1837 / 245 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

* 3 2 3 Wie 3 3 , n e e, , .

. 227M, Bo, Span. 1898. Paseo Aug. Seh. zug. . 4 * Meteorologische Beobachtung r, m n, . arm is., Dee, we. ioo . A . l 9g m r ĩ nme

ner besuchen dieses Bab nur selten) angekommen, so daß der kleine Ort ganz uͤberfüͤllt war und das Beduͤrfniß neuer und lszꝛ. Morgeng Nachmittags Abends

bequemer Wohnungen sich wiederum herausstellte. Man ist auch I. September. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhzr. Beobachtung. Neue Anl. 18136

bereits mit Anlegung einiger beschaͤftigt. Sowohl die Soolbäͤ— Fiünkfurt a. M., 20. August. 2 ö der als ganz besonders die Sturz- und Wellenbäͤder wurden ustdrug. ... d . . Oesterr 8 o . 1611. 20 n,. gos 3. 210 2 5 . fleißig gebraucht. Daneben fuͤhlten sich die Bewohner grö⸗ Luftwaͤrme... 4 1040 g. 4 1320 R. Flußmwärme 117. 3. 37 867M. 18, Tn, ,, G. Bank- Actien 1612. Ida. Lurtias äh . * ; Jg o 9.3 o Bodenwärme 12 30 R. 0 6 j . ( ; ; ; Thaupuntt.. 4 S, 60 R. - 9.390 R. ö 142. G. Loose zu 506 FI. 118515. 1181. Loose zu 100 FI. 226. G. t . ö. : ] 1 1 9 . 3 nn

ßerer oder weniger schoͤn gelegener Städte durch die Anmuth k . . mutdunsuung nn 3p. , rei . ĩ i . = ĩ unstsattigun v re, n. reuas. Präm.- Sch. 622. do. nl. C. Poln. Loo der reizenden Gegend, durch die Stille des Ortes, durch die 9 halbreiter. Niederschlag 9. 181“ Rt. biz. 6M. do Ge, . Iz. 155. 219 90 lion. ain. e,

ani 3 ĩ Wetter...... heiter. Regen. ländliche Zuruͤckgezogenheit, in welcher in Koͤsen gelebt zu wer⸗ e . 6. Wg 6. öHarmewechsell 4 136 e, ü. . z31. Zuguc᷑ mn

den pflegt, besonders angesprochen, so daß es also nicht das g.. ; , 2 * l Allein ist, welches 19 Koͤsen gefund macht. Ein! Ver ⸗/ Denn, . 6 . h. 41 30 . r,, . J 1 245 ĩ besserungen des Badelebens duͤrften wohl von der Zukunft zu Tage smlttel: zä0, C“ Par=. III.. 4 872 X.. S3 rt. EGB. . J . ö . Berl n, Mon tag den Aten Septem b ö erwarten seyn und von der Industrie der Bewohner, die sich , 8 , Rente fin eour. 119 65. 5. fin eour. 79. 38. 30, te. D . e,, ,. e e. ian m , . p mber 1837 ja von der angenehmen Lage Koͤsens von Jahr zu Jahr immer Berliner Böör s s. ; Neap. a aur. 36. 80. Se. Span. Rent 2. Hate H. 10. ern. . t ; 5 ( . Den 2. September 1837. Poriug. 28. : Wien, 28. August.

64 , in m h . . k mii cwer Fon de- und & e- CG. 2e c. e.

welche der Badearzt Dr. Rosenberger mit gutem Erfolge im ö 1 . . e, ö ir . a Pr 3 ; * ; z o Met. ö cꝝꝶ5m 9 772. oM, —. 0 - . .

D . . , ,, = dänn ähh dr n= n, wAmttiche Nachrichten. zäh sbtt n se een dehsee Waben en n, ; ben ihren Fortgang haben. , . we, ö . Kronik des T ages en, n,, . ganz unschuldig ien n nenn k. ien . t , R . we, , geen ,, Königliche Schauspiele. . . and im Spiele gehabt hat, so muß man wenigstens dicrr Anführer der Chartisten ist fast ganz verlaffen 9g Se. Majestäͤt der Köͤnig haben dem Grafen Heinrich zu ö daß sie sich so benommen hat, als ob sie die . und . e 6 ur fe. uni anien der summarischen Rache der

1 Die Koͤlnische Zeitung vom 30. August enthält Fol⸗ Prämsek. d. Bech. = , A0. do. de. e. 1 , gchleiache do 1063, Sonntag, 3. Sept. Im Opernhause; Die 66 ly⸗ , , 1 . -. ,, z 9. h enn Stolberg⸗Wernigerode die Erlaubniß ertheilt, das voön habe * 2 itet zu sehen wunschte, daß ihr Einfluß vorgewaltet Soldaten Habe, Was haͤtten sonst die haufigen K und der Regierung zu entziehen. Die Proclamation J

Nach einmaliger Antwerpen, 27. August.

