1837 / 238 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

/

K go8 3 allein entscheidend, als allein einer großen Nation wuͤrdig halte, Beuetlantschen Kaufmanng Sohn und durch akademische, . . so sehe r 1 4 e . dieses . r n fn 9 84 i nur Teen, ,,, . . Meteorologische Beobachtung. . z . ; vielfeitig ausgebildet, daß Voltaire, den er K ittaas J Abende Nach ei ͤ A l I 9 . , 666 ein, daß die Männer der Zahlen, welche jetzt einen so großen hatte. von ihm schreiben konkte, der junge Mann sey in Alem über . . , ee r. , , 4 . f n 5 J 1 k ö. ,

knn kon cee ere, ie lh. . , . * ö j . 3 ing alen Opfer e ießen rotti entsprach so schmeichelhafter Weissagung ganz; und wenn sein Luftdruc... 333 a5 ar. 336 C par. 3373 Par. Qutuiwärme 8,

mal durchaus sparen will, so war es das Kluͤgste, die Occupa, geistiger und gemüthlicher Gehalt ihn üngemein vortheilhaft von vie⸗ tion einzuschranken und bie verminderte Streitmacht auf dem len Hofgenossen unterschied, so machte den liebenswürdigen Freund Lustwärme --. 4 6a *. 9 * 14 Fluß wärme 15 sein väterliches Erbe durchaus unabhängig, so daß sich sein Verhält« Thaupunlt. . 26 3366 . . z *. et. Bodenwaͤrme 15

ta gts 3titung.

