1837 / 233 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w

941

940 .

. seyr = i fftstr g in i andum vom Dezember angegeben sind. sich ein großer Theil . .

sonnen und entworfen zu seyn und auch ein vorherrschendes der bisherige Geschaͤftsträger in Florenz, Graf Broglia di welche in ihrem Memoran n 6 —̃ (old sich ein großer Theil genöthigt gesehen, ihre Uniformstaͤcke J steriusn he -

Gefuͤhl des öffentlichen Vertrauens zu der bestehenden Regie⸗ Monmbello, ernannt. . . ö n,. . , ih verkaufen, sogar manche mußten ins Spital gehen, . sie an, ihrer. Anerkennung des Werthes der Geschichte; denn ohne ihre

rung anzudeuten. Ohne Zweifel wuͤrde eine Institution dieser Man schreibt aus Palermo vom 3. August: Mit dem . . . , n . pie g rf e , , r. ö. st nichts . essen gehabt. Wenn man so etwas iin Publi⸗ fähigkeit in . Theilnahme wäre eine so . Arbeit vielleicht

Art sehr zur Erleichterung der Finanz-Operationen beitragen, ,,, unserer, man darf mit vollem Recht sagen, hatte die Folge derselben entfernt; soliten fie einer sp teren eit augthh m, in Kaf eehausern erzaͤhlen hoͤrte, man wuͤrde es fuͤr un, spluch: h . , nn,, 5 , Indem wir so dem Kolle⸗

und .. haben . . . . ö. ? , , geht ; . , 36 . ,, die Spanische n . 3. uns dle , da ron 9 . oder 9 ,, ö agistrats und der Stadtoerordneten vorweg die ihnen ge— ewaltet, um dem Staat in Not en mit einheimischen An noch isolirte Falle vor, wobei jedo emer ö . geben), so hätte man sie anzeigen müssen, ehe man neue regeln th der Nation ausgesprochen, muͤssen wohl gegruͤndet seyn. ; lese und umsichtige Thätigkeit ci

ĩ , oder ihn in der allmäligen Tilgung stens solche Personen davon befallen werden, welche während griff; ünd diese neuen Waßregeln hätten öffentlich ergriffen Ian kann sich also im Auslande einen Begriff . . . ,, . durchaus , er len rr , g, ü en üg

hon getaͤuscht wor⸗ der es wohl wußte, was zu einem Unternchmen der Art gehört, der

