reise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten Aus vartise BESraen. n , g. . . P Amsterdam, 21. Juli. A. 1 1 9 4 m k 1 n e
monatlichen ln den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Juni 183, nach einem monatlich Niederl. wirkl. Schuld Sa. 8 vo da. 19am. Kanz - if
Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. . 223. So Span, ist, s, Pansics r, Ausg. Sen. Wine. 7, ; . w Preuss. Präm.- Sch. 100 ½υ. Holn. 113516. Gesterr. Met. 100. —ͤ . r Weizen r ni werpen, 20. Juli 1 ̃ 9 Namen der Staͤdte. ¶ Beten Roggen Hafer Namen der Staͤdte. ⸗ ; Antwerpen, i. 1 ᷣ c Q 2 O 0 Qò2ᷣ 0 Q QQii·.— , eee - e ee eee, Zinsl. 7/1. Neue Anl. 181. . ĩ ö 2 4 J lam burg, 2. Juli. . .
Magdeburg.. ... 171 9 ö. Pank- Actien 1318. 136. Eugl. Russ do / Port 2 ( ö — 6 * * 81. 0 mg 4 Stendal, .... 6 . . ö 3 οn 2816. Neue Anl. 18. ; z 4
ö — 2 36 40 35/1. a . erg . 462 36. London, 21. Juli. nsterburg ? 5 2 ordhausen . 2 1 Cons. 30), 91. Bel. 102. Neue Anl. 1924. Paszire n 18 — 3 Nastenburg ½ 2 116 Muͤhlhausen ... F ͤ 237 Ausg. Ses. 7. Ti , sioll. Sz... So 191. S5, Kort. 101, 3 Berlin Freita g den 28 sten 9 uli Ja öen 40 0 46. Erfurt ĩ . 36 ö ö 1091 ½. Bras. S3. Columb. 25. Mex. a. K — —— mn m r ö. j )* ; anzig h . . 2 eru 20 ½ . ili . r — — —— — — — * a ,, . . Elbing. ... 56 . J z pen e mm , ; — * ; ꝛ ßin cour. 110 20. 3 9½ fin Cour. 79. 15. Im, Konitz. 37 ö 9 3510 ; z = ö 89 ente ; ö 93. . J z ; ; . . * * ö . 20. 8 Re te 211. P 31 4 39 [ 1 ö. ö x ; ö Srauden 1. e 2, f, . . 6, h,, nn, d Deen, ,, ,,,, Amtliche Nachrichten. Es scheint im Villen unserer Neglerung zu liegen, die d e. . ne, ,, fh, li . . 6 u , , ,, , Kronik des Tages e n , Be,, sä l, mpfug datauf den Harzes von rä ung den . ortmund k 1535 ü 2 21 * ank Actien 1370, Neue Au. 2. ; = nterrichts-Ministerium allein auf 465 beläuft, künf— ̃ iniste ; Se. Majestät der Konig haben dem hiesigen praktischen . keinz neüen zu vermehrten. Die e l, Fra n ,. beschäftigen sich seit einigen Tagen mit der Elberfeld z 33 ̃ ; Arzt In. Philipp Stosch den Rothen Abler? Orden vierter 7 bestchen, aber keinen neuen, vornehmlich wenn sie von Pri⸗ an e , ,. Kommando der Expedition nach Konstantine Dusfelborf ; ö 336,2 4. . Kön gl irch e Schaus pi e le. dlasse zu verleihen geruht. t vaten ausgehen, soll die Erlaubniß ertheilt werden. Der mit u , . sey. Man scheint zwischen dem General Bugeaud . 3 ,. 9 Donnerstag, 27. Juli. Im Schauspielhause: Wohnunn! . Se. Majestaͤt der König haben dem Schiffer Alexander dem J. Mai 1836 in Dorpat ins Leben getretene „Refraktor“ . i , . Damremont zu schwanken. Zenn Ersterer zu vermiethen, kemisches Gemä de in 5 gie , von L. I Hoffmann zu Königsberg in Pr. die Rettungs- Medaille mir ein Con versations. Blatt fuͤr gebildete Stande berechnet den ral * pitze der Expedition gestellt wird, so reicht der Gene—⸗ 3h. 3. . Max und Michel, komische Oper ig dim Bande zu verleihen geruht. le mi 6 ihn ag , dieser Aufgabe nöthigen Talente seit , , , ,, fenen, seine Entlassung an, denn 31 Akt. Musik von E. Blum. J r abgingen, hat schon mit dem 1. 