——

( uverlassiger ; ir die erfreun Rurm. Oul. m. l. 0. gendes: „Aus zuverlaͤssiger Quelle koͤnnen wir die erfreuliche har et ge do. Rück. C. und 2. Ihe . in . , ? . pontini. Sr. Majestãt dem Kön ige on h . ö 6 geh. 4. . a. . Fräul. v. Faßmann: Julig. Herr Bader: Licinius. . . Danngver ihm verliehene Groß, (len, die der . onserenzen hedeuten sel D Taria! ie

kreuz des Koͤnigl. Hannoverschen Guelphen⸗ Ordens i en, die der Graf von Latour Manbonr ac, , . onna Maria's gegen die Anarchisten hat sehr d e. . in den Regentin ? g zu einer Zeit mit der gen, den revolutkonk're . , dene, . n Geist zu ersticken.“ Der Globe

. , i. . 9 . ,, rn, . der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft Allerhoͤchst bestaͤtigt, und r ö 2141. 5 . , ; ö ö mn. gab. do. Gold a1 marco . Montag, 4. ; chauspielhause: alte 9. derselben die Anwendung des Expropriationsrechts gleichzeitig Kihinger 4. 6 ee, , men 1 3. die fung, Henn Te n . h rh ö. . pPreußischen Staaten zu tragen. n hatte, wo sie von allen Parteien belagert wurde? scheint ni verliehen worden ist. Mehrere Bestimmungen uͤber das Ver, Denz. do. in Tn. rioarlake chor 13 V2 Hier kuf zum eisteumal! kde holz e,, . komische Ho. 33 Ein Gesandbter . bei der Regierung akkreditirt, und nicht 6. 6 nicht zum besten unterrichten zu seyn, denn Passagiere a ini n,, ö 1. 39 e, n, ö. ö na. , , . i. Are Sil nhl . gamo, he Oper gz tem. Der General-Major und Direktor des ö . . kompromittirt sein Land. mein ! sih d. . . . „Iber a“ von Lissabon . einer spaͤter stletzung vorbehalten. Die Rhein⸗Weser-⸗Vahn“ Sroleh, Fos. deo. 6 Tn. 12 . ; 6 ; Militair⸗Oekonemie⸗Departements im Kriegs⸗Minister . uneren Zwistigkeiten mischt, i fei ae h Lersichern, daß am 20 Mor 6e pie Gesellschaft hat . aͤhnlicher J,. die Allerhoͤchste Bestä⸗ getr. Etandr. s leeonto ö. J J ö . . . ö ohr J., von Solberh ements im Kriegs, Ministerium, von Neutralitat , , J 3 en,. die Tarn ron me . n sers. tigung erhalten. o kann denn der Bau von zwei der wich— . Tn. 3 gg. / . in der Person des Herrn von Lateur- M ; n n n, eräusch und Erwartung in den Straß , , tigsten Eisenbahnen bald beginnen; denn ohne Zweifel werden k, H en, Goethe. der Spanischen . . ,, . ,. e , ,, ein Bruch zwischen Frankreich und Spanien entstanden seyn. blicke a , . 9. r ö nn, J hon. chlossen und am Bord. on

