65 — 865
. —ͤ GJ, ; arsten Und der Furstin Lon Leiningen hat, det Kösdaß ich mir, denselben angeeignet habe. Es betrifft eine Basel⸗S ; ü . . . * 96 . In Coven- ßer Theil von Tras- os-Montes habe die Charte proklamirt.. Dem ßuͤrste . . e, — ö ,, *
, , , ,,,, , , , n,, ,, e , , e , ,, . , en, Te d, .. .
Abends um 10 Uhr mit 10 oder lacFreunden Whitefriars⸗gane mit dem Dampfschiffe „Calpe“ in England angekommen, er ̃ ; il. ; e Wangen,, Nuürn, Nachrichten aus Luzern zufolge, hat der Vorm er, eee Zuschrift Wanstantin spe. 11. Jul. (Allg. Ztg.
baff von zwei Personen , . 3 Eine , V ren, 6 U. er en Montag wird Se. Maj. sich nach dem Lager w . Earn e feln , ,, t , , am 21sten d. 3 . kwu 1. 261 ) ö h . 66 ö ö
richtete ein Messer nach dem Herrn Ellice, der Stoß verwun⸗ nach der letzte ; Sr Beverloo begebe Mittwoch von da zuruͤckkehren und gen] Hen den Bayerisch n . ia ᷣ z / Jar am * , Merk wur« Und die Entfernung Wassaf⸗Effendi's hat nicht die Folgen nach 1. e. , ,, h gehe sschen ozn Teänerischen und jenen, in den Verein⸗Staaten wohnen, digen Erscheinung, nam! ch einer n aAsersaͤule, de⸗ si ae
dete aber nur dessen Freund Marston in der Hand. Insurgenten haͤtten sich nach Valenga . . 5 g, nan hen. Taback⸗Prod en ein glei: en⸗Ver iß her zi . Hur g Then h,, n, , nn, , mn, , e , d, r,
. * h een é e . der Bestätigung, Ende der Woche nach Spa gehen. 24 Pen Taba oduzenten ein gleiches Abgaben Verhaͤltniß hergestellt ren Gipfel eine ki ehrere T d J Wo ᷣ ᷣ . . beduͤrfen , . noch ö gn ; Decazes und seine Reisegefaͤhrten, die den mochte. Der ( . ee. ; p ehrere Tausend Fuß hohe dete, und bleibt nach wie vor an der pitze der Geschaͤfte, und die welche . 6a . . z , , ö ar ehauptet, es sey den Behoͤr— Der Herzog Decazes und seine gef Die de werden öter Der von Bayern in die Vereins-Stgaten ein⸗ welche den See zur Basis- hatte. — Um d ahr . i . hu; : betrunkener Poͤbel durch die Straßen umher und richtete gro⸗ vielmehr wird von anderer Seite behauptet, in⸗ Koͤnigreich Belgien in industrieller Hinsicht bereist hab de Hack mtß an, der Gränze 13. iö Kr. per Err 3 ,,, w , ö, . ö
ö , . ᷣ ; die Bewegung aufzuhalten, in- ganze Koͤnigreich Belgie d din i en hehende Ta nu an der Graͤnze 1351. 16 Kr. per Ctr. Aus⸗ man in der Bucht von Plan, unweit Viris, aul ver Sträß benhei bewei er nes ßen Schaden an. Die liberalen Kandidaten, General Palmer den zu Porto nicht ge nen, g, rweigert und die Linien- machten die Fahrt auf der Eisenbahn von Bruͤssel nach An zleichungs-Steuer bezahlen, der geringe Taback aber, welcher von 2 in, ee, ag der Straße gebenheit zu beweisen. Er ist und wird nöch lange der einfluß⸗ und. Hr. Hocbuck, sind verdrängt worden, zbgleich fämmntliche dem die Narional-Garde den i r. verweigert u * pen in A8 Minuten, eine Schnelligkeit, die an 7 Deutsg esen Ländern in n. haber, welcher von Lausanne, den See wirbeln und sich als feinen dichten eichste Mann der Pforte bleiben, denn er besitzt alle Eigen⸗ . an. i tuͤder hatten feuern wollen. In werpen in 48 Minuten, hnelligkeit, deutss Hiesen ne Tähern, eingeht, zahlt nichts, aus diesem Staub zu einer bedeutenden Höhe erheben. Bald ruͤckte di n w Quaker für den Letzteren stimmten. Zu Salford schlug man Truppen nicht auf ihre Waffenbru sein W d einer Postmeilen auf die Stunde oder ein Kilometer auf die R Hunde konnen die Bayern mit jenen nicht konkurri Es Wassersu i i w G sich vorgestern in den Straßen. iegel und Steine flogen in Algarbien trieb Remeschido noch immer sein esen, un ; n ͤ . , . ö ü. y aller ju e, gem bestwinz . acht he ese, w, ‚g ner, Tie ihn , , , ,, er . 