e 2 —— *
vor dem Herrn Land- und Stadtger chis⸗Rath Pufahl
. benden mit ihren Ansprüchen an die Masse vräcludirt
ausgeantwortet werden wird.
benden Dienst-Ablösungssache sind ünter andern: die Wittwe Schöler, Justine Wilhelmme geb. Feuster, in der Kolonie Rr. 2; der Gottfried Haucknecht in der Kolonie Re. 4. und der Christian Hanf in der Ko⸗ lenie Rr. 36. als Interessenten aufgetreten, ohn⸗ sich
gütimiren jzu können. Dles wird hierdurch bffenilich n, . und alle diejenigen, welche dabei ein Kapitels ju Havelberg erkaufte ich aus der Domschä⸗ Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich in dem ferei, bei ber Uebergabe an den Herrn Ober Amtmann am 16. Sftobrr d. J., Vormittags 19 Ühr, Kormack, den ganzen Posten der vollsätzigen Mutter⸗ n der Wohnung des Unterzeichneten, Jüdenstraße schaafe, aus 2669 Stück . Jahre noch 136 Mntter fortwährend mit Böcken widrigenfalls sie den abgeschlossenen Rezeß gegen sich 3 61 lassen müssen und mit keinen . Herrn Obersten . Nomherg in Brunge, dadurch meine Schäfer gebildet habe. schäferei ist vor langen Jahren durch den ve Jui Auftrage der Königl. Gencral⸗Kömmission zu Soldin. ö Minister von Voß aus Gräflich von
1
dagegen gebört werden sollen.
zewandten - Deutsch, mit. Reichthum : . und trägt in sich selbst die Bürgschaft eines genauen Ver⸗
= ständnisseg. Wo ein Wort mehrdeutig schien oder schwer wie der zuge⸗
ben war, ist der Griechische Ausdruck in Parenthese beigesetzt und bei a,. Stellen stebt häufig das unverkürzte Original unter dem Tert. Mit Einem Wort, das Buch ist für jeden Gebitdeten ein sehr anzichendes, und muß ingbesondere dem, weicher in der Volks, Erziebung von Seiten des Staats ein heiliges Interesse zu seben gewohnt ist, im köchsten Grade willkommen seyn. Die Fülle von In. halt und Geist, der durchgehends praktische Blick, die Sochherzigkeit und der freie Adel der Gesinnung, und bei dem schärfsten Verstande Äberall eine durchscheinzude Liebenswürdigteit, geben dirsen Schriften einen fast unvergleichlichen Werth, und die einfach schöne Schreibart, Lie sich nirgend ia Wohlredenheit verliert, sondern immer die Sache im Auge hat, machen sie gerade dadurch höchst aumuthig und in jeder Rücksicht musterhaft. Daß sie allerorten viel Lehrreiches enthalten nad auch da, wo von einer direkten Aneignung und Benutzung uicht die Rede seyn kann, nech anregend sind, braucht nicht gesagt zu wer⸗ den; schoön der große Umfang, in dem hier die Sache erscheint, der Reichthum und die Ergiebigkeit der Gesichtspunkte, unter denen der Begenstand nach vielen Seiten hin zur Sprache gelangt, giebt den Gedanken des Philosophen eine so große Bedeutiing, daß ein elne Mängel der Ansicht, wo er aber nur meistens sich von seinen 30. gänge in nicht völlig losgesagt hat, dagegen nicht in Betracht kommen, . wenn er eine Beschränkung ig der Zahl der Kinder, welche zin Ehepaar haben dürfe, von Seiten öes Staats gemacht wissen will. Die Grän überall gleich richtig zu treffen, wie welt die len⸗= lende Hand des Eten en eingreifen milsse und dürfe, war schwer und unmöglich, und nur ganz allmölig in der historischen Entwickelung des allgemeinen Bewußtseins kennte von Stufe zu Stufe das chte Maß aus Licht treten. Die christliche Lehre hat hier die Würde und die Rechte jedes Theils der menschlichen Gesellschaft erst großartiger und reiner zum Bewußtsein erhoben; wenn man aber den heidnischen Standpunft unseres Philosophen erwägt, dürfte man leicht das Verdienst seines reifen und humanen Denkens nur um so höher anschlagen. . e. In , hat der Verfasser nicht nur häufig auf verrandte Lehren Platon's Bezug genommen, sondern sich kfters uch Pergleichungen mit modernen Verhältnissen erlaubt, wodurch das Bach, nach beiden Seiten hin, an Anziehungskraft nech gewinnt. Rur möchten wir, mit wahrer Vorliebe für dasselbe, den Leser erin⸗ nern, sich ja nicht von des Berfassers eigener Vorrede abschrecken zu lassen, welche weirschweisig, schwerfällig und unbehülflich isi, und kaum eine d zweckmäßige Behandlung der Sache selbst erwarten läßt, wie sie dias sehr empfehlenswerthe Buch wirklich enthält. Gewiß sind durch Zusammenstellung und Uebersttzung die Gedanken des weisesten Grie⸗ hen, nach Dante: „des Meisters aller, die da wöissen “, und nament— lich dessen, der das gesammte Produkt des Griechischen Lebens am besten zu konzentriren und am klarsten auszusprechen wußte, hier in Bezichung auf einen so wichtigen Gegenstand für jeden Gebilde— ten leicht zugänglich gemacht worden. Gr.
rr, .
