ser sehr richtig, daß es zur Unternehmung eder Unterlassung einer Reise nicht wenig beitrage, zu wissen, ob der Weg immer in der Ebene gebe, oder bald steige, bald falle, und wie groß das Steigen und Fallen ser, und daß endlich eine solche hypsometrische Beschrei⸗
970 JJ
Pen 29. August 1837.
mt I(äcCher Ho de. m g Geld- COurYS-Zeti/ e.
Faris, 21. August.
3 oh Rente fin eonr. 110. 25. 3 fin cgur. 79. 3. Y)
Neap. fin cour. 96. 185. S Span. Rente 227,5. Fassire d). z Fortug. 253,5. ᷓ
A1I1gemein?
bung der Wege einen wesentlichen Beitrag zur genaueren Kenniniß . einer Gegend oder eines ganzen Landes in geogräphischer und beson⸗ — 6 . Fon. R neige on ig. Königliche Schauspiele. ders milttatrischer Hinsicht liefere, ö. ; , = ,. Mutwoch, s Ken. In Saen al he ,e zum erstenmmt . Wir enipfehlen dies Buch alltn Freunden einer genaueren Kunde St. gehnld. Seh. 102 */ . do. ; 1 Bergamo, koinische Sper in i Akt. Musik von C. Blu u. m. do. ö ierauf: Der Polterabend, komisches Ballet in 1 Aufzug, nn
P 8 . . . des Preußischen Vaterlandes, insbesondere aber den Schtesiern, die J Pr. Engl. Op. z0. n h 2 6. sen celan do. 1067. oguet. — *
nun nicht mehr der Schrift von Hopfgarten bedürfen; wir empfehlen. Präömßsoh. d. ech. nůcket. C. vnd z. Donnerstag, 31. Aug. Im Schauspielhause: Der A n Berli ; : n, Donnerstag den 31 sin Au gu st 1837
es ferner allen denen, die vielleicht i . 2 die 3 R nurm. Ob. m. I. C. t zereis ͤ s sind. In diesem Buchs des Herrn Prudlo, Nm. Int Soh. do. deten zu bereisen willens sind. In diesem Buchs des Herrn Prud m. Int Soh. do gzeh. d. K. a. N. , seiner Ehre, Trauerspiel in 8 Abth., nach dem Spanischen h Gold el marco Calderon, von C. A. West. (Neu einstudirt.) Da e , e , e. Im en, .
wie in cinem früberen desselben Verfassers, „Berg ⸗Ausfichten , genannt, Rerl. Stadt- Ou. fiudeu ste den besten Wegweiser, der alle anderen überflüssig macht. Königeb. da. 9g 1 . ee, ,. 13145 Freitag; 1. Sept. Im Opernhause: Der liebes w —— —— 26 — V,, , . Abth. Mustt don Dontzetti. —
' Elbinger do. , han. do. in Tz. Grei ; e, e. And. Golqmüäd- ö. Oper in 2 — zon à 5 ThI. 3 . . 102 Pio conte 2 Königs städtisches Theater.
E geider ersehen wir so eben aus der Breslauer Zeitung, daß Wertyr. Efandpr. 3 ( — e ; Mittwoch, 30. Aug. Bayard, der Ritter ohne Furcht n
; . 2 . 2 j abg ist. Grosah. Po. do. ' ö ;
2. . . . ö 3 . ö . gate. Elandtr. A mtli ch k N 9 ch ri ch t e n. werden, Ihnen zu bezeigen, wie angenehm und nuͤtzlich Mir abgewichen und haben — woran sie uͤbrigens sehr klug geth
. Rer. In 5 g gethan Weteorologische Beobachtung. ö noche e! Cours. Lise ohne Tadel. Histerisches Schauspiel in s Akten, von Hohe! 993
. Ihr Dienst ist. r aufricht — ⸗ — h ꝛ ; 9 Kronik des Ta ges. st Ih fri htig Ihnen wohlwollender die Lebensweise und Sitten der herrschenden Bewohner⸗ 18275 J WMorgens Nachmittegs Abends Nach einmaliger e, , , g DT — VT. Donnerstag, 31. Aug. Je toller je besser! Komische O .
