832 833 ziehen und seine Unterthanen und Schiffe aus Spanien zuruͤck⸗ e, . ., inn nn, n, die von den Gemahlinnen ö * ö ö h 9 . ö ö h 9 i i r gn e, ö. n. ,, . 2 , j,, . cn 9 ng ern n, , 7 2bsten d. dort verweilen und am le ten Angesegenh e tten 2. . Mor. . , rufen werde.“ und Töchtern der Pairs angefuͤllt war. , m. . ö.. ᷣ ,, S e zerst.- An; me,, . Tage Mittags wieder hier erwartet, waͤrtig hier aufhält, zu Ehren ein Diner ver fe Die Regierung hat heute folgende telegraphische Depesche Man ga. daß 6 Ninister 64 . 2. ö V. r rn, , e r r tnt unseres Koͤnigs. Er 7 nchen ee ng. Se. Königl. Hoheit der Kronprinz h 0, pan h. ö Graf , , , ,, , Die Galli 1 i wen, dae, , n , . . z ; von Schweden ist gestern hier angekommen und im Palast Sei⸗ von Koͤnigsmark welcher seit einiger Zeit in Urlaub von sei i zöͤnigrei ia w icht so dri en; „ häᷣ Galliote war mit einer Ladung Eisen von Cardiff nach! Der Koͤnigl. Wuͤrttembergische Gesandte an den Höfen von ner Koͤniglichen Schwieger , der Fr a / ᷣ 9 aub von seinem ich nach dem Königreich Murcia wenden zu wollen; er 6. am wenn die Geschäfte nicht so dringend waren; so viel aber halt Die ü ꝛ nit i 6: ij unde Hofe i , , d, en gie ä. . . 6 9 Torres . end, Bel n, as fn liegen lassend, man fuͤr gewiß, daß das Parlament nicht im September, son⸗ nem Gllscchafen , . , m an,, m, . und an, , General⸗Lieutenant Sraf von tenberg abgestiegen, die wegen diefer Rnkunft von ihrem Karck— 1 *. nee, me. se von Berlin nach den Weg auf Lirig eingeschlagen. Oraa war an demselben dern erst im November werde eröffnet werden. . Die Eisenbahn nach Paisley ur 6 99 9 n Bismark, ter angekommen. hause zu Ismaning in die Stadt zurückgekehrt war. Aus Temesvar ist die Anzeige hier eingegangen, daß d Tage in erica; Buerens langte in Teruel an und marschirte Die Zeitungen sind fortwährend mit Berichten ber die ö Man 6. nn n g ,,, Selg ien. Se. Hoheit der Kurprinz und Mit-Regent von Kurhessen Kommandant dieser destung, Hels marschall! ,. Erd sogleich weiter, um sich in Moya mit Oraa zu vereinigen. Espar⸗ e nn, en mn den eg g. ge e r n i. , n . ommen, sich trauen lass eder Brüssel, 21. Jult. Das Lager Kotz ⸗Beter ted, ea der r Wen e n nn,, 3h . nach Salzburg ab-, v. Soͤldenhofen, daselbst mit Tode abgegangen ist. tero schreibt unterm 12ten d., daß er auf Dera und Cetina hoffen auf Sieg; die Tory⸗s atter halten den St es jetzi⸗ . ; . j k . ,,, . 2 everloo, ereist. at das Incognito beibehalten nd Fanz unh. — ; i n. 2inister: unver die ministeriellen Organe Der Lissabener Korrespondent des Morning Heraskönig am Zosten d. M. erwartet wird, bretet in diesem Jahre gemacht S r marschire, um mit Buerens zusammenzutreffen. Die Karlisti⸗ gen Ministeriums fuͤr unvermeidlich; die ministeriellen Organe . b. Korrespon ⸗ e n ̃ et wird, In deen ; i ,,. rn , Jr,. unter 1 3. in . Umgegend von dagegen schmeicheln sich, daß besonders das Hannoversche Ne⸗ schreibt⸗ Der Finanz, . ,. i. j it geren, gt . Anblick dar, Es ist eine wahr- 2. Man glaubt nicht, daß die Stinde; Versammlung 22531 w . K Saragossa standen, haben sich nach Belchite zuruͤckgezogen; die gierungs-Patent ein . 2 die en ne. ö. id fn 8 6 . 0 83 33 en 5 . 8 . en e e de, , n fn , ch . ö , , n, wie man gehofft hatte, beendigt uͤber Nevision der Mannschafts- Skala handelte es sich um * Straße ist frei und die rückständigen Madrider Posten 3 ein- Liberalen werfen, und daß ,, . . . . ,, 26 . Ihlantersexager welches werden könne, da solche noch große Aufgaben, z. B. das Bud, Fragen, ob man die angesessenen Freinden den betr ; ae r eh . ö Tory. Reaierun= ie Gesetze des derselben eine Anleihe von 3 Millionen Pfd garantiren wöson 4 Bataillonen der Brigade der Avant-Garde besetzt ist. get, das Expropriations⸗ Gese 4. 35696 e en den betreffenden getroffen. Die Nachrichten aus dieser Hauptstadt gehen bis den Eingriffen, die sich eine Tory Regierung in die Gesetz fi e ch , . . Traktat die Engl es Bataillon b in vierecki 5eßz . gel priations-Gesetz u. s. w. zu erledigen hat. Kantonen in Abzug bringen wolle, vb eben so die temporaire z rch die einbre ielhei rbr landes erlauben mochte, um so mehr. Reformer gewahlt wer- ihrerseits gewilligt sey, durch einen neuen Traktat die glit Hedes Bataillon bewohnt ein viereckiges Gebaͤude mit einem Der Bau der Eisenbahn nach Augsburg r ; , ö ringen le, p zum.. . Durch die einbrechende Dunkelheit unterbrochen.) Landes er Der Gta] at die Tories jetzt abwechselnd Waaren zu einem Zolle von 15 pCt. zuzulassen, dagegen) Hofe in der Mitte, auf dem sich die Wache, die Brunne n , Augsburg wird, wie man Beyslkerung aus anderen Schweizer ⸗Kantonen. Lebhaft wurde Aus Baybnne schreibt man vom 17ten d: „Ein aus den wurden. Der Courier nennt die Tories jetzt abwechselnd Wagaren zue 5 J e, , , ,, g,, ,,. Wedie Wache, die Brunnen ꝛc. hoͤrt, in 14 Tagen begonnen werden. die Ansicht vertheidigt, daß die gewerbtreibend K — i ; ffizi ĩ ; un nnoveraner; zt er e Zoll auf die Waaren aller anderen Lander bis zu * pet, efinden. Die eine Seite des Vierecks bewohnen die Offiziere Einige schnelle Todes n 1 , . : gt, g reibenden Kn ner r . 