2 pte? wurden um . seiner Unterbefehlshaber hatte sogar die Post nach Lissabon auf⸗ nute ausmacht. neger nage n . . ,. . nun ö. . e n, ür ee ö. (r , , . ö . . . . . ö und ein wuͤthender Haufe Irlaͤnder drang gewaltsam in die gefangen und verbrannt. ' Schweden und Norwegen. nne Tabach gebaut , * , ,. r, , , i e, 6 . n , , . Zimmer des rn em , n, von wo Alles aus 43 gan sten Ch i n, n. 5 , , , 63 Christiania, 25. Juli. Der durch die Reichs-Zeitungh 35, Kr., mithin 1 Fl. 24 , . , . 4 ö . ,. 6 . , . fiir ren . ö n ,,,, sprang und sich nur mit Lebensgefahr unter einem Hagel von Thelerg dort am hte erg, 3e ahl 2882 kannt gemachte, in London am 16. Marz zwischen Schweden in ser nicht von einer Begůnsti ung Einzelner die Red lt ; Der e , on, ,, , in, 6 e n. tei ber 12 Fuß hohe Pallisaden zu retten vermochte. Gebrechliche ausgebrochen. Bis zum ten d. zaͤhlte man 28e 2. n, er er eit eschlossene . r, n z ö galten, . Der Druck diefe rh stvsns diä tiff ar fe zin Ke, den. Aügsande e . . . in,, ,. weggetragen, in, ,, und i. . 21 * n, 3 ,,, n n n g m ,,, , ,, ie ö an. ö 3 . ein sehr großer Nußbaum entwurzelt und umgewor— . immer Nutzen , , n n, ,,, bon denen eine seitdem verstorben ist Am ärgsten ging es in ten am meisten; von der Garnison e , ,, 10 Jahre, vom 1 Mai d. J. ag, (if gesctzt werden!“ di , , wen, . zu zerstreuen. Er hat besonders in der letzten Zeit dargethan . . . n del itceuß kat keit gegründet, Uleßt anf 10 Jahre, Den, eilzgesetzt werden, und verdient daher der Antrag eine nahere — In der Karlsruher Zeit li ; ö Intelli ; , Liverpool her, wo die Tories die Oberhand behalten haben. ben. Viele Maltesische Familien waren au ; a ts ein Jahr nach dem anderen, sqhl rn d Beruͤcksichti / i : ie Tags⸗ , , n e ü nen , Hen n, oel, E e, , Döhle; ir n, ,. . . . d das Volk weigerte sich Kraft Und von da an stets ein Jah „Prüfung und Berücksichtigung. Durch die Versendung des „Die Tagsatzung hat nun ihre dritte Woch leb ber bei ibießer wir n 9. Hieruͤber aufgebracht, vergriff sich der Pöbel nicht allein an nach ihren Landhaͤusern entflohen, un G neur wurde er nicht 12 Monate zvor dem Ablauf von der einen oder ain backs kommen groß Suͤmmen Geldes vom Auslande herein, tböeit icht den dri il i gan n , n, , fn, enger r, , den Konservativen und deren Haͤusern, sondern auch an der anfangs, die Todten zu begraben, allein der ah, ig ] ; a , kuͤndigt wird. s ia eder ; 6 en, nm,, n, dritten Ihes] ihrer Verrichtungen rler, , Te. fe g,, f de n mee, ,, . 3 ö der ) e dis don ö die der kontrahirenden Maͤchte aufgekuͤndigt wi elches sich wieder im Lande in alle Zweige der Gewerbe ver! Wir enthalten uns kritischer Unter Gr ieser olizei. deren Direktor schwer verletzt wurde. Der Payer mit awußerordentlichen? Vollmachten bekleidet und traf ald , . ö ; in Pari zraf reitet; wird die i,, ern. erf hen uns kritischer Untersuchung der Gruͤnde dieser erwartet, um das Porte euille des Aeußern zu ⸗ 6 die e , r , und es sollte sogar Militair angemessenen Anstalten. Das Geschwader unter Admiral Row— . Der Königl. . . , 96 ( , , ,,,, mit jener auswärtigen Erscheinung, um nur des einen Ümstandes zu erwaͤhnen, daß Auch der , Gi am , ei n; . ley war gleich nach dem Ausbrüche der Cholera abgesegelt, i ij auf Urla ; 9 . ö. . , ,. ie . i , , und dies im Organismus der Eidgenossenschaft selbst die wesentliche Ver⸗ ruͤckgerufen, und wird wohl! mit Redschid gleichzeitig hier ein⸗ Die Nachrichten aus den Manufaktur⸗-Distrikten sind jetzt kreuzte aber im Angesichte der Insel. 339 ,, . Ehn in og . o n. . ** 2 6 ö ö , ,,, , r e g he, d, n een ziemlich ohne Interesse, und es wuͤrde schwer seyn, eine richtige Der Vindicator, ein Rieder, Kanadisches Blatt und Dänemark. 