1837 / 256 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

a, . 1 ; ditt Obligationen sind diese Woche häufiger als gewẽ luͤgelthuͤren durch r ö. in heutiges Blatt mit Bemerkun, hen; Syndika g ohn. erer Fluͤgelth urch den davorliegenden Promotionssaal und die diesfallsigen Anzeigen bei den In e n gen Polizei⸗

M ier beginnt seir ; . is Ernicd t) funden haben, und dazwischen Festlichkelten nach größerem Maß⸗ Der out: 1 * h welchem nur getadelt lich ausgeboten worden und erlitten dadurch fine Preis⸗Ernie riguug ch vergrößert werden kann, ist in den schznsten Verhin ie sammtlichen Einladungen gen uber das O Connellsche Schreiben, an 9 pCt.; noch mehr wurden aber die Actien der nech . ; zrhältnissen Behörden zu erstaiten; ) den vo ĩ j stabe stattfinden. Bis jetzt sind die saͤ ch g 1 daß es zu lang sey, und daß es die Behauptung enthalte, gen ef nnn qt 2 sich täglich mehr Verfäunfer ang erbaut, s daß das Auge kaüm den Raum für so bedeutend haͤlt, h een. . ö. , , ,, 2 Wahlen begi 22. S ö eginnen am 22. September. D

zur Mittagstafel der Königin von ihr selbst und ohn alle Par, dern nh in Feind Irlands gewesen. Im TRie⸗ . lo haben. Dam die als er der That nach ist; zwei Säulenreihen uͤher einander, ?; ĩ ĩ worden, wie denn uberhaupt die öffent-! König Wilhelm 1V. sey ein Fe 9 welche zuletzt zu jö57 pCt. losgeschlagen ; a die großen 8. , ; er einander, digst anzuordnen geruhen, daß bei der kuͤnfti j e refer, äbereinstimmen, daß . ane. Königin brigen ö K e ,, en, . e el d ge e gil . ö. arg , ö . 3 . ; . die . der in wischen sich , ,, . tre e in , l g , , it , . 1 , . orbentii ders weil es von dem ; Bor . 1 reist ö , ine Ver, schreitung einzelner WPositi tei , e n, en,, ,. k ,, n Einigkeit unter den cf nl re Noth thue, Um den Uebeln ab, waren, abgenommen worden ist, fo läßt sich das fernere Fallen din wehrung des Auditoriums gestattet. Die ee: Vand, die Bud e, Ge, , . an,, e, wen wheunnn än nen unh er bi, ,, ,, ; 3 =. 9 uternde damit beauftragt, den letzten Theil des politischen Memoir

wöhnlichen Feinheit benehme. Aufgefallen ist es, daß bei ismus in der letzten Zeit das Land lctsen nicht wo anders erklälen, ais durch die mit dan heranzg, as Katheder einnimmt, wꝙirh mit den Bifgh en der ; jenen beiden Konzerten die Königin, die Herjogin von zuhelfen, mit denen der Toryism tzten 3 g in Verbindung stehenden Operationen. Df hn cht erscheinen. Die Ausstattung der . . ng shefsen nahtuweifen fee. äber den Züstanð Spaniens zu redigiren. Dieser Theil handelt

