1837 / 219 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

882 und mit Huͤlfe seines Freundes gelang, mit dem Leben davon selsche Bibel der St. Marienkirche (eben daselbst 1837), mit Abdruck I die Methoden, sie zu heilen, angestellt werden möchten. Herr ; , ie en, n. . Stelle aile möglichen . 26 ,. 366 . n, . w. über 9 4696 *. er n r A l . e m ö i n e M eutschen Bibel (Magdeburg 1 eingeschriebenen geschichtlichen aint⸗ Hilaire na rgenteuil zu dem ecke unternommen 9 Anstalten zur Aufsuchung des verschwundenen Postillons ge— Nachrichten; von Ferrn n, au r . Wittenbergs Denkmär ] um sich über die Verwisstungen zu unterrichten, die wit keen

troffen, aber man fand seinen Korper leider erst nach zwei Stun ler. Ceran gg ; ; / a J ; ; ; r gegeben von J. G. Schadow (Wittenberg 1828); von Hra. Dr. wähnt) ein dem Weinstock schädliches Insekt in den dortigen B. 2 den, und die ärztlichen Bemühungen zur Wiederbelebung des⸗ Naperha rf, seine Keberschung von RNeuterdahk'z ge e, der bergen angerichtet . anz n m . 8 ? selben blieben vergeblich. 836 Schwedischen Kirche, Th. J. lun 1837), und seine neue Ausgabe . ö Aus Breslau wird vom 4. August gemeldet: In don Joöhann Reüchiin s Augenfpiegei (eben dafelbst 1836) mit Sprach⸗ Meteorologische Beobachtung. 83 2 ö 1j n g

vergangener Nacht gegen 2 Uhr brach in dem Hause Altbuͤßer⸗ Erläuterungen. Das eben vollendete ate Heft der Germania oder 1837. Morgens Nachmittag, Abende. J Rach einmal und Küpferschmiedestraßen⸗Eck? Nr. 7, im Hintergebaͤude Feuer des neuen . unserer Deutschen Hesellschaft, Bd. In enthält: 6. Augun. ern 2 ö. 10 hr, nnn aus welches so schnell um sich griff, daß die schleunigsten Hulfs—⸗ . a . der K ern. r menen mee f . onnel; 4 eißen urg, 8 er My . Luftdruc 338, 24 Par. 337,76 Par. 339 ol Par. Quellwarme 7860 ; 219

J s

.

Anstalten nur wenig mehr retten konnten. Hinter- und Vor— . ( ; g derhaus standen in vollen Flammen und brannten in den obern mn , . . ne . Luftwärme ... . 1320 R. 1620 R. 4 12.30 R. Fuüißwärme 16130

Theilen bald fast ganz aus. Mittag nach 2 Uhr war die unter schriebenc Und unbekannte df, vßn unterschrlebenem Herausgeber. Thaupunkt.. 4. S7 R. - 1220 R. Æ 10702 R. edenwarme 13) ae. Trümmern und Balken eingenistete Flamme noch nicht ganz er⸗ Altes Gedicht vom Hörselberg, von Zeuner. Ueber die Deutschheit Dunstsättigung 69 vet. A pet., S8 pet. Auedunnun M . stickt, nachdem man den Giebel und die Giebelstuben abgetragen der Gothischen Bibel-Ucherfetzung, von Löbe. Zur Sage vom Schuß 2 . h. Nieder schlag Oah