3. ber Grund oerch, wech? , ? Tab g wan abh . structionen tragen die großen Raͤthe das . dazu bei. Eine Lager geht, kommt ebenfalls hierher, und wird wahrscheinlich Meinnng daruͤber zu fassen; da Alles zu sehr mit den Wahl- Organ der Papineguschen Partei, sagt: „Es gereicht uns K en, 29. Juli. Se. Majestaͤt haben auf z ben hat, und nun einc hohen B nuec ln ee, ö ö . e , , nennt Kine ne r rn , g. Il, e lee er ge. lee il, n, , , , , r,, ,, , , , , , ,. Der sogenannte Herzog von der Normandie hat in hiesige Blaͤt; seiner Ankunft in den Grafschaften schi anstaltüngen gegen die Cholerg erwachsenen Ausgaben, M Ftaatsürar zurnckirken. Ich empfehle diefen Geggnstöd dM Koch r ee. n d zei reiben an den Instructions⸗Richter Zangiacomi in Paris uͤberaus herzlich empfangen worden ist. Das Volk erschien taltungen gegen ,, ; d,. , hle diese egenstand der wickeln, so wuͤrde selbst die eranlassung zu solchen bedauerli⸗ accreditiken. Der Mar uis d'Euragues beeilt si e , in 4 6 er in o r. 9. von a. in großen WMassen, nicht mit Pants nd , fie g, ohr ä r re def . .. 6 kern, n , ,, ö n. . Aber dem Konil. Staats- Ministe, chen Verhandlungen wegfallen. Das cine FPöbilbete Ne. Zen Göeschäft: mit der . ' . d e dn Prophezeiungen spricht und behauptet, Ludwig Philipp, „der dern mit etwas Bedeutungsvollerem, mit Musketen i g c se e n, . Ei , , f., unb Errichtung von Va * 1 h 163 . ler e Majestaͤt di igi rer, green e. n , , e,, del en ne mn , Ie, he nen ele Stolzeste der Stolzen, welcher berufen sey, alle Heuchler ö ö ö ö h. Be , 3 ,, i len 6 ,,, ünkosten auf das n hene ö Mi . n r e . 5 . , Hrund helge werden Hd Wensen öh cent wert Tut u huen, sich i g Boͤsewichter in den Staub zu treten“, werde nicht . fallen, seine Lage kennt und fuͤhlt. Von England ha . repartirt und daß die übrigen fuͤr die Kommunen in wasestaͤten dem Kaiser und der Kaiferin! von Oesterreich e rab, r e bl ec fer ice n een hies. . . ö ü. Hon nen, . e Al 30,046 Seelen; da dann fuͤr die Berech Geld⸗ ] j ; . ; bis die Weissagung eines gewissen Fraͤuleins von Penthisvre Beschimpfung und Raub zu erwarten. 2 ,, 'wachsenen Ausgaben, nämlich esñt 2 . , m n nen 8d arc die Berechnung der Geld⸗ gebenen Urlaub Gehrguch zu machen; wenigstens spricht er ze , äimpfun ; tas die Cholera-Veranstaltungen erwachsenen Ausgaben, naͤmlich Hesuch abzustatten und Ihre erlauchte Tochter, die Erzherzogin Skala diese Ausländer hinzugejaͤ lt wer 55,47 r d s in Erfuͤllung gehen werde. Das aber werde dereinst geschehen, Der Tim es zufolge, sind die Operationen ,, n d; durch Bauern, Anlegung von Hog Hophle Kniserl. Hohe en. Ihre Maje ir 7 5 irg e er rde, d e, f ühlt daran, t . 6 zufe ge, . kiworden. Vewachung der Kusten durch Bauern, gung Ron Fophie Kaiserl. Hoheit, zu sehen. Ihre Majestaͤt wird nach sich als Grundlage der Geld- Skala eine Vevoͤller so wahr Ludwig Philipp sich gegen den im Auslande verstor⸗ von Seiten der Wexikgnischen Regierung eingeste mitt ler Anschaffung von Medikamenten und Reisen von Mi cht Tagen wieder hierher oder nach Tegernsee zuruͤckkehr 2, 185, 519 n, , n 9 zzogs von Penthievre vergangen habe. Noch weil sich England und Frankreich erboten haͤtten, als Vermitt‘ lern, nnn, n,. 6 fen e, en ! r g ane, w , ei, wel n sl hemeren it r e , nnn . r, , D. . , , . ein ler 5 9j beiden kriegfuͤhrenden Parteien aufzutreten. in d n. , n ,,,, 6 . e gh. r fr rr g K ... , ö . . mune ohne irgend eine Verguͤtung gtreffen werden. Eben so ist die Eingabe von Graubuͤndten als guͤltig angenom⸗ Berlin, 3. August. Wieder ist ein Lebensjahr .
