5 *
.
*
begonnen. Sir . Graham konnte hier seinc Anrede, wegen n a rern ren rs / 1er geben, , e. urg drei , . n . 1 emen gm. mmm. . des schrecklichen Betöͤses, das die Zuhörer machten, nicht zu doch almalig au g. 3 pät. zurückgedrängt wurden. Dester⸗ dingte Zustimmung nicht, namlich die SS. 135, 14 und 39. Der nter Anfuͤhrung des Kan lers Favarger fuhr die ga . a6 I ̃ ; . Ende bringen. Schließlich erklarte der Sheriff seine Gegner, , , . Le gr dn, nen,, in, ne 5. 13 handelt von der Berichtigung des Zoll Tarifs und spöich (icht nach La e bee, . ; i. ö wen ; 2 . ,, der an der Stelle de Senerals Harispe die Hon— . die Herren e und James, fuͤr gewählt, allein er mußte stianden nr i n ien? , , , n, en 6 . , er h ö. igen u d die in geologischer und industriel⸗ Es sr , ner n. w . zur Haͤlfte beendigt war. n kö hsten drei er ezie ung, so wie durch ihre Naturschoͤnhei ; ; ich ' n ezwungeneres denken, als der 6 = ch ih schoͤnheit anziehend sind. Geist, der bei . Bankett herrschte. Die einzigen Toaste
auch hier fuͤr Sir J. Graham noch eins schriftliche Abstimmung ssi bioß zu melden. daß Columbischt im Preisg gewichsn. sißd und Jahre acht Wochen vorher vollständig von neuem herausge, leberall wurden die Gaͤste von den Einwohnern mit der freund! waren die „drei Tage“ und „Ludwi ili ⸗ ig Philipp.“ Der anderen J
auf Montag ansetzen. 2 ssiern zä 15 pét. aßgelaffen wunden, Am Hi dmarkts, iß tine . Lord Sheiburn, Sohn des Marquis von Lansdowne, sst, . Angetreten. * Der Ümsatz in Weijen und Roggen ih werden muͤsse; ferner daß Abänderungen einzelner Zält ichsten Gastlichteit und Herzlichkeit empfangen. In Locle war Mitglieder der Quabrupels-Ällt n pel⸗Allianz wagte inan nicht im entfern⸗
als er von der Wahlhandlung in Devizes we fuhr, durch einen beschräutte sich diese Woche wieder auf den Absatz an Verbraucher, ah oder Erlaͤuterungen uͤber letztere der Regel nach nur as letzte gemeinschaftliche Mahl der Gesellf ; Steinwurf der . Sir F. Burdett's oh, doch nicht wobei dig vrigen Preise angelegt wurden; einige wenig vorkommende jährlich auf einmal ausgesprochen, wenigstens acht Wochen vo Ptaatsrath gab. e 83 wieder . ihr. der testen Erwähnung u thun, obgleich der Britische, der Spanische gefaͤhrlich am Kopf verwundet worden. Sorten Weigen mußten etwas besser bezahlt werden, weil die Jnha⸗ dem 1. Januar zur öͤffentlichen Kunde gebracht und erst é. Kam folgenden Morgen um 2 Uhr ank en, wo man und der Portugiesische Kon n zugegen waren. Nicht einmal Herr D. W. Harvey muß, wie sein Organ, der True ber Koch bielken. Die Montagspteise sind;: von lz1pfünd wei bun, diesem Tag an angewendet werden sollen? Diese Bestimmen . trennte. ii. 5 ankam, und sich spaͤter die kuͤrzlich erfolgte Thronbesteigung der Königin Vie er en nel, Sun Felber, Vis immer huͤttn, weil er einen heftigen Schlgg * Poinischen Wefjen o zi zcpfünd, guten bunter anfangs zn ward von der Kammer nach dem V‚grschlager, des Refere * mochte der Versammling ein Kompliment oder eine Anspi Gesetze
gender, 4 9 g 269 Fi. bezahlt, hält man deinnächst auf 265 Fl., 128pfünd. ordinai⸗ . ; (len enten u entlock 9 oder eine Anspielung am Bein bekommen, als er nach seiner Erwaͤhlung in South; ren bunten 256 Fi,, 130pfünd., Rostocker 233 3). aüpfuͤnd. Pom. SHerrn Bestelmeyer) und des zweiten Ausschusses nur mit den Fra en. z ocken. Als man auf das Wohl Ludwig Philipp's ge— Ar wark noch einmal das Geruͤst besteigen wollen, um zu danken. merschen und Klevischen 232 Fl., von 117. 119pfünd. alten Preußi. Vorbehalt angenommen: „daß die staͤndische Zustimmung h Neapel, 27. Juli. (Allg. Ztg.) Die Regierung scheint runken hatte, schlug Einer vor, ob man nicht Kaffee trinken
Die heutige Times spricht ihte Freude über die Nieder schen Roggen 111 1804181 Fh 113. 1iäpfünd, alter Lirchangeischer züglich der in diesem 8. erwähnten Erläuterungen und Aba, us Sicilien wieder viel beruhtgendere , , wolle; dies geschah, und sobald es vorbei war, ging die Gesell= lage des Herrn Hume in Middlesex aus, „Diese Grasschaft“, Roggen ging bei Partien zu 119 Fl. ab; Szpfünd. dicker Hafer galt derungen den in dem Vortrage des Königl. Staats-Ministers hn aben, wenigstens wurde die Abfahrt des ersten Schwei . schaft aus einander.“ sagt sie, „wird nun also nicht mehr durch cinen Mann vernn— 87 Fl., 72pfünd. Futterhafer 66 Fl. Finanzen vom 27. Mai d. J. i n n, n,. siments bis auf weiteres aufgeschoben. Uebrigens 33 alle Tü rde
