918 z t —z 913 findet man nichts darin, als Familien⸗An elegenheiten des be⸗ Zeitungen aus Bogota vom 29. Mai melden, daß auch ] mal etwas mehr Licht. Die Regierung erklaͤrte, daß beren zlanze aus d 3 z ; kannten Raundorff, der sich für Ludwwig's 26 Sohn æusgigbt. Rer. Aeguator der Convention wegen der Theilung det von tine Erörterung darüber, angestelit worden fen; indessen isten Hhem , 1 e,. , n, Nöond, Zz:hgt, ketten, Trchen binnen der durch di Kanone und Hesche ger, Trendgron und Aliaga. Die Kavallerie war Ejalvo Das Linienschiff „Meipille“ ist mit dem Admiral Sir Pe, CTolumbien gemachten Schuld, welche Neu-Granada und Vene— ein, wenn schon modificirter Antrag in dieser Beziehung n ten, , n , as, aretegt, chan dscheibe gleich, in geschrichenen Frist mit entsprechenden Hirten versehen. Sollten marschirt ar nach Ejalve ter Halkett am Bord don Halifar zu Portsmouth angekommen. zuela bereits genehmigt hatten, beigetreten sey. der Kammer beschlossen worden. ; ., dien anz 3 Wige nb ich unte; zn Gewölke die limstände sie verhindern, vorstehenden Beschluß auszuführen Der Graf von Luchanag war am 31 . Sir Peter ist im Kommando von dem Admiral Paget abgeloͤst Einen unbedeutenderen Tag am Geldmarkt als den gestri⸗ Einem Mandate des Ministeriums zufolge, sollen n heben 4 „ielchein es gleichsam durch einen hellblauen senk, so hofft man von ihrem Eifer, daß sie alle Mittel aufbieten und der General O . li 3 3 lte in, Iglesuelas worden. ö zer ,, , ,n, n, nnn, nr , n oem mn, heestsen Privat, Sy naglg ln Keschlsen 9 n . n g, e, nn, hierauf wurde neues wird, um den Beschluß in der moͤglichst kürzesten ri auszu? um nach r , g.. s , . seine Cantonnements, Der Globe sagt: „Wir freuen uns, zu hoͤren, daß in die⸗ trauen auf Zeit-Speculationen, und was am schlimimnsten ist, so den, und soll bis dahin ein Gesammt⸗Beihaus fuͤr die jüͤdi he iet daz 1 een htglanzes wahrgenommen, dessen In⸗ fuͤhren, und die Cortes davon zu benachrichtigen.“ ies soll Es geht das Geruͤcht, daß das Gros d Karlistisch sen Tzgen ein Usbereimkommen in Betreff eines großen Velgufs kann Niemand Lus den Speügtionen in Eonsols zur nächsten Geincinde in Dresden ak zictieg n geht aut r den, ,. L ü. onderg i 9 . Momente mar See heißen, daß die Regierung, salls der Parst cg Vestatigungs, pebition Lantavteja' bald'erle fen wert?? der Karlistischen En⸗ nicht honorirter Wechsel getroffen worden, was den Indischen Abrechnung die Ursache dieser Bedenklichkeit herausfinden. Die Der im Suͤden ruͤhmlichst bekannte Klavier-Virtuos H , n, , , , , hinter dem dunklen Ge⸗ Bullen der von jener designirten Bischoͤfe zuruͤckhaͤlt, ein Mittel ⸗ . en g. beträchtlich erleichtern und die Nothwendigteit von Zwangs, große Frage nach den Stocks, welche höheren Zins tragen, hat Tedesco, welcher kurzlich in Braunschweig, Weimar und anf hen rere , n. er '. . ein Gerausch oder ein ausfindig machen soll, die Bischofe ohne die durch die Kirchen⸗ . 3. rkaufen verh aten wind deren Eours erhalten. Dazu, kommt die stufen weise Besserung Irten die glänßendste Anerkennung feines nusitalischen Vin fe , ! 1 e,. ware. . satzungen vorgeschriebene Paͤpstliche Bestaͤtigung einsetzen zu Konstantinopel, 10. Juli (Jo urn. de Smyr Die mit dem Packetschiff, „England“, aus New⸗Hork im Handel und Manufaktur w'esen „und die rasche Zunahme stes fand, befindet sich gegenwartig hier, und wird wahrschtn w , * gen drei Viertel auf 11 Uhr wurde lassen. Wo wird sie dieses Mittel finden? und welcher Bischof Die Reglerung hat befohlen daß f ftig in all 5 ö. angekommenen Briefe und Zeitungen geben einstimmige Berichte, im Kredit, woraus sich folgern läßt, daß sich fur Geld lich auf hiesiger Hofbühne in Zwischenakten spielen. un wel n' onte rn s ein interessantes Phäno— wird nit dem Veispiel vRraufgehen, dem Oberhgupte der Kirche Schulen in langer Verzeichniß d It len , . Über den besseren Stand der Geld- und Handels⸗Angelegenhei⸗ sehr bald Gelegenheit zu einer vortheilhafteren Anwen⸗ Hannover, 8. Aug. (Kass. Ztg.) Durch eine Gena [6 ,, ndem eine zahlreiche Reihe heller Licht- abtrünnig zu werden? Gegenwärtig befinden sich in Spanien und daß 6 derfelben 21 . . e . werde, ten in den Vereinigten Staaten. In New. Hort waren durch bung als in Papieren . wird, so baß es in we, 9rdre an die Akmee vom Lz. Jul', Kusgefertigt. vom . siulen von. nord nach Nordost vertical aufstiegen, die in dem 32 Visthuämer verwaist, oder von Bischöfen verwaltet, denen stelltes 3 iß über sein V ein von seinen Lehrern ausge- zenden ang genden Selbe, das mn gern ie uten lig Monaten öielcicht so knapp wirds wie, es jegt im *»enetal-Mesor unde General, ösäatz it Reflect, ' eden, meer Tei erw zäh geh Fntensitähz;, die Nähe Beringer ue, Bl Antrag, den Bischöfen har . K,, Fonds anlegen wollte, die Papiere gestiegen. Die oͤffentliche Ueberstuß vorhanden ist. Das rohe Material der Haupt« wird der Armee eine Verordnung des Königs vom 19. 