hatte. Man mußte in einem fort Wasser auf die brennenden des Tell, von Ideler. Altdeutsche Bautunst, vom Heraͤnggeber. n 9 * Nachttalte Ig ö Balken leiten und das Gebälke abschlagen. Das alte Haus . v. d. Hagen. m ,, n. w Amtli— che Nachri ch ten würde alsdann ohne Zweifel . ch die Ri ielt nicht in allen Theilen diese Erschuͤtterung aus, nach A5 ̃ . Tagetmittel: 38m Dat-=. IMMI R-. 1030, 76 pet. ; und wi 6. Zweifel sennge dutch, die Finger Mu sehen, sammengezogen zu haben scheint.“—Borb A schlüa die vor Decke des zweiten S : c Dle Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Paris ; ir sind überzeugt, daß der Prinz Ludwig, besser ber 51 yr . Bor deg ur, . Augu st hr schlug die vorderste Decke des zweiten Stockes durch den ersten . . Kronik des T nicht Anl 6 , erathen, , Uh r. Man meldet aus Sar ss Stock zur ebenen Erde nieder, wo sich dit Voigtsche Weinhahd am 1. Juli wurde größtenthetls durch Mititellung der Instructionen ö e Tages. icht Anlaß geben wuͤrbe, daß die Regierung ein solches Be⸗; Carlos mit allen sei Strei n, m mn n, daß en fung befindet, in welcher mehrere Menschen waren und wohin man für dir Reise des Astrolaße, und der „Jeler, gussrfüllt. Herr Berl in er Bürs e. Berlin, den 8. August nehmen bereüte. Cenia in der Ri une is raten eint Bemwegung gegen i . Sachen geretret hatte. Man kann in dem Augenblick von Mirbel, welcher den botanischen Theil der Instructionen ent— Den 7. August 1837. Des Königs Majesta . n, . 9: . . Der Capitain Napoleon Bertrand der in dem Prozesse mit sein in“ ichtung des Ebro gemacht habe, und daß Draa ; gerettet hatte. ; worfen hatte, lenkte die Aufmerksamfeit des Herrn Dumont d'Ülrville e , n n , , , ,,. zer 38 Maj naben am ten d. den Lord Wil, des Generals von R; ls ei . ze it seinen Truppen ihm folge.“ Narbonne, 2. August in welchem wir dieses schreiben (6 Uhr Abends), den Verlust und der Raturforscher der Expedition vorzüglich auf diejenigen Län⸗ n . . e . . 221 J k . Nu ssell⸗ autzerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗ General auftrat, ist an a 6 der Hauptzeugen gegen den 3 Uhr Morgens. Der Baron von Meer har nuit goisß an Menschenleben und Guͤtern noch gar nicht berechnen, wel- der, deren Flora noch fast ganz unbekannt ist. Solcher Punkte giebt j org; 7 Erie n WMinister der Königin von Großbritanien Majestat, und mens und Infubordi , ,, ungebährlichen Beneh, Nann ünd zog prrden den Weg durch Capsacosta erzwungen cher sich in diesem Hause ereignete; aber so viel ist gewiß, daß es auf dem der Expedition vorgeschriebenen Wege fehr diele. Von F -. idr Freiherrn von Munchhausen, gußerordentlichen Gesand— Gestern ist ei nan zur gefänglichen Haft gebracht worden. und sich nach Campredon begeben. Urbistond d ; 31 dieses Brandungluͤck eines der schrecklichsten ist, dessen man sich den Sandwich-Infeln sind bis jetzt nur einige Wasserpflanzen be— , * . nd bevollmächtigten Minister Sr. Majestat des Königs 6 stern ist ein Portugiesischer General mit Depeschen fuͤr ganz in der Naͤhe von Ribas K 22 o stand am en seit vielen Jahren erinnert. Da schon unlängst einmal in dem, schrieben worden, aüch Patagonien ünd das Feuerland verdienen eine Er kus Ot 3. , , em e, s, s t . Hannover, in einer Audienz zu empfangen und von 6 die Franzoͤsische Regierung in Paris ein etroffen. gegend von Valenci n, ,, , , , seliben Haufe Feuer ausbrach, und nur durch fruͤhzeitige Ent . , n,, ,, , ,, . e, , ) ö Lee rn nn, ee mur n r n n, gel ei⸗ ji hn Ts n, , theilt der Na⸗ Man schreibt . , ,, g,. . ; n j 8. 3 f, er Hinsicht kennt, r pa zu einen. , , . J ü Folgendes mit: ie Bri ie wir ; 1 istan y y eld Tel irn bh cen nern ie l een , , T ol. ũ⸗ „ferdie er Rs Or 'rhel, foch, liner in, det lle, eend' orte fte h veftistzmh = t ) olland, so wie See ältig erfo rden, un 1 Ausbruch des Feuers die Frau eines daselbst wohnenden Feuer, ützteres mird, namen isich wenn nian eimwas in das Innere des Lan⸗ 6 3

werkers am hellerleuchteten Fenster, und war bemuͤht, Sachen des eindringt, eine reiche Ausbeute liefern. Herr von Mirbel spricht , ,,, durch Herabwerfen auf die Straße zu retten, wovon mehrere zuletzt noch sehr ausführlich über die Aufbewahrung der Pflanzen und i 5. ,

Samen, deren Verpflanzung nach Frankreich von Wichtigkeit ist. e n, n. ö 3H. . *

bereits brannten. zloͤtzli rief sie um Huͤlfe, indem S Very . . ; ; Plot lich e dul Herr von Blainville, Berichterstatter für die zoologische Section, G. tor pirat 8 . .

Berlin, Mittwoch den geen Au g u st

St.- Schuld- Sch.

Schlesische do.

Rückert. O. und z. ; a, ten haben, widerlegen die Nachrich Seh. d. K. u. N. Der Justiz-Kommissarius Karl W Bzrner 2 . 3 echt Ch, dnn Tode Abel Ka, siehr u . —t ]. al mareo [. . . Notarius ar g g r 64 Dc er, ,,, . . , 6 39 Ausfuͤh⸗ , , m,, Hide r gr nr re, u, , , n T ö ine so geschickte Weise von dem dadurch, daß in der ersten derselben ein D ruckfehler begangen

eue Ducaten 6 zoeri By = = ö esgerichts zu Bromberg ernannt worden. Gener Heneral Bugeaud abgeschlossen, und auf ei ĩ g geschlossen, und auf eine se ehren volle worden ist, ben alt= Journale wiederholt haben. Es ist naͤm,

Friedrichsd'or ö ; ;

