daß di ; ittori d Logrosio ie Staͤdte Bilbao, Santander, Vittoria un n . Pampelona' gefolgt sind und sich fuͤr unabhaͤn g von der Madrider Regierung erklart haben; si haben ein entral⸗ Comité errichtet, das den 36 einer berathenden iegs⸗ Junta angenommen hat. ; . 5 1 man am lsten in 6 oͤllig im Dunkeln. Einerseits behauptete man, aß Iriarte ann ö. die Empoͤrer zur Ordnung zuruͤckzufuͤhren, gescheitert sey, und daß er f . ,. erseits wollte man wissen, da . 8 seinen eigenen Soldaten ermordet worden sey. Man schreibt aus Saragossa unterm Üsten 14 ral Oraa steht ruhig in seinen Positionen in und be 6 Auf dem flachen Lande ist das Elend sehr groß, indem äber auberbanden zusammenrotten. Ma erg , mn, . der sich mit einem , . Geld-Transport habe aus dem Staube machen wollen, in Cor⸗ donera verhaftet und erschossen worden sey. (2?) , . Aus Barcelona vernimmt man, daß der Anfuͤhrer de in afen befindlichen Englischen Geschwaders, Herr orts Atgrazanas und Monjoui, so wie die Ci— tadelle habe besetzen wollen, daß die Orts-Behdrden 9 sedaf weigert haͤtten, in dieses n, . en. Die National⸗ Bar tte 10 Deputirte an den General-Cg ꝛrtig , , ne, i,, jene Forts und die Citadelle unter ihre eigene Obhut zu stellen; die Junta hatte sich hiermit . den erklaͤrt und schien n sehr geneigt, sich den Forde— t . Englaͤnder zu widersetzen. 3 ist ö. . der 3proc. Rente abgeschnitten wor— den; der erste Cours , zu . . at. . n en ö Die Franzoͤsischen Fon —ĩ w, ,. h 1 Geschafte gemacht wurden; ebenso n den Spanischen Fonds wurde nichte umgesetzt, und die Nachrichten aus Portugal waren ohne Ein— fluß auf die Portugiesischen Fonds.
Großbritanien und Irland.
Vorgestern kam 6 ,. . igin, in Begleitung der Herzogin Ida von Sachsen-Weimar, e u hn . ö. dem St. James⸗Palast und kehrte Abends wieder nach ihrem 3 un , Der Tim es zufolge, hat die nlaide d tion . juͤdischen We r ih e. in Leman ⸗Street he e e hlff fallen zu erkennen gegeben und en, Anstalt eine jährliche Un⸗ 10 Pfund ausgesetzt. . . . d ? 9 e s * . tt n . einen ihrer Artikel gegen die Elliotsche Familie, der sie alle möglichen Umtriebe bei den Wah Wenn man bedenke, meint dieses Blatt, daß der Graf von Minto, als erster Lord der Admiralität, ein bedeu—⸗ tendes Gehalt und eine zige de e,, ,,,
iuder, der ehrenwerthe George Elliot, vor kurzem noch ebe Bruder, der ehrenwerthe 3 4 . . . glichen Marine-Posten bekleide, daß Gra tinto hwa⸗ 3 Charles r gegenwartig noch Lord der Admirali⸗ fat und Sir Rufane Denkin, ein anderer Schwager Sr. lichkeit, General-Inspecteur der Artillerie sey, daß ihr rwuͤrdige Gilbert Elliot,
Mißmuth herv ehnten, den hal — * vom 12 v5 M. noch mit an belastet worden sind. Durch Briefe aus
Ueber die Lage
Man versichert, daß
dem dortigen Stopfort, die
Lapitain abgefertigt,
est, wenngleich keine Eisenbahn.Aetien.
London, 6. Sept.
nigin Adelaide der Diree—
len vorwirft.
und 5 ger Zeit vie falls Lord der Admiralitaͤt
auf das naͤchste va⸗ und daß der ehrenwerthe John Bruder,
um harre voller Thaͤtigkeit. 4
des Grafen Minto ;
dessen aͤltester Sohn, Lord Melgund, und eine ganze 6 junger Elliots nach anderer Beute ausschauten; wenn n. 1. llles bedenke, so werde man sich nicht wun dern. daß . fi milie alle ihre Kraͤfte aufbiete, . de, r, wer. = . zum aufrecht zu erhalten, denn bliebe dieses i t . n. ,,. in der Minoritaͤt, so waͤre der Sturz Lord Minto's und aller seiner Verwandten von ihren Aemtern unvermeidlich.
.. In Paisley herrscht noch immer große , , arbeitenden Klasse, und es leben dort noch äs Indivi uen rein von Unterstuͤtzungen; C85 haben wieder , , . halten, und man hofft, daß sich im Laufe der 66 do 3 noch mehr Arbeit finden wird; die milden Fonds sind beina
In der Times wird daruͤber Beschwerde gefuͤ rt, daß die neu k tagliche Post von London nach Ir , ne. auch nach den bedeutenden Punkten, die sie unterweges ber gif. und den umliegenden Gegenden Zeitungen , . * u. Birmingham, Chester, Holyhegd, Liverpool und Man . ortheile der besagten Communication ganz ausges ö sen blieben, obgleich in keiner Parlaments⸗A1kte jemals ein . terschied in der Beförderung der Briefe und e,, . aufgestellt, sondern im Gegentheil fuͤr beide stets glei he . ligkeit und Puͤnktlichkeit bezweckt worden sey. r, ee, org das General-Postamt viel zu wenig fuͤr die Befrie an der Wuͤnsche und Beduͤrfnisse des Publikums, 3 . rend sich vermoͤge der Konkurrenz in jeder Art von fen h 9 Transportmitteln die Leichtigkeit des rn, . en 26 tungen hin auf eine beispiellose Weise vermehrt habe, ren. . Anordnungen im Postwesen, mit Ausnahme der etwa ra . . ; ren Befoͤrderung der Briefposten und der Einrichtung einer 7 lichen Post von London nach Dublin und nach Falmouth, no ganz dieselben wie vor 30 Jahren, und wo damals eine einzige Post hingereicht en. 3 ,. 2 noch ausreichen,
der Verkehr verdopp . e, r,, nun genauere Nachrichten uͤber die . luͤckung des Dampfboots „Apollo“ eingezogen hat, ergiebt ö. ich, daß von der Mannschaft und den 25 Passagieren, die si am Bord desselben , ,,, s Proviantmeisters ums Le n , zur 6 ö. von dem Dampfboot „Monarch enommen werden konnten. 2 in der Vorder⸗Kajuͤte, als die Dampfschiffe an 24 stießen; ihre Waͤrterin machte einen Versuch, sie zu retten, . Wasser stroͤmte aber mit ee, , . 4 am; die Fr , , bi, n. a. dem Stoß sogleich auf das Verdeck ben nicht eingebüßt, wenn sie nicht noch einmal hinuntergegangen waͤre, um sich ihre Haube zu holen, tte. ; . 23. v. M. wird berichtet, daß das Stei⸗ gen der e,, . n, . i t enn n .
