— —
881
Die Regierung hat heute nachstehende telegraphische De⸗] Burdett's in Wiltshire diesenigen, er n , r, werden Trotz der älteren und der neuesten Unfaͤlle fahren die 5 t eins peschen erhalten: * erpignan, 29. Juli. aj hat am bestritten werden, wo ber , enn zweifelhaftesten ist, und ö schiffer in ihren Unternehmungen fort. Gestern ae, a. e en ng e sen n, . uber die Ver, mit höchstem Dankgefüͤhl an; wo er sich öffentlich sehen laͤßt, zu Valen gag. Beides sind se 27sten kapitulirt. Die Garnison hat die Waffen gestreckt, ist . Entscheidung fuͤr ihre respektive Partei die Zeitungen alle beim Aufsteigen die Herren Graham und Green in ihren . nit Einschluß des jung n . taats Einnahmen, 3. edermann ihm die hohe Achtung, die er sich wem. n diger * ĩ e 3 sind sehr talentvolle Generale. Der Plan aber nicht kriegsgefangen, sondern nach lot entlaffen worden. Schleusen ihrer Beredtsamkeit öffnen. Der Sun redet die lons und erhoben sich unter dem Jubel des Volks, dessen ) n6ge, der andere * * . zh rrergegt mer, Sen bat. Von hiei sind mehrere Geistliche freiwillig nach rn, ö. 5 wolle lm Wügemeihen gut entwerfen Urbistondo hat eine * n Wähler von Wiltshire in folgender radikaler Weise an; „Nehmt teresse durch die Nivalitst der Luftschiffer erhoͤht wurde, na 9. z . 3 fung nutzbarer Rechte des Neapel gegangen, um! den Könnten di heiligen Sat nun??! der, Tus uhzung, fehlte iel Hauptpunkte Ripoll Heiass und ist auf Saint. Jean de las Abadessas mar⸗ Gel kbaats, Vermögen betrifft, versagte die Kammer der Abgeord— de tou ichen was als Gegensatz gegen viele — 4 . . Tlras . und der zeittäuntt zut Kutti rung war schirt. — Perpignan, 30. . i. X Baron von Meer den psalmsingenden Pharisaͤer, der, wenn er es vermocht, sche Meile von einander, nieder. Herr Graham war mit r in der Debatte von me uch schlecht gewwahlt, denn man haͤtte so lange warten sollen, ruͤckte am 27sten Abends mit 6 — 7000 Mann in Olot ein und dem Grase und den Blumen am Sonntage zu wachsen ner Frau aufgestiegen. . b. praktisch nicht zen d ausfuͤhrb marschtrte am 29sten weiter, um Saint ⸗ Jean und Campredon verboten hatte, und welcher Gasthaͤuser, Eisenbahnen und Laut Nachrichten aus Madras war. der Krieg in G s er etwa ausfü . 16 ö finn ar erscheine, und so Weise hatte di diese zu Hülfe zu eilen. Bei Capsacosta hatte er ein lebhaftes Ge⸗ mfr zn in Einen frommen Fluch einschloß, weggejagt sur beendigt und Herr Russell mit seinen Truppen auf wit einiger Sicher n . verlassigen Resultate, auf Neapel, 22. Juli ( Allg. Ztg.) Die neuesten Nachrich⸗ dĩeser H j s u Reglerung es vermteden sich . mit secht mit den Karlisten, deffen Refultat man nicht kennt. aben, damit er üngestzrt seinen frommen Betrachtungen nach, Ruckwege hach Mabras. Mehrere Rebellen? Häuptlinge ö . m nh 4 icherheit gebaut werden koͤnnte, herbeizu! ten aus Palermo lauten hinsichtlich der Cholera sehr beruhigend. davon peinlichen ag zu befassen, und wuͤrde doch den Nutzen 1860 entwaffnete Christinos von der Garnison von Ripoll sind hangen kann. Beide Baronett s taugen nichts, beiden ist die gefangen genommen und zwei davon hingerichtet worden. Gerner rt 2. Aug. Ihre Maj Die Zahl der Todesfälle war am 2hsten schon unter 106 gefal⸗ gezogen haben. am 29sten in Puycerda angekommen, und 150 andere haben Freiheit so zuwider, wie dem Teufel das Weihwasser, nur ist esundheits-Zustand der Truppen war bei weitem besser, rn Abends als we hg hre Masestat die Loͤnigin sind vor, len, auch genoß die Stadt vollkommene uhe, deren sie nach sich uͤber Err nach Frankreich begeben.“—„Bahyonne, 31. Fuli. Burdett noch schlimmer. Stoßt ihn aus, ihr Wähler von man erwartet hatte. Neingetroffen und habe in erwänschtznn Wohlsenn wieder so großen Leiden höchst noͤthig hatte, Dagegen spricht man hier Jnlan d. 1 Uhr. Der Franzoöͤsische Konsul in Santander schreibt un! Wiltshire. Will er nicht gehen, so fragt ihn, was aus seinem Die Times giebt einen etwas ausfuͤhrlichen Bericht gl , . Penn sich diesen Morgen mit Ihren um so mehr von dem oͤstlichen hr e der Insel, wo, wie es Bertin, 7. A term 25sten d, daß Castor, die Entfernung de Generals Asgala, Hasse gegen die Tories, den er mit zu Grabe nehmen wollte, die Befürchtungen in Montevideo. Don Fructuoso Run] grid ri he w ine, inzessinnen Katharine und Auguste scheint, unter dem Volke sowohl im Innern als in Messina eine d. M m 6 „Mug. Ein Schreien aus Putbus vom Ften der die in Castillen eingedrungenen 8 Vis cayische Vataillone verfolgt, geworden ist? Aus selner gluͤhenden' Liebe far die Freiheit? eines der Häupter der letzten verungluckten Revolution, a , en, um daselbst für einige Zeit Höͤchst⸗ . Gahrung herrscht. Außer den bereits nach Sililien ge— 9 6 olgendes äber biz Feier des dritten Augrst an benutzend, sich jener ie. an der Spitze