4 Der 8 . Ober 96 erich Re 8p 6. 7 * 423 (

And. Goldmün- er bi herige ber Landesgeri hts⸗ eferendarius von Weise von dem Ministerium ratifizirt worden ist. Der Markt lich nicht Don Carlos sondern der Ge eral d f . 1 nera Ca stor in die

e. 235 TI. ren ist zum Justiz-Kommissarius bei dem Patrimonial— u Or ; . 46 : ; ing A 3 U zen nt Gerl hi i, ,, . z an war derjenige, der zuerst die gluͤcklichen Wir drovi von allen Seiten die Fluth ins Zimmer. shlug. Die, Angst r 1011 Piu conto 3 mnmt⸗Gerichte zu Wahlhausen bestellt worden. jenes Traktats empfinden enrel Am 11 3 ö 3 ö. lungen Provinz Santander eingerückt.) . und Gefahr war groß. Der Schornsteinfegermeister Ludwig be Untcrsuchung der mnitloftopischen Sterile be caffe üben 6. niges Schlacht ui h eu be n, n,. Juni wurde An der heutigen Börse waren alle Eisenbahn⸗Actien sehr wagte sich mit eigner Lebensgefahr hinguf, schlug den Schorn, ven denen wir hoch se wenig? wissen, Ferner eue bf gen färenfn, Königliche Bibliothek. Diese hingen von ein . finn ne . . zuegebeten . Di Achten der Saint, Ger mainer Bahn fielen stein durch, gelangte so ins Zimmer, und nachdem er sich durch chungen lber die Temmperatur den! Thier? in deu verschiedenen Kli⸗ Auswärtige Börs en. In der, nachsten Woche, vom 14. bis 19. August, findet, Selb schuldig war 36 d he,. B ddmndem bdel Lader von os. auf Sos. soll., sich eine bedeutende Eontremine einen Blick auf die Straße bei der Hoͤhe der Dachstube von maten und über die Raturgeschichte des Menschen im Allgemeinen. S. lv. des gedruckten Auszugs aus dem Reglement ge die Erlaubniß erhalt . ö zezahlung seiner Schuld gegen diese Actien gebildet haben; es laßt sich aber bei dem der Unmoͤglichkeit einer Hülfe von unten überzeugt hatte, ver, Dag Siüd-Ende Limerlkas bietet den Zoologen nech ein weältes Feid ; Amsterdam, 2. August. die allgemein Zurücklieferung aller entliehenen“ Bächer in . en hatte, einiges Vieh zum Verkauf verhältnißmaͤßig geringen Kapital dieses ü schwand er ploͤtzlich mit der letztern. Er hat dieselbe aůf den zu Forschungen dar und es ist namentlich von Interesse, zu erfah— Niederl. wirke. Schuld 33s. 3 Yο' de. 100. Kam, oͤnigliche Bibliothek statt. Es werden daher alle diejeni— 69 ran zu senden, Einige andere Araber zeigten sich nur annehmen, daß sie ö die g e a. , . kaum Schultern tragend durch den Schornstein bis in den ersten en, wie weit die großen unter dem Namen Vampir bekanüten Fe. 231. SG Span. Z2ᷓ. Hassize /ig. Ausg. Sch. .- welche noch Buͤcher der Koͤniglichen Bibliothek 9 Rrstghlen und ohne Wissen des Abdel⸗Kader auf dem Markte. haben könne. Ma i , , , ,, Stic gebracht und es gerfttet, üm 3 uhr wurde drschbe kerheduseisch'berkkti hie, ritt, sert nz, wer nl grä tet, ? Trees. Fäms8eä, see, deb, f Hauerk. Net. Haben, hierdurch aufgefordert, Kiefern Wan keinen e,, Inn ,. f. 14h bis fun ten fast nch gat eine öaß die Aetten n, . ee ee. i 3. 6 fr * ĩ , , . uchen, ob, wie behauptet wird, die Thiere des Indischen Archipels ; Ant werben, 1. August. en Tage mi . z ge“ Araber gesehen, und na ; j ; ; int Germain wackere Burger darch Cinbruch einer Giebelöecke mitten in sei— le Deu inen e lheen, Auch wülnscht er, 8 ö noch a n. Linsl. 7s. eue Ani. Zoe. (. n g, . ,, . don h bie l 2h r, unter gleich, 1h bis it Hin ren. e fen i An cen eth? kch, am Lane Kirser aht mit ä res, Sezahlt werden nen Arbeiten im Brandhause verschüͤttet und mußte, glücklicher, bekannte Organisatien des Paradies-Vogels und des Sruitho— HErankfurt a. M., 4. August. r Zurücknahme der ausgestellten Empfangscheine, abzu, ler Hinsicht die einzigen Frucht l geldlcdt inden el, geürden. ät Gran, Paplere traten heute mehrere ange⸗ weise nicht sehr verletzt, nach Hause gebracht werden. Die ieb⸗ rhonchus Und der Echidna. genauer üntersucht und Tnehrere Qesterr. 3 Met. 103318, G. A6 Sosa. oOo ,. 