870
iteratur. Königliche Schau s izle. Inland * Kunst * iteratur Sonnabend, 5. Aug. Im Opernhgufe, zum erstenmal A I l ⸗ Berlin, 4. Aug. Die oͤffentliche Sitzung der Königlichen n e , wiederholt: Der Liebestrank, Oper in 2 Abth., aus dem Ing, g e me 1ème
Akademie der Wisfenschaften am 3. August d. J. zur Feier des Nach Rossini und Bell ni hat sich unter den Komponisten der liaͤnischen. Musit von Donizetti Allerhoͤchsten Geburtstages Sr. Majestaͤt des Königs wurde 2 nf ,, 3 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten ‚⸗ ʒ von Herrn Wilken, als vorsitzendem Secretgir, mit einer ein, der Relodicen-Zauber und die Gefühls-Innigkeit des Letzteren ab, Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 6 err Ehrenberg uͤber das gehen, so fehlt es doch seiner Musik nicht an frischer Lebendigkeit und Sonntag, 6. Aug. Im Opernhause: Alceste, lyrischen * ; susik vom Ritter Gluck. . 2 4 .
leitenden Rede eröffnet. Hierauf las Massen-Verhaͤltniß der jetzt lebenden Infusorien und uͤber ein an einzelnen geistreichen Zügen, besonders in den heiteren und komi⸗ Trauerspiel in 3 Abth. neues Infusorien-Konglomerat als Polirschiefer von Jastraba schen PHartieen; weniger gelingt es ihm, die erusten Empfindungen In Charlottenburg: Die Braut aus der Residenz, Lus in Ungarn. Derselbe legte dabei der Akademie uͤber J Pfund zu schildern. Dies zeigt sich besonders in seiner Oper „Der Liebes, spiel in 2 Abth. Hierguf: Der Jurist und der Bauct, Lu trank“, welche zur Feier des gestrigen Tages auf der Königlichen spiel in 2 Abth., von Rautenstrauch. s⸗ ö = Berlin, Sonntag den 6teu Au gu st
aus lebenden Infusorien des Thiergartens bereiteten Tripel vor . icht , ages J und schloß mit der Bemerkung, daß es eine Art der Dammerde , e , , n. 1 lun , . Montag, 7. Aug. Im Schauspielhause, zum erstenmale ebe, welche aus lebenden Kiesel-Infusoxien vorherrschend zu. Besctzung, auth ferner ihr Pubtikum finden wird. Der erste Art diefer Vetter Heintich, Schauspiel in 5 Abth., vom Verfasser un ammengesetzt ist. Ein und „ Pfund solcher lebender Damm⸗ per, in welchen das Schalkhafte und Lächerliche überwiegt, ist recht „Luͤge und Warheit.“ 2 erde des Thiergartens wurden vorgelegt. anziehend und wurde besonders durch das ausgezeichnete Spiel der Dienstag, 8. Aug. Im , , Corona von & — Am J. August trafen gegen Abend Ihre Koͤnigl, Ho- Düle. Löwe und des Herrn Mantius, so wie durch die Laune des luzzo, Schauspiel in 5 Aufz., von E. Raupach. heiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin auf der Ruͤck« Herrn Blume, gehoben. Im zweiten dagegen, wo die spröde Pächte— — — A mtli ch e N ; . reise von Kissingen in Naumburg a. d. Saale ein. Da ge⸗ rin, urch Eifersucht , ihre Liebe zu verrathen anfängt, . Königsstädtisches Theater. 1 ch ri ch ten. kirche zu Reval die Synodal⸗Predigt gehalten, worauf sich von Punkt, wohi rade bei dieser Stadt das unter dem Namen des Kirschfestes n nn, , , ,, , Sonnabend, 5. Aug. Das Turnier zu Kronstein, odn Kronik des T r, die gesammte Geistlichkeit in das Gymnasium begab, um deres zu . ] 1 Eren gekommen war, blieb fast nichts An⸗ bekannte und viel besuchte Volksfest gefeiert wurde, so geruhten , n n n nh, gewefen zu seyn, und der Ein— Die drei Wahrzeichen. Romantisches Ritter-Lustspiel in 5) ̃ ages. er Introduction des Predigers und dem feierlichen Gottes, die n eig na bald. die. Neaholltanische Regierung Ihre Köoͤnigl. Hoheiten, auf die an Höͤchstdieselben gerichtete drück, den der Anfang der Sper hnacht, wirb durch das Ende ten, von F. v. Holbein. Die Ouvertuͤre, Entreatts und Mu Der Justiz⸗Kommissarius Goetsch in Kolberg ist zugleich . der neu 2 reformirten Gemeinde beizuwohnen ect B n Tft nsr Frankreichs verwarf, konnte man eint unterthaͤnigste Bitte der städtischen Behörde, während des Um- bedeutend geschwächt. Einige Abkürjungen in diesem zweiten zur Handlung von C. W. Henning. (Dlle. Peroni, neu g mn Notarius im