663. f al⸗Gouverneur von Algier ernannt wor st⸗ * De bene zar, gr, M2 227,2 w Freitag, 28. Juli. Im Opernhause: Fidelio, Oper n Der Justiz-Kommissarius Ferdinand Johann Christi Jahres aufgehört,. I. Ma geen artigen gi, man ohnehin nichts unterlassen 9. aben, um 6 f. ; erte r a. d n,, 12 1 . ö 6 r . af von L. van hee n, e eg lt, g - Eigner g zu Konitz ist zugleich zum Rotartus . Vi een gele , f. . ausgezeichneteren Militairs Rußlands neuester 236 , 1. i . e n,, zu schaden. Vielleicht . ö h onnabend, 29. Juli. m Schauspielhause: Tagis des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder bestesl . Kriegsgeschichte war unstreitig der i in & ! n Konflikt zu vermeiden Wndsberg a. d. W ,,, 2 . 9 k re, Quadrat, Lustspiel in rn, von C. 6 Hierauf. 9. Die Justiz , ö e e . r; verstorbene ö gen Fan e, 5 Denn g Oöerbefehl 1er zl Expedition. , , ,, n. ö , 2 er, ge. . . 79) Ball zu Elerbiunn, Lustspiel in z Abth., von C. Blum. (H surt , . ing in Borken sind zugleich zu . i in. in der That befrem dend, daß bis jetzt noch keines Bezug n g. 2 fuchält hfutz, nachstehende Ertlär ng in ö. ? ö h 8 2 x ; 3 5 . ir? 3 er *. ar 6 csoꝶ ; vis dn erer age t X. 1 ĩ 2 0 me I itimi J ar 5. 35, . * ; . os, . Schunke: Baron v. Ellerbrunn, als Gastrolle.) 6 ezirke des Ober⸗Landesgerichts zu Muͤnster ernannt schön des i, ,,, ., , n, den er doch geln: „Es hat 66 dem ,,, ,, ö. Königs städti (ches Theater. Der Justiz⸗Kommissarius Eduard Friedrich E während der zwei letzten Dezennien fen g ern, lrlserkedldene LKschtng in Falze derjenigen Papiere begonnen * man in 9 ; 9 ̃ . 2 Friedrich Ern st Zeitgeschichte ei 160 Lein in unserer neuesten Straßburg bei dem Herr W ; = n ] Donnerstag, 27. Juli. Der boͤse Geist Lumpacivagaln Schrader zu Preuß. Stargard ist zugleich zum Notarius im geschichte einnahm; darum will ich Ihnen hier einige Zuge hat. Dieser R e h alsh in Beschlag genommen Durchschnitts⸗ Preise dus, eder: Das laderliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gest Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder bestellt worden Ps Ken, wichtigeren. Mementen seins Lehens, bie ich offtzieller ce u (. ö edacteur der „Mode. begab sich nach Deutsch, der 12 Preußischen Städte 253 Vu Il41 in 8 Akten, von 3 Nestroy.; (Herr. Peters: Knieriem) Der Justiz-Kommissarius Ä itte in Balbe ist zugleich zum . 6 es mittheiten:; Der Verewigte gehörte zu Linem Pint , . e ge Familie; die kei ihm gefundenen h, , n, g, ie ln, d, b der töne, ef, ,,, we eä ,,,, , HJ ; 9 Brandenb. u. Pom⸗ ten, von Kotzebue. , . ; , T,, mts guter beguünstigt, galt. In Uebereinstimmuͤr . - trpet. Einige Journale ha— Hirsch 51 321 c 27M. 21] 0½ñ: merschen . 32½,. 20 ; Der bisherige Qber-Landesgerichts-Referendarius Joseph ue feiner gigenen,. Neigüng. . ihn seine , . e n , n,. zernghmen lassen. Eins ein ige a. S 11 Schlesischen Stadt. * . Dittrich ist zum Justiz Kommissarius bei den Land in sruͤh dem Kriegsdienste. Seine militairische Ausbildung erhielt ab, den L ird genügen. Es haͤngt nicht von der egierung 2. 