1 900 901
. — . . ĩ sche stolz darauf seyn wurde Bataillone sind voͤlli z ĩ . em ] gewesen, und sich mit denen verbunden habe, die er fruͤher als die J] vollenden vermag, wenn gleich so üͤrde, Bataille llig zerstreut und die in Gallocante stehende J zeugen. ' ürger⸗ : e ĩ Drouot Lambert, ein Spezerei⸗-Haͤndler, hinzu und gab d sen, sich habe, im Namen des ganzen Volks der Deutschen das Dankopfer fu Karlistische , soll von den Lanciers des Obersten 1 e. — * n. n, , in n en, ö n n ,, welche Europa seit Jahr⸗
ᷣ * . ͤ ildung einer guten Verwal—⸗ ̃ Kinde einen so starken und zugleich so geschickten Stoß, daß es schlechtmoöglichsten Elemente zur Bildun : Geist, wie Jean Paul, zu verrichten! ; ie Pf fhö — z z Üünverlett, mit behh bl. tung dargestellt. „ Sir J. Graham, Hemerkte der Nedner solch ausgezeichneten Geist, wie Jean Paul,; hten! — eschlggen worden seyn. gie biorte aufhörte, icihren Rplematt i ie⸗ i . innüͤtzi unter den Wagen zu liegen und, ganz unverletzt, mit dem blo⸗ tung gest 2 J eng en mbar ärc'k alen, aher bk wan Lurch diese Zeilen verkuͤnden und beiten s Han schreitt M. gel, zö. August, daß Esparters en ' rn, ch an, , . — Die Koͤnigl. Akademie 6 Wissenschaften 9 f⸗
; n die vom unter Anderem sucht sein z ; . , ⸗ ßen Schrecken davon kam. Die Aeltern des Kindes, die vom ; — y sucht s Ile er mit den jetz, möge Theilnahme und Unterstsitzung der Sache verliehen w Jie Racht vom 28 Juli in Borcedo arb habe Uund am so-veiwendete er mehrere Jahrs auf das Studium der besten Fran⸗ a,. eierte auch dieses Jahr den 3. August durch eine
ꝑeckli - usaher ie ei idi r fruͤher 2 .
Fenster aus diesem schrecklichen Auftritte zusahen, und die einen theidigen, daß er sagt, fr / ᷣ ͤ 9. ie Beitrage reichlich genug, so soll ꝛ . t dsischen Wie rj 3 ur r . N Vice Du j
2 j ieltè iel⸗ en verbunden gewesen aͤtten diese noch kein den! Ergießen sich die Beitraͤg ichlich genug, so ein, hsten sich nach Camenilla begeben wurde. Ein“? häalilchen Werke Über die Kriegskunst. Er organisirte eines der ersten itzung. achdem der Vice⸗Direktor der Akademie
Augenblick zuvor ihr ,, m r, . C Eonneũ in n e. aber ich be. Jean-Pauls-Stiftung aufgerichtet werden, aus welcher einge . von Briviesca vom 25. Juli? meldet , , Redl nir der neuen Truppen und siieg in sehr kurzer Zeit . Aber⸗Medizinal⸗Rath v. Froriep, in den die Feier einleitenden
1 Familie Rothschild u Paris, ar, daß dasselbe Buͤndniß, welches jetzt zwischen der ,, 3rd ßen e . ngen. mö 3 Morgens acht Karlsstische Baraillon? beat Ireio , , , ,. . , . ag wie 3 6 Tage auch die Bewoh—⸗ konnten in dem ersten Augenblicke keine Worte sinden, erwaltung und Herrn ]. h Ver Aber auch Frauen, welche fuͤr Bildůng und Veredlung! n! Un n Leira besetzt haͤtten. erhielt um diese Zeit en ätel eines Pascha's und wurde fodann um sor Kunze aus Weimar, Mitglled der Ak se, (
ihr indes zu danken. Da Herr Drouot ein noch engeres, zwischen Herrn O'Connell und der Verwal— er auch welch : ung de Boischafter in London ernannte I dak fe e sci n dh n , z . ar, Mitglied der ademie, eine Abhand⸗
um dem Retter ihres Kindes z — 9 6 bestand. Hat dieser edle Lord nicht zu⸗ weiblichen Jugend wirksam sind namentlich als Lehrerinnen Turkei. spiel nicht wenig dazu , m en, her en ,, e, n,. 56 a ie Tr , wenfl 0 der e,
vermögender Mann ist, so lehnte er alle Dienstanerbietun⸗! tung des Grafen 2 ; ] ĩ 8 e,, n nn,, d g 2 daß er Herrn O Connell ein Amt angeboten, und ich konnte daraus Huͤlfe werden.“ Die erwaͤhnte Vekan ntmachun Verlangen zu erwecken, sich mit unserer Sprache und' unscren - Kennt= Man meldet aus Naumbur d. Saale, daß ger — M g a. d. Sgale, daß am han n, Sturm, der die
en der gluͤcklichen Aeltern ab; aber vor ihrer Abreise sandte die n h. Unterschriften: v. Wächter. Rubner. Pr. R Die Ne vue de Paris enthaͤlt einen laͤ ⸗ ᷣ ö ; r = . äber . r ehrenwerthen Baronet, ob derselbe sich damals traͤgt folgende Unterschriften: v. hter. Filen i ;. aͤngeren von Herrn nissen bekannt zu machen. Seine schnellen ortschritte haben die Tür⸗ . ; . zen , n , mn, n , n, m. k . hat ? hört er; Herr Sake⸗ He. Grötzsch. Meinel. Landgraf, Schmidt; Vogel. Tuppen , nne. verfaßten Rrtitel äber den Sultan Muhmüd li, kisiht Rerg:erürnn veranlaßt, ö argen a 3 August Abends ein dasiger Knabe aus tastharen./ 9 3 lehr den w , ffielb, der die Ernennung des Major Aglionbh ünterstätzte, Ritter. Pöhlmann. Braun. Br. Schmidt. Lerchenfeld. Först. b. wie uber 9 Zustand der Tuͤrkei zur Zeit seiner Thronbe— zen, Kefflich Studien aisgeheichnet Männer für die Zutunft ver, Pferde in die Schwemme kitt, in das Wasser gestuürzt sey und 6 A . , . sende telegraphische Depesche prach sich noch heftiger gegen Ssr J. Graham aus. Hoffent⸗ sigung und uͤber die von ihm eingefuͤhften Verbesserungen. pre . diesen ist namentlich Mehmed Efendt zu nennen, ,, verunglückt ware, wenn ihn nicht ein anderer, wenig Die Regierung hat heute nachstehen graphisch pesch —ĩ h Munchen, 7. Aug. Das Regierungsblatt enths Bir entlehnen daraus den nachstehenden Theil, der von den er nach Paris zurückgekehrt ist, um seine strategischen Kenntnisse aͤlterer nabe, Namens Hild, beim Fuße ergriffen und mit An⸗—
. ; 9. - ¶ ĩ ; r erselbe bald sehen, da olitische . 1. ti. ; ! ; ; 6 erhalten: „Vordegur, 3. August, Den Berichten der Hou, lich, meinte er, würde ders , folgendes AÄllerhöchste Restript, die Verlängekung der gen harsmwännern handelt, die waährend der“ Anwesenhein deᷣ ,, ,, ,,, ,,, strengung aller seiner Krafte gluͤcklich gerettet hätte.
