1837 / 254 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n nn,,

.

6563

Ausg. Seh. Llnel.

5 ö. ? ö . ö. ; 8 ; ĩ . ö . ; = wasser 167 Schiffe eingelaufen, von welchen 121 beladen waren. Wissenschaft, Kunst und Literatur. Rr, , . 463 e, de, *. l t , ,, Allgemeine

Dahingegen gingen 183 Schiffe, unter denen 135 beladen wa—⸗

In * ñ ; dre nn,. n der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa⸗

ren, in See. J 34 Schiffen wurde Cöetraide, in ä Nutzh ah, s 3 n eine Rote über die Ursachen zinsl. 7. Nene Anl. 18*½. s. Br. a . . September.

r Spfeitus Und in dy nsonstige Waaren ausgeführt. J is sm z Ethic dern rs kit * 4 5 ; ; . 33 der Explosionen der DampfeeffeJ. Herr Poisson theilte Bemer— Frankfuri u. M.. 8 ; . Stettin kamen 126 beladene und 38 geballastete, zusammen e üder das ilnfs e der 2 3 Jury aus gꝛsprochenen OQeaterr. 8 M biet. Inte. 1011264. v 993 90! 3. 21 30 6 n, 164 Schiffe an, und 98 beladene und 10 geballastete, im Gan⸗ Pirurtheilungen. Es waren dies Äusztlge aus cinem größeren Werte, 36 S6. 16, 2125. G. Banke-Aeren 1637 1616 Hartig. Gbi. a 56 über denselben Geagenstand herausgeben wird. 1'12I6. G. Lose 21 300 FI. 115 M. 115M. Loose z 109 Fl 26. . do. MMM anl. 10015ν. C6. Holu. L. uνο 2 l h ! n j g . d a

zen 108 Schiffe, gingen seewaͤrts aus. Die vorzuͤglichsten welches dieser Gelehrte Einfuhr⸗Artikel Stettins bestanden in: 1602 Ctr. roher Baum. Herr Äudouin stattese einen turjen Bericht ab über seine Reise Preusa. Präm - Sch. 623, 6210 nag 9 . „689 Ctr. n , z . Ctr. Stabeisen, 6259 Ctr. . er,. 9 das Inselt g nn,, 8 r . 7 621M. 6h. deo Sn. 23 141 a e , lloll. 2 dꝛr / . is⸗ ĩ 3682 Ctr. Farbehoͤlzer, 488 Ctr. ock r einberge verwi sie Pert 180or e o oy aint * / 2mhur September. ie eh fg. . Hanf, . . arne, re ee , der Arademie eine m ne über die Säugethiere von 19 i. 3 , n n 1388. Eugl. Kusa. Yo Fort. —. do. d. d l ö 872 Cer 9 adagaskar. 822. aus 18. . . , , , n , , , . ; Ee rig, 6. Schtenber Berlin, Mittwoch den 13 . ; . ; . . obachtung. ente fin cour. III. nin cour. . . ; ; i nen den, 2221 . e Cees, hn, Werent elo gisce See ge crm, n n nn,, , 2 September 1837 n ,, , me, d z r re, 1827. Morgen Nachmitiags Abends Nach einmaliger Noap. fin eour. 97 2 o Span. Kante , e, 4 5*0 Ctr. Wein und 12,662 Ctr. roher Zucker. Die hauptsaͤchlichsten uhr. * oriug. =. r 1 Ausfuhr Artikel waren;. Si 3. afl gler ler, g ü ,. . Di.. , —— 2 i . ) R / * * 7 8 M ; 6t. 1 , ö. z 19 2 . ö 2 , . ö . n. 2er n, eie on , Fl, 1 r, ,,, n,, n, ,, ren, ge, , , , lan Venen? Nas Ko. ö der Licshaber des Pittoresken hat Genasse die z r 1 ö. ga Eir. grünes Hohlglas, 7214 Stück Walken, 45,8069 Kubik, Tnanpurttsé. . 720 3. 68. 3. 4. 827d. n ,, . Kronik des nau halt in dieser Hinsicht aufs n, 9 e e. Die Do, einen Artikel, in welchem es die A fuß eichen Schiffbau. und Nn he 262 Ring Stabe aller ArtůÜ unhtättignng, 6 ost. M ot. ]73 cet. 3 39 4 *. Königliche Schauspielꝑ—. . es Tages. spricht, Sie beschaͤftigt und macht uns 6. u n, ber. der Regierung unt cle 6 bsicht beleuchtete, welche man IS tr, gumpen „9I0 Etr. Mühlen; Fabrikate von Detraide, Wetter... cirer. heiter. t eiter. . . Dienstag, 12. Seyt. Im Epernhausez Die Vestalin, ly⸗ Se. Majestaͤt der König haben dem Legations⸗Secretair durch ihren herrlichen asserspiegel, zwischen , . . staunen gusschließllich zon dem 2 ! lee , . die 20,020 Ctr. roher Zink, 181 Ltr. Zink in Blechen und 4119 Ctr. Aid. 4. 2. W? W. W 21. * risches Drama in 3 Abth, mit Balleis. Musik von Spontint. Grafen Arthur von Bernstorff, die Kammerherrn Wir de hinfluthend. durch ihren empörten Woge n Ufern ruhig der St. Ztg.) Das Journal geleitet wurde (S. Nr. 252 Rapp, und Leinküchen., Im Handel Stettins herrschte auch im WKolteniug.· · We *. * * = MNittwoch, 3. Seßt. Im Schguspielhause, zum eren nal; verleihen geruht. e weltalten Schranten Vie ihr Karpat n g . den sen Artikel eiwa Folgendes; , ,. . auf pie⸗ verflossenen Monate eine dauernde Stille; nur in Rappsaamen Tagttmtttelt za6 29 vat-- 132 R- 727 R. 63 o. 2E a8. Die Vormundschaft, Lustspiel in 2 Abth., von W. A. Gerl gegenthuͤrmen.“ Pie Fahrt auf der . kan ent! einen Beweis von? uth 5 Dournal des Debats giebt zeigte sich eine geringe Bewegung und in Häring wurden : und Uff⸗ Horn. Hierauf: Fröhlich, musikalisches Quodlibet Verzeichniß gewo ( Dschurdschewo). An e kf 88. e, . . ern sind; es chan . . X. seiner Seite nicht 1 . i . 11 n a. ; l ö s! . 22 Königs städtisches Theater ö . . ust ngen bel der , 3 232 8 no, is Wallach; zu passiren end De ae e seing heuer fen Intcreffen fn n e e, , ö! ermehr r , , D,, Dienstag, 12 Dent. Die Declen wanderung, oder: Der jah ke vom i. & ktober ien, e. irt. 1j , wird 6 ver n e nnn 6 rn ö . ö. amen rer e , rich 95. a del, gie fc insch. anier. Posse in . Fächer der bilden den Kun ste— ; Jasp (durch uͤberschwemmte . e g,, e. , , mit einiger . scha daß, wenn es nur von ihnen abhinge, senes Regi J jenes Regierungs⸗ t

