1837 / 203 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

am Morgen deg 1. Juli un⸗ ] zx v, Sz 10 2256. 2m. Bank- tien 1633. 1633. Partial on 111. Loose zm 100. A l l 9 k m k ĩ n k

elgte sich jmmer derselbe sich gleich bleibende Charakter, dessen sitt⸗J feier zu heiligen. So wurde seine Hülle ; 1 ; amslie, der Ritglieder seiner Behör⸗ 141 Va. Er. Loose zu 300 n , n , ie ig s l ? ñ *

) 1 s ; ürdigst lge seiner 6 Grundzüge sich stets in den liebenswürdigsten Tugendformen ter zahlreichem Gefolge seiner 5 ö , 1

ös di Mi chtigkeit und den, seiner Amtsgenossen, Freun Iller n, , , , von U , , m riedhofe . wo se nn en f en, 6X ½. 64M. S0 . . o. is e, g, Holl. e /i. i Daß dieses liebevolle Verhältniß eine bedeutende, unter Köpke's wählte Grabstätte neben, der Gruft seiner Gattin seinen irdischen ; Lambar g, 26. . Leitung 6. wachsende Frequenz h. Folge hatte, erschwerte aller⸗ Theil aufnahm, während der himmlische (so hoffen wir) iUn seinen Bank- Aetien 1351. 1329. Engl. Russ. 106523“. So Port. = z Schöpfungen segenreich fortwirken wird . kommende Geschlechte. 3 9 27. Neue Anl. 20. , n w, 26 ]

3 2 1 ,

dings die Leitung der Anflalt, und vermehrte die Geschäfte des Di⸗ konne fins

reklors bis zu einem Grade, dem nur eine physisch und geistig fräf⸗ Berlin im Juli 1837. j ; . )sen i en⸗ ö in Aufforderung seiner Herren dz o, Rente fin eour. 110. 15. 3 Vd fin cour, 70. 18. 30 tige Natur gewachsen ist. Denn das Klassen-System mußte bei der ff an. 63. 2 Ho, Bye u fia d 2. pPatesce Si. s , is ortis. z

9

übergesetzlichen Schiilerjahl erweitert, und hald diese, bald jene Klasse Amtegenossen.

auf Parallel- Coctus vertheilt werden, so daß die Gesammtzahl * . be,,

der Klassen-Abtheilungen sich bei dem letzten Oster-Eramen Berliner Bör a e. Meteorologische Beobachtung. ̃ = ;

are 9 56 n n. en en in ö , 3 e . 266 Den 22. Juli 1837. 1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaltzn Berlin , Mo nta 9 a r ] 7 ö

Oldie le g (en wahr: W ua feen, tile End fene wenn am trier s ge- , ,- e, m . . ,,, , Ve rachun ;

getrennten Lehrer und Lehrgegenstände hat. Diese Erweiterung aber Tel. Rnritf. 77 Geli. gu ate. . sa dau ar 38 ar Par. 38 0 Sar. Queliwarme 727

wurde in ihrer Ausführung nur dadurch möglich gemacht, daß von ĩ 2 ; ö 2. des Königs Majestßt dem Gymnasium ein Theil der augränzenden . an , 2 168 s 10s, k 6 2 . 20 R. Mun n mmi 1809 A tl ; ; Lagerhausräume guädigst geschenkt wurde, deren Ausbau schon unter ,,, y, ö a * e, ,n, , Bodenwaärme lin) m 1 chM * N 9 ch 1 ch t en barkeit seines Charakters von der V ĩ ĩ

der vorigen Direction begonnen und durch die Vorsorge der städti⸗ * . do. 166 unstsattigung t : bet. Autdunstung 0. nn ö Umsta on der Vertheidigung als mildernde machen und den schlechten V idi i i schen Behörden im Jahre 1833 so weit vollendet war, daß das Gym⸗ 1025 Gehlenische do. 8 halbheiter. halbbheiter. heiter. ; K ; J nstaͤnde angerufen werden könnten ies sind“, fuͤ r n . gungs⸗Zustand in dem sich e n n dem nẽnen Hör. und physikalischen Saal und deren beiden , , O. Sd. O. Niederschlag Obi ronik des Tages. Plougoulm hinzu, „die Zweifel, die sich in Ihrem n. J. Platz befindet, benutzen. Was die Englische Legion betrifft, so Bibliothek-Zimmern, drei neue Klassenzimmer für die drei ersten 1021, ] seh. d. K. u. R. . Wolkenzug. .. O. * Nachtkalte 4 10m Heute wird das 14te Stuͤck der G u Gunsten des Angeklagten erheben 2 a. esteht sie in Bezug auf den Spanischen Dienst nicht mehr;

, e t gold al mares 21* uͤck der Gesetz⸗ Sammlung ausge klagte dank 9 n. koͤnnen.«‘ Der Ange⸗ die Soldaten sind entweder schon Engl ĩ