B 5 r ae. Den 7. Seßtember 1837.
und Präcision des Ans) ne dos Me os i . nee, , . n, ei . 81
.
Wisn, 2. Septembsr.
2
Amt licher Eon d- au nd 2 eILg Cen. g
— * Sgt. Schuld- Seh.
Pr. Rugl. GbI. 30 6 822 *
Meteorblogische Beob achtung. Morgens Nachmittags Abende Nach einmallger 6 Uhr. 2 uhr. Beobactung.
10 uhr.
Pram Seh. d. Bee. Krim. Obl. m. I. C Nm Iat geh. do. Rer. Stadt · Ohl
ö ö. ) . . ö 169 9 . 2 ar. 336 38 * Par. Quellwarme 733 1 ie 9 3 6 9 * 4 80 R. Flugwarme 1296 44768. 1 6 4 0R. * 4,10 R. Bodenwarme 11880
( Luftdtug. ö. Lu stwãrme ... Thaupunkt ... Dunsffaͤttigung Wetter .. .... Wind. . ...... Wolkenzug. ...
Tast mittel: zäd K Part- . 02093, 8 10 93. 73 set, gin
Seh. d. K. u. N. Id al marcos
8.
Elhin ger do.
Danz do in Th. Werntpr. Pfand hr. Grosah. Pos. do. Qatpr. Efandhr- 1
2
rn nnn,
; ; ¶ Niederschlag ¶ Dig heiter. wechselnd. reiter. NNO. Nn d. . Warme wechsel * — NMS. — . 8.2.
S7 vt. 39 oct. 73 1E6t. Uuedünstung o
Me che el- Cour . Xuhlr, an 30 8
Amsterdam 9 2 9
Hamburg.
ce 2 *
Freitag, 8. Sept. Im Opernhause, auf Begehren: ceste, lhrisches Trauerspiel in 3 Abth., mit Ballets. Mi London.... — Wen jn zd x..., . Augaborg., ,, , . Rreslau 8 2 2 2 Frabr fert . A. zx... Peterahurs — '
18111IFFEII
Auswärtige Eörs en.. Amaterdam, 2. September. Niederl. wirkl. Schuld S223 . 900 Span. 1885, rens. Eräm. Sch. .
zlnsj. 7. Von
8 Yo do. 10026. Kanz - Bil. Aung. Sch. —. Zins. —. Qenterr. Mer. —. Antwerpen., 1. September.
Anl. 18. G,.
Frankfurt a. M., A September.
Oeaterr. J oM, Miet. 192 dor, Serge, 1a 2s, g. 142. C6. Loose za 3090 Fl. 118. 1127. krousn. Präm - Seh. 62, 6236. i e. an, S p
Bank- Actien 13 3 co — Neue Anl. 1715. Faris, 2. September. 8d wo Rente sin cour. 110. 90. Neap. fin Cour. 97. 30. So, Span. Re
Passive —.
3 9925. Br. k- Acuen 1611] Hartial- Gb. Looss zu 100 FI 226. G. do. AM Anl. 100 ½. G.
an. Anl. 145. 1189.
holn. Lagse 21 069 Holl. S115 817. kla in hurg. 5. September.
Engl. Russ. —. Yo, Port. —.
8 9 lin Cour. 79. 45. nte 207. Passive 374. 3
Fortug. 282.
— —— ——
Allgemeiner
händlers Adolph Herbsi und seiner Ehefrau Johanne . Elisabeth, gebornen Schäffer, Konkurs eröffnet wor⸗ und endigt mit
den ist, so haben wir jur Anmeldung und Ausweisung dem 14. Oktober dieses Jahres. der Ausprüche sämmtlicher Gläubiger einen Termin auf
den 18. Oktober d. J., Bormittags um 10 Ubr,
jm. Gerichts⸗-Lokale angesetzt, zu welchem dieselben un⸗ ier der Warnung vorgeladen werden, daß die Ausblei⸗
werden und ihnen damit gegen die übrigen Gläubiger schränkung stätt.
in ewi ill schwei f werden wird. Bei 3) Gleiche Berechtigung haben alle andere auslän 1 dische Fabrikanten nnd Händelsleute. :
) Allen auswärtigen Verkäufern bleibt der Handel. so wie das Aushäugen von Handelsßirmen, ausfer vor— und Miertau als Mandatarien in Vorschlag gebracht. Jgedachter dreiwöchesirlicher Frist, bei einer Geldstrafe
etwanigem Mangel au Bekanntschaft werden die Her⸗ ren ,, e n senlen⸗ Krinrinal⸗Rath Schmeling, Justiz⸗ Rath v. Dewitz, Justj⸗Kommissarins Hauschteck
Stettin, den 2. Juni 1837. bis zu s Thalern verboten. . ic bu gef he ö. und Stadtgericht. 3) Jedoch ist zur Autpackung und Einvackung der E d 6 ta 1 ⸗ Citation. vor der Börtcherwoche und in der Woche nach der
t Autrag der Verwandten und Erben folgen, Zablwoche gestattet. 9. n . 6) Jede frühere Eröffnung, so wie spätere Schlie⸗ gung eines solchen Verkauft Lofals wird, außer sofor⸗ im Jahre 1857 ven Königsberg als Matrese jurstiger Schließung desselben, nach Befinden, mit einer See gegangen und dessen Vermögen mit circa Geldstrafe bis ju 253 Thalern bele oz Thlr. sich im Depositorio besindei; Allen ausländischen, den en nicht angehörigen e , w, w, er, ,. ist
F . 831 1 h 2. * 1 . 1308 von Danzig zur See gegangen und nur während der eigentlichen eß voche, also von . Bermögen * f Thlr. 2. auf dem Einlauten . . 2 der Messe, mit ihren undstück Reinland Ne. 25 eingeträgen steht; Artikeln fei zu halten gestattet. ö , Ss) Eben so bleibt das Hausiren jeder Art und das 3 mit den Franjösise Tr Fei en jlldise leinhüudler, Im Jghrc 1898 mit den Franißsischen Truppen Feilhalten der jldischen Kleinhäud . y gegangen und für den sich circa Hierzu eingerichtet? Plitz hei dem innern Ransädter 10 Thlr. im Deposstorio befinden; Thore, dem Fleischer⸗ Matze gegenüber, augewiesen wied. auf die Meßmwoche . Die ,, Schöneberg, von denen Ersterer im Jahre 1822, weiche in die Meß woche allen, werden un erlän genere; * Jahre 1809 von Danzig zur See ge— gerung der Verlaufs zeit bis in die Zahlwoche ersetzt werden. gangen und deren Vermögen mit circa T Thir. Leipzig den z0. August 1835s. für jeden sich im Deposito' io befindet, Der Rath der Singt Leipzig.