in neuerer Zeit vermehrt eingetretenen Konkurrenz aus dem m ilicher Ende * n d Celd e , , , ,. 6 8 9 ; , Schauspieler wider Willen auf eine andere ; 1) Zeichnen und Modelliren nach als die mit d ) dem lebenden Modell iz dem Dampfboot auf der Jongu. Zu Slulañ ; DPruth mußte Demidoff sammt feiner tren ie tleng am 5Jürngl schen 1 Ge morgen gegruͤndet werden würde. Dies All es ist

Mittelmeere unguͤnstig ünd die vorhandenen Aussichten fuͤr eine nm , nn, guͤnstige Aerndte im Auslande, namentlich in England, gewah—⸗ Sr. n = 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Der Rauber Sobri. Lustsziel . ren keine Aussicht fuͤr ein erfreuliches Resultat des Getraide⸗ St Fehl, den, ö . èPomm do n in 1 Akt, nach Paul Duport, von A. Cosmar. Zum Be⸗ geleitet von den Mitgliedern des akademischen Senats fahrten vi w. handels. Dagegen hatte die Rhederei Grund, mit den im vo⸗ Ein nn,, . * schluß: Paris in Pommern, oder:; Die seltsame Testamentth n,, . Hopp. Abgässen, Profeser Da h lng 5 ditch- RQuchantain halten, Ven Odeffa aus a er e ggg e. w rigen en, , . 9 ig chegn Karren g ien, .. kKurm Obi. n. 1. C. n e,, 10632, Klausel. Vaudeville ˖ Posse in 1 6 8. Angely. Mer . , . Museum, Professor Kretschmat; 2 8 chrejbens im Begriff, sich mit dem Dampfboote . . wie abel die ersten Gedanken über den ke , geen ö =. . i ne. e,, . an, e eln Theater zu Hamburg, im ersten St i. , ,. ö Composition und Gewandung, Professor Dor roße nach Jalta an der Sdkuste der Krimm zu b eben and von der Redaction des „Journal des Deébats“ gen⸗ Stralsünd sind im verslossenen Monat 9a Sch e von 39 nen. Seaat. ov. geb. d. . u. H. * Pfffferling; im letzten: Heimann Levi, als Gastrollen. (th eg a fz Istedlogie und Myologie des menschlichen Körpers zort sollen Steinkohlenlager aufgesucht werden. Cen won c I nommen eurden.. Die. Dreistigteit, mit welcher das e . durchschntttlicher asten, Größe eingelaufen und 9. Schiffe Lon Rzrn,. . Gola mare „é 21a“ (schen dem ersten und zweiten Stuck Duvertuͤre, komponirt vim . . 5 ar Eh; o) andschafls, Se chnen, Prof Blech in, feine Arbeitet inlaihjren ünd dann nag. Bens ne fene d, , Tehers, * ,, , , , 26 , e, ,, g den', ö , , e,, d , d, hl, b, dee, i,. 3. = e . irn, er, , T . Mitt woch, JJ. Sept e a in Leben. ramat! ruͤfungs⸗Klasse, mit Ue 2 gierungen beisammen gese ; e, e. = n periodischen rift ö ren mit folgenden Gegenstaͤnden: 1528 Wispel Weizen, 233 er Te 4. Soldmun- 125 sches Mahrchen in A Akten, von Franz Grillparzer. (Herr Feichnen nach Gyps-Abguͤssen, Prof. 3 . ö nesensk, das Staunen der du ch ge ,, . , 33 e, , , , Wispel Roggen, 681 Wispel Gerste, 1185 Wispel Hafer und ,,, ( e, , , à und Mad. Schwanfelder, von ihrer Üklaubs, greife zurhckge lich angtomischen Vorbildern, Prof. Berger; io) K jhen hält in den Ebenen unserer Militair-Koloni n e, . . e , , , , 1174 Ctr. Oelkuchen. . Gꝛtpr. Pfadapr. nineente J kehrt, werden hierin zum erstenmale wieder auftreten.) ,, 15) Holz und Formstechen . , wie noch beine rn, , ng. ö. zist der. au sosen den n a. ö ] ii ufer wo Herne hend n 9 en rategie vorgekommen ist. Drei hundert = em unverschaͤmten Protektorate des pseudo⸗mini * n Amater dam, 6. September. Nedacteur Ed. Cσίs el. , ,. Kolbe; 13 Aesthetit, Prof dee, ,,. . zusammen sechzig tausend Pferde farb, re,, hals mus die Wage zu haiten. . n re g er. Niederl. wirkl. Venda, , d,, do. lor. Kang - Bin. u , . Kunste (der Vau— , , us feen, enen be ih ler, Wüllen lg greckh ,,, , Maiereh, Profe H. r de le, ge, gen rieger gewaͤhlt, die den Stamm = hereien eines Blattes, das sich in ĩ . ö . . hahe unt Grbnnisch! rr here, ü. ken, ef , d f. . 8 nfanterie darstellen Diese . n en . . . 2 O , . , , g. schon zwanzig Jahre oder daruͤber dienen) formiren . an ed ge m, . t d a . , . eit dem Jahre 1830 aufeinander ge⸗