okument auszuwirken bemuͤht sey, um ihn zum Betruͤger zu Nachrichten aus Rio Janeiro vom 26. Mai zufolge, e 6 9 S mac er fuͤr! Se. Koͤni ü monpri e ir l iesfaͤlli
* er ö werde z an u 1 wissen. ist zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten Herr Mon , ,, , n n, g. k , em en m . 37. 9 9. n, eh n , Kö ö , Ie e we,
Ueber die (gestern erwahnten) , . im Norden von tezuma, bisher Chef der Opposition, ernannt worden. Der , , ir 1: did An icht geltend zu * achen/ Runchen verlassen n. en,, , nachsten Woche schreitens und' des ungeschwaͤchten ger n n , fur 6 and Portugal lauten die Nachrichten noch sehr verworren und waer . des könservativen Blattes, „Aurora Fluminense n ö ? n ö . 28. Mai i831 diese An geiegin Die Kammer der Ab . t . . . . enihr ( S . , , e, n,. e, d rn widersprechend. Nach Einigen soll die Empoͤrung in Folge der err Evaristo Ferreirg da Veiga ein geschäßzter Schr iststeller, na zr 1 zen Gn ur Berathung vorzulegen gewesenn indiungen äber den Eier de. 8 e ed öbe de . adri . e ,, T. , , , ,, , , , e eie ee, de, e n e lee, seyn, nach Anderen aber sich sogar na orto ausgedehnt ha.! gen keine Bestaͤtigung der ̃ im Werk d post zeigt an, daß die Kopenhagener Stände-Deputirten i bracht und denselben unter den von ihr beschlossenen Modifica⸗ ri ine Strenge di die ger err . el, ier e elch r lle, Lie. ben und auch hier die Charte proklamirt seyn, Schon am Lien treffenden Berichte; indessen scheint sie doch im Wer e, un „gestern göhaitenen Versanimkung bäeschlosfen haben, n hen? mit 16 gegen 7 Stimmen angeno Gir ha n J d , m, men,. e e een e, Hihi mh . d, wurde es in Lissabon kund, daß ein Bataillon des ten Re- man scheint die Absicht zu haben, unter der Hand die Geneigt- ner gestern g ä h — 190 en , ; angenommen, ie hat die „Porvenir“, des „Mundo. und mehrerer anderen Blaͤtter sind eute wieder ei ine G * ; giments e, n, das in — 1 um Braga kantonnirt war, heit 9) Spekulanten in London daruͤber zu sondiren. . . n. , 8 , nn, ,, ele , n,. nt Als unzeandert Fchortirt worden ünd die Presse darf sich nicht einmal darüber , . und n c, De , ge, , 16 . seine Offiziere ver after und Dom Pedro's Constitution ausge— Nach Berichten aus Valparaiso vom 9. April waͤhrte her, d , 183 fg in. ug en der ͤchg , (6 sogenannten . . ,, ,, . Si i , . n , i l rufen hatte. e diese telegraphische Meldung beorderte die der Krieg zwischen Chili und Peru fort. Es wurde in Valpa⸗ wie 3 6 . . de d fi 33 r se esan n n, ,, e , ö * . , ,, . Der Siegesbericht Oraa's scheint die Karlisten nicht ent— geworden. Moͤge er es noch lange zum Gluͤck des Landes i Regierüng den Militait-Goubcrneür don Porto, mit allen ihm raiso eine Expedition unter Admirgi Blanco ausgeruͤtet, die einzelner Depntirten wurde beschlossen, da n,, . , e nh. 6 mit feüedensrichterlichem Cha, muthigt zu haben, denn Konten Stgtethellen werde die zur Freude der Köntgsichen Famile seyn! erst in drei Wochen stattfinden sollten, indem man es a ushkter; dann hinsichtlich' der Annahme der affirmativen Thuͤren der angesehensten Liberalen noch immer in der Nacht Wie gewchn ng , „.
zu Gebo stehenden Streitkräften e, die Insurgenten auf« hoͤchstens 30606 Mann mitnehmen konnte, was nicht fuͤr hin— . eh,, bibel er
nden ger su hd, 1m 4 . ifelhaft voraussetzte, daß das Einberufungs-Patent bis di Streit-Einlassung, als Rechtsnachtheils der Nichtbeantwortun mit rother Farbe bestriche e ö is j izei ĩ ̃ i
. rde im Minister, Conseil beschlossen. keichend zu dem beabsichtigten Zwecke gehalten wurde. In Peru zweife lente, d. ner n , f; e dem. , n, eiosälbz bestt chen, ohng daß es bis jest der Polizei die zahlt 5 Wi i w ,,, , 6. git on 9. i . J. i6 ö ch der en , Eh i der . n . il n, , ö . 3 ö . . . Oln rin zu . Poli Dl llc hi rsrt ü, f shen ,, , Individuen zu ermächtigen, weiche beschuldigt waren, sie . anta⸗Eruz angeschlossen, dem es ernstlich um , nnn, bricht die Ueber s, daß diefes Br* nm flägerischen Angt Gr ies Tharu mst ande ker era enn refer her iwiston in. Guadglararg. zurkktages ihrks Köntlichen Veschtzers voran. 