der abwesenden und verschollenen Personen: ᷣ I) des Michael Zimmermann aus Neundorf, welcher
2) des Johann Oehmsen aus Reinland, welcher im 3) des Johann Gettlieb Kratz ans RMenteich, der
A) u. 5) der Gebrüder Cornelius und Paul Epp aus
werden dieselben und deren etwa zurückgelassne unbe⸗ kannte Erben oder Erbnehmer hierdurch vorgeladen,
Anze Bekanntmachungen. Dice e Ife n g s betreffend.
ü ; ögen d fnianns und Tuch 1) Die bevorstehende Leipziger Michael⸗Messe beginnt Da über das Vermögen des Kaufmam ch ,,,
en St
m Jahre 1835 wurde meine Wolle für 90 Thlr.! Mit dieser vierten A f age ist der Verlag des 7 z gen, ohne allen Rebenhandel durch 3 . 3. e , des en , , n ne 7 n. 8 in Berlin an den Engländer hausen geworden und wird unn Mn eine cbßern z . ĩ äkler in did Der würdige RKehan wollte, daß dies i Jah⸗ geschehe, ohne vorher seinem Werke alle m ö gli Traber⸗ oder Gnubber Krankheit oder Klaͤuen⸗ Berbesserung gegeben zu haben. Er hat es wiel nie beseichert und veränderi. Ein Lammit, ron Lich chere und alle meine Nachbarn und Erziehern hielt von neuem Rath über seinen hejeugen werden. Wenn es verlangt wird, fönnen die halt, und erst als er deren einstimmigen und aafe noch bis nach der fünftigsährigen Schur hier ben eder auch gleich weggenommen werden. Briefe erbitte ich mir posffrei.
g, bei Wusterhausen a. d. Dosse in der Mark,
den 11. August 1837. 5 Der Amts⸗Rath F. Cochin s.
iger fur die Preußisch ger Michael⸗Messe
Herrn Stearke verkauft; auch kennt der Wollm Herr Schoenberg in Berlin die Wolle seit langen
Seuche hat niemals in
der Schäferei geherrscht, ich hierdurch heilig versi
2) Während dieser drei Wochen können alle inländi⸗ sche, so wie die den Zollverein Staaten angehörenden, zur Messe hierher keinmenden Fabrifanten und Hand— werker, unter Aushäugung von Firmen, öffentlich feil halten, und es findet m Ansehnng derselben keine von
den hiesigen Innungen in Änspruch genommene Be⸗
Literarische Anzeigen. Höchst wichtige Schrift für Jedermann. So eben ist erschienen und in Berlin (Stechbahn Rr. 3), Posen, Bremberg bei E. S. Mittler ju haben: Die Cholera Oder Beleuchtung aller bisher erschienenen Heilarten dieser Krantheit, nehst Angabe einer eigenen, Alles erschöpfenden, den Forderungen des gesunden Men⸗ schen verstandes und der Arjneiwissenschast eutsprechen⸗
den, dabei ganz einfachen und sehr leicht allgemein ausfährbaren Heilmethode.
Für Aerzte und Richtäcste. Dr. Flor. Sentimer, frei praktizirendem Arzte zu St. Petersburg.
Waaren die Eröffnung der Meßlofalien in der Woche . heilbar!
Zollvereins-Staaten
Schon wiederum drohet die sche liche Asiafin. Hier
Nr. 26, zu haben in allen guten Buchhandlungef⸗ ist eine Schrift zur Rettung und Fü rfe für Jedermann.
welchen der
Väter, Mütter, Erzieher!
Liegt Euch einc, Geist und Herz wabrhaft bildende Unterhaltung Eurer Kunder nahe, verlangt zur Ansich. und prüft, bevor Ihr kauft:
Rebau's Jugendfreund. ; Derselbe erscheint in sechs Bändchen mit sechs schönen
allgemeine Aufmertsamkeit erregt, und der Vhhh darf versichern, daß sie durch ihren bedeutunghfs
sich binnen neun Monaten und spätestens in dem auf den 309. Juni 1838 hierselbst an ordentlicher Gerichte stelle anberaumten Termine zu melden und weitere Anweisung, aushblei— bendenfallg aber zu gewärtigen, daß sie für todt erklärt und ihr Bermögen ihren legitimirten hiesigen Erben
Tiegenhoeff, den 23. August 1837. 2. Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
———
Be kann t im ach un g. In der zu Carlsthal im Landsberger Kreise schwe—
n 0 6 6
sher als Eigenthümer ihrer Nahrungen ausreichend
. 7, hierselbst anstehenden Re jeß⸗Vollzichungs⸗Cer⸗ ne unter Vorlegung der Beweismittel ju melden,
Frankfurt a. d. O., den 14. August 1837.
