e
.
; — 81
? trieben, um ihr dramatisches Interesse unbekummert; wir ha“ das feste Vertrauen und die stete Zuversicht des Landes g . Oe ster reich. . ; 6 227 , 6 * , ben unsere , . in alle Zweige unserer daß die durch das . Patent, vom 3, Da angeregte 3 — — Marienbad, 4. Aug 9 in Marienbad e ere defense . e n , n, — 1 GJ e ,,, untersuchen, nach welchem die Stande 1814 und 1815 au ringen; es haben ni e e G ⸗ . de. Denn daß auch in dicsem ve am bühnte e hies Monarchen, zu eineni gemein schaftü R ͤ lt wurden, noch auch bloß können; es ist fuͤr die Beduͤrfnisse der Civil, und Militair⸗Ver, gleich sehr entsprechen werde. z ) sem wir n Mahle im Kursaal it der lorbeer— Spansen. nr, , , n dr. . 6. er if nn , . 30. * 6 waltung austeichend, gesorgt sfuür die letters, indem heben dem 6 h 1 6 ö. 9 ,, hit, Du s 967 , . 1. , . Madrid, 19. Juli. 2x6 ge Die Kriegs⸗Begeben⸗ late. e , n, ,. ö . . . gs unz J I UWlschen und dem Oesterreichischen Abler, umgeben von den Fah, heiten in der Provinz Valencia nähern sich ihrer i e, , , re, ee.
n tli ᷣ . igrei inanzperiode gleichgebliebenen Mi⸗ Frage der aligemeinen und örtlichen Regierung des Königreichs, ordingfren, dem der früheren z * ñ ? e , nn n m m,, früheres, weten m, und dies zu keinem anderen Zweck, als um diese Frage endli litair · Budget noch er ebliche Summen zur Anschaffung von 9 ige h ö . nm beider Nationen unter Laub, und Blumengewinden, ver, und deshalb will ich mich bemühen, Ihnen eine ersi den Haus suchungen angestellt, und viele Menschen gefangen ge auf der dauerhaften und umfassenden Grundlage der mit den material und unge ahr 130,000 Rthlr. zum Bau einer neuen Jahren uͤber freie und glückliche Un herr ert war. Die Tafel bestand aus 95 Couverts, Außet den selben zu entwerfen. Der . . a n . . ö. i nch n gr g, wel, ir ö ö. ee,
gkeit, und man erfuhr
— r ͤ Kaferne faͤr die Infanterie ausgesetzu wurden); es ist durch und in ihrer unbegraͤnzten. Treue und Verehrung t der leider dur ᷓ zarlos sich i n, nt d, m,, d, , , , , , , , ,, ,,, , digen. Es fuhrt zu gar nichts, zwischen diesem Zustande digung der Anspruͤche Westphäͤlischer k 9 2 ait . ener b. ahr. er Frendherrschaft reine hige andere Fremde, wie der Kalserl., Russisch General der das Eorps Talladars und Esperanzc: s Die Masse der Karlistischen ken . der Dinge und der Verfassung des Britischen Reichs einen ein lange gewunschter Akt der Gerechtigkeit vo ie ich in ö zehn ahrig ckenlos 1 fanterie und Gengkal-Adjutant, Furst von Lieven, der Kai, Truppen erschien am Iten zwischen Aimenars dr , , . 38 . gan; aͤhrt, mit den Käufern der zur lauter bewährt, sie wird jede andere Pruͤfung sieckenlos . = nr, der. Kai⸗ ö Heer e,. . engra und Murvie drs, und, ie Regi ie Ei BVergieich anzüuste ken, Cin selcher Bzrsich kJann bur al zanz, Bere Reg rung dag itte Tn, ig veräußerten Domankal⸗ dauern. In wöenig Monaten werden alle Verhaltniffe, un nlerteichschs Behr m; Nath and Hberst Justtz,Präsdent, Fhickt ihre Argntgarde bi vor Sie Zhorg Valen ga, wo man ale fautzrie Regiment und die Eingzohner die Larta von sös kde Unken'tn zer Wänsche. Schi und Jnteressn de, et er segs Karl erf; nge dn ußerten auer n. An wenig Man gan werd ih hit n Haaf, von Taafe, der Königl. Hannoversche Gcheimh Rath nnz zinstalten zur Ver cheibigunz' getkoff . ien Karten Hätten dal wen en, Städe Braga gus, augen ich ; s, der Billigkeit und der Staats. des Köoͤnigs Majestaͤt einer Untersuchung bedürftig hält, n ĩ , . ĩ , . Hannoverschen Volkes oder, was noch schlimmer ist, aus der und Klosterguͤter ein de nitives, Wc ist bent, kennen lar erliegen, Re Allee hdchste Entschließung zesäh sesandte, Baron von Boödenhausen, der Königl. Saͤchsische befanden sich Moreno, Vilfareal, Merino, Tabrera u R. Um lich Truppen dahin gesandt worden seyen, um diesen Aufstand bös willigen Absicht hervorgehen, die wahre Sachlage zu ver, klugheit angemessenes Arrangernent zu treffen, und, es ist mmer gen, — leder nam ber-Kammerherr und Fesandte, Baron von Üiechtritz U Uk, 6 Uhr Abends kam die Brigade Borso s' auf Ens lschen Kri glezerpuschlagen, daß sich aber die Trürpen sogieich mit den / ; = ! aßen Gesetzen erfolgt, die vertagte Allgemeine Stände⸗Versammlung wieder zusanm 6 . echtritz u. A., . ie Brigade Borso's auf Englischen Kriegs—⸗ Reb . ; ; drehen und das Enßlische Voll gegen einen Prinzen von Ge. ben eine Reihe von wichtigen und zeitgem ö ö rr s Fetmah! mit ihrer Gegenwart. Gegen das Ende desselben schiffen im Hafen an, wohin die Karl ich ; , der Gewerbesteuer, berufen seyn, und wir zweifeln nicht, daß dann gegenseitige ( J 9 e desselben e. „wohin die Karlisten sogleich Truppen schick— h, . . hirt,
blar aufzuregen, der als Feind des Papstthums unh des Whig, unter denen wir nur eine neus Reßulitung der. eme . , m, , . il reiche; öbMsich der anwesende Königl. Preußisch. Genzral der Ka, ten, um sich deren Ausschiffen zu wid ; , , deb , d neee, H zan.
