihr au ersaille ĩ

ll. angerlich in Herin geboren und deren Ebe- siengls uind ,,, gegeben ju Eduard Lange. Sr. Sauber brosch. Heeis 1 Thlr. , Rußland. , k vermuthet, daß JJ. KK. des Louvre, unsere beruͤhmtesten arte und a, 9 ö , , 9 2 . * ,, prz⸗ echt gn gh r n . n, 3 rn 6 ö an burg, 158. Juli. Am Sonntag, den 3. Juli, des . He ndr in, n. , . ,,, . 9 . Ludwig's XIV. sind? Wenn . . 6 . . jnelentige Golqing: j . ĩ jn is er- der Einfübrung in Schulen und Erziehung, lnsth e der Großbritanische bevollmächtigte Minister, Herr Mil Taj. der Kai ie F 5 9 ig s Orden alt ist, so ist er dadurch nicht weniger glor⸗

werden auf den Antrag des dem Nachlaß zum Kura⸗ mas instanliae Goldinę⸗ ns e. Bei Cebrüder Reichenbach in L ihzig er- we de ich Übliche Frei? Exemplare gern be willige hant von Sr Mae ; 9 36. / 9 dil. Se. Maj. der Kaiser die Flotte des Schwarzen Meeres und reich Es ist schmach voll u ser al h 3 . iz⸗Kommissartus Werner hierdurch l. 8. A. r. Rummel, sehen s eben; n e, , , ga n ee, mg Majestat dem Kaiser im Palais zu Peterhof verschledene i ikolaj , eich. Es unsere Voraältern zu verleugnen, wenn sie es zor let kten at j (Cin Jud. prim. iast. Godin. Seers. qe, vierte u. lctzte Band des wichtigen W.rbhes Gießen, den 30. Mai 1837. G. F. He ver Run tmpfangen und hatte in dieser , die Ehre, Sr. . l, 3 k ,, . 2 31 ,, , . . ö . weil er als eine besondere Belohnung fuͤr das

aufgefordert, shre nspruͤche an den über 1800 Thlr. ö . ; Zu haben sind beide Artikel in der itari, nan bercagenden Nachlaß schrikllich oder perstnlich oder . Neues Breulsiches Adels- Lexikon 3u rn lar Bächen, in Bell KMiscations Schreiben über das Übleken des Königs Wü— Im Laufe des gerflessnen- Monats sind die Arbeiten an Wilitair,erdienst gilt? Weiche Hingebung it der H g 5; ann mit der Hin—