Der Sekonomie⸗Kommisstonz⸗Rath Kuhlm ap.
Stahlst chen. Kreise der Lesewelt Trost und Belehrung bringen it Eremplare des ersten un zweiten Bänd ent liegen in jeder guten Baͤchhandlung zur Ansicht vorrůtht Her reis für j des gaschinab voll hrenctiirte Bün, hen ist nar 8 Graschan Spehs l0z Sibergraseh«n reuss. — 36 Kr. Rhein. = 32 K. CGonv. Mimre- Von Monat zu Monat folgen die übrigen 3 Bändchen. Der unvergeßliche Velkoͤschrifisteller, unse⸗ laren, war es, dem der „deutsche Jugendsreund“ sein Eut⸗ Er war es, der se ne Ideen über das Werk seinem Freunde, dem Hefrathe stékrau. mit theilte, diesen zur Ausführung aufmunterte und mit Rath und That vielfach zur Hand ging. Vor dem Druck durchlief das Mannscrtpt cinen diger und gebildeter Bäter und Mütter, und deren Bemerkungen und Rathschlägen verdankt das Buch einen Theil seiner Beifallwürdigkeit.
Die erste Auflage unsers Lugendsre mdes erschien zu Kerlsruhe auf Kesten seines Verfassers. Ohne eigentlich in den Buchhandel gekommen zu feyn, ver— griff sie sich doch schnell, und es wurde dem Werke eichnung von der evangelischen Kirchen adenschen Ministeriums als „eins der mittel für die Jugend/ öffentlich empfob zu werden. — 1858 erschien die eie Anfiage, welcher, obgleich sie 2909 Exemplare starf war, nech gepaart und im Laufe dosselben Jahres die eite, noch siärlere, lgte, Auch dtese war schnell abgesetzt,
em Zwecke nicht ein Greschen auf öffentlic iusiedel⸗ verwendet worden ist und das Buch, chen Swaafen formirt worden und stand im Jahre außerhalb Baden nur durch
Schaaf verkauf! ö Die Cin ziehung des Amts, Vorwerks Schäferberg fur Köngl. Ferst macht bei der, hiesigen Amtswirth— haft die Haltung einer Zuchtschäferei fernerhin unzu⸗ Jenöhigt, sämm liche we blsche sferei ju verfanfen. Es sind
Jüser Zuruf, könn en die zierlich aus stattelgn e en als ein heilsames Geschenk fur Jünghagt !
; , n. Jungfrauen empfehlen weiden. lässig, und ich bin daher
Thiere aus meiner Sch deren gegenwätig vorhanden:
lungen zu haben: vem Jahrgange 2
stehen verdankt.
reis versian⸗
w , mn w wm m
*
in Sum ma T7 Stüd.
schlen so eben und ist durch alte Buchbandlunßt! Im Jahre 1329 bei der Sccularisation des Dom
hehiehen, in Berlin durch L. Sold, Königesnn Nr. 62, neben der Post:
die seltene Au estEhend, und im nächsten Section des schaafe von demselben, die ich besten Bildungs
erster Klasse, früher aus der len Mögliner Schäferei und dann aus der Schäferei des
Die Dom⸗ Iilgerstraße Nr. 4d) zu haben:
Mittheilung von Familie
—
Königliche Schauspiele.
nd ohne Ausnahr .
Redacteur Ed. Cotl!el.
en / /
Gedruckt bei A. W. Sayn.
eiheizten Beifall erworben hatte, hielt der Bemm fn Werk für vollendet. ; Die Verlagshandlung hat den In a, ndlsrennd Liebe ausgestattet und den hre so mäß; geslellt er sich für ein Vuch erwarten läßt, desfen Anschafn wir allen Ständen recht leicht ju imäachen wühnsth Stuhrsche Buchhandlung in Bein, Schloßplatz Nr. 2.
Bei G. Bethge, Syittelbrücke Nr. 2, ist erschien Richard Barters Sterbegedanken. Aus dem bn vom Prediger Ku nutze. 19 fgr. n, . Ferner sind daselbst folgende Schriften dessch Verfassers und Uebersetzers erschienen: ö. Zuruf aun Un bekehrt e. j8 sgr. Unterweisung für schwache Chrsten. 18 sgr. Darstellung des wahren vollkommenen Chrisse⸗ Verg'e ch mit dem schwachen und Schein-Chis 13 sr. ; Jetzt der Nie. Mit Baxters B. ldniß. 1246
Nenestes Werk von J. Jacoby.