4 r . 4 . a. glaͤnzten; diese Erscheinung, welche das Recht zu ertheilen, in ihren Sprengeln in Ehehindernissen Der Sultan hat dem im Dienst der Pforte stehenden A , , insonderheit Seide, d. JJ, die Abänderung und' Ern anzuenn vmersch endh Borsß . 3 — hung ; e ,. Brandes Veran⸗ zu dispensiten, wird noch diskutirt. Alle diese Neuerungen rikanischen Schiffbaumeister Rhoddes, zum Del e sei 9. . Nichtbezahler, einen merkwirdigen ümschwung erlitken, ünd Baum. und Schafwolle; Fer Manufaktürist kann billig kau⸗ ten des Offizier-Pensions- Reglements vom 22. Februar é doßeFenen, dauerte ungefähr z0 Minuten. Nach dem werden vorzuͤgsich von vier geistlichen Deputirten unterstüützt: friedenheit, ein schoͤnes Haus end e g men sieht mit Zuversicht zinem beffgren Stand der Dinge ent, fen und so den Verbrauch aller gangbaren Wägen bebäurend betreffend, kentrafggnirt vom Kriegs, Minister von Alten, „schwinden des, Farbenschimmets war in jener Himmelsgegend von Martinez Velasco, designirtem Bischof von Jaen, Venegas, Kirden er, anf Xilfsa en , rer, Tenn degen, So vie das! allgemein? Zyt acennwarhst⸗ et , mhm Dar nächten Nachrichten aus den drei Colümßischen getheilt. Nach der Reduction und resp. neuen Hrgantsaüton r h.urth anger zeit eine ungewöhnlich Lichthelt:kverbehtr Kähk' nch, Hranabg, Girl Ordu fe, ann tf rn Ter rr, wird gi. Hern , 8 . , , dortiges Blatt, „wird mehr und mehr das liegende Geld wie- Staaten duͤrsten wichtig werden, denn sie muͤssen einige Aufklä, mes von 183 war eine neue Regultrung der Pensionen allem 8 ö, letzter? Ph inemenz offenbar ein Nordlicht, wurde zur und Garcia Blanco, Kaplan an der Königlichen Kapelle zů len lassen ,. ,, n , , . . ber, in Umlauf kommen. Das Sinken des Werthes baarer rung über die künftige Dividendenzahlung der Columbischen noͤthig geworden, und dieses neue Reguülativ scheint den e , Wien und an verschiedenen Orten 'in Sevilla. . Schiffe, die aus nyc e, . ,,, 2 2 das beste Zeichen von einer Verbesserung unse⸗ Schuld bringen. Mexikanische sind J pEt“ höher. Man ver— Gehalten angemessen, wenn auch die Pensionen sehr erhoht sch⸗ ? achte („Die zwischen der Spanischen und der Sardinischen Re⸗ Hafen kommen, wo die Pest herrscht, einer dine. . . rer Wechsel⸗erhältniste. Die Aerndte giebt und verspricht in nimmt, daß heute eine Versammlung der Schuld⸗Inhaber statt⸗ . ein Oberst⸗Lieutenant, welcher unter 20 Jahre geh Schweiz. gierung obschwebenden, Zwistigkeiten geben der hientgen Engli, worfen seyn sollen. Es wird jedoch weder der . * — sämmtlichen Staaten der Union die glänzendsten . findet, um sich über die Mittel zu berathen, wie die dortige sid RNthlr. Pension, jetzt fs Nthlr., ein Major 95 Rrhlr, jan Zürich, 7. Aug. (Allg, 3Ztg.) Die Tagsatzung hat noch cn Gesandtschaft zollauf zu thun; denn trog der neulich ait, Dale dieser Quarantaine angegeben , Nssiipbi hat eine so glänzende Gerraide, zlerndte gehgbt, daß Hiegickung zu zwingen h eäauch nur mit der gewohnlichsten Rthlr, ein Compagnie Chef a0 Rihlr, jetz 0 und resp ß n Begehren von Frankreich erhalten, den Prinzen Ludtvtg getheilten amtlichen Erklärung der Spanischen Itegierung wünscht lenser Hinführ bedarf und den Perth der Vaumwolln sicndte, Hieblichteit zegen sie zu Wärte zu gehen. In lesterer Hinsicht Laßttain tet n, o Rthlg, sezt soo, ein Premier- ] PHionaparte aus der Schweiß, zu wensen Wahl abe där Ke scene Kstöndihtzen n Gardinen fete, Inl ö, 000 Ballen, an 15 Mill. Dollars, zur Bezahlung seiner deckt ein Einsender in der Times, der sich „Cortez“ unter, nant 126, jetzt lh us s. f. Manche fuͤrchten, daß diese ] Ie Rede, daß der gr d hh Gesandte dahin gehende Auf— und bedient sich desfalls der Englischen Vermittelung; es wird n . emden Schulden anwenden kann, von denen ein großer Theilburch zeichnet, die vollkommene Zahlungsfähigkeit und Wohifahrt des hungen den Etat fuͤr die Armee selbst schmaälern werden, in wäle habe, Dielleicht findet er aber selbsft, daß ein solchts Vc, mt, dem Heute abgehenden Englischen Gesandtschafes- Courier Berlin, 15 Aug. Man schreibt uns aus die Verrinigten Staaten nach England fließen wird. Der Markt wird Mexikanischen Landes und dagegen die Unzulaͤssigkeit des von sonzere den Kriegs-Reserve, Fonds. Der ordentliche Min hehren nicht wohl angehe und jedenfalls sich nicht rec 3. Ker als ing wiß es, hint, ziemi, start at