3 Saͤchsischen Staͤdte 3903 22 Redactenr E. Gos e n . zu Mewe und Preuß. Stargard, alt Anne rim erften, nnd Kadetten, Corps,. Im Jähre 17h trat er mit Justi ö r n m hammenz ihre Pflicht it a3, Jer iß Westfaͤl. Staͤdte.. 52 — . . ung seines Wohnsitzes in Mewe, bestellt worden? in dem Range eines Unter, Lieutenants sn de aktiven Militairdienst en 9 , Auftltelern zm s enen den Or Leobschuͤtz ; 2 141 Rheinischen Städte 6 3572 217 Gedruckt bei A. W. Hayn 2 den er auch praktisch fuͤr seinen nachmaligen taktischen Ruh m Es an 9 n e nf, Minen en wen n ehm hte. haribo w 21, ; ĩ Angekommen: Se— Excellenz der General- Lie in den bald darauf ausgebrochenen Kriegen gegen die Tuͤrken ün⸗ di z jetzt Niemanden, zu sagen, daß jene Papiere oder Ihef der Gendarmerie und Kommandant von Berse— äeutenant, ter Suworow's Leitung guszubitden wüßte. Suworow, dies: ie Tan dlungen, wor guf sie sich beziehen, strafbar seyen; aber auch . 8 a. . 66 rn, nern, gh en gr n in ant von Berlin, von Tip Helden-Veteran in der Zahl von Rußlands 5 . . e gn, Die Justiʒ wird ich nach Kriegern, hatte in seinem kriegerischen Lel e 635 2 n Jorschungen daruͤber aussprechen. Di ie A ll em ein e 1 An ei er 3 d . e r j gekroͤnte 2 , n, ae, , y. zu gleicher Zeit eine Maßregel . . , . — g 3 g 1 ! 1 e l 1 en taa t en. war von ihnen niemals hestegt worden. Der 0 , . d . Regierung hat dadurch keinesweges ihre . aus 3 eit un g86⸗ Na ch ri ch ten ge 36 * e n 66 und Vorbilde zuerst bei dem e Fr 9. in . 66 a , . ! Ismgel bemerkt, wo er dur voͤhnliche J ᷣ , n , , ,,. ris⸗ durch ungewohnliche Ta— lung daruber, daß die neue . feln s g. 19 ,
die Hand 71 zeben. wel h 8 qu n müglieli ! ben Stelln 9 e (. 9 n 6 T m * 3
ersten starlen Auflage vergangen sind, eine zweite un⸗ Bekanntmachungen. . Ausgabe zu veranstalten. Sie soll in z Lie. ee, , n. der . e g , aus N , n, , und ven ö A u s — a n d 3 . heel ne 85 ö. , , . Sitzen. 2 er deif sollie bei Le esübungen glei * ten ward Er entging der verdient . ' ; en Auszeichnung nicht. Im riebe zu stoͤr ; en. Wenn die Gerichts⸗Behörden in d . em vorlie⸗
36 if ng und Rechtfertigung aller etwani⸗ e n g eischtinen, deren letz- Ende Oktober d. J.
gen Ansprüche und Forderungen an den Machlaß des bestimmt ausgegeben werden wird Ztudium der Chemic. welch nenerlich reilsend, mir beschäftigt werden. — Beriug he terer und vnt ᷓ ,? bor kuriem verstorbenen Schönfärbers Geerg Mar- Um ihr eine recht allgemeine Thellnahme zu sichern, Hortséhrittr gemacht hut ound mit jedem Te iisU uli e glei Geben ih Ic r. Beschift gu Ruß land. ,. . ,, , n , ,,. , .
tens hierselbst ist ein Liguidations-Termin auf den wurde der äußerst billige Preis von 1 Thlr. für jede die gesammis Mediein viehtiger geworden ist, für des Geistes die am wenigsten nützliche Bemegunz. ; St. Petersburg, 19. Juli. Wie es mit Be— ul 39 3. . Sener gle Korsatoff beigegeben, auf einen en so kann man versichert . , i , nn,
30. Septem ber d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Rath Liefgrung festgesetzt, wodurch der Verleger den häufig eden, der sig, wie meist bei Aerzten, so nothwen- Einfluß des geistigen Reizes durch Beispiele erläuer immtheit heipt, werden Se Majestat der Kaiser uns sch menen hn tiger scher Thaͤtigleit die sich ihm in der Schweiz dig. waren, daß die ei . 2. , , .
lig sie denselben auch ist. der Fall seyn mag. nicht Die Leibesübung muß den Kräften angemessen sey im die Mitte des naͤchsten Monats, zur Antretung Ihrer ge, Bien g — . . . 3 ö 5 . . . * . .
d ng ĩ Die glaͤnzendste Epo 8 in seinem Kriegerleben stand ihm jedoch ieterisch .