Departement des Ober⸗Landesgerichts zu . , nn, redigers ist von einem Schweizer, Herrn er err 3litan uicht geduldig ertragen, Aber hat sich das spannens dies Fest mit Hochdero Gegenwart zu beehren. Die Theil würden daher vielleicht ein Gewinn für die Oper seyn, gagirtes Mitglied dieser Buͤhne: Elsbeth, als zweites Deb ] Vilin bestellt worden. , , we, unentgeltlich uͤbernommen worden; derselbe wird im nicht . nicht gelbst in die Lage versetzt, aus der es nun hoͤchsten Herrschaften verließen demnach ihren Reisewagen und die mehrere originelle und ansprechende Musikstücke im komischen Sonntag, 6. Aug. Zum erstenmale wiederholt: Der M. Der Justiz-Kommissarius von Stelder Recklina⸗ gale des Gymnastums abwechselnd in Deutscher und hr heraus temmen kann ohne unsere Handels- Verbin⸗ begaben sich, unter dem wiederholten, jubeinden Zuruͤfe einer Genre enthält, worunter wir befenders eine Cavatine der AÄding germeister von Saardam. Komische Oper in 2 Akten, nach M usen ist zugleich zum Notar in dem , . . Sprache predigen. Er wurde von! dem un f r, ,. den Küüsten des Witte lindis en Meeres zu scha⸗ großen Menschenmenge, welche sie durch die huldvollsten Be- (Olle Löwe) zu Anfang des ersten Alts, das darauf folgend. Duett Italiänischen des Gilardoni. Musik von Donizetti. Vor szerichts zu Muͤnster bestellt worden Gouverneur, Admiral Grafen Heiden, als Kirchenpat e fremden Schiffe sind in Marseille von dem . zrüßungen erwiederten, über die große Wiese nach dem soge⸗- zwischen ihr und. Nemerino (Herrn. Mantius) das Suqgcksalber Lied, Der Einsiedler im Lerchenwalde, oder: Die z eheimnißy . gefuhrt und vor einer zahlreichen Verf l . . befreit; nirgends aber gewährt man unseren Handels nannten Friedenshuͤgel wo Hoͤchstdieselben die Aufwartung der welches Herr Blume, zug große: Belustigung des Publilums⸗ zu Pferde Taue. Justsslel in Akt, nach . gran gf hen e, ö ; ö Die Kommisston, , . . ö chiffen die Reciprocität. Es war daher eine aller enne e, Ehefs der Königlichen und städtischen Behörden, mehrerer Mir— ian ,,, , , , ,, Montag, 7. Aug. Der Reiche Aund? der Atme. Dia 1 , ,, . Kiew leitet, hat an der t. , ee fr erg, gr. ** ,, , , . in glieder des Koͤnigl. Ober-Landesgerichts und anderer Personen zarre, aber zuwellen auch recht zarte und diskrete Instrumental-Par«' in 5 Akten, nach, dem Franzoͤsischen des Emil Souvestre, Dei 3 14 mir Universitaͤt zu Kiew ein besonderes Museum zur Aufbewa 67 enz oder sie auch von all den Völkern, mit anzunehmen geruhten und sich mit diesen, so wie mit den Höchst⸗ lie wurde von dem Orchester mit großer Präcision ausgeführt. bearbeitet von Friedrich Gene. (Dlle. Peroni: Lou ise, 4 3 tun g 8 N a ch r1 ch ten. . , e ge. worin alle berertz an d c ee fel, e ee m n , . . 64h denselben vorgestellten Damen auf das wohlwollendste und gnäͤ— 10 drittes Debuͤt.) Ausl and —ͤ aufges ellt worden sind. ierung als ĩ h cbasegen an die Nęapglitanische Re digste unterhielten. Se. Koͤnigl. n . sich von dem ihn — ⸗ ö , Aus Kurland schreibt man: „Der Sommer im vorigen De. e . ,,, . gewandt; das Recht dazu hatte begleitenden Landrgth Lepsius die hies , Veranlassung des . ; Rußland. . 23 . 6 wie der gegenwärtige, und doch brachte Wurde hann en, . Reni une; die 3 Festes 1 und zeigte hier ei, so 9. auch bei an Den 4. August I837. Mar kt⸗Preise vom Getraide. St. Petersburg, 29. Juli. Se. Majestaͤt der Kaiser a, rl 6 X * erndten; aber ein zeitiger guͤnstiger Früh. Martin angefahrr? Graf eber, . . der ven Herrn deren Fragen, ein le haftes Interesse fuͤr die Angelegenheiten mti? cher Fondo - Y e /Id- Cu- Zettel. Berlin, den 3. August 1837. hen dem General⸗ Adjutanten, General ⸗Lieutenant Adlerberg, g Vegetation schon weit vorgeholfen. In diesem lich der ist, durch d z em Tarif⸗ riege nicht eigent⸗ der Stadt und Gegend. Ihre Koͤnigl. Hoheiten sprachen sich 8 t. Jon, ; Lr. Von Zu Lande; Reggen 1 Rihlr; große Gerste 260 Sgr. 3 .. Zeichen Hoͤchstihrer Anerkennung feiner zwanzt jaͤhri . . ratte der hartn icksge Wintet uns fast den gan, hat zu spät b en ic das abe ne hats leiten laffen. 