äefaßte Nate nach, Am vergangenen Sonnige, den . ; . kee in einem Jahre wieder so glaͤnzend wie fruͤher seyn, weil kein Fehler da ausgegangenen Projekts der Regierung, ihre Schuld durch Etat inclusive der Pensionen, welche zu jährlich 75,00 M asse. Der Prinz besucht seine sterbende a n. ö . Paris in dieser Angelegenheit abgeschickt werden. Es fragt Einweihnn der, durch ö. 8 , a die feierliche r Regierung einen so jugendlich vollkräftigen, lebensmächtigen Landerei? Bewiiligungen zu berichtigen, aüf Und ermahnt! di Pranschlagt sind, erfordert aus Landesimnittein jährlich r Per Zeitzunkt, Kuf Entserlkun; Kehr der zu regen, wn gde, f sedoch, aß ver Lürhter Hof un die örtzen Jtaltänisch:n Färöer enhtin ben len Cl se ger e n r Dtaa⸗ mit seinem so reichen Boden lange niederhalten kann. Gläubiger zur Beharrlichkeit, da der Tag kommen muͤsse und Rthlr. 1 Gr., und mit den extraordingiren Ausgaben für! r schon sehr übel gewählt, indem sich der Schein großer In . gh gtn h drendie ne athschläge eker. Drehungen Lord und Rikolstos am letzten Hrte eibauten Kirche St 353 Die Nachrichten aus Ober- Kanada . die Thorheit Sir werde wo sie sich und jenes Land dazu von solchen Finanz⸗ psiegung der Truppen während der Exerzerzei u. dgl. 4 umanitaͤt nicht beseitigen ließe. Noch viel weniger läßt sich aber ,, . uhren und zit, diefe Weise dein Englischen und Pgust statt, Se. Majestät der König hatten den evange⸗ 6 n, 8 der i. ank von , , si und Schaum -⸗Projekten erretten konnten. 36 n., n J. , ,. 1 . ? ht en in solches Venehren rechtlich vertheidigen, und es ist wenig Zwei⸗ , . ,, zu bahnen. Der FHanpt, lischen Bischef zor. Neander mit der Einweihung dieser Kirche ̃ 23 er 26 . 3 . w, Mork ausgegeben , , v. le. e so es sehr ü. . ö. ie ron dat demselben von der Schwelz nicht entsprochen würde. Der Hof uren chr ; chen ,. gegen s gegen den Turiner beauftragt. Derselbe empfing, nachdem das Glockengelaͤut zum J S3 ar l,, , d, den de ee d, ,, n, ,,, e h Li ; ꝑzti hrt, ; 9 ** = 1m egge wiese den. Er ist berechtigt, auf Schweizerischem a ,. . J 2 n . oß⸗Baumeister Herrn A. im J = rend des Monats Mai betrugen, durch Abgaben und Landver— Bruüssel, 109. Aug. Der Herzog Alexander von Wuͤrttem⸗ friedenheit mit dem Staats-Grundgesetz zu erkennen zu ü. nd nam ent ich zuf Chur gauche Bode lu s . Es wird daher sntet'ssant seyn zu wissen, daß eben dieser mit diesem . , ö. e,, Ausgaben dagegen während desselben Mo. berg, Neffe des Königs, ist am 7Jten d. von hier nach Deutschland Bei der Osnabrüͤckschen Landschaft soll' das fehlgeschlagen M fllt, und warde in diesem Willen voͤn den Gerichten noͤthi⸗ ö 1 ö ners snsul in Hibraltar Schin ei der Kirche auf, einem Kissen; . einer iu e, D ts 2 72 Di ᷣ Wechfel 2. diese vi Sin einer K „respektive Gratulatu henfalls geschuͤtzt we — 6 . „und auf die nachdruͤckli iste z Engli rede schloß der Bi ; ö ß n, ,,, , ,,, , , , , , , T e gel ,, d,, ,,. Papiere zu Kauf geboten. Einige Billers auf England wur, Laͤttich nach äͤsselborf auf seine dortigen Besitzungen begeben. mal Wilhelm 3 19. geschtldert haben. In der Ant warn cl selbst Kurde dem Gericht iche eh n Wee nsiselesen, der damals runste war, ven seinem Posten abberufen wurde! 3. 9. 9 rn e h e , n, . den zu 25 bis 21 pCt. verkauft, Frankreich döoh Fr; Hamburg Der Ind ependant erklaͤrt jetzt, daß die nächste Indüstrie⸗ rücksichtlich dieses Pünkies auf das Patent vom 5. Juli ver es Vergehens lier ssefcei h . nee , ge , ö. Dien önigin hat so cbt Das Gesetz aber Alufhebunz mere, n ee. ö. . e, 3d „ Cent. Der Werth des Geldes nahm ab, die Praͤmie auf Ausstellung in Belgien erst im Jahre 1839 oder 1855 stattfin, sen seyn. — Mit allgemeiner Freude vernimmt man daß N Fankreich weg. Seine Gefahrten w . , n, . Zehnten, und das, welches die unterdrückung der Kloster⸗ der Geistii idem, rene, nd, Teofstaeen, empfangen von Gels war in New - Hark 8 Doll. z. Cent, und Amęrita! den werde, weil man einen Zwischenraum von bis Jahren um das Land so sehr verdiente Geheime Kabinets, Rah d] Bas sollte ihn nun hindern, frei . . freigesprochin. Seisfiichten verfuͤgt, so wie das, welches die nr des Kicrus n istiichkeit, dem Ohe; Präszenten Herrn o. Vahsewitz;, und nische Dollars standen 9!“ — 10 pt Pramie Nach der New⸗ zwischen ciner und der anderen zr r eum dieser Art verflie⸗ seit der Zeit wieder Boden genommen hat, als der Kön ritliebt, da ihm ja die Fran zin ch . gi waschen, . . J für Eigenthum der Nation erklärt sanctionirt. Bis jetz be⸗ n, n, , , . ar,, . Dortel Schiffs iste waren od My oller nach England unter we, en! lassen wolle. sichtlich des Jten Kapitels des Staats, Gründgesctzes ö. Em Hätt verschajft hat? . Ire . . 