1837 / 255 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*

. 23 .

e,, 3. 9 1 ö ; . ö 2 3 * 1 . ö ö . ö J 3 2 . * 5

jauplatz des Buͤrgerkrieges sind, indessen fast eben so viel lei. Irlaͤndischen Glaubensboten an, und die Heiligen und Schuͤtzer Isturiz zu retten, was ihm bekanntlich nur mit dem Letzteren P . ö . . nn 23 , i. Nachrichten zahlreicher Städte und Gemeinden in ganz Gärong bewahren gelang. Als die Garden sich weigerten, . da trat Deutschlan d. . . 5. ; aus Catalonien lauten kläglich. Die Madrider . selbst, den Namen Irlaͤndischer apostolischer Verdienste. Die beruͤhm, Seoane in ihre Reihen ein, marschirte, halb als General, halb Drez den, 11. Sept. Ihre Königl. Hoheit di e sterre ich. 9, 500 Individuen betraͤgt, so ist es einleuchtend daß dle n die Anfangs der Bildung einer Central-Junta in Barcelona, testen Universitaͤten wurden von Irlaͤndern begruͤndet, das weit als Geißel, mit . und befreite dadurch die Hauptstadt von Prinzessin Augusta hat heute Vormettag, unter dem Ram ö Wien, S6. Sept. (Sch les. Ztg.) Aus Ischl ist S einigermaßen bemittelten Bewohner mehr Bed gͤrfniffe ke 5 so wie der Mobilisirung der National- Milizen und anderen beruͤhmte Padua, so wie Paris und Oxford, haben Irländern diesem unruhigen Corps. In San Sebastian sahen ihn die Briten, (iner Graͤfin von Plauen, eine Reife nach e' dondon anqetrer en Kaiserl. Hoheit der er ne. Ludwig und der General“ Ae; und gemächlicher zu leben begonnen haben. . . ahnlichen Maßregeln ihren Beifall geschenkt hatten, erkennen ihre , verdanken. Die Treue, mit der in spaͤterer wie er, ohne dðie Schmerzen eines erschmetterten Fzüßes zu achten, no Ihre Königl. Hoheit wird erst in zwei . . . tant Sr. Majestaͤt des aisers, Graf von Clam⸗Martinitz a. ,, r neee, de de bebe d, d , n,, ,,,, e, , J die Provinz gewesen sind. Im Gegentheil organisirt der Kar⸗ erfolgungen, de n,/ ter 5 ö! ; ; z . lage In, eabsichtigt man, ei n * der Staats-⸗Kan ; j 27. Aug. Ilg. ; . len Near ma r . ruhig 633 ohne d er irgend durch verdient dürch seine Ausdauer die Vewunderung wo nicht den empfing, ist er jetz der Rache der jungen , ,. preis, zurch ein Kapital ö. fg , deer i nn c n nmel. wird sein Sommer-Palais wegen J . scheint der gran chend ir Sn . . ; n ,,,. die constitutionnellen Truppen daran gehindert wuͤrde, seine Beifall selbst der Andersglaͤubigen.“ Hierauf stellt O Connell gegeben. Es ist eine Schande fuͤr Spanien und das Spanische ein Unternehmen, welches für Sachfen von groͤßter . bindung seiner Geniahlin schon in den nz ten i en de gr, man sich gestern, die mit dem Franzoͤsischen 9. 6 gerte Streitkräfte. Letztere sollen in drei Divisionen getheilt werden. diese Glaubenstreue der Toleranz gegenuͤber, welche die Ir⸗ Ministerium, diesem Unwesen ruhig zuzuschauen und nichts i werden kann. ichtigkeit um seine gewohnliche Wohnung in der Stadt zu beziehen gif von Marsceille angekommenen und fuͤr die 6 e, Die erste will Urbistondo selbst anfuuͤhren; die zweite länder stets geuͤbt haͤtten, und geht, nachdem er die Trefflichkeit thun, um es u verhindern. In den Cortes . wie mit ö Der Geheime Rath und rich, ge Y*nsn nr Tzeit. Gesan d chaft bestimmten Depeschen zu empfangen, und ke . soll unter Tristany und die dritte unter Zorilla stehen. des Irlaͤndischen National Charakters geruͤhmt, auf die Feinde erfahren, die Estatutisten ihre Angriffe egen, das vorige Min aa 3 Hin teh, . zeptember. Der Koöͤnigl. Norwegische Sieben burgischen Hof⸗Kanzlei, Freiherr Miske v . ar gendͤthigt, die Papiere wieder mit sich fortzunehmen Auch Andererseits hat der General Espartero aus seinem Hauptquar⸗- Irlands uͤber, die es von neüem unter die Fuͤße treten wollten, sterium und namentlich gegen Mendizabal begonnen, weil a, Freiherr v. Loͤvenskjold, ist hier eingetroffen. Eseszve, ist zum Staats und onferenzMinister und dan Veen die Dampfschiffe unserer Regierung nur hoch dh, Gen, tier Cogolludo in der Provinz Guadalaxara eine Proclamation und nach einer Auseinandersetzung des bevorstehenden Kampfes, in durch einen angeblichen Handels-Vertrag nl England Eng Manchen, 7. Sept. ( . der bisherige Praͤsident des Siebenbuͤrgischen gand enn; 9 ö. as letzte Franzosische Kriegs- Dampfschiff kam in? 11 Ta a. erlassen, (siehe das gestrige Blatt der Staats tg. in welcher welchem es sich um Irlands Heil handle beginnt er mit der lische Inter essen beguͤnstigt . Catalonien mit Englischen, Wag das Konkordat e dle . B12 