Hauptpunkte zu e, Der heftige Tadel der Franzoͤsi⸗ sein e. n schen Oppositions⸗Blaͤtter gilt wohl mehr nur dem General Bu niß stets auf einer neidenswerthen Höhe halten ließ. Noch im Ster⸗ Dunstsattigung * . nn. Ausdünstung My ihr iti sei = ben schrieh Graf Algarottt zitternd seinen Abschiedsgruß an den Wetter.... halt hriter. bee, 6 eaud, lihrem politischen Feinde, als seinem Traktate. Diesel⸗ gare * Wind R MB. RWS. Nlederschlag 0. ; 16. ; nig und vermachte ihm ein in Potsdam aufbewahrtes schönes Bild von An⸗ . ; i . . en werden nimmermehr begreifen wollen, daß man mit dem Hanel zhegnk ein refsen dect Pancrmgkhchren iin Fensset, weiches den PWolkenzus.-.. Raz. Na. Nachtlalte 6. 238 . nn. e,. militairischen Venehmen eines Generals ganz einverstanden, seyn Koof duf den rechten rm flützt. Zrichrich bck'einie seincn ireuen . age mittel, zz rr par. 10209. ao. 6 M, d, e 8. Berlin, Montag den 28stien 9 . . ö. 6 6 dessen politischen Prinzipien die geringste Sym, Frellnd und weihrte ihm ein schönts Monument auf der Gruft in ; . ,, . 9 n 2 Au g u st mn . 1837 pa ie zu ei en. 8 i 4. ö 2 2 2. K K re m,, * z p ö ö ö * r 3 Plastische Denkmäler, so hoch ihr öffentlicher Werth auch auge⸗ 236 —— ͤ 83 K . . mmm 9 nlan d. e n werden muß, werden nur den Srtsbewohnern und den Rei⸗ . r ö ; enden bekannt; darum müssen sie durch historische und literarische m , 5 r . 0. 9/ 6 9 . K —— —— —— Berlin, 26. Aug. Das Amtsblatt der Koͤnigl. Regierung Werke gleichsam in die ganze Welt getragen und erläutert werden, Amtl t ch e Nach ri ch ten setzen, das ist . 33. zu Potsdam enthaͤlt in seiner Nummer vom gestrigen Tage und Tausende, welche sonst von Algarotti und von den Freundes—⸗ Pen 26. August 1837. . ( . 1 e n, gen gpeinhich Es fragt sich nur, ob er nach die geheimsten Berathungen des Kabinets, die unschuldias dläͤtetische Vorschriften zur Erhaltung der Gesundheit, besonders Worten auf sciner Gruft vielleicht nie etwas erfahren hätten, wer— w Kröni k des T ages 1464 n. e Urtheil und dessen ungeheuren Wiederhall recht Aeußerungen der erste . des Kabinets, die unschuldigsten wahrend der Dauer der jetzt wieder an mehreren Orten ausge— ö. . ,,, mii dem Könige ein seltenes BVerhält⸗ e, Q e , e e, We d e , ü Angekomm De, . . ; rl , 3. 1 ,. neuerdings, so viel in seinen dieser Plan, die it fn n,, , n. bekannt werden, brochenen Cholera. ö a,, ,, , 3 - der . . d e en: Der General-Major und Commandeur Vraästen steht, die Ehre eines Generals, und mit ihm die Ehre Jahr ö verder den, der nun bereits schon ein 1 e , , / z D . 9. ; tze e j o ck ä8hurn q . 3. 21 parte e e ĩ . 83 ; 16 esselh 9 le Mugen Fsar d. e fi Personen an der Eholera erkrankt und davon 77 Pank , ine bie; Gen ren ü h! ö se, , ; . ,. . . ; ö. Müchten brock J., von St. Petershurg— hre e nd, i ötlichen Maͤnner, und also auch den Kriegs, barstellt. Auch naher . 6 . 3. ie, verstorben. ; ; sen; aber die von Dr. Oalievi 1799 in Rom besorgte Ausgabe r. Eugl. Ohl X. 46 , 1 34 3 e, ,, . seyn, we n 46 nn g nne, n, mn ; e, . e . 286 , . 3 ** ; Ems eh. 637 627 do. do. do. 6. 991,9. Man schre ̃ ; ; ö wenn nicht das Instrument, das mar ; arr. Vom 2östen zum 26sten d. M. sind in der hiesigen Re⸗ 285 Oftav⸗Seiten mit Vgnetten und mit Italiänischei Anmerkun⸗ n, , 16313 10245 , lehren pi ssch o e, Tou lo n 16ten d:. „Die mit der Ende vor Eitelkeit herausgeplatzt we s I e ve, , , sidenz als an der Cholera erkrankt 95 Personen und als an gen, ist in unseren Gegenden so selten, sie ist außerdem so inkorxekt ö mm 8 6 ; . aus Bonga gekommenen Nachrichten sind sehr beru, Be ; 9 tt wäre, und die ganze schoöne erg e ran 1 e . . 1 . . . i, . . Nm. Int. Seh. do. 4 103 Räcksat. C. und Z. ö 9 . higend. n, dg, w, . * hrich n ehr eru⸗ Bescheerung aufe etischt atte. Ich dete ß r. , , en e derselben verstorben 41 Perso: ngemeldet worden und typographisch so dürftig anzusehen, daß die Gropiussche Per— „10255 3 eit ungs⸗ N 5 r 8 19 Die Kavallerie des Bey's ist verschwunden Und di ö 9 Ich meidete Ihnen schon den bevor— , , . en ng . lagshandiung für die mit größer Sorgfalt und mit ungemeiner Ele⸗ Perl. Stadt. opt. 103 5 1025, sch. 4. K. . M. es., , ö 9 9 ch 11 ch t en. Stämme, die sich unter die Kanone . , die stehenden Untergang des National, des Ronde und bes Tron ; ganz beforgte nene Anfiage auf eine große Anerkennung rechnen darf; FKöniseh. 44. 4 EKeld a1 mare = 2135 M A ; gefluͤchtet hatten, sind zu ihren Ar un von Guelmg und Drean Sen s. Alle drei Journale haben nech aur , ,, 8 5 6 . 5 r ö ꝛ2* ! ; 6e t Ewinger do. is . Nene Ducaten 181½) A u s l a n d. aan n men, , l zu ihren Arbeiten zuruͤckgekehrt und brin⸗ Geld ge und isse er u sbsciß i *. gn, , n, , eee Wissenschaft, Kunst und Literatur. Fins brdauern wir, daß der so schöne nene Abdruck ii n,, , . 23 Ixricariehed'or - 1370 ] . gen ihr Getraide dicht bei unserem Lager in Sicherheit. Die Liste f . en, muͤssen aber unausbleiblich fallen. Auf diese h. . nde ini telle 8 vie Uu gio⸗ ö . F ĩ Arheite 9 Ber Str ß 2 36 her heit. ur s .. ; i , me, ,, CGorrespendauce de krédérie Second, Roi de n, ,, . fonic ,,, . Werd. tear. 16. Kad. Goidwmtu- ö. ö Fr n . , , , Straße von Vong nach Dregn find beendigt, . , , , . 1. r dee. 5) ve, , , . Prusse, avee le Comte Algarotti. Berlin chez Der Maler Pesue It F. 18 Pennc, der Kapeilmeister Graun p. G66 SLrolskFox de. . wen es Tu. 13 ½ 1 Paris, 21. Aug. Gestern arbeitete der Köͤnia in St ud man kann nun eine größere Anzahl von Arbeitern bei der ehen, d die n st m . op e (wenn nicht neue Gelder ein— ; 6h ; ö , ne, . . a . 9 j Qstpr. Pfandhr,. 4 10* Diseonto 3 bud mit dem Minister des nner ü d dw, ,n in St. Straße beschaͤftigen, die von Dre e ,, 286 gehen, enn die ersten 150,900 Franken sind in wei Monaten Graven, der Operndichier Bitlati p. 77 Filaii genannt; sonst ist die r . . ö. Minister des Innern und empfing darauf den fiihrt. Die , . 69 über Nechmeya nach Guelma zu Ende) ; der Courrier fran ais sogar hat . e . an tzei⸗ Hrasekten. 9 hrt Pi er Straß ch Ras / el⸗Akba si ; 9. 5 kansais sogar hat nach der neue⸗ 3 1 aßg nach Ras el-Akba sind sten, zwischen seinen Actionairs stattgefundenen Verathung

George Gropius, Lihraire. 1837. 151 S. gr. 8. er e, i 6 bes Sel Korrektur mit großer Einsicht, und Genauigkeit besorgt. Seite 9 Me ch sel- Cour i, inst wei ; , . . einstweilen aufges his zer bei ö ien riet. * Ueber den jungen Mann, dem, wie ein juristisches Blatt aufzeschoben, bis das Lager bei Ras - el⸗Ham⸗/ beschließen muͤssen, sich in die unvermeidliche Noth wendisr ; ; vern e Ytothwendigkeit,