. lx. von Caspe vom 31. Juli zufolge, Grundsaͤtze und Rechtlichkeit nicht ungestraft verletzt wer— er Al . 3 . 3. 3 ; ; . 3 1 2 e n,, d funf ö. 6 den durften. m, i . r , . e, , i , . in Konstantinopel an der Spitze der Geschaͤfte . e . hel hem Kön lg rer gegn fem Kar r tif; . : nei ta an nen un rschirte auf Mora. chisten, die durch ihr enehmen alle entlich ertra e **. * 62 8 Oh Froß⸗ ö . eicher Cigenschaft nach London ging, Bei⸗Liktschl oder Chef der Ab⸗ . ⸗ ,, , , , , n , n, , , , n, , , ,, ,, Wissenschaft, unt und Lutettür n ĩ 83 ; ĩ . ĩ = . ĩ ehr en * =. 89. * irre 3er . j 2 . 11 oll ein unterrichtet oönli tem Orte über den Ebro zu gehen. Der Graf von Luchana wiß würden si . 36 e ne, j e n, an ge zul bis zu dem 16. dieses Monats verlaͤngerte Di , , . Feizrlichteiten, gehen sie; zer Cine zur Ligenschaften siÿch sehr emsbsehlen der Ire r ern, mer e n r , Geschichte des akademtschen Gymnasiums in Dan— ä, n, ,,, , b,, , e eib, ,, dn, e ,, , , ,,, , , , mo en, gegen e een Ten, modova ha ; * : ! ; J Sir bis zum 30. September l. J. einschluͤssig zu verlaͤngern n des Gesetzes. D storb , , , m , Sein erster Secretair, Talaat-Efendi, ist eben so aus— Hirsch, Professor G in Dann! In * ; ö st es: u täuschen suchen werde. Sir J. Graham wollte nun bis z Septen 8 —⸗ zern, wd tes Der (verstorbeng? Greß, Wesir. Rauf Pafcha, gezeichnet durch feine Fitiafe . J .* ; , essor am Gymnasium in Danzig, 1837. zn guntzn Schreißzne ai ang nne sem men d, e, n g d chtbaren Getoͤse, geben Uns dem bestimmten Vertrauen hin, daß es beiden diefe hohe TWö(ede zwönnal beffcdet? Gent impfen, . eren et eu eine Fähigheiten, wie durch seine perfönlichen Cigen— 64 8 ec. 3 st ** e e r r ᷣ r es be 1. ohe R „Sein Hauptverdienst bestand schaften; sein Dolme sst zodorides, S ; in quarto. Wenn Guergé und Zariateguy sich der Armee des Don Car- seine Rede halten, konnte aber vor dem furchtbaren G 4 6 ; ; nm d lser Frist die , daß t Tin Dic m h e Ye sten; AUmetscher ist der junge Vogorides, Sohn des Fürsten Am 3. A t / 1 . — ; ; . Poͤbel erhob, nicht zu Worte kommen, obgleich er mern werde moͤglich werden, innerhalb di auf!! in, a ar eeder zugleich mit dem Degen und der von Samo. Dieser Zuürstlvsn Gans d sie⸗ mz üugust bieses Jahres wurde in. Danzig ein neueg Gym los angeschlossen haben werden, so duͤrfte die Erpedition, auf welches der P . ; st ser ) ü chten Gegenstaͤnde vollsn! n umzugehen wußte (Chliseif uüds Ehfitelem' ! Desen und d item Sultan äreu geblie; nasial-Cebäude felerlichst ᷣ jc eo , n, . lei . n doch wenigstens hoͤren. Erst seren Befehl an dieselben gebrachten Gegenstaͤnde vollstinn . Ehlise alem). er Krieg mit ben und hat an den Angelegrnbeifentth ns⸗ 3 . Gebäude, feierlichst eingeweiht, zu dessen Aufban Se. Masesiät diese ö verstaͤrkt, statt uͤber den Ebro e n r f , sich leicht mehrmals bat, man moͤchte ih h gstens h : h Muͤnchen, den 5. August 183. en gab ihm Gelegenheit, feinen Muth zu zeigen, und' das' Per— genommen. = Rur Cf, . r e, g n ne, . , ,, n. n , . . ; ener in
s — ; * ; ie Menge zur Ruhe ermahnte, damit es zu erledigen. n ,. . . weiter nach dem Innern des Landes wenden. Jedenfalls aber als Herr Aglionby die Meng : a r Dien Kammer der Abgeordncten vollendete am Aten M! in seines Souveraäing, so wie die Freundschaft sceiner Kollegen ris einen Mann von sestenen Verdlensten, der kürtli ö nn ü
den di r igin ihm auf dem Fuße folgen. nicht heiße, sie hätten bloß die Anklage und nicht die Vertheidi Die Kamme Abg n Kiesen, daß er den auf dem Schlachüelde ger n Ren rl tent rden teng der kürzlich als Botschafter nach unserer Feit unter der Ma s Kauf⸗ G werden die Generale der Koͤnigin ih f Fuße folg ht heiße, sie h Worte, sprechen. Er sagte, daß in ihrer vorgestrigen Sitzung begonnene Berathung und Beshhl „oi gukéin Coffin ö 2 enn , nl London gegangen ist, nämlich Refchid- Bei, der feine Lauf bahn mit lire! . ö gelehrter K . , ,,
Man will wissen, daß Guergé in Monastero, welches 8 Stun- gung gehort, ließ man ihn einige Wort 33 , ; ñ : rarischen Arbeiten begann, die di 4 ᷣ de on n, ., se,, sey, und daß die Christinische er nur dem Versprechen einer an ihn gerichteten Auffor⸗ fassüng uͤber die Mittheilungen der Negierung bezüglich de; r, wenn man will, der Mufti von Konstantinopel, verdanft feine 3 ieren. . nd usttut zers ben zem orden sind. seengehr man fh ett. fast au.