Nikolaus.“ Klasse, naͤmlich der Russische igi ö . , ; 6 n, angenommen. Der Religion
; . e n ma ch unn Der Ceremonienmeister des Kaiserl. Hofes, Wirkliche Staats; ihrer Vater hi ,, - 9 . e. 2 unn 16 äh. BSVeesschtfnn, ; ; al rette in 2 Akten. Musik von Mehul. Vorher: Der Ran . ; . 3 g. ; rath Huͤrst Jussupoff j ; . h haͤngen sie jedoch immer fort mit unerschuͤtter⸗ 28 . * — 6 ,, Sobrt. Tustspiei in 1 Att, von A. Eosmar. K ö , ei ber hie enclassen . i ff ist auf sein Gesuch gänzlich des Dienstes y,. n, , es aber scheint, daß sie immer . inn, Gäeser Unter chr wn? wahre gh gh. kö e Im Laufe des naͤchsten Monats wird eine Ausstellung in ruͤcktehren. Ihnen 9 ö i , men. ü. er hiesigen Akademie der Kuͤnste stattfinden, die als Prälimi⸗ gen . durch Stille, Ruhe . , n n , ,. ö
,, , . . 2 Mt. 9 ö ijahres von 912 Uhr Vormittags und von 2—— 4 Uhr . ; ,,, 0 pCt. Ho pCt. w Nuedatns uns O. 86 / Rt. ö . 2Mt 1017 Markt-Preise vom Getraide. ächmittags ertheilt werden. ö . . . if 9 Jahre 1839 stattfindenden offentli ii, nn Die in Sibirien verbannt lebenden Juden wider stehen wer, d,, ,, ehe. deter. ,,, are, me j 3 1925s Berlin, den 28. August 1827. Lehrlinge und . der Bau-Gewerbe, welche daran g dienen soll. mit w. Beharrlichkeit und nicht ohne Erfolg dem mãͤchti⸗ Mind. .... . Ni. dias. as RI. 6 . J . 2 Mt. 99 Zu Lande: Roggen 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf, auch 1 Ri eil nehmen wollen, haben sich spaͤtestens bis zum 1. Oktober k ö „h nu dei sie äingetenden nfchtz unt m. . Ketten ig.. . —. R.:; * 13,1 4. 5.2. iM TI. s Tage . Gersse (große) 28s Sgr. 0 Pf; Hafer 21 Sgr. 3 Pf. auch 21 B. bei dem Herrn Fabriken⸗Kommissions-Rath Brix Kloster ĩ Petersburg, 23. Aug. Die Regierung hat ahrtausende alte An len e g Sie erfr ̃ agesmittelr Z36 ar Pat. 4 930 R.. 4 R.. 689 pCt. Ras Frankfort a. M. W2z... 160 EI. e. . ö . 3 Pf ö 1 Reih. 18 Saz. Cingegg igen 36 18 fi raße Nr. 3, von 7 —9 Uhr Morgens, Dienstag und geen. . 294 . * , Statt sik. wie güch ner großeren. Achtung, ,,,
Tage smitteln 336 ,,, . ,, .. uD Rhl. 3 Woch. 12 3u Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., g usgenommen, zu melden. Spaͤtere Anmel r . n fur die psychologische Geschichte der Menschheit von Seiten der übri iellei 5 . egen Mangelhaftigkeit der bisherigen Marimum-Thermometer H— . . , : of.; 9 ausg 6 . z patere Anmeldungen werden wichtige r, . / i, n ,. evo tern al, vielleicht, an irgend eee g, so ,, . der täglichen höch st. 1 1 45 5 ha n. Gee r ö n e gn m beracksichtigt, da im gaufe 3 unterrichts keine Aufnahme h erlele . ,, en en in Furs psischen il. Men hält sie . . Temperatur nicht regelmäßig mitgetbeilt werden ünd wurde daher Erben, schlechte Sorte, I Rihir. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 1 tsluden . 29. A 1 den Jahren 1833 und 1833. Sie uber iebt in derselb J. . ⸗ . , ,., . Horna 29. August 183 k g in derselben mit eutschen, weil alle aus Rußland heruͤbergekommenen Juden higer Wahrheit etnen Gegenstand der Publizitaͤt, in Sibirien nur . sprechen.
ᷣ . . s wür tige Börsen. Aan auszelassen. Wir verdanken indessen jetzt dem Ersindungsgeiste Au 6 35 Pf. Eingegangen sind zo Wispel. . der juͤngst noch bei uns unerforschliches Staats Geheimniß war. Wenn die erste Halfte unferes eine so ephemere Dauer
— 1 — — — *
— * — —
; JJ 300 Mk. Knra ö On n 9 1 7 Quellmrme 8,02 R. tj ö 9 Mn. 2M. 1503.
Entfter atme... 4 789 R. 12 02 XR. - S.8 0 R. . Fluß warme 14.67 R. Landen 11.8. 3 Mt. 57 —
ö . J J Fm drug .... 3236, 39 Rar. 336 6a“ Par. 3365 36 Par.
Rußzhgmente 1 wei . 16 j . 15*15 . . f . Sch. — . ĩ . Justtumeunte, durch weiche den bisherigen Mängeln derselben auf eine 2299. Ho Span. 19. Passivs —. Ausg. Sch Zinsl. 7 /. Gentter en 1 agtthft. 15 Sar, auch 22 Sgr. 0 Pf.
