Frankfurt a. M., 28. Jul. Quadrat, Lustspiel in 1 Akt, nach dem n von C. Mar kt⸗Preise vom Getraide. ĩ Oerterr. oM Met. 10, 10. Ace, Lor. oo; 21½ ep Blum. Hierauf: Der Ball zu Ellerbrunn, Lustspiel in 3 Abth., Berlin, den 27. Juli 1837. A l I 9 k m 9 1 fJ e
dd n /.. Md I. 199 22. 2411. Bank-Actien 1635. 16A. Purtial-Obl. von C. Blum. (Herr Schunke: Baron v. Ellerbrunn, als 1 Lande: Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gen
A1 Vs. G. Loose zu S00 Fl. 111M. 11A. Looss zu 109 FI. 223. Br. röil 27 Sgr. 5 Pf; Safer Vz Sgr. 2 Pf., auch 22 Si. o Pf. 1 , 2 30. Juli. Im Opernhause: Der Postillon von gegangen sind z ir ? Pf. c . ' . . r er,, * . Lonjumeau, kon ischẽ Oper in 3 Abth. Musik von A. Adam. 9. Gn . Krug eig 9 Rib 28 Sr genf 1Rn 9 P 4 *** z ; . literar̃ ĩ 2 r. und 1 Rthlr. r.; Roggen thlr. 2 E, In Charlottenburg: Der literarische Salon, Lustspie in) rf auch 1 Ribir. 1 Sgr. 3 pf * große Gerste 28 Sgr. 39 l s 8 1
Bank- Actien 1318. 13346. Engl. Russ. —. S0) Port. —. do. . ĩ 2 c —. Neue Anl. 101. 8 o Abth, von Bauernfeld. Hierauf: Die Mantel, Lustspiel in! Auch 7 Sar. 6 f, fleiß f Gerst 327636. 8 Pf; Dafe zj ?
9 Pf., auch 22 Sar 6 Pf.; Erbsen 1 Rtihlr. 10 Sgr., schleg
ñ Akt, von C. Blum. . n,, . , n. ; Montaz, 31. Juli. Im Schauspielhause; Der Musikus Sorle 1 FRithir. V Sar. 6 Pf. Eingegangen sind 75 ' Wisptl ; . 1 6. Morgens a Abends Nach ,. von Augsburg, romantisches Lustspiel in 3 Abth., von Bauern— Mittwech, den 26 Juli 1837. B ĩ 2. ut. S unt. uhr. 10 uhr. Beobachtung. feld (Neu einstudirt. Hierauf: Solotanz. ; in a 2 n. auch 6 Rthlr.; der Centner 9 erli n, S onnta 9 den Z0sten 9 uli . ? r. r, r. z 1 m
Zustdrus.... zs 3 war. ir or. har. zs? a0. Her. m , m, i R. Königsstädtisches Theater. Branntwein⸗-Preise. — 6 1 2 w Lustwärme ... - 10,10 R. 4 1790 R. 4 11K 10 R. Fluß wärme 16,19 R. Sonnabend, 29 Juli. Der Barbier von Sevilla. Komi⸗ gas geg den 6 , ,, . 3 —— — ö . 9 ch
Thaupunkt ... - 6,00 9G. 4 T7, a0 R. 4 6,3 0 R. Bodenwä 1410 R. Y,
Dunsiattiz ung 2 vc. Mn pCt. 69 vCt. wer, ee, ,,. ke rte be len, aus dem Italiaͤnischen, von Kollmann. A9 pCt., gegen baare Zahlung und sofortige Ablieferung: Kn Amtli ch e N ch . .
r,, w, g, vn, ficdesoün o. Senhtcg . Zul. Das Mödchen aus der Jeentzelt, f e als gt, genf 6 r ad i l ier ; ahh ri ch ten ä hn de er ee, 6 docking rlbreise Ceichtfs, Um Pehcrde öffentlich ausgeübt werden darfe. Der Arttkel der
Wolkemug.· · . WSas. 9 Nachtkalte 0 * R. . *. . . . 361 n, , 9 Kronik des Ta ge s. serl. Hoheit diese Kr e , dn dg hr ö. 6er 6 1 . 24h, allen Kulten int gleicher Schuß
Tage smittel: 337,6 par. 4 1306 gt.. 4. 6665 gr.. 62 v6. WBéSGa3. ginal⸗Zauber⸗Maährchen in ten, von 8. Natmund. M Redacteur Ed. Cottel. h 1 fen Kutaͤissoff gehör r ** an,. a“ gelichert werden solle, wird von dem Cassations d e , en , 8 vom Kapellmeister J. Drechsler. Se. Ma n,, ö . . on Tepit die ö. e , . 6 ai . . , , ,, de,. ef. ,, . . it,
Gedruct bei A. W. Sayn. 9 heute von Teplitz zuruͤck.; Abend desselben Tages, den 14ten, traf Se. Kaiserl H eit la , ,,,, 6 4 , , . , ] r woraus folge, daß kein Kultus oͤffent⸗
ö tchr onnabend, 29. i. m hauspielhause: Magister besten Wohlseyn in der Stadt Tamboff ein ö k ; z und besuchte am lich ausgeuͤbt werd ᷣ ; ; 2 Des Königs Majestaͤt haben die bisherigen Regterungs— folgenden Rage simmtliche öffentliche Anstalten daselbst.“ e, e aud 2 ki . nd en .
