mr 8 agg ee, . ö * an, . ; n, 2. 3 k ;
. * (6
liens besteigen durften. Nur zwei Beisplele sinden ssh. sabella und, Ein Anhang enthält unter anderen Aktenstücken die Protestatio—⸗ Königliche Schausptele, = r fring, n . 6 2. hz und den nen des Don Carlos und des Königs von Reapel gegen die Sanc— Mittwoch, 6. Sept. Im Opernhause, auf vieles Ve eh . ; A l l 9 kl m k ( n k tion Ferdinand's vil. r e. ren: Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 33h J
LTDortts gegebene Gefetz, welches Frauen von der Thronfolge ausschloß. . 5. 2 33 8 . 3 er 3 967 von A. Adam . ; mmatisches Hesetz, wescheß demgemäß ine Vermittelung der bei⸗ Donnerstag, 7. Sept. Im Opernhause: Bergamo, kom 9 ö . J Berliner B ör s e. . sche Oper in 2 Abh. Musik von C. Blum. Hierauf: oni ; 9 — brillant fuͤr Piano, komponirt und vorgetragen von dem Hein 39 * , .
das Salische . Letzteres giebt in . . . 2 Pen S. September 183? i Un J 2 ) 1 9 . j 7
gin aus Königlichem Stamni vorhanden sin f , Am Ilicher Eon de- und Geld- CG0Our s- Zet 7. A. Gerke, Pianisten Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußlam
2 — Und: Der Soldat aus Liebe, pantomimisches Ballet in
2 Abth. von Hoguet. . 2 ö. . ö i ,, nee, dimm enn enn, s. Berlin, Donnerstag den 7 September 1837
, ,, . o ris, große BGper in Abth,, mit Tanz. Musik von Gluck. . ö
leich do. 1062 . — w— — ö Köͤnigsstädtisches Theater, K 1 — — — — — Kw ; 8
Ruckut. O. and z.
ger. i Xn, , s6 . Mittwoch, 6. Sept. Je toller je besser! Komische Oy
Gola ö marec . 212 . in 2 . 96 von Mehul. Vorher: Pastoral⸗Sh Am tlic R .
ene Ducaten * . onie von L. van eetho ven. 1 ri ;
. , ö sr ant ν ch. er un nenn zr 'e' ahn lis nes inguͤnstigen Nachrichten aus Spanien auf 20. ö
101, ed add. ö . . ; . J old dus, oder: Das luͤderliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit Gesqh Kronik des 4 ges. ., . Sept. Heute Vormittag traf der Herzog von 8 Wut? in Paris ein, und hatte eine lange Konferknz mit roßbritanien und Irland.
die Hand der Ration zurück, Philipp's Pragmatik dagegen ließ in solchem Fall, und nur in diesem, auch die weibliche Thronfolge zu. Aber auch, wenn die Gesetze Aragoniens die Frauen von der Krone ausschlossen, so schlossen sie doch nicht den Sohn von der Tochter 8e. 8chara- gez. eines Königs aus. Sonach wäre also, unabhängig von dem durch Pr. Engl. bl. 20 die Cortes von Caslilien und Aragonien angenommenen Gesetze Phi Prämßgeh. J. 8eek. lipp's V, selbst nach dem alten Aragonischen Gesetze, noch immer Don Kurm. 0OblI. m. l. C. Carlos der rechtmäßige Throön-Erbe Ferdinand's. Was nun aber die Nm. Int. Seh. do. Förmlichkeit des pragmatischen Gesetzes von Philipp V. anlangt, so Ber. gtadt - Ohl. wurde es mit Zustimmung der Städte, des Adels und der Geistlich« Käönigab. 40. keit als känftiges Erbfolgerecht fesigesetzt. Es wurde zugleich festge⸗ Elbinger do. stellt, daß im Fall des Aussterbens aller männlichen und weiblichen Dans, do. in TI. e,, ,, Krone ö. das . . fallen . Wontpr. Pfandbr. . . Im sie benten nitt erörtert der Verfasser die Folgen der Ver⸗ Grolch. Pos. do. e 2 in s Akten, von J. Nestro . * al- G n ; . . ; 3 3 h stroy. ; ene, en ihne, üben ieee, ee. be eee. J. gun 'r t es een g, ee mn wn , h, . . Sponltern gesen Spanier. Wie vorsichtig übrigens Karl N., bei al— ne che elĩ - Co um. . . 8 h ö . Erg, ist Oer Süpgrintendent und Pfarrer Heute will man wissen, baß Familien? Rücksichten der Er dent on, Sept, BVorgestern gab die Königin in Wind lem Bewußtseyn seines vollen Rechts, zu Werke ging, erhellt daraus, = ; Mar kt⸗Preise vom Getraide rachvogel zu BFriedrichshof zum Pfarrer an der evangeli⸗ füllung des lebhaften B c ö. ten der Er⸗ sor zu 6 ihrer erlauchten Gaͤste, des Koͤnigs und der Köni— daß er die Universitäten Spaniens, Portugals und Italiens über Ameterdam...... ...... 2560 ö. . Berlin, den I September 1837.“ schen . in diebem ihle egnannt werden; . Expedition nach Wan stannin . , 69 . die 8 der Belgier, ein großes Diner, zu welchem die Minister rz, D, , Helsomnee deren rn, öresnmeibönrti Kaimzrsten änd en sdewnr, ss tele weh, ke gen von . kö . n , ö, der Ver⸗ K , 8 Pf; grote Gerste 2 Sgr. 3 Pf.. flein? Gerste zd Sgr. . zum ka holischen Pfarrer in Kostenthal ernannt worden. . . zog von Nemours nach Personen von der Koͤniglichen Hofhaltung, der Belgische Ge— ö 1 . ; . , agen, ,, ,, , 3 Mt. Il er . ern Erbsen 1 Rihlr.? Sgt. 6 Abgereist: Der General— Major und Direktor d 39 ö. Gestern sind zwei . des Kriegs-Ministers mit 3 ,, Son verainctits ö ĩ 1 Pr. Mt. ‚ ⸗ ö ; . . Direktor des Mi D =. . ie, . * „ Großmarschall Graf von Aersch ener, ö, . 