2J . Bugeaud selbst v . di 63 e , , , , FEhenes Kühner als Käufzt auf, und der Sour ber aktiven hafteste Theil nahme des Publikums folgte ihm in seine Wohnung. , derselben in 3 . aufbewahrt a rn möchten. , 9 1 3 ö . . . ,,,. J . Dy zeugen, daß er , , . ö. 9 ie, Schuld stellte fich auf 231, 26. chließlich empfiehlt er noch, die in dem Magen der gesöff— 154. G6. Loose zu 590 F. 118. 11432. Loose zu 100 Fl. aM UIngekommen: er General-⸗Major und Commandeur z . 3. 1. gangen worden ist. Au Wißssenschaft, Kunst und e neten ö , nn, fn e, zu „e n, , ,, , n, J c en, ten Dr , 9. n Roder, von 3 ö , g. e f i / h i, . sich Großbritanien und Srland. issenschaft, Kunst und Literatur. Herr Sarart beschränkte sich in seinem Berichte auf einige Bemer⸗ s. 6M. SM Span. Anl. EH *iaen' Holl. S2 MR Der General-Major und Commandeur der Kadetten ⸗An— Dur 9. eugen lassen, daß sein Secretair London, 2. Aug. Als die Königi F ĩ ü kungen über physikalische und astronomische Beobachtungen? und em— H am bur, S. Autzusi. 3 . Ben⸗Durand wortlich abersetzte.“ . ] igin am Freitage in Be⸗ Berlin. In der öffentlichen Sommer-Versammlung der Ge— p in , nn, die von e f,, c, . e. Bank- Actien 1352. 1350. kugzi. Kuss. 1061s. SM, Port. - * n , . ö. Im Journal 3 Eee ee liest man: „Die Könkal getan ihrer z rlauchten Mutter ihre gewöhnliche Spa ierfahrt , n, an e ne, nn . , , nn ,. er en Instructionen. In Bezug auf die hydrographischen Ar. 3 ο 25.2. Neus Aul. 31 enn 9 eh ,,, e e r ! Landwehr⸗ Druckerei läßt heute den ersten Theil einer Samlnsung n . n . , , nter nn. . von ,. lter et⸗ Aas Ferr r. Lüttke über Johann Rollenhagen, sein Leben und seine beiten bemerkle Herr Freyctuet, daß es leicht gewesen seyn würde, aris, 2. August. . . em Me eldschen. ĩ ( f n 48 ; . ö ö wurde auf der ll . 66, . 5 . finn f 8. ͤ 6 tern g g. a , ei, ,, . . , . nnn ge I 3 6p 3 4 26 ih g a. un cour. 79. ). 9 Hine g T m, . 94 e e . ace m ger e aft , ung der Geschichte un nstlerischen Wirkung de ibelungenlie« wäre, wenn die Akademie überhaupt dazu aufgefordert worden wäre. Ceap. 96. 70. o Spun. Kyente 23 14. Passive Sl /. 30, Hortus, 26) zu verbreiten, u ĩ olize erliefert, der er sich Graf Dernski . gen nr , . anfgefardert werden ; nd, die Anspruͤche, welche unser 7 ernskisnannte. Man , ,,, , , n n ,, n, een ne,, dd, w, n z eitungs, R', JJ , Herr Dr. Zeune sprach über das Geschichtliche des Ribelungenliedes, der Hülfsmittel, welche die Schiffe dort finden, fo wie eine Schilde? Bank-Eiien Neue Ahl. zs. h it un g58⸗ st a ch ri ch ten. mehren. Durch ein Dekret vom Jahre 1813 war der Kaiferl, merten daß er 2. . , e ng n, ,,, . nach r; Emil Rückert's neuester Hypothese „Oberon (Alberich) rung der Sitten und Gebräuche, der Gesetzgebung, der Literatur, der Druckerei befohlen worden, eine Reihe von Werken in den di ab n , g r Ir ichen Irmee ge⸗ und die Pipine von Nivelle“ Herr Professor Kugler hielt eine Bor- Künsie und Gewerbe der verschsedenen Bölkerschaften zu empfehlen. Sie . Aus land. Orientalischen Sprachen i drucken. Da sich aber ben zn in 9. und ec Let eh tn, wee, d fn hust gn de be⸗ lesuing über die ältesten Deutschen Basiliken zwischen der Elbe und Topographie von Ren⸗Guinea pürde ein befonderes Interesfe barbieten⸗—= Königliche Schauspiele. . Frankrei fuͤhrung dieses Planes seit jener Zeit immer Hindernisse i HJ. aum war die Königin nach dem Palast uruͤckgekehrt, Hildesheim, vornehmlich am Hari, und veranschaulichte sie durch Zeich. Nachdem diese Berichte abgestattet werden, nahm̃ Herr Arago das Dienstag, 8. Aug. Im Schauspielhause: Corona von 9. den Weg stellten, so ist der jetzigen Verwalt di * n ib eh n ,, diesen Mann in . zu setzen nungen. In den übrigen Mongts-Persainmlungen las Herd Hr. Wort, um, wie er sagte, auf eine Lücke in den Instructionen auf— luzzo Sch anjspiel in 8 Aufz., von E Raupach (Frin artis, den 3. Aug. Gestern arbeitete der Konig in St. fuͤr die i ssen fchasten 536 53 altung die Ehre eines