1837 / 227 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

916 sagt die Chronicle, „haben sich gewaltig angestrengt; denkende quis Saldanha hatte die Hauptstadt, wo man ihn nicht zu ver, davongetragen hat, ist Herr Hume an seiner Stelle fur 8 jerung des Kantons Zar; ; ; . 917 H. aber fragen, . diese Heier fc, , 4 diese Ein⸗ haften . verlassen, sich in Eintra „wo die letzten aus kenny gewahlt worden. In Carlisle wäre Sir . Gray ele haft des Herrn 2 . , n ere nnr Minister noch Wunder, wie galant er gewesen. Hat man si schuͤchterung? Können doch die Tories, wie sie sich auch qua. Lissabon desertirten 50 Lanciers zu ihm gestoßen, an die Spitze fast mit Knitteln todtgeschlagen worden; er mußte feine Veh seselbe gest llt und hiermit einen Uebergrisf in dir ,,, etwas in irgend einem Lande schon erlebt daß ein So uv e partements, nach London zu schicken, um der Königin Victoria len, eine rajo n fuͤr die Minister nicht verhindern. Wohl einer Anzahl Offiziere und Soldaten gestellt und bedrohte Lissa?' nung verrammeln lassen. sisdiction der Krone Großbritanien verfucht habe. Satte die . einen Paß don seinem Minister haben müß um aus den 29 in seinem Namen zur Thronbesteigung Gluck u wuͤnschen. Dem wäre es wuͤnschenswerth gewesen, daß diese Majorität um 10 bon, dessen Linien zwar in Vertheidungsstand gesetzt waren, aber ommende Schnelligkeit, mit welcher unsere Note vom 22. Juli beant⸗ Een seiner Residenz fahren zu koͤnnen? 93 die all J. seßigen Botschafter der Pforte zu London 4 ist eingeschaͤrst bis 20 Stimmen staärker geworden wäre, allein auch ohne das wo man dennoch an ernsthaftem Widerstand zweifelte. Der Nieder lande. ö . genauere Prüfung derselben gestattet, zo würden Sperre schon um Mittag wieder aufgehoben Und bie 6 ö. 6 so schnell als möglich hierher uruͤckzukehren. Der wird sie ausreichend seyn. Mag das Oberhaus bei seinem Praäsident des Ministeriums, Herr Oliveira, N. mit seinem I 9. A Der Koni . n mn t ne, Zweifel bemerft haben, wie unbegründet diese um diese Zeit gegeben wurden, also ah anz unnoͤth⸗ Türkische Botschafter zu Wien wird che zuruͤckerwartet; halsstarrigen Benehmen beharren, wir sehen nicht ein, welchen Kollegen, Eastro Pereira, resignirt, weil de; übrige Theil des Aus dem Haag, 10. Aug. 2 hat eine Jem , , rang, t nd zäher genacien Bezeich- ren, so kann man wohl vermuten bal nf ; Pãasse hi bg, (hm 6 eine Statthastrschaft n Klein Asien zugedacht. ; Vortheil die Tory-Partei davon hoffen kann, daß sie die Pairs, Ministeriums seinem Rache, dorläüfig die Verfasfung zu sus, smissten ernannt, Um die Fragz wẽegen Austrocknüng des han nen, C Käorlickung, Lrptzff ing, tückschtlefigit erfäzäin än gert hatte, wenn die Sperre langer gedauer . An der Tscherkessischen Knste sollen abermals? c iff . , , dn, m , . * ñ . sai lemer Meeres von neuem in Erwägung zu ziehen, die versch s⸗— gehört zu den längst und allgemein anerfännten Grund k ö,, ger gedauert haben wuͤrde, so gehalten worde Schlei hie an⸗ warde in der Meinung des Landes immer mehr herabsetzt. In. pendiren, nicht Folge leisten wollte. Die Königin hatte diese . z schie ttzö⸗ der Richtspflege, daß Ain Lander daß die Königin eine Gefangene gewesen waͤre. Wie r h n seyn, die daselbst Schleichhandel treiben woll deß ist auch zu erwarten, daß der schroffe Gegensatz immer mehr Resignationen angendmmen, und man glaubte, Daß sie mit den denen ein ce e n Plaͤne zu diesem Unternehmen zu prüft, min strativen von * der richterlichen ga 7 1 wohl erwarten, daß Königin und Prinz die nn nn, en, Her Ben n Ischerkessien und steht in eifriger Korre⸗ sich ausgleichen wird. Rücksichtlich Irlands läßt schon des Her⸗ Cartisten im Einverstaͤndniß stehe. Die Cortes hatten eine De— einen S sluß Plan zu entwerfen und die Kosten desselben ne Wahrheit ist, die Anforderungen der rr, n, n . nellen System anhängen, . dan 85 e, spondenz mit seinen hiesigen Landsleuten. ogs von Wellington bekannte Erklarung eine Ausgleichung hof! putation an die Königin gesandt, um ihre Anhänglichkeit an die veranschlagen. Ce Vermögen gtheise der Bürger und Einkwohner* des 66 6. foͤrdern und schuͤtzen sollten? ; fee de., F‚TEs scheint, daß der Russische Botschafter, Herr von Bute⸗ J. Und wenn manche wohlgesinnte Leute, die bisher vor den September Revolution auszudruͤcken. Die Königin hatte sie Deutschland. d, sie . die slen bestritten werden, der Beurtheilung nnabhängiger ; nieff, den hiesigen Posten nicht definitiv verlaͤßt, und daß er eingebildeten Gefahren der Bewegung sich voll Schrecken in die nicht vorgelassen, und man befuͤrchtete, daß Ihre Majestät auf Hamburg, 13. August. (Hh a mt. Ko rr) Gestern zh en n, ,. e n Fiskus, auf den gewohnlichen Lissabon, 22. Juli. Die Actien der Chamorros waren hin 3 uUrlgub zur Regulirung seiner Familien ⸗Ver⸗ Opposition warfen, die Mäßigung und den ruhigen Lauf der Re⸗ ein Englisches Kriegsschiff fliehen moͤchte. Abrantes soll in die besucht?! 