6 Y ö ] 7 ; ö. . r solche Dinge aber, im bührende Dankbarkeit weihen, freuen wir uns, Herrn Jidicin s raän—

eihen zu Huͤlf. : : . r 9 frei, chuld zu unterstuͤtzen. Mehrere Umstände muͤs⸗ der Schreckenszeit abwesend gewesen waren und sich wieder in Vicht unter geheimen Formen verborgen nerden 1 Diest Win von der. Verfassung einer Armee, wo Pi Off ts sen jedoch erst noch aufgeklaͤrt und ebläutert werden, ehe die Me diesen so zu sagen ausgebrannten Krater wagten. Man schreibt ö in ,, ö. ö daß ö , . re seit l Monaten, die Soldaten seit 3 Mongten nicht inister, bessere Zeiten. fein- schtute, guch' den enälegenssen Mebengäugen nachzu for⸗ xikanische Regierung, die in solchen Sachen bis jetzt noch keine dies einzig der Veraͤnderung der Luft zu, und dieser Umstand wird , . ö. ,, * ö , nr n,, zahlt sind, der unbemittelte Offizier seine Habseligkeiten g schen, und der init unbefangenem Sinn das edle Ert zu Tage brachte. Bewandtheit gezeigt hat, diesem neuen Finanz. Werkzeug Kre, also die noch Abwesenden vorerst abhalten, sich der Stadt zu nähern, ndr n! e, ö das Rech, zu fagen, ben strödeln muß, um sich Brod zu kaufen, und darjenige, der h . 1 für die Gaschichte von Berlin, besenperè durch einige frü— dit verschaffen kann. Es würde ubrigens merkwürdig seyn, in so daß es noch lange Zeit anstehen duͤrfte, bis wieder Alles in Spanische n,, . nicht konsequent war, daß fie gegen ihre te mehr zu verkaufen hat, seinen Hunger im Armenhaufe a zii rr e . e fel, mn, , einem Lande, welches der Hauptsitz der kostbaren Metalle ist, sein früheres Geleis zuruͤckgekehrt seyn wird. An Geschaͤfte denkt Srktlärung gchandelt'hat, und daß der Bruch erwestert worde it, wo er wenigstens eine Kranken⸗Suppe bekommt. Borgen 2 Barreto, daselbst mente, ö , . 6. 6 n e, . ,, ö und wo, wie man versichert, jährlich in den verschiedenen Muùn, noch Niemand, und gleich Einem, der, von einer schweren Krank! Die Folge diefer Thaifachen hätte eine sefortige Alanahme vam [Niemand mehr, Setteln schickt sich nicht fuͤr einen Offizier; . Jagt unter Fidicin eine Geschichle ö. 'n. in rn e m rt, 6. . 4 zen aus dem Ertrag der Bergwerke uͤber 25 Millionen Dollars heit erstanden, noch einige Zeit nachher der Ruhe pflegen muß, pressiv⸗ Maßregeln seön müssen; allein da der König mit aller m hat demnach den größten Anspruch auf eine Versorgung 69 us gewonnench' Nachtic n en lun! nn nan, mne n nden . geprägt werden, Papiergeld eingefuhrt zu sehen.“ um seine Krafte allmälig wieder ju sammeln, fuͤhlt dieser lichen Mäßigung handeln wollie, so hat er, und nuß allein aus vital. Es gehsrt wirklich große Ausdauer, wo nichl Ph lehm̃ Bände der Fortfetzung nicht ermangeln, well die Stadt eigentlich erst hunderttausendkoͤpfige Körper ebenfalls das Beduͤrfniß nach Ruhe sem Grunde, Handlungen für eine Anordnung der Lokal-Beh örden selbst Tugens dazu, derlei mit Geduld zu ertrage 2a sol⸗ seit dein Regierungs, dntritt des großen Kurfürsten eine allgemeinere ünd Erholung, und es wird noch manchen Monat erfordern, Feschen, von denen er, jedoch nicht auf amtliche Weiss gewiß můühn— Zustand wurde fast in jedem S n . Bedeutsamteit gewinnt. Bis dahin isi Berlin eine klein: Stadt , e. , ,, ee ,. / / ö. Lin daß es Handlungen der Regierung waren. Daher schreiben sich di . 1a n een, n, ron, s nicht nan deren Inter h He r 4 r g, ü, de . 9 bis die Genesung völlig zu Stande gekommen sein wird. Ein lan sigen nf , die dinrch den Sarbinischen Boischafter in uber und Moͤrder erzeugen, wie es hier vielfältig der Fall essen mehr das Gepräge der Lokalltät und Manizipalitäit, Bruͤssel, 13 Aug. Ihre Majestäten sind am 14ten d. Jeder lebt noch in seinem engeren Familienkreise in Trauer, renn; dsr wie Friñ, Telha oc. rg el ung n er nn,, sondern auch zu einer offenen allgemeinen u ne fh! z . , 6 * . 6 , . in Luttich eingztroffen und, dort mit großem Gepraͤnge empfan, denn wo von sechs Menschen einer stirbt, da bleibt keine Familie, kegeln feügefetzt wontze; daher die Benächtichtögung an den 8 mne der Hungrige denkt nicht an die Zukunft. Und was thun (eike, men macht ä e I, fr , lsenklch , . 9 ,, ; k Höchstdieselben wieder nach Bruͤs⸗ die nicht wenigstens Einen aus ihrer Mitte zu beweinen haͤtte. schen Konfal zu Genügt; um dadurch jeden Gedanken einer . (Cortes, uin die Gefahren des Vzterlandes abzuwenden? bonner ire den feenen; welches er, der große Kurfürst die alten unde die im Wesipaͤlischen Frieden neu el zuruͤckreisen. estern . S* t 9 erworbenen Provinzen ie Kraft seine zel⸗ . . Luͤttich r udienz beim Könige. In Abwesen⸗ dem Schutze der Gesetze. Repressir Maßregeln, deren Folgen sehr ernsthaft sepn lännten ke in einer anderen Zeit nicht uninteressant, weil man aller— h zen durch die Kraft seines Geistes und durch Hel hett des Praͤsidenten und des Vice-Praͤsidenten fuͤhrte Herr . Aus Messina vom 4. August wird gemeldet: „Vorgestern bellen, ohne alle Mittel erscröpft zu haben, die Ihr die eigene gs den groͤßten Theil des Landes durchreisen kann ohne daß b Bedeutsamkeit zu gewinnen, welche vorher in fejner Art zu erreichen Francotte das Wort. Die e,, i er unter Anderem, keien sich vier , n: a ,, 59 , Rhede, J ö . . 