von 3000 Mann nähert, us seinen Entwuͤrfen fuͤr allgemeines Stimmrecht, dreijährige Mißvergnuͤgte an sich gezogen und drohte mit einem Ann ae nm 93 9. zu ann, andten Truppen und dem bis jetzt noch nicht abgegan . war ei . ters, Fürs alle Preu en. it der dritte August von denen 10609 schon des Teranzy / Thal besetzen. Der Bri⸗ Parlamente und geheime Abstimmung, die er noch vor drei von der Brasilianischen Graͤnze. Der Praͤsident der Nepi Kammersitzun am ug an Bl). Vor dem Schluß ersten Schweizer Regiment haben auch noch ein n , der ,, reudentag, ein Tag, der überall mit erneutem Pa— adier Castenega ist Lberholt worden? „Bao nne, 31. Jult. Jahren in der Kron, und Anker, Taverne verlas? Ünd will er Orienta, am Urugugh hatte Truppen an der Linie des ür (ann e 76h . hielt der Praäͤstdent Mitter⸗ Königlichen Garde, eine Schwadron den Eliten ⸗ Gendarmerie eh i . wird; „aber doch bringt er wohl nirgends on Carlos ist in Cantavieja; er foll un wohl seyn; seine Trupe nicht antworten, so laßt ihn den Kopf seiner Pferde nur wieder aufgestellt und bereits die National-Garde von Montevideo! . , e ele. ö. ö ceit ast Et zwei Lompagnieen Pioniers, so wie ein Regiment Lanciers und bus, di u nnr 6 6. ti als , ge, fiene tan ü, en sind, so wie die Corps aus Aragonien und Valencig, bei nach London drehen und 1 ihm, Ihr wolltet lieber den Wet ⸗ geboten. Da sich unter dem Heerhaufen des Rivera auch zanernde Thaͤtigkeit in ien, Gen, , , fünf Mena zwei Geschuͤtz⸗Batterieen Befehl erhalten, sich zum Einschiffen versch 36 . 1 atur und die Kunst zugleich mit ihren Gaben antavieja konzentrirt. Espartero und Orga richten ihren Marsch terhahn auf Eurem Thurme wahlen, als einen Mann, der als eberreste der aus der Argentinischen Republik gefluͤchteten! , die Aufgabe, die Angelegenbesten ** . a n nn, l bereit zu walten. Man kann nun die senseits des Faro sich dritt bj . ,,. ,, ,, ,. eben dahin; sie gedenken, Cantavieja zu belagern.“ i n. Greis die Grundsätze abschwoͤrt, welche er in der Blüthe und tarier befinden, so hat der General Rosgs, Praͤsiden balb der uns verfassungsmäßig ange wjesenen Schranken i. ' reinigenden Truppen auf 9 bis 16, C5 Mann schäͤtzen In emu l zus, an Fremde aus allen umlegenden Orten der In der Sentinelle des Pyrénées vom 29. Juli liest in der Kraft der Jahre gefeiert hatte. Nein! Einmal ein Ju⸗ Buenos-Ayres, die früheren Dekrete gegen Nivera und La ns die Borlagen der Regterung zu prüfen, da wo wir von der Seine Majestaͤt wird, wie man allgemein vermuthete mit du und et n n, n Sindten nach Hut. man: „In dem Augenblick, wo die neue Spanische Anleihe das, immer ein Judas! Wie er die Wähler von Westminster erneuert und sie von dem Territorium von Buenos-Ahyre Kderselben überzeugt waren, unsere Zustimmung ihnen zu geben, ohen erwahnten Truppen, fürs erste aber bloß nach Reggio, Am M lebten ge herr chen Alten des emantischen Parke! von den kontrahirenden Theilen unterzeichnet werden sollte, ha⸗ betrogen hat, wird er auch Euch betruͤgen. Burdett, Parla⸗ sperren lassen. Wänsche und Bed rfnisse des Volks zur Kenntniß der Regie⸗ abgehen, und von dort das Noͤthige anordnen Uebri * ist fern und h . festlichen Tages i man schon aus allen Dör⸗ ben sich neue Schwierigkeiten erhoben. Es traf nämlich die be⸗ ments-Mitglied fuͤr Wiltshire? Unmoͤglich, die Waͤhler werden ö , pat, uns in diesen Hallen vereinigt. Sic win. noch immer ein dichter undurchdringlicher Schleier here. di ch r uasen pie Landleute in ihrem schoͤnsten Fest-Anzuge stimmte Erklaͤrung Frankreichs ein, daß, im Fall der vielbe⸗ diesen ewigen Schandfleck nicht auf sich bringen.“ Belgien. er nn, , , 1 ö. schweren Epfern geistiger Und ganze Sache gezogen, und Niemand weiß, was die Regieru ö. . 6 5 tadt temmen; dig auf dem Markt errichteten Bu— sprochene Handels⸗-Traktat zwischen England und Spanien zu , , . Advertifer meldet, daß es bei der Brässel, 2. August. Der König wird morgen A 8 nnr, e , e , nens 1 , Iles,. Zehn Dampfschiffe liegen vor unserem than n en ilend's Saru sfl und eie Sent inis, Känste gersprachen güch er kommen sollte, die Franzoͤsische Regierung sich sogleich Parlaments-Wahl dort nach Beendigung der schriftlichen Ab⸗ aus dem Lager von Beverloo n , e. und . am I Rt. Es ist am Platz, in diesem ernsten ginge r en m gn eren woron zwei im Arsenal unter den Fenstern des Palastes wahr⸗ i. ö ,, n, ,, . von der QuadrupelAllianz zurückziehen werde. Man versichert, stimmung zu sehr ernsthaften Unruhen gekommen seh, und daß mit der Koͤnigin nach Spa begeben, wo Ihre Majestaͤten 1 Blick zurückzuschauen auf dasjenige, was wir zu leite . scheinlich fuͤr den Koͤnig und sein Gefolge. Man eripartet hler 9 . ö. , Schiffe m weißen Segeln, und kein Schif—⸗ daß neue Unterhandlungen, aber auf anderen Grundlagen, an am Tage darauf ein Versuch gemacht worden, das Royal⸗Ho⸗ Tage verweilen wollen. und uns Rechenschaft über unser Wirken zu geben,“ (Es folgt zur Verstärkung der Garnison das vierte Schweizer Regiment stecken z Witti ö 9 Def seiss sesliche Flagge auffu getnupft seyen.