! ö s Gesetz wegen der Verpflichtung zum Kriegsdienste und fenheit und gegenseitiges Vertrauen vollkommen hinreichen rie Und k ̃ ; J ö = n ; i m iderse gen. ; Zugleich aber man von Porto T Abthei — gismus bekannt ist.“ ; 12 ᷣ Kri ikel als besonders umfassend den, um die ffn Koͤnig und Land nothwendige Verstäͤndin öllerie u ommandirende General des Sten Armee, Eorps, drangen sie in das Stadtviertel alle dell Murviebrd ein, und ᷣ rn , , n , Die Times hofft, daß die Konservativen bet den Graf, eine neue Redaction der Kriegs⸗-Artikel als besonders umfahser den, / 9 ö. R ee err von Borstell, von seinem Sitze und brachte mit einigen wechfselten dort Flintenschuͤsse mit dem Frei⸗C T zee Herner nit ge heh le balesraeh cen Naher hien Kon
. Alles ist uz dem stillen rinmathigen Wir, in den gesetzlichen Formen zu bewirken. Was auf diese z Wor ] einigen huͤsse mit dem Frei⸗Corps Truquets; die vor = ch ; ; schaftswahlen in England und Wales nicht weniger als 18 Sitze 6 Die Wi ꝛundl des? Rechts, durch freie Vers PLitenden Worten, und unter dem lautesten Jubel aller An-, Sturmglocke erschallte, und die Nationalgarde besetzte alle Post , ,,, Gra en zwischen Regierung und Ständen hervorgegangen. Wie auf der Grundlage des Rechts, . erf T . Maj : Die Karlisten drangen in ein k ,s; Linh Je, . Hen r r , n, , ,, fand, 9 e, i nend. Jahr 1831 und wo , wir . gung und e ,, ,, . n a, n [metz . , , , ,, 66 an . , 6 1 n ,. 1) en n , , ,,, jetzt! welche , ,, damals in allen öffentlichen und so vie men seyn wird, de gung ; egleitung das Volkslied an, nach i nn h der Herr Nacht gaben die Karlisten den Angriff auf; die Nacht . ö das W
lation besstzen würden. ) ieden⸗ ĩ ssen und das ehrende Urtheil der Nachw — Der Fbherst Forteäcue ven dem Schützen Corps der Brit, len socialen Berhältnissen, und welche Ruhé, weicht Zufrieden, fall der Zzitgensssen teschcre Berathten n, n vonn ücchtritz den zweiten Toast au ahl St. Na, Ruhige die Hehoͤrden blicken versammelt und di , tisch⸗ Spanischen He, ist aus San Sebastian hier angekom⸗ 6 und welcher Gehorsam jetzt in allen Theilen des ieee, wviß — Ueber das Nesultat der fruheren Verathung de des Kaisers von Oesterreich ausbrachte. 3 Hof auß ihren Posten. Am Iten . Uhr Heeger. , e ,, , , , . . e 6 66 en konnten; d. h.
e , ñ ion Seine Bewohner fählen dies tief; und wenn dieser Geist in niglichen Kemmission ist noch nichts Grwisses bekannt; es er ü iioti Hedi . listen i t aa mi , . 3 e, n,, , n,, ,, ,,, ,, , , , , , , r, de e , ,, ,,,, det, so ist der Ausdruck der Gesinnungen, welche di mit eine . - ct und einge Sammlung veranstaltet, durch welche ee, sie sich Ri ing. 2 ,, e , en, . e sich in ber Rech m e, n, ,. ö ; m e Verfahrens der Minister, ohne Aufhebung der — ) ch hie⸗ tung Paterna in Bewegung und passir— Habens Corpus-Akte in die Haäͤuser des Tach! zu n und
t ihre . an die Spanische Regierung. . 6 * feen lk enn enen Land . : ĩ ; s BVersammlung bei mehrern Beranlassungen an den Tag gelegt den ist. — Die in der Kurhessischen allgemeinen Lan desu a, ᷣ ⸗ ö. he n en n, ar, ,, . a, . 6 * n n n, 56 als 9 . . , ,. zu e , g . '. , , n , ,, 36. . ö n. k, ö n, , uche m , . . Arrestationen vorzunehmen, wurde dieses doch nicht weiter in ü ; 3 4 ? di iger i ugethan sind. zu Modi . h ed, . d zr die dr z ö ö en. 3 Bor am,, n, n. 751 r den Cortes geruͤgt, und dekretirte foͤrmli / halt . , , ,,, . . Schlusse des rundet, und es kann mit Bestimmtheit versichert we em fuͤr di dramatischen Vorstellungen bestimmten Kokale orso, ausschiffen; diese kam um 1 Uhr in der Stadt an und gangs nn, man de etirt, örtlich dit Auffctz uz le Unternehmer der Londoner Bruͤcke haben in den letz⸗ Rede, welche der Praͤsident der andstaͤnde am ; e de ungegruͤnde ö ,, telt hershert n, won einem Mitgliede der Schauspieler⸗ Gesellsc st el loͤste einen Theil der Rational-Garde ? ö . der persoͤnlichen Garantieen durchs anze Reich auf unbestimmte ; fc. : gar nicht mit Modisicats ? don, 9 eillchaft ein auf ational Garde ab. Um 5 Uhr konnte Zei ei reti ᷣ ö ee, ten 7 Jahren fast eine viertel Millton Schuiben abbezahlt und Landtages gehalten, ist keiner Mißdeutunz faͤhig; eben so wenig daß man sich hier bis jet . 