1837 / 222 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 *

ann, 7

2. 8

begonnen. Sir * Graham konnte hier seine Anrede, wegen da ie e ren. mit 1663 eh bl durch hausigeres Ausbielen je⸗ drei Paragraphen oleer Ser n, . r, . 2 ego sngliche, Bethe das die Züähöret machten, nicht' zu doch allmälig auf 16810 3 1 vt. zurückgedrängt wurden. Oester! dingte Zustinmung nicht, naͤmlich die . 13, 14 und 39. Der nter Anfuͤhrung des Kanzlers Favarger fuhr di 26 . ; e , r, s Hill pi ch erklärte dei Sheriff seine Gegner, fach w n e eg , h E n, e fr. §. i3 handelt von der Berichtigung des Zoll-Tarifs und spricht lschaft nach La Chaux de Fonds, gr 6 . * ö . ,, der an der Stelle des Generals Harispe die Hon—⸗ . ( aus, der Zoll Tarif nur alle drei Jahre im Ganzen em Locle, lauter Gegenstaͤnde, die in geologischer und industriel⸗ Es laßt nn. r . zur Halfte beendigt war. tes und Gezwungeneres denken, als der

die Herren Aglionbh und James, fuͤr gewählt, allein er mußte Am ertfanlschen Obligan 4 ; hre i auch hier fuͤr * J. Graham noch eine schriftliche Abstimmung e r, m dr, weiht, ane g. see. 6 er berichtigt werden konne und sodann fuͤr die naͤchsten drei er Beziehung, so wis durch ihre Natuͤrschönheit anziehend sind. Seist, der zen; ; auf Montag ansetzen. ö estern zu 153 pCt. abgelassen wurden. Arn Geldmarkt list' kein. Jahre acht Wochen vorher vollstandig von neuem herausge, leberall wurden die Gaͤste von den Einwohnern mit der freund- waren di , Dan ett errschte. Die einigen Toasts Lord Shelburn, Sohn des Marquis von Lansdowne, ist, Ir n u eingetreten. Der Umsatz in Weizen und Roggen gen werden müsse; ferner daß Abänderungen einzelner Zol, schsten Gastlichkeit und Herzlichkeit empfangen. In Locle war Mitgli ie „drei Tage“ und „Ludwig Philipp.“ Der anderen als er von der Wahlhandlung in Devizes we fuhr, durch einen beschränkte sich diese Woche wieder auf den Absatz an Verbraucher, . oder Erläuterungen uͤber letztere der Regel nach nur as letzte gemeinschaftliche Mahl der Gesellschaft, das ihr der te . der Quabrupel⸗Allianz wagts inan nicht im entfern⸗ Steinwurf der Anhänger Sir F. Burdett's schwer, doch nicht wobei die vorigen Preise angelegt wurden; einigt wenig vorkommende jährlich auf einmal ausgesprochen, wenigstens acht Wochen vy . gab. Hierauf wurde wieder hen ' en rwahnung u thun, obgleich der Britische, der Spanische efaͤhrlich am Kopf verwundet worden ; ern Kehre um tens crwas besser bejahlt warden, weil die nba. dem J. Januar zur dͤffentlichen Kunde gebracht, und, erst e r am folgenden Morgen um 2 U ae . wo man und der Portugiesische Hon ! zugegen waren. ic inmal h Herr D * arvey muß, wie sein Organ, der True ker koch hielten. Die Mentggspreise ind: von 1z1pfünd. weißbun. diesem Tag an auͤgewendet werden sollen. Diese Vestim mm 6 trennte. dorgen um 2 Uhr ankam, und sich spaͤter die kuͤrzlich erfolgte Thronbesteigung der Königin ö Sun, melder, d a huͤten, weil er einen heftigen Schlag ten Polnischen Wöizen 230 Fi, Jzäpfünd, guten bunten 4nfangs zu ward von der Kammer nach dem Verschlage des Referen mochte der Versammlung ein Kompliment oder eine Anspi un meldet, das 3 2 9 8 w Fi. bezahlt, hält man deinnächst auf 263 Fl, 128fünd. ordingi⸗ . . Slg hl eine Anspielung d am Vein bekommen, als er nach seiner Erwaͤhlung in South. ren bunten 250 Fi, 130pfünd,. Rostocker 233 51 128pfünd. Pom⸗ , . Bestelmeyer) und des zweiten Ausschusses nur mit den Fr ati e n. zu entlocken. Als man auf das Wohl Ludwig Philipp's ge— We wark noch einmal das Geruͤst besteigen wollen, um zu danken, merschen und Reber ifchen be gl. von 17.1 196füänd. alten Preußi-= orbehalt angenommen: „daß die staͤndische Zustimmung h. Neapel, 27. Juli. (Allg. Ztg.) Die Regierung scheint . hatte, schlug Einer vor, ob nian nicht Kaffee trinken Die heutige Times richt ihre Freude uͤber die Nieder⸗ schen Roggen 111. 189181 F; , , ,, , zůglich 3 in , 8. n,, , ,,, Abän us Sicilien wieder viel e r. Nachrichten erhalten zu . fer, , doeh war, m ,,. lage des Herrn Hume in Middleser aus. „Diese Grafschaft Roggen ging bei Partieen 6 94 ab; S7 pfünd. dicker Hafer galt derungen en in, 9 ortrage des Königl. Staats⸗ . du aben, wenigstens wurde die Abfahrt des ersten Schweizer Re z. . sagt sie, „wird. nun also nicht mehr durch einen Mann verun⸗· 8? Fi, 72pfünd. Futterhafer 66 Fi. Finanzen , 4 6 . nthaltenen i , rh siments bis auf weiteres aufgeschoben. Uebrigens sind alle Ta rtr i. ehrt, der ihre Interessen eben so wenig kannte, wie er die Be⸗ ö Belgien werde. er S. es Geset Entwurfs spricht hinsichtlich z fäher bezeichneten Truppen abgegangen, mit Ausnahme derje— Der Oe . därfnisft ünd Antzresgn. der Ration, ferne ginnt, e 6. A D ul Wuͤr Erhebung des olls von dem Waagren— erzeichnisse, und enthi igen, welche zur unmittelbaren Begleitung Sr. Maßjestaͤt . bereits er 1 erreichische Beobachter theilt nunmehr den Mannes, dem es an allen festen und entschiede nen staatsmaänni⸗ Bruͤssel, 6. Aug, er Prinz llexander von Wuͤrttem⸗ die Bestimmung, daß zur richigen Anwendung des Zoll⸗Tars Bnigs bestimmt waren, der zur großen Beruhigung der Stadt tu ö 6e. uns erwähnten Artikel der Tuͤrkischen Zei⸗ schen Ansichten fehlt, der von Gesetzgebung und Verwaltung berg ist vorgestern hier angekommen, Er begab sich sogleich nach das amtlich bekannt zu machende Waaren-Verzeichniß diene, n men Entschluß, selbst nach Sicisen zu gehen, wieder aufgege— ö. A , de., Weta i uͤber die Aufnahme, die der Graf z ut. Eben so genehmigen Se. Königliche Majestät, daß nichts versteht, eines Mannes, der in keine politische Maßregel hee een 2 . , 6 J . rern , , . . ö n en zu haben scheint. Die Ursache dieser rief e m nt . ,, . dem Sultan in Rust— . , ? . 363 1 nn,, . re Maje e önst ublichen Benennungen in alphabetischer Ordnung auß nach wie vor ein el. uber ; z 1. J ndig mit. Derselbe lautet folgendermaßen: ; d mit ausgedehnten Vollmachten versebene eige ö ach ein Naͤthsel, uͤber welches selbst die taglich von „Da die wuͤrdevolle Handlungsweise Sr. . geistliche Behörde (Offizialat) dem Bischofe zu Münster, 22