; ; ĩ it henden Abrechnungsta um Hofe gehorige Damen bedroht habe. Das genannte Blatt schließt seinen Artikel mit , , . z . 3 de . 2 5 9 daß ü ald . hn ö. ; ö. . ö. , , gef . 'au, der, ö . . g 9 3. ö fohn, 1 . 6. , „2. Sept. Ihre Kaiserl. Hoheit die Erzherzo⸗ 91 , , , gn, , al g, seyn. Mode wieder aufkommen soll. Als der Arzt der Koͤnigin, un⸗ kes ist ein Beweis, -. . dur ten Cs b pEt. und Wiener Meialliques ig! pét. Der Spansg,. . 3 de 3 anfang n Sophie von Oesterreich, so wie Ihre Königl. Hoheiten der des Kri Hof. Zeitung“ enthalt ein Cirkular⸗ & chreiben zes i durch die Mühen und Anstrengun, Harkt Kat verlassen, und der Cours der Ardoin-Obligationen folg; Fören ist jetzt nach der ollendung des Ganzen, durch inz u e Pe] 9 eiten der es Kriegs-Ministers, worin die aufruͤhrerischen und ter dessen Obhut dieselbe seit ihrer Kindheit gestanden hat, Ih⸗ faͤlle seines , ö. h ; X . arkt w . . , t Ensemble, gehrbe z ; h rinz und die Prinzessin Fohann von Sachsen sind mit ihren moͤrderi 6 hen und meuchel— 26 s gebeugt ist. Aus fedem Worte, das fast nominel den Rotizen von Paris; vorgestern siand feibiger 16 Us Ensemble, gehoben, und wenn Münchens Baugeschmack Familien hier ( i, ,. 58 n rderischen Soldaten mit entehrenden Strafen bedroht werd rer Majestaät kuͤrzlich seine , f. zu erkennen gab, daß sie gen des offentlichen ebens gel men B wählt und ä pCt. Columbi Obligatsonen gingen auf af enwärtig ein Muster abgeben d ind ja di ilien hier angekommen, und Erstere in Biederstein bei Ih⸗ Herr G . erden. m. 4 ͤ aus, er ausspricht, geht klar hervor, daß er seinen Weg gewahlt und und gestern 181, pCt. Columbische igattone iuf ain, geg in N bgeben darf, so sind ja die dortigen rer Majestät der Königin Karoline rt, ; 1 Gonzalez Alonso hat bereits cinen Zheil der hoheren zu vieler Aufregung, die ihrer Gesundheit schaden duͤrfte, au ĩ sesten Entschluß efaßt hat, zu kämpfen bis ans Ende slige Berichte Über, England von 183, pCt. plötzlich auf 19316 bet, Prachtbauten mit noch viel lebhafteren Farben geziert ie ; gin Kargline, Letztere im Palaste Ihrer Beansten im dinisterium des J dur gesetzt sey, erwiderte die Koͤnigin. „Geben Sie, mein lieber seinen fe schlußz g 2 . fo lange den Tores , eie äh, Tertänfeefahßen cken se bebe i fes , ne e gsn Wilhelm IV., Gelen Lndh e 9 ö . nigl. Hoheit der Herzogin Louise, Gemahlin Sr. Hoheit des ünter Anderen ist Herr Eambr nnern durch andere ersetzt. Doktor, Ihre Besorgniß auf. Sie machen von einem unge⸗ und nimmer zu ruhen un zu geben, in Er, Nach Geid war etwas mehr Frage, weshalb der Zinsfuß auf z. , En ng, dem Pro, Herzogs Max, abgetketen.“ Se. Kötigl. Hohen der Penn Zz? Wet, Derr Cambronero zum politischen Chef von ; oͤglichkeit bleibt, zur Macht zu gelangen. Kein Er— ehr 6 Ginelstßndil z zramm zufolge, einen Theil der Festlichkeiten des ersten Tages hann hat di R ? Do, Barcelona und Hert Silvela zum po itischen Chef vo: l rechten Ausdruck Gebrauch, Sie sollten nicht Aufregung, son, noch Line N 2 ; atkraft der Frei, Uunz 8 Ct. für Leihgeschäfte gestiegen ist; Am Setraidemarkt sis Kiden Kind?! chon errichtet, und ber E . . diesen Morgen der Sitzung unferer Landstaͤnde Herne cia ernannt, Herr . , nn k . , . 2 e, , , . i. ö . . . ,, . z . ö 1e. ( ö. ö . . ö. ö ute angefangen, zunnecht auch des Kei , dagegen . . ze nnn n,, usregung⸗ , ĩ ĩ nern r ihre Kräfte in dem bevorstehenden Kampfe ; ini Um ut Press haltend; einige een dem Harze alle Chre: der Eindruck des Ganzen, fo wi 3 ) Madrid erregt. nicht, was da kommen . aber 23 je . 4 * 86 J alle ih f steh . . n, ,,, 1 ö a 4 kinstierische Werth, wird sich erst mach. , kn e find . a . . neulich erwahnten Vorfall in Berchtesgaden Durch eine Koͤnigliche Verordnung wird eine Kommisslo . . 8. . niche nine G. Beresford schreibt aus Bergen, daß 6 Dune, Feng und Hafer hilcb 4 siill ö . farm , 6 ö. e. die enn der Statue waren die fuhren n 6. . , mit der Entwerfung strengerer Polizei⸗Gesetze beauftragt 3 7 ; . i lei r derherstel⸗ eißbunten Polnischen Weizen „129pfünd, dito 285 Ansichten sehr getheilt; die Kuͤ . n ei / ; s U erden er J ö.. . 8. . 3, r gin . . g. . . , . . a . he e m 238 gl een inf bunten Königsberger 2653. zaß die vordere . ,, . . , dessen Abhang gegen das Wasser hin, um das ihre täglichen oͤffentlichen Gastmahle. „Diese Diners , . . . 130pfünd. alten Rheinischen 230 Fl., 127pfünd jährigen dite 2255, üniversitꝗtsgebäudes gesehen werden könne, was ber i a. Herabzusturzen zu verhuͤten, mit einer Barridre vↄon Holz ver; . Doe rtnn gh. mich,, rief die Königin us; „hätte ich eine kleine 5 n e er., . h ntag Abend sah man hier wieder dre Ballons in 130 e dsihnd; brensistßen Resßchrsäen lz eU s z, hünd d wendige Holze gehabt haben wärde, ve der König seinem Warmn hen, ist auf der Höhe wurden die mittleren und bob e, Lissat on, 283. Augug. Die Cortes haben am 2sten eine ĩd . , ö 9 , . ce n enge, der gu 1 namlich den großen Nassau⸗Ballon mit dem un ei h . 1 Münsterschen 118 Fl.; 127pfünd. nein . selbst, den Rücken zuwenden müßte, eine Stel . 3. 9 . den Abgrund zu schleudern, . e. ee, r . . gen genöthigt seyn, abe i ei —t ea fg J ö ,, 36 51. kung, die viel unentläglicher war, Alo ien fen . nde Leibhusar besonnen und zeitig genug vom nach kurz erwaͤhnte) Proclamation an die Portugiesische Nation genochigt, mich zu amuͤsiren, und ich werde dann persoͤnlich ern Breen und vi 9g Het? ö Gebäudes von der Statue nur' den Müll auer ocke sprang, und durch Zerschneiden der Straͤnge die vier vor, erlassen, worin sie die Gruͤnde angeben, die sie bestimmen, di mit denjenigen, die um den Thron stehen, bekannt.“ errn Green mit 34 Herrn . . . 9 .. fre ungsmantel , rbfsche hüben rm! Fin . . deren Pferde von den zwei letztern und dem Wagen trennte; Konstitution gegen die Eharte zu i lol en Die wichti er Nachdem der Fuͤrst von Lichtenstein seine Mission in Eng—⸗ reen, und den Ballon des Herrn . ö Brussel, 8. Sept. Der Englische General Evans, sis har ine Srelichn Wäesen' etzt getroffene Aus die Barriere war schon durchbrochen, drei Pferde stärzten den Stellen aus diesem nur aus lerren Phrasen b z land, der Königin Victoria Namens des Kaisers von Oester⸗ und der Mistreß Graham. Alle landeten in kurzen Zwischen, her Befehlshaber der Britischen HälfsLegion in Spanien, h , 3. en, . 8. borgezogeng wobei die Berg hinab, zwei don diesen blieben an Bäumen . 69 mente sind folgende: , auptstadt. j 8 9 de gewandt erscheint, und straäͤuchen haͤngen, eins stuͤrzte ganz hinab Und war auf der „Die Portügiesische Ratson hatte die Charte angenommen, sie