3 sehr befriedigt uͤber den Eindruck aus, den die schoͤne Gegend, i n . = l= auch 28 Sgt. 8 Pf.. Safer 23 Sgr. 3 Pf. 'auch 21 Sgr. Pf. C igen Dienste, als Adjutant St Ir get 33. rg . henz aenz., hm. ist bis sezt, mir Unterbrechungen von wenigen dh . elan? nd nige Bär fer, Pallene, Rene wir die mit vielen Menschen erfuͤllte Wiese, die geschmuͤckten Zelte st. Schuld. seh. 162! sPomm. do. 1 108 Vu23 I — , gegangen sind 12 Wigpel. hungen als Chef der Militair⸗Feld, Kanzlei, ben n,. ö nn, und trockenen Tagen, kaltes Regen werter gefolgt. Natür⸗ wie es , . find, statt mit der Hand ain Schwerte, und die allgemeine Froͤhlichkeit auf sie machten. Nach kurzem Er. Eugl. Oul. zo. 1060.8 kur. n Nenm. ao. 10034 Zu Wasser: Weizen weißer) Rthlr. 35 Sgr., auch 1 36] Newski-Orden verliehen ö. 6, Aäiexan. lich mußte die Entwickelung der Pflanzenwelt zurũckblei⸗ hel hat rankreich geziemt, mit ihnen zu reden, die Gewohn⸗ . . 9. . 22 Sgr. 6 Pf. und 1] Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Ki Am 165. Juli ö,, . . ben. In den Garten sieht es ziemlich 6 ⸗ eit haben, unz zu perachten; und um diese Gewohnheit nicht tz um 9 Uhr Morgens, verließ Se. Kaiserl. men, die sonst um die . ee r, . ann zu lassen, hat man sich, freilich ein wenig spaͤt 265 reszei ereits lossen, energischere Maßre ĩ geln gegen
J ' Verweilen verließen Sie die Wiese, um die Reise nach Halle Erämseu: d. Seh. * ö Kurm. Obl. m. l. C. a 1028 8ehlesische do. 1063, 26 Pf. 1 Sgr. 3 Pf.; flei ; c , . r n , ; Fare Pi, mz! Rühltz Sh srl, ätzen Cm heit der Grekfrst Thronfolger Car eioirft Tamboff, langte einen Theil ihrer Bluͤ sein ; ( äthen abgelegt haben, zrigen kaum ergreifen.“ eapel und Sieilien zu J
fortzusetzen, wobei lich die Freude Aller uͤber die Einfachheit m0 , . f ? =. ĩ ĩ chder ⸗ iederhol⸗ — do. st. C. . ö Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sar. 6 Pf.; Erbsen, schlechte S ; ar, n . ö und Sreundlichteit Hoch derse ben von neuem in dem wiederhol⸗ r , . ö Yithlt. 3 Sgr. Eingegangen sind 971 Wisvel 3 Scheffel. 1 Uhr Nachmittags in Koslow an, wo Hoͤchstderselbe das Knospen; di ĩ ten Lebehoch, das wie aus Einem Munde dem verehrten Fuͤr-⸗ Känigeh. do. n,, , g , Mittiech? den 2 August I837. ittagsmahl einnahm, und traf um 8 Uhr Abends zum Nacht— . meisten kraͤnkeln und sind bloß in Zwerggestalt er in Nantes stenpaare beim Scheiden ertoͤnte, bethaͤtigte. Elbinger do. 6s — Hens Dacaten ,, Das Schock Siroh 6 Rtblr. Do Sgt, auch 6 Rihlr.; der C r in Lietz ein, Hier nahm Se. Kaiferl. Hohclt die . , fe. 8 bherts man eher einen Mangel, ein Eirtular e, n r , 1 , Das Lateinische und das Deutsche Verzeichniß der Vorle— n,, J , . . . , n, , n , . und verschigdene andere then bedeckt, ö . . , e. , ,, Ptafelten und innen eie, r, n, 6 2 , , , ,, c . . . . e ise. — e Großen herstamme Terkwuͤrdi A z esonders au ĩ ; ; sungen der hiesigen Universitäat fuͤr das nächste Winter-Seme⸗ SErolch, or . . nen d 8 ThlI. ö 1336. vom 28. Juli bis 3. August 1837. en in Augenschein. Am 17. Juli n 55 e re, den glepfelbsumen, sp̃alte ein anhaltender Regen lab, so daß ö. Ie fr is Len g ien 2 , , n „Herr sterdtgs, , äche am 23. Htlober' B. I' werden angefan cn Cape. TKenärr, hin osn e ͤ Das Faß von 206 Bart nach Cralies Sa pct., nach Ki R, hielt sich kurze Zeit in Ser Siabtulehnoe ir e. ö ansetzen konnten. Einen Theil des Uebriggebliebenen 1 der M e Sie am 18. Mai d. J. aufgefordert, mir in werden, ist von heute an bei dem Kastellan Schade im Univer—⸗ 4 8 B5 ag pCt., gegen bagre Zahlung und sofortige Ablieferung; Kin hann seine Reise ohne Unterbrechung bis . 