9 i. ö. ruhte der Unterhalt der Geistlichkeit und die Kosten ge. Kul⸗ ö. de gf . 3 r r d e, , ges, Das vorletzte von New-Hork angekommene Packetschiff mit Am 16ten d. M wird zu Antwerpen eine Versteigerung achten des Finanz Ministeriums einzufordern fur gut fand. G und früͤhern, wo die Wegweisung fene eh , ie n J rug aus dn e, und frommen Stiftungen der Gläubigen; 2 5 20 ,, . . 1 . Pele vom Sten bis loten v. M. hate eine nue Zufuhr von Autographen und Original, Handschriften berühmter Per, war noch den letzten Tag vor der Abreise des Königs von d burde, ißt zu einleuchtend, U dah er ubersehen Reh den e; Phenolen, heil daven erhielt der Staat durch die ihm vom dachth'l stistck weld , ,, Awertkanischer Vankscheine gebracht, ünd da der Zustand! des sonen aus den drei letzten Jahrhunderten stattfinden. Es be, sem zur Tafel eingeladen Der Ümstand aber. daß er aus Frankr . , n. Römischen Stuhl ertheilten Beguͤnstigungen zuruͤck, auf einen . e e ng r,, hiestzen Geidmarktes große Bersuchung gur Anlegung in den- finden sich darunter Briefe 92 Herzogs von Alba, des Koͤnigs Göttingen, 165. August. Vorgestern Abend zog ein J so lange fuͤr die Schweiz . . a , ., anderen hatte die Armuth ein wohlbegruͤndetes Recht. Jetzt 65 n n n, s. a , 9. ben, darbet, gingen sie ztemiich rasch a6. Damit sie für Ka, Heinrich? Uli, der Gräfin Egmont, Turenne's, Ludwig's lis, große Anzahl? hiesiger Studirenden, von militairiche: Muss Provinz von Frankreich ist. mih die. Geistkcchteit warten, ob es deim Staate gelingen wird, dem „Herr Gott dich loben wir“ die Feier big, sfln begleitet, mit Fackeln vor die Wohnung des um unsere Won Nachstehendes ist der Schluß der gestern mitgetheilten Note 3 , , n, . e, nothduͤrftigen Unterhal⸗ Durch diese Kirche, welche mehr den Namen einer Berg— reiten. es dieses ist durch eine gesetzgeb 2 e = ̃ ; man eine kluge Voraussicht des Herrn Biddle finden will, fuͤr rich's JV. von Frankreich, Ludwig's XIV., Condé's, der Herzo⸗ hoch zu bringen. Das schönste Wetter beguͤnstigte diesen s Der Hürgermeister Und. Staatsrath werden, nie man hofft, in sammlung verfügt worden, welche ter . ere dhe, ö. ö k ö 3 6 ö den ein . Absatz hier zu Lande von der höchsten Wichtig, gin Margarethe von Parma, Kaiser Feüdinand's, Don Jun welchor die ganze Länge der Weenderstraße einnahm und „bn des obigen Auftrages, die strup älbfe Achtung, die din der Privat-Perfonen, wie sizer die der Kront, ohne Einwurf erhalten. Die Kirche erhebt sich auf einem Huͤgel ö . keit ist. Indeß meint man doch, daß die Sache immer d Austria's, des Herzogs von York, des Grafen von Zinzendorff, haft imposant sich darstellte. Mit wenigen, aber her . Rgle unz vor den Gesetzen ihres Landes zeigt, zu erken⸗! und gleich den unbeschraͤnktesten Despoten entscheidet. Run Insel gegenuͤber rings von Laub- und N aß . 5 ihr Vedenkliches habe, da die Seit der KRiedereinls⸗ Montecuculi's und uber hundert anberer Personen. Worten dankte deäz Gefcierté. Die Vergniassüng diesir ! é Wiebe wärd'gen niht ernan zi: — aber di sie auf endlich, hachdem Klöster, Kirchen gerte hre, Geist, Rah. bel des redlichen Jvan s srrundtiher We , süng doch einmal kommen muͤsse. Als einen Beweis von zung ist ein. dem Vęrnzhmen nach von Kerri Hofrath i ü EeänlZechzrt erden, das, die lnabingig eit ihrer Cribu. !lüchteit, Zehnten, beseitigẽ worden sind, wird auch das uralte 'aumi hen en feeuntlicher Wohnung, u, dem Ueber fluß Geld in New. YVort fuhrt daß abgelehnter Ruf nach einer auswärtigen lÜiniversstäͤt nnen eilen wen Beitiichen Reglerung nie einen wiltistlchen GSebaube der Spanischen Kirche selbst niedergeri ö Feräumigen Porplatz führen zwei Treppen, und obwohl die nn,. 5. e hen hee, Dee, k rr, n n 9 Deutschland. rent funk . Hr, fe e, e nn, ren d. fand hier *r ,, nuf i, anf ser andren Site gefaßt Fechte des Papffithen Stuhls, welche auf , en densce if er gane Ban, möglichs. einfach, dem Alt, Jia, . pẽt. im erf! . koͤnne. Der Korrespondent der Times Dres den, 11. August. (Leipz. Ztg.) Die letztverflos⸗ erste groͤßere Versammlüng Deutscher hom opalhischer 3 h 1 ,,,, hen, mit Fuͤßen gesreten, und in geistlichen Sachen, deren Ent , si hahn gehalten ist 6 gewahrt doch die sene Periode des gegenwärtigen Landtags nahm in fast täg- etwa 40 an der Zahl, die durch auswaͤrtige Praktikanten di hitzen J. idictign der Königin vo n ein m french Staate zu dulden, ,, . ö. e, n,. de chöcthauptes der Kirche ge, mit zetrenhten ei, T, n ü el ü geh. e lg e er U 3 9 9 2 h . hn ) 9 9 — t aden ist, wie die Aufhebung vorhandener, oder Errichtung ein auf stylisirten Säulen ruhender wer, , . .