und feine Verhlltnisse zu untersuchen. Mayperhoff über die Sitten und Gebräuche der Schweden ims - 10ten merffam zu machen, die nothwendig ausgeflillt werden missse, indem luzzo, e fer e ie 9 (se mit dem Conseils- Praͤsidenten, und trat darauf in Se; ande? , üblichen und, für die Künste unseres m Northampton Herald iest man; „u 9 iner Verdeutschung von Reuterdahl's Leben de i ie Sicherheit der' Bran üschaft der Expeditlon hand! v. Hagn wird hierin vor ihrer diesjährigen Urlaubsreise ig der Könkal? üer Hrn Adel e 3 andes so ruhmvollen Unternehmens geblieben. Dle Könial de [i! j A Unsere Leser Jahrhundert, aus seiner Verdeutschung ah en des es sich dabei um die Sicherh schaf Expedition handle. ; 9 nigin, der Madame Adelaide, des Herzogs v 5 . Königl. werden sich wahrscheinlich erin Den Sprach-Unterricht in Volks-Schulen. Herr Prof. Fischer fes befindlichen Eisenmassen einen merklichen Einfluß auf die Mag— 1 9. 2m * ; er Liebestr n. . ; pte, die weder in Frankreich noch in Eu r ̃ ; ; ö ; las über die bedeutendsten Richtungen und Hervorbringungen der . ausliben, der nicht uberall gieich ist, fondern in dem Maß. Oper in 2 Abth, aus dem Italtänischen. Mußt von Don) Der Herzog und die Herzoai Orle sßrer opa. jemals übersetzt oder veroͤffentlicht worden fi. Sat 3 2m, r n fers dabei erschernen wollen, und es Deutschen Literatur seit Luther, und Prof. von der Hagen beschloß zunimmt, als man in höͤhere Breiten gelangt. Dieser Einfluß ist Hierauf: Ein Divertissement. nach Rouen von? den? 5. . ang ind auf ihrer Institut schließt Orientalisten in sich, die am besten im ferd fur di enngen treffen worden,. um (in sicheres mit einer Würdigung der Gedichte von Anastasins Grün (Graf außerdem auch verschieden nach der Otientirung des Schiffes, und uberall mit n 69 . weiten her beige tr ͤniten Stande sind, jene Schätze geltend zu machen; und die 6 kur , der Königin anzuschaffen. Lord Mel Auersperg) zunächsi , ,, , . die . 3 n ,, 1 . i. , n Königs städtisches Theater. n, , . e , a en n . An dem Königl. Druckerei endlich besitzs die vollständigste Sammlung en t, der e n 36 . i legenhzit u haben, das Tem, Derselbe legte eine . 8. at te. 6 ö i . in je nachdem das Schiff noch Ner en 54 üden gerichtet ist. Gapi⸗ Dienstag, 8. Aug. Eulenspiegel, oder: Schabernack ipalrathe en pfange . gl. Höeheiten pon geen auslaͤndischer Typen, die in? der Well existlrt. So vic kiuree rn, ge,, gin zu erproben und zu sehen, ob er sich eine ö, ,, , . , ,, e zt folgen * eich ; n⸗ er diesen E z an und fand, daß die ng auf h 9 an eie der Weise angeredet: „Gnaäͤdiger Herr, jedesr n n , , ,. ? Koͤ⸗ ni n gen und Beschreibungen der tausendiährigen Kirchen 7 Größen Lie nnr *. in der Baffinz⸗Bal dagegen 266 auf der einen, und 3 Nestray (Herr Bec mann, von seiner n ,, nir Sie wieder in unferer Mitte . , , . . 6m , , , u, wissnschastliches Dent mal zu Hach für Ihre Heer sah niger. in. 6. der und, uf dem Michelsherge bei Fuldg, von Herrn Medizinal,Rath 20 auf der anderen betrug, je nach dem Punkte, wohin gekehrt, wird hierin als Eulenspiegel zum erstenmale il ne eine neue Bestztigung des Kontraktes, den wir Gärhtene welcheß alle übrigen Denkmaͤler dieser Art übertriftt. Revue anders als in einer der Königli K , Schneider in Fulda. Ferner, Beiträge zu einem Idiorikon der sein Schiff gerichtet war. Es konnte hier also in Bezug auf die auftreten) 6 ' ihre 1835 mit Ihrer edlen Famil 59 scht .. Es konnte nicht fehlen, daß ein Fuͤrst, der, ehe er den Thron scheinen. Sehr wohl ““ on le n, . Route, die man zu steuern glaubte, durch jenen Einfluß ein Irrthum Mittwoch, 9. Aug. Der Pariser Taugenichts, Luss Als Erbe des Thrones . Gie ig , . best es Präsident der Asigtischen Gefellschaft war, ein : geantwortet hahen sehr eg M h 3 Majestat darauf ee mit Unternehmen unter seinen Schutz nahm. Durch eine, im Jahre bleiben, denn ich fag? Ihnen: a . ' 9. a,, . o