8 KJ, 5 n u Wasser; Weizen weißer) 1 Rthlr. 28 Sgr., auch 1 Rihh litair⸗ Oekonomie, Departements im Kriegs⸗Ministerium . ö en General amt mont nach Toulon abgegangen. der Secretair Herr van Praedt, der Ir. . 3. . er Thronfelge aufh Nein. Frgge: Kön. . 2 Mt. 20 Sgr. und 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen Riblr. 3 6 Rohr J., nach Glogau. . ! Im onstitutionnel liest man; „Das Auslaufen des Ehrendame der Königin der Belgier, Graͤfin von Merode, ein— . J . . 19. 1 Cen 3. ö. 3. ö . e — r Contre⸗ Admirals Gallois stehenden Ge, geladen waren. in hohen Gäste werden, wie es heißt, zehn . , gr. auch 21 Sgr. 3 chwaders aus Toulon 6 wegen des Geheimnisses, in das Tage in England verweilen und ,,, w 6 '6esrr schlechte Sorte, 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rihir. 1 6 . k a, ö. öffentliche Aufmerksamkeit er, remont befund enn Mittwoch , 1 . . ; . ö . yer r. er ahlreichen = ü ; . ; s . 3 ö . Sonnabend, den 2 September 1837. 3 elt un 9 58 ⸗— N 49 chM ri ch ten. ser Be icht uff ; ,, , die man in die Königin und gestern der Prinzessin Auguste einen Besuch ab. 6 , ,, . ö. 6 ö . . . ü , In Schloß Windsor wird naͤchsten Dienstag auch der Herzog ö , . . ĩ 6 . ; ; ö . tte En igungen von Frar war . ö . mit einem Älteren Traktat in Widerspruch stehen, so ist der nene, in . . ,, Ausland. reich fär den Beütus ihrer öl erhert ii rn dong . . rn tn, . tai . so weit er diesen Punkt betrifft, null und nichtig, sudem er über eine Frankfurt, a. M., 2 September. daß sie gleichzeitig Absieg . . ie ss (heißtz mwerden die Königin und die Herzogin von J Certerr. ze, Kerr zen, de del gh, vor,, i. . Rußland. Xi 64 ö . . hat, und daß Achmed⸗ KLent, nach dem Vorbilde der Königin Elisabeth, im naͤchsten lloer sie zu verfügen scheint., und setzt nur noch hin zu: „Folglich 37 do da,. 196 23. . r ,. 1643 161. KHurtia! GbI. Redacteur Ed. Cot tet. St. Petersburg, 30. August. Ueber dle weitere Reise ßem Anschen 69 stin 9 hen Kampfes gegen uns in gro. Jahre eine Reise durch die Britischen Infeln machen und bei lann der Suagdrnpel-Allianz-Vertrag, der schädlich für den Staat ist, 2. G. Loose au don kl. 1 * 11354. loans zu 100 FI. 226. 6. . des Kaisers enthalt die „Nordische Biene“ folgende Nachrich, Em seinl⸗ Bet . . au, eng enossen steht, den Groͤßherrn dieser Gelegenheit wieder die Besitzung des Herzogs von De— nund mit i . , Vertrage (dem Utrechter) in Widerspruch steht, , ,,, ö . , , 91 . Gedruckt bei A. B. Si ten: „Se. Masestat der Kaiser besichtigts nach seiner Ankunft Varbank en k . Die Tuͤrkische Fbhotte hat die vonshire in Chastworth besuchen. Sie durften dort, bemerken n ,,, ö und nichtig und keinesweges als ver— Va 66 M. S0ν Span. Aul. 2 14,2. 21½ Yo Holl. S2. 16. edru ei A. W. Hayn. in Dunaburg am m4. Aug. um 6 Üihr Abends das neuerbautt Bord nnch En; . 33 e lem i — . 3 etz: Blaͤtter, eben so prachtvoll empfangen werden, als vor ; — ; Proviant⸗Magazi einen Theil der . 1 ahrscheinli aß der 18 ) — zfuͤrst, jetzi iser Ni * — 6 — — ——— — ; fe. nen reihen, ö ö ö . Admiral Gallois berchenn, ist 96 . zu . der damalige Großfuͤrst, jetzige Kaiser Nikolaus von ,. . ng. wer elten Se Majestat Revue eobachten 8 ᷣ . . . . über die te Infanterie Divistsn, un nahmen an, n Venn 6. . am Einlaufen in den Hafen Die verwittwete Königin, die am Dienstage einen Besuch . von der Herzogin von Kent empfing, leidet noch immer sehr am
* * 397 * A l l 9 k n eine r A nz e 19 k 1 fuͤ r d ke P r eln 5 t sch en S ta l t en. 3. . und das Nllita e. Hospttal in Augenschein. Der Handels-Mnister hat dem Prafekten des Departe⸗ Husten. Ihre Majestaͤt wird Wi ? ͤ Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen,. 31 i bh, g, ö h eiche, etc w, genes, , e e, cke! k Edietal⸗ Citation. h sichtigten dann die Aufstellun; der Truppen im 9 ö . ö. unter diejenigen Landleute uͤberwiesen, deren Gelbaum-⸗Pflan— Kar Hart während der Wintermonate zu feucht ist 3 2 cg ind to“ zungen durch den letzten strengen Winter besonders gelitten haben. Der Herzes von Susser wird sich' nächstens von Ken—
K neun
Pomm. do. 1 — Tur. a. No8cmᷓn. do. 101
—— — Q — 77 5
nen der König und die Cortes Jemanden seines Eigenthums und
seines Rechts berauben? Antwort: Nein, gewiß nicht: denn das Brerlat ...... 160 Ti. 2 Int. einmal en geben Recht dauert so lange, als die Sache, über welche , ,,. , 1 e, . . J ; 9 an h M. 2 2 . — solches geübt wird, und keine Macht auf Erden kann eine Person ihres . . a.