beide Gesellschaften in jenem Vorbehalt um so weniger ein Hin Tenn, DTF * 3 ; ; derniß erblicken, als sie durch ihre in Berlin anwesenden De— J, n. 2 Mt. 111160 Königs städtisches Theater. ñ 9* . Eine Kalte existirt so t l ; putirten in der Ueberzeugung von den wohlwollenden und dil, Uanbärt ...... o lar. 6 151 1851 Sonntag, 3. Sept. Bayard, der Ritter ohne Furcht und 3 e itun 9 8⸗ N 40 ch . chM ten. „Journal des Ih lee schg gr hen, beiden Ländern, und das den Telegraphen-Stationen um Lissabon hoͤrt ie igen Ansichten des Gouvernements für diese Eisenbahnen noch ,,,, zo Ae. 2 Mt. 13055 134, ohne Tadel. Histgrisches Schauspiel in 5s Atten, von Kotzebue. men des Her fm unftenndlichen Beneh, hindurch Ratetenfcuer tit . ligen Ansich fuͤr diese Eis och . ; A n des Herrn Calatrava zu. Dar h nfeuer. (S. den Artikel P bestärkt worden sind.“ London.... ö 1ê1U864. 3 Ut. 2 6 3 0 ö Sept, 6 23 66. . Komisch⸗ Aus land. daß Herr Lalatrava den an nn, n ch . ,. Nach den Blattern aus Jama tf 3 . li soll k ; 30 Fr. 2 Mt 12 803 per in 2 Akten. Musik von Rossini. err ner, vom 3 . . erer Regierung kein die L . ö In der vergangenen Nacht gegen 12 Uhr brach . dem Vin e z rä. 6 w 10, GGroßhetz l' Hon. Th̃ater zn Karlor he; Fizats, e erstẽ Gost Frankreich. W ,, diese fuͤr die Repraͤsentanten Spaniens ,, sr unguͤnstig seyn und diese Insel einstoͤckigen Seitengebaͤude der Schumannschen Porzellan⸗Fabrik Ausaburs.. ...... 160 g. 2 Mt. 3 192ĩ“ rolle. Dlle. Hähnel: Rosine. Herr Gene: Doktyr Paris 28. Aug. Gestern ertheilte der Koͤnig in St. ti üncksichten nimmt, die man einer befreundeten Na— Am Sonnab gergnoth bedroht werden. tt en m, wooburch e Hb, n en nr, ,,, . . w Ha toe) Clous dem Baron Mortier eine Privat Aude tion schuldig ist? Wir sind so eifersüͤchtig, wie irgend Jemand bei ei annabend wollte inan hier die Nachricht haben, daß Fer Theil des darin befindlichen Waaren-Vorraths ganzlich zer, Leipzig: 10 TI. s Tee 1011s 3 . Im Journal de Paris fköest J. ö ö auf den Einfluß Frankreichs im Auslande; aber wir . . zu Surate in Ostindien die Insurgenten stoͤrt wurde. ö. Entstehung des Feuers hat bis jetzt nicht er— n. m,, . , . ; 3 ö. Win, ! . die Journgle ihre Leser voll einer z weistuͤn⸗ ö. . n n . der National⸗Interessen aus? *g go Hanf e. ker n, . 8 nach Andern nur mittelt werden können. U ,,, . igen Konferenz, in welcher Herr Gui gde m. J ht bei elenden Intriguen abnutzte, deren Er j ; ; Biertheile der Stadt, die demnach Von gestern auf heute sind in hiesiger Residenz 97 Per . . K nit seinen vormaligen ele gen den 4 J 96 fast . so schimpflich ist, als ihr . . . . J zinnal. s e, Käuser enthiclte, in . ; ; ö g z Aus würti ge Börsen. Duchutel, Alles aufgeboten habe, um den Koni ; Ueber die Umstaͤnde, welché die Ermordung d s Ge hätten, wobei 0h Menschen umgekommen waren. Auch sonen an der Cholera erkrankt und 56 an derselben verstorhen n irten⸗K ; h nig zu bewegen, Escalera her andes Gengbals. sollten die Rebellen ein Engli ̃ in Stu . Amsterdam, 28. August. Gedruckt bei A. BD. Hayn. die Deputirten Krammer nicht gufsulbͤsen. Heute gehen diesckben h eubeigefuͤhts hatzn, inlet das Joüukrngi des Do ehauen hab un, Aanges Chelisches Reg zent in Stucken Niederl. virkl. Schuld S21 in . do do. joom .. an · Bill K h ö. ö. erzählen, daz der h erzog Len Bioosn . ö a General 6 war, als Espartero Feuer bun . . e , nn das 66 sch vor leiner Abreise gerühmt habe, dag jene Absicht voll, mistis, n ragonien folgte, von demselben interi⸗ geb erst bei einem Perser aus⸗ . ; . ) mistisch m 56. . gebrochen seyn. Gestern best ĩ ĩ . ; . ; 1 21 nnn erreicht worden sey. Herr Mol sey daruͤber sehr er⸗ r g g e, ,, . Nord. Armee bekleidet worden. von diesem . ,,. ö die Nachricht sürnt gewesen, und habe dem Koͤnige gegruͤndete Vorstellungen Tllonn! K , er, an der Spitze einer beweglichen tungen bis 7. Mai, die 54 . ö auf „Bombay Zel— dann, dem Karlisten-Chef Zariateguy kommenen Schiffe Cale con, K 1 2 6