. = . . 2 x . . * K 3 ö . ö 22 .

Majoritaͤt willens ist, die Politik des Calatravaschen Ministe⸗

i mit einem ahnlichen, die Vermaͤhlung des Herzogs Zu der großen westlichen Eisenb Jes Am 13ten d. soll in : arft ; er be ; ist der e be mn. . ö Gartenland des Grafen Manvers unfern Bath erforderlich. Dampfboot vom Stapel gelassen werden. Es wird den Na * 3 ö , Gruͤnder des Baues vor seinem Kenntniß von dieser Gefahr, aks sie vornber. war. Die Kraft des Sie nahm ff uf dieftlbs sdessfe unß unter denfelben Verpflichtungen Die 34 Adjutanten des verstorbenen Koͤnigs, darunter der Der Graf verlangte dafuͤr 9099 Pfd. ,, . setzte aber men „Antwerpen“ führen und zur Fahrt zwischen dort un] er . 3 ö e drir ; es an, wie früher die con , Herzog von Nichmond, der Marquis von Huntly, Lord Valle, nachher diese Summe auf 7300 Pf, herab, Die Compagnie gLondön dienen ö. bisher, 1 gien Dienst ,, n die Ehre w. n . daß es an, ö ein ö . rücken des Wagens zuruͤckhlelt, trug wesentlich dazu bei, die auch nicht, irgend ein , 3 n e. : . nen, n, hren, n, r,, estaitet i . 3, Personen aus der Gefahr zu retten, während der Husat und Picnzel cee baden ichn abe cirtahr n nich chen Rebler , , ; jutanten der Koöͤnigin ernannt Jury gebracht, und diese hat nach langen Verhandlungen die amburg regelmäßige Fahrten unternehmen. Zu Enz teh g g et ist. . esch aft ja: ; . . usar sngel, die es haben mochte eder der Mißbräuche, die sich durch Oberst Fox sind wiederum zu Adj 9 Tr h . . . den Grafen auf nur 3375 Pfd., aiso auf ge C . . n . . eta o , n 6 . den Konig von Maher, sch. ftigt war, die Straͤnge zu zerhauen.“ den Gebrauch in dasselbe eingeschlichen, unverändert zu erhalten. Wir . BSeiner ge, bei dem Feste, wenn auch vielleicht nur Stuttgart, 9. S ren bereits geleist ; i i ; ß einem Inkognito zu sehen, scheint in Er full l 1 gart, 9. ept. (D. Cour.) Zur Feier der geleisteten Eiden. Wir beschworen die Charte, aber nicht von Anglesea wurden zu Herzögen erhoben und auch Lord hatte. k w ; . . Fiullung gehen zu gluͤcklichen Zuruͤckkunft Sr. A ; das. Schlechte, welches sie unter dem Schutze dieses . imer. um . 36. der n nn. befoͤrdert Da nicht allein hier, sondern auch im Norden von Eng—⸗ Schweden und Norwegen. 1 ö. n , Helen Raume zur Aufnahme Seiner im Inleresfs des ö. . . ö. n ir käun ; i , land fortwährend nasses Wetter ist, und dies, besonders im Stockholm, 8. Sept. Vorgestern empfing Se. Mi ajestaͤt nac k Befehlen in Stand ge⸗ die staͤdtischen Kollegien, Stadtrath und Dar, n en fc werer die Irrthilmer, die sie enihicit, nech wurd! es über ch W 3 bis 4 Sh. pro Quarter gestlegen und Rr , . ,,. ö n 8 hleunigste , . 66. ist für die die bürgerlichen Mülitgir-Corps, ünd heschlosffen, c bene 1 feen . . . 6. ö e . 2 ; / ; m ü pr j ) ; ind ngen, v / ; ; ( : J ĩ ; ie sie enthält, . 6 . JJ t sich eizenpreise . u p Spitze sich der Commercienrath Wegelin befand und welche ein Dehör den Anstalt getrossend oßetal. beiß gen, von den ben in einer Adresse die Gluͤczwunsche der Buͤrgerschaft und denen wir jmmer lreirl geblliben sind und es auch siets ble sben * . . 1 5 h der Irlaͤnder hält. Er schaͤrft ihnen in dieser Hinsicht vor fortdauern sollte, noch weiter steigen. t ; . 4 ewiß zum sofortigen uͤberreichen. Gestern Abend bedeckte eine gro . lich, und es wäre eine Belesdigung der menschli Ve Allem ein, sich um die jetzigen Minister der Koͤnigin zu sam— Die apSeitungen vom 28. Jun haben Auszüge gus kriken und Handwerker sich aussprach, Der König erkheilte GJ J *. ö. . hen, dee i e den ern, Put . . eine Lastern ng' des E chöpferd mm, ö 1 [. Dar d , ö ten Landesherrn ein freudiges Willkommen zu bringen. Beide ö die liberalen Grundsaͤtze verstießen, wie z. B., wenn sie in der Sekte der Kurgs Man alore angegriffen hatte, und zwar vom chaft bei diesem Gegenstande gewiß nicht aus dem Auge ven Ul nosse 42 ae, wren, m. ̃ ] ; tät der Charte hängt nicht allein von dem Königlichen Willen ab; ah fer Session in 33 zl e genre. 5. gegen das 2ten . 4 . zee , n,, ern, . . ñ genst ; .. 4 * k G . fadas glänzend e mit Pechtranzen und Freu, zbng Zuslimmunge der Jiatien wärs seh m nis m . l eßen Volk von Kanada beharren sollten. Uebrigens koͤnne man das war, aber dennoch einen eil der Stadt abgebrannt un n Der Admiral von Klint wird, als General- Adjutant un er ,. mehrere Menschenalter, umfaffen. und der Schützen ; : . h . —⸗ i , Truppen einen Verlust von mehr als 40 Mann bei, Flotté, den König auf seiner , , Neise nach Carl de Studirenden erfreuen sich schon jetzt der Zier ihrer heimath, wert des , . e r ne n, 33. k pig dr rng r, gef g lien 26 was in ihren Kräften stnde, und woran ihre Gegner, be- gebracht hatte. ; crong, eben so wie der Reichsmarschg * , ; f ch sei . ö ; en . ! 28. Juli melden, daß das gelbe 566 tes begleiten. Die Reise Sr. Majestzts Mmden kunstfertigen Händen ihrer schönen Landsmaͤnni 2 eeifer i dati äfentati ef sonders das Oberhaus, sie nicht verhinderten. Sie wuͤrden Briefe aus Havana vom 28 Ju en, ral⸗Adjutant des Heeres begleiten. ie Rei Majestaͤt ; ,. ; anninnen ver, sich beeifert hatten, ihrem Koͤn r rische Zustand der National-Repräsentation, diese ische Fehler ĩ ichter geben, die Polizei aus Fieber dort noch stark wuͤthet. Das Britische Packeiboot folgendermaßen festgesezt: AÄm jlten bis zum Schlosfe Ti Kit, aus der Heimath zugesandt zu erhalten, mit denen kuͤnf⸗ ber allgemeinen Liebe . Ver ng r m . . der ehegligen Regierung, hat di r re ren nt fig mich 53