verke des Alterthums, Br. Scho ell; 16 iselir fabemische Lehrer Ee ue ho ell; 15) Metall- Ciseliren, der 28 Bataillon, dunn Jedes von 800 Mann. Dazu kommen 168 folgt sind, in Verbindung gestand h . g gestanden hat und dafuͤr ansehnssch

. e 9. is t A ger fuͤr die Preußi chen S 3 B. Baufaͤcher Geschütze, Artilleri; zu Pferd 21 E r : ö 17 Die Lehre von den Gebäuden von 130 Mann, Ss - * unde Cstadrens, jede honorirt worden ist; es m ch Y an Acker ) auf der Zöhe— 302 M. 21 MIR. Pr. Sorgfalt, wobei, wie das darüber geführte Stamm-slassen und den objektiven Inhalt sowohl in der i. ĩ ĩ ö en Alter, und neuer Zeit ahren / d a, . olonisten, junge Leute von je j r , n m m. . ee, e, e,. Bekannt a ungen. / bh in der Niederung 216 176 Register nachweist, stets neben der mit allen guten ui hen als in der n, durh . . e ngen im Projektiren, Prof. Rabe; 18 die Ehöehn 329 ren, die schon gan milit ait isch ö. nd 6 e, oder leugnen wollte. zir behaupten hehe Eigenschaflen vereinigten höchsien Feinheit auch Reich, greifender und umfassender zu geben. Durch da . , n,. nach Vitruv, 3 . 3 *. , ,. beschaffen, das vierzehn age . n, , a. e . r,, . wee, . . des Kaisers manövriren wi -. nter Len Lugen zckemmen sie w i ö! , n ,,, riren wird. Im November v. J., als die Bei dem gen . ,, 2 2 Luͤber dessen Bil⸗

Averti ssement. 719 M. 20 1). P ihn au Wolle ins n faß f ü gigui d ge gefaßt wurde, fortgezüchtet. Bewahrung des nnigfaltigen Charakters des Et ĩ gez h 9 9 9 cher Schatten⸗Construction, Pro ö ummel; 19 Perspektive Revue b schl due beschlossen wurde, war Wosnesensk ĩ . ein unbedeutender dung gewohnlich bei i 9 9 ei dem Eige thůmer des Jour 5 ö lde 6

Die im Lebuser Kreise belegene zur Herrschaft Nen 2) an jährlichen Wiesen in der ie oößienihei ; . ,,, n . rm . Die Heerde besteht größteniheils aus jungem Bieh, ist schehenen in seiner Repreduckion finden auch die ver, . g ö, ganz vollkommen gesund und wurde einschürig gehalten. schiedenen Siandpuntte und Bedürfnisse der Leser ihn n. , Zeichnen der Zierrathen nach Vor- Fleck . h og, Flecken, wie verloren in der weiten Ste ppe. Heute zaͤhlt Neu, hats unterhand handelt wird, macht letzteres seine Bedi . ingungen, und

ubehör, laͤndschaftlich auf 218 318 Thlr. J gr. 9 pf. 3) an bracht Si B s rachhaltenden Wiesen. 17 159 n gel ; 85. 3 a . ö H. J. Kötschke, auf Wohla bei Löbau. Befriedigung; Belebrung in der mannigfachsten e enn, von dem Lehrer, dessen enennung R t ü erwarten ist. ußland eine Stadt mehr. In den wenigen Monaten ist s S wenn diese angenommen werden, so bi ĩ . ietet man ihm dagegen