ch p f s h 2 e nen Auf ch b ß r und während der Vakanz des Bischöflichen Siuhles

,, . n h n ,, . . allem Uebrigen aber ein Knicker ist, eines Mannes, dern als De⸗ n . eichne; ferner daß, wo den uͤber die richtige Anm ichten aus Palermo reichen bi ; * . * magog e nrg fle, rncksichtsloser, böswilliger Vertheidiger Der Oberst Dutilleul, Direktor des Belgischen Genie⸗We— dung des Tarifs auf die einzelnen zollpflichtigen Gegen n ö eines der dahin , , n ö ö. . desteundeten Maͤchte hat, und deshalb sammtliche Sou, ju dem Domkapitel daselbst in gleichem Verhältnisfe, wie bei jeder BVeraͤnderun erwies, eines Mannes endlich, der den Eng⸗ sens, hat vom Könige der Franzosen den Orden der Ehren ⸗Le⸗ ein Zweifel eintrete, letzterer im Verwaltungswege und in andung der Truppen unweit der Hauptstadt als auch spaͤter ,, wahrer Neigung und aufrichtiger Frelind, Stühle, zu den Bisch fen siche, isse, wie bei besetztem üsschen Charakter so wenig begriff, daß er ihm zu schmeichelin gion erhalten. ter Instanz von ö obersten . stelle tarts. Ministe ernstlichen Gefechten. Eine der 9Ortschaften soll sich mit er⸗ der Kaiser n n, sind, so hat Se. Majestaͤt 36 . VI. Die Großherzoglich Oldenburgischen Unterthanen sollen Canhte⸗ indem er die Vorsehung des Allmächtigen seugnete. Deutschlan d. , . 26 , , n, tterter Hartnaͤckigkeit vertheidigt haben. Bei Abgang der Gouverneur des gr n . dieser Gesinnungen, den , nn ihnen etwa eigen⸗ D ĩ husses Riefe war ubrigens in und um Palermo Alles ruhig; der Grafen von ö,. mit 2 ,, mehr bei demselben ,, , . ,, Fei

sesen Alp hat sich die Grafschaft der Hauptstadt glücklich vom . Dresden, 9. Aug. Nach den neuerdings aus Lai—⸗ ö 6 9 24 , . . o A . ö 3 J. ö geschlagenen und von dem Aufschusse selbst begutachteten] iche Verkehr trat wieder in sein altes Geleise, ja die Sa. abgeschickt, um S Art. VII. Was insbesondere das Klerikal-Seminarium zu Mün-

Halse gewälzt, und wir haben an seiner Statt einen Gentleman ! f eingegangenen Nachrichten ist Se. Maj. dificati gor im Ver 2 . . e, j 9. w gegang chrich . dification bei, daß nach den Worten „im Verwaltungs] is, Behorde publißirte sogar ein Dekret, worin sie den von Ufern“ Glück zu ur J i . r n n, Kritinsanischen Stiftung betrifft, so J ird Königl. Preußischer Seits aus Rücksichten auf die Wünsche der