6 e, n sie außer Tras-os⸗-Montes und einigen sandigen Gegenden . et,, . . n n Monarchen dem wuͤnsche sich Gluck dazu, daß der Gewerbfleiß, von einem wohl! welche das erwartete Schweizer-Reginient an Bord hatten; die rant. fschch' dre gicuils Da ist die tine Lage ite! Rits des Tajo anders denn etwa als Gartenkuriosität' triff: er, Wohlfahrt u Liüigen, und leiplichen Fortschritt, welcher um so verstandenen Associatiansgsist unterstuͤtzt, neues Leben gewonnen Landung erfolgte jedoch nicht hier, sondern an der uns gegen, ö G gend wohl in Lissabon die Algueira (1 Metze Kaffeler en fn ü ,, / fieber , ne n, . irn, habe. Unter den Hatzpt-Neuerungen stehe die Eisenbahn voran, über liegenden kalabresischen Küste bei Reggio. General dell Ter König! mil, daß scins Gesandten un Stand?é seyen, diesch bis 14 Groschen bezahlt wird. Und auch in diesen Gegen— 96 ,, ne nnen desselben sich erweitert hat. Auf diese Art 3 die Ge⸗ die man bis in die Mitte der Stadt geleitet zu sehen wuͤnsche. Carretto ließ den hiesigen Intendanten ersüchen, sich auf die Höfen, bel denen sis beglaubigt sind, in idäcm ivahren schis! versteht man im Grunde ihren Anbau noch nicht; man pflanzt st sterb 35 des, das, wenn es sein wan, schichte der Stadt Berlin während der zwel letzten inn dee. Die Ausdehnung mehrerer Industrie Zweige berühe auf den senseitige Kuste zu begeken, um eine Konferenz zu halten, was filllen, und hat mir daher aufgetragen, Ahnen diefe Darstellun zu dicht, immner auf demselben Acker, ben man in c' gehoͤrig ö. , , ,,, auch der Bemuhungen der Regierung, neue Markte für dieselben zu denn auch in Begleitung“ mehrerer Autoritäken geschah. Zu selben zu juschicken. . zt. das Erdreich wird un die Pfüan en k 4 um Verbesserungen zu finden, nichts ent— früheren Geschichte eine um so größere Wichtigkeit verleihen. Diese gewinnen.‘ In den Kohlengruben aber fehle es an Händen, gleicher Zeit kamen auch Deputationen von Catania und Syrakus, Dar auf erfolgte dann, wie oben angegeben ist, im Amn rtoffelkraut steht hoͤchst mager, und ein Kar offelacker gewahr 3 ö und Zeitungen; zu dessen Regierung frühere Geschichte nun aber liegt uns eben vor und, ohne mit dem und es ware zu wuͤnschen, daß die in der Mili dienen⸗ um dem Stellvertreter Sr. Maj. ihre Unterwuͤrsigkeit zu beweisen, Juli's das Verhot der Spanischen Flagge in Sardinischen en kuͤmmerlichen Anblick. So arten die beiden Hauptsorten h ö 9 6. 39 ehrgeizige Und Habsuͤchtige herbeidringen; dem Herrn Verfasser 31 rechten, daß er sein schweres und ehrenvolles Werk den Arbeiter verabschiedet werden konnten. Der . woraus also hervorgeht, daß die verbrecherischen Ereignisse bei den fen, und am 22. Juli das Verbot der Sardinischen Flas man kennt, eine mit weißer, die andere mit ih ne a, n,, Neichthumer Papier bietet und sagt, es sey Geld; ) nicht . 96 ire weiter, berabgeführt hat, um das Mittelalter des Schule zu Luͤttich, die täglich mehr Zöglinge erhalte, mangele es an höheren Ständen keinen Anklang fanden. Wie es heißt, wer Spanischen Haͤfen. hale, bereits im zweiten Jahr aus, verlieren das Mehl , . . der Lalt eines Heeres von Beamten, von Ge⸗ cgentlichen Berlin und Köln an der Spree zu beschließen, erlauben gere, * / ͤ a,. ; ; ; ö . . / . . ö. Mehlige richtsstellen, Prozeß⸗Ordnu Rechts Beßfe / wir uns, die Freunde der vaterländischen Geschschte mit dieser we— hinreichenden Fonds, um ihr die noͤthige Erweiterung zu geben; den die Schweizer-Truppen in unserer Citadelle einquartirt wer— ö d werden seifenartig. Wie traurig aber, wenn jetzt diefe G ö 3 Rnungen, Rechts, Vescheiden, Dekreten, sentlichen Bereicherung unserer Literatur durch A man bitte also fuͤr diese Anstalt um eine gleiche Unterstuͤtzung, den, so zu sagen, um da eine Art Quarantaine zu halten, wo— . Spanien. , jise Versammlung ihrem Kollegen Pizarro zuhört der in . . Zusa 6 Artikeln scufzt, weder Sicherheit noch Ger (was nabe befnmnt . a, . rn n, wie sie anderen Staͤdten zu demselben Zweck zu Theil werde. nach sie sodann wahrscheinlich, wenigstens ein Then in unsere Madrid, 9. Aug. Die Hof⸗Zeitung enthalt igen Lobrede auf die Kartoffeln auseinanderfetzt, wie man die te, , . findet oder fur die Zukunft zu finden hoffen kann Band 1 giebt das im Jahre 1357 aus älteren Materialien zu⸗ Ein sehr nachtheistzer Uunstand' ful ben Handel sth Ci. Schene, chien Nachbar, Provinzen“ vor ten werden Die Falcht Tagesbefehl, wodurch die Halptffadt, um ihr? Verthein indische Einfuhr! derfelben! ver ice an ne. . , zieses Vaterlandes endlich, wo sich die schoͤnsten Hoffnungen in sammengetragene und bis gegen das 160 Jahrhundert sorigesehte gelei, welche in der Umgegend von Mastricht getrieben werde. vor der Krankheit ist noch immer sehr groß und hindert allen besser leiten zu koͤnnen, in 9 Militair⸗ Bezirke getheilt wil nen Beförderung ihrer Kultur in Portugal, 6 f. ö 3 reine Taͤuschungen verwandeln, wo Worte die Handlungen er- Berlinische Stadtbuch, in welchem die Einkünfte der Stadt, die lan⸗ Endlich befanden sich auch einige Industriezweige, namentlich Verkehr.