“ . r tel niederzureißen. Schon waren alle Fenster im ganzen Ge— Die Regierung soll die Absicht haben, die Kammern Aufzählung der Arbeiten des Landtags. Dann fährt der Res. von Capua, nebst einem Neapolitanischen Negimente . wei helf ) . ag war große Tafel im Salon, wo 39 Personen An der heutigen Boöͤrse stieg die aktive Spanische Schuld baude zertruͤmmert, die Thuͤren eingeschlagen, Moͤbel Und Ge⸗ 20. September einzuberufen. so fart) tit dem redlichen Wunsche daß unsere Arbeiten zum Schwadronen Lanciers. Es werden keine Paͤsse nach Lich en Ko mn , , . brachte die Ge sugöheit des anfaͤnglich auf 23 , ging aber dann auf die Nachricht, daß . auf die Straße geworfen, als die bewaffnete Macht her— Der Herr von Arnim wird in acht Tagen von J v Hai,, l! ia, . gereichen möchten; mit unerschütter⸗ mehr visirt. Nachschrift. Die Truppen haben igen Ar en; v . aus, und. alle Gaͤste stimmten in das Lebehoch, das die Anleihe von 250 Millignen nicht zu Stande gekommen beikam und die rasende Menge, nachdem die Aufruhr-Akte ver- nach Berlin abreisen. . , . n, ,, . i h. wie Las Leben ist; Befehl ,, sich unverzuͤglich einzuschiffen; die Gendatmerie 26 3 neren n medraußen und; den en n sey, wieder auf 23 zuruͤck.. Das Geruͤcht, daß Herr von lesen worden war, gewaltsam auseinander jagte. Mehrere der Der Professor Arendt, erster Bibliothekar der LoͤwBener l steis warm für das . n Xa fel ng, K . hebst der Artillerie befindet sich bereits ain Bord der Schiffe. — , n , , . ,. . . ,, ,. Rothschild gegenwartig Über den Abschluß jener Anleihe unter⸗ Unruhestifter wurden verhaftet und vor Gericht gestellt. Man versitaͤt, ein geborener Berliner, hat deni Koͤnige ein Exem ä, Egoismus, frei von persönlichen Rücksichten . e r n. An der Boͤrse ging das Geruͤcht, der König wolle in Sicilien er. . sich en , n,. a ö. Mittagstafel ö, handle, fand durchaus keinen Glauben, da man weiß, daß das sagt, fast saͤmmtliche Ruhestoͤrer haͤtten zur Partei der Herren seines kuͤrzlich erschienenen Werks „Belgische Zustaͤnde“ ] Luger die Interessen des Landes vertreten. Ein wechselscmn ger in anderes Regierung System einfuͤhren, und dem Lande die He ic 3. Abl. i . , ,, , Haus Rothschild seit dem, unter der Verwaltung Toreno's ge! Attwood und Scholefield gehoͤrt. Am Tage der Wahl selbst reicht und dafuͤr einen Beweis der hoͤchsten Zufriedenheit tausch der Ansichten zwischen den Rathgebern der Regierung und Stempel-Abgabe, die Conscription ꝛc. gleich diesseits des Faro ßes e,. 2 3 , . zu seheh, Dar auf war i. leisteten Vorschusse von 30 Millionen bestimmt erklaͤrt hat, mit hat sich auch noch der traurige Fall ereignet, daß einer der von Maj. erhalten. Der Independant sagt, diefes Werk sey i rr des öolls sollte nur der Befördernng zes Sieges auflegen. Fuͤrst e n,, ,, nn, , n, g 5 Spanien nichts mehr zu thun haben zu wollen. Die Aetien Herrn Attwood's Wahl-Comits angestellten Arbeiter, die verab. bestimmt, Deutschland uber die wahren Verhaͤltnisse Vel . r,, r, , beachtsnd zie Werhähen fe, ag an des d ar n n, n fg nen Fe,, der Eisenbahn von Paris nach Saint Germain waren heute redetermaßen die Pferde von Herrn Attwood's Wagen bei der aufzuklaͤren und die Vorurtheile zu bekaͤmpfen, die man I oft einen Zwang h . en. nm, . sibst der. r ie, Spanien. . w . . e, . , ., u 980 ausgeboten, dagegen warf sich die Speculation auf die Fahrt nach dem Wahlgeruͤst ausspannen und ihn fahren muß, noch gegen letzteres hege; Herr Arendt befinde sich in der! fe so schuell Ins Leben . führen, ahn , . Mahr id, 23. Juli. Der Español enthaͤlt ein Schrei- tet und der 6, , . h te ch, . wurde. Ein Rad ging theilhaftesten Lage, Um das Land und seine Institutionen ] Zartheit, jedoch ohne der Wahrheit untreu zu werden, unsere . 3. ,, worin derselbe erklärt, er werde und die Fürstin, die Alles mit in, . i , 13 „ifsflEähndungen, mit denen der Patteigeist fei. ausgestattet hatten, empfingen mit unendlicher seuntlich!ert ihre
, hör, ,,, ,,, r , diinne del ,,, . . ie zu 622 lehhaft gesucht waren. Gegen das Ende der rse m gerade uber den Hals und gab dem Armen auf der Stelle arteii eurtheilen zu koͤnt ) l iner Lrjeugung ausgesprochen. Ma ch ei ĩ verbreitete sich i . von dem 2 des Don Carlos, den Lr ) 3 so ,, w . ö. ĩ chten die Lebhaftigkeit der . 2 e ner en hen Nuf angegriffen habe, nicht antworten; sobald jedoch die Gaͤ . . ; daß Widerstreit sichtzöt zewerden lepn, so schweble doch mitten un Feinde des Vaterlandes vernichtet und dem Lande ge un 83 ö ö e ,, d ee is ö ges. Nacht endete die Festlichkeit.