In Bezug auf heime Rath Alexius Noptsa v. Telss⸗Szilvas ö in da von Konstantinopel hier an. agen er seinen Trüppen viele Lorbeern verspricht, sich äber nicht eben Aufaͤhlung der fuͤr Irland 3, , und Combina⸗ ,, te en. 5 , , , , nisse diesseitiger Israeliten aͤußerte ö. ö. a, . Verhalt⸗ , wachten . sowohl für diese als auch S sehr beeilt, ihnen eine Gelegenheit zu geben, sie zu pfluͤcken. tionen. , stellt er die ö oben an, As die fuͤr das, 6 h. er 7 , son ern au hf . a n,, Juͤrst von Oettingen-Wallerstein 9 o 3 des Innern ö duverneurs Stelle die größte Stimmenm , a, 3 pan ie n. Langsam ruckt er auf Daroca vor, wo er sich, den neuesten erste, welche keinen Haß und keine Vera ,, Irland thun gew nf ht ha . n, ange r werden sis, hufschluß darüber gewnnscht , . ö. er Weise; Es sey 9 n der Siebenbuͤrgischen Hof⸗Kanzlei ernannt worden vom er A durier enthalt folgendes Schreiben aus Madrid Nachrichten zufolge, mit Oraa vereinigt haben soll. Dieser aber hege. Die Koͤnigin, sagt er, gehoͤre . muͤtter . eite 9 len, so . 396 en 6. are z . Heng . hf punkorda ts maß ige Real. Wc rio dr , ö. wiefern die . Gouverneurs-Wuͤrde von Siebenbuͤrgen ist, nachdem der nerals B ug.; „Die Nachricht von der Niederlage des Ge⸗ und Bucrens, denen das neue Ministerium 152 Millionen Fr. nem w n, , an. Das ,, ihre ö, . 66 ; =. ht 6. in J . dien . 3 nn. . gen oder dem Vollzug nahäl seh. der h e . vollzogen wor⸗ i n. Nath, green. ZJosika von Branz K uerens hat hier den größten Unwillen erregt. Es wird geschickt hat, woher dasselbe diese Summe genommen, weiß ihr Oheim, Koͤnig Leopold, der popu airste Monarch urgpa s, dizaba s Verwaltung zeugen, 3 and, ge. eine Gez kn dem Abschlusse e ehrt eat h . ngele enheit sey optsa die größte timmenzahl im Vorschlage des Landtags w heißt, ,,. in den Cortes der Antrag gemacht Niemand, scheinen durch jenes neue Opfer keinesweges zu der selbst gegen die schimpflichsten Verleumdungen der Presse ner, da sie an seinen Finanz⸗ ,,, wie schwierig do ug angen. Val schie den conks . em ö . Krone nicht hatte, im voraus um Enthebung von der Kandidatur ,, erden, den General Espartero zur Rechenschaft zu ziehen 6. größerer Energie angespornt worden zu seyn; 14 oder 15 Ba⸗ keine Gewalt und keine gerichtliche Verfolgung anwende. Eine selben auch gewesen seyn moͤgen, keinen Makel . my inter han lungen hat e ö. . e , , und hatte, dem dritten Kandidaten des Vorschlages, dem Guber— . n. beklagenswerthe Ereigniß dadurch veranlaßte ö ö 9 taillone stehen überdtes völlig unthätig in Aranda de Duero, zweite Buͤrgschaft sen die Erziehung der Köoͤnigin, die ihr von chen koͤnnen, genoͤthigt sind, dassenige verdamm ich zu finden wall gen don ann,, d,, (. . ei gleicher Be— nial- Rathe Grafen Kornis von Gönt ea . . ruppen von ihrer Pflicht abwen di mah n aten dab der 'iranda, Valladolid, Soria, Bürgos und Lerma, und ihrer einsichts vollen k der ere in 6. ö. zn ö ,. rn , , , g. . . ,, 6. wes segender, beinahe n iber te l chi in Mitte worden. i. . ö gen . ö intriguiren. Wenn die Minister noch fernerhin den vier oder funf Generalen, die sie kommandiren, sey, eine dritte das, wa sie bereits ge ö 964 , ö a 8 . iese elende 36 al ö. gen Vollziehung geführt; namenllich hätten e dr. . . der J . er Theresianischen Ritter⸗Akademie hier hat der Lehr, den s h achen und beschimpften Mann ihren Schutz zuwen⸗ bleibt, da alle Verbindungen unter ihnen abgeschnitten sind, ferneren gluͤcklich en Umstaäͤnden gehöre das jetzige Min sterium. Frankreich und England in ihre eigenen vistig eiten ginen der Getraide⸗-Preise als ein schwer erwickelte Frage kurs mit dem isten d. M. wieder begonnen, die mneisten Fh, „Jo wird der Schlag auf sie selber fallen. In den letz, nichts weiter uͤbrig, als von den Mauern jener Staͤdte herab Der Brief, den Lord J. Russell im Namen der Königin an mengen, indem sie das eine als den Freund der einen Part chr nehmen lasfen. Ic Da runf rl ö [. loͤsendes Problem linge haben sich bereits in dieser großartigen Anstalt wieder g! ten Tagen haben mehrere, Versammlungen von Deputfk— ,, ,, ö ,, ö . , n n n , ihn n n,, nnr, 9 die . Uebereinstimmung er ö ghrf ö Bau der Kaiser Ferd 39. . . en,, ber, , 4 . 1 . n, . , . ; ,,, chen Geistlichkeit . i⸗ ; Kaiser Ferdinand's-Nor eite akter verhandelt worden sit Herr Mendizabal hat sich als Grenadier in die Madrider . zum hoͤch 9. n,, dies . 96 . . ö n , ,. w. . c .. w k . ö ,, ind die Brücken uͤber , . ,,, die Grundsaͤtze der , J , , . 