933
ö e daß jene a em Auslande die Por⸗ emessen ist, sich an mich mit den esuchen zu wenden, die esti ege - . J ⸗ z ; tugiesi chen Hl h ren j in dieser Krisis zu unverhuͤllt darstellen zunächst vor die Behörden gebören. Die Bittsseller thun ' nich: gissab 8 2 9 ; 23 ö ; K n g. der Deputitten, Es der Emporer, war fangs ⸗ würde. Die Times hat eine Korrespondenz, gleichfalls bis recht, wenn sie kestspiclige Reisen unternebmen, um mig felbse issabon, 8. Aug. Die Königin empfing am Isten Ber Marquis v „zu sagen, welche Partei die Oberhand hat. bei St Ant nini anfangs im Vortheil, Er hatte den Codazzi ĩ . z zum 8. August, die aber auch nichts Wichti 5 ht; v . ihre Gesuche einzuhändigen, während sie zu Hause ihre Geschäfte ver⸗ Deputation der Cortes und erwiderte auf die ihr uͤberreig 3 ] von Saldanha steht, wie es heißt, mit dem G St. Ren ntoninio zuruͤckgetrieben, erschien den 12. Apri zi nischen Banditen, sich durch List zur ; Rorrespondenz, die mit ö h üg 6 Sen f h ir en n r habe . dir Erfabrung gemacht, daz di ch ver. 166 Folgendes; „Meine Herren Deputirten der tente . 396 . 9. 9 Bränte alen Hre . . in, . gif . . ber ebenen nin , tief um pie f eric: en een . ö. 5 Don Juan“ hier ein ; it i h. ellte, selbst unwahre Darstelhng der Sache die Bitisteller ihren en Cortes der Portugiesischen Nation! Die feierliche en au] geringe Kavallerie-Macht reduzirt se 9 6 „Am 1zten brach General Xi e el . enblicken, und als die gutmuͤthi ; n schweren Au⸗ ö. / gegangen. Mit ihm sind auch Briefe Zweck zu erteichen fuchen, daß sie oft Voistelf iibergek ie rur ẽ mir ie feierliche Ers Infanter le größkentheils desertirt ist. zirt seyn, da die Kavalleri G imenez mit einem Theil eie gutmuthigen Gebirgsleut ws Gäödraltar vom zten ünd aus Eabir Lom J. Au zu e üchen; baß fie oft Voitl an en iibergezen, die rung, welche Sie mir heute gemachtz haben, sst der kon stitu— Sn groͤßtentheils desertirt ist. Der Baron von Bom e von Gnayaval nach St. Fernand ̃ eue und sein christliches Verla „agfleute, durch seine ö n 4. August ange von gewissenlosen Schriftstellern so verfaßt, daß die Bittst Uer seibst den Corte di nd i ö „konstituir ll den Befehl erhalte be Marschal n Vomfim Platz zu verstaͤrk Ie, o auf, um diesen wahrs. ; ngen geruͤhrt, ihn sei kommen. In Malaga sollte die Pest seyn; wahrscheinlich der. icht kenne : r selbst den Cortes wuͤrdig, und ich habe sie mit Vergnuͤgen vernn „rei hl erhalten haben, den Marschall Saldanha 4 he stärken und das linke Fluß Ufer . am entzogen, stieß und hieb ; einem Ge⸗ 3 ; ; . ' h aber eren Inhalt gar nicht kennen, oder die se der Gründe entbehren, daß = 2 . n 'sergnugen vernn ugreifen — Ein gestern Ab 3 aldanha an- aber auf dem We h ate 8 er zu schuͤtzen traf und eil 7 / ; hieb er die Uinnstehend ; ist dies ein uͤbertriebenes Geruͤcht, welches wohl daraus entstan— sie keinen Erfolg baben können, wohl aber ihnen sch daß men. Ich vertraue der Portugiesischen Nation, und sie mi 9 . gestern Abend von der Regierun 346 . Wege auf eine feindliche Kolo ̃ n graf und eilte zur Thüͤre, wo er jedoch wi en nieder ; ; hwere Kosten für h mir vertr . ö sie m es Bulletin meldet, daß der Marschal gierung ausgegebe⸗ ter stark und von Bl i,, onne, die, 108 Rei ist dies ö . h wieder gefangen wurd den, daß der „Don Juan“ eine Zeit lang zu Malaga die Auferrigung' der Bittschriften verurfachen. — Zum auß auch mir vertrauen. Schreiten Sie, meine Herten Deputi e e . daß der Marschall deshalb Castello Bi e n. Blanco befehligt, nach jener Sei dieser Raͤuber⸗-Unfug der erste, der eit vi urde Es , 23. 3 U n irn nen . . 5 auf' der Bahn der Reform, bie Sie st n ict ren rn, fen n nach Ladoliro hinmarschire, welches 4 5 aer, . . Verbindung mit der Stadt 1 6 ner Gegend sich darstellte, deswegen 3. n m,, in je⸗ Gunsten der Eharte Dom Pedro's immer mehr zu konfolidir en, und sch werden, bie an mich gericht' werden, sind von dein Untrazenden ben, dem Wunsche der Nation gemäß, vorwärts. Die e Lekten Wege nach Spanien liegt. Der Visconde Sa da Ban— ch genöthigt, umzukehren, da die feindliche Macht viel sah mantisches Ereigniß gewirkt und die kuͤhnen B ,,, man erwartete in Lissabon seden Augenblick Bie Rachticht ö . ,,, zu , der Berfasfer hat fich g , meine Regierung ergrißen hat, ben , . . ohne einen Vortheil ver ö. 6 ö. fe , Oberst Hurtado sollte . , n. gebirges nicht im mindesten einge chu n,, esteiger des Hoch⸗ Porto sich dafuͤr erklaͤrt haben werde, und daß die Linientru . , nennen. 