All . 3 A ; f f d ; P ß . sch igen den extra⸗constitutionnellen Einsiuß der drel ili , . ß der drei vorm is Bur ; ( 9g em einer iger U r te el 1 l K ,. dem Herrn Mols Gengge e e n , . . ö hn anzugreisen, Höald er rms ꝗugieich hinzufügte, daß diese Zeitungen? dun n sBichtner, insofern er noch am Leben, eventuell aber den 31. October 1837, Ahends ? Uhr, bei den Hland. Bekanntmachung 6 . sung hestimmter als jemals beschlosfen worden sey. zu behaupten ö i sich . irgend einer wichtigen Stadt einem Aufstande in Bombay mme denn! ö . . auch alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts. lunge usern In Gemäshhit ken Is! *. ane m fe, Statten ih 3 leid, diese sinnreichen An kdoten unterbrechen, aufgebrochen, ais n wear mer Escalera zu dieser Expedition gen, der sich auf dieselbe Quelle stuͤtzt, wi er Courier dage— Auf den Antrag ibrer resp. Mutterbrüäder und Ge⸗lgrunde gn öse boßgedachten Derosttalbcfignde aher 1s sielzier seel. Sohn und Cons. in Frankfart der chien öcfelschest fuͤö den idwig-⸗Hengkchln n Herrn Mols die neu. Palme, womit einige Journal. he f. 'enz Els zefurllstsch, Gencral stranga, der den cht, Diesen nin ltere lle. ,, schwister werden an das Vermögen des abwesenden Fichtner's erweis⸗ am Main, Kanal werden die Mitglieder dieser Gesellschaft hier⸗ n Haut. zu schmücken belleben, rauben zu muͤssen; aber Ges 6 ar dend in surglir ten Provinzen führt, mit grobem schiff „Atalanta“ laͤ . . ufo ge⸗ naar das Dampf iM der Schlaͤchtergeselle Joachim Elias Andreas lichen aa rn zu machen haben, hiermit geladen, Paul von Stetten in Augsburg, durch benachrichtigt, daß' die zweste General- er, wir glauben, verjichern zu können, daß weber Went Cr esch tze vor Peñacerrada erschien, diese Stadt bela—⸗ unbedeutend Unr ugs der Kuͤste dalabar gesegelt, um einige Piper, auch Weyergang genannt, welcher im den Neunten September 1837 gebrüder Marx in München, fammlung Bienstag den 189. September dieses Jah, K, noch Herr von Broglie, noch Herr Duchstek währe gerte und die Verbindung zwischen Vittoria und dem k e Unruhen zu stillen. Die mit der „Caledonia“ an⸗ Winter 151 von Anklam nach Königsberg ge⸗ zu rechter Vormittagszeit an Stadtgerichtsstelle all. Lenhard Kalb in NüZrnherg. tes. Bermiftags 10 Üihr, dahier eröffnet werden wir, Mes kurzen Aufenthaltes in Paris die Ehre ö. b wahrend Lande jenseits des Ebro abschnitt. Escalera, der es fur X m mienen Handels, Nachrichten aus Ostindien melden keine gangen ißt, seit seiner Entfernung von Anklam hier entweder in Person, oder durch legltimirte Be Anhalt & Wagener in Berlin. Dieser Versammlung in Person oder durch einen ge— e Majestat zu sehen. Was wird nu 361 . oben, Bine vornehmst⸗ Pflicht erachtete, das seiner VB . , ,. des Handels. Die Wechsel auf England war . . . . en,, legal n 1 ng: ö . 6 . nt in Masdeburzg, hörig legitimirten ,, beizumez⸗. Vonferenz, aus der angeblichen Die lern ö. , 9. 2rgebene Gebiet gegen die Ünteänehmungen des ö m . . Geld war gesucht, und im n, erall keine gegeben hat, un er Verwarnung, da ie Außengebliebenen n ic hae a skel., j ; nen, sin ö sellschafts. . ö . s . uͤtzen, gin . ; ; Mandel herrschte i ck 2) der Perücken machergese 2 Bernhard Philipp nur ihrer in ache sondern auch der Wiederein George Męeusel & gopp. ö ten . . , e und äs gen heldenzmäthigeß Benehmzn es Herrn . in te e eng e. . . Man . . See Fe ö 3 . ö ĩ Schnisct, welchen n än: ale ag Pabten sc̃ungeser ehh öezenl Send dens fähre zn licköten' inomn wic iesinst län eringert wird, iflerndige dare tghlder heck n, n eser, ö Es ware wohl nach gerade Zeit, daß die Preffe sich den Ufer des Flusses b Aranda ein, von wo aus er die bei, Portugal hinsichtlich des V 4 ire, ,Die Nachricht aus von hier auf die Wanderung und zunäͤchst nach geachtet und bierunter allenthalben auggeschloffen daf, im Unterlessungsfalle der im S5. 4 der Statu- sech anf ihren? Kamen lautenden Actien eber Ger, seäös ein wenig mehr achtte, und nicht durch dergleichen Er, hebung der Bel enachtz., den, General Uranga zur Auf, nen Afrikanischen Bes rb gls dr Ol laren, Musfuhr aus fei, Drenzlau gegangen, seit dieser Zeit aber gaͤnz⸗ werden, mit ihren Anspruͤchen sich zu melden, nicht 10n aungespochene, Verlust aller. Rrehte und des iisftaten auf dem AusschußBürcau (Fahrgasse, Lit. 6. sindungen ihren Feinden Waffen gegen sich selbst in die Hand ; 8 gerung von Peñgcerrada zwang und zugleich stigen Eindruck stzungen 94 hier einen allgemein ungun⸗ lich verschoöhlen ist, ö weniger solche zu bescheinigen und rheils unter sich, bereits gezahlten Einsehusses unabäuderlich eintre- Nr. I) sich legitimirt haben werden, und welche dabei glbe ? . zweiten Karlistischen Expedition den? etwa beabsichtigten Ein w h gemacht, einmal weil eine große Anzahl hiesiger und resp. ibre Leibeserben hiermit aufgefordert, bin⸗ theils mit dem Contradictor, guͤtliche Verbandlung ten muss. nachweisen, daß die von ihnen vorgejeigten Lictlen oder Herr von Herain, Praͤsident des hiesigen Koͤnigl. Gerichts bergang uͤber den Ebro streitig machen konnte. Man ersieht tend 3 durch den Schmuggelhandel mit Schwarzen bedẽu⸗ nen Fabresfrist 3 melden und von ihrem Leben zu pflegen, auch wo möglich sich zu vergleichen, in. Die jetzt im Umlause befindlichen nenen Inler- Ceriifikate wenigsiens 06 Monate vor dem Eröffnungé hofes, ist gestern mit Tode abgegangen g. chts⸗ hieraus, daß den General Escäͤlera kein Vorwurf trifft und endes BVermsgen gewann, wodurch uͤberhaupt viel Geld in Um und Aufenthalte Nachricht zu geben, Letztere zugleich dessen Unterbleibung aber binnen 6 Wochen darüber imsschéine, auf denen 6Eigzu'hlungen mit 80 Thlr. tage auf ihren oder ihres Erblaffers Ramen geschtie⸗ Der Schluß der (gestrigenz D esche ; daß er lediglich das Opfer einer blinden Aufre . gesebt würde; zweitens weil der schon durch das Ei . aber auch, sich als Erben der genannten Berscholle⸗ allenthalben rechtlich zu verfahren, zu beschtießen und quittirt stehen, werden bei der vorstehend anzeorde- ben waren. rom 25. August lautet also? i , . Herpi nan Seiten einer zuͤgellosen Soldateska geworden ist bier . Ver r sett den letzten 10 Jahren ansehnlich . neten 7ten Einzahlung segen andre Scheine, welehe Franffurt a. M., den 9. August 1837. Stadt Mora am Ebro durch hd Ber . dal hr Apführer mit em Feinde im geheimen E n, 9 6 binnen einigen Jahren“ sicher um die Half! 9 z' sandnisse stehe. Dergleichen Verbrechen sind aber nicht dazu welcher ) ehe. steigen wirß. Schon heute kostet ein Reger,

