*
. K .
es ihre Absicht, die Königl. Praäͤrogative ungeschmaͤlert zu er⸗ Jull: „In 89 der Vorstellungen, die Sie in Ihren No⸗ Hannover, 11. Aug. Ihre Majestaͤt die Königin ger dvuy halten, bis die Koͤnigin besser im Stande seyn werde, hu Lage ten vom J. Januar und 20. April d. J. wegen Abschaffung heten, vor Ihrer Abreise nach Karlsbad, auch einigen Ddr . me n ff rn g n ,, . aufmerksam die Regierung von Zürich, während der Zwischen eit von sieb J zu beurtheilen. Ueber die Königin selbst äußerte er sich folgen- der n, m,, gemacht, welchen Guter unterliegen, die des Comité des Frauen⸗-Vereins fuͤr duͤrftige , . Wc . l auch auf die sitticch 41. die körperliche Entwickelung, zur Rieberzengung gelangt ist, daß Serr e h n, K 3. sich die Cholera in Catania und Syrakus ausgebrei dermaßen: „Ich glaube nicht, daß es jemals eine Souveralnin aus Gibraltar in Spanischen Schiffen kommen; auch in Erwaͤ. nerinnen in einer huldvoll gewährten Audienz Ihr gnaͤdig g. Ern floß ahen i, re , der Jugend ihren nu e fße Erte des verstorbenen Herrn Rater ist; — daß sie 6 . ich der Pöbel, wie hier und in Paris, der Mei 9 a ö 4 66 , die in hoͤherem Grade die Zuneigung ihrer Unterthanen 26 einerseits der Gründe des öffentlichen Nutzens, welche den Wohlwollen für die Anstalt auszusprechen, und denselben einn . anch eh, 9. Augu . olle. — 66, ihre Ansprische auf das gesammte Vermögen des Ve sse e. als werde er vergiftet. Wahrend bieser Bohn ng hing ebt. esaß, als die jetzige 2 von England. Alle begrüßten die Rönigl. Befehl vom 13. Juli 1836 veranlaßt, so wie der politi, Beitrag von 20 Pistolen zu uͤbersenden. ö Ingolstabt i. 7 5 ajestaͤt der Konig sind von ̃ , . Untertbanen, weiche se ohne Schtu ge, tragischen Auftritten Veranlaffung 37 trieben iche. ö Thronbesteigun 3 rer Majestät als einen großen Ersatz fuͤr schen Betrachtungen, welche zum Erlaß des Königl. Dekrets vom Darmstadt, 9. August. Heute sind der Erbgroßhery fact Wahlsehe , . urg unternommenen eise in un g, nn, in Kern, fangen fat m ef len ihre dinforderungen und Syrakusaner ihre Wuth so Hern daß sie meh ie Cataneser den schweren Verlust, den 6 durch den Tod der liebenswuͤrdi⸗ 2. Dezember 1831 bewogen, andererseits aber der hochherzigen und die Erbgroßherzogin von hier nach Amsterdam abgeres . r n. nn 9 1 e zurückgekehrt, und ha—⸗ beschränkt, d. i. . des segenannten Libzugsrechtes Beamte, so wie auch den Intenda , iner Polizei⸗ gen und bedauerten Prinzessin Charlotte erlitten. In der That, und höchwichtigen Dienste, welche die Britische Regierung der M 22 werden, wie man vernimmt, zu Gernsheim dn He. Hoheit der Her 9 5 taats⸗Raths praͤsidirt. faumten Eigen ihn Ein kin hn 2 Alben, nämlich dem gr. ten. In Messina sitzt man wie n, Heben r nn 5 mir scheint die 2 Schilderung, welche der große Nationalsache in dem 1a gen Kampfe geleistet hat und noch lei! Dampfboöt besteigen und heute in Koln uͤbernachten. ö eee Mittag? 6 16 von Mecklenburg⸗Schwerin England und auderswẽỹ befindet und . . dez sich in Furcht hat allen Arte r unterbrochen Der n Burke von der Königin von Frankreich entwarf, mit gutem stet, hat die Koͤnigin-Regentin geruht, in Uebereinstimmung 3 Vormittag traf Se. Hoheit der Herzog Karl pn i. ist 4 ** on Salz 213 hier angekommen. und, daher auch außerhalb der Jurtsdiction vnn gi i 9 a voruͤber, ohne daß hier Jemand von den Seebad 2 geht Fug auf unsere jetzige schoͤne und liebenswürdige Souverainin mit der Ansicht des e,, , . zu beschließen u. s. w.“ Das Mecklenburg⸗Strelitz von Bad Ems hier ein. Höͤchstdersch F Hann oversch 4 von der Schulenbur Wolfsburg, Kö Unterzeichnete würde unschiilfsiß gewesen feyn welchen fern 1 machen kann; die Witterung ist seit mehreren 53 . anwendbar. * laube““, sagte Burke, „„es war vor zweite Schreiben des Herrn Calatrava vom 22asten v. M. be stattete dem 7 und dem Prinzen Georg Besuche 6 Gr n Me . ); ; ,. als außerordentlicher Ge⸗ 9 obigen Worten von eben demselben “ zu geben, und wan eff schoͤn, aber doch nicht so hüiß, wie in wih n tc i . sechzehn oder sle ehn Jahren, als ich die Königin von Frank⸗ steht bloß aus der Mittheilung des folgenden Erlasses des Fi⸗ und setzte nach bei Hofe eingenommenem Fruͤhstuͤcke seine R. I ] es Koͤnigs von Hannover hier eingetroffen. ,,. er darunter zu verstehen habs, wäre nicht der Zweck. Die Naͤchte sind schon ganz herbstmaß ; , ne reich, damals noch Dauphine, in Versailles zum erstenmale sah, nanz⸗-Ministers an ihn: „Ich habe der Koͤnigin⸗Regentin die weiter fort. O e sterreich 27 he, ir g, Regierung im Auge hat, durch den Vorschiag, g. und niemals ward dem Auge auf u . Erdball, den sie kaum Benachrichtigung vorgelegt, welche in Folge der wiederholten Frankfurt a. M., 11. August. Die Mainzer 3. — 6, . 