3 * 7 2 * 2 2 * ** * 3 . or. 66 5 9 2. ö * ö 8 2 2 , z 9 ei *. graphischen Depesche aus Bahonne vom 6ten Abends, die Por— , . k gewesen. ö . . 36 ist. i. 6 ö. ö. k 3 . sollt . . be ,,, , n n, , . der nächsten , erwartet man einen neuen ö 2 9 , bis jetzt weder den ere , . tugiesischen Fonds bis auf 265 in die Höhe, fielen sedoch wie, alten . hen ; e, ö 9. ö; i 1 n , 2 , m . 4 . . . ö. 9 3. an vinschte lin wandlung der Gelhrcichun tan . hst er⸗ 6 . en aus England, um damit die Strecke von 2 Mei— p! ramm lo sse über den Zustand des Landes, noch auch das der um Ve pet., nachdem man erwogen, daß die Nachrichten ,, pfigen ,, . . ey n . . 3. ö ö J,. n, . 3 hn z . 6 atholischen Klerus alch bann 3 . . 5 we he nach einer Bedingung des Privilegiums in diesem ö . , kunftigen Politit gegeben. Diese y aus Lissabon uͤber London. bis zum 28sten nichts von dem ent⸗ welche die Zwangs— ill durchge racht habe. . 7 . . ö. nicht g . 6. ) ö wurde, . Wezuglich der Irdrictzsge Cine, en darbieten ö fern werden muß, zu vollenden und wir werden also guel ge , edeutet. Einige sagen, daß San Mi— , was der Moniteur publizirt, Es wurden uͤberhaupt gin und den Ministern Ey die dritte 2 9 Ir 9 ische n n fi , ö. and, . . ion un , Khon früher ständlsche nns, ann renn. ö. . seyen je enfalls das Vergnügen haben, mit Ende des naͤchsten Mo— , a. ö. man bei dieser Gelegenheit in Anspruch ge⸗ d . pied n g ne . , 3 . ne,. 3 . Kammer möge nicht glauben, daß diese w, ö Ei ,, , renn fahren zu koͤnnen. dere . . 9. 3 ,, bet er erg, n Greßbritanien und Irland. Irlaͤndischen H*dtestam . sich gleichfalls ein großer Theil zu wuͤnschen und alle Nachsicht gegen sie bei Selte zu setzen⸗ , de . umfassende Elaborate laͤgen vor, . ö. Stand unf l e, ber n g ed, Menats Alugust auf, den Depeschen von une. , i , London, 8. Sept. Der Konig und die Koͤnigin der Bel⸗ für Gerechtigkeit gegen . ausgesprochen. Aber diese drei, Briefe aus Konstantinopel vom 16. v. M. melden ft, K . der bestehenden Gesetze die des Monats ,, Mit kee , . zeigt sich weise einigen Einfluß auf die Prin zip ien , gier werden sich zu Anfang der naͤchsten Woche wieder nach die Koͤnigin, die Minister und Irland, seyen nicht Alles. Zu daß der ,, . , n, nach , , . 3 i gn, Glaubensgenossen ich eine nasse und kuͤhle Witterung eingestellt, ber . r e, ,. verwittwete Königin und ihre neuen Nathgeber Astende einschiffen. Der. Herzog von Wellington, der von der ihnen kamen die Reformer Englands und vor Allem Schott, seiner christlichen Unterthanen auf nlaß des Geruͤchts, daß br atbem. Wege seine n n, . ere werde auf admini⸗ eben „„welche doch noch immer zuruͤck sind, im Wa , . wurden. Der Graf von Campuzano wird un ver zg. Königin Victoria ausdruͤcklich eingeladen war, während des lands, Diesen gegenuber standen der bigotte Klerus e, ,,. sie zum Land? ö y, 3 . g n, land reifer Erwägung. ens k ,, sey Gegen⸗ ganz siill stöhen. . . Posten in Paris abberufen werden. Ueber? sei⸗ , , des nn,, in . 563 ,. . . . . das 2 9 ö 5 . ö ö. , 9. 9 8 . ö 4 . 1 gen, sen seschehen? Kiemsäch aher ere tend, . , . kön⸗ s . Briefen aus Semlin hat die Pestseuche den Serbi⸗ man 6 , , noch. nichts Gewisses, doch nennt 16 ist vorgeskern Abend von da nach Waimer-Castle . leres ö . k . ö. 6 . , ö. , . . . Küughelt vorangeschrittens werden fu! fl, Lich eg l 1 sich in einigen an der Intrigüue 3 kJ . letzten ,, e, green n b, r,, , , , ee e ,, ,, , , ,,, , , n, , , gen, ele: r ,,, : ĩ. . i, ; , . ö l, Di , ligion sich mit unseren Recht ̃ er igen ist die Quarantaine-Zeit in der Semliner Kontu der Presse, als von dem Publi— J e / 6. a . ; ; jeden Fr sortschri z ehrungen j . = Drohungen kli ; Mai naͤchsten Jahres stattfinden werde, ist, der Morning Post ten auf alle mogliche Weise zu unterstuͤtzen und das . rung hinsichtlich des neuen Bank⸗Systems schwebt. In Fohh . Erste Bedingung greifen der Seuche ,, deutungen, daß die dee e sl des vorigen ö zufolge, voreilig, da noch nichts daruͤber feststeht. Man soll bei schraͤnkteste Vertrauen in die Absichten und Entschluͤsse der des Reichthums an vorhandenem hgaren Gelde ist der Wechss chlich en oer eh, nbar die Errichtung einer eigenen druͤcken. zu unter⸗ Vertheidiger in den Cortes als Verräther behandelt werbe auf England von 19 aüf 174 pt. ,,, Der „Orforh, Whorde und eines Lehrstuhls der mosaischen Got, , . ö. , d, Wahlen einzuwirken e lenz? hat dadurch die wenige Popularität, die er noch befaß ö *