e ; — * / P 8 3 d, n D r ,. 22 * 3 ? . ö . ‚— ⸗ . * . . e⸗ 2 . 8 Tr, 2 . j esgren von W cr ret Höhn Eo e gel i dne el. , Vice Kanzler Graf Nesselrode ist hier wieder ange— Auslegung des öᷣten Artikels der y. etwas jesuitisch finden 8 indem unter gleichem Schutz damals wohl gleiche Duldung zu
- ; ö d . P r eu 6 i sch en S t a at d MacLean zu Erfurt zu Reglerungs-Raͤthen Aller gnäbigs Allgemeiner iger fur die ö chen les e funf ze Br ö beßrdern gerußzt. : uf die Vorstellung des Orenburgisch . . ;
g n g äaliches ö daͤchtn iß zu lb . ; ö sör geruh , daß die . und er er i ge, 283 K gr . 56
1 a ßr s 9 j ; ö 5 2 D . ie Toon 8 Ear Köhl F * . 2 l ĩ ĩ 5 ini . Bekanntmachungen. n , , , e, hr , , e, , lee e ese, d, , ,, , , j e lugust, Nachmittags sungen werfen lehne fz zt ehrt, er, it echt erwidern, daß nicht Alles, was unruhige oder phan—
h Eigenthum verlieren, welches ih⸗ tastische Kopfe einen Kultus nennen, i . 6 n, in der von der Charte
Zeit in Rostock sich aufgehalten haben. ! Bahr, un 1, 285 Jahr. Stand und . Weinküfer. Größe: begründet. (Ein für Jedermann V g gn Biegraphie, der Erd- und Naturkunde, der Met Ühr, eine öffentliche Sitzung halten m ) ' 2 * — s. w. Wortes y / Sitzung . Vom Dr. Hartenbach. Sr osch. Preis u. s. w. und beleben den Emdruck des Wortes h nen Lon Rechts wegen ut ut. nt, g en n, d, fh. , ,, k
S ,, . , n gegen d gh i 3 Dan, e. dien; aß . we n. ö . einer bedeutenden Defraudatson der Steuer-Gefälle röthliche überschillernd, Übrigens stark und hinten kurz gr. oder 36 Kr. ; 7 ildliche Anschauung. ö. ; , r . . nnd wegen eines dabei konkurrirenden gewaltsamen verschnitten. Augen; blau und ,, n klein. Galanthom me oder Anweisung sich in Gesellschaf Ungeachtet das B wer, Cenersatiens, eylsr Angekemmen: Se, Excellenz der Wirkliche Geheime , e ,, die Führung der Sachen der Basch⸗ Vor dem hiesigen Zuchtpolizei⸗ Gerichte fand gestern folgen⸗ Diebstahls die Untersuchung eröffnet worden ist, hat Rase; gerade, griechisch. Mund: proportionirt. Zähne: ten beliebt zu machen, durch feine Sitten und ele⸗ seinem ersten Erscheinen mit allgemeiner Theilm th Und Ober⸗Praͤsident der Provinz Schlesien, Dr. von de 1 deschtscher jalen den An walten zu uͤbertragen, die in des halb komische, halb ruͤuͤhrende Verhoͤr statt: 3683 P 9j sich von hier heimlich entfernt. vollstänbig und ausnehmend weiß. Bart: — Kinn: gautes Betragen die Gunst der Damen zu erwer- empfangen wurde, möchte doch für Manche die! erckel, von Breslau. . am 11. Juni bestaͤtigten Etat fuͤr die Verwaltung des dent zu der Frau Mezeray: Hat E E ; R raͤsi⸗ rund, mit einem Grübchen. Gesichtsfarbe: gesund. ben, und sich mit ihnen durch Gesellschafis-gabe in Heften unbequem gewesen seyn, und doeh X , . und Meschtscherjaken⸗ Heeres verordnet sind. Zur schlagen “ 5? e re, er pe, ö. . oft se.