6 Gatzi Heß Oe 6e n. kan d m, = ' eehte Tf, u m ,, n, , . , . . k Prozente gefallen wegen der durch die Zei⸗ ren 4 nutzen, spaͤter aber nach Konstantinopel zuruckkeh⸗ 8 * 9 . ; 7 nei ——— 6 * . ; n ( verbr 2 . n. 1 ö e . H eruhigt, dieser Regierung ihre Unterstuͤtzung nicht mehr ent-, soͤgar die Charte proklamirt worden seyn. In der Nacht Schreyersche Thier-Thegter, ließ nach beendigter Vor stelun , , n nn nn,, , e, an eine Verlassenschaft zu. a n, nn. . in ,. . Aufstaͤnde in ver⸗ Die Morning Chroniele enthalt in einem Schreiben ziehen werden. Es gehört eben keine Prophetengabe dazu, um des 28sten war die Hauptstadt in allgemeiner Ünrü, den Wagen halten, ünd promenirte längs den Buden u . leichte ae 3 1 Krklasser lebe nud sarb, Gestern Abend aber haben 369 i. 9 9 weder, genannt, gus Konstantigopek vom ig. Juli Folgendes: „Am 15ten 1e, , a, nn, , een. , e, gm, , nn,, , , Schauplätzen des inn Auslande bekannten Hamburger Den r ir r f, , , , r der Bestandihrile ten aus den Provin en , 6. , hier Bo kam die schoͤne Amerikanische Fregatte „Coönstitution“ mit dem dungen bei den Wahlen sich ruinirt haben, bald genug das gergarde zu den Waffen gerufen. Mehrere Bataillone des (jetzt Vorstadt St. Pauli), um das Volksleben und Get deren StLert Söscktgrot, zur diu cmi telung er he n . ed daß Gil Guedes mt seinen Truppe . crits, Föencral Caß, Schendtgn Ser Vereinigten Staaten in Paris Thörichte ihrer Hoffnungen einsehen werden.“ Einen anderen Kotps bes Arsenals und ber . marschirten vor dicht in der Nähe zu betrachten, trat guch in eins der (ann i diefen letzteren verlangt hund lueitlihn, N erf green in Castello Branco ür Vereini 3 nie läirnes ellen habe häer an. Ber wahrr Zweck seines Besuchs in Konstantinopel X e wen t . sels ein, wo Seeleute, wenn sie am Lande sind, ihcen Lu n tönnzn. ier ist der legt. Suncfiunretich, nr, . Fung hit audsren eingeruͤck und st nicht bekannt. Grlechenlahnt ich 3 Nothanker findet dieses Blatt darin, daß es behauptet, das den die Linien, allein ohne auf einen Feind zu stoßen. Ein De 89 r , leg dpunkt dieser au sich fo daselbst mit dem größten Jubel empfangen worden sey. G . hat er bekanntlich in der Ab— Tories gelungene Bestreben, so viele Radikale aus dem kuͤnfti⸗ taschement Artillerie, das aus Belem desertiren wollte, ward halten. Das Incognito waͤhrte indeß nicht lange. Mit Af u 6 . Die, rdegitung des Kantzns Zarich baz fc die ral Schwalbach sey mit seinem Eorps Kon Vize 2 ent, sccht Csucht, um einen Handels Erattat mit diesem Lande ab⸗ gen Unterhause zu virdrängen und die Minästerlellen dadurch käch aun rechtem Zelt afttwasttlet ü de tr finut an m? n gefallen betrachteten die Hamburger den mannlichen Prin I. . . . ,, , Unbegründetheit, ihrer For⸗ Montes marschirt, um dort groͤßere Massen . 66 ras os , . was ihm uͤber seine Erwartungen gluͤcklich gelungen an Zahl zu schwächen, werde zu Gunsten des Ministeriums Mann, die sich geweigert, an der Revolte ihres Regiments welcher einen Theil seiner n, . hier verlebte, ohne zu . e . n, , , niemals willkürlich ange⸗ Die Zeitung von Porto moͤͤlde⸗ da I 66 6 eyn soll. Er hatte hierauf die Absicht, nach Aegypten zu ge⸗ ausschlagen, denn die Konservativen hätten das Ministerium Antheil zu nehmen, waren in Lissabon eingetroffen. Der Fi- nen, daß die großen Weltbegebnisse Ihn dermaleinst zum mpetenten Gerichts Behörden am . enn ,, n . Nego (einer der ausgezeichnetsten Portu iesen) di 2 n 6 Hen, gunneins Hüsamḿentunst mit Mehmed, Ali zu haben, daun dadurch nur verstärkt, weil es jetzt viel mehr Freiheit haben nanz. Minister, der mit dem Kriegs. Minister allein noch das ben der Schwedischen und Norwegischen Krane berufen warn! siehnpal slh !