Offizin des Herrn L. W. er der Druckerei, deren sinnreich geschmuͤckt war, erscheinenden Journale an, uber funfzig betrug. Here die Versammelten stimmten, eil Dir im Siegerkranz“ an, irkungen der Buchdrucker⸗ m Balle, den Herr
itzern feierlichst begangen. In der . schlossen sich an die Mitglied Lokal mit Blumen und Guirlanden die Redacteure der dort im Druck Zahl der Theilnehmer ielt eine Festrede und begleitet von einem Musikchor, Herr L Weyl uͤber die ; Die Feier endete mit eine Krause Abends in Schöneberg veranstaltet
so daß die E. Littfas h
kunst sprach.
Wissenschaft, Kunst und Literatur.
Die Guten berg's⸗Me daille. Wäbrend in Mainz das viechußdertjägrige Ersiadung Gatenberg's durch die
J wiäum der großen Anfstenung seiner von Thor wald. eisterhand geformten Statue gefeiert worden, ist hier aus der ünze des Herrn C. ebenfalls ein Meisterwerk in sei⸗ Es ist eine schöne Eigenttbümlichteit unse— ̃ dre denkwürdigen Sreiguniss⸗ Muüu mei ners vert wigen läßt. Ein manu- menkum zurf, Prrrunium ist das Denfmal in Gold und Silber aus⸗ prägt Während die mar mernen Kurstwerke der Alten, ih! ihre Manustkripte und gioßecn Theile für uns untergegangen
in den Hochebenen Bactriens un
vielfach beloblen und verdienten Medaillen ⸗ M Leos die Denkmünze Gutenberg's,. ner iet. bervorgegangen. Es ist. e ; rer Zeit, daß sie mehr als je de frühere arch den Prägstor des
geistigen Productionen zum sind, finder man rzäßglich noch d auf der großen Königs Sira ne adien ganze Schätze wohlerhaltener go dener und anderer Mün— zeug die der Zeit Alcrander s des Großen und gehören und uns die Gesichtszüge längst unt menschengeschicht liches Welchts treff iche Albm unstr.r Zeit ö aus dem Lorsschen Ibr Lit bhaber solch RWamen der Num ist doch eine edi Cure Entel werden vielleicht das, für das Zehnfache scines Zu den werthpollsten threr Ausführung nach, Buchdruck erlunst. iner recht würdigen Feier urückbiciden, als bie eiferstch eit die Ehre jener Ersindun und diesm Jünger Gu errichteten, mit der sie ih: miren Jm, . icht nehmen, und so wird au do ö 3 6 6 Theiluabme in allen Deuischen Gauen finden. Ejn Denkf⸗ dieses Denl males Sie zeigt auf der Hauptseite Therwaldsen modellirien und von Ert zatic nen Statue Gutenberg's, während chenfalls ven Thorwaldsen angegchenen Bas nämlich, auf welchem Guntenh Satze einer Schrift besch genden aufmerksam stimmte Drucktafel h sindung anseinandersetzt. von dem Känstler, Herrn L ganj so vräcis und kernig ausgefllhrt worden ten aus der Loosschen Werkstätte gewehnt sind.)
audenkmale,
seiner Nachfolger an—⸗ ergeganginer Königg⸗ Monument übrrtiefern. nicht schon allcin tdaillen,Vorrathe zusamm:ngestellt werden! r Denlmünzen, wenn Ihr auch auf den geiehrten smattier leinen Änspruch macht, Eure Liebhaberei Zeit auch immer mehr belehnende. Ihr ihnen gesammelt, nicht igen Werthes verkaufen wollen.
enlmünzen, sewohl lerer Bedentung als gehört aber wohl die auf den Ersinder der Mainz durfte um so weniger mit und mit einem großartigen Dentmale tigen Holländer besonders in der neueren g für ihren Lorenz Cester vi usenberg's in der Stadt Leyden ein en Landsmann als den Meier prosla— Dentschland
geschlechter als
e und mit der
ie alte Stadt
ir Deuische Erfiadung läßt sich e hl Gutenberg's Deufmal die all—
erschienene die Abbildung der ren r in Paris in Erz gegesse⸗ seile eines der reliefs erblickt, da sjenige asten vor sich, mil dein em über den Tisch sich beu— ljschnitt be⸗ züge seiner neuen Er— er sinnreiche Gedaufe Thorwaldsens ist jetzt in Rom besindet,
man anf der Kehr
erg, den Setzk äftigt ist und den m juhörenden Faust, der eine zum Ho
ält, die Vortheile und Vor
orenz, der sich
Königliches Schauspiel. -. Gast, dessen win kemmene Wiedererschtinung kũrz⸗ ch nun bereits in sch entgegengesetz len, rieimehr ihrem weitesten lin Marinelli in „Emilia G
Der berühmte d lich in diesen Blättern angejelgt worden, hat 1v*ct, zwar nicht wie tragisch und komi
sich nur innerhalb der Komik, aber in
wegenden Rollen gezeigt, als 2 : , . alte Kling sberg in dem Ketzebueschen Lustfpiele „die bei— Auch haben beide etwas Geimelnsames, und
alotti ! und den Kllngsberge“.
Lin Dukatengold 16 Frd'or., in
0 eis der setzr großen Medallle i . . Envt. Bronze 1 Thaler.