großeren Sicherstellung der Rechte der Baschkiren und Mesch— . mich niemals bei Jemandem dar ber , 3
Sämmtliche Civil⸗- und Militair-Behörden werden rund — n n mweser — ersucht, auf . 51 zu haben, ihn 5 in. , ,, i an n, voll . roth, n, , 7 6. , 6 . den n, n n e deen tungsfalle verhaften und in den nach der Kriminal- dabei in der Regel glatt rasirt. Statur: stark und prache, wie auch durch Räthse! angenebm zu schmackvell gebundenen ersten Band besonders aufm tscherjaken soll, wenn durch eine Entscheidu eis⸗Geri n ü 31 . unterhalten. (Ein für Herren sehr nützliches sam zu machen. ihnen ein Gemeinde ⸗ e nn in 2 ö. . n n, n,, , a n rn ö
( P ei dem
Ordnung zulässigen Fällen hierher transportiren und robnst, breitschusterig. Haltung; gerade und frei. . lich ; — 2 ö 3 ; an uns abliefern, im entgegengesetzten Falle aber ihn Sprache: Hochdentsch, wobei mitunter der Lübecker ,, , . S... 1. brosch. 28 sgr. Die . , e, ,,. ich, nach l 8e t u n 9 8 ⸗ N a chri ch ten. ür Revision an den Civil“ Gerichtshof gehen, selbst wenn der Könial Prot ö ? wind 6 Schw je J ; l ic 3 ne , 9 ö oder 1 351. 30 Kr vindung der größten Schwierigkeiten, jetzt um so nwalt sich mit diesem Urtheil nicht unzufr leden erklaͤrt hat. . . 2 5 *. * 3 4
11 . ern n , . Orts, wo die Verhaftung 3 . i . , auch . , . w ö,, ] 1 , n,, A 81 d erfolgt ist, abliefern zu lassen. enburgisches Plattdeutsch zu sprechen. Stimme; lau Die besten Haus-Arzneimittel, gegen alle als nicht gar fern versprechen, als gleichzeitig mil g ; . , . 9 und männlich. B zin eng pflegte einen oilocnfarbe Krankheiten der Menschen, als Husten, Schnupfen, zweiten Bande: F — . won dem die ö bi — u ß!l ) , 3. K , . . 5 R and. ; e silttair⸗Gouverneur vor Was Ihr da sagt, macht Euch alle Ehre; r ᷣ A M 9 W aber 3 steht vor 6 1.
Stettin, den 26. Juli 1837. n ) 9. ; , Kriminal 2 des Königl. Land-nen , , ,. Länge und en 2. . ,,, ,. n . fi w, g , ,, * . . St. P gelegt und, stimmt dies ih cht b und tadtgericht s. eine Tuchmütze mit zirm zu tragen, besitzt aber mus u. s. w., nebst Hufelandis Hausg⸗ und sind), der dritlẽ Band: M= k, sich im Druck bif t. Peter sbur 22. Juli. Se. Katserl. Hoheit der ; ieser ihnen nicht bei, dem dirigirenden Se— ericht und muͤßt di n ; . z Signale menmt. auch viele andere Kleidungsstůüͤcke. ,., , m ,, nn, Leipzig, im Juli 1837. 5. A. Brockham öoßefuͤrst Michael fi an 17ten Abcabs . 5. 1 , ,, . der sie dem Kriegs er fn. zur Erle ray ö , , . . el Pd 5. Geburtaorr Liked! Hewöhr cher Uuenthalt: seit 1 . ; . , ,. fen, 3 9 ö = 9 nim d geln a, n, . sident: „Hat Euer Mann schon lange die Gewohnheit, Euch Schilzernn gen der Staats-, Bürger- und Ratur⸗ So chen sind erschfenen und versandt: 3 , . Reise Sr; Kaiserl. Hoheit des Großfuͤr⸗ Die Flamme riff mit solcher H e . . Feuer e. zu pruͤgeln ? Jr. Mezer ay: „Seit 1814. Aber man muß verhältnisst der Vereinigien Staalen Rordame— H. . , m ; n Thronfolgers wird ferner Folgendes gemeldet: „Am 5. * griff mit solcher Heftigkeit um sich, daß in einem ihm das zu gute halten; es ist 9 f fen er Ar re st. Ares zt 2. mn *. rifahs und dem Liöthigsien beim Landen und Jandbuch der Zahnheilkunde, si verties Ser Großfuͤrst bie Stad enge fader Rüleitti nds; Vug gegen dreihündert Häuser, mit Inbegriff bes Basilianer, ner bemaͤchti ; , . der Kummer, der sich sei— Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1836 hier Na pozostickoss zmartege pod dniein 21. Pazdrier. 9 R n Tür ** enthaltend Anal!“ mie ur d Physialogie, lla iitair-Gouverneur 8 t Kasan in Begleitung des Klosters, des Schulgebaͤudes und des G ses, in ei— . rig hat, als der Kaiser nicht mehr Kaiser ? . 83, P Ankauf von Grundstücken. (Für Auswan⸗ N! ; ö ö ltair⸗Gouverneurs von Kasan, General⸗Adsutanten Streka— s. = efangenenhauses, in ei. war. Mein armer M lieb i ĩ verstorbenen Jntendautur⸗Raths Johann David Inng, nika 1836 tu M Poznanus Radzey Intenduntur)y Jans d glu sti 112 7 der A0 Kr ria medica dentarie und Chirurgie. n 5b und des Grafe 246 Seneral=*dluütanten Streka. nen Aschenhaufen verwandelt waren Doch Gluͤck . i is ĩ ; ann liebte, feinen, Kasset so sehr. worllber am heutigen Tage der Konkurs erbffgei wor Dapida Jung, nad ktör a kenkuts dais otworzon. 