, / ? z durch einen mit geböriger Information und Voll 6 Brü aße Nr. I3), Eloing, Stettin, Stolpe n. Ein im Her und uber die Thronbesteigung der Koͤnigin Alexan⸗ der Ei , (s bur je⸗ ihnen bei etwaniger Unbekanntscha e Justiz Raͤthe 5. 3. A. der Ste di ken van den in der breulsischen Mouarechie ansä-= , . . . bank die Ehre, von Ihrer Majestaͤt der Kaiserin em fan 14 ĩ ĩ ĩ ĩ ö ñ. , Vassenge, Treu d der Jaͤstiz⸗Kommissaarius Erste Einzahlung n . . , , 6 e rs, sie n . pfangen „Juni vom Auslande wieder hier eintraf, mit größt ä . z ; . , ö in dem auf von zwei und einen halben Enn Preuss. Cour. auf ziß-n oder zu derselben in eri hu steften teu .- Bei Hänrichss in Leihzig M jn finden, so nin . ei tigteit fertgesetzs warden. Ben deen Edle e, 2 d, . 2 ul,, ll e, e, , e 3 2 1 18368, K orm. um 1 ühr,“ die 9rrin der Erzgebirgischen Eisenbahn an, webei n,, 6rütlieh 6 . . 66 iu allen Dach nd ,, 8 ant h ar . Re ern , welche die hiesigen Blätter nen Laͤnge der Bahn aufgefuͤhrt wird wurden im . . e n. n , n. u ei ,,, . ; 1m Depurr e ö . völf Groschen adeliellen Häusern, mit der Angahe ihrer Ab; n , ,. ; ie Reise des Großfürsten-⸗Thronfolgers mittheilen, Jahr 376 i id in di ĩ k 2 , anstehenden Termine vor dem zum Deputtrten er nach §. 5. die bereils eingelegten 82 . stammunz, ihres Bes izthums, ikres Woppens und Beiträge kzendermaß Am 27. Jun , heilen, lauten Jahre 61,376 Kubikfaden und in diesem Jahre bis Ende Juni werden? Welche Leid ĩ ĩ ĩ ? . j f s I 9. . sar 8 4 8 * ö! ö 1 19e 6 , . . hz ? er iso r ü l * ) 7 nannten Ober- Landesgerichts Ässesso Paschke auf mach Id sgr. , m , n, n nne ih zur Geschichte, Berbefferung Feststelll r or aßen: „Am 27. Juni verließ Se. Kaiserl. Hoheit i, Sy Kubikfaden vollendet, und es 366 . eiden mit seinen Leiden? und wer opfert ] ö H Durch Rei⸗ 6 . . r aus ihne gegunge un d Militair- z. te, Ver 9. , nburg und setzte Bealẽi Mirai: ö . i et, und es fehlen nun noch 6500 Ku gleich ihm beharrlich und vollstaͤndig sei Will sei 3 hlestgen Schlosse anzumelden und durch Kei⸗ in Anrechnung in bringen und demnach . Helden e ,, . und Künstler; bear- und Erklärung des Tertes der Satiren ho 9 etzte, in ß eg eitung des Militair Gouverneurs bikfaden U deren 5 st ll 20 . h . 5 x J ig einen Willen und seine . . Han ume . nung zu bringen . Souen, len. ; d. bea ? . n Orenburg, die Reise loͤ gin e fort, dm e, e z 83 Derstellung gegen drei Wochen erforderlich Freiheit, diese Freiheit, die m T bringung der Legitimation geltend zu machen, w dri Zwei Thaler Preuß. Cour. pro Actie * r, ,, n G 14 ö 9 eise langs der Linie fort; in einer Entfer⸗ ey ; j . 8 ; ; 1 ? = / an heut zu Tage so uͤber Alles qen falls oteselben mit ihren Erb- Anspruͤchen de ge- baar zu gewähren sind. Die Einzahlung soll den 1. . . f , , ö . . . z ö. FIocen⸗ nung ben loi. Werst ven Orenburg kam Se. Kaiserl, ie. an Gre ,, . 6 . . . d 86. elt werden praͤcludict werden, daß der gedachte Nach! August 16z7 im Eisenbabn-Bütean zu Chemnitz be- n . U. Uran e das Freiherr! „Zed. AWluch futer den Fitel; mn„nU di nädkzen as Land des Uralschen Heeres und wurde von einer A iner i , , nt , nm m, m, mn m, , , . kj in Ermangelung aller Erden als hercenloses Gut zin e und geht den 31. August 1837, Abends 7 Uhr, Hir 6. . . . sen' e“ Ersier Theit. Tegt nach den ältesten unh . theilung Uralscher Kosaken ,, . un hb nl . an . Widerlagen, die uͤbrigen sind ganz von Holz. und Ketten? und wer wird zu gleicher Zeit e e, Ten e, mn, . ; ( f ; . ,,, in zahlt, ver- „Neukirch in isrrtin. 1 änlken. gr. 8 M. cri Drucken; metrisch⸗rh ythn!! rei 3 en, ö e d,. ö . La M ·haf ö dn nl. Preuß. Fizeo zuerkannt, auch ve abfolat u Ende. Wer bis zu dieser Zeit nicht einzahlt, ver un i , P n . , umer send.) nuscripten und Druc en 3, 1 Funst⸗ erreichte Hoͤchstderselbe Uralsk Am 28 Juni ; D ganzen nge eine Stein⸗ und Des halb aber auch besteht sein w J ld i ?