Wntwurfs spricht hin ichtlich her bezeichneten Truppen abgegangen, mit Aüsnghine derje, Der Oesterreich ische Beobachter theilt nunmehr d ö ehr den
7
—
*
ehrt, der ihre , eben , 7 ij er die Be⸗ Belgien kee n 6. . des , . ,. ͤ dürfnisse und Interessen der Nation i erhalpt kennt, eines . ö a . erhebung des Zolls von dem Kaaren, erzeichnisse, und enthi igen, welche zur unmittelbaren Beglei . Masestst de ĩ 5 :
Mannes, dem es an allen festen und en schie denen staatsmänni⸗ r ü sselg 6. Aug. Der Prinz Alexander von Wsürttem. die Bestimmung, daß zur richigen Anwendung des ZollTanj ‚ is bestimmt waren, der zur n , , n, . vogs uns zei daten Petthel wer Tarkthhen rr,
schen Ansichten fehlt, der von Gesetzgebung und Verwaltung . ist , ,. , 9. sich gleich nach das amtlich bekannt zu machen de L agren / Verzeichniß len v inen Entschluß, selbst nach Sicillen zu gehen, wieder aufgege⸗ . e, ., Weta i üͤber die Aufnahme, die der Graf di 16 Eben so genehmigen Se. Königliche Majestät, daß nichts versteht, eines Mannes, der in keine politische Maßregel Laeken, wo . ei Ihren . 3 a,, . 4 ches die einzelnen aaren⸗ Artikel nach ihren im Handel inen zu haben scheint. Die Ursache dieser Trüppenbewegungen sckh ut gef erg am 15. Mai d. J. bei dem Sultan in Rust— . . Oldenburgischen Theile der Diözefe Münster bereins Ihre Majestaͤten nach der Stadt und gaben im Palaste ein sonst ublichen Benennungen in alphabetischer rr n ge nach wie vor ein Raͤthsel, uͤber welches selbst die taͤglich 46 ,,, , 3 , , folgendermaßen: . K n. , eigene „Da! devolle Handlungsweise Sr. Hoheit und Ihre hä fe, zu Münsten, ungab⸗
Über ihre arithmetischen Beziehungen hinaus eine Einsicht hat, ] eines Mannes, der in gemeinen Redensarten sehr verschwen zerisch in Diner, zu welchem mehrere Mitglieder des diplomatischen Corps i, e, ö ,,, , , e, ,, ,. e. uf n geben. Bie Nach, burch Reformen bezeichnete glanzende Regierunz idem Bend hängig von dem dortigen Genergl-BVikariate, unmittelbar unter- . 9 ichen bis zum 24sten. Nach der Erzaͤh⸗ aller befreundeten Maͤchte h und dern g fim h . , r 1, lf 6 86 ichem Verhältnisse, wie bei besetztem
allem Uebrigen aber ein Knicker ist, eines Mannes, der sich als De⸗ eingeladen waren. ; . ond die . . Verb eld her Der Oberst Dutilleul, Direktor des Belgischen Genie⸗We⸗ dung des Tarifs auf die einzelnen zollpflichtigen Gegensti ing eines der dahin gesandten Offiziere kam es sowohl bei d ,, at jeder Veräͤnderung erwies, eines Mannes endlich, der den Eng sens, hat vom Könige der Franzosen den Orden der Ehren ⸗Le⸗ ein Zweifel eintrete, letzterer im e, ,, . und in andung der Truppen unweit der Hauptstadt als auch s. . ern; ö. ö gi eigung und aufrichtiger Freund⸗ Stuhle, zu den Bisch öfen stehe, lischen Charakter 6 wenig begriff, daß er ihm zu schmeicheln gion erhalten. ter Instanz von der obersten Finanzstelle ( taats⸗Ministen ernstlichen Gefechten. Eine der Srischaften soll sich . 9. 6 . Allerhöchstdieselben beseelt sind, so hat Se. Majestaͤt Art. VI. Die Großherzoglich Oldenburgischen Unterthanen sollen . indem er die Vorsehung des Allmächtigen seugnete. Deutsch land der Finanzen) entschieden werde, Diesem Paragraph stin ttterter Hartnaͤckigkeit vertheidigt haben. Bei Abgan . 8 aiser von Oesterreich, in Folge dieser Gesinnungen, den von dem Genuffe der vormals gemeinsamen oder ihnen etwa eigen Diesen Alp hat sich die Grafschaft der Hauptstadt glücklich vom . ; die Kammer mit der von dem Referenten des Ausschussee Hiefe war ubrigens in und um Palermo Alles , der ,, . des Banats und Feldmarschall-Lieutenant Herrn thümlichen Alt-Münsterschen Stiftungen nicht ausgeschlossen, viel—⸗ Halfe gewalzt, und wir haben an seiner Statt einen Gentleman — — Dres den, 9. Aug. Nach den neuerdings aus Lais geschlagenen und von dem Äusschusse selbst begutachteten PHiche Verkehr trat wieder in fein Altes Geleise, ja . . . von Auersperg mit einem freundschaftlichen Schreiben , . n fehr erhalten werden. von männlichen und liberalen Gesinnungen, von konservativen bach vom 2ten d. M. eingegangenen Nachrichten ist Se. Maj. disication bei, daß nach den Worten „im Verwaltungs] us⸗ Behörde publizirte sogar ein Dekret , ⸗ ö. a⸗ a geschickt. um Sr. Doheit zu Ihrer Ankunft an den Donau, sier 6 d 