Klassen und einige Lehrzimmer für neuere Sprachen und Zeichnen ö , n Tagesmittel: 33M, a Par–é. 4 18303. 709. 67 1. ben, welches ent aͤlt unter ; dag, 9. te dem General-Advokaten fuͤr seine Großmuth, und wollen sich einschiffen; ihr C nach 3 and ein 1 ciss oder 13 ] Nr. 1808. die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 13. Juni hing , , a,, mildernde Unstaͤnde seine Entlassung nach a , n. w rn esstrafe beseitigt und nur auf lebens— ;

466 66 Fa n nz . far n, e , , . . a m nn. stets belebten Räume, so wie die auf jeden derselben hingerichtete R⸗ ö Koͤnigli S spiel d. J., betreffe ie Wieder e . Einwirk 6 ĩ i Mühen, di West pr. Pfandhr. 1037, Aud. Goldmün- ! nig iche ch au spiele. d . etreffend die Biederherstellun der bei dem ĩ - = leltende Ein wrfung gehörte nicht zu den tleinsten Mühen, die unser Nenn, d. 10 e s ru,. . 12 Sonntag, 23. Juli. Im Opernhause: Oberon, Konig! Brande der Stadt Goldapp im hr 1833, so , . ,, Großbritanien und Irland. „„durch ein Cirkular Prorogirung des Parlaments. Ober erhau s. Siz⸗

Köpke zu tbernehuen hatte, ; Dp . ; da 9 ; i. . . noch 1 e en r e 6 als getpr. Etardl. . wan n, , , in 3 Abth., mit Ballet. n 51 i e, n ,. . h e Lyck im an, daß die von ihm auf Actien errichtete Bank, deren K Schriftsteller, fo weit dieser in Zusammenhang mit seiner Lehrthätig⸗ Tilt. zu 3 ser. von C. M. v. Weber. . . 8353 'nichteten Hypotheken-Buͤcher und si , richtete Bank, deren Kapital zung vom 17. Juli. Nachdem i rei ; Brie; Lela. Preise der Platze Ein Platz in den Logen des a Gruünd⸗-Akten, und die Amortisation der dabei ver— k beläuft, am J. Oktober d. J. ihre Ge⸗ , . die a, . ge. 6 2 j esehhe mit einigen Amendements, deren Annahme den Lord

keit steht, ö. 66 ö. . daß n . , nn, . i . . var sparsam aber ehrenvoll niedergelegt hat. Die metrischen lleber— sẽ n Ranges 1 . 19 Sgr. orengegangenen Dokumente;

Amsterdam . rz 2 ö . . 66 5 ĩ ; . „1809. den Schifffahrts-Vertrag zwischen Preußen und von 2 6 erwahnte) Schreiben aus Florenz war nicht Lyndhurst zu der Bemerkung veranlaßte, daß die Bills nun

ttzungen einiger Komödien des Terenz und eines Theilts des Plau⸗ 8 2Mt 1A1 3 n Charlottenburg: Der gruͤne Domino Lustspiel tus, mit Einleitungen und Erläuterungen versehen, werden, wie seine st. . 1512, . mir e, . ĩ ö , eden ? ogin vo int. = z ; Ser ee ne 1 ö n . herausgegebenen f n un n des e, ö 39 ; . . dos] 3 k Die Deutschen Kleinst e , , . t. desselben Monats, von Genn ee dem e, , e rt n , , n . mee. ere, e, und in der Sonnabend-Siz— rischen, politischen, sittlichen und wissenschaftlich andes der e , , 18 ö. , ,. z ; li 1837 , ĩ iffer - ! in wee, el, 5 . s e G 6 . n, , . 4. , z wen gn . bed st I. J *. Montag, 21. Juli. Im Schguspielhause; Kabale Berlin, den 24. Juli 1837. ö . de, . 133 Robertson ist vor einigen Tagen wegen iche re num er. n n . n n 2 schen Zeitalter, seine alterthümliche Kenntniß und seinen durch Stu— en , . ; ; *. ois Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Schi Gesetz⸗Sammlungs-Debits-Comtoir. Man far e', 6 mit Tode abgegangen. nehmigung des Hauses und demnächst heute die Koni ee nn gelinlerres Gfscängck eben s. etzt n, nitzjfehn bisetsehts Nene,. . se, , , vom Sradtthegter zu Bremen; Ferdinand, als Gastrole y eit, Se Eren. des kehr der offer n * , (Juli; , Seit der Ruͤck. Sänctson erhalten hatten, machte das Gberhaus herne von Wiffen in der Vearhettung des drliten Thellcs der Beckerschen Weit⸗ B., 6 *. s ger eist: e. Excellenz der General der Infanterie, , d mr ö it dem ratifizirten Friedens-Traktat an 10 Uhr an in gerichtlicher und von 12 Uhr in offe—⸗ geschichte in vierter Auflage sich bewährt hat. BViele einzelne Abhand: Leipzig . 100 *ui. z rere ois, Königs städtisches Theater. jeneral-Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure eaud 21 e . würden, heschäftigt sich der General Vu, ner Sitzung noch verschiedene laufende Geschaͤfte ab bis lungen historischen und, ästhetischen Inhalts, zum Theil vorgelesen in Fenn fert 2. ai. wz. . w 3 nt. 21, Sonntag, 235. Juli. Das Turnier zu Kronstein, ! 3 von Rauch, nach Posen. ! st n Vertheilung der Truppen auf die verschiedenen um 2 Uhr Kanonenschuͤsse und Musik 3 z 9 . . 3 woer. 2011½ al! 29, Die drei Wahrzeichen. Romantisches Ritter Lustspiel in i „Der General-Major ünd Commandeur der Kadetten-An⸗ e he de,. , . gen, * . . K 5 eh 3 e .