von männlichen und liberalen Gesinnungen, von konservativen bach vom 2Aten d. M. t ; lti Grundsaͤtzen, von unabhaͤngiger Lage, von alter und ehregwer⸗ der König bis dahin von dem Fieber befreit gebli⸗ en, so daß eingeschaltet werde: (durch die General oll⸗Administratia Napel kommenden Schiffen freien Zugang gestattet ein Vorzu . ther Jamtlie, dessen Name zBood . wenn er auch in schlech= Hoͤchstderfelbe an einem der folgenden Tage tine Spazierfahrt Der . J9. endlich hat die koͤrperliche Visitation zum Ge sicher den Proven tenger von Sictise n chen e rein Pe ür, n. ersten, einem Hauptmann und einem Secretair be! Großherzoglich Oldenburgischen Staatsregierung und ehne Anerk tem Sinne nicht so bekannt ist, wie Joseph Hume's, wenig—⸗ untern chen sollte. . sstandẽ, und verordnet hieruͤber Folgendes: „Personen, gh , n, , In Mesftna herrscht eine gran zenlss⸗ ür. . 8 am . den 14. Mai in Rusischuk ein, und wurde nung einer diesfälligen Rechts verbindlichteit 6 . stens die Grafschaft nicht in den Verruf bringen wird, daß Weimar 9. Aug. Des Großherzogs Konigliche Hoheit welche der Augenschein den Verdacht erregt, daß sie Wan or der Krankheit, was nach den Trauer⸗Scenen in p. icht ; . in der Wallachei residirenden Agenten ünd Konsuln den, bei diesem Justitute befindlichen älteren Freistellen jedesmal drei sie den hohlen, unverschamten Anmaßungen des unwürdig⸗ ist am 3. d. M. gluͤcklich in Wilhelmsthal wieder eingetroffen. unter den Kleidern verborgen haben, und welche der Auffa kklaͤrlich ist. In Palermo hat die Seuche in der That ö 16 esterreich, Rußland, England, Frankreich und Preußen, an guaiistinte ziäplranten aus dem Hiden durg ichen, Bezitke der Müän— sten Abenteurers froͤhne. ooffentlich ist die gänzliche Nle⸗ Die Herzogin von Orleans hatte bei ihrer , r,. durch rung der Zollbediensteten, sich dieser Gegenstaͤnde freiwill Hwacklich gewuͤthet wie die Pest. Viele wußten sich nicht an⸗ w ö. gleichfa s zur Bewillkommnung dahin gekommen waren, . iözese verliehen werden könuen. Die übrigen Aspiranten derlage Joseph Humels in Middlesexr der Vorbote eines ande⸗ Weimar nach r,, ,. dem Großh erzogl, Ober- Konsisto⸗ entledigen, nicht sogleich vollstäͤndig genuͤgen, koͤnnen der kön ers zu helfen, als die Leichname geradezu auf die Den en u 6. * zehnung St. Hoheit geladen. Nachdem rr mit . * enn, , i Wen, nännleck Danick 8 Cännit ss der sich, den leh gen rial⸗Direktor Friedrich Meucer ein Exemplar seines „Klassischen c lichen Visitation unterwerfen werden. Sie muͤssen jedoch, nm berfen, wo sie Tage lang liegen blieben, andere hielten sie e. a n Pascha. Gouverneur von Widdin, und Said Pa— in n . . ki,, . Unterthanen, aufgenommen Nachrichten uielde, unter dem stuͤndlichen Wach sthum der Ma⸗ Theaters der Franzosen“, von einem Vewillkommnung s⸗ Sa t Fsie die Visitation nicht bei der naͤchsten Zollstelle oder Or b lange in ihren Haͤusern oder in Gewölben verschlossen , ben, Silistria eine kurze Zeit in den Kaiserlichen Ge⸗ rechte Sr. Maj. des genl 3. ,. e , 8 jorität der Herren West und Hamilton bei der Wahl fuͤr die begleitet, anzunehmen geruht. Als Dank dafuͤr hat sis ihm hörde wollen geschehen lassen, deshalb vor die zur Untersuchn . ö 6 gewartet hatten, wurde in Folge der Großherr⸗ ten Anustalt weder berührt noch be n n , . 66 är. Stadt Dubün wie ein Wurm ktuͤmmte. Jene beiden hatten jetzt durch die K. Franzoͤsische Gesandtschaft zu Dresden eine der Zollstraffaͤlle kompetente Gerichtsbehoͤrde gefuͤhrt werde Rom, 29. Juli. Der Koͤniglich Preußische Gesandte am 1e nr rlaubniß zuer t der gedachte K. K. General mit den ihn derselben wesentliche Veränderungen erleiden, so wird a, ,,, am Mittwoch Abends jeder 1094, Herr 8 Connell aber nur werthvolle goldeng Tabatiäre mit Namenszug und Krone nebst Dieser Paragraph ward nach dem Vorschlage des Neferes hofe in Neapel, Herr von Kuͤster, ist heute auf seiner Reise . eitenden drei Personen bei Sr. Hoheit eingefuͤhrt. Indem genommen werden, dem Oldenburgischen Theile der Dißzefe Nůustet 86h und Herr Hutton 97? Stimmen.) Dieser Daniel scheint einer huldvollen Zuschrift zustellen lassen, und dem Gutachten des Ausschusses nur unter dem Vorhe ach dieser Hauptstadt hier eingetroffen. * , . Kaiserliche Schreiben übergab, sagte er: „Diese die obenerwähnten Vortheile zu erhalten.

annover, 8. Aug. Se. Majestaͤt haben den Titular⸗ unverändert angenommen, daß zum Fortbestande des im 5. Vor einigen Tagen kam mit gufgezogener schwarzer Flagge . , , . würde auf die Wohlfahrt der Unterihanen frei Art. VIII.. Zu dem Emeriten- und Demeritenhause, welche der

; warzer Flagge hoöͤchst guͤnstig wirken und der hohen Pforte in mehrfacher Hin— reigebigen Fürsorge Sr. Majestät des Königs von Preußen ihre

in der That gewaltig schlechte Aussichten zu haben, die er, sich H Kammerherrn von Malortie, Unter Beibehaltung seines bisheri, der alten Zoll-Crdnung diesfalls enthaltenen Schutzes der n kleines Schiff von Trapani (Sicilien5 i h pani (Sicilten) in dem Hafen von sicht vortheilh 6 6 Entsteb aft seyn, und da die Erhaltung und Vermehrun , , g Oldenburg zwar keinen unentgeltlichen Zutritt. Es werden indessen