Hofe vielmehr von dem Monat Maͤrz, als der wahrscheinlich« nigin zu setzen.“ . . / . . 1. l ; Gestern haben die Bank⸗Direktoren ihre gewohnlichen Vor, hat 24,000 Pfd. mitgebracht, Das Packetschiff „Independence . .. ,, . boten zu ; . h, 2. September. Der Ausfall des nun b cendigten Mn n!

rforderliche selbst dann ugust⸗Marktes war fuͤr den Wollhandel sehr erloren. Die Details, die wir uber die se

. alten haben, sind schaudererre 9 gend

9 Kroͤnungszeit, ern g, heißt, daß eher. in schas f Wechsel, weiche nicht uͤber sechs lches NewYork am 8. August verlassen, hatte 200.9000 Do rinzen aus regierenden Haͤusern zu dieser Festlichkeit na huͤsse vom Jten d. an auf gute Wechsel, welche nicht uͤber see welches New-⸗Y„ork am 8. August verlassen, hatte 200, r ; ö 7 ͤ Tond'n kommen würden. . Wente zu laufen haben, zu 8 Tö4, angekündigt, Dies ist igrs far England an Bord. Der Ep Phästöent Jackson haf , ö , Der Herzog von Tambridge kam vorgestern mit dem 1 pCt. weniger als der coürante Diskento; man hält es aber zin äußerst heftiges Schreiben wider die Banken im Druck sihiich zoh5 Fü, . er Hesammt-Aufwand belief sich auf man -schäͤtzt das ganze abgesetzte Quantum“ nn 9 c o 6 ke weer, fab an Eren schartlich sanis iarkerc Dampfschiff „Batavier“ von Rotterdam hier an und stattete bel dem allgemeinen GeldUeberflusse fuͤr eine unndthige Maß scheingn lassen. , 6 GFIsraeltten 9. gestellte Umfrage waren diese obo zl. Centner.. Eine bemerkengwerkhe Srscheinung, bie sicl 3 . J . gestern der verwitweten Königin in Bushy⸗Park einen Besuch regel. . Zeitungen zus New, Orlea nz bringen geinen in en nen Fehn Wühhrßentche zu, finden,. Cin Vewels, Rhigen Märkten wahrnehmen läßt, it es, Haß die da e n . ab. Vor seiner Ruͤckkehr nach London wird er auch die regie— Einer ,,, uf g . . zu Ende dieses ,,, . , ,, on sch sind.“ en noch . und Bereifung erford er⸗ e nach dem Ausland (außer Oesterrcich verführt e g. Ko . 2 i e,, r, , ,,, ,, , , , er ern ei, ,,, n,, , ,, h d, , d, d,. Peel find von dem Grafen Aberdeen eingeladen worden, der (genheit bleibe, nach Ablauf eines halben Jahres vielleicht den 15, Eisen⸗ garen 20, Steinzeug 20 pCt.; Kriegs, und Mun ss Königs nach , n, mln, Auftraͤgen Sr. Majestar . bedeutend niedriger Lbei den edlern Sorten fogar . 26. ö. , er Ear ö, srias zr lich or 8 Sägen . . nächstens stattfindenden Feier der Majorennität seines aͤltesten Zins herabzusetzen. Acti ber d Verbin⸗ , ö. . K ö. 2 . . ,, , Jahr, aber doch höher, und zwar bei , 9 , ms ham behaupte, n ds Lager, von hes Gestern hielten die AFtien Inhaber der großen Verhin par . pe . . werden; , ine, 5 zus 6 ö n. Ko br. ). Wir können . . fe nnter . a6 , . Juni dienz zuderl le die . 5 G in, daß die von Franzoͤsischen Blaͤt⸗ E. M der Lentner, eine kleine Lu r ö in. 1. ö . K , 2 : utirung unter den Griechen und lrmeniern schei ü heint von der