Rechts berauben, wofern sich diese desselben nicht unwirdig gemacht hat. Der Verf. schließt mit einer Stelle aus Vatel“s Völkerrecht (Buch! Das Schock Stroh 5 Rthlr. 28 Sgr., auch 8 Rthlr.; der Cennn Pf.
.
11 8
.
Auf den Antrag der Erben ohne Vorbehalt der ver— storbenen Gutsbesitzerin Caroline Steobanus sollen Im Verlage der Nicolaischen Buchhandlung in force-Ritt; die Verlobung. Preis 1 Thlr. ) * 8 9 ö ö . h. . ; — Auch über den Werth dieser 8s Novellen hat Feten das Essen der Soldaten,. Am Iz. Aug. setzten Se. Maj. Die hiesige Sparkasse hat in der vergangenen Woche an sington nach Dower begeben, wo Se Koͤnigl. Hoheit den
; 6
. 33 ö, n,, . . f n, , . , nn atien Berlin, , . No. 13. ist sa eben erschienen: K t — !. werden die unbekannten Erben und Erbnehmer nach⸗ f. J. aus freier Hand verkauft werden, näinlich: ö ani * ö rritik bereits aufs Bortheilhaftesie entschiede der Kaiser, nach einem Linien ⸗Exrerciti ,,. Jan,, e. ; ö benannter Personen: ö. 66 das im Fürstentzumschen Kreise an der Chaussee ie 8 P n. . F age, , H JI ö . neuen Einzahlungen die Summe von 4035,77 Fr. erhalten. Die Herbst zuzubringen gedenkt.
l des am 390. August 1833 imit Hinterlassung eines zwischen Cörlin und Naugard belegene, 3 bis 4 ß ö . schen. Preis 1 Thlr. 2243 sgr. hach Kowno fort, wo Allerhdchstyi . ö he Ihre Neise un, beliefen sich auf 359, 000 Fr. Die zu Edinburg am Freitage ewaͤhlten 16 Schottisch ,, ra , 2 sgr. gestorbenen Tage⸗ . 2 9 . w — 8 ö 5 , , ö bereits ö. 94 wohlbehalten anlangien . J ö 5* seit ungefahr einem Monate viele Soldaten der hiesi⸗ Pairs fuͤr das Oberhaus des ,,, e, n. Arbeiters Dantel Pohl; enberg und Schievelbein enfernte Gut Roman . . zu den vorzüglichsten Erscheinungen der neuesten n , , . achlten Morgen nach Ihrer Ankunft en Garniso ĩ ĩ . ĩ * ; 3 ,, ,
2) der am 16. September 1834 mit Hinterlassung eines eum . weiches mit Einschluß der Wal- Aus dem , . D. r. . Zeit gezäh ö. ; . hlielten Se. Majestàt um 8 Uhr Revue über die Truppen des . 2 ern, , , . ö o ist auf zuis von, Twendale; die Grafen Morton, Home, Esgin, Airly,
Vermögens von circa 14 Thlr., gestorbenen un dungen einen Flächen⸗Inhalt circa 7069 Magde— ö . ö . qes Spani, Thesbals im Osten, Schickungen. Prell len Infanterie⸗-Eorps. Zur Tafel Sr. Majestaͤt wurden ein—= Truppen genau unterfucht d er Cöcsundheits, Zustand der Leven, Selkirt unz Orkney; die Viscounts Arbuthnot uns verehellchten Dorothea Niebel, Tochter eines burgischer Mengen hat, nebst sämmtlichem tobten 6 y. 4 5 n e, , 4 , . . 1 Thlr. 33 sgr. gtladen der General-Feldmarschall Fuͤrst von Warschau, die Ge⸗ jene Zufall , worden, und es hat sich ergeben, daß . und die Lords Forbes, Saltoun, Gray, Sinclair,
Tageldhners aus Herrndorff; und lebenden Inventarium,“ . . . . , w n. . , n, n Der Verfässer, einer der bekanntesten Schrist kerale und Regiments, Commandeur? des isten Infanterie Eorps 9 ; . unmaͤß igen Genuß von Speisen und Eolville und Reay.