“ . Im Ech del Eomercio liest man? „Die von Za hren hach fast un getanzt s lefon n' , nz Bein . seßen, wo sich Zerstoͤrung den Namen Reform anmaßt und desherrlichen Privilegien und Verordnungen des Rathes für die Ge— die Schwertfegerei, die Gerberei und die Nagelfabrication, in ; ; ! . ; guy und Elio kommandirte Karlistische Expedition besteh Frankreichs anfahrt, wo man e, . 3. i. 9 an mor glische Verderbtheit sich mit dem Schein der Philosophie werke, verschiedene Statute, das aus älteren Stadtbüchern gezogene sehr gedruͤcktem Zustande. Der Koͤnig gab in feiner Antwort Turin, 9. Aug. Bekanntlich hat die Sardinische Regie⸗ 7 Bataillonen Infanterie und 229 Pferden, und ein an] in brenne, sondern auch J t ö. ö brůͤstet. Seit kurzem haben die Rebellen von Rio⸗Grande bie Berlin ische Schöffenrecht und eine Reihenfolge der zahlreichen Krinn— großes Interesse fuͤr Handel und Industrie zu erkennen und Lr fen J. ,, . ,, Corps unter Guergus aus 1300 Mann und 50 Pferden fe der einander abwechsesnd stuͤrzenden . * 3 , . die einst so bluͤhende Pro⸗ ö J n 2b Berliulschen bie , ,n 86st f Si. t gt. z a. . Seissli 3 7 . . tte and Verderbens nahe r , , g ö ch chattz von 226 . e, e , nilia ernannt, und beloble die Thaͤrigkeit, Intelligenz und Be⸗ Juli 3 n . . der Sardinischen Sl che Her Madrid.“ nsionen erhalten, 3 ö 26. . . Gon alves zum Prasidenten, den Major . aber Band z behan zelt die Geschichte von Berlin, so daß, nach einer Einlei⸗ triebsamkeit der Lütticher. n ö panischen Haͤfen untersagt wird. Der Hof Valencia, 4. Aug. Heute Morgen erschienen (il dem J. Mai 183371! Sl ster I r gc nd 26 8 . eines unserer Minister) zum Kriegs-Minister des neuen tung über die ftüheren Bewohner der Gegend Berlins und Kölns Der Fuͤrst Esterhazy ist gestern von hier nach Wien ab von Turin, bewogen durch die Beschuldigungen und Anklagen, reits gemeldet) die Karfisten unter Forcadell und Sanz, Mubten nöch immer in dir Rucki ft Wlan e ee mund? taates ernannt. Mittlerweile wurde der Praͤsident von dem und über die Ramen beider Städte, in drej Perioden erzäblt wird, gereist. welche in diesem letzteren Dekrete Spaniens enthalten sind, hat 6000 Mann Infanterie und 300 Pferden bestehend plöͤtzlch t an die Wiedereinsetzung in ibr ihn. Neigue . a⸗ General der Legalitaͤt, hauptsaͤchlich durch Mitwirkung eines WN die Geschichte dieser Städte von der Zeit des ihnen verliebenen nun alle dipkomattschen Attenstäcke bekannt gemacht, die sich Hof, nn nn ,, n,, d, . , die Wiedercinsetzung in ihre Kloͤster, wollten also durch Englischen See-Offiziers in Brasilianischen Diensten, Ramens Stadtrechts an, bis zur abgesonderten Verwaltung beider, 1232 bis Deutschland. auf diese Verhaͤltnisse beziehen. Sie sind folgende: im Meere badeten. Die Kallistische Kavallerie ,, . die Rechtmäßigkeit der Aufhebung. ih, Greenfeld auf der Insel Fanfa umringt und gendthigt sich zu zds 23 dis Geschichte von det Verbindung Berlins und 6 Leipzig 20. Aug. Die hiesige Universitat hat ei b 1. Ein vertrauliches Meniorandum von Spanien, datirt aus dem lle Zuga ch Gra d bemächtigte sich der h 9 . . , , ,,,, Nun, der groͤßte Theil dieser ergeben, worauf er mit mehreren andern Haͤuptern des Aufsta in . gemeinschaftlichen Stadt-Verwaltung bis zur völligen Entwicke⸗ er 6 n , 8 h de hat einen eben Palaste in Madrid den jJ. Dejember 1836 Und dem Kabinet von 41e zugange ö 1h n, i n verkaust ist, schicken sie sich in die Zeit. gefangen hierher geschickt, seine Mannsck j e . lung derselben, 130. Lis 1432; 3 die Geschichie von der Trennung so unerwarteten als schmerglichen Verlust erlitten, Gestern fruͤh Farin bereich durch den Ritter Foster, Abgesandten des Englischen gen befindlichen Pferde. Mehrere von den Badenden entfll er Finanz- Minister hat deshalb kurzlich eine Portaria an die und Vollbringer fo vicler Gra 4 nnschaft jedoch, die Urheber der gemeinschaftlichen Verwaltung Berlins und Käing bis zum gaͤnzlichen derschied nach kurzer Krantheit an einem Schlagflusse, in seinem Vefes. Dieses Memoranbülnn ethatt die Grunde, welche bisl Spa. völlig nackt, während Anderes schwimmend ein ige Fahrzeu e Tneral, dministratoten erlassen, um genaue Üntersuchungen schaudert . „aul, bot denen die Menschheit Perfalle zz lalbolischen Kottesdien ies in briden Stadien na bis 33. reichten und sich' unter den Schütz der Kanonen drr Eng zuftellen, warum die Ermuchz e sc n err rer r g, . dert = etwa in die Pfanne gehauen oder doch fuͤr ein or⸗ Darauf läßt der Herr Berfasser 677 Regesten fämmtlicher bekannten entliches Gericht aufbewahrt? nein, theils ruhig nach Hause Berlintschen Urkunden, vom Jahre a9 an bis zum Jahre 1880 folgen.