äbgeschätzt, soll im Wege der nothwendigen Subhasta. 233 4 ;

tion versieligert werden, und ist ein Bietungs⸗Termin auf 3 23 , , . ö. 95 . ziehung, anleckende Unterhaltung, übersichtliche Kenm ö H ; 3 J Literarische Anzeig en. aus unserm Werke gewonnen werden können. , Wu sik, engk in. eine Kaiserliche Residenz umgewandelt worden. einen Tribut an, den Herr Bertin sich auch gefallen la

h gefallen läßt. Wenn

den id März 1838. Rom igtags 1gelhr b uiß und anschauliche Bilder werden in gleichem Maßt K * 1. 8 gleichem 1 A Lehre der Harmonie, Wusit-Direktor Bach; 22) Eho— Ein Palast fuͤr den Kaifer und line Wlanchte Familie; zwei nun die Dabats bei der u ͤ ö . ei der Unterstuͤtzung des Herrn Mols Mols mehr

. dem e, re,, ,, ,. 2. Rohr auf ) an Kanipen 32313 ‚.

hiesigem Ober Landesgersichte anderaumt. 3 an Rune melch in n diefer Weise bearbeitet besinden sich nunmch n ; h undert ;

Si Tage, die Gäufttdinßunggh n erden nne, dh. 3 n . . 13 äber den 2 9 des br t 96 Sieben ten der erste bis drite heil die Cieschichte des Al erithum 3 . k n Doppelter Kontraphnntt en . ns Sgäelegkin Vatlaai von Merer Abonnenten li

nn, , , n . rn, einzusehen. 3, an Teichen, Gründen 6c. 636 . Perbe ffer ken nd? vermehrten Äu cg abe von e, D. . . de e, ,. , , D lr 9j ö . , . die Mu fuͤr die hl e k n, r, . Große ist es auch bir eren, 66 . des Herrn von Vrogn e,. . rant 8. X . ⸗— 1 * 2 y . er Darstellung des Mittelalters bestimmt sind, ern . ach; J an, e; ein . ; 9 ubvention 1 *. e. ; Königl. Preuß. DSber Fiur ee gericht. Dir se d, K. F. Becker s Weltgeschich te. Händen des abu In der Lien che des Mil Nental, Composition, der ö . . . * Gb, 000 Bäumen das Alles ist wie durch gie. . ö. am 11. Ottober sey.“ 261 8 April starker ais

* . Außerdem sind Herausgegeben von J. W. Loebell. telalters hat die Entwickelung der Hierarchie und Nit Rusik⸗Direktoren Rungenhagen und Bach. die Gebaͤude nicht etwa fluͤchtig gezimmert und rasch nden; = Der Toulonnals vom 3ten enthalt Fol aa

; l0) in Pewunden und Ren- Mit den Forisetzungen von Geschichte ihrer Bertreier, der Päpste, uecue Berich D. Bei der mit der Akademie verbundenen Zeich gen in Holz, sondern von schoͤnem, dauerndem Stein; Laufgeschla, Vorbereitungen, die hier fuͤr die zweite E Folgendes; Die

Rethwendiger BSerkauf.. Dollssãdt .... 3631 A J. G. Woltm ann und K. A. Menzel. sichtigung erfahren, so wie dem Ursprunge und der nen⸗Schule wird gelehrt: ! ch⸗ gruͤnend und bluͤhend durch der Koloniste wie ,. Anlagen stantine gemacht werden, geben iich d Tpedition nach Kon

Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1837. an bäuerliche Besitzer gegen 1A Theile groß Cetar. Weiterbildung der germanischen und romanischen Pn 26) Freies Handzeichnen in drei Abthei ; unausgesetzte Arbeit. Man denk ien unermuͤdete Sorge und hagerger schaften, so 3 ü h durch die Ankunft ahlt eicher

Folgende dem Dekonomen Johann Ludwig Ewald einen Kanon und Kontri⸗ velche in 28 Lieferungen, jede zu dem Preise von ] Thlr. fassungen, welche och heut als Grundlage des oli ng der Professoren Hampe, 3. theilungen, unter Lei Stadt eine 3 eltreihe 2 en e sich vor der neu erbauten Armer ⸗Lie erungen tu d * durch den taglichen . von

zugehörige Grund⸗ und Ackerstücke: butions⸗-Beitrag von 1501 (io sgr. oder 0 Kr. E. M.) geheftet ausgegeben werden schen Lebens in den Ländern Luropa's betrachtet wm F Beider mit der . Herbig und Lengeri ch. daß hier ein grandi n. ieues und man wird zugeben,ů die auf hiesiger R 36 wel oper drei disponible Fahrzeuge

I) die in der Köpenickerstraße Nr. 122 belegene Meie Thlr. 13 sgr. 6 ö in Erb⸗ Ru? Königl. Württemberg. Privilegium gegen den den müssen, wo nicht eine zersiöärende Revolution alf . und G * J, verbundenen Kunst, liche militai ich an . Sch guspiel zu sehen ist. Das herr— gen, um d J hede la en, sind nach Port⸗Vendres abgeg an rei, taxirt ss79 Thlr. 14 sgr.; pacht ausgeiban, so daß das ——— Nachdruck und Nachdrucks⸗-Verkauf. . distorischen Lebensle me vernichtet hat, besondere Am 27) Frei ew erk⸗Schule wird gelehrt: ; ita Ui,. Fest ist vom General Grafen Witt angeord⸗ rena ort eines der Regimenter der Division der Oi. B,