z) der am 10. Februar 1839 mt interlassung eines das damit grö end: Sur uchwald, welches bis e. , , . . . . steller, nid guch ut er liefen Rind un mf l e Militair⸗ Gouvernenr ener. , = ö. etranken entstanden sind. Es ist bis jetzt kein einziger Cho— Das Geruͤcht, daß der Baron Stockmar zilm Privat⸗Se⸗ Vermhgens Non eirca do bit fenen? un' e G ee, d s Br fäh, e, eue eech . , eie, ,, . J 3. nen wohlbegr iin beten gtuf Kehlen , i , Io ane, lerafall weder unter den Einwohnern noch unter den Truppen cretair Ihrer Majestät der regierenden Könizin ernannt ni verehelichten Rosine Frommann; der Ferst Nutzungen, verpachtet gewesen sst, ohne ij een, 1 r, ,,. nenn, Emerent ins Sczvola, der Beteran un bigten Se. Maß stät die A ef! , hr ends, hesich⸗ vorgekommen. ö wird von der Morning Chro n 1 a, ,. sey/
) des am Ja. Januar 1815 gestorbenen ebemaligen Inrentarium. . n zu hezeichnen ist der Z . obiger Schrisi. sein Sohn. 2 Theile. Preis 2 Thlr. WMaje ie Aufs ellung der Trup; en im Lager. : Am 26sten sind in Marseille 4ß, und am 27sten 48 h ; 9 h onicle fuͤr ungegruͤndet er klaͤrt.
J löst re Ssinmsne feines un clangenen und ver— Der Schanpiatz diefer Novelle it Schlesll m S. August, dem Feste der Verklzrung Christi, wohnten sonen an der Cholera gestorben ⸗ . Der Marquis von Sligo macht jetzt eine Reise durch Se. Majestat der Kaifer im Lager der Kirchen⸗Parade und nach In Bezug auf das von einigen Aerzten angeprtesene Mit⸗ Der e e e n den r 2. 9 . 33. ; J in Jamaika sehr gelitten hat, empfoh⸗
Buchbalters Gottfried Ferdinand Rogall, deffen. Zi diesem Zwecke habe ich einen Termin auf Mitt— ; ; ⸗ w, . ! Nachlaß 11 Thlr. 26 ci. betraͤgt: . wöch den 23. Januar , Vormittags io Ühr, ,, . 9. dem . ᷣ . vorzugsweise die Siegesscule an der Kaßzbach at. ĩ d) des am 23. Mart 1866 gestorbenen Nachtwäch, hier zu Colberg im Rathhanfe anberaumt, wozu Kauf. *chrei der L. eidensch-sten nicht ganz über sißri werden. wesch herrliches Feld filr eine Feder wie Scärosg dem Gottesdienste der Wacht Parade des Nowoingermanlaͤn, tel der pulvertsirten Holzkohle (nicht Steink i ü Eegreld Schefer, ein Weihnachts fess i bischen Regiments bei. Üm 2 ühr besichtigten Allerhöchst⸗ Eholera, enthalt die . Nummer 3 . ö. 53. (. lichen Berich . us dem monatlichen Bericht uͤber den Zustand der Bank
ters Stanislaus Schimonsky, dessen Nachlaß sich itebhaber mit dem Bemerfen eingeladen werden, daß K ?
auf eswa 5 Thlr beläuft; die Bedingungen und die Karte nebst Vermessungs⸗ 2 ; ; Rom; die Pflegetochter eder dessen klein dieselben in Kowno das temporaire Militair-Hospital, die ! ⸗ , 6) der am . September 1832 gestorbenen un verche⸗ Regsster von Roman siets in meiner Registratur in ö . . ,,,, . Remane. Sr Band. (Band 1 — 3 kosten zusan ziments,Lazarethe und die Pension fur av li ge e e n J 9 J ö . ,,, , fäl ine e kö lichten, Susan ne Feilhauer, deren Nachlaß cieca gefehen, auch erstere in Albschrift mitgeiheilt werden sandt, in Berlin (Stechbahn Kr. 3), Pofen, Bromberg , Thlr.) Preis] Thlr. I gr. Sie Allergnäͤdigst 3000 Rubel verliehen; dem Fraulcin aber 9 ; n, * Signer as Ger chi on der Wiesen e, großer, in wachs hrs Bott aths an Barren. Die , ., 7) . . gestorbenen Elisabeth ver⸗ ö . . bei E. S. Mittler, in Greifswald bei L. Bam berg? 23 die Probefahrt na ch Ain ar ita. Pr welches das Glück hatte, in Gegenwart Sr. Majestaͤt Russisch g , 2 ö . , 4 . . a , Oer wie eireulrtien in? . 2. ö. in e e i, gie, feen i deren Nach⸗ n, are hn Personen auf den Gütern dum? Pr o fle ö ö ö Dessen, das Verbrechen zu irren. Pre . —ᷣ k ,. ö. 19. August Doktor . . 181 . . . ,, . . ö. er e gh. . 6 laß 9 Thlr. 23 sgr. 10 pf. betragt; herzuführen. . . 466 1 blr. 73 sgr. ; g n Katser einem Corps-Exercitium bei. tor Biett im GanktLudwial; Hosz! n 9 , nn , ,. ; nit Vorsicht verfahre, so sey keine s) der am 1. Februar 1837 gestordenen unvereh e⸗ ö den 22. Juli 183). - Gutenber gs8⸗ J u bil àum Auch n diesen Schriften wird sich Ltepold Am æb. August, einem Sonntage, wohnten Allerhoͤchstdieselben aber sehr . , ö h ermaß ge Eireulstion u befürchten, da iin st ide eint eien