8 6 ö. 6 Erk 33 neon ooo) eigener 43sähriser Erfehruns and vieclitlisru iq) 5 Sr rafen Apraxin, und setzte bei Üslons, 12 sBerst Mensch bei diesem furchtbaren Brand 9. ö. 6 ee, , men . er mir nie den kleinsten Schlag gege— den ist, wird herdurch der offene Arrest verhängt. zb., areszt jasrny ninie)yarsm 1idzie sie. . . um gk w. 6 ll s ng s! „ci'tunzen dorgsstesss von C7. lin der,. Ip ders Stodt e über die Wbolga; nachdem Höchstderselbe das praͤchtige Kadett , ber eit der Kaiser nicht mehr da war, ergab Alle diejenigen, welche zu diesem Nachlaß gehörige! Wsrystkim, ktöfzy naseiäzce do nicy pieniadas ö ö , nn ,, 3 birke Lal nerzte, Lehrer der Z halieilkun““ sansche Gouvernement durchreist hatte, langte er um 4 Uhr ung . , , . . ö , geblie 96 Zur unterstuͤz⸗ er sich dem Trunke und fing an, mich zu schlagen I i. Gelder oder geldwerthe Gegenstände in Häuden haben, luh przedmioiy wartasé pieneday maja e posiadaja bortonmen. ot? verb. Auflage ven J. Wied and Jos. Liuderer. Mit 18 Lihkagraphirten Hill nchmittags in der Stadt Bninsk an, wo das Mittagsmahl en Rubel B. A haben Se. aiserl. Majestaͤt funfzigtau· Pra fident: „Et scheint, daß er Euch sehr arg mißhandelte?“ werden angewiesen, solche binnen vier Wochen bei dem zaleca sie, aby o nich bäadpisanemnu Sa dowi doniesl mann. (Ein für Ungelehrtẽ uützlichs Buch. gr. Svo. 3 Thlr. genommen wurde. Nach aufgehobener Tafel setzte Se. Kai— d 3 a. auszahlen lassen. Die Summe ist bereits — Fr. Mezer ay lebhaft: „O nein, Herr Präsident; B weis unterzeichneten Gerichte auzujelgen und mit Vorbehalt i 2 zastrzezeniem s wych pra do Depozytu Sado— . w., ober ns n. Teatro italiano. ge. Sro. vclig. Nr. 2. Doheit die Neise ohne Aufenthalt fott unb kan? um“ h öh dem, General, Gouverncur Diakoff eigenhändig unter die dafuͤr ist, daß ich mich sehü wohl befrade; . . ihrer Rechte 9. gerichtlichen Verwahrung anzubieten. wege ofiarowali je. Akro srich aà oder Kränze der Lie be und Freundschaft. a. Rete, m pace , . r , hr Ubends in Simbirsk an. Am 6. Juli empfing der hohe i,, 6 e. e,, zerbrochen.“ Der Prasident zum n, e. R w . ende die Beamten, den Adel und dr Kaufnelnrnfchest An? men * 1 . nen 3 ö 508 Schiffe angekom⸗ 35 oͤrt, wie eifrig Eure Frau Euch zu rechtfertigen i ̃ 8m r seyd sehr strafbar gegen sie.“ — Meseray: „Es ist nicht — '. 149 nicht
Im Fall der Unterlassung 1 sie ihrer daran Rrarieo nieuezynienia tego. postradaja miane do echte verlustig. nich pravweo aas tau lub inne. Eine Sammiung von 300 neuen Stamm, Sehlesinkersf he Buclr. und Musil, nnz hhnte in der Kathedral⸗Kirche der Liturgie d, m ,, n, meine Schuld, warum hat man meinen Kaifer abgesetzt?“ —
habenden Pfand⸗ und anderer . ede an die Erben oder sonst einen Dritten gesche Kada zas na ręeee sukcessor , lub Eogo trzecieg« * *9f nr haben d 1 ; y, — . . ; 49 Zahlung oder i n, aber wird für nicht uczyniona zaplata lub wydanie rzeczy, jako nienssi. , . in Berlin, unter den Linden No. z. ng, gehalten wurde; e gn besichtigte Se. Kaiserl. Frankreich. 2 r w. erachtet und das verbötwidrig Gezahlte oder pigne uwazanäm, i zpkagona vbrer 2. Ea. Li. ber Bers gerichtet ist. audenten). FPerausgegeben — u , die ber demf ben bestehende Pensions⸗ Paris, 2. Juli. Der Herzog und die Herzogin v Der Prasid ent. „Das ist aber kein Grund, um Eure Frau , , n, n, . die f anderweit von dem sub. ,. an ,,. do mass od Praekra. ren rg ; * RKofenhain. SYo. Tbrofch. In unten h än band nz ist zu haben: Laut. und den ran e, ö. ö , der Orleans werden sich in den ersten Tagen des . ö . 4 K ift n , . „Es ist stärker als ich; wenn ich ebertreter beigetrieben werden. czajacego ôcia 3niona ie. 10 sgr. oder r. 0 ndige Bibl . ö lalten des Kollegiums ö s aiser denke ö l Posen, am 95 Juli 1837. (ian, he,, . 4 r, me,. u ,., EE. Mittler (Stechbahn Nr. 9 st 1 ib liothekt ,. gr. unh dhe von Sr. Majestaͤt eh, n, 35 . . , , Eu bege⸗ und ich muß uschlan en J ,,, ,, . 1 . ö 9 4 5 k . . . 1 8 ko 1 11. ö 5 ö. y, ‚. 