“ ferner. Besitz eines , k angen, sich in Tras os Montes an die * . ö , Tensu gr Sratis nen der Levent ans endlich Konstantinopel zu werde, seinen eigenen Gang zu verfolgen, und es sich nun viel Reder fuͤhrte, soll sich schon gene g. gesehen haben, Migueli⸗ Wie man vernimmt, soll bereits in Vorschlag seyn, zedachten Gebfchaft gesetz; nur die Si her ien Gn ren . ande zu stellen, von zerlumptem Gesindel 64 elner Guerilla, besuchen Daer indessen nach Abschlicßung des Trattats erfuhr, daß seltener ereignen koͤnne, daß die Torles im Unterhause damit stische Schuldscheine in ö lung anzunehmen. Den politischen 2 , ab auch eine Telegraphen Linie nach Bremen n Phat si, gemäß ihrer Obliegenheit als Der alt gn . auf Efelsn reite; der General habe ade ö *in , . . Ali nach Candien abgegangen sey, so anderte ir sẽinen trotzen duͤrften, die Minister verdankten einen Sieg uͤber die Gefangenen auf den Schiffen im Hafen von Lissabon war mit von Damburg ab nach Luͤbeck zu bilden. we, ,. dem gesetzlichen Wege verlangt, den jeder andere An. der verlassen, als man ihm gesagt, daß der Nation diese R 6. ien, und kam zuerst hierher. Die Amerikaner haben in den Radikalen nur ihnen. Der Atlas entwirft nachstehende Schil⸗ einem Ueberfall gedroht worden, und der Englische Gesandte . , defugt war. Es wird Ew, Excellen; lurion gegen die Constitution verhaßt fey. 2er so et wor ten,. Jahren Alles aufgeboten, um ihren Handel mit der , , er . und der Ausdehnung des Einflusses, der soll darguf erklar5 bab e Engl i e , nen Frankfurt a. M., 13. Aug. Heute fruͤh um 7 Uhr sis ü no amaltger Erwägung nicht entgehen, daß die zufällige Eigen⸗ lauben kann! Der ö. r ö fo etwas nur Turkei zu vermehren, allein bis jetzt ist ihnen dies ni ö g hnung flusses, soll darauf erklaͤrt haben, daß die Englischen Kriegsschiff . 3 ; aft des Testaments- Erben, cin“ u. . ig 9 n Der Baron de Leiria ist nach offiziellen Verich ni h cht gelun die von diesem Blatt nur fuͤr scheinbar erklaͤrte Reaction zum To, solchen Versuch nicht nur abwehren, fondern alsdann auch das das mit Guirlanden aus Eichenlaub, Blumenkranzen und Ha, nicht den mmindesten Cinsiuß auf , Gtrsnbritaniens zu ten in Valen ca eingeruͤckt, und von Porto aus soll schweres Gesch 4. In, Jielmehr nimmt ihr Handel mit jedein Jahre immer mehr ryismus erzeugt habe: „In den Grasschaften“, sagt er, „hat Kastell von Belem in Besitz nehmen würden. Der Kriegs. schiedenen Flaggen zierlich geschmückte Schiff, welches die gegenüber unserer Gesetzgebung el 6. ichs Stellung desses⸗ dahin geschickt werden, um diesen Platz zu besch e. . 33 ,, . ihres Handels- Traktats mit der die Stärke der konservativen Partei ihren Grund in dein Ein, schooner, Liberal“ war den Tajo hinauf nach Vilsafranca ge⸗ her erwähnte Deputation der hiesigen Buchhändler ic. und Hibetrer, der sich in den Fall befände 1 3 schwierlg es jetzt ist, das Wahre von r hn , . 17 verflossen, und wahrend im ersten fiüß des Vesitzes, den fast, keine Modification des Wahlrechts sandt worden. Es hieß, daß Befehl ergangen sey, den Baron Buchdrucker, Gehulfen an Vord hatte, unter Abfeuerung zn Hen Kelbunglen u vaerfe ten, län llkön at ne tend rn 2 . geht schon daraus hervor, daß man vorgestern n r,. ehr e eisanische Schisse, hier einliefen, sind in bien anfechten kann. Betrachtet man die leitenden Konfervativen von Bomfim fest zunehmen. Ein Artikel in der Lissaboner Re— Kanonen, die auf . Verdecke aufgepflanzt waren, undd md Gericht formen Großbritaniens für sich und zu Gunsten sciner dos Pobres berichtete, das On ffn ö Jahre erst zwei hier angekommen, die beide an ihrer Kadung bloß als große Grundbesitzer, so uͤben sie eine naturliche Gewalt gierungs, Zeitung . zwar die beruhigendsten Bersicherungen, Spiel eines Musik-Corps, von hier nach Mainz ab, Meht n Angelegenheit ann sptechfm berechtigt är. Wr zuck. hier angekommen mit Seda Bandeirg, “der sich . sei ; foengs Berlust ärlitzen haben. Bei der großen Entfernung auf die Land⸗-Distrikte aus, von der man sagen kann, daß sie daß die Empoͤrung als uͤberwältigt und beendigt anzufehen sey, al! kleinere Fahrzeuge umkreisten und geleiteten das Schiff. y ,,,, . i ,, der Gründe, auf welche sich Hause begeben; diesem wird jetzt erst/ wĩderss cht ,,. f . und da so viele andere Nationen diesciben Arri⸗= aus der Erde wächst und, ihnen kraft ihrer Ferritorigl,Vestküun, lein der, Korrespendent cines hicsigen Blattes hat auf jene Zeitung Ufer zes Maing waren mit zahlreichen Zuschauern bedeck,. nn, dere. ö n feder an dt ron der Ber. heißt, daß nach langerem Au fenh t ! Peniche wegen widr FieC'edulten, ist Ties auch wohl taum anders möglich. gen übertragen wird. Der Grundbesitzer muß uͤberall in seinem geschrieben: „Glauben Sie nicht, was die Blätter sagen. Wir stehen Herr von Ribeaupierre, Kgiserl. NRussischer Gesandtet q lunzzher' ff lend . edchrel didnt, Winöe Sa da VBandeira und Het Passos en, doch ö. Dies ist indzieß nicht die Hauptschwier igkeit, das größte Hinder⸗ Distrikte in gewissem Grade allmächtig seyn: dadurch schön er, am Vorabend einer Revolution, und es wird eine blutige werden.