reich zu ihrer Thronbesteigung Gluͤck zu wuͤnschen, erfuͤllt hat, raͤumen von einander. findet sich jetzt in hiesiger . . J . ch zu ih h 9 ö ö ö. waren vier Aecker ntwerpen das erste dort erbanmn e Avenue von der Barfuͤßerstraße her beachtet ist. Die Idee Stelle todt. Die Allerhgchstẽn Herrschaften erh elten erst leugnet es auch nicht und ist auch nicht undankbar gegen diefelbe. von Orleans betreffenden Auftrage na aris abgegangen. . r l Wc] ff se dringend die Wendung des Antlitzes Wagenführers auf dem Sättelpferde, mit welcher er? daz ade? Liffabon. äber nech n siünttgung ten Rrefermzn ron Celina und tort, Lord Frederick Fitzelarence, Sir Herbert Taylor und bot vergebens 4500 Pfd:; die Sache wurde daher vor eine zgot seyn k worden. ; beschworen die Charte, er Ei ĩ g Es heißt, der Marquis von Westminster und der Marquis 1300 Pfd. weniger angesetzt, als die Compagnie geboten ebenfalls vom Stapel gelassen werden. h warte eber digt. Cid entband ung nicht ron ande— Wir kämpften für sie, aber das Blut, welches wir vergoffen, heiligle werden. *. Der Schluß des langen Schreibens O'Connell's an das Norden, die Aerndte behindert und benachtheiligt, so sind die Etzt werden. ichten werden, aller Wahrscheinlichkeit näch, wenn die nasse Witterung Apresse überreichte, wogegen sie gegen das vom Kommerz Kolle ehorder ; efuͤgte Bemerkung, Stuttgarts darzulene ich eine ei . h , ; / ; . Lire, gebracht. hen birnen en, in Bezug auf F n welchen Jahren sie hier studirt haben, ge 9 arzulegen und durch eine eigene Deputation zu werden. Die Gesetze Gottes und der Natur sind allein unveränder— meln und dieselben uͤberall zu unterstuͤtzen, wo sie nicht gegen den Bombay-Zeitungen, nach denen die fanatische blutduͤrstige Deputation die Versicherung, daß er die Interessen der Buͤrgef⸗ K ze 's, arc? L aher worsenen Gesetzen diefe Eigenschaft beilegen wollten. Die Legitim i. . ; ; oͤglin in er n j . Zöglinge vdenfeuern erleuchtet. Die stattlichen Eorps der Burgergarde Biefelbe Legitimität finder sich in der Constitution von 822 und bie Vertrauen zu ihnen hegen, daß sie fuͤr Irland thun wuͤrden, : . a i 3. Graf. Brahe, als Genn shen,sarben, und manche Landschaften erwarten sogar Fahnen, Saͤnger⸗ Chor von nahe an 566 Personen Platz nahm, die und schwierige Geschäft naht sich seinem Ende. Abtr jener ill ufs— rland fernerhin unparteiische Ua t ö 3. fernerh na die, Aula geschmückt werden wirb. Ser gute Geist der hie Uhr begann die Feierlichkeit. Die beiden Brigade, Musiken daß Ce Kerle bie elt nd, Cine Ciedit waren. Es war undi,