33 . zee nta⸗ ch — htes Blatt spricht die Ueberzeugung aus, daß dieses Ferischen Angriffe zu Grunde liegenden Thatumstaͤnde; Llangostera und Tena haben in H ere H ᷣ 96 , , ,, ,. ten das eben eingetroffene erste Regiment verleiten wollen; ganisation und Verwaltung des Landes zu thun schien. Gegen zov&inzen Nachahmung finden werde, und daß die' Dann in Ansehung' der Abkur Frist Terminen 25 zardi Il, mehere, däͤuser an, Fand mir der echte ir Sols in Wissenschaft und Kunst zwei sei . ; ᷣ ie Expedition um den 26sten d. abgehen und in hen in den Provinz hahmung . ,, 9 irzüung von, Fristen und Terminen, gezuͤndet und 25 Vational⸗Gardisten erschießen lassen G iler erbli ̃ i n, . fie sollen aber entkommen seyn. nter dem 15ten dieses ihn sollte die Expe „ob sie sich utirten diesesmal eben so gut vorbereitet, wie das erst do überhaupt der Beschleunigung des Verfahrens; endlich i Es sind 7 — i n ,, , . an rg, wem, ämter ö *r z . orto, daß der nördlichen Departements landen; man zweifelte aber, ob sie sich p we . 6 ö . in der bey n insi schar a n ,, . 3 endlich in s sind J00 Mann von hier abgesandt worden, um das i ihrem jetzi ihen“ ,, n,, ,, ,,, , , rr, , s,, , , , s, ez, dhe sbs sn g ,. firm Trg nnn bis nach Barca de Tropha ausgeruͤckt war und erfahrene und wohlangefuͤhrte , n n, ech g zsst ,. benden n. , . . , rl e e nn eh uf ke ln nn l gn , geschlagen worden seyn soll, zu verstaͤrken. Die Königliche Akademie der Kuͤnste feierte das Geburts— die Insurgenten zu erreichen hoffte, die sich wa zrend der Nacht tige einen and irg ö . ö. dle Expedition bei⸗ Sowohl die Infanterie als die Artillerie der Kopenha immung ertheilt, noch dem Grundsatze einer Erhöhung uͤber⸗ Saragossa, 23. Juli. Ein hier ei , zuzz, ene osentliche c gung zu Villa Nova de Familicao befanden. Die dinister begaben und habe schon 1500 Saumthiere ner Buͤrger-Bewaffnung ist fuͤr diesen Sommer von den Waupt gehuldigt, indem sie — nach den Aeußerüngen in der ben Sraa's aus Requ . vom ö. e r a f, ö , uk der d Te ee sich in die Mitte der Eortes, um eine Indemnitaͤts-Bill fur sammen. fen-Uebungen befreit worden. Auch will man wissen, daß Tebatte zu schließen — von der Ansicht ausging, daß, in Ruͤck— IIch hatte die Ehre, Ihnen gestern Isen hel . 5 , n. : 3. 1 6 .
n ; . Zuhsdrern füllte. Die Konkurrenz
in ; der 226 z llliat Ri zerichte aus Mauritius reichen bis zum 10. April. ö ; ö D 83 ĩ ö ; . ö n 34 ö ö außerordentliche Maßregeln zu verlangen; diese wurde bewillig Es in e. ,. ö Hell Pfund Zucker nach Großbritanien von den Regimentern beurlaubte Mannschaft nicht zu Het iht auf die Vermoͤgens-Verhaͤltnisse der Bevoͤlkerung und auf die Nacht nach dem Slege uber Don Carlos in Buñol zubrin⸗ Arbeiten waren in zwei weiter zuruͤck liegend al f ᷣ iegenden Saͤlen aufge—⸗ Die B der Direktor der Akademie, Dr. G.
und zugleich folgendes Besetz noch um 10 Uhr Abends beschlos⸗ k ᷣ i in einberufen werden wird. Rechtspflege bei Untergerichten, der We ere rde. Die Ric r Fei ieß sen 36 e er e „I) Die Regierung ist fuͤr einen Monat in der letzten Woche verschifft. ,, hat bei zwei der letztes iihter in der bisherigen X. , offen zu n . . gen 1 . e,. , . n g nr , . . e, n,, , u , , , . lqfensents ungefahr 43,000 Mark Banko und 135,000 Rbts . Preußen, Sachsen, Hannover, die . . 3 ,, d . 4 6 . i e n drr Cin . 6 nach Maßgabe der Umstaͤnde autorisirt, um die in der Provin , ö ; ht 7. verloren sann Luxemburg), Baden, die beiden Hessen, Weimar, die Nachdem ich fuͤr di z bri , .