lichten Chrsstiane Göllner, deren Nachlaß sich er Königl. Kreis-Justij⸗Rath des Fürsten⸗ des neunzehnten Jahrhunderts Schefer Aller Herzen gewinnen. in Lager der Kirchen Parade ünd nach dem Gottesdienste der selben n Paris durchaus kei . . ö ,,, , ꝛ 9 Heinrich Seidel, Egknhard und Emma Wacht- Parade des Nowoingermanlaͤndischen Infanterie Regi⸗ liefert hat aa, ,, kN kö . J h ; mehr a Million Pfd., weil die Verfasser dieser Akte nie
auf cirea 10 Thlr. belduft; um Camminschen Kreises . ,, Stück rad. 96 ‚. h l wo. (13 Begen fein Velin.) geh. 14 gr. — 173 sgr. Drama in 5 Akten. Preis 1 Thlr. shents bei. Am 21. August, um 3 Uhr Morgens den * * gens, wurden in C irurqus i Hotel ⸗Di r h . ] hirurgus im Hotel, Dieu, an Vermaͤchtnisse von solchem Belauf dachten. Durch dieses
9) der ö. n, a, ,. von Braun. Inh l — 9 3 Unverkennb ö 5 ses D ten Henriette Wolfgeil, deren Nachlaß 26 = nhalt: obrede auf die Buchdruückerkunst. nverkeunbar groß ist das Talent dieses Da egenwart Sr. Masje 8. . urgu— 26 sgr. 6 pf betragt; . ᷣ II. Gutenberg. Eine Vorlesung am 21. ters; jeder Leser wird diesem Urtheil beistimm . ö Sn br. . . (Arzt für epidemische Krankheiten u., s. w.“ Vergessen entgeht beinahe die Hälfte der endrm Vermacht
10) der am 9. April 1835 gestorbenen unverehelichten Bekannt m ach un g. . Juni is i 6. Eduard Silesius; Tag- und Rachifalt!l m R uhr, setzten Se. Masestät“? , , . Der Regierung sind heute nachstehende telegraphische De, nisse, welche die verstorb , o, , Renate Reiffen berg, deren Nachlaß 11 Thlr. z sgr. Nachdem die Borarbeiten , einer Eisenbahn III. Das Jubelfest zu Harlem im Jahr 1823. Preis 1 Thlr. 10 sgr. ort, Wahre Feen Ce, Nalesaͤt Ihre Reise nach Wind peschen zugegangen. Bayonne, 29. August, F Uhr Abends. Vurdett ch , , pf. betraͤgt: ( zwischen Magdeburg und Leipzig nunmehr fo weit Holzschneidekunst und Buchdruckerkuns. Kein Leser wird diese Auswahl anzichemq hes Ka ahrend der ganzen Zeit der Anwesenheit Sr. Majestäͤt (Von Bordeauy durch einen außerordentlicl an Courier nach 1 . amg cht Di sanzlich der Crbschafts- Steuer,
11) der am 21. Mai 1822 gestorbenen Anne Eleonore vollendet sind, daß der Bau begonnen werden kann, Das vierte Jubiläum der Erfindung . Theil launiger Novellen unbefricdigt nn es Kaisers in Kowno war die Stadt Abends erleuchtet Auf Paris gelangt. In Pampelona ist eine E ᷣ or . . In. She am Denstags gehanstenen halblahrlichen Versamm, bersbelicht gewesenen Firbtzig, julttzt verwitweten in dieter Vesiehnng sedec; Perhäliniffe ehnralten, die der Buchdruqterkunst. er Hand legen. . — zem. Wege von Kowno nach Wilna besuchten Se. Malestät das chen. Der Gen edal & , 6 a, mn aucgzbro, lung her ener gl⸗ Dam pfschifffahrts, Compagnie ihurde. Der 96 Tschepe, gebornen Esch, deren Nachlaß 28 Thlr. eine Beschlußnahme der Eisenbahn⸗Gesellschaft erfor⸗ VI. Der Buchhandel. Ludwig Storch, die Heideschenke, Irsch DMoshaistische Kloster, das vor kurzem aus einem Roͤmisch⸗katho⸗ di vil sind er z ,,, d . bert M en, wohnliche Bericht uͤber die Thätigkeit dieser Gesellschaft erstat⸗ 1s sgr. 3 pf betragt; dern, und da ein solcher Beschluß guch über den Kosien— VII. Oefonomie der Lektüre. Volksgemälde in 8 Bänden. Preis a Thir. sschen in ein Griechisch⸗Russisches umgestaltet worden ist. Ü . 3. . a, Dle Eitadelle hefꝛndet sich tet, der sehr befriedigend ausfiel, und in welchem unter Ande⸗
12 der am 1. Scotember 1836 gestorbenen unverehr⸗ Anschlag erferderlich ist, der in Folge ueuerer Erfah⸗— Der Journalismus. Irländ, im langen blutigen, vergeblichen Kam uhr Abends kamen Se Majestaͤt der Kaiser ; . . Danden der Emporer;— Baponne, zh. August, rem erwähnt wurde daß im letzten Halbjahre den Schiffer e lichten Aug uste Engel, deren Nachlaß ? Thlr 3 sar. rungen eine Umarbeitung erleiden mußte, so werden Dialog über die Preßheit nebst Com⸗ gegen England, treffend und wahr geschie inna an und wurden vo ö Bewoß e. ae ehalten Uhr Morgens: „Espartero steht noch immer mit seinen Trup— Compagnie zwei hinzu efuͤgt u — rden 9 . zi .