9 fia ie nn, ftr n. . u,, mn Raih ihr Schreiben Neapel, 1. Aug. Das vorletzte hiesige J l zu beruͤhren schien, ein lieblicherer Anblick. Sie erschien mir , ,,. des Britischen Gesandten an diesem Hofe und tung sagt: „Es ist erfreulich, zu sehen, wie von so vigl nicht von so viel S. Aug. Marienbad ist in diesem als gefetzlichlt Erber eta . . wa, ö nämlich, daß der nun . endlich einen offiziellen, ubrigens sehr dla in, wie der Morgenstern, der am ne, ,. schimmert, voll Leben, n sischen Geschaͤftsträgers, wodurch sie die Widerrufung Seiten die hiesigen , weder Fleiß, Zeit, noch Kon hre 8. , ee en hohen Herrschaften besucht, als im werden foll, den Besitz ihres bisher unler en. gestzte über Sicillen, worin; ohne sich auf etwas Naͤh . . Glanz und ee, Der Rest seiner Rede war besonders des Koͤnigl. , vom 9. April d. J. in Betreff der Zulassung sparen, ihren Gaͤsten die Tage der vor uns liegenden Fesilt n an lich n e, m. ich fehlen die gekrönten Haͤupter den Eigenthums anzutreten, unter der denn nn, a gesagt wird, daß in gehn der Cholera in P ie, einzulassen, gegen O'Connell gerichtet, dem er es nicht vergeben konnte, daß er e ght ohlen verlangen, eingezogen worden; und Ihre keiten so freundlich auszuschmücken, als moglich. Vorzuͤglich sch 9. zr ur enungeachtet und obgleich durch das reichende Sicherheit gebe (ohne Zweifel wird die , n scl 26 ruhen (disordini) stattgehabt hatten, wel . . einige Un⸗ derselbe sich ee, habe, dem Sohne seines verstorbenen Kol⸗ Majestät, einerseits voll Verlangens, daß der Schifffahrt von das Bestreben der hiesigen Buchdrucker- und Schriftgießer 6g 9 36 * her sehr Viele zuruͤckgehalten worden sind, m bestinmen) für die Bejahlung des Abzug rechtes ] welche befindlichen und von hier dahin zeschickt ß. ,, g legen Ruthven 1060 Pfünd Sterling und eine Anstellung in Dampfschiffen, es seyen einheimische oder auslänbische, keine da sen , ihren auswärtigen in jenen Tagen hier anwesen ö 3 . 6. ziemlich eben so hoch, als im vorigen l gen ul ge g in des dasigen Gerichtes gls größer oder lieiner wieder beseitigt worden seyen, so 64; die 69 . 4 den Kolonieen anzutragen, wenn er seine Kandidatur fuͤr Kil, Schwierigkeiten in den Weg gelegt, im , . ihnen jede Kollegen das Fest durch einen Ball zu verherrlichen, um so h eon; e damals bis zum 7. August gz Parteien ünd Ri Unt , 253 Bürgermeister und, Regierungsraih werden kommensten gi! genieße und die Theater 16. n , . dare aufgeben oder doch nur als Luͤckenbuͤßer fuͤr den noch un- Erleichterung gewährt werde, die sich mit dem Schutze und der benswerther, als sie schon nach Walnn? nn d g der M h . 1 n. Jahre aber dö6 Parteien und 1612 Var s chi ag; inf hen e , wenn er die Bedeutung des obigen lustigungsorte dem Publikum wieder eöff 3 ann. De erwachsenen Sohn des Lord Cloncurry dienen wolle. Als die⸗ Aufmunterung, die unsere eigenen Gruben erfordern, vereinigen von Zeit und Geld, fur das Fest selbst das Mögliche get , 6. ie Wohnungen sind jedoch in diesem Jahre beeilen, thatsächlich die , . ohne Zieisel sich unruhige Auftritte, faͤhrt der Artikel 6 ,. an,. ser sich deffen geweigert, habe O Tonnell keinen znstand genommen, läßt; und andererseits um unseren treuen Verbündeten einen haben. Saͤmmtliche Hffizinsn haben einzelnt, Mätglieder 4 eg, . als im vorigen gewesen. Der Fuͤrst Met, die der Untetjeichnete zu enn tiefen in, ö n,, ge. Innern der Insel stattgehabt, aber man . ö n . n, , ,, geheimen Agenten der Orangisten zu verschreien. neuen Beweis zu geben, daß die von Natur dankbare Spa. Or ö des Balls (Montag am 14. August) gew! en 26 ,, auf seiner Besitzung, dem . Ko⸗ zu geben berechtigt r , , e e, Maßregeln, welche man in Palermo ergriff ö . e . ir R. Peel las hier den . Brief vor, welchen O Connell nische Regierung nicht uneingedenk der wichtigen n ist, dessen Lokal dem Charakter des Festes gemaͤß geschmückt wi . 8 9 ö 1 nicht selten in Marienbad. Derfelbe sah das AÄnsfhen befommt, ais ob sie im Birrer run e, Ruhr wiederher tell werden. Diese r . , . deshalb an die „Zehnpfund⸗Waͤhler und Arbeiter“ der Graf. welche zur Unterstuͤtzung der Nationalsache von den zur Bewa⸗ In demfelben Blatte liest man mehrere ergöh ö. . . 