—— — *
tines nnserer geschicktest-n Mechaniker, des Herrn J. G. Greiner ö . Am ater dam, 23. August. . n Sonnabend, den 26 August 1837. 36 kJ ,,,, Das Schock Stroh 6 Rtble., auch 5 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf Bek t Die angehaͤngten Tabellen sind mit der groͤßten Umstaͤndlichkeit bend ĩ = fiänige Weise vorgebeugt ist. Das palentirte Grein ersche Mart kreuz. Prämn.- Seh. 109937. Foln. — Oesterr. Met. 1002. . Die ,, e Helen, . ö zweiten dies, und Genauigkeit abgefaßt. Es sind darin alle Facta bee deer, . ,,,, in . , , ar, Ben we, , , re. J , nem Zwecke auf dag vo llt on nnen sic en i spricht und eine lange Brauch⸗ rank? a. M., 25. August. Redacttur Ed. Cot tel. 2 „Inspektoren abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf— schiedenen kon ,, , 2 3 ver- haltend s one und milde Tage aus. uf das Gedeihen unse⸗ barkest erwarten läßt. wird daher von jetzt au den in diesen Blättern Qesterr. 3 , Met. 101769. 10282,. AG 887, s 98,389. 21n C6 — geßrdert, sich bis zum 20. September schriftlich bei uns zu den Standpunkt der M enn d , . , . . Cerealien Abt die diesjaͤhrige Witterung den gesegnetsten mitzutbeilenden Angaben der höchsien Tageswärme jum Grunde ge⸗ 57 304. 19 2265. G6. Hank- Wetien 1638 1636. Furtial - Dpi. Gedruckt bei A. W. Sayn den, worauf ihnen das Weitere eröffnet werden wird. len Unter der Bevoͤlker , ,, ,,. . Linfluß aus. In allen Theilen des Reichs — mit Ausnahme legt, und unter der Benennung W arme wech sel wird zuerst die höchste 142. . Loose zu 560 FI. 11816. 11IA7V. Loose z1 190 HI. 226. G. edr . r Spaͤtere Meldungen konnen nicht beruͤcksichtigt werden. die Verbreckh ᷓ trung angetroffen wird, die Motive, welche der Deutschen Provinzen, wo man an Heu und Getraide einer Femperatür des genannten Tages und dann die niedrigste der darauf keræuss. Kriüm. Seh. G23. 621 3 do. A6 Aul. 1001. G. Holn. Loose Berlin, den 30. August 1837. Sibir chen veranlaßten, das Betragen der Verwiesenen in nur kargen Aerndte entgegensieht — stehen Feld ,, Wiesen⸗ und folgenden Racht aufgeführt werden. . 6M. Sag,. YM, Span. Anl. 1634. 16566. 2 υ! oll. 3211 S29½.. Königliche Ober-Bau-⸗Deputation . ner r. ,. rg, , Da die Garten-Erzeugnisse in ppiger Pracht und gewihren dem Land ö ; ch den Buchhandel noch nicht dem Publikum zu⸗ mann die . nung auf eine ich rei ö e ; ) — — 5 ,. n,. ungewöhnlich reichs Aerndte. D . — . 2 2 * 1 . Kön ig! . D oeh 3 , E. ö e,! . [. , a n,. . n, . ö . nn . J ⸗ h e . ö er Bestimmung des Koͤniglichen höhen Ministeriums der a, . . avon nen der groͤßere eil der Hoschar erlassen; Allgemeintr Anzeiger fuͤr die Preußisch wee d,, , wiön hs, s,,, he d,, ,,,. ⸗ — 6. ö. ; — . ie nigliche ibliothek vo m 4. is 24. eptem ber rien auf 33 9 -. ) 2 . n. . Und im nneren des eiches abwesend. Unsere Kaiserstadt ist Beka unt ma ch ungen 0 sgr. 6 pf, sos Aciost's Rasenden Rolaud, überselat von Staats, LZeilgus vom 21. 1 Nilitair. Lein I, der vorzunehmenden Reinigung der Saͤle und Buͤcher, die im a, n, mn . weibliche Individuen; dadurch fur den Moment in eine große Oede und Ei . V ; àm 27. . 1838, Vermittags 11 Uhr, Gries. 5 Bände, . U o. 230. Misttair. Wochenblait Nlilitzis- tziter wie einiger baulichen Einrichtungen wegen, geschlosfen. beiden Theilen al 9 055 s. Manner und S389 Frauen, in setzt, die aber schon durch die ruͤckkehrenden Garden einigerma— . m (z, WU. der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und der frühere Subscriptions-Preis wiFder ein, und kostet Zeitung flest 8, Saldalenkrennd No. 192, Jenzic . heilen glso He, 8d Individuen. Im Verlauf von i833 ßen gemildert wird; bald wird sie durch unsere ländlichen Ueber- = Das den Erben des Gutsbesitzers Müller gehörige Sypothefen- Schein find in' d ist ĩ h l. die Ausgabe auf Baseler Velinpap. 