l3) der am 33. Jun Laz3z gestorbenen un verchelichten die zeehrten Actiouaire hiermit eingeladen, sich mentar von demselben. von Ludwig Sterch: mehr bedarf es nicht jn Freuderufen empfangen ; . dien Derghnern der Stadt mit zen in der Umgegend von Madrid, wo Alles ruhig ist. Das von hö und der r igen e. . kö Heafe Cen dier, deren Rach ieß s Tbir 23 sßt 8 vf a m Freitag den 283 sfen Lie fe? Yhendrz, er, „Bie Cenfur. q Euntfetitng diese fielen drm mesh, e lad war ere chr, zahme bag l nch die Lennie dees, ge. Di ee, ,biesen, sennüssn H inells. vorges
1) des im Juni läss gestorbenen Lumpen Samm- mittag s 9 Üühr, im hiefigeun Börsenhause. Ein Programm im höheren Sinne des Wertes, wie , . ripts ho dd asestzt der Kaiser aben mittelst Allerhöͤchten Re Gonzales zum Minister des Innern vervollstandigt. Von D ĩ . e e r n. ers Friedrich Benebiet Rummler, dessen Nach- zu einer General- Berfammlung einzuffnden? Jeden es, sich für ein Fest der Civil sation geziemt! Ver— J. Risle, große Sonate für Pianofoth e, vom s zlugust dem Königl. Hunnoberschen General, Eariss nichts Neues.“ ö . , , Ile n n e, laß S5 Thlr.; . Actienair, der an dieser General-Versammlung Theil edlung der Literatur ist das Ziel, werauf der Herr 56 , . den durchlauchtigfien Mn Rutenant Halkett, zum Zeichen besonderen Wohlwollens, den Ein hiesiges Bl J i K , ,,,
18) des am 18. Oktober 1838 geste-benen Nachtwaͤch⸗ nehmen will, hat sich an einein der drei zunzchst vor, Berfässer hing' bestent ihn Ziel, welchts keinem Gehil . 8 Abc een n en g n, s, Ft. Annen - Orden ster Klasse verliehen ‚ esgges,. Blatt igt diesen Depeschen folgende baut orden, und, nach But in Cornwall, woseibst jährlich s
ñ ain nen Cad n Rhe eln . e . . G h . k 3 5 4. . aus Spanien lauten viele Wenschen durch Schiffbruch ums deben , , n. 19 5 alt staͤe rauriger, und jenes ungluͤckliche Land scheint noch nicht ist. Der verstorbene Monarch ö ĩ rt . . ) hatte namlich gehort, daß es
ters Carl Stier, dessen Nachlaß 12 Thlr.; hergehenden Tage, in den Vormittagsstunden von deten gleichgültig bleiben kann. Der Ferm nach ift . * ö . . n n, . ; z. ; ö. d et. Opus A1. 16) der am 21 Februar 1s8z32 gestorbenen Anne Rosine 96 Iz Ühr, im Geschäfts-Lokale des Direktoriums der das Bücheschen eine Fortsetznng der Stimmen der ö w,, . ir Pi f 7 Iz: „Zu den Versch - s. 256 verwittweten Schuhmacher Schubert, gebornen Geselischaft als Ctaentön ; ö z ; j . ; Dessen, 18 Gesänge mit Hianeforte En den erschoͤnerungen, welche unserer Residenz fast o bald auf das E iner Truͤßs . ; ; 87 ten Schuhmacher Schubert, geborhen Geselschaft als Eigenihäimer von fünf oder mehr Artien Mindorität desselben Berfassers gleitung; Ihro Durchlaucht der Frau Hern Nes Jahr eine neue Physiognomie geben, wird nun . . . . 56, . . , ö ö fehle, und er befahl . ; nlichen Wohlthaͤtigkeit, daß ein Boot fuͤr die
Vogel, Tochter des zu Facobsdorf verstorbenen zu legitimiren und wird hierauf eine Eintritts, Karte — — 3 2. Preis 2 hald ei - ö Keeschaftllichen Kachs Gottlieb Vogel, deren erhalkeu, worauf die Anzahl der ihm geblhrenden. So eben ist im Verlage von Appun's Buchhand— pen. Locß geleidmetz Hu. , Preis 25 nene der wesentlichsten, die Erleuchtung“ mit Gas hinzu⸗ befuͤrchten laßt ie Ar it w aiifir ö ee r eirca 60 Thir betragt, und in Beziebung Stimmen vermerkt ist; ohne eine solche Eintritts-Karte lung in Bunjlau erschienen und in' allen Buchhandlun⸗ 8 , , ,. ö 2 r. Zwei verschiedene Gesellschaften haben sich zů biin 6. . . . ,, , ind Einwohner gebaut und ihnen geschenkt werden sollte. — auf dieselbe die Wittwe des am 13. Marz 1835 fann Riemand in der General Versammlung erscheinen. gen Tenischlands und der Schweiß