9 , e. 1834 sey die Getraide⸗Einsuhm erlaubt, 3 bald der Preis des inlaͤndischen Produkts die Höhe vön 79 Realen Vellon fuͤr die Fanega erreiche, unter der Bedingung, daß sich dieser Preis drei Wochen hintereinander auf den 363 1 märkten der drei Kuüͤsten⸗Provinzen am Mittellaͤndischen Mee In der Provinz Cadix, einer derselben, wurde nun dei Weizen schon mit 68 Realen bezahlt. Annk raͤnze des Einfuhr⸗Verhots, verbunden mit der
Bruͤssel, J. Sept.
Wohlseyn von Karlsbad
Göttingen, 7. Sept.
wei Kinder und die F
men sind, alle anderen . . von gekommen seyn wuͤrde.
Die beiden Kinder schliefen
die, wie die uͤbri geeilt war, haͤtte i
die sie ve
nteressen einige Beunru⸗ kaialich Spanischen De⸗
28 * ** 2 * P J ; . e ö . ö K J. 2 ö 2 . ö 2 . — — .
.
Diese Annaͤ
1021
n ᷣ ben beendigt war, brachte natůrlich großen g . . da 6e Grundbebauer, außer dem sie zu entrichten haben, durch ein Dekret der deren schweren Auflagen
Manilla a e. Maͤrz ist 133 t von revolutiongiren Bewegungen e ngegangen, . . Stadt vorgefallen. Nach dem, was darüber .
scheint es, daß eine e,, n, angezettelt war, um gleich ie vorjaͤhrige Insurrectlon von La r r m, n, Santa Maria, Santa Romana, G Avalle und Gerona, gen, an It unterstuͤtzt von dem Regiment „ ; Offiziere 6 sollen der . . , r J . ten aber, die in den Spanischen im . ; Lure auf die Soldaten ausüben, als ihre Oberen, waren er Seite der Revolutionairs. Die ; . Constitution, an deren Privilegien den . . kein Antheil verstattet worden, da derselbe noch erst 2 Gesetz von den Cortes f e r n n, , . . beschwoͤren, Fast alle uͤbrigen Tr arniso: 26 h n, . ö. , so wie alle Europaͤischen n Kreolen und die Stadtbehoͤrden, genug bei weitem , , n. der Einwohnerschaft, waren dem Plan der Verschwoͤrer entgegen. Dessenungeachtet war die Ruhe beim Abgange e ,,. . richten noch nicht hergestellt; es herrschie die gr ßte rung, und der Gouverneur 4 . Rra⸗ ug besitzen, um diesem Zusta öbzuhelken , 7. es in einem Briefe, „wird fuͤr das de,. land verloren seyn, wenn Eamba, der neu ernannte, General⸗ Capitain, nicht bald anlangt und die Zuͤgel der ee, , ne. Ein anderer Brief aber sagt, die Ernennung Cam . efalle der Armee nicht, weil er, als Kriegs-Minister, mit e, ⸗ ezeugungen und Beförderungen hoͤchst parteiisch und skanda erke gegangen sey. und Binondo, haben sich
Die . ußerhalb der auern . ihre e, ,. Moͤnche zu vertheidigen, weil sie glaubten, die kürzlich angekommenen 6 en. die Absicht, dieselben zu ermorden. i, eee. mistische Gouverneur, Senior Salazar, hatte am 2 Febr . eine Proclamation erlassen, um die herrschenden n n bn, Besorgnisse zu beschwichtigen, sie 6 aber keine Wirkung, enn er erklaͤrte, so lange nach den be ehenden Formen n, n, zu wollen, bis er von der hoͤchsten Regierung die erforderli gen Befehle in Betreff eines etwa zu entwerfenden Gesetzbuches fuͤr die kuͤnftige Verwaltung der uͤberseeischen Besitzungen empfange. Zu bemerken ist, daß sich auch in Cuba große Unzufriedenheit uber die Ausschließung dieser Kolonie von der allgemeinen Theilnahme an der jetzigen Spanischen National⸗Repraͤsentation gezeigt und daß dieser Umstand schon vor eini— esorgniß in Madrid erregt hat.
Niederlande. 3 dem Haag, 6. Sert. Der Konig hat unterm Iten d. ue 1 Hollaͤndischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft
die Allerhoͤchste Genehmigung ertheilt. age ĩ bbei ĩ ö Nähe von Amsterdam auch bereits in . err der 2 Menge von Leuten, die da⸗
bet beschaͤftigt werden, glaubt man auch bald einen Theil der
den zu koͤnnen. ) , , . Hoheit der Herzog von Cambridge hat sich gestern in Rotterdam am Bord des Dampfbootes der „Ba— tavier“ nach London eingeschifft.
Belgien.