ig J 1. . , ; z )st⸗ r ᷣ Zoll-⸗Wesens, mit Ausnahme des Zoll⸗Strafgesez / j shebung nicht ausschließlich seinem Verdienste. Sein sch 32 . ; . emein in diesen Krei i ähnli ; riviesca stehe. — Man spricht derung nachkomme und jedem Waͤhler von 9st Cumberland eine sammten Zoll 6, r 3 . shlie jenste. Sein schnelles Aban⸗ tomanischen Reform. Seine lit? h 56 ᷣ 9 iesen Kreisen nur für Realschulen und ähnliche Austalten 8. , der I gt err 61 Ehr . geben wolle, bei der Wahl seine Meinung durch wurfs. Sie ertheilte dem aus 113 Paragraphen bestehen fient wird zum Theil dem Einflusfe seiner Zamtlid jugeschrichen, das Hier en der politischen , n m mntttessst, weiche für das praktische geben beffer und unmittelbarer
r n . ; ĩ ; 6m n * Entwurf einer Zoll- Ordnung mit wenigen von dem zweh] un den vorüehwsten der Hauptfsadt gehört und seit vielen Jahren ihnen hei f borbereiten sollen, um so viel mehr Anerkennung verdient es daß = = inem ungluͤcklichen Ausfall, den Borso sein Votum auszudruͤcken; moge man ihn immerhin einen Ne⸗ En 9 gelegenheiten, zu deren Chef er ernannt wurde, als er meh— z ö 6. e g n lg n gn , —̃ r n, . i. nennen . werde sich dem Wahikampfe nicht feig ent, e Wh, unde berte gift. der Han zigtr Bärgerfchaft, den Borg, unk
6 . Ausschusse nach dem Vorschlage des Referenten begutächt Rs im Besiß der höchsten Richtersteilen wir, Er heißt Hafslm Efendi. reäc jun feigen sn deten ö, . 2. ;
versucht habe, wobei er verwundet und dann nach Valencia zun n. 2 ; 436 niftliche Abstim⸗ . Anträgen ihre Zustimmung, nahin die lie ausgezeichtete Gunst, deren er genießt, hat ihten Grund darin, zur ö des m ,, n,. hn ertheilte Auftr ge Werth gelehrter Bildung nicht verkennend, mit feltener Libckalltät so rückgetrieben worden Ei und von einem neuen Gefechte zwie ziehen . nicht , enn ih. he e. . bem' get an nten Alusschusse 7 dem Joll⸗Larif fig nl ren ub er'det, Reform des Sultans große Die nfie leisicie, indem er ihr Kiellc? selate berlie fer Gelegenheit . n dezenten elzmittel für zen Bau ing Homnasfums demilligt
a . 1 terer 6 äberzeuge, ob die Wähler seine zwanzigjährigen Die üusse 16 mirch seine Fetwa's di rsii ia R *. J r He gg oft der ; ine f 4 ée , n n, 6 schen Orga und den Karlisten, in welchem Ersterer 606 Mann mung ü erz Je, wn, n. h n, en haben, rage an, gab ihre! n. Wesen lichen durchgehen ds siss . w , , ern ging der Religion und der Richter Kriegers. Nach der Schlacht bei Konieh wurde Reschid-Bei mit 6 welches durch zweckmäßige Geräumigkeit wie durch Schinheit wrden e n, , m, d , when h hn r be . wi 69 iß ö r eh di ene. der Wahl, m ge ders bezuglich der von der Koͤnigl. Regie un sie die Empörung . ien aer . , gruen besonzeren Auftrage in das Lager Jbrahim -S ünd zu dem liner i r men . leicht dit meisten anderen Gebäude
. ö Mh ere Ar iler ie Gfn Hegentheil gar keine Beforgniß vor li ge d hl, ende — g bezuͤ r Negiern —Empör anitscharen unterstützten; indem sie die ascha von Ae — ö ahre A836 irteübertreffen möchte.
mehren i, n e f ,, ö . leb hier als . Vertheidiger großer Prinzipien in nach fruͤheren Beispielen fuͤr die Zukunft zu dem 3 be aber einstimmig verdammten, versammelten fie das Voik um die K i e, une: rf Güde en t, als au sier⸗ Bei Gelegenheit der Einweihung dieses Gebäudes erschien nun 12 d einer wichtigen Staats-Krise, und es handle sich darum, ob Ost, aufgestellten Vorbehalte und Anforderungen, um die h * in m . Sultan zichmed gz aufgepflanzte Fahne aufgetlärter und wißbegieriger Mann gezeigt hai. i . konte, d Tültituts orlitgendes fle n, Hescgenheinsschrift, welche , ,, e ,, 6 her guuhschtisumiche gn hn ein lotalee Jnickss, zn heben scheint.
worden. e ., 8 * ; r r - ĩ konservativen Reformer oder einen Radikal— — en n. ⸗ ö . 2 . . An der heutigen Boͤrse war das Geruͤcht von der Aufls⸗ Cumberland einen konse fi Grunde liegenden Prinzipien zu befördern und zu erleichr ascha, der jetzt in Europa eine gewiffe Eelebrität erlangt hat. vierunddreißig Jahre alt nd einer der merkiaiir dig sten Zöglinge dit siber doch ihrem Hauptinhalte, wie ihrer echt bistorischen Behand—
8 ͤ ⸗ 36 strukti ᷣ hiede Gegner oder einen ein— ; i h 119 ng der Deputirten⸗Kammer wieder an der Tagesordnung, und Destruktiven, ob einen entschiedenen Geg . i, ,,. zn Kar noch sehr jung, als er, wahr hes Cen, ö addeeiß g Jahre alt, und er merk ir 1 n ga ein, menen, i , . ; sung d p ĩ kemmerzielle Beziehungen zu den Nachbarstagten nach Bol Yhrn o ehr mg zg gishm̃ beten unit Riland ven Pertems Csen i, gestifteten dipiomarischen Schu iel r bags ab! M . , 6
wissen, daß die desfallsige Koͤnigl. Verordnung noch gestandenen Freund O'Connell's zum Repräͤsentanten haben, ob . . . . ; ; d ng der Korresponden, HFroß⸗ Vähiakei st * k i n. z , ,,,, ,, , , ,, d e eee, en , ,, , , , , , let: . ieder vi . rs sind jetzt die rungen, welche die Koͤnigin vom Throne aus anempfohlen, ode er Ve 8 9 h dl mmsel en trug, inan ihm die Abfassung der politischen Roten der Pforte, erfüllt. Seine Ankunft in Rari e g. ; * es 16ten und 171en Jahrhunderts einnahm, wie tie i ere y. . . i ö zuß be⸗ fur w, ma, ae ben und urploͤtzlichen Veranderun⸗ Maßgabe der obwaltenden Umstaͤnde und Gesammtruͤckscht sd es, sind mehrere Messterwerke, namentlich was den Sin ö ,, . i n dre mate Fer shdes Ws, eiiien. politischen ö en, e e lee gr, hing bssen . e *. 3 1 635 bezahlt, wahrend das rechte Ufer gen, die Herr James vertheidige, erklären wolle, ane, fuͤr noch ö und 6 . se 4 3, n 9 ,,, . fsossfn ö, .. . r or cischen Diplomatie gan jen Dauer dieser dann e 4. , . Ehre g, ef. . ö . iingriff, 6 uns diese Heschichte einerselts ge⸗
79. ; die Zerstor Pblichen Pairie, fuͤr allgemeines Stimm endlich den von Seite ihres zweiten Ausschusses in Beziehm än e Mr, d, 2 noch uicht die Antwort vergessen haben u sich nehmen. Reschid-Bei nal P ̃ wissermngßen als Exponent für eine ganze Reihe ähnlicher Entwicke , Teen den ö e n , n, ü 9d sage Ihnen“, fuhr der auf den Anschluß des , , Baden, des Heng . a, . Rea erung im Jahre 1821 den Kabineiten boiñ ö und , n,, ngen dien n, da. wir hicht iweifein, ö auch in de, une Großbritanien und Irland. Redner fort, „daß diese Veraͤnderungen einen durchaus republi⸗ thums Nassau und der r 3. e,, , großtn 6 9 . i fel n . , ,. Sorgen 6 auch nur einen Augenblick scine religiösen ,, e t., 456 . 296
; ; j a rer r ; ĩ ier s, deutschen Zollverein vorgeschlagenen Antraͤgen ihre Beisimmun ih Mäßsgun . h erde Verpflichtungen vergessen ließen, während andererseits auch wieder die ich — , g. , , nn, .