. inp ; Dor it 200,000 Dollars fuͤr . n rr koͤpi 13. bis Linköͤpi einer bigotten Polizei-Gewalt zu einer schuͤtzenden Macht ge. „Seagall“ war dort von Tampico mit 200, garn, am 12ten bis Norrköping, am 13. bis Linköping, ah . ; ; . . ĩ . an, . der Friedensrichter h'mmen, den Partei= England angekom 9a. Man sprach 2 einer entdeckten Ver⸗ 4. bis Wester vit, am 18. ls glied ee berg) am 16. bis Cg H . sich auf die erfreulichste Weise kund, fuͤhrten uerst die Ouverture aus Titus aus, worauf der ih Gegenmittel gegen dies ebel auftusuchen, und unter den dem eist cMermwuchleen Urt., Scr ictharrigtrlten v6ßrbrugen, vie Staats. schwörüng. Die Geschäfte lagen darnieder. mar, und am 17 bis Carlscrona, wo Se. Maj. bis zum 20e KR vorsp eine Festfeier, ganz der Sache würdig. Saͤnger⸗Chor ein, besonders fuͤr diese Verantassüng von Herrn . n n ,, ,, . 4 e, . d ĩ eichtes Unternch—⸗

Aemter allen Mitgliedern des gemeinen Wesens, ohne Unter Das Packetschiff „Toronto“, welches New-York am Sten vertbeilen, um sodann die Reise nach der Provinz Schon . Stadtrath Ritten gebichtetes! und ig, n, n,. . (assel, 1I. Sept. Heute Morgen folgte eine lange Reihe steeg ö ied 6 Als . r , m . Sn, .

chied des Glaubens, zugaͤngig machen und fuͤr guten Volks- verlassen, ist in Portsmouth angekommen und hat 500, 90 Dol⸗ denn n. sh Cie lars, von denen ein Theil fuͤr die Herren Browns in Liverpool fortzusetz un Wagen, von dem achtspännigen Staatswagen Sr Hoheit am Fenster des Schlosses erschien, erschallte, dreifach wiederholt,

Unterricht sorgen. Er weist sodann darauf hin, was Lord ; 9 Mulgra ves erwaltung in Irland schon bewirkt habe: die bestimmt ist, mitgebracht. Deutschlan d. Hes Kurprinz-Mitregenten eröffnet, dem Leichenzuge des am tausendstimmig freüdiges Lebehöch, wobei Bengalische Feuer

rangisten im Norden im Zaum gehalten, die Weißfuͤßler im Die neuesten Nachrichten aus den Vereinigten Sta a⸗ annover, 11. Sept. Seine Majestaͤt der Konig habe len d. M. Lerstorbenen ehemaligen Stagts,RMinisters v. Kopp. *, lich die Nacht 8. . Ruhe gebracht; 3 er nee, Bee ichesn fast lter ten beziehen sich, wie gewöhnlich, fast ausschließlich auf die . nach ze Geier nf. dem . e fe . har Frledtich ö. Kohn wär der zweite Sohn des hochverdien, * , fuͤr 3 e ge ,, und die Gefangnisse beinahe geraͤumt; von den agrarischen Un Geld- und Bank-Frage. Mit der Schuldenfretheit der Union ral-Adjutanten Grafen von Lewascheff und dem Koönigl. Ban Rn und berühmten K Ober⸗Appellations⸗Gerichts⸗ Chor ein schoͤnes musikalisches Lebehoch. Muftkstucke a,. ruhen, welche Irland seit cinem Jahrhundzrt Lefleckt nichts mehr scheint s zu Knde zu fen, degnn die Cingghmsn haben fͤr die rischen General Fieutenant und General-Aöjutanten Fin ten C Birektors Karl Philipp Kopp und Bruder des ver einten die Jubel,-Juvertüre vonder ben Web, wurden auf ö. . zu hoͤren und ganz Irland in Ruhe ünd Frieden. Dieser Schil, ersten sechs Monate dieses Jahres 12,627,589 Dollars, die stantin Löwenstein Audienzen ertheilt, und von denselben Fahren zu Heidelberg verstorbenen, nicht minder beruͤhmten und dazwischen der Königin, dem Kronprinzen und dem . derung , stellt er ein Gemaͤlde von dem, was Irland Ausgaben 166633,854 betragen. Um dieses Defizit von mehr Glückwuͤnsche ihrer Monakchen zu Allerhöchstihrer e mnie halüographen Geheimenrath Ulrich Friedr. Kopp, und wie Königl. Hause allgemeine ünd freudige Ubeh s een , . seiner Meinung nach seyn wuͤrde, wenn die Orangisten und To⸗ als 4 Mill. Dollars zu dechen, gedenkt der Praͤsident die Aus⸗ gung entgegengenommen. Daun ertheilten Se. Maj. an sroßvater, Vater und Bruder bis zu den hoͤchsten Stufen des Die Deputation der stäͤdtischen Kollegien hatte, wie . ries am Ruder waren. Fuͤr die zweite Hauptpflicht der Irlän, gabe von Schatzkammer-Scheinen zu , Im Innern dem Kaiserk. Sesterreichischen Gesandten, Graf von Kuefste Ftaatsdienstes gelangt. nehmen, die Ehre, Sr. Maj. dem Koͤnige die lack ee ein i der erklart er die Forderung, daß Irland Gerechtigkeit geschehe, des Landes ereignen sich noch immer arge Gewaltthaͤtigkeiten. und dem Koͤniglich Saͤchsischen Gesandten, General von Mis 2 J Adresse zu uͤberreichen und aus dem Munde des Landes ö. und diese Gerechtigkeit besteht nach seiner Darstellung in vier So kam es in einer Buͤrger-Versammlung in Florida zu hef— witz, Vehuf ücberreichung ihrer Beglaußtgungsschreiben, so n Dresden, 8. Sept. Die wichtigste Frage, deren Beant⸗ die höoͤchste Anerkennung der Beweise der Liebe und Anha h Punkten; 1) Ausdehnung der Graschafts, Wähler auf alle die, tigen Streitigkeiten: ein Mann wurde erstochen, ein anderer dem Königl. Preußischen Gesandten, General-Major von 1 , , . der Stände, Versammlung vorgelegt lichkeit von Seiten der Buͤrger und Einwohner tutte g e nen jenigen, die 5 Pfund Grundzins zahlen, eine strenge Definition erschossen und noch fuͤnf andere schwer verwundet. Auch hat nitz, dem Ksͤnigl. Bayerischen Minister-Fesidenten, Kamm! die über die 3 Aufhebung der Patrimonial— vernehmen. Als Herr Stadtschultheiß Guthrod den Dank S* b k n 4 aben da⸗