“ Koͤnigl. Preußischen Hofe, ist mit Familie hier angekommen Üückzuführen?“ ö eu rechten Standpunkt. Porto abgegan en, und die Truppen in Penh 3 „ee, light Rifthchr n darin, sgh die Schiffe zen. fir Amer ka hält er, auch abgesehen von dem individuellen Gewichte seines Die Verworrenheit der Lissaboner Geruͤchte spiegelt sich natuͤr— ; 5 Im Erzähler von St. G ll ; ö. worden seyen. n, dieses letztere versteht . geeignete Ruͤckladungen einnehmen und keine Wechsel auf Lon⸗ Tharakters oder ober Tendenz seiner Grundsatze, einen entscht, lich' auch dan wr i waricht o' dor gen Corr se nd enten wer Darm stadt, 12. August, Se. Hoheit der Prinz . Ha n , e. ; . en liest man Folgendes: doch zur Verstaͤrkung der Truppen in Porto und Bekrieg! a sie den erhalten koͤnnen. Was die Manufaktur⸗Waaren der Ame—⸗ denen Vortheil, Dazu besitzt er den thätigsten Beistand der hiesigen Zeitungen, und die Briefe, welche „Times“, „Post“, und Gemghlin sind heute zu einem abermaligen Besuüche I ger n r nge rr , , . Infanterie⸗Uebungs⸗ Rebellen abgeschickt sind. Von diesen Truppen h , , . . het fft , bieten diese keine bessere Aussicht dar, als die Geistlichkeit, die in den Kirchspielen auf dem Lande mächtiger „Morning Chronicke“ und „Curie“ mirthellen, wider ech en Durchl. Schwiegeraltern nach Nainz abgereist. Se n . . ; ination einen in der Schweiz noch tirten sehr viele, und man soll gestern einige 260 bene ö 1 rigen Erzeugnisse, denn wenn sie auch im Stande waren, in den grö⸗ ist als in den Staͤdten, wo bestandige gegenfeitige Mitthzi, sich theilweist. Denn nach Einigen war man uͤber die Absich⸗ der Prinz George ist diesen Vormittag zu einer Rhein i chigen Offiziere ver . em ein kleiner Re en die helden⸗ in der Stadt verhaftet haben. Der , en 16 e , lungen ausgebreitetere Sympathieen unter den Menschen ten des Marschalls Saldanha noch in ziemlicher Ungewißheit, nach Worms abgegangen. Se. Hoheit der Prinz Alern en den Wie. der * är, durch förmlich Abstimmung und gender: zuerst sollten die Truppen in 8 u . fol, gender Länge des Weges und der großen zeränderungen, welche bis und einen stärteten Sinn der Unabhanataßs ; ö , Rearerüng, ist mit dem Hauptmann Frel' auf einer Fußreise nach in ; willen der Landes⸗-Behörde die Aufhebung des La- stehen Lin Port w, . dinho und Porto auf! zum Eintritt des Zahlungs Termins an den Börsen vorge n staͤ n haͤngigkeit erzeugen, galt in Santarem noch die Autorität der Lissaboner Regierung, . nme, Es zu dekretiren, mit den Soldat stehen (in Porto hat dieses bis jetzt noch nicht stattgefunden , ; s gehen und daher koͤnnen die Geistlichen als oͤrtliche Agentien an, die bereits Verstaͤrkungen hingesandt, und war Abrantes schen J Rhein, und Lahngegenden begriffen, und Ihre Hoheit die Pri is Lagergeräthe m Srrc ! en auseinander zu laufen und darauf in Alemtejs, alsdann in den Provinzen * lta gen, , , ,. fut eses Land wen ig paffend. gesehen werden, die zu feinen Gunsten auf die Gesinnun, wieder den Handen der Empört är entrissen. Der altẽ Beneral zessin Maria reiste gestern zu einem Besüche böei' ihrer Tin öfen, daß bie l Wir cht ho . (Es immer noch zu Beira baixa; von Ba sollte sich dann die n en, 3 * h , , n tgen den Amerikanischen Handelsleuten größere gen und das Interesse des Volkes wirken. Die Mittel des Schwalbach soll sich mit einem Bataillon des 18. Regiments, der verwittweten Koͤnigin von Bayern Majestaͤt, hach Min siberlegt werden on . * , n. Niltar / Personen os Montes ziehen. Zum Theil ist dieses schon ausgeführt . , . argebotens indem sie, daselbst Früchte und Erfolgs liegen ihm * schon vorbereitet zur Hand; er darf welches die Ehgrte hatte ausrufen lassen, nach Castello ranco, chen ab. össischen Lagern kaum mehr a , ahm . ʒug in eidge⸗ lein im Ganzen scheint es doch, als wenn keine rechte Zusam z 3 ö 9 ladung einnehmen knnen und zugleich den gro⸗ nur die Maschine in Bewegung setzen, und er ist sicher, daß dem suͤdlichen Kerne des Aufstandes, hinziehen. Im Norden O ĩ hrenplatz verdienen. menstimmung erfolgt ware, und haͤtte das Gouvernement u“ zurcf'itverlust, welchen die, Durchfahrt zurch die Dardancllen sie, so viel sie vermag, arbeiten wird. Dann ist auch die zer⸗ befand sich der Baron Leiria noch in Valenga gegen welchen st e er e ch. , Spanien. etwas mehr disponible Stärke, so müßte das Unternehmen fehl— ,, . erspaten. Die Zahl der in Smyrna ankommenden splitterte Waͤhlerschaft einer Grafschaft nicht so leicht durch neue Ort Sa da Bandeira eine Batterie aufgeworfen hatte; Leiria Wien, 9. August. (Schles. Ztg.) Der Herzog n Madrid, 3. August. Dle H ; shlagen, allein da es diefe Starte nicht besitzt, so greift der ö ö Schiff ist auch stets hedeutender als hier, doch Anspruͤche auf ihre Stimmen in Einklang zu bringen, und sie hatte die eine Kanone darin schon demontirt, und ein Bataillon Bordegur hat sich nur drei Tage auf der dem Herzoöge e kurzen Bericht o ein Wr . ,. enthält einen Brand doch immer weiter um sich, wenn e n, nn, i, st auch dort der Handel im Sinken.