2. setzte verzehrten nachher die Raupen. Das Sommergetraide in allen ae, * mib el hen einen moralischen Bericht sowohl sitäts-Gebaͤude, ersteres fuͤr 2 Sgr , letzteres fuͤr 2 Sgr., zu . . . . — in, . n. 6 ö. hi n e n, . her f in Kartoss chhstderselbe um 4 Ühr Nachmittags anlangte De ch, e ö e n wenig Gutes; vieles wird wahr⸗ zugehen zu n * 6 . , Operation haben. * ö, ., a . ; . . toni empfing den erlauchten Reifenden aufs feierkidnl“)! inlich nicht zur Reife kommen, mehreres“; ̃ . in überzeugt, daß Sie diese Auffor— Berlin, den 4. August 1837. 56. e,. 2. e , n , , , m, ü J sroneschschen Kloster fre k fault. Das Wintergetraide hat stark gelitten . 3 * r , n n 6 b . hen, , . Der Rektor der Universitaͤt. 1AI 3. G. Koog rn So FI. 113. 11A. Loose zu 100 Fl. 227. CG. Redacteur Ed. Cottel. hen Heiligen, Mitrophan, ruhen. An demselben Tage nach 3 , gl. voll. und. traftig. Die Wiesen jedoch geben Notizen uͤber , . zhsen Abe cum bestimmtere Heffter. hreuss. hräm.- Sch. 62. 6213. do. A6, Anl. 100. G. Poln. Loose ; i — , Tafel, besichtigte der Großfuͤrst verschiedene Theile der Gtadt einen zufriedenstellenden Ertrag.“ Sie auf, mir fuͤr jede 6 * g. haben, fordere ich k 645,66. 64/2. 80M Span. Anl. iS. 18. 2, 9υίωC Holl. S3 s S215 6. Gedruckt bei A. W. Hayn. . . 2 der Große auf einer Insel des — Von der Russisch Gra 2 parte melitt deren Maires . ö 1 36. 8 ses Woronesch erbauen ließ, und das Gefängniß. “ . en Granze, 29. Juli. Aus werden, ei ; nige ernannt 2 Cempfing Se, Kaiserl Hohen we . , ,. ö. S . , (Gouvernement Wilna) wird solgendẽs, in vori⸗ gen wa, , von der fruͤheren und jetzi⸗ Geistlichkeit und die Kaufmannschaft, hielt Revile uber die . e, nn nne. , ,. Ereigniß gemeldet: schen ,,,, * . ne. , er Stadt gelegenen katholischen ᷣ y. u lassen. Diese Uebersicht holischen Wall—⸗ die rein numerisch seyn muß, wird die M'unin! alrath nin ,
1025/5) seh. d. K. u. N. ** 2141
/ Q Q Q Q Q
i !!
* 5 * e * * a . Allgemeiner Anzeiger füuͤr die Preußischen Staaten. ,, , . „ie Wohlthatigteits Anstalten ein großer Ablaß verbunden ist. Dem bestehen den . , , e l, r. e, , , . position;
. . . . . „ die Ausstellung der M . ? unter Nr. 10. aufgeführten Hartung, geboren ingleichen der Betrag erlangter Zinsen und der Rein- eines großen Kreises von Lesern erscheinen ließ, ĩ , ,, , . —
Bekanntmachungen. am 29. Mai 1789, ö im Jahre 16] den Feld⸗ ertrag der nee Probefahrten, bei der bevorste- steis zu erhalten, scheuen r n Den r . wohnte e ge Pferderennen bei. Am 19. Juli . 6 . ,,, ö r, , . fung, .
C dietal⸗Citation. zug in Polen und Rußland mitgemacht haben henden, am I ugust anfangenden und am 28. August der Mühe nech Kosten. Wie bisher, wird auch! sert Hoheit die Reise auf dem Wege von Woronesch nach ralien niger . . e, W 6 ö . ö. . ö
d. J. schließenden neunten Einzahlung als eine Extra- nächsten Semester die größte Aufmertsamtest auf Tha fort; um 4 Uhr Nachmittags kam Höchstderselbe in der Syfe Alta nen eb ie g 9 saeln 4 an, ,, , , ,, . . 3 ,
. en hatte, kam damit einer Kerze zu fahren und mei i ö
nen, die Regierung könne sich durch s
olche fast
1) Johann Caspar Kaiser, Sohn des Seifensieders n ; . . ohann Theophilus Kaiser aus Erfurt, geboren Ludwig Gebhardt aus Schallenburg, geboren am Mit Genehmigung des Gesellschafts-Ausschusses ist rende und unterhaltende Anorduung des Tertes geri rkirche und verließ inae am . Juli 1746, soll im siebenjaͤhrigen Kriege 3 November 1798, soll im Jahre 1818, im Dienst die Höhe der solchergestalt zu vertheilenden Dividende tet seyn. nem Mittagsmahle Sadonsk; im Dor 3. nach eingenom, auch das, wie fast alle Kirchen jener Gegend ; iakei mit der Preußischen Armee fortgegangen und zu eines Amtmanns von Marerne, nach Schlesien auf Zwei Thaler pro Actie fesigesetzs worden; Jeden Sonnabend erscheint eine Nummer ven ein he Reifende die steinernen W . hmglnitz nahm zer erbaute Gotteshaus in Flammen gefetzt . * u en, tigtesten, und in Bezug auf die Wahlen zu mancher Ti Schweidnitz in Schlesien bei dem Seifensieder in die Gegend von Liegnitz gegangen seyn und dieselbe wird jedoch nicht baar vertheilt, sondern von Begen, und die