jedoch des gebieterisch dazu auffordert ö 9
ᷣ en und daß nur der Parteigeist
anf die den Schwerinschen Intelligenzblättern in X- einer billigeren Ausga e, gent gen zu en pre 1 9 — ur aupisach nachen kann mit den Er v sster Gesetze de Bewegung. r Kapitel V. Wirt . 33 n 2. la en zunaͤchst das König rei P l
tenso inserrten Ladungen hierdurch bekannt gemacht wird. Nach Erscheinen des Ganzen wird der Ladenpreis un- zchwierizkeiten verbunden ist. so war die dee des der Musktlbewegüng auf die Haupt ionen ; ⸗ Sign. Malchow, den 19. Juli 1857. abänderlich auf A Thlr. Czur, fesigestellt. Verfassers: dieses wichtige Studium . ö. Körper. k 366 , . Richtung über Kiew nach, dem Suden verjagten Feind siegend zu verfolgen b 8 Bürgermeister und Rath als zum Waisen⸗ Im Aeußern wird sich solche ganz nach der letzten, sehrist von dem Umfange und der Emrichtung d. Die ungetheilte Anerkennung, welche dies Wa rin 8 re R diefelbe Zeit durfte auch Ihre Majestaͤt die Kai⸗ Völker zum allgemeine K , nn n ,, ,, 6 , , . i gm? ic vielen Beifall gefunden hat? richten, was hoͤffen jc angereigien zn erseichftern. unstreitig eine giicd England gefunden bat, machkn Jede weine Amn essa zum Gebrauch 6 eh e 2 * ] ‚ remden Eroberer ĩ 2 ; ᷣ ani⸗ . . . ö , . . . ö. 3 . e , , g . n Kampfe gegen den fremden Erob chen Zeitungen publizirten Br nen in den Amerikani läßt. daß auch sie eine eben so warme und rege Theil liche, und es lässt sieh wahl erwarten, dals die- sung desselben Überflüssig. Auch mehrere Deutsche Ig ir antreten. Der Großfrst Michael wird noch in diesen d z b 4 6 n ,. , , . e, , . . be,. . . ; nahme erwartet. elbe übecal! Auklang sindun wird. Wenigstens uale haben sich bereits entschieden günstig datllber in Hagen hier r, erwartet. Zur Abholung Sr. Kaiserl. Ho⸗ 1 3 erief den General Sacken, der zu jenem Zeitpunkte hier ten Staaten gerich , n, . 3 Pr istenten ee er eltii = g A n 1 - Leipzig, im Juli 1837. Joh. Fr. Hartknoch. verdient sie dies im hahen Grade, da der Verfasse gesprochen, und mit vollem Rechte kann es eden GMit ist das ampfschiff „Herkules“ schon vor 14 Tagen . ). Petersburg privatisirte, zur aktiven Armee. In der Voͤlker— Bedauer e , mit ĩ . , g n, n, für die Herren Brennerei -Besitzer. as den jelzt volaminss „ngewachwtnen Bänden der bildeten, dem die Erhaltung seiner Gesundbeit am Sqllbeck abgegangen. ö Tagen nach schlacht bei Leipzig, in der wichtigen Affaire bei Brienne errang und ichn . daß . seinen Plan, , zu Hesuchen Den Herren Brenngrei-Besitzern macht der Unter ⸗ . 4 96 * hemisechen and hücher mit grolser Umsicht nn en liegt, so wie nament ich auch Allen, Denen die Wegen des sehr schlechten regnichten und stuͤrmischen Wet sich Sa cen , ungewöhnliche Bravour, durch kluge Ausfuh⸗ uf z . ie, . . , n, je chnete die ergebenste Anzeige, daß von ihm eine Vor— Die in ibrem zwölften Jahrgang stehende, in zroscem Fleil se Alles,. was dem Arzte und Wund-sjichung der Jugend anvertraut ist, empfehlen werde ut fand die Feier des Gebuntsfestes Fhrer 5 e , et, rung der ihm gewordenen Auftraͤge unvergaͤngliche Lorbeer . . , , g. e n. r,. fene iter gefahr ich richtung an dem doppelten Dampf⸗Brenn⸗Apparat er⸗ ö. Verlage erscheinende ; rate zunächs! liegt. klar und deutlinh im cinem en „--Die Deutsche llebersetzung ist mit Sergfalt bt Lein und das damit verbundene * , n st der Kai, des Ru mes und das volle Vertrauen seines n , en 33 i, , . sͤdleich ber England. die Reelle nach der funden worden, welche an jedem Apparat ohne Schwie⸗ M i tterng ch ö 3 e i ‚— un 9 19 n Raume zusammengestellt und sa sür Kosten un— beitet und das Original in gefälligem, allgemein s donner sta e sond er ! ationa Fest nicht am letzten der im pril 1814 erfolgten Einnahme v 'i z ! ͤ ö ai, e ,. 