London, 5. Aug. Der Gemeinde⸗Rath von Dublin hat kanischen Charakter an sich tragen und mit der , . . ir gesch ü ag galsige' , d Mäßigung, au szeichngte; sie war von Perle so! Pasch d versnt, gen, , , , — ; eine gleiche Bedeutfamkeit gehabt haben werden? dan dererstlle! ah ; ; e di . j cher wir e ; - e Mit Stimmen -Einhelligkeit wurden die dießfalsigen BVeschllsstr wurde“ bald zum“ Mini n, ., t füllung derselben nicht im mindesien den Pflichten, welche die Ge— — . ; aber ch bei dem Re ierungs-Wechsel nicht, wie die anderen Behör⸗ form, unter welcher wir leben, unvereinbar sind. Dies sind Mit. helli . zum Minister, der auswärtigen Angelegenhri fellschaft ihm luferle 36 . giebt fie lng auch einen vorzüglich schätzenswerthen Beitrag! für nn sich 3 h cse nicht z aben. Die Augen gefaßt. n ernannt und ist jetzt Kiaja- Bei oder Minister de In⸗ ee ten lehrer mderi äh waren. i. rr dien sie und, der aügemeine Entwickelungsgeschichte ünserer Deuischen .
d Corporationen, damit begnügt, Adressen an die Köni⸗ die Punkte, uͤber welche Sie zu , , ⸗ ( — . 3 ; ; Eifer Reschid. Bis u ißt in inen li 6. r . eue. an . Königin. Rittwe . Kegler sondern auch der Britischen Nation sind auf diesen Wahlkampf gerich— Die von dem Muͤnz Kongreß gefaßten Beschluͤsse sollen wsern. Als die Angelegenheiten Griechenlands imultr schwieriger den, dee f ihn das . G milche sech ga feht, eint liefert. sch. Kisterischen BDurchdrjn—
eine an den König von Hannover, als präsumtiven Thronfolger tet, und sein Ausgang wird wesentlichen Einfluß auf die den meisten betheiligten Regierungen, namentlich von Bahn rden, entwickelte er in den Konferenzen ein ungemeines politisches auswärtigen Angelegenheiten schuf. Er sst jetzt an die Stelle dez ng bedarf Das Danziger akgdemische Gymngsium war einc
. l ; — 23 n . i , ; ; ; = . Hessen⸗Darmstadt und Frankfurt be; ,und, die von der Englischen Regierung publizirten Aftenstücke storb Lulussu⸗ * e gn . Schöpfung der Reformatisn. Wie überall Deutsch
. ; m d⸗ liche Meinung ausuͤben.“ Hier wurde der Redner von Wuͤrttemberg, Baden, Hess ĩ * 96 g . biudlizmt tenstücke verstorbenen Kulussu-Pascha zum Minister d w A ' j ; „Wig überall in Deutschland, so
9 , e r n , n, ö oͤffentliche M 9 2 halten die Beweise jener Energie und Geschicklichkeit, womit er die genheiten ernannt und ihm , a fte e srn, ö litten zan auch hier, das Wedürfniß, den neuen. Giauben durch N * /
; ; 6 r ; ie Bevollmächtigten sind von 2 neuem durch Toben und Lärmen unterbrochen und zog sich da— genehmigt worden seyn, und die B ol tg on ines Vaterland sen earetelh, ͤ hire , Ha, 1 13u Wisfen eee. 1 . Glau t bringen. Der Lord⸗Mayor hatte aber die Adresse an den König her mit den Dor hen el i * nen ie irh m 3 . , t. . . . der . , ear erg e i . . n n n e , n, ,, , der . r ,, . ee gl rn ln n ggf n gern, ; 4 - ö ; ; ᷣ z N 35 ö ö. . . ö . 0 6 e r e ) er a ö . . ; a. re en eit in don antinopel entstand um d 8 8 d ö g J 6 ; 6) ; 111. I 49 m, 1 1e treffliche S 1. A 2 ͤ 2 2 ; —— ö Ernst August in Dublin zuruͤckgelassen, und ein Mitglied des anzuhdren, so will ich Ihnen nicht lange Munz stuͤck den suͤddeutschen Staaten nach glei Garen, tstand, „das Land vor frem⸗ in, das Paschalit Widdin verbalnt.“ D Sul — n Schul Anstalten sich als gar gefährliche Feinde dem Pro⸗ . ; / ; r d Major Aglionby hielten hierauf noch lange zer-Muͤnzstuͤcke in eutsch mach, glei m Etzrgeis zu retten. — Marine-hinister' ist jetz Musch ir ch , , n, bannt. Der Sultan, welcher die teftantlmus utgch stellt N 4. . ] dortigen Gemeinde⸗Raths, Herr Hinds, hat nun den Antra Herr . und 4 * 2 x Korn, Schrot und Form ausgeprägt, und dabei die Mart M d Yasch ah ein ( n n. 29 ir Ach früheren Verdienste dieses Wesirs nicht vergessen hat, über⸗ h gegenstellten. an suchte daher protestantischerfeits ö =. ᷣ ; er Br sche die versammelte Menge bis zum Schluß ruhig Korn, Sch . ö h . e, . geen junger Mann von dreißig Jahren, der früher bei häuft itn n Rah engl ü ̃ 7 e. rr durch Errichtung neuer, oder Vervollkommnung v dener emacht, daß der Ober⸗Sheriff der Stadt, Herr Bryan, nach Reden, we ö. Er r . 356. . c Silb 8 24 Fl 30 Kr. berechnet welche naß mit . Kuys wierigen Angele enheiten d Ve . 5 J . n chtungs eweisen, hält es jedoch für den Au enblick 5 ö! — 6. 