2 r . , 3 . en. J u. 7 ,,,, 8 ö ih, a , nen r, 9 6 . eneyelopaͤdisches Real⸗Leyiko n een Ihe deln renn , ö Die reelle wiederkehrenden Gerüchte von . tent, 5 oft ans ihn? D. Mezger ay. „Alle Tage. = n, dam; Mor ku lun Steitin; Hein rich zh ofen in Bag . ,, ö ,, . eben An Abend wände er ge n ifm? hellffn chen . des Fuͤrsten Talleyrand und von sei⸗ er r,, 45 ihm 69rn dern Praͤsident, Oeffentliche s Aufgebot. deburg; Tempel in Frankfurt a. d. D.; Max & Fbat'iez zum Gebrauch für Rerzte, Wundarne, zender Ball gegeben. Am 7 Qul e, ner nahe bevorstehenden Aufloͤsung scheinen auch diesmal unge . : „Fragen Sie sie, ob ich nicht Ben der Ostpreußischen General-Landschafts- Direction werden zufeige der vorhergegangenen einzelnen Ver, g. 66 in Breslau zu haben. dirende, Apotkzeker und alle gebilk eie Nichtitzie ö. Se. anshꝰ gig elt ö. 9 Juli, um ö Uhr Morgens, gruͤndet zu seyn, indem neuere Briefe aus n,. nicht . e, r. habe, sie zu schlagen, als der Kaiser ʒuruͤck⸗ lust⸗ Anzeigen nachbenannte verlorene Pfandbrief-Zins- Coupons hiermit öffentlich aufgeboten: , a der Stadt, um Ih e . c e e , 21 Werst über melden. 6. 8. 6 2 8 r. er mr. „Ja, das ist wahr; seit ; r, , zere ohathiler, Leipzi Tn h ö se itschischtschach; nach ge⸗ = misrer at . ⸗ 2C. irz war er sehr gut, a ĩ 3 Vtzeichnung der verlorenen Sins Ceupens. Buchhandlung ür deutaeke un ausli n lische Literatur ir bis ar Band (14 big ier en, wet ir ⸗ K eg der glb, in rn 8 ,,, ,. . .. 6. Mai, gegen Int Juni . 2 2 e , . . A. Eu he, n dt, rästdenten des Apanagen⸗-⸗Departements, Hofmeisters Per ait denera is er ander, zöahl eines Mit, rap: „tach Waterloo, das ist klar.“ n . Der angegebene von den Ostpreuß. Pfandbriefen . 8 * AVE 8 in Berlin, Werdersche Mühlen Rl n, das Vorraths-⸗Maqggti i, , nnn, . e, gliedes des General-Conseils eine neue Niederlag? erlitten, in! Fe, e. 3 ist klar. ᷓ 6 BRoOCRHIAbS & AVENARIUS , , h aths⸗ Magazin und uͤberhaupt die ganze Ein- ꝰsei ͤ a. 3 . ge erlitten, in⸗ hierauf zu dreimonatli . ĩ g. für die Hebungs⸗Termine in ar . und Paris. und Züllichau. . . Apanagen⸗ Her we n in . . . . . mit bedeutender Stim— easident bemerkte . . Gut Deyartement 4 . Die Unterzeichneten empfehlen ihr Etablissement Im V ö - ei tagsmahl nahm der Großfuͤrst 68. . den er ihn davontrug. . s 2 ; ; ö ö . . lage von Moritz Westphal in le i. ; i in der Stadt Sysrani Man spricht Minister: . 9 nne, wenn er spaͤter fo r — — ⸗ — * in Leipzig und Paris zur Ueberßzahe von Aufträgen . 4 43 ; an, h und hielt in der Stadt Ch wal! nsk das Nachtlager A ch z ö pricht im Ministerium des Innern von einer wich⸗ diese erwiderte: j . e ., 3 Lüdinghausen Wolff Gr. Warnien 19. Königsberg 100 . Jo⸗ 3. e iert en, Werke oc oin. e ael er breite , , ö 1 Ge. Kaiscrl 3 . e . , . e ng e he von Bayonne vorgenommen ist e. e, e,, . tn n Berlin ; ö cheinungen der sranzüsischen, englischen, ita- U 5 . 1 und das treffli er ene Gebsfsidé n. Miss est A . d erhaftete i wie mar ĩ ‚. ; Wittwe Humbert Droz, geb. Lul⸗Bundien Mohrungen 500 Johannis 183 ; . und anderer Literaturen des Auslandes, Sechs Gesänge sür Münnerstimmen. Op. lex nn i. 6 6 . Gebaude fur die Militair⸗ maliger Franzoͤsischer Offizier und gie. des . üg, por⸗ halten. Wenn die N gt haͤtten, i h wuͤrde lis in Königsberg Bergenthal ö ; Weihnachten 1838 bis Jo⸗ „eiche vie. unterstützt durch ein bedeutendes Ea iz rhlr. Hierin: 15 Breufsens Krane; 2) fn ieß sich zum linken Ufer der Wolga uͤbersetzen, mont; er ward? d ö bj darscha our⸗ Mann!“ ; hannis 1835, mit ö h, n, . * n Mie Reihen der Deuischen Kolonieen entl fahren. Dei die Gra in dem Augenblick festgenommen, wo er uͤber Herr B (at . ö . annis . ger älterer und neuerer Werke, möglichst sehnell würde; 3) Soldatensiebe; 4) Liebesk lage; l bofürst beehrte de X ; ntlang zu fahren. Der die Graͤnze gehen wollte. Praͤsident der Pariser Spar⸗ Weinbergs⸗Besitzer F. W. Caplix Baumgarten Königsberg nd init grölst«r Sorgzfalt ausführen Werden. El.⸗ ken, lust; 6) Mei Schatzerl. (hHhies« Gésszatze n m Besu ah . i, , der Kolonie Schaffhausen mit Keines der mini feriellen Blatter bestäͤtiat heute di O in Potsdam falls erbisten sie siesi, antiquarische und Auctions hereits in mehreren Cungerien init enilits as gut ö. . der Prediger, beim Eintritt Sr. Kaiserl. richt von dem Tode lbdel⸗Kader' . 4 2416 Beute die Nach⸗ 1836 erstattet. Die Einschuͤsse beliefen sich Lnauten ö Kataloge, Prospekte v. derzl., ihren Gæesehäültsfreun. Beifall zusgenommen.) Daselbhst e, chen 3 irche, 59 kurze, angemessene Rede hielt; außer daher ebenfalls zu den . ö ; . . Nachricht scheint f 2 153. 3h9 35 Dr. . * ie ri — f j 8ehö on. E eehrte r so . . 454 . ⸗ 3 3 1 gr eten 1 ** h *, . 30 ö , nn, zehrt Höchstderselbe auch auf kurze Zeit bie Ko, denen bie hiesigen Blatter bei de g e. an . 6 Dr . . D*