8a , e, m n n , , enn . 3 h Fuͤr die puͤnktliche Bezah ,,, . e. 6 3 g. ⸗ ; siziere. ge schnelle Todesfaͤlle bekannter Personen haben in den die Lasten der fremden Bevoͤlkerung, die i ; Seen 2 96 i ö j e 535 J = 3 sᷣ en. r die puͤnktliche Bezal lung der 5petigen Zinsen Die übrigen Truppen lagern hinter diesen Gebäuden um Theil letzten T Aufsehe , ) ) . ; ing, die ihnen so große Vor⸗ ,,,, , , k . ,, ,, or, fol anke de Bawag en Barn n c . 2 n, zum X etzten Tagen Aufsehen erregt, indem man sich bei dieser Gele, theile bringen, tragen sollen. Mit Mehrhei t 6 der die ö eren fn konnte, der Muni—⸗ bie Fuͤhrer der inn, . . . nn, . n e . Tilgungs-Fonds solle hinreichende Buͤrgse 4 ö ö 26 n,, ,. . . fog ,, . wohl naturlich war, an die traurige, schnell ö a . n , ö ig gen nr ,,, spalität erklart habe, er überlasse ihr die Sorge, sich mit den hatten; und er haͤlt es schon fuͤr ganz ausgemacht, daß, wenn auch ste erden. ö ; e, , die Lag. Kavalle M die cle, Kön, Ehle e nnrichfe fen a dis teen , , r, Soldaten Ju . n Cee gh len hat der 9berst Thompson, der den Antrag auf Aenderung der Thronfol⸗ In Liverpool sind am Mittwoch wieder ,,,. rn erbaute Wohnung des Königs, die Maggzine, die Kirche, keinesweges choleraartiger Natur; doch erhaͤlt i die en. . , . indeß Briefe aus San Sebastian von vorgestern erhalten, die geordnung angezeigt, nicht wieder ins Parlament gewahlt wuͤrde, Packetboͤte aus Ne w.) , , , . ten . . . Vöann wein, Budzn und der Marktplatz, wohin vor dieser Krankheit in manchen Gemuͤthern, und das truͤbe, Türkel. kein Wort von dieser Insurrection sagen. Alle Karlistischen doch eine solche Maßregel der Haupt⸗Gegenstand der Verhand⸗ stige Nachrichten aùͤber den Stand der ogndels. inge egenhe Yig tleute Duͤlsenfruͤchte, Butter ꝛc. in Menge bringen. nasse Wetter, welches nun schon wieder laͤngere Zeit dauert Konstantinopel, 5. Juli. Se Koͤnigl ᷣ Kro ; Gim fre! die sich in Estelia befanden, find nach Tolofa lungen der nächsten Sesston seyn werde. Was nun die . und . er n n (r r , ,. n die , ,. . kh, in, Die Truppen nachdem wir drei Wochen lang die groͤßte Hitze und Trocken prinz Maximilian von / Vayern ! welcher , n n n, Rrüch een ö. . en wird; das eine der Schiffe soll , en Pfr. Si ndztiten täglich und schicßen nach der Scheibe. heit hatten, verstimmt das Publikum“ — 6 , zurückgekehrt.“ sichten betrifft, welche die einzelnen Kand daten bei d, n Va en geg en wird; ö er. , , Pfd. 8 x Sch , , , e nn, enn gi ene, ö 3 h * . . . . ö . . 6. z Ro Iv oy . ; uth ist das Packetschiff „Briseis n Man geht mit dem Plane um die Eisenbahn vo ⸗ . z ; r . t — . um dem ö n Kier näht Lies adridet Zeittätgen, und, Briefe, nech habens sos laßt sch darüber wenig urthelen, da die Verichrt,: Bert haben, , amo n, , ,, , . . . n hier Fink furt a. Mer, 23. Juli. (6. P. A. Z. cher die weis seinler Erkenntlichkeit fur die ihm von Seiten dieses M icht eingetroffen, indeß zar ꝛᷣ z s er Blatter alle parteiisch sind; nur iel scheint gewiß, daß Mexiks angekommen; es hatte Vera⸗Cruz am ten Und Hat] lch Antwerpen des Nachts durch Gas oder auf andere Weise in verschiedenen offentlichen Blattern besor iche Ee⸗ ; 5 *. Seiten dieses Mo⸗ e nee, n,, n, an ng , , n,, , , X 6b . 22 v. M lassen und brachte 2, 0, Dollgr ee . ssentlichen Blaͤttern besprochene kaͤufliche Er- narchen zu Theil gewordene ausgezeichnete Auf zu li fen, daß di ie Radikalen nicht v ck zu erwarte , , n ,. m enn, d wderlaf achte 21, 0, Dnlars, beleuchten, so daß man alsdann eben so gut währent? h] werbung des s nten rothen Hauses Seiten S * 9 gezeich nahme zu lie⸗ Dns, daß die ausgellichenen Poösten mörgen anköhmen ir statteten, nicht oetl Hl h Erwarten aten, . , . 8 , enen das a 2 è 48 gut h er e g des sogenannten rothen Hauses von Seiten Sr. Durch, fern, eine große prachtvolle Vase on Porzellan, auf wel er T Hull zuruͤckgezogen, ünd obgleich er sich Kriegsschiffe „Rover“ und „Vestal“, von denen das a mhe wie am Tage die Bahn wird benutzen koͤnnen. Die laucht des Fuͤrsten von Thur Taxis ver 9. ̃ , , wzellan, auf welcher Deren ,, e , em Sti ce ere aus Hav id Ha e e j ‚. i e on Thurn, und Taxis vernehmen wir aus ein Corps Baherlscher, im An esichte der S M An der heutigen Böͤrse waren die Actien der Eisenbahn seitdem schon an mehreren Orten gemeldet, hat er doch noch aus dem Stillen Ocean, 6 . aus , 6 , ö. Gent und nach Tirlemont werden zu Ende zuverlaͤssiger Quelle die nachfolgenden Notizen, die zu Berich— , ,, 1 ö. ann! i , gern. ,, von Paris nach Saint-Germain sehr ausgeboten, und zwar in nirgends Aufnahme gesunden. Auch scheint es, als ob Herr ,, wird, waren noch i in , n, ,, z 1 m. ind die nach Luͤttich wahrscheinlich zu Ende tigung der mehrfachen, theils unvollstaͤndigen, theils irrigen daselbst verfertigen laffen, um fie end ungen, . 