1 9 vorhan ener Schul⸗ r W er ; ) zer Erstere machte unter Anderem die ironische Silber zu 2451. . ö ; aß mit M Kun gelegenh eu Vermittler jwischen dem Souverain nicht für zwecknäßig, ihn fn sen Yin en f Alnstalten jenen entgegenzuwirken, und es ist an ein d Vollendung der Dubliner Parlaments-Wahlen mit der Adresse mit y . Der Erst ; ꝛj ; legirt werden. Wegen der Scheidemuͤnze sollen 'ebenfs d den Minlsterm machte, da befannthich dis el ö 9 j ßig, ihn in sein Ministerium zu berufen. Fuffein fäl ig, . : em von dem Per⸗ tre: e - daß Sir J. Graham, so sehr er sich auch in der zusatz legi rden. 9 . . die Sultane den Berathun- ist einer der tapfersten Türkischen Generale, allei belm! fasser angeführten Beispiele intereffant, zu sehen, wie protestantische nach Hannover abgehen und sie dem Könige uͤberreichen solle, Bemerkung, de drin nd wa. , , . ze Bestimmungen gegeben worden seyn, nach welch h des Minister-onfeils nicht beizuwohnen pflegen, und! er? Rar. tnt ner, den ah fersten, h fle, allein er war beim Be, Lehrer doch schon damnal a r . * 5 in i rlaͤndische Munizipal⸗Reform erklart besondere Besti gen geg n 1, 6 9 beizuwol gen,! er Kapu⸗= ginn der Militair-Reformen schon zu alt, um sich d on damals so freisinnig waren, die Jesuiter - Schulen der bekanntlich ee, Kanzler, der Uniwersiti. Dußlin sst. , , d, e ielleich ; ich jeder Staat verbünden sey, die bei ihm ausgepr n- Pascha Achmed empfing die mündlichen Insiructionen bes & l⸗ chmicgen; art ch! In * hin mn sss che den neuen Ideen zu bereisen, um die Vorzüge! kinri ; ; ĩ ; icht dem Herzoge von Wel- namentlich jeder Staat ve h, Jepr . Er wurd 3 des Sul- anzuschmiegen; daraus erklärt sich sein Mißgeschick, als er di z — rzüge ihrer Einrichtungen fennen zu lernen Die Stadt Carlisle bot am Donnerstage, als die Stunde habe, doch in der naͤchsten vielleich 9 =. ; 2 ; obe Muͤnze vom Auslande auf Verlann ns; wurde unter den Pagen des Sultasts erzogen und war ei⸗ laire Aegyptische A llei 2 6 Aäals er die regu⸗ und für die eigenen Anstalten zu benutzen. — Für Danzi h D ; ; ö ⸗ är dieselbe stimmen durfte. Obgleich nun ten Stuͤcke gegen grobe Muͤnz nr der cifrigsten Anhänger der Milltai? Yen o gen und mar, ai ghyytische Armee allein durch seinen Muth zerstreuen zu können zl tzen. — Für Danzig und die der Wahl herannahte, einen sehr belebten Anblick dar. Die lington folgen und fi . 8 lech wieder einzuwechseln garn g stdir-deeformen; In dem Kriege glaubte. Nach dem alten Gebraucht bes G iger , Wesipreußischen Lande war der Kampf für die Unabhängigkeit ihres ir Taj ü * . ie Handaüfhebung der Wähler, nach der Erklärung des She⸗ sogleich wi z . z är Albanien zeichnete er sich aus und bei seiner Rückfehr nach Kon. sichtige Anfi Cönf Seesateche, oss Serailg hätte der unvor⸗ Fiaubens' härter als irgend i, . : Freunde des Major Aglionby und des Herrn James waren die die „ 5 ; . ; n Die Münchner Zeitung enthaͤlt folgende Erkin nnnopel wind ö Uer ach Kon- sichtige Anführer den Kopf verloren und auch seine e laubens „Mäls irgendwo auders im nördlichen Deutschland. e sich in ei ; W ) aͤher . der beiden liberalen Kandidaten ausfiel, be— ie Munch ö 44 nepel würde er an die Stelle des zum Seriasker von Rümelien len rer 1 z ue eigenen Solda⸗ Die Könige von Polen gehört 57 h. ; ; ; Sir Sr dennoch auf schriftlicher Abstimmung, „Nachrichten au erg idern Th e wien Halil-wascha zum Marine⸗Minister ernannt. — Der so eben die Vermältun , . derung. mwnd nach schen Richtung an, die Bischbse' kes ange. Ki 20 und um dasselbe herumritten. Dann kam der Zug Sir James stand Sir J. Graham 1 y . lge ist in der süngsten Zeit die Sage dasels n wre anita chunt rn in fer, n ᷣ ; mraltung zueier gtoßen Stäbig und Probingen, Adriane . ichtung an, isch andes von Kulm und Kuja— * . J ; Sir Fr s Burdett in Devizes that. Beide Ab- reichs zufolge ist in der juͤngsten 9 ⸗ 41 ; a cha ist einer der Adoptiv⸗ Söhne des ehemaligen und Widdin. * Der in Folge der Churchi 8 vien blieben in ihren Sitzen und machten fortwährend d Graham's, ebenfalls reitend. Man konnte kaum begreifen, wo wie es auch Sir Francis ö. : ; i . gotd daß die Afiatische Brechruhr zu Münch shüsker Chosrew, und durch Geist und feines B e⸗ a . 5 87 ) Folge der Churchillschen Angelegenheit ab— Lehre den Kri . er neuen mar, * che la f sti ; em Interesse sind, da es sich hier um breitet worden, daß die j ͤ 9 2 feines. Benehmen ausge- gesetzte Akif Efendi lebt zurückgezogen mit einer ᷣ ; (rn ricg. Dazu kam, daß man hier von dem protestantischen die vielen Pferde alle aufgetrieben worden, so zahlreich waren stimmungen, die von großem . „lich ausgebrochen sey. Wir konnen nach den aus l het. Er war einer der ersten Türken, der die Fran ösische Sprach ion v ie en, ; einer monatlichen Pen- Deutschland sehr weit entfe it de n ; ine fruͤhere W r eformern zu den Konservativen uͤbergegangene neuerlich ausgebrochen sey. . 14 . .. 6 , Französische Sprache sion von 10, 05 Piastern. — Ich sosllöhrer nut! *bchin 3 h entfernt war, mit dem Herzoglichen Preußen die Kavalkaden, und es zeigte sich, daß noch keine fruͤhere Wahl n n , e,, ar Hern, er, ch ö. Ber ziellen Quellen geschöpften Erfahrungen mit der entschieden 1 in HK. hen er dan f ernannt wurde, war er Ge- nennen, cinen ausgezeichneten ö dessen Ver (lune fen dagegen, also auch mit der daselbsi , im . *
k
2
K ü // / ;
ĩ 6 . ; s Interesse erregt hatte. ᷓ . ö ᷣ ; 7 ien sen J = ö. luter den im Pensions-3 be⸗ tel: „ Si shor . f if ᷣ ät Königs tif ch
,, ö J , , mise, bee, d hen e ie cell, gr lere, wh.