gi llion zu unterdruͤcken. 2 Die Ha— Aus dem a 29. Juli. Der Koͤnig geht am 7. än Recklenbrh e , , . 3 (hdem ich für die Unterbringung von 1560 Verwundeten in einen mur M tr ̃ , Zeitraum im . ier. August nach dem Lager don Rr und ah , Deutschland. sbeig, de, bree. e n e, , h . ö n, , ; eschlo⸗ ich den Feind zu verfolgen, gende 3 . de ngen ,, . 26 * fange des Koͤnigreiches suspendirt und die Regierung ermaͤchtigt, dem Loo ab. Nach dem Geburtstage th gjestk ch Ver⸗ Hamburg, 24. Juli. (Allg. Ztg.) Sicherem Vn Hemeinen Guͤltigkeits⸗Erfordernissen entsprechenden Paͤsse rei, zen hatte. Es su, ag .. , nac; Sihl ingeschla. rektor Toelken, ging aus von dem Gesetz zur Sicherung des irgend verdächtige Individuen ohne weitere Foͤrmlichkeiten der Prinz und die Prinzessin Albrecht von Preußen nach . men nach, sind lang Unterhandlungen zwischen den Regie der Bayern das Visa eines Gesandten oder diplomatischen z n E er 1 in ,,, , , ,. ,, . a en,, Tish thus, dessen era e zu verhaften. 3) Es darf wahrend des gedachten Zeitraums lin zuruͤckkehren. t Handel in Staatspapieren von lan und Hannover hinsichtlich des Staderzolls! Pnten als nicht mehr erforderlich erklaͤrt haben, so sind ö. . Eren! . u,, n n , , , in erte gn ct h e bann hin, . e. keine ging Zeitschrift oder Flugschrift nz rare n er er. ö,, June . ok en fn n,. weni- knuͤpft. Die erstere will naͤmlich der letzteren jenen Zals her Nin isterial⸗Bekanntmachung im Re iekungs. Blalt Nr. 39 uns er biin . . when me. a n agli haten, zig che die ln tg. den Gon ge ,, laubniß der Negierung publizirt werden. 45 Nach Ablauf des war die se ffn; u, hen, , nn,, zu Hieser allgemein die Schiffe ihrer Flagge abkaufen. Es ware sehr zu win mn 29. Juli) auch die Pässe der nach . reisenden Un⸗ Brigade der Dirists nh . . ch Tati ßa Ich . brennt Stiftung ines Fonds fur Sinn siber alten, fern zr. des Er eite gedachten Zestraums soll die Regierung verpflichtet seyn, n m nnn besichen in dem anhaltenden Geld- Ueberfluß daß diese Ablösung zu Stande kame, und daß auch anden Hhanen jener Laͤnder des Visa's einer Koͤnigl. Bayerischen abgefandt mit dem Def . n . ,,,. ,, , . e ,,, ge r nn fi. den Cortes uͤber die Anwendung der e n mn Vollmach⸗ 3 6. besseren Stand sowohl des Geldmarktes als der Fonds in tionen dem Beispiel Englands folgten. Man glaubt ger Fesandtschaft nicht mehr beduͤrftig. J Stunde den Feind nich n,, i en, enz sie in 6 , , n, getroffen sind, die Kun Gu geln sich ten Rechenschaft abzulegen. 5) Die Regierung ist autorisirt, England, von wo viele Einkaufs-Ordres auf Holländische Fönds ein⸗ lich, daß unsere Kaufleute nicht dabei interessirt sind, well Stuttgart, 29. Juli. Se. Koͤnigl. Hoheit der Groß— neral⸗Capitain von . ö . 1 ich habe dem e, . ischginligs alle Jahr wied zrholen wirz, ö den CGämm⸗ auf jedem ihr angemessen duͤnkenden Wege die erforderlichen Sum— trafen, uind endlich in der Haliung der Spanischen Effekten. Der Ei enthum hiesiger Buͤrger in Schiffen, die unter Hantel g von Mecklenburg- Strelitz ist gestern unter dem Namen Ebro wengnehme lassen , , n,, E dss nn, Tenn, gg Kücken ß , , , , , . Grafe son sr ahsecb hier einzetkoffen und hat heutz ine, leerer hh , nn, , ,. keen ee rd elde waserie niche, Burg , Rthlr.) zu erheben. 6) Dieses Gesetz tritt mit dem Augen- in fortwährend steigen . 134 In, i, n Din. 3, 6 ehr Guͤter, die das Eigenthum hiesiger Ein eise nach Baden fortgesetzt. = ĩ — ,, m hen un, weicht , . er
. ; n ö i en? r , : t. stindische Anleihe 9s kommen mehr Guͤter, die da— genthul ; . ö trauen, mit meinen tapferen Soldaten bald die Armee Fein⸗ wei ö i' ; ne , , blicke des K. Sanction in Kraft. 7) Alle entgegenstehenden proc. wirkliche Schuld 1003 pot dito & , , ö ͤ ĩ Schiffen hier an. str d i e nee, el, e. . är
. ⸗ ⸗ 0 , S 6 e 933 pCt., Kanz-Billets 231! J. ind, in fremden als in hiesigen Schiffe er ,, / des zerstreuen zu koͤnnen. T ; ir zzuͤgli ; z f . Sesetzs sind aufgehoben.“ Am 16ten d. ging ein ger es fan si⸗ 63 ,, , , , , gůnslige r nc! 6 die Beguͤnstigung unserer Flagge den Isrgelit⸗ M; n 8 st er re i ch. e erf , Berfolgung 61 un verzuglich welch i. Geschente. der delsen aus wärtigen gie. un scher Vericht aus Porte vom. Morgen desselben Tages ein, ion, indem, dafür zusetzt wieder 168 pCt. angelegt wurden. Mit Rus⸗ nicht zu gute, weil sie keine Buͤrger sind. Es ist vielleich k Wien, 26. Juli. (Schles. Ztg.) Auch in Salzburg . 98 , n ern rn men, een worin es hieß, die Rebellen waren aus Villa Nova de Famili— sischen und Hesterrkichischen Fonds ging es ebenfalls angenchmer, ob— allgemein bekannt, daß dieser Zoll beim Wiener Ku t der Kaiser eine bedeutende Summ? fuͤr milde, aber öͤffent⸗ k, Stuͤcke, 1708 Gegenstaͤnde enthalt, worunter 205 Gruppen und Sta⸗