vorräthig zu haben: 13 ö . ß. . j. ö ge 3 gebildet, Die eine laßt Rohren legen und verspricht und Energie nothwendi o, ., . ,. f Felt, Rendesesohn ist am, Sonntage gon. Deurschland hier in Pankt versterbenen Tischlers Christoph Vogel, Die Beschiüsse der General- Kerfammlungdehne Rück Prinz von Massa, dramatische Novelle in 8 Ab. Olf jetz, n , 5 6 n für du digen Herbste noch die Million und Newmftische Perspektire te der Karli enn wär', ne sich ben, Fartschült, eingetroffen, um bei dem bevorstehenden Musitfest in Birming— 161 ,,. , e . fer ge, , auf die . 9. 3. Anwesenden haben für alle . 6. Novellen und ,,, ven . . J . hin e nö hien Gas zu erleuchten, die andere hat hereits mit 9 ,,, . . zei ham 6 Auffuͤhrung seines Oratortums „Paulus“ zu leiten
et daben soll, und deren Tochter erster Ehe, Actionajre verbindliche Kraft. ranz Berthold eingeführt ven Ludwig gen an lag end aretz iz . tragbaren gelaukerten Bel Gäsz 8. e in e gefallen, ie an der Spitze ihrer perr Macready hat jeden Abend 45 Pfd Mere? fee ; ; ; 8 ; ngen ben Ce gewidmet. Opus AM. Preis 15st 9 gelauterten Oel-Gase den Anfang gemacht, und Tru . * , ⸗ y 6 ö Pfd. an Miethe fur
17) . . 1 , ruh nn . fon, a n,, weil 3. care 1 Novellen bat! Dessen, Al ic7Er0 ,. n La , 1 Erwartungen vollkommen . gen ö ,, i,, ö. y. 9 in Sehr uch , . arden: Aheglers zu zahlen, der. Pach⸗ . . 4 gebornen ö. Leipziger Eisenbahn« gest kiten t. so sehr gůnslige Kritiken erlangt, daß auch fü , , ,, hon . 3 . ö zur Erleuchtung selbst Esparkerd hat diesem Verdachte nicht centgeh rm . ,, giebt 22 Pfd., was fuͤr 200 Abende ert, deren Nachlaß 11 Thlr. 3 sgr. Apf, so wie v. Bismarck, Vorsitzender. diesen zweiten ein gleich schöner Erfolg zu er— P ö ! Da en, n, Gasthäusern u. s. w., da es keinen Es scheint, daß die Furcht vor ei ahnlichen Schi . 9 z lert. ‚ r reis 3 syr. . Nmpf verbrei ct und me n. . . hen heint, d, ie urcht vor einem ahnlichen Schicksale, wie Die Ausleerung des Tunnel z ;
. . . . . warten steht. . Kenner werden sich zu ibrem Vergnügen hh stehenr'⸗ mi dus zahme ber ersten Einrichtung, billiger das Escalera's und Saalsfield's, den General Espartero . Wasse cus 6 . . . eingedrungenen
) der am . 1836 gestorbenen Köchin Marie . ö . Bohemus, Regina Sidenia, Roman aus eugen, daß die Wirte dieses age cichn tic impen ommt, als die Erleuchtung mit Talglichteen oder laßt, den Ober-Befehl uͤber die Truppen beizubehalten, da er Brunel! H großer Thaͤtigkeit vorwaͤrts, und Herr , . * eeca Muͤller, aus Ansbach gebürtig a3 ied erländische Dam pfschif fahrt. ö dem Oesterreichischen Successions⸗-Kriege. 2 Bde. oinponifien klassisch genannt zi werden verdienel⸗ ner I. Der Kubikfuß des portativen gelaͤuterten Oel ⸗Gases sich vermuthlich in ihrer Mitte sicherer ,. als M drid rune ist gutes duths. . und in Diensten dei dem Rittnieister von Haxt⸗ Während der Monate September und Oktober fährt Preis 1 Thlr. 123 sgr. Appun's Baͤchbandlung iu Bunglan. 't 5 Kop., brennt in Form einer Wachskerzen⸗Flamme gegen Die telearabhit⸗ 3 ‚— in Madrid. Z3ucker, Kaffee, Indigo und einige andere Kolonial⸗Artikel hausen gewesen, deren Nachlaß circa 280 Thir tägtich ein Dampfschiff ven Cöln nach Rotterdam. lleberraschende Sitnationen, spannend und in 2 3 wei und ei unde und in volle. Meg 348 Die telegraphische Depesche sagt nicht, ob Saarsfield durch seine sind hier in London etwas im Preise gewichen, betragt; Bie Montags von Eösn abgehenden Bete for ller Fol den 2 h ine S in Holler. Gasstamme gegen Soldaten, oder discch dir Einwohner ermordet worden ist; ̃ le gewichen, man glaubt aber, blermit i laden, in dem zur Gelten dujachung ihrer diren fenen fl, mit een r, . n . J „Bei Carl Heymann in Berlin, Posistraße 896 mngch kommt diese volle Gasfigmme, die Mo— letztere ist aber wahrscheinlicher.