Wetterau, von Herrn Dr. Dieffenbach, Pfarrer und Bibliothekar urch 5 ein ! zu, Selms-⸗Laubach, deren Herausgabe sehr zu wünschen ist. Eine von Ah entstehen. Die Wissenschaft bietet noch kein hinreichend 4 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von Dr, Carl ih Beduͤrfnissen eines Landes bekannt, welches Ihnen 1834 erlassene Königl. Verord kerde god nt, es 9 183 ne Königl. Verordnung ward die Publication einer keine Revue.““ V Mon t gat

. : . ergebens machte Lord Melbourne Vorstellun⸗

beigefügte allgemeinere Schrift. eber Seben, Heschichte und Sprache“ sicheres Mittel zur Aufhebung dieses Einslusfes dar, allcin inan kann Flle“ Peloni: Louis, ds vlertes Debut. Hierauf: a, , , , it, welr (Gießen 1835), so wie die frühere über die lng Romanischen ihn wenigstens misdern, und es ist Herrn Barrot gelungen, die lö— 8 nn, ,., Posse 9 3 . ir die Sorge fuͤr sein Wohl, die Beschuͤtzung seiner Orientalischen Sammlung befohlen, welche die T Schrlftsprachen (Leipzig 1831), haben den Verfasser schon rühmlich kale Anziehung größtentheils dadurch zu vermindern, daß er in der von B. R Herrmann h seiner Freiheiten anvertrauen wird. Rouen hat sich die Uebersetzungen der wichtigsten or l eiche die Texte und gen, als er seinen urspruͤnglichen Plan auf diese Weise verenelt bekannt gemacht, Außerdem waren an Geschenfen eingegangen: von Nähe der Magnetnadel eine eiserne Scheibe aufstellt. Es ist jedoch vo 3 on . Karl A em Empfange festlich geschmückt. Unfere Industrie, die Königl. und anderer e , n orten cg ligen Manustt pte der sah. Die Königin blieb fest, und ungeachtet mehrerer Versuche Herrn Konsistorial⸗ Rath Mohntcke seine Lebensbeschreibung des nicht hinreichend, wenn dies an einen Orte geschieht, wo, wie in onnerstag, 16. Aug. Zum erstenmale: Karl A ihsam durch schlechte Tage hindurchwi zin * Fantgt und anderer Bibliotheken umfassen wird. Eine von den Entschlu rer Maj ñ suche, . rschen Schülers Johann Freder (Strals. 18337), die, zum zojähe ] Toulon und Marseille, die Abweichung sehr unmertisch ist, es wird Bender. Histoörisches Schauspiel in 8 Akten, von Zschinn Un wesenher J ahn ge h 1durch vindet, wird wahrend dem Großsiegelbewahrer ernannte Kommission von Gelehr blieb hrer Majestat zu aͤndern, ist es doch dabei ver ö . ö n, , n. 4 bo n . ien 6 , . ‚s. ; gn e , n,, . . 9 . nhl, , , n e ri werden die aus den Herren Silvestre de Saey, Lutte i er 6 , nn, fee. 3. keine Revüe. Wir glauben, Sarg zierte; und der Bericht des literarisch-geselligen Vereins zu liegenden Orte, wo die Abwelchung der Magnetnadel sehr stark ist, Redacteur Ed. Cottel. en zu sagen. Wenn wir Si durck er n hie um Burnouf und Fauriel besteht, hat sich unter dem Vorsitz des men sind, eine Aehnli n, r nern, , germ. Stralsünd über sein Bestehen seit 18635 welcher ein erfreuliches Bild die Correetion zu wiederholen.“ Herr Dou kl sprach den Wunsch , fo werden wir Ihne 5 ö unsers derkstätten Herrn Lebrun, Direktors der Königl. Druckerei damit beschaͤfi und dem der . Heiß zuischen dem Seite der Königin freun dlicher . y f,. , , ,, r aus, daß an i n . . . . , , . Gedruckt bei A. B. S5 läden ,,, a en, i . . tigt, diejenigen Manustripte zu bezeichnen, die in jene Samm⸗ IV., zu a e, , mn, er ehre, echte Georgs zon Herrn Dr. Zober zu Stralsund, seine Abhandlung „die Wes⸗l achtungen über die Kranfheiten der verschiedenen Völker und über . ö werden Ihnen beson— ; = ; 21 ; immel gebe, daß dieser Geist ei

Von He 3 j . h g s⸗ achtung ich sch ö ) son, lung aufgenommen werden sollen. Von den ausgewaͤhlten Wer⸗ gute hlid ln nehme, und daß de i en, i, , ,

—— * 2

nnn, e, , eee g, me, nam m, nem,

, e m, e e , , e

2

. ; J . h 2 1 2 2 ö * K . f 8. 2 . 6 * D y R 7. G h . ! ; D G ö No .

; ĩ . ; ; Es thut wohl, seine Wuns ; irfni . hl, seine Wünsche und seine Beduürfnisse Mei n if cker S ; Allgemeiner Anz eiger fur die Preußi chen Staaten. . , , r.,