23 viele angeseh ene Personen und unter . der skrupulösen Gerechtigkeit und der unveränderlichen Red— sich indessen bis jetzt noch nicht ver wirllicht u . scheinen schaft Kildare geschrieben, so wie einen Auszug aus der Erwi⸗ chung unserer Kuͤsten beauftragten Schiffen geleistet worden: Wirthsanzeigen; so macht Herr Kilian im Laͤmmchen brkin smn en ä n,. Marmont. Heute ist der Fuͤrst y, dh der volksthümlichen Zßorm und dein liberalen Be. Regierung zu neuen Truppensendungen . 9e en, da sich die derung des Herrn Ruthven auf diesen Angriff, und erklaͤrte, haben zu beschließen geruht, daß, obgleich Art. 3 des oberwähn⸗ daß der Festzug an seinem Hause voruͤbergeht; Herr Schfw 5 * i , arlsbad gereist, um, wie man sagt, den zum nd! nfs 9 aten den zes neritten Stände der Schweiz das erste Schweizer⸗-Regiment ist 3. einer . r ; daß m ein abscheulicherer Handel noch nicht vorgekommen ten Königlichen Befehles vom 9g. April die fremden Kohlen fuͤr mann auf der Hartmuͤhl hat an den drei Festtagen Harman —— ,, welcher am Sten d. mit vielem Gefolge runzr et lat; Fenn ami haben dez Rürgermgister und Fe. Nerie gestern Mittag m 4à Uhr auf die ,, fey, als diefer, den O'Connell hier getrieben habe, und das sey zollfrei erklärt, welche, ohne in unseren Hafen gelöscht zu Musik bei seiner Wein, und Kaffeewirthschaft, und Herr M angekommen ist, in diesem Badeorte zu begrüßen. stuß von sieben Wochen im , , * , der nach Ber- Sicilien abgegangen? Se. Maj. der Kön n , 3 der Mann, der offen fuͤr das Haupt der radikalen Partei im n , von den Dampfschiffen an Bord behalten und verbraucht zu Zahlbach laßt an zwei Abenden seinen Garten erleuchten) pesth, 3. August f ; neten gemacht wird ünd als Erfüllung de ee. n Unterzeich⸗ sere Stadt verlassen; wohin verlautet . i r n, Unterhaufe gelte; man könne also fehen, wohin es mit dem Lande werden, ihnen fuͤr jetzt gestattet seyn soll, zwei Niederlagen am den Wohlthaͤter Guttenberg transparent paradirgn. Cin ih ic „Alugust. Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog das kürllich vom ersten Gesandten bei der ren fee, n . ᷣ. ngrch nahm die Richtung nach Kalabrien; 'es . zer Mo— kommen warde, wenn diefe Partei jemals das Staatsruder in Mittelmeere, und zwar zu Barcelona und Alicante, zu haben, Fenster werden, wie einst zu Frankfurt bei der Kroöͤnung,! . en erst gegen Mitte Septembers von Bad Eins' in „man werde innerhalb eine. Woche eine far fefa che e. Wagen mit Offizieren. Bas te Sch weizer⸗Regi n en n, , ihre Hande bekäme. und zwei an der Kuͤste des Weltmeeres, Cadix und Cöruña, leidliche Preise zur Miethe ausgeboten. zur ickerwartet. — Ein hier verbreitetes Gerücht, als ob gehen., S daß soich ein Vorschiag von Ihrer PYiajestät' KÄ(glätun Vormittag, von Eapua kommend hi n,, , Von Frankfurt a. M. aus geht eine Deputation nach M ne,, . nach seiner Ruͤckkehr von Ischl die ic n , 91 ö betrachtet werden kann, ansigtt der a Nuovo. In den Abruzzen in der e nnn ff , . 9 än Grunde Cigehthums, welches die Zürichsr Re. ernstliche Auftritte stattgehabt; Aehnliches wird er g, e .
ir Henry Parnell, der General- Zahlmeister der Armee, gegen Zahlung von 2 pCt., und wozu die Zollbeamten einen hat ssch bel der Wahl zu Dunder fuͤr alle radikalen Forderungen, E nf hen sollen; denn es kann dieser Artikel, ohne darum ab, bestehend aus den Buchhandlern Herren Krees und e Anf, nn. ,. . verdient keinen Glauben. gierung ürtlich dutch Rune nnn er . auffuhören, sich in freier Lust zu befinden, in Gebäuden unter, dinger, den Buchdruckern Heören Osteztieth und Weil, um in Feldlager rn, . e mr, men h, gl n eg , or erer me) it . Gren . . . . 3 196 Gäwaltthaten gegen die Behörden ꝛ sich einer Geldsumme zu bemächtigen, dle dem Betra c , dthaten dr. Mordthgten begeht, sic . g, der geht, sich sogar gegen die be⸗