Friedrich der Große im Kretse seiner Freunde bietei den Stoff . . zu 19 n , , . . rh i , ,. der . 9 . in Friedrich's Briefe ö. 4. . ,, ö j J ner, in deren Umgang der große König seine Erholung, seine mensch⸗ lin: „Jous avons reęu ici un très-habile physicien ngmmé Celius, Amösterdan—— 7 7 r. idr. 1eldet hatte, dicht neben dem Wagen des König! in MNiek= lum beendigt seyn wird. Man erwar Gener ö lichsten Freuden fand, sind so mannigfaltig, daß der Uebergang von der Cost im homme qui à pour plus de 20 mille écus d'instrumens de n . , 9 m. 2 Mt. i . fallen 6 erfahrt a bis ö k Pistol Damré mont, um das Lager nan , . den General langsam abzusterben, zu ergeben. Der Tem ps, ministeriell. Betrachkung des Einen zu der des Anderen ein immer neues Inter- physique, et qui est träs-versè dans les mathématiques“ Unmittelbar hHembFrg .. 777777777777 zo M. Rur. 1511 I isser Sergeant der ebenf. lis , . i , Lin benden Plane aufzuschlagen Der General 9 , , g. schleppt sein Leben nur durch die Subventionen Mole z fort, esse gewährt. Graf Algarotti gehört in aller Art zu den likbens, darauf sst von dem berühmten Lieberkühn die Rede. Uüxrber beide ö,, . 60 nn 2 Mt. 1805, i *, er beaßsichtlae ei hals erhaftet worden war, weil es wurde am ten in Huclma erwarke encrals en Gouverneur und existirt eben nur unter der Bedingung, daß er seine ehe— würdigsten Persönlichkeiten aus diesem eben so bunten, als seltenen spricht Friedrich in derselben Art in einem gleichzeitigen Briefe an aden . 77777 77.7777 1 EL6I. 3 Mt. 66 25 las ab] 5 ige ein neues Attentat gegen die Person des Spitze seiner Tru ö. ir art etz um unverzuͤglich an der malige direkte Opposition nicht wieder aufnimint; das Cor . Reigen. Er langte im September 1739 mit Lord Baltimore in Voltaire, welcher den 28. Dezember unter Anderem darauf erwidert: Fami, .... ...... ..... 2309 Er. . soi nV, R igs, hat sich von jedem Verdachte in dieser Hinsicht gerei⸗ FSi B i, . die Bewegung vorwärts anzutreten. bleibt bestehen, weil es ein kommerzielle i. n , . Rheinsberg an, um dem seltenen Königssohne seine Aufwartung zu „Cue ne puis, je étre avec les Ceélius et les hommes de mérite, que Wien in 26 Xr. . 77.777 .. 166 FI. ut. * Ist, wenn es sich auch ergab, daß er ein aͤhnliches Verbrechen 7 e der etungeg zu hen Expedition werden mit großer Thaͤ⸗ ment alle Tage um 11 Uhr n n. . politisches Supple⸗ machen und ward sogleich für immer als Freund gewonnen; seine votre réputation attire deja dans ves états!“ Sachperständige Augsburg ... .. 777.77. . 1560 Fi. Mt. i Ben seinen fruͤheren Brodherrn beabsichtigte. . igleit fortgesetzt. In der Provinz Oran herrscht jetzt die tiefste anderes Journal nachmach , , , Briefe, seine Besuche, sein längerer Wohnsitz auf Sansseuci bringen würden üns zu großem Danke verpflichten, wenn sie uns über diesen FBrelau ? ;. 77... 10 ä Tid. 2 Mt. 2 n Auf den gestrigen Artikel des „Jolrnal des Debats“, i Ruhe, und, der General Bugegud schickt sich zur Abreise an, ches Supplement“ , g. kann, weil eben nur für ein sol— 25 Jahre lang Genuß in Früedrich's Leben. Algarotti war cines! Celius weitere Nachricht geben wollten. ; ,, s Tag. 10116 -Netreff der Unfähigkeit aller Oppositss ng. Peter 3 ga. ,, Einige sagen, nach Frankreich zutuczukchren n. Dr r, n, d, , die Initiative ergriffen; der r ; . n . ; ĩ Einfluß ü ; ; 2. ge z vie Andere beh . ch B 1 8 r ö h . ; hrt von seinem ehemaligen Glanze, da ü 3 1 ( g Frankfurt a. M. Wz. ...... . 160 Fi. 2 Mt. 102, 0 guͤnstigen Einfluß auf die nächsten W , . „ann wie (Andere behaupten, sich nach Bona zu begeben.“ —z ) ö. Uinem ehemaligen anze, da Preise der vier Haupt⸗ Getraide⸗ Ar ten Hotereburg ..... ..... 100 Rihm. ] 3 Woch... 2a it heute das Jo urn ö 3. 3 k erwi, ren Falle mußte man schlleßen, daß dem n, , . e. 9 St anzigfachen Werth des Kapitals tühersticgen. in den fuͤr die , a ,,,, im i fn . nach einem monatlichen des Dẽhats fragt sich, oh en . . , .. ö ,, anvertraut ware.“ Die Patr die , sich durch seine Annoncen; . urchschnitte in Preußischen Silbergroschen un effeln angegeben. ; eputirten Kammer, der Einfsuß der keaitimistif n,, . emerkt hierzu: „Wir konnen versichern, daß der G Bun ͤ zn ce, die Qustidienne durch legitimi⸗ Auswärtige Börsen. Ei e rg erz e ser . i, di, ö, e. he . . ,, , , , ae, fallen. Dies ist das Werk e . . 33 ; 532 ö . , , Uslch wichtige z dission i a . . . * irardin und der sogenannten 10 Fr 1 Namen der Staͤdte. Deum Roggen Gerste Hafer Namen der Städte. Weien Roggen Gerste Hafer ö ö i 6. 23. ö 5 i d re un err ur 5 sich im voraus mit 3 e n, e g , ,, . . . Mann gestand ner ig einn unn ö. . , osterr. d ½̈ J ; a. 2 L90263. G. 21 der Wah iieden, und nimmt weniger als 1 a nnr, . ; dzutshren,. Der Abschluß des Trakta Lasimir Perier den Plan vorgelegt habe, durch Cre r n Gsntzeßergggß ,, ,, ,. Magdeburg.... ..... 