“ JJ 31 , , ,, ,,, ; . n ., u e Un sraäche und Führung iber Le- dam nach Lendon abfahrenden Dampfschtff,‚Batavier.“ von Brunow, die neue P syche, Novelle. ö 1 ö. a, K versar nn je . 26. feln mit . auf d bis os Rub. Der General Saarsflelb ist der siebente General, der in nig Serre t 3 kö n gh . ( e z jene kleinere F r . . 51 / / n , ; ⸗ z seit einigen Woche . Een en 1838, Zorm. um 11 ubr i. ,, n Zeitschriften haben sich bereits zu nach diesem Verhaltnisse . 6 3. , . ö R, letzterer Zeit in Spanien auf eine gewaltsame Weise ums jedoch ist die Sterblichkeit bedeutend gestiegen; a ger ae e, vor dem Herrn Stadtgerichts Math. Beer anberaum- Bekanntmachnng über ir d nn auf das e ih h fler, Becker's Welt ge sch i ch te. ben viele Privatleute mit dieser Erleuchtung den Anfang , . ist. Der a,, n. in Dar elona, Woche fanden auf einem Kirchhofe der Hauptstadt sechzehn Be⸗ ten . n, . , r., k in 6 . ,, ö. land⸗ z ausgesprochen. ; Rach guten Original-Feichnungen, herson nch den eingegangenen Berichten über die von. Privat ihn ,,,. e n, . . e eg, . hatt als in der Woche vorher. Man . zu gewaäͤrtigen, daß die unbekannten Erben mit ihren chaftli olnischen Pfandbriefe. duard Gehe, die Gründung von Charlot— . estochen von ̃ en gewonne jold⸗ zbeute i . . 6 e, , 9 Malaga, der Ge⸗ iese Zunahme dem us r . eile
Aan sprůchem an did ia se mrerden zutgcsch taff, leb Wh äöerncheich' wat er an ner d. 3. an , bio che ,,, 6 86m n , 'n sttern. inst k . den Gouvernements nergl Escalera in Miranda und jetzt der General Gaars field der n n n , ,
tere aber den sich meldenden Erben nach erfolgter in Warschau zur Berlocsung femmenden landschafitlsä⸗ zu Rudolsta dt, Drama; Gedichte, oder der Zu allen sieben Auflagen passend. 7 Sandlager in den letzten i . ., in Pampelona getodtet. verstärkt wird. Es geht auch das Gerücht i . erung
. oder in deren Ermangelung der biesigen Holnischen Pfandbriefe deren Anmeldung, und können vermischten Schriften or Theil. Preis 223 sar. 3te Lieferung. Preis 73 sgr. ommer⸗Arbeiten des Jg ö fees hren is zum Schluß Die Gemahlin des Generals Espartero ist auf der Ruͤck—⸗ wieder in London ausgebrochen sey, indeß . ; 9 e.
Kämmerei, resp. dem Fiseus, als berrenloses Gut die uns darüber zugehenden Nummern⸗Aufgaben bie Für jeden Mreußen wird besonders „die Grün Carl der Greße und Ludwig der Fremme — r Jahres Lan, in den verschiedenen kehr aus den Pyrenäen⸗Baͤdern am 22ten d M. in Bayonne Blätter daß, ; 2 sichern zffentliche
. , n. 2 nn . ö. , . werden. dung von Charlottenburg“ als Nationalwerk ö verbrennt die päbstliche , Dud ] Pfund z. Solornit 833 I, ö ö . snbenn auch Fälle der sogenannten Englischen Eho⸗ reslau, den 5. Ma . Berlin, den 4. September 1837. gelten können. Der erste und zweite Theil diestr wel Blätter wortrefflich gezeichnet un nent ⸗ ( it und 32 Theile und im Gouverne— Am Schlusse der heutigen Boͤrse tr 1
König Startgericht biesiger Restbenz. Nathau & Eomp., Linden Rr. 13. vermischten Schriften enthleit? bie Maltheser, haft gestechen. Jenisei 17 Pud 26 Pfung ii Solotnik und 27 Thei rage . „ Reun gen wörse trat wieder lebhafte Nach, heftigen Charakter gezeigt habe.
. . . . ö . Lieferung folgt in einigen Wechen schot . . Theile. frage nach Eisenbahn-Aetien ein, und dieselben stiegen dadurch Die Times sagt in ihrem Boörsen⸗Artikel: „In den Ge⸗
Abtheilung. Drama; Jessenda, große Oper; n. a. m.
e ᷣᷣ—Kuup—o—i—ꝛ 6 /
— / . , 2
, , e , r . e
) der lagern gewonne ; n, worden: Im Tomskischen Gouvernement 255 9 angekommen. lera vorgekommen, diese Krankheit doch bis jetzt nirgends einen
Luther