Sitter s Thaler, in Reugold 2 Thaler und in
— —
dies Gemeinsame ist bedeutend. Beide sind Zöglinge der vorneh⸗ men 8e, n und wie verschieden auch in Beiden 4 und Zwecke vorwalten, so steden doch die n, dieser Reigungen und Zwecke unter dem Geseßz des vornehmen Änstandes, der mehr oder weniger bes beiden zut weiten Ratur geworden ist. Ja noch eine audere, selbst materielle Aehulichteit habeun beide mit einander gemein; beide sind Egoisten. Doch hier ebeu ergiebt sich die Ver schiedenheit, der Komrast zwischen beiden: Marinelli's Egoismus ist durchaus nigatir; er, ganz herzios, will nichts, als scheinen; er ist nur der Mond der Seunt seineg Fürsten, Vollmond, Halbmond und ein BVierthetl, wie es der Lauf desffelben mit sich bringi, und er läßt sich aach die einstweilige Verdunkelnng gern gefallen, weil er wohl weiß, daß seine Sonne jmmer wieder einen selchen Mond nöthig hat; aber er darbt darum nicht am Genüß, denn es fommt ja nur anf die Vorstellung an, die man ren den Freuden des Lebens bat. — Dagtgen ist bei dem alten Ktiugsberg aller Geuuß veosiir, er wisl ihn zugächst für sich, materiell und wirtlich, jedoch mit aller Guimüihigkeit für allc die jtuigen, die ihn auch wollen, wenn sie ihm nur nich! eben in den Weg, ixeien. Dies Alles ist nun in der Darstellung beider Rellen mõgtichst lu bezeichnen und zu unterscheiden; Herr Seydelmann hat es bezeichnet; obne im min— desten seiner Persénlichkeit und ihren Organen Gewalt an zuthnn, hat er dem „Kläugsberg“ das Lebensfrohe, Ungenirte, dumoristisch⸗ Semüthliche, wie dem Rarinski das Gemesfene und überall Be— sennene, jenem die Offenheit ohe gemeine Pep: larxitãt, und diesem die feine Kunst der Verstellung mit auem Schein ines redlich ge⸗ sinnteu, ergebenen Dieners mit jutheilen gewußt. Freilich ist das nichts Leichtes, aber es hat den Schein des Leichten, den man nicht anders als durch ange bornes und vicl geilbtes Talent erreichen lann. Wenn dies nicht Genie ist, insofern man überhaupt cinem Schauspicler, uch dem reichbegahtesten, da er immer nur dem Vorbilde des Dichters untergeben ist, dies Präobifat beiltgen kann, so würde Ref. dem Fleck, Ifftand und Devrient, der Döbbelin und der Bethmann, die er far mimische Genies bis dahin nach seinem besten Vermögen und Eifibrung anerfannt hat, die Orsginaliiãt des Ta⸗ sents, das heißt Genie, absprechen müssen, eder man müßte denn nur diejenige Organisatien des mimifchen Talents, die das Ideale dar zustel= len weiß, Genie nengen wollen. 2WWlr glauben, in keinem Betracht diese Anzeige zweckmäßiger schließen zu Lönnen, als mit der treffti— chen Schi! derung eines Hefmannes aus Goethe's Wilhelm Meister ; es ist, als ob Herin Seydelmann's Marinen bei dir ser Personisiji⸗ rung gesessen hätte: „Der rornehme Ansiand ist schwer nach juahmen, weil er eigentlich negaliv iß und cine ange anbaitende Uebüng vor— gussetzt, Denn man soll nicht etwa in feinem Benehmen eim as dar⸗ steslen, das Würde anzeigt; denn leicht sällt man dadurch in ein förmm. liches, stoljes Wesen;: man sell vicsmehr nur Alles vermeiden, wag unwürdig, was gemein ist; man sell sich nie vergessen, immer auf sich und Andere Acht haben, sich nichis vergeben, Linderen nicht ju viel, nicht zu wenig thun, durch nicht? gerührt scheinen, durch nichts bewegt werden, sich nlemals äbercilen, sich in jedem Momente zu fassen wissen und so ein äußeres Gleichgewicht erhalten, innerlich mag ts siürmen, wie es wisl; der dle Mensch kann sich in Momenten vernachl issigen, der Voernehme nie.“ VTięesen Bilde des Ser delmann⸗ schen „Marinelli ⸗ gegen nber bewegte sich in vollem Sturme der Lei⸗ denschaft, aber selbst in ihren ertremsten Ausbrüchen nicht ehne künsi⸗ lerischt Grazie, die „Orsina“ der Mad. Crelinger und empfing mit jenem in zleichem Maße die Ehre des Tages. — —
— —
Be rTrIJin ee Bra 2. Den 18. August 1837.
Lc er Ee , , , e (, C ur , Zette. F de 8 Fpᷓ Cour. kriet. . s a. n
St. · Se hnuld- Sch. 4 I2 112 1057 P omm. d. 1681. J Pr. ugl. Ou. 29 4 101224 100 K ar. n. NeWnm. da. 4 101 . 7 Främ Seh. d. ech. 63 5/0. 621 14M. do. do. d0. 2983 9 382 k arm. Ohl. m. C. 4 10313 1025, 18chlesinche 42 11 — 1063. Ni. Lat. Beh. do. 1 104 — Rückynt. G. und 2.
Berl. Stuct · Ol. 4 103! 1025, seh. d. K. u. N. 86, Köalgꝶebh. do. 1 — 2 Cold a mare - 2153 3 KElhinger do . 5 . Neue Dacaten , Dann. de in Tu. — * . Friedrichad'or 4 Wesrpr. Pfasd dr. 16814 1013) Aud. Goldman.
Grolah. Pon. 40. 1037 161 „a zen d 5 Th.