Dverlassen; die eine Haͤlfte ist nach kam, um das Parlament zu ir z prorogiren, da der Schluß der

der hiesigen Humanitäts⸗-Kesellschaft, bewahren verschiedene Zeit- Pperersbur⸗ = ö 24 20. ; tr. . . 2 ö 8 . und Einladungäschriften. Doch betrachtete Köpfe die Schriftstellerei ken, von F. vs Holbein. Die Huvertuͤre, Entreakis und M ten, von Delon, nach Kulm. irzew ünd die andere nach Most Das L S ch Mostaganem gegangen. Das Lager ession doch schon auf heute, nich ie eini ) t (wie einige Blaͤtter gemel—⸗

immer nur als einen Nebensprößling der wenigen Mußestunden, die . ; ö . ;. ö ; er seiner Amtsthätigkeit abringen mußte. Auswärtige Börsen. zur Handlung von C. W. Henning, (Dlle. Peroni, vom ; am Feigenbaume wird fehr vergtßer z Durch diese vielscitigen, durch weg ehrenvollen Leistungen bat sich ö Amttezdnin, z., duli. 6, J ler zu Pesth: Elsbeth, als letzte Gastrolle) * 16 von Mers / el. Keb ir ehr vergroͤßert, und der Vau der Straße det hatten) auf den 18ten, festgesetzt war. Außergewöhnliche der Versterbene im Dentschen Vate lande, besonders im Prenßischen Niederl. wirkl., Sehuld S2 4. 8 s da. s' hanz⸗ Lin. . Montag, 21. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Der gl ( ard, nn,. A ir. thůtzg sortgeseßt. Der General Bugeaud Interesse hatte die Nachricht erregt, daß die Königin das Par⸗ Staat und zanächst in unferer Residenz; einen fo ehrenwerten, klang⸗ 222. Jo Sbun. 19. Passiv og Ausg. Sch. 2 Fipusl. 7“. und der Atme. Drama in 3 Akten, nach dem Franzis 3 56 it nu n 9 5 N 7 ch r i ch t e n ankrei zu 5 nfang künftigen Mongts verlassen, um nach lament in Person prorogiren werde; man war h ieri ; vollen an n , n e e n . 63 unter allen Stän. Preusn. Prüm. -Sch. e, l'oln. —. r,, Met. 100 . des Emil Sduvestre, frei bearbeitet von Friedrich Gene ; . , ,,, Der Zahlmeister der Armee ist ersten oͤffentlichen Auftreien derselben vor ber Bo e unde, den und Altern die tiefste Betrübniß erzeugte. iese sprach sich zu⸗ nut werpen, 16. Juli. ö ach Tr en abgegangen, um die G = ĩ ; ; ; 2 nächst und besenders aus in den h Kreisen seiner ,,, Neue Anl. 19116. ; ; Redacttur Kd. Cottel. A u s l ann d. die die rer dle e , fun dort , , , , 44 9 96m . d, n. 2 Schauspiels wegen, sondern und jetzigen Schüler, die nun nichts sehnlicher wünschten, als das frankfurt a. M., 19. Juli. 4 —— . Frank ĩ Theil der Einwohner von Tr e Erlaubni ö . . sicht auf diz Erwartungen, welche inan von ; z . iede e i rdi 0 0 1 X60 9M. 991 i,, G ckt bei A. W n rei ch. n remezen so ll die Erlaubniß nach e⸗ dem Beginn der n Regi 9 ; Andenken ihces dahingeschiedenen Lehrers durch eine würdige Todten⸗ esterr. 5 υ Met. 1011. 101. Jo 994. O91. 21,½ Y edruckt bei A. W. Hayn. paris, 17. Jull. Der König arbestete gestern in Neuil sucht on, sich unter uns ansiedeln zu durfen. Die Xn ge Schon ohn fruͤh we ee . 6 ia, Folgezeit hegt. . I. ö g arbeitete gestern in Neuilly haben die U ; 366 . ; aren daher die Zugaͤnge zu dem Ober— ] S dem Minister des Innern, und en nn e Umgegend von Arzew in einem Umkreise von dr ( 28 . ö it pfing darauf den Sar. Stunden gera rei hause vorzüglich mit Damen besetzt, welche des Augen ischen Gefandten und' den War , den geraͤumt, wie es der Traktat festsetzt. Abdel⸗-Kader hat blicks warteten, wo ihnen die Beendlaun— ; All k ie Journal de Parts ff? , Ten, Ole Frage we , e, . . in Oran, und konnte deshalb Pairs den Zutritt zu 9. ihnen ,,,, . ö g Aüflöfung der Deputirten,; Kammmmch in Dezug (uf die 3 ,, fc gieferung an Schlachtvieh und Getraide wurde. Um 12 Uhr wurden die Thuͤren des Hauses geöffnet èY* 2. * 9 9 * *. . * 7 1 . *. *. Bekann tmachun en ) zu Stoberau Homer von Crusias. Von diesem seit einigen Jahren vorhereln . , , nn, sagt in dieser Hinsicht un⸗ Der General Bugeaud hat unterm 26. Juni in Oran D n. Zeit waren alle Theile desselben besetzt. 