6, Folge eines Artikels in einer hiesigen Zeitung, in welchem zu Hume in Middleser einige Schwierigkeiten haben würde, obgleich Million , an 9 ö. ie ,, . . n eses Jahres fertig seyn. Darstellung der Sache dienen duͤrsten. Be dem Umfange der Diese Vase, welche unlängst hier angelangt ist, wurde vorige , , , , , 4664 . 1 . . 9 hiffegy kö . also die don Danemark. dermalen bestehenden und noch in fortschreitender Entwickelung Woche durch Vermittelung des Oesterreichischen Internuncius JI , , nn, ef, Fife ae , g rl den e, Hün kanischen 6 ufhe 2 18. Juli. (Att. Mert ler rtf ng helge nern en ae ich zie, sinzalänz chte Pöeüherüe den Senn sls Gel eln n, welche; zan esrehen, ener, Bc dinscht, Tien. An ang, zu finden kraftigste J ö . . , . Nachꝛig . den . 8. 9. . . der ed ren Lokalitäten ,, Postdienst bei den gesteiger⸗ uͤber diese Aufmerksamkeit des Kronprinzen, so wie uber die knee ene rtr etz r te, ehh er, zn zen Orten den Stg. w ö. 23ste he denen die än, nn,, . oven . i“ Harun, digsem, Jahr ten Anforderungen an diefe Anstalt um so fuͤhlbarer gemacht, meisterhafte Ausführung der Vafe sein besonderes kaufen, wodurch . Course von 9s auf go fielen. Die heu, in Haͤnden hatten, namentlich in der Grafschaft Cumberland, dort vom . . , 2g hen on , , n. den 9. Juni datirten Artikel, in als das Bedurfniß und die Nothwendig kelt nicht verkannt n, zu irkentien 36 ö ,. , g e , ,,, rig chat be cke Depeche, Helchg melbetg Haß Den Carles, wo Sir. Js Grahm, in Lanrashire. ns Lord Stanley diz kon, war, daß dei Sti , J ren lichem erzählt wird oi man schan seit längerer Zeit, als den konnten, die sammntlichen Zweige der Verwaltung in einem Älsdelberg, beß diesein Anlasse kein r Diamanten verzierte Dose anstatt Valencia anzugreifen, den Weg nach Murcia eingeschla⸗! servativen Kandidaten sind, in Berkshire, wo der Haupt-Eigen⸗ zeit wohl nicht . war 1. Die . ö. 6 . n, , e. . Ersparungen im Staatsh aushalte/ nament⸗ vollkommen entsprechenden Lokale zu vereinigen, und auf diese zustellen ließ. J ᷣ z . gen hat, belebte wieder einigermaßen das Vertrauen der Spe⸗ thuͤmer der „Times“, Herr Walter, zuruͤckgetreten ist, und in lLeans vom 21. Juni 6 n. als . der 9 ᷣ . . lusgaben faͤr auswarts angestellte Diplomaten Weise sowohl fuͤr das betheiligte Publikum, als den Dienst Der vormalige Kabinets-Secretair und Günstling des Sul⸗ kulanten', und die Ceurse der Spanischen aktiven Schuld stie! Greenwich, wo der ö. , , . fr , , , hensten , . ö ,, 9 , J selbst, die , Fuͤrsorge zu treffen. Die Erwägungen, tans, Wassaf Efendi, hat am 29sten v. M. am 6 des Eng⸗ n an, 21. eren zKoloerlen Alttweod, zu besiegen, hofft; Der Kamæof orden, bis sie Vurgsch 6 sten . Da srochen, daß es d eedeszedntgs sen, keine be soldeten daß dieses schöne Gebäude butch einen! ihinf r sore, lischen D , i , , mn, . ; . be er. inden iemli x wieder zu erscheinen. Durch Baltiniore war am „. N mindels, Agenturen in fremden Landern? nrehr Euler! , ,, . s infang, seine entspyre⸗ lischen Dampfbootes „Erescent Konstantinopel verlassen, um , r ne ne ern, ö j en , ei. en Landern mehr zu errichten, die chende Lage in Mitte der Stadt, durch seine allen Zweigen sich nach Trapezunt ünd in die jener 33 Sir ; ir i oße Bener ; Hunt, als Gesandter der Regierung 6h bestehenden vielmehr allmälig eingehen und deren Ge— 3 n,, . al veig h h bezunt ünd von da in bie ent Stadt tl ngth j n, denn Sir James Graham wird durch seinen großen General Memucan hunt, Sesan Regie besteh wich nali gehe: , , *, l nch, da 2 ee Greßbritanien und Irland. Heben, der uber , 360 Acres betragt, und durch die Reich‘ Texas an die der Vereinigten Staaten, nach Washington Hifte durch zuverlaässige und einsichts volle, wo moͤglich Dänische Zweckmaͤßigkeit der innern Einrichtungen, . ,. . , . London, 21. Juli Die Königin hielt gestern ihren ersten thümer und Besitzungen seiner Freunde und Verwandten unter- send, gekommen. ö. . handlungshäuser an Ort und Stelle als eine Ehrensache be⸗ Anforderungen vollstandig genüge, werden Se. Durchlalicht ben Als Ehef der Acne, eat ahr L ahir Pasch— 6 ner Würde großen ah las sc wie dn ee e, ker Zahlreich re, stuͤtzt, an deren Spie Lord Lonsdale und Herr G. Musgrave, In Mexiko haben, nach Berichten aus San Luiz P' gen zu lassen, welches Verfahren auch nach den in dieser Fuͤrsten ohn? Zweifel bewogen haben, bei dem in ö , i , mn, , ü , 144 . ö jroßen G 9 6 Lever. 