3. Feier des Tages bezuͤglicher Prolog gesprochen wurde man deutlich wahrnehmen, daß die Karlisten in drei — Zeit. Zugleich dekretirte man die Aufhebung der Preßfreiheit ᷓ 9 9. schen die Stände-⸗Ver“ des Staats-Grundgesetzes beschaͤftigt hat. . men, daß (die Karlisten in drei verschiede⸗ far einen NM Hire . ; hoffen, in 146 bis 18 Jahren die Bruͤcke ganz schuldenfrei zu sind es die Worte einer Adresse, mit wel de,; 3 . enen 2 nen Divisionen nach Ehlva (6 Leguas von V ; . einen Monat und das Verbot jeden Drucks von Tagesblaͤt—⸗ a. ; jandesherrn um die Verleihun Kassel, 5. August. Die Sammlung von Gesetzen: Wien, 2. ; . . . — K Legugs von Valencia) marschir— - iter ; M ni 86 . , ier ieh , hn, ,,,, , d, n,, , , , ö - tretungen zu Eisenbahnen, folgenden Inhalts: „Von C ngegangen: t Dai i. 646 . aße Madrid besetzt hatten. dan ir st ; d, n, , , Aus d 31 9j 1. . 1a. Majestäͤt der Koni a. , er, 5. Aug. Die hiesige Zeitung eroͤffnet Hin zir m Wil ein Kurprinz und Witreges eren , , e, n, . . ', ö, a n. Statt, um a ichs izlez und lieber läufer , Dee e rn e ssernngrne 6 h, ,, ,. aben * ne 6. Drestenn das Großkreuz des . 9 heutiges Blatt mit nachstehendem Artikel, zu . Mit⸗ 35m 9 ,, , nn, auf gie ,,. ö K auch das Besinden Ihrer Majestaͤt sehr 3. . ö , , . 39 . Verfold ungen er, Feindes ai, , nere e , 2 9 ĩ ᷣ 't: „Die sich wi . den, Oktober 18. über die retungen zu dssentlichen zug nd. — Ischl, den 31. Juli 1837. Rai ö ꝛ; ö f f en, um sich mit Feind braucht nur i . je andischen Lowen⸗ Ordens uͤbersandt. theiluing sie sich ermächtigt erklärt: „Die sich , n , . rh enng un zkres Gese nnn t Dell lister cu r . ; Raimann. dem Kouverneur zu hesprechen, Unter dem laͤten meldele Orag Feind bratght wur ins Arenal, zu gehen und, dort anzüklagen, Vorgestern besuchte der Prinz Albrecht von Preußen in fast durchgehends gänzliche Unkenntniß der faktischen Umstände nach Anhörung Unser. sammt. M im aus Valencia, sedie Tun ben , m a so werden Soldaten ausgeschickt, um die angeklagte Person' ge—⸗ . r getreuen Landstaͤnde, folgende weitere Be It alten. / ppen befanden sich in Cuarte, um sich ich einzuzi ese Met n . 63 Begleitung des Grafen von Spec und des Herrn von Wal, verrathenden Urtheile in oͤffentlichen Blattern des Auslandes Zustimmung der ge e d , ] , z zu verpflegen und wurden ensellen e! e . faͤnglich einzuziehen, und auf diese Art sind gestern die größten — igli egierungs-Antritts⸗ Patent vom 5. Juli mung: Zu den Faͤllen, in welchen nach dem Gesetze von Neapel, 25. Juli. (Alla. ; ier i — : Carliste ; aselben Abend zur Verfolgung dei : ; ; dow 3 , theilt nunmehr auch den zwischen . . , , r, . Erlaͤuterungen, Dl dr 1834 zu öffentlichen Zwecken eine Abtretung e Zahl der . 6 ui ö . me, w fn 6 n W gen, ug ichiren, Sete Morgen endlich ,,, K 6 2 . der Niederlaͤndischen und der Preußischen Regierung b ge die im Inlande zum Theil . erforderlich scheinen , ,, ö . ö. n . h 9 in den uns gegenüͤberlieg , , e, . . . . e h 4. a n n ,,, aber nicht gefunden habe; Pinto Magelhaes, einer der i . . ĩ i ; v eschehener ein⸗ kann, soll auch die Erri er e n haften Vico assa 1 . . d lese de. Freu⸗ . 34 . J fenen Handels Traktat mit. a fein n G d , , , , . 96 o fer ihrle 6 6 . e n, , Dunn J, . 