cao entflohen, ohne einen Angriff abzuwarten, und der Comman⸗ leich sich dafür eben keine besonders lebhafte Frage zeigte. Am ; r angesehen wurde, sonst hatte er, dan ne Zwecke zuruͤckdgelassen. Die Armen bekamen 1060 Fl. i 2. Juli . ef l , nne nd, gelen e e tn,
deur der Iten Division verfolge sie; auch waͤren die Insurgen— ane. Yirk eröffneten Ardein-Ohligationen mit 1935 pCt, 1. h . in e, , Flußschifffcht r Verein fůr Mozart's Denkmal 306 Fl. ö ren , . 3. , , ö üi , . . ten aus Braga nach Billa de , , Der Com, ieselben ger gn ang ch bis , n pern pin Beutschland ! oll fler seyn⸗/, nich: beibehalten werden 5 6 hat der diesseitige Gesandte in seinem Palaste e , , n m 9 ,. 31 e. . u ch e g ö hin n iar . mandeur der 5ten Division hatte Befehl, seine Truppen zu— Folge einer höheren NRotirung von Pari z 3 6 B 4 Es ist nicht anzunehmen, daß die in Wien l 6. Ausstellung von Kunstwerken Oesterreichischer Unterthanen ] e v Vill ö. i , . , . i,,
a verfahren. Eine späͤ⸗ 201516 pCt.; passive Schuld erhob sich von A7 auf üs pEét Von nen. . . . fsens 3) eingeleitet' die 126 * , . . , nahme von Villanova de Gaig und la Serra do Pillar. Der bewerbur elche fuͤr die Bi ei besti * k, , , , , , , ,, . = ) 6 n ; inge!‘ und zwar zu 20 pCt. bezahlt, währen eruani Finllig- sollten, Stad der f. i de ; . Xandschas⸗ as Theater San Carlos war bei diefer Gelegenhei — im K ̃ . n, , n nnn. , . e re, hd die r er, nn , ö . 9 Elbe (wo . . a e nr nn, ,,,, 3 . Marco, den man den Ungarischen Claude Lor— jluminirt. Die Koͤnigin nahm, ., der . ,, . . ö n, ö ; 1 bers d zeibgeschäfte zu . d z ier kan er Zweifel uͤber die Worte jusqu ä! — inzen Ferdi n diese ichkei ĩ Thei ,,, . ,, gut versehen, daß Leibgesche z denn hier kann der 3 Prinzen Ferdinand, an diesen Festlichkeiten nicht Theil. den, folgende: Merkur bringt , . . reis,
. . 999 ( p . 35. ) . 9 . 5 1 die . 41 8 . ispo . ine M j . 2 Viscande de Geraz de Lima hatte die Ggrnisoön von Viang zu eingetreten; es siel nur Verbrauchshaudel vor, wobei nahe genug di Es muͤssen daher andere Gruͤnde fuͤr die Beibehaltung ndung, durch eine Maschine Kerzen zu lesen, durch welchen erklaͤrt wird, daß alle Obligationen fuͤr Geld erhielt: Karl Frägdrich odor Reinhard 8 *r, z . 1 or Reinhardt aus Berlin,
961 ver . ; . ; M* . ieß si Weizen eine größere n e enescht zue Wag . 3. verfuͤhren gesucht, aber vergebens. Der Umstand, daß der Ba vorigen Preise bezahlt wurden; doch ließ sich in 36 ) ; ? England dem damaligen Lor . he au achs, Spermacet, Unschlitt ode? orschuͤsse, die der ier . ; Sch ron de Leiria . 'ne g a en nr n . . gi er l , e ö , , 6 63 verschiedenen engt 1 e, ger e en fen 9 hn ,, bestchen, . nin nnd n, , nt, . a n n f, , 9 6. a n G r. . ö . 9 lied, zu den Insurgenten gestoßen und eine Proclamation an üWeißbunten, , , , ischen 23 ; Britanien' repraͤsentirte, und besonders bei mnlichen a detall, Wolle, Steinflachs u. dgl. verferti m, , ' (it, enltsitt wer, keit sammtlicher Bewerbungs, Arbeiten wurde . ; n, ,, , , , Er, fee g, e , n,, n, h, n,, elben konnte man sich nur mit großer Muͤhe verschaffen. Die Fl., 130pfünd,. Rheinischen, ten Jag. ia. 128. 126pfüind. ,, , , als die bisherigen Kerzen, so wie durch die Cü. Höhen, ene onpothek auf alles dior Fire gol, Fer ind nd Sa star Meß aus Br . 8 . * Regierung hatten großen Rr rn n . an , nn,. für So. rpfünd. dicken beach ,, hostentli. schaft auszeichnen, daß s des nl nie a , , fare , , r ,, , e , , ,,, ö ö. ; z. Schrecken unter den Anhängern der Charte verbieitet, von de, NAlzndischen Haft 86. 