Sohnes, Lord Haddo, beizuwohnen. i jahrli Der Herzog Karl von Braunschweig ist zu einem Besuch dungs-Eisenbahn ihre halbjährliche Versammlung, und der Se, he Dauer Ein Mm J . cretair las den Bericht vor, aus welchem hervorging, daß der nicht von Dauer und nur ein Mandver seyn, um ihren Fi ern mitgetheilte Nachricht von der bevorstehenden Vermaͤhlung Mittelfeine Einschur wurde in bedeutenden Q a enden Quantitaͤten zu 8 bis Pforte nunmehr al sort s strenger Grundsatz angenommen Die im Divan dagegen erhobenen Grunde . enn:

bei dem Herzöge von Devonshire in Chatsworth eingetroffen. cht v h i .

Der Tuͤrkische Botschafter, Reschid Bei, ist von seiner Ertrag der Befoͤrderung von Passagieren und Wäaren und an⸗ brief nicht zu verwirken. Contanten hielten sich wider Ern r. Hoh. des Herzogs Alexander von Wuͤrttemberg mit einer 95 Reise nach Irland hierher zuruͤckgekehrt und wird, dem Ver, derer , ,. 9 . ö. n , n, nn 5 . . ö . . . ö . , . der Franzosen e,, nt , , n, 3 Ordinaire Ein⸗

. ; ; . . = n Per lauder ist nicht mit einem andern Herzog Alexander is ärurde in sehr beträchtlicher Menge v i e

auslaͤndischen Spekulanten gekauft. Ein einzi ge von dieser „Ungläubigen“ ist durch die Anführ n .

g einziges Haus, daß Rußland eben so die Tärkisc nl hrung des Beh es

Tuͤrkische Bevölkerung seiner Länder

flichte, ohne wegen 3 Abfalles .