das uͤbrigens von keiner irgend glaubhaften Person bestaͤtigt Herr Planta, der von allen liberalen Blaͤttern wegen des giers verdiene, dem darum zu thun sey, sein Vaterland im ian! 5 ᷣ , wurde. ; ig R ig u . ihm vom Koͤnig von Hannover verliehenen Guelphen⸗Großkreu⸗ lande nach Gebuhr ewuͤrdigt 1 se en. 1 n, n, n Eintracht jener Grundgesinnungen, Frieden wiedergeschenkt seyen, werde er sich in den Schooß sei⸗ — Auch in Swi j J 6e ö e n wen e, wean e n. zes angegriffen wird, veist im Stan dard nach, daß schon der Die Gen h A n e, in Gttberpen ist vobgästen e nn hel! n fr hen, und die Perfassung gerichtet ner Familie zuruͤckziehen und eine Geschichte des jetzigen Baͤr, Köoͤnias hin Swinemünde wurde das Geburtsfest des Gro ß britanten und Irland. verstorbene König Wilhelm ihm diesen Orden bestimmt verspro« öffnet worden; 600 Gemaͤlde waren eingegangen, und derte Aber all d 23 Ziele fret, keine feind ei ge. opheofiiion gerkrieges schreiben. „Spanien und die ganze . ĩ oͤnigs auf das feierlichste begangen. Saͤmmtliche im Hafen 1 i. . ; e. ; ; / . ö velcher Seite es aue zei ̃ ‚. ö ische und fremde iffe hatten i ELonden, 1. August. Es heißt, Ihre Majestaͤt die Köni chen habe, er ihn folglich diesem verdanke. wartete deren noch 67 e m. man n seyn . i Ter nnn von welcher Sei h am Schlusse des Schreibens, „wird aus 9 ü. ßt s liegende einheimische und fremde Schiffe hatten ihre Flaͤggen gin werde sich mit ihter Hofhaltung zu Ende dieses Monats ; [h. Observer enthalt unter der Ueberschrift „der Stader im Tage denjenigen gegen r e ln . Küllen!! der Wahrheit den Wann richlig wuͤrdigen lernen, den 3 . 3 , . festechen Tig bes dem An egen auf drei Wochen nach e , nen, von da nach Brigh⸗ Zoll“ folgenden Artikel: „Ganz im Widerspruche mit hem Wiener Deutscchlan d. zpfen sehen, der den anderen Tag 1. ger k. und Partei⸗Wuth auf so gemeine Weiße angegriffen he, . 1 . , n n, ,. un wran en etch ton begeben. in gz5 zn ag 24, . Traktate, hat bis jetzt die ,, Regierung fortgefah⸗ Gottingen, 30. Juli. Vorgestern wurde unserem ma idiger ö. anderen Regierungs-Porschlags , 9 ; n n , . , , m, e , , , . Die Garten des Buckingham Paglastes werden unter der ren, von allen die Elbe aufwärts vor Stade voruͤber segelnden verstorbenen Könige in der Universitaͤts Kirche eine feicrlt , . e. . Fragen berathen wurden; demährte sich Madrid er, Juli. Die Königin hat an ihrem Ge⸗ den. Die ir, mfr 3 Cn n n ,,, . eigenen Leitung der Königin großen Verbesserungen und Ver⸗ Schiffen einen sehr bedeutenden und hoͤchst laͤstigen Zoll zu er— , . gehalten. Der Hofrath und Professor Karl Otfhs anrnen ne,, . u unn 26 6. , , 8 diplomatischen Corps und auch und viele Haͤuser der 86 ,,, i f hen; Muller hielt eine lange Lateinische Lobrede dem verstorb. Mälehung auf die Preß . lige Beschluß e genten des Hauses Rothschild empfange ̃ . . ö enge⸗ gesetzgcung, in Bezug auf Seffentlichteh Die Herd, e, ngen winden, als sichtbaren Zeichen der allgemeinen Liebe zu dem ver i. Oeffentliche Die Hof-Zeitung theilt jetzt das Dekret mit, durch wel⸗ ehrten Landesvater, geschmuckt und die Straßen un ga nen
asnderungen unterworfen; es sind dort täglich mehr als 200 Ar- heben, nicht etwa allein Tonnengeld, sondern einen Zoll von ; beiter beschaftigt. . — jeglichem Artikel am Bord, vom Mantelsack des Passagiers bis Rektor der Georgia Augusta und ermahnte, mit Vertrauen mzlichkeit, als der Gründlage der Strafgexechtigkeitspsteße, ches die Eörtls auf den 19. November d. J. zuf beruf. ; 9. d. J. zusammenberufen Laube und Blumen bestreut. Im Gesellschaftshause hatte si ; tte sich
Der Herzog von Wellington ist von Apsley⸗House nach zu dessen Regenschirm. Wenn man nun bedenkt, daß jaͤhrlich Liebe dem neuen Rektor entgegenzuksmmen. Derselbe bie auf die Bitte in Betreff der ñ ö men : ( . t * . r ' zwischen 6 — 700 Britische Schiffe die Elbe hinauf nach . auch ein , . 36 e , . zu ö lende Beweise dieser 6 , , i we den eine Anzahl von bei 300 Fr ; ; Sir Robert Peel, der nach feiner Wahl in Tamworth sehr burg segeln, so kann man die Strenge dieser Erhebung leicht Feierlichkeit geschrieben. — Es erschreckte uns in diesen Ta F. der Krieger noch spät am Abend seines Lebens bei der Erin 2Am 2esten sind hier abermals etwa 30 Personen, als der Theil⸗ destma ö 6 . , n nn Vadegästen zu ginem unpäßlich wurde, befindet sich, nach den neüesten Berichten von ermessen. Was diese laͤstige Abgabe noch drückender macht, ist, die Nachricht, daß der gefeierte Alterthumsforscher K. O. Mü ** ö. 4 ae, e, mit denen Wasf en brüderschaft ihn verband, nahme an der Karlistischen Verschwoöͤrung verdachtig verhaftet Sr. Majestaͤt vo 66 6 566 der Toast auf das Wohl dort, 86 wieder bedeutend besser. daß bei dieser Auflage durchaus keinerlei Nuͤckerstattung statt⸗ uns durch einen ehrenvollen, ihn pecuniär viel guͤnstiger stell stlich . Er g sch e n Kämpfe und an die gemein! worden, Unter ihnen befinden sich mehrere Geistlichẽ ter allgemeinen 9. . e n b w,, a,, . Nachdem Lord Joh n RNuffell in seiner bei dem Gast, findet, insefern alt das Schiff bei seiner Ankuft in Hamburg den auswörtigen Ruf entrisfen würde, ein unschätbarer Ver ren ihrt' grz? eich, een äer m ng'ner ö. er sttene Dualen . Die Hhöesig en. Blätter enthalten perschiedene Berichte nenschuͤssen s,, , n unt bei dem Donner von 67 Kano—