* . 5. 5 * 1 ! . g ö S* ** ö 96811. ö *** ; , ö. ĩ * . 8 etc, ö. ö. * 0. empfing Se. Schotterla e als B 8 d ĩ ĩ Eiser ĩ 1 2! ; 9. . 9 werden wfsrd und der nach erfolgter Praͤtlusion sich fällt nach 5. 6. der Statuten in eine Ordnungzstrafe d 6 U eberse tz ng. und krit ische Anmer i Katferl ; . . ge als Basis der eigentlichen Eisenbahn aufgelegt, u etwa erst melden de Erbe alle berests gestoffenzn Dis inem Fünftheil des Betrages, diesmal 2e ng e,, k , r ö . . . gr. Sz. 31 Beg. gel. 1837. 2 gr u ie , nn, 9. 6 Beamten nach gehgltenem Got, welche für. die ganze Bahn 2Vö0 . . X. en, k r, . positionen anzuerkennen und i n, . . n, nn,, a abe auf . pier r rbir. Sir n , a err l gn i hirn, neuen em 95 2. 3. . J , . gen . einer Herbeischaffung . bedeutenden Masfe Steine bot die Wenn es dahẽr keinen a . n n. i. erde . . , pro Actie, und kann unter Ceistuang derselben bis zum 1. 2. 2 kJ müht, das Keie fn von ihm t na / iat ö exander-Newskij geweihten Kirche bei und groͤßten Schwierigkeiten dar, indem sich dieselb j ! z silttairischen Orden gabe, so

us J rechti . p . I . 36 lire . ö „daß ni Se es von ihm zu erwarten ia, (te dazu den ersten Stein; darauf besicht er Großfuͤrst pfi . , , . Ratzungen zu foöckern berechtigt, sondern sich ltig. 3. September 1337, Libends ? libr, nachlahlen. Wer e elckemn ju Ke ng auf sserrt- kunt rs Iastlts: sd nichts , Aera der ] die Heeres i, di Can schüch, eg zen, Uimegend ven St. Petersburg nm. zinzelh vor - e, H, lich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft iz mit Ablauf diefes Präciusio⸗-Termius nicht ein zahlt, „ie nur zussere Ausskattunz we ier Möäe nach aß. Wiener Jahrb,), und „daß eine neue durch j eeres⸗Kanzlei, die Heeres⸗Schule und das Hospital. In Ge⸗ Sie wurden d n n 3 ern,, n, mn , nn,, n,, . , .

g,, ihn. ; . . rr fem, wi äulsere Ausstittung we ier Ulsßlne it. ir den Tert des * . re a] denwart Sr. Kaiserl r ispi E nnen Keahffg fs land ndgen dedega See, bft zudmis s gr 9 vorhanden ist, zu begnügen verbunden seyn soll wird dadurch (8. 6 der Sigturen) alier feiner auf der ces? er en iet, um wussen bisizen A4ntar, für den elt des Persiug 56 7 hier eli . serl Hoheit wurden beispiels weise Versuche don ver, und mit 90 bis 90 pf i . . , , ,

Glogau, den' 11. Matz 1837. Actie beruhenden Rechte, so wie des bereits gejahlten 4 . ane s n, ginue“ (in Jahrb. f. Philol. u. Päd.), h hiedenen Arten des Fischfanges, der in Uralsk ein wichtiger G ö. * Plerden ee, 323 ahn a ,, Mitglieder. dieses Ordens nur aufgefordert, dense 6 9. V. Rieder⸗ ö , . . z . snaßtn zu effüͤllen. fand d er Industr ic und , Here, lee. 6e . 6, . ruckt gleichförmig mit der Herstellung der Stein? nicht mehr zu tragen, und sie haben ig . .

Schlesien und der Caüsitz, Erstir Senat. fällt, verlustig; der betreffende Subscriptions- Schein Fheilnoalime anerkannt und üerhebt uns dad reh shen Kosaken ist, angestellt. An beiden Abenden war die Stadt pracht⸗ . . 6 , , , nn, ,,,, , , nn , (6. 8.) Graf v. Rittberg. ' . y,, 6 aller weiteren Empie iilung dieses Werkes., Bei F. A. Serbig, u. d. nden Rr. 85 ist erschi [ , , und die Einwohner derselben, entzu , fan , n, 5 . , ., . Witterung wig's⸗Orden aufgehoben worden, und es wuͤrde . gewiß jetzt 2 . Jauterimsschrin an dessen Stelle ausgesertigt un Met dem 1. Okt. d. J. tritt der bereils früher an- 6 ischae sin ̃ Zillert dergeßlichen Besuch ihres erhabenen Atamans, drängten sich !! ̃ . ,, , , , . 8

Besten der Gesellschaft verkauft. ; gekündigte Ladenpreis von resp. 9 und 12 Ihlr. un- Die Evangelischgesinnten im 3 9 srtwaͤhrend zu dem S au ; . drängten sich ist, wird die Bahn unmittelbar eroͤffnet werden. An den Ge; trag zur Ab ; ; 1 1 , mn Auf Befehl Bei Einreichung der Subseriptions- Scheine sind errussieh de,. sind . alle Buchhnundlun- Bes. Abdruck aus n Reer fg en hen e. m) ., ö . . 3. . de in . und Zarskoje⸗Selo wird ebenfalls ; Et. 6. 9 , n en, g ihrer gewoͤhn . ! ; l / ei ehr thaͤtig gearbeitet; auch das Gebaͤude am Zusammen- lichen ori i i ; g 6 allegorischen Weise dem Don Carlos einen Rath, wie er 1.

Selner Kaiserlich en Majestät olche mit einem Perzeichnisse nach Stückzahl und Kum. en ej lin. P d Bromberg die Mittler- ratur 3c. Preis t Thi t 6e * M s gen (iͤn Berlin. Posen und Bramberz die Mi J Preis alst und setzte die Reise in gerader Richtung durch das step ! treffen der Eisenbahn mit der Moskauer C haussee ist sich bei seinem etwanigen Ei zuge in Madrid zu b ; . ; . inzuge in Madrid zu benehmen ) kam im Bau begriffen. An diesen drei Gebaͤuden sind ge⸗ indem sie an die Stelle ihres i,, Auer, wr er ,