2) Alle Gesuche und Vorstellungen die Yhnen inlänglich, daß ich mit der repraͤfentätiven Vers. hen nnen. ie Anhänger der Charte hofften viel Ae zu CEulabozo bereit standen, am 16ten den Mar J 2 ; —t ) p- zunächst, bestebender Geschäfts Ordnung zufolge, an die Ae die Ma⸗ uͤbereinsti s ersammsm Horto, und es hatte sich auch hier , . viel von St. Fernando e ö. den Marsch nach 3 zen dasselbe thun würden. Herr Diaz Oliveira schien noch am zistrais — an alle Cioss , ahtfolge, an dig Remter, die ta- Ubereinstimme. Ich hege das volle Vertrauen, daß die , sey in ich auch hier das Geruͤcht verbreitet, die sch in E antreten, und die Zusammenziehun von M ; Ruder zu seyn. In der Nacht vom ziste ö , mh f joil und Militair Behörden erster Justzkz aclaugen in kurzem wiederhergestellt seyn wird. Sie wer Charte sey in jener Stadt proklamirt worden, was die schaft in Culabozo und Tiznados sollte for . . Wissen i i nn ge rin min ,, 2 6. . . ĩ a ng e eh ,, , , ne, . . a tige Wert unseres n . z 6, 1 he . , der Post nicht bestätigte. . Es , y,, g . den St ,, , . ,,, ,. literatur wieder in Freiheit gesetzt worden und hatte sich an Bord der wLorgesetzte höhere Bebö de zu richten. 3) Wer sich auch . . Meine Sache, dafür zu sorgen, daß es ausgeführt und . jroße . . zu den Hestlichkeiten getroffen, die bei Ge— 1 bekannt war aber, daß der Platz nicht 37 6 sammlung des Apotheker- Berens et . hier die General Ver Franzoͤsischen Fregatte „Dryade“ begeben. Der Britische Ge— Beschltssse der hüchsten Bebörden beschwert erachtet, lann sich an mich gehorcht wird, und keine Macht vermag etwas gegen dit ⸗ . ** sburt eines. hronfolgers statténden sollen. Die Titen d 544 versehen. Der Qber-General Paez begann am une lu ßer den zahireich ere n ,,, Deutschlgud gehal⸗ sandtschafts⸗Secretair in Lissabon, Herr Sullivan, war mit , . er hat jedoch alsdann die ihm von den niederen auflöͤsliche Vereinigung der Koöͤnigin und der Nation. n,. ö . befohlen, dret Tage lang die Haͤuser zu indem , a. St.- Mablo und dem Kriegs ⸗ Schauplatz , Vr us bghrten guch piele n. a n err , , 1 J 1 öh . ö j s / ö 3 ö ? h e Tank 4 23 57 . ö d ö ] éberen Behörden ertheilten Bescheide seiner Beschwerde beizu—⸗ Der Marschall Salden Die Kön igin“ een, Man ,, Se e chiif ab, tes, sammtlich . . . des ebengenannten Or ,, . wit ihrer Gegenwart. gen ha hat unterm 27. Juli, alt ieses Monats. — Die Megterhag r er önigin zu Ende Ein Corps des Farfan hatt (li en versehen, mit sich nahm. Brandes aus Salzuffeln, und . 66. der Ober Direktor, Hofrath 9 gutorisirt worden, fuͤr Provinz Apure bemeist . e sich, der Insel Achagua in der anwesend. Die Mannigfastigteit . kö Menil aus Wunstorf eistert und die Garnison von 127 Mann Fsäände, welche in, diefer Berss cn nd zur ,, ane, n.
dem Dampfschiffe „Manchester“ nach E (e n , . Der Eourier . enen ger 9 ö . ,, 266 . e . ribanen bei ihnen anbringen, sorgsälti intra verließ, fol e Pr ; lassen: ortunt zu prüfen und nach Verschrift der Landeg-Berordnunggn Enn Da 6 k hiho Pfd. Sterling Schatzkammer-Scheine auf 12, 26, 36 nd 8 Mongt Zeit auszugeben, um die antickh rte; ,. , d, ei men, Endlich verjagte General Pacz die Em. den, lieferten, aufg nene den böchst erftenlichti az Fernando und enitsetzte diesen Pl ĩ reger Eifer für Wiffe : rl fenlichen Beweis, daß ein atz, woruͤber Jůsiitute⸗ issenschaft die Mitglieder die ln li g. s beseelt. Herr Hofraih B dieses so nünlichen ; randes eröffnete die Sitzung
. es ,. ö. man , ,,, der Marschall Sal⸗ anha werde in kurzem jene Stadt mit einer beträchtlichen inäßig und, obne Hufenthalt zu entschel ä ⸗ dt ; ob ith jeiden. Wo eine r ir ; i ᷣ A . Streitmacht „zu Gunsten der Königin und der Charte Dom Gefucht nicht feigen fann, und sich die Sache . ö. J a , ., 3. Pedro's“ angeeifen, Und er würde, wenn dies der Fall feyn Kiben, sie dis (Gründe des Flösclas den. Autragstelern zu GJ . . 9 , , , , wd , bleiben. Em gränzenloser und frevelhafter Ehrgei ö heine ö. mt . jährlich verzinst werden. Die Kon, Benezuel an . Bericht bekannt gemacht wurde: „Republik Burn) ; . w neh m kene, ,,,, verbrecherische Wuth hat einige entartete Manner angel H ig, wer indeß innerhalb des ersten Monats . 6 tab der Kolonne von Apure. Haupt ul rtiet St . eine Rede, in welcher er auzeigse, daß die heutige V GR dä dhe, e ü dich ae, weiten,, r' eunthechung ers Gcstzes an dazu schteie, athal— E ne, ee n, ,, ,, , ö. . gen. Wer j doch bei seinen Gefuchen die ; ᷣ . ⸗ gung er, Portugless T Ober⸗General Jöse Antoni us. Der erlguchte Burger, sränzten Bilbuiffe des zern ten erf th unt den, laber; setzt in Portugal Um die Oberherrschaft kämpfen, weil alle üncht nas, zefuchen diesen meinen Bestinimungen Vuͤrger, umzustoßen. Sie verführten eini ·sch ö , . e , e,, 3. Hortugal 5. achkonmmt, der hat e 5 ö. einige unvorst beer . ö z, erringt sich taͤglich ne erden sts au., iel fse ti . . e. , y, g . . beizumessen, wenn fein Gefuch Personen und. zwangen unsere, vielgeliebte . Die neueste nach Berlin gekommene Nummer der Turki— , ö bewirkte er die Aufhebung ö . fur fen schafien! . , Gelehrte um igen stadt unter der Kontrolle der Regierung ständen und man sich Doberan, den 12. August 1837. Paul Friedrich.