nehmen nach, London in kurzem verlassen. 4. Juli, bis zum 4. d. Sterl. l t n Eapitain E. Curzon ist zum Privat-Secretair der ver⸗ fen hat. Zwei Drittel dieser Summe waren in Birmingham 22. Juli melden, daß am 11ten eine Kondukta aus dem Im Ion Württemberg „Bruder Ihrer Majestaͤt der Königi . wittweten Königin ernannt worden. ö und Liverpool eingenommen worden; Manchester hat kaum den ren mit 2 Millionen Dollars angekommen war, Schiff n Ken. Oesterreichischem Obersten bei Erzherzog Joseph 3. un Ehrmann. aus Straßburg, soll' davon egen dritthalb zum Militairdie Nach langem Schweigen hat Herr O'Connell wieder ein⸗ dritten Theil dazu beigesteuert, ein Resultat, uͤber welches der Vew⸗Orleans waren mit Summen von ö0,o00 bis 331! X zu verwechseln. Jener ist geboken den 8d X . tausend Lentner an sich gebracht haben. en ee Her . d ö. itairdienste very mal einen um so laͤngeren Brief an die Irländische Nation ge— Berichterstatter sein Erstaunen ausdruͤckte, und das er an— Dollars abgesegelt. Nach anderen Berichten in Amerssjn her Sohn des im Jahre 1833 als Russischer General , Ge, zu 36 Fl. fand auch vom Ausland Gesuch; es waren mg en in Sorge zu seyn, widerlegt worden. richtet, der im heutigen Courier schon zwei n gedruckte fuͤhrte, um zu zeigen, auf wie irrige Data die Ei— schen Zeitungen waren nicht wen iger als 2, 600, 009 85h tral-⸗Dlirektor der Land- und Wasser / Cult n un ien een in ,. , n geringe Vorraͤthe auf dem Platze. Dle 2Wbasch? er far h, , . Berichte aus Tscherkessien lauten unguͤnstig Spalten fuͤllt, obgleich er noch nicht ganz mitgetheilt ist; son. senbahn- Berechnungen meist gegründet würden, Die Post gelangt, groͤßtentheils nach Europa bestimmt, und schan 6 KFerzogs Alexander, Oheims Sr. Majestaͤt unseres Königs dolle ist sehr schoͤn ausgefallen, so wie sich uberhaupt die Ma, sind J,, nn, hen Volker dieses Gebirgslandes. Die ussen dern im nächsten Blatte fortgesetzt werden soll. Das Schrei- hatte täglich fast 406 Briefbeutel auf der Bahn befördert, und nach Jamaika gesandt, um von dort mön dem Packet d stand fruher selbst in Kaiserl. Russischen Milter an e, nixulation derselben schon sehr der schlesischen und maͤhrischen Sta . ij . . ganzen Kuͤste des Landes und dadurch im ben ist aus Derrynane⸗Abtei vom 2. September datirt und be⸗ die Vortheile dieser Befoͤrderungen hatten sich allgemein bemerk⸗ nach England zu gehen; 120 300 Dellars⸗ te man nach 0 Kilt aber im Jahre 1835, als Chef des Starodubsch en Ku⸗ bert, ile, der erzfuße; wgren. dies ima selbst auf dem hi ö e mn munteatn wit den dnn chbarstaaten zu ver⸗ ginnt folgendermaßen: „Die Wahlen i. beendet. Die Freunde lich gemacht. Die Direktoren waren der Meinung, daß die York mit dem Schiffe „Brillant“, 300,0 M nach New,Ollu ger, Regiments und General-Major, fran hee ih . Platze, was der Kauflust vielen Vorschub verlieh, ba sich noch fan ö. 1. 9. ist unter diesen Verhäͤltnissen uͤber das Schick⸗ der Königin und Irlands haben den Sieg errungen, den glor, Uebereinkunft mit der Post in pecunigirer Hinsicht fuͤr diese in,. In Mexiko soll man mit Mildẽrung 36 Zoll- NPbchaltung der Uniform, feine Entlaffung. In neuerer . Wördis Helegen geit so Mutig darbot, den Veägrf au erster h erg , Unge/ reichsten, welchen Irland je gewonnen!“ Nachdem der Brief, vortheilhafter sey, als fuͤr die Eisenbahn⸗Gesellschaft, wollten ic n. , * . ö ö. ö . ir sich auf dem Landsitze Fantaisie bei Balreuth auf. X 9 . , . Das hiesige sogenannte Woll-Entrepot bedeutende 3 3 . Versten, woher seit 8 Tagen sehr 23. Just hieß es, Benergl ustamente habe zon der e Räst durch seine Muttei. so wie ; seine Schwester, die nnr g ,, n eig, , ,, e e,, , ch . i. ellung, als gemeinen scheint sich der Verke . g.

3 n s ckte!

ählt und hinzugefügt hat, daß er nicht ungerecht seyn wolle nehmens erwartet man erst, wenn auch die Strecke der Bahn so mißvergnuͤgt gemacht, daß sie sich guf Unterhandlunge mn Koburgischen, also auch mit ; Töͤnigs ; ;

. die zahlreichen Freunde der Freiheit in Engiand und vor zwischen Londa und Birmingham eröffnet seyn wirz. Santana eingelassen, den darauf die Regierung dor ein & . Von hier . is ,, , . Liebe zur Mlirung, als daß ein solches aller, Schrecklich lauten die Nachri e em in Schottland, daß die Irlaͤnder zwar nicht allein Üm dem Komponisten des Oratoriums „Paulus“ eine Auf-, Gericht enthoten haͤtte, damit er Nechenschaft von seinem . hlung des Herzogs Alexander unter der Bedingung erfolgt , 1. ches. Jnstitut gedeihen söllte In Fabrikaten war rien uͤber die Be n , Sean g ee fin. die Schlacht geschlagen, aber durch das Gewicht, welches merksamteit zu a a. hat die Geseiischaft für geistliche Bu, zuge nach Teras zebe. Darguf habe ar geantwortet: Ro aus dieser Ehe zu erzielenden Kinder in plötestaht icht Zerg zwen ftwas . haft aher mnrhin zuemiich Siadt verschant . , , g, g, fell sie in die Schaale geworfen, den Sieg entschieden haͤt, sik beschlossen, dieses Werk noch vor der Abreise des Herrn Fe⸗ no dehę, V no dquierg; (Ich kann es nicht, brauche es itt tonfession erzogen werden. . chtlich. . esonders ordingire Tuche, hatten zum Opfer * 6 1. . ' egen Menschenleben ten, bricht er in folgendes begeisterte Lob seiner Hei, lir Mendelssohn zu dem Birminghamer Musikfest hier in der und will es nicht). Nun sey eine starke Kavallerie Abthe! . Angabe öffentlicher Blatter, als ob in allen zu dem . ,, Absatz. Minder gut gingen Baumwollenwaaren nachzulassen; 6 se, . ie Seuche, angefangen math aus? „O Irland, 8 mein Vaterland! Wie sollte ich mich Exeter, Halle aufzüführen. Orchester und Chor sollen zusammen nach Mungo de Clavo geschickt worden, um ihn Lestzun g Binchner Muͤnz-Kongreß zusammengetretenen Staaten d. aitan . Luxusartikel Ein Falliment eines hiestgen Manufaktur, und iel, ; ng len berbrcetet ie sich immer mehr n sudlichet nicht r. an den glänzenden Thaten ausuͤbender Vater⸗ aus 500 Personen bestehen. er fey aber fort gewesen, Einigen zufolge nach Jalar eheidemuͤnzen durch neue ersetzt, und insbesondere auch uu·berall . Salamon Strasser, macht bedeutendes een, w 1 . Anderen aber nach Vera-⸗Cruz. Victoria und Bravo sollns uermünzen geschlagen werden sollen, ist gr nn he,, Jeder h o tre Chet nt e n, J . 964 gehe. 3 n land 3 Fabr. en sind am meisten da— ;