3 . a. ; en, , w ie Reaierunas-Tr den General Montezuma, der sich HBcziehung gemachten Erfahrungen zu theil en Reful—⸗ 36 J,, . ben, be ⸗ dach dd. der zum Range eines Pasch̃a she? r = ; ze en W e „Schwager des Kandidaten, stehen ein Einfluß, dem die die Regierungs-Truppen den — z ich Hezieh Tsahrungen zu vortheilhafteren Resul— oͤrtlichen Verhaͤltnissen notorisch l den M nderer Er⸗ Mir! z ; ah ge ein ischa, . n n n, n. . r gf, e nutzung schwerli der ͤ Insur e di e Constituti 182 aus gern lr; : zieller Bezieh 'ühr ö ö. „iegenden Mangel andeöer Er- bene Miri Alai (Oberst) Hadschi Ali Bey die Inspection von fehlte ie Tori icht; die fre Di . reisasse h z nterstützung schwerlich zu widerstehen im Insurgenten, welche die alte Constitution von 1824 ausgertf ten in ommerzieller Beziehung geführt haben solle. Es sey werbüngs. SGelegenhtiten Cem vir dend en , am Al h Hadsch In fehlten auch die Tories nicht; die fremden Diplomaten waren Freisassen öhne Geldunterstütz , , n, . d 6 ; ut 28 Reitern angeschloffen hatte, vollkommen geschlagen, her, gewtz erfrrulich, jetzt zu erfahren, daß der mn! Valet ᷣ 9 tigen Institute der Post das Tophana fuͤhren. — Mustafa Nuri Pascha, bisheriger Statt⸗ ebenfalls anwesend; nur Graf Pozzo di Borgo wurde durch Stande seyn möoͤchten. In Westminster haben die Gegner . ,, , n ,, , e, , Daß, die in Balparaiso Opfer des Ankaufes des sogenannten rothen Hauses darzubrin⸗ halter von Adrianopel ist zum Gouverneur Trical 466 ? ] 9 eff , ,, ( zir Fr aͤupter der Insurrection, unter ihnen Ramen Ugarté, wal h Lima zu errichtenden Koönsulat⸗-Posten solchergestallt an acht- en. Wir sind aus derselbe — ö. drignopel, zum Gouverneur von Tricala er— Unpaßlichkeit zurückgehalten. Baron Fagel und Graf Orleff, Sir Gesrge Murray ö Siege en, nn,, ung ) i , . an,, e n fen, gäbe 9 , „lind aus derselben glaubhaften Quelle versichert nannt; zugleich sind diesem Paschalik jene von Abl Delvi . , , ,, . ⸗ ö * , en nne Lor Dane ; T . dem siegreichen Heere in die Hande gefallen und General Ma n: Handlungshaͤuser uͤbertragen werden sollten wahrend dies bei worden, daß der aus den Mi l Furstli . bin , ; m Pase ; UIvlona, Delvino, der von St. Petersburg hier eingetroffen ist, begluͤckwuͤnschten Burdett's getretenen Tory-Kandidaten, den Vorwuͤrfen, ö. d General / . n sollten, , ,, U e e,, erz ö. e Monarchi ihrer Thr tei ᷣ ihrer bei . . seiner tei de berst Epans wegen tezuma auf dem Schlachtfelde geblieben. Am J. Juni empfn n in Oporto errichteten Konsulate bereits stattgefunden habe.“ — Stamm -Vermoͤgens bestritte ö, n nn, ich . min Pascha ha die Monarchin zu ihrer Thronbesteigung im Namen ihrer bei, welche die Blatter seiner Partei dem Gberst ge ia auf Ichlachtfelde g ä. zn, Onnen, i Gberte erh chtrten Kon rug att 28 . . e e egn! , . 9 3 39 Niederlande . des seiner strengen Disziplin in der Fremden- Legion machen, die der Kongreß von Mexiko die Dotschaft des Praäsidenten Dun r . scheint also der Meinung zu seyn, daß bis z65, 960 Fl. beträgt, und daß diese Fzufliche Erwerbung auß . cha ten S atthalterschaften von Tschermen und Kassers von Rußland. Der Freiherr von Bülow, der Graf Frage entgegengestelt: Warum denn Sir G. Murray bestan- mente, in welcher w, , er von , ,, . . ö. ,. onsuln in fremden Landern der Regel dem Erlbͤse der aus administrativen Gründen in BVelgien ver, Ke haben ieh in letzt Zeit wieder Seergubereien im Ae Bidrnstjerna und Herr Dedel, die Gesandten Preußens, Schwe dig im n, hei. ö . ö . 9 . n , deen e elan . w 9. in i en ö . bewerkstelligt wird, weswegen . und zwar in der Naͤhe der Insel Tenedos am Eingange , ,, n . ,,, ,, i,. . , ubiit M we ö ) danken gekom, auch das neu erkaufte?« osthaus in die Kategorie der Fuͤrstlichen des Dellesponts ereignet. Nachdem mehrere kleine Fahr = Resa ᷣ 9 es er Krieges in Spanien) hoffe, daß die Vollmachten, die das Gesetz der Republik ü hen sey, die Konsulgtposten der Ersparung halber mit Kauf ⸗ Vans unt? Cee rn lte .; nr des Her herren me . und Herr Vandeweyer, der Belgische Gesandte, ein Schreiben ein Kommando wahrend des Franzoͤsischen Kriege ie offe, r , n n, , Ie 6 , del, , ee ,, . 6 eines Seu er Di er Persone Ihrer j. in s ilder Offizier oder nicht vielmehr damals durch seine tragen hat, das freundliche Verhaͤ tniß mit der Nachbar Rn inen an Ort und Stelle zu besetzen. Schon die oberflaͤch⸗ n! Ke i en , mne, i ? ĩ . n , nn,, ,, n me, An nataen Beitse n icderherstelle erde ĩ tgegengesetzten Falle ie Kund K ? ü ; c O e ; eine Englische Goelette zur Nachtzeit uͤberfallen und der Cari⸗ e, ,,, ,, , . her, ; - er ig der ᷣ tsche (Oberst blik wiederherstellen werden. Im entgegengesetzten Falle n ite Kunde von dem onsulatwesen aller Staaten uͤberhaupt k , ,, ö de : bei dem Lerer vorgestellt wurden, soll sich uͤber 2s belaufen Harte und oͤftere Anwendung, der neunstrangigen Pei a. r . ng Halle unde Konsui . d S b, Dez e. , , , , de gs 2 645 rd? e r = te die Nation die Stellung einzunehmen wissen, welche WM b ein Blick auf den Danischen Staatskasender V 2 w J . 3e , . ben. Der Herzog von Sussex uͤberreichte bei dem Lever der Exans wird von der „Times“ naͤmlich nur die neungeschw nz ation d ötel ei amen vissen, mwelc 1 lick auf. De nischzn Sr talen e, n,, . aaser and der , r , fe, , e. ö. n 23. rin mae er e ie D en l der Freimaurer ⸗ Katze“ . . . . . 8 . 6 6. m,, n, , r ,, 2 3 ,, . . (. . ö w, n. 9 Uhr, nachdem Sie . 