* ö