5 . 3 zu gleicher 8 s ĩ . rigkeit und mit einem Kosten⸗Aufwande von 26 bis 30 für gebildete Stände eitéersbaniss, um die es rich in der jetzizen Zei lichem Stv'e wiedergegeben. öh ges 9. J ; ern erst am andern Tage, der sich sehr freund⸗ der Kaiser zum Kriegs -G i , e , 19 aris bestimmte ihn hinsichtlich seines kuͤnftigen Wohnortes du 4 Sei daß. r i. k a n ,,, , n, vei praktischen Aerzten so sehr handelu mufs, sei. Die nächsten 2 Lseserungen von gleichem Um e, eg zn Peterhof statt; dennoch eilte die Beuoͤl— . temporairen n een. r . . 3 ung , mn g, i . . . 6. ben den zortheil gewährt, daß der ganze Bottich an wird, ihe (le auf besonderes Ansuchen, theils aus Grün esorzt hat. . , . . 66 6 9. ab. Tauchnitz us ersten [enen Ihres e eichbildes schon am Frühmor,. Die humane und leutselige tn wie ! e ,, , . n, enn n n , . 36. ö 3 , , , . . . ö 6 den, die sich nicht zur Veröffentlichung eignen, von n br tts r s rh ersch ten dib bn, eipzig, im Juli ; ernh. Tauchnitz laren nach Fah . und gedraͤngten Wagen⸗ erwarb ihm die Liebe der Ver ite ang ien er. , , ,, ,. ,,, fen e, nden e, y. . Rückstand abgebrannt werden kann und bie letzen c nuldiegls' vun sr rene lkenlncne Eigzen, ren,, . so eben ersch' J . nach Peterhof, fand si zörlich Aber Fier in Me i . ie . ; ung. Wo er sich nur offe ĩ n⸗Legion n. . . . kan, 3 zi er,. n ., . 3 n. illẽ Buchhandlungen zu beziehen. in Berlin durch W. ; ö bartungen sehr geiauscht. ö. , , ,, lich zeigte, empfingen ihn die Pariser mit dem stl enn h e nnr, . 9 h 9. man ihn auch dem Oberhaupte S3 ro⸗ Es wird mithin durch diese Vorrichtung ein Mehr⸗ Ein bequemes gr. Sen- Formal, cin eleganter Menats. Eogier Friedrichsstraße Nr. 161 . 6 NE ne Musikalien. . en Alleen und Promenaden des Peterhofschen * ts plaus, Ind der. enthustastische Ausruf; Es lebe unser brave Ge⸗ Zeitungs⸗Nach . , ein ger, , ,. . von e ,, . außerdem umschlag nebst . sind die äußern Veränderun- Die Grundsaͤtze der Physiologie n e, me, . vit alle Umgebungen des Palais, in den un ge n ien k i n , , e , n,, . , we, , . wird aber auch der gar arat ohne Mühe — wie von gen, welche alle Ansprüche iedigen und, da jede die Erh? gefundbeit und di rd urikhand ung erlin, r den ngew feßfgß ; , . au aris verehrte i ie ; ihrer d ren? ih fall, 36 selbst — . n n rr ö. Steuer Be⸗ harm 3 n , n, e nnn 1. n , n, , , , . . rer irn ug fn le ea id r erfs e , n, fg 3. e n,. barkeit und del. 26. r,, 3 ern r, 3. 2. , . . hörde der durch die hohe Ministerial⸗Verfügung vom das Blatt sogleich' zu einer schätzenswerihen Acquißt 3u m Ge br gqunche r, en,, , rsonen ein 1 x en gg hur sehr wenigen der jetzt nach seinem T ingli . ö ⸗ 2 z 4 . 36 l . 1 . . hole öh ; se — ; zt na 7 Tode zum unvergaͤnglichen Andenke 1 ĩ a cn, n 12. Dezember 1836 angeordneten Revision Überhoben. tjon für Leih- und Pripatbibliotheken machen für Irn . , n „ Aula in. Pastillons- Walzer. Colepp. Scholl n ein Unterkominen, und auch diefes nur fuͤr ( i ö. , . . ö 6. ; — : für Aeltern, Erzieher, Schulmänuer, Aerzte, so wi H., 360 [ Nechszins; daher bli ür enormen ihn und seine Thaten in der Ru j n , . 6 Der Erfinder hat sich dieser Vorrichtung, deren praf⸗ werden. Die Tendenz des Blattes, welche demselben ̃ . z Rlnberre Crund Walsgr eus dem Hosti lh von Lnnsomesun m. isins; aher blieb der dort aus allen Standen versam— ; — , , nn der kamm. zi Masta, zufor, öefesiizr . ; , d, gere tische Brauchbarkeit von Sachverständigen vielfach und namentlich feit , ,, die . An. e, demn H i,, 64 Anderer Gesund. mlsicds. Guropbp. arr. r. Pit, voin, Efie. 3. neten Menschenmasse der Park zum An ziten Af, hi? h wahrt wird. Er führt die Inschrift: „Friede von 1814, die ele er, zl . en e , d, Henn d,. ungethöilt anerkannt worden, seit einem halben Jahre erkennung erwarb, wird in sirenger Consequenz beibe— J zun evir . Iüälir, (ir, Kli), Ghee ill mehrerer Stunden im Freien dem Regen aus hesctzt ats . Statt aris dem Gengral Säcken.