44M, 3511,½ , 26106), 201½', , . 190 Ae, gs an ren ie, . , e . Auflosung zu verlangen. Wenn das 23 i. 1 e ,, . ,,. desselben Journalen zu 40 , , , e, ,, * . . ; 21: 2. G. Loose zu ö ; Loose 2 ] Ve bats er la! olle 96 . , ĩ n mehr er z es ei z ; s e , egierune , 333 . 36 16 86 . 3 ,. * 2366 enn rn, He. 25. 62553. do h, Anh foo rn 6. , ' Legitimisten und , , m ine 1 n n. , n, daß langer Feldzug gethan haben wäche.“ Es 6. 1. ö k Presse in Zeit ven Jahresfrist uber den . wd 4 12 13 12 j 12 12 12 . . 16, 33 n, 3067 , 645. 6x. S Span. Anl. 1576. 1529. 21,6 υ Hol. 321235, zen bst wenn sie sich noch einmal , fete, 1 fer, Algier allgemein bekannt, daß der General Bugeand selbst den könn! . . . * spaͤter keine andere Journale geben Rastenburg.? ... s681 r. 26, 25 (is NMmäahlhasen!?.??. . ,: Ul, o,; Gars,; . anf mial in Stande, ten werden, ne ltart— . e r n, ,, hat, . bed tion nach Kon, nicht Seih den? Pine . 9. r,, ö Rielbenburß;;⸗⸗.. . 6 63 3 1 Erfurt öl: iz; sn; Sä, Ü Kammer zu senden, Aber giebt es denn zwischen Hein kön nbernehr zu ltbertragen. Diese That, Heri Güi nnr, , ,, , ,, ; . , 572 242 , 6 , q t es denn zwischen Hein— ache, der r . a , n. . uizot und den Doctrinairs vorbehalte eses Werk aus— . . 16/2 e , Königliche Schauspiele. 7 ,, nur eine einzige Meinung, nur ein , ., konnen, wird diejenigen ,, und mit den vom Volke J . e,, 663, . 15 J Senta Aug. 33 Opernhause: Ot, . ies 6. a. i . e, iet ee Beöats bit ugennbtel n 1 , , . e,, . egierungs⸗Journale herbeizuführen. Sie 3 on,. . ö. D,, 1786 ö R rin, Oper in ten, mit Tanz. Musik von Bellini. genhe e eigene Vergangenheit, so sehr vergessen jede i lichtäin dem Grade verblen⸗ man f r ̃ 2 , en,, .. . I . J 34 20 en m, gieren, n, nn, i. . . id es Keinen linterschich mehr, wir wollen nicht h * J. det, um jedem Gefühl der Wahrheit uind der Gerechtigkeit un zuqkne: !! 6 . wo die Berwüstung unheilbar angerichtet nn,, . 40*, 2495½ 2 222½ . 148. 32572 * z 5, agon ieri nem wieder auftreh nicht einmal sagen, lich zu feyn. M en,. 9 zugaͤng⸗ ist? Aus dem Grund ; 36 . . . . 12 36, , Minden ..... ö 33 360 23, 2039 In Eharlottenburg? Vie settsame' Weite, Lustsoi schen Herrn Guüizot und Herrn Mols, sondern zwischen h z eyn. tan hat oft behauptet, daß zwischen dem General Dam Robert Macai 1 e, weil ein so im Ruf als Schwindler und . 3 J 3 . * . 4 5372 362 273M 2 185½2. Alt. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel irn Mols und Herrn Barrét, oder Herrn Mau ,, emont und dem Generals Ugeaud große Uneinigkeit herrsche; man zaewaß 'acgire beruchti ter Mann, als Herr Girardin ißt, ( . = [ J Abth., von Schroͤder . pil Herrn Latte kennt? Daß 9. das, Sor nal ce r haf . ., , ,, ,,, . e, neh . ee 'r eurchileben, dnn, glaribg bi I 3 36 3 f 2 B 58 77 ö ö 4 2 sein * für ,. a. . 4 ( 666 Houver Hor ü h Nef - G . ; 288 . * f * Hern. dern ,, ö ö , 66 . zor, , ir; , , Montag, 28. Aug. Im Schauspielhause: Goͤtz von seiner Vorliebe fuͤr das Unister lum, vom 15. Ap'il' nicht X erneur gon lgier den mit Abdel⸗Kader abgeschlossenen Girardin ö. s auf einen Betrug der Actionaire des Herrn . , e . . ö 26, 1, 1 40 25 lichingen mit der eisernen Hand, Schauspiel in 5 Abth Ft: wird Herr Mols oder wird Herr Guizot die Majoritit , . en nl ., Dies ist eine Luͤge, die Ange⸗ und hoffte , ö . das damalige Ministerium, raustadt.. ...... 46772 262 21½2 1772 Duͤsseldor 532 446 32 236 Sthe : h Pen? das ist begreiflich; aber daß es ni i e, 39 er obenerwäͤhnten Umstaͤnde sehr nahe an Verle . Journal fruher fallen warde, ehe es die . , ö 63 2, n, , 20 Dar 1. JJ ä w, 349 3. . ch ensta 29. Aug. Im Schauspielhause, zum erstem „die Frage zu er oh dem ö , , . granzt. Kir versichern auf dos er en e, daß . 9 ö. Hrunde zerichte; Die Sache it namlich, dan der, ( Temren = ib e e ein ls, Weft... ...... 63 , ö,, Tees Perganté Lmtsche Joer n. f Witt? ant en edlen öareet der Gig zlelben kee, eech. zh sihenednehnten er Seiden Hen ait vam, der eien öl bes gönnt hene maten Kaben Eines, täglich arsche men, 3 Tr ̃ . eier 52 1m J , ; n je „Tt wissen wir kaum mit dem richtigen Ausdruck u bertel bac, nicht, weniger loyal gewesen ist, als von der anderen. M n orlk nals, nennt, und die bloß Papier, Stempel, Poß— ö w, ö . 2353 . d 441 ½ z 31 * 22 , . aus Liebe, pantomimisches Balkt njoritat wird , Die tzuscht sich oͤfter, als man ae. . , ,,, porto in sich begreifen, fuͤr jedes an, . und e. Kottbus ö zen, zen, 7c, -s,; Vꝛalmedy ; 60 52 30 30 ö 6 entweder im Sinne der Doctringirs ober . 2 , n niedrige Gesinnungen oder kicinliche Gedanke ichen . ,,,, , , Gtemhels ain, min 122 3. . w , Uinken Centrum s, oder des ** e ers bart. ober gugsetzt. ö J ] 1 nschlag kommt, 8 Franke Pavier,. 