G.tyr. Pfaadłr· 4 1089 101 Dis eouto
5
AneanE'rtige BSrGοn.
Amsterdam, 13. Augnat. Niederl. vwirk Schuld. S213... Neue Anl. 207.
Allgemeine Pteußischt Staats- Zeituig.
Berlin, Sonntag den 20sten Aug u st
—
— ————————
Antwerpen, 12. Auguat. Zins. 71... Neue Anl. 25: 6 16. August. Ketien 1360. 1286 gl. Kurs. — SoM Fort.
Neus Anl. —.
12. August. 399 do. 79. 39. 30
8 o, Rente 110. 33. ) Fansite 8. 20 ortug. 231.
398 9 Span. Keute 22
1837.
Königliche Schau splele.
Im Schauspielhause:
l in 5 Abth., von S (Herr Seydelmann:
Aug. Im Opernhause, auf Be, umeau, komische Oper in 3
Im Schauspielh ause: on A. Muͤllner.
sches Theater. Das Turnier Romantisches Ritt
Die Ouvertuͤre,
gehalten, und die der Provi dauer des Kaisers der Krieger chmals die verwittwete G jewskischen Bat einen Stein; orodino zuruͤck und ch Moskau fort, wunschtesten Wohlse Einrichtungen der n ein Buͤrger oder Bauer en ihn ergriffenen M ügung der Gouverne erden, um in den Kriegsdien zum Dienste, in di
Feier schloß mit einem Gebete fuͤr die Lebens⸗ ganzen Kaiserl. Hauses und für das f besuchte Se. Kaiserl. eneralin Tutschkoff, kam zur terie, wo ein Denkmal errichtet darauf kehrte Se. setzte um A Uhr wo Hoͤchstderselbe yn eintraf.
Stadt und Land after Auf⸗ aßregeln un⸗
er es auch
than haben wuͤrde rovinz Oran ihm g haben ihm en fuͤhrte; aber jetzt h Vautour/! h
allenfalls für die de aber es ist gewiß, daß nur ein aͤnzlich unterworfen ist.
Amtliche Nachrichten
Kronik des Tag es. Se. Excelle
d, 19. Aug. Schauspie Schlegel.
Sonnaben mann von Venedig, àbersetzt von A. W. als letzte Gastrolle.)
onntag, 2. Postillon von Lonj von A. Adam.
Montag, 21. Aug. Trauerspiel in 4 Abth, v
Königsstäadti Sonnabend, drei Wahrzeichen. ten, von F. v. Holbein. zur Handlung von C. W. Henning
onntag, 29. mische Hper in 3 Akten, pellmeister Fran zu Darmstadt: Montag, 21. Aug. Lustspiel in 1 Akt, nach auf, zum erstenmale wiederholt: Operette in 2 Akten, von Treitsch
Einige Algiersche beigestanden, als er Krieg gegen at er seinen Einfluß auf sie ver⸗ efe aus Oran mitgebracht, „daß mehrere Last-Kor⸗ ers⸗el⸗Kebir in Bona an⸗ wir in der Pro— nerale, die an der Ex⸗ 1 werden, sind bereits daß Achmed
8; darau Hoheit no genannten Ra wird, und le Kaiserl. Hoh gs die Reise na um 12 Uhr Nachts im err Nach den bestehenden Gemeinden kan fuͤhrung, verbesserlich bleibt, keit gestellt w Falle der Un vernements uͤbergesiedelt die Familien dieser Art v
Angekommen:
r l. Hanno versche General-Lieutenant Ha (ke tt, von
at keine Bri andelsschiffe erfaͤhrt ma uppen an Bord von M sind. In diesem Augenbli etwa 6000 Mann. stantine Theil nehmer Es ist auffallend, Unterhandlungen mit uns en bestaͤndig durch sei autour“ ist auf seiner sich der Prinz Joinville ch des besten Wohlseyns.“ arseille vom 1Iten d.
aber durch H
vetten mit Tr gekommen vinz Bona pedition nach Kon auf ihren Posten B geneigt scheint, n, unsere Voꝛrpost
Zeitung s-Rachrichten.
Aus land.
Rußland. Petersburg, 12. Aug. heimen Rath Ruhl te, zu dessen funf, Adler⸗Orden verliehen. Juli verließ Se. Kaiserl. nach gehaltenem Gottesdie ischen Anhoͤhe ch die Wald
von laster —ᷓ zu Kronstein,; eingetroffen. ö er⸗Lustspiel in 3 Frieden
Entreakts und M
Des Adlers Horst. Romanti von Karl v. Holtei.
ne Truppen
anzuknuͤpfe Reise dem
angreifen laßt. — ercules“ be befindet. Der
Se. Majestaͤt der Kaiser einem Höchstihrer ordentli— igjaͤhrigem Dienst⸗Jubilaͤum
Hoheit der Grofuͤrst nste Smolensk, kam n des Smolenskischen Krei⸗ egend des Roßlawskischen Kreises mittags in Roßlawl an; von da ise noch 40 Werst bis zur Station rselbe im Hause de
tauglichkeit gegnet, an dessen Bord hohe Reisende erfreute si Semaphore von M Wenn wir dem Schreiben eines Reisenden send Gefahren bestanden abriens zu erreichen,
r hen Leib⸗Aer Musik von I in Weißen ,
dansfeld, vom Hofthg
Der Raͤuber Sn n A. Cosmar. Je toller je besser! Kon ke. Musik von Mehul.