in New-HYork räunit den Obligationen der verschiedenen Staa— ; fast an. d l tige , . in vo
ten ganz unbedingt den Vorzug vor allen Schuldscheinen der lichen, vielstuͤndigen Sitzungen die angestrengteste Thätigkeit der neuen Heil-Methode vergroͤßert wurde, im Gasthaus zum „E . Fpilnchs Negielung wird sich daber nicht wundern, daß der XJ e n, ,,, ; tiers ich te ferner von feiner. Regierung r dene rich ne neuer Bisthuͤmer, von Laien einseitig entschieden. Die von den Wandflaͤche bis zum rosettenartigen Uhrfenster. Die ho
z ; , . 6 0 r⸗
Banken, Eisenbahn, Versicherüngs- und sonstigen Actien, Ge-, Kammer, Mitglleder in Anspruch. Nachdem in der zweiten lischen. Hofe“ statt. Die Sitzung eröffnete der zeige M , e, ne ben, nern d. R ortes zi iner Reft zeist sellschaften ein 2 versichert a. im Ganzen 6 Stocks der Kammer die erste Berathung uͤber das Budget vollendet und denz der Gesellschaft, „zur Foͤrderung der homdopathischen . n. n , ,, ; Eortes zum BVehuf einer Reform der Geistlichteit niedergesetzte derwand, wie die ganze Kirche, von rot sor i Staaten gut seyen und die Zinsen davon regelmäßig würden ge. noch einige andere Gegenstaͤnde, z. B. über die Verhaͤltnisse lehre“ am dten Abends mit einer zweckmäßigen Rede, e la ie ann cih'ib' ds Genes . , hat darauf angetragen, kein anderes Pattonaͤt⸗ Backsteinen, schlicßt oben nt . zen, ir r n f ten zahlt werden. „Alle Staaten“, schretbt er unterm iten v. M, der Kommunal Garde ze. besprochen worden waren, begannen mentlich Friede und Einheit unter den Aerzten zum Zwet hett it iz weil die Dok anten c, df ch auöbertennen als Jas der Krone (bisher war dem Papste hallen, zwischen denen sich . 46. 2. . , Zhaben fruͤher oder spaͤter solche Stocks gestiftet, und die mei, am 21. Juli die Diskussionen uͤber den speziellen Theil des Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog Alexander von Vllt D sich de 4 ergebung von? Pfruͤnden vorbehalten), das Tribunal don der Gallerie aus ein ichtec 6. mr er 54 . sten Fortschritte im Innern durch Kanäle sind vðadurch bewirkt Kriminal-Gesetzbuchs, wurden ununterbrochen fortgesetzt und am berg, so wie Herr von Kamptz, Königlich Preußischer Jush der Nunciatut, die geistlichen Nitter⸗Orden, das Kommissariat talischen Kuppel endet i r ann. 7 . worden. Pennsylpanien und New-⸗HYork haben auf diese Weise 159. August beendigt. Zu verkennen war keinesweges das Stre⸗ Minister, sind gestern hier angekommen. . , , . der Kreuzbulle c. Abzuschaffen, alle Festtage bis auf sechs zu Thurme öffnen sich acht der Hon t Be . ö . . staunenswuͤrdige Werke zu Stande gebracht. In New-York ben, bei dieser umfaͤnglichen Arbeit Abweichungen von den Be— Diese Woche wurde ganz nahe am Ufer laͤngs des ö 9 . . en , u Der llnter zeichnete er— unte deen, die. Hilb nset in 47 Bisthümer einzutheilen, de, genden Hügel Inseln und He 9646 — . , . schlüssen der ersten Kammer möͤglichst zu vermeiden; dessenun⸗ mainthores unserer Stadt eine neue, nach den. Aussptit armeister und , ,. Uchung der geugnnteun Aufträge, dem Bür- Len Bezirk den Civil“ Provinzen genau entsprechen soll, den lin: c. Nicht immuder erfreut n . ur , , . anerlen nz, Siastsrgih des Käntons Zürich, daß er feierlich uns Primat? von Toledo nach Madrid zü verlegen, fü Vi, im J „e , wee dll ze e eic gen: 3 gen, funf neue Bis— im Innern macht, wo ebenfalls der mittelalterliche Styl in der
Vie
.
e , e,, r.