14 * n, a. , 6s gie, 23, 2 nh, Trier, e, d, n, oder des conpie-rendu aussprechen, das ist Im Monteur liest man:; „Das Comits des Franken das Porto . s. w. m, enn das Papter 12. andsberg a. d. W. . ... 289M, 211096, 18½ . Bd ar ßrJüĩ ,, 6a on,, Köͤnigsstädtisches Theater. , . das „Journal des Debats“ mit seiner Stadtsrathe hat sich gestern mit e . mn n g Innern im meinen Kosten fuͤr Satz, Druck, Red mee. 6 die allge⸗ ö . 16 3272 261M 19232 Kreuznach , 26342 Sonntag, 27. Aug. Vayard, der Ritter ohne Furcht ih , . ichkej proklamirt. Wenn nur die neue Kam, die Eisenbahn von p' rr n . Polizei⸗ Neglement fuͤr für jedes Journal zu 6h a6 , , a. e 6384, 32 ü,, , 1 612 2616“. ohne Tadel. Historisches Schauspiel in 5 Akten, von Kol zMh ich auf die Seite Heinrich's V. oder der RNepublit . . ach St. Germain beschäftigt. Es werden; und ein solch' z mn Franken Jährlich gerechnet Dorn,, ,,, ; sr,, . 12 5 ,,, 388 3, zin, gön,, leu di?) / ligt, so möge sie immerhin Herrn Dupin, Herrn . . . 3. seyn, mehr Vorsichtsmaßregeln für die 460 Fr . also en,, De utnal der aut Herr Girardin fur. . ** 2 * 1 . J y H . ** 4 . . . ** 9 0 Sicher he . or 95 8. r Rn. a,. . . ö 5 ) E n 5 Fr Najr⸗ * * k ‚. Geehie,, . om i fans,, ie,, men, ö , Montag, 28. e Je toller je . fen i, . ö Herrn Guizot zum Prem ier⸗ stes ö . , , , des Dien 60 Ir. muß 1000 , hahe n r,. em ournal zu ö ' r Tusi d inen, darum scheint sich das „Journal des De zee wall sichtöfung und die bestaͤndige Rein, ken. Der Sigcle, der 12 39 * um leine Kosten zu dek— n, .. 837, , dai 175 158. in 2 Akten, von reitschke Musik von Mehul, Cee weni , , . 35 : Journal des Des haltung der Bahn wird einer bede 6 . en. Der Siecle, der 12,509 Abonner zu 40 Fr. esst. w donn? 305 i, . ö Durchschnitts⸗Preise . . ,. . ,. e,, Sobri. Lustsis , e n n gh . e i Sburnal K . ,, , Wãͤch⸗ hat in dem Jahre seines Bestehens ,,, en g. l, Glogau ...... 46 d,, dan, on, der 12 '! 51 2 t, na aul nn ort, ven a e n gn ( Hisstens das! Min tertznhken gesagt hat, so sollte es doch die Maschi e, , , Fu öghrten müssen so viel als Herr Girardin auch; und das aßen is Suge ö . . * „12 28,2 412 er ,, Staͤbte 38 „2 25 2 20 152762 Di 29. A '. ; nigstens das Ministeriu 1 chr wenn 4 3 . e Maschinen genau untersucht werden Besondere Sygrats 2 ö; auch: und das haben ihm die Bog ] ; ne ; iensta „Aug. Karl XII. bei Bender. Histh 6 . isterium nicht vergessen, zu desse . . k werden. Besondere Sorgfalt trinair r, , were e. haben ihm die Docĩ 7 Liegnigz;..... ... 382 27102 22109 1810. Z Posenschen Städte 132 251 ½ : 211½! 18,2 Sch . 365 n Vulpius. h ir es sich gegenwärtig an e wer fer h. zu Zessen Verthei wird man darauf verwenden, daß die Reisenden in der . , bezaht Das Herabsetzen der Preise von 86 auf S6 Goͤrlitz 1 . 56 */. 33 5, 28 ½ . 21 2 5 9 Brandenb. u. Pom⸗ h ige Verwaltung nur . 6 9. bei ; 6 Van frage die Ordnung ein⸗ und aussteigen. Ein Poli ei⸗Kommiffa nana * Fr. hilst den Journalen nichts; denn sie muůͤssen wenn sie 2 85 ,, , , he,, , s,, d merschen Stadte 4859 32355, 24½, 202, ssoritäten ihre ?? ö an, ö diesen verschiedenen zwei Agenten sollen be! der Eisenbahn ö und wie der National, zu 8 Fr. z509 n, n, . , 26. ; e . e e , h , ‚— ird. . . lacht berd um zie gesagt, 7 erkaf . , n üren e chweidnitzz...... ... 126½ 2 2410, 20½ 2 16M, 19 Schlesischen Staͤdte 411 M. 2655, 21 177 Das Journal des Debats kon . „e, K streng über die Ausfuͤhrung des Reglements zu wache 9. Hir hn, 0ug erhalten, um ihre Kosten zu decken; und kern? Slag........ . 391) 2 23 181, 14102 8 Saͤchsischen Staͤdte 467½ 2 378,5, 2811,½ ,. 218 Redacttur Ed. Cot tel. egenheit des General von Ri 1 i . heute auf. die An, Auf dem Theater der Porte St Martin wird n, * irn ist in Frankreich so stark, um das hoffen zu tonnen. Neiße... 335, 219, is, inn, 1 Vesisal. Städte.. 32 375! 2s, Z0s,; n das Marsessler rie gc ihr., eM alan ich, cz, Ligen, Woche, ern neues Meiedran. untere fen P . WMc'nels Kin saranischerer Pig aus jedachts worden Ceobschützs. .... 12 Rheinischen Staͤdte 572 4955. 3510, 242 Gedruckt bei A. W. His Vesprochen hatte, von dem Krit , , nen, eie Maͤngdekrieg“ gegeben werden. Zu diesem Stucke, dem , 2 hilft das am Ende dem Peinisterlum nichts, * Fgtarißor.... ..... 0, 2orch, nn,, sin, etzt wurd Wir niiher iegsMinister auf Wartegeld der bek— z r Veldesche ee, dem übrigens. Publikum leibet nur darunter : denne e wen m,, das ö 22 Y 211722 . et 6 „Wir muͤssen uns wundern“ sagt das genannte hat d 6. 1961 der Vgl desche Noman zum Grunde liegen soll, von der Regierung und d 1 denn es wird künftig nin zdaß der General von Riany, nachd dm Jüüannte hat der Direktor jenes Theaters einige Hi t sunge Tiegierung und den Parteien subventionirte Jour— , gdaß der General von Rigny, nachdem ihn das Kriegs, engagirt. heaters einige Hundert junge Mädchen nale geben konnen; aber die Parteien wel en ö nu,