2) die zwischen der Köpenickerstraße und dem Sack Areal der ganzen Güter.. 7088 M. 1160. p.. Indem wir dem Publikum über den Fortgang diese, nerksamfeit gewidinet werden ist. Ter siebente unn . reies Handzeichnen, von den Professoren Daähling net worden. Es gehoͤrte ihm die Auszeichnung dabei zu praͤ⸗ . en. auszunehmen; auch in Marseille sind mehrere H ö führerdamm belegene Wiese Voi. 18 Na, 1223, im ausmacht,. mernehmens und über die Art und Weisc, ibie wir achte Theil enthalten die Geschichte des secht ehme erbig, Berger und Lengerich; 28) Mobelliren nach Gyps⸗ sidiren, als einem alten verdienten Krieger dem wurd in 3. shiff gemiethet worden, die zum Transporte von T di, , . Hypothekenbuche verzeichnet und taxirt 582 Thlr.. Sie sind im Jabre 1833 auf 90,213 Thlr. 6 sgr msere in dieser Beziehung übernommenen Verpflich- Jahrhunderts und die Darstellung des dre. gigjlhrigt Modellen, Prof. Wichmann; 26) geometrisches und archlt f, . der Kaiserin Katharina, dem Chef der Milinenk ed! . Vong dienen sollen. Die ganze Expeditions⸗Kol , ne. nach

3) das auf dem Cöllnischen Felde belegene halbe Acker 10 pf. nach Landschafil. Grundsätzen abgeschätzt, ent ungen erfüllt haben, Rechenschaft zu geben im Be- Krieges bis zum Tede Custav Adolfs. BMmöishes Reißen, von den Professoren Meinecke und 8 er⸗ er unermuͤdliche Mann zeigt noch immer ir⸗Kolonieen. 15,000 Mann, mit 1506 erden, b . wird aus stack, taxirt A065 Thlr. 16 sgr. und Vol. j. No 29 halten cine Wasser- und eine Wind-Mahlmühle, ein griff sind, könnte es überslüssig erscheinen, bei der Theil Weun in dem Poistependen auzudenten versut Der Unterricht nimmt mit dem 1 Gktob 1 ie lcke. in Erfuͤllung seiner Berufs⸗Pflich ten: er rast ose Thaͤtig keit tig man indessen auch zu Werk ö estehen. Wie thaͤ⸗

im Hypothekenbuche verjeichnet; eingerichttte Brauerei und besitzen das Recht zur An lahme, welcher sich dasselbe zu erfrenen hat, noch wurde, wie hinsichilich des Innern die siebente , fang. Fuͤr die Unterrichts- Gege sa d tober d. J. inen Inspections⸗ Touren jahrlich h 9. durchreist auf seinen dse Armee doch schwerlich ö E v ö. gehen mag, so wird Worte des Lobes und der Anpreifung für ein Werl gabe von Beckers Weligeschichte nach den Fortsc, n sich zuvor im Akademie⸗Gebaͤ 290 nde von 1 bis 25 hat Reichs / Gebietes.“ ) mehr als 21,000 Werste des nen, und es bleibt . September aufbrechen kön⸗ sen der hinerischen Kunst und Ferschung, verb! Hu zu? melden, jeden Hin erh n,, , , , a⸗ Riiterung zu . dog, daß ale dann. die 1 9 9 * r . J 531 ĩ * * „n bis 2 Uhr; fuͤr . ö ö. . reich. rern e , wn . ternehmen nicht schon zu weit 7. Gept. er = - en h die kische ; Stadt, hielt einen 1 2stuͤndigen ,, mn. . und . 9 29 a r , = en se i ĩ 2 eingelau⸗ seyz scheint sich nicht zu bestaͤtigen. Das Journak des

I das ebendaselbst belegene halbe Ackerstück, tarxirt legüng einer Brennerei. de . ̃ 481 Thlr. 26 sgr. 8 pf. und Vol. II. No.2 im Hy- Diese Güter stellen wir nunmehr im Wege der Sub- Anzuzufügen, dessen Ruf als bereits sett dreißig Jab pothekenbuche verzeichnet; mission zum Verkaufe aus freier Sand, und ersuchei en begründet betrachtet werden kann. Deshalb wollen worden ist; so haben wir auch hin sihilich cee Ae ui nr 23 zu b ; Kauflustige, denen wir Extrakte und weitläuftigert vir nur Ciuiges über den Inhalt der bisher erschie den erhöhten Ansprüchen unserer Zei zu genügen R zur se en Zeit bei dem Prof. Hampe ebendaselbst; tenen Bände und die unterscheidenden Mersmale der irebt. Ein weißes, festes Maschnen-Papier, ein d. u . . . bei Demselben, Sonntags von 10 bis thekeubuche verzeichnet; , ebendase 6) das in der Wr, en sraße belegene Ackerstüch uns scheiftlich einzureichen. Es ist der Plan diess Wertes dis weligeschichtlicht leich sie die wehlfeilste ist, zur schensten un kurzlich hierher zurückgekehrten Russischen Botschafter, G ; Wir bemerken; daß ron dem ganzen Kaufgelde min— , . , n, 1 . en . 5 n de er n fn . Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste n. , . eine Privat⸗Audienz, und kehrte ö, e e., e,. in dieser Beziehung das nachstehende Schrei ü cieg, Wessenschaft, Religion un unsi ven ken wir Felgendes. Der erste Aber «ck, von den (gez.) Dr. G. S ; t. Cloud zuruͤck. Au estern k 2 , en aus Toulon vom 2ten mit: chrei⸗ ge chadow. Tuilerieen, arbeiteten ö. ö. Hir n er . ö. ö. 2 * nee er ag, 6 3 ir en gust am Eingange des Goulette⸗Ka , nals, der Tunis mit dem

*

a ᷣ¶QieQiᷣ‚

n. e , ,, . , , m m ,,.