durch seinen frechen ingrimmigen Angriff gegen Herrn Ruthven : g diesf in noch verschlimmert hat. Wie Joseph Hume gestern versicherte, gen Titels, 8 Hoͤchstihrem n, , ne e, 2 ern en nan, k sonen im Landtags ⸗Abschied die Bestimmung aufgenommen we wwita⸗ vecchia an, wurde aber augenblicklich wieder hinausge⸗ des Ansehens und der M , gn. ug. . , ,. . gamselben Sitz und Stimme ün Königi. Ober, Hofmarschall, „daß die ohne augenfällgen Verdacht Behufs der körper een n ch, Lach des Schiffes Aus sage, einige Cholcta., stand vlt . 6 ö. r., n , , ,, , , , , , ,, n. ne aterlande o werde ir Daniel in den naͤch— . 5. l ; erreichischen Hofes bil⸗ ldenburgischen Klerus n bill n m sten Tagen weinen sehen „nicht uͤber die ihm zugefuͤgte Schmach, Kasfel, 8. August, Se. Hoheit der Kurprinz-Mitregent treffenden Beamten auf Schadloshaltung klagen konnen.“ Horbene bereits auf der Ueberfahrt ins Meer geworfen worden freut und habe ö. gegen billig zu gewährende Entschädigung . seine Reise von Muͤnchen uͤber Salzburg und Inspruck den vorstehenden beiden Vorbehalten und der bezeichneten Maren. Man denke sich die verzweiflungs volle Lage der ' hen eut und habe ihn (den General) mit der Uebergabe des aller Art. IX. Wenn die Großherzoglich Oldenburgische Staats—

Amte 5 geruht. Visitation vor die Gerichte gebrachten Personen gegen Ait Kranke am Bord befanden und F zwei während der 't Ge⸗ e haiest * 1 z h Fahrt Ge- det, so sey Se. Majestaͤt der Kaiser uͤber dießse Reise sehr er, eintretenden Falles in die gedachten Anstalten aufgenommen werden.

: . ; eren t ; , F. n. ; ) r oͤchsten Schreibens b . Regi zt si

desstreich.“ Herr Ruthven hat seinem Verfolger in einem ortgesetzt, in welcher letztern Stadt Se. Hoheit am 29sten und dification erhielt der ganze Gesetz⸗ Entwurf aus 15 Passenden, welche, den ersten Familien der Insel an , 5 h e , , . eguftragt.“ Nachdem der General Gra Legierung Sich etwa veranlaßt finden sollte, wegen besonderer Ver⸗

Schreiben „an die Männer von Kildare und an die politische w . * . ee. . n,. hoffen, Hoͤchstdenselben vor graphen bestehend die einhellige Zustimmung der Kamma Liner Fahrt von eilf Tagen ihren . . ö . entledigt hatte, geruheten . n ,,,, 9. ö Päpstlichen Stuhle mit diesem nde des Monats wieder hier zu begrüßen. fen und sich mit mehreren Kranken nun wieder der See anber— hat wirklich . inn , r e , ö . l n ei, ö , e, be ü

*. n em ei eine es l ss K rfuͤ stl. Mi isteriums O e st e r ch. traue s ll * h * ö r in ti 9 ĩ ö l 8