4 gen. 90 Rn fieen Weißbuchen Hannover, im Verlage der IIa insehen Hos-Bneh. Unternehmen erscheint hiermit das ersle Hess. i . seidet in diesen Augenblick eing sehr folgenden Tages-Befehl erlassen: „Sold Divisi ung zeigte einen auffallenden Kontrast in den 8 l c 6 n r . Roihbuchen, handlung, ist so eben erschienen und in Berlin, Po. ches aristem, b hysiker, Aerzte und ( 3 ö 9. handelt sich zu gleicher Zeit um eine Regie— Oran, es wuͤrde mir peinlich , . . e, Trauergewaͤn dern der. Damen und dem glaͤnzenden Kostůme Der unten signalisirte Jean Kornfeld von Rö— Eichen, sen and Bromberg bei E. S. Mitrtler, in Greils. miker gewiss mit Fcruten zufnesrmen Merten * , ,,, die allgemeinen Wahlen, die das Jen wenn ich nicht wuͤßte daß bei Tun nnr een, lug., . 24 ,, delheim ist . nn, . der Doprel⸗Ehe angeklagt 9. aud wald 9 ö.. . ö . 6 J . . . , , , . ,,,, uhm der Liebe fuͤr das Vaterland weichen muß. Das In— . . k noch 23 . 1 der wider ihn ring e lelte: Fchten, Mit erklärenden Ar r ⸗— zersireuten Staff der einzelnen Zweige dec I Je Lage Europa's einen nicht unbedeutenden Einfluß u t n 5 6 6 5 Duer ͤberstes Sesetz⸗ Niemals fand man eine alve die utunft der Koͤnigin a J . Es werden deshalb alle Gerichts⸗ und Polizei ⸗Be⸗ 2) zu Klink Mit erklären 3 mierkuug vis eng haften n . ke e sn ĩ wens. Mf zäre es nun wohl nicht der Glugheit rn n, dar Ern, 6 n hoöͤhern : rade als bei Euch die Bedingungen des war mit großem Gefolge in einem achtspaͤnni * W hörden ersacht, denselben im , . zu verhaften , Klaftern 16 2. Ch Grusins. e g . ö. n. n nn, gen i f bei unseren Nachbaren! mit der n , , n, n . , ,,. e. , . Eskorte des legt nenn der Horse . 2 und an das unterzeichnete Gericht abliefern zu lassen. ö e Zuberktar am Lyceum in Hannorer. 3 , . , 54 un reiheit des Geistes zu folgen i ir j ; ĩ ny, den Mangel zu bekämpfen t. James-Palaste durch den Par ei ( e Rödelheim, den 13. Juli 1837. 32 Fichten, la 6 II-sten (jedes A Ge änge enthaltend) à 10 sgr. , 57 ,,, 8 unn icht beibehalten könnten, a, oa . funzt ö. . 6 den die fliehenden Staͤmme Euch versetzt haben wurden. dem . 26 m , m. . 2 e. k ,,, Solm si⸗ go. 7 Raftern, ge, ; Erstos llest. r, , n, . 3 103 Bog n. . 6 4 . . Wahlen begaben? Wenn wir ei— . u dun ahl er an , . gegen Euch, enthusiastischem Beifallruf empfangen worden x Vor 9 . es Landgericht. bffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu gr. Sro. brosch. Sa. In Vlick auf Spanien werfen, so finden wir auch dor ö. er Fetnde nicht hinreichend gewesen die Herzogi K ꝛᷣ i ini 9 . ö , 3 fen, ort seyn wurde, um es 5 . zogin von Kent, nebst dem Fuͤrsten von Leiningen Buff, Landrichter. ein Termin auf den 1. ÄAugust d. J. anberaumt ist. . Je allgemeiner die dichte IR mers auf Sehn. Weblfeiler als jede Pfennig-Ausgabe ig runde zur Verschiebung der Auflssu . / zu wagen, sich Euren zehn lebendigen Re⸗ welcher am 14. di ; e 3 Sig nalement Kin flss s ar n fg ö. 6 wa n nn n i , , . 97 e , . , , , . eines Buches ist: d trhehlen, daß die Sec des n nn , mn lh , , . a. , , ,. sich 4309 Reiter befan, een n . k . 