glauben sol ⸗ endlich so so befaͤnde pen waͤren zuruͤckge⸗ n hätten ihre Unab⸗ die in jenem Schrei— ohne Zwei⸗
emaͤß dem nft festzusetzen:
gern, freien und Kron⸗Bauern
ose, als Gastrolle.) Zum erstenmale: Paul Duport, vo
nachdem er tau luͤcklich war, einen Hafe ch ganz Sici schlagen word aͤngigkeit proklamirt (7 en enthaltenen Details urcht sie uͤbertriebe Die Regierun schen publizirt: 8. August Durch drid in Belageru der Karlisten, dessen Citadelle nicht weiter fort man hofft, nisterium wu pellirt und men gegen 5 eine wenigstens the nahe bevorstehend.“ mittags. Die Karlistische E Pferde stark, ruͤckte gegen San⸗Ild igo war 8 Leguas von r in der Umgegend von mit seinen Trüppen in Daroca ei Der Messager sagt in anischen Expedition? Bewegungen de aͤhrend die Generafe viel Unwissenhe los sich nach nerale ausschließli u bewachen. ie in ihrer Muͤndung de
hronfolger len, der, die maler lien im Auf
en und die
s, sodann dur nd langte um 6 U
Etzte der Großfuͤrst s fort, wo Hoͤchstde v abstieg.
taͤdte im Inner Sta ). Es sind jedoch e 8 Gutsbesitzers Entsetzen erregend, daß uli setzte Se. Kaiserl. Hoheit ste die Reise fort und langte Hier nahm Hoͤchstder, s-Magazine und das empfing darauf den in il-⸗Beamten un fel die auf dem rechten ihren Thei— serl. Hoheit m 8 Uhr die
Am 30. IJ ehaltenem Gottesdien achmittags in
ochnisner
eich nach
m 3 Uhr 9 lbe sogleich das Ar Nilitair⸗Hospital
r Stadt anwesend annschaft und be fer der Desng m Juli fruͤh M Gießen von Wege nach K r Großfurst metjew, empfan um 11 Uhr A Nachdem Adel und die
nahm Hoöͤchstderselbe das Kaiserin Jelisawe zum Wittwensi gerichtet ist. bei, welche dem Ander und besuchte darauf den vo vor kurzem ein Denk— verließ Se. Kaiserl a der Stadt Kose ch die Standhaftigkei und sich gegenwartig durch ih Seine Kaiserliche die bedeutende ers Brjusgin
hat heute nachstehende telegraphische Depe⸗ ugust. (Aus Madrid vom Dekret vom sten ist Ma⸗— versetzt, wegen der Naͤhe innahme von Segovia und gegen die Hauptstadt noch Madrid herrscht Ruhe, und rt werden wird.
Markt ⸗Preise vom Getraide.
Berlin, den 17. August 1837. Roggen 1 Rihlr. 1 f. auch 23 Sgr. 9 ( Sar. 3 Pf.;
Brjansk an. sengl, die Vorrath in Augenschein, en Adel, die Civ sichtigte nach der Ta alerisch gelegene S
ch ihren Ael⸗ re Befreiung erreicht haben, haben, mit dem
ayonne, 12.
ein Königliches ngs⸗Zustand die jedoch nach der E ihre Demonstration gesetzt haben. daß dieselbe nicht gests rde in der gestrigen Cortes gegen dasselbe gerichteter 3 verworfen.
Gemeinde ih die das 16te Jahr Befreiung erhasten
r dann fortgelassen, wenn oder wenn sie mit den A gesondert lebenden, so wie deren abgesonderte Fa⸗
Zu Lande: Gersie 23 Sgr. 8 3 Sgr. 9 Pf., auch 21 Eingegangen sind 21 Wiepel !) Zu Wasser: Weszen (wel Sar 6 Pf. und 1 Rihl 1Sar 3 Pf., auch 1 Rtibir;; schlechte Sorte, 1 Rthir. pel 10 Scheffel.
Sgr., auch 29 Sgr. »llcine Gerste 25 6 Erdsen 1 Nihir. 17
zer) 1 Riblr. 20 Sgr., a r. 16 Sgr. 3 Pf.; Hafer 25 Szr., auch 2 2 Sgr. 6 Pf.
Mittwoch den 16 Das Schock Stroh 6 Ridir. 8 S Centner Heu 1 Rihsr. 16 Sar, anch ; Branntwein⸗Preise. vom J11. bis 17. Aigust i837. 260 Quart nach Trälles 53 vGt,, nach Ra fortige Ablieferung: zn hlr. 22 Sar. 6 Pf. :. Karin auch 16 Rihlr. 7 Sar.
d die Kauf—
tadt in allen orgens wohnte Se. Kei Kanonen bei und setzte u aratschew und Bolchoff m Adels⸗Marschall, Kam—⸗ en und nahm daselbst das ends langte der Seine Kaiserli Kaufmannschaft empfan⸗ Haus in Augenschein, ta Alexejewna
tz fuͤr 24 arme un serl. Hoheit
1ken der ent—
gen wuͤnschen, Hause gelebt haben; heten Soͤhne und T einem Falle fortgelasse
Frankreich. Der Kaiserlich Ru
Das Mi⸗ Sitzung lebhaft inter— Antrag mit 76 Stim—
Dessenungeachtet betrachtet man Modification des Ministerlums als Bayonne, 12. August, 3 Uhr Nach— pedition unter Güergé, 5060 Mann Zten in Segovia ein und wandte onso und das Escourial. Gene Don Carlos steht noch Espartero ist am ngetroffen.“ Bezug auf die Fortschritte der s ist bemerkenswer s Don C der Königin it und Dummh atalonien wen ch damit beschaͤftigt Er war in jene ganzen Länge durchstr s Flusses, als die E.