mahl zu Stroud gehaltenen Rede (s. das gestr. Blatt der dort noch fuͤr die , Baken und Boyen, die laͤngst fuͤr die Georgig Augusta. Allein Bande der Verwandtsch Hschaftlich verlebten Momente . e. ih. ö n, der Kenigin über frühere Gefechte, aus denen germeister . en . . , . e, n. St. 3 von den Tory⸗Verwaltungen gesprochen hatte, ging er des Stromes aufgestellt sind, bezahlen muß, da diese gaͤnzlich eine dankbare Pietaͤt und selbst ein neues, geschmackvolles, Mhtasie, stehen dann vor feiner Sceeke. Auch h. . . indeß nichts wesentlich Neues hervorgeht. Der politische Chef sich zunaͤchst auf ö ein ausgebrachter ö Trin kspruch bezog auf die Ministerien Lord Grey's und Lord Melbourne's uͤber unter der Direction der Hamburger Regierung stehen. So eigenem Plan im Griechischen Styl erbautes Haus, fi diesem Sagle wirkten, sind durch eine geistu? Alg brhlt . Provinz Teruel meldet dem Minister des Innern unterm bauten Gal welch ** 6 6m ,, , , ,, w. und zaͤhlte auf, was diese gethan. 6 rufe Ihnen“, sagte muß unter Anderem das Schiff an die Behoͤrden Hamburgs fuͤr Muller an uns und wie es heißt, wird er hier bleibe erschaft verbunden; wir kämpfen einen gesstigen Kampf, mit . „„Den mir zugegangenen Nachrichten zu⸗ so mehr die echte e 4 36 , . n er, „nur die Parlaments, Reform, die ÄNufhebung der Sklaverei den Helgolander Leuchtthurm abgeben, der doch mehrere Meilen weit Ueber die Feier des Jubelfestes verlautet noch nichts Beim n n, sdermlleberfenking, Garn werden auch nir folßeznhat- Osh. Carlos mit seinem ganzen wandernden Hose bie zu seiner Ert * ll . . Snade Sr. Mgjestct in Westindien, die Munizipal⸗Reform und die Verbesserung der von der Muͤndung der Elbe entfernt ist. Als alleiniger Grund fuͤr tes, die Einladungs-Schreiben sind zwar erlassen, allt ,,. 4 uns kämpften und der Stunden uns . Nacht in, Rubieles de Mora zugebracht. Seine anzuweisen au hen 1 r , Kriminal⸗-Gesetze ins Gedaͤchtniß zurück. Ich glaube, das Mi, diese willkuͤrliche Erhebung von Seiten Hannovers erscheint, Fest-Programm noch nicht ausgegeben. Auch der angeksnn hase en W fn emsig il steh, Rien wich. simse is auf s. Mann zusammengeschmolzen C75; Cabrera Wunsche . Aller i 8 ö. 6 nisterium war nicht muͤßig, wenn man bedenkt, daß es einer daß bei Stade am Flusse ein Fort, der „Schwinger“ genannt, Jubęl-Almanach ist noch nicht erschienen, obgleich, wie es ins iheuer seyn wirde i n , , , deren Erinne⸗ hat. sich ihm mit 2560. Mann angeschlsssen. Es bleibt dem Don der als der erste Le . ö. . , , n, Macht folgte, die sechzig Jahre gehabt, sich zu befestigen und sich befindet, das nebst einem dort liegenden Wachtschiffe die im Druck begriffen. hä hat eins gan eig niht mischz a nn hn , 3 Ab⸗ Carlos, der alle physische „und moralische Kraft verloren hat, Armen wurde an diesem . . en Anklang. Auch der alles Gute zu verhindern. So war, um den Handel nach Schifffahrt auf dem Strome gänzlich beherrscht. Dies war Munchen, 1. Aug. Se. Königl. Hoheit der Kron ede Berstiuimung ausgleichen de Kraft. In , , . 3 Anderes übrig als sich in Eilmaͤrschen dem Ebro zu na⸗ fallsige, von dem 36 n ** . ,. 2 und die des— China frei zu machen, der Einfluß der Ostindischen Direktoren, das einzige Recht, das Hannover jemals besessen, und dieses von Schweden ist gestern Abend uͤber Ingolstadt nach Eich windet jLede Bitterkeit. Nur das Gute, das wir an ben & w! 6 diesen bei Carpe Quinto oder auf einem anderen Punkte tin gesprochene Aufforderu , , ner,. aus Stet⸗ — bei liefen der Sklaverei der Einfluß und die Macht wird durch den Wiener Traktat fuͤr unguͤltig erklrt. Unmit“ abgereist, um von da seine Reise nach Schweden fortzutz 9 achten müssen, steht in der Scheidestunde verdoppelt vor der . erschtejten, und wenn, er es kann, sich wieder in die Ge— tigkeit aller Anwesenden . ne a,, 8 der Westindischen Körperschaft erst zu besiegen. Bei der Re- telbar nach dem Abschlusse dieses Traktates wurde von Briti⸗ Se. Koͤnigl. Hoheit wollte in Eichstädt uͤbernachten, wo * ,. 5. 