3 a , ner Erlschn , n ,, , n, ⸗ wr, , wer, b,, , ,, ; . zaliforni ĩ 2 t Lui 9 . , ne. 9 ö er⸗Residente er heiligen Messe beigewohnt alzburg verlasse d, beglei⸗ ebe ? n. h . z ; n ,, . . een r, n,, , im All r Te mnie e Theil von San L der Helche leich als K - z , , . 9 . 9 ö zburg n und, beglei, Uebel bald gesteuert werden wird. — Die Pest h leider , ) n, vorte ö ö meinen von Texas, Kalifornien und einen Theil von San Luiz, wieder iche zugleich als Konsuln fungiren, sind gegenwartig ungefaͤhr tet von den innigsten“ Segenzwöͤns⸗ 9 — e b Die Pest hat hier leider Die verwittwete Königin hatte vorgestern ihrem Gefolge Vorwurf nicht geantwortet, sondern nur im Allgeme as. & e au gleich aß, ,, ,,, und Hefstaar den Befehl alhein in ö. ,, die dem im En hen ö e, m. , herlsch Miß rern ger den n, . , ö Reise über Hallein und Werfen nach Hof⸗Gastein m,, Kranken ist * . k . 66, . . ; ger 2. 3. 3m ; . . . —ᷣ 9 9 . ö ö * 1 ne j 19 g 9 — 8 ; . I e ng . en. . 5 M . 8 . 3. . ; 2 2 Herren zum Lever, die Damen zum Cercle der , . i. , nn 5. ln, ba in de g Ben high. zur stren⸗ gegebenen Urlaub und. uͤber di scham lesen ang. Gechh gt on i Beamte maren und als solche anstandig besoldet wer⸗ Man schreibt aus Salzburg: „Am 11Iten d. um 9 uhr , Smyrna hingegen hat die Seuche be— Der Courier erklart sich ermãchtigt, dem Geruͤcht zu wi‚ geren Feier des Sabbaths), Herr Blair aus Penningham, der Regierungs-Mitglieder. Der Einfall in Mexiko ist aufg in sollten, so durfte die Gage der Konsuln schwerlich weniger Vormittags hatte sich Se He seslit ber en fen V
nigin zu fahren. schon aus fruͤheren Parlamenten als einer der eifrigsten Tories
a n ,
46 un. ) r cheben worden und so durch die Schlaffheit des Texianisc bis zd Rbthir., die der Vicc-Konfuln 160 bis 150 Rbthlr. Ihrer Masests e, wn, e ,. in V , w, . 5 Tr 2 ng im s en,. 7. . *V isammen ; e,, ö . Ihrer Majestaͤt der Kaiserin nach der Sommer-Reit ⸗ ,, men, wah inß bekannt, dem liberalen Kandidaten, Herrn Murray, entgegen- Kabinets der guͤnstige Zeitpunkt, mit Montezuma zusammen Ltagen, und es warde sich dann und selbst bei einem noch gemaͤ⸗ geben, um daselbst die Besichtigung der . J nlan d.
ie
a , ,,, . ꝛ l i detztere ni inem Si denn in wirken, versaͤumt worden hien Ansatze eine Totalsumme ergeben, die weit größer war. latina hungen e n, — , e. , , , , , , , n. i. ,, ö. lier, e, , us ĩ , ichte über die s ep 5. e n , . . *. 3 Pa atinal⸗ Dusaren in der einzelnen Reiterei vorzunehmen. Da Berlin, 26. Juli. Se. = Mini Herz e e , n. mit den Titel: Graf von = n und d, Ver n lll dieser Grafschaft, 3 nur 3 a nn, das . n, . c an ,, ö 9. . . ö. . , , ö. hien . Fuße des Moͤnchsberges liegende . Innern und der Pit e, k ö 3. * es Es 3 W. C dem Titel; Gr ei achtern be ist beschlossen worden, alle unabhaͤngigen = elbst e tossen,. ö n, , - . srten Finanz eber, schule mit ihren in den Felfen gehauenen Srei Sts erk 2st Mor leder der lass⸗ ö ö e , , n, G, nere mm ten erf pe e, Pächtern , j i ö e de 8 zu Haus und bettelten um Wasser. Kein Grashalm tf das Departement der auswärti Angele ite t ; ; — en ßelsen gehauenen drei Stockwerk hohen sten d. Morgens wieder verlassen und ist uͤber Dur Vi ir rei, ker „ Meinung quszusprechen, „damit Jedermann Haus zu Haus und, bettesten aer. Kein P Depg e Hen ingekegenheiten mit Gallerien zu den schönsten Constructtghen *iche Art gehört, Koͤln abgere; uͤren nach . , le m , ,,, ,, . angi ahl Verf ) sehe d befuͤrchtete ein voͤlliges Mißrathen der! m ganzen Diplomaten⸗Personal erfordert. Das Wahre i , 6. * iese rt gehoͤrt, oͤln abgereist. , Fer 5 er je die ruchtlos es sey, der unabhangigen Wahl-Versammlung der zu sehen, und man h ĩ lliges e ß Diplo rsonal erfordert. as Wahre ist, und die zahlreich herbeigestroͤmten Zuschauer sich thenls' de⸗ w ö. nigten Königreichs enthalten. Außer diesen werden, wie die sahe wie fruch: ö. Kandidate ri le er-⸗Aernd j von den 9 Konsuln (mit 265 Vice-Ko l zwei Ressaun . dh ,. ,. 2 h, ei le Man schreibt aus Breslau vom 23sten d. M.: * , , . sff⸗ , Fe, r — gin? didaten aufdringen zu wollen, ker-Aerndte. n i . e-Konsuln) nur zwei aus Felsen-Gaͤllerte fuͤllend, theils auf dem Moͤnchsber . Mor aus — essten d. M. , , mn, g, ,, , , ,, ihri icht insti Der Britische Konsul in Quito meldet unterm 11. n * Staatskasse besoldet sind, und dies aus lokalen Gru ʒ ‚— en *ednchsberge gelagert, Morgens fand in der hiesigen Hofkirche die kirchtiche r tei iter irs Cxeir ; itische Meinungen mit den ihrigen nicht uͤbereinstimm— Der Britische Konsul in 1 ö 6 99 J er aus lokalen Gründen, gerade gegenuber von der fur Ihrl Ma estäten errichteten Tri⸗ An 2uste . e, n n, , liche Feie neuen Parlaments keine weitere Pairs . stattfinden. dessen politische M gen m m, , e n, . g auch Ae „wie feuͤher Venezuela und Neu⸗Gran Föingegen alle übrigen, außer der Erstat ihrer Aus . . ö , ichteten Zri- auf den 2usten d. fallenden Dienst, Jubllgzums dei Hoforedigers i iden Er ie die der h er warten, daß die Wähler, eingeschuͤchtert