6 Was insbesondere das Clerilal⸗Seminarium zu Mün.; Grundfätzen, von unabhaͤngiger Lage, von alter und ehre' wer, der König bis dahin von dem Fieber befreit geblizhen, so daß eingeschaltet werde: durch die General Zoll-Administrati Näpel kommenden Schiffen freien Zugang gestattet 2. . * von Ufern Glück zu wuͤnschen. Der erwaͤhnte Genergl traf, von wird lar w Kritinsanischen Stiftung betrifft, so ther 'n n. dessen Name ed; wenn er auch in schlech' Höchstderselbe au einem der folzenden Tage kine Spazierfahrt Der 3 39. endlich hat die körperliche Bisitation zum Ge/] elcher den Provenienzen ban & ciisan fa n rern Pe rr f, . Obersten, einem Hauptmann und einem Secretair be— Großherzoglich ir gr e 1 e, . 6 5 tem inne nicht so bekannt ist wie Joseph Hume s, wenig⸗ unternehmen sollte. =. stande, und verordnet hieruͤber Folgendes: „Personen, gj ,, In Messina herrscht cine gran n. e . am n,, den 14. Mai in Rustschuk ein, und wurde Aung einer diesfälligen hee s e r i nee n ö. . stens die Grafschaft nicht in den Verruf bringen wird, daß. Weimar 9. Aug. Des Großherzogs Königliche Hoheit welche der Augenschein den Verdacht erregt, daß sie Wan or der Krankheit, was nach den Trauer⸗Scenen in . 8. 2. den in der Wallachei residirenden Agenten und Konsuln den, bei diesem Justitute befindlichen älteren Freistellen ,, n sie den hohlen, unverschaͤmten Anmaßungen des unwuͤrdig— ist am 3. d. M. gluͤcklich in Wilhelmsthal wieder eingetroffen. unter den Kleidern verborgen haben, und welche der Aufm kklärlich ist. In Palermo hat die Seuche in der T eicht . Rußland, England, Frankreich und Preußen an guaiistiurte zizplranten aus denn Hidendburgh chen Hezir ke der Män—= Die Herzogin von Orleans hatte bei ihrer Don hren, durch rung der Zollbediensteten, sich diefer Gegenstande freiwil Hacklich geiwuͤthet wie die Pest. Viele a st 6 so welche gleichfa s zur Bewillkommnung dahin gekommen waren, sterschen Diözese verliehen werden können. Die übrigen Aspiranten ch nicht an! in die Wohnung Sr. Hoheit geladen. Nachdem 2 mit a nn,, n,, dene, nn n, .
sten Abenteurers froͤhne. offentlich ist die gänzliche Nle⸗ . r e be derlage Joseph Humees in Middleser der Vorbote eines ande— Weimar näaͤch' Frankreich von dem Großherzogl. Ober, Konsisto- entledigen, nicht sogleich vollständig genügen, können der kih ers zu helfen, als die Leichname geradezu auf die n t ie — in ᷣ ĩ j Visitati nterwor . Straßen Huf an ae din ; e Königli if. eucer ein Exemplar seines „Klassischen lichen Vifitation unterworfen werden. Sie muͤssen jedoch, nn berfen, wo sie Tage lang liegen , . hielten . ö. n a eee , von Widdin, und Said Pa— 3 r ft er n ,, t ha von Silistria eine kurze Zeit in den Kaiserlichen Ger rechte Sr. Maj. des Königs Jr l, ,, ,. ö 5. . ; ? nsehung der gedach⸗
. . eh d. Daniel i, . sich, den letzten K . ner Willem mnuüngs⸗h ĩ Vi . eosten Jol stel Nachrichten zufolge, unter dem stuͤndlichen Wachsthum der Ma—⸗ eaters der Franzosen“, ven einem Vewilkemmmnungs 206 ie die Visitation nicht bei der naͤchsten Zollstelle oder Org b lange in ihren Haͤusern oder in G , schloss acher joritat der 9 West und Hamilton bei der Wahl fur die begleitet, anzunehrnen geruht. Als Dank dafuͤr hat sie ihm hoͤrde wollen geschehen lassen, deshalb vor die zur Untersuch . te ma n. e, , , . 9 850 der Großherr, tens nsialt ede berzibrt hoch beschrutt, Sellte di Sinn chung ist der gedachte K. K. General mit den ihn derselben wesentliche Veränderungen erleiden so wird darauf Beda 9 . ö acht
Stadt Dubsn wie ein Wurm kraͤmmte. Jene belden hatten jetzt durch die K. Franzoͤsische Gesandtschaft zu Dresden eine der Zollstraffälle kompetente Gerichtsbehoͤrde gefuͤhrt werdn Rom, 29. Juli. Der Koͤniglich Preußi ; am Mittwoch Abends jeder log, Herr O Connell aber nur werthvolle goldene Tabatisre mit Namenszug und Krone nebst Dieser Paragraph ward nach dem Vorschlage des Neferch Hofe in Neapel Herr von al ö 9 wid, , R, e, n. 2 Personen bei Sr. Hoheit eingefuͤhrt. Indem genommen werden, dem Oldenburgischen Theile der Diözese Münsier 8 und Herr Hutton 972 Stimmen.) Dieser Daniel scheint einer huldvollen Zuschrift zustellen lassen. und dem Gutachten des Ausschusses nur unter dem Vortg] ach dieser Hauptstadt hier eingetroffen. Reil 8 a 8 aiserliche Schreiben uͤbergab, sagte er: „Diese die oßenerwähnten Vortheile zu erhalten.