des Vahltechts und die größtmößltch: Erhechterung der, Wah, sich ziger Eisenbahn von Portsmęüth nach Weangake in Virfinien heren ud wirklichen bcehziment th Freiherrn von Hormm n n ,, . mit großer Maß. . stimmte Alles freudig in den Volksgesang auch nech nscht 1 . ein; Heil, ünserm Köoͤnig, Heil!“ und ohne die geringste es i . s ihnen ge⸗

ler⸗Registrirung; 2) Befreiung der Stadt⸗Waͤhler von allen auf am 11. August ein furchtbarer Unfall ereignet. Ein Wagen ⸗Train mit ktenburg, dem Geschäftsträger am Päpstlichen Hofe, Ma . i. . . . ö und Guͤltig« 150 Herren und Damen stieß auf eine in entgegengesetzter Rich⸗ , . a . . Jr. 9 . Ruhestöͤrung, ohne den gerin sten Exzeß end h r. keit der Registrirung faͤr das Jahr, wenn ug, im ö tung ö mit . un ö. ö. Stadt amburg, Legationsrath Hanbury, Audienzen. n ci . n . ,, , . Ehren des arsten n ch . endete das schoöͤne zu Eg bleibt desselben eine Wohnungsveraͤnderung stattfindet; 3) eine voll wurde mit Todten un erwunde en edeckt. an wei 3 Se. Königl. Hoheit der Kronprinz ist vorgestern Abe m . heute mit dem Militair— udget fuͤr khh hgbel ele eh henbensghnhc refers zn the fh aht dnrch escleölnd, Feger; lm been ahhseä ven Riorhrne hes häeder nner, mn, s, G. , J , . ohihab al⸗ . . . ö. ,, r, r. htenberg ist gestern in Arenenber en eine Nation dan deln. Göttingen, 9. Sept. (Hann. Ztg.) Das neue Mituralien nach den Budget-Preisen G55, 230 Fl. 56 Kr. sterbende ch ng ei die Herzogin von , zenten ,

affung des Zehnten⸗Wesens und Belastung des Staats errn G. Dallas, Gesandten der Vereinigten Staaten am 3. ! * ; ,, u ie , Dr Außerdem 3. zu St. Petersburg, war bei einer Spazierfahrt durch versitãts⸗· Gebaͤude, ö. , a n n,, msimnen sechs Millionen Gülden pr. . 2) für die Gendar⸗ n aber empfiehlt O' Connell seinen Landsleuten auch Pflichten, die cheuwerden der Pferde aus dem ö geschleudert worden gehört, ist nicht a . urch ö. evorste . ö. . . . Sl zor Fl; 3) fuͤr das topograpische Bureau 50, 000 Fl.; Schweiz. ,. ihr sie gegen England und Schottland zu erfuͤllen haͤtten, um den und ist auf der Stelle todt geblieben. Auf dem Mississippt ist wie⸗ nöͤthig r ,, 6 5 ugst 6 h . ö . ö . . Zuschuß fuͤr den Militair-, Invaliden“, dann Wittwen— Zarich, 8. S J, vohner von Li Fortgang der dortigen Reformen zu unterstuͤtzen. Hier, meint der einmal der Kessel eines Dampfsschiffes gesprungen, so daß me,, . . . , , . ö. . . . ,, D*, 000 Fl.; 86) für den Unterhalt der Festung ner ,, 66 . . , der Tagsatzung, das in⸗ er, mußten die Irlaͤndischen Repraͤsentanten fuͤr Ausdeh⸗ 10 , verbrannt und Hrei sogar ans Ufer geschleudert wur⸗ liegt, n ffen n. ö. . . , . ö, 66 5. 65 zur Deckung der Kosten del Militais Kon ,,, ö. yz e. nn. R befegen zu laffen, wenn es nung des Wahlrechts auf das ganze Englische und Schot« den. Die Aerndte ist uͤberall in den Vereinigten Staaten sehr einige Räume gin, 3 . ö h o . ö 2 er, 7 ö Frankfurt 14,000 Fl. Das Gesammt⸗Postulat fuͤr den . 1 osten nicht in einer vom Vor— tische Volk, fuͤr Abkuͤrzung der Parlamente auf . gesegnet ausgefallen. ; . der bis ee, gn. 1 erannt 6 un . . . 3 ö air⸗ . twar demnach auf die Summe von 6, 794,976 Fl. pr. Gran] 6. . J,. t h . . 12 ganze und 2 halbe dreijährige Dauer und fur Ballottirung stimmen. ier⸗ Nach einer Veranschlagung der „Gesellschaft der Freunde senen Raumes der fruͤheren Pauliner-Kirche, . gestellt. Der zweite Ausschuß hatte mit 4 gegen 3 Stim— . i 1 ö. z 53 . ab, 3 r ? . e⸗