iuͤdem er den räͤnkesuͤchtigen, feilschenden Geist dieses Betruͤgers . ; und seine aufgeblasene Tyrannei aufdeckt. 96 dem Ägi⸗ des Innern vom zten 2. ist d n, , des Kurfuͤrstl. Konsuls Wien, 5. August. Ueber das Befinden Ihrer Majes hoͤrde, sie mit reichlichen Lebensmitteln zu versehen, so wie mit die Aufmerkfamkei pa, tator vor, daß er ihm oö, Ruthven) gern den Parlaments- In den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika zur Warnung der Kaiserin ist ö, wieder ein sehr befriedigender dayllich srischem Wasser und Medikamenten. Es wurde ihnen der Rath 36 1 n,, Sr. Majestaͤt des Kaisers, Mir zu Meiner besonderes Ansuchen dieserhaib, infofern fonst nichts eütgegensicht sch fur Kildare habe 6 und denselben an Lord Mul solcher Unterthanen, welche ohne sichere Aussicht auf Unterkom. Bericht aus Ischl eingegangen. ertheilt, sich nach Livorno zu begeben, wo man sie vielleicht ö unft . wuͤnschen zu lassen und hierdurch seine Freund. durch Vermittelung der Königlichen Gesandischaft zu Rom , . rave verkaufen wollen, dessen reatur, Lord Cloncurry, einen Sohn men und Erwerb dorthin auswandern wollen, zur offentlichen Kennt⸗ Se. Kaiferl. Hoheit der Erzherzog Ludwig ist am ) sufnehmen wuͤrde, da dort ein La arethꝰ fur ansteckende Ern , r ,, . Ich hege Meinerfeits dieselben Gefuͤhle liche Erleichterung zu verschaffen suchen. Gen in Bezichung at, der in wenigen Monaten großjahrig wird, und der daher Ruth⸗ niß. gebracht: „Der unterzeichnete Kur⸗Hessische Konsul der Ver- d. M. in Ischl angelangt, wo am 29. Juli Ihre Majest Liten eingerichtet sen . Man rt in Sicilien gan un⸗ ue ö Freundschaft fuͤr Se. Majestaͤt den Kaiser und bin auf die katholischen Kirchen in der Preußischen Monarchie Überhaupt ven 1900 Pfd anbot, wenn dieser seine Warmpfanne seyn wollte, einigten Staaten von Nord⸗Amerika findet sich veranlaßt, seinen verwittwete Königin von Bayern und Tags zuvor Ihre & zorbereitet von der Cholera uͤberfallen worden zu seyn; 3 wa⸗ . . . . Staats Kanzler Fuͤrsten von Metternich , , . Münster Königlich Preußischen Antheils insbe— Flhrend O Kennel seßst ich anhz schig machte, diesen Vianne, Landsleuten, diz ihr Vateriand mit Amcriks zu vertauscchen be, Hoheit die verwühnvere Frau Großherzogin on Baden (er eten? Tunstzlten getz fen, se daß es deim , , , , , , , . ,,, , , , , den er nachher der schamlosesten Schurkereien beschuldigte, zu absichtigen, von neuem anzuempfehlen, daß sie diesen Schritt gleitung ihrer beiden Tochter, der Gemahlin des Prinze] Tankheit an allem Noöthigen fehlte. Dadurch erklaren 1c ern! ö eweisen Kaiserlichen Wohlwollens aberhaäͤuft, ent⸗ verspricht das een Gr me dern Juteresse seyn könnten. einem schmücken Kolonial, Amte zu verhelfen. In dlesem Briefe doch wohl erwägen mögen, che sie sich dazu entschließen. Es sind Wasa ünd der Prinzessin Marie Konigl. Hoheiten, einge! n Theil die auf der Insel vorgefallenen Unordnungen 27 ernte, wurden die obgedachten Kons̃uln bei dem Sultan ein— Didenburgischen ö , ,, der Großherzoglich wn ge dies O Eonnell s stetes Bemühen, Allen seinen Be, ihm se biele Beispiele des Elends vorgerommen, worein sich die waren, . . siesigen Regierung muß man es zum Lobe na fa en daß fr . ven, welchem sie auf das gnadigste empfangen zu wer, lung zu mngchen. 3 5r rr mnn, , . kannten auf öffentliche Kosten Nester zu bauen, wie er es fuͤr e, ankommenden Einwanderer oft zestũrzt finden, daß er es Am 1sten d. M. war in Ischl Reunion im Theater, Iesser bedacht war, so daß, im Fall die Krankheit wirklich le. n 2 ö. hatten. Am nämlichen Tage be i. sich „Art. X. Der gegenwärtige Vertrag wird von Sr. Majestät dem sich selbst auf Kosten des verhungernden Landvolks gethan hat, edauert, sehen zu muͤssen, wie wenig man zu , de, He, einer zu diesem Ende sehr geschmackvoll eingerichtet war. Die Bl Heinen sollte, Vorkehrungen getroffen sind Der Kardinal pusst go ö Gefolge auf die Ebene Srdu Ka.“ Könige von Preußen und Sr. Königl. Hoheit dem en e ,. an mit den lebendigsten Farben geschildert. Der Brief 6. denn unüberlegten Auswanderung bedenkt. Viele der im letzten Jahr hier war in einen Garten, mit einem Springbrunnen in der M Bala. der als Praͤsident der Gesundheits-Kommission vorsteht r uise n, Weill unlaͤngst auf Ihren Befehl organisir ten , ratisizirt werden, und die Auswechselung der Ratifications⸗ auch bei der Wählerschaft den Irländischen Hauptstadt Wunder angekommenen deute haben . Unterzeichneten gewendet umgewandelt, Im Hintergrunde prangten die Namenschis bewahrt hierbei seinen energischen Charakter und genießt das besondere Ce r r en im Feuer exerziren sahen. Die ganz , ,,. 6 sechs Wochen, oder, iwwenn es geschehen fann, gethan zu haben. Ruthven ließ ihn an alle Mauern anschlagen, und ihre Reue bezeigt, über die Vethöͤrung, in der sie hinsicht, Ihäer Majestaten des Kaisers und der Kaiserin, ven zolle Zutrauen sowohl der Regierung als der Unterkhanen höoͤchste Wohl ickkichkeit dieser Kanoniere erregte das Aller' , n , D. Zu lrkund dessen haben die am Eingange und er schreibt der darin enthaltenen Enthüllung der Schuftig: lich der hiesigen Verhaͤltnisse gestanden. Mancher ist ärmer Blumen krone umgeben. Ihre Kaiserl. Hoheiten der Erzhf r . öchs 9 ohlgefallen und ward auch von mehrgedachtem * So , densglbeg. unter eichnet und, unterssegtit. e Cannes und seines schmaählichen Verbündeten, des Re, nach Deutschland zurüͤckdzreist, als er hier ankam, Andere, Franz Karl nebst Gemahlin, Ihre Masestät die verpn 3 Spanien. , ie. und den gleichfalls anwesenden Herren Konsuln schriften. *r m, ,, h gierers von Irland, den wachsenden Erfolg zu, den die konser⸗ verzweifelnd an besserem Unterkommen, haben sich als Soldaten Koͤnigin von Bayern, Ihre Köͤniglichen Hoheiten die binst ad red. 29. Jult. Die Cortes haben in der Sitzung und Gesch ukrgsn ut. gur, Köalohnung des, ifets, Qer Trsu⸗ In Pots d !dri ; anwerben lassen, und in den ungesunden Suͤmpfen von Florida zogin von Baden und die Gemahlin des Prinzen vn m 2sten das Geseßz in Bejug auf die Reform der Geist⸗ 9 eschickli keit des Gouverneurs von Silistria, Said Pa— . 6d am war der dritte August besonders auch . er Geistlich« scha, wie auch seiner aufgeklaͤrten und menschenfr eundlichen er⸗ h . en, , , , , , e,. 33 Klein Kinder, Schule Aufnahme gefunden haben, ag der Freude, indem der Wohlthaͤtigkeits-Verein diesen

vativen Kandidaten im Verlauf der Wahl zu Dublin bereits 216. f hl 3 ihr Grab , , n, ,, die, welche , n, n, eehrten die Gesellschaft mit Ihrer Gegenwart und vertell kt mit 10 gegen 17 Stimmen angenommen, obgleich mehrere waltung, haben Se. Hoheit i ĩ ,,,, . 1 , ; ag zur Einweihung des neuen Lokals, dessen Erbauung der—

a, haben.“ .