Hannover 8. Aug. Se. Majestaͤt haben den Titular« unverändert angenommen, daß zum Fortbestande des im 5. Vor einigen Tagen kam mit er gegen schwarzer Flagge . a , in, mn e geh 169 n, nn ferelg ien r os ** Srl rn 96 , , 6 i, hohen Pforte in mehrfacher Hin— ; = . önigs von Preußen ihre
in der That gewaltig schlechte Aussichten zu haben, die er sich Kammerherrn von Malortie, Unter Beibehaltung seines bisheri- der alten Zoll-Ordnung diesfalls enthaltenen Schutzes der in kleines Schiff von Trapani (Sicillen3 ; apani (Sicilien) in dem Hafen von sicht vort eilh 266 Entsteh aft seyn, und da die Erhaltung und Vermehr un chung n batzhn ten gaben men bat der Kerk da gersschetzms g Oldenburg zwar keinen unentgeltlichen Zutritt. Es werden indessen
9 ö. ght ger n i ahne gegen 9 err 6 en Titels, zu Hoöͤchstihrem Reise-⸗Marschall zu ernennen auch s L Absck Best f l ch noch verschlimmert hat. ie Joseph Hume gestern versicherte, g itels, z : eise⸗ Marscha n onen im Landtags⸗Abschied die Bestimmung aufgenommen we Livita- vecchia an, wurde aber au ickli ieder hi er weine nicht um sich, sondern um die Reform sei⸗ demselben Sitz und Stimme im Koͤnigl. Ober ⸗Hofmarschall⸗ daß die ohne augenfaäͤlligen Verdacht Behufs der koͤrperli ziesen, da sich, nach des n n n, n, , . 36. Au ens und der Macht der hohen Pforte einen Gegen‘ mit Zustunmung der Königl. Regie Ri e. nes Vaterlandes, so werden wir Daniel in den näch— Amte ef. geruht, . Visitation vor die Gerichte gebrachten Personen gegen zie Kranke am Bord befanden und zwei wahrend ge fsh 85 le, , aufrichtigen Wuͤnsche des Oesterreichischen Hofes bil⸗ Oldenburgischen Klerus ir. , g. a n e n n, ö. sten Tagen weinen sehen „nicht uͤber die ihm zugefuͤgte Schmach, Kas el, 8. August. Se. Hoheit der Kurprinz-Mitregent treffenden Beamten auf Schadloshaltung klagen konnen.“) orbene bereits auf der Ueberfahrt ins Meer eworfen word ö 96 6 . Majestaͤt der Kaiser über diese Neise fehr er⸗ eintretenden Falles in die , senftasten . 362 . über den der Gerechtigkeit gegen Irland versetzten To⸗ . seine Reise von Muͤnchen uͤber Salzburg und Inspruck den vorstehenden beiden Vorbehalten und der bezeichneten M baren. Man denke sich die zw sliln g off? Lage e hen 66 und habe ihn (den General) mit der Uebergabe des aller⸗ Art. IX.. Wenn die Großherzoglich Dr nen . Gren. desstreich.“ Herr Ruthven hat seinem Verfolger in einem fortgesetzt, in welcher letztern Stadt Se. Hoheit am 29sten und disication erhielt der ganze Gesetz⸗ Entwurf — aus 45 Pa fenden, welche, den ersten Familien der Insel an ihren 3. ö chsten Schreibens beauftragt.“ Nachdem der General Graf Regierung Sich etwa veranlaßt finden sollte, wegen besonderer Ber⸗ Schreiben „an die Manner von Kildare und an die politische zösten v. M. verweilte. Wir durfen hoffen, Höͤchstdenselben vor graphen bestehend — die einhellige Zustimmung der Kamna Liner Fahrt von eilf Tagen ihren Hunde trcih d hrt n, . sich seincs Yuftrazs entledigt hatte, geruheten Se n, , ,, , , . Handwerker ünion“ geantwortet und sich an O Connell geraͤcht, Ende des Monats wieder hier zu begrüßen. 1 sen und sich mit mehreren Kranken nun wieder der 6. rt hat, Hoheit ihn folgende Antwort zu ertheilen: Meine Reife n unmitiflkarz ethandsung zu freten und Selbige nicht ctwa zinen faͤdem er den ränkesüchtigen, feiischenden Geiß diefes Beirngers In Gemaäßheit eines Beschlusses des Kurfuͤrstl. Ministeriums Oesterreich. trauen sollten. Ihr Jammergeschrei vermochte die ., n. hat wirklich die Wohlfahrt der Einwohner und Unterthanen , . Agenten in Rem haben oder ginn anderen und seine aufgeblasene Tyrannei aufdeckt. 996 dem Agi⸗ des Innern vom 5ten d. ist r, ,, , Konsuls Wien, 5. August. Ueber das Befinden Ihrer Majesl hoͤrde, sie mit reichlichen Lebensmitteln zu versehen, so i. . , r, und Ich ann, nur hoͤchst erfreut seyn uͤber . wer enn, deren! . ,, tator vor, daß er ihm (Herrn Ruthven) gern den Parlaments, in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika zur Warnung der Kaiserin ist . wieder ein sehr befriedigender zrftichs frischem Wasser und, Medikamenten. Es wurde ihnen — dir lumen ksamtert Ser. Dꝛasestat des Kämsers, Mir zu Meiner Kesenderes, än fschen be,, , e , ef n nchen n , sitz fuͤr Kildare habe abkaufen und denselben an Lord Mul— solcher Unterthanen, welche ohne sichere Aussicht auf Unterkom, Bericht aus Ischl eingegangen. ertheilt, sich nach Livorno zu begeben, wo man sie vie 6 . unft Elac wünschen zu lassen und hierdurch seine Freund, urch Vermittelung der Königlichen 8 m dl f ift ni , rave verkaufen wollen, dessen Kreatur, Lord Cloncurry, einen Sohn men und Erwerb dorthin auswandern wollen, zur öffentlichen Kennt⸗ Se. Kaiferl. Hoheit der Erzherzog Ludwig ist am; aufnehmen wuͤrde, da dort ein Lagarethꝰ fur ansteckende Ker dert er, zu bezeigen, Ich hege Meinerseits