Nummern werden wächentlich, q sschein, welche alle nach Ei ohnge ude der Bauern in Au— sammengedrängie Menschenmenge pie ie darin zu. verleitet sehen. ö uschung Stto gestorben seyn; seit i Jahren keine Nachricht von sich gegeben den Jnhabern der Juterimescheine bel der neunten guf Verlangen monaliich auegegeben. Der Pin un! der ; q , Einem Muster von dem Gutsbesitzer die einzige Kirchthür ins Frei ge hat sich um so ö durch Die erste Session der General C , 2) Johann Frledrich Dettenborn, Sohn des Flei⸗ haben; ; Einzahlung in Abzug gebracht, dergestalt, daß auf frühern Jahrgänge, die fortwährend in guten Alz on“ . die Ehre hatte, Sr. Kaiserl. Hoheit auf der sten Laͤrmen die a el . fetten (oͤnnen, als auf den er, vom 26. bis 28. August festgesetzt al Conseils ist auf die Zeit schermeisterz Michael Dettenborn zu Erfurt' ge. 13) Jacobine Barbarg Huͤhn, eine Halb-Schwester jede Actie ansiatt Jo Thir, nur Achk Thaler einge, ken zu habens find, beträgt;: j. 52 Nrn. 2 hr n Zewal vorgestellt zu werden, erbaut sind; um 8 uhr Hand zu lei außen befindlichen Personen, um huͤffreiche Herr Lavocat, derselb dest. boren am 16. Mai 1787, soll sich im Jahre 1820 des fuͤr todt erklaͤrten Heinrich Brox, deren Ge⸗ zahlt werden, von uns aber Quittung über 10 Thlr. 39 Nrn., 1 Thlr. 13 sgr.; III., 32 Rrn., 2 Thlr. jn nns traf Se. Kaiserl. i n in der durch ihren umfassen⸗ n, in die Kirche zu dringen versüticht haben. Es sigurirte, und seitd⸗ . . . dem ß irechischen Prozesse als Fleischergefelle entfernt und seildem keine burtort und Alter nicht bat, ermittelt werden ertheilt wird, ga s e os Rirn. 2 Thir. J Letraidehande] reichen. Stadt Jeletz ein und hielt daselb 1nd auf, diele Weise mehr als hundert Menschen jammerlich zu Bberst er ätdem don der Legien der National- Garde, deren Nachricht von sich gegeben haben: konnen, soll im letzten Jahrhundert in Groß⸗ Indem wir dieses zur öffentlichen Kenntniß brin- Als zweckmäßiges Unterhaltungsblatt für die Mn Nachtlager. Am 26. Juli um 6 Uhr Morgens 15 s Tode getreten, erstickt und verbrannt, eine bei weitem . C e , n ne, nicht wieder erwählt wurde ist um 3) Christiana Carolina Enderlein, eine Tochter des welsbach existirt und zuletzt in Muͤhlhausen ge⸗ gen, machen wir zugleich vorläufig bekannt, daß die und ihre Freunde empfehle ich das Großfuͤrst Jeletz, befuchte vie Stadt 3 orgens, verließ Zahl aber schwerer oder leichter beschaͤdigt worde größere ommandeur der Ehren⸗Legion ernannt worden . z zu Erfurt verstorbenen Chirurg Johann Erasmus dient haben: fernern Einzahlungen auf Actien der Leipzig⸗Dresdner Pfennig⸗Magazin fuͤr Kinder. 4 Uhr Nachmittags in der Stad Jgefremoff und langte . ; 86 haben sich mehrere angesehene Perfonen bei dem Ki Enderlein aus Schköͤlen, geboren am 4. Novem⸗ Georg Chrfstopb. Braun, Sohn des Einwohner Gisenbahn Eempagnie, Tinschließ lich der beben Jeden Sonnabend erfcelnt eine Nummer von ch Hötderfelbe im Hause der Grz Wen nr gor edi an, o Frankreich. Winister dringend far die Wiederanstellung des G ,. ber 1777, soll vor ungefaͤhr 28 Jahren bei einer Sebastian Braun aus Bothenbeilingen, geboren stehenden, auch in Frankfurt 9. M. Augsburg. Bc en mst vielen Abbildungen, und di: Augnzh! ahm. Darauf fe ö. zrasin Bobrinsti das Mittagsmahl Paris, 31. Juli Gest li Nignz verwendet. Herr Bernard ist ab 3 ö fremden Dame in Dienst getreten feyn und seit⸗ am 31. Oktober 1771, soll im Jahre 1893 als Nürnberg, Berlin, Magdeburg und Dresden kostenfrei det mon aisich statt. ö für den . Tul for auf setzte der Großfuͤrst ohne Aufenthalt seine Reise Koͤnigl Familie n drerfltern, vsrließen der König und die geblieben. aber bis jetzt unerbittlich dem keine Nachricht von sich gegeben baben; Metzger in die Fremde gegangen und seitdem werden angenommen werden, und bemerken nur in gang. berr gi h. Einen Thaler . hy a fort, mo Hoöͤchstderselbe um 9. uhr Abends im er- Tuilerieen u d b J isn Jufenthalt das Schloß der Der Baron James von R ĩ A) Conrad Christian Friedrich Haun, Sohn des verschollen seyn; Rücksicht auf die bevorstehende Einzahlung, daß die— Jahrgang find noch zu . Preisen n nhl nuschtesten Wohlseyn eintraf. Am 21. Juli empfing Se ; 6. 