des Selbstherrschers aller Reußen ꝛc. 1c. c. mer zu begleiten, und werden dieselben sofort (. ) keü) in den Sland gesetzt, das Werk bis zu die- Wird von Einem Russisch Kaiserlichen Goldingschen infant mirgetanschl, welchc Bulinnig rl in den Sienl ge eretzn. . ĩ ar, n, . „in aber getraiderziche Gebiet des lüralschen Heeres for Or O tm mn s- en hte zu Goldingen in Kurland, ene r fn nnn, . . een , , , . . han n n Durch all. Buchhandlungen i Verln nuch den Sitz ff hen Kreis und . nn n hte ü, u · 'tig 210 Arbei ; c . 3 ö Ser ipi: o . ö durch e m to d & gart e, Jägerstraße r Nachtlager in der Stadt Busuluk an. Am 30. Jun m gegenwärtig 210 Arbeiter, bei den Erd- und Stein-Arbeiten von dem Einzuge Heinrich's IV. in Paris giebt ses der welland Pasterin Catharina Büttner, geb. r, nominenen Statuten liegen für die Actionaire lin Bü— ist zu beziehen; pglel e Kaiserl. Hoheit die Reise uͤber Bugur n ünt Letzte der Bahn 1580 Menschen bheschaͤftigt. Im Monat Juni wur— Der Constituti 1 auß dars greg ĩ , Berl on G. F. Heyer Vater in Gießen Bietrich, Hr. Abhandlung über die Ale tagsmahl gehalten wurde é ö. . uguruslan, wo das Mit- den nur am 25sten Probefahrten auf der Eisenbahn wischen Schlu j sch 6 nn. aͤußert sich bei Gelegenheit des , m,, ,. e , fh deste th 1 Chemnitz, am 1I. Julf 3, . . . ö. fei a n . a r dne fag nc , e, chstd erselbe baz gr . hun . i,, ö. Zarskoje⸗Selo und n vorgenommen. An ieh . n . ha e, e , . ,, . 9 29. April 1837 der Edictal⸗Pr ach⸗ ĩ ü ; z inen Zufäl t . (. ielt. 3 lie e. wur ĩ 23 2 * ; ; d . as zu wo JJ , e ki einn, dr nnn, n. 6 ,. 6. 6 wh f far. Kreise Bugulma und Menselinsk ; t ; 1 j sr . te er⸗ it des Gewissens ist das groͤßte Unrecht, we ; in el, d,. , 2. . S. gilt a;, il n fn gter. Le nr 6. 8 93. 8 r,. 8. 6. . 63 nenza eri rn ĩ j 5 en, 6 3 Ern des , n, 1 ir gar 1 4 enn 3 i 3 . , ws, ö. sonst aus irgend einem ! 1 verm. u? ve rb. Auftage. gr. Sro. 35 Thli. demische Diarrhoe und ail, Pan zwe stderselbe in diesem Gouvernement wahrend ben 3, 246,6: en n nenn, . ö Forderungen an jenen Nachlaß haben oder haben zu Di anerkannt Ilass chen, te mnem gebildeten Ju⸗ ruhr in Hihsicht ihrer Geschichte, ihret ir Ait i Wochen 2260 Werst zurückgelegt hatte. Um 16 Uhr . , . önnen vermeinen, dahin edictaliter vorgeladen und Benachrichtigung 1 aunt (llassischen, 8 e. ihrer Behäandl d Kraͤnkenpslege fin n Se. Kaiserl t * geEegt hatte, Um 19 Uhr Abends 33 Kopek. ins Ausland gegangen und J 908,476 Rub. 7: r it n i ü n,, . 3 4. f ; lichen Werke sind in der auch äußerlich ihrer Behandlung un var. ü aiserl. Hoheit in der Stadt Tschistopol, di im I ; ga eng d Lenne hel, veaiessen, anitz eicher ein hren werter Heßurirter, ;

mdentirt, daß diefelben am dritten Febkugr iss für die Juhaber von Reapolstanischen Engl. zisten n, ,, unde Vicht. Aer tz, sro. Brosg;, B, ü fern der Kama lseal , ,,. diopol, die an den im Inlande verblieben sind. Mit den Mittein welche der r ö putirter, Herr Gau— als deim daju mittelst Refcheides oB 11. Mai 133 . O6lig gtionen el bon ö ehh schii., d 1 ö sᷣ viele zn Thul geworden, daß Leipztg, im Juli 637. Er. Mein Handel belann ist e und heuch hen zbluhenden, Getrafde, Dircetion der Actien, Gefelsschaft zu Gebote stehen, a w anberaumten einjigen und Präclusio⸗Angabe⸗Termine, Die pro 1. Angust e. fällig werdenden Coupons der serungen und 3 isätz z ! ĩ an und hielt daselbst das Nachtlager. Am Ü mit einem Actien⸗Kapital von 31½ Milli , , . , . , e, w,

ͤ ö 3ę“ Millionen Rubeln, wird ! und die seine Kollegen alljährlich in fen,

großer Eile verwerfen,

. ö

3

. e m ., m a . n .

SErsgebirgische Eisenbahn. Das unterzeichnete Direktorium ordnet hiermit nach

in unterworfen? In

2