Votellen n ꝛ s 1835 den zukommen zu lassen, Aufträge lür, Aurtionen ü ng Albrechts dorf Mohrungen Johann in Paris au ühernehmen, s0 wie ler , , dus Volk. Soldatentreue. Frühlingsliebe. 5 von Unter walden und die reichste von allen, die Kolo— keiten ihre Spal ] si
llowo = ron backeien an dlortizs Cielchrte , ,, nul her instẽör, mit seinem Besuche und wurde Kberall mit Man zaͤ * . n, ,, 336 iti 3. . . amten n siele Jastitute 8e8.n. billig Latsehädigaus sich zu. In unserem Berlage ist erschienen und in all Nusdrucke der lebhaftesten und ku nc. ? Man zahlt gegenwartig in Frankreich 6360 politische Fluͤcht⸗ duri gezahlt wurden im Jahre 1836 e e.
e , Angerburg — unterziehen. Zuzleich empfehlen sie sich zur 1. handlungen zu haben, , , Vosen 3 „gegen 11 Uhr . e , nn , ,, , . . , Ihe hen dl. u c; 3 65
chilleningken — nahme des Ilaußpi. Kommissions- IThehits neuer Werke bei E. S. Mittler; in Greifswald bei L. Ban f bboda Pr ö, , R, . Hoheit in der ter befinden sich 580 Spantler, 2 H traner, G26 Italiäner ᷓ n,,
A Berwittwete Frau Assessorin Bie Namgeist Mehrungen 4 35 , mne gr. un e, , . und ausländischen Burhhandr]. A e h' ren er anz ben ö n, , , ,,. . ö. 4, n, . . , , , , d ü . —
: hanni — Eine regelmälsige Liebersicht der neuen Erschei- von Balladen, Romanzen und Sagen der 2 mernden den. kö. Saratoff. Auf das (im vorgestrigen Blatte der Staats Zeitung erwahnte) belief sich die Totalsumme am J. Januar 1837 auf 50, 209, 018 Fr
. ; ibersetzen; ungeachtet der Dun« Schreiben des Herrn Viennet erwidert die Charte de 1836 Die beiden gestern abgebroch 266 9
abgebrochenen telegraphischen Depeschen
gluer in Berlin ä Wei Die etwanigen Inhaber dieser Coupons werden hierdurch anfgefordert, solche spätestens im Weihnachts me, ländischen Literatur gerwäkirt das . e,, Termin erden , Departements, oder hier bei der Generai-Landschafis-Kasse oder guch bei nnr nern? . ,, . n, , , ö. . . Roaͤl tee leiteten Maffen van Wöit Sr Saishel. Hohrit, Folgende e, . mae mn . der 26. ihres etiwanigen Anspruchs auf neue Coupons zu präsentiren, . „ejches ,,,, , , fi . , ,, . a, n an bis zu dem ause, welches für den ho⸗ , . . . geglaubt, durch ein im „Con- werden nur noch durch einige Zeilen ergaͤnzt. Die aus B im Falle ihres Ausbleibens, aber zu gewärtigen, . Eratis ausgegeben wird. timmt. Ne e, n, , g, , l eisenden eingeri 3 65 Juli einpfing Se. J ndr er, ,,, . . . naeh beendigter gin e gr ing für den Weihnachts, Termin 1837 die hier aufgebotznen Con- rf tie, . rs i, muli 1837. Rem nz, n age, bresch. Sr. Pre] sern Hoheit die irn nr., 9 ö. Juli n, fing Se,. len gegebenen Nachricht wibersprechen zu n . den R . e, d l r g fg n en f, , pens nebst. den ketwanigen Anfprüchen ihrer unbekannten Inhaber auf neue Coupons für erloschen se. Priz , , . 6. der's Verlags Ma die Kaüfmannschaft; darauften en Adel, die Geistlichkeit werthe Akademiker trägt sein Ofstzierkreuz der Ehren, Legio her, arlistischen Bataillonen beabfichtigter Angriff auf die Li⸗ flärt und dem hier angegebenen Eigenthümer der Conpons sowohl die darauf fälligen Zinsen geöghlt Jul Wunder's Verlags: Ma thedral⸗-Kirche dem , weren, . Hochstzerselbe in der nicht mehr, seit Herr Victor Hugs, nachdem er f Jahr 36 , m als auch die darauf etwa noch zu empfangenden neuen Coupoenzbogen verabfolgt, dagegen die sich später J das lange Leben des , . 1 hach, dem Crebete tir, war, zbenfalls jenen Gra bers . . . .. fern 2 9 len e, , br , , , . geen r ; t ; J ind des g / * ; . r ; , . ᷣ ᷓ 11 serhat séJ. Win. e fe ganzen erlauchten Wir konnen diesen Entschluß nicht wohl begreifen. Die zwischen 3 mit . ,, ußerdem hat die Regierung heute folgende t maphi elegraphische
= n / 2
nnr ·,· r , r, e, , e , me, .