icht freigesproche rechtferti reigespr 1, gerechtfertigt und rehabilttir oc Am „oy * ; z ihrer Or thi 2 s. 16 bt wieder in das Konmanzo der. nne, g i r h rn i 6 . Memoria! bordelgis liest man: „Wir haben das ,, ö , . zusammenschießen. Am Ende . n , . gesek co del Comercio, ein Madrider ministerielles Jour . er ganze Plan gegen die Gewalt; dei ; 2 ö rielles Journal, vom wohlweisen Herr ie. . gegen die Gewalt; denn die n Herren haben vergessen, daß sie durch Eke ; genen, daß sie durch Creirung der

. . 2 1 ö. R 3 r z ; , . * , , . r , e ,, m

* 3 * e * is ö ĩ r

t eden ist die ihm frůh l N 9 n ö d An d ; ; 1 —ĩ . . 1 P d ö pr l 1 . ch 1 a d k r / 66 liher anvertraut war 'aste t 9 5 8 1 0 i ö! ⸗— St * e Anklage auf ihm? 384 66 var. Lastet etwa noch 10ten d. erhalt E ie bei z 5 p 49 e d z . , 11? W irte 2 . äcst otro 63 3. 9 . na ten. Es meldet die be enswer ich 40 k ö sern?

' anonyme Denun ciatton 2 t 2. . noch eine heimliche daß die Kolonne des Brigadier , , 9 d 3 ö ; ö . 3 . 6 * 9. e ö n ö. ; ,. Dünn gebe man ihm O ichter, geruͤckt war um sich bei Gund . 3 / ö . Wa it n in Fre nkrei um das Do pelt verme t haben 294 ö . h R ) adarramag mit der D ivision des die Lange jeder Mensch sich, aus nat iich? D mn ze, 23 99 9 im Hange, der Hppo—

em, . 8 T 2 22 =*

weichung mit einem braunen Tuch-Ueberrocke, einer Sig naleme nt. Literarische Anz eiges der ge fe en ienn, D a T achtfertigen kann. Der Gener— Rigny fuͤrchtet ; hellen Tag der / General von Rigny fürchtet General Vigo zu vereinigen, wirklich von Guadarrama aufge⸗ sition mehr zuneigt al g ö Sr am ge⸗ eigt als der Gewalt.

