892 g93
Regierung, wogegen die „Times“ und wir selbst fruͤher (bei tische Kriegs⸗Brigg „Harpy ein Sklavenschiff, unfern Tarti⸗ Grote, eine Adresse verlesen, die der Konig mit nachstehenz g isthum des C. Bern; te Klasse zu 15 Franken, Lu⸗ worin er v icht, ihr D nique, gekapert und nach Granada gesandt hatte. Zur Zeit, Worten erwiderte: n, Freiburg, Solothurn, St. Gallen und Thurgau: . verspri ht, ihr Don Carlos als Gefangenen nach Mar] ein Offizier und einige Soldaten des Arsenal—
ö ö 7 ' urgau; drid zu bringen. Illes hangt jetzt von der Geschicklichkeit Espar⸗ oder ohne höheren Befehl, ist n ,
4
der Einfuͤhrung des neuen Armen-Gesetzes) aus allen Kraͤften ze ö
stritten? Von den Regierungen des Festlandes. Woher ent- als das Schiff aufgebracht wurde, waren 280 Sklaven am Vord. „Ich kann Ihnen weiter nichts darlber sagen, welches Ver sse zu 2h Fr., Zuͤrich, Bern (alter Kanton), S = 1 fn j hM d
sprang die Belgische Revolution und der Ausfschwung fuͤr die Es kam von der keine von Lugoͤs und war waͤhrend der Reise trauen ich von jeher auf die Harzer gesetzt habe, als daß, m ; . Waadt und IReuenbur 3 6te Klasse . gar, * . 40 6 , ist jetzt Cabrera, den ,. . de Fonte Nova zu verhaften geriethen aber
d * ; in ein unrechtes Haus, und da sie den General nicht sonli persoöͤnlich
Reform in England? Von den Ereignissen in , . , im siebenmal von Kregs-Schiffen gejagt worden. ich im Jahre I8sz nach Hannover kam, mit etwa nur A und Genf. Bei der Trennung Basels wurde di r v n e, ; n 34 vor ehr! Jahren. Wohin e f die Republikaner in Die unter Rivera stehenden fremden Abenteurer, welche Mann und 59 Dragonern . ich mit. gleich ,,, hat] die Ate Klasse gesetzt, der 9 , e fe, 2 g , , f , nenn der Allg Zeitung kannten, und im rechten Hause zu seyn glaubten, v Turopa, welche das Föderativ,System als ein Mittel ansehen, die Republik von Uruguay bedrehten, waren eine Menge wenn ich der Uebermacht der . mußte, ich nö Stadt aufgebürdet. Diese Verfügung war zwar bloß pro, von Hern chich n . daß die Herrn Gebräder sie den Herrn des Hauses, in der Meinung, daß es ir en die Rechte zu erlangen, welche das staͤrkere Volk immer dem Brasilianer, unter dem Befehl des Obersten Calderon, und die nach dem Harze wenden wollte, indem i hei her darauf rechnt örisch; aber wir zweifeln nicht, daß es Leute giebt, ven Porsch eld, Grin panischen Regierung neuerdings einen ral sey. Dieser, den gar nicht begreifen on nr e ö ene⸗ schwächeren verweigert? Wo anders ist das Vorbild ihrer For- Ueberreste der Buenos ⸗Ayresschen Unitarier, die seit der Ver- bei den Harzern, sa lange wenigstens, den uothtgen. Veism elbe gern definitiv möchten werden sehen. Nun will Basel ⸗ Quecksilber⸗Ber , ,. gegen Delegationen auf die ihn verhafte, bat, daß man ihm nur erlauben i . man derungen, als in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika? nichtung ihrer Partei in der Provinz Rio⸗Grande Zuslucht ge zu finden, bis andere Verhaͤltnisse eingeleitet enn würden. oöbschaft noch um eine Klasse en . wer den i icfella. 6. . erke in maden ach haben, wird jetzt Rock anzuziehen, was aber nicht gestattet wurde, e,. * Der ist ein blinder Staatsmann, der nicht sieht, daß in diesem funden re General Rosas ergriff, als Praͤsident der Ar bin freilich noch nicht auf dem Harze gewesen, allein mehr kin rte werden es vielleicht ganz natuͤrlich finden, wenn der da⸗ drid absichtlich v . n, Man scheint dies in Ma im Nacht⸗Kainisol zur Thuͤre hinaut. Der genie 7 Augenblicke alle Lander Europa gleichen Schrittes fortschrei—⸗ ö, Republik, Maßregeln gegen die moglichen Ver⸗ ich 9. über mein Zutrauen zu den Harzern 1 sagen; Rech entstehende Ausfall auch noch von Basel⸗ Stadt gedeckt nischen er, . 9 reitet zu haben, um dem Stande der Spa, fizier war auf der Treppe stehen geblieben, und als der * ö ten, und daß allenthalben Grundsötze und Regierungs-⸗Systeme suche Rivera s auf Bucnos-Ayres und hatte die Dekrete gegen ses Jahr, oder wenigstens nächstis Jahr, . gewiß nde; denn man bedenkt nicht, daß Zersplitterung bie Rrüst? enn Ker in 1 qußzuhelfen. Aber sowohl jene Nach, auch diesen bat, erst einꝛn Hoch ah ziehen u ae n, dem, w. sich ausgleichen. Sagt nicht, daß die Institutionen eines ge⸗ Rivera und Lavalle vom 1. August v. J, welche beide in ei⸗ dem Harze kommen; ich bin sehr neugierig, den Harz zu sehn is Gemein wesens nicht vernsehrt, fonbern chers verenish lf, d nns, gn verbunden n , Details, als die Mel. derfelbe, daß erauch seine Generals Uniform anziehen könne ie bildeten Landes der Welt ohne Einfluß auf die anderen seyn, nem ahnlichen Unternehmen gegen Montevideo begriffen waren, Munchen, 5. Aug. Se. Majestat der Loͤnig ist h z daher von den getrennten Theilen nicht mehr gefordert wer 6 . xe 3 ntony von othschild in Madrid erwartet durch klaͤrte sich erst das Mißverstaͤndniß auf, und ma . . und daß durch den Sieg der Tories bei uns nicht der Sache des wieder erneuert. . früh nach Ingolstadt abgereist, um daselbst die Zortschritte n kann, was das Ganze zu leisten im Stande war;: 1 gaͤnzlich aus der Luft gegriffen. Mann frei. Der General, der in der Nachbarschaft 3. . 