*
Verlag von C. Hevmanun in Berlin, Pestsh
Religiose Rhapsodieen. Blätter für die bächsten Interessen von J Jacobv. (Verfasser der Klagen eines Juden.) kl. Sr. beinahe 300 Seiten. Velin pap. brosch. 1 Diese Schrift hat schon vor ihrem Erschemnen!
ent 8
Jubalt wie durch ihre glänzende Darstellung 16
Der reiferen Jugend ein ernst mahnender lin
So ehen ist erschlenen und in allen Buehlm
C. V. Ii a feln d, Köniz. FPreusa. Sigais. h Enehirid in medicun, oder uli uh medizinischen Praxis, Vermiel iniss einer ;
zizjuhrizen Ersehrung. 4e 4uflaze in i 1 B. Sußseriptions. Pfeis des
9 Thl 19 6 * ö. C. i. Jonas, Werderetrasss No. ll.
In. g. mn unn s Buchhandlung in Danz g
Uh er , , und ihre Au sbildnt gr. Sy. brosch, 3 gr. / vl ra rn r. über die Stelsange! Schule zum Leben, eder dürfen Ae 1 tren Kindern machen, was sie wollen? — gl. und brosch. 3 sgr. v pf.
So chen eischten und if bei Bechtold & San Hen
f m 1 ür g Lens Drückets Farertt⸗-Kalopv süt Pfte., n dg con Ru d. Eernitin⸗
S209 auf einer bedeutenden Höhe. ju Familie sich bekannt machen lonute.
Drucker 's Bildniß. Preis 7 sgr⸗
e, Preüßischt Staats—
Berlin, Sonnabend den g9gten S
eptember
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tag es.
haben dem Ober-Prediger Lach— othen Adler⸗Orden vierter Klasse zu
. Majestaͤt der König haben dem evan Hoffer zu Klein⸗Degesen im binnen das Allgemeine E
Se. Majestaͤt der Kon Henniges zu Alt- Werdorf die Rettungs⸗Medaille mit dem B en geruht.
zoͤsische Regierung hat aber der der Admirale Gallois Toulon mit die Zuruͤck noöͤthigenfa tigte die Regierung in Afrika die Gefa theilen und die E und die Hingeb rzeugen, ist von dem H n Absicht Gerecht en aber behielten die Ob t und eines unerschuͤtter men, und der He Unterthan, in die Herzog von Nemours nommen hatte, so war zu gestatten, daß er sich auch de Prinz wird sich sonach, in der neuen Anspruch au reichs erwerben.“ Journal des De Oberbefehl uͤber die Lieutenant Valls neral⸗Lieutenant Fleury da Ersteren wird der General unter dem L erhalten. Die Zeit in Afrik Nemours bereits am naͤ ralen Vallée und Der General“ kommandir nannt worden. Der Minister des offentlichen Unterri vandy, ist, in Be Conseils⸗
ihrerseits die vere und Lalande aus dem bestimmten Befehle iehung der Tuͤrkischen Flott zwingen. — Der Herzog hren und S
inigten Geschwa⸗ Hafen von aufbrechen lassen, sofort e zu verlangen, oder sie Noch eine zweite Frage beschäͤf— von Orleans wuͤnschte lebhaft, krapazen unserer Truppen z rpedition anzuführen. Alles, was der M ung nur eingeben können
2 hergestellt seß. Das Anden enen Graäuel w riefen von der Wohlfahrts / Ausschu adt einem gewissen Olab ein Karlisten⸗ ch nicht zu bestatigen.
GSroßbritanten und Srland.
Ihre Majestaͤt dem Könige der nen Spazierritt, elgier und der H Promenade von einem schauer uͤberrascht
en an die durch die Empoͤrer nicht so leicht verwischen.“
Spanisch en Gränze waͤre in gesetzt und der Oberbefehl arria uͤbertragen worden. Corps in Vittor
ird sich aber — Se. Majestaͤt der Konig Sonnabend, 9. Sept. Im Opernhguse: Die Zerstz nann zu Zielenzig den R ten, Posse in 1 Akt, von Kotzebue. ierauf, auf Vefl¶ verleihen geruht. Robinson, pantomimisches Ballet in 3 Abth, von Ho uet.
Der Anfang dieser Vorstellung ist um 2 Uhr rituns] lehrer Das Haus wird um 1 Uhr geoͤffnet.
Zu dieser Vorstellung sind nur Billets zu den Pargi Logen in dem Billet-Verkaufs⸗Buͤreau zu . en.
Die Abonnements und freien Entreen sit nicht guͤltig. nig Bchausplelhause Die Ahnfrau, Trauersplel in Abth, von F. Grillparzer. ;
Der Anfang dieser Vorstellung ist um 7 Uhr Abends. Kasse wird um 5 Uhr geoͤffnet.
Königsstädtisches Theater,. Freitag, 8. Sept. . Jaͤger. Ländliches Sitten⸗Gemh in 5 Akten, von Iffland. Sonnabend, v. Sept. Das Madchen aus der Feen . oder; Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Or nal⸗Zauber⸗Maͤhrchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimun
Vittoria ein in dieser St Die Nachri scheint sich sona
ia eingeruͤckt gelischen Schul⸗
gs⸗Bezirk Gum⸗ zu verleihen geruht. haben dem Maurergesellen Gott— altze und dem Ber
Regierun um seine Gegner zu cht worden. widerfahren lassen, andere Be⸗ erhand; die Stimme der kalten ließ sich verneh⸗ te sich, als Sohn und gen. Da uͤbrigens der n Expedition Theil hm gewissermaßen schuldig, i schließe. Der junge unserer Soldaten, einen nglichkeit Frank⸗ latte meldet das daß der General Damrämont den tion haben werde. Artillerie kommandiren und der Ge— s Ingenieurwesen leiten. Unter dem quis von Caraman, und Lamy ein Kommando den sich bereits seit einiger Vernehmen nach, wird der dittwoch (6ten) mit de Reise antreten.