3 e. 2 ,,, ö denrufe und Beifallklatschen erfolgten. Wohin sich nun Don , , a,. . 8 n n seyn. Von anderen BSelg ieüß. , . ehen, da das Königliche Patent zu klar das Gegentheil aus, nothwendigen Anlagen gehören. Urkundlich u, s. w, se ht die Regierung bis jetzt das gen l. erh f, en gen eg n, ,, hat waßiß man nicht mit Vestimmtheit; Einige man wohl . 3 fer ar fun aeg n ,., . Bruͤssel, 3. August. Der König hat die Bildung einer druckt, Aber auch eine , , ,. des Grundgesetzes, in Absicht zu Wilhelmshöhe am 15. Juli 1837. Friedrich Vils ä. Das hiesige Journal hat die selben Joch mit füner Gr he 236 . er werde suchen, Cantavieja ,, n, . An gen. Sa da Bandeira . ig heute mit do H n, . andels⸗ esellschaft . Brůg e , . und ste dor rn, der Verwaltung, mithin aller Wirkungen desselben, ist nicht er, — Für den Minister . 5. kraft hoͤchsten Auftrags, wähnt. Je geheimer aber die Sache behandelt wird , desto Wenn dnnn err e n ö. . , nehmen. einschiffen; man wollte das Englische Dampfschff „Transit“ da⸗ ö 3 n h in dem vorigen Gange fort, wie auch das Minister des Aeußern: Lepel, sehr wird im Publikum davon gesprochen, desto mehr falsche lencia nicht , ,,. ist, so n 3 . . bei zu Huͤlfe nehmen; allein es scheint, daß man sich wegen des
affenscheine oder Banknoten m. Belauf von Foh, ob Fr. folgt. Alles ge . ; — en ird. em ssensch f ooo d Patent ausdruͤcklich vorschreibt. Man kann unter solchen Verhält⸗ Unter dem Namen eines Grafen von Altstädt ist Se Kin Berüchte werden erdacht und ausgestreut. Wie aus Privat⸗ sperrt zu seyn), so durfte Espartero oder Buerens auf seine , ,, . Bezahlung nicht hat verständigen können, denn es ver= 6. angte 4A Contos, und da fuhr es denn gest
zu emittiren. — icht ei ̃ s ders Croßhtti'g zen Cacktehn hne am ml, nn een ic ner, . niffen ohne das offenbarste Unrecht nicht eine faktische Suspen⸗ Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar am lstzzs. Briefen, deren ich mehrere aus den angeschensten Familie m er, . . ; ix ab. — Deutschlan d. 69 a . daß der König das im Grunbgesetz vorge⸗ von Frankfurt a. M. hier eingetroffen und nachdem Hichso Irmo's zu Gesicht ö. hervorgeht . . — . 33. ,, , . . ö k en g er ift ben z . , . . . . ö j ie A Ver lb 2ten bei J. Koͤnigl. Hoheit der Kurfuͤrstin nn dm den letzten Zuͤ b ĩ ñ r, , mig, fahl , ,,, , , ,, , . , n. Leipzig, 3. August, (Hannov. 3Ztg), Ver einigen schriebene Antritts-Patent, welchts die; , . der Her se ki,. ö 30 ij . 0 r rn n, . gen . die Nachwehen werden noch lange nach Sarrion ein, un Kͤber Ademüz nach Mon s?zu ehen fe, erer sh tenden, s ige minus niphr und 2 e , ö. ö. e fg . , n ü ern gin 1 . . n e l e , . e ,, 6 R nd hh 1 i der ö sehr H ers d sr nn 9 83 aber Abends nach Teruel zurück, und marschirte amn . ganz r, m , 34 e, , 6 , 6 lexander von Humboldt, unsere Eisenbahn befahren und nicht je j , m ; ö , . 1 o * „Hinsicht hier gegen die ihm von Oraa erthei schri r ., n, n. ,, ,, n, ,. ihr dem ,. 3. wie der 2 ö , . seine Auf⸗ nicht anerkennt, und gerade diese Frage, so wie die der 6, , . Se. Königl. Hoheit am ten d. die nn beschraͤnkt sind. Mit hundert Erdichtun— 3 . ,, ,, , Porto bestimmten Truppen macht noch, keine Anstalten zur 6 merksamkeit , g sondern auch das Buͤreauwesen und Ar, lichkeit jenes Gesetzes, einer Prufung hat unterziehen wollen, nach ; ügierde genährt. Der eine legt dem Könige ankam, und am 15ten mit Espartero in Alcolea rn tn , sohrtz verst. at, er Chienen wos Terhendn gen, der Sorte,
chiv der Ge
ieße es gleich von vorn herein die Frage entscheiden, wenn — — Frankfurt a. M., 5. August. Sehr zwe Absicht bei, er wolle Messina zur Hauptstadt Siciliens ma- wollte. Dieser befand sich am 17ten mit 60090 Mann und 466 bearin gn define geben ten, Zäch gr lih besprgchen wur.