“ Fundamental Gesetz der Monarchie, kraft dessen sie regiert, wen Zeitung Zekwimi Wekajt vom 23. Rebisel-Acher 2. an, und um ö. . griff. cr das Hintertreffen des Feindes Bzerrrtnfe ier i s iigteit zen . e e ch ge ö ö. ö , . nl en, Sie bedienten n r dr Fön eh , um erf uli) enthaͤlt folende Artikel: h Savana im W . Nachmittags erreichte er die Empörer der ö für die Kenntniß der Zuse min en feh n gn , sür die überaus kuͤhnen Tznd entscheidenden Schritten des Marquis von Wismar, 14. Aug. Gestern Abend traf Se. Königliche die Energie und die Freiheit der Nation zu lahmen, und „Als der Sultan auf seiner letzten Reise nach Sili lonnen formi esten dieser Stadt, wo sie in verschiedenen Ko— i kö der Vedikamente, für dis gertichtuche n, e. Saldanha gehe indeß hervor, daß K demselben bereirs gelun— Hoheit der Kronprinz von Schweden nebst Gefolge, von 6 . Po durch Schrecken und Betzug daz Werk unseres⸗ n, harte dalelbst. wie bercits 9tmeldet, eine . . eri henbi n , ge, e . e e , ,: 8. seyn nil sse, einc err achtlichs Streit achtlzu nigen en, burg kommend, hier ein, und setzte noch Abends späͤt die Reise enen Befreiers, das Werk so vieler Heldenthaten, so n deutscher (Nemtsche) Aequilibristen seiner Ankunft. ) he sah und geg! f die selben anruͤckten, allein Se. Excellenz kam nen Jahre , . ö. des Vereins, welche ihm im dersiosse⸗ 3 ö. . se , ,, ,, , f e Anstren gungen und Spfer! Die nachthelligen Folgen eine m diese Leute mit ihren außererdentlichen Kunsten das Lee Pferden . 6 Das Feld wurde mit Todten, Verwundeten? Lndẽnten des e . ,, worden waren, so namentlich dem . hl n K . . hen Unternehmens machten sich bals bemerkbar. An, rrliche Wohlgefallen sich erworben und ihr Gesuch, in . Tapfersten ö anzen bedeckt. Juan Pablo Farfan und di⸗ Wittheilungen über ., k, gab erfreuliche derstand finden sollte, wenn es gegen die Hauptstadt anruͤckte. Hannover, 15. August. Eine zu Emden in Druck erschie⸗ trat an. die Stelle der Subordination und Ordnn Fantinopel auftreten zu durfen, von Sr. Hoheit bewilli t wor ehrlofe 7 zogen den Kuͤrzeren, und es ist zu bedauern, daß der Spezal-Vereinen und durch Aufnahme 6. durch Bildung von Obgleich es zu bedauern waͤre“, fuügt das genannte Blatt nene „ů-ebersicht der standischen Verhandlungen quf der Ostfrie⸗ die wuͤrdigsten Männer wurden abgesetzt oder resnn mnavar, kamen sie nach der hiesigen Residẽnz. Se . erf . mit einigen Wenigen gerettet hat. Er ver‚ di Tietemenit löt dig un ien 2 fell, . . , deren ö dem Erfolg i , von (z;“ enthaͤlt Fol— . . 6. . der unter dem Gh . 9. . Gesellschaft vom éten des , Reiterei im K ö Flucht, indem seine . , r Herre , ,, d, ; en Regickung arff gleiche Weise' bethellst gendes; „ileber die mehrsten in Her vorjährigen alt J e Friedens und der offentlichen Ordnung zu M Nenats an drei Tage lang zu Skütari, auf der E ufer ĩ X n St. Fernando ab raunschweig, gab eine Biogräpbte S6, 58. erz . 51 Mm . j 6 . . — ) 3 69 . z 2 * I h 9 — 282 * ö abt al d 1 8 ene F * X 9h 695 7. ö 9 zog. Von Un erer 7 j R . ö le iographie Stror l z Jö, , , , , K— ./ e ich eig h nicht somohl um ein Prinzip, als um eilung gemacht worden. In der Erwartt a , . en erschoͤpft, Zahlungen aller Art blieben auf eine nie rl ingen geben, und daß an den erwahnte Tagen die e ten jensei In erer, ufs um die Herf , e, l else chin. die Ausdehnung desselben handelt, mit dem S w . ei e . , , ing, wenigstens die Weise rückstaͤndt ie Armee er nie erh enden Würdenträger, so wi erwahnten Tagen die einzula“⸗ ten jenseits der Aranca aufzusuche ö ie Verspreng⸗ rere Jahre eine Universität oder ein ph ñ k — ande erte zu ent-! eine oder die andere jener wichtigen Angelegenheiten beendi üäckständig und die Armee erduldete mitten im Fri nden Wurdenträger, so wic auch andere h . ö i J // e Karg, File cih . ö , , , , ,, ,, e , ,, KN — h nr r f s ,,, , , , 28 och' die Verleumdung? Man suchte die Ar mch uren t Fiel mit ansehsn sollten. Ein paar Tag , ö a. es Gefechtes mittheilen. A. Codazzi.“ ken er sprach ferner über die ushildurg verschafft hät⸗ , . trage, da auf seit ge) the lmweis ng htigung ihrer An-. Sie wurde von Lissaß , zu vernihm Fnspector der Zölle, Tahi paar Tage vorher wurde dem Der Königliche Statthalter ist Willens 1. ESodazzi. — der Apother er Über die Persenal-Privilegien (Konzefsi . e,, ,,, ö. issabon und Porto entfernt und nin den an Inspecte oͤlle, Tahin Bei, die Sorge fuͤr u fsch B halter ist Willens, außer dem Anbau d potheker und über die dadurch herbeigef zessionen) heit, die Achtbarkeit und wahrscheinlich auch die physt k . 9 Jahren eine Antwort sten Detaschements uber . n ä nen kostbarer Zel Ar orge fuͤr das Aufschlan-⸗ Daumwolle, auch den der E slle u ar der Helrgitz Ptarr, Ehrenmitgi d r ,, . vöysifch ih, ihne nicht geworden, schmerzlch betroffen werden r. J chements uͤber das Land vertheilt. Ja, noch mh arer Zelte und fuͤr Anschaffung der noͤthigen Erfri ; 7 den der Cochenille und der Aloe hier ei — arx, Ebrenmitglitd des Vereins t 3 d der Portugiesischen Nation besinden.