verhält sich die Deutsche noch nicht mit ligkeiten des bisherigen Concilienhauses dringend eine . imbegutachtet daß der Voranschlag der Königl. ier ; . . . auf fmmt de. wrtefftllers mis ng Ohzrhaus zu sprechen der Wägzewanterten, rerhzlt ich. . Ber einzige Naum in dem letzten, neben dem Gerichte! EKG erförder licher Bedar 69 k . hinssen, zel Deittheile der Stimmen nöthig seyen. Dar iber

bleibt in Bezug auf dasselbe bei der Ansicht, daß es uͤber dem Bürgerrecht beliehene Bevölkerung in einigen Staaten der icht rlich . . 2 oder lang * ö. ,, der . . kommen Union ,, In der Gegend von Plttsburg 15,000, mußte für Versammlungen aller Art . . ö . der Militgir, Verwaltung anzufehen und daher in allen soll noch entschieden werden. müässen, was thun sey, um die Macht dieses Hindernisses in der Gegend von Wheeling in Virginten ö, C00, im Staate, nen der Fakultaten, für ,,,. Bere der f minen Theilen ohne Minderung in das Budget ein— ze e, , diebe, , d döner hehehe, äh n,, ,, , m, Wen, Gar Oe

r ĩ int er, konne zwar diese Entscheidung no diana 20,0900, in Kentucky von denen 5 6 n e gen; ; w n, enten, Abg. Heydenreich, beigetreten, daß bei Rom, 2. Sept. em Buͤlletin im Diarto zu rr egg re, nen, z * . ö. ooo, von denen == 7000 in St. früher dasselbe Lokal auch z Konzerten benutzt. Noch betruͤben wem Etat der aktiven' Armee eine . des . hier am 3.. Aug. an der Cholera erkrankt 378 il ea M

einige Zeit hinausschieben, indem sie dem Despotismus der Louisville, in Missourt 30, 000 Noch . n . ö ö. aber die Krisis, wo das Englische Louis, in Tennessee 5900, in gouisiana 15,000, in Alabama war der Zustand der Aula, die man an den 1 6 , wen koͤnne, so daß derselbe in Ansehung der or, und am 1. Sept. erkrankt 353, gestorben 200. Unter den neuer⸗ z

ö ß 1 O . j *r 2 ? j 8 Volk sich aus der auf ihm lastenden Sklaverei erheben werde, 2000, in Mississippi 5009. Es befinden sich deninach in diesen vertheilungen kaum anders als mit Indig nation chen Ausgaben, mit Inbebriff des Reserve-Fönds, auf die dings in Folge der Cholera verstorbenen ausgezeichneten Per⸗ 29 ,, ,, a nicht ohne Tre, daran Staten wann Deutsche, die erst seit zwei bis drei Jahren und den wenig ehrenvollen . , . fand, 4 31 Summe von 5,770, 0h0 Fl. (anstatt sechs Millionen) sonen nennt das Diarlo den Grafen . 96 . denken konne. Schließlich dringt er auf Eintracht ünter allen eingewandert sind. . . Laune der 3 sie ,,,. . , , DI * 6. Eben diese Ansicht vertheidigte bei der heutigen Kam⸗ ligen Ober, Befehlshaber der Paͤpstlichen Truppen, geboren im Klassen von Reformern, Briten und Irländern, Wh e und Jim heutigen Fonds- Markt waren bis 2 Uhr Nachmittags vorstehende, in solchen , . ö. * kart fen / e ner handlung auch der. Abg. Willich, indem er ejnen die ,,, . datirt, setzt auseinander, mit welche Vadikalen, und empfiehlt in jeder Grafschaft und Stadt die keine bedeutenden Geschaͤfte und Veränderungen vorgefallen. gegen hilft der jetzt e fsef 66 au ö. 1 . h . 1 , , nn, bezielenden förmlichen Antrag in Vorschlag Ein Neapolitanischer Arzt, der Professor Nicola del Giu⸗ r. n , . nder, mit welchen Organisirung eines Reförm-Vereins, um in geschlossenen Reihen Die Preise blieben stehen. eine sehr n,, ö 3 . ; . . . . mit sin Hern erth i. Kammer trat indeß diesem Antrag nicht bei, son,! die, macht im Gisgrnale deile due Sictlie vom 28. Aug. ie, . . den Feinden der Reform Trotz zu bieten. „Die Minister der Seite des Neumarkts, ö no ⸗—. 9h ö. 9 inn d m Hern eilte saͤmmtlichen einzelnen Ansaͤtzen der Koͤnigl. Re⸗ bekannt, daß die Fieberrinde (China nora) das unfehlbarste h ; September v. 3. Königin“, sagt er, „sind unsere entschiedenen Freunde; sie be— Nieder (lande. chen Gebäuden besetzt, sudlich . Hule un . en rt, . wir sie oben angegeben haben, ihre Zustimmung. Mittel gegen die Cholera len, Der Profcssor versichert, daß Al ren Lissaton muͤhen sich, die Auflösung der Union unnothig zu machen. Laßt Um ster dam, v. Sept, Der Handel in Staats papleren westlich die Justi ,, und die ,,, . h aer n . . die Kammer folgende zwei Antrag? an: a. den er sowohl allein als gemeinschaftlich mit anderen Neapolitan!— ene Constitution sie uns auf alle mögliche Weise unterstuͤtzen, laßt uns S. im Can 3 Woche nschts befonder Mierfwitrdigrs bar, weit umfassend, den Eindruck eins großstädtischen Platze s he Lier bg Böck. vorgeschlagenen äntrag? „Die Königl. schen Aekzten, die er namhaft ingcht, saͤmmtliche Kranke, die 2 sich dem Joche f ) wozu die in der Mitte desselben errichtete Statue de ung möge die Anordnung treffen, daß an denjenigen Gar- auf die vorgeschriebene Weise mit Chinarinde behandelt worden, Elends sey der Unwilse der In Folge, des 1, m