landsliebe und oͤffentlicher Tugend, die du vollendet vor den Das in den , nr ie eg, . . . n g ,, , n, me ,,, ö. 3 anz herausge t, und man hat si erzeugt, daß das⸗ fuͤr ihn erklart haben. Diese letzten Nachrichten sind jedoch en vereinigte t ast ganz h geschafft, un h h zeugt, h hrich ] . n ng n. Staaten steht fuͤr den Gehalt seiner Scheide, bei betheiligt. Seit kurzem befanden sich hier falsch: Fünf, , . n,, 5. Sept. Der Westphälische Merkur gi giebt

ö. n,, . . s 9. nn ,, . j lb Bau durch k Schad han h Die A lich aus d laͤssi Bi New ⸗Orlean D die maͤchtigen Werke eines riesenstarken aber friedlichen Frei selbe dem Bau durchaus keinen aden gethan hat. ie Ar⸗ lich aus der unzuverlässigen „Biene von New-Orleg Die einzigen neue ; i ; ; heitsgeistes, welchen zu erwecken und anzuspornen, ich wohl ein beiter sind schon wieder bis zu dem Schilde gelangt, der nicht schoͤpft, es fragt sich also sehr, ob sie sich bestaͤätigen werden nd. ben gu den sti es Fuͤr ö ö, , , . in betraͤchtlicher Menge in Umlauf. Den nunmehr die Aller n iöenig beigetragen habe, wie sollte ich mich mit diesen freudigen im geringsten gelitten hat, und man glaubt, daß sehr bald mit Die Inhaber Mexikanischer Fonds haben in eine, NVodelle fertig, unter denen ber König knn seiner en. emuͤhungen der Polizei gelang es, der Äuelle auf die Spur Maje . ie Ällerhoͤchste Kabinets,Oröre, mitteist welcher Se Gefühlen nicht tröͤsten uͤber die Schmach und Verleumdung, dem Bau fortgefahren werden wird. Die Anhäufung von sammlung ani 5ten 8. mehrere Resolutionen uͤber die Vorshsl unft wahlen wird' g ö seiner Ruͤchk. zu konimen, und es sind ine, Personen verschiedenen Stan⸗ 94 , auch den Statuten der Rhein⸗Weser⸗Eisen⸗ welche die angeblichen Freunde, aber wirklichen Feinde Irlands Schlamm aus dem Bett des Flusses war nicht so groß, als man der Mexikanischen Regierung gefaßt. Sie willigen nun in, H ; des (darunter auch ein Geistlicher) verhaftet worden. . ö . chaft die Genehmigung zu ertheilen geruht Kber mich gehäuft. Aber, ach, muß nicht jeder Gedanke an mich gefürchtet hatte, und die Oeffnung ist ganz fest verstopft. Auch Konversion der bisherigen Obligationen sammt den unbezahl abends in . Sept. Se. Königl. Majestaͤt sind gestern Prag, 10. Sept. (Pr. 3t Na 34 . nn darnach also: selbst zurücktreten vor dem Gegensatze zwischen den Verdiensten wird bas Publikum schon wieder in den Tunnel zugelassen, ein Toupons, in gleichförmige 5pCts. (die bisherigen pts. zu! offen in erwuͤnschtem Wohlseyn wieder in Stuttgart einge, hat seit einem 3 Jahrhu . . , Prags Gesellstl aft . ntrage, vom Läten v. M. will Ich der und Thaten Irlands und der , ,. und schreienden Unge· Beweis, daß man alle Gefahr beseitigt glaubt. die 6pCts. . 112, die Coupons al pari gerechnet), wot— Ber A ; Veraͤnderung erlitten . hundert nachstehende merkwürdige bahn ö V . . sich zum Zwecke der Vegruͤndung einer Eisen⸗ xechtigkeit, die es erlitten? Auf der weiten Oberflaͤche der Erde ist kein Sir Eoutts Trotter, der erste Associs des Hauses Coutts die Halfte sofort, der Rest erst nach zehn Jahren insen Behrfe de; ung der naͤchsten Sitzungen unserer Kammer zum Prag zahlte ö . . . 6. des Rheins mit der Weser mittelst der dand, welches Beweise so hoher Tugend gegeben, als Irland, kein und Compagnie, ist im 7Josten Jahre seines Alters verstorben tragen anfangen soll. Fuͤr die Zinsen der ersteten Hälst, ien ist ö 3 erathung neuer Gesetze, die ihr vorgelegt werden . dem icht ichen . vom 28. September v. J Land, . so se,, ,,,, so K— 5 nter ⸗· und hat 4 die e g gin von St. Hen ,, ein , . . ,, und ö e om ii ene f ia , ö . ernannten ge der . Beamte Burger, e, gähsthen fr w druͤckung erfahren und das er so grausamer unermuͤdender us Portugal sind keine neue Briefe angekommen. ie werden, unter Mitaufsicht eine ommissars der l ( ezial-⸗Pruͤfung noch nicht gan ĩ sammtza 36 ö. 9 , n,, !. : Sorporation hiermit verl . gewesen. In 3. 