dieselben Gefuͤhle liche Erleichterung zu verschaffen suchen, a n in ö at, der in wenigen Monaten großjaͤhrig wird, unz der daher Ruth⸗ niß. gebracht; „Der unterzeichnete Kur⸗Hessische Konsul der Ver d. M. in Ischl angelangt, wo am 29. Juli Ihre Majestz heiten eingerichtet sey. — Man scheint in Sicilien gan . aufrichtiger Freundschaft fuͤr Se. Majestaͤt den Kaiser und bin auf die katholischen Kirchen in der Preußischen Monarchie , . ven Joo Pfd. anbot, wenn diefer seine Warmpfanne sen wollte, zinigten Staaten von Nord-Amerika findet sich veranlaßt, seinen verwittwete Königin von Bayern und Tags zuvor Ihre s Fcbereitet von der Eholera uͤberfallen worden zu . ö. ö , n obersten Staats- Kanzler Faͤrsten von Metternich a aufędie Diözese Münster Königlich Preußischen Anteils insbe— wahrend &' Connell selbst sich anheischig machte, diesem Manne, Landsleuten, die ihr Vaterland mit Amerika zu vertauschen be⸗ Hoheit die verwittwete Frau Großherzogin von Baden, *. keine Anstalten getroffen, so daß es beim , i, . , Huld wohlgeneigt.“ — Als sich hierauf der Ge— ,,, . getroffen würden, welche für den Oldenburgi— den er nachher der schamlosesten Schurkercien beschuldigte, zu absichtigen, von neuem anzuempfehlen, daß sie diesen Schritt gleitung ihrer beiden Tochter, der Gemahlin des Prinze]! * Krankheit an allem 3 igen fehlte. Dadurch erklaren sickh r ö ö. van, eren fen Kaiserlichen Wohlwollens aberhäuft, ent= verspricht a . ö 8 , , n e, , , einem schmucken Kolonial⸗Amte zu verhelfen. In diesem Briefe doch wohl erwägen moͤgen, ehe sie sich dazu entschließen. Es sind Wasa und der Prinzessin Marie Königl. Hoheiten, einge m Theil die auf der Insel vorgefallenen Unordnungen ; * ,, wurden die obgedachten Konsuln bei dem Sultan ein— Didenburgischen , der Großherzoglich wird überdies O' Connell's stetes Bemühen, allen seinen Ben Fihm so viele BVeisp iele des Elends vorgekommen, worein sich die waren, . jiesigen Regierung muß man es zum Lobe nach en, daß fr geführt, . welchem sie auf das gnaͤdigste empfangen zu wer« lung zu machen. . g hierüber freundschaftliche Mitthei⸗ kannten auf öffentliche Kosten Nester zu bauen, wie er es fuͤr hier ankommenden Einwanderer oft 2 finden, daß er es Am 1sten d. M. war in Ischl Reunion im Theater, sesser bedacht war, so daß, im Fall die Krankhest wirklich . . 2 Gluͤck hatten. — Am naͤmlichen Tage be . sich Art. X. Der gegenwärtige Vertrag wird von Sr. Majestät d sich selbst auf Kosten des verhungernden Landvolks gethan hat, bedauert, sehen zu muͤssen, wie wen gmgn zu Dause die Fol en einer zu diesem Ende sehr geschmackvoll eingerichtet war. Die Heinen sollte, Vorkehrungen getroffen sind Der Kardinal uffi he mit Ihrem Gefolge auf. die Ebene Srdu Ka. Könige von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem . . . mit den lebendigsten Farben 5 childert. Der Brief . denn unuͤberlegten Auswanderung bedenkt. Viele der im letzten Jahr hier war in einen Garten, mit einem Springbrunnen in der M Jalng, der als Praͤsident der, Gesundheits-Kommission vorsteht H alen, G nne, j unlaͤngst auf Ihren Befehl organ istr ten Fglden urg ratistzirt werden, und die Auswechselung der rc re cen, auch bei der Wahlerschaft den Irländischen Qauptstadi Wunder angekemmenen Leute haben fich, an unterzeichneten gewendet umgewandelt. Im Hintergrunde prangen die Namenschi bewährt hierbei seinen energischen Charakter und genießt! das , . i , im Feuer exerziren sahen. Die ganz un ng. soll binnen sechs Wochen, oder, iwenn es geschehen kann, gethan zu haben. Ruthven ließ ihn an alle Mauern anschlagen, und ihre Reue bczeigt, uͤber die Bethoͤrung, in der sie hinsicht, Ihrer Majestaͤten des Kaisers und der Kaiserin, von olle Zutrauen sowohl der Regierung als der Unterthanen 3 st er ö hi lichkeit dieser Kanoniere erregte das Aller i n,, Zu Urkund dessen haben die am Eingange und er schreibt der darin enthaltenen Enthüllung der Schuftig lich der hiesigen Berhaltnisse gestanden. Mancher ist äͤrmer Blumenkrone umgeben. Ihre Kaiserl. Hoheiten der Erzhg . ͤ 2 6 ohlgesallen ung, ward. auch von mehrgedachtem — So , 6 . unterzeichnet und untersiegelt. keit O onnell s und seines schmahlichen Verbandeten, des Re⸗ nach Deutschland zuruͤckgereist, als er hier ankam. Andere, Franz Karl nebst Gemahlin Ihre Majestaͤt die ver pin ö S p aui n. , ö eneral Und den gleichsa ls anwesenden Herren Konsuln schriften. ) in, den 10. Mai 1837. (Folgen die Unter⸗ gierers von Irland, den wachsenden Erfolg zu, den die konser⸗ verzweifelnd an besserem Unterkommen, haben sich als Soldaten Koͤnigin von Bayern, Ihre Koͤniglichen Hoheiten die binsst rr d 29. Jult. Die Cortes haben in der Sitzun gi J, Zur Belohnung des Eifers, der Treue — In Pots d . zativen Kandidaten im Verlauf der Wahl zu Dublin bereits anwerben lassen, und in den ungesunden Suͤmpfen von Florida enn von Baden und die Gemahlin des Prinzen vo d in 2rsten das Gesetz in Bezug auf die Reform der Gefen! ch eschicklichkeit des Gouverneurs von Silistria, Said Pa— fuͤr viel (6d m war der dritte August besonders auch erreicht haben.