2. Fortschrittes sowohl, als dem inneren Frieden jedes Landes in Nach einer im Monat September 1836 vorgenommenen Festungsbaues in Augenschein zu nehmen. Se. Majestat nn bedenkt nicht, daß Kast Stadt noch die geren Pb r m gan bon dieser Verhaftung holte, machte h ö. . n, und Europa eine Wunde geschlagen werde. Zum Guten und zum Zahlung beläuft sich die Zahl den Bewohner von Neu. Sud, den sich morgen von da nach Negen burg begeben, um den 3 von Miteidgenossen angeschürten Burgerkriegs und Lesfat on, 16. Jult . ö. haͤlt sich verborgen, bis das Gewitter vorabergegangen . * 24 sind . p. ' oͤlker zu . 6a. 33 , n , . . , , a , 256 rh , en zu besichtigen, und bis Montag hierher zu 1g e senen eidgenössischen Einschreitens zu tragen strichen in 33 . e hh T f , e . h . Verhostüng geschah, im Zollhause; ö. vidaten *? und keines kann ruͤck- oder vorwaͤrts schreiten, ohne jedes an= der Freigeborenen, mannlichen hlechts, . 12 te, r ten. 68 Man bedenkt namentlich nicht ö ; ih r 3 ogelfrei er, obigen Bataillons holten ei e. dere bis zu einem gewissen Maße mitzuziehen. Durch eine ge, 23,1351 und die der Freigeborenen weiblichen Geschlechts, von Karlgruh 8. Aug. Ihre Köoͤnigl. Hoheiten der 6 anderes Maaß bei de , 36 gan n nn, , ,. . einen hundertköpfigen Despoten ge⸗ . . , g, n, , . ringe Abweichung in einem Theile ihrer ausgedehnten, zusam, demselben Alter, nur 11,973, was etwas ehr als die Halfte herzog und die Großherzogin haben mit den Groß her zog en angewandt wurde, als dassenige, nach weichem as hieses Hi crm , . hat man die Preßfreiheit vernichtet, ter allen Angestellten hervorbrachte; ungeachtet *. ö an menhäͤngenden und gegenseitigen Beziehungen, in dem Mittel ist. Die Zahl der Protestanten beträgt 6,62, die der Katho« Prinzen und n n, n,, die haf , . b, Hatssermögen getheilt wurde. — Das Schnellische Ear: Pes ,, , wie man sie zu nennen pflegte. — tor des Zollhauses gegen ein so gewaltsames Verfahren 33 des , der Stoß der Bankerotte noch von Kon! liken 21,98. 236 sen, um . mehrwöchentlichen lufentha n Baden. i aß ist, nicht erst 1837 erfunden worden, es wurde bekanntlich scheinlich die gehoͤri , , n. und der Cortes wird wahr, stirte, erschien der berkchtigte Mantas, der auch eine ente en stantinopel bis New Orleans, und kann ein Mensch voraus— Die Schwierigkeit, sein Geld sicher unterbringen zu koͤn⸗ men. Der Markgraf und die Mar kgrafin ilhelm mit y n 1833 und fruͤher vielfaͤltig angewandt. Hoffen wir daß dent, wie d 75 95 6. ng töun; es zeigt aber auch bi, im Zollhause hat, faßte den Verhafteten unter dem Ar z setzen, daß ein Wechsel in der Regierung, von welchem Sicher- nen, waͤchst täglich, und der Zins fallt immer tiefer. ihren Prinzessinnen Töchtern, und der Markgraf Hari neue eid en kssi ch: Minn, s fr Gewichtsshst mn fene Wen sassin , . nicht durch eine freie Ver, führte ihn zum Zollhause hinaus in die Arme der Häsch 3 9 . und Verwaltung abhaͤngt, nicht von allen . werden R end er l eve e. schon . . 2ten M,. zu einem langeren E le recht bald verdrängen werde, und geiwih wird man dann hig, h. Cie. ö. , . an, n wie es anderer junger Mann wurde auf der Straße bon ger. 16 ollte? Wird der Bögen sich halten, wenn der Schlußstein weg, 964. e,, mer⸗Aufenthalt nach Salem abgereist. wenig wie fegt, noch, wie je fruher, mit Recht behaupten und diefe kuͤßt, wenn ste n g Min ein . , tional, Gardisten angefallen, verhaftet und unter Pruͤgeln zum 6 wird, Föwiß nicht, und noch weniger wird das Aus n ; ug. ,, . . . er Sch weng ken, daß Vasel-Htadt sich irgend einer gerechten Läst oder ben, daß es ein keichtis syn wär de, hie! 36 n , gu, Gefaͤngnisse gebracht. Diese Dinge erweckten allgeinein e Miß lück und die Freiheit eines Völkes durch das Elend und die Gebhrtstages St. Königl. Hoheit des Prinzen Alexander g, e , ss oßichtung zum Besten der Eidgenossenschaft zu entziehen thui wieder herzustelle ln enh är en bsal'tts Hänig.; vergnügen, Ind es war hohe Zeit, daß durch geschaͤrfte Befehle Sklaverei eines anderen vermehrt. Wir wiederholen, daß, wenn ßes Diner bei Hofe, an welchem die Mitglieder der Koͤnigl. Lu zer n, 2. Aug. Der Hrasiden⸗ der Tagsatzung ] Eiche.