“ durch diese ungunstig ; nz .Wenn sie gleich keute, die im Solde der r noch nf hungen ubertt 26 saffung der noöthigen Erfri, fuͤhren. Man weiß aus H hier sinzu, fen, behufs der Ermittel g Gl ehe rer ne . x ö ,, , ; im lde der Regierung stan den“ umd! Hung ertragen.“ Es folgt nun eine lange List ; Aumboldt und Bonpland, daß E ö - ittelung des Zucker-Gehaltes jn zuck In den Vereinigten Staaten scheint ein neuer absonder⸗ ihre Bemuͤhungen zur Erledi o wich! ssen durften, dem Abschaum der Geselischaft gewaͤhl sbnen, dte, einer Großherr. Cin ange Liste von Per⸗ mana, Coro, Curacao und Margarita d „reß Cu, Kitt ten, er ect Un, nas feiner bee n, dien licher Handels-Artikel aufzukommen. Man liest na absender⸗ ihre Bemhungen zur Erledigung so wichtiger und auf die ma.“ riefen: 2 Besellschaft gewahlt warden, wan en Züschduer Ihherrt. Einladung zufolge, bei den Vorstellun, sind. Hier wachsen der Nopal' a das and, der Nopalcen Käplsgitong, Instrument, d ꝛ ,, g ; . iest nämlich in ei, töriellen Interessen dieser Prövinz vielfach einwirkender efen: „„Tod den Linien, Truppen!“ Aber ein alen zuschaugr abgegeben. Am dritten Tage kar ie Ges , ö. J nem New-Horker Blatte, daß kuͤrzlich d , : inz vielfach einwirkender Ange- meiner Alnwil ; 1 ö Aber ein all er Aus wärtlaen Mas dritten Tage kamen auch die Gesandten den Antrag des Statthalter ild allein auf fe Sucker. eh alt im Runteir üben saf n . — — h durch Northampton legenheiten zu erneuern, so mußten sie doch, bei der Ungewißhei iner Ülnwille erhob sich gegen solche Abscheulscchten Har uswärtigen Mächte an die Reihe; diese b ch! atthalters hat der Koͤnig auch bie Einfuhr enthaltenden Flüffizkei fübensaft und andern Rohrzucker in Massachtiffets) ein Wagen voll N , , z doch, bei der Ungewißheit ei ,, . e heulich keit helch 6. Neihez diese begaben sich in Phaetons dieser Pflanzen, so wie des Cocheni g auch die Einfuhr eu, Flüsstzkeiten ausgemittelt . Ein. kadchen westwarts na einiges Erfolgs, des Kosten- und Ze 36 ein ehrenwerther Soldat, der Baron Leir oksamir elche auf der genannten Ebene berei e ken, w des Cochenill Insel —ᷣ i wee Tel n, ü feel . en westwaͤrt ö. eitaufwandes halber, Ar ; , . . Baron Leiria, proklamirte g r ; ene bereit standen, nach dem fuͤr rer, we Er n n e nes geen fr 9 e , , e s i eder, , ,, , , . n, , ,, ,, , ö Menhe ener al der wein ge De, . e roß⸗Wesir ihre Aufwartung, und kehr ĩ iesem Zweck eine Zusammenkunft s6ru, welcher van der Coucretion eingehüllt n. in Kirsch« e r e ge, e een. . ee. ö k ie : e 6 . 3. ö 8 2. n, ger g , ie wa ö sie empfangen, in , ö J 4 J aus welcher der rh, . , n e ben ie e ten n,, gun 2 anada erhalten, welches abinets-Ministerii ehrerbietigst zu empfehlen.“ 5 86 ** en mit edlem Enthusiasmus gefolgt, und ah ö e an einer, mit allerlei Zuckerwer . k ; ; . fuͤr die Zahlung der Zinsen der auswãrtigen Schuld ö der 8e e des . ums If en i . 3, ,. 1 ,, 3 6 . ir , ö . 39 . . , . 8 ö ö in. h ,,, ö an das Königl. Kabiners, Mintsterium, dals Aurich, z. Meai zerh'ltandklbet ungenchtet des Wider andes Der usurpngtor sallns voz über war, wurden sie wieder Zelte . , es , m,. bis In . hatte man Nachrichten aus Valparalso 1837, heißt cs: „us den Relartonen des kom l, ü tions, ig run, ungeachtet der tyrang chen Suspendinn, , is beßhe ed en, Be li . ö are. e Verlin, W,. i. . . . ö . 3. . auf i C i ,. des Krieges mit Peru, ein 1 . . . 2) ö wichtigeren Landes Angelegen⸗ . . k . den, die im . e irc . sich eingefunden hatten — ein Verein 3 , ö. 6 sich in der Provinz Posen 3. en, n,, n,, 9 . ; erwartete. eiten, uͤber welche zum Theil seit einer langen Reihe von J it dem amen der Köniai Froß⸗Wesir bewirtheté seine Gäste mit Kaffee e,. z ng der Pferde- und Vieh ̃ aldrtausdurt⸗Aether v r Baldriausäure, zeigte An der hiesigen Börse wirkte der Verdacht, d — te ö 3 3 he von Jah⸗ ben, die sie * gefar s n onigin gen nterdeß k mit Kaffee und Erfrischungen. welcher von der Versammlu e, , , zucht gebildet, zurch Ä her., sender ge telt. durch Destillat on . m n , ,n , n, n,, . e gefangen halten, um fich in them Unterdeß kam von Seiten des Großherrn Said Vel Efendt, lem = ng der Provinzial⸗Staͤnde mit vi urch, Alkohol, welcher höchst. wahrscheinlich cin ertreirs;. der Saure J ,, ,, im Spiele 6. . ö . i ein wesentliches . ist; es hat , e ü, . 6 trotz i. din 1 Ich im .,. Sr. ö. nach . . , ö j m kerne aͤh lich i . e e l, e, ,,, . ' . . * ö g abe 9 yt 26. ö st werd onen daß den mihrsten — ; . ie s arte urch das ortugiesi ch 9 ö y esan ten. eß tere be b 9 . 5 9 * . 