8 Thlr. (14 Fl. Literatur Zeitung No. 230, Berliner Canversatioh amen hinzu 788 Verbrecher beider Geschlechter; i h ĩ bst i e, Teen . esitzers h ge Hypoth Schein sind in der Registratur einzusehen. usgabe ar se pap * ü J 1834. 1 hter; im Jahre siedler, die bei dem nahenden Herbst ihre Landsitze allmäͤlig wie— . Wthert aus zwei iutheilen bestehend, uebst Zi⸗ 6. 216 Kr. Rhein.), . ö blatt No. 68 v. J. ,, , . . 10,957. We en, Abgangs durch Tod und Desertiön — ] ber gegen die Stadt vertauschen, der fruͤheren ln l. 1 e . ehär, im Stolpschen Kreise belegen und auf . 3 II. die Ausgabe auf fein weiß Druckpapier 4 Thlr. v. Lossau, i General- ieutenant. Ide: ; ; denn jedes Jahr desertiren im Umfange von ganz Sibirien ge— bendigkeit weichen mm Ver en gewuͤhlvollen Le 3 zt. gerürdigt, ist auf den Auttg, der Mister. Sch aafoerau fl ö gi. gr Kr. Iihcmn, een ee, leres tt rn g, jan ier bei Zeitungs-Rachrichten. fel, ziwgitgusend Vribtecher und sind in den dortigen ungrmeß, ascsteren en 'em msn, T, kehr. Ihrer Kasserlichen Theilungshalber, zur nethwenkigen Sübhastatien ge. Die Einziehung des Amts-Vorwerks Schäferberg lll. die Ausgabe auf mittelweiß Druckpapier 3 Thlr. Thaten der zrässten Feldherren. Mit Keanp ichen Steppen ge jede Entdeck k Flraäͤtsg mit dem geliebten Thronfolger sehen wir bestimmt siesst Mund bit. 9 3 . ( , n, a en, c 37 heil II. enk ppen gegen jede Entdeckung gesichert — belief sich am um die Mitt des Oꝛktob stellt. und Lierzu ein Licitgtigns-Termin auf jur Königl. Forst macht bei der hiesigen Amts wirth⸗ (6 Fl. 236 Kr. Rhein.), ö - und Plinen. 1837. heil J. und. ]l. en A u S8 Ian d. 1. Januar 1835 die Verbrecher⸗Zahl im westlich Sibi e de tobers entgegen. — w i r 1838, ( scchaft die Hastung einer Zuchtschäferei fernerhin unzu⸗ und endlich will ich, um die successive Anschaffung lrxander;, Ilannibal, Cäsar. 37 . Ihe auf 35,797 maͤnnliche und 6942 ibli estli hen Sibirien ; . vor: dem ber Landesgerichts Rath v. Böhn, Vermit- lässig, und ich bin daher enbhigt, saͤmmtliche weibliche dieses Werkes zu erleichtern, dasselbe auf Verlan—⸗ IIl, und IV. enthält Gustav Adolph, Wen Rußland. lich ⸗. 6 635 weib iche Individuen, im oͤst⸗ Frankrei ch. tags 10 Uhr, in dem Ober Landesgerichts-Kollegien- Thitre aus meiner n gr zu verkaufen. Es sind gen auch in Lieferungen abgeben, womit im Septem— und Eugène. 67 Thlr. Theil V. enthilt: vi St. Petersburg 23. Aug. Ueber die Reise Sr Maj . ,. auf 40,808 Maͤnner, 16,223 Frauen; in beiden Thei⸗ Paris, 25. Aug. Gestern empfing der Konig in S Häuse angesetzs werden. Da auf desem Gute noch deren gegenwärtig vorhanden: . der Ain fanß gemacht und von zwei zu zwei Mo— rich der Grose. 21 Ihle. . Kaifers enthalt die Nordf Biene folgende Nachrich, eus Sibir sens zusammen betrüg sie M, izi Individuen. In Cloud den Herzog von Larochefoucauld r ,, . zehnrechte der v. Baudemerschen Familie eingetragen vom ,, 1829 61 Stick naten fortgefahren werden soll, zu folgenden Preisen Tres kan, Fesdzuß der Erensgen.. Nachdem Se. Maj. d hg ; 1 A 8 . diefer, Zahl befanden sich Ansiedler auf Landarbeiten 58, 035 nach Versailles. Ie, dn, n nch dann stehen, so sind die Agnaten dieses Geschlechts und . * 1539 26 ? . für jedes Bändchen der Ausgabe No. J. zu 15 Thlr. Jahre 1792. Beitrag zur Geschichte des] 4 ir Kaisern 2 8 er Kaiser am August Ihre auf Zwangsarbeiten Verbannte Katorschnitt) 9597 1 .. 8) . ö ; ctwanige sonstige zu Lehn berechtigten Familien in einem 1831 . (3 Fl. Rhein.), No. II. zu 1 Thlr. ¶ Fl. A8 Kr. Rhein.), nis ehen Rovolusions - Krieges. Mit 3 Schl] . . 