87 Fl. Die HetrgldesEingangsröchte für den stehenden ie n, . ingetretenen Regler (in und, derselbe unverbrennlichs Docht zu mehreren Ker mhsft. mmer ne en. In derselken Sitzung erwiderte den Conseils, Friedrich Hermann Schievelbei rin, Haze 2 sich viele an Bord des Britischen Geschwaders gefluͤchtet i. . sind mit Auznahme für Roggen, weiche von 13 FI. den die ,, ber i kinn t err verwendbar ist. Ue rigens kann man dubch jene g er, Praͤsident auf eine Interpellation des Herrn da Ribeira, der alt. . haben. Briefe aus Porto vom 14ten und 16ten d. schildern guf 221 Zl. pr. Last erhbhet wurden, so wie für den Monat Juli, dir , ft n, * Janigt Hoheit der pr gn . . d,, taͤßlich 8 Centner Kerzen, mithin, jh ul 14. , s nnn, . e r ge, K , n, Haben 1 6 , m. K ⸗ I09. Juli. = - 6 en. Ein Pfund ger ich der. ö 1 erer Orten beklagte, daß so⸗ ie enrscher Lei i die Empörung als sehr bedeutend, indem die Charte bereits in fesigesetzt drich von Preußen ist heute von Koblenz hier . d c gerechnet, täglich 18, hb Kerzen verfertigen, nal der sammtlichen National-Garde des gig , ö ere ede re ne e n ice s A e ten und s jenseits der Graänzen seines reiten laßt, ünd waͤh⸗
Bragg und, mehreren umliegenden Dertzrn proklamirt seyn soll. Ben g r gen, Munchen, 28. Juli. (Bayer. Bl.) Die Ein g an zung von , , Unschltt and alle andehen zur Verfer, auf Ab, Ch Mann belaufe, wovon allerdings nuͤr die Haͤlfte be, Reiches die besänftigenden Strahlen verb bewaffnen, so muͤsse rend er mit erhabenem Gleichmuth den Frieden der Welt sicher
ie B = ĩ tr um . ; ; . * nber erzen geei x *. 6 ; eke dre, elle e ern, ee n , ,,, , . , , , ,, , ,, , , irh dcin, , , , . nien⸗Truppen waren bereits einige zuruͤckgekehrt, und die esandten, dem Oesterreichischen Gesch zen ⸗ ue r ne, Röntgrelche Pren ßend id Sachsen n. g et-, oder Unschlittkerzen wein üͤbertloffen werden . . ruft.“ Zum Beschluß wurde die von der musikalischen Seck ; Treimwilsi . ttschri . ister⸗Residenten des Großherzogs von Toskang, Audienzen. sonders in die Königreich 6 gz sten Sit ; or Porto ist eine Englische Kriegs⸗Fregatte stationirt; auch Akademie jaͤhri ; ᷣ ,n , , n. Freiwilligen sollen nur wenig Fortschritte geinacht haben. niste „Großbeitänksche Gesandte (glitter Berlin, gehenden Vahcrischen Land? Tabacke ist in der 6z sten Sch ᷣ erwartet man dasllb nene , greg, zar ademie am vorjährigen 3ten August mit vorzuͤglichem Beifall Man meinte, daß gauch Porto sich fuͤr die Charte erklärt haben Der Letztere und der Großbritanische Gesandte (Ritter 8. 98 ö de, n, ö Ausschuß zur ni weiz. 9 . d eine Englische Kriegs? Korvette und eine ausgezeichnete Kantate des Mustk-Direktors 8 n . s w , , i ir = rreichten Sr. Majestaͤt der Kammer der geordneten dem A Juli. Der e. Franzoͤsische Kriegs⸗Brigg. ektor aemann in wurde, wenn der Baren von Leiria sich in Eilmärschen bahin ghieri und Sir Hamilton Seymour) uͤberrei zssche Gefandte, Prufung uͤberwiese chdem dieselbe von uli. Der Regierungs-Rath der B sel⸗ n d . Königsberg, welcher so wie Meyerbeer 9 ; ; ö a, . ; Fr g uͤberwiesen worden, nachdem di tif Haft 8 ̃ er Basel⸗Land⸗ ie Madrider Post, die gester Lissab k 8 h Veeherbeer, gegenwartig war begeben hatte. Ein Schreiben aus Viana vom 171en d. be. ihre Beglaubigungs⸗Schreiben, und der Franz e, neten Ilenthner win Wach Mect irt. und von Et mn orort eine Antwort ih Betreff des Anstands sollte ist alis eli? die gestern in Lissabon ankommen „Ind nach Ramlei“, von Mitgliedern der Koniglichen Kapell⸗ zichtet zwar, daß der Visconde de Geraz de Lima sich nach der nach Paris gbgereist ist, beurlgubte sich; in seiner Abwesen, geordn . , n, sirte sie wi Stadt zugeschickt, worin die Decal Ales ih. Thru geblieben; man versichert, sie sey in der ümgegend ünd der Sinz . Direct: n e, n. r. r ge ö. habe, indem die . in n. hi heit witd' der Marquiß von Bassand al interimistischer Ge, ünterstützt worden war. Neuihner . veruis Htin aus ein ande d en, ö c C in d esers wl uselehen von Truxillg durch das Barbadbsche Karlisten/ Corps , T. an, ,, , * Musit⸗ Direktors gestellt sey. 2 egen Lig ein Gerücht, Chabes und ein gro, schaäftstraͤger fungiren. „Die Wichtigkeit dieses Gegenstande J t gebeten wird, (gen und verbrannt worden. der Königlichen Opern san een gelle the ker nr ,
e /// // ///
2
e m.
164 b = . * V en 660 do Mi h d zu 12 d ü. 36 r rde uf 3 p k R . l . s l 10 icht Unter den kuͤr lich privileg ĩ rte ẽrfi ĩ ĩ s h