21 2 2 — * ern au em De rte 963 * 6 1 ö ch e auf ihm vor f . al⸗ . . nder . t sische Vol . n ̃ ßtere begaben sich nachdem sie dieser gesichert hat. S 6 . partemental⸗Fonds zu⸗ eds mit d 'rgekommene Veruüureini— z en nn öh . , , bol rapherrlichen kur sich aur rer sich, e dieser hat. Se. Majestaͤt der König hab sem mit. Hammerschiag ünd einem Stck Rernneeinsihhgch drs Nieder lande i Forderung on uns und dem Kollegium aus und sth , i. ; 1. Unter solchen li hnung theilhaftig geworden, auf den men ebenfalls Alierhöͤchst. nfs aten diesem ünterneh, Gehichtsnüit) ! , J : standen konnte ich diesem Kampfe nicht fremd bleiben bh nm uͤckweg.“ ? . en V erhöchstihren Beifall geschenkt und haben, eecmooraus sich Jodkupfer und Jodzin in pen . . ,, Aug. , . verließen die Trup— 3 nicht einmal, die Ge e, , e r, ,,,. . ,,, ö ö, ziehen, ö H 5 95) ö e ü, ,. . . ,. e, g. . 2 e i, . . . ( ̃ , , . , ; ung ein z eben hindurch tüeu gewesen' bin, Prlnziy— helche 8 e. Hoheit den Angehörigen des; ö ; h n zahlreiche Unterzeich . . ö. ‚ iesem gefunden ist, f . stimmungs⸗-ẽrten abzumarschiren. h . gi tbr . , . . Ar ra? , ö ö. a ,. ih. und i ö ich bel . S6Har . wen e e ehe es . , welches . tn nde . ,. , nl n. aba e m nn, r eg, 3. . 3, und Älmaster gekämpft haͤbe, Landsleute! Ich s kurden am Dritten des laufenden M , ,. 1 / . h insbesondere auf das rege ? ö und nicht auf fupfern , . en auf eisernecn Platten Amsterdam, 15. Aug. Seit kurzem ᷣ ; es Fürstenthnms, gemacht hat, mogen wir tigen T . leute! Ich gehe am här Wan enden Monats saͤmmtliche Offiziere rationellen r 35 rege Bestreben aller) ö , s Aung J. ö tigen Tage, um meinen Waffenbruͤder hann n r- Waffengattungen und neun Batail * fiziere andwirthe stuͤtzt, aus den Erzeuaniss⸗ ihm selbst dargestelltes Thein 5 ird. Derselbe zeigte von Blätter wiederholte Nachrichten von durch Ei . 4. gedenken; indessen tritt unter solchen Um-⸗P sg 3. ᷣ ern und dem Portushsln Käfer lig“ igen und neun Bataillone Linien-Truppen in Kultur den hoͤchstmöglichen Gemwi— rzcugnissen der Voden⸗ schaf 8 . d h Einschlagen des Blitzes staͤnden die Unzulänglichkeit der jetzi ̃ schen Volke in diesem glorreichen Kampfe beizusteh Kaserne Rami⸗Tschiftlich ver - uppen in r den höchstmoͤglichen Gewinn zu zue J aften an. Herr Professor Otto f n Sereitung und Eigen— verursachten Ungluͤcksfallen; auch das gestrige „H langlichkeit der jetzigen Lage der Dinge . i . eizustehen. M in eln a . „versammelt und hörten die Vorle, ben sich in der Agüchen Gewinn zu ziehen, welches Bestre⸗ schon gebildeter Blaufäure lin den bi brach über die Abi een heit ,, n, ,, , . rige „Handelsblatt“ und das Bedurfniß der ; der der Dinge gen die Loyalen, mögen diesenigen, welche goͤtäusche mung eines Manifestes, dessen Ir ihren ngen sr dr, Le whieraust ere dee älemligs glgz rin, ger Ber . bl. meldet, daß in Zuidlaren (Provinz Groͤningen) buůrch Einschla⸗ elten n ,,. zend, nnn 6. ö, , Deispielr . . das , a d, hraͤnen und ihrem unde ee, e enden . . * . t zugewendet hat — Nach ö J , ö Ampgdalin und . . ioso ö f ö Er . 3 1 1 1 Broß ern 7 E l ö er ? 6 ᷣ z (. ö 1 ; 5 . J ? 34 3 z wahren Portuͤgiefen unter seinen segenskeichen Schatten uchi H abgehaltener Vorlesung wurden 21 ., au , . Verein die. Mittel zusammenbringen, um der süßen Mm deln ö n, mn, nn, des Ampgdalius und Je gelöst, und die Soldaten kehrten in ihre Kasernen zuruck, Praͤmien die ö Wege, durch Vertheilung von Ve chzralttristischen Versuche damit une ein Derr. , 26 ö Fhierzucht allgemeiner anzuregen und zu verb s Jodgehalt im Caraggheen, welcher zuekst von Se n, n n ; z es. ministrator der biöstzen!“ ef! roll vom ern, Polstorff. ad= lb onheke, nachgewiesen worden; er
gen des Blitzes ein Haus und Scheuer abgebr r ; g tz und. gebrannt sind, in hervor, und die Sehnsucht nach dem vollkommenen Ge X 1 . 0 . 5. 3 . ö 2 ö ä R . 9 ö . —o a5 . . , n . ö Asche gelegt und in Middelburg hiesigen Landes-Verfassung wird um so lebhafter . ,, Segen des Landes und die gerechte Velohmin Hie an s j Me is Wenn wir n Standpunkte und durchdrungen von den ö . , . die mich in diesem in 1. dewgrthtt wurden. sern. Um ben Subskribent c . egen unsere Kommittente ende ; ö n ö e egletten, un . . z ie sie 1x e 1 n das Großherrlie dabinets⸗Schreibe ö . ie s 8 Schweden und Norwegen. ,, habenden Pflichten durch die gedach werden er , wn nenn en , die en, mir ant] Krigsker, wor u der G heitliche Katinets Schreiben an den inn zu eröffnen, sollen, jede , ö . ken Verhaltnisse uberall uns nicht entmuthigen lassen durfe t iich allem Nothwendigen versehen werden, ö er Sultan dessen Bitte, die erled Verth ; „ ollen, jedoch höchstens nur zusamme: , uffindung und Abscheidun ; berg . a 36. Kongs die befriedigende Erledigung sammtlicher , , , n,, , nn sFrfall'nen Vimbaschts einem Yewiffes . a. regen ee gf, eis det Clurch letisn zuffacbt achten d, ie e, e ehh ö 7 . dige! Riechtssall zehrt hier des, Anreisen getten enden rn ul 14 . reichenden Mitteln versehen