9 auf 85 traße nach Moskau von Zarskoje⸗ groͤßte nach Sibirien verwiesene . ahl (206 per 9 ig Herren Arggo, Salverte, Laffitte, Garnier⸗Pagẽs, besondern Verfahren zur Ausübung ihrer Lehnrechte 1832 = Vo. III. zu 3 Thlr. (. Fl. 12 Kr. Rhein.) plänen und 11 Bbeilggen, 1837. 3 Tir, lo aus eine Strecke Weges begleitet hatte, kehrte Höchstder, nen) hatte das Gouvernement Knsan; die 7er 9 o⸗ dilon⸗Barrot und Dupont wollen, fuͤr en Fall der Auflöfunz vorgeladen, weju der Edictal-Termin am 31. August e. 1833 Jena, Ende Julius i1sz7. Fr. Frommann. Lèhn bäne der in den Befrejungs-Kris(be nach Gatschina zuruͤck, und reiste von dort Abends um 7 schen) die Gouvernements Arch 66 9 , en, der Deputirten⸗ammer, in Paris ein „Natio nal⸗Wahl⸗Comitet⸗ ansteht. Den Bietungslusttgen wird im Licitätions—= 1832 von 1813 — 1815 gelieferten Schlachten. à5Sähr ab. Am 135ten Um 2 Uhr Nachmittags machte der Kaiser altniß zur Volksm ĩ . und ene 3 Ver, errichten, um nach Kräften auf gesetzlichen Wegen zur Ernen— Termin von der erfolgten llodification des Gutes . 1835 — e z enge lener Gouvernements stellt folgende nung der liberalen Kandidaten zu wirken. Die Versicheru ng — e
ei Werst vor Pskoff Halt, um die Arbeiten der Regiments⸗ eder eventnaliter von der ALumeldung ven Lehnrechten 18365 Otto Wigand, Buchhändler in Leipzig, zeigt hier. taͤbe der 2 = ẽr⸗Dipist j j z ashlrate auf. Im Sourernemen Kasan kemmi ein Kap . inatr . l s di Nachricht geg rh ,, . 1837 . mit die nahe , ö ig nnen ulld an. So . ist ,, . e n n, 1 ere ,,, , ö . . , . in. Ir change einer auf 6. ö e eie , e gr n . he el g. helf . iar, were, wennn, ,, . Teueftes Eonversations- Lerikon en zu haben, in Berlin durch Ludwig Oehmiss hethedral , J. onetz einer au — Unter den auf Zwangsarbeit Si aft: „ un 91 ird Dir helfen J 8 e,, in Summa 773 Stück. teuestes Conversations- Lex Fe Vir. 8: thedrale und von da, unter dem Freudenruf der Bevoͤlker iri ilir ‚ ĩ är tene ei, lieder aufleben zu lassen, wird . Kénigl. Dber-Landesgericht von Po,ommern. . L, Jaan K, fan D für alle Ständ urgstraße Nr. 8: . n n Pskoff, i ö er Beypdllerung birien exilirten Weibern befand sich im Verhaͤltniß zu den Ma c z KJ . ,, Im Jahre 1829 bei der Scnlarisation des Dem. ö. für alle Stände. Rothe, R., die Anfänge der chrisilichen Kin off, in das Haus, welches zu seinem Empfange in Bereit— - ( e zu n Mannern fuͤr eine erleumdung erklaͤrt. d ; , r , , , , , ,, n ,, , g, , ,,,, , , , , ., . ferei, be 9e r ru ber Amtme J Von demselben Verfasser erschien bereits. welche die Ehre hatte, i ᷣ . ‚ ich di ui ö. , , . d, r g , , , , , , ,,, e, , , , bee , , Nothwendiger Verkauf. 12. , aus 0M Stück bestehend, und zu hsten Liefe ; gen, ö Stelle, Römer V. 12 — 21. gr. Sr. 266. B abgesonderten Grenadler⸗Corps, der E - zrena⸗ s. ; (1, gangenen nd renn wann, die fsen ö. 3 8 4 ¶ ahre nech 136 Mitterschaafe von demselben, die ich 126 sind fertig; die' beiden letzten, jetzt unter der e ,,, w d,. 6. ps, der Chef der 2ten Grena— gewaltsamen Einbruch ier / ; 5* . gj i isenbahn von Paris nach St. Ger— Ozet e üanörsg richt u O' au m barg a. d. G fön gh n . ,, Wittenberg, den 12 Juli 1837 er, Division, der CipilGouverneut und ber Adels. Mar sankr, er, ßraughzinnmner auf Tes Män, main feierlich rzfsnet, Dil Reatin' erbt ie Die zur von Kilck eiche n Konkurs. Masfe gehdf, . Böcken erster Klasse, früher aus der Presse, werden binnen 4 Wochen ausgegeben. Zimmermann sche Buchhamuh Gouvern? 