66 ca eng.. um 10 Uhr, im Flöß⸗Amts⸗Hause zu oberau ein⸗ noch das Bedürtuils einer dem Standbunt i“ 2 3 3 ö seit einiger f 6 ö ö . nach den durch das Feuer ; ĩ ) ö ! J Religlen: mostisch. Aller: 25 Jab Größe: Fuß sinden und ihre Gebote vor dem Erlln din Tn e' en Gel, Tesbiiung der Schier ukd de Ch. B. Schade's Dizionario , Heit hat er sich der Hguptstadt genähert und auf den Feind' ein hre n ir e ger rn, , . den Herzog von Susser empfangen. Längere Zeit wartete man 6 Josl Gr. Heff. Btaaß. Haare: dunkelbraun. Stirn; men Herrn! Regserungs und Forst-Assesfor Kraufe, j nn gern Leser dieses Klassikers, darch- minusle fis s', Leds, redes lsaliano. legierung der Königin im Mittelpunkte ihrer Ge, müßte sich Euer General erst selbst bet nten zum Siege vergebens auf den Eintritt der Königin, und schon verbreitete niedrig. Augenbrauen; braun. Augen: braun. Nase ao ben. Sehdnds angemessenen and volistän digen pasto coll piß gran diligenza. 2 Tomi, Az alt. Von einem Augenblick zum andern koͤnnen neue Erfolge Friedens ⸗Traktat , ö. ä. st belampfen, ehe er einen sich ziemlich allgemein die Vermuthung, daß sie sich scheue, die , . , n Bart hrüun. Kinn; klein. De Bedingungen werden im Termine bekannt ge. Rustzabe sclählt. da. hisher enweder nur hfos-e ] wecente d ugni pacole Tedrecæz. Boll s Den Carlos dem Zustande der Dinge in der Spanischen Date? die berausch ö * ,. et, mne , er hat dem Thrön Rede selbst zu verlesen, als sie kurz vor drei Uhr unter Gesicht: obal. Gesichtefarbe: gesund. ma'ht elde ir welcher Beziehung vorläufig nur be ßexk- Ad rei, geliefert wurden oder die Au- Itasienisch und Deutsches Handwörterbuch zauhttadt eine andere Wendung geben. Andererseits muß man Schwar lende, Chre geopfert. Eich noch einmal jenem dem Vortritt der hohen Kron Beamten, 'welche die Insigni merkt wird, daß bei Ertheilung des Zuschlages der e nerkungen und Comaientare, tlirilds Veen der la i235 Bog. in geo. Leipzig., Hinrichs. Vel ch n die Möglichkeit denken, daß Don Carlos selbst in Ma⸗ sed . Reitern entgegenzufuͤhren, denen es, obgleich ihrer Wuͤrde trugen, in der Versammlun E hen e . Bek t Theil der Kaufgelder als Aufgeld erlegt werden muß. seinischen Sprache, theils wesen des gelehrten In- Ausgabe: 1 Thlr. 15 sgr. nb einruͤckt, und dort von den nordischen Maͤchten anerkannt . inzelne tapfer ist, doch an jener zusammenwirkenden den Koͤniglichen Hermelin⸗Mantel uͤber n ere weiß 0 Sähere , ö en! . n. ch des Do, . Obpelu, deu ?. Juli 1 6 . halts, . ene 1 . nicht e. ö . Ist zu finden in allen Buchhandlungen. c. Man Lenke sich den Eindruck eines sol hen 6. a, nnn, . , e,, ir zahlreichen Massen nur ein Hin- durchwirkten Atlaskleide und war mit in ,,,, , , n, a, . 27 8 Königl. Regierung. Abtheilung für rekte Taran. s wird daher diese ausschlsꝗes-lich, an sich gerade mitten in den , , , . nd. oldaten, Eure ufgabe hat sich geandert; statt Mit festem ; x ; e. ; n gese ., ö , , m, ö. M a 9. Gi ene usr MöoMn atnen und Foörsten. ü. ee ne en l e, dl . . JJ . söör e eh . ,, ha ö. 5 ö , . werdet 9 jetzt die r , . 2 e. er . n , e,. * . . —5* . immte Ausg— ach un! arterklicend u ' . ; : 1 g hten ei urch Eure eigenen Haͤnde und theils J ö . w . gebeten werden, da der in dem Termin, am Sten v. M. veulschen Rnmerkungen um so wilskamme. Durch alle Buch- und Kunsthan r iungen a en aufs neue anzufachen, und selbst die Freunde der Juli, die Sicherheit, di ö nd theils durch setzte, erröthete sie ein wenig, indeß kehrte ihr ᷣli beten ner den zten v. Di, ͤ , nzufachen, un Juli⸗ eit ; = ; r . ihre natuͤrliche Farbe 1 e en f . n , E di ct al S itatien— near seyn, da ilerr r , . Crusius nicht na- ieben (Berlin durch Alexander Duncker, ju sheung wuͤrden sich vielleicht uͤbertriebenen Besorgnissen hin⸗ , habt; anstatt die gleich zuruͤck, und da sie bemerkte, 6 j . ö na heg legen t üts nicht für quastsicirt angenomme Nachdem die Modehändlerin Frau Luise Schenck urch en ausgergichneren Beifall, welchen dessensische Straße Rr. 20; ; . ( Straßen anlegen, P . z soigen, werdet Ihr sie lehren in ehrerbietiger Haltung dastanden, wandte sie sich, von Lord wen, ; e gzei f die Bek allhier die Ucberschuldung ihres Vermögens angejeigt ll omeris chess Wörterhach (gr. Svo. 1836. 