f 677 = h — ĩ i t wird, Lord Stanley, ist bekannt-! fenden Jahres, ; ich nimmt, ist Chesrem-Pafscha der geschicktesté. Zwei , . aud n de (perceval ins Frauzösische dun siand muith! n , . in⸗
am wieder als Kandidaten vor, wurde aber mit solchem jenen beiden zusammen genann . ö zlosch, weder zu München, noch in irgend einer i nd nn, ic , nn 9 lte. Zwei ucuere übersetzt worden ist. Essad? Efendi ist kürzlich von seinet G g land, mithin mit seinen religibsen Intercfsen nur auf s
= ; ö i i r i . d⸗ rshire schon wieder gewaͤhlt. wieder erlosch, weder zu Muͤnchen, z ᷣ eg, die sich zu Geschichtsschreibern des Pafchas von Aegypten schaft in Persien zurückgeke 2 , w, iner Gesandi. selbst gewicsen war, und lallen seinen Bedurfni st
rm empfangen daß er sich nicht vernehmlich ma⸗ lich fuͤr Nord Lancaste l d 2 d M rauis von Ge end des Königreichs Spuren derselben sich gezeigt hth seworfen, haben, um den Seroismus deff Ib ] ö. ' 1 zurlckge ehrt und zum Historiographen des Sultans st Die ,,, Ürfnissen selbst abhelfen e. itai rwin, der den Vorschlag unter⸗ Die Morning Post meldet, daß der Marquis 9 . e . its, Rustan 1 Beres Li n. „esselben in ein um so ernannt worden. — Wenn der Tob den Sun Me n mußte, Diese isolirte Stellung der großen West⸗Preußischen Städte
i e . in e Graham als den hie dar, Camden, der seit vielen Jahren das Einkommen von seiner und daß namentlich zu Muͤnchen der Gesundheits Sunn . n . . ,, , , mit den schwärzesten Far⸗ Volke rauben sollte, fo würde sein cl ne , T ni denn war denn auch zunächst die Veranlaffung, daß fie au bi⸗ Errichtung
stuͤtzte, ste . ö erfreulichste ist. Die verbreitete Sage kann daher nur de 4 g sogar so weit, daß sie ihm vorwerfen, untergehen, denn er hinterläßt Personen, die sein Wert fortfetzen und kineg gemeinschaftlichen protestantischen Universiiät dachten, weil abeh
der am besten dazu geeignet sey, das Land aus der gefährlichen 9 .
gage zu 2 1 ol 3 durch rastlofe Agitatoren gestuͤrzt wor« jetzt schon an 300,605 Pfd. betragt, sich durch Umstaͤnde, die
den. Herr Howard, der Herrn . vorschlug, ( dieser . , , e , = ̃ t. e jahren in Ar = ( ⸗ .
. , , , n en Piren 8 . Symonds, der . Tage das Ungluͤck hatte, mit Rom, 1. August. Das Diario enthaͤlt heute ahh
E 1
inekure großmuͤthigst dem Staate zum Opfer bringt, was verbreitete Sag ö. ü . im Sinekure großmuͤthigst = willigkeit oder der Leichtglaubigkeit Ihre Entstehung verduj 1b lahm, haße dicke weiße Augenbrauen und Cin Tatarisches mit die mächtig durch die ünterstitzung der nenen Generation, der sie an, disälüfibrung zes. län dem Polnischen zizuige nud der anke
nw gefärbtes Gesicht. Ich wüuͤ keinesweges die sen Antri z 2 sist che, . n ? 43 ; ae ] . 3 zahllosen Intri— echören, die dem Schutz ihrer Reli: j ; geistlichkeit gegenüber zu schwieri chien, gab me ; das Zartgefuͤhl zu erwähnen verbiete, zum Verkauf seines Hauses Italien. , . y . ggf, Minister gelang, sich ine ese Tr l eri dnh u hre gn. . Ehre gewidmete H n l. . ö. sich geht 6 a . * n ,. r Gunst seines Herrn zu erhalten. ö. Solchergestalt entstand das Danziger Gymnasium w se lich ö me, unersctiliche Herrschsucht seine Eifersuc er ef, . Sich erst el ᷣ 31 bmnasium wesentlich zur Tage . n rn Herüchtes, Ci] an 1 . fersucht und kleinliche * icherstellung des evangelischen Giaubens durch die Wi enschaft, mente repräͤsentirt habe, und Niemand könne ihn der Wankel. dem Wagen umgeworfen und schwer verletzt zu werden, befindet i langen J. u n n n, ,, , daß das Wohl des Stagtes bei den Jnla nn Und, wir glauben nicht zu irren, wenn wir behaupten, daß . . mäthigkelt zeihen. Seine Feinde sagten zwar, er sey ein Werk, fich, dem Vernehmen nach, außer Gefahr. a, . a e. ö. en enn e, zu zweifeln, dj n man darf auch zer e en fiene, K ,, Berlin, 35 Aug. ) Das Königl. medizinischächirurgi— n er, i funf dit alnfetnge un erz Heutigen Spnnafsen, aus eug in O' Connell's und des Papstes Haͤnden und ein enger Deutschland. Ser e hc orf ch hier ae Unter Anderem wird 16 e def g geleistet hat, indem er eines der erf free en en sche Friedrich⸗Wilhelms⸗ Institut feierte am 116 lch. . i en fat , , , ,, e f r Verbuͤndeter Herrn Roebuck s; auch nenne 6 ihn ie 6 Hannover, 8 Aug. Kung vor der Abreise Ihrer Ma, Vile kb egen daß les Kilt Cholet en, eher, . a 3 . und mit so bewundern swür- 45*sten Stiftungstag in herkömmlicher Weise. Dieses Institut gemäß waren denn guch die ersten Einrichtungem diefes Institutes. , ahh b chi lher * . . i . sestaͤt . Kinigin nach Karlsbad hat Höchstdieselbe mehrere keiner von den n,, n . . n,, welche die dar dense hren, 3 i e, ., . kahn ö. 9 ö 5 , Fur ere gr g aestar . . , , e *in ,,,, wie man i ; : . Re⸗ , z ; ern, benfalls erkrankt sey. ies ist jedoch ein Umstan, weser und Saas china . w- Pe e d eiten der Pruͤfung durch bewährte Leistun ʒ ätien, weiches sie fähig machen konnte, den i - r r D des Comité der hiesigen Pflege- Anstalt fuͤr kleinere pflegt, eben ᷣ ; 1 kaats-Mmister einer der auß erworb gen einmal erhaltenen Glaube ch ; fff vision der Korngesetze fuͤr gethige deshalb aber koͤnne Damen , e . isten Orten vorgekommen ist, wo die Cholera hen sci langer Mn auf d 0 erworben und diese sich auch stets durch ernstes missenschastli⸗ j Aauben auch gegen die Angriffe der Gegner mit . 