mee

Bekanntmachungen.

8

nr, , , 6 ne ff ach d igsten Oetober 1837 lie Qui äber 383 FhIr. ir- aus e ; d en 7. Mär 3 *83n*8 ,. , 6 gien nach ö , , H , 6. ,, akt 9 Dat on . Meer ist auf Bios a marschirt das die Karlist ĩ ien i j

fur gr een rin, und sor r len: rechtischenm i Ber pruch, vbeen Cerrheil ung uncs Be .. 36. n 6. e n , . . . 24: 6 29 . ö. ö h b, 5 . sten k ö , schuldig machen, den ergeben ist, seine h ea g g i. . . Lastern nes Vermßgen, in Ermangelung naher Berechtig⸗ scheids, so wie direulation besiagdlichen Scheine Gter Einzahlun erster Direktor. er Courrier frangais enthält unter der Ueberschrift: n ü ; 3. plinirten Truppen lassen sich keine reid int r uk. Rthlre, und selbst um diesen ten, den Extrabenten werde zuerkannt werden. ben Sechzebnten Dezember 1837 null und nichtig. ö J. Fr. 9 S* . Sect. Chargkter der Ereignisse in . n , . guͤnstige Resultate erwarten.“ . , Subekte se tene Acqüisitionen: traurige 6 „Die Ereignisse in Madrid sind jetzt bekannt. Bie Korrespon⸗ Großbritanien und Irland Alle, da ve , ,, n d. it zu finde ihrer wenigen Leistungen und vielen ieee n been gls ihrer

. P ĩ ĩ G . ; kt j

Das , n, nd. ,,,, ch dureh die S d en E ch B P D r. Teßmann. ornach sich zu achten. urch die Strenge der stztutarischen Bestimmungen, i i . , Stadtgericht Döbeln, den 29. Marz 183. rücksiehtlich etwaniger Versumuils, in steter Be— Literaris l Anzeigen. Phasen . ,, . 6 verschiedenen rend in Windsor und reitet taͤglich aus. Ihre Masesta . Stadtr. Fleck. SBöorgnils lehen, wiecerholt den dringengen Wunsch In der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, cönnen nun Fedem r 2 ö tterten. Intrigue enthülir. Bir den Freiherrn von Stockmar zu ihrem Pri G6 ö. . fe rg dnsttgs, n r

. ö 5 auszesprochen hiaben, es möchten auch öorausbe. Schioßplatz Kr. 2, ist“ 23 fir. zu haben: Schuld, we die Thei zumessen, und es ist nicht unsere eine Stelle welche derselbe la Zeit b . . . haͤfen Bahia und? ernambuco ꝛc. durch chi ff Es sind seit laͤnger als A0 Jahren nachbenannte . zahsungen spiter auszuschreibender Einzahlungen Aerztlicher Rathgeber, sener sy En enn die Thatsachen eine Antlage begründen. Aus nigin dem jetz i nc .) 3. K . . . Arertissemen t. angenommen werden: So ist deshalb von uns be- Behufs der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung r so kuͤhnen, oder vielmehr so strafbaren Bewegung die eine 5 O r gh rgen . der elgier, bekleidete. eifall, daß saͤmmtliche Idee fand auf hiesigem Platze solchen Es wird hiermit bekannt gemacht, daß eine der ersten schlossen worden, Ebünstighin auf jeden nenen luter— d er 5 h o ler a kmee von ihrem Marsche gegen den Feind ablenkte . einen Ring 6 . , r , ,, d, . . . , , n, , D eg 6 ö. . ,. er, in weniger als einer Stunde auf der Boͤrse aufgekauft wa l B ge g g zu bewerkstelligen, ist eingeschifft ontinent ren. Es handelt sich jetzt nur darum, die noͤthigen T ohn f n,