ellschaft, namentlich die Charten uber die Bahn so hieß . ö llte; tte man es gefunden, daß unsere Behörde nach dem Sn, der andere lä t 3 , ,, , , zen wo te; hatte man es g in t — . . e ßt den Prinzen Karl nebst seiner Irlaͤndi⸗ erden in Algor ag 58 : den. Man ersieht daraus auch die Bestäͤtigung der Vörfaälle , ., r , he * ö. z, 3. der ein wn ,. n, , n . , ,. . n en, ae, e ö , 5 , n, e nn ö. ö , ö. ,. K . ,,. und . personlichen ed een sind k durch seine Wanderungen in Amerika bekannte Professor Psppig. einer der beiden Ha ᷣ itthätigen An riff auf das am Main stand und nach diesem einen Ausgang erhielt itte weilt eit mehreren Wochen i E dn teen, ene gg, Lüge g marschlren. hätt; Buer ns Hint Jer, J Am 31. Juli Abends traf hier ein Transport von unge, in dem bisherigen Verfahren einen gewaltthäͤtig 3 ; bei uns am Main-Quai nicht seyn durfte)h. Nothn ler 22 bis 25 Gr n Wochen ist das Thermometer nicht schriften befolgt, so warde er jedenfalls fruͤher als Don E Lissab an, 2. Juli. Die Königi 3 n ? ten zu wollen; es ist nichts geschehen, als was in fruͤher bei uns am Main— ht se . Nothw 236 rad gestiegen, was in dieser Jahreszeit fehr los in der! Provinz Cue h . . „Potis fe isn het fetzende Perle fähr 20 Paar, Brieftauben, ven Lüttich ein, um am anderen , , , , ich feine Anspruche aufzustellen, und war es auch, daß die Revisionshallen in der Nähe des ten ist; uͤberhaupt war der S ̃ zeit seh in der Provinz Cuengg angelangt seyn. — So eben er, mation an die Portugiesen erlassen: rei die Luft zů beginnen. Es gilt, wie eines Jeden Befugniß liegt, namlich seine Ansprüche aufzustellen, ich, daß. . / n,, ; er Sommer noch sehr maͤßig und scheint die Gaceta. Wir ersehen aus ihr, daß ꝛeffen * sesen ö liefen ö di * e e e gf , . esammt . zum erst dann, wenn ste auf ungesetzmaͤßige Art een werden , n, K e , , 1 8 Tage kommen Gewitter von starken Regenguͤssen von Chiva ö. urin ö i, das Gr gelen, , ö. . Theil in sechs bis sleben Stunden in Laͤttich ankommen wuͤr⸗ sollten, würde sich die Frage stellen, in wie weit das Recht ver— , ,, . ß . auf. Damals schon beshi * Der O ĩ Labrillas einnahmen. Oraa schickte 30 Bae wn . 36 aer Sürgerl elfe detdroz: un meh de Hand, g liber Ben Saft e ese e' hee eee , d,, e , , mb ds, g, neren s, d, le d,, , , ,,,, . angelangt, ob dlese befiederte Schnellpost zur rechten Zeit am , , d leid bei der Promulgation des Buden in der Aussicht auf den Main bedroht worde n seit einigen Tagen schr niederschl d 2a nene , enchen dien len Kästeben , Won Carizz 6 1 e. ö . . ⸗ 3 , e , . Orte ihrer Bestimmung eingetroffen ist. zuführen; es gebt deren, nnd sagleich he S . digen Senat dagegen, und sollen zur Beruhigung die Versn ng von lo bis 120,00 Ei hlagend. Auf eine Verol, berichtete man Oraa, auf dem Wege von Margana gel ert dem Abgrunde , ö. hig , ; — ᷣ zurückzuhalten, der sich vor ihr öffnet. Portugiefen Leipzig, 5. Aug. Gestern Abends und Nachts bis heute Gesetzes wurden namentlich auch erstere von Dach nd; n i , dice Guben aldi dern ent , en waren, de inwohnern, die daselbst zuruͤcké und war am 16ten nach Sot marschirt. Tallada und Esper 9 Ich ermahne Eüch zur Eintracht und Verf ortugie sen. r uͤber unsere Stadt. erügt, insonderheit daß dem Artikel 56 der Wiener Kon“ erhalten ha — . 1 ä —p and ab. es Tgge, an denen die Zahl der Sterbe“ waren nach Rativ Or e e,, n, . i nn . ö,, , , , dee kee e, i ds n,, i , nel , f, ,, g, , , di, dein, de, e,. * ker Bl . ĩ „468 ᷣ e o r die ig⸗ j ĩ ; 4h ben; . nnen tunden 1803. — ieder nach Nieder-Ar ie fei Nadri d by ie König: Kn snßegent. Ein arkef el tee bi,, gan, gn, dent, fäl Ut nrgebckeglesent le abllrnlkenge fähre, Wheel, lt nee ühöhe un diele. ar, se e bet is Ger he gn deni , , . e , h. Klumpen = fiel kurz vor Jo ühr in' das große, hohe, kaum keit des Grundgesetzes in öffentlichen Blaͤttern angeführt hat, ae Jtevistonshallen aufssn Kbögenomn déreits früher gzmneldet wurde) jeder Gefahr befreit i, Der Streiszilgh desk Krrsist ̃ De nd ss run ges tun gh von löten . znthÄet ᷣ . é nur bemerken wollen, daß die im Stelle der hoͤlzernen, gemauerte Revisionshallen , genemmen, daß in den drei Tagen vom 15ten bis zu Provinz? ia ist alsi iner fer e , gn che,. 8 ᷣ in sier z im Innern vollendeie Vordergebaude „zur Tuchhalle“ an der in welcher Beziehung wir nur 8 t / ; Ver l ch die geforderns Ren nur 2 bis 306 T gördum Pravinz Valencig ist, also auf das volsständigste mi , ; h ; t welcher das lassen, und die gesetzgebende Versammlung auch die geforder r 2 bis Todesfalle gezahlt wurden. Der Schreck ‚ ir , , m,. 