Der Minister des Innern und der
auswaͤrtigen Angelegenheiten ist von seiner Reise nach seiner
hier wieder angekommen. ö ö Bei Gelegenheit der September Festlichkeiten wir 6
auch eine Ausstellung der Werke des im vorigen Jahre in .
verstorbenen Belgischen Bildhauers Kessels zum Besten seine
ittwe und seiner Kinder stattfinden. : ?. Be Loe en der Eisenbahn von Tirlemont nach Loͤwen
wird am 2lsten und die der Eisenbahn von Termonde nach Gent am 28sten d. stattfinden. Deutschlan d.
Hannover, 9. Sept.
geruͤstet, um
Ihre
achlaß und die gerichtlich z Urtheil Rechtskraft erl Nachlaß an Herrn W. N etradiren.
ir leute dieser Art Geschaͤfte wenig holb nen unsere Herren Kaufle , , geenlheh ist jetzt eine großartige ssociation unse, 1635 ge eh'. Ein thätiges Handeßg, bestimmung ist dahin eberwaaren wieder
e Verwaltung aufgehoben, sobald die⸗ angt haben wird, un
. TFi 5 seyn. — Unter der Firma kather oder dessen Be
ber zu Chemni rer n irn haus steht an ihrer Spitze. Da i n gesunkenen Kredit unserer ; vieden a n h en, einen regelmäßigen Absatz zu . Ein hnliche Vereinigung der Strumpfwirker soll ö 6 seyn — Die Actien der Erzgebirgischen Eisenbahn sind he, ö. in Steigen, und zwar 4 . K zweiten Einzahl Erwartung uͤbertroffen hat. ; . ö . ofort . den Erdarbeiten beginnen und die Dahn eichen brand soll schon nachstes Jahr beendet und resy Bei der bekannten Energie der Leiter des n, ternehmens ist dies mit Sicherheit anzunehmen.
O esterre ich.
Sept. (Wiener Ztg.) Sonnabend den Tten) um il er g 8 g Ihre Majestaͤten der Kaiser in die Kaiserin in erwuͤnschtestem Wohlseyn, nach verrichteter 2 cher Andacht, den, durch seine kraͤftigen Soolenbaͤder, 46 an und seine Umgebung beruͤhmten Badeort Ischl, . ewo ner den Besuͤch, der ihnen wahrend einer ,, Badesaison von Seite des Monarchen und seiner , lauchtigsten Gemahlin zu Theil wurde, so wie die g tic n Anwesenheit der Prinzen des Kaiserhauses, wr, . und Franz Karl, mit freudigem Stolze und 5 4 . ein glückliches Ereigniß ruͤhmen, welches den h 660 an punkt in den Annalen der dortigen Bade-A1nstalt lldet. 6 Majestaͤten wurden von ihrem Appartement aus von ch dan h . tigsten Familiengliedern, von dem Staats⸗ und , . ster, Grafen v. Kolowrat, und dem gesammten , n,, gen begleitet, von der Kreis- und Orts-Behöoͤrde, dem Halit Personale und der Geistlichkeit empfangen, welchen Ihr Majestaͤten, in Erwiderung der ehrerbietigsten Gluͤck— . enswuͤnsche, die Allerhoͤchste Zufriedenheit mit dem oti n lufenthalte, und den Wunsch eines baldigen r,, den huldvollsten Ausdrucken zu erkennen zu geben . Wahrend der Abfahrt durch eine Doppelreihe hestlich get eidell Salinen⸗-Arbeiter, und dem ununterbrochenen Abschiedsrufe zahlreich versammelten Badegaste und Einwohner, hatte die J tharmonie die Volkshymne „Gott erhalte zc. angestimm ei Regierungs-Prgsident und Landeschef, ö Skrbensky, eine Stunde vor dem allerhöchsten ho Berghoͤhe und dem Graͤnzpunkte Petschen angelangt, hatte dn Gluͤck, im Namen der getreuen Staͤnde und Unterthanen du , ö 9 ft und ehrerbietigsten Huldigung, ĩ . ten d, Abschiedsgruß zu Fuͤßen z s hre Majestaͤten unter . ,,, ; und geschmackvoll verzierten Ehr 6 3 6 Grafen Wickenburg, dem Fil marschall⸗Lieutenant und General-Kommandanten Prinzen w Hessen⸗Homburg, dem Fuͤrst⸗-Bischofe von Seckau, . gerle, und einer staändischen Deputation auf das 5 ich empfangen wurden. — Das erste Nachtlager . ö . war in. Auffee bestimmt; am ten wollten Allerthöch dieselbe Rottenmann, am Aten in Bruck übernachten und , Mariazell eintreffen, wo Allerhoͤchstdieselben am 23. ö. n Sten d. M zu verweilen und dann uͤber St. . 2 gten das Nachtlager gehalten werden sollte, am 10ten in einzutreffen gedachten. . .
M er Koͤnig von Sachsen haben dem ) ung ums Lebe F K zu Marienbad, als einen Ben Beistlich keit mitgerechnet, st . eit mit der Sr. Majestaͤt zugeeignel nan hat darunter den Ver gehaltvollen Schrift „Marienbad und seine Heilquellen“ ein Cassationshofe, Marchese werthvollen Brillantring zustellen zu lassen geruht.
Schweiz.
uzern, 4. Sept. (Hann. 3Ztg.) Die hohe Tagsal hat ö. . letzten Sitzung einen Beschluß gefaßt, der . geringes Aufsehen in der Schweiz machen wird und . namentlich nicht fehlen durfte, diese Behörde bei unsern ; kalen wieder fuͤr einige Augenblicke in Gunst zu setzen. 9 kanntlich schuldet Schwyz der Eidgenossenschaft . Franken von dem Jahre 1833 her, zu welcher Zeit . ö. das Gluͤck hatte, eidgenossisch 6ccupirt zu werden. , durch diesen Besuch veranlaßten Kosten den a ,, erlassen wurden, so waͤre es dem armen Lande doch lieber gl sen, wenn die Tagsatzung das Schuldenregister gaͤnzlich l ! Aber zu einem solchen Akte der Generositäͤt kn die liberale Mehrheit der Staͤnde, aller , achtet, nicht gebracht werden, und es wurde n ,, ezahlung der oben angegebenen Summe bestanden. ö j die eidgenossische Kasse bis zu diesem Augenblick noch . Batzen von den Schwyzern erhalten hat, , e , ö. scheint, auch nicht im Ernste daran denken, der an sie gestel . derung Genuͤge zu leisten, die Tagsatzung jedoch nich mit sich spaßen und besagte Schuld gusstehen lassen wil leich Geldes genug in ihrer Kriegs-Kasse li orort die Vollmacht ertheilt, dem Kanton ! e. lungs-Termin zu setzen. Im Falle nun aber leere nin gehalten werden sollte, e, . dann geschehen? Ein? ird zur Anwendung gebrach , es eben — ö als außerordentlich ist; militairische Besetzung des Kantons. Tan sie es unserer Tagsatzung nicht gänzlich an Energie daß uns wieder die schoͤne 2 Feldzug eroͤffnet ist.