zäen Jahre, Herr r. Wilh. Andr. Haase, ordentlicher Pro“ nische Regierung gehabt babe, allen Sardiuischen Konsuin und Vice—⸗ . :

fessor der Therapie und der Arzneimittellehre, Beisitzer der me⸗ Konsuln das Exequgtur zu verweigern, bis die Sardinische Regie⸗ Fregatte „Barham“ retteten, die sich dem Strande so we tend machen, und kuͤnftig keine ohne genügende Nachwei— entlassen, theils den Truppen der Legalität einverleibt wukden! Angehängt ist eine schuͤtzbare Aohandlung des Herrn Bernhard 8 /. . 9 0 ' Ur e * 4. . ä * ö ö *

Köhn über das Münzwesen der Stadt Berlin, welche Herr Gene⸗

dizinischen Fakultät, Kollegiat des großen Fůursten⸗Koliegiums ꝛc. rung ihrerseits alle Konsuln und Vice⸗Konsuln, welche von der Kö⸗ herte, als es die Tiefe des Wassers erlaubte und eint mehr zuzulassen. Es wird ihnen nicht k j h h J Weimar, 19. Aug. Am 15ten d. M. feierte der Groß nigin von , oder in ihrem Ramen in irgend 6 Sardini⸗ tunde lang die Feinde mit Kettenkugeln beschoß. Um! H h nicht an Ausreden fehlen. Die ganz natur liche Folge hiervon war, daß sie bei der er⸗ ar idm Waldelt enn dem dish '. herzoglich Wirkliche J Rath, erste Ober Stallmeister und schen Hafen nach der gesetzlichen Form ernannt ehen, anerkannt Kabe. hr zogen sich die Karlisten nach dem Albufera-See hi Griechenland. sten guͤnstigen Gelegenheit davon liefen und sich von neuem nenden . . a n dem zsenderen Abdrucke mit auerken⸗ n, Seeb fein bir Dir bil A Es wurde zu gleicher Zeit dem Grafen St. Martin, dem Sardini— befetzt'n das Land auf dem rechten Ufer des Guadalaviat unter den Fahen einiger Elenden sammelten, um das al den und empfchlenden Worten einführt. Eben so gereichen die Beneral, von See ach, sein Vbjaͤhriges Dienst, Jubilum. Als chen Geschsftsrräger in Spanien, als er vor feiner ilcktchr nach befetzten da J. Auf. ; rechten Ufer des 4 ala iat Athen, 2. Aug. (Allg. Ztg.) Der Oesterreichische Ge⸗ Spiel wieder von vorn anzufangen, vob ' sichsa b as alte drei (Personen⸗,, Orts, und Sach) Regifler, in welchen zugleich die Zeichen der Theilnahme empfing er von dem Großherzoglichen Sardinien bei denn Spansschen Minister des Auswärtigen Abschied die Fregatte ihr ,,, wurde die aͤrmkanon⸗ dte, Herr Prokesch von Osten, trifft in feiner neüen Villa kiren haben, da ihre P rei ö särke ei sie ja nichts zu ris- in dem Werke vorkommenden Idiotismen und die außer Gebrauch Paare zwei goldene Dosen mit Brillanten und den Bildnissen nahm, ange seigt, daß diese Unterbrechung der Verbindungen, die Ih— Citadelle abgefeuert, der Generalmarsch geschlagen, und die orkehrungen zum Empfang feines hohen Gastes, des Erzher⸗ chen a . Mach J! e. jezt ( , ist⸗ als die Kaiserli— gefommenen Wörter, so wie underständliche Rechts Verhältnisse cräör= des Größherzogs und der Frau Großherzogin, und von seinen rer Spznischen Majestät sehr leid wäre, aufhören sollte, febald Sar. nison nebst der National-Garde trat unter die Waffen. 6 Johann von Hesterreich, welcher iin September von Odessa mr , auf 2060 Mann gebracht wer⸗ tert und erläutert werden, dem Ganzen zur wabreim Fierde. ,, und Freunden die herzlichsten Gluͤckwuͤnsche. Die Linien seinen, Irrthüm erkannt habe und die Agenten Ihrer Spani⸗ weiß noch nicht, wie groß der Verlust ist, den die Kal Ü (nein Oesterreichischen Dampfschiff nach Athen kömmt 9 . trotzdem, daß man seit neun Monaten in allen! Wenn in Herrn Fidicins eigener Arbeit das büsrgerliche, fi ch— Gesellschaft der Erholung hatte an diesem Tage ein Festmahl schen Häajestäh in, jenem Lande auf einirWʒÿirß behandle, die der Ehre durch das Feuer der Englischen Fregatte ünd des Spans Die seit jangstet Zeir ticzet äberhandnehnienden Klephten Mc Eten. Pöspinzen Soldaten preßt und, dahin schickt Die lch add, itte ekth, Een Berlin Tlerdings die Kunz tt. n veranstaltet, de in Ball fol bei l ch der Groß der Krone und der Wärde des Spanischen Volkes entfprächen. Kuͤsten⸗Wachtschiffes erlitten haben; döch wollte man sssen, immer keck ; 9 mn Klephte Republikaner oder die Freien wie sie sich nennen, hab welche der erfolgreiche Fleiß desfelben sich zu bewegen hat, so spiegelt ranstaltet, dem ein Ball folgte, bei welchem auch der Groß⸗ 3 ,, w, . 4 ste ytsch itten haben; doch wollte man wissen, inen, immer kecker zu werden. Vergangene Woche 36 . ⸗e. . é nennen, haken zich doch gan ann n. , . wn e Frau Groß j ie der Erb 2. Die Antwort Sardiniens auf dieses Memorandum, datttt ein Brigadier ber Kavallerie getoͤdtet worden sey Die Ing ,, ; ; gang he zogen ihre Zuflucht zu einem anderen Mittel genommen, ind si ; sich dech ganz natürlich in einem so gebaltreichen Werle auch die 6 6⸗ Kir en, , , J nge e, , n, g, d e. ,,, n, n, Gar n ee der Umgegend in sich zweier Kae ben J h ö. . 1 . . D bal e fuͤr fret erklsrten und auf diefe Art ihre ch 9 ö Ken, e cdi chr der brian, Rrgnöenbgrgischen Saädtz vnd leugne die Thaisachen uicht, die in jener Rote enthalten sind; aber UM Häaldonn , . fn , enn ddl einzeln gelegenen Hause bei naäͤchtticher igen Hundert verworfen“ serst a. (bst der Sanse wieder, weil allen Tenischen Bürgern daffelbe Prin Hannever, 19. August. Die Bibel⸗Gesellschaft fuͤr das er eriläre, daß die Sardinische Regierung nach den angenomncnen tigt, die mit Kleidungsstuͤcken und 20 Paar Schuhen belt eile gewaltthätig einbrechen; eine Gendarmerie; Patrouille, eigen . . Negerstlaven vergrößerten, ohne zip der Berwaltung, der Industrie, des gessigen . ö. . Lönigreich Hannçver hat ihten Jahres- Bericht fuͤr 1836 ver- Regeln gehandelt hat, indem Herr Leiamendi, der Spantische Konful waren. Nach einer sorgfaältigen Berechnung haben die M ülche dazu kam, konnte der Verwegenen, die nicht flohen, fon, „nem 9. ö kun ur algen gts säcehrkchhn Veisticks in än ses e den Sberhetei Cnd zu be‚ akte Stunden des Lan, oͤffentlicht. Ihr Kassen⸗Vorrath von 1835 betrug 1787 Rthlr. zu Genua, das Exequatur der Sardinischen Regierung nicht hatte. listen in den ersten vier Tagen dieses Monats in der Umgegt mn sich zur Wehre setzten, nicht Herr werden; es gab ein . f. n zu kümmern, wo man sieben Farbige auf Einen des eigen war. : . 2 gGr. 11 Pf, die Jahres- Einnahme 2511 Rthlr. 11 g6r. Der Hof von Sardinien räume auch ein, daß Spanien den Sardi⸗ von Valencia 24,060 Rationen Fleisch und Wein, 3060 Rn Hes Gefecht, wobei einige Gendarmen verwundet wurden ö n nr mr n m ,, 2 Pf, die Ausgabe 2333 Rehlr. 2 Pf.; sie behieit alss far nischen Cen suln das Erequar nt in Wabrhzit nur darum verweigert, nen Gerste, 4006 Hemden, 2460 Paar Bastschuhe, 60ob nn Schwnsse wurden in der Stadt vernommen worauf meh . wir Ie. auch der würdigen Behörden und Männer zu ge— 18357 in Kasse 1964 Rthlr. 23 gGr. 11 Pf. An vollstaͤndigen Veil e seibst daz Ercgratur nicht ertheilt. Es sro flat, daß, so lange eisen Und eine Meuͤge anderer Gegenstände reJuibitt.“ e Militairs herbeieilten und einen Klephren efan l J nlan d. enken, deren wohlwollender Unterstützung Herr Fidicin sich verbun— 55 Letamendi das Erequatur nicht hatte, es ein Widerspruch gewe— Der Eastellano meldet Rachstehendes aus Gibran wahrend? die ö Renten gefangen nah— den bekenut, unter welchen der Senat der freien Hanfesiadt Bremen waͤ andern in der Flucht ihr? Heik suchten. Berlin, 20 August. Der Versuch, hier . für die Ueberlassung des Berlinischen Stadibuchs und der Wirlliche