haben. Penha L . ertragen, genehmigt und Folgendes hinzuselt: gha s gemessene Gewinne gebildet und allsaͤhrli= merksam und wies denselben auf verscht 1 seit langerer Zeit die allgemeine Aufmerkfamkeit auf fich“ Ei ll ,. der landesvaͤterlichen Fuͤrsorge Eurer Er⸗ Juli e ll nh a Lenga nnn ws der **; a Folgendes hinzusetzt: „Da uͤbri, den. Ob diese Gewinne ü E lsährlid rerigsst wer, fer Fer Lihcbs ie; Chu ans e diesel en , . durch Rechtschaffenheit ünd Tüchtigkeit von seinen n, n, wiederholt so dringend als ehrerbietigst zu empfehlen . Marquis von Saldanhg Jnkercse danläscgigh wein, dem Kampfe bei Sindschar und bagrem, Gelde bestel man fuaufe nden Pferden ober in hn ie d, engineer re! err, hen urfsns. ᷣ scha orgesetzten so muͤssen wir aus jenem Grund gli zu, empfehlen, — In einem vom Courier mitgetheilten Schreiben Interesse unserer Dynastte sein Leben geopfer ̃ ie bis j ie nn dern, . . arne, r l. , und dem Publikum geachteter Mann, ein Steiger im hiesi e. ᷓ unde auch noch speziell die Bitte Lissab on vom 6. A ö. 9 en Schrenn e Selbst⸗Aufopfer astte Jein Leben geopfert hat und diese Die bis jetzt auf vielen Rennb och entschieden werden. ug ners, Khicäls als tin felches nicht beäti 6 8 * . .. R . ' 56 . . 25 J 2 . 2 3 6 1 . jo sos Gin * * 6. 83 837 ö .. . 3 9 9 9 5 1 . s ] 1 z . t, und dem T Silberbergwerk, John Hrmaafen, ist we ö hiesigen um moͤglichste Beschleunigung der uͤber die Feststellung der hie— 6 ö ugust heißt es: „Je mehr ich diesen en ng ft Aufopferung für Glauben und Staat von Mir sehr ger zu diesem 3: , , ö 3M 3 . gen ersten Diebstahls sigen Verfassung angeordneten Verhandl in . der jetzt in diesem Lande wuͤthet, betrachte, um so meht h adeschäßt wird. so habe Ich auch die Hi . Eee h n ue cheint sich, nac ö ,. ü, , ne,: zu 3 Monat Zuchthaus verurtheilt worden. Vor einer, zur 98 ang eten Verhandlungen erneuern. zeuge ich mich, daß die Chartisten enbii , Fustafg Meiner Größher rich chf Hinterbliebenen des nicht als angeinessen zu bewähr lich, nach, dem Prospett, Berk ger fe bes df tterfn h erizere te le mitt kann iiise Untersuchung der in letzter Zeit uͤberhand nehm . . „daß die Chartisten endlich den Sieg davon Feriasker di sroßherrlichen Huld würdig erachtet und d Pferde der 3 entzi r, nee, n, , Be ier, e rr ian. ö ,. ; ĩ. , zahn e ,,, em ; er Zucht entzieht, oder die Konkurre ührliche Abhandlung über Jodkalt ; zog las eine aus— treuungen im Bergwerk angesetzten Koömmission namlich t a li en. . glich durch die besten! Dem Kab . keines Willens uͤbertragen.“ Exemplaren uberlaßt. ““ nkürren werthicseren . ac e, we fahne e, nb fl eber ei, . 5 . pen der gierung vermehrt, und der Schrecken, den anfang , Rag inetschreiben folgt das Manffest selbst in der . aßt. . ethode seiner Darsiellung. Er gab der v 9 pel, 1. Aug. Das Giornale del Regno delle strengen Maßregeln des Ministeriums den Insurgenten eln . w . Truppen zu i gil, fahrn . vom 14 . 3 it u uz schreibt aus Warmbrunn ,, bent ulla e nn . 4. de. 3 — in beiden Welten segentzreich die Nichtac lä. August: „Das Riesengebirge hat en Sf ö. ate, der mit der Sagen segensreich die Nichtachtung , ,, noch den Reiz des 5 hat zu seinen lockenden , . Preis- Aufgaben . . e Warträge, begann über einzelne Gegen siände
ein Angeklagter, gegen den er als Zeuge auftrat: „Ein Di 3 „Ein Dieb due Sichlis enthaäl Koni t folgende . ft ger n ,, haͤlt folgendes Koͤnig! Dekret: „Ferdinand 16., ten, ist verschwunden. Täglich erklaren sich neüe Anhaͤn gn irdischen Lebens im helligen Kampfe f schen b gen Kampfe fuͤr Glaube urch ei iani a, n fn, n,, n,. und „eine Italiaͤnische Raͤubergeschichte. Am 16ten d. kam eine . 1. 6, . min dicke lin erhaltung lu welch ichen im Saale aufgestellten Pri ger ? parate und Mi⸗
kann gegen mich nicht zeugen!“ und es ergab sich, daß Orm ł nid aa⸗ 55 sen als funfzehnjahriget Knabe, noch nicht konsirmirt, dem An, Von Gottes Gnaden, Konig des Königreichs beider Sicilt Char . ieg zu 8 ö . ) ö. tes den, König de cilien ꝛc. Charte und thun Alles, um ihrer Sae Sieg zu inn geklagten beim Fischen einmal einen Fisch entwandt, den der 531 Vetracht, daß durch die Absendung eines Truppen, Corps ohne dabei 1. geringstẽ . , , tigt sey, und wie der Sultan Gesinsnu ; G ft aus B nach Sicilien und andere Anordnungen, welche getroffen wur⸗ So nannte man heute wieder einen anderen dunn e e in . . wisse, indem er Din n, . . lh fg g . . auf die Niesenbauden (auf dem Boͤh . eng um des Verdienstes ihrer Va ; en der Ge, mischen Gebirgs-;ntheile) in dem Augenblt ,,, , . ? Vater willen, mit Vohl⸗ tiger Kampf auf Tod ( ugenblicke, wo sich ein hef⸗ / anlassung gaben; Herr Sofraih M ger Tod und Leben zwischen den Leute . nige Bemerkungen über die K ll n, ir n des Gast⸗ fer Ditto über Kerure 3 rvstallform des Saliniafs P s, Jodkalinum, Sulfur auratum u s. . 8 i C w. mit.