3 * ; nd der els⸗ darschall ner angegeben, auf 114 des Mordes uͤberwiesene Frauenzimmer ⸗ . nigin, der Herzog und die Her⸗ vo iche acer. Veöglmner Schäfefei und dann Aus! der Schäͤferei des Der Preis einer Liefernng' von 27 Ruart-Bogen, — ements Pskoff eingeladen waren, befuchte Se. Ma 524 . auenzimmer zogin von Orleans und saͤmmtliche Prinzen und Prinxessitäm— gen. n Hirte felt eff, enen, dhe e, Bis . ,, ät in Knischiag broschirt, s 12. gr. imho blitz, waß k Kaiser die offentlichen A n, besuch daj. Mannspersonen, auf 248 Diebinnen 1432 Diebe.“ Aus machten di ; ö inz nd Prinzessinnen , Serrn bersien v. 3. zerg in Brunne, gebaart und . 6 , ö. ih . hir B, [. ; lone der er hen Anstalten und ließ vier Reserve-⸗Ba⸗ der Provinz Liefland wurden im Jahre 1833 veruͤbter Mord h 39 erste Fahrt mit und bezeigten den Unternehmern , un serer Registca ur / Hin utif . . Schäferei gebildet habe. Die Dom⸗ 2. 5 , sich dasselbe 4 er der n . Subs criptions-Anzeig-“ uhr ersten Infanterie ⸗Division die Revue passiren. Um thaten wegen nur Frauenzimmer cxilirt, ke ; Ma ö dord⸗ ihre volle Zufriedenheit mit allen Einrichtungen. Morgen wird , H iaferci ji gor langen Jahren durch den verstorbenen anschaffen kann, wenn er monatlich nur zur Abnahm vie Ber e hr Abends reiste Hoͤchstderselbe nach Duͤnaburg ab, wo bleibt in der T Flirt, keine nner, und es die Bahn dem Publikum geöffnet. Dem Reglement zufol ; Minister von Voß aus Gräflich von Einsiedel einer Lieferung verpflichtet wird. ze. Majestaͤt am fol ᷓ ö — eibt in der That eine sehr bemerkenswerthe Erscheinung, d t ; Reglement zufolge, feen nnrmans Mü sce, auf Tööckst? net dent n. er g ĩ r : k . M nhlit 5 ; . . ssill J folgenden Nachmittage eintraf.“ —ͤ ) g, daß werden taͤglich zehn Fahrten hin und zehn Fahrte Rück ge wen, Mi, ö. chen Schaafen formirt worden und stand im ahre Zugleich mache ich das gechrte Publikum au merk Gemalt von Es derstedt, lithagr. von , . ) n n. ö nach der genauen Zusammenstellun = 83 h * zehn Fahrten zurück ge Schönemann auf Röͤdgen, einzuse henden Taxe, mit e ahr ene, ,, e st ö. san ge die Lieferung ] I von Hrn. Carl Brüg⸗ 25 Loll hoch, 19 Zoll breit. , n ., Kaiserin ist am 15ten d. Nachmittags, unter den fuͤr rd n. 5 . . e ö, . h Rüritung er Großfuärsten Thrgnfolger, der seiner erhabe, mer auscndln Olle Peg oinzen erwies Jun hre 6er fe 87. . een baren. Es giebt verläusg nir Pääte ven l z
Ausschluß des Inventarii, ersteres auf 60, v1 Thlr !* ( , mn 3olln's L ꝛ . i z Thlr. 25 sar rf . Im Jahre 1838 wurde meine Wolle für 90 Thlr. ge mann verlegt und ausgegeben wurden und sch 1, ᷣ 17 sgr. 11 pf. letzteres auf 20,387 Thlr. 24 sgr. 2f. der Centner ohne allen Rebenhandel durch den Woll-dieses Werk von der 15ten Lieferung an fortsetzte und Schon längst wurde die Erséhieinung he, n Mutter bis zur zweiten Post- Station entgegengeeilt war, raums wurden aus efland 17 maͤnnliche, 41 weibliche, aus Der G 1A z ö er General Alava ist in Paris angekommen Bowring ist gestern wieder in Paris einge⸗—
ab lle . ir J 5 6a ö 6 8 : ᷣ 2 ]
n,, m,, . , „ , i, rie, ,, ,,,, e nl e dense , , m , , e, e, Th, g ln , le , ,, an klintze. Helle nee fabi cen. ö n, , 3 . ö , 6 . He, 6 ö. ö , oder ö,, ang n en, 5 ö . ,,, , zen; . . kö n . ö d,, ,,,, , n
Asie unbekannten Real⸗Praͤtendenten werden hier⸗ * . . g — ; ⸗ . 8 , n
inn bei rl un . . J vorgeladen e , . ,,, Ca nenne, Von dem . . 51 J . ze r gen Armee, von hier begeben.
Naumburg, den 13. April 1837. ; e,. bis nat uftig ihrigen ö . ö . . . . d iesigen Zeitungen ent . ‚. d n, r K. Preuß Sher Landesgericht von Sachen. en, ,, n. kö werden. La Disce 82 della Croce ‚. ,. e. K um Ften d. M. an , ,, , das sich von ganz Sibirien des mildesten Klima's und der wenn heul. uuf fan r affe Wass rigzgat .
Mahlmann. Dreetz, bei Wusterhausen! d. L. Dosse in der Mark, . ö . E. Ii. Ser der, KKinissirasee rn 3 „Karl. Jwanowitsch? Hlls Ter 8 n, J . , werden. den Befehlen des Contre, Admiral . 66 i n ö.