“ sindet nicht in dem vervielfaltigthn Widerstand Zegèn Unter, des 18. Infanterie, Regiments war zu ihm e ssen. In Blacas gehörigen Herrschaft Erlaa, eine Stunde von hier, z. mit den Ker lister'? Un k . 1 des Generals hänglichkeit an die Sache, doch aus Liebe und Neigung zur drückung oder in der Zusammenwirkung zu einem gemeinsamen Porto erwartete man jeden Augenblick, den Wahlspruch der Em, gehalten, während welcher. Zeit er jedoch täglich nach ! n Vorspiel einer entsch 5 d 86k benzrdies werde Üngkdnung und Anatchie, denn Gesetzlosigkeit ist das Element 99 wecke die nämliche Art von Hülfsquellen, welche immer im psrung: Viva n Carla! in den Straßen zu hören, doch war kam. Seitdem hat der Prinz die Raͤckreise nach Kirhl möchte man, bei der ö. 23 lacht, gawesen seyn, derjenigen, die nichts zu verlieren haben, und dieser giebrz „li 3 jener kompakteren Massen in Manufaktur⸗Staädten und bis züm 29 noch Alles ruhig. (Man vergleiche den Artikel wieder unternommen. Wie man versichert, wird von Gehn wohl daran jweifeln daß 9 he. Paolitik Zer Karli, vpieie Tausende hier. Nach schrift So eben ih 6. , . mug Nachstehendes ist die im heute aus⸗ Flecken liegen. Eine ganze Lehnsmannschaft kann nicht überein, Portugal.) Mit der nächsten Post erwartet man wichtige der Pforte kein Botschafter mehr am hiesigen Hofe akkrehi men Arbe Ihre Een. ö. einen allgemeinen Kampf an, dem Diario do?! Governo b Proclamation der Kon n ; n, Suck der HesezSamimiung enthalten. Allerhöoͤchste . werden; eine Versammlung von Handwerkern, die Nachrichten aus Portugal, die bis zum 6. August reichen werden; die Pferte scheint diesen Gebrauch zu theuer zu fimn tehen, sich über Tin Du ö eint viesmehr seßzt darin zu höͤchst zweideutig klingt, fo daß die eine und die and 46 24. abinets- Ordre, das Verbot des Verkehrs mit Promessen zu n n, ,. geben Sm de dumm nen be ust, ann,. 6 rr sen Der Turkische Botschaftsrath von Maurojen) ist nin wien ut fol le Valeri , zu verbreiten. Zaria⸗ sie far oder gegen sich anwenden kann. ire n,, Praͤmienscheinen der Seehandlung, oder zu aus laͤndischen Darum ist auch das Motiv eines unabhängigen Wahlrechts Nach Briefen aus Konstantinopel vom 17. Juli soll der als Geschaftẽtraͤger der Pforte . . Ser allt Lcalera durfte sich ihin 3 nicht ö,, der General . , , e, nl. Praͤmien/Verloosung verbündenen Staatz, unter Menschen, die einzeln wohnen und die mehr in ihrer dort angekommene Nord-Amerikanische Gesandte, General Caß, . der Erzherzog Johann wird den 18 ten d. die Nelse i öst von Castor verfolgt wird, der, wie es hes ,, . Lissab on, 31. Juli. Die Regierung hat zwei Billletins r. ref end,. Abgesperrtheit als in Einmuͤthigkeit leben, nie so kraͤftig uͤber⸗ von . g e , seyn, den Sultan eg n ich ge, , nnn, ir g ö ee . eingedrungen ist ö. heißt, mit 2106 Mann i t. ger 9 den Provinzen bekannt machen lassen h, , , * ö. Ich ö. 8 . wich 6. er Erbfolge rahim's in Aegypten zu stimmen. Dieselben , e. . , , R. ö unstigen M iele ir - . . In dem ersten, welches vom 28 irt i ir . ö ; J bisher von Privat⸗Perso 1 gan de ne Gän gehe vas Gen ihn, d wir gnpler . felge, . n ih! 63 , . . 6 C nats wird Ihre Majestaͤt die Kalserin Mutter die beschlustn . ohne das Auf⸗ daß die Ruhe 63 gen et gert n , mn e gern des In oder Auslandes unternommene Verkauf 2 Sir E . als Sprecher des Unterhauses statt des Herrn traide-Ausfuhr. Rieise nach Tegernfeg machen, Se Durchlaucht der Sum, nere, ,, o . Praͤsident der Kam, blieben sey, außer in den Distrikten, welche von den ier. 9. Promessen zu den Praͤmienscheinen der , , . oder zu Iberctombie vorzuschlagen gedachten. In der hee, welche Sir Francis Head, der Gouverneur Kanzler Fuͤrst von Metternich wollte, den neuesten Bericht inen Urlaub ertheilen. von Castello-Branco und Torres Növan , z ga. ausländ schen, mit einer aͤhnlichen Praͤmien-Verloofung verbu?r— Herr G. Robinson hat die Kandidatur fuͤr Worcester auf; von ber- Kanada, bei der Prorogatlon der gefetzgebenden aus Köͤnigswart zufolge, am 12ten d. dort abgehen, um che Saragossa, 4. August. Das aus Sooo * n Zenen, aus Varcg, die jeßt in Valenca umzingelt . 