3 Zeitaltern, als Bar⸗ iesigen . theilen noch zwei Aktenstuͤcke mit, die Mani⸗ ö. die zweite Haͤlfte soll Hypothek in Laͤndereien (25 Million er . doch wird die Kammer in jedem Fall n ., en; . . . Geistlche Adelige u. Honn⸗ er e n n, . 1 . . the lf n e tar nn e den barenhorden durch ganz Europa jede Spur von Bildung und j der neu errichteten provisorischen Regentschaft und der eres) gestellt werden. Die Sache hat an der Böͤrse eben In , . Bewohner , a. m. ; ö 3. . , n. Vorbehalte: VWöissenschaft zerstörten Und an den meisten Orten das Ehr sten⸗ Eortes. nen Eindruck gemacht. . die feen . 9 ö ,,. die Herbst⸗Mandver ihren Anfang. 1786 2874 1141 589 7h 3321 allen hel r gen en Q r, senbahn Rictien, Gesellscaft thum bis auf dem Namen vernichtet war, in diesem finsteren Die letzten Nachrichten aus Madrid geben der Morning ö ; ralgtevne in u ge dauern, dagegen ist am 26sten d. Ge— 1836 107333 401 810 1920 haͤltniffe zum Staate und ingungen, welche uͤber die Ver⸗ und unglücklichen Zeit- Abschnitt war Jeland ein glaͤnzender Chronicle zu folgenden Betrachtungen Anlaß: Bei dem 2 . och nicht stãr ter 3 demnach das ganze Armee⸗Corps, je—⸗ ö . Unternehmungen im 2 zum, Puchitum fur die Eifenb Lichtpunkt für Religion und Wissenschaften, erzog die Jugend Mangel großer und edler Charaktere in Spanien, selbst in einer Bruͤssel, 7. Sept. Die Eroͤffnung unserer Kamm a „O00 Mann, sammein wird. Aus dieser Auseinandersetzung geht klar ervor, daß die hende . ugemeinen, oder fuͤr die in R England's und des Festlandes und sandte, das heilige anver⸗ Zeit des Bürgerkrieges und der Aufregung ist das tapferz und wird am 3, Okt. stattfinden⸗ l e Lar lstuhe 8. August. Unter den Fremden, die kuͤrzlich hoheren Htaͤnde und die mehn bemittelte Volkstlasse nicht im nachzukommen v 16 ino b sonder⸗ traute Pfand des Christenthums sorgsam bewahrend, seine Apo« edle Benehmen des Generals Seoane, vor dessen Tadel Espar⸗ In Mastricht ist die Kirche Unserer lieben Frau, wel n verweilten, hat man besonders zwei mit 1 ,, gleichen Verhaͤltnisse mit der Zunghme der Population gewach— . en Verl n, ,. ö el durch Europa, deren frommer Sinn und deren Muͤhen die tero selbst beschaͤmt zuruͤckwich und sein schlechtes Werk nur halb seit dem Jahr 1794 als Zeughaus diente, wieder dem kath⸗ 6. den Englischen Pair, Baron nr ur i , En and daß daffi mehr armere Bewohner, meistens Gesellen, Dabei . Ich 5 e e. Völker bekehrten, Kirchen und Klöster wieder aufrichteten vollendete, ein erfreuliches Zeichen. Als die Soldaten der Garde schen Gottesdienste eingerumt worden. * den beruͤhmten Reifenden und Missionair ö. Wer! hlin, Tageloͤhner und Individuen von vermischter Beschaͤftigung, vor? NMts zur en nnn ö Wbescnders fest: iz sich in La Granja emposrten und ihre Offiziere ruhig zusahen, Die Einnahmen der Belgischen Eisenbahnen haben im A muel Gobat mit Gattin, aus Bern nr, n n, ern, ga , sind. Da aber die den Angaben k ach den vszllegen= . ) . oten im Jahre 1826 13,817, im Jahre 1832 Lip stadt, U J O Nichtung auf Vielefeld hingegen 17,215 betrug, Jund si gegen oart⸗ a ) ppstadt, Unng, Witten, nach Elberfeld, und = eld, e. n beinahe ĩ „und von dort in der g sch he J Richtung auf Opladen, Mühlheim nach Deutz geführt werden

r

m , m .

. . , . 0

n, u 6 2

und Glauben und Wissenschaft wieder begruͤndeten. Die Dankbarkeit der Neubekehrten erkannte die heilige Tugend der J da wandte der General Seoane Alles an, um Quesadg und le nat August d. J. 141, 000 Fr. betragen.