“ ; ihr Grab gefunden. Selbst die, welche gluͤcklich genug waren, beehrten die Gesellschaft mit Ihrer Gegenwart und van n mit 110 gegen 7 Stimmen angenommen, ob gleich mehr ) scha, wie auch seiner aufgeklärten und menschenfreundlichen Ver— hren 6 Familien, deren Kinder in der dasigen Pflege Unter dem unwissenden Landvolk von Kent hat man das als Handwerker ihr Unterkommen zu finden, klagen uͤber die uͤber eine Stunde daselbst. Drputirte verlangten, daß es fur jezt noch zuruͤckzele ä ,. ,,, haben Se. Höheit ihn zum Range eines Wesirs zu ein! 9 Klein- Kinder-Schule Aufnahme gefunden haben, Gerücht verbreitet, die Königin wolle Herrn O' Eonnell zum großen Ausgaben, welche das Leben hier erfordert, und wovon bllte. 9 n erheben und ihm zugleich das bezuͤgliche Nischan zu verleihen T . * Freude, indem der Wohlthaͤtigkeits-Verein diesen Erzbischof von Canterbury ernennen. man ihnen nichts gesagt hatte, während man den hohen Ar⸗ Schweiz. Ein hiesiges Blatt hatte vor kurzem der Regieru geruht, An demselben Tage wurde dem Oesterreichischen Ge— fin 6. r, . ö. neuen Lokals, dessen Erbauung der— f lifhn in Irland ist ein katholischer Geistlicher, Patrick beitslohn ihnen vorspiegelte, den sie hier verdienen würden. Neuchatel, 30. Juli. Die drei schoͤnen, vom 9 Porwuͤrfe daruͤber gemacht, daß sie dem Marschall Carr e rn neral in Gegenwart Sr. Hoheit das Antwortschreiben des Sul— tt * made, St. Majestät des Koͤnigs verdantt, geln see ] Die Verhaͤltnisse, in denen sich die Vereinigten Staaten sten Wetter beguͤnstigten Tage der Zusammenkunft der C Tommando der Spanischen Armee angeboten habe 3 . . a e übergebzn, bei welcher Gele, . He rr det n . . ye ,, n. . rr ie mit dem Großherrlichen Namenszu , mi Sn ien alle reinlich gekleidet, ihr Spielpla . gezierte Dose, und ö en drei . kannn ent fer mlt, Blumen Krähen geschmäckt. gd he neee, ele
Durch die Brigg „Buzzard“, wel ᷣ a n, ö. / Sierra Leone abgesegelt war und am Mittwoch in Liver ol durch die herrschende Geldnoth alle Gewerbe stille stehen dorüͤber, und wir wuͤnschen, sie moͤgen bei den hier ger rung weder selbst, noch durch einen ihrer ite . eitern ihr ir * ankam, ist die her . eingegangen, daß H ,, und sehr viele Menschen außer. Brod sind. Unter solchen eidgenoͤssischen Freunden aus Zuͤrich, Freiburg, Bern, iingsten Schritt in , , ö den ge- Range entsprechende Dosen zugestellt wurden.“ 466 J . 6 ans den Augen der anwesenden Mai Ünd Juni von einer Seuche heimgesucht worden, die mehr Umstaͤnden werden die dieses Jahr * ankommenden Einwan⸗ Waagt, Solothurn, Basel, Aargau, St. Gallen, Glarn t Der Español enthaäͤlt ein Schreiben aus Badajoz vom tãglich 186 e , , ,, der im vorigen Winter Menschen, als je eine vorher, von 160 Europaäischen Einwoh- derer mit großer Noth zu kaͤmpfen aben, und nur diejenigen, penzell und Wallis einen so angenehmen Eindruck zursh ö. Juli, worin gemeldet wird, daß die Karlisten unten Pa⸗ 9 nland ö ö nm, mit . nahrhaften Suppe versorgte, nern immer 70, hinweggerafft hatte. Alle Handels -Geschaͤfte welche hinlaͤngliche Mittel mitbringen, um ins Innere gehen als bei uns. Am 23. Juli kamen die Gaͤste an und, n os die kleine Stadt Almadenejo, zwei Leguas von Almaden ? erfreut sich nunmehr 6 . tte und 50 Kinder verpflegte, waren natuͤrlich . in Stocken gerathen. zu können, und sich daselbst Grundstuͤcke anzukaufen, duͤrfen er, freundlich und gastlich bei Hrn. Coulon, dem Vice⸗Pr ] 16. Ueberrumpelung eingenommen haben. Es sind deshalb Berlin, 11. August. Nachstehendes ist der in dem 120 Kinder fassen k eines zweckmäßig eingerichteten Lokals, bas Aus Buenos-Ayres find heute früh Briefe vom 22. warten, diesem Schicksale zu entgehen. Der Unterzeichnete der Gesellschaft, empfangen. Montags fruͤh den xa. war di . Behoͤrden in Badajoz die noöͤthigen Vorkehrungen ge— sten Blatte der Gesetz Sammlung enthaltene Staats- V . strebungen ann, und einer festen Grundlage seiner Be— dai eingegangen, denen zufolge diese Republik den Staaten wuͤnscht Niemanden abzuhalten, sondern beabsichtigt lediglich; zung in unserm schoͤnen, neuen Gymnasiums⸗ Gebaͤude. i fen worden, um die Stadt gegen einen Ueberfall sicher zu zwischen Sr. Majestaͤt dem Koͤnige von Preußen und S* 3 — Auch in Danzi ᷣ i Peru und Bolivien den Krieg erklart hatte Die Gtuͤnde des den falschen Vorsteilungen entgegen zu wirken, die so oft selbst war unser Professor Agassiz; von in der Wissenschast . n, , niglichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg wegen . . faeck h ig wurde am 3. August ein neues Gym— wle. werden nicht angegeben. Man wird sich erinnern, daß