3er, sciner Seite senst uns verletzt, iritt in den irg bon Navarra zu werfen. Ich habe indeß alle Maßregeln jungen Damen mit grub r . , ,,,. der en form des Parlaments widersetzten ich uns die Eigenthuͤmer schen Kaufleuten Klage über die Fortdauer dieser Erhebung ge, mer im Herzoglich dee ern er hen Schloffe fur ihn ein * Ich * f ind des Scheidens — für Manchen viel⸗ ergriffen, um ihn den Uebergang uͤber den Ebro zu erschweren Ein glaͤnzender Ball bee 33 9. ) , . Einsammlung. der verrotteten Flecken. Bei einer Reform der Kirche op führt. Da es sich nun aber gerade so traf, daß der Ertrag tet waren. * Ingolstadt beabsichtigte Se. Königl. Hohe daben e' nien , . . bel uns bewähren. n . unmoglich zu machen. Der Sber-Befchlshaber der Fest in spͤter Nacht 3 ö. d . 31 . e,, getru bn poniren die Dechanten und Kapitel. Außer der Macht der des Stader Zolls direkt in die „Privat-Kasse“ des Königs von daselbst sehr weit vorgeschrittenen Festungsbau in Augenschh! Kißton jede Verslan dehssesseitig zu achten. Möge Knstitötionnellen Armee stand gestern Rachmlttag Rin! geringer ü'ldem ier cdachtn Qnganderen Orten, in, Privatzirkeln und * ö , ., ; ; stimmung, wenn sie auch in ünsern Krels Entfernung von Rubielos. Ich weiß ni 9 em benachbarten Badeorte Heringsdorf fanden ebenfalls Koͤrperschaften, Patronagen und einzelner wichtiger Stellungen, DJannoher kam, und daß dieser Monarch zugleich Koͤnig von nehmen. tnschlich, verschwinden und nur gegenseitige Anerke r, ,,. 2 Ich weiß nicht, welche Richtung er Festmahle statt und wurden mit gleichen G 69.
welche unsere Gegner einnehmen, haben sie überdies die Mit‘ England war, so war es ein mißliches Ding, den Einen auf— Fuͤrst Polignac haͤlt sich in Egloffsheim bei RNMegen Cemüther erfüllen. Nicht mit Klagen, . 366 . 9 t Verehrung des gefeierten landes . ee, ,, ,. tel, einen Theil des Volks aufzuregen. Die Armengesetze sind zufordern, gegen die Interessen des Anderen einzuschreiten. auf, und wird naͤchstens den graͤflich Rechbergischen Pallt he Zukunft, wollen wir diefen S⸗aal veriassen. Sie werden mit es: . , . Schreiben aus Sarggossa vom «26. Juli heißt = Ihre Majestäten der dn er , en.
davon ein Beispiel. Nach mehr als fuͤnfund n= r, 3 Hinderniß ist nun durch die Thronbesteigung der Königin dänchen beziehen. . n, n, daß alle Inzividuen, wie ganze Staaten, nur Glie— . m, Don Carlos ist am 22sten in Cantavieja eingeruͤckt, nach! nover trafen am 2ten d. um 55m . . oͤnigin von Han⸗ ter Verwaltung derselben mußte jeder Versuch einer Verbesse⸗ Victoria gehoben, und es wird jetzt unumgänglich noͤthig, nicht Munchen, J. August. (Bayer. Bl.) Die Kamm , ne . Wenschheit, den ewigen Gefetzen der mo— 3m re serhet, alle Zugänge zu dieser Stadt dürch mehrere men eines Grafen und einer 6 un , rung naturlich auf den Widerstand derer zeffen, die bei den allein gegen dig Fortdauer digses Zelles zu prötestiren, sondern, Abgeordneten hat ihre Berathung und Beschlußfassung ji, ich erznnzeeeh; . en des Fortschteitens zu einem hö— . ,,, Patgillong sorgfaltig hatte befetzen lafsen. Eine Nerse vun Hannover nach K er , , g n, ne. fruheren ihr gulhen lergrn waren, Del Lörd versicherr:' wenn ondere Maßregeln fruchtlos blelbel follöen, Gelpalt zu Rütkgußerung Ser Kammer ber ꝛeichsrzrhc' un' en bun, wachten 6 , . zee ge bloß Werk⸗ . . scheint sich dieses Prinzen bemaͤchtigt zu haben, traten im Gasthofe i n 3 habe tg, 237 und dann, daß die Minister, trotz der sich haufenden Schwierigkei⸗ gebrauchen, um dessen Abschaffung zu erzwingen.“ Schließlich die Nachweisüng von der Verwendung der Staats-Einngs hend eigenen Plänen zu dienen 3 M hr n n mu lh . en lugenschein von der ungünstigen Stim, wache aufgestellt war, und een e m ö . . ten, diese Gesetze nicht aufgeben würden. Hierauf ging der bemerkt dieses Blatt, da der König von Hannover nun in je- in den ., e, 1832 bis 1833, 1833 bis 1831 und 185 Nin bei., dasjenige zu fördern, was fe mit Ant n nen, . is . Volkes gegen ihn e, hat. Seine Lage ist Negiments, Herr v. Beyer n. ö. i, , ,, . zu Irland uͤber und sagte, die eigentliche Frage bei der Reform der Hinsicht ein fremder Potentat sey, so werde ein Britischer 1835 gestern fortgesetzt und heute beendigt. Auch gestern Gi Uebertreibung . sich ihr eigenes Gel, Langsam . c e rr, lh lritischer als jemals. Die Wegnahme des gert Bir ger meister Herr v Venti! t . gm en, . der Nirche sowohl als bei der Munizipal⸗Reform in Irland und Gesandter bei seinem Hofe beglaubigt werden, welches bisher heute entschied sie sich groͤßtentheils fuͤr das Beharren auf . 