Zürich, C. Sept.
d demzufolge der vollmaͤchtigten zu
Ihre Ha Ft ben n.
(Allg. Zt Es sind in
Rom, 31. August. man die bis heute an der 000 Menschen. rere Personen aus den ersten Krankheit hingerafft worden, u ergriffen, an deren Aufkommen ma in ihren Palaͤsten abge as gemeine Volk daran, daß nicht Mensch heit fallen, und äußert laut sein Kardinale, so wie die Praͤlaten fahr mit ihm zu theilen. Cholerafaͤlle
g. Im Ganzen schaͤtzt storbenen zwischen 3 bis den letzten Tagen wieder meh⸗ Familien der Stadt von der noch mehrere liegen davon Alle diese hatten um dem Uebel zu chsam eine Schadenfreude llein als Opfer der Krank⸗ daß der Papst, die ren, statt die Ge⸗ ä vecchia sind mehrere ne jedoch bis jetzt weitere Fort— u dieser Krankheit der Menschen rtige Seuche unter dem Hornvieh pagna, wo man auch eine große rvieh seit einigen Tagen bemerkt ere Personen vom Gou— erwahrsam gebracht, ohne ie man in vori f offentlichen en, anzuͤndete, so schie Feuerröhren, mer an großer entladen sich nur in de hier sonderlich abk del Lloyd austr. m 19. August olera zum Ausb
Granja zu parodiren. Fünf er n e r h, itze dieser Bewegung 1 dieses strecke zs
nur kraft eines be fahrbar seyn.
rium jenen Arti weniger unsere Pflicht, ei als es zu heilen, erdies wäre es gewissen politischen stitution verlangte Wichtigkeit, cher Traktat unfe wie die wichtigen Gruͤnde kennen sich jenem Vertrage mit all Ich werde mi weiter erklaren, sobald die Negierun gegeben haben w unzweckmaͤßig. Unterhandlungen gierung diejeni
Mißfallen, sich absper Auch in Eivit vorgekommen, o schritte gemacht zu haben. zesellt sich nun noch eine bos in der uns umgebenden Cam Sterblichkeit unter dem Fede hat. — In der letzten Zeit vernement eingezogen und in strengen rsache weiß. — roße Feuer in den Straßen und au muthlich ohne Nutz Abend aus Hunder Wir leiden noch im die jeden Tag aufsteigen, hirgen, ohne daß sich es Das Giornale Schreiben aus Mess— ᷣ Geruͤcht, daß in Reggio die C mehrere heute angekommene Beisatze, daß sich bereits sechs Faͤlle Cossenza, der Hauptstadt von E Uebel große Verheerungen an. in Catania ausgebrochen sey; Vestoͤtigung. Die Provenienzen aus hier zurüͤckgewiesen, en jenseits der Meerenge Reggio und Catania besteht keine E und Passagiere, wohl aber fuͤr die unermeßlich gelitten, ja es giebt ke in irgend einer andern Stadt dahin gerafft haͤtte. Vom 7. zum 6. August zählte man 23, nete man auch die Erkran liefen, und darunter 1183 sdoch das Uebel mit einer die Anzahl der Verstorbenen har der Leichenh
Die Absicht dieser Partei
; ist, zu widersetzen. daß man eine ger Woche
Plätzen, ver⸗ ßt man nunmehr jeden um die Luft zu reini—⸗ Hitze, und Gewitter,
n nahen Ge—
ische noch physische inge abzuhelfen.
wenn voͤ Deputirte Der Antra
meldet nach einem : „Es geht das ruche kam, und bestaͤtigen diefes mit dem dort ergeben haben. itra-Calabrien, richtet die Man behauptet, Nachricht beda Palermo, Trapani und Sy⸗ e Maßregel, welche auf in Kraft ist. Zwischen ommunication fuͤr Waaren Palermo hat ß die Cholera
In der gestrigen Spezial⸗Kommission
vinzial-Deputation von Adresse und schlu werden, um die A r die legislativen Arbeite das Volk uͤber die 1 tige Elend die Nothw vereinigen, um uͤbe nes Isabella's II.
des Prozesses der K Kommissson soll zur kegierung zur
daß es auch Der interi⸗
rf jedoch der
mus werden
len Dominien herbeigeführt hab ;
endigkeit,
Truppen. in Beispiel, da Europa's bisher so viele Juni, als dem Aus 546 Todte. Bis kungen auf, welche Todes faͤlle. solchen Heftig einregistriren konnte. hof bereits uͤberfuͤlit, und da er hr darbot, so wählte m „Namens „dei Rotoli“ In dem Au
unausloͤschlicht
Provinz den Ihren Ma
bruchstage bis um J. Juli zeich⸗ ch auf 2302 be— Seit jener Zeit wuͤthete keit, daß man kaum Am 2lsten keinen Raum an zu diesem Behufe auf welchem die Leichen genblicke des Ausbruchs n und Fremden an
jestaͤten als gen, worauf
U Begraͤbnissen me zas große Feld verbrannt wurden. Döermo an Eingeborene dapen haben etwa 40, 060 theils man daher die Ste elne Bevoͤlkerung
Seit einigen Tagen
200,000 Seelen; Personen die Stadt verlassen; ver— rblichkeit von 23,545 von 160,009 Seelen, so daß binnen 2 Monaten allein der siebente ung ums Leben kam. Aus den hoheren S
Der General Espartero h die Soldaten seiner Diviston „Soldaten! des und Euer R Dieselben Grund Pflicht auf.