6 begaben sich nach Neuilly, von wo aus sie in 10,066 Fr. unter Di on Rothschild hat eine Summe von Bedienten Johann Friedrich Haun zu Langen⸗ Johann Conrad Schnell, Sohn des Einwohners selbe nur dann unbedingt in Leipzig geleistet werden 2, g im Jult 6 7 3 ä , n ser. Hoheit die Militair⸗ und Civil⸗Beamlen und hielt ch wenigen Tagen die Reise nach dem Schlosse Eu antreten werden theil laff er die Juden von Matcara und Tremezen ver⸗ Dan Caspar Schnell aus Flarchheim, geboren muß, wenn die Buittung auf die alten Imerimsscheine , e , , n ml. , nGottesdienst Revue über die 2te Bri ; len, e. Unter der Ueberschrift: Represfali ꝛ eilen lassen. In Berlin zu bejichen durch ie 2te Brigade der ten Infan⸗ Sardinien“ ae, ien gegen Neapel und Die unt : 9 ardinien“, enthalt der Courrier fran çais folgenden Ar— David e , . ,., mit dem soll shauer 7 ; nder Veraͤnderungen an dem Fronti⸗
salza, geboren am 5. November 1798, soll vor ie, . , . 6 von dem Inhaber gefordert wird. se Rr. kädivision, welche in einer E - . ; r Ludwig Sehmigke, Burgstraße . ipisien, abelche in ener Entfernung von 2 Werst on der cel, „Die Sardinische Regierung, die schon dem Spanischen iz deß Pantz f antheon, dauern noch immer fort. Letzterer . aber soll
laͤnger als sechszehn Jahren sich als Horndreher am 10. Marz 12, soll. sich seit laͤnger als 60 von dem ö. 2 f . Jahren in unbekannter Abwesenheit befinden; Die mi Annahme der Einzahlungen auf genannten „,in einem Lager aufgestellt war; darauf besichtigte Höchst⸗ Handel ihre Haͤfen verschlosfen h gte h asen verschlossen hat, verbietet jetzt auch den erklart h i aben, daß er sich eher die H
. 57 . . . . Joh Andrae, Tochter des verstorbenen Poli⸗ Plätz s beauftragt werdenden Häuser soll s ben und seitdem keine Nachricht von sich gege⸗ Johanna Andrae, Tochter des verstorbenen Polt⸗ Plätzen von uns beauftragt werdenden Häuser sollen . j ; ; ben 6 Reldicners Dietrich Andrae zu Sömmerda, beren föidersamst betannt gemacht werden. So eben ist bei uns erschienen und in all J, . der Manufaktur und Natur, Erzeu g= Franzoͤsischen Schiffen das Einl in di b Christian Gebhardt, Sohn des Brauknechts Geburtsort und Alter nicht hat ermittelt werden Leipzig, den 24. Juli 1837. handlungen, in Berlin bei Gu stav Crautzn 6 nstalten des Kollegiums der allgemeinen Fuͤrsorge, wand dieser a5 Linlaufen in dieselben. Zum Vor, als die Idee seines W and, abhauen kessen wolle, Johann Gottfried Gebhardt aus Erfurt, gebo⸗ konnen, soll sich im Jahre 1808 9 einem Alter Leipzig ⸗ rn, ö. Eis n C ö drichsstraße Nr. 165, zu haben: e , er rl, e, , nnn, und das Vastakoffs⸗ ö , e, ein r , genommen, die ausdruͤcklich er, d er if hr sen. m. 1831 am 30. November 1790, soll sich etwa im von ungefahr 20 Jahren von Sömmerda ent— Fustav Harkort, Vorsitzender. jovi der ᷓ a as Gouvernements⸗G ( ; . 3 attgefunden haben; - . u verandern. e Fi 1821 f n r f ef ö Fremde fernt neff seit , keine Nachricht von Karl Tenner, hen n n. Eine ö k uud, Gefaͤngniß. Am Abend gat der , . ,, ist politischer Natur. Das . , n n n sich dieses Gegenstandes vomacht t hat, 8 degeben und sestdem keine Nachricht von sich sich gegeben haben. ö . . w in . ielt Se. Kaiserl. Hoheit Revuͤe uber die 2te Brigade ö guter. Nachbarschaft, die schon immer nicht sehr den seyn nderungen wich mit manchen Uebeisfänben verbun¶ 9 . ö 2 geführt werden könuen. Herausgegeben von en Infanterie⸗Division des Schluͤsselburgschen und Lado— . hauptsaͤchlich deshalb ab, weil unsere Schiffe Die R Fohann Tobias Ritter, Sohn des Einwohners Heinrich August Goebel zu Witterda, dessen Alter Zinsen zahlung Rerbörch 8. Preis gehestet ? sgr hen Jaͤger⸗Regiments und uͤber die Jste Bö ado⸗ das Landen der Expeditionen, die in Genu d Ni ie Regierung hat heute nachste ische D Johann Sehastian Ritter aus Apfelstedt, gebo ! nicht erhellt, soll im Jahre 1tz ! unter dem der RussEngl. Anleih-Obligatioüen de 1822. 