den zur Auswanderung verleiten, welcher sein Brod röichlich Ren Richt,RNeuchatellein sahen wir besonders De Cann Bay- Die Times enthaͤlt folgendes Privatschreiben aus mmung der, aus dem Anschlusse der katholischen Eiern a, wesenheit Sr kerl n . Bei der erfreulichen An— die Regierung von Chill fich auch mit jenen beiden Staaten in der ant fand. Neu, ork, am 30. Mai 1837. C. W. Senf, Leopold v. Buch, v, Eharpentier und El v. Bann . vom zb. Juli: „Briefe aus Saragossa vom 25sten FKerzegthume Oldenburg an die Dibzese Munster hervorgeh n , , gers, e üs . des Kronprinzen am 153. Juni im Kriege befindet. Nach den Berichten aus Montevideo, Fa b er, Kur⸗ zessischer Konsul in den Vereinigten Staaten von Jene erste Sitzung war gemeinschaftlich, und besonders . er., aufs bestimmteste von der Ankunft des Don Carlos den staatsrechtlichen Verhaͤltnisse: geh en⸗ Anstalt 4 ad. o . ö h,. nach der Gruͤndung der die bis zum 29. Mai reichen, stand Rivera zwar mit einigen Nord. Amerika. . . Dane g din neue Theorie Charpentier s uͤber gewis ö uind rn, ,. wohin ihm die Divisionen Oraa's, Espartero's sch , , den Grund stattgehabter Unterhandlungen zwi baͤude gelegt, und am t Ii 9 ö 4 Grun z ein zu dem Ge⸗ Truppen an der Granze, hatte diese aber noch nicht uͤber⸗ Frankfurt a. 2. 3. Au ust. Neben mehreren anderen sche Erscheinungen, und besonders uͤber die großen 6 dora Ueren s auf den Fersen folgten, die, wie man naturlich e . een glig. Preusfischen und dem Großherzoglich DOldenbur⸗ abenen Beschůͤtzers der e un c. 87 am Wiegenfeste des er⸗ sch ritten. . wlssenschaftlichen und Kunst⸗ urge, ist hier nun auch ein in den Thaler und an den Seiten des kalksteinigen 2 , darf, Positionen einnehmen werden, welche sich am n, ,,, mn nm,, den Anschluß der katholischen haler fostenden Bau , , we her n . a. na ber t an be „Verein fuͤr vergleichende Kunde der Dauptsprachen Europa s bedeutender Entfernung von den Alpen. Nach dieset i Erhige ier e, mochten, sein Entkommen) zu verhindern. din, ven Sr 6 e , an die Dizese Münster durch huldreichst bewilligte, stand das n h von 16,000 Thalern . in's Leben getreten. Alle neueren Literaturen, die Rhaͤtische, nen Sitzung war um so mehr zu bedauern, daß sich ö. bene einꝰ i riefe schildern Don Carlos als ernstlich lei- bet olimichiigtin Staass— Hin n ern eg: ton Oldenburg hierzu ward eingeweiht und den Lehr „herrlichs Gebäude vollendet da, Aus dem Haag, 5. Aug. Heute wird der Geburtstag Slavische und. Neugriechische mit eingeschlossen, gehoͤren zum schaft nach ihrer seit vorigem Jahr angenommenen W Heute . 8 der fortwährenden Strapazen und Sorgen. Päpülichen BVollzleher der 6 die nnr i n, . mit dem der Wissenschaften rat ,, und Schuͤlern als neuer Sitz Ihrer Koͤnigl 6 der nm Louise, Tochter des Prin Bereiche der Forschungen des Vereins, der unter dem Titel: den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaften in h. n,, 6 ein i , Kabinets⸗Courier hier TLlaffenen Circumsctiptions, Bulle . m . m n Altdeutschen 8 le ,. 69 Das Gebäude ist herrlich im zen Friedrich der Niederlande, bei Hofe durch einen Kinderball „Jahrbuͤcher des Vereins“, eine in zwanglosen Heften erschei= vertheilte, und darin separat die betreffenden Gegensti en, peschen fuͤr den Bberst Wylde uͤberbrachte, die die Sr. Durchlaucht dem Prinzen Joscỹh v e, mm n, Weiland Style aufgefuͤhrt, die Raume sind licht, luftig, hoch — de Zeitschrift herauszugeben beabsichtigt handelte, wodurch einschaftliches Band und Interes⸗ sem nach Santander nach eschick rachte, die die Jürsien-Bisch . Joseph von Hohenzollern-Hechingen, und freundlich, die Subsellien. Katheder, Tafel gefeiert. . nende Zeitschri h auszuge htigt. and , wodurch gemeinschaftliches Dan und 3 von zy /boq Piast ; t t wurden, so wie eine Summe)! 466 hofe von Ermland, unterm 8. Januar 1830 abgeschloffen roße Aula und der Musik S . 6 afeln sauber, die — — Amsterd am, 5. Ang. Während dieser Woche haben sich Munchen, 3. Aug. (Bayer. Bl.) Die Kammer der zerrissen wurde. — Das erste Mittagsmahl war in der. dung der M stern in Wechseln, die ausschließlich zur Besol—⸗ und im Wesentlichen bereits zur Ausführung, gebracht; hlern ach . schoͤ6n l . aal im Pompejanischen Stol die Spekulanten an hiesiger Fonds Biürse am meisten mit Spanischen Abgeordneten erledigte in ihrer heutigen Sitzung die an sie ge⸗ Drangerie des Hotels Rougemont von Loͤwenberg, ungtss sc 1 3 Mannschaft der neuen Legion bestimmt ist Hier ch hei von Seiten der beiden belheiliaten Höfe für angemessen 3 1. . gema t, und er sterer geschmackvoll mit Drapperien Staätszapieren beschäfligt, von denen Ardotn⸗Obligatienen die siei. langten Rechnungen uͤber neue Einweisungen und Zugaͤnge zur Gedecke stark, von unseren Neuchgteller Damen bereittt ö h nt es, daß. gegen die wiederholten Versprechungen an. ö i n '. . aus der gedachten