Rogaen 1 RM — 0 Sar: Erbin Eingegangen sind h/ X
August 1837. ge, auch 3 Rthlry 22 Sgr. 3 Pf.
Arsenale dem Reise auf dem Bolchoff wurde de nernherrn Schere Nittagsmahl ein; ende in Bjelew im 1. August den
verheirat milien werden in
hohe Rei⸗
14. Aug. che Hoheit
am a h, Hofe, Graf London in Paris seiner Gesundheit
Man hat ber Ankunft des Herz dem Pferde ⸗ Rennen daselbst be Hastings, von wo er sich wied
Der Baron wird in diesen T Der Minister des fekten erlassen, worin er sie au verdoppeln, um die Errichtung die in einigen Provinzlal
ssische Botschafter ist gestern von
af Pozzo di Borgo ö zur Staͤrkung
eingetroffen, um von eine Reise in eits Nachrichte ogs von Nemou
die Baͤder anzut ich von dort von der am Freita rs in Brighton.
i und begab sich
er nach Frankreich einschiffen
Pasquier ist vollkommer eine Badereise ant at ein Zirkular an alle P rdert, ihre Aufmerksamkeit zu geheimer Lotterien zu verhin— staͤdten sehr uͤberhand nehmen
Das Faß von 29 pCt., g Branntwein
egen kaare Zahlunz und so 22 Rtolr., auch itz R Branntwein 17 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.
d das gegenwaͤrtig wache Frauen
dann nach phnte hier
zimmer ein der Seelenmess lafenen Kaiserin gehalte arten dieser wohlthaͤtigen al errichtet worden ist. Ur . w und langte um 11 Uhr ü 13ten Jahrhundert du beruͤhmt war strie auszeichnet; ach gehaltenem Gotte sabrik des Eh
n wurde, Anstalt, n 10 Uhr
th, wie ein— arlos geleitet werden,
bei den ihrigen immer so heit zeigen. Als z. B. Don Car— aren die Christinischen Ge⸗ die Uebergaͤnge uͤber den Provinz eingedrungen, eift und befand sich an hristinos noch zwischen Lo—
1 wiederhergestellt und
Redacteur Ei Cottæl. ——— . — Gedruckt bel A. B. Hahn.
Segeltuch⸗
in Augenschein; Herr Sauzet scheint kein großes Vertrauen zu seiner Wie—⸗
— — — 7 — — 2 — 1 — — — — —
— . 7 . t / — — / 8 8 —
82 2 — ——— — *
emeiner Anzeiger für die Preußischen
s restringerte S
erlin, oder deren Ethen, die andere Kuifte der nenen beitreten, heziebungs wesse da
Bekanntmachungen.
Die biesigen Kaufleute Herren Gebrüder Sanl un Birsch Pintus, Inhaber der unter der Fiema „Gebrü
2
Mütter der testirenden Eberau, nähmlich Jehanna Eli⸗ tut unter der mehrer ähnfen Maßgabe genehmigen. d sabeih Deäsner, gebornen Banickin, zu Königsbrück in Sie bieiben auch wegen ctwanige Wwachtheile, bie ans Sachsen, 1 der, falls dieselbe schon vor der Testatrir hrem Richterscheinen ensleben fönnten,
verstorben seyn sollte, den glelchfalls in Sachsen web. schaft nech außerdem berantwornlich. lenden selchwistern der Festarrir, nämntich Jebann Berlin, den 15. diugnust 1637. in Mersemeitz, Ic haun Gettiieb D. 5s. Der Vorstan der Berlin-Potsdamer Eisen⸗
der Lintus, hier bestehenden Handlung, sind nach der gerichtlichen Veihandlang vem 19. Julius 1837 dem Unter dem 183. und 14. Jali g. J.
erren Kaufleuten gebilszten V=eir chleichhändlerischer Unt rnehmungen lig be getreten, und wird dies, dem? rea Gebrüder Pntus gemäß, Kenntniß gebracht. .
Wittenberge, den 26. Juli 1837.
D Mag istrat.
Gottlob Drözner ner in Königsd Zechau und E
J. von den biesizen 1 jur. Verhiltung gleichfalls freiwii⸗= Uuunsche . ,, ermit zur öffentlichen sämmtiiche in ; ö ff ren Erben dem Imploranten gänzlich unbetannt, ibeile zug auf sanstige undefan nie Anfyrüche an den achlaß hat derstlbe bei Einem Wehss6blichen Rieder⸗ . . . . gerichte um die Erlassung eines öffentlichen PVroclamz Bei G. 2A. K um mer in Zerbst ist fo eben erschie⸗ iachgesucht, welches Woh:daffelbe dazin zu gestarten aen und in allen Buchbes:din gen zu erhaltrn, in Ber
e kannt machung ᷣ ; ; . ᷣ * l in, Posen und Bremberg be E? S. Mittler, in
In der zu Carlzihal im Landsberger Kreise schwe gereiht hat:
rlick, Jebaun Wertfried Drögner in bahn - Gesellschaft. arl Goltheld Drösner in Sdohrsdorf, Carl W. J. Schu l ze. A. Ae ever. en Erben, zufallen selle. Theils nun, well C. E. Richter. Wilhelu Beer— Testamente berufene Persenen eder de;.