Bekanntm B ,, ach n . ,, , , n nn, ,. Alter: A Jahre; Größ 68 Zoll; Statur Dult effentlichk ö . . grauen Tuch⸗Beinkleidern und furzen Stiefeln. Seine ler 7 Fahre; Größe: gegen 68 Zoll; Statur: In der Verlags-Buchhandlung von Oln esbefeßi 33a lienclichkeit nicht; er selbst war e, der en ĩ . . ,, . Buchhalter Carl A u⸗ Ropfbedeckung höchstwahrscheinlich eine dunkelfarbige schmächtig; Kopf; proportioniri, mit Platte; ls Tn bern, Französische Straße Mr. ah , in e ,, Dꝛar schall Ciauzel ein ,, n., bteehen wirs, Um die, Kärlisten kei Segovig anzugreifen; aber ng , . 9 , , , gust eo Opitz, welcher sich seit dem 22. Mai d. J. Tuchmütze mit kleinem Schirme. schwarz und spärlich, eiwas geleckt; Gesicht; länglich nen und in allen Buchhandlungen zu habh verlangt es auch jetzt. Wie geht es); icht verlangte, plotzlich ohne Schwertstreich und also auch oh me ihre —3 ö ö. vie n, n nn n,. k wegen zweiten n , . Diebstahls hier in Haft, mit markirten Zügen um den Mund; Gesichtsfarbe: Amtliche Belehrung üßer die gesn ein Kriegsgericht seierlich fuͤr unsch so⸗ zu, daß er, nachdem erreicht zu haben, nach Guadarram , g. ihren Zweck o6ffentliche Meinung bestimmen, von der Re erung di e. und Kriminal- Unterfuchung befunden, hat gestern in ,,,, blaß; Gesichtszüge: sehr beweglich; Nase: gebogen; steckende oder Asiatische Cholera ansip! gen des Ministers noch strafß schuldig erklärt hat, in den Briefe von dort her be ,, zurückgekehrt ist. fung des Stempels zu erzwingen Doc , ,, . , .. ö , . . wal ebe chung oder men gstens ihrer Kehdr kehr Cehubeen, daß die Seibaien nicht genen Hole, sir Cen äingeh idr e ende n , , , . ö . nnd' frei? Wund: gewöhnlich; Kinn soitz; Bart: , , nh gleichzeitig Unit, inan glauben, daß der Genergh ö. n. h j ein große . . er Hresse und ihren Actionairen Behörden erden , ersucht auf den Spit zn vigi s ,,, ö . . 1g. sighalisirte hie- siarf und dunkel, geidähnlich sehr glalt; Hang: irip— ö nher 6 Bereitung und n . Lit en sculbi und in Ungnade gefallen ist?⸗ * ,, , liren, im Betretungsf ge Regil m portel⸗Einnehmer, Peter An- pelnd und eilig; Religion; geberner Israelit, getauft des Chlors als Schutz mittels gegen . gny auf 6 feines weges das Recht, Herrn r. h , 57 ü. meldet, daß Don Carlos Tages zuvor die Großdritanien n ö de wen d Wartegelb zu seßen. aher ehe, : ret Flecken Peralego, Mesina und Poveda, die dicht , 6. ge , ü, ͤ go, Mesing und Poveda, die dicht am Zu— Lond 22. 2 Best iberrei ammenfluß der beiden Arme der Guͤadica Und einige S 8 zee Tren der n fiele de eahlehssl, nige Stunden Gesandte, Herr Trikupi önigin sei , ., H rikupi, der Koͤnigin sein neues

Beglaubigungas⸗

alle aber ihn verhaften, unter sicherer J ö . ton Hepdeureich, hat sich am 18ten d. Mts. ohne Römisch-Katholisch; besondere Kennzeichen: Hey den— durch Cholera-Gift. Sog. 1831. 9e ĩ an icht mit sich, namlich f ich ) ch, nam ch die vernuͤnfti e Gruͤ 5 * Ei beben zu müssen. Welch? Cen mn cig ünde für sein Recht h 8 li lh Gründe inn nun aber der Het. len, utke an Almengeih liegen, besetzt hielt. Man wenn nicht, Schreiben. Im Hydepart wurde gestern! duch !* 2 6 de geste ch die Durchfahrt

, . an . lirlatb von hier weg und! bis fetzt nech nicht ju fit er Stadtnoigtei⸗Gefänguisse abliefern zu lassen. ä, . eg 8 icht zurück- reich hat einen Bruch, ist der Deuischen und Fran. Searle, K., Ueber die Natur, die llr begeben, vielmehr einer on ihni selbst aus Dresden zösischen Sprache gleich mächtig und spricht beide schnell die . der ö Aus dem