Diözesan-Verbindung hervorgehen— . ; g gende Richtung ven voriger Weche behielten. man muß kicses, da Staatsschuld (insbesondere äber neue Ein weisungen aus älteren Tisch zerstreuten sich die werthen Gaͤste in die hiesigen on einigen Mitgliedern der Spanischen Negict ung? ichn n . ichen Verdältnisse nach Maßgabe des dieserhalb vor— Zu dem im vorigen Monat in Königsberg in Pr ie Berichle aus Sbansen nichts besonders Günsiiges für die Könie Rechtstiteln, uͤber Einweisungen wegen fruͤher un eignet ge⸗ ten, Gallerieen Muscen, Bibliotheken oder in hie anch und von Oberst Wylde in deren Namen muͤ. gierung schriftlich waltenden Bedürfnisses näher zu bestimmen; so sind zu diefem Ende abgehaltenen Wollmarkte sind 6371 Etr. 26 Pfd. ' n Huelbelen, den Herlichten über eine zu Gunsten der constitution, g Co,. ö n 9 n ar 3 9 ö 3 Me. 8 J hoe er in r Tin den, doch an cine Halbig? Ahr! n muͤndlich gegeben wor- zu Ver oll miüchtigten ernannt worden, von Sr. Majestät dem Könige den oͤffentlichen Waagen gewogen worden 6 Wolle auf e, Hägietung zu Stande gelommens Anleihe zuschteiben, weiche schehener,⸗ bschreibungen, wegen ntsch gong eingeloste mgegenden unserer Stadt. ends war wie a alte begion für jetz noch nig 9 zahlung der Ruͤckstande an die von Preußen Allerhöchstdero Geheimer Legatsong- Rath Friedrid. 1. — Die Koͤln ische Zeitung schrei unterftützt wurdtn. Der Umsatz war am Mittwoch sehr bedeutend echnungs-Berichtigungen) von den Jahren 183343, 183256. schaft ein ansehnliches Fest gab. Der folgende , mals zu ber e , n Regierung ist, die Forderungen der letzteren se⸗ bon, Oldenburg Höchstdero Staatsratih Karl Friedrich inn ef sirĩ e Taa; de e m . en der Vaterstadt war der ge— ba sich von allen Seiten Käufer zudrängten, und dabei stieg der und 183 346, indem sie denselben — mit Ausnahme der sogenannten ungefaͤhr ebenss. Nach den Sections-Sitzungen wur iwei Jahre! htigen. Das ist hart genug fuͤr Männer, die saͤmmtlich Suden, Ritter 2. welche nach Anlenung jener früheren Verhaud— li. ; 63 . Köhn feierte gestern in der Bewillkommnung Fours von 2) auf 217619 pCt., den jene Sbligationen seitdem auch Nachholun der Zins⸗Retardaten von Defensionsgeldern vom J. Ok⸗ allgemeinen Sitzung Basel fuͤr die naͤchste Zuammenlij r nn h ö Lebens und zum Theil ihre Gesundheit im 3. über folgende Bestimmungen ilbereingekommen sind: 36. , , , Seeschiffe s. welches von hier aus die ziemlich fest behaupteten; Mal Coupons, schwantten . 211, tober i827 bis 1. Oktober 1830 in dem Betrage von 228, 343 Fl., wel⸗ der Herr Rath und Professor C. Merian daselbst lun sste Di , ienste aufgeopfert . Gestern, als am Jahres. daß 6 e, e, de, det König von Preußen genehmigen, ol 9. ·el. , . mit den überseeischen Hafen eroͤffnen und 2c. pt; dech blieben sie jujetzt . pCt; vafsire Schuld er. che auf den Bau einer Kaserne in Landau verwendet wurden Mein, sidenten der Gesellschaft gewählt. Es war sobann Di Hari etzten Tages der Juli-Revolution, gab der Beneral Sah r gn ü erbindung der karbolischen Kirchen in den vormals Hein ein eben so schoͤnes, als historisch wichtiges Fest, weil nach 146 n, , . hellig die Anerkennung zu ertheilen beschloß. Ferner begann Herr Rougemont, bern g Fahrt auf unserem See natg , , . Aber Affizieren und den Erbil! und! Mill en der n. , nn, Ke eres tbums Slden kurg mit e n lz dreihnndert Jahren jetzt Kölns Flagge der alt. J aft: r — ) . ; ) / h . 3 ‚. z h 3 * ) ; f di 3 — io dor 7 pi, Eourse später' etwas flauer Und schwankend, was sich᷑ am meisten Beschlußfassung über den Entwurf eines Zoll⸗Gesetzes, dessen ein⸗ der benachbarten . Fabriken und ankam oOfszier nicht zugege enerals geschahen, so war doch dieser , . Pfarreien Damine, Neuenkirchen und Hoidorf aus 6 Oceans wieder zu Ehren e f. Dandelsstadt auch jenseits des bel Kanz⸗- Billers zeigte, die von 23 46 auf 221 3,9 6 Fl. wichen; die zelne Bestimmungen sie fast durchgehends in der von der Re⸗ der Gastlichkeit des Obersten Alphons du Pas quier. nicht einmab 1 gegen und ließ sich wegen seiner Abwesenheit , daß die Verwaltung der katholischen Kirchen zu w a. Verwaltung, den Ru bringen wird. Die Dampsschifffahrts⸗ Actien der Hiesigen Handels⸗-Gesellschaft variirten ebenfalls merklich, gierung vorgelegten Fassung unbedingt angenommen hat. Nur l Juli wurde fruͤh, schon um vier Uhr begonnen, denn entschuldigen. Auch der Maire und der Befehls/ . , . ,, mit der Rordischen z hn Vereins diu: ö ,,. e , rte. von dem Bischo Mi ; end, lie — schofe ju Münster nach gleichen Siech« Kronprinz“ zur Verherrlichung des Festes . 383
.
, , 2 g
2
O'Brien, zur Englischen Kirche uͤbergetreten. i r t g . . c che am 25. Juni von gegenwartig befinden, sind leider hoͤchst traurig, indem zerischen Gesellschaft der Naturforschung in Neuchatel sin zeitung sieht sich daher veranlaßt, zu erklaͤren, daß die Re—