—— l —
Stagten.
ta- gisergt. Das Buch bietet reichen Lehrstest u, * cht bleß bei Declamations, Iiebungen, daren . tizen Einstuß verehrte Wahl der Stücke meis i den schriftlichen Autalhejn utzen angewendet werden. Pre Bernscichungen der ähnliche (ih e, Ertlärungen denn und zur lien rderlich sen. Mun
von Koselsk, e Großfuͤrst den Ka Btjeime⸗Rath Omel un seine Reise uͤb
1 Podborki, uvernements⸗Adels⸗ mit seinem Besuche un yschl nach Kaluga fort, mselben Tage, nach der t in Begleitung des Ci— arschalls und ga gelegenen Dorfe ischen Einrichtungen Augenschein, welche kij, eingeführt hat, Erfolge seit einer Um 9guhr Abends tlager zuruͤck
groño und Sara los ganz Valencia und Nieder-A Mann, und währ nen Theile der war, alle T Festung Cantavie Expeditions⸗
en; denn er befindet sich in die— wo er eifrig bemuͤht ist, werben, die seit zehn Deputirten, den Marquis v
dererwählung in L sem Augenblick in Wohlwollen der Waͤ nen stummen minister in die Kammer schicken.
In den hiesigen Blattern mahnungen und Au um dieselben zu ruͤsten. sition, äußert sich Wähler der Opposition melt, um ein Wahl“ gewiß nahe bevo achahmung finde
on zu hab gossa standen. e Zeit durchzog Don Car— ragonien mit weniger als 12,ů 060 ne Gegner nach diesem entlege⸗ og, nachdem es ihm chie vor den Mauern de meln, verließen drei oder vier neue Gebirge von Navarra, n Ebenen von Castili en Mauern Madrids.“
cht, daß die verwittwete Isabella die Spanische
lugaschen Go Marschall, d setzte so⸗
wo er um
Jahren ei⸗ end er alle sei Halbinsel hinz ruppen der Monar ja zu versam Kolonnen die ohne Widerstand die verödete scheinen jetzt vor den entblößt
Es verbreitet sich Königin von Spa auptstadt verla iese Nachricht Man schen
er Perem mittags anlangte; fuhr Se. Kaiserl. Hohei ü Gouverneurs, des Gouvernements r Suite nach dem
wvtschurino und nahm no die neueingefuͤhrten 1 Besitzer die
hittagstafel beginnen nun auch die Er— hler Frankreichs, stehenden Kampfe Fals Organ der Oppo— folgendermaßen: gen Orten versam— etzt, wo die Auf⸗ r, daß dieses Bei⸗ die Waͤhler jedes
Adels ⸗ M 12 Werst von Kalu daselbst die oͤkonom Geraͤthe in rr Poltoratz durch glaͤnzende nt worden sind. ga zum Nach
fforderungen an die Wa
durchzogen sich zu dem bevor 68
der Gesell, nchtet, sondern auch b; en und er— gen mit greßem d
Bearbeitüngen, audelnden Gedichi werden das Verstaͤndniß erl der schrifilichen Darsteilung fö : die sorgfältige Machweisfung der in verichiedenen Eh stungen der einzelnen füt
zu veranlassen, Courrier frangais ser Beziehung haben sich an Comité zu errichten. hoffen wi ir fordern
Ackerbau⸗ ses Dorfes, He Zweckmaͤß igkeit Jahren anerkan ifolger na
heute das Geruͤ nien init ihrer To ssen habe und soll auf telegra
1 ischem Wege eingegan kt indeß diesem G
rte der Thror eruͤchte wenig Glauben.
ten zerstreuten Barbe
daß Lille und Jede, welche an den Nachlaß der am Greifswald bei 8. Bam berg:
. * 77 ** 4 * ben den Diens⸗Ablösungesacht stad ünter 180: die Witt oe S höler, Justine Whelmine geb. Fenster, in
30. Jun; d. J. Fierselbst verstorben en Johanna Chr. * Eich id tie d; Ralarferschers in die Wun— chörn fung, zur
stianag Korn, geb. Drösner (auch Drießnack!, und der utzd Geheimnisse der
der Gottfried aucknecht in der Koloure Nr. 3. und der Christian Hanf in der Ko⸗ lonie Mr. 31. als Juteresfe uten aufgetreten. oha⸗ sich bes als Eigentblner ihrer Nahrüngen ausreichen imiren jzu können. Dies wird h erdarch offentlich int gam icht und alle diejenigen, welche dabei ein Jule esC zu haben vermeinen, aufgefordert, sich in dem àm 15. Dfrober d. J. Vormittags 101hr, Iidenstraß
der Kolonie Nr.
in der Wchlnng des laterzeichneten,
decen vor derse ben versterbenen Ehemannes, Augusi Vegründ:: 29 fe st er religiöser Uebe rIjeu⸗ Friedrich Korn aus irgend einem Reche und na. gungen. Sen bar. Fig Romershaüusen. menilich aus den im ien Paragraphen des zwischen 1s Heft: Allgemeine A r. K.
genannten Eheleuten errichteten Testimenis chen Geisterwelt. Iz igr. oder 27 Kr. Rbein. ägegebenen D pesitieuen, oder senst aus irgend . ö
einem Grunde Erbrechte. Ansporüche eder Forderun Anzeige für Goömnasien und Realschulen.
gen ju haben vermeinen, so wie diej nigen, welch Jm Kertage der Bacähaudlunng des Wa senbauser der Ausführung des gedachten Testamnenf? in wider n Kalle int erschtenen und in allen B
gesennen seyn möchzen, gehallen feyn sel- Res In- uad Auslandes zu erhalten
. 7, hierseldst austehenden Rejeß⸗ Vell jich an ga Ter mige unter Vorlegung de Beweismittel zu melden,. lwoideigenfalls sie den abgeschlosse nen 9 ge len lassen müssen und mit keinen da jegen gehört werden sellen. . Fäankfurt a. d. D., den 11. Augnst 1837.