durch die daß auch Aequator (wie fruͤh Venezuela , , gen, auß ' Erstattung ihrer Auslagen bune befanden so gewahrte diese Militair⸗Ausruͤcku i Konsistorial“, 8 des Hoforedigers, Diese beiden Ernennungen, so wie die der Obersten Wemyß ten, oder zu erwarten, daß wall, , lusspruche der Uebereinkunft wegen Vertheilung der Columbischen St Fonsulat-Angelegen helten, nur eine ewisse Abgaab , ,, , tese a ng eins ma. Konsistorial-⸗ Raths und Superintendenten August Erdman . ea it, Fraß ia nr zr z Cumberland⸗-Partei gebrauchten Mittel, dem Ausspruche der Uebereinkunft wegen Vertheilung de ; . Line gewisse Abgabe von ben Kärnhè ' eh, srdä, e n, nne . e r 3 2. . ö , e, n, d ö stimr ö 4 ⸗ r „rech- beigetreten ist den respektiven Platzen loͤschenden oder ladenden Dani * , rx 9e Bewohnern Wunster, statt. Der Jubilar predigte selbst und theilte eine *. 64e ö. 3 ; ? tgegenstimmen würden.“ Besonders aber rech— eigetreten ist. öden — R z h er laden den Danischn w , Derne, a, . . 3. n 5, 3 . istuͤtzer Den Nachricht s Rid Janeiro bis zum 2] Ifen Cl2 Rb. per Kommoerzlast) und fur die Aren! . ch schte Gelegenheit, da eRersicht seines Lebens mit. Mittags war bei des Hern Ob? i is jet ? Ei z der T inister (land auf einen Zuwachs an Unterstuͤtzern, en Nachrichten aus Rio Ja zum t , k. merzlaf nd fuͤr die Attestirung geliebte Herrscherpaar am Tage vor der Abreise noch ei l zu Prasi J za m,, . 9. Heren Ober⸗ . , , r, n gr . . W i ; mi ; e der Re die Re tion der Minister Eier Schiffs-Dokumente in der 'geschriebenen alla e 3 6 er , . , ,, .. se noch einmal zu Praͤsidenten v. Merckel Excellenz Diner, zu welchem die Geist 2 * ; ,. en, d f, n, . . d, da sie bekanntlich nur mit zufolge, hatte der Regent die Resignation der Mini „in den orgeschriebenen Fallen et ernte ger , ,, . Uristokratie am Höfe ungeschmaͤlert vorherrsche und von dieser die fuͤr sie von großem Werth sind, da— ᷣ Aufr gekommen war. hr von 1 und 2 Rhthl. von den S hiffern hebe Mit Seis e. (t Säaiser ließ zuerst die Offiziere der lichen und das Presbyterium der Hofkirche eingelad gare 2 . 160 , ; j öder qr katholischen Partei und der Radikalen im nommen, ohne daß es zu ufregungen gekor war. . 2 hl. von den Schiffern heben. — Mit Division auf eignen Pferden, dann eine Abtheil e , . er Y eingeladen waren. Seite her der Sache der Reform nicht die geringste Gefahr Huͤlfe der Irlaͤndisch z er, ,,, ) z ih ep 5 del 11 es schlecht und der Cours war von 31 auf J fert wenigen Ausnahmen gehören die Konsult Da ks , * - ; 2 6 el ung von 12 Die weltliche Hauptfeier des Jubilaums wird kuͤnftigen Mur⸗ an 9 . , , , ,, el gng ie, zanische M Bb di en, , . . Danemarks, Unteroffizieren und eine Abtheilung von 12 Gemeinen vor sich woch stattfinde d sind s. 9 , , , n m, . drohe. „So wird es denn“, sagt das genannte Blatt, Fke . ihre Maßre ᷣ ber ich⸗ fallen; eine Menge Wechsel auf London fuͤr Amerikanische die anderer Linder, dem Handelsstande an, die H ,, 14 Aptheilung inen . faitfnden und sind schen en al fte Mut 66 . ; z . , t z ze Bes ᷣ er z . Edie Hand, reiten, und hierauf von 2 Unteroffizieren und 2 Gemeinen das ich zorbereite ö s ö. Grund mehr zur Ausschließung von allen Aemtern und e ) . 39 . f ieseneren M . mit Protest urückgekommen, was große Besor gshaͤuser aber übernehmen ern Konsulat⸗P zeil sie . ö , , zeichnungen vorbereitet und eingetroffen, daß e . 26 . 6 s. Einer ein Refor, zusetzen, würden sie dieselben mit einer weit entschiedeneren Ma,. nung waren mit Protest zurückgekommen, 9 w. e, n g, gern at? Posten, weil sie Larroussel des Abrichtungs-Neglentents produziren, und fand einer der festlichste Jahr tee, , ,, . es ,, — . 1 ] inuͤberbrin össe breitet hatte. Zwei Hauser, Keinle und Compagnie uch mehr äußere Ehte und Ansehen, und in d fernte ch bewoaer Divist ns C n,. einer der festlichsten des Jahres werden durfte. . ; 1 6 8 ĩ =. = es in jenes Haus hinuͤberbringen muͤssen, ver reitet hatte. Swei auler, Kein . ; ; . n, id in den entfernte⸗ sich bewogen dem Divisions-Kommandanten Rittme N . . . d Urfte. mer it.. Die Morning Post äußert sich über die Hofhaltung joritst des Unterhaus *, . R. Garderin und,. Compagnie, hatten ihre Zahlungen ] unruhigen und weniger civillstrte! Stan c 666. . , nandanten, Rittmeister Ns Ir die 3 Häfen dern Ren De When sind im Lauss wn, n, ; ö ) ⸗ er letzten Session vermochten. . Garderin un ompagnie, . , K 9 sirten Staaten auch mehr per— meth, die Allerhoͤchste Zufricbenh eit Uben kde? zwe nl, gz . die 3 Häfen d. g. B aufe ,, . ö . idi i telt. Nichts bestätigt die am Dienstag hier in Umlauf ge iche Sicherheit und Schutz des Eigent s erlange ric 6 ; 6 (zweckmäßige Ab. des Monats Juni 39 Schiffe und 0) Bzte eingegangen und 81 ⸗ rn , n, ; d vertheidigt das Regierungs-Patent des stellt. ichts bestaͤtigt die a ienstag ĩ auf gel⸗ . zutz des Eigenthums erlangen. V , 6 6. 