auf allen unseren Rechten bestehen und jede Abschlagszah⸗ die Speculgtion fast gänzlich von dem Markte entfernt blieb und ö . . iträͤgt., De] sons, . r a. Nati n . . x ch ch 5 die Co en Königs Wilhelm IV. ein. Bedeutendes beiträgt. Ben s- Yrten, wo den protestantischen Militair-Personen keine gluͤcklich wiederhergestellt habe. mm Tation endlich zu usbru . , , niversitärs-Gebaͤude selbst ist in Form eines T gebaut, so . legenheit zur Abwartung . elfe ih then r e g n. ö geko men und in allen Provinzen habe ö C 3 b und Königin hochleben lassen. Bevod sie den Marsch ö. die

Reformern in jedem Theil des Reichs die Graͤnzen der buͤrger⸗ hätte haben önnen; die Schwankungen derselben waren deshalb nur e . zaut g,, reit z . lichen ö. re . en 9. eit uber . anze 24 aus de ö. unbedeutend und richteten sich mehr oder mentger nach den Rotirun⸗ der mittlere längere Naum, parallel mit der Bu rgstraß⸗ 1 hen ist, die Aufstellung eines protestantischen Geistlichen mit⸗ Spanien. ; : ; ch ligiösen Freih ganz swärtiger Märkte, Unter den Holländischen Effekten wurden fend, im unteren Stock die Gerichtszimmer RNegistratur, Verabreichung einer R att ; Hauptstadt antraͤten, haͤtten die Unter eichneten si

w ö. u n , hon r i er n Tini , Schul fortwährend jr Held nie, Ffeuerfestes Lokal fuͤr Depositensachen und. die ,, i. 94. zu welchem ,,, pee er et en lh rr . . . ö 3 ö h . . feierlich in ihrem eigenen lernen und 9 2 6

h j t, wodurch selbige sich gut auf den früheren Coursen er⸗ Rarters umfaßt, waͤhrend der obere Stock die Aula selbst g er höchstens 1569 Fl. auf den Mina“ ö ; J 3. es Herrscht fast in allen loyalen Portugiesen zu erklären daß sie kein anderes Stag?

von einem Ort aus gewesen, von wo ich es nicht erwartet hätte in gn Umsatz in Integralen war ziemlich lebhaft, weil davon , , r be Flügel enthael äize,“ bn ch ; n Militait⸗Etat g fe. werden Klassen große Vestuͤrzung, weil sich unbestimmte Geruͤchte ver Grundgesetz als die . von 1826 ,

Soll ich mich zu einer Antwort herablassen? Ja, ich will es . landt ausgeboten und später für haͤlt. Die beiden am Neumarkt belegenen 9. l hl „eden von dem Abg., Freiherrn von Iluffeß vorge, breitet haben, daß von den Klubbisten Proscrivti ĩ die nicht erg wies Keine Nod i stcation

thun, 363 ö. einem einzigen Wort: Mein Teben ist meine n heli e gn lehnen r, an n, wurden; * . . schon , den ,, , been . . die Gendarmerie beauftragt werden angefertigt worden seyen. En Proserinpttans Tisten , , , 6 i. bewerkstelligt

senschaften und die Karzer, h lerer auch gegen den so uͤberhandnehmenden Holz Die Cortes haben den General Seoane zu ihrem Praͤsi⸗ litischen und legislativen Handlungen 2 . er . 2

Antwort. Ich bin, geliebte Landsleute, Ihr wißt es, Euer schtankte zwischen dal ünd zaü½i g pCt., und blieb zuletz; pet.; ; Pei ung me * stets getreuer und eigchener Diener: Dane O Conte ii.“ Kanz-Billetz blieben dej wenig Fandel auf beinaht 2237 Fi. sier] rien noch unausgebaut stehen. Die Aula, die bei Oeffnung me in Privat, und Gemeinde Waldungen zu wachen denten ernannt, was man als einen Beweis ansieht, daß die J. auf einander gefolgten fattischen Regierungen, so wie der ̃ ; . U J e ; *. *

e ᷣ——VKQKuiiͥpeui „„!

, , n n ,

fast