1 = tern zu empfangen und Sich gegen die⸗ an den meiste 9 ist, if dem politischen S hes Strebe n,, de,. issenschaftli. Gründen zu vertheidigen. Je mehr damals di igiö man ihn nicht einen Feind des Ackerbaus nennen, sonst Kinder unbemittelter ltc At, Ven Cern chte, daß Soldaten, bie Ben Kordon) gegen i Der Hag, Amn dbenit ces Streben und rege Wirksamkeit erhalten!? Daher cha Je mehr damals die religiösen Inter— 2 l z ; Höͤchstihr zjnteresse an diesem Institute auf die Dem Geruͤchte, da Sold ö. geg! ⸗ em ihn ich gaüch Fei die n, . en. aher zeigte essen das Leben aller Stände erfüllten, um so wi ĩ mußte man auch Sir J. Graham fuͤr einen solchen ansehen, selben uͤber Hö 8 e Krankheit hi eschleppt, wird nfange diefes sich uch bei dieser Feier wieder das ehrende Inter e Juri zi lle Ri wichtiger schien ; ; ; ; . se eruhet. Unterm 1sten d. M. aͤtten bilden helfen, die Krankheit hier eingeschleppt, . eses J 2 ö ehrende Interesse, welches es, daß auch Juristen, Mediziner, kurz alle Richttheol ll weil derselbe fuͤr die Beibehaltung der Malz⸗Steuer gestimmt , . Weise auszusprechen geruhet. Unterm! ꝛ en, nn g hf , alit Rabird den der Anstalt von Seiten der hohen Staats? VBen??h e lehrt *ebllbered hn diginer, kung a ) ogen, alle ge⸗ *. ; t Vorsteherin desselben, die Frau Aebtin Rupstein Diario ebenfalls widersprochen. 3. alla Fe . i ‚Behoͤrden, so wie gebildeten Männer mit diesem Rüstzeuge versehen wären. Ta— habe; eben so wenig sey Heör James ein Feind der Kirche und hat hierauf die 3 3 1 Majestät, ein Ge— vorzuglich des vaterländischen Heeres zu Theil wird durch den her erhielt denn die Anstalt einerfeits vornchmlich! ein theokogisd— ber Religion; vielmehr wolle er beide unterstuͤtzen und nur ih⸗ mit einem gnädigen Handschreiben Ihrer Majestaͤt, ñ Spanien. ů zahlreichen Besuch hoher Offiziere und Staats? Ve andererseits aber, weil sie in gewisser Hinst en l el, n ö e g , m, m,, ,,, dnnn, . ? . dung re n. 1 ln oe . Madrid, 30. Juli. Der General Espartero is ä r n, mn n wie ver dien stogher er Der Grenz 1. ö ,, r . de uin Leide eh e , nr, n, dar fe e bf * 9 . , r, n, Kriegs Minister ernannt und der General Scoang ihm öbörechen die Gru , ö durch die Anwesenheit St. Excellenz des Herrn Kr gin, gt, 96 3 . , n seyn, und r Meinung, daß die Bischoͤfe ihren geistlichen tr Ih z 6 ; iche Truppe inner he zie jenerals der Infanterie, v — e . . ; ie das Predigt⸗Amt se , der ohen 3 . : Si n 69 Helen g U geben worden, Den Oberbefehl uͤber saͤmmtliche Truppen haben viel Ae mn g . n e g, nen c,,. Ihrer Excellenzen der Vorzugsweise betreibt man die chegfec h een , , zu mischen . Rerolutienalt sey 6. nit, wiemocht es Fei, D th n f In wann rte, ö. . . . 99 r so groß, daß die nach Toley⸗ en,, von Stuͤlpnagel, Sr. Excellenz 9 . . . — . . ö. len lber eden Eüril der Dog ; , . 93 5. are ö n lbst am 21. Maͤrz 1763 gebornen er Geldmang ? . 0h n en säntinopel, Herrn Freiherrn Als . 6 / ; utiren konnen. Zu diesem Zweck wird ein Ko di lich gang und gäbe sey, Jeden, der seinem Vgterlandę nuten Verein gebildet, um dem daselb, Tentman 8 * t abmarschiren koͤnnen, ahh i Iftgträger*d Herrn, Freiherrn Alexander von Humboldt, der Herren Genc, der Dogmatit (or“ h n. mpendiu m ; , . ir Rober , iedr ö u errichten, beste⸗ stimmte Brigade noch nicht hat abmarschiren innen, s. A träger des * Di. 3 um erren Gene— Dogmatik loci communes-Hutterus) durchgenommen und die Ari wolle, einen Revolutionair zu nennen; Sir Robert Peel sey Jean Paul Friedrich n , nrg. Hun * er g, aoo0 Pi verlangt, die indeß nich, - Negierung Se- ral-Majors von Puttkammer, von Strantz, von Scelast stotelische Logik 4 Stunden die Woche in er jährii ö ; i Islsche R tandbilde des Dichters auf gra der Brigadier nur 6G Piaster verlangt, die indeß nid Yer ' 16 Strantz, von Selasinsky, „unden die Woche in einem jährlichen Kurfus auch so genannt worden, als er die katholische Emancipa⸗ hend in einem erzgegossenen 3 ; ür F sichert auch, daß die Artillerie 6 Militir-Reform von Neumann und von Held. Zur Eroͤffnung der Feier thei gelehrt, welchen die Sekundaner sogar zweimal d ß . ᷣ z 8 , J . tshause desselben aufgestellt zubringen sind. Man versichert auch, daß 1 ; Üürsten Thron und Leben kosteten. Bei einer r diente C lilitai ung der ien g. ᷣ z sie ilch s⸗ ird chmachen mn. tion durchgesetzt, und Lord Grey ebenfalls, als er die Reform, nitnem Wuͤrfel, das vor dem Gebur * , , ö rückbleiben muͤssen, wei, ung amin gen mk, rf und ite, Bei einer Em der hochverdiente Chef des Milltair-Medi inalwesens Di Bieran schloß sich dann der philologische Unterricht, das Hebräl . Mm ge ,, n,, F , 1 r splatz geben soll. kero's in Guadalaxara habe zuruͤckbleib. issen, we, ming Naniischgren eines Tages die Kaserne in & . , . . , mn. eßens und Di, Las Griech . Rs, Sebräische, Bill eingebracht; vielleicht hielte Sir J. Graham auch den werden, und dem Platze den Namen at, . h, n , . herbeigcsh in, wie fie cu ten id drm sn e Skutari, rektor der Anstalt, Herr Dr. von Wiehbel der Ber as Griechische des neuen Testamenks, die klassischen Autoreu. Ei ; ; y , . * ; ; = tmachung: Mangel an Geld das noͤthige Material nich ha hhrli 964 Redschib Efendi sich befand, um ihn, als einen ihrer ĩ 7 = ; . 