kürzere Dauer der Parlamente, geheime Abstimmung und so * . 9 j . . i ic i ießer 36 Dreß ieß e 1 n, , . . e. ö pra ge gebracht 1. . die a. der , n, . i, wr 3 n, . 3 gan Pi gillone Infanterie, im Ganzen 19 bis 2,060 M Tare gleichk i , waff N dehrgre er geben eine Muster-Charte von Prugeleien, verschaffen können, und sie werden se eine ihrem, Verbrauche hal, der hie sigen Druck. sfzinen wirs sih zum Fest dels engezozen werden. Ber dandtag n Siäbenbütn g, köif' Kichanmmnnd welch di ießleignz fh das Rech, tum. ltete Macht auflehnt. Der Verdacht, daß der Ptinz Karl Unfaͤllen, Läarmen und Skandalen, die an den kleineren Orten entsprechende Niederlage erhalten. Alles dies soll stattfinden Patrons nach Mainz verfuͤgen, so daß wohl in dem. Erschenj ruhigen, i , . . ö. iebenbuͤrgen geht ö und bedeutenderem Eigenihum cines Britischen . England (eM) dabei im Spiele seyen, findet hier immer mehr durch die Wahlen hervorgerufen wurden. Ein wahres Unglück unbeschadet der Verbesserungen, welche die General- Direction der hiesigen Zeitungen eine turze Pause eintreten duͤrft: in besten Einklange h, , , d. und Stunde nter f i,, . das unter der Jurisdiction der Britischen ,, , die groͤßte Ruhe, und die Cholera hat sich aber, und vielleicht das groͤßte wahrend der gesammten Wahl⸗ und ihre herathende Junta beantragt haben, damit sie den . Die beruͤhmte Taͤnzerin Mademoiselle Taglion: ist auf deren neulich ein Schreiben aus ö,. , . lich den llmfang unn err e t mn ec rm rann können unmbg⸗ . auf wenige Faͤlle verloren; doch ist eine große Spannung be andlungen, hat sich letzten Donnerstag zu Belfast ereignet. Cortes zur Untersuchung und Dis kussion fe h in , rer Reise von . nach , m. h, ger Hand keine Rede en erwaͤhnte, war Juris diet ion eint e isfrenn den ar,, , , n,. . rie mn ,,, die dadurch, daß die Regierung Alles so er einstwei igen ö. Fran uüurt 4. T. ö Ug. dg au⸗Arh . h 8 ; ö ; Grund 4. d 1 erle ung ; er ers en ge eim t natuͤrlich no verge ĩ — ö Die Donau⸗-Dampsschifffahrt gewinnt tglich mehr an Be— r i n, ,, e, m . in jener rück. der erste d, ,. . , ,. 9 . 5
m Boͤrsenraum hielten nämlich an diesem Tage die Freunde chen ebenfalls unverzuͤgliche Mittheilung von die n ̃ . durch die Umstäͤnde gebotenen Maßregel gemacht werden soll. welchen das Stadtgericht neulich gegen den am Main, unh ng; besonders bringen der „Nador“ ünd der Arpad“ angewandt wird, enthalten is gegenwärtigen Fall die ganze Koͤnigl. Familie zeigte sich A ö. ᷣ enthalten ist, daß mit Bezug auf die Forderungen, ; ilie zeigte sich Abends in San Carlo,
des Lord Belfast eine Versammlung. Eine große Menge Men schen waren im 4 als plotzlich der Fußboden einbrach und Die Brigg „Galatheg“ ist auf der ahrt von Cadix nach des Ober Zoll ⸗ Amtes, unternommenen Bau von Zoll Ciba chfeind Jeden zweiten oder dilnn Rag 1. . halte ; mit einem furchtharen Gekrache mit mehreren Hundert Personen Newfoundland am 26. Juni unter 37. 15, Breite und 28, keiten ausgesprochen, ist wieder aufgehoben worden. Wie n nder aus Wich und den obern h; 36 ne volle Ladung (hte Staat auf die Erbschaft des Herrn Raten macht, den Ge⸗ wo große Festvorstellung war. Ein Theil der Stadt war illu— nach dem Erdgeschoß hinabstürzte. Zwei Menschen blieben auf Länge von einem Piraten unter en e , , n, 1 , , r . , ohnedies so nich; jun chlnenk⸗ Stader n m i unn . . , . ling rfu ch ns uind, bin 5 , ,, einem so eben erschienenen Kö⸗ ö zen, ö T nie gekannte Regsamkeit. Auch von hier abwaͤrts bis wird, nach der Verfassung von Zurich und 9. zar en n, ten, Fuͤrst Cassaro, ere, r r ir r, n, . ö. *
6 6 36. H ö . 36 ö 4 ö ö . — ü 966 *
.
**
˖—. Stelle 42 k ahl . vielen . . ng, schwer Karonaden ö und vermuthlich 9 6 e . ö . Verwundeten laßt sich gar nicht mit Genauigkeit angeben, da venhandel ausgesandt worden war, gepluͤndert worden. ünf dasigen Haäͤuser-Besitzern angehaͤngte Prozeß geht seim kische . ; . die meisten sofort von ihren Verwandten weggebracht wurden. Der heutige Courier giebt aus Alexander's Ostindischem Gang fort. Da indessen der Großhandel der Herbstiese m g g ge , zersa macht die Dampfsschiff— . w alle Disputen über, Anforderun. lizei gesgzt. da der Polizei Minister, wie schon ld Lord Belfast war selbst zugegen, kam jedoch gluͤcklicher Weise Magazin den Flan des Obersten Chesney zur Communication z30sten d. M. beginnt (die Meßwaaren treffen schon in de Waaren⸗Transport y, z , dort aber giebt mehr Finmis ,, gent nm lie und unabhängig von der großen Vollmachten nach Söcilien gin um 98 i i 1 noch, ohne einen n, chaden zu leiden, davon. — Die mit Indien durch Dampfboöͤte. Er schlägt vier Routen vor: nächsten Tagen hler ein), so wird man sich sehr zu heellue! haft auf der n, . usschlag. Hingegen sollen die Ge, kompelenten Jrfbunal?i mut heren n, Gewalt von den Über Messina, Syrakus und Eatanis g , e , n , juͤngste Schlägerei in Wakefield hat, wie man jetzt erfahrt, leie durch das on. Meer äber Susz und Alexandrien; durch den ben, wenn die am Main statthabenden Bauten bis Min Saß. d. M. wind 5419 3 69. nicht sehr lukrativ seyn, Zu nete sieht sich glücküicherwess. der Denn , 1 Unterzeich. Ordnung daselbst wieder herzustellen. Wie ö, ö, n i. der dem Gag, eines Associte's des hiesigen Hauses Halley Euphrat und Syrien; durch den Tigris nach Trapezunt, Kon, tritte der Messe bis zu einem gewissen Grade volltnpn i pferdekraft, das eh n 6 . „Maria⸗-Anna“ von Beweis guf eine soiche Behauptung zu tn len . . he, hat sich der Vice König Eampofranco von * e , Carter und Compagnie das Leben gekostet, und . stantinopel, Malta, England, und uͤber Persien nach Trapezunt sollen. — Der Bau der Taunus⸗Eisenbahn beginnt nun besnngs n erbaute auf . ꝛ8 z 6 . aft und das zweite in guf die Justzuctiongn sich bezieht, die er, betreffend diesen en fi Livorno begeben. — Die Neapolitanischen S z =. ü i. . rere andere sind so schwer verwundet worden, daß an ih ] Und von da auf der Donau und dem Rhein nach Englaͤnd. hach der Aerndte von dem Srte Höchst' aus. 6 rt . n n . Alt⸗Ofen vollendet len von Ihrer Majestät Regierung in einer Depesche von 3 in Palermę sehr ausgezeichnet und Beweis Ildaten haben sich rem Aufkommen gezweifelt wird. Der Tory⸗-Kandidat selbst, Diese vier Wege wären abwechselnd, nach dem Herrschen der Munchen, 2. August. (Bayer. Bl) Sicherem) one 9 a en, . von hier nach Wien abgehen, , n vom 1. Juli, erhalten hat — Der Unter. Abgelegt. Die Aufruͤhrer hatten sich zuletzt 969 56 ä. Herr Stuart Wortley, wurde schwer verletzt, und seine Mitbe⸗ Pest und sonstiger Hindernisse, zu gebrauchen. nehmen nach, haben Se. Majestaͤt der Konig befohlen, Arpad“ befahren 6 w. I, ,. mit dem „Nador“ Auf 'die gf nn, der tre, Acht zu geben, daß in Beziehung schanzt, welche die Soldaten nach einem fern f, erg , 5 Anfange v. M. schildern das den ehrwuͤrdigen Vaͤtern Kapuzinern das Hospitium, das bird die Strecke . en eigentliche Bestimmung halb des Kankons 3 erni 1 n a . welcher inner, wobei sie 30 Mann verloren, mit Sturm den s mn, e, . en und Linz seyn, wenn . genauer Ueberejnstimmung sey mi gethan werdz, was nicht in wurden , ,. und somit den e d , M/
werber mußten ihn unter ihren Schutz nehmen. — In Newry Berichte aus Kanada vom r Treiben der revolutionairen Partei unter Papineau als wahr früher in der Sommer-Residenz Nymphenburg, eine Stu die der Dampfschifffahrt entgegentretenden Hindern! als mit der Uebung, die ian n r, a n enn. erer, macht. Aus Syrakus erzählt man sich fuͤrchterliche G — . inge unter hnli⸗ ten die d r terli e rauelt . as Volk begangen haben soll
in Irland hatten . gi 6 mi w, . ,, ; ⸗ . ie, Fefe i,. — 3 en vor sich hergetrieben, um ihn zur Wahl des Tory, Herrn haft gefährlich. Zu St, Eustache und an anderen Punkten sind von hier, besessen, ne r dortigen Hof⸗Kapelle wieder it igt seyn wer . e Ellis, zu . ͤ, wo dann aus den naͤchsten Fenstern auf sie g . verübt und an mehreren Orten sogar die geben werde. 5 . , (Remor⸗ chen Verhäl tnissen starben, befolgte. (Schiuf folgt. geschoͤssen und mehrere Menschen verwundet wurden. Es sind Englischen Paͤchter vertrieben worden. Ihrerseits haben die Munchen, 8. August. (Bayer. Bl.) Die Kammer! Sypatherbste vollel Ker seyn alf . au, das noch in Truppen zur Auftechthaltung der Ordnung dorthin gesendet wor Lopalisten zu Montreal eine zahlreiche Versammlung gehalten Abgeordneten beschaͤftigte sich gestern und heute mit dem Gess, Getraide⸗ Schiffe und Hr sten ch . hat die Bestim⸗ R It alten. Spanten. den. — Wegen der in Leeds in Folge der dortigen Wahl herr⸗ und die Regierung durch die heftigsten Nesolutionen aufgefor⸗ Entwurf über den Ve ö. und , 1 Gemeinder rs, von Unter, Ungarn nach Pesth * n e ,, Donau ,,,, Aug. (Allg. 3tg.) Die am 29sten v. M. Madrid, 31. Juli. Die Ernennung des General Ess schenden Unruhen sind während der vergangenen Woche am dor— . . r n ,, ,,, , nn ö n, , , , . . ee, . in n, sch unberechenbare Vorthelle ver or cht quiren, wovon mer e enn g r e fenen . ö wurden von den Aerz— . unh e , mm in Erstaunen *r und 2 en, e, 8 . . 2 ; . Tholera erklaͤrt. Die Regierung h elle des Koͤnigl. Dekrets großes . er aufgehor itsschei g hat da⸗ ; ts großes Aufsehen erregt, w h fgehört, Gesundheitsscheine auszustellen. Da abär seitdem . daß der General sein Kommando behalten 3 an