Thlr. J sgr. 8 pf. und vol. II. No. 30 im Hypo⸗ A ; z ; er * dingungen mitzuteilen berrit sind, ihre Offerten bei j. tzizen Ausgade von den frühcren anführen.

s) das cbendaselbst belegene Ackerstück, tarirt 138 Auszüge der Tare und die vollständigen Ver ka af-Be icher, reiner Druck machen die siebente Ausgabe, n ö J. erlin, den 31. August 1837. nebst Scheune, taxirt doj9 Thlr. 27 gr. und Vol. II. No. 118 im Hppothefenbuche , . destens Ein Zwölftheil sefort bei der Kontraftschließung if, c ckerstück, tarirt abgezahlt werden muß, der alsdann verbleibende, di Beginnen der historischen Kunde den Augen des Lesere Bände jetzt fertig sind, z rergriffen und 3 1 „lar mehr davcn zu haben: Bd. 9 14 (dice Angekommen: Se. E Marine . : Excellenz der Ober⸗ schall i ; und besuchten um 4 Uhr das Mu z Marschall im Der bisher che Bepte tte . ⸗n, , . . k verbindet; dasselbe bestand aus 3 Linen h einige andere Fahrzeuge wurden erwartet.

7) das ebendaselbst belegene halbe * stei i n ch i c

2 . f. und Vol. iH. No. 123 im Shin me i 418, 00 Thlr. ,,. de Ueberrest dee e , , ., und den Faden erst mit der ö. 5 Kaufeldes aber, wenn der Käufer es wünscht, nut in den Jahr, dem unmittelbaren Jetzt, abzuschneicen. Die schich!le bis zum Jahre 1838 führen d) nen igr 07 2 8 3 dis zum ersten August 1838 herauskommen. 3 . Preußen, Graf zu Dohna Wundlacken, von Herr Albert, der sich we sei Befo F F : . gen seiner Beförderung zum Praͤsiden/⸗ Di is J ie Turkische Flotte besteht a 2 bi us 12 bis 147 ahrzeu e