8 n. n, esd Genet en gn ih aiüche des Bt ser gil, m bet bi ste Brigade der beiden Sache des Don Carlos aus ser astet “ und Nizza fuͤr die sche erhalten: „Bo rde dux, 29 ich 66. fen' am 22 Februar 1773, lebte bis zun Jahre Militair gesianden, seitdem aber keine Nachricht Die am J. September 4. zahlbar werdenden Ceu— 8. Fran ke sche Verlags- Expedition in dan n= n m ,,. oserstischen Infanterie Regiments und Sas Journal dẽ Paris leere, sind, zu verhindern wissen. 23. Juli nur milt wenigen Trupp ꝛ os war am pons des obgedachten Anlehns realisiren wir schon ven — 56 ewirthung bei, welche die Stadt diesen Kriegern sische Re ierung sich . d 6 zu verstehen, daß die Franzö⸗ An demselben Tage wa . trank dabei auf das Wohlseyn dieser Ihre Wurde ist in 3. Ten d . . Kabinette rächen werde. Mora und Buerens wandte sich nach T 5 hw, d'en bthctligt, und an Mitteln sind 400 bei dem Treffem' fes 2m sien rn * ö ö Ufer ver⸗
1821 als Uhrmacher in Langensalza, ist aber seit von sich gegeben haben; e, . . dieser Zeit verschollen, und wird vermuthet, daß werden auf den Antrag ihrer Verwandten, bezte⸗ heute au zum vortheilhaftesten Course. In meinem Verlage erschien so eben: lbe das Tul sche Ka asche Kadetten wird es ihr nicht fehlen Di T : e Genueser haben beinahe das Mo⸗ — wundete Karlisten angekommen.“
ich derselbe auf dem Seeberge in der Flur des hungsweise Abwesenheiss⸗Kuratoren, sammt ihren) Berlin, den 5. August 1837. — . . ,. rl , , , Voigtei⸗Amtes See- etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb— Rathan & Comp., Linden Rr. 13. Grosser dramatischer F ache lan . Aufmerksamkeit und Wiß nopol der Kuͤsten S . bergen erscho fen hat; nehmern hierdurch öffentlich vorgeladen, sich vor zur llöchsten Vermählungsteier Ihrer k, li Fabrik in allen ihren Theilen sammtlich . ustzn Schifffahrt, so wie des andels zwischen Frankreich Ueber di ü
7) Föbann Gottfried Kotta, Sohn des Schuhma⸗ oder späͤtestens in dem auf . brinzgszin Elisrn eth Fön Prensz-n. mit, ,,, , chermeisters Johann Heinrich Kotta aus Erfurt, den 2 Dezember d. F, Vormittags 10 uhr, Literarisch e Anzeigen dem Prinzen Car! von lessen und hei , n Ladestöcken und Bai f e n die man allerdings dadurch eine Stoͤrung in unsern Hand l . z , Nhe dit en n n wizersprechende Geruͤchte: sie tr geboren am 1. Januar 1792, soll sich als Be⸗ vor dem Devutirten Herrn. Ober- Landesgerichts⸗ , n. gelührt im Veilsen Sazle des Königl. Sep 8 gri m, das Hospital 'n? onhetteng den rationen verursachen; aber der ihnen zu efuͤgte Sck . Ehristinos zusammen, und b s bienter einer Franzoͤsischen Herrschaft im Jahre Assesso von Berlepsch an hiesiger Landgerichtsstelle Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) durch 200 militairische Blech- Instrumente, ol Ar Am Abend diesẽs 2 al fuͤr die Fabrikanten bei weitem großer seyn In einer 9 ö chaden wurde Theile schreiben sich den Sieg U , . 1813 nach Rußland und von da nach Paris be⸗ anberaumten Termine personlich oder durch einen ist so eben erschienen: hir im Klarer; Aue else rie tet ange, n prachtvolles eren , , , . durch so neue und sc wach Vand vie en of . Veen , e n nin 63 — gehen gen den 3 1829 aber keine Nachricht t gf ,,,, n. . 53 Jusi Rang⸗ und Quartier-⸗Liste hen Vermählten 8 tielsier e , gevidue ] brannt. f es Feuerwerk am Ufer der üpa es vielleicht nicht m6 9 436 . i nen, 3. gt bedurfte neue. Spanis Anleihe von 280 Kline . . , n , , . , . ; . o ntini, Der General⸗Mai ; . Dieser e e n,, ,, and zu erregen. lich fuͤr die Armee / ag ledig⸗ J e m e ne,, , r. z e mn mn, , ,,, ger Major Dannenberg J. ist zum Chef der TEten 1 . , Festigkeit duͤrfte dem Ministerium nicht geschlossen worden. verwendet werden soll, sey nun endlich .