dejeß gegen sich E. uwendungen
69
den und ihre An- und Widersprilche demnächst zu Je mehr de Wethwen glei einer weckm
justistaren, bei Strafe des ewigen Slillschweigt nt aeflibrien Erziehung des peerischen und ÄAasschlusses mit denselben. nd besonders vaterländische Dichtun
Jun Auftrage der Tan gl. General- Kanu sision zu Seldin. Der Oekonomie⸗ Kounmissions- Rath
Kuhlmay. Ddamburg, den 29. Jul 1837.
durch hedingie Wechtrigteit des Deu in den Gynnasien ancrtannt wird, d
eu Riedergerichte hat Da iel von Zum Zweck der Meden, als Bellstrecker des wechselstitigen Testa⸗ ments der verstorbenen Eheleute: August Friebrich Korn geborne Drösner (auch Drieß⸗ aß, nach vorangegangener Ertl
V r Einem Wohllöblich
und Jobanng Eheistiang, nack), angezeigt, d
ekanntmachung. müthes der Jagend benntzt werden
Im Letal des Börsenhau fes male Zwecke perflgt. Daher ha zu einer General⸗Versamrmtung einfiuzen zu wollen. dieser Aas vabs eint neut Sami
in Felge §. 9. dieses Testä⸗ Machlasses den nächsten ämlich Carl Friedrich du Königlichen Regiment und August Friedrich dů Gren!
lein Ecogut ; meuts, eie eine Hälfte Freunden des Ehemannes, n ichtmeister bei dem
Gcen, W ht Geusd'armes in Berlin,
Von den Richterscheinenden muß angenéimmen wer- und mi glücklichem Gefühle und sich —ͤ en, daß sie dem Keschlusse der nach den gejeichneten er durch mehr ihrize Leitung des Denn schen laterrichis Aciien sich ergebenden Stimmenmehrheit der Erschte— Fewonnen, für die Redürfnisse der Schule zun ichn
2. August luga und langte um? P z, an, woselbst der elche durch
um 8 Uhr verließ Se. sittagszeit in der Sta Großfuͤrst sammtliche S nisse von 1812 ahm Se. Kaiserl 8 von Malojar
gab sich Höͤchstd
Morgens Kaiserl. Hoheit
h Bezirks, die unsere dt Malojarofla⸗
Vereinzelung außzugeb Schulden komme
heutigen Boͤrse waren epeschen die Franzoͤsisch um so lebhafter aber Saint⸗Germaine daß die Eröffnung de Die Bes n sanguinischen
deinungen theilen, auf die sich die Opposition nur Eine Partei,
n , . 1 hon so gut der Macht, h zu fuͤhren ist groß; es
die ver in Folge der obigen telegra⸗ en und Spanischen Fonds
war das Geschaͤft in den r Actien stiegen auf r Bahn bestimmt am er der Haitischen Effek— nungen getaäͤustht worden war heute waͤhrend der ganzen
nd Schülern eine mit lebhaftem Du dersęnunende Erleichterung dargeboten worden. schon jrtzi das Ruch i! n renden, daher dürste es ich n wehl eignen, und um dissß tern, ist die Berlagshä ügen geneigt, wennemst Eremplare auf einmal ch für à 1 Thli
ist Lehrern n phischen D ausgeboten; Eisenbahn⸗Ae 9o2, da es heißt, 20sten d. stattfinden ten scheinen in ihre denn dieses P oͤrse lebhaft angetragen.
Großbritanten und Irland.
gin Ida von Sachsen-Wei— on Bushy⸗Park der regierenden
Literarische Anzeigen.
engen Gymnasien wird lichem Bertheile ange Enführnng in andere Zweck zu erleich lung mit Vergn stens 20 bis 28 6) nommen werden, das Bu zulassen.
merkwürdig sind „Hoheit das große Ter— oslawetz in Augenschein. erselbe nach de utino, besah hier das auf einer der Batterieen er⸗ weiter zum Dorfe ugenschein nah
die Mittel folge vernachlaͤssig diejenigen stehen Zeit einen bedeutenden Streich haͤnger der Opposition
instimmung im Ha e schon fuͤr gefaͤhrlich; ver Wenn die m bewaffneten Auf⸗ fuͤr die parlamenta⸗ in den Schranken uch der Mittel be— Die Paix er⸗ enen Ansichten ihre Partei (die lich abdruckt, und inimer „die vormalige Ma-
im Rufe m 35 Werst die zur gehoͤrigen prachtvolle fehlt ihnen zeln und getrennt kann sie fru Opposition i
nur noch die U hält man si spaͤter zur r Heil und ihr stande suchte, so wäre uns rische Taktik begr der Verfassung h dienen, die die C klaͤrt sich mit den so einverstanden, u Doctrinaire) so anwend nur statt des Wortes joritaͤt / setzt.