“ m m ed ,, zustellen. Fuͤr einen Tyrannen wurde dieses dergleichen Willkür ferner Verhindert wurde. — Plsedhnde?, unsere Tories ihr Ziel erreichen, so werden die Ehren miner, Familie und der Konig von Wuͤrttemberg mit seinen Töchtein am 31. Juli den Empfang mehrerer Adressen an, worn e. ö. , haben, allein einer sanften Königin da Bandeira ist als Gouverneur und Iugar a nr, h 251 mit deren Huͤlfe es erreicht ward, selbst ihren Sieg betrauern, Theil nahmen. Abends war Soirée im Pavillon der Koͤnigin eine mit 1400 Unterschriften aus mehreren Aargauischen Ftalte n. tet 2 1 . n, Gemahl, die man Beide nicht fuͤrch— nigin, was so viel wie Regent ist, zum fe chr nr, Derr ; welcher unberechenbares Unheil uͤber Europa bringen wird. Al. zu Scheveningen. 3 meinden, gcgen die Maßregeln des großen Raths in Be Rom, 29. Juli. Das Diario findet ,. ,, ö . , , ein solches Un⸗ der drei nördlichen Provinzen , . Ji , . lein wir glauben nicht, daß sie den schoͤnen Ruhm Alt⸗Englands In diesen Tagen sind mehrere hohe Fremden, unter An, der loster⸗ lugelegenheit. Cäicel se een „ l , dem HGeruͤchte zu widersprechen, daß hier die Cholera aus, chen ih miha llicke! . en. klichste Huͤlfc von außen wahr, tatr, und Eivil-Behòsrden sind angewiesen, ihm unbedingten Ge, so beflecken und es an die Spitze des zuruͤckschteitenden, despo- deren der Fuͤrst Heinrich XXIV. von Reuß, die Prinzessin Am 22. Juli starb in dem Inselspital in Bern ein M öochen sey. Die Leichname zweier Personen, die als an Pte, ain Ban f. en. Daß Die hier vorgestern vorgenom- horsam zu leisten. Man bernim nr diane f, . * tischen Prinzips stellen werden.“ Biron von Kurland, der Pair von Frankrei Marguis von chen, ungefähr 18 Jahr alt. an den Fölgeg der furchthah Krankheit verstorben namenllich bezeichnet border hen nan ,, n,. ngen nur ein ESchteckschu, seyn sollen, liegt widriger Winde mit seinen Truppen e , n, . Das juͤngste Parlaments⸗Mitglied wird diesmal wahrschein, gouvois, und, der Regierungs-Praͤsident von Trier, Herr von D n n i, tic ihren Vater. Ven Ks nen, b kau untersucht, und es soll sich ergeben haben, daß sie nicht J . i,. der Angestellten in den ihm 360 Contos zur BVestreitung der Ausgaben mitgegeben mn. 9 lich Lord Alfred Paget seyn; er hat am letzten 29. Juni erst Ladenberg, hier angekommen. aa. Vater wohn aft. itz würde sie . h n he 2 der Eholera, sondern an Unterleibs⸗Entzündungen gestorhen sind. noch Notabilitaten i . . . man weder Nobilitaͤten eben, noch kurz vor Abgang e Pf, er hne n, e m, e sein Astes Jahr vollendet. Zu AÄmster dam ist vorgestern die General⸗Versammlung der ö. einem kleinen arren in das pital gebracht. Ihr Neapel, 25. Juli. Hier sind in den drei letzten Tagen erhielten borher ken! tet. Die Verdaͤchtigsten unter diesen daß das Goußernement dir durch den n ,. estern Abend Die von Jeremy Bentham gegruͤndete Westminster, Re⸗ Ilutherischen Kirche in gleicher Weise, wie im vorigen Jahre, blick war mitleiderregend. Bei der Untersuchung fand sih Menschen an der Eholcrg verstorben. , ngen, Fnsnuationen von dem, was geschehen sollte, erhaltenen Nachrichten zum Theil unterschlagen habe. Es heiß view“, mit welcher kurzlich die „Lendon' Review“ vereinigt von Herrn Janssen, dem Stellvertreter des mit den Angelegen, eine Arm seit langerer Zeit zerschlagen, ohne daß sie, aus zu Palermo, 21. Juli. Seit drei Tagen ist gar kein Cho⸗ llt ; n . Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. Man daß Baron Almargem, der gegen die Reh c fen esch ickt w , worden ist, und die von den jetzigen Herausgebern, den Herren . des reformirten Kultus beauftragten Staats-Ministers vor dem unmenschlichen Vater die Huͤlfe eines Arztes fall mehr vorgekommen. Demzufolge faͤngt auͤch Alles wie- ö . t gi , sie nicht: an ihrer Verhaftung war nichts sich mit denselben vereinigt habe, eben so der ö 8 ** John Mill und T. Robertson, noch immer in demselben radi⸗ aron van Pallandt van Keppel, eroͤffnet worden. anrufen duͤrfen; auch andere Spuren groben Mißhandlun an, in das alte Geleise zuruͤckzukehren; die geschlossen ge— a irn m , . nur erschrecken und ünschaͤblich machen. de Santa Maria, Gouverneur ln Valen cn so wie das e kalen Geiste, wie fruͤher, redigirt wird, zählt jetzt, außer vielen S en g enn en sich an dem Korper. Nach den. Erzählungen der nen Laden sind wieder geöffnet worden und die Geschaͤfte Ankläger fanden, e , , unbedeutende Menschen, die ihre sorische Bataillon von Barcellos. Ferner ist die offizielle Mel⸗ literarischen Notabilitäͤten Frankreichs und Deutschlands, unter g . ; q er soll sie von ihrem Vater mit Stricken gebunden, in den wieder wie fruͤher betrieben. der en . . ausfleute, Unterbeamte, die ihre Nei⸗ dung angekommen, daß das Ate Kavallerie Regiment, w ig 8 ihren Mitarbeitern in England die beiden Bruͤder Bulwer, den Brussel, 5. August. Der Konig ertheilte ,, dem Hundeloch gesperrt und nur mit rohem Kraut und Wasser . , , i. HSoldschmied, in dessen Loge immer gekanne⸗ in Torres novas lag, * verschwunden ey En dd en t elche gelehrten George Grote, den bekannten Publizisten Sir W. Preußischen Gesandten eine Audienz. Herr von Arnim, der nährt worden seyn. Die Unglückliche hat ihre, Leiden ih Spanien. 