— den 1IJ. August 1837. . . i . = Zustand Meines vi i uder ar gr gliche Freiheit in der Disposition i ĩ ĩ . ; nc. . h n .
r gust 183 gesloschen von B. F os chi, 64 kichaän Palo oiefh . 3 n . 9 Lebens, Verhaltnisse gestattet. Unter ihnen ka n, h i . a k. Mission Cheint sehr
̃ erte, sind Sie, trotz der 6 = iele, die vormals in Europa durch Geburt, Rang und Bil— E t hat, die die Linien chi . . .
E 2 — 0 8
ö Der Amts-Rath F. Cochiut. Sejtenstück zn Kreuztrazunz (bo Spgasimo di Si-. s, 6 6 b n ,. ud in lleber den Nachlaß des hierselbst am 265. Februar d. J. — — scilia) nach Raphael, lieg; ein Prohedcuck zur ge= h Se rden ist bei mir erschienen un gig chwaͤche Ihrer koͤrperlichen Krä z ; ö jandlungen, in Berlin in der En slin schen n it dem Ihnen eigene a g . perlichen Kraͤfte, dung den ersten Gesellschafts⸗Klasse ; 3. — . n Feuereifer im Dienste, auf ꝛeine erste ! n angehörten, hier aber ener, Schlepptau nehmen sollen“
Persterbenen Kaufmanns Leopold Borchardi ist der erd⸗ . ; ; neigten Ansicht vor, und laden die resp. Kunst.,“ 2 n . fr. Nr. 2, s uff or ber ; ; ] . , , , , Literarische Anzeigen. J . Hö . er e. in i . . gell, mn den Obers Befehl Eber vas ab, . 9 , hrers seütcren gut alen 6. Bas iegitimistische Journal lg France, fuͤr welches Lud— dung und Na chwmeisung der Ferderungen ein Lermin anf! So cheu ist bei Fr. Fromm ann in Jena erschie Gaspar eisz &, Comp. . . Del dan , sorps fuͤr die Zeit der Abwefenheit Sr. Kai⸗ über zu * veise entsagend, zur einfachen Sibirischen wig XlX. der jetige rechmah ge Kön zaun g fü ns! hes . 9 . 38 rn Th affen 1 eit nd , allen glten Buchhandlungen zu haben, in ö Vit Veziehnng . n . ustt⸗ 9 un n nr men. Sie haben in diesem wichtigen . 55 dle olschtduch Cal wan der Verhäit, das sich dadurch von den uͤbrigen ier n sch ö ö. . bor dem Herrn Land- und Stadtgerichts-zAissesor dirse⸗ .f Gch ers d , e. , von einem Wahrhei u u dt alle Meine Erwartu . e nt, hort man sie jetzt nicht selten versichern daß das terschei ĩ ischen Journalen un— forn hier an genähnlichet Gericht sstelle auge etzt n er, Berlin, ( Sttchb ahn Rr. 3), Posen, Bromberg bei C. S. gr. Sv. geh. 1 Ihlr. , be Zustan ; : ngen gerechtfertigt, und der g Leben der 364 , m erscheidet, zeigt an, daß es morgen als am St. Ludwig' Tage den. Alle un bttan i Gläubiger des verste ber en ger Mittler; in 9 bei L. Bamberg: Nene bemerkenswerihe wilitairischè Scurften im Diese Schrift knüpft a die treue Schi ieselbe n . in der 3 weit . 8, n. Bauen eihnen nicht erscheinen weide. ; k eld Borchardt werden bierdurch vorgeladen, ihre For⸗ . . . Verlaßzs der Schhlwosingerschen Buch. und Musik- Lebens Robespierre's Betrachtungen, die . bervollkommnung der“ mweist Ih ö V früher geglaubt hatten. Der Direktor der großen Oper hat dem Saͤnger Du derungen spätestens in dem ebigen Termine anzüuzei. Befreites Jerusale In, handlung in Berlin, Linden No. 3A: terung und Würdigung dieses Charalters nn wndere habe 343 er Ihne 2 gen und die Beweismittel beizubringen. Die Ausblei⸗ überselrt von Betrachtungen über mehrere Gegenstände der werden und die Beachtnüg aller Zeigen nn un n des Gan h in d fruheren Eur — 8 ·enden werden aller ihrer Vorrechte für verlustig er⸗ JJ Kriegs-Fhilosophie. A. d. Papieren eines Gere. Leipzig, im Juli 1837. F. A. Bro e Frucht arde⸗ ps Laaer gem Vergnügen es hh, uropaͤischen Ursprungs und des einstigen Verhaͤltnis⸗ Der Monte ur publizirt hente ei . klärt und mit ihren Forderungen nur an Dien ige, k ü ng ie rechtnrässige Auftase. a gi, kraus geg ben h Mejor Bless on. Mip e , . * ,. Jegt, nach , ., erkennen. Hieraus erklaͤrt es sich, sche aus Bordeaux vom 23. Au . , ,, . Depe⸗ was nach Befriedigung der sich meldenden Gläpbiger 2 Ede. in gr. 12mò geheftet. 2 Plünen. issß. 15 Thlr. . 6. Bchtjss en M Corn, ie jetzt in Sibirien lebenden vormalgen Russischen Ministerwechsel noch Folgendes gen 6 . 6. außer dem In, der E ich ler chen Bichhandlung se zn hn flleute, dem Landbau, der Jagd und anderen Erwerbs guellen em 18ten in dort dnl ,,, e n, , enar⸗Viejo.