mit den Apocryphen versehenen Bibeln wurden im Jahre 1836 , , , . n wäre, ihm öffentlich diesen Titel aunehmen zu lassen: zumal man ; . K . ,, ; ; ; h 22 hin öf ) . fen; vom 31. Jull: „Seit einiger Zeit sind eine Neapolis ichts darauf brannte ein Haus im Bazar ab, was jedoch Nord Ameri ; . Geheime Ober- Negierungs-Rath Herr v. Tzschopde als Direftor J ord⸗ Amerika gegebenen segenvollen und daher aufmunternden des Geheimen Archires mit Recht obenanstehen. Und da Herr Fidi⸗

verbreitet: gratis 5s83, gegen einen Theil des Preises özz, ge⸗ n ß z es der Zw z getamândi ie n gen den vollen Preis 1520, zusammen 2736 Bibeln in klein , ö 6 Fregatte und eine Sardinische Kriegs⸗Brigantine im 6] nesweges mit der Begebenheit der vorhergehenden Nacht in Beispiele . ,, Octav. Fuͤr Rechnung der Buitischen und auslaͤndischen Bibel⸗ siztren, was, vorziiglich nach Ausrufung der Censtitution von 18290, und man behauptet, Dom Miguel befinde sich am Be Fbindüng stand, wie man anfangs vermuthet hatte. , 3. ebgnfalls einen Maͤßigkeits Verein zu begruͤnden, cin für sein Unternehmen auch in mehreren benachbarten Sichten Gesellschaft sind uͤberdies noch ausgegeben worden: 275 Londo⸗ die größten Ünzuträglichkerten herbeie führt haben würde. Im Interesfe letzteren, die mehrere Reisen nach Tanger gemacht hat. Das Leichen-Begängniß des Herrn von Rabandy, Kom— ‚,, . seiner Ausführung nahe, wie aus dem so'eben (Berlin, Hülfe und Rath gefunden, so überlaffen wir uns gern der Eifreuli bemerkt, daß eine Englische Kriegs-Korvette jene beiden wbanten des gran n e n . n . a,, ö. bei Oehmig ke) erschienenen „kurzen Bericht uͤber die Entstehung chen Heffnung, daß dies, der Wissenschaft und dem Bürgersinn bier— h e „wel, und einfache Begründung hlestger Mäßigkeits Verein?“ hervor mit aufs beste empfohlene Buch nicht ohne wohlthätige Rachfolge ; P.

ner neue Testamente und 6 Hebräische Bibeln. In den 22 , n,, Je, wietracht hervorrufen und die Rube der Stadt stören können, ver- zeuge nicht aus den Augen verliert. Sie sind nach den an Bord des Triton i e ; d ö zeuge nich 9g s rttön im Hafen von Salamis am 19ten geht. Nach den von Herrn Polizeirath Merker hergusgegebe, in anderen Städten bleiben werbe.

, , . , ,, ,,, meiden wollen. Uebrigens setzt der Hof von Turin den Beschwerden s i ist ihnn d 1 Bibeln, 6966 Neue Testamente, 136 Hebraͤische , , , a. n,, 6 e. . . Meere abgesegelt und die Korvette ist ihn H . 6 , wurde auf nen „Beiträgen“ (Nr. 33 vom 17. August), die uͤber dies z J des Herrn Pontison, Sardinsschen General-Konsulg in Barcelona; 96 . „n min Tberatslottcta neben in fruͤheren Jahren verstorbene und Beri in Mehreres enthalten, fe den lle ; . Kassel, 18 Aug. Die haesige Zeitung meldet nun ⸗· 2 ö. . unehrerer' Sardinifchem Schiff. in ver schicdenen ö. In einem von ö Blättern nitzt , n. Franzoͤsische Matrosen eingesenkt. Dem Lei— , . , nn, Maͤ⸗ . mehr amtlich Se. Hoheit der Kurprinz und Mitregent haben Spanischen Häfen aus ganz frivolen Gründen, bie, weill feennter ten Schreiben aus Mabrid vom 9. August heißt es. Höondust wohnten die Capitaine und um ins Lebe J, ,, . letzten Bewegungen der Karlisten haben die Bevolkerun! hischen, Russischen und Griechischen 9 Leben zu treten und, wie man zuversichtlich erwarten Den 22. August 18237. darf, nicht ohne segenreichen Erfolg zu wirken. n Licher End-, , e Id. Co u r Zeενς .

dem Staats⸗Minister Hassenpflug die unterthanigst nachgesuchte Sardinischer Flagge fuhren, noch härter behandelt wurden, und 3) Veweg arli . ! Entlassung aus dem Staatsdienste erth eilt.“ die Festnahme der Sardinischen Handelsbrigg „Impossible“ zu Rosas. Madrid in eine dumpfe Betäubung versetzt; aber die! (sIche Gesandte, so wie alle in! At izili⸗ Aus Danzig vom 19. 8. bebtck j Danzig vom 19. d. berichtet das dasige T 2 Fᷓ. z z . d ) asige Dampf⸗ karl t Fe ug krii r. a.

Stuttgart, 17. Aug. Die Prinzessinnen Marie und 3. Eine Rote von Sardinien, welche am 18s. Januar 1837 dem rung verdoppelt ihre Energie, um in dieser Krisis die on den Franzosen bei. Alle E 28 b . 36 ieser Sophie sind gestern in erwuͤnschtem Wohlseyn aus dem Haag Ritter Fester übergeben wurde. Zu derfelben wird, als rwidernng aufrecht zu halten, Es darf jetzt Niemand die Staht url Bcichiedencn durch die Fr 3 „dt. „en. den ersten Tagen dieser Woche hatte die Cholera, ö ̃ Kufigere Kr its, und Todesfalle veranlaßt . h. ,, . . f anlaßt, und manche or,, an n, e, r., go. 90, os,

hier eingetroffen und werden morgen sich nach Friedrichshafen : ö , h ĩ ) von Madrid erhalten hatte, erklärt, daß es nie die Absicht St. Sar seiner Truppen sich beeilt haben, sich denselben anzus Das Triester Lloydsche emuͤther beunruhigt es waren von Y bis Dienst ag .,

l gt; es waren von Montag bis Dienstag 43 em ri*n , oz! 1025 *

ö. Ohl. m. l. C. 8 27, Sehlesigehe do. 105

103 nue . und 2. ö;

egeben. ; e . z ; a. dinischen Maiestät gewesen sey, den Handels Berbindungen zwischen Zahlreiche Patrouillen durchzichenn die Straßen, name Bm 20sten Mittags erkrankt und von Dienstag bis Mittwoch Dienstag bis Mittwoch 26, um so erfreulicher Em lat. . ae . 10819, 1025, 8. b. d. K. a. H.

gtalien. beiden Ländern irgend ein Hinderniß in den Weg zu legen; daß die— ; * sele Verhcinn Rind sich Augustin E igt sev, ̃ den bevoͤlkertsten Stadttheilen, und es haben viele Verhtt! nd sich Augustin C nd selbe immer geneigt ser 63 die Sardinischen Feonsuin in den z d ist es, daß sich nun wieder eine bedeutende Abnahme zeigt, und in enn, g' . Gold al maras 2111. . Lene Ducaten

Rom, 19. August. (Allg. Ztg.) Wir leben noch immer Spanischen Häfen wieder eingesetzt würden, den Spanischen Konsu- vorzuͤglich aus der unteren Volksklasse, stattgefunden. I! und noch am näͤ in derselben Ungewißheit; die g macht nichts uͤber die lar-Agenten die Ausübung ihres Amtes im Prfvatwege zu gestaͤtten, tet dieser strengen Maßregeln bilden sich doch fortwährend ii ise nach Ode ; . Donnerstag bis Freitag den 18. d. M. nur 13 Personen LKönigsb. do. Cholerg bekannt, und die Roͤmer sind der Hoffnung, die Krank⸗« ohne Faß es von irgend einer Seite nöthig wäre, ein Exequatür oder Gruppen, die das Ministerium heftig tadeln Ünd ling und es gränzt Arfankt lind. Hertwährend sind sast bei allen Erkrankten Diat⸗ wist 4. 6a 5 eit existire bloß in den Köpfen der Aerzte. Die zweifelhaften eine öffentliche Urkunde darüber 9 criassen. . dem Gouloerneur von Segovia, Sanz, Feigheit und ss h unbekrubhn hit fehler oder Erkältungen, bei Einzelnen auch starte Gemnthsbe, dras a. ier, , s Enz drickad or 121 i. kommen wenn auch nur in geringer Zahl doch jeden 4. Ein Schreiben des Gra en Solar de la Marguerite, ersten rath vorwerfen Es ist allerdings wahr daß Senn eutenden wegungen bestimmt nachzuweisen, und es ist daher Vorsicht in Wentpr. Psandbr. 1081 . . Goldmiuün- ö t . Staafs-Sccretairs des Auswärtigen in Sardinien, an den Gouver— Ras ; ö sch ach D der Wahl der Spei Getra 8 wn ; ; Groleh. Porn. d.. 10227, 10119 L' 6s Th. 122 Tag vor, und von den Erkrankten, die nach den streng abge⸗ C. ö vom 5. Yiat i637. In diesemm Schreiben besschlt wohl hätte vertheidigen können, denn es befanden sich in . peisen und Getränke und gin ehen der Klei, , n ö . sperrten Hospitäͤlern gebracht wurden, hort man nichts weiter, ken en . 3 ö ö . . ih .. 6 nonen auf den Wällen, 500 Rekruten konnte man ben, dung, so wie Gemuüthsruhe als das sich erste Vorbeügungsmittel Säbel. OY soisconto 4 1 so daß unmöglich zu urtheilen ist, wie wir daran sind. Man aber als eine amtliche Rotisscation, anzuzeigen, da die Sardinifchen und in der Militgirschule waren 1066 junge Leute, . J. zeleidigung vorgeladen gegen das Uebel recht ernstlich zu empfehlen. II e che el - Cours. Tilt. t Y gr. Offizieren. Die Karlisten haben in Segovia Waffen in s dlung zu 100 Drachmen 1 / . . =* mzterdam .... ; 9