gen, worun⸗

Sypothtekenbuche verzeichnet; 8) das cbendaselbst belegeue halbe Ackersillck, taxirt 30 Jahren und zwar in der Art abgczablt werden darf, ju desem Ende gewählt Methede, diejenigen Punkie 1062 Thlr. 15 sgr. und Vol. II. No. 142 im 9y. daß Käufer davon in den ersten drei Jahren **, in der Geschichte, an welchen der Geist des Wenschenge dem zwelten, mil dem ersten gleichlautenden, potbekenbuche verzeichnet; sollen den felgenden 21 Jahren h und in den letzten dre schlechts, in einzelnen Individuen und Pölkern, in erucke sind bis jetzt 6 Bände erschetnen und Mn am 243. April 1838, Vormittags 11 Uhr, Jahren n des bezeichneten Ueberrestes in Pfaudbriefs, Thaten, Ereignissen edtr Perioden bedeutsam hervor. I1lle Buchhandlungen zu beziehen. Dit ser Abdru hin an der Gerichtssselle subhastat werden. Die gericht⸗ Summen entrichtet. . füt, in felcer Ausführung darzustellen, welcke eint ots Ende des Jahres 1838 vell ändg in den lin lichen Taren und Hypothefenscheine sind in der Regi- Mehrungen, den 37. Juni 1837. lebendige Anschauung derselben zu geben im Stand des Publikums seyn. Man ann das Werla 3 eri t u ; stratur einzusehen. Königl. Dsipreus. Sandschafts-Dire tion. isi, und das minder Wichtige in gedrängtere Umrisse der heft; eder bandweise abucbmen. Alle Monh n 9 8 2 N 49 ch r1 ch t ern. ; zu fassen, macht es allem möglich, das Werk einerstite, cheint ein Heft 1 Band), zu dem Prei e von li . ; hne dem Wesentlichen des Stoffs eiwas zu vergeben, (8 gGr eder 39 Xr. C. Mi.), alle zwei Menalt h Au s 6g n b. Bekanntmachung. ,,, ; . e , . Fülle zu ,, 6 9 Rand zu 33 Peeise 7 20 sgr. (16 6 vdr . daß alle Royälisten ohne Ausnah ; j 5. ö Rachdem de nigs Majestät geruht haben, das Weligeschichten des vorigen Jabrhaneerts auschwellt? 8. M). Durch dicse Einrichtnug glauben wu, ! n d. h. 1 ahme, sie er . . ö Zwei Parzellen des ie igen Cinmer i. arsit⸗ en am 5. Juni . doe . ein n ct 21sten v. M. und . übertriebene 6 jedts Juteresse vernich ich i Minder⸗Bemittelten as mn ) Ddessa „19. Aug. Herr Anatol D Regierun den Eid geleistet haben oder ö. n , Ausschiffung von Truppen oder Waffe und 36 Mergen Fächen . Behufe an Seh Vöorbehnls? Ker scarrrn Benimm sng Über die tere, so wie durch dasfelbt Verfarßcen Zndererfeits aud veu, sich Becker Welgzschichte, die ses Teutse n tom s0. August ein hoͤchst von Demidoff hat aus listen einschreiben laffen, und daß ste sich sor ; die Wahl, wollte, die fuͤr den Bey von Konstantine bestimmt 4 . . e. , n ,. . Berhältnisse der Gefcüschaft zun. Sigaie und zum der euigegengesttzie Fehiet sermichen wird, as chart nd Familienbuch anzschaffen. Wer es aber bi Mis gelangen lassen. Es ist . . nach rend der Wahlen untereinander n , ö ue . . obigen Nachrichten hat uns das Qrar rs. nh dr, . 8 1 a. zu Mr hb rm geeignet ud und en Titter o, Publikum zu bestänigen und der Geselischaft gleich= leristische und lebeusvolle Mark der Geschichte in du ersäumte, und dei unn die Anschaffung der ei. 6dr Krimm, in dem Journal den 8 6. eines Berichts haͤngigen Männer, die man als Kandidaten , , . möre, mitgebracht, das am 29. August die Rhede ö 2 hi⸗ ä bis z Jahren? haben, gut bestanden. Wir beab— zeitig die nwendung des Expprepriglions⸗Rechls zu Formel des Kompendiums und res ütersichtlichen Rai jenen sechs Bände guf einm al zu schwer n ele Muͤhseligkeiten hatte Hr. von D Ebats aufgenommen. ich allenfalls über einige allgemeine politisch 5 ,,, . z . hn den ch ee g er Af enn nm mt in Wege derleihen, berufen wir hiermit eint General⸗Ver⸗sennements zu verflüchtigen. Das Ziel der Bearbeiten ollte, der wird jede Buchbaudlung bereit finden / nach Odessa an Yan emidoff zu bestehen, ehe verstaͤndigen; sie könnten sich z ,. politische esichtspunkte Der Sohn des Generals Rapp, H ere reibe ends e me dem 8. Ron mb fam ming der Actienaire auf Montag, den der jetzigen Ausgatc war es nun, Mängeln, Aug don Neuem die monatlich? Abuaghnte e] —perzweifelten . gte, „Mehr als einmal,“ schreibt er, rend der Dauer ihres Pe ie ne heischig machen: 1) waͤh, schen Diensten, ist kürzlich hier 6 Dauptmann in Bayert— 16. Oktober d. J., Bormittags 8 Uhr, im gro⸗ lassungen und minder gelungenen Particen nachzuhel. einem Hefte eder mehreren zu ge st alten ef ef . das Land der Verheißung zu betreten; nach Staats⸗Amt irgend ei 310 c,. Mandats kein besoldetes Regierung die Erlaubniß . . ommen, um sich von der fen, und die von der Forschüng neu gewonnenen R Berlin, im September 1837. guußl , g tg. freilich manche lohnende des een , Wen ,, * 21 961 Reform stantine als Freiwilliger ir n, fer dzug nach Con⸗ ĩ 9 1 ** . . n; 6 ĩ 3 5 Niemand, der hehe bestche ne deer wäre wm . . eine Apa⸗ Ein junger talentvoller Maler, Herr Ri . z heile der Civil⸗ dition nach Konstantine beigegeben wolden 2 . . . einzelne Scenen

d. J., Bormittags um 10 Uhr, in dem Kramper e S

3 x. auß ae i. zr Ben Saale des Raihhauses hierselbst. e

, n, fr. , Wegen Theilnahme an der General ⸗Versammlung sultate dem Werle einzuverleiben, um demselben s Duncker und (l r f erlauben wir nns, die Herren Actienaire auf die S§. auch seine zweislse Bestinmung zu erhalten, die Per— nal in ren ,,,, hien . 9 der Donau. Es ist dieselbe mit Unannehm⸗ liste zu bewilligen; 7 das Gesch

m en . 1 J n en di =. ; ? ö ö ö. g 3 4 49 e wor 8 ni ö ö

„dis durch den Anblick der mitunter herr, Rede“ und Preßfreiheit, wie 3 ö . 2 nr Hrn enn, gt skizziren.