ron der Masse u och ibrig bleiben möchte, gewiesen werden. In zwei Ausgaben zu 2 Lhlr. ( Fl. 38 Rr. Rhein.) Blesson, Ces chichte der ᷣelazerangskunsl oder st ; und zu 1 Thlr. (2 FI. 42 Kr. Rhein.) der olfensiven Befestigungen. Mit 2 Taseln. Nr. Al, und durch alle Buchhandlungen un n, , , . , 9. j n , . h . 9 n . . e Segovia verlas⸗ r Provinz Soria zu—
3u Mandatarien werden die Justiz⸗-Kommissarien Rößler, Gettschalt nnd Ruhneke hierselbst in Bor- Läugst war es der Wunsch des Pnblikums, eine in 1836. 13 Thlr. PensSzes de Blaise Pasegzl. 2 Tom. bm, nn u h terscheiden ĩ ĩ .
schlag gebracht. . geichem Formate und mit gleicher Eleganz gedruckte! v. Griesheim Knigl. Preus. lanptmann. der A. Nean der in seinem „Leben J ! h 6 ae ,, Deen nr er igen gen Fur sten/ Ge⸗ sen hatten, sich in der Richtung nach de
Landsberg a. d. W., den 19. Juli 1837. Ausgabe dieser unübertreffiichen üeberseßung einer der Compzgnie - Dienst. Ein Llandbuch für Infan- ihn den großen Pascal, den Weisen der g u erlei em Wunsche, getreu und sucht dabei iel al 3 kuhammedanismus rückzegen. Don Carlos war am 13ten noch in C illas
Königl. Preuß. Sande nnd Stadtgericht. schönsten Dichtungen zu besitzen, wie die von Ario sins lerie Offiziere der Köuitzl. Preuss. Armee. Mit hunderte, der in dieser Schrift die Grun . sih ] von dem „K zu erleichtern, habe Ich S leit rein unh ei so viel als moglich seine Volksthuͤmlich⸗ und Graa und Buerenz gieltn er alen un B n Camari las,
rasendem Roland aus der Feder deffelben Meisters 2 Tafeln. 1836 2 Thlr. all das Walten eines sich esfendare den g, ven n ö ommando der Gar daher nd unvermischt von den ubrigen Völkern zu erhalten; Nachstehendes sind einige biogr. . Bisiedo besetzt.
. ; im , . und aus meinen Pressen hervorgegan. hieses Iiandbuch ist vis des vollstzndigste bergenden Gottes, der sich Rur finden in n,, (huͤlfen Sr. Kaiserl. ommando des a6. 3 man auch die Tataren in Sibirien ihrer Silte, an allen neuen Spanischen Mini . spgrgphische Nottzen lber die
Roethwendiger Verkauf. Jene. Dieser Wunsch ist nun erfüllt und damit noch and EBreßtis ehste allen Offigieren der Landrehr ernsilich verlangendem Gemilthe, — „so 14 Arde-Corps in der festen 3 versicht ler Drten in abgesonderten Sloboden zu leben und ihr Gewerbe auswärtigen R 9 ker; Herr, Bäardari, Reinister der
Stadtgericht zu Berlin den 4. Juli, 1837. eine gewiß nicht minder willkem mene bedentende Er! und ler Linie, so wie q nen. die sich 2zum Ossizier- geführt habe. . tit mi uch in Ihrem ge ste dur ernannt, daß agusschließlich far sich zu betreiben, . sieht. Die Deut ⸗ Cadi J nee gelt nlhrsten, war Min ister untet den Cortes von
Das in der Steingasse Nr. 35 und 365 belegene mäßigung des Preises verbunden worden. Ingleich Examen melden, angelegentlichst zu empfehlen, wie illigkeit und beni urch dieselbe Be, schen Verbannten dagegen sind von den in Ihr m Deutsch 1 63 91 Ungzhän gigkeirs tr eges, Gesandter in Si—
dies die Röchst günstigen Recensionen in der Preuls. . Gelegenheit geben Vaterlande vorherrschenden Sitten und CGiornichen , ui. 9 Hö , , n, 1
aris. Zu Zeiten des Koͤnigl. Statuts war' er Proecer des
erspricht dem von mehreren ß die Regierung mit dem zu vermehren.
für die Die aus den Ehen zwi i bberi ] zwischen diesen Verbannten und h ; ᷣ prez Insbe⸗ rinnen gebornen Kinder lassen an sich keine Spur . / , zustehenden zweimonatlichen Üirlans mä
Grundstůück der Brandtschen Erben, tarirt zu 16, 122 Thlr. tritt anch bis auf Widerrnf für: