1837 / 249 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Am Ankunftepunkt besindet sich für jetzt nur erst ein großer Schappen ven Brettern, und ihm schließen sich mehrere Zelie an, unter denen Erfrischungen gereicht werden; doch wurde fleißlg an ei⸗ nem Hause gebaut. Alle Gerüste waren mit Zuschauern angefüllt, die nicht müde wurden, zu klatschen, zu schreien, zu toben, zu pfeifen

und auf alle Weise ihreui Eistaunen ünd Vergnügen Luft zu machen.

Da nur erst eins der Geleise auf der ganzen Bahn fertig ist, so kann

. 1002 ; Nicht leicht möchte eine ähnliche Fahrt wieder stattfinden. Das Publikum hatte . es mußte versöbnt werden; man hot daher in der sinsteren Racht Alles zu einer schnellen Fahrt auf. Man warf mehr Steinkohlen in den Heerd, als dieser fassen konnte; es sielen demnach fortwährend glühende Kohlen aus beiden Dampfwa— gen auf den Weg. Ucher die des vorderen Wagens sanste der Zug dahin, und schien von Feuer getragen zu werden; die des hinteren

Auswärtige Börsen.

Am aterdam, 1. September. iel. Zirl. e na ve, ö M do. 1061 1. 223... S9½M Span. 1869 Pannive —. rec.. . 4 . Oesterr.

. m r ine

Aun 4 Sch. 79 t. 100*½.

bildeten dagegen zu dem sonderbaren seurigen Drachen einen langen Schweif. Die hohen Schornsteine gaben uns ein herrliches Feuer⸗ werk; sie schnellten große Leuchtkugein in die finstere Nacht binein. Wenn der Heizer die Glut schürte, stieg eine mächtige Feuergarbe empor, deren Funken wie feurige Vögel durch die hobe Luft flogen. Ließ die Schnelltraft, nach und wolllen die glühenden Kehlen zur Erde fallen, so bemächtigte sich ihrer der Nachtwind und führte sie

weit über die Felder dahin. . ; In pn d wo wir gegen neun Uhr Abends anlangten, begrüßte

auch immer nur ein Train zu gleicher Zest unterweges seyn. Da⸗ durch kommt man um das Vergnügen der Begegnung eines anderen Wagenzuges, und also um die Anschauung eines doppelt so schnellen Vorüberrauschens der ran,, . Natürlich konnten auch die har⸗ renden Passagiere nur erst einsteigen, nachdem wir ihnen Platz ge⸗ macht hatten. . .

Hinter den Gebäuden des Ankunftspunktes fließt die Seine in einem schönen, mit Inseln geschmückten Bögen vorüber; am jenseiti⸗ gen Ufer erheben sich n . die bewaldeten Berge von St. Germain; am Füße derselben liegt Le Pec, ein fleiner freundli⸗ cher Ort, und der Hafen der Stadt; höher hinauf St. Germain

en Laye selbst; den höchsten Gipfel krönt das alte, winklige Schloß, und von ihm aus zieht sich rechts auf dem Bergrücken die berühmte Terrasse von St. Germain am Parke hin.

Man hat am Ankunftspunkt, der Eisenbahn halber, eine besan⸗ dere Brücke nach Le Pec über die Seine geschlagen, und von ibr aus zwei kühne Wege an den Felsen nach der Stadt und dem Schloß hinauf gebahnt, cinen für Wagen, und den anderen in breiten,, schönen Stufen für die Fußgänger. Gewöhnlich fährt man jenen 2 hinauf, zu welchem 36 sich Omnibus am Antunftspunkt vor— inden. und geht diesen hinab.

Wir hetrachteten das merkwürdige, alte Schloß, den Geburtsort 2nudwig's XIV., ergingen uns auf der unermeßlichen Terrasse, von wo aus man einer entzückenden Äussicht genießt, und verliebten so in St. Germain einen angenehmen Tag. Nach fünf Uhr verfügten wir uns wieder zur Eisenbahn, um nach unseren bereits in Paris gelö—⸗ sten Billets um sechs Ühr mit dem Train zurückzufahren. Da kam jedoch Alles anders. Das Ein- und Aussteigen der 500 Passagtere barte mehr Zeit erfordert, als man erwartete; es war dahrr um sechs Ur noch nichts von einem Train zu sehen. Wir harrten bis sieben Uhr, es kam nichts; es wurde ganz sinster, kein Train von Parts ließ sich schen. Als die Ungeduld der anwachsen— den Masse aufs höchste gestiegen war, kam endlich der Wagen zug sespensterähnlich durch die dunkle Nacht daher. Die Wenigsten der eben Augekommenen siiegen aber aus, sondern hlieben in den Wagen sitzen, um segleich wieder nach Paris en,, die Wartenden fürchteten daher, keine Plätze zu bekemmen, und man sing an, sich nach den Wagen zu drängen, zu denen nur ein schmales Deßils führte, welches die anwesenden Gensdarmen strenge besetzt hielten. Die Hintersten drückten ungeduldig nach vorn, und so gelangten auch wir endlich glücklich zu unseren Plätzen. Die Zahl der Passagiere war indeß so bedeutend argewachsen, daß man (ine Locemotive nicht für stark genug bielt, den schweren Wagenzug nach Paris zu schaffen. Man schickte daher nach einer zweien; neuer Aufenthalt. Anfangs unterhielt sich das wartende Publikum damit, den Nachzüglern Eile anzuempfehlen, und wenn sich einer derselben dadurch zu hastigem Laufen bewegen ließ so enistand ein schallendes Gelächter. Diese Unterhaltung hatte indessen bald ein Ende, und das Publikum sing an, ungeduldig zu werden. La vaprur, Ia vapeur! schallte es aus tansend Kehlen. Da aber kein Rufen half, so fing man an, wie im Theater, zu klatschen, zu pfeifen, zu zischen und zu trommeln.

Ein lautes Freudengeschrei verkündete endlich die Ankunft des ., Dampfwagens. Dieser wurde vorn angehängt zum Zie⸗ en, der „Salamander“ hinten zum Stoßen, und nun ging es

nach = *

Antwerpen, 81. Auguat. Zinal. J. Neue Anl. 1

er lin, Freitag den 9 London, 1. September. FBFreit a 9 den Sten Conz. 30M 91 5. Bel. 1031. . Anl. 1891. Passive VI. Nadi wann,, urn. S ep tem be r Ausg, Seh, 77. 21,½n co Holl. S2z.. S cυί 192. SPY hart. z9. . ö i uns Abermals der Jubelruf der staunenden Menge, da. 304 26, Kngl, Rus. Bras. 88. Columb. 21s. Mex. 21 ö ;

Auf der Bahn von Paris nach St. Germain werden zwölf keru 19. Chili 31. ; n; . 2 6 ö . kommen, die zusammen der Kraft von A mtl ĩ ch e Na ch ri ch ten (ihren Posen biahhen ,. . 3 ferden gleichen. ( . . 2 bleiben w Die Trangportmittel bestehen aus: ö Faris, 1. September. Kronik d es Ta z . 6 hat seine Entlassun Ry geschlossenen Berlinen ... mit 150 Plätzen 3 M, Rente sin cour. 1109 88. 309 fin cour. 79. 35. r, ges. . n onso Gon ales erseßzt worden 2 in Berlinen .... 80 y. . 97. SYMo Spaun. Rente 20. Huanlzge Kd. zr) 2 . Majestaͤt haben den bisherigen Ober⸗ Landes / e. en. Zeit lang S Dilig en cen ; orius. 281. zerichts A ssessor von Beug hem zu Laasphe in der wien fie, dem z ö w J als Justitiarius des Berg, Amts und ea , . n ei = arumrten Wazens— gerichts- Rath bei dem Berg-Ant in Siegen zu ernenk en eruht. Giebt J05 Wagen. mn 1070 Pagen. 19 . Diese 05 Wagen werden in vier Trains gctheilt, von denen jeder go0 Personen mitnehmen kann. Den Tag über werden 10 Tou— ren hin und 10 Touren zurück, im Ganzen also 29 Reisen gemacht, woraus sich eine Beförderung von täglich 18,000 Persenen ergiebt. in sefern nämlich alle Plätze besetzt sind, und letzteres dürfte, so lange die Sache noch neu ist, kaum zu bezweifeln seyn. Preise der vlätze. Erste Klasse. . 1) Geschlessene Berlinen mit 20 Plätzen im Innern und 6 Pätzen auf der Impertale, elegant ausgesiattet ... 2 Fr. 30 Cent. 2) Offene Berlinen zu vierzig Plitzen .. ..... 2 50 Zweite Klasse. 1) Bedeckte Diligencen init 23 Plägen im Innern und 6 Plätzen auf der Imperiale .. ...... 2) Garnicte Wagons zu 36 Plätzen. Dritte Klasse.

Nicht garnirte Wagons zu 120 Plätzen .. ..... 1

r rg rah, gn, a inge g ehe. utd alt 81. ; ern ur iz zum 31 raͤside it d C * ö tes ernannt wurde, ließ t (arne, ; er den Premier⸗Minister . Kollegen, Herrn Gal . dintster und desfen Verrn Galiano verhaften, , . Gefahren zu schut „er aften, um sie vor drohenderen en. Herr Gonzales, bei verschieden ? Ge n. genhriten aufgefordert, ins Mintsteruj n n chicdenen Gele . . Ministerium zu treten ha 6s. gefährliche Nahe stets abgelehnt. E . . ; ö Er thut heute far Herrn Dardaxi, was er niemals weßer . e für Herrn er für Toreno hoch far Mend:— zabal, weder far Isturiz ö nch ur Medi noch für Calatrava in, 8. . Feigenen Meinungen, odet Vertr zu der Stabilität des heuen Kabenste M , Fertranen : binets? Das M n also jetzt ver vollstaͤndigt, und wir s ,,, mn ee um ist 2 si, und wir- sind begierig, ob es ihm helin⸗ rch das w in 1 sich durch das Heer von Schwierig keiten von . umgeben ist, hindurchzuwinden“* e , nn, . ĩ Sroßtrit anten und Jrtand ondon, 1. Sept. Der Her 33: ,,,, sam br issn , Derzsg und der, Prinz Geors . ,, lis vom Kontinent , 6. Ferzogin noch eine Zeit lang dort vermellen? ** 16 . 9 er weilen. . . an Ihre Majestaͤt von den gran en Ten, er., 1 . 1m ufhebung der Sklaverei hat schon 37, 60 Untern. hriften; wohl die größte Zahl von weiblichen Namen, die .. ö Hrn lle Aktenstück gekommen. ü . ine wtorgen-Zeitung sagt: we n, . 22 ,,,, . 6 ? ; Das Kennzeichen der . 5 , m. Halstuch, woran öle zu ee , nr. . ien, die nicht mit einander bekannt sind, sich bei oSffenkli— en Gelegenkhziten erken en, Und mithin ieren Allen d! far⸗ . ö. schiwarze Halstuͤcher tragen, entweder fur“ Nabilal'— oder fur Whigs angesehen. Die Unterscheidung konfimt von. gor n, her.“ . Von 8 '. ö . 51 n Ermangelung eines ander itis⸗ ; z , , , . ? en politischen Themas wir?‘ der Hemnilien Besiich deg Königs und ber Königin der Den.

Wien, 1. Septemher. do Met. i989 405 100. 320 78. 212 0 371. Bank- Actien 183791. Neue Anl.

haben

159. hef des Generalstabes,

Bekanntmachung * . 2 d. J. beginnt der tinter cicht bei der hie richt wird wahrend des Winter⸗Hal' ver ag noch acht andere Perspnen ihr deben

ö jahre 9 16 2 . ĩ i, n , n, dann, mn, mr ,,, Phare de Baꝑon ke liest . J ie n nz r g, Lehrlinge und Gehulfen der Bau, Gewerbe, welche daran! . e . . kee e . Theil nehmen wollen, haben sich spatestens bis zum 1. Owktober , . gt waltig gelichret worden. d 3. bei dem Herrn Fabriken Kommissions⸗ Rah Brix, Kloster, * Straße Nr 73, von 729 Uhr Morgens, Dtenstag und Frei 6. , ,, . . Spatere Anmeldungen werden scht ber htigt, da im Laufe des Unterrichts keine m . iterrichts keine Aufnahm Berlin, den 29. August 1837. Beuth.

Bekannt m ach u hung. Die Kandidaten der Baukunst, we i 3.

s, di . Unst, welche in dem zweiten dies is 8 . 3. or pzußinn als an n d oder . . i 1 1 . a ju gen b eabf tigt, mrerden hsermit auf. Srdnilng vor g lich bis zum 20. September e. schriftlich bei uns zu tigten die W melden, worauf ihnen das Weitere eröffnet werden wird. . e .

Spaͤtere Meldungen können nicht berüͤcksichtigt werden. ö

Berlin, den 39. August 1837 ö Koͤnigli f 7 ließen den Obersten * gliche O ber ⸗Vau⸗D eputation. die Generale 8 63 d lern ssnigln vie lach Lc orechtn. Die gl., die wi Königliche Bibliothek über das Vor zes orntlätter, dem „dane Kobrnrg nicht an e, inh. Der. Bestimmüng des Königlichen höhen Ministeriums d zarüter einen langen Aftikel, apgin; sie er, Besuch ais eu? geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenhel wee, , eh. sehr bedeutendes Ereigniß darzustellen sich bemüht, wobei sie sid ist die Königliche Bibliothek vom 4 bi i e, n r. . ö. Unterschiebung gehässiger Absichten verwahrt ö ; n. ** Da indesse ie hinz , , eee , , , , e, . Di ders Börzünchmenden Reinigung der Sale ur mer der e, , m. Ear nge dcn te der, Reg rung so wie einiger baulichen Einrichtungen wegen, gesch lo ffen. saritůãt ihrer ganzen . , ,,. nat ihrer g Zur, h B o lasse sich kaum er warten, daß ihr Königlicher heim ce, ,,. . iich. deim an dem Interesse, welchen 3h Welt fur Ihre Majestaͤt empfinde, allein nen When, , . r die Vorthefle seiner Erfahrung entziehen sollte Zwar würde eing derartige Theilnahme eines auswärtigen. Po [,, . n, gewöhnt en Se ll⸗d geb ße Lier sucht' oe! 6 e, cars erregen und. durfte selbst im gegenwart! ausgehen; allein die Verh. n

Königliche Schauspiele.

Donnerstag. 7. Sept. Im Opernhause: Bergamo, kom sche Oper in * Akten. Musik von C. Blum. Hierauf: Rondy brillant fuͤr Piano, komponirt und vorgetragen von Herr A Gerke, Pianisten Sr. Majestaͤt des Kaisers von Rußlanz Und: Der Soldat aus Liebe, pantomimisches Ballet in z Abth., von Hoguet.

Freitag, 8. Sept. Im Opernhause: Iphigenia in Tan, ris, große Oper in 4 Abth., mit Tanz. Musik von Gluck. Sonnabend, 9. Spt. Im Schauspielhause: Die Zen streuten, Posse in J Akt, von Kotzebue. Hierauf: Das Blan hat sich gewendet, Lustspiel in 3 Abth, von Schroder.

*zonigin,

dlandern, was ihnen ge Eben dieses Bi

ben aus Pampelona

Meteorologische Beobachtung.

Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung.

Königsstädtisches Theater. Donnerstag, 7. Sept. Der boöͤse Geist Lumpaclvagabun dus, oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber⸗Posse mit Gesang in 3 Akten, von J. Nestroy. Freitag, 8. Sept. Die Jaͤger. Ländliches Sitten⸗Gemaͤlde

in 5 Akten, von Iffland.

1837. J). Ceytemb er 1 Luftdruck ..... Luftwarme ... Thaupunkt ... Dunstsattigung

Quellwarme 789 R. Fluß warme 1299 R. Bodenwärme 11 60 R Ausdünstung 007 Rh. Niederschlag O, 113 Rh.

233 78 * Dar. S3 i Dar. 338 41 Var. 10910 R. 4 12.69 R. 4 929 R. 700R. 4 820 R. 4 69 GR. 78 vt. 71 o Ct. S2 pCꝛ. Wetter...... teüby. Regen. leiter. Wind.... OO. Nod. RMO. Wärmtwechsel 4 130

Wolkenzug. ... 9O. 4 6.2. Tagetmittel: 833 Har... 4 1060 R.. 4 7,0 91.. 77 pCt. Ro.

Redacteur Ed. Cot tie. ———

Gedruckt bei A. W. Hayn.

Paris.

. . Angekommen: Der Königl. Hannoversche Geheime Kam!

en S tag t en. wer, Rih, guperordentliche Gesandie und bevollmähhttofe n

. Al l g k m e 1 n k 1 An nister am hiesigen Hofe, Freiherr von Munch hausen, von Wichtige Anzeige für Militairs. den Elementarschulen, welche auf solcher Stufe siehen, und ertlarren,

*

* es führer

Minuten darau nicht, err icht

gen Falle nicht gan frei davon . ictoria waͤren nicht gewöhnlicher Art de n, g her die Times fort, die verlegene Lage her n , , . 3 fa . gelangten Fürstin zu schildern , . 86 hostarken Parteien umgeben sey, un sorit te Habe, welches von der großen, n h und sich nur auf die papistisch

ö. 3 stitze, Da nun die nder als ofstzielle Rachschla ac. i e e f rr , ö Hhochlt nuͤtzlich und zweckmäßin! sen . ir, iet wie gangs Lee; . 23 . GJ, an le gn, d, onliche G der Königin betreffend, fe . a ee . nicht die Rede, in, e, n die Pralheeinsicht und Delikatesse des Königs ihm, feld,. ö . dieses oder jenes Min :sters oder Vea nten ; n, ,. Sein ganzer Einfluß muͤsse dahin zielen, seinen

ichte jede entscheidende oder voreilige Ausübung ihrer Prarg gative abzurathen. Der ganze Artikel ist offen dae. a . r . nr r ,. hr . Abfassuing, am Sc ng. unf . 21 impfang inzuweisen, den Konig beo o g e sr, ge sen. wo er mit der gröͤßzten a gn, K , der gaͤnzliche Mangel an pupulairem die Gefühle des kee, me, en l sneses , ü. nn lichen ? eugierde, absorbirt , 3 96 pfang wird nunmehr der laute Jubel zoniru 1 dem anwesenden Herzog von Wellington zu 6 worden, und der den Konig habe aberzeuge n mr nsf! wie die konservative Gesinnung jetzt im ganzen Lande uo then

.

. e , , , ma

ne Fharmacenuten, welche ihrer Stadien und erent. fa Vega, Acosta, Staats prfifunz wegen sich nach Berlin begehen wol. Eis, Ulla, Phipps, Adlair, Castellux, len, linden Ostern und Michaelis jeden Jahres in Molina, Bartram, Stedman, Mackenzie, dem dactigen pharmaceutischen Instituts freundliche Montgomerv, Pike, Azara, Hum boldt, Brad— Aulnahmie, und werden innen die znerkannt billi- burv, Äntonäs del Rio, Franklin, Beltrami, gen Bedinzunzen aaf postfarir-Briefe von dem Un. Coliot, Leung, Mawe, Miers, Hamilton, terzeiclineten gern imitzethæilt. Cochrane, Clarke, Renugger, Aug. von Saini rafessor Lindes. Vilaire, Spix und Märtiu s, Prinzen von Reuwicd, d'Srbig ny u. a. m., verfaßt von einen Gesellschaft Reisender und Gelehrten, unter der Lei— tung des Herrn Alcide d'Srbigny. Deutsch von lr. A. Diezmann. In Lieferungen in t. gegen 309 Abbildungen. Wovon so eben die 2te Lieferung, 3 Bogen, A Knpfer, erschienen ist.

Elderfeld ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ handlungen zu haben, in Berlin bei Wilh. Logier, zriedrichsstraße Nr. 161: Die fünfte Auflage von Diesterweg's, Lr. F. A. W. und P. Heu ser's Praktischem Rechenbuche für Elementar— und höhere Bürgerschulen. Zweites llebungs— Buch. 7 sgr. Die zweiie Auflage von 5euse: ns, P., Jugendfreund, ein Lehr- und '. Lesebuch für Siadi« und Landschulen. Erster Bei C. B. Frèhssch T Com p. unter x aset n

* 11 . 51 * Bi . 82 5 5 8 1 n 9. i. en, . . ) 9 ö. . . * 9 h ö 2 . k welcher 1 8 lage ven zen und Gesanne ans der Tyer: el, eigen n , , Der Courrier francais sagt; Der neue Sant Lohlransch'z. Fr., kurze Darstellang der ,, . Sonett! rien de e , n rn De, Minister deg Innern, Don Alon Gonzales, r n , wird gedusbet werd die Jest ac denischen Geschichte. Is gr.. ste⸗ e , derem, daß die Offiziere r nr te, un er n , Ansehens in den Cortes. Man schreibt ihm Festig, nicht gegange rden. = At die Zeit. gekommen. und sind ste Sen K irn, , w—— . u fuhrten deutschen y., Calatrava iu . . . . 6 36 Ceund eine schon bewährte politische Rechtlich keit zu 2 4 die, 1 a. e ren in Hinte chan de dena zelnen, . ö I. e, e, . e , ; e Verirr r iz an die Soi . ; e e, . * ichen Opium Handel einaelass- 6er zer gesammten deurschen Geschichte ins Licht und , 1Tylr. 15 sgr., Arien und Duette eine lu à 8 hatten, weshal ihnen vergeben worden sey und 9 . 2 a i m en e. gestellt wurde, eine augenblickliche strenge lin n ** , wird zazu bestimmt, in den eigentlichen Bürgerschulen und 73, 10, 20 sgr. ö : zales, in ein Kabinet einzurreten, welches teste Strafe ertheilt werd en. Dulch weshh.⸗ i g 3. 61 . ) ) 77 86 eh f n 3

woin, reit Strasse No. 8: worden se Johann Strauls, ungen auf das v

Ballraekete. Walzer sijse das Piandszrts. holt si enn di

Werk, 18 a3r. Die ürigen Arrungem ent. b . le solche

die Ausgabe slür Oreliezter. Verden in Kurzem eber

, salls lertiz.

Literarische Anzeigen. Sz eben ist erschienen und durch alle Buchhandlun— gen zu beziehen:

Malerische Reise um die Welt. Sine geordnete Zusammenstellung des Wissenswerihe Die Reise in Amerika er cheint in 16 16 Lie sten von den Entdecknugs⸗Reisen eines Byren, Wal- ferungen von einigen Begen Text mit jedesmal 1 lis, Carteret, Bs uggin ville, Cook, Lape bis 16 fein gestochenen Vignetten aller à bis 6 Wochen réo0use⸗ Van ceurer, d Eutreca steaur, Bau. Der Preis für jede Lieferung ist äußerst billig zu din, Freycinet, Da perrp, Krusenstern, Kotze⸗ 7 sgr. bestimmt werden. bär, Becchey, Düuont d'ürdilsie, Laplacc reipjig, Zu dustrie⸗ Comptoir (Baumgärtner).

George Stechbarih, über welche das abgekilrzte Kon, gen seines Verlages aufmerfsam zu machen: ergriffen und wieder zur Hafi gebracht worden, weßs— apirng.. Während dieser Verhandlün— theilt und ausgeschüttet werden, was in Gemäßheit Beilagen aus der Zeit seines Vorfahren und Lorentz, R., br., Tie allgemeine Geschichtt Die Kriminal-Deputation des Königlichen = lassung der Gefangenen auf sein Versprechen, daß die Foͤrde⸗ König!. Preuß. Land- und Stadtgericht. ie di (Königl. Preuß. Majcrs Rebst 337 Fruppen- . Hehe an. . Zweiter Theil. Auch unter dem Titel: Die allge— Paris, 1. Sept. Gestern Nachmittag um 2 Uhr trafen Edict al⸗ Vorladung. ind der Oberst Mendivil. Während Si'fer FF, , ; Nad pozustak sci zmnmatkego Ju m oznafiu Rad- auf Velinpapier mit il lum. Abbildungen 8 Thlr. Der Verfasser verfolgte bei seiner Arbeit den dopp , Döhren dieler schrecklichen Metze⸗ nach St. Cloud zurück. j zur Aumeldung aller Ansprüche an d:e Konkurs Masse d hodenis vszyatrich pretensyi do masséy Eankur- ie noch andere Bedingungen, als die Auszahlung des Soldes, ö von Delius (Akadem. Künstier). 165 Blätter der äußcren poinlischen Geschichte ihre Literatur, wenn r . r . ei l e e l Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit Mieyskin Neumann. Krie sie & lecininie tym nis. rf, Thlr., illum. I Thir. . , , die Behoͤrden selbst, als Opfer der Revolutionairs zu fallen; sie Sliillschweigen auferlegt werden. cin kn druzim wierzyeic lain n-karansim rostanie. die ; 60h ; schieden ausgesprochen und dargethan, daß der Ver- Abschnitte verlheilt und nach freier Aunsrdunng so he chiffe zur Verfugung der Militair⸗Behorde zu stellen. Das Aus Bayonne schreibt man unterm 20sten v. M. D wie Mee, „Die Bei Friedrich Schultheß in Zürich ist so eben zwar bliten die drei Theile ein Ganzes, doch win auterets im Depar partement der oberen Pyrengae ö Herr ; Lörenen, von wo e, Herrn Mendez Vigo, bekannt aus dem Prozesse Alibaud's, er⸗ Das in der Mauerstraße Rr. 39 besegene Resn⸗ Lieferungen in At. Mit 00 Abbildungen? z der hoͤhern numerischen Gleichungen . senen Anlei s. e . nen Anleihen, beabsichtigt, bei der . bei der Deputirten⸗Wahl in Embrun Rin ** 66 ; n Im Journal des Debats . Dieses Werk begegnete ciner äußerst glnstigen Auf— ; i n er, Die . geg k nig von Hor. E. S. Gräffe, Prefessor der Mlarhcimant. haben: Die dem Gericht unbekannten Erben noch iunmer einen regen Abgan bun und es si rdi Absi nd neuerdings 2 Persone er haft . ; ; a x. ĩ nn, rn y 9 Personen verhaftet worden. eigen, obgleich das Corps selbst zwölf Stunden von Madrid Absichten des Königs Leopold zu verdächtigen; indeß gesteht-sie k . ir Theil die Elemente der Artthmetik und Algebra und z en hie cer Mit se Kupferteleln. gr. 80. LL. rden hierdurch öffentlich vorgeladen. ; ; ; Lastili ; ü ] n. ö 5 Horg Eine geordnete Zusammenstellung des Wissens würdig ulllien g, Mendez Vigs und Alvarez, haben ihre Entlassu nig . aus Fhing gehen bis zum 4 April. Die R umfassend den j0 jährigen Zeitraum vom 1. Ct bie sie zuck ten ern n ,, , n, n. ö im 4 April. Die N. Ein le ische t en, men Konferenzen des n, n g, r, ; Der Bericht des Gouverneurs, Lieutenant Gouverheurs Und ammenkünfte ganz unschuldig sind; aber? die gemäßigte Partei angeführt, und ihnen eine letzte Frist, sich in Maas zur Xin am, ö mit einiger Aengstlichteit beobachtet, Man surach schon fruher länger Verzug zu gestatten. Wir haben ihnen Allen befohlen = . 1

. lelpzig. ö Oeffentliche Bekanntmachnng. 4 h ereist: Se. Excellenz der Er ster in der Cu l Bekanntmach ung en. Die Nachlaß⸗Masse des hierselbst am 25. Oktober! Carl Heymann imn Berlin, Posthraße Nr. 26, daß sie ein paar Stunden in der Woche auch sist di mark / / e. re en , n ener , on Pampelona hät⸗ Obrigkeitliche Bekan ntmachung. 1835 verstorbenen Apotheker und Chemiker Feiedrich erlaubt sich auf nachfolgende bedeutende Erscheinun⸗ Sesch ichie des Vaterlandes erübrigen können, zum . nach Netzband. r. , , zu . . Leitfaden, und in den Familien der Stadt und ke Gewalt in Si, 6 Der, Buchhaltzt' Carl Angust ze Opitz ist bier , erbffuet Herden sst . uAbiauf e ir mene Hi. . f de r m ,. in welchen der? Sin ? für fra srl amn dische G zen e me Bälle die ne ö. ; a . ; a3) von Vier Wechen unter die bekannten Gläubiger ver⸗ Branden urg. Truppen zur Zeit der Regierung Fried⸗ chichte geweckt ist, ohne daß sie größere Werfe i ; 1 ö ? 2 1 , . erlassene Steckbrief vom . Gem ßbeit nich des Dritien (Ersien) als Kurfürst d als König. iesen die Muße haben, zur Belehrung zu dienen. 3 e itun 9 8⸗Na ch . ch ten 9 31 er einige R . verhafteten mehrere Patrouillen der ,,,, ö 183? des §. 7 Titel 80 der Gerichtsordnung zur öffentlichen Mit e . 3 : 9 5 9857 6. Notabilitäten der Stadt und unter ihnen den . ö Kenntniß gebracht wird. . seines Rachfolgers. Aus archivarischen Quellen zu⸗ der Völker und ihrer Kultur. Ein Hand A u s 1a n d n n, e , er mern. Genverneur erlangte die Frei⸗ D t Landsberg a. d. W., den 29. August 1837. sammengetragen und herausgegeben von C. v. Eick— buch, bearbeitet mit Rücksicht auf Fr. Kohl— . , Stadtgerichts. J. R . rausch chrenolegischen Abriß der Weligeschichte. Frankrei ch. cungen der Empsrer erfullt werden sollten. Mehrere der Frei⸗ 2 . Stein e ass⸗ ' 0 8. * P 2 ö . . , ges . meine Geschichte der Völker des Mittelalters und der Koni die Köniai c, e. 5. e e neui enz 1 66 .. a Z pere Ed YLEIaũInIX. Velinpäpier mit schwarzen Abbildungen 5 Thlr., Äueg. ihrer Kultur bis auf Karl . gr. Scu. 17hir. 10 g n. nigin und die Prinzessinnen von St. Elbud r , n, rg fed ueber ken Käöchlch des hier wrfkotbanel g tendan, in den , . ein. Um 3 Uhr fuhrte der König den Vor, eien begab sich eine n Deyntat 6 tur⸗Rath Johaun Dapbid Jung ist am 15. Jult J. cx Intencdäantury Juna ba vid. Jung. otwarzono pod Karte von Mordost⸗Frankreich, Wes-Deutschland, Süd, ten Zweck, cinmal den vielen Freunden der genannt b. im Minister-Rathe, und begab sich gegen Abend wiede dem 82 di * air. Deputation zii deh Behörden, die auf der Konkurs-Prozeß eröffnet worden. Der Termin dhiem 10. lip ea r. b. process konkursowy. LTeriuin Helland und Belgien, entworfen von F. A. v. Witz- Schiift ven Fr. Koblrausch ein sich anschlie ßendtl . . abthause get lieben waren, und kundigte ihnen an, daß ( r leben (Hauptmann im Königl. Preuß. Generalstgbe), Fand, und Lehrbuch darsupieten, dann aber auch uckei Das Journal des Dabats zeigt heute auch seinerseite 4 9 steht am 6. Dezem ber c. Vormittags um 10 sa. . jest na dæids 630 Grudnia. h. an, daß die Expedition nach Konstantinẽe nunmehr J. ,. Trlange, und daß eine Kommission beauftragt worden sey, die Uhr, vor dem Land⸗ und Stadtgerichts Rath MNeu⸗ g. 1c, 10 brred ut idnient M iuihic era tuütsy Landfarten⸗Format im Maßstabe von ano schwarz gleich nur in kurzen Umrissen, doch mehr als in Wer⸗ schieden sey, und daß der Her Ig von Re . ö definitiv en; Brundlagen zu einem neuen Verwaltungs. Eystem zu en wer mann im Parteien⸗-Zimmer des hlesigen Gerichts an. Se 30 Za lu, braed Leputawanym Se liz Ziemsbh- 6 Thlr., illum. 63 Thlr., ein einzelnes Blatt schwarz fen gleichen Umfanges geschehen ist, in Betrachtung er Herzog von Nemours an derselben en. Als hierauf die Unordnung allgemein ward furchteten . . zu ziehen. Nach den von Kohlrausch angenommenen Aus Toulo l 3 seinen Ansprilchen an die Masse ausgeschlossen und glas, z0 tanie z retensy s rwoj du massey v)ykg. Die öffentlichen Blätter, namentlich die Preußische Bauptperioden der Ge chichte hat der Berfasser den i , , , man unterm 20sten v. M.: „Gestern ergrif er di ieß 6 . ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger cin ewiges daony i wierzne . w te y mierne n ,. . 5 e 1836 Nr. 205 und 1837 Rr. 230 haben den Uebersichten wie .. den Tabellen . ** * ö . e, , . einge angen i e en ö. , n , ,, j . die Wichtigkeit und den Werth beider Werke so ent. augedenteten Stoff (und mehr noch in eben so vich Tre 't von zwei Infanterie⸗Regimentern nörhäge— F.. c 3 ; erofsiziere, und 12 . am 19. Augnst 1837. boznaü, dnia 1930 Sierpnia 1837. 9 h aug ff e,. 3 z 8 gimentern noͤthige; Personen sind bereit ermordet worden.“ 4. König!. Preuß. Land- und Stadtgericht. Kröll. Peuski Sad Ziemsko-Mieyski. leger sich jeder Knpreisung derselben enthalten kann. arbeitet, daß die Momente der Kulturgeschichie mi e Linien⸗Infanterie⸗Regime elches darseille in 3 gerich u a Nie y ger sich j preisung ders h e ,,, i e . ,, , rr, . , in Mar seille in Gar, Karnison von Ihun hat sich emport, ihre Offiziere fortgesagt . und letze Theil wird ebenfalls mög ichst bald e scheinen, Herk Thiers behmeüngeqh nach Jong eingeschifft werden, ind furchtöate Excesse begangen. Ander erseits han ve d Bekannt mach nng 3 Ceäct, verfaßt von einer Gesellschaft Reisender und , , ,,, herr hiczs befindet sich gegenwartig in den Vadern vor de Meer die Armer ber , ,. , n . 3. 5 ö 6 . (6. . 8 1 ) h ; ( h ! . ; j z z j 6 ; . ie r h abe ĩ ' Wothwendiger Verkauf. Gelehrter unter der Leitung des Herrn Dumont erschienen und bei Ludwig Oehmigte in Berlin, jeder Band auch mit besonderem Titel ver uigt vor dem Sa lumen, der ober Dhrer ie Truppen haben ihn durch Stadtgericht zu Berlku, den 24. Juni 1837. d' Urville. Deutsch von r. A. Ditzmann. In Burgstraße 3 6, , t kauft und kann . . 3 nan uicktehren dare, usse der diesjahrigen Saison nach Paris zu setzt. Mora ist von den Karlisten genomnsen worden, Di . me u f lösun ein unabhängiges Werk angesehen werde 5 e. Nati . , nn , re, e ö ern nn in . 15, 02a Thir; zy soll 3 s ste eren n , Schluß des ganzen Werke, wel— ] ö cher rdoin, Bekannt durch seine für Spanien abgeschlos her r n e ige, Di leben hat lauter exaltirte Offiziere zum am C. April 1838, Vormittag 11 Uhr, sches nun 2 Bände mit 141 Buart-Kupfern und ĩ Däni ; ĩ ĩ ͤ J an der Gerichtsstelle von neuem achalnlt ö 3 e, . bilbei und 9 Thlr. a,. als Beantwortung einer von der Königl. Akademie Bei Augnst Hirsch wald in Berlin sst so 6 ilz Kandidat aufzutreten . Tart und Sypotheken-Schein sind in der Regsstratur der Wisse ͤschaften zu, Berlin aufgestelreü Preisfragt, erschienen ünd in ailen seliden Buchhaudiunen! Der Straßen Unf⸗ in Bordegur d t, trotz ei misotigh der Grpanischtn Meme waͤchst mit jedem Tage. Vrüef sch Die M . c,. . me; ; 26 . ; Bordeaux dauer rotz einer von us Madt! ; age. Briefe he. Die Morning Chroni e ieren, ern,, ein jusehen. nahmt; es ward über 4009 Mal verkauft und sindet ro. 38 Stiten. brosch. 17 szr. Gurlt, E. F., r. und Prof. an der Köngliehrn n Maire erlassenen e zur Ruhe hun . ö. ,. melden, daß eine Menge Soldaten von der Divi— bitter e e . o. die die en Artikel seh⸗ ,, . i ö. Bom namüchen Serrn Berfasser erschienen: Thierarzenei- S huje, Le ha rbugh der vet⸗ e, ton spartero sich fortwahrend in den Straßen der Hauptstadt . hauptet, daß er nur geschrie ben sey, um die i den Yen err. gf e ö Ober. Chierarztes selt n g e n er fh men chließt sich, jedoch als Lehrbuch der reinen Mathematik. gleiehenilen Physiologie der Ilaussäh— 28sten d. starben in Marseille 4) Personen an dei Re t. Die Muthlosigkeit der Generale hat den hoͤchsten G doch selbst nach dem Vercchte ihres Korrespondenten aus R allbach, e, , 65 z 2 ; rrese 4 Hs. fg, hat den höchsten Grad gate, daß d ische König naar , , , fn n m, 5 Malerische Reise in Suͤd⸗ und Nordamerika e n nn,, . , Jr. Mon itgur enthält in seinem gestrigen Vlatte Fol.! reicht. Die beiden General, Cazitain? von Alt und Ren, , . ,, zwar sehr anstaͤndig, aher sien van den Emdeckungs Fieifen cines Colinmbuß, gr. Sro. S6 Seiten mit A Tafeln. 1 Thlr. 26 sgr. thepädische Keil -Austalt zn e nig he lber . geben zu verstehen, daß die Regierung eingereicht, Indeß ist es in Madriß' ziemlich ih, ö 64 aus is Las Casas, Oricdo, Gomara, Garcilaje de , ö , ufas n 9 p en Angelegenheiten Aufschluͤsse erhalten habe, Ordnung wird aulffecht erhalten; ape? . rr , n n. er meg des himmlischen Reichs scheint die Unterdeckung des Fresier, La Condamine, In der Büschlerschen Verlags-Buchhandlung in ber 1826 bis 1. Oktober 1836. Prei cht noch weiter, indem es den In Auen des Herrn Mendizabal, und s 5 n, , , und r Herren Jardine, Dent und Sa ern sind erächü̃nen und zue higben in 6. pe esch giebt, die am 30sten v. M schen Fern Southern, Secretairs der Engli⸗ z sieute aus Canton vertreiben zu wollen. bei T. IlasLlinger und in Berlin bei L. rau aris ein en and fc st. mit den eifrigsten Anhängern des vormali, des oppo schließt, nachdem er die naßer 5 gen Fingnz⸗Ministers. Wir wollen gern glauben, daß diese Zu, den ercht det Hon * er die näheren Um Kande detaillirt, : , n. eng aufleute und des Uh erhand sehmens ann, Helrn n gien sehr thaͤrigen Autheil an de y unzweifelhaft die Fremden Schuld seye i, eignissen genommen zu haben, die der Rerolutien von La kassir ĩ ö ö. cr 6. 49 ru rer e f 9 3. 2 2 SHranja vorangingen, und selt sener Jeit werden aue seiut S ritt . . dn led hben eech, mit folzenden . j . 2 Dent und Turnar in der Pro— . 1 hat bei 2 der . im 2 und August 1835 von Bingstaätt viel Qahre gewohnt. Es wird schwer seyn, ihnen ugust. Tage ginem Einverstaͤndnisse des Herrn e 3 ö. h tzung, Partei.“ ss ö duthern n . eraltirten , , . 16 Jahres sich nach Mac o zu be⸗ fenen n r ltd ihre Göeschzfte n Qrdnüng zu ßrh 9 6. Sa dnnng zu dringen und heim zu gehen. Mi. der geringste Verzug oder Widerstand

n . .