13 Ru dolph Wetgel''s Kun st⸗Käatalt In der gestrigen Sitzung des hiesigen Assisenhofes ereig⸗ chlor Pferde, welche sie nur zum Kriege brauchen, Melbourne aufmerksam gemacht, mit vieler Anmut an diesel⸗ . n nr. 3. i e n nnr, ü, und folches ihren Gläubigern iin , r ist ven pn.) gsi sun cen lei dnl Kren sie n, gp Ate u. ö e n gr. So. 15 i. sch ein UÜmstand, der als höchst charakteristisch hervorge ö. a . . 6 ; . n, n, hervorrufen, ben und gebot ihnen, sich zu setzen. Dem n, ,, ,, , ,, M ia , nm,, . zeichneten Staͤdtgerichte die Eröffnung des praktische Lehr- Erfahrung seinen Berak und sein eipzig, am 1. Juli 1837. ; su werden verdient. Es amli in tallz 93. ; iven⸗ er anpflanzen. Das Vaterland des Oberhauses wur i uftr aa ; n trali Dem atnen - Göt in Laudrath Pilkallkuschen Kreife und 367 unterzeichneten d 3. de. . . J Un si anf Ku nst d eiterun „Es stand namlich ein Itallaͤner, Ra. wird Euch für Fe. . ) auses wurde alsdann der Auftrag ertheilt, die Mitglieder a , fn z ; go ut Konkurses über das Schencksche Vermögen, so wie die Talent au einer solchen Arbeit schon rähml chst he— nstalt für Kunst und L is Salvator Geri = ; ö ö uch fuͤr solche Arbeiten nicht weniger dankbar se ĩ ch ei 2 3 3 n , green, ,, . Anberaumung eines . resolvirt währt hat. sondern da dies“ sorgfältige und 21weοk- es Geld . 6 , ,, , 16 fal, für erfochtene Siege. z . in, n. . . 1 2 2 . 2 1 h f ? issię 2 1c 8er J 1iche h ; z in er⸗ er nt, unter gro berg entfernt ist und , , von dd n a,, , , Felgende Karten sollen unter her beige ch [. 9 haben, der ihn f der That ertappte und ihn der Durch eine Benachrichti e u d.“ Gepolter, den Spriẽcher an der Spitze, an m,, ö. m , . . inn, sin ch 6 en 2 Vermögen der gedachten Handelsfrau Luise Schenck steilh eit, so wic dadureh noch besonders ens dingungen veräußert werden. Es wird 6. h über liefern wollte. Obgleich der Angeklagte waͤhrend Oran werden die Ei . ö, , . y. der die Königin sehr zu belustigen schien. Der Sprecher i h e hi ne . a . . ginigen? Anspruch zu machen haben, es sey aus welchem gsehlt, dals selbst unabemitteste Schüler jenderazi. , . 3 ö , ,. . , die drei Tage gedauert hatten, das dem General , ,, n,, ers, een, 6, folgende Anrede an hr Majestat: D n wa, n . g Gründe es wolle, hierdurch beschieden, zich dasjenige Heft einzeln ansehaffen können. S, * 1 er Bietungs-Termin gültig, Zeug sprach und unter Anderem mit der roͤßt = ĩ / ĩ ; öabgeschlossene Friedens ir, Ew. Majestaͤt getreue Ger ĩ i Hof⸗ und. Bausiellen, H Morgen 132 Nuthen. We de . 13 a ne g. snsr leite enen, dann die Karten an den Bestbietenden überlist sht be 6 . groͤßten zu⸗ Traktat durch die Regierung des Königs ; iesei erstin Gele 2 Imeingn, nahen Ihnen bei in den Feldern und 532 Morgen 54 Ruthen beständige nämlich nn , . , en. , , Halle a h Saale, den a . 1837. 1j 16 , , . . ,,, , n. ,, , Fer ern, die eine 3 . 6 1 4 V e, mr, h ; r. e , gn, , m,. 214 ; st Küm esen parise ᷑klaͤr er Lande ] ĩ it ei ,, ,, . . . ĩ ' de chtige und all⸗ verpflichien. Das 210 Hest hefigdet sieh bereite Carl Augus ö 6 dieser fixen Idee, die sich . ganz niangelhafte nung e, n, nn sich mit einem Passe in guter Ord— en n n. e, , und inniger An . an g ie n on Ew. Majestaͤt, welches unter einem freien und lo ha⸗