6 , ,, in Meinen Staaten nicht gestattet wer= egeben und auch seinen Posten als Praͤses des Lloydsschen Versammlung zu Toronto am 11ten v. M. hielt, erwähnte er Ischl hierher zuruͤckzukehren. Der Koͤnigl, Wurttembergst . und Pferden bestehendẽ Kar listische C drann Infan, Die Rebellen hatten äberall besmn Bost? den kräfligsten Wider— whdanf reel mehr jeglicher Verkehr mit selchen Papieren, so⸗ * ch usst⸗ niedergelegt. billigend der Maßregel, die zum Schutz der a g n, Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Graf v. Verchh Hoszuela, Bfeba und Henen st 56. ische Cetps, welches stand gefunden, und nach Depeschen vom 24 a n Din 6 rucksicht ch der Verfaufer als der Köufer, oder sonstiger Herr Lawleß, einer der leidenschaftlichsten Irlaͤndischen Ra. der Provinz durchgegangen war und bemerkte, daß sie nun gen, wird aus Boͤhmen zuruͤck heute hier erwartet. ien und sich nach ö eb d, , def Stellung ver, von Castello⸗Branco schon eine Reaction wider die dor (ter derselben, uͤtzerall, nach den bestehenden Strafgesetzen ditalẽ r g mn, . . . hr Koff ,, . Der dil hahe g ter fr . . der Muniz ipalitat Befehlshaber der Militair⸗Division erregte Em 9. r vom wider das verbotene Lotteriespiel zu beurtheilen ist. Niemand Iin Sun liest man: „Wir können mit Bestimmtheit mel⸗ daß sie aber zum Besten des Publikums es nothig finden wuͤr⸗ Prag, 19. Aug. Der in Nr. 201 der Preußsss Wein, so wie 10606 aan, . ö Fleisch nen. Von Valen a vernehme man, daß e Sa 19 Ren, 1 , n, Publication dieser Meiner Ordre dergleichen den, daß die Reife der drei Freiherren Rothschild nach Paris den, die Einfösung ihrer Noten in baarem Gelde fur eine Zeit Stagts,Zeitung von hier aüs mitgetheilten Nachrichi, da. Höhe u s. m0. verlangt, und mit 1 und ho Pag deira seinen begeisterlen Truppen vor jenem Platze stehe , ,. noch ferner verkaufen, und kein diesfeitiger Unterthan sich nicht im mindesten, wie eine Pariser Zeitung gemeldei, auf lang einzuhalten. Er mache jetzt, setzte er hinzu, Einrichtungen der Färber, Insel die Dampfmaschine, welche das Wasser n K Gegenstande nicht geliefert wurden ode gedroht, wenn Baron Bommsim matschire gegen Castello-⸗Branco, und es müsse scbenenehr Crivzrben. äber sich gegenwartig in Besitz vom eine Spanische Anleihe bezogen hat. Zwei derselben sind schon zur Ausgabe des Geldes, welches wahrend der vorigen Sesston Baͤder treibe, gesprungen sey, kann auf das bestimmteste bin . am 2dsten oder 29sten mit den Rebellen dort zum Schlage . zie durch, Verlsosing noch nicht erledige sind, be⸗ nach Frankfurt n m, und der dritte koͤmmt nach Lon⸗ zur Verbesserung der Landstraßen bestimmt worden, und ein sprochen werden. Diese Meldung beruht entweder auf ehh Portugal. kommen. In dem zweiten, vom zhten datirt heißt es . . ö,, . sofert und spätestens binnen acht Tagen nach don. Man meint, daß dem Artikel im „Commerce“ nur Bör, beträchtlicher Theil desselben solle ohne Verzug bezahlt werden. Unbegreiflichen Mißverständniß oder auf einer absichtlichenn eissabon, 21. Jull. (Allg. Ztg.) Die Minister 2hsten um l uhr Morgens haäͤtren die Kebellen Abr v! 6 ee. licatien der Polizei Behörde seines Wohnorts vorzel⸗ senspiel zum Grunde gelegen.“ (S. den Artikel Spanien in Laut Briefen aus Rio Janeiro war in den Kammern schung. Wenn dadurch etwa dem Berfertiger der Maß Neinigemal in die Kzni in ö 53 Erheben klaffen, und um 8 lühr sey die Verfassung dort hergestellt wor—⸗ Ern damit, dieselb: seinen Namen, die Vorzrigung und den Nr. 221. der Staats⸗Zeitung.) der Vorschlag gemacht worden, die Regierung zu ermächtigen, Herrn Edward Thomas in Karolinenthal, indirekt ein Tad das Volk ergehen zu lassen 49 . . ,, . den. Sechs Kavallerie und Infanterie Offiziere seyen zuruck, ch. ö fis erfolgt ist, darauf vermerke, und sie mit Die Zusammenkunft der Mexikanischen Staats⸗Glaubiger ein Armec Eörßs von Soo bls stoß Penn hen zu bilden Uuns gehängt werden sollte, so kann dagegen das Zeugniß dern snnungen bei der gegenwärtigen Krisf . zen über ihre gekehrt, der Rest sey zerstreut und entfliehe. Marschall Bren, ö ö zum sweitern eigenen Gebrauch ihm zurück, . iti ned! in welcher aber Vie Vorschlge der erich, Be seibengegen ie Insurgenten in Rib Göanbt n veriranden? barsten hiesigen Fabritanten angeführt werden, die simn sich grstern we lad peer e. 3 1 1 der Nacional sey am 30sten um 3 Uhr abmarschirt. Dies werde in einer Fre Wer nach Ablauf der achttaͤgigen Frist in Besitz von schen Regierung, welche diese durch die Herren Lizardi und An der heutigen Boͤrse wurden wenig Geschaͤfte gemacht; eben