, . . e,, , . en, und da der Aufenthaltsort und die Existenz der Interessenten unbekannt, so werden biermit sowohl Porter-Fabriken in Warschau, an der Czerniakower imsschein so viel Einzahsungen zu Fünf Thalern an- Ein furjgefaßter Entwurf des Wissenswerihesten in 9 faßter Entwurf werth hicht einmal ein Ministeriu ervor l ͤ Bezug auf die eigenthümlichen Erscheinungen und „Heinisterium hervorgegangen. Jetzt, wo die = ; ia kommen zu la Be iner 3 Bewegung gescheitert ist, will keiner fuͤr dieselbe derautwortlich oh ff zn k. , der . ier sind im besten des e , . ö 21 ö

W rungs⸗Dampfschiffe gestern in Rams— 5 n Eng mit dem naͤchsten Packet⸗

h boot nach England abgeht. So wird man denn kuͤnftig in 20 Ta—

1 . ö 2 erwaͤhnten Deposita zu ö . . arge und . aus 6 , . als ,,, zu leisten sür guat sindet, e . u ; arterre Gebäude, Pavillons, einer Brauerei, einem je doch nur bis zar Höhe von 90 Fhlr. pr. , ; ; ̃ n Il. um über Leben und Aufenthalt des sub 3 ge⸗ Malz Hause, einer Mühle, einem Speicher, alles mas⸗ 6. und okne alle Zinsenvergütung 817 we 6 ,,,, nn n seyn. Die Anh inger dez S 3 nannten abwesenden Fichtner möglichst Nachricht ssiv von Ziegelstein aufgemauert und mit Zint gedeat, tens der Compasnie. In solchen Fällen soll nebj Augabe der Art und . wie . ö f 2 ket, und die G . l . tatuts etheuern ihre Uneigennuͤtzig⸗ gate angekommen. Sie wurden eb ; n zu erchalten, Edictgles erlassen. fammt gewülbten Kellern, Piagazinen, Siallungen, die Quittung ähel gfe zum Voraus gejeisteien Fin. schiltzen, und zessen, was 3 6 sschen Bosch enerale ihre Unterwürfigkeit, Was den Franzoͤ⸗ empfangen eben so glanzend als herzlich gen nach Para, der entferntesten Provi Brasili 7 63 51 , 6 ö . . . und einem Garten, . ,, 36 . 2us der Rücseite jeden Scheines bewirkt ven n e Alti . ö ast , . Einsuß auf diese Krisis man Der ʒuͤrst Karl von Lichtenstein ist in konnen ah wie bisher mit Cenelschise r on e ien, 6 eisters allbier, Anno 1712 anhaͤngig gewesenem Kre⸗ die Summe von 163,143 Fl. Poln. estimirt, nebsi und solche von dem Vorsitzenden und dem Pevoll- . „Schritt verfolgen ka uber esehe , . it in London angeko I0 bis 860 ; ,,, ö war . n fn. . llquidicte Forderung zur Porter⸗Fabrik . ** hen . Kestt n aer nf. ,,, , g. , der sich in Alles gemi l at fa sasf ö nug?f i ö . ri , e ö nd er, ,., ., . on 7 6 46 9370 VI” ; ; si RBe⸗ 66 ö 4 8 ö ; ‚. ; . liellen Jour di r . . Aue eine fanati Sete 69 . ; eh. , ' von era Cr . . ö. durch gGession auf Herrn HJoõbann Cottfrsed Petzschig, . ö. 31 ger en ol r gen 6 J J In Baumgärtner Buchhandlung zu Leitz 6 r gl. K.. friedlichen und unbefangenen liche Gefellschaft . 6 / ,, Irrungen zwischen Mexiko und den k Buchhändler in Leipzig, gekommen, nach desfen ü- auf der Langen Gasse suß No za. im Krafinskischen nullicung dessesben. Bis die Frist zu Leistung der so Eben erschienen und an ante . ten Lichte zeigen. Ez en Cie Thatsachen in ihrem wah, zeide eine Versammlung, umwandelte d g n stebendzn lich ausgeglichen seyen. ; . leden aber auf dessen Kinder; Palais, als dem Srte der Sitzungen des Civil-Tribur nach dein letztquittirten Termine zunächst agen. lendet werden, in Berlin; Posen, 6 61 9 lat auf Se . . e isch . E spartero indem er, laut Verdammniß aus nber die Theil ö. J . Die Nachrichten aus Teras in den letzten Nor ĩ a) well. Frau Susanne Friederike, verehel. Pro- nals des