ö. en, Pre en fine, e r g, r. 266 Folge des revolutionairen Zustandes in Kanada die beiden lerstein, in seinem Begleitungs-Vortrag genauer entw rn R orden. — In De ĩ ; Folge . n. 1 n Kest, 1. Aug, E ̃ en, . auf die Reformer los, Schiffe „Vestal“ und „Champlain“ von Neu-Schottland mit , , . dahin gerichtet: J) Die Zahl der Gemeinzaahs zur 6j. . a , alen? , J, ist und die ganze Stadt der besten . ö den Unter-Secretair im Krie Departement e d⸗ Dos hofft man, daß das lUiebcl sich nicht welter Pt, werden solle, big der in einem geheimen immtẽ f efehl bestimmte
dett's zu Pferde, mit Stoͤcken die Gegenpartei riß indeß die Pallisaden aus und sprengte den dem Rasten Regiment nach Quebek gesandt worden, und wei— litglieder auf eine der Groͤße der vertretenen Bevdͤlkerun en ins sich gezei . ; ü , aus einander, — Bei der Wahl in Dublin kam ein tere Verstärkungen sollten aus Westindien kommen. Die Pro. sprechende Zahl zurückzuführen; 2) die seither bestandene unh nn, . . . ein paar , ,. werde. Das Hospital ist geschlossen, und man! hat noch Fall eingetreten sey. Man glaubt, dieser Fall bet ; drolliger Auftritt vor, Herr West, einer der Tory⸗Kandidaten, vinzial⸗Legislatur von Nieder⸗Kanada ist zum 18. August ein⸗ zigjaͤhrige) Funtionsdauer der Gemeinderüthe n, . snaßregein verdoppelt. Eq gr , ,,, , ,, lange die Aerzte und Chirurgen, welche die fangennchmung des Don Carlos, die dem k , . n n ,,,, berufen worden. fr a e h, n,. , , fn e enn durchzusetzen seyn, weil . ʒ ö. zu . , ,. , n, darin ö . fuͤr seinen Eintritt ins Kabinet heren, , ; * 1969 ᷣ ĩ ; ͤ en ,. * . erbindungen, in welchen di fffer — e, h e ) noch daruͤber, ob ; . Demagogen aufnehmen, wenn dieser nur das Meisterwerk seines N 9 . 11 6 n 2 ge , , , so wie der d,, e, hen Besatzungen . die , . (h ,, . gewesen sey, und mehrere erklären, die la Die gestrige Musterung der National-Garde war sehr Friseurs ablegen und sich in seiner zonen Kahlheit zeigen wollte. Aus dem Haag, 9. Aug. e. Majestät der König ha⸗ das HSemein ewesen T* u nahe erwandscha 4. hen llh unmöglich mnachen daͤrften. Dü Rehn nl ö. h , , e in dieser Jahreszeit so haͤufig sich zeigender ! nzend und der Enthusiasmus ungemein groß, da kur Dies ließ sich O Connell nicht zweima sagen, indem er mit der ben in diesen Tagen mehrere Personen zu Rittern des Nieder⸗ ditgliedern dieser Behoͤrden ferne zu halten endlich dem capolitanischen lauten günstiger üben den Lich en aus end 9 6, an: Die erste Verwirrung war groß. Tau⸗ er die Nachricht verbreitet worden war daß Don Carl h 96 einen Hand feine Perrücke abuahm und mit der anderen sein ländischen Löwen, Ordens ernannt, Korunter sich der Kabinets, vertreter des Bürgermeisters auch die reßelmäßige heilnahmen Beit; in Neapel selbst koimmnenghur , i der 3 . und Ausländern reisten in der Nacht und n neue Niederlage erlitten habe und nur thit' 1 Finn ö. 56 spärliches Haupthaar in die Höhe strich, worauf Alles, Oran, Secretair des Köoͤnigs, Herr van Stralen, der Secretair des Bergthungen des Gemeinderaths und sonach die steie Orient sihr vor; in Palcrmb han fe an erg rn, n holera⸗ ef, . 9 ab; man sagt, auf der Polizei seen uber Ch, varra entkommen sey. In den Bureaux des He enn ö Na—⸗ isten und Liberale, gruͤn und roth Bebaͤnderte, in allgemeines Hauses der Koͤnigin, Herr Brutel de la Rivirre, und der Prä—⸗ den Geschaͤften, die ihm nach den i g, ,, , , uifgehört, nachdem sie bekanngitch' vent a . einem . , 94. t en. Heute ist wieder Alles ruhig, und wartet man angeblich jeden Augenblick den offi , . elaͤchter ausbrach. . sident der Haupt⸗Kommission fuͤr die Angelegenheiten der Israe⸗ stimmungen unmoglich war, zu sichern. Nachdem die n tte. In Genua soll großer Alarm uͤber ö. . riffe ö nnte üudlander scherzw und lacht über die Miß⸗ über diesen Sieg, allein seit dem Gefecht bei Chiva ericht Das bisherige Nesultat der Wahlen hat bereits in allen liten, Herr de Castro, befinden. r . twur rscheinen grisse, e in dem ersten Augenblicke des Schreckens gemacht hier sehr unglaͤubig geworden. ist man Blattern die Frage angeregt, wie es mit der Regierung und Die Koͤnigin ist mit der jungen Prinzessin, Tochter des und Zusaͤtzen vorlaufig nach einander angenommen hatte, 1 durfte, als wegen der uͤblen Folzen z Irn / su 6 e , . z 2 Die Cortes haben in ihrer Sitzung am 20sten den fuͤnft dem Ministerium ̃ . werde;. Times, Standard und Prinzen Albrecht von Preußen, gestern von hier nach dem Loo sie demselben im Ganzen, unter den von ihr be h o ssen] l haben wird. * Der Graf Radcht triff He. 2en 6 ae enn ĩ 296 sich Gott sey Dank. keines bewaͤhrt hat. rtikel des Gesetzes zur Reformirung der Geistlichen an r Morning Post halten das