Wir versichern die ungesäumte Erstaltung der Kosten i ; f , n nn, , , nern, daio eingegangenen Nachricht zufolge, mit Hülfe und fein, ist gewandt, kann seh n d insinuan 8 . de angeben, wenn er farts ; 86 . . ; ö . . ö r artig un insinuant, eraus 3 eben und mit ciner Vorr 2] vi, venn cr fort 49 * * 39r * 824 ob er au 2 h 1 ** C * . gleiche Rrchtswillfährigkeit. ere i (ann , in der Gegend aber auch entgegengesetzten Betragens seyn, spielt gern . v. Graefe. gr. Sro. I865. st mer auszuschließen? Eh n , 663 Rtingh ven der befand e, e. . n 36. . J 5 , (. ahrscheinlicher aber von ihm selbst linter und hoch, ralcht biel und gute? Cigarren n Münd— , , Rigny von der aktiven 6 sagen: Ich will Herrn Karlisten , 6 Ah Tage etwa 20 Stunden hinter den sammenlauf des Vollg feierlich . Thor 1 großem Zu ; ben he, i, 6 arraein und feine Vorvosten in t ü offnet. Heute Nachmittag ha ) den orposten standen sich der Hof nach Windsor begeb . Nachmittag hat r begeben. Im Buckingham-Pa'ast Im B ; Pa ast

Die Kriminal-Deputation des Königlich en Mißbrauch des, hie sigen Alutssiegels auf, singirten Na, fick ven Bernstein trägt vielleicht das Kreuz der erst . zges. ; men) ausgefertigten Passes ins Äueland gewendet Tranzkß , ö . i ö bun äudrey ausgeschlossen habe seinerfesita in Campill d Vi , E06 smn der Zei Französischen Ehrenlegien und hat wahr cheinlich W. ; 9 Magdth ,, len habe der einerseit . pi o Un illastor. Es ind weder ? w . h 33 wt ge h s Bei W. Heinrich shofen in Mag einem Gerichtshofe freigesprochen . er e . Briefe aus M M Zeitungen noch wird der noͤrdliche Flügel, der fruͤher fuͤr die Königin Adelheid

. und ist überdem mehrfacher unm-rdlicher Haldlungen Un 6 . ache ? her He ungen ein 6 ĩ spꝛi ö R 9 J . n 4. le! j . 5 ; J ; . 9 d

gen cinen auf Frege C Comp, in Leipzig gezegenen Wech- schicnen und ü: Berlin bei Ferd. Dümm erzeugt, daß der Kriegs⸗Minister, wenn e e ann, adrid eingetroffen; wahrscheinlich sind die Ver“ bestimmt boar, zee Wen rfsfnhr n ,

2 1 aus 686 2 wen zb ) de präch⸗

bindungen zwi ' st ; ischen jener Hauptsta e Ehr . z Dauptstadt und dem Ebro abge- tig eingerichtet.“ Die verwittwete Königin ist so weit wieder

Persons⸗Beschreibung. und Unterschlagungen verdächtig. Alle und jede Civil in ei 1679 8 . ; hn, , n, ,, ; vil sel in einer starken Brieftasche bei sich. Kleidung: Nr en: ; ö ; ĩ

, , . a ö Gy te ñ 2s Krimitgs- und Pölizci⸗Behbörden werden daher dichst— ö . 96 . Ceed ig ic 6. I den Linden Rr. 19, zu haben: in den hi ühne befaͤnde, einen solchen Veigleich ni ö. Red⸗ schnitten.“

3 . gi dantgé berg a; d. ,, ge, ergebenst ersucht; Seb denteich 'n im Beirciungsfglie die zu ar on feinem Eucht' sin b. babe lin ien nich; Taschenbuch fuͤr Reisende ir ie lassen seiner Rechtlichkeit! r* *ich nicht aufstellen wurde. Der Pari 5 hergestellt, daß sie einen Ausflug nach der J z

wirr, r . greß, hoher Statur, hat braunes in sichere Haft zu nehmen und davon schleunige eng anliegend. ̃ . Von Fried. Gottschaltz r. Hl r um dies zu glauben; u, ehr Gerechtigkeit widerfah⸗ tung gieb ar ißt. Korrespandent der a nn ozetschen Zei- ternehmen gedenkt ,, ,,

Haar, freie Stirn, graublaue Augen, braune Augen- Rachricht anher zu' ertheilen. ; Vierte Aufl., mit 1 Karte, it e und angeben. Es hand ker seng indessen keinen anderen folge der g a dig nn, und Zukunft der hiesigen Presse Nach ministeriellen Blaͤtt

e * ̃ ctui . e . elt sich hier ni Votizen: „E hiesige resse ei ) Wiattern wer Köni t .

Die Karte allein, im E ern um die Ausübung besse demier we das Recht, zen: „Es steht der hiesigen Presse eine außeror⸗ Koͤnigin der Belgier zum 2. ren n ern, . .

braunen, breite Nase, rundes Kinn, blonden S chnurr⸗ Kreisamt Freyberg den 21. August 1837 ? * D Zust ff w ff

bart, gesunde Gesich is farbe und eine breite Gestchts⸗ . In interimnitischer zer vaitun * ; * I 2 / ö ) 2 . 2 j V 8 n n. s Fr to n* 5 3... 3 evolution bev '. . k t ; . i

bildung. Bekleidet war derselbe zur Zeit seiner Ent— Mehner, Amt aftuar. 6 ; den Herrn von Rigny in lcpon bilit za eg n, er beigeführte; und es n ,,,, . wart, n fgier ug gs. Packet chi ist nach Ostende

73 ; der- der Oe entlichkeit jeder Ar ieß ber er 3 , 9

rt genießenden Lande, daß hier, wo ! d ĩ e ser w, Fi mr g,

ö em Vernehmen nach, schon aͤn 26. oder 28 A J

* i lig. einschi en.