36. t . an. einen Deutschen Offizier, der unter Dom Pedro Umlauf, daß in Elvas und Evora dle Carta prokl . u. Moles worth, Miß Hariett Martineau, den Statistiker Hickson, von dem Legations-Secretair Herrn von Otterstedt begleitet standen; der unmenschliche Vater aber ist den Gerichten id Die Morning Chronicle enthaͤlt nachstehendes Schrei— i, *** i , ,,, , Ganzen genem, den. In vergangener Nacht hat man einen Cork r g Gee. die beiden humoristischen Dichter Peacock und Leigh Hunt, den war, wurde sodann auch von der Königin empfangen. wiesen worden, die, nach der Feststellung der That, dieses z aus Madrid vom 23. Juli: „Briefe aus Eatalonien eff bra e eh . 3. alle auf ein im Hafen liegendes altes nien geschickt, um eiligst das Portugiesische Truppen⸗Corps 3 Professor Wheatchon fuͤr die seientifischen Artikel, F Alle in Belgien ansaͤssigen Spanier haben in Folge der von brechen an dem Leben des eigenen Kindes unmnachsichtlich h lden, daß die Truppen in der Umgegend von Taragona und . van . 1 . h , manche Offiziere und Sol⸗ dort zuruͤckuberufen; man glaubt, daß der Ser eh e ae een . * 4 i . Witty fuͤr die Geographie und der n ,, , ,, e n , e gen Aufforderung strafen werden. dr, , ,. san . von Ren sich anschicken, dem gegen die , ,,,, 9 g ne, n n mn. . fa r deen dr Len fen, enfin orley für die schoͤnen Kunste. — nunme 1 ĩ . . 1 ) zen Uebergang uͤber den Ebro streiti mit 300 M . ag,, — a ist in marschiren werde. Leicht koͤnnt in irt ͤ Ein hier eingegangenes Schreiben aus Rom berichtet, daß D nie mm atm Zurich, 4. Aug. In der van Materschen Ey bh j s derselbe in dortiger Gegend einen icht ö . . n , , und Freiwilligen von meisten Generale, die dun c p de, ,,, en el Dom Miguel im Lauf des Juli ein Dekret erlassen habe, worin ; ; . gelegenheit hatte die Regierung von Zuͤrich als Antwen au te. Der Baron von Meer soll auch, wie man sagt, den ceira“ nach Por mit dem Dampsschiffe „Duque de Ter⸗ sich unter einander und machen gemeinschaftliche Sache er alle und jede Dokumente und ganz besonders die Anleihe⸗ Kopenhagen, 4. Aug. Der Konig, so wie die Prinzen eine Note des Englischen Gesandten vom 4. Juni, worin Wöiotschen Traktat in Eatalonten fuͤr guͤltig erklart haben — n, n, de , Man sagt, die Linien⸗-Truppen die jetzt herrschende Faction. e gehe n Kontrakte und Schatzscheine, welche kein vormaliger Minister, Christian Friedrich und Friedrich Ferdinand geruhten am 3ten ser Aufschluß uͤber die ganze Sache verlangte, — unterm e einigen Tagen musterte der General⸗Capitain von Madrid die 336 ge. sirt; sie haͤtten manche Drohungen gegen Herr Guyoa, thoͤrig genug gewesen sey, einem Franzosen, Na- das Fest der K. Kopenhagener Gesellschaft und Daͤnischen Juli, ein chreiben erlassen, worin die Regierung, auf n Schwadronen Kavallerie, die far den Dlenst in Ver Frech . an . ar 9 ausgestoßen. — Man sagt, daß Mar— Turkei. mens Guvrard, anzuvertrauen, fur null und nichtig erklzre. Bruͤderschaft mit ihrer Gegenwart zu beehren, wurden festlich rechtlichen Standrunkt zurückkehrend, erklärt, die Veclasen! Imtsind, wo ihre Gegenwart ochst nöthig ist, da, wie ich hre 9 . inha⸗ 3r zeither in Cintra wohnte, von dort Die Morning Chronicle enthalt eine Korrespond Diesen Schritt wollen hiesige Blatter als Vorboten irgend ei, empfangen und schlossen sich dem Züge an, thaten auch verschie⸗ des ins Kantons⸗Vürgerrecht aufgenommenen Jatz van Yligencen⸗Compagnie beschlosffen hat, wegen der haͤuigen Be⸗ ge . ö. Off . a ssey g Lund daß sich ihm viele aus, aus Konstantinopel vom 12 Juli, die sich aber . en ner politischen Bewegung von Seiten Dom Miguel's ansehen. dene Schüsse nach dem Vogel und nahmen an dem Deseuner ter, sey zu ihrer eigenen Sicherheit, so wie zur Wahrun Fung und Zerstoͤrung der Wagen die Fahrten auf jener Lin e gun, fe n. , n,. anges. h 1 hatten. Man will ihn auch politischen Dingen, sondern nur mit bustbar keiten und Er * Hier eingelaufene Briefe aus Smyrna melden, daß man Theil, wo die