ihme, die Sie in unserer Stadt an. greif , e und mit Noten versehen von demselben Gelehrten; 3) der zu einem erbärmlichen 6 , in,, Bekanntmachungen ,, Gee r an nz ng cha ng. da in den Hintergebäuden Stallungen verhenden sinds Die in Folge der Bekanntmachung vom 1. li beweisen, welches Vertrauen wir e e r n, Schah⸗-Nameh oder Buch der Könige von Firdust, uber, allgemeinen Wahlen , , 23 Parteizweck wahrend der ö. Die hiesigen Ellenwaarenhändler Salomon War-und das Haus in dem besten und? lebhaftesten Theile bei den Uatérzeichneten angemeldeten, am s hungen hegen. Madame, durch di . 8 n ischen setzt von dem Herrn Mohl (einem Deutschen), Mitgliede der eset, die & h gt haben, hat sie ganz außer Stand Edictal⸗Citation. schauer, Elias Isage, Levin Judas Sim on-des Orts gelegen ist. msellenen Chabons van Gertiscuten der li die eins vollton me!, ur ch die Wahl un eres Kronzrin., Aßztischen Gesellschaft, Außerden sind noch andere Berne dee? pig ache über welche sie zu entscheiden fich unter fan Aus der Obligatien des Peter Bernau vom 2. An» sohn, Joel Judas Simon sohn, Simon Joskis Den Termin zur Licitation auf das oben beschrie⸗ Anleihe bei Iiope & gomp. . 3 te Serien. Meral durch den Zur . Föanzösin geno-den, und diese Wahl, zeichnet, wie z. B. der Bhagarata⸗Pouran a und das 86 gen, fuͤr sich selbst zu erwägen. Einige unter ihnen haben so gust 1809 siehen auf der jetzt dem Tischler Weber gehör und Joseph Judas Simonsohnz sind lalit ge- bene Haus haben wir auf von heute aun bis 15. Sepfßr. c. mit 13 Ihlt.! jaft naticn ale R zussdes Volkes bestaͤtigt würde, ist auch eine setzbuch des Königs Waghtang V. Das ; N 3. e gn ig. war i, Alles genau bekannt, wahrend sie sich rigen Halbbürgerstelle und dem Garten Folio zi des richtlicher Verhandlung vom 29. Mai d. J. dem nach den z0. September d. J. Vormittags 10 Uhr, be. Caupon von 12 Rub. 50 Kop. heuuahlt. m Land. Hdoptitung geworden. Ihre Vermaͤhlung zeichnete Wert ist heüte erschienen 8 7. Das unter Nr. J. be bo h in völliger Un kenntniß der Sachlage besinden. Wo haben Hypothekenbuchs zu , . 200 Thlr. Ceur. für den der Bekanntmachung vom 9. Mai 1836 (Amtsblatt angesetzt. Kauflustige belieben sich an uns oder den Berlin, am 7. August 1837. 1 e eine Aera der Beruhigung und der Versoͤhnung Die Brigg „Le Laurier“ ; . diese scharfsinnigen Personen zum Beispiel gefunden, daß das

Schmidt Elshelz zu Kriele eingetragen. Der Gläubi⸗ Seite 113) von den hiesigen Kaufleuten errichteten Herrn Justiz-Rath Clement hierselbst zu wenden, wenn Anhelt und Maße! * wöe sie auch ein neues Pfand fuͤr die Fortdauer der sindel, ist 6 , g ser an deren Vord sich Boiregu be, katholische Bitthum Hildesheim erst durch den Wiener Er ö ger hat zwar Quittung ertheilt, die Löschung des Ka⸗ Schutzverbande gegen den Schleichhandel beigetreten. sie über die Kauf-Vedingungen und die Verhältniffe Brüderstrasse N.“ DYynastie geworden ist. Wie viel Hoffnungen ruhen auf net, st zum zweitenmale durch das schlechte Wetter genöͤthigt tat mit dem Hannoverschen Gebiet vereintgt word n, pitals kann aber nicht erfolgen, weil das Dokument Pritzwalck, den 6. Juni 1837. des zu verkaufenden Hauses nähere Auskunft verlangen. 664 n Haupte! Möoͤge Frankreichs Glück sie alle verwirtlicl 9 worden, wieder in, den Hafen von? rest einzulaufen. Die welche Autorität bin behaupten sie, daß 3 , n, 3 angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag der Der Magistrat. Frankfurt a4. d. D., den 29. Juli 1837. Nach Uebereinkunft mit dem Direktorium de unsere th euersten Interessen sind daran geknuͤ fta i n Nannschast ist daruͤber so unzufrieden, daß, wie es heißt, Boi— Republik gewesen se ö n , stfriesland fast eine früheren Besitzerin der verpfändeten Grundstücke, der Beer & Hamm acher. gebirgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Chem g von Orleans eriwiderte; . Es ist 6ennhlt , Der reau an Vord eines anderen Schiffes gebracht werden söͤll Und wo hab gzrnöh des danger enrrieibt orden Wittwe Kelle, jetzt verehel. Lildicke, gebornen Hübner, ich mich zur kostenf reien Anngbme der En Reise mit der Krists usan imc it mir schmerzlich, daß Die Regierung hat heute nachsteh ende telegraphische D n. haben fie gelzrnt, daß der König von Hannover durch werden daher alle diejenigen: Bekanntmachung. gen auf die Actien der genannten Gefellschaft in, in solche Be 6. zusammentrifft, die den Handels, peschen erhalten: „Bordeaux, 1. A j z aphise e De. Vorenthaltung seiner Zustimmung zu allen Punkten der Ver, Wir hahen uns entschlossen, das uns gemeinschaft— Stettiner Dampfschifffahrt. nehme diesfallsige Gelder gegen meine bu in, ' ihr , n ,, , . 66. daß fahre durch ein Shin. velge, Cant elt an ihren 83. unz Don 3 * ee, auf irgend einen Theil seines Ge—

; uin zielen wenigstens alle 5 8 4 n iets verwirkt habe? en durch den Wiener k kerlassen Hat. daß Don Carlos an der Spitze von Lä00 Wann Kurfuͤrstenthum Hannover . i f 1 2 ; ;