vitalisten jeder Klasse passen möchten, sind sie jetzt auf Sum, Granvella's, des Prinzen von Parma, Alexander Farnese, des Nach men bis zu 390 Pfund ,, herunter ausgestellt, worin Grafen von Lamarck, Philipp's II., Kaiser Rudolph's, Hein sität hochverdienten Hofraths Otft. Muͤller, um ihm ein M Des Englischen Gesandten Herrn Morken;
wirft H Theil ö,, ein , ,, ,, , ö. , ien , n n n, ,, 6h n ,, 8 pCt. ab. Der neulich fällig gewesene Zins von den Stocks geachtet te man im Laufe der Berathung noch bei weitem mehrerer Sa verständigen, sehr, gehaltreiche Schwesl mic im nch üer? B Kan us, Jil ich. een, ; tima *. ich d. von Indiana, Ohio und M ehr! wurde in Baarem oder in r. . geringere oder bedeutendere Differenz- Punkte, welche entdeckt, deren specifischen Bestandtheile der naheren Anal Ben Ve rnruch n n, nnn, n , m . thuüme zu. errichten, 18 alte Bisthümer uͤnd alle Kollegiatstif Lad zel, we ch, uuf (el C ms der m . . einem Aequivalent bezahlt, unter welchem letzteren man courante aber unter den Aufpizien der so oft bewahrten Vereinigungs— Herren Chemiker unterworfen werden wird. „e won, Zürich, weiches etz. von? den whegielünd ö Hreior te Abteien u, dgl. aufzuheben, und nur in einem Kuͤnstler in Treuenhrie en Een, ee, ge in k von einem geschickten Bankscheine zu ihrem . gegen Silber, der jetzt auf 19 Deputation zum größten Theile ihre Endschaft erreichen durf— München, 9. Aug. Heute Abend traf der gefeiertel uus als einem Ihrer Majestät Unterthanen geb brig, erian nt seden Bisthum 164 Domkapitel bestehen zu lassen. Auch fuͤr Decke von Glinikischer Seide ee reer Rnnnn g , bis 12 pCt. steht, meint. er fällig gewordene Theil des Ka. ten. Einige der wichtigsten besinden sich in den Materien uͤber ger der Tunisias ꝛc, der Patriarch Ei che von Erlau, Lad ,, zugmachsn für die Abgaben und Taten, welche die Vesoldung der Geistlichen hat die Kommission Sorge getra⸗ Zwei Fensterreihen von buntem Glaft . 6 . , . vitals der New-Yorker Staatsschuld wurde in Kassa entrichtet, den Hochverrath, Beeinträchtigung von Jagdgerechtigkeiten, die von Pyrker von Felsä—, Er, aus Karlsbad hier ein, ern 8 . ,, Weise vom Eigenthum jener Person an— . Erzbischof soll jaͤhrlich 126, 06) Nealen (24, 600 Fr.), Beleuchtung und hinter dem Altar 1 . ö . * harmonische und ich bin zu glauben geneigt, daß die Staaten im Allgemei— Wucherbestimmungen u. s. w. Kern es nicht zu leugnen ist, von einer großen Zahl von Verehrern, deren er in allnh ib f are en e fn, Züricher Gebietes, aiich außer- jeder e sches g, NR. (6, (6 Ire, die Pfarrer der niedrig! Bilder, oder vielleicht auch zur 1a 1 , . nen es, was Kapital und Zinsen betrifft, so machen werden.“ daß unter allen Disziplinen auf dem Gebiete der Rechtswissen« den so viele zählt. Wie wir hoͤren, beabsichtigt derselbe, gj garn ,. 3 . . nicht gesonnen, hin Klasse no R, (t drr, und die der obersten, d. h. der des Sebaldusgrabes sich eie . wuͤrd fe Lz XF. e. 5. Er eroͤrtert sodann, daß, was die allgemeine Regierung be— schaft gerade das Kriminalrecht mit seinen wichtigen Fragen noch als Nachkur zu gebrauchen und dann Venedig zu bit linde, un er denen von ciner fer inn ger . . . . . R. (2b0 Fr. erhalten. Dieser Ent⸗ ist von Holz und laͤßzt 9g Eonstru . , . der Kirche treffe, ihre Verlegenheit, so wie die Zeit des außerordentlichen Zu— auch den Laien zu fesseln vermag, so zeigte sich dies vornehm— „n gesetzlichen Erben eines durch einen Aft dieser n,, . , al anzes wurde von den Cortes am 26sten mit 116 der Balten frei sehen zwischen 11 e Daͤngewerkes und sammentritts des Kongresses sich nahere, immer offenbarer lich bei dieser Berathung, wozu der klare und beredte Vortrag ; ; göoßherrigen und edlen Wohllhäter des Landeh feierlich anerfann⸗ . 838m . „aàangenommen, und gerade die Deputirten, sind. Die Brůͤstung der un ö. 6. assettungen eingeschoben würde: „Der juͤngste halbamtliche Vorschlag“, sagt er, „von des Referenten lor. v. Mayer nicht wenig beitrug. Auch von O esterreich. wein nes ben dem Besitze jenes Eigenthums auszuschließen, wel. . 1 dem Grundgesetz die religiöse Intoleranz sanctionirt musivischen Bildern, den ,, , ,,. sehr kosß baren dem ich gehort habe, ist nicht minder nichtig, als alle früheren. den Nichtjuristen wurden die Debatten, an denen je zuweilen Wien, 7. August. (Allg. Z.) Dem Vernehmen h ö er fh seiner damals so gepriesenen Wohlthätigkeit war. 9. enz . sch 96 frechsten üuͤber kirchliche Gegenstande aus. Petrus und Paulus geschmuͤckt . ö n der Apostel Man schlagt vor, alle Verbindung mit den Banken abzu⸗ baͤuerliche Abgeordnete Antheil nahmen, mit großer Aufmmerksam⸗ ist der Fuͤrst von Schoͤnburg, bisher Oesterreichischer Gesn ö. e 26. will. lieber das Vertrauen, das Ihrer Majestät . rtikel, welcher der Krone das ausschließliche Patronat⸗ frommen Sinn 3 zes S. 6. Veboge die ö 11 che nach dem . in Stuttgart, bestimmt, dein König von Hannover zun kgizung in den obigen Instructionen ausspricht, theilen, daß Recht beilegt, ist bereits angenommen worden. Erbauung enn nn, . . , n . zur
. . 3 / e der gegend zur erfreulichen Zierde
brechen und das ganze Staats⸗Einkommen in baarem Gelde bei⸗ keit verfolgt, und die Abstimmungen zeigten auf mannigfache Borsfellun ; ͤ 5. ; ! z n. , 4 gen, die er, nach ; e — n; z . ; Thronbesteigung die Gluͤckwuͤnsche unsers Kaisers zu! ficht, betreffend diesen i, , n , n m n, Madrid, 2. Aug. Die Minister sollen die Absicht haben gereicht.