Gesundheiten beider Mae staten und den Koͤnigl. Rechte des tagte dem , , ,, worden, was rn äustellen. — Morgen wird in Gegenwart dei Köͤntgin nd Hen, n 3. , n, olk umgeben gesehen haben. Geld, Skandalen beschaͤftigt. Sie beschreibt namlich die aroß . dort die Englische Flotte im Mittelmeere von Malta erwarte. Hauses mit der vom Könige ausgebrachten auf das Wohlerge— noth wendiger ih cn, 3 36. erlassens ö herren los ge ue der National⸗ Garde im Prads stattfinden. — Unter den weise unter die 36 ö. Ir e. der Chamorros haͤndevoll⸗ lichkeiten, die der Sultan bei seiner . u i . Die Mannschaft von einigen Englischen Schiffen hatte viel an hen der Brüderschoft wechselttn, E66 war e wie ein offenkliches 6 36. , g ,,. n ,. „an dltensürr sonen, welche, den Zeitungen zufolge, wegen Theilnahme an sich alle grill Selk! . . deute sräh verlammesn geben, uüd zu denen das ganze diplomatische . 59 der Cholera gelitten In Smyrna hatte die pen etwas nach⸗ latt sich ausdrückt, „ein bedeutungsvoller und denkwurdiger ar, , der Insprüche . 9 iam . vorgelegen r Karlistischen Verschwoöͤrung verhaftet worden seyn sollten, lige Zum fert when . atai dne, um aus denselben Freiwil⸗ war. Es ging überaus glaͤnzend dabei her, und en e . gelassen, doch war leider Herr Dwight, ein Amerikanischer Tag für das ganze Königreich, da S* Majestat zum erstenmale , g zollten 69 i,, n, . nnen, so erlisend sich auch ein Herr Gartlam, Rektor des Irlänbdischen Batalllone bilden i . ,,,, die Alsdann hesondere Menschenmenge hatte sich während diesel drei L. mn f gr Missionair, ihr als Opfer gefallen. ; nach ihrer langwierigen und gefaͤhrlichen Krankheit in den Kreis die er gen nf 9 le 36 ug eech von. sigtums en der Universitaͤt Salamanga, der indeß in den Königin und ihr⸗ Gern eh? f ef. . ziehen sollen. Die sühen Wassern eingefunden. (Vergl. den Art . * 85 Gegen die Schrift des Capitain Crausurd uͤber die Russi⸗ der Burger traten i. . pe 6e 3 46 . 6 . habe 6. Gag n je tobe r, * Bläͤttern diesem Geruͤchte widerspricht. Bei dieser Ge— Straßen, als wenn sie en h. , m. reiten täglich durch die 213 der St. Ztg.. Diese Freuben wurden jedoch durch m ö sche Marine, welcher dieselbe als hoͤchstbedeutend und sogar fuͤr Aus der Koͤnigl. Daͤnischen Kanzlei ist unterm Isten d. be⸗ des Stagts , g . n.. 34 i , a , nheit faͤllt mir ein, daß ich in Herrn Mendtzabal's Budget floͤßen wollten damit es , . ; . dadurch Vertrauen ein- rere Hinrichtungen gestoͤrt, zwar nicht von Versch er,. 4. England gefährlich schilderte, ist in diesen Tagen eine Flugschrift kannt gemacht, daß wegen Uebertretuüng der Preßfreiheits, Ge. vor den Zuͤricher Gerichten gefuhrt werden un J er dis tu s dieses Jahr auch eine Summe fuͤr die Unterhaltung bez Jen 6 969 . icht an der Hoffnung einer gluͤckliche« aber von untreuen Frauen, dle, trat haller Sede 36. ; nen, setzgebung unter Anklage gestellt sind: der Redacteur der Kid in die Stellung eines Privatmanns dem Erben gegal indischen Kollegiums in Salamanca angewiesen finde. Ich z zweifle. rems, sich in Liebes⸗Abentéuer mit Ghiaurs ng en ha . f Ein Grieche wurde nebst seiner Mitschuldi zatten . gen von dem Gatten ascha gebracht, der auf das
erschienen, in welcher diese Besorgnisse als nichtig dargestellt ; ̃ ießlich gi ei 23
2 zumal bei den personlichen Gesinnungen des jetzt re! benhavnspost wegen eines Artikels in diesem Blat; und Schließlich ging das Schreiben noch so r iz . 9 haun zwar nicht, ab daselbst Irländische Studenten sind Lissabon, 17. Juli. In Betr i gierenden Kaisers. Die Morning Eh ronieie meint indessen, der Prokurator bel den Gerichten auf den Danisch - Westindi Mater gcgen sichere Bürgschaft, die freie ger i un süchk; jedznfalls sollte aber die Britische Regierung, Alles, berufung der daten all & , ö
schen'Inseln, F. F. Hausen, wegen eingr von ihm verfahten die Erbschaft anzubieten. Der „Cöanstitutiznnelle, vom „n Ein ihren Kraften steht, anwenden, umzu verhindern, daß bestellt wurde, weil . , n l . a . ab⸗ i, des Poͤbels beide zum Henken verürtheilte. Drei
. acht, daß außer den age blieben die Leichname zur Schau aus ĩt
r gestellt, mit Zetteln
man duͤrfe nicht zu viel Gewicht auf Individualitaͤten legen, schen 8. * ; ü ad 265 n Syani und es wuͤrde eine irrige Sparfamkeit seyn, wenn die Regie⸗ Schrift; „Zweite Contra-Eingabe in der Sache wider die Dan enthaͤlt nunmehr Folgendes: „Auf die Antwort des hies in Spanien gebildete Priesterschaft in Irland eingefuͤhrt exaltirten Befehlshabern die Soldaten nichts v bil n 8 f X 9 on mobilen Ba⸗ auf der Brust, auf denen das Verbrechen an gegeben war; dann
ortungto
, , , m , nnr, n, .