9 nter dem unwissenden 3 . . e 1 das , Iputirte verlangten, daß es fuͤr

eruͤcht verbreitet, die Koͤnigin wolle Herrn Tonnell zum oßen aben, er tt, e Schwe ; . chuh tn m g. . 9

Erzbischof von Canterbury ernennen. man ihnen nichts gesagt hatte, wahrend man den hohen Ar⸗ ; Ein hiesiges Blatt hatte vor kurzem ter geruht, . An demseiben Tage wurde dem Oesterreichischen Ge—= 65 8

z 9 e f! e rn ist ein katholischer Geistlicher, Patrick beitslohn ihnen vorspiegelte, den sie hier verdienen wurden. Neuchatel, 30. Juli. Die drei schoͤnen, vom 9 . darüber gemacht, daß sie dem . ,. he. , . das Antwortschreiben des Sul⸗ , , nn, ,,. verdankt, bestimmt

O'Brien, zur Englischen Kirche uͤbergetreten. Die Verhaͤltnisse, in denen sich die Vereinigten Staaten sten Wetter be uͤnstigten Tage der Zusammenkunft der e . Spanischen Armee angeboten habe. Die Hof— enheit ihm eine . d e,. übergeben, bei welcher Gele— ir. Die Kinder earl 6 3 der 120 Kinder fassen Durch die Brigg „Buzzard“, welche am 25. Juni von gegenwartig befinden, sind leider hoͤchst traurig, indem zerischen Gesellschaft der Naturforschung in Neuchatel n *eitung sieht sich daher veranlaßt, zu erklären, daß die Re— , ; , roßherrlichen , ,,. und mit war mit Blumen⸗-Kraänzen hf ö gekleidet, ihr Spielplatz

Sierra Eeone abgesegelt war und am Mittwoch in Liverpool durch die herrschende Geldnoth alle Gewerbe stille stehen voruͤber, und wir wuͤnschen, sie moͤgen bei den hier der . weder selbst, noch durch einen ihrer Agenten den ge., Range 3 ; D*, und dessen drei Begleitern ihrem bewirthet. Freude . muͤckt, und sie wurden festlich

ankam, ist die Nachricht hier eingegangen, daß jene Kolonie im und sehr viele Menschen außer Brod sind. Unter solchen eidgenoͤssischen Freunden aus Zuͤrich, Freiburg, Bern, nan n Schritt in dieser Beziehung gethan habt. t prechende Dosen zugestellt wurden.“ Mirren Der Rhin e, den Augen der anwesenden

Mai und Juni von einer Seuche heimgesucht worden, die mehr Umstaͤnden werden die dieses Jahr 36 ankommenden Einwan⸗ Waadt, Solothurn, Basel, Aargau, St. Gallen, Glaru⸗ 12 er Españ ol enthaͤlt ein Schreiben aus Badajoz vom taͤglich 1567 Personen ö eits / Verein, der im vorigen Winter

Menschen, als je eine vorher, von 169 Europaäͤischen Einwoh derer mit großer Noth zu kaͤmpfen aben, und nur diejenigen, penzell und Wallis einen so angenehmen Eindruck zurlti Di, worin gemeldet wird, daß die Karlisten unter Pa— ö. nland 30 arme Woöchnerinnen ,. nahrhaften Suppe versorgte,

nern immer 70, hinweggerafft hatte. Alle Handels -Geschaͤfte welche hinlaͤngliche Mittel mitbringen, um ins Innere gehen als bei uns. Am 23. Juli kamen die Gaͤste an und, 7 e ü. Stadt Almadenejo, zwei Leguas von Almaden ; ! erfreut sich nunmehr eines i,. und 50 Kinder verpflegte,

ö Ueberrumpelung eingenommen haben. Es sind deshalb Berlin, 11. August. Nachstehendes ist der in dem neue⸗ 120 Kinder fassen kann, ö, , , ,,

e⸗—

ondern über den der Gerechtihkeit gegen Mland versetzten To⸗

waren natuͤrlich dadurch in Stocken gerathen. zu können, und sich daselbst Grundstuͤcke anzukaufen, durfen er- freundlich und gastlich bei rn. Coulon, dem Vice ij ; Aus r. yres sind heute fruͤh Briefe vom 22. warten, diesem Schicksale zu entgehen. Der Unterzeichnete der Gesellschaft, empfangen. Montags fruͤh den . P ar di n n, Behörden in Badajoz die noͤthigen Vorkehrungen ge— sten Blatt der Gefeg? Sammlung enthaltene Staals! Verte strebüngen dat eingegangen, denen zufolge diese Repübllk den Staaten wuͤnscht Niemanden abzuhalten, sondern beabsichtigt lediglich, zung in unserm schoͤnen, neuen Gyinnasiüms⸗ Geh aͤude⸗ . (. 6. worden, um die Stadt gegen einen Ueberfall sicher zu zwischen Sr. Majestaͤt dem Könige von Preußen und Sr 6 6. Auch in Danzig wurd 3 i