Menschen auf geht daraus hervor, Theil der Bevoͤlke— taͤnden, die titulirte arben mehr als 120 P lust des Praͤsidenten Artale, und den
Von den Pf
e legen mi Ich bin versi werdet, wie auf die Stimme eines Geist der Zwietr Bis jetzt h
Rersonen, und chert am obersten des beruͤhmten arrern von Palermo und das Nonnenkloster la Marto— In den Umgebungen von Pa— cus, Floridia und Avola sind und Syrgcus haupt— Auf diese besonders faͤllt rung. Es ist der Stadt Sy⸗— rovinz entzogen, und en, wohin auch alle en translocirt ertheilt ward, daß die di Noto zu nennen sey. n den Annalen von
Allerhöoͤchster Zufrieden
Ubbate Scinâ zu betrauern. lieb ein einziger am Leben, fana ist gaͤnzlich ausgestorben. ermo, wie zu Termini, Syra soße Ausschweifungen beg sichlich war der Schaupla un die gerechte Strafe de acus der Rang einer jieser der Stadt Noto iii, Gerichts- und Militair, Autoritaͤt wie der Befehl ferner Syracus fortan Valle om Jahre 1837 wird i urdig bleiben.“
angen worden, tz derselben. hne sich um die Fol Hauptstadt 3 übertragen word
Die Cholera
dajestaͤten der Konig und Sicilien gewiß denk—
ie Königi rn Abens um 9 Uhr im erwuͤnschtesten e e nnn . hier wieder , , und ö ; idenz in dem Sommer-Palais Monbrillant geno z. k Zellerfeld hat seit 14 Tagen zwei⸗ mal eine Feuersbrunst gewuͤthet, a e , ,,. äuser mit ihren Hintergebaͤuden in e geleg den. Häuser mit ihren Hinterg . . ö . ĩ licher Fr tt esse acht fand hier ein hoͤchst bedauerlicher Frevel statt, , 1. Bestrafung 5 so mehr zu wuͤnschen ist, als r akademisches Leben in dieser on Ord . 2 zeugt. Vor den Thuͤren zweier sehr , . akademischen Lehrer waren sogenannte Kanonenschläge gelegt, . gegen Mitternacht mit gewaltigem Krachen kurz nach einander sich entluden. Sie erreichten ihren Zweck, wenn ein solcher, n. ,. annehmen muß, vorhanden war, mehr oder weniger. * Petarden haben sie gewirkt und eine Thuͤr beschaͤdigt, die . aber fast zerschmettert Abgesehen davon, daß das Getoͤse J. e⸗ wohnern des Hauses und allen Nachbaren einen gewa tigen Schreck verursacht haben mag, und e , 23 tentate selbst, wie leicht war es nich glich, ; ꝛ T ier vordͤ ĩ der dann schwerlich unbeschaͤdigt da— Mensch hier voruͤberging, lun n ern fer 3 33 ö . z ö ber vorzubeugen, theile ich Ihnen in der Kuͤrze diese . 9. hoh ahn ge, li, nur einem Individuum 6. 33 fallen, welchem man, wie verlautet, schon auf der Spur ; ö Von den wachthabenden ,,, . . n. gi ist ein Mensch am neuen ore : ,,, , und man . * deutlich zwei Fußtapfen weichen Grase tief eingedruͤckt. e 35 eine , Studirender den , Berg⸗ mann und Bauer ein feierliches Lebehoch mit Musik.) ö. Dresden, 7. Sept. Das Annaberger Gew erbeblatt theilt die nachstehende briefliche Mittheilung ö. 6 ö mit: „Die allgemeine Stockung im Handel und Gewer . ) auch an unserer Industrie seit vielen Monaten wie ein Mehl— than nagte, scheint endlich ihre Endschaft erreicht zu . we nigstens zeigt sich seit dem 18. August ein namhafter 1 nach Garnen, der bis heute ununterbrochen fortgedauert, viele fuͤllte 2 e, , g lich reise der Baumwollen . 23. sich mehrere Nord⸗Amerikaner hier, welche Censignatto⸗ 'm nen suchen; allein, eingedenk der juͤngsten Vergangenheit, schei—
splin sey E
chen haͤtte. Spanten.
Madrid, 30. Aug. In der vor nthickelte Herr Felici, D nben angeblich von dem letzten Mini U einem neuen Handels— Deren Felici, Roviralta, A,. unterzeichnete Antra m Publikum zirkulirenden Ge the Regierung die Absicht,
ertrag zur Einführung Er angszoll abzuschließen, nserr Kom mittenten, Barcelona,
windlich seyn. estrigen Sitzung der Cortes atalonien, einen Antrag ge⸗ bereiteten Entwurf Der von den Men doz, Cabrera, Gil, Fer— g lautet folgendermaßen: „Den ruͤchten zufolge, hat die Spani⸗ mit. der Englischen einen Handels⸗ iglischer Waaren gegen einen Ein— um sich eine Anleihe zu verschaffen. Provinz ial⸗Deputation mehreren
eputirter fuͤr C sterium vor Vertrage mit Engla—
Zeit nur von Ordnung und
t), so hat chwyz ein
und namentlich die haben uns daher die Bestuͤrzung und die welche die n könnte, Einheimi
g werden, von dem man si ; , ᷣ Aufregung ren Beendigung de
hidern, ertheilt und die
zögeschlossen . zeugt hat.
erüchte bestaͤtl Volke Glauber Oste Artikel
dan sie leraus, , ,, unter der Bevslkerung je sche ünd auswaͤrtige Bl gt, und dies ist hinreichend, u zu verschaffen. der Constituti ung specieller Handels— 9 die Fabriken Cataloniens Lande unberechenbaren die Cortes auf,
ner Haupt⸗ aͤtter haben m ihnen bei Andererseits verlangt der on ein besonderes Gese Vertraͤge, und da der in
lussicht auf einen e . i,. Mißverstand e Das Bezirks⸗Gericht Andels na
in der Sache des Regierungs- Rathes gegen den Eng Mather erkannt: 7 Habe Finanz-Rath von Zuͤrich Sch. 9 Hl. als M des
ral⸗Kommanda! taillons- Chefs zu sich entboten, un der Posten mitzutheilen, die sie bei Annaherung des Feindes zu besetzen haben.
Rede stehende u Grunde richten und da— chaden zufuͤgen wurde, so gierung in der rtrag mit Großbrita⸗ nde Aufschluͤsse gebe.“ ag folgendermaßen: ns waren des Ver— rdig, wenn sie bensfrage fuͤr jenes Mauern ihre Stimme mit nergie erhoben, die das Land allein ressen beruhigen konnen. en uͤber den Handels, doch ist die Catalonische Industr enn er nicht Gerechtigkeit ist der Zweck des Antr Vertrag zirkülirend
err Willlam Mather n anden des Fiskus 60 . * , j liegenden Bestandtheile des Mather hen Ver yen, . * Sey . Finanz⸗Nath von Zuͤrich mit . das Abzugsgesetz begruͤndeten Mehrforderung . gl. 1 Sollen die vom Beginn der gerichtlichen ,, laufenenen Sequestrations-⸗, Depositions⸗, Inventa
P . !. E uns Schatzungs Kesten, so wie die Re eh lr e
Da diese nun usammenberufen sollten,
nen. Auf den Straßen fahne t martialisch aus: die Buͤrger-S keit wegen alle Omnibus Und genommen, andere ließen sich die Ge Gallegos nachtragen, denn die Vor jedem Stadtthor ist die S durchzogen, uͤber we Communication ein ter sind Brustwe
pflanzt: so ist die so ziemlich gesichert. zwei Kanonenschuͤsse vom der ein Gewehr traͤgt, er katrosen von den Kriegsschiffen, man bewaffnet, um sie am Lande
zu verordnen, daß die Re Zeit uber den angeblichen Handels⸗Ve nderen Nation befriedige ckelte hierauf seinen Ant Die Deputirten Catalonie mittenten in Wahrheit unwuͤ e, wo es sich um eine Le t, nicht in diesen nd jener E bedrohten Inte r man nur Muthmaßung britanien und Festurzung.
„verlangen die
len oder irgend einer ander Fel ici entwi ne Herren!
auens ihrer Kom einem Augenblie hum handel
renheit rech (Am 7ten Abends brach⸗
Bequemli
von dem Finanz-Rathe und eklagten getragen werden. Mather) die Kosten der 89 die Kosten der een, , n n ö lejenige en diejenigen amtlich 36 agb
n Naterst
4) Habe dagegen de
Bis jetzt erichtlichen Verwaltung u
Vertrag mit ie in großer in der Wirklichkeit vorhanden ist, Politik, dies einzugeste⸗ Die uͤber diesen d wahrlich nicht
Davidson und u bezahlen, welche die Identitat seine ormelle Guͤltigkeit des Testaments beurkunden.
Sequester auf den im hiesigen Kantone befindliche
die gedruͤckten
eraͤumt und auch dri z nn, ,. be⸗
eigen gemacht hat.
en Geruͤchke sin
1025 ohne Grund. Als in der ein Catalonischer Deputir fragte, ob es wahr sey, Regierung eine angeboten hab en uͤber jene tegierung zu gelegener Hierauf stuͤtzen sich diejenigen, welche haben; denn sie nehmen an, daß g als Garantie für die projekt Ich weiß sehr wohl,
Artikels der Constitution sonderen Gesetze
Im er
aufzuklaͤre
Beschleunigung
erlassen:
Euer General hat, so eft das Wo uhm es erforderten, das Wort r auch heute die Erf daß Ihr auf
Vaters,
acht den Untergang seiner z aht Ihr mit Tapferkeit nud lichen Mühseligkeiten die Karlistische P zungen derselben, sind stets unnütz in glorreichen Kämpfen vernichtet; zur Vertheidigung der gerechte Elenden müßten schon Verbrechen befleckt haben, vertilgt seyn, sie, jene Parteien, die unter veischie denen trachten und die, ol zweien und in ihre ehrgeizigen Pläne hinein zuziehen win bet mir, jene Parteien send nicht lischen Prinzen. chinationen, seyd
gewesen.
Gehorchet E uch das Höchste. F 1 „Isabella . die K
m ihne
aufgeworfen,
Sitzung vom 31. Maͤrz d. ter den damaligen Finan daß ein fremdes
Anleihe von G60 bis Sog erwiderte der Mini eit abgebrochen eit die Corte
führen große Messer, als ob Es sind gefaͤhrliche e Als Einleitung die Glaͤser gefů mand aufgehetzt, anruͤcken sollten, vorzuͤglich werden auch zu Mordbren Exaltirten solche Dinge Proclamation, die vor In dem K
sie die Rebellen stalpiren wollten. sie Wein spuͤren. hat man ihnen gestern sie aber noch geg ie Rebellen auf Lissabon jene geschehen wird. andlangern der n eignen. Denn daß ausgeheckt werden, Offizieren der Natio lub, in we wurde, soll den Chamorros ein V Palaͤste ihrer Anfuͤ trotz des ge
z⸗Minister Handlungshaus ber Millionen Realen ß die Unterhandlun⸗ seyen, daß aber die s darüber befragen werde. jene Geruͤchte verbreitet der erwahnte Handels-Ver— dienen bestimmt estimmungen des ein Vertrag dieser Art werden darf, tige Ministe⸗
sonders wenn ur Freunoschaft t, zum Gluͤck wu was gewiß, wenn d gegen diese und sie sich zu H
Privatrache, etwa in den Köͤp beweist eine heutige
irte Anleihe unterzeich⸗
—ĩ nal⸗ Garde daß nach den lchem diese Schrift Ss-Krieg und die woren worden seyn. strigen Sonntags permanent dlungen waren aber gesprochen wurde, wo die die Exaltirten im Zaum inverstaͤndnisses mit beschuldigen woll⸗ das Gesetz durch⸗ Maj. der Koͤnigin rift beduͤrfen, nur Dom Fernando von zug (Cehuncella) ver⸗ kaum zu erwarten, viel Ruͤcksicht beob⸗ Minister zur auch ändern. daß Baron Bomsim
a einrücken ließ) am Ayre und Visen nach jetzt angelangt seyn müsse. wirklich von böoͤsen Gei⸗ er mit seiner D ohne die Rebellen zu verwundern, ist uüͤber die Maͤr
ö 5 ratisieirt daß das gegenwaͤr cksichtigen wird, nem unbereche wenn der S möglich, daß die gef Ruͤcksich besondere Gesetz daß sie die ernstlich hlbar fuͤr Cataloni
brennung d Die Cortes h erklaͤrt. Ihre oͤffentl interessant, als was in der gemaͤßigte Partei ihre liebe Not zu halten, die durchaus den den Rebellen in einem öffe se Mehrheit hat gesetzt, wona
nbaren Uebel vorz lag bereits geschehen ist. tzgebende Versammlung,
das von der Con— bewilligte. Es ist deshalb en Nachtheile, en herbeiführen
Corridors
Prinzen de ntlichen Manifest auch in den Cortes ch während der Niederku alle Diplome, welche der Koni
ten nachgebend
die ein sol⸗ wurde, so die diese Provinz deren sie faͤhig n Gegenstand gten Aufschluͤsse ch sagen konnte, entweder best eren Falle muß die die sie fuͤr angemessen inen Nachtheil h widerlegt werden.
unsere Pflicht gethan.“
er Energie, ch uͤber diese die verlan ird. Vorher ware Alles, was i Es ist nür eins moͤglich: oder nicht. gen Aufschluͤsse geben, weiten kann es durchaus ke g ungegruͤndete Gerüchte von Catalonien haben dam g wurde in Erwaͤgung gezogen.
Sitzung r ihren Be Valer
hm wohlweislich e Zeiten koͤnnen sich Kongreß eroͤffnet,
m 15ten in Eoimbr
6ten in Lamego war und uͤber Castro d'
Coimbra marschiren wollte Dieser Baron de Bomfi stern geneckt zu
Portugal durchzie Was aber noch mehr ten Kopfe die Berichte der gewiß seinem Namen ( treu bleiben will
m scheint ivision halb finden zu können. . , daß die exaltir— sche des guten Barons, — ein gutes Ende) ge— eduld ertragen, sich nicht ein— Bemerkungen, deren kann. Erstlich kommt sich ganz
Dort in den ischen, ohne und rennt nun
attete die kuͤrzlich ernannte richt uͤber die von der ncia an die 1) Es soll ein n der Nation und des n des Kongresse
Cortes gerichtete est erlassen luslandes s zu berichtigen und n, welche das gegenwaͤr⸗ rlaͤngern, so wie uͤber stanten des Landes zu itution und des Thro—
mit so großer G mal eine Bemerkung daruber erla genste sich nicht enthalten und laßt ihnen Zeit co zuruͤckzuziehen. ein, laͤßt sie aber entw tichtung genommen, tzter Richtung nach der Spanischen natuͤrlich auch ni ht findet. sebellen in Coimbra wa— er meinte sie auf dem Lamego, während Sal— ach Leiria marschirt, und
auch der Unbefan er zu spät in Ab maͤchlich nach Caste Bergen schließt er sie beinah zu wissen, was sie für eine
he in ganz entgegengese ze hin, nach Gu
en und es ve sich mit den Repraͤser r die Feinde der Const zu triumphiren. 2) Die mit der arlistischen Junta von Cordova be ihrer Arbeiten, Untersuchung der von den Kriegsgerichten
militairischen aufgefordert werden. die militairischen Operationen sich einer Pslichtvergessen betrifft, zur oͤffentlichen Raͤuberelen und Verw chen, soll ein Gesetz am lien ermächtigt, um d fuͤr die Verluste, die
ardg, wo er sie Portugal wußte schon, daß die m blieb dieses unbekannt orto zu treffen, eilt nach Coimbra verlaͤßt, und n
Opergtionen 3) Es soll in Zukunft oder die offentlichen Beamte eit haben zu Schulden komm enntniß gebracht werden. stunge igenommen werden adurch den Patriote sie erlitten
erlassenen
e ren, allein i Alles, was
Wege nach danha ruhig von da nach Alcobaga. — Der Koörrespondent der Time unterm 28. August, 8 Uhr Vormi letzten Briefe schon die Ve außerordentlichen Umstaͤnd sehr schwer seyn wurde, diese Erwartune
en lassen, 4) Um den n der Karlisten ein Ende zu ma— welches zu Repressa⸗ n und ihren Familien haben, Entschadigung darzu⸗
s in Lissabon schreibt ttags: „Ich hatte in meinem rmuthung geaͤußert, daß es unter den Portugul sich besindet, altung zu bilden, und ie Minister haben, auf Nath vieler Freunde, eir⸗ am Ruder verkuͤndigen,
en, in welchen e, eine neue s g hat sich best
hat nachstehende Proclamation an nigin und auf den
das Gesuch der Kö gewilligt
hl des Vaterlan⸗ 4 an Euch gerichtet. üllung dieser heiligen meine Stimme hören der besorgt ist, daß der ̃ inder herbeiführen möge. Ausdauer unter allen erdenk. artei bekämpft.