k
, England in einem Zustande der Schwache ließe, nische Nationalbank.“ Standes an die Englische Gesandtschaft in der van Matesse, denn ein größeres Ungluͤck Konnte dirsem X 6. d n . . wird 4. das groͤßte aller JD fschife ge⸗ nich Erbschafts⸗Angelegenheit hat der Englische Gesandte schon widerfahren.“ 9 e diesem Lande wohl taillons wissen wollen. Eine oͤffentliche Erklaͤrung deshalb sucht wurden sie abgenommen und baut, welches die Fahrt aͤber den Atlantischen Ocean machen Deut schland. term 25sten eine, zweite Note erlassen, die an Derbhꝛit anzsd soll. Es wird gegen 160,000 Pfund kosten, 263 Fuß lang, Hamburg, J. August. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kron⸗ Diktator. Ton Alles , . 8 Schweiz ö irc . . vom 29. Juli; „Man ist jetzt uͤberall mit den auch mehrere wieder freigelassen, so daß nd ; prinz von Schweden und Norwegen ist heute Morgen hier ein.! Diplomaten verschluckt hat. ie Regierung des Kanton en beschaͤftigt, die an vielen Orten sehr lebhast bekam pst ee en , , 6 nen ö. bei der sich ein junger Grieche, als Turkei ö ͤ ! Distrikts von Lissa., det, eingeschlichen und sich als Anabadschi ¶ Kutsch 9. - her) verdungen
— Fr m meide Bis setzt ist di k 3 . in den zpor e = Franzosische Blatter enthalten nachstehendes 5 n. , , . . ,, ,. in . ben f r. Beispiels wurden 3 r , , ͤ ersonen sin rei ähnliche Falle entdeckt, worunter einer in einer
r angesehe⸗
m, .
237 Fuß breit und 27 Fuß 1 Zoll tief seyn; seine beiden Ma—
9 6 ) * 4 ‚ n 49 at on atte. ] 1 y ĩ ᷣ'li n 1 d h d ch and i il ri
nen. Es ist zu der Fahrt nach NewYork bestimmt, die es in sich auch der Königl. Daͤnische Gesandte am Koͤnigl. Großbrit⸗ den jüngsten Zeiten erfahren, nun richtig auffassen zu ill bieten, um ausgezeichnete Redner fuͤr die Eortes zu wäͤh— ) 765 ) . . 3 r. . wmf Tagen zuruͤck machen soll, tanischen Hofe, Baron von Blome. . wuͤrde Ae aber auch etwas ganz Unstatthaftes kr len g 1 nennt unter Anderen auch Herrn Istur. . 2 . . . , . der traurigen 4us Ruͤcksicht fuͤr die Familie privatim statt. Seitdem hat der und wird den Namen „Victoria. fuͤhren. Direkte Briefe zus Pertg vom 2östen . M. melden, daß selche Sprache därste dennoch nicht unters gebildeten, fichast, Nlebla zemählt werden solk, fails die JFiegierung Kn untersagt sey, wilt erhs len, ondipidüen Let ati. Sultan den Befehl eblasfen, daß die Turkischen Frauen ank! Ein Architekt, Namens Clifton, hat einen Luftballon, mit die Empörung im noͤrdlichen Portugal so gut wie unterdruͤckt für zulässig erklärt werden sie muß vielmehr jeden. Sl ö Kandldatur desselben fur ungültig erklärt. Der Vil⸗ seinen oder den eigenen Hr erhaftungen vorzunehmen, ohne spaͤter als zwei Stunden vor Sonnen ⸗ Untergang aus n r gt einer ihn horizontal forttreibenden Kraft von 50 — 50 Meilen war. izconde Sä da BVandeira war mit den Negierungs im Innersten empdͤten. Wir sind jetzt noch außer * ö n n n bereits seine Agenten abgesandt, um die Behörden; , ,. e. . geseßmaßig dazu bestimmten len, und den Fraͤnkischen Boutiquiers in Pera ist es 4 5 (Engl.) in der Stunde, erfunden und der Regierung seine Er-, Truppen nach Valençga do Minho marschirt, von wo der Baron diese Note mitzutheilen, werden abgt nicht , , e n egrbeiten. Es laͤßt sich indeß bis jetzt noch nichts Garden⸗/ Bataillons Nach n. . . Individuum der National⸗ er Strafe untersagt, Tuͤrkische Damen in ihre Laͤden zu ö. sindüng, zur Benutzung im Felde angeboten. Der Ballon ist de Leiria entflohen war, um in Galizien eine Zuflucht zu suchen. daruͤber einzutreten und besonders Eine Frage an diesen 6. usfall der Wahlen sagen, aber so viel ist gewiß, daß dic Kan die ,,, ,. . Personen geben koͤnne, die in sen, weil daselbst viele Rendezvous stattgehabt haben zuzulas⸗ von einer schoͤnen und gefaͤlligen Form, an Srsße ubertrifft er Schwerin, 5. Aug. Sꝑe. Königl. Hoheit der Großherzog chen Irn nn zu stellen. a n. e c , n. suid und daß sich viele Personen um bie Sena— e fi , n k . lch. sich jg t kund gebe, — In einer Korrcspondenz der! Xn gu, 9 . 3 , e, we, ,, enn! a. 1 in ö haben den bisherigen ber Forstm aͤster⸗ Jaspar von , is em f , , gen, . . . an n , .. , , . ehema-⸗ Secretarie der Dhener a e dnnn fte en, a ein, .. . pel n . Datum wird behauptet, daß die Kleph⸗ ehen. In Indien stieg am 27. Dezember der Atronaut Ro⸗ zum Hausmensch all, ben Kammmerherin Karl von kutzow zum 17. 