2 ia ler . Ecke der Hainstraße und der Fleischergaffe. Er zündete zunächst Jahre i619 gegründete Stände,Versammlung, mi a , n, ,. Ion, bewilligte, müßten dieß unter allen K hrecken entfernt, irgendwo Anhang zu finden, wurden? die Knrln „Tem mich ig sten und schwicrigsten Augenblick, in welchem Por — 6 . ; 1832 und 1833 berathen ward, mittel, freilich nicht ohne Opposition, bewilligte, mußten die er allen Klassen allgemein; mehrere Beamte, Aerzte, überall mit W ifsen irt die orarlsten Kagai fen jemals eff . des Treppenhauses nach dem Bruhle zu, in dem mit Schiefer täats. Grundgesetz in den Jahren *. an diesem Theil des Main⸗Ufers einsehen, daß es ern Hötheker und Baͤck 5 'nen geetzte, übzrall mit Flintenschtssen einpfangen, und seibst ei ere ff el , denn, ganz fee Thb wg nr ; z j kte, welche in das vom Koͤnige Besitzer an diesem Theil des Main⸗ fers einsehen, e n er nahmen die Flucht. — Die Verbinden“ und Tr hte 261 i n,, . fehl n nit n die ian in gedeckten Dache, wo das ganze Sparrwerk sofort in Brand in RNacksicht 966 , , , si icht ü sie in der Aussicht auf den Main zu bedrohen mit Palermo wurd ᷣ e ie Ei hen renzen chlsßte aht, wis Valencia, wagten (cer ,. n n,. . ̃ ind, nicht ihre Zustimmung meint sey, sie in der Aussich z ö urden unterbrochen, da die Einwohner der nicht ernstlich ei Sollte . zerieth. Nach einer Viertelstunde ungefähr ward man jedoch genehmigte Geseß ei n n ng, erkannter Wirksamkeit be, Arbeiten am Main-Quai wurden rasch vorgensmmen, d' KLgenden Ortschaften keine Lebensmittel in die Stan ?* ht; Ichteernstlich anzugreifen. Sollte auch der materielle Verlust dura bedroht, den Augenblick endisch, wo sede d auf durch die getroffenen Anstalten des Feüers in soweit mächtig, gegeben h, thirhin , dan en, n enen j intri 6 llendet seyn sollten. O ließen. Graufamkei derlnn Sic. Stadt. brin, des Infanten nicht so groß seyn, gls er angegeben wö' kängigteit des Köenigrei ö Ker re en , enn une. ; durch den Artikel 5 vorgeschrie! zum Eintritt der Herbstmesse vollendet seyn 2 , (tausamkeiten und selbst einzelne Mordthaten wur, ist di zalische Wir ĩ . 1 , wee, d, did, . daß es weder das dicht anstoßende Quer- oder Hintergebäude, stehende Verfassung nicht auf dem h ir. gesch ker Recht? sih ver aufer⸗ B (fuͤsl verübt. Di ; , n . ist die morglische Wirkung doch um so groͤßer Thronerben fonzentrirt, d b icht ; werfe hn an benden Hauer, Besiter f übt. ie Truppen thaten ihre Schtuldig kein! sie e,, . großer, da er jetzt, ohne jentrirt, diesen eben so wichtigen als gefabrvollen , . Wege verandert worden ist. Einstweilen 6, wir einen h — ᷣ . d in R mehrer Marder kö gkeit; sie verhaf⸗ eine feste Basis zu haben auf eine eben nicht sehr Köͤnialt Augenblick wählt eine blinde und unsinnige Fach ö bie Waßf *. ! ; keitet, die, wie Zahl) legten Klage beim Stadtgericht ein, und appell hrere Mörder und lieferten sie den Gerichten! aus; d Weise i iel V ,, n, m. t J , H n, dare nachbarien Hauser ergriff, bei deren Beschaffenheit leicht ein Werth darauf, daß man , , ,, er e, g, 9 sich für klärte. Das Appellati Hörden, die sich ? h e Vie im Lande umherzieht. Wenn seine Gegner keine heiten zhtergrrifen und zwar wegen bloßer abst=ässel Prin srpien und wegen „ en, , — ig irrig sind. Nichts dieses sich fuͤr inkompetent erklaͤrte. as Appelt den, die sich anfangs etwas läfsig benommen hatten, ent, Fehler beach. ir ̃ i den Kelch len fer gan bis org sette den 2 — großer Theif der Haͤmnstraße und der Fleischergaffe hätte in wir mit guteni Grunde behaupten dürfen, v ; ; llein die K tenz des Stadtgerichts! Kelten die größt 31 ke n, Fehler begehen, so wird es ihm nicht leicht werden sich ei ⸗ die Form betreffenden Frage. Und was liegt daran, ob * ; 5 - ; then, der Konig wolle uͤberhaupt allgemeine erkannte nicht allein die Kompetenz tadtg 5 gidbte Shaͤtigkeit und Alles kehrte in der Ausweg zu bahne iese ihm Ken kienute d; nit öde seil benfaüs liesi Cen itzt ang. . n, , der alle seit dem Grundgesetze Sache an, sondern dekretirte bedingungsweise auch ein Utstadt zu dem gewöhnlichen Gange zuru All sbon zen geha; man, tees hal Reit haz, ihn, den ck, gert wrd , n , . schwacher Wind, der die Flamme nach Sudost, zuweilen aber Stände dem Lande entziehen, 6 i 6 . Dieser Bauarrest seit mehreren Ta ders war es i t z fte Altzin gang über den Ebro zu verlegen. Die Nachricht ̃ , den, hloß deshalb, weil arrest. Dieser Bauarrest ist nun sei 1 r, eg in den umliegenden Hrtschaften. Ba. Treffen bei Chiv pier in Madrid ei b Enden, knn fig gnter nn, ee d fe