Masovischen Gourernements, in Gegcniwart qden Einzahlung Lbgelaufen iat. sen, Mitt er; in Greifswald au g. Bamberg; hug, vor . ae zu marschiren, den Weg nach Madrid ein. Zuschauer, erbittert äber diese X nehmer am Rennen. Die lanischen Zeitungen lauten fuͤr die Infur k, sfesser Gch rz cf in Wihrend erg, , Lehrbuch der deutschen Geschichte y ö , dazu aufgefordert war, die sich im Stande storen begannen . er ö zersuch, ihr Vergnuͤgen zu Das Heer war entlassen, denn es m nsurgenten sehr unguͤnstig. b) Carl Gottlieb Petz schig und kowski auf dem Wege der Erbschaftstheilung des nach Leipzig Dresdner Eis enbahn-Compaßgnie. f ür BVolk sschulen, nern hatt 9 ; ortheile der Bewegung zu benutzen. Der Ge— Fanatiter fortwahr . e maßigen Angriff welchen die Aufloͤsung gelangt daß es von s⸗ er 9. . Zustand solcher ) J. . Petzschig, einen A pwesenden, dem Herrn Fran Welß hinteria fenen Vermtgeng, lau at , ner,, n, nebst einer chronclogischen Zusammensteilung der lun e bei seiner Ankunft in Gegenwart der Koͤnigin eine aushielte h Si hrend Psalmen singend, drei Stunden lang wuͤrde. Für das Land wurd selbst auseinandergelaufen seyn nach Erbgangorecht verfallen. einer rechtskräftigen Verordnung in zwei verschiedenen Garl Tenner, Bevollmächtigter. deutschen Göschichte tif dung mit Herrn Riva Herrera, Chef der . Statu⸗ di Ko n. ; . zogen sich erst zuruck, als mehreren Unter ihnen Schlimmes befuͤrcht t . . ö. 1 diesen zuchtlosen Banden Die Petzschigschen Erben sub a. et h. baben zwar Terminen, verkanft werden wird, wévon der ersie zur ö. ö von Dr. Karl Schmidt, . Dieser verlangte die Aufloͤs er Corte ie Kopfe zerschlgFen waren, „ins mes argh tet, nis Regtzrung Les Senerals Houstoun lbren Antheii an obtger Forderung erhalten, dliein vorbercnenden Linerkennung auf den m. Stpleinber . In Bezgs zuf vorstehende Bekannimschuns der Pfarrer zu Vippachedelhausen daß das Minister n , wertes und Mit dem Dampfschiffe „Iberia“ si wor sehrunbgliebt geworden; sie war, wie es hieß 2 ; 3. . . 7 nder 1, cipꝛig- Löresdner Eigenbahn, Gompæagnie erbeten ö 6 9 re n . Ministerium lediglich aus seinen politi, Lissabon bi 10 0 JIberig“ sind Nachrichten aus allen Hulfsquellen entbloͤß . ! es hieß, von , , , ,, e, e . ö r 2 z ; ; ãrnu ; s ei Abnahme von 2 emplaren au ĩ ieß i. ; ö é einge r ier beri n . ĩ befindet sich seit Izo93 im gerichtlichen Deposito. ftann man 66 Zeit in e . des. Eribu nal. 1 . ,, e. ö die ,, . ö. uns ö Stand gi selbst . 5 wollen, hatte zur Folge, daß fe nen,, R earn, äber Aren, Anhalt Nieder tan de. 2) Im Jabre 1793 hat der hiesige Bürger und Schreibers der 1sten Justanz und in der des Herrn Eiszahluns von Fünl Lhaleru pro, Sẗł)t.. setzt, große Vortheile bewilligen zu können. kann Ri Zombinationen ausgeschlossen wurden. Man en 66 Eaus beiden Staäͤdten gese, Aus dem Haag, 28. A Rai Die einzureichenden Scheine müssen mit einem ; welches iva Herrera nicht tadeln, daß er ein Kabinet verlangte h gr , nne mühe d lden gm ten plßhz lich Ihre Koͤnigl Hehe an der H ö , inis und * ; 61 1 v bi . zer . D ; 28 2 2 1 J ie Mwryi 7 n, , hes aus der , Kraft schöͤpfen sollte; aber hart 3. ö urn . h sich südlich gegen Lissaben gewendet hatte, find gestern' Abend aus dem 6 . Prinzessin Friedrich f d Dauptstadt in Verbindung mit dem Herzoge von Ter 4 x hier eingetroffen. er Englische Gesandte am hiesigen Hofe, Sir E Dis⸗