“ Moch hatte er sich von ßen bemerklich . in seiner eigenen Brennerei mit dem gewünschten Er⸗ halten und nur insoweit modificirt werden, als das Rach der fünften Edi ra giutgabe ins De itsch hin no. 2 Livr. . 3 Lhir. Von denselben auf die Haut durchnaͤßt, welche Katastrovhe 3e Et, ward sie der Pariser National-Garde eines goldenen Degens und v . . ,, . ö . nnn, ,, ne ö ach 6. fün en E rn . e ö. Teutscht „nisten ers siien sfrüner: Dire Freuden de gerther und empfindlich . sch he Katastrophe um so bedauerne⸗ Ludwig XIII. bei seinem Einzuge in P 9 . 99 handelte sich dabei weder um Romantiker, noch um Klafsik die Selidität derselben völlig bewährt, zur Verõffent⸗ Wöchentlich erscheinen NRurh mern! worun er vor. Mit ,,, ,, rnhsch w, ,,, , n ,,, a hoͤhern eb. i, . . 3e. . . . d, , ö h. e e e ö. . . 336 . . . ö. lichung dieser Erfindung entschlossen. Es sind zu dem nehmlich das originelle Beiblatt Aufmerksamtein Erste Liefrrung. Preis brosch. 26 sg⸗ Ann Qprrn. . Mit line fe d ersirn 1 ihleit schon Wochen zuvor . . belebten Fest, teten Verwaltung seiner Hauptstadt zu erfreuen * 3 ch en enen el , gern ü, wrde, , n, Ende Zeichnung und Beschreibung derselben liühogra erregen dürfte. Ter Preis für den Jahrgang ist und = Juh lt de st 66 ñ 6 6 . J . ᷓ , . 6 fer vorzubereiten pflegen n n, der n, abgeschlossenem Frieden kehrte unser nit Ruhm und. den 6 . . die den vr. gehabt, die Verse oder die Prosa Inhalt der ersten vieferung. ang & Ge iliemfrs e liudzric. 3 Lin *, Find, * r ö ch eilten die meiste j . en, jener Herren ganz durchzulesen, d itterkre 1 li. zulesen, das Ritterkreuz, denen aber h he Illumination, welche bei dem er aus den Haͤnden Kaiser Alexander's den Oberbefehl uͤber die Ich wuͤnsche uͤbrigens, daß m S . ö. gens, an unter die Schriftsteller, die 1
rhirt worden, welche bei dem Unterzeichneten gegen bleibt 8 Thlr. eder 14 351. Rhein, wéfür die Feitschrift ; ,, ᷣ ̃ böriefrete S usendung von 8 Fr. dot für das Cgeim detch git Bncht nen then ann pr nl Lenni in n nn, , , . ñ , , er gesammten Wasserkünste dem Ensemble erst seinen erste Armee erhielt, die abwechfelnd ihr Hauptquartier in Wil Sch H quartier in Wilna maͤhschriften gegen die groß zen Staatsgewalten ᷣ gegen die
plar zu erhalten sind. ; werden kann. Subscriptionen werden mit je dem 33 ; Föorpe ⸗ ; . Um sowohl die Anwendbarkeit als den praftischen 6 . Guart al ,, In erh bei Gegenstand der hh ie logie . Ruten , eg delt II. 1 Thlr. — 186 vy. dis Jüdin 8 aft zauber verleiht, nicht stattfinden konnte, voll Unmuth und Kiew h an r Nutzen dieser Ersindung außer Zweifel zu setzen, er⸗ Alexander Duncker Französische Straße Rr. 20.) Kenntnisse. 9. Erläuterungen. a. Nacht bele den Nicht. rc. en Quran p 2 Viaslons, Allo et 1 as oe tere Taͤuschüng zur Stadt zuruͤck, entschlossen, auf Ti ltfcl . ĩ n. wahrend das der zweiten Armee im Flecken Pairs und Deputirten schreib sahrl bietet derselbe sich zugleich, das obige Honorar dem Braunschweig, im Juli 1837. Ch. Horueyer. lenntuiß. — Fälschlicht Sonderung der dingtommt un lä vr. III. 15 Thlr.: Onayrctucs de la Juive . iesmglige Fest ganz Arni h. zu thun . Oils fe,, 3 in in Podolien war. Sacken zeichnete sich als Ober— theilte; den hreiben, jahrlich nur zwoͤlf Orden ver— Einsender zurückjuzahlen . wenn bei gehöriger Befol⸗ Physiologie und ihrer praktischen Anwendung. — We 7 lin) en Quatunr. 