Andere ihm aber, nachdem er ihn durchgepr i hgeprügelt, wieder abge⸗ ̃ nommen hatte. Ormaasen erinnerte sich, nach eini den sum die Ruhestorungen, die durch den Schteck Ede ich fuͤr die C ; gem Nach⸗ . , n en vor den delmann, der sich fuͤr die Charte erklaͤr In Porth ; t nnen, des Zattumẽ und des Manne und ist zu? 3 Monat , rn der Asiatischen Cholera und durch treu, man stundlich dieser r es . 36 an pit e , n, Als Beleg dazu wird nun angefuͤhr ö ir Zuchthaus verurtheilt worden. Unterdessen ist et bis jetzt im Pale . Drtschaften in der Nahe von liegende Geschwader ist ebenfalls fuͤr dle Charte und ein. Van . den kö ißen Sohn des Müustafa führt Lak cr, Kihg, Bienert und, 6 bewaffneten ztiubern eng ig 3 . ö . . ö . , , Zeugnissen j 9 gie . setzen, . Sen in c in der Hauptstadt ist daher in karren zuer Ter rer dn c d,, , 26 ö. . und seinen elf, zen dar emann De , . hatten sich in S. Peter um das . . sich hierauf zu einem Mahlt, bas durch ntergeten en heglciuc el Ch eh lun, n e, — und da Wir un in der Sorgfalt tution Lon sSzo den obesstoß er 3 9 J i n bewilligt habe A . ine zu Vaudenwirths und um die Zeit des ger r , , unterhaltung, erheiternde Miithrilnugen“ Königs Gnade, nach Stockholm abge . 3 Ünseres Herzens die Ordnung in den Bezir asst ö oß erhalten wird. Das von dem,. gnade (so schließt die Be „s, Auf, diese Großherrliche erkundigt und bezei Zeit des geringsten Besuches genau Foasts sewürjt wurde; besonders r ngen nnd, gangen. Misst J 3 en Bezirken (Valli) von rium angenommene Schreckenssystem hat sei eck vilß nnn icht, die. Bekanntmachung) ks ; . undigt und bezeichneten ihre Ankünft i ᷣ die Mitiheil Glenderg intercsant maren, de Thein sstna, Catania unde Whrend danch üer gige! Re film Wenn n . system ha seinen Zwer n jeder Militair⸗Person hosf nnen die Verwand, gleich durch gewaltsamen Angri t in den Riesenbauden * eilungen des Herrn Stadt-Direktors Bo heilnehmern . ö . ge Negie⸗ eh t. Die Minister sind zwar eigentlich nicht mehr im Ame Hefür zu Jon hossen, und es sey uns heili ĩ z e ,,. tsamen Angriff auf ein paar Harfen maͤdch Präsident des Ober⸗Sanstäts- Köllegi tors Bode, welcher als g befestigen und alle der Beschaf, sie leiten dennoch die Angele n sergen, daß unsere Kindeskinber ls heilige Pflicht, und eine Frau aus Prag, ivelch ᷣ „ind chen ner Gegenwart b ; Fe lregilum die Bersammlüung mit fei Kopenhagen, 15. Aug. Mit dem Kieler fenheit der Vorfaͤlle in je Bezirk ! noch die Angelegenheiten der Nation. Her ungs⸗ age dessen ein ; destinder bis zum Auferste⸗ beabsichti 8. he nur durch Flucht sich dem geulart beehrt hatte, über die Errichtun 8 set⸗ , . eler Damypsschiffe jenen Bezirken angemessene Vor, sos haͤlt es in diesem Augenblick nicht fuͤr r en n er n eingedenk im Dienste des S e userste⸗ sichtigten Attentat entziehen konnten. Die LGsähri der ersten Apotheken der Stadt B= ung and den, Zustand sind am 13ten d. M. der Prinz Christian von Holstein⸗Gluͤck kehrungen treffen wollen, so haben Wir e lugenblick nicht fuͤr rathsam, an s ring achten. Möcht 6 Staates ihr Leb ter des Gastwirths r hen, tonnten. Die 16ñährige Toch« Tafel lud Herr Affe adt Braunschweig. Am Schl burg, der Gesandte, Baron Blohm, aus London, und w beschlossen und dekretiren, was folgt: Art. 1. Da Wir Unser ; irti . guen, denen cin gehe messend, Tag und Nacht berei srdhe dieser Wohlthat aus Prag und wurde ufopferung die erwähnte Frau. Mitglied des Vereins, di ghrüber ice, Direktor, Jetzt Ehren- ! ran⸗ ; r,, . J. Ba Wir Unser der gegenwartigen Verwirrung zuzuschreiben ist, stets . ns und“ acht bereit seyn, im Dienst e. ag und würde deshalb mit gezicktem Messer in se feine gli an e Bersamminng n s 23 zossche Gefandt: am Schwedischen Hofe Stef lern, ih, volles Vertrauen in Unsern Minister-Staats-Secretair der all- hin gerichtet waren. Heer Di zuzusch eiben is Erltben Gn us und des Staates unser Leben a er ste des Glau, der Raͤuber angefallen, ihr Vater, der Messer von einem in sein auf der Silben: Site n clẽgan en Haus 9 . nächsten More: n Paris hier angekommen. ; ö gemeinen Polizei, Marechal de Camp, Marchese Delcarretto, aängewend 1 3 Diäaz d Dltbeira hat vergeteng bie in der künftigen Welt, Heil und S* ern, und so in pieser beitam, von Andtren! nie rss fei m o ihrer Rettung her, Zufaimmenfunft, welch ein fabi aufs Cern r hähen senndshafül hen setzen, so übertragen Wir ihm alle Bolimad , . . et, um die Koͤnigin dahin zu verinsgen, ein Tö Wie das vorliegende Blart!f . eligkeit erlangen!