r , , , .
*1
gute
r / /
perationen dieses Instituts
. . . 6 . 66 d j Berl i chien llen
meldenden Inhaber nicht von der Landschaft befriedigt, sendern an den Empfänger gewirsen werden sollen. In meinein Berlage ist erschienen und in a
Königsberg, den d. Juni 1837. Sstprenßische General-Landschafts-Direction. n nn,, n ,, Buch⸗ Encyclopdischen VWörterbuchs S ers des Großen, des 9, mn, g, ewigen Andenken den beiden Dichtern gelassene Distanz scheint uns der A c Schloßplatz Rr. 2. vorrätig; . 6. . . nen, gers von Poltawa, welchen Sie ie peinli ͤ a don der r
; . ea,, n g n g sehe r tel n gerade te, ge 8 / hen Sieg daß selbst die pe 5 H,, 31
Bekanntmachung. fernern Einzahlungen auf Actien der Leipzig-Dresdner Bilder Conversat ans, Lexikon 2 , . ö ; . ᷣ e e . 3 . , anne ch dem Gyttesdienste be, , ,, . e, , Kanten. has Depgschen erhalten: Marse il le, 22. Jul. Des and che. In Gemäßheit eines auf unsern Antrag gefaßten Eisenbahn-Compagnie, einschließlich der bevor⸗ für das Dent sche Bolt reizen 2 , , , i am ö n e , Het. nnd ö. eit das Gymngsium, die Ausstellung der trifft, Aufmunterunger Schu 1 ausgesprochene Vesorgniß be⸗ von Valencia abgegangene Packetboot „La Mediterannẽe“ uͤber⸗ Beschluffes der dritten General⸗Versammlung ' soll der stehenden, auch in Frankfurt 4. Mi. Augsburg, Ein Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt— gr len IHule 7 . erron Gt . len dan dg , ir⸗Erzeugnisse, die Seiden⸗-Plantage, die An, die Ri em,, hee yriftste er verschwendet zu sehen, welche bringt Briefe, die Details über ein mor deriscl 36 64 Magdeburg und Dresden kfoöstenfrei nisse und zur Unterhaltung. RE. iO En und Prasessor Dr. Osann in die ul, Res Kollegiums der allgemeinen Fuͤrsorge und das Ar, die dinister, die Pairs und die Deputirten angreifen, fo kann halten, welches nahe bei jener Stadt zwisch , ig Hospital, Um 9 Uhr Abends beg KP. daruber ganz ruhig seyn. Der Minister, der feine Liste der Generals Hen län? der kin rer , g, ,, n. . n Carlos stattge⸗
n fr . 2 Verkaufe des größern , , ,,. , . d d bemerken nur in Volltändig in vier Bäuden w les der bei der Subscription reservirten und der au werden angenommen werden und bemerken un ollständig in vier Be . tio in get felgen elnd. ö jan ; ; rte der Großfuͤr Wir sind von der nunmehrigen Redacticm, n Saratoffschen Adel veranstalteten Valf nt ef f , , n durch die Namen der Herren Ballanche, von Kera⸗ funden 19. Die Resultate dieses Treffens waren in Valenè! 9 2 alencia t auf offizielle Weise bekannt; aber die uml aufenden
die Stelle präjudscirter Actien neu creirten herrührt, Rücksicht auf die bevorstehende Einjahlung, daß die— Erster Band. A — E. z n de 1 — ingleichen *. Helen erlangter Zinsen und der Rein- selbe nur dann unbedingt in Leipzig geleistet werden Mit 329 Abbildungen und 17 Landkarten. ir klurung en n fg 4. von n . tt, Am 16. Juli hielt Se. Kaiserliche Hoheit Revue über!! ertrag der seitherigen Probefahrien, bei der bevorste⸗ muß, wenn die Duittung auf die alten Interimsscheine gr. 0. 92 Bog. auf weißem Druckpapier. Elegan! n m. . 6 ärlerhuehs 6. 9 e esse⸗ reitende Artillerie Reserve nahm das 36 flu über ist ber einen solchen Vorwurf erhaben. Wenn er spaͤter Herrn Geruͤ ilder henden. am 7. August anfangenden und am 25. August von dem Jnhaber gefordert, wind, cartonnirt. 34 Thlr. z e gg , , , , . len 9. nüiclen fun und das Brand“ Kom ortrefflich gebaute Victor Hugo dem Herrn Casimir Delavigne, Herrn Aleränder eruͤchte schildzrten dasselbe als ung d nstig fuͤr die consti⸗ d. J. schließenden neunten Einzahlung als eine Extra⸗ Die mit Annahnie der Einzahlungen auf, genannten Die Vollendung des sersten Bandes gewährt eine 14 Bänden verarbeiten wissenzchal 1 esuchte das Mond . mando in Augenschein Dumas dem Herrn von Beaumont 3 206 n, llexgnder tut inne le Sach e.