gen, daß sie, dle bwesen dfn, werken für tödter fur Sr. Mascs ut des Königs von Breussen, Riller, h Mit ben . . die es bereits n. 6. 3 3 , g; e, , ; 1 2 N hiff „Alexandra“ sind am? — . ie Neapolitanische Regi zgri ĩ , e .„Jult. Gestern gab die Königin im Neuen
Johann Christoph Stöͤpel gus Erfurt, geboren am 6 ie. 6 sich . . in ee. , n 1 ., . das Jdh * 1837 ,, , , ö . der Absicht entfernt haben, als Buchdrucker zu mogen, unter Ausschlleßung der unbekannten Erben Nebst einem Rachtrage) die früher in der Armee ge⸗ , e, , f, n, sche General-kieutenant Halkett und der Engkicher Schleswig im Holsteinschen ein Unterkommen zu oder Erbnehmer, den sich legitimirenden Verwandten ö trage d . ö! ge⸗ kreis] V Courict* Cin, . bal nt glijche , ,, irren ; z J,, . Paul Heinrich Oehler aus Wasschleben, geboren uͤbereignet werden wird. 1 f . — ö . . Potozki, ist hier ange⸗ von dem bewundernswürdigen Gedei . s,, in k erzog von Susser, die Prinzessin . ö . FSi. 62 9 Benn eherne fü lencbn at eie dem Finanz. Minister für die Zei il 18: Franzoͤsischen Schiffe da egen, und . ᷣ abt g Tie Holstein⸗Gluͤcks burg, der Viederlandische Gesandte . ᷣ fallen . girl, fad n en Haͤfen des c die Dampfschiff, der mit einer besonberen Pission e , der .
am 15. Januar 1778, soll vor laͤnger als 30 Jah⸗ Erfurt, den 20. Januar 1837. ren als Fleischergeselle nach Rußland gegangen Koͤniglich Preußisches Landgericht. Die unterzeichnete Verlagshandlung erlaubt sich darauf und in allen Buchhandlungen zu haben: zum 7. April 1838 verl ö. iareichs zeich zerlagshandlung bt sich darauf und in a uchhandlungen zu he uh unge e. April 1838 verliehene Befugniß, den Fabrikanten onigreichs Neapel übertriebenen Abga⸗ hierher gesandte Baron Fagel, der Her og Sund die R f — ie Herzogin
und dort im Jahre 1822 gestorben seyn; aufmerkfam zu machen, daß mit dem 1. Juli auf das Beobachtungen und Unter infuhr ben u J ö . 0 nt ini . er, , n, wa ie n ü, else, . f 3 ö. ö . . i n . 3 . und Kameelgarn zum Gebrauch der dem 6h 6 , men, hat sich entschlossen, nach, von Sutherland, der? Means ie M salsa verstorbenen Handarbelters Martin Christooh) Beek ann tm a ch u cn g. ĩ ö ö 5 . Wech sel'f'ise ber. i egung der Halfte des im Tarif benannten gon * ich die Verminderung, derfelben verlangt hatte, die Grästn von C ushiss nd die Marcqutst von Tavisfäoch Hartung, geboren am 8. Mai 1787, soll im 18ten In Gemüßheit eines auf unsern Antrag gefaßten ein neues Abonnement begonnen hat und bei al⸗ 2 ? 3. . i gestatten, ist noch auf zwei Jahre, vom Abl on den Neapolitanischen Schiffen, die in Marseille einl 6 2k harlemont, Lord und Lady Portman Lord Lebensjahre als Fleischergesell in die Fremde ge⸗ Beschlusses der dritten General-Versammlung soll der len Buchhandlungen und Post-Aemtern mit 1 Thlr. Von Dr. CaFtl Kremers, prakt. Arzt ir shnien Termines an, also bis zum ?] 18 auf des dieselben Abgaben zu verlangen, welche unsere Schi isihlaufen, Hatdnerz Lord John Churchill, die Ser dend Lehzen r gangen feyn und seit 3u Jahren keine Nachricht Gewinn, welcher von dem Verkaufe des größern Thei- für das Semester Bestellung gemacht werden kann. Seo. geh. Preis 18 sgr. n t worden. . April 1840, ausge⸗ Messina oder Palermo bezahlen muͤssen. Da di hiffe in Nea hel enry Seton und Oberst Cavendish Theil hn, Sr von sich gegeben haben; les der bei der Subscription reservirten und der an Die seit dem Beginn dieser Zeitschrift ihr geschenkte Nicolaische Buchhandlung in 26 ght Am ersten Sonntage n ch Trinitati der ortheile verweigert ward . ö die Segenseitigkeit Diner war Konzert zu dem noch . dach dem allgemeine Theilnahme, welche sie als das Bedürfniß! (Brüdersiraße Rr. 135, Elbing, Stolpe un ge na rinitatis wurde in der Dom, ! der fiskalischen Van nnn ö ,, 2 ö , . schen Corps und' voin hohen Adel . . 9g gebracht. Auf dem Graf Orloff h aren. at sich, nach Erfuͤllung seiner ihm von ier ihm vom Kai⸗
11) Johann Georg Conrgd Hartung, Bruder des die Stelle präjudicirter Actien neu creirten herrührt,
j
e /
a nachgeruͤckte zweite Kar⸗