so wie der Besitzer der obgedachten Baͤder, mit den 2 geschehen sollen. . da , , i, . Depesche aus Santarem, wo Alles ruhig sey, von demsclb c , ü. 2 n . auf diese Weise bejeichner sind, gefunden Eompagnie hat machen lasfen, berathen wurde, endigte damit, es wär viel 3 nach Geld fuͤr Handelsunternehmungen, beiten des Herrn Thomas sehr zufrieden sind. daß die Königin die EChamorros nied , din Mini. Tage, mit dem züfaß wiederholt, daß noch mähr Offizterc' v a die er mut ung des spätern Etwerbes gegen sich und daß die Herren T. J. Robinfon, G. Rougemont, S. He Ellis uns hauptsachlich für die Manufaktur, istrlite, wo sich allmaͤlig die In dem (in Nr. 219 der St. Zig. befindlichen) S6 n aus guter Hand wissen, daß sie , i. il den sliehenden Rebellen zuruͤckgekehrt waren. it. . ,, . deß Hegenbeweises in die gesetzliche W. Shrewsbury ernannt vurden, um dem Ausschusse der Geschäfte wieder heben. Die Baumwollen-Verkzufe dauern in ben aus Marienbad vom zten d. Iz. ist der Name , 6ert habe, was man denn noch ö , ,. . ? fee, mẽej baren een Besehl duech bie Geset⸗ Sam mianz Gläubiger in seinen ferneren Berathungen beizustehen. Liverpool zu hoheren Preisen fort. Die Spanischen und Por‘ selbst erwähnten Herrn Praͤlaten nicht „von Wyl', sem ie Garantieen aufgehoben, man sperre die Leute . 69 ö . Berlin 94 * '. 1837 9 Dem Liverpool Adverxiser zufolge, hat das jetzt wie tugiesischen Fonds haben sich noch nicht wieder erholt. Die von Tepl zu lesen. . [n noch die kräͤftigsten Maßregeln, so daß eine Procla⸗ ut, ,,,, . (Allg. Ztg.) Nachdem man An die Siarre. Hin fe chehler gie e arc . e Ker n, mn, , n,, nn, ,,, e m g en h n,, dne. ,, Lee ion Wilz e on, tes ab ir, nach Vombay in 177 . bedi 2 die Fonds herunter Zurich, 9. Aug. Die Neue Zuͤricher Zeitung werde sie bloß de en noch ferner in sie drin⸗ dan⸗Pascha den Befehl erhalten, mit dar Kerner ain? ü apk ö Se Excellenz der Minister des Innern und der Poli⸗ Jahres abgegangen war, n ay i agen zur edingt, drucken die Fonds herunter. Ein Ver h leid der ale eM Enlss Gefandten, Pan. n unsch aussprechen, daß sich an, , . er unter ihm stehenden zei, Herr von Rochow, ist am 12ten d. M. in Bealei Eine Vergleichung der Note des Englischen Ge . rden, vereinigen und ausföhnen möchten. Ph Enstn gfenez Gegend kreuzen, um wo möglich eine tgierungs, Chef Prastbenten, Grafen Anton 9 Sa dr, , . * 2 *

gelegt. . ; 3 . 4 Jus 3,

Am Sonnabend Abend kam zu Portsmouth ein kleines London, 12. August. (Bör sen⸗ Halle.) Gestern empfing Vaterschen Erbschaftssache, mit der Antwort, Noie des M morros sagen einander ins Ohr, daß die Koͤnsain in ein! ülammenkunft mit dem Vice, König? zu haben, ohne daß es nigerode, in Elberfeld eingetroffe Schiff von 80 Tonnen Last mit 320 halb verhungerten und zer, die Koͤnigin den Besuch des Großherzogs und der Großherzo— 2 ü Lin in einigen gerade das Ansehen hatte, als ob er ihn aufsuche. Man hofft, ß Du 3. , bemerkte Nordlicht wurd 2 rde

Regierungs⸗Rathes wird dem . in . die . en an ö. ,,,, . ; ; ; ; ö . die es sich handelt, nach der einen Ansicht sehr zusammengs ; ; ; der Groß⸗Admiral sich mit Geschicklichkelt Firses“ in ͤ nn,, ,,, , K,, , zehrt waren, weggeschickt worden. Alle zusanimen hatten nicht ist auf einer Rtegierun s-Jacht in Brighton angekommen, um Wichtigkeit, ie wohnlicher die Schweiz dem Fremden ü . ings keine Alles aufbieten werde, um die Abneigung besettigen, welch Keörnmn endete, Men erblickte in Nordosten zwe parallel . Cen in n n . , r, . , . ö 6 ' und der Regigrungs , Ji ath tonntẽ nich zweckmßiger . i h nglisches Linien, dieser , gegen die Pforte seit der letzten miß gl nerten Sen⸗ . etwa mit Korngarben von maͤssen, hatten nicht einige Einwohner sie aus Mitleid unterstuͤtzt. miethet. Die Wahlen gehen denselben Gang; in Irland und als die erste Gelegenheit zu ergreifen, um n nah, ii zer t ; . ; . ,, 6 Alexandrien deutlich zu erkennen hochrethen Schein . n, ,, ihnen einen hellen Laut Briefen aus San Sebastign vom 28sten v. M. wa, Schottland holen die Minister nach, was sie . den Englischen Spruch unserer Gerichte hervorzurufen.“ Die Antwort! ̃ dib, slüderdem soll der Kapudan, Pascha diese Ertzursion be, nur hin ehaucht war, baß di er (, et, Tn gieichlam ren General Seoane, der Brigadier Tena, Chef des General—⸗ Grafschaften verloren haben. Nach der gestrigen „Morning . 