Lohgekoer Carl Gotthelf Nebel, welcher von den Mecenas Wilkoszewski als Dirigirenden bei diesem Ver⸗ ö d N . Erden weil. Herrn II. und ÄArchidiakonus Konstantin kaufe, in Warschau sub No. 321 wohnhaft, durchsehen. . 19 . . ie . ; . Ti. ö. ee nn betzltitei e nn dernen wn, ner, s ehen ist erschienen und in allen Buchhandlun untersuchen so en, ob ein rein statutistisches Ministeri ir ich i si ch moglich h dinisterium ceira, der sich ihm angeschlossen, zu belagern. Die nsürrection browe, der vor einigen T 88 . gen Tagen aus London uruͤckgekehrt war 69.

e en, in n Immonilsen gekauft, Vierzig deren Emępfan ie über die Eeleistete Einzal gli ? ,,, , en Empfanß, so Bie ü e seleicsele Einteh. gen zu haben! war? Es giebt Leute, die da glaub dachte Lehmannsche Erben, weil diefelben damals siebente Einzahlung auf die nenen Inter lung, quitiiren. Dig Annahme darselben unsrer- 2 8 * . 6 Eati das Schicksal der B 9. glauben, daß man aber machte rasche Fortschritte, eine große ĩ nicht mehr ausfindig zu machen gewesen, deponirt, im s schoine der Actien der Leipzig Dres d- oe . . 1 . . . ö. . . ö. en , , 6 ö. life gen, 1 , get en, . u en , . . Kern, i i en 6 ö ö . un zen sonten ie an ende Ste m eine dro⸗ die das Portügi 9 . fache, ch eng Königl. Verfgu . st . bent tellun pr z Portugiesische Ministeriu ; . i ! i ,, Ein Nachtrag zu der im vorigen Jahre geschrit 9g annimmt, treten sie, statt ihre Rollen durchzu⸗ scheint der . Ehas e . . ö J . . . . 3 * e . ereien eine Beschraͤnkung festgesetzt worden, damit die, ö it dieses

2 . . ö der blesige In 6 , Zirekt naeh Lieihrit zu renden, wo ler Einzahlung V Dom P 2 N erndchst hat sich im Jabre 1809 der biesige In Gemässheit des §. 3. der Alierhzchst bestälig- 4irekt nas inen. ö c ie en Musikus J. N. Fichtner heimlich von hier entfernt ten Statuten und in ,, ö. dee ee, n 5. . , ,, , ö. , . , e di. . e ge, , , ,,,. . , ö . ; . ö . * . z o ö = .. 2 2 im, n. a, . htige Versuch, den die Partei des Sta— ihnen bald gelingen, die Eharte Dom . . ng. e rn nf, 66 n , . . Räd, Königl. Niederlandische Institut der Wissensch e z haften

Dessen geringer Nachlaß wurde damals verauctlo⸗ treff der Ausgabe neuer Iiterimsscheine erlassene ö ; ; f ; ; nirt, und die Aucttonsloosung an herxannimac hisns vom 20. Juni d. J.. wied hiermit EGesen die hei . insaglieserten altrn Scheine Nehst 1 Kupfertafel in Folio. Preis 15 sgr., ge un⸗ ) „Um wieder in den Besi : ö ! ; 3 Thir. 209 gr. 3 pf. eine fernere Einzahlung auf die Acsien der Leipzi- können die neuen in , , , n,, noeh heson. Mit diesem Nachtrag ist der enn der 5 gien, zeigt wenistens den geringen ö ge⸗ g , In fast direktem Viderspruch me deln un N, an. ) kam ad Depositum. Kduf Änsuchen des bestaͤtigten Dres dne- Eisen nn - Go mpagnio von Fänf Kkh*. ders bebannt zu machen er Zeit gegen Lurn ekkgalie gen über diesen interessanten , . 6. kei, T Franz oͤsische Regierung legte eine kindische Freud ; lrtikel stehen folgende Aeußerungen des Globe, die jedoch von Herrn Hendrik J at in seiner heutigen Jahres Sitzung den Abwesenbeitẽ vormundes soll derselbe nunmehr oͤffent⸗ᷣ Lern pro Actie angeordner, und werden die In- unserer Quittunßen bei uns koslenfrei in Empfan . Herren Verfasser wünschgn, daß au . Nute! mil als sie erfuhr, daß das . C e . ; 21 ö dielem Blatte durch nichts Thatsaͤchliches begruͤndet werden: ach 2 . , . Klyn zu seinem Prãäsidenten fuͤr das lich aufgerufen und nach Befinden fur todt erklärt haber der neunen Inisrimsscheine demnach aufe ,, Habe unsern vaierländischen Producenten ilitairische Bewegung gestuͤrzt worden s . durch eine „Die Nachrichten aus Lissabon lauten ent chieden guͤnsti fur ö . werden sordert, diese Einzahlung, von dem 1. Oetaber an- . . . und Wagener, . , Buchhandlung in Berlin. Thorn nei dethan haͤtten, was die Cortes . . . , H Die taz lis l BDelgten 2 on, wollten. ke Journale spkas. . rn ig, der groͤßte Theil der Provinzen ebenfall ; s . nai prachen anfaͤnglich d = ĩ : nfalls. Waͤhrend Bruů ven Bewun Höhglich Savon mit einer Salbänhg's Peweglngen auf an' nene Rel ion ö Dietz y J 5 6 ,. err entlichen Versuch mit

Gerichtswegen werden daher saͤmmtliche Interes⸗ fangend, im Büreau d snie hierse 3 J s . . senten, welche an den ö 1. ö an. 23 6 ,,,, , ,, Brüderslrasse No. 5. Brüderstraße Rr. 13, Sertin, Elbing, Stolp und derung, wi S wie von einem Siege, den man erlangt l hat die Bevoͤlk erung eine ganz entgegengesetzte Neigung gezeigt l seinen n euen Wagen. Der Zug bestand diesesm al aus fuͤnf

theil haben, so wie der sub 3. genannte abwesende oder auch, in diesem Felle jede ah bis apltes tens

./ / K 5