von Castelbajac, Mosel⸗Departements (M
chts, Herr von Sal⸗ vorgestern und der ach dem Lager bei
hrenzeichen erzoge versu Man hat London, 2 Sept. stern mit i indsor aus ei Königin der B begleitet waren. Die die hohen Herrschaften und einem H
Der Toryist
der Mini
die Königin machte Belgier, vom Schlosse bei welchem dieselben von der zogin von Kent zu Wagen war noch nicht beendigt, als fuͤrchterlichen Gewittersturm
Halifax Guardian sagt, d er nicht gelungen, oöͤnigin Victoria, rvative Tochter e Katharine Jenkinso Wagen nach BW Auspumpen des Wa schreitet rasch vorwaͤrts. nel sind etwa 240 überall merkwuͤrdig Gestern Abend geriet Gasbereitungs⸗ Anst und in weniger als einer S werken bestehende Gebaͤude v Menschen sind durch die E sgefaͤhrlich verwundet worden n Bezug auf un
einer gute gsteiger Hahn ⸗ ande zu verlei⸗ lichen Willens og von Orleans muß le des Koͤnigs fuͤ chon an der erste man es i
Heute wird das 17e Stuck der geben, welches enthalt; die Allerhoͤchst Nr. 1815. vom 28. J
Sammlung ausge⸗ en Kabinets-Ordres unter inziehung der Städte der Pro⸗ schaͤdigung der durch das Ge— hobenen persoͤnlichen zubringen haben;
das Reglement fuͤr Derggericht; betreffend die W
aß es den Lady Jenkitffon, die von derselben zu trennen, ines konservativen Pairs n mit der june en Koöni— indsor gefahren sey.
ssers aus dem Themse-Tunnel der Aussage des Herrn Bru— ei vom Wasser und die Bogen
r zweiten an Umtrieben
Jugendfreundin der. ob sie gleich die konse ist, und daß Lady gin in demselben
uni d. J., betreffend ldbetraͤge, welche die Mediat⸗ vinz Posen zur Ent setz vom 13. Mai und gewerblichen Abgaben auf vom 6. Juli d. J das in Siegen errichtete B vom 14. August c. des §5 34 des Anhangs zur Allgem Ordnung in Beziehung auf Kurhes nen; und vom 19ten dess. Monats, w min im Großherzogthum g vom 17. Maͤrz Berlin, den 9. September 1835. Gesetz Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
f die Achtung und 183635 aufg In seinem
ff Der General betreffend e wird die 3 sederherstellung einen Gerichts.; sche Untertha⸗
onach der Stadt Koz⸗ Posen die revidirte Stiodte⸗ 1831 verliehen wird.
Fuß voͤllig fr Major, Mar ö 8 f
etzteren der General⸗ M
der Vauxhall⸗Bruͤcke belegene se beiden Generale besin h g
Explosion bes Gases in Brand tunde war das aus zwei. Stock— Flammen verzehrt. Meh⸗ pplosion stark und zum Theil
alt durch eine
Fleury seine Major, Marquis enden General des Polemik sagte neulich der mit unserem Leben, etwa ffeehaͤuser oder Lesezimmer esen ließe und ihre Reden chimpfworte und Herxausforde— England in einem JZustande des N Tod glauben und beim Hin- Blut fsleßen und das Volk mit
des Herrn Cousin,
Wenn den Studiren den der f Mols, gestern n
bilhelms Universitat im Allgeme thtretenden Krankheitsfällen wenden und sofortige Huͤlfs ö wir uns bei der jetzigen hä hiesigen Studirenden und Wirihe und H
hiesigen Königlichen Fr emeinen bekannt ist, sich an die Universität
Praͤsident, Gra Compiogne abgereist.
Das Wahl⸗Kollegium herigen Deputirten, nennung zum Staatsrath
mit 186 ge In 3
daß sie bei s ⸗Behoͤrde tung zu gewaͤrtigen ha pidemie veranlaßt, en, so wie deren ordern, von vor— zur Erwirkung eten Universi⸗
zu Mont⸗de⸗Marsan hat seinen bis⸗ n Laurence, der sich wegen seiner Er⸗
Cholera E hl unterwerfen mußte,
ihre Angehoöͤri genossen hierdurch aufzu kommenden Erkrankungen hiesiger Studi der n6thigen Huͤlfsle äs, Vorstande schriftl men Regierungs⸗Rath lich A
einer neuen Wa en 4 Stimmen wiedergewaͤhlt ordegux ist in Fol hindurch auf oͤffentliche gende Proclamation erschienen:
Einige Stadtviertel sind seit me aͤrgerlicher und strafbarer Unord hohe Staats ⸗ Beamte hat man
Aeußerungen gema worden, man hat mit Schmer friedfertige
ge des Unfugs, der m verübt worden, „Meine wert
ehrere Tage am 28sten fol hen Mitbuͤrger! reren Tagen der Schauplatz nungen gewesen.
zum Gegenstande cht; es sind Drohungen gegen si ihr Domizil verletzt.
diese betruͤbenden Auftritte tadt in Unru griffenen Maßrege zur Folge gehabt. urger, Euch nicht den verderbli laͤngeren Widerspenstigkeit auszusetzen.