Ministerium schon fur verloren, abgegangen, wo auch der König nach , der Revnle dificationen, ihre Zustimmung mit einer Masjoritẽt en zür Konzentrirung des dies ährtgen' agel. Preite n⸗ heit sich . e, 3 man schon zu früh jubelt, da diese Krank, Men. Es wird darin festgesetzt, daß die Bischöfe bei r. und das erstere Blatt meint, Lord Melbourne's Stellung sey im Lager von Reyen erwartet wird. Der Prinz Friedrich hat Stimme. Die Abgeordneten aus dem Rheinkreise — j reichischen Truppen bemerkt! ina? za ö ö den hr 3. ihrem luftreten immer als sehr launenhaft gezeigt fuͤhrung den Eid der Treue und des Gehorsams hrer Ein, unhaltbar. Die Morning Chrontele 9. stuͤtzt sich sich uͤber Tilburg gestern auch nach dem Lager begeben. mentlich Herr Willich, der zugleich Referent uber dien t. ie eschaͤf⸗ e ,,, Kordon her soll die Krankheit eingeschleppt wor dupergin, die Gesetze und die Eonstitutlon der Mon c' en 96 (wie gestern erwahnt auf den Einfluß des ofes, und der Der Konig von Wuͤrttemberg ist von hier nicht, wie es stand war — gaben bei der Diskussion entschieden zu erh . Yee i,, Fischer, welche, wie man vermuthet, auf sten sollen. rchie lei⸗ Courier macht die Bemerkung, jedenfalls wurde es den Kon⸗ . hieß, nach Stuttgart, sondern nach England gereist. daß der gedachte Gesetz Entwurf nach seinem Zweck und i Schweiz. und 6 , , Schiffern in Verbindung waren der a h, , 56 behauptet, ungeachtet des Widerspruches ng, Fiumicino ihren Fang ans Land der, ministeriellen Blatter, daß hier eine Militair? Koönmüsst mmission
servativen noch schwerer fallen, die Staats- Angelegenheiten zu
leiten, als den Liberalen, die doch jedenfalls 46 bis 50 Stim zuruͤckgekehrt. Der Organist Herr Ferdinand Vogel aus Berlin ist hier.
r,. e,, ö n,
— y —
, n ned , net, getzt ffn die einzelnen Alrtitel des Entwurfs mit gewissen Modif Buche feyn, weniger äber die Verherrung? ! der sie an, wußden, Es waren Line Menge Gerächte von Chole'?räs ö ; a en
.
ur die Prinzessinnen, seine Töchter, sind nach Wuͤrttemberg nen Grundzügen als ein Schritt zu wohlbemessener, dem 1 euch atel, 4. Aug. Der Gebur t ; j ; inden n . er Geburtstag des Koͤnigs war brachten; so sey sie str ; 9 ans za ̃ ; lichen Interesse zusagender Verbesserung des Gemeinde Bewohner der Siadt Neuchatel eine neue . 6 wurden . , , n m, . 1 bares ö Kriegs / Gericht! niederzcsezt wor 8 „ brann da sie ö *
—
men inehr haben wurden. im Rheinkreise anzusehen und daher als ein wohlthaͤtigel ; esinnungen an den Tag zu legen ch Au? angekommen und wird dieser Tage in der hiesigen großen Kirche kenswerthes Geschenk fuͤr diesen Kreis anzuerkennen liebten Souverain erfoͤ J 3 a g zsage der Aerzte an der Cholera gestor 9g s 9g hiesigen großer h e. den S gern ister gr erfuͤllt sind. D ersten Verwirrung hal eine Frau J e e gfshkedt Turkei.
Die Noth * * me, , nne. ö. . ist ö ; ö. , . 1 . o groß, daß 12,009 Individuen von Almosen leben mussen. ein Konzert geben. wa die Königl. Regierung sich bewogen sinde, auch denn die ; 1 na Sonnabend, Sonntag und Montag fanden hier an⸗ 366 kreise ein umfassendes Gemeinde ⸗Edikt, wie ein o alven aus Flinten i . kiechn in er , , man werde den Getoͤdteten als an der Konstantinopel, 26. Juli. sehnliche Feuersbruͤnste statt, welche den Asseküranzen theuer zu Belgien. sieben Kreise diesseits des Rheins bereits besitzen, zu hn n freudigen Tag. üm die S 9 . 96 get en betrachten. Die Aerzte fanden bei der Ser, manische Botschafter am Kaiferl. stehen kommen. Bruüͤssel, 9. Aug. Ihre Masestaͤten sind vorgestern von den zu lassen. h . nelten lich die Be ö. id un mn, n. Spuren des Sine, und die Missethaäͤte⸗ . i, ist zum Range eines Y
Marquis von Anglesea und Lord Alfred Paget sind von hier nach Spa abgereist und Abends dort eingetroffen. Die Münchener Blätter enthalten eine Denn in im Tempel. Der neuen fuͤr ti,, , 3 em Arm der Gerechtigkeit uͤbergeben. — Noch muß ich aakub Pascha's Stelle zuin Statthal Lissabon auf der Insel Whigt angekommen, von wo sie sich aber die öffentliche Turnanstalt zu Munchen. Als . effliche Rede eingefuͤhr⸗ 63 hnen, 9 die Negierung in der ganzen Stadt eine kleine . in Kleinasien ernannt worhen nach Cowes⸗Castle begeben wollen. Deutschlan d. der Anstalt ist unterschrieben: „H. F. Maßmann, Hr, f Pas quier h , hh ialogform hat vertheilen lassen, worin das Volk st bereits als Kapu⸗Küiaja A