H ubrigens, daß das Volk bei diesem System sich an den Schiffe nicht mehr in den Spanischen Hafen zugelassen würden, so s . . K edanken gewöhnt, die Seuche sey wirklich hier, und so koͤn⸗ würden gegründeter Weise Repressalien ergriffen werden, wenn die in großer Menge gefunden, und sie scheinen nicht gene i n h niß verurtheilt. Dessen ungeachtet ; 1 nen wir hoffen, bei einem Umsichgreifen der Krankheit keine Spanische Regierung nicht vor Kem 1. Juli ihre gehässigen und völ- Eentralpunkt, dessen Besitznahme ihnen so wenig Müh n „Hoffnung“ wieder einen Artz; Wissenschaft, Kunst und Literatur. ö . ; . 1 Art von Ruhestoͤrung zu erleben. Die Regierung faͤhrt fort, alle kerrechtstidrigen Maßregeln zurücknehnit. / hat, zu, verlassen, denn, wie es heißt, befestigen i er es Blattes und eine neue amt, ist ori 6 ö 181½ 131, ö erzehn Stadtt 8. Ein Cirkular des Ministers des Auswärtigen von Sardi— ö, , 6 lach Min . der Stadt Berlin. Herausgegeben von E Fidie London 6 28, 6 2835 nur einige, nunmehr in jedem der vierzehn Stadtviertel Hospi—⸗ tien Ce ,,, und eine Junta errichtet, die regelmäßige Paͤsse n ö ; ffneten Universitaͤt scheine ,,, ein, reri⸗ 8011, 2. 893 x ) ; , a Marguerite, an alle Sardinischen Gesandschaften, J ; iraer ergan die Zeit del n Negistrator bei der Stadtverordneten⸗Versamml ĩ . 12 täler errichtet. Um alle diese außerordentlichen Ausgaben zu vom 25 Yai 1837 Dleses Cirkular zahit die Thalfachen lauf, ausstellt. Es ist ein Aufruf an alle guten Buͤrg . die Zeit der Vorlesungen abzuwarten; Berlin. Berlin bei A. W. H z ang Fer ie w rr. . K bestreiten, soll, heißt es, wegen einer Anleihe ünterhandelt wer, die jn delt vor lebenden Nöten angegchel find; mächt baraguf au. zur Vertheidigung der Hauptstadt mitzuwirken, Und . itz uristischen Fakultat kamen schon um ih re Die Väter der ö Le nn ,, 6 6 96; 8, geen ere Kd den, wozu das Handelshaus Torlonia schön bedeutende Sum, moertsam, obgleich Herr Calatrava iin Anfange des Februars dein zu bedauern, daß die Cortes unter den jetzigen lumst iz ss der erhielten sie auch von Sr. Majestaͤt ihrer freicren Winksamfest 6 gen,, , , ,. Jahren Breelan 100 Tul. Mt. , men . i, n, oft. 2. wenn die C . , . n. 3 daß die , . , . mehr Energie entwickeln, indeß ist der ,, Denn In demnselben 9. ö. ö. hier an; man ist begierig, dh der Jugendbildung sich ein un bergan nlsche k . 2. M. w k . . ier erst einmal erklart ist, der kostspielige Kordon gegen Neape un werde, um den Bruch zu erweitern, so habe sie doch die allerdings nicht dazu geeignet, den Patriotismus de ; er dort vorgefalle xe aben, geben? zorkieaesden ? 6. z . ꝛᷓ . At. 22 * h ö stspielig geg p itchtz hie nig. ncht r dicht ur äh ine kefcklen, mnd' cnc, e. ö. ö zu geeignet, P nehmen. gefallenen Excesse zu w in dem vorliegenden Werke cinen erfreulichen Bewesg . t.. burs ö , 2550. M Diese Stelle hat darauf Bezug, daß mau in Brasilien trotz k

. wird, und der uns so noͤthige Handel dadurch mit i w n , dem Nachbarlanbe wierder frei werden möchte. , , ,. von solcher Wichtigkeit konnten von dem Sardinischen 2 Br ; Kabinet nur angesehen werden, als ein neuer Fortschritt der Spaui— Portugal. Ri 3 il ten. seiner berühmteẽn Goldminen fast nie ein Gold- oder Silberstück A ů 2 Reo ; ö Vold⸗- oder Silberstück zu us wärtige 5 ra en.

Wie wir hören, wird der Marquis Crosa di Vergagni,ů i ; . . s . en Regierung in ihr J enen System des Angriffs . . . in to J = ; Gesandter des Königs von Sardinien, nicht wieder auf feinen (,. . 3 n nnn, en n Sl n e f , fil, Lissabon, 27. Juli. (Allg. Ztg.) Neulich vie j euigkeite . 18. April. Allg. Ztg.) Von polttischen 6 bglouimt, In dem Handel zirkuilten fast nur bie nn Gad Am ter dam) 17. A hiesigen Posten . sondern in geir Eigenschaft afford, did sin lechilich weicht s serpern enn e. Ts Ln ch ei Lortes, zum Beweis, wie gut das Bettagen der n meinen wen g beg chtu g. gegenwartig ziemlich still. Der im All⸗ 6. . vielfachen Fälschungen unterworfenen Billets von 1000 Niedecl. wirkl. Schuld. S275. ; 89 ,, FEanr · Bil. nach Neapel versetzt werden. Zu seinem Nachfolger hier ist J zierung will noch größere Peschwerden Üüber Sardinien Faben, als die,! Armee sey, ein Depuͤtirter gestanden, daß wegen egent fahrt fort, das gegenwaͤrtige Mini⸗ liche, vb: yen is genf e fn and als Scheidemünze dienen unförm— 26 SMM Span. 1917. PFakusiso X. Mug. ö x. . ; . ö 1 . . rouzn. Prüm. Sch. —. z'oln. —. Oesterr. Met jog n * * 4 *

e. die Mitglieder der Handels. Wir leben ubrigens Gottlob wieder ruhig und sicher und unter ferdernng von unferer Seste zu entfernen. S. Majestät woe halten Verathungen uber den Kartoffelbau. Dieses Thema denthaten zur Staatseinheit verband, da fing seine Residenz an, eine

——

C 8 2 f

d

——