“ Gewiß waren M niedergerissen und schrecklich mißhandelt. wurde, Nach eingenemmenem Mahle ch sten Danke angenommen Deutschland käo in den Bezirken von Messi achten eines Alter zur Prostribirung der Einpörer und zur Konstezirun Ein, nachde gende Wölatt ferner meldet, so hat der Söenlsaären Mord und Rauß die Folge gewesfen, wenn nicht Ker Re pemelegische Samt ng der ch n fie der, Hbfiinch; . — dessina, Catania und Syrgcus, kes Eigenthums zu erlasse t onhss Linnachdem er von den mannigfachen Erpt Sul die Führer und Trager der Breslaler? Gesellscha n nicht Ken Garké*mngeßishr Sammlung der Garten, Gesellschaft und daranf Schwerin, 18. Aug. Die hiesi ᷣ mit dem Auftrage, sich persoͤnlich in ; Thei . . genthums zu erlassen. Bei allen diesen Unordnnn eren unerlaubten H gfachen Expressungen und an“ Gesind? des Gastwirrk s u reslauer Gesellschaft und das den Garten und die Gewächshänser des Herrn Upärhcke und darauf 2 18. Aug. ge Zeitung enthaͤlt folgen te ; ich personlich in jenen Theil Unserer Staa“ darf es Sie nicht wundern, daß ei gentlich ier en Handlungen vieler Kadi's und ihrer e ) „sinde des Gastwirths zur rechten Zeit d f pfordt. — Am 13. August, des M wernn epotbefers Mäblen⸗ den Großherzoglichen Erlaß: ten und an jene Punkte zu begeben, wo er es fuͤr dienlich er⸗ vierte Partei äs eine dritte, oder Ernen Kunde erhalten, durch den Schei 1d, ihrer Subal⸗ tritt hinzugetret . . zu dem blutigen Auf; fm müölsche ue gust, des Morgens 7 Uhr, d er 8 * ,, . . e artei — d Minne sist sfr nicht verges Thei khalten, durch den Scheich-el— ; zugetreten waren. Die Näuber zogen ihr. B ümmtliche hreilnehmer des J den oe dt, versgmmriten fa kö ft n, habe ich es mir zur beson— ,, 6. . . e e n, n, und Ri r rcon. repab fr r f n 1 a. 6 u gn e heilen des Reichs strenge ö . ö . sich zur entschlossenen ihr . , . ar , blen ö , ar , 9 1 die Wünsche, Gesuche und Beschwerden, die Ordnung wieder herzustellen. Art. 2. Er wird mit Uns nal“, das Or ieser Partei ö ij 3. acht, verwundeten mehrer ergaben si 34 zber, Tesäi wiittsn lihr ref t der weren nn en ehesnde mn un. melue lnierihanen an mich feibst richteten, sergfllüig zu prüfen und her alle Gegenstände seiner wichtigen Sendung k das Hrgan dieser Partei, hat sich in den lezten Süd. Amer ik ihnen von hrere und ergaben sich erst, als das uit Colkegl Carel, wien balsssft nd fe Kwereln in zen as kalg des ö 5 h 1 ff. ; J. . ire 1 w ö 6. 9 . P . . 9 ĩ — 91. * . z z . . 2 lben durch S N fr Serzogl. 5 ö ,. 2. N ea p el, dan ln Jän 3; h 9 endung orrespondiren. sehr unumwunden ausgesprochen.“ . Curagao, den 10. Juni. Uel ö den auf daupt und Haͤnden in Strömen floß. Sie wur, Professoren Vlafsus 8g Tlirch Rerrn Hofrath Marr ünd die Angelegenheit Auskunft zu ertheilen hatte, gewissenhaft zu ii . NMinister S ,. n, , . J Der Tim eß wird von ihrem Kortespondenh! wenneia hat man fol ende R wenden Kriegsverlauf in einen wanung der Brgelauters feligefetzt und nachher mit 3ebeighttchgn und in , Das Zutrauen, das meine Unterthanen ni , nn,, . . Staats- Secxetair, interimistischer Präͤsdent des Mi. Lissabon vom 8. August Folgende , , e t ö gende Nachrichten: Farfan, das & . Protokoll über den Thathestanb? her mit tische und techni min eralogischen Sammlungen, das phärmaccu? sich añ iich feibst wendeten, hat mich 6 . df n n , ö. nisterraths, (unter) Marchese Ru ffo.“ schläͤsse, welche die ,,, ö. e Tn, fegberen Urtltel war 8. Kö . . . lle en . 3 , ohe gerd inn fur en e e, mer gebe ; e, , , n Vaterland dier 2. ar / n,. andit ei irender Bäcker 4 anuigfaltige ar pbysifals᷑ att, u. s. w. gezeigt wurden. kn gegeben haben, waren sehr unbefriedigend und fuhr laüd diefer Künstler bejeichnet J (Belgien) als das ein Gaignte t lewa nden, nbi inen der , Gerl, der andere der , physilalische Versuche ge, dn and gewesen! Der eine machte den Versuch k i r . /. Jig d⸗ —
*