Peru und Bolivien den Krieg erklart hatte. Die Gruͤnde des den falschen Vorstellungen entgegen zu wirken, die so oft selbst war unser Professor Agassiz; von in der Wissenschaft . en. Di niglichen Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg wegen Be⸗ nasial⸗Gebaͤude fete uz 4 wurde am 3. August ein neues Gym⸗ Zwistes werden nicht angegeben. Man wird sich erinnern, daß den zur Auswanderung verleiten, welcher sein Brod rich ich den Nicht ⸗Neuchatellern sahen wir besonders De Cami Ba Die Times enthaͤlt folgendes Privatschreiben aus stimmung der, aus dem Anschlusse der katholischen Kirchen im wesenheit Sr. Koͤnigl , . r der erfreulichen An⸗ die Htegierung von Chill fich auch mit jenen beiden Staaten in der ann fand. Neu, hort, am z0. Mai Je. C. 26. Denk, Leppeld v. Duch, v. Chngtpentier und Etz , ö 30. Juli. Brlefs auß Säragh fe Cern rt! Herzegthume Oldenbkrg an die Widzese Münter hervorgehen, 134 gerase am o , ,, Juni n Cres beßnder. Nach den Berichten aus Montevideo, Fa bergen, zefsischer Konsui in den Vereinigten Staaten von Jene erste Sitzung wat gemeinschaftlich- und, besonz n ä Läechen, ufs Kestimmteste von der Antunft des Den Carlos den staatstechtlichen Verhaältnisse: h Anstalt wurde von ae: geh der Gran dung der die bis zum 29. Mai reichen, stand. Rivera zwar mit einigen Nord-Amerika. 9d durch die neue Theorie Charpentier s uͤber gewis h und? avieja, wohin ihm die Divisionen Oraa's, Espartero's „Nachdem auf den Grund stattgehabter Unterhandlungen zwi baͤude gelegt, und am 3. A er Grundstein zu dem Ge⸗ 3. August. Neben mehreren anderen sche Erscheinungen, und besonders uͤber die großen Gian ueren's auf den schen dem Königlich Preußischen und dem Großherzoglich r, wn, abenen Beschuͤtzers der fr f , ,,,, des er⸗ ; 3 ö Wissenschaften, welcher zu dem 506,00

Truppen an der Gränze, hatte diese aber noch nicht uͤber— Frankfurt a. NM 3. Fersen folgten, die, wie inan naturlich Cin ĩ ĩ ĩ ] ; 2 = ö ini un voraussetzen darf, Positi ; 4 mn aturlich gischen Hofe eine Vercinb— ; 2 l wissenschaftlichen und Kunst ereinen ist 9 nun auch ein in den Thaͤlern und an den Seiten des kalsteinigen hes s. f. Positionen einnehmen werden, welche sich am len n , denn, . r e nen, hölerchlostene ha bah, inen, Beitrag ron 16, odd. Thälern! j ̃ ö