Die hieslgen Blatter theilen jetzt außer mehreren anderen Dresden, 12. Aug. Im hiesigen Anzeiger vom heuti- Prof,. ord an der Königl. Hochschule, Min isterial erh 5. ih wie der Charakter dieser Krankheit sey, was man : Briefen des angeblichen Herzogs der Normandie (Naundorff) gen Tage befindet sich nachstehendẽ amtliche Nachricht vom Königl. Ministerium des Innern.“ Der Eingang der . 3 ö J h sthülfe anwenden koͤnne, und welche Nahrungsmittel auch ein Schreiben desselben an die Franzoͤsische Regierung mit, 11ten d.: „Nach Briefen aus Laibach vom 4ᷣten d, schreitet das machung lautet: „Zufolge Allerhoͤchster Fuͤrsorge wird di ; ee ge, h * gut und der Gesundheit als zuträglich erwiesen haben das er durch den Justiz⸗Minister derselben hat zustellen lassen, Befinden Sr. Maj. des Koͤnigs sicher, aber langsam vorwaͤrts oͤffentliche Turnanstalt durch schon begonnene vollst nz ¶ h ft . n dem Staͤdtchen Albano hatten sich heute die Bewoh⸗ worin er 1 auf das bitterste über die Wegnahme seiner Pa. und die gaͤnzliche Genesung hängt nür noch von der völligen stellung ihrer Geruͤste und Einfriedung, so wie durch 37 ernellrz gon Ju. h des fen nf het n; wollten Niemand von Rom kommend ein— piere und Verhaftung seiner Emissaire im Havre beschwert. ede teh? der Kräfte ab. Schlaf und Appetit fanden sich eines eigenen Waͤchterhauses mit besonderem Turnsaale 56 ch schaft mit gleichem Enthusta gm us und ö e ye riefpost nach Neapel mußte mehrere Stunden
Im 2 zu Portsmouth ist unter den heimgekehrten Ge— mand, und mehr ein. Am 3ten sind Se. , , zum ersten⸗ ter und Wetter auf dem Platze selbst in den Stand ge 66 f. obelustigungen war gesorgt n . , , und wurde dann auf Neben wegen weiter be— u begeb ö sch meinen der Brilischen Legion ein Tumult ausgebrochen, indem male ausgefahren und am 4ten sollte diese Spazierfahrt wie⸗ den, die ebenmäßigen Leibes Uebungen der hinzutr een Tag verfloß unter heiterster Froͤhlichkeit ö gj wollte , man, guf die Gegenvorstellungen nicht nachgeben u Ihrer . e. . . der Spanische Agent sich geweigert hat, ihnen weitere Zahlung derholt werden. Der Arzt hoffte, es werde die Abreise den gend erfreulich und erfolgreich fortzufuͤhren. Durch dee ö die Heth e ene Abtheilung Dragoner von hier aus, welche 1 wuͤnschen. hrend seiner lbwesenheit . 5h 4 lůck zu leisten. Es liegen nun noch uber 2060 Mann daselbst auf ten oder Sten unternommen werden koͤnnen.“ lassenes Ministerial-Reskript sind die Rektorate der sin 57 lische Gesandte in der Schweiz, brachte 3 durch ihr bloßes Erscheinen zur Besinnung dafi Efendi seine Stelle hier vertreten er Kessedar Rosten der Britischen Regierung. Leipzig, 11. August. Auf der Eisenbahn nach und von Gymnasien, lateinischen Schulen, dann die Verstan de Buͤrgermeister und nen könn eitdem ist die Landstraße wieder frei' Solche Sce⸗ Eine aus zwoͤlf Schiffen bestehende Flotten ⸗Abthei Die beiden Beschlüͤsfe der Spanischen Regierung, welche Althen sind vom 2. bis 10. August an 6 Fahrtagen und in 46 cher ubrigen Lehranstalten der Hauptstadt, wie in fru , Der U 38 erichtet: Städten . tz bei einem Ausbruche der Cholera in allen Unter den Befehlen des Groß⸗Abmirals ihmed J theilung ist in der gestrigen Hof-Zeitung publizirt worden, sind in der Form Fahrten gefahren 3500 Personen hin und 3377 Personen her, ren, von der ungesäumten Wiedereroͤffnung der Ansta ). h ritischen Ma mãchtigter versuchen in j achbarschaft erwarten, welche es schon diesmal und des Patronabeg Vice⸗ Admirals) Ahmed B ** 965 — von Schreiben des Ministers Herrn Calatrava an den Briti⸗ so daß bis heute an 60 ehr g nn und in 506 8 27,78 in Kenntniß gesetzt und veranlaßt worden, die ihnen i, 66 hat den ihm un— durch die h e. aber durch Eilboten, am 31Isten v. M. Abends d M nach dem Meere von Marmora und d *. . schen Gesandten in Antwort auf Noten desselben abgefaßt, und Personen hin, und 26,52) Personen her, in Summa also Schuljugend auf den Nutzen fleißigen und regeln li ö nic n el fer. des Kan⸗ egierung abgesandt, noch davon abgehalten wurden Segel in em Archipel unter heißt es namentlich in dem ersten dieser Schreiben vom 15. 54,225 Personen befoͤrdert worden sind. suchs dieser so wohlthaͤtigen, durch die vaͤterliche Weich en Brie . gses Jahres Neapel, 20. Juli. (Allg. Ztg.) J ern i . Im Laufe voriger Woche ist Mirza D -
er daraus, daß ! Zahl der täglichen Sterhefall tg. n Palermo ist die sischen Botschafter an hi lirza Oschafer Chan, Per—
t erbefälle auf etliche S6 reduzirt. Dagegen gettoffen. am hiesigen Hofe, in diefer Hauptstaöt ein,