olera⸗ Bulletin von Marseille vo

en m 2ten giebt die

den sich bei dem städtischen Förster Theile, im hiesigen 9. 31, z2, 35, 36 f . gen zo, zi, z2, 35, 36 und 37 des Statuis aufmertsain mittelung der Wissenschaft mit dem Leben und, den aam ern, , men,, nan, Meidenden ahte 1 ache ö. pratüifchen Bedürfusß. Viech einen dritten Punt hape! schaffung der in meinem Berlage ersch eneneh: dens , Grünberg in Riederschlefien, den 6. Septbr. 1837. Cöin, den 2. September 1837. . sic beachtet., Tie letzten Ferrfetzungen und Bearb. Glad. Jacgbe Rur eng,, T säeubuck, fut fh hrung hat. mich belehrt, daß man befser ie Er, Charge bestehen, zu zertheidigen; s) das Ausgabe-Vudger 9. Der Ragistrar Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-siungen einzelner Theile gebeten dringend, den Stand Töchter und Frauen edlern Sinnes. 3 Jablgn ] olen und uͤber Brod n ö z esse thut, durch den Betrag zuruͤckzubringen von dem es . . auf Zahl gan in nen e ßten 2 Stunden t Gesellschaf i. bunt des ganjen Werks in so weit zu verändern, daß, mit 3 Kupfern. Sauber gebunden in n, vischen ist zu W nach Sud „Rußland zu reisen. In, war; 6) die Rechte Frankreichs auf di 36 i,. e. 1836 storbenen auf 63 an. Die Seuche i , r ede. v. Open. Sansemann. Schnitzler. A. Dppen-sslatt der ürforünglich allein vorausgesetzen jägend zu erleichtern, habe ich zen Preis dieses Taschendi Im Gri ien die Versuchung groß fuͤr den, der nach be 28 81 die Regentschaft Algier zu gezeigt, und ma fu ge hat sich jetzt auch in Digne Avertissement. heim. van Gülpen. C. E. Dahmen. . 66 6 n , nn, 1 Alleine men 4 weit der n Berraih reicht, f 15 . 2 3. seine dic macht. Wer wird , 3 ere r . , . , e . . inn, n n. desfen Gesichtskreife, Bedürfnisfe und A-feiderungen (ür alle 3 Jahrg. zusamun en gencunmen ai 1. eiten? au, auf ihren unermeßlichen Windungen be- Jeder , ,, ,. . Auf die der Ositpreußischen Landschaft gehörigen, im Schaaf vieh⸗ Ver kauf. ius Auge gefaßt wurden, und was die Darstellünn für den einzelnen Jahrgang guf ten Dazu kommt, daß man u j 9 Jeder Wähler und jeder Waͤhlbare, der solche Buͤr n ie Regierung publizirt heare soigende reiegrap * Landräthlich Pr. Hollandschen Kreise belegenen üAdii⸗ Auf dem Hefe zu Wohla bei Löban in der Königl. hierdurch eiwa an Lebendigfeit, Frische und Naivetä ermäß gt, wefür es durch alle Buchhandlungen h re: hundert . k ö. e 1 i. . z. e . 3 336 2 ö . chen Gilier Psoounden und Meu⸗Dollstädt ist auch im Sächsischen Ober-Lansig soll wegen Veränderung des verleren haben mag, ist gewiß mehrfach du ch weiter zen urtden lann, in Betlin (Stechbahn Vir. 3) . regen und des Dampfes fortbewe l . rat , . werehe sche gen,. Bir, haben - bloß Das allgemeine e, , ,, ,,,, , ö Termin zum freiwilligen Verkaufe derselben am 29. Wirihschafts Spstems sämmtliches Schagfrieh, beste. Umfang, tirfere Gründlichke ö und jeiferes Uctheil er⸗Bremperg durch E. S. Mittler; (in 86 , bringt nach Pesth, der „Fr . zu lassen. Der „Na. Interesse im Auge. Moͤgen daher Alle nach einem gemein— ä, bisherigen Vice⸗Köͤnig zusammengetroffen und , . hend in 1 Siück Stöhren, 111 Stück Mutterschaaf- setzt worden. Außerdem sind die Herausgeber bemüht durch L. Bamberg. Kaum ist es nẽ hig. zur 94 ans Ziel der Reise . nach Drenkowa, die schaftlichen Plane handeln, und Frankreich wird nicht , , . 2 r n , , , . ammenbang ünmer tlarei inng desselben eiwan zu sagen, da Fer Mame . an Bord geht! = Es a. Bunder, daß man ohne auf die Klugheit und Ein icht der wahren . n . um scho mit den dortigen prodisse schen Dre. ö. . J n ist wahr, viele Taͤuschungen er, gerechnet haben.“ . kan. i d ge . 2. ere , l 3 Memnichts Neues zugetragen.“

März d. J kein irgend annehmbares Gebot gemacht. 1 Diese Güter bestehen aus den Vorwerfen Powun⸗ vieh und 124 Stück Hammeln, sofert verkaust werden. gewesen, den ursachlcheun Zus. Der Urstamm ist aus den Sächsischen Domain. Schü, ind bestimmier ju fassen, in Beireff zes Viegrarbi Verfassers für die Gediegenheit des ar nei n, arten den Leichtglaäubi ; Leipzig, im August 1837. E st glei gläubigen; aber eine Hoffnung wird erfuͤllt; Das Journal des Debats enthielt vor einigen T E ; einigen Tagen inem Schreiben a ) us Bayonne vom lst ; en zufolge, scheint

ben und Budwegshoff, Bülow, Sorge und Damen— hoff, und enthalten: fereien bejogen und wurde seit 18 Jahren mit vieler schen, Becker's psycholeg sch meisternde Manier zu ver⸗

ten des Civil⸗Gerichts in Angoulẽ ĩ gouleme einer neuen Wahl ini i

n,, . 1 Wahl unter, ter 6Linienschiffe und Fregatte ösi r , n . , ann mit 374 26 e , r ichn e, weng. , . en Schluͤssel des Hafens in Haͤnden; auch wuͤrde, erfor 233 alten einen gleichlautenden Artikel i r ,, , * ö. 3 ,.

2 . K 8 . e auf die Tuͤrkische Flotte Feuer geb

, , . . 8 hsten wenn sie den Eingang zu erzivi so , . posẽ? 6 ö 6. ,, Kammer aufgelöst von Tunis ist anf 1 J , . g., heißt es in demselben, es ein offener Akt der Feindfeligleit gegen e geh . ĩ 86 9 gegen h seyn würde,

ee e,