/ 2 1 ez 2 .
r, r , r , r
r, r
utreiben 2 h. eine Regierung pr. Lassa und ein . pr. Weise, wie h, sich . . ir . , ; Papier zu haben, wovon die thatfaͤchliche Folge seyn wuͤrde, Dabei waren die oͤffentlichen Tribunen bestaͤndig gefuͤllt und au ringen. „el ung bewegen werden, nöch einmal d Se cinznschlt. die Cortes zum J. November zu proroatre ß — Aus Poser ) ; daß man bald Gold und Silber als Geld nicht mehr kennen, son⸗ von Frauen fleißig besucht. — Die erste Kammer hat in der juͤngst ver⸗ Die Frau Herzogin Henriette von Wuͤrttemberg, ut UWneigt scheint, zu bedenken, . 9anß, inf. nf Th tor ern von Selten! er Ern ie hn h, . nachstehende hl gat . 2 6 6. 6 die dern es zu einer bloßen Kaufmannswaare werden wuͤrde, die flossenen Zeit ebenfalls die Berathungen uͤber das Ausgabe⸗Budget nen 10 Tagen hier erwartet, um sich auf Besuch zu ihrer , . zu lafsen, und so mit jedem Tag? die gerechten konnen. . en w Erzbischofs von Wolicki geruhren Se ing 9 er ter en en die Regierung gelegentlich zu ihren Zwecken brauchte. Dieses begonnen, und bereits einschließlich des Ministeriums des Innern ter, der Erzherzogin Palatinus von Ungarn, nach , . Beite bereits erworben h Das Ministerium verdoppelt seine Thaͤtigkeit, um die Wah, mittelst Allerhoͤchster Kabinets? Ordre , ,. . . Projekt scheint zu lächerlich, als daß es ernstlich zur Erwägung beendigt, Interessante Erörterungen fanden dabei insbesondere geben. Die Frau Herzogin wird von hier aus die Reiswn h da hn , ,,, gen, wir len zu seinen Gunsten zu lenken waͤhrend . Ge , e, die Wiederherstellung des in der Domkirche . , 136 kommen könnte, und doch schtint es der Pian einiger Rathge. ruͤcksichtlich der Kreis-Directionen Und Amts⸗Hauptmannschaften, Ofen auf den Donau⸗ ampfschiffen machen. . ts erlittenen Sch . shältn auch keine Zeit verlieren Man erzählt sich . ö . chen, den beiden Koͤnigen vo Pol ; wie, . Posen esindli⸗ ber des Praͤsidenten, wo nicht eines Theiles des Kabinets zu der technischen Bildungs-Anstalt zu Dresden und der dafelbst Leider hat sich gegen die Ausdehnung der Donau⸗dn Leder der Regiern Herr Mendizabal habe erfahren ,, ö. nter Anderem, Sohne i, . one giseis aus 1. und seinem seyn.“ Die Bank der Vereinigten Staaten hat eine halbjaͤhr, befindlichen medizinischschirurgischen Akademie statt, wobei das schifffahrts-Verbindung bis Linz und“ weiter aufwaͤrts ein Der U slarke Partei' existirs, die . Er dihss . , n,, und Schlesten, err cherten 3 ö. Ehret ente umt in Polen liche Dividende von A pCt. züm 1. Juli deklarirt; es ward Fortbestehen der letzteren von dem Deputirten der Üniversität in derniß erhoben. Die Regierung weigert sich naͤmlich treiben suche und dagegen die Herren n de en n . gleich, zur Deckung der diesfallsigen . e n, , . darauf in Ameritanischen Blattern gefragt, ob sie vom Gewinn Frage gejogen wurde. Unter den ubrigen Gegenstaͤnden zog die der Bruͤcke von Krems fuͤr die Passage der Damyfsch ĩ und Galliano unterstutze. Er habe darauf fogleich einen . freiwilliger Gaben Allergnaͤdi s 9 est hn. * Sammlung oder Kapital gezahlt werden solle. Dir bekannte Bericht, anderweite Berathung uͤber den Gesetz-Entwurf, die Au ebung thigen Vorrichtungen auf ihre Kosten bauen zu lassen, . ffi nan, der mit ihm ausgewandẽrt war, gut * Geld r hn . gann, unter Leitung des 66 * E 6 n a e,, ö ö erstatter fuͤr die Morning Chroniele schreibt aus hi⸗ der Bannrechte betreffend, die Aufmerksamkeit auf sich, eben so es nun entschieden seyn wird, wer diese Kosten üben ölktes, welcher Cadix gesandt, um die Erwaͤhlung seiner Gegner zu hi 5 . und es wurde gleich anfangs ö J X ,, ladelphia, daß die durch die Jacksonschen Maßregeln wie die Berathung uͤber die abweichenden Beschluͤsss der bei— duͤrfte leicht dieses Jahr verstreichen und die Ersa ann, Im Mather ge— ben, wofuͤr dem genannten Emissair die 8. ie , Wunsch ausgesprochen, daß nicht allein der l J. *. herbeigeführten Erfahrungen einen außerordentlichen Ein, den Kammern äber den Gesetz Entwurf wegen einiger Medi- Dampfschiffes der hiesigen Gesellschaft in Linz vielleicht h s Douanen versprochen worden sey. n beiden Könige wiederher estellt, sond . n, fuß auf die oͤffentliche Meinung gehabt, die sich fuͤr die ficationen in den buͤrgerlichen Verhaͤltnissen der hierländischen künftigen Fruͤhjahre erfolgen; es wäre denn, daß ein ni 6 Die mit Abfassung des Berichtes uͤber derselben in Eisen oder Ei ; zander, auch die Statuen Errichtung einer National-Bank ausspreche, ohne welche Juden. Die von der zweiten Kammer gefaßten Beschluͤsse Wasserstand die Durchfahrt des Dampfschiffes nnn, . le Hä er. Mili nir. Angelcge nh u en ,, den n e, ehen der und freiliegenden rr ig n, af ä. öffentlichen Dll . 