3 dig Zeit feiner Reife bleibt nicht aus. Mein! Herren! ren und . welches mit einer großen Menge von Geweh- gefunden hatlen⸗ Am J. Au ust aß h el, . der Verwaltung des Lord Mulgrave sey, ob die durch die Akte nicht der Fall gewesen. ruͤhern Beschlüssen. Sie beharrt naͤmlich hiernach auf i , das wir bewohnen, ein Land, über das der Karlistisch i,, Gegenstaͤnden beladen war, scheint der Majestaͤten die Reise bis Lei ö. , ö. en . von 1829 den Katholiken verliehene Gleichheit — auch der That Der Courier haͤlt es fur wahrscheinlich, daß die Charte ihren fruͤhern Beschluͤssen, so weit dieselben die Anerkennt scher, den alle J, n, , hat, ein Garten Gottes. Ein , . . , den letzten Stoß versetzt zu haben. tier, fortgesetzt. Se Hases k der Saen, 165 . ,, n. nach — ins Leben treten solle. Der Minister ging hierauf auf Dom Pedro's in Portugal wieder werde hergestellt werden, der betreffenden General⸗-Finanz⸗Rechnungen und die Bean in , . n ,. alle Vorziige eines nischen geren, t vergessen daß alle diese Berichte aus Ehristi— Civil⸗Anzuge, war etwa eine Stunde Pas! ,,, . die Vowuͤrfe der Radikalen ein, denen er nicht weit genug glaubt aber, daß dessenungeachtet das jetzige Ministerium am dung einzelner Ausgabs-Positionen zum Gegenstand haben, R seiner Unterthanen, die mit , , n, a n. . e,, . und daß es nicht das erstemal ist, Obersten von Beyer und in Begleitung des“ * . 3. . 8 gehe. Er sey fuͤr 10 Pfund Wahler und fuͤnfjaͤhrige . uder bleiben werde. Die Morning Chroniele spricht ihr alleiniger Ausnahme jenes Beschlusses, welcher die Anerkenn freisinnige BVerfasfung begründe bi Ser h 96 i , sind. schildert ie Sache des Don Tarlos als ganzlich verloren Ompteda zu Fuß vorausgegan 4 hade 33 nenn. . mente gewesen — und glaube, daß das Oberhaus nicht unver⸗ Bedauern uͤber die „laͤcherlichen, abgeschmackten und unsinni⸗ der genannten Rechnungen im Ganzen betrifft; diesem . it 9 Fürsten, achtungswürdig durch , . ö 0 sgze 1st Bier eie * Obersten von Beyer 6 636 , ,, . 5 antwortlich sey. Ein Beweis davon sey die Nevolution von gen“ r,, e . unter den Portugiesischen Liheralen aus. Ein erwahnten Beschlusse gab die Kammer, in Gemißheit einess ( 65 12 * 1 vor furzen ein Minister hier in die sem gestern 6 n,. seit einigen Tagen ganz außerordentlich; von Ompteda den Fußweg duch die Kornfelder ane 3 6 1689. Und zur Zeit der Konigin Anna sowohl, wie unter Blick auf ihr Nachbarland und auf die eigene Erschoͤpfung Por⸗ dem Abgeordneten Freiherrn von Rotenhan zu dem dies fal Puls der Jett . stn e ofen überall hingerichtet, die Hand Erk d us ,, . , Grad. nach Groͤningen eingeschlagen. Erst eine gen l . Strecke 6 Lord Grey, sey das Oberhaus gleichfalls genöthigt worden, dem tugals, meint sie, sollte hinreichen, sie von ihrem Hader zu hei⸗ Beschlusse der Kammer der Reichsraͤthe vorgeschlagenen X seinem Fin D,, ö Regenten zur Seite. Ein Velf, vo der h ö issabon entwerfen eine traurige Schilderung ter Wehrstedt hatte der Königl. Wagenzug Se. Masest ar, . entschiedenen Willen der Gemeinen und des Landes sich zu fuͤ⸗ len. llebrigens neigt sich die „Chronicle“ mehr zu der Charte sication, nachstehende Fassung: „Uebrigens sey die von dem Kö e mi n, und ala s i , lar ge huet durch Bil⸗ . er age der Portugiesischen Regierung. Die Köoͤnigin — Am Freitage den ug ier 9 n . n, ,,. gen. Das Oberhaus k durch die fast uͤber 200 Mitglieder, Dom Pedro's, als zu der Constitution von 1822, und erklart Finanz-Ministerium vorgelegte Nachweisung uber die Ver hnen stimmt nicht gerne in ed, fe en, gand Wer , . 21 . n, bbeherrscht und ist gewisser, Voß zu Dardesheim bei Halberstadt * * 1. i, welche die an nig oryistische Regierung zur Unterstuͤtzung Ber ehe. für unreif zu einer anderen als streng monarchischen dung der Staats-Einnahmen für die Jahre 1833, 1? Ft„Min den Ruf eln: Gott schltz: unferè lite u mere geen Ern blisse ats Gefangene. Die Straßen und öͤffentlichen in den hart an dem Gute des Posthalters 2 n d fn ihrer verderblichen Maßregeln nach und nach eingeschoben habe egielungsform. und 18355 als genugend befunden und den General-Fihn mne seine Verfassung, und die Fü en n issements sind vollig verödet. Bei dem Abgange disser r mt n,, zaran von Gu, h 9 1 9 3 ⸗— 9 9 . a3 Als genug r n ben 5an Fülle seines reichsten Segeng walte Nachrichten glaubt 8 ᷣ bgang s stedt gelegenen, ziemlich tiefen Teich, um da elbst die Pferd verdorben worden und zum Partei⸗Organ herabgesunken. Den⸗ Der neueste Atlas 5 einen Auszug aus Spenser's Rechnungen fuͤr die gedachten drei Jahre die staͤndische ! dem Haupte des geliebten Herrschers! Hoch lebe der Groß ⸗ taill 2 w . E Man, daß Saldanha sich mit einem Ba— abzuschwemmen. In der Absicht, die Pf. d 9 r , . och erklaͤrte der Redner seine Anhaͤnglichkeit an die alte Con- Reise nach der Krimm und Cirkassien, nach welchem unter den kennung ertheilt worden.“ Ferner beharrt die Kammer au n ht. n ö h Santarem und Joo Nepomuceno mit dem begab sich der Postillon über * um 6 26. i, n. (. ren beschlossenen Wuͤnschen und Anträgen a) zum ne, 1 r en ,,, . befanden. Der Komman⸗ Verschlag hinaus und hatte, als 6 w . w Vert . zip arde, welcher das Ste Kavallerie⸗Regi⸗ ziehen wollte, das Unglück, vom Pferde herunter zu gleiten.