3 9 ih 2 h F, i. c g 6 — werden. — Die Regierung vielen Tag esblattern er fa 6 6 hen. — en ten, welche Thessalien verheerten, Unterthanen des Kon s Otto bertson, zu Lucknow, in Gegenwart des Sultans auf. Die k mn m. Geheimen Rath und Kammer⸗Praͤ mehrere kathe ssche Richter und andraͤthe 3 nah 1 h. ᷓ . um mehr Thaͤtigkeit in die militairischen nur der m r r, . J , . Diario do Governo waren und, so oft sie von Tuͤrkischen Truppen verfolgt . zahlreich versammelten Zuschaüer des ungewohnten Schauspiels sooentcn von Levetzow zum Prästdenten der Schuiden,Tilgungs— dere sollen Willens seyn, spaͤter nachzufolgen, o . 9 . 1. ringen. Der Baron das Antas ist, seitdem w , . nd der Nacional, alle uͤbrigen sind auf Griechischem Boden Schutz faͤnden, wo sie fogar öffentli — wären hernach noch Zuschgüer elner geöheren Feierlichkeit, in, Kommsston zu ernennen gerüht sische Landtath, einen Cilghbensgenossen zzde 3 hzinen G gisse, n Portugal, die Aböerufung zer Portu, let? unde ist wer in liel nehm dlcinellzschennls mingzset, Ker. Bent Zerkaüften, Sollen ae d, Hole n fel dem der Sultan einem Regiment seiner neuen regelmäßigen KRomn 7 . Mar , Blest und Rouen sind jetzt Groß⸗ diesem feierlichen kt unter sagt htte Dieser wurde 9 gen , n befürchten lassen, der Gegenstand beson⸗ als⸗ jetzt nur , ,. gehort den. Auf diese Art wird forte am Hofe von Athen vergeblich bleiben, so alen 3 ö,, ,,,, , , e,, de' de,, dr n, Kies , eil üer eie le äche ge die unter dem Meere fortlaufen, durchbrach neulich das Veel Hannover, J. August. Se. Majestͤt der König haben ein hier. noch nie gesehenes Schauspiel, verherrlicht. den ,, ie,. mit 1900 Mann Fern erke ne . . n,, . Vas man von den telegraphischen 3 die Scheidewand, welche die Arbeiten bis auf 15 Faden, von auf den Antrag des Koͤnigl. Kabinets⸗ Ministerii das großmuͤ⸗ bit habillè der Regierungsglieder bestand in gewaltigen? 9 * 9. Y . um die Ordnung daselbst wieder herzu. Privatbriefe aber ö. ĩ . Man dahingestellt seyn lassen; Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika denen nur noch 4 Faden Stein, vermindert hatten, und fuͤllte thige Erbieten Sr. Königl. Hoheit des Herzogs ven Cambridge mastern und rostigen Seitengewehren. ꝛů . i. . Madrid nach 2indalusien zu eskor⸗ ches, was nicht im Erd . r rn Personen erzauͤhlen Man⸗ Philadelph ig, 8. Juli. CMornina Ch = die Gruben augenblicklich. Es ertranken 25 Menschen und genehmigt, Hoͤchstihre in der Zeit Ihres Aufenthalts im Ko ,. 6 wplatz . 63 ufmer fsamteit ist jetzt uf den Kriegs, die Truppen welche ge ] 6 Rr'macht wird, Jo z. V, daß herrscht hier große Vesorgnin wegen des ö. n . 6 28 ar. nigreiche gesammelte kostbare Bibliothek fuͤr die Geschichte des Basel, 3. August. Die hiesige Zettung sagt; , , nd man erschoͤpft sich in Muthmaßungen Porto wieder , gen die Rebellen ausgeschickt wurden, in Florida. Die Seminolen sch . h ö C, e, ertege⸗ in Montreal-Zeitungen vom 7. Juli melden von einer Landes und der benachbarten Theile Deutschlands einstweilen radikale Blätter haben es nicht lassen konnen, das 2 Men ; hen Zweck des Don Carlos. Man ist jedoch können also die Reb zin; ohne sich geschlagen zu haben. Wie neral Jessup nicht halten zu . ö. il hi,. mit dem Ge⸗ am Tage vorher gehaltenen constitutionnellen Versammlung, die mit der Königlichen Bibliothek ünter der Bedingung vereini⸗ der Gesandtschaft von Basel- Stadt, nach einer Ellie bn und iht nf ng, eine entscheidende Schlacht besagen aich die f . fu cht und verfolgt worden seyn? So mung aller Stamme , er nicht mit Zustim⸗ von mehr als 5G Personen besucht war, und in der sich gen zu wollen, daß die Herzogliche Sammlung in der Konig! zung in der Eidgendͤssischen Geld⸗Skala, mit ihren n fin os' ahr. uch 64 Sierras zu werfen suche, wo den e , , n g,. . en Nachrichten, daß die Rebellen nur und Lin anderer Hauptlehrer keen. * ist. Oceola Powell) viel Lohalitàt und Anhänglichkeit an das Britische Interesse lichen Bibliothek eine eigene Abtheilung bilden, und das Eigenthum Veinerkungen zu begeifern und dasselbe ais Bettesei , drug er fen , Artillerie und Kavallerie von Un? doch sind hier 1 sunbeebinem sähndrich befehligt wrden, Kriegs-Rath?den Borsitz geführt und d . 