226 ersammsung Vorbereitung diente d ̃ ‚ h König von Hannover für einen. Rebölutiöngir. Was Sir J. Der Verein sagt in der von ihm erlassenen Bekann 3 hrlichsten Feinde, zu ermorden n ; die Veraͤnderungen, welche im Laufe des ver . zen g, diente dann in den unteren Klassen der Ünterricht in t 1 5 en e n er in zufricRkh⸗ ; ; . iath ge werden konnen. z . sich den. Im Jahre 1826 räch te er sich dafür und . e des verflossenen Jahres Lateinischer und Griechischer G ik, im K ; Graham beteffe, so möchten seine Ansichten immerhin aufrich« „Es werden hiemit Kuͤnstler des In und Auslandes zu ia tdnn sstischen Cor lche uͤber den ECbtn Aitdeni als einen der eifrig ssen Änuh ngen wer ern, — stattgefunden hatten, mit und gab eine Ueb ssich e. sechlscher Grammatik, im Katechismus und der ; 66 666 r ; . dieses Bildes; mit solchem Die beiden Karlistischen Corps, welche uͤber den eng id Va fal een, fen Anhänger der Reform bewäesen. — ie, n 9 ebersicht des seit der Mathematik. An Dispute und Rede⸗lebungen durft tig seyn, schade nur, daß die Wähler von Ost-Cumberland sie beten für edle und n , n, , . 3 die jezt ihr? Beibegungen komblniren, Ein (einer der Schwiegersbhne des Sultans und reit iftung des Instituts aus demselben hervorgegan Irztij⸗· ni 1 gen durfte es natürlich ; ann , ; i ,, n ; = tshause und zwar in demselben gangen sind, und die jetzt ihre egung e Anfss ticsohn Ehosrein- Pascha'g ist J zweiter chen Per e. ) gegangenen aͤrztli⸗ nicht fehlen, wogegen die Vorlesungen über Universal⸗Geschichte, N nicht schon vor zwei Jahren besser , jekt aber muͤßten werde in des Dichters nahem 1 Ur 1 B ill en und 3 Schwadronen n er 6 a Chassa⸗Muschir, oder kommandi⸗ n Personals. Hierauf hielten zwei Studirend V s turiehre Anatomie und M th J z ) . ⸗ r . ; zen, einen nachte che, worin er geboren worden, ein Museum verbunden, welches hen aus 11 Bataillonen nneral der Garde, und außerdem Sera h über ein izinif ö (. dn, , , n then tik zurücktraten. — Da nung Danzig sie wissen, daß sie, wenn sie ihn wählten, einen ausgemachten Gemache, s Schriften darbietet, sammt Reliquien Üraniega und Guergéè haben in San Domingo ur hat die se dobpelte Wär *, Zeriasker, von Anatolien. en medizinischen und einen chemischen Gegenstand, und die Mittel hatte, diese Anstalt sehr reich zu dotiren, da in Preuße Tory als ihren Nepraͤsentanten ins Parlament senden wär⸗ den Besuchenden Jean Paul s Schriften darbietet, sammt Neliquien 9 „Rioja zo, 000 Piaster Und andere Gegenstän di. Aus Genen n ürde durch den Einfluß feines Vaters er? der Herr Stabsarzt Dr. Werlitz pruͤfte die aͤlter 1 Polen, Kurland, Liefland, kurz im ganzen orden kein zbuli eu ßen, . er Gi die Er des Herrn Dichters Perfönlichkeit zurückweisend, ein Album sey Staͤdten der Rioja 30, 009 Piagster und and — 1 neral der zum Marine⸗Departeme! brende xnaͤber bi — ale ä bruste die äaͤlteren Zöglinge — irut währen ädm Fangen vranden kein ähnliches pro— * w 6 an. . 1 2. 9. ig, 8. , gl t. , . e i mn r. Gaͤste auf⸗ raubt. Diese Truppen stehen jetzt drei Meilen von Vun n n ; e 31 . 6. n , . 4 ( n r, e ler rene. e nn ke wr n len hsm ,, 6 * Unte re, 2 b. g ᷓ 1 n. ; be⸗ uli Abc eit, mi nen Geist und durch die große Fer“ e 3 er Herr Professor Pr. nehmlichkeiten darb dli h die Schi ; ö Kandidaten den Major Aglionby vor, den er als einen zunehmen und die Namen der Beförderer des Denkmals zu z ö l 29. Jull Ar t, mit der e das Franzz 9 Fer⸗ Hecker eine, hohes nteresse errege de Hehe en darbot, und endlich noch die Schiller in is zi r,, ,. und , . Ir bor / jedes Mißbrauchs in wahren. Ansehnliche Geldhuͤlfsbeiträge sind von Jean Paul's Saragossa, 1. Aug. Llangostera hat i i n dmeines Aufsehen nf ig ir, in den Londoner Salons hohes Interesse erregende Rebe über die Aufeinan⸗ plinar⸗Verhältnissen eine halb und halb w Kirche und Staat schilderte. Dem konservativen Kandidaten, Freunden des nahen und fernen Landes bereits gespendet wor« Corbera verlassen, um in der Richtung von ; e. n n M Tage vermeiste, heiten v! hf ön , . Pascha nur so konnte es nicht fehlen daß aus allen genannten Ländern eine Miene jun Sir J. Graham, warf er vor, daß derselbe sich von denen den. Die Ünterzichneten haben solches dankbar . lan , 2 , , geht Wirkung der Europuͤischen Erzichung auf e edi, irn ⸗ ö. Der nachfolgende Artitel ist uns gestern Nachmittag zu spät ,, ien e ef fg lin gr nr gg, ür. losgesagt, mit denen er uͤber 20 Jahre aufs engste verbunden! men, da hiesige Stadt aus eigenen Kraͤften das Werk nicht zu lena den Fluß uͤberschritten. Zwei; — zugekommen, um nöch in dag gestrige Blait aufgenommen ju werden. guügen. So! war der ine h se g mn 9 r n f g