serer Ruhe und unsere endlich, daß Ihr Bo „DOeffentli
. r Straße istungen dem unterzeichn ;
ich, oder im Dienst- Lokale des Gehei⸗ sitãts⸗Gebaͤude person⸗ n den geehrten Vorstaͤn⸗ n in Krankheitsfällen achrichtigung ent⸗ gewahrt werden
tung dur hustend, schluchzend und eines Artikels begriffen, „Wir strafen i
ö 8 ö. im Univer nzeige zu machen; so wie wir vo den . a ihre, Schutz ⸗Kommissi hiesiger Studirenden einer zigensehen, Hinne. Berlin, den 5. September 1837. die stellvertretenden Koöͤnigli bei hiesiger Friedri
Buͤrger und beleidigender e ausgestoßen hörden sehen die unsere sonst so en die Ruhe⸗ haftung mehrerer Euch, meine wer⸗ chen Folgen einer noch Hütet Euch, den Plaͤ— r Institutionen zu die⸗ rdeauxer seyd und daß che Ordnung! Achtun hhause zu Bordegux, 28. (gez) der Maire, J. Da die letzten Zeitungen aus Bordeau selbst enthalten, so muß selbst vollkommen wieder a ist in Marse en daselbst 53 Personen. ier eingegangene tele Folgendes: „N at das Ayuntamiento hängig erklär Befehl der seinen Haͤnden die Militai ser Umwälzung die Pampelona beherrschen, radores verjagt.
als baldigen
ist ein Schurke.“ damit die etwa noͤthige Beihuͤlfe
digen mit unserem ehe er ins 3
Eure Be
e versetzen. aben die Ver ch beschwoͤre
, 0 Q —— ———
chen Regierungs⸗ ch⸗ Wilhelms ⸗ Unt F. Krause.
Bevollmaͤchtigten , Zur
then Mitb chtet seyn.
Schlafzimmer geflů ie Zeitungen aus Unter⸗K großen Versammlun ie, welche unter f dem großeñ Platze i gerechten Zwang welche gegen die Kolonie Ministeriüni und dessen K ment geschleudert worden.“ Der Franzoͤsisch zwei St digkeit des Widerst den Antrag Lord
Nesolutionen einleücht den radikalsten Inschr eine sehr erfre keit Unter⸗ bischof von Mont eine Mahlzeit und Sr. Heiligkeit des mal, um den Geistlichen die aus allen Kraͤften ihre Heer keit zu bewegen; sie haͤtten aß es nimmer erlaubt zu empören, oder die keine Absolution Meinung ergebe,
geben ausführlichen Be⸗ g von 4090 Freisassen der dem Vorsitz des bekannten n Napierville gehalten wor—⸗ Smaßregeln in Erwägung z von dem blutgierjgen, rohen reaturen im Briti „O Connell Kana unden lang, um den Leuten die Not die von dem Parlamer efaßten, Kanada
richt von einer
Grafschaft l' Acad Papineau au „um die un
nen. Erinnert Euch Euer . . . ] vor den Gesetzen!“ Im Rat Zeitungs-Rachrichten.
Au s la nd.
Frankreich.
Der König arbeitete gestern Vor tunden lang mit dem Conseils⸗ Prasi⸗ traf der Herzog von Nemours aus Com,
x keine Neuigkeiten man daraus schließen, hergestellt ist.
ille noch immer
ö . . * « J
chen Parla⸗
aus dieser Stadt s daß die Ruhe da Die Choler Am 2ysten starb Eine gestern Bayonne enthaͤlt gung vom 2tzsten varra für una rischen Operationen der Oberst Pena in hrend die den Hohen, welche den sie von den Ti den Legion befinden sich in Villalba.“ In Bezug auf die Unabhaͤngigkeits⸗Erklaͤru von der in obenstehender De Phare de Ba Oberbefehlshabe aus eigener Machtvollkomme Piaster ausgeschrie Karlisten gelten,
is, 3. Sept.