del fee, ken ie ten mehr nach Süd, nach den benachbarten Häůsern zutrieb. erlaffenen Gesetze würden aüfgehoben werden, s Main ⸗ Quai in B tern ia, Carini, Abb ; in, esfen, bei Chica hat hier in. Madrid einen solchen Ei h ie Ain t e Freiheit xi , f i . d. Das Abloöͤfungs⸗ Stadtgericht gegen die am Main⸗Quai in Bau un a, ni, ate, Capace und viele Andere lehnten sich c 5 di : ᷣ n, n,, ,,,, n,, , ,,, 7 Dennoch schüizten, zumal da es fortwährend und von Zeit sie ein Ausfluß dieser gesezgebenden Gewalt sin . in Voll setz i und b t sicch gemacht, daß die neuen 5 pCt. Papier l gester würden sie ei deren Augen oi. baten, n einen Ku Revistonshallen ausgesprochen und in Vollzug gesetz ewaffneten sich, ermordeten ihr . kere, Kelche vargestern zu n n g rn henne fn, en Revist h gesproch z sich, en ihre Behoͤrden und ver— 2153 auf 35 Tage standen, gestern sogleich bis auf , . zu beginnen Aber die Wahl' bie fs Leh di en, , uin Sinn
ꝛ ) z ie Ablösüngs-Ordnung sind vor dem Grundgesetze er⸗ 9 inufet ; zu Zeit sehr stark regnete, die hohe Giebelmauer des bren.⸗ Gesetz und die . ᷣ ie Arbeiten an der Erhshung des Mainuset deten eine Bewegung gege imo, in der Abst iese ö sti ie na üiltigki ĩ schlenen; sie stehen mithin in gar keiner Beziehung zum König., während d höh z degung 6 Palermo, in der Absicht, diese baar stiegen. — Dic. nachste Umgegend von Saragossa' ist auf Fültigteit geßen den Zustand, der Känigin, der offenbare Wansch, aus
nenden Daches und die hei dieser gefährlichsten Stelle gegen— ; t br . Di . dei ist hin j. . ich ei c , ,, . 4 lichen Patent. Zu keiner Zeit dienten alle Domanial⸗Einkuͤnfte terbrochen fortgehen. Die oͤffentliche Meinung ist hie zu plündern. ie Garnison nahm sogleich eine feste der Straße ö ir noch immer von den Factionen Quileʒ deen us chice che Lee nes 3s ite zu zicben, diere Tnarisf⸗ .
aber und im Hofe angebrachten Schlauchspritzten, die ansto, lichen ; isvositi irn; den Bauarrest; als man es unstatthaft n, „lung außerhalb der Stadt r ĩ ile 6 . ßenden und gegentzber slegenden Soebzude. Der Dachstuhl; willkürlich nur zür unbeschränkten Disposition des Landesherrn; sofern, fur 9 . , e r, n n, rückten mch len szole wen klangsera, Angi, eng hrümgesischt sie verweilen meistens r e iz fe, e , , i ö .
u — ⸗ rn, n che der Main-Quai seyn soll, zu verhthh tgegen. Oberst Statella (Bru, d ̃ te nieder; aber die diese alten ö und hiesigen Landesverhältnisse konnen nicht eine Straße, wel ; n des Fuͤr ; . gt Statells Ven, in lä Mucla, einein Orte, der dtei Le ö J i . , ö. fammtlichen 3 Lande . werden, . 33 9 darf geht ,. ke wd e er e, fr, n, . 2 ö ee, . . hig, hren. in nnd nahm einem hohen . die ,, 3 . . ,, , ,, 6 3 und ö 2 Die Stockwerken blieben vom Feurr verschont, litten aber natkhrlich tet werden, daß solches nie des Königs Absicht gewesen, Ob aber be , ch. Ez bedarf nicht z, sfdie durch den Teiegraßhen hierher cl hten b ergeben, wurden, und erschweren unsere' Berbindung mit Frankreich“ M' ., lnrerueteeens ies, dne dan gen der Triebfeder hrs ene, . ; cksichtlich der Do‘ aber am Main⸗-Quat nicht thunlich. Es bedarf nicht 3 ̃ graphen hierher gelangte erste nzeige von dem luͤnder Dili ̃ , . , theilwense, befonderg die Becke und der Fußboden des abersten durch die heueren finanziellen Cinrichtungen, rn rselb daß man auf den Ausgang dieser Angelegen fruhr ließ der König soglei HC Jager einsch 9. Pluͤn derungen der Diligencen in der Mancha dauern fort; Bel⸗ nach vorhandene Disziplin vernichten, sie wollen die Ration d Geschosses, durch das einst'mende Wasser. Der glühende und mainen das Land erleichtert, ob das Budget in Folge derselben cherung, ; 146 Kläger nur i Salonto (hinter ! aria) ,ich enz, Hie wurzhn tran de Lis hat zich Riealen schickend mn ff. seine S ,, , ; eg, ann der ö ; eich. der spannt ist, und um so mehr, da sie die Klaͤger nur n zen nn, gatid), ungeachtet des Widerstandes der di in nie , , , ,, d en. durch das Wasser gesprengte Dachschiefer fiel, o weiter zu vermindert worden, weiß das ganze Königreich. Nicht minder srannteist Entscheid iinstellen. Wunschenswerth! Jen Einwähner, ans Land gefetzt D ᷣ G n stter e bildete dürften, auch in anderen Beziehungen, viele Stimmen sich fuͤr eine richtlicher Entscheidung anheims - h en ko 2 gesetzt. nnan nicht vorher Beamter, der nach Puer ᷣ i ö K, e .. , nur an wenigen Stellen wirklich angebrannt 46 indem man gen aussprechen. Unbefangene Landes 6 he, n, nungeachtet der 0 Mann ünter dem Kom . zusahch, kingste Naßregel trifft — Am lcten verlas Herr Mendizabal Bü ,,,, . een r s jedoch geschehen, und wenn dessenungeachtet der *, ö mando des Generals Desauget er ,, 6 ) dendizabal Mittel zu, bedienen, und zu gicicher Zeit die Milde d die brennenden Dachverbandstuͤcke bis gegen Morgens A Uhr fen , mit Ruhe und Vertrauen zu ihrem Kön w . diese h we w , s) daß de ischiffen. Man zweifelt ni baer, in den Cortes einen Gesetz⸗ Entwurf wegen Ausschreib ie Nachsich ns ,, , 9. 