Weide incl. Roßgärte hat; daß ferner die Berechti, erm 1 ͤ bri

W 8 3 , Vormittags 11 Uhr, in Person oder durch gehörig .

gung zur Bier und Branntweins Fabricztion unt Bevollmächtigte, bei Strafe des Verlusis ihrer For- unter der Presse, und die weitern Fortsetzungen. se 1) Karte von Frankreich von Casini, 178 . mische K i H T H . 6 . D 1 ! 1 . . J. 9. 5. * ( . ] ö j 9 13 j 1 J enntni e r : bri ĩ

zum Getränke-Verlage der Krugstellen zu Löbegallen, derungen und bei Verlust der Wohlthat der Wicher- wie die Ilias, werfsen se raseh solsen, ls vie es die Riederlande von Ferari. 25 Elait, 1j gen! voll! . , „in, seinen ubrigen Hand Der Graf Toreno ist gestern von London hier eingetro l lk sch V ö n

wand gejogen und in Carten. Ladenpn mmen zurechnungsfaͤhig sey. Das Zeugen Die Regierung hat heute nachstehende . . chu h . ,. .

ꝛ⸗ ilen, und daß wir uͤberzeugt sind, dieses Gefuͤhl werde durch

Räckschen und des May und Reiner zu Lasdehnen nseß h igen Stand, an Stadtgerichts ; 3 o tz ö * ̃ ; e e ichtsstelle ie hekanzte Sorgfalt und die lingeren Vorarbeiten rhoͤr mil verpachtet, mird. das Inventariͤum, welches Den , class ers . Schrepp's Katalege N erstere Mo Til. or war gestern geschlossen, der General⸗Advokat Plougo ; ö , . ue den, en , n, a , 4 . les Herrn Verlassers tzestatten. 8 letztere 60 Ill. K ei ge, und die Sachen I ö. . w ,n aj . , , . 2 er,. verfassungsmaͤßige, wohlthaͤtige und weise Regierung m n 2 6 hn en, gu ch. x r 1 , a , . nscheinlich fehr . : ter emselben ,,, ne, e. wee . , m. . in e ke fen, elfe, w ,, nn,, Für Aerzte, Physiker, Apotheker und Nicht unter 80 gol i nn en, . . gien h , . ö. bee. 2 we, de, n, ä gh d enn der Garde in Ech n n 1. k k 34 * nipfernez Brau- und Brennerei⸗, so wie Feuerlösch hraßckecsn lf h. 6 lach un wenigen Ümstaͤnde, die guͤnsti 19 6. ingetroffen sey, um sich mit der Division Oraa, di ma ; Gerit her ba ,, , ,, 2 Karte von Tyrel nach Peter nn chen die günstig oder mildernd fuͤr 1 12 die vor deutung, wurden uns in der huldreichen Rede, w rr herd 1 , n , m ,, uf ö. späteste im an n , mig. . 9. Bei Wilh. Engelmann in Leipzig ist so eben 25 Blatt. Ladeupieis do Thir. Nicht ien , . aufzufassen und hervorzuheben. . 3 . ö en, Gin das Kommando des ganzen den korbs⸗Kommisswarien im . 33 verewi . . 21. N. W a. uf ,. . ö , , ,, n kei len ö r ne, ,, e Ian d bu eh 3) Laren 1 Schwaben, ven Annen ! ö. , nnen, er zi ge n gn [ . des ange, Kncia immer e. die e e nr ,erssh ur . a. . *. 53 ö 4 gönn nn,, nnn, ,, nn, ,, sonhg, den 1, nn sg . ü git uienant fu ĩ ö Derr Plougoulm (der von der Stunde dav ; . 39, icher und reiflicher Erwaͤgung anempfohlen. Um— tion 10090 Thlr. Staatspapiere oder Pfandbriefe beträgt! otha, de ö 49 ö ĩ der . Berger; beendigt durch den Lieutenznn e so viel Verleumdete!) dies hörtt, erhob er sich minds. SU a en entfernt. Am dten d. hat ein Englisches Schiff staͤnde haben die Vollendung dieser Maß im La Der. Termin au Verpachtung ist auf den O. An— Das S ia , 3 26 . gerichtlichen Arzneikunde , . ö Ladenpreis err gaftigteir und wandte sich mit gi 6 . . 9 . 26 Land gesezt. (In der jetzigen Session unmoglich . , rn ton gust d. J. Nach m intags 3 Uhr, im Konferenz lür Aerzte und Re chtsgekñehrte, 9 , lt. Ben. Galifien. gi [ hrhen, Meine Herren, ich halte die Vertheidigun ger ler pesche war der te als der Tag bezeichnet, wo jene nung, daß die sorgfaͤltige Berathung, die ihnen so ernstlich ö k . , n, ,,, angesetzt. 6 ,,. 9. 99 r a . . ßntg Genetals abe 8 Vlatt. Laden st vollstaͤndig. Ich habe zu Ihnen im Namen bern . . 5 wurden, und hinzugefuͤgt, daß man sie am widmet worden nicht vergebens gewesen seyn und dazu ih 3e ie Bedingungen können auch vor dem Termine im . ĩ ; achs zu Diesden, Dr. Carl Gattihelf Leh- 8 Hä, ; ; aft, die an . . ; gten wieder an Bord genommen habe). . . ; g azu führen Bürean des Departements-Raths Herrn i Literarische Anzeigen. ann zu Leipriz, Dr. Rud elph Julius Aller! 56 866 i 2 25 Blalt,] h elfah nr t, n , ,. ich Ihnen, um Das leglum st es Ren 96 ö. enthalt Folgendes: wird, sie spaͤterhin zur Reife gebracht und mit allgemeiner Zu= 5 r, , . Nr. 52. des Regierungs⸗-Gebäudes, An zeige Mn n n: n, ,. Wwarren. und Hr. Gar! 9 eln i 36 Minh n hlt n, einige Worte im did n, der rn r . un . kom, „Es verbreitet sich das Berücht, daß die Negierung * tele⸗ en, J ö. 31 e,, . . r ,, , K Annalen der zustarn Se hmm linsen, zu Lreaden:; ; 35 ht will, d , gen zu müssen, die graphische Depesche l be, i are Ei ö ation, durchgefuͤhrt zu sehen. Wir haben Gumbinnen, den 12. Juni 1837. Din den, en, wm en, enn glen bearbeilet und herausgegeben b bill, daß man einen Angeklagten blindlings verurthelle.“ . erhalten habe, in welcher die Einnahme eine Akte angenommen, welche ei besti preuß. innern Staatsverwaltung ist jetzt das 9 Bes E General⸗Advokat beantwortete Fier mut? ulgz le.“ von Valencia und der Einzug des Don Carlos in di . je einfache und bestimmte Vor— n ( . : ertete hierauf in einem glaͤr ; iu arlos in diese Stadt schriften fuͤr die Testaments-Voll Di So eben ist erschienen: 1 laidoyer alle die Ar ; n gläanzen⸗ angezeigt wuͤrden; eine Haͤlfte der Garniso ; ; ; n ziehung festsetzt. iese Maß⸗ umente e er ; 7 . ; n waͤre zu den Kar regel ' wer ehes⸗ loi zuiñ zumente, die er in seinem listen übergegangen, und die andere Hälfte hatte i die Klinge ö 2. ne r n e elt , . 2.