3 . lautet wie fog Ru n nutzen, um Matrosen zu pressen. Mehmed Ali sell bereits bei lich . rd . . dahinter stehenden Sterne deut⸗ stabes der Armee des Nordens, und Oberst Wylde, nachdem Chronicle“ sind bis jetzt 306 Reformer und 36) k nies gewaͤhlt „Bie, llnterzeichneten, Bürgermesster und Rglernnßc, , fn h Rhodus signalisirt worden feyn, die Cinladung ans Land zu osten lar erden ahnten. Die Erscheinung, welche von Nord sie einem Gastmahle am Bord einer Britischen Korvette bei und die Wahlen, die noch vorzunehmen sind, werden 34 Re⸗ ,. n nnn, nn, ne , y'. , gm gn. haben, weil die Pest sehr stark auf jener , .. , ,, * J * . * 1 * 9 ö z ö YM 2 421 . Di s 3 * ö * . . . ; g —1 ** * w ein Seuerr 1 * 9. we. John Hay r nenn. hatten, ö Damypsschiffe former, und 14 Tories geben;. Nach den Tory Blät. ster sprer Großbritanischen Fi ff bei der Echn cr h h sch zus dem , rn n, ist am z3sten bena nlichen Korpern herabzufallen. 9 k ö 2 „Salamander“ nach Santander gesegelt. rsterer war nach tern ist die Masjoritaͤt der Minister noch unbedeutender. nossenschaft an sie zu erlassen für nothwendig erachtete 1 X J gen H Lelaufen, konnte aber widriger die Ditze bis auf 4 23 Grad R Tag 3 Madrid zuruͤckberufen worden, und die beiden Anderen bega! Mit einer so kleinen Mehrzahl kann das Ministerium Unterzeichneten diese neucsie Note, welche jn Form und 4 969 1j inde wegen nicht aus dem NMarmora- Meere hinaussegeln; er 26 In den drei Ha 2 ĩ

ben sich nach dem Hauptquartier. nichts ausrichten, und entwever' muß eine Coalition mit uten une ohne shtensfüch' in ef ei wen K at sesbst zor. Anker. Der Admiral Roussin ist an den Far. Eessin? 2 feng de. eg erungs. Dey artemgntz Aus Cadir hat ver „Manchester“ Briefe vom 27. Juli den gemäßigten Tories zu Stande kommen, oder Lord theilungen civilisirier und unabhängiger Staaten erscheinen 1 inn i. ag s egenen Stadt⸗ , l. sisgnalisirt worden. Lord Ponsonby verlaͤßt jetzt Con, 35 d if 6. 9 ö . . tenen im hong n mitgebracht. Sie enthalten eine Vorstellung und Bitte an die Melbourne muß resigniren. Hätte er die Kuͤhnheit, einen an— selbsibe wu ßter wiäs igung bean in arten ind sie in derseib n gin . B . a sind, so versa 5 und ,, h. gingen vbn da in Scr. kie'ncha!!? n Schiffe und 36 Sär= Königin, Cadix fuͤr einen Freihafen zu erklaren deren Schritt zu wagen, so warde er sich noch hallen koͤnnen. Huldigung, ohne rnsteies Gemäicht darauf zu legen, mi Gl hn einn d age, um die Wagen zu holen. Der & Die MHachricht von dem Hinscheiden des Königs von Eng— ; . „ehm Runde ar üüb'haupt gingen an Wegren z da— , mme , , dee ni nh 6 ĩ ulaire Maßregeln vorzuschla. Lbergehen, fo wellten wir zie Gründe hierzu einziz in der Ann n in s tete des halb og e . of, land hat hier großes Bedauckn erregt und zu vrcserlen 8, felbst, vom Auslande für 2x, zi hlt. ünd vom Inland? fur

; „u men, , ,. en e his en ne hes zußhla, daß der gang verschiedene Standpunkt, von weichem aus der (ehen beklagte sich ; nee einister des In, jekturen Anlaß zegeben ? M dan Keislerlch, eon, ee oss hlt; ang Werth ein, dagegen wurden hach A Dampfschiff „Manchester“ bis 31 li B das Volk in B bri d d ; schiede . gte sich über ein solches V z gegeben. Man besorgt daß die außere P 2 8 geg n nach dem Aus—⸗ . amp 1 3. z e 9 fin 1 gehende erichte gen, um 0 ö. olt in egeisterung zu ringen, Un ann in dem gedachten Schreiben behandelt wird, auch zu 41 Ges dieser? Er schickte einen P ; erfahren. Englands, ob leich die Interessen der Pf 9 9 96 Dolitit᷑ lande fur 20, 200 Thlr. Und nach inlaͤndischen Seeplaͤtzen fur

eingetroffen. er Cartista⸗Aufstand gri mehr und mehr um das jetzige Parlament wieder auzufloͤsen; denn es mochte schwer⸗ woeichenden und herben Folgerungen führen kennte, 2 Cb, Königin und des Pri nicht nur fuͤr den Hof nicht sehr beherzigt wurden, orte von Wilhelm IV. 40,310 Thlr. verschifft. Die bedeutendsten Einfuhr-Artikel vor sich; in Lissabon herrschten große, durch die verworrensten und lich je wieder ein so Toryistisch gesinntes Unterhaus zusammen⸗ punkt, von welchem Se Ercellen; be Beurtheilung diest V die nfanin rinzen, ondern auch fuͤr die Kaiserin sprechen duͤrfte. D 13 en, jetzt noch weniger denselben ent⸗ Auslande bestanden in Ssh Tonnen Hering h , ,. gebracht werden koͤnnen. Da O'Connell in Dublin den Sieg l siandes auszugehen scheint, beruht auf der Voran sfetzung, als? onna Isabella Maria. Vielleicht glaubte der l nen Abgeordnete . ultan, hat far gut zefünden, einen eige—⸗ steine, 1348, Etr. Eisen, ai Er ee, rn ie, ( nV, den jetzigen Verweser des auswärtigen Be,] und in Kolomalsb ar?! Nach dem 2 n 6

6 .

,. bemerken werden, so darf man erwarten, daß sie, voͤllig Hande der Insurgenten gefallen, und in der in e n ner, soll

r , ,

r ,

, 88

widersprechendsten Gerüchte hervorgerufene Besorgnisse. Mar⸗