schritten. . este Verein fuͤr vergleichende Kunde der Hauptsprachen Europa's“ bedeutender Entfernung von den Alpen. Nach dieser a! en dazu eignen moͤchten, sein E , . . ogthum 6. 43 g Nieder lande. an's Leben getreien. Alle neueren Literaturen, die Rhaäͤtische, nen Sitzung war um so mehr zu bedauern, daß sich ai Einige dieser Briefe len . n . . eu. König!. Hoheit dem Großherzoge von Oldenburg hierzu hilde c ß bewilligte, stand das herrliche Gebäude vollendet da Aus dem Haag, 5. Aug. Heute wird der Geburtstag Slavische und Neugriechische mit eingeschlossen, gehören zum schaft nach ihrer seit vorigem Jahr angenommenen Vell 6 in Fels; der fortwährenden Strapazen e , e . d ,, dnn. . Brandenstein mit dem ke rr e r f. . Lehrern und Schuͤlern als neuer Sitz Ihrer Köͤnigl Hoheit der Prinzessin Louise, Tochter des Prin⸗ Bereiche der Forschüngen des Vereins, der unter dem Titel: den verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaften in St e fruh kam ein Englischer Kabiners Courier 6. erlaffe nen Circumscriptions gm , Preußischen Stagten Altdeutsckh Ksten ergeben Das Gebäude ist herrlich im Friedrich d 8 derland . h pilrch nen Kinderball Jahrbůcher des Vereins“, eine in zwanglosen Heften erschei⸗ derthꝛilie nde barin separat die betreffenden Gegenstim an, der Depeschen fur den 8er Wyld . ier hier Sr ge h len ch 1 ,. e „de suluate animaruin,. Weiland tdeutschen Style aufgefuͤhrt, die Räume sind licht, luftig, h zen Friedrich der Niederlande, bei Hofe 5 nen inderba . 3 ri here enn a gend cherer m un , n ln fg, n, und Intetej sem nach Santander nachgesch rt. ylde uͤberbrachte, die die⸗ firssen r 6 em , Joseph von Hohenzollern Hechingen, und. freundlich, die Subsellien, Katheder Tafeln f *. hoch gefeiert. ) n ** ) r g zug 6 63 ) ö . 6 2 X . el. e, ,, n,, von zö, ho Piastern in . vurden, so wie eine Summe . . . unterm 3. Januar 1839 abgeschlessen große Aula und der Musik-Saal im Pom ej , ,. D Amsterd am, 3. Aug. Während dieser Woche haben sich ünchen, 3. Aug. ay er. D. zerrissen wurde. as erste Mittagsmahl wa si dung der Mannschaft d n, die ausschließlich zur Besol⸗ aber von Siiten de reits zur, Ausführung, gebracht; hiernächst sehr schoͤn gemalt, und ersterer ges en,, die Spekulanten an biesiger Fonds-⸗Börse am meisten mit Spgnischen Abgeordneten erledigte in ihrer heutigen Sitzung die an sie ge! Brangerie des Hotels Nougemont von Löwenberg, ungen schetzt 3 bas h er neuen Legion bestimmt ist. Hiernach word . en der beiden beiheiliaten Höfe lir angemessen erachtet verziert sterer geschmackvoll mit Drapperten Staats papteren beschäftigi, don denen Ardotn-Qbligatienen die siei⸗ langten Rechnungen uͤber neue Einweisungen und Zugaͤnge zur Gedecke stark, von unseren Neuchgteller Damen bereich ĩ (sr daß gegen die wiederholten Versprechungen? welche den . ö. ö aus der gedachten Diözesan- Verbindung hervorgehen ö , ö Kenn, hrung van dartger Wechs ehickten. men mis zieset, da Stagtsschuld (insbesondere Über neue Ein eungen aus ölteren Tisch zerstreuten sich die werthen Gaste in die hiestgen. ] z enn, Höitgliedern der Spanischen Yegler unge schltf dent lerer een hen ers nit Fach, Ma ßggge des die srzaib vor. as Zu dem im vorigen Mongt in Königs be die Berichte als Stanszn nichts besonders Günstiges für die Köni. Rechtstiteln, über Einweisungen wegen fruͤher ungeeignet ge, ten, Gallerien Mußeen, Bibliotheken oder in die aun und von Hberst Wylde in deren Namen mündlich i. b ö , Ed faisses näber au, bäestim men, se fad zn die sem gude gehaltenen Wollmarkte sind Srl Ctr. 26 Pfd zin meikslen, den Hrnichien ier nf zusenden er. gensitneé 'n, fchehener Abschreibungen, wetzen Enischäbigüng für emgeloͤste Unigegenden uüserer Stadt, Abends war wieder r Le ächren Tine baldige zibgzahlung der zi e ff cten wor, fen , , n den öffentlichen Waagen gewogen worden. nellen Regierung zu Stande gelommene , ,,, , welche utgherrliche Gerichts barteit Fra, . Heng hien ul. Hotels Rougemont, wo die Stadt der naturforschenden alte egion fuͤr jetzt noch nicht gedacht wird wenn es uͤber nde an die ren n . Geheimer Legationus-Rath Friedrich Karl Die Koöͤlnische Zeitung schreibt unterm 7ten d e , bo n , n n echhungs.-⸗ Berichtigungen) von den Jahren 1832, , 1833, schaft ein ansehuliches Fest gab. Der folgende Tag i i e n Regierung ist, die , n, ,,, bon Ritenturᷣ . r machend in den Annalen der Vaterstadt war der . 1. 11 . R 7 1 . = 8 ö . ö 8 ö ‚⸗ . ; ] f ] . . ö. 9 4 28 . 1 ( r 9 . 1 9 8 . ; ö ö ; da sich von allen Seiten, Känfer zubrängten, und dabei stieg der und 183 33s, indem sie denfeiben mit Ausnahme der sogenannten ungefaͤhr ebenso. Nach den Sections Sitzungen wine zwei eher , . ö. c. welche nach Anlenung jener fehr 2 Le e e nn, . ,,, in der Bewillkommnung Fours von 29 43 auf 215, gch te, den jene Sbligatsonen seildem auch Nachholun der Zins ⸗Retardaten von Defensionsgeldern vom J. Ok⸗ allgemeinen Sitzung Basel fuͤr die naͤchste Zusammen . Bpanschen D ebens und zum Theil ihre Gesundheit im 34 rt ür n Bestimmungen ibereingekommen sind: direkten Verbindu schiffes, welches von hier aus die ziemlich fest behaupteten; Mai⸗Coupons schwankten ö 24 tober i827 bis 1. Oktober 1830 in dem Betrage von 228, 343 Fl., wel⸗ der Herr Rath und Professor C. Merian daselbst lun fele bes e i . aufg eopfert . Gestern, als am ahres, daß die birh . r en der König von Preußen genehmigen, soll, ein ch in , fin mit den uͤberseeischen Hafen eroͤffnen und 231, C, dach bllebenn fie ful zt pts paffioe Schuld er. che auf den Bau einer Kaserne in Landau verwendet wurden ein, sidenten der Gesellschaft gewählt. Es war sodann Dh Haris etzten Tages der Jult-Revolution, gab der Beneral , farzolischen Klichen in den vormals Krnq* noch'n so schoͤnes, als historisch wichtiges Fest, weil nach reichte 5 pCt. Der Handel in allen übrigen Staatspaßigren war hellig die Anerkennung zu ertheilen beschloß. Ferner begann otel Rougemont, hernach Fahrt auf unserem See nat B . den Qber-Hffizieren und den Civil! und Militair, Fer BViözefe l nen Landestheilen des Herzogthums Oldenburg mit beinah vollen dreihundert Jahren jetzt Koͤln'ss Flagge der alt— n , , . doll nd isch: ,. a e Woche an. und vollendete sie in eben dieser Sitzung ihre Berathung und . dort e ünd botahische Erlur sohe [i rden im Handels“ Hotel ein Diner. Obgleich . rider nn, e hr 6 seibze arch auf dies zur sn? herdhinten agnseskatzt Lie Weltmeere wieder beglüßen und den genchm; ohne daß man einen (oründ dafüß angeben ann, würden Beschlußfassung uber den Entwurf eines Holl esche⸗ bessen ein, der benachbarten Sammlungen, Fabriken und Anstelt ngen im Namen des Generals gesch so war h, frennten Pfarhe sckönbewgenen, nnriich aber zen den seiben gn. Nufendetpsnist o Klühenden Handelsstadzt auch jensett pie Courfe später etwas flauer und schwankend, was sich am meisten ) ung 1 264 h . 9 . 8 O Offizier nicht zugegen und li geschahen, so war doch dieser jingle arrcten. Damme, Reuenkirchen und Holdorf ausgedehnt, Oceans wieder zu Ehren bri dir Di senseits des elne Bestimmungen sie fast durchgehends in der von der Re⸗ der Gastlichkeit des Obersten Alp 9 nd ließ sich wegen feiner Abwesenheit in , m die ,, 1 katholischen Kirchen zu Gier Verwaltung, den Run chr nen rm ö Dame g aher, deren frühere Verbindun f ge . . ission des t 9 g mit der Rordischen Misssen Vereins willfährig entsprechend, ließ das ,

bel Ran- Piüets zeigte, die von 23 46 auf 2215, . Fi. wichen; die i eech, ö . * c gierung vorgelegten Fassüng unbedingt angenommen hat. Nur ! Jult würde fruͤh, schon üm vier Uhr begonnen, bem n * „nmel ntschüldigzen. Aich der Maire und der Befehls, anche erz? ole, mh zu Münst u Münster nach gleichen Rech⸗ Kronprinz“ zur Verherrlich i hung des Festes mitwirken, und so ver⸗

Actien der hiesigen Handels⸗Gesellschaft variirten ebenfalls merklich,

4 Pr.

olle auf

——

,