Königl. Preuß. Regierung. 2te Heft des Jahrg. 1836 erschienen, welches die Her= . - Abtheilung für die Verwaltung deb dire kten ren Kbonnentẽèn hier selbst in den erm siagesinnten / zn k. eri lin; e, . zies llest der zune aus dr Posltillon von Uisitorium gegen den Angeklagten vorgebrach 8l.· SDächs. nh) ai ö ret dun, n- p * ö. gebr . . 5 f ' 8 9 gebracht hatte; er springen muͤssen.“ Diese Nachricht bedarf jedenfalls noch der weil sie dazu geeignet ist, Eintracht und Glück unter einem gro—

Steuern, Domainen und Forsten. don 10 —1 Uhr bei mir gefälligst in Empfang uchmen , * n n, n, , j. Cantretnze nehst Tanztouren. te, da . k ,,, . e gesehen, 3 rt an nit im ach ung 3 3 . Ir fo l⸗ Benzr de 3. L. vwargitzencem uh einsger' efthrsen 3 von onju mean, , . orb, nicht in . iich 3 *. daß es falsch sey, daß In der Gazette de Franeçe liest man- Die Englische . . 24 emeinwesens zu befoͤrdern, indem sie der Ueber— den Verkauf von Brennholz auf den Oder⸗ a6 6 . ; Gesellarhasten or(entlichem Mitglied. einzelne biegen, Arrangements u (or nen; da der Umstand d ) ten, haͤtte begangen seyn Artillerie ist von Hernani nach San Seb fi f 3 26 wan, . es igenthums Sicherheit und Gewißheit verleiht. . B. Schmidt, Hefrath, Ir Bd. 15 Ilcst Sakscriptions- Preis 25 sr. C. W. Frö blie . de, sich durch die Gir len n einen Dolch getragen worden. Man fuͤrchtet einen Aufruhr unter euer n , kee e, ,. der Strenge der Kriminal- Gesetze hat unsere

186 Cn alse ! . ; klär ie . oi Ei P . ' ' ĩ . 24 ,,, jedenfalls die Ueberspannung und e n n, ü, , der Britischen Legion, die sich in letzterer Stadt befinden. i ben 9 z. . . un . ene re . = entliche Reiz Karlisten werden wahrscheinlich einen Angriff auf Hernani ! werden soll, wocsen lich ven die . dier ,

den 24sten Guli

Gst. Schuld- Sch. Pr. Engl. Ohl. 30. Präm Seh. d. Seeh. Kurm. Obl. m. I. C. Nm. Int. Sch. do. Berl. Stadt - Obl. Königsb. do.

Elbiuger do.

Danz. do. in Th.

—— 2Zf.

Disconto

2

NR n M M

0 2 2 0 6

·ᷣ· · /

=* a

,, Behrensiraße Nr. 6. Hos ganze Werk gieli 2lizan ie oder circzs 6—- s

Es sollen auf den O der- Ablagen zu Stoberau und llette 6 25 sgr.ͥ, wavon aller A Wochen ein llelt

Flink bedemende Quantitäten Beennholz und zwar: erscheint.