im Zunehmen. loud uͤber 3 S
andes wider Russell's g end zu machen. E iften wurden her uliche Reaction v Kanada's kundgegebe real gab dort si5 nachdem er am Schl Papstes aus
in t. C denten. pigne daselbst Es ist nunmehr die Expedition nach gen wird sich der degben und zwar sants, Grafen Vall Barons von Fleur halt in Bezug a lw Franzoͤsische Regi k durch einen gentschaft vollendet. pehinnmn konnte denn er war, lung betzumessen. oldaten ebe de der M Rammer selb hen System ligen K Held kost ung hat in d
betreffenden ine Menge Fahnen mit umgetragen. Inzwischen on Seiten der katholischen n., Der katholische Erz⸗ Priestern und 6 Bischoͤfen usse derselben die G gebracht, erhob er sich
Nothwendigkeit ans H den zu christlicher Lieb ihren Gemeindegliedern wider die gesetzliche 6gesetze zu uͤbertreten; vo sich irgend
ch wider die Re die Gesetze,
graphische Depesche aus ach der revolutionairen Bewe— von Pampelona Na⸗ t; es will selbst die militai— Junta vereinigt r⸗ und Civil⸗Ge⸗ Karlisten sich auf blicken ließen, wur⸗ Die Ueberreste der Frem—
entschieden,
Konstantine n Herzog von in Begleitung e, und des
daß der Herzog von Orleans icht mitmachen wird. Dage— temours wieder nach Afrika des Artillerie⸗General⸗Lieute⸗ General⸗Lmieutenants, irnal des Dabats ie gedachte Expedition folgenden Artikel: erung wunschte den Frieden;
mit Achme
esundheit noch ein⸗ erz zu legen, e und Einig⸗
Ingenieur⸗ Das gestrige Jor
gern haͤtte t Bey die Pacification der Der ungluͤckliche Erfolg der letzten Ex⸗ ankreichs Ehre keinen Flecken werfe lediglich der boͤsen Witte— ht nicht erst zu beweisen, daß wie die Araber Achmet's. Die uns also um so mehr, als die usgedruͤckt hatte, jenem kriegeri— das aus Afrika bloß einen blu— Frankreich viele Leute und viel etwas einzutragen. ethan, was die Ehre und das Inter⸗ teten; nachdem aber ihr den, darf sie nicht laͤnger zaudern: der zwar mit allen Achmet Bey schien an edingunge rlichkeit anerke lange in dem B uut fanden. nterzeichnet
ng Navarra's, liest man im „Der Oberst Pena ist und die Jäger Isabellafs ss. haben nheit eine Contribution von ben, die von den Einw bezahlt werden soll. sich auch vier in Pampelona an der Nacht, die dem Aufstande folgte, r Mordthaten begangen, ein Karlistisches Bataillon sich auf d zeigte, stieg die Be deß bald den Fein
sie durften ein Anzeichen der gierung auflehnen insonderheit wider Hiermit brachte er gs aus, die se Gesinnung Montreal vom katholischen Ein⸗ ritische Re⸗ e Franzoͤsi⸗
pesche die Rede ist, yonne vom z1sten d.: r geblieben,
ertheilen, daß man si oder daß es erlaubt sey, chleichhandel, zu verletzen sundheit des (damals no husiasmus getrunken w stlichkeit giebt ein Pr Juli folgenden Ausfschluß: wohner der Provin gierung erklärt,
Macht, Un man sagen, Kanadier der Streit g entschieden ist. Zwei d erfreuliche Ergebniß b t einen gewaltigen it den Franzoͤsi 9g aus Irland scheel s rsache war
Jedermann weiß, Frankreich brauch eben so gut sind aͤßigung ziemte st den Wunsch a ein Ziel zu setzen ampfplatz macht, der ohne ihm irgend ser Absicht Alles g ihm irgend gestar
nr 6 ohnern, welche fuͤr linter den Besteuerten saͤssige Franzosen. In wurden von den Empoͤ— und als am anderen Tage en zunaͤchst liegenden Höhen Sher; die Jäger trieben in⸗ ahrscheinlich von der in der hatte Nutzen ziehen wol— wurden die
die sich bei den Unordnun auf die Posten und nach Iriarte, Vice⸗Köoͤnig von Na— n von Puente la Reyna einge— ehorsam gegen die Oberst Pena in Un⸗ stolz erklaͤrte, Na⸗ erkenne die Regie⸗ och den Ton etwas g nicht mehr die fruͤhere daß in diesem Augenblicke fruͤhere Zustand der Dinge
ch lebenden) urde. — Ueber die ivatschreiben aus „Die Roͤmisch⸗ saͤmmtlith für die Opposition gegen di und dad In der That kann ung der Irlaändischen unsten der Ursachen haben diese w erstens sympathisiren Theil unserer Bevölke— adiern, die von ahen; allein die die Politik der gegenwär⸗ Beziehung auf en Abksm erbindung
rern neue z haben sich
in gerader Papineausche Pa heil zu stiften, entzogen. daß durch die
Die Regie⸗ sorgniß immer h d zuruck, der w errschenden Unordnung
aͤhrend dieser Zeit der Garnison, halten hatten, zurüuͤckberufen, und der General varra, war mit einigen Truppe troffen, um die Una Koͤnigin zuruͤckzufuͤh terhandlungen; dieser, varra habe rung der Koͤnigin nicht m Fals er sah, daß seine Umgebun lossenheit zeigte. Man glaubt, schon die materielle Ordnung uͤnd der
eVorschlaͤge Krieg wird die den Erfolg desselben fangs geneigt, sich den er wollte Frank— ribut zahlen und uns als wir es selbst fur er, wo der Traktat plotzlich seinen Entschluß ua non. daß unsere Truppen Dies war das duth Achmet's neu belebt zu Abfahrt des Tuͤrkischen Geschwa—⸗ wahrscheinlich ver⸗ Die Fran⸗
erworfen wor nden und chern können. hmm gestelsten B
gen passiv ver⸗ n zu unterwer
nnen, einen esitz von Guelma lassen, demselben Augenblicke ab werden sollte, änderte er langte als Condisio sine . ager von Guelmanr um Bruch.
wichtige u die Irlaͤnd rung ausmachen, ni jeher zu der Einwander zweite und vornehmste U tigen Britischen Admini welche die Irlaͤnder un wärmsten Freunden der Ueberdies stehen sich die Buͤrgerklasse; All nun so gut und h
er, die je
en 5
bhängigen wieder zum G schen Kan ren. Er trat mit dem der anfaͤnglich seh sich fuͤr unabhaͤngig erklaͤrt und
ehr an, stimmte d
ofort das 2 umen sollten.
d ihre hiesi Was den N wiel Irlaͤnder e sind vor dem G illig behandelt fin
mlinge zu den r gemacht hat. hier so gut, wie jede andere esetze gleich, und da sie sich den, sind sie vollig so enthu—
ders v bricht e
on Konstantinopel ch von dieser Flojte Üinterstu