9. 6 : ᷣ König«“ gonnen worden, s liefert dieses den Beweis, da 21 zweifelt nicht, daß das plötzliche Erschein? Hie de, , , dn wdengzh e cel bung gner Ense dee dne nin den ,h en ih, n mit Feuereimern ausgießen konnte. Lelder wurden beim Lo, höchstdessen Eroffnungen an die Stände erwarten, und, alle König, gonne 54 ö ser Truppen genügen werde, die Aufwichle nenen außerordentlichen Kriegssteuer von 360 Milli unsere Borsicht für Sckwä d tel i. . el en : 3m. * 3 irrthuͤmliche in seinem Nechte sich zu befinden glaubte. 6en . 9 ez die Aufwiegler zu Paaren zu len! — Her Ein eh' 't! , dem. nn,, , schen nige Personen Leschädige, jedoch nicht lebensgefährlich, jchzn Diener, Hörer, Pllicht engedzn tz sich beribrn zirttziümlig Jenn? ie chf hefrnbe elch niehmen tech ben, n, wenden dee Welfen fre w , Den uͤberall thatig eingreifenden Heger ist es zu verdan, Ansichten und Besorgnisse zu vernichten. — Die in inem öͤf, i n, . ; zur Jubest l. gesichert zu feyn, ließ der t hend, fit Leden des General Esparters ais Britischer Commissair beglei ,, , 6 ken, daß man schoͤn gegen 2 Uhr des Feuers mächtig wurde, fentlichen Blatte gegebene Andeutung, als ob eine Note gines beabsichtigte Neise Sr. e lei des Königs zur Mann foͤrmiren, e . 9 , RNeserde von gestern hier angekommen. f i , n Emissqire zu den, verschiedenen Armes Corps er r fern e, . bearbeiten. Sie haben zahlreiche Versuche gemacht, jedoch überall
ine] ? man, , — iedersetzüng einer Prufung Kom, Ünsversitͤt Göttingen (an welcher Se. Majestat n ; n sech. Dampf und dasselbe bis gegen 83 Ühr völlig löschen konnte. — Bei ei, großen Hofes Anlaß zur Niedersetz Pran rer Studienzeit zubrächte) unterbleiben, da die Ark. sfen abzugehen bereit sind.— Neapel bleibt 9 ohn c rfelg.,. Die Soldaten, obwohl in den uicisien Garn ifohen obue
; i selben gefahrvol, mission des Grundgesetzes gegeben haben sollte, ist durchaus Ih . . ᷣ r hinret . , Eee ö. 5 e , , ,,,, n nnn, , 9 en⸗ 6 Wir ng. . 6. Quelle versichern, daß die Ab— tände⸗Versammlung bis dorthin noch nicht been n n. Druppenmacht besetzt. u Messina hat in der & zung z J. 2. , . n, . Nie de fem ter n ee e fe weng eben m ie baben e ür aden 3 . . 361 i n. un g 465 7 it Hi 6. einer Prufung ö schon vor Erlassung des Paten- werden tschiff 5 . der Ankunft eines Königlichen Trans, Entw. rf h 9 ö ö . ere ls erwähnt; inn Ie, e me nnn dn, ,, ,,. . . den Arbeiter und anderer Personen zufolge, ein zweiter Blitz⸗ n Batreuth, 3. August. Se. Hoheit der Herzog Mes aus Neapel im dortigen Hafen, gleichfalls ein A urs zur Erhebung einer Kriegssteuer von allem Eigenthum weiche in Setubai ausgegehe n sind is er (e. lin den efallen und wahrscheinlich, sowie tes stattfand.“ ⸗ aireuth, e ,,, . ö nd stattge ; n, gleichfalls ein Auf⸗ der Nation vorgelegt! en . t , , wee enn h s en, hg s, or, aan ,, d, , e , , n , , , 4 ö 2 ; ! ö / i,, Messina gebracht das von d Ei 283 . ; 4 ‚ ren, 6. ie Sad 38 3 ö 6 8 Zweck ni herabgefahren. auswärtigen Blattern enthaltenen Nachricht; daß hier und in 2 . d Tax der Reise nach Karlsbad, de, begehrte die au enblickliche Rucksend r, ,, . Andeigenthümer nicht selbst bebaut wirs, sollen jispi. Frrcihrnn? kn Soldaten sind ärger zeblichen, siz sind. fckhi . mühten . ; ; ; nd / Osnabrück Straßen- Tumulte stattgefunden hätten. „Vielmehr“, von Thurn und Taxis auf Der Reise nach , n Hltuarische Andung desselben. Tu, erhoben werden; dage ener sebst't, mens n eh ue e. ta , n,! n , , . , ,, 9 faͤhrt die , n fort, „spricht die wvosstommenste mir Ihrer Schwester, der Königin von Hannover,; achen . Sen. , 22 Smits Gerd ude, zer ö Eigenthum . das von dem Vesikger selbst be, nistermnn i ner iger n,. dert, mne e er ö Ohne Aufsehen haben wir unsere inneren Angelegenheiten be⸗ uhe, welche sowohl hler als im ganzen Königreiche herrscht, ! zu kommen gedenkt, hier erwartet. rchive ins Meer, ent, hang,waren in unseren Händen. Nicht ein einziger Rame war der Regierung unbekannt, und dennoch zögerten wir, indem wir, um ein
erkannt warsn 4 die von Verleumdungen und Zweideutigkeiten strotzen, die auszulösen; ein biet der Polemik und der off enifftz en King lerer fle n sassts? .
2