die Blatter den Alles gan
aus sehr glaubwar— Tagen der Baron von Leiria Citadelle machte, gnahm, zwei B mit fortfuͤhrte,
diger Quelle,
Quelle, daß vor wenigen einen Ausfall
aus der dortigen schuͤtze und eine Haubitze ie mehrere Gefangene e, und daß sich viele der genheit fanden, Mit einem W n und sein Gegner,
Almargem, nach Porto zuruck gen, die so gluͤcklich waren,
men, die Weisu Stadt einzurn er vorgegeben habe nicht weite
drei Feldge⸗ atterie Geschutze eine große Menge erer, so wie sie nur aron anschlossen und ort, die Belag der Brigade⸗General gekehrt, nachdem er den Fin blutigen Treffen zu ent n Abtheilungen in jene dort angelangt war, ihrer Dienste vor Erlaubniß sansculottische Uher Erwähnung gesche— ien fuͤr höͤchst ckend unz einer at daher nach er Regierung - Gouverneur unterzeichneten Edikts, Allgemeinen entschlagen ten werde
Die Anstren⸗ Ihr habt ditse Feinde tist wie das meintge E vergossen worden. die sie mit so velen arteien unterstützen n nach der Gewalt uns zu ent⸗ ischen. Glau— E Agenten des rebel— jene geheimen Ma— nordnung, die man in
vernagelte, Leute toͤdtet eine guͤnstige Gele fuͤr die Charte e aufgehobe
Euer Blu sten Sach ängst von der Erde,
aber di Baron von
gen zu kümmern
ng ertheilt hatte und als er n, man beduͤrfe r, worauf er den Bela in ihre Heimath zurückzukehren.
sigen Klubs (deren schon fi von allen Gutgesinnten be 18 empoͤrend,
in kleine 8 weiter, als di
Soldaten! Höret ntemals auf nicht blinde Werkzeuge der u hen einzuführen sucht. Eure Pflicht, und die Dis; es feinen anderen Wahlspruch, als: gentin und die Constitution von 1837 ““ wir zu vertheidigen geschworen haben, v Die Unruhestifter w den keine anderen Feinde haben, diese ist uns sicher, und Euer G anrechnen, Euch zu diesem Sie lu do, den 28. August 1837. Das Digrio de Sevilla vom 21. Briefen aus Ceuta, daß in Tang e gefunden haben, die gegen die Fran Haäͤuser der Konsuln von Spanien wurden angegriffen und der Englisch es den beiden andern Konsul schiffte sich na General⸗Kommandanten eine lange Unterre r Befehl zur Ausbesseru on den Soldaten besetzt
Portugal. 21. Aug. (All ine ungemeine B Der Gene
gerern die
r
ᷓ Proclama⸗ tion der hie
hen) wurde
aufreizend un civilisirten Nation un w einigen Tagen
r Folge gehabt issabons, Herrn Soareg welchem derselbe dert, sich aller Besorgni zu seyn, daß er alle Mittel au eines so schaͤndlichen Machwerks ebuͤhr gestraft werde ist aber dieses Edikt in keinem nur an einigen Straßen die sansculottische Pro ben wurde und noch chen Orten in Lissabor nun auch ihr verheißenes Dokument
ider Parte auf Anarchie abzwe irdig angesehen, eine Ableügnung von st eines von dem Civi
und sie h
Der Sieg Über Seiten d
ch stets zum Ruhme Sauptquariier Cog o- Espartero.“ August meldet nach r ernstliche Unruhen statt⸗ ken gerichtet waren. Frankreich und England sul getöͤdtet, waͤhrend Der Franzoͤsische mit dem dortigen dung hatte, nach de— Festungswerke
um den Urheber 32 zu machen, damit Merkwuͤrdiger Weise gen Blatt publizirt, sondern schlagen worden, wahrend dem „Nacional“ ausgege⸗ genblick an vielen Die Cortes haben assen, ein etwas langes beabsichtigten nde Sensation Nechtfertigung einzig moglichen Ab—= ren Mißbrauch
nglische Kon elang, sich zu retter
Ecken an Ceuta ein, wo er
clamation mit in diesem Au Schau siegt. Manlfest erl „von Herrn Garret fuͤr mit vielem Talent entworfen. gemacht. (Der konstituirenden huͤlfe gegen die Maͤ man nicht in ihr Denunciation der Chartiste nur sich bereichern Und da Majestaͤt die Koͤnigin e sundheit, aber weder den letzten Tagen die Besuch beehrt. dert daruͤber, daß der noch immer nicht erschei ten Woche ermangelten schwatzt und gezankt, langte der Finanz-⸗M von 2000 Contos Rei Kredit⸗Departeme verwiesen. Im V des Visconde das Antas Spanien sey nach den Anhaͤngern de wachs an S
Es hat bedeute
g. Ztg.) Gestern herrschte aus s Aktenstuͤcks ist eine
ewegung unter den National— 1t derselben hatte alle Ba— n die Befehle wegen
Inhalt diese
ngel der Charte, selbst habe Schutz finden kö n als einer tyrannis s Volk unterdruͤcke rfreut sich fortwä sie, noch ihr K Stadt mit ihre schgevattern s ihnen so lang nt. Die Cortes⸗Verh alles Interesses; aber nichts gethan. inister die Autorise s oder 500,990 nt; sein Gesuch wurde an die ertrauen wird ver
chen Faction, die n wolle.)
hrend der besten oͤnigl. Gemahl h m gewoͤhnlichen taͤglichen ind schon etwas verwun— hene Thronerbe andlungen der letz- es wurde viel ge— Am Sonnabend ver— ation zu einer Anleihe Pfd. Sterlin Finanz /Kommisston unter den
glaubten, daß sie so war Alles auf 8s bei einer Hitze von 900
auch ihre den Bei⸗
oldaten hatten der Fiacker in Anspruch wehre durch Diener und Sonne brannte zum Umfallen. trgße mit einem tiefen Graben lchen eine Nothbruͤcke liegt, damit die stweilen nicht unterbrochen wird. Dahin⸗ und Kanonen aufge— n einen Ueberfall durch Kavallctie nn dann der Feind kommt Kastell das Zeichen geben, auf seinem Posten e
Die Klat
e versproc
werden worauf jeder, oll. Auch undert Mann, hat Dienst thun zu lassen: sie
sichert, die Portugiesische Hulfs nterweges
Befehlen Division angeblich um sich zuschließen. Dieser Zu⸗ aubt man, den jetzt obschwe⸗
Portugal u r Charte von treitkraͤften durfte, so gl
einige H