“ „Borde aux, Zz. Juli. Hraa hat Dividende vertheilt werden. Plätzen von uns beauftragt werdenden Häüser sollen genügende Einsicht in die Ausführung des beim Be- aach gtws löüs zur Hälfi gedizhen . o n 11. Jull ver lle bn, 8 und das Nonnen - Kloster. Thengrd und Herrn Gay? Herrn rage dem Herrn am 15ten in der Umgegend von Chiva den Don Earlos Mit Genehmigung des Gesellschafts-Ausschusses ist fördersamst bekannt gemacht werden. ö dieses Unternehmens vorgezeichneten Planes; al. dies Nationalwerk deutscher VWissensehia ich did erließ der Großfuͤrst die Stadt Saratoff, reiste hat, so legt er De * ay, Lussac dem Herrn Poisson zugesellt noch immer zuf Cuenga zu marschiren scheint gen *. die Höhe der lr neff u vertheilenden Dividende Leipzig, den 25. Juli 1837. len Klassen des gesammten Deinschen Volkes ein Werl Jaliren beendet seyn. . u l uhr tadt Petrowsk und langte in Pensa erst Abends teilich legt er dadurch nur einen Beweis jener hohen Unpar⸗ eschlagen. Er hatte an demfelben T geent, angegriffen und auf Zwei Thaler pro Actie festgesetzt worden; Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn Eompag nie. darzubieten, das, in Form und Ausdruck das Streng Wir werden es daher nr'eht mehr; 6 *, di ö an, da der Regen, der seit drei Tagen gefallen bi ichkeit und jener Achtung fuͤr das Talent ab, die die Be— e. Die Karli sten b nase Hauptquartier in dieselbe wird jedoch nicht baar vertheilt, sondern von Gustar Harkort, Versitzender. wissenschaftliche vermeidend, sich über alle dem gewähn— XI. X inel. XIV. kes ehe en ist. in , 11 ie Wege verdorben hatte. Nachdem Se Kanserl. Hoheit üingungen jeder Regierung und besonders der Franzoͤsischen verloren Am 16ten k ha 24 ungefähr 2000 Mann den Inhabern der Interimsscheine bei der neunten Karl Tenner, Bevollmächtigter. lichen Leben angehörenden, Gegenstände gememfaßlich. , . in cart. händen ausgeben sch'd des 12ten 3 verwendet halten, die Sir . sind. . an, . Wir Wen amen in Valencia Deserteure und Ge⸗ dd . , k * ; ü 2b. 1 ö , , , , ) ö. znr ei, mit Abu di ischni⸗Lomoff zu Mitta iber h . S'erichtshofe gegen Herrn Laverdet, Priester der soge— . ind wurde in die hlt werden, von uns aber Quittung über 10 Thlr. Kenninisse verbreiten sollte. . neun Bände erlischt mit, Ab! wel *. Höittag und uͤbernachtete in Bur'— a,. * . Priester der soge⸗ Flucht geschlagen und die r z len wird. ; t « In der Ernstschen Buchhandlung in Quedlinburg! Die vielen dem Terte eingedruckten Abbildungen, de Lahres und tritt der Preis von d aun G wem Grafen Wielhor ski gehort, dessen Gestuͤte , Kirche erlassene Urtheil besta, wurden ihm — 1 ,. . n. Judem wir dieses zur öffentlichen Kenntniß brin- sist neun erschienen und in den unttzzeichneten Buch- ren dieser Band allein z20 enthätt, r zu den nr Band wigderein, in & Caf sereien und uͤbrige Wirthschafts⸗Anstalten der Groß; kein Kultus ausdrücklich den Grundsatz ausgesprochen, daß telegraphischen Depeschen, die sich uͤber das R sul 66 1. geü, machen wir zugleich vorläufig befannt, daß die handlungen, wie auch in allen auswärtigen zu haben: Gelungenslen, was die Holzschneid ekunst in neuerer Zeit! Berlin, den 18. Juli 1837. Veit ; von welcher Art er auch sey, ohne Erlaubniß der muͤtzels in der Naͤhe von Valencia so 6 ; ; 6
Jay, La Gomiguiere und Syhdestre von Sach geehrt hat, noch ni