2 . en, n , . . , ie Angriffe iber itter en Ger ) 5 die K ern den Regenten und die R Unter den wissenschaftlichen Verei der Haupt 3) , n ö 59 Ich bigen Zustan dagegen 37 Schiffe und 41 Boͤte von da seewaärts ausgelaufe ᷣ , ͤ ö ; ge ngriffe der liberalen Blatter, ten Geruͤchte, daß die Kammern den Regente (wissenschaftlichen Vereinen der Haupistabt ver, Sertkasich'sner . ah. oec. hij. . i, , wahrt, wie die Ernennungen fuͤr den Hofstaat. Sie sind Königs von Hannover gegen die igt ⸗ er abaesegt hatte rent die . , , . 53 ,, , , hialgen gh. den Tag zu legen, welchen Der Werth der eingegangenen Waanrcn! léemke . r, Verhaͤltnissen , in denen Ihre Majestät sich indem er sagt, der Koͤnig habe es vorgezogen, eine Verfassung, ster abgesetzt haͤtten. 1. , Se. M shestat eine grit ge Gratis Löhnung zu verabreichen gZuf 3. achim ö. 36 . ö n : ber, , , , e, hun gl. izinischen anbefahlen. Bei dieser Gelegenheit ließen Se— Majesiaͤt sich sammen auf 93,939 Rthlr., und derjenige der epportirten Wuͤa⸗
ñ n Aus ; iso rei ĩ ñ ĩ i ine Aender endig er ? ar chen die Nachrichten bis zum 9. in welcher ihm eine Aenderung nothwendig erscheine, nicht zu Aus Val ar aiso rei die zichten bis amn . Jah alter nigh n 2. persönlicher Hinsicht das Mindeste einzuwenden. Wir finden beschwsren, um nicht, wenn er sie 2, Zeaͤndert hätte, eines In politischer Hinsicht gab es in Chili wenig Neues. selschaft durch den Zusammentritt jüngerer Aerzte in der auch nochmals die sämmtlichen Dienstpferde des Equitations, ren nach dem jluslande auf 12.807 Rthlr. und nach dem in allen zusammengenommen einen buͤndigen Beweis davon, Meineides schuldig zu werden. „Er 9
. ] ö verta ⸗ er . ie egi ] ifte ĩ r 1 s 6c . ** J ö n ; ‚ . 4. 2. c j ae fat t nt, mch, bär nt gen, nes nnd, nm en wissenschaftlicher Hinsicht so Instituts einzeln vorfuuͤhren und uͤber deren Race und Abstam- lande auf 53, 0562 Rthlr., ün Ganzen auf 66,899 Rthlr 2. daß die Koͤnigin diese Ernennungen ganz einfach und aus- Blatt, „weiter nichts gethan, als sich Heweigert, auf eine Ver, . in hem , schließlich als eine Handlung ihres Ministeriums e n. at.“ fassung, die, seiner Ansicht nach, der Revision bedarf, und die
z 59pGkNM* ĩ. T 35 j — . 90 4 ltzlich ! . 24s I 9 h . ö. 2 2 mit außerordentlicher Gewalt wahrend der Dauer des l' ich als moͤglich zu werden. Dieses suchte man durch das mung die detaillirteste Auskunft ertheilen, wobei Se Majestaͤt geben, wovon 4 auf den Hafen zu Kolberg treffen. Die ? 1 . . 9 . 26 * ö e . Dil e an f te „in revidirter For en allgemeinen Standen zur Genehmi— . r. Der Morning Chxoniele zufolge, wuͤrden auch Lord Alfred er in revidirter Form den allg . ich Freire's Eöpedition verursach ten Sha lie durch Disküssionen über nären ib tilcher. Er fah. . in den i . ollars fur den durch Freire's Expedition verursachter 3 s medizini che Neui keiten zu rrei⸗ C d ne gezüchteten Bwferde f ssen 5 ö. ! ö 1 ? f 5 p s. 9 zu errei andmanne gezüchteten Pferde Allerhöchstihres Beifalls zu wuͤr—⸗ kohlen, 87 Ctr. Hanfoͤl, 57 Etr. Hanf, 3125 Scheffel Rog— . . ; ᷣ n Abr ̃ lehr einen nationalen Charakter an, wovo! sc ie denz Mikabell, wo Rl hi z ; . tzmeister Ihrer Maj. er werden. Herr Wilbraßam Die Bank von England hat erst gestern Abressen an die gatte , . ; , n , ; e g. laöbddon schon die denz Mirabell, wo Allerhöchstdiefelben das Sc loß besichtigten Häute, Taback, Kaffee. Wein arben - *bülnen, Ratt . Schatzmeister Ihrer Maj. ernannt d 9 h Festsetzung der Regierung des neuen Peruanisch«⸗ * Preisaufgabe zeugte, welche die Daͤnische Medizinal⸗ und der daselbst wohnenden Prinzessin von Barr ed ö fuͤhr: HS i & her feen , , 4 n, ö . —ĩ 21 2 3 H 1 248 chef⸗
Heute Feier des
i otektor S er kleider seser, hij ] Frlesen von wissenschaftlig . j e, ,, n. mit dem Protektor Santa-Cruz bekleidet. Dieser, hi nschaftlichen Abhandlungen, durch Mitthei, sich bewogen fanden, die Ghte und Gen, gehe hei Se, . wovon ;, ᷣ 0 8 ö s fern 2 Mail ng mer rn e, , , J! P gen se en, die Güte und Schoͤnheit dieser durchge⸗ deutendsten Artike zaren 2) , ; 2653 F wuͤnsche den Frieden und solle sogar den Chiliern 2 Milnsslng'merkwürdiger und lehrreicher prattischer Erfahrungen, so hends im Inlande, theils in den Militair⸗Gestuͤten, theils 9 6 , 253 ö 3. 3 . ; . ieger rafe zzule spri inen Eid zu leisten oder Andere D Däring, „rz Ferm e . Paget und Oberst Buckley, der ,. des Grafen gung vorzulegen verspricht, einen, z ; ; . mit einer Franzoͤsischn fL n. n den letzten Jahrer h , e , k 1 ꝛ ö ister ral Sur einen Ei . ) angeboten haben. Santa-Lruz war mit einer Franzoͤsischa h ahm die Wirtsamkeit der Ge. digen. Hierauf fuhren Are Malehchlrthtes Veifalls zu . . l, sr Etr. Hanf, . e ,, , e e e ehe en inn 2. nach rr, g en, gn den Kongreß in' Tam Haft n 9 dierguf fuhren Ihre Majestaäͤten in die Sonmer-Resi⸗ gen und Weijen, mehrere Hächsel-Maschinen, Kattun, ro-