, fr. 200 Thlr. und ö. . s. lich neh der Cd d Forstsiraßen Ecke W ch P chrichten d 4 stellte Instrument vom 2. August 1200 als Ligen⸗ lich gehörige, aun der Oder⸗ und Forststraßen Ecke Wenn nach eingegangenen Privat-Rachrichten die wie die Subsckiptions-Schtine zum lUmiausch Reai , Rr. a! hierselbst belegene Haus deni Möeistbietenden Königl. Dänische Ftezierung wͤgen der in Danzig ge- Interimsscheine bis zum 10. August igen, cer Ser gierung, die weiß, wie sehr Rzüen ihrer in diese Drovinz eingerückt und in Eorrledo angek gekommen war. den alten Provinzen des Kurfuͤrstenthums, wur , wurde damals der

ihümer, Cessionarien, Pfand⸗- oder sonstige Briefs⸗ st bel l regierv ü . 1 zu machen haben, . . n g ,. . i. . . 46. n,. . j in ö , huh k. W. J. en gn g , . 6 6. Von Santander waren Truppen ab i

hierdurch vorgeladen, m 2.2 zu verkaufen. Das Haus Königsberg bis Stralsund als im verdächtigen Ge— wohnhaft am Werderschen M eine Koͤnigl. Verordnung vom gestri T i uppen abgegangen, um ihn zu beob⸗ Genuß or 1e4t

sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem auf ist drei Etagen hoch, hal 19 Fenster Frent zur Seite fundheitszüstande Hetrachtet, so ist doch für das Dampf— zahl⸗Bezirk von Mont de n an r ,. . ochten, und man Ewartete, um ihn anzuzrelfen, hene en es in ff . 8 , , , zugesichert, und

den 15. Revem ber L., Vormittags 10 Uhr, der m r, nn 9 ef ., ur . der schiff renn ing Maria“ und dessen Passagsere nicht enberufen, um an die Stelle des zum Staatsrath nk un⸗ , San Sebastian kommen sollten. Aus Pampelonã eine Neigung vorhanden sᷣ hn e , 6 6. .

im Gerichts-Lokale zu Friesack Forststraße. esitzt schöne, hochgewölbte, durch das die geringste Gene zu besorgen, da nach der amtlichen Literarische Anzeigen serrn Laurence einen neuen Deputirten zu erwaͤhl reibt man unterm 27sten, daß die Expedition unter Zariategu d stferr ; f j i r mu ngen. ß Veit

ganze Haus laufende helle Keller, in welchen bis jetzß Beslimmung von Kopenhagen dies nur eines Gesund— a Der Temps sagt; „Man fehr ok sti n en. am 22sten bei Piedra-Lata desinitiv uͤber den Ebro“ 6 e, r ng 29. e der e g König und die große Ma—

372 ; c it dem Pri ö . : or iner Unterthanen vi 9 ener l,,

e, Fönen g, Gen elle ,, . ich? nn r e teh .

5

n ,,,, n fn e rn mn mend, unn n r We ness fl gur ,, 1 ) uff r n si so— widrigenfalls sie mit ihren Real⸗Ansprüchen werden prä⸗ von uns eir ße eingeschäft getrieben werden ist. heitspasses von hier bedarf, um ungehindert zugelassen ei G. A. Ku mm er in Zerbst ist so udwi 6 14h Parterre zur Seite der Odersiraße sind 3 große Meß- zu werden, demfelben ein solcher jedesmal mitgegeben nen und bei E. S. Mittler in Berlin, en nein i r. 3h beschaͤftigen, und man meldet, daß Generale Alcala ünd Escaler llten ) ĩ

Gre heber der Straßburger Auftritte von keincnt G. rada vereini ealerg, wollten sich am 26sten bei Bella, fasfung von 1833 in Hannover versammelten Kammern ausge

. , , n, nh ch wird und übtigens der Bel Kepent Gremberg, s berg Auferlegl Und uach erfolgter Aimortissation die Löschung genölbe; zur Seits der, Forsisttaße, Wwehnzimnier auch wird, und übrigens der Behörde in Kopenhagen mt-Bremberg, so wic bei L. Bamberg in n einen ĩ Ele rent ̃ 6 . ,, . . e, de, e, helle und schöne Remiesen. Die Belle⸗ Ctage, so wie lich bewiesen sst, daß sowohi hser, als in Swinemünde zu erhalten: 246 inen Paß zur Ruͤckkehr nach der Sch wei 6 . 17 gen, um diese Expedition zu verfolgen die wahr⸗ eßzt sehen. Wenn d seßz ĩ ĩ inister 77 Neustadt a. d. Dosse, den 1. August 1837. die zweite. enthalten, große und, hehe Ziminer nebst und der ganzen Provinz Pommern, die vollkonnensse ' Heinrich und Kunigunde, eder: wn nen. Wie dem aber auch sey, so pa,, b d ,. de weck het, einen heil de Truppen, bie den m * ü den 6 264 6 en n . Das Stadtgericht zu Friesack. Sälen. Das Grundstilck empfiehlt sich nicht nur zur Gesundhéit herrscht. Liebende durch die Blume sprechen nn daß, wenn es dem jungen Prinzen gelingen sollte, un— a, verfolgen, n sich zu ziehen. Da der Eoürier von Sa- hat, so ist es klar, daß dasseni ,,, webe bee ieh sere, dne, e dhe , , , we, ,, , g, ,, da, e d, d, ,,,. geschafts, zi ag asthofes, ten. Mit einer colorirten g dadurch nicht beunruhigt werden wördö Das Beste er liege r fh 32 1 ail ö. 53 i ie it e n n, n e, m , g, , ,. f) alle seine Streitkräfte zu⸗] nachwelsen laͤßt, ernster Erwägung offen stehen muß, kurz, einer

. 2

ö