11 Thlr.; Quverlure le . u zur Folge, daß bei letztelem am j . * ha 6 enn Befehlshaber der er sten Armee durch unverletzte Erh altun stren — ii man muß selbst bei den Aufmunterungen Maß gung der in der Beschreibung ertheilten Vorschriften die Gesundheir besteht — Und wie sie erhalten werder (ler Blitz) en Quatugr. 25 8gr. — Ii D iche Entschãdigungen für die En ! fo genden ange, obgleich militairischer Dis iplin aus. Wegen vorger sickten 5. 4 halten. ö (gez) Vienn et“ ann. — Kapitel Il. Die Haut, zusammungesetz. 0 is, nauvellgs décréations musicules. 28 mi] ages geboten wur ben! * nn! 3. . ,, . nahm er an den spaäteren Kriegen gegen die Tuͤrken u d P 6 e. Semaphore de Mar seille liest man: „Die hie⸗ = ein kleines schi ᷣ en un erser si itãts⸗ r ) ; ᷣ 69ͤ9,. s Publikum erschien. keinen Theil mehr, sondern widmere sich ohne linter brechtng 6 , ee, e fn . z ö isses „Leonidas
die in ö e me nicht die versproche⸗ An g e i 8 e 68 3 L — Das Oberhaͤutch sei e k facile ch d n Aufbau nes st h ch nen ortheile ewähren sollte. für Aerzte, wWundärzte und Stadirende. 11 Lagen. 9 derhäutchen, seine Erie tur favoris, três faciles . J. Piano à na lud. Dur, 2 ; . V w 1. und seinen Nutzen. — Das Schleimnetz, der Sitz der kErkio lungen . w A Livr. 172 22. ii 3 a. ehr geschmackvollen und eleganten mit der ihm eigene Energie der 1 . d h 9 n ymptomen der Pest starb mit R beso 2 e ht esi 3 t
Gülzow in Pommern, den 6. Juli 1837. Bei C. Sekeld & Comp. in Leinzdz und Bal- . 62 . . d feinen uten. n n , nn, ne , nn, Fiers, das erst wenig * timote ist nachstehend f e , , . 9. Farbe. Die eigentliche Haut oder das Fell, sein Pi no arr. P. Wustraw. 2 Livr. à Z Thlr. — 19 n die' dl lzmenige eage ver dem Feste ferti ; Tr en Cor . Ferdinand Gottgetreu nn, . 3 ,,, , , . Siruftur, der Sitz der Linsdiinstung, ihre Beschaffen been, ie le diable arr. en Gun un- . ] tte man die dies jahrigen Lustbarkeiten 3 n, , Truppen⸗ Lorps. Bei der im Jahre 1835 erfolgten neuen Or— geworden ist, hat di ß — ann — Heulschsands und der Schweiz herogen werden“ jn, he- Folgen der unterdrückten Ausdünstung. — Som- ans. Alig et Violoncelle. Livr. IV. 2 khr. mndes erhoͤht. Das Fest wird nun wie man verni n * gan ation der Armee enthob ihn der Kaiser Nikolaus seiner Der „L ö. * z ern fe, a fe n mn f,. an fn . . — en schi. 6a „are en erden kathic' züöischen der Faut und andern Lrganch. — neu, Walzer. Galabs. J. RNaruct, s' Ficn,, Kd'einiger Jahre in Peter * nan vernimmt, waäͤh⸗ bisherigen Functionen und zei ö . * . er „Leonidas“ hat an einem ganz isolirten Orte vor Anker Lite A Herlin hei L. Oehmigkeo, tßzurzstrasse No. S, und Eäalhis. 35 ö . , ., 284 2 eterhof nicht mehr statt ĩ ĩ s zeigte ihm. dies durch ein in Len 55 ͤ ne , . rar e nzeigen. hei Burmeister & Stange te.: . Die Haut, ein Regulator der ihierischen Wärme. — Thiele, 5 sgr. — Osborne et Erỹnet- oy 6 Palais und die Wasserkuͤnste des Parks b finden. indem schmeichelhaftesten Ausdruͤcken abgefaßtes Handschreiben an. Da⸗ . n 1 6. 9 d, , . i len i . So eben ist erschienen und in allen Buchhandlungen Handbuch der edi iniscl 01 za Der Sitz der Aufsaugung. — Getast und Gefühl. — de la Juive (die Jüdia) h. Pian et Vinlan n, turen erheischen. Wahrend dieser Ze! edeuten de Nepa⸗ durch ward er in den von ihm so wohl die en . Pficht fur das allgemein Wohl unter sol Dentschlauds, Sesterreichs und der Schwelz zu haben 11. duch der e . h . ,. zwischen ,. und dein Nervenspstem. — us. 1 Thle. — Penvfka. nn,, (13) Juli in Zarffose 33 . das Volksfest des kurz genossenen Ruhestand ch, ,,, ate ,,,, ᷣ . 