6 . 8, er e, ö 5 höͤchsten wurden ö von der 33 ,, . n,, . Schornstein unter der hiesigen und der r are auf Br iti n tung der parlamentarischen Orposition gerauscht den den , die Behörde sich mit diesem ,, Athe des Handels, die die Welt jemals gel then nicht gekom⸗ men. o wurde den Juden, der Buchhandel, wofür sich Bruͤcke gestattete. b ihrer Jurisdicti richt ist keinesweges in ei feindseliaen Sinn. f die vorzuͤglichsten Kuͤnstler Berlins . mien waren. Statt blankes courantes Geld in Üünlau zu brin- insbesondere der Deputirte der Universitaͤt verwendete, jetzt von An dem milden luftstillen Abende des 19. Ju ten un irgend ciner rf en . sich ff . , e rn. und . e r e nenn, zur Un⸗ gen, haͤtten die Maßregeln der Regierung und das Veto Jack- der ersten Kammer ebenfalls gestattet; dagegen beschloß sie, nach wahrend der suͤdoͤstliche Horizont Bruͤnn's in aut 1 1wveraine Furisdiction der kräfte des Don Carlos die Gemnnther zu . ö Professor Rauch das 3 u * 6. : me,, Derr son's gerade die entgegengesetzte Wirkung gehabt und alles baare dem Gutachten ihrer Deputation, die Israeliten zur Betreibung Höhe von etwa 30 — 457 mit dunklem Gewoͤlke bede . rgeriug zu schltzen. Der Unter⸗ Der Generalstab der Nation , n, . higen. Ober⸗Baurath Schinkel ber l den Statuen, Herr Geheime ö cpr j / ö , ĩ ksar * f 261 chm ĩ eises aber bort vom B t f Aftorische Ant⸗ = h ß ö . l . t : 9 erzierungen Held aus dem Handel und Wandel vertrieben. Hoffentlich der Advokatur nicht zuzulassen; nur ? Stimmen erklaͤrten sich darunter liegende Abschnitt des Gesichtskreises . e fk in n n. r f n r h, , daruͤber, daß man, um den ,,, e en ggf fn des vor der Heuer bels, l f un g . h * 2. . B z . ' 2 1 0 z F. .. 9 6 13 . .. 1 — k 1161 . V — 58 7 . . X 2 V 2 1 8. 8. * werde van Buren — . n,. des Volles nachgeben gegen das Deyutationẽ Gutachten. Auch die Erwerbung des war, de,. nach ein Viertel auf 1 * neliss z , . Ihrer Majest 6 Regierung die Anzeige zu er egen eine falsche Sieges-Nachricht verbreitet habe. ili nen Platzes liefern wollte, so zeigte sich doch beim . * und von seinem zerst renden Systeme ablassen. In Nieder- Grundbesitzes unter den von der zweiten Kammer angenomme⸗ Richtung plotzlich ein feuriges Meteor au nd hallt Her Bir igkeit geihan worden seo, schließt mit Es verlautet noch nichts daruͤber, ob der G 1E folg der Sache, daß das mit 27.000 Rthir Kanada, faͤhrt Papineau fort, die Eee. so harmlosen Fran⸗ nen Beschraͤnkungen hatte die Deputation vielfach begutachtet, dunklen Gewoͤlke in der scheinbaren Grsße des Monden ; en Achtung. Morier.“ seine Ernennung zum Kriegs Minister an ö , . zur Ausfuhrung eines so umfaffe nden , ,,. Geld zoͤsischen , , , , nach den Sitten des Landadels und und, nach einer lebhaften Diskussion, trat die Kammer in der sers nieder, wodurch ein blitz ahnlicher gichtschimm ge vin ni 82 nicht. Einige Personen behaupten, er , . n n ght ober wuͤrde. Man beschraͤnkte sich daher , . ö ic ausreichen Landmanns zu Ludwig's iV, und XV. Zeiten und fast ohne auptsache dem bei. Ueber den in der zweiten Kammer zur und das Auge des Beobachters geblendet wurde. ieser b Madri ; n. dachte Ehre ablehnen. . . zuge⸗ Kapelle in der Domkirche selbst ; 9 richtung einer Abgaben leben aufzureizen. In Nord-Amerika zeigt sich nicht Sprache gekommenen, etwas dunkeln Gegenstand der Synago- sten Momente der Beobachter den Blick neuerdings ö f öesterne eln is, 30 Juli. (Allg. Ztg.) Die Cortes haben Sar f . . Dom zu Krakau . 29 6 6 ö — bie geringste Sympathie fir diese Unzufriedenen. gen⸗Namen gaben Mr. von Ammon und Dr. Großmann dies, scheinung, welche derselbe anfaͤnglich fuͤr den mit ung genden Artikel votirt: „Die Regierung wird die J standcn an olan J. Wau ben das Dong Carles den alierthumiichen. Sar op agen , . 6. i KAugust in den Dörfern Villarluengo, La Canada,! bungen treu nachgebssdeten aͤrge der beiden Könige ihren Bier