1 außerte. . derselben Sr. Königl. Hoheit verbleiben soll. Durch i en ln Nichtiger waͤre es vielleicht gewesen, eine gerechte 1 pern; . ö. i. Bullada, Esperanza, Quilez und an, i . , ,. Generals Baron de Leiria der jenen Vertrag unterzeichnete, han ö Daͤuptlin Micanopy, Es waren Rekruten des ersten Westindischen Negiments, Geschichtsfreunden mit dem wärmsten Danke erkannte Verfugung hilligen Schätzung zu fordern; denn auf. Billigkeit . . 96. dann das Geschaͤft haben, die Armee heimlicht nan dan . Spitze der Rebellen steht. Warum ver⸗ derselbe auch sofort von den dn . . eilt, worauf die sich (wie gestern erwähnt) auf der Insel Trinidad em, werden insbesondere die Handschriften, welche der Herzog mit Stand, der sich geweigert, die Bachanalien der D, 1 9 ie vereinigten Karlistischen Streitkraͤfte unter Anderen ge 6 daß das zte Jaͤger-Bataillon, das Vier seinct Freunde; be nsullsß aß . tacke gehauen wurde. pörten. Ihre Absicht war, die Offiziere zu ermorden und die großen Kosten gesammelt hatte, der wissenschastlichen enutzung von 1831 mitzumachen, jetzt noch kaum offen; 9 bo Warn de, s an. der verschiedenen Streifcorps und . . . . bellen geschickt wurde, sich weigerte, res Ranges entsetzt . 6. , Krieger, wurden ih⸗ Stadt zu plündern. Dies Vorhaben wurde aber noch zu rech, auch ferner eben so zuganglich wie bisher bleiben. Es ist be⸗ , , . , , nn, . mitgerechnet ,,. 36 , Trup⸗ daß die Re i. Thon r n, 966 [,. aus, mando zü übernehmen O e er e ,, 26 genwaͤrtig angeschla ey, mag felg 9 Fier 'n — morgen hier angekommener hi . , n or ey; die Chamorro , n,, , . . den also ler meldet, daß Guergue und Üranda mit , . , in gr gn igen daß sie jetzt erst beginne, und so lebt . 83 K ausgesetzt seyn. 9gdessen, was da kommen soll; allein dieses Erwar⸗ gen Orten begonnen. n,, .
ter Zeit vereitelt. Es kam zu einem lebhaften Gefecht, welches kannt, daß sich darunter die ganze Maneckesche, ein Theil der les ird nämli ö? z ? b Heiligerschen und aus der Wiardaschen Sammtung inshesondere Skala zeigen. Dieselbe wird nämlich so be echner mn, in Saris angetom nne hn nmten; en sind, um sich mit der Armee des ten ist i (oße i ; Espartero hat eine Armee von . —— gn , , e , mne, An re, lt ward im
die ganze Nacht hindurch währte. Am Ende wurden die Meu— 8 ; 2661 ganz cht h wah einige der vorzuͤglichsten Pergament-Handschriften der Friesischen Kanton fuͤr jeden zu stellenden Mann einen bestit n Carlos leer, In diefen Tagen i der Anfang mit trag zu den Kriegskosten nach feinen Vermögens- Vers! Wo Rios nzu vereinigen. Klassen Mann unter seinem Befehl, die aus den Divt
.
9 e, = 85 ö 9 r . 5. w, el Rechtsbücher befinden aut Zeitungen aus An a, war dort der Mangel an e : ; 4 —ᷣ — ; Wasser so groß, i. die ken len! die Summe von 6 Pfd. , ,,. der Buͤcher in das vergroͤßerte Lokal der Königl. zu leisten hat. Die Kantone sind hierfur in 6 , , BVareng n m,, sionen von fallen, wie . gen; gleichguͤltiges, denn der Kampf möge aus— 6iste Jahresfest der , der Freistaaten das zum Ankauf desselben bewilltgt hatte. Da indessen die 3 Bibliothek gemacht worden. '. theilt: in die 1ste Klasse zu 5 Fr. per Nann geh 19 E Samper“ . e ,,. van Halen, Sanchez und Partei bleiben . moge der einen oder der anderen gen. In Phlladelphia e , erklarung festlich began⸗ Kammer diese Summe aufzutreiben nicht im Stande war, so Bei der Audienz, welche eine Harzer Deputation am Tten chwyz, Unterwalden und Zug; in die 2te Klasse u i, i hem 66 . . ist. Der Generalissimus; dem, zen dabei loten . . kum und der Staat haben keinen Ruz. Der Delawarn n fed i . 66 gemeiner Jubel diesen Tag. hatte ein Prtvatmann das Geld auf den Kredit der Legislatur v. M. bei Sr. Majestaͤt dem Koͤnige in Hannever hatte, wurde Glarus, Arpenzell J. R., Graubuͤndten und ö eh, tigenhandi 63 efeuille des Krieges bestimmt ist, soll ei⸗ r Portugals nur e ge alle ruhestoͤrenden Begebenheiten die mit bunten Wimpeln, die zwi e. Schiffen und Böten vorgeschossen. Diese Zeitungen melden außerdem, daß die Bri⸗! von dein Anfuͤhrer der Deputation, Herrn Ober⸗Bergrath von Klasse zu 10 Franken, Appenzell A. R., Tessin ( an oig rief an die Koͤnigin geschrieben haben, bei den . . Art , . 1zten Ufer der Insel Jerseh . 1 2 ; f davon nur einige Beispiele: ] dienst der Meth dtn kahlen; der Gottes⸗ inem Walde oberhalb der Stadt,