itution des Landes. Er erklärte, daß er fuͤr Lords, Gemeine Tscherkessen allgemein eine Proclamation des Koͤnigs von Eng— und Königin sey, und ging hierauf Unter allgemeinem Beifall land zirkulirt haben soll, die sie zum Freiheits-⸗Kampfe auffor, neuen oder revidirten Taxordnung; h) zum Behuf de ; 9 ment besanft nnd en derte und ihnen eine mächtige Huͤlfsflotte versprach. Sie soll gung der Tax, und der Stempelgefaͤlle in eine Abgabe; schenft ö chon fruͤher haben wir das edle und worde gen wollte, wäre fast von den Soldaten getoͤdtet Wahrend dieses Vorfalls befand sich der obenge Her
f teundliche Venehmen des Haͤpstlichen Nuntius in Nea= ö. von Gustedt mit einem Freunde . au n n. *.
auf das Lob der jungen Königin uͤber, indem er des Ruhmes der Zeiten Elisabeth's und Annals gedachte, Unter großem Bei von einigen Polen untergeschoben seyn. Nach Spenser konnen Betreff der Staatsforsten im Rheinkreise; d) in Deng 6 . fallrufe von mehr als 400 Anwesenden schloß der Minister seine die Russen keinen Schritt aus der Festung Anapa hingus thun, Muͤnzanstalt und der Postanstalt; e) in Betreff der 49 bel n , Ferretti, erwähnt, der in allem mit gutem Portugal Teiches. Er sprang augenblicklich in's Wasser, ur den P . ur ohne von den Eingebornen angefallen zu werden; alle Hohen 6) 23 Trennung der Positionen fuͤr Straßen“, . daß n zeistlichen vorgngeht. Privat, Nachrichten mel— — — Zi ssab 2 6. stillön zu retten; in dem Augenblick aber h ne . 1 Die ministeriellen Blätter fordern die Wähler auf, wo es dicht um Anapa sollen mit Tscherkessen besetzt seyn, die, wie es und Wasserbauten in gesonderte Abtheilungen; ) in reli n n, . den Kranken und Sterbenden nicht allein stello Bran 1s n. 22. Juli. Die Garnisonen von Ca, den Haaren ergriff, faßte der Ungluͤckliche in 3 9 sich um einen Tory und einen Ultra⸗Radikalen handle, immer heißt, fast sammtlich mit langen Flinten und Fernroͤhren be⸗ der Veräußerungen und Erwerbungen von Staats dea iti ten Erh, 9 o dener, sondern auch die Armen, welche proklamirt ö 6 Wremoj haben auch die Charte von 1826 angst in das Halstuch des Herrn von , . . für den Radikalen zu stimmen, um nicht durch die 9. eines waffnet sind. . Dominikalien; endlich h) in Betreff der Nieder schlag t e s 33 r ö Cholera verloren, durch alle ihm zu Ge, ber die zufr hh?! ., an Cassilhes hat das Kommando ihn so mit in die Fluth hinab. Glücklicher w. w. . Konservativen ihre Vertretung nutzlos zu machen. on den Aus Leeds hat man die erfreuliche Nachricht, daß der Han⸗ an Srhin. v. Closen fuͤr industrielle Zwecke gemachten 27 erm ö , g,. Er hai sein ganzes unbewegli⸗ (Nieder⸗Beirg lie, . Truppen in diesen beiden Provinzen das Halstuch sich auf, so daß doch wenigstens C 1 Yꝛe sch 2 nächsten Wahlen sind die Sir James Graham's in Ost⸗Lum, del wieder viel lebhafter zu werden anfing, besondergz viel Ge⸗ ses. Den von der Kammer der Neichsraͤthe ausge gang g u geen aa, 1st um der leidenden Menschheit huͤifreich Ügt der Bareh nn 2 übernommen. In Minho i! leben erhalten wurde.“ Herr von Gustedt r, er ,, e. . berland, Hume's und Byng's in Middleser und Sir Francis ! schaͤfte wurden in Tuchen gemacht. den Antraͤgen, von welchen der eine bezweckt, daß den nen. Die Neapolitaner erkennen fein Benehmen ber gesammten ire r fr n n . 4 985 65 e , ee, empor, mußte aber nun auf die dern ven * ; geschlossen haben, ungluͤckten verzichten, da es ihm selbst nur mit großer Muhe
biheilung des Caballieraschen Corps in 3 ; 7 . t te ie Riß n eng, , Her e geen, ,, n,, d fegen bel Fatöb, zngelgi int galb. En en die Zustimmung. . e, , . enn diesen Antraͤgen lermo dienen kann, die ihre Pflicht vergaßen und ihre Stellen bis die jetzigen e S reren Seiten angeführt wor ; is die jetzigen Cortes die neue ĩ 3 ; vorden, daß verließen. damit das Geha ff Ter her ö ,,,