Dampsschiff angen ist, bgange jenes Damp Provinz sich im len von dem abgeschlossen beabsichtigt verschiedene seit er den
nüichten der Körper- und m, und Jlangte
3. August be—⸗
ottes dienste, das seines Ruͤckzuges sein Kloster und verließ um einschlagend. In We— des Generals Do— hedrale beerdigt ist. athedrale dem Got ch dem denkwuͤr— Uhr Nachmittags jeikoff ab⸗ Kaiserl. Ho⸗ i und betrat pastische Einsidelei hier wohnende
uͤh Morgens en Wege nach kam Hoͤchst⸗ n Einsiedelei, Gedaͤchtniß der on Borodino en; nach der Rettung Rußlands
ph & Comp. In Beilo⸗ II 0 mn (l
«2 * — — 2 1 n! i seinen kosmischen und idividuellen Verhiälttth
Bi Simon Schro
e achienen! e Zukunft in de
Abneigung a sie sich aber n will, so muß sie sich a onstitution ihr zugesteht.“
in diesem Artikel ausgesproch findet denselben auf bar, daß sie ihn woͤrt
12. Aug. Mittwoch mit i adt und stattete in einen Besuch ab. ĩ of ⸗Zeitun James Clark Sir Astley Co D f⸗Cirkular Anzeige, daß Lor gehabt habe. Ministeriums, jestaͤt in groͤßter Regierung des vor elangten die Whig— es wurde durch schrift macht. Jetzt aber wird Anlaß von ihnen vollig uͤberlau wird ihnen Alles nichts sein eigenes Parla ndard suchte dieser T Melbourne resignire auf eine Ma orning Herald, Behauptüng fuͤr laͤch
Die Herzo
mar kam am
nach der St hrer Majestaͤt
ichthandtungen in Berlin be
len, Auswäctigt durch gehörig seghnimirie Bey! — Ludwig Oehmigke, Bargär.äße Re. 8:
mächtigte, damit bei einem Wohllt blichen Wieder. Auswahl Dentscher Gedichte für die unteren
gerichte bis zum 8. Dezember 1337, als al 8d n ;
leinigen und peremtorischen Termine, sih anzuml Th. Echtermeve . Son. san pb. art.
owsk, den We a besuchte Se. Kaiserl. choff, der im Souter n Moshaisk wo bei und setzte gen Dorfe Borodino f
nach Wereja oheit das Grab tigen Kat
S Hens e ir Henry Halfor zu Leibaͤrzten Ihre
die Ernennung der Doktoren Frederic Chambers und r Majestaͤt. enthaͤlt jetzt fast jeden N Audienz bei der K e Times die Ab als stehe es bei Ihrer Ma— hlen zu wirken. sagt das genannte erst selten in den liche Mittheilungen und Bote Koͤnigin auch bei dem k fen und belagert.
. ; ; er aplit⸗ UIzemeine vergleichende S -c len ograsi 9 — — Hos, Mt hesonderer Bericirimng Ff qe von den ue fas een hecausg e ge lie nt Manpa S . nn nz Th hiea.
Wilh. Beer und hr. Jo h. lein. 4 3 Basen in gr. AM. n, löst 8 iihagrusthi. leu ls ) Heeis 7 Thli.
rain der dor Döchstderselbe in der K sodann seine Reise wo er um 2 des Gu Tafel besi VB
und mittleren Klassen gelehrter Schüte n, hir. 73 gr. nig dard Smnes durch echte gen und die da— 5 schen Unterrichts à die ser vornebin⸗ lch zu einrr tieferen Bildung des Geistes und Ge— n ann, um so leb⸗ Auderweiter Vollsiebung des nach dem hafter drängl sich das Bedü rf ß guter Sammlan hoben Ministerial-Erlaß vom 13ten ' ferner abgzän. der besten peetischen Erjcugniffe auf. In den letzen derten Siarutz ersuchen wir die geehrien ursprilug zabren Kid vicle Versuche der Art gem̃ icht, abe lichen Zeichner unserer Gesellschaft, sich Mehrzahl derselben begnügt sich entimed Mittwoch, den 23 sten d., Rach mittags 3 Uhr, brachtem und Beranteirm ?ber hat andere, meist fer t der Herausgeber g untern enmen jerein Takt, den
dorgen die d Melbourne eine Auch darin erblickt di durch den Schei Huld, auf die
„Opposition“
schreib aus Toulon unterm 11Iten d.: „Le Vautour“, welches am Sten von A r hiesigen Rhede geank chiffes erfuhr man, nsurrections / Zustan zswischen dem General Friedens ⸗ Traktat ni ie durch die Gewalt hefs, die sich gegen Abdel⸗-Ka riedens⸗ Traktat unter mpoörung. Die Briefe daß der Emir sich er wirklich der Provinzen Gran
ö aufgehobener Schlachtfeld, das in dessen Mitte gegenwart Hoheit beehrte Schlacht gef Am 4. Aug. fr
chtigte Se.
Semenows kij lgier abge⸗
t das Waͤhrend ö n Koͤnigs“ in
hat heute auf de ister auß
daß mehrere Stamme de befanden; sie wol⸗ aud und Abdel⸗Kader Die Behoͤrde n zu unterwerfen; der erklaͤr stehen an der mmten immer roͤßeres Ansehen Abdel⸗Kader und Algier guͤtgesagt,
des an dieser mit einem B
lotzkischen Klo
Te E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn sinh ist se ehen eeschienen: Rang- und Quartier -Liste
der Könusglich ö Arme ür
das Jahr 1837.
auge, die früber in der eren Osstz'ere zc. betreffend, czister. Sy 0. broschirt. Prei
leinlichsten Indeß das delbourne s Schicksal
chts wissen. 46 der Waffe J ment besiegelt.“ zeichnet hat,
age das Geruͤcht zu ver— aus Algier sti
l n wolle, weil er nur mit jöorität rechnen könne. ein Blatt de
breiten, daß O Connell's Huͤlfe selbst der M klärt diese
. n wurde . ⸗ Rebst einem Linh ¶Kaifer und gefallen war ,,
rselben Partei, er⸗ und der Courier sagt