. — : ssi / — Taylor, ein Neffe Sir Herbert Taylors, hat die Stelle eines beiden Königinnen beschlossen. es erung cue nan cd, em retzauf zeug selch 9 , F, , n,. dei dem e e ler sseh Ihrer Maj., Sir Die Irlaäͤndische . und Handels⸗Bank hat ihre ,. e . ö fn 5 . ö. n ier en gi ö * H e er, rer e if, nischen Infanten einen Besuͤch abstatteten.“ fel Erbsen, 33) Klafcer VBrennholzs far es; wi, er ; . d l e . — ; jrinn ihre 1833 ö . . im . w , , m n, ü — rn , ,, nn, ,,. itani 5 = indeß vorher i en v eu, Grin Fre 1835. von der Besell fforder e ; , . fuͤr 46s Rthlr. Leinöl, 28 Schock Piep be, S j. dente bee ühlt, it gie Clalbniß Kr zhrnohez Bahtzg . de. , ,, , , Denner, ee eln wle cglefftrhn . . ,,, . z * 65 z . j . ö ve 2 174. 532 Un im ige 182 Venezue . I. . ö. e nge E Dore n; z ̃ ,, de⸗ aben auch Ihre Kai ecl. Hoheiten der Erzherzo P ra K ö g 560 ** . ö. 1. ö 1 e e. des Spanischen Ordens Karl's 1I. und dem Capitain East im darauf folgenden Jahre 1 ; klärte. Die Perüanische Kriegsbrigg „Cong; In der Zeit stimmenden Veraͤnderung des medizinisch U 6 . (e , , zherzeg Franz Karl wurden 519 Tonnen Königl. Salß; geloͤscht und 800 Scheffel 2 in n i n * ölen mn ebfdssballe eingeführt, Die zlusfuhr ven Sęgenstand erflarte, Die Merünnische Krleggzrigz keit M rrichts wese r zinischen Un. und Gemahlin das Lustschloß Schoͤnbrunn verlasse d die Hafer äckfracht nach Srerein ver cheffe Apthorp dis Erlaubniß zur Annahme des Ferdinand s ⸗ Ordens Jahre 66,3 , 5. 13 Heini einen Fahrzeugen waren der Aufnierklam e,. ichtswesens mitzuwirken, und zwar durch Auger nchen Je 36 e, , . slassen und die Hafer als Ruͤckfracht nach Stettin verladen ; ; Britischer Wolle belief sich in denselben drei Jahren auf respek⸗ nebst einigen kleinen Fahrzeuge en der Auft ar, Tenn een ünitz, n, ö ir 1 dit ung eines diese nern ng fh . ̃ *. Ihilis. r ; U e liche Passag ren⸗Worschla⸗ = a,, 6 ; . It der Erzher— . = ö ,, von Londonderry und seine Gemahlin wol- tive Ia, , 2 Pfd, „z 2, 60a Pfd. und k , ire fen e, . , zog Ludwig ö hier, um im Namen Sr. Nasestat des er, Meteorologische Beobachtu — i * n Gestern sad endlich die Dlamanten aus der Deckanschen Norden Pung s entg 3am, an gerd n Fri he Geif , , r,, . toti, sers die gewohnlichen Audienzen zu ertheslen. i gische achtung. 6 k n Beute 1 24 . oͤffentlich versteigert werden. Der be⸗ Valparaiso arbeitete man langsam an Ausruͤstung von te 6a lier kern n f . ö durch, das von Die meisten hier enn wel ö und Gesandten 1837. Morgens P R Abends Nach einmaliger . Die Feierlichkeit der Parlaments-Prorogirung am Mon- rühmte Nassuck-Diamant von 357!“ Gran wurde mit 72460 Pfd. schiffen und Zusammenziehung von Truppen. ebene P; gramm nn e e g gi eformationsfestes heraus daben Wien ebenfalls verlassen, um sich in nahe oder entfernte 282. Till. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. tage wurde vom schoͤnsten Wetter beguͤnstigt, aber das Gedraͤnge und ein Paar Ohrringe (223 Grän) mit 11, 060 Pfo; bezahlt. , 5 . Badeorte zu begeben, der doch Landwohnungen zu beziehen, ufwrua 33 niuνι bar. 8z6 1 . 236 8 Quell 770 f dem Wege vom Palaste zum Oberhansse war kaum so, groß, Nan hat mit Vergnügen verngmmen, daß das General 3 Gr; So o . daß weshalb es jetzt auch still hier zugeht und wenig Neues zu be⸗ 9 ,,, . 36 n Dar. 6 3. Dar. Quekwarme 770 &. . man i. erwarten koͤnnen, wahrscheinlich, weil es nicht Post-Amt mit der Peninsular-Dampfschifffahrts⸗-Gesellschaft uͤber Aus dem Haag, 19. uli. Man . und Deutschland richten giebt. r ; derer, ,, , er ö 1390. i202. Flufwäarme 1820 &.
/. ö 9 12 7 s ö Magee, . zaelen a 4 . 9 n . 4 '. ö Thaupun? . ) ; „0 1 R. 90 2 allgemein bekannt war, daß die Königin schon an diesem Tage die Beferd: rung der Posten nach Vigo, Porto, Lissabon, Cadix Konig seine Abreise nach dem Loo 3. Ul e ce g ede 1 Augsburg, , , . Der Tuͤrkische Botschafter, welcher sich nech hier besindet, r, ,,. . . . ü Bodenwarme I3 103. zur Prorogirung schreiten wuͤrde. Am Sonnabend glaubte man und Gibra tar uͤbereingekommen ist, so daß die Pakeischiffe auf⸗ . die Königliche Familie werde erst Ende stzog von Mecklenburg Gre n e. f ig. Ho heit der roß⸗ trifft Anstalten, um im nächsten Mongt nach Süd-Rußland zu Wetter.. ir er r hasẽ 6. 'r, Qusdanslung O oon 3. nech, die r h e werde erst Dienstags vor sich gehen. Die hoͤren werden. Das Bampfsschiff „Iberia“ segelt zuerst am er— , ,, Monats dahin i n. Amsterdam nach ¶ Miitd eines Grafen g. r l et gte ern c n. dem In⸗ reisen und dem Lager bei Wosnessensk beizuwohnen. ka. Worm. Diaz. Rz. Niederschlag . 2 . 2 x . 59 w Ser = . r Don * 3 1 XV l 8 . Ir s . JJ ) ; r , 38.
Billets zum Lberhause waren äußerst schwer zu beton men, und sten Montag im August und dann jeden folgenden Montag ö,, , ng, ist von lte Nachmittags die Reise nach Munchen pn Er Vzn dem ,, Pstliche Nuntius, Jurst Altieri, hat letzten Sonntag Weitemug. .. Ra. man , mi i der grüßen Mah ang , ä n nne winkel be n dne hh. 35 gegangen. ᷣ . ; gl.! dem Unter-Staats-Secretair im Ministerium der auswärtigen ! Tagesmittel: zz6 2 gar. R.. 720 R.. Es pCt. Qa.
w