2 ,. ie s gärn fe, narh den neuesten und besten Quellen, mit Berück. Kapitel lil. Sterblichkeit im Kindesalter auf Er-Imwatils fie gue h. Meyn rcheer hum . eis ili geh mne n. 33 . , . . . ĩ ö e r gi. r, f, : l , , , g. . . , ,, 4 ' g . ; , . ier r n i . Neise des Wirklichen Geheimen Raths Speransky ins . n n,, und Häns in den Fuͤrstenstand erho, von . n Artikel uber die Eisenbahn 3. . , , ö hat die Arbeiten der zur Abfassung der Provinzüial— n, Er starb un vermählt, S5 Jahre alt, von welchen er 7h Will um Ver sassẽ⸗ main, welcher den Grafen Pillet— s ĩ mit li ch W k Selhs studium und zur Verhereitung zum EWxsien Kleidung nachtheilig. — Regeln in Bezug auf Klei (f pre, arr. von Wusstarw,. IieM iI. 11 ile I. cher bisher hier versammelt gewesenen Delegationen 69. . , r ,, , n, e cht ö ,. . . . ö. 1. . ö 4m Ich e e r n e von Carl Gottlieb Wilhelm Reichel. dung. — Voriheile des Flanells als eines Schutzmit 3 Thlr. — Taubert, 12 Gesjngn lar 6 ö ciedenen Provinzen, vornehmlich aus den Deutsch n der, maͤnnliche Stamm seiner Familie. Die Bestattung seiner so 6 46 enn sie im Durchschnitt taglich von 2800 Per⸗ Herausgegeben und mit einem Vorworte begleitet von Bevorwortet von tels gegen Krankheit. — Lüftung der Beiten und stäinme m. Beg. d. Psir. z. 27. LI. 1.1 6 r söner Rückkehr suspendirt at den, . irdischen Huͤlle hatte mit allen seiner hohen militairischen Wuͤrd k . . e , , . , , ,,,, . Kicider' — Einflüß des Lichts. Wichtigfeit de. zufolge hoͤchster Vorsch rift ll zukommenden Ehrenbezeugungen in Kiew 22 * Würde könne. Ob diese Berechnung, nach welcher der jetzige Preis Zweite te n, , Sen , Hutgabe Peosessor . e m und 6 ö der chirurg. Waschens und Badens. — Kaltes, laues und warmes int in Dorpat, wie es n . . 9. a ö. z 9 9 und die ganze Russische Armee trug die drt he . . é. , ar n ure, wr . ue in Einem Bande. medicin. Akademie zu Dresden ete. Bad. — Benetzen mit verdünntem Weinessig. — Rei— ill en üblich, . n n n ene, en fais n. , Mit de ildni fassers a Simi 2 c ; ; —. f 39 ga 86. 34 ist, erledigte Professure Tinister 5 e. e . J J ö ,, Schmal gr. Ae in Umschlag geheftet 1 Thlr. Cour. — Der Hweck des Verfassers bef IIerausgabe des Geneigiheit zur Erkältung. — Fahren zu Wasser und 4 J 9 Fakultäten, besetzt werden. Gemaͤß af . Warschau, 23. Juli. Der Fuͤrst von Warschau, Statt ⸗ die Loh eben, w rr. , , , gen. e ĩ e / 8 V diesen Tigen vom Minister (wiel bereits Srl zrift halter des Königreichs, ist gestern Nachmittags von Teplitz wie Berawerke werke in Epinag als Beispiel dienen. Dlese ie günstige Aufnahme, welche auch in, diesem Vundärzten eine leicht zu üherhlickende, dem je- KXapirel iv. Die Muskeln. — Deren Struktur, Be— i at-⸗Dozent Pr. Schoͤll in Berlin um ord a . der hier eingetroffen. ö J ö. Schl n,, im Jahre 1820 nebst einem Glaswerke und Gäwande sich, die Gesammiwerke eines der Lieblings. Agen Sience der Wissenschaft ange méssene Ha. festigung und Verrichtung.“ Arteitenblut und Rerven. ; Beredtsamkeit, der altklassischen ; il . ichen Pro— ace, gan, me. Fchen für 13, 000 Fr. verkauft. Im Jahre 1826 . dt Dorpatsche Prlvat, Dozent)! hilologie, Aesthetik c, Frankreich. wurden dafuͤr 700, 000 Fr. bezahlt, und zwei Jahre spaͤter laßten den unterzeichneten Berleger schon jetzt, nach- ein und Chirurgie angervandten Chemie darzubie keln wirken durch abwechselnde Zusammenzichung und t hen Professor der Mathem . Senff zum außerordent⸗ Paris, 22. Juli Gestern arbei König i ĩ g n Si ,, lg, Tan den erg , . , , ,, , , , , ,, , , M atik daselbst ernannt, mit den Minisern tej eitete der König in Neuilly bergwerte in Epinac auf e ihh, 6h Fr 1, Kohlen h en Ministern des öoͤffentl Unterr 5 . = en den des Glaswert entlichen Unterrichts, des Innern und auf 1,200, 000 Fr. an Zweckmaßize Verbesserungen un 9 ⸗ an. ) 1d eine
Paris, 21. Juli.
d w m
— r e
.
ö / /
.
mer, e,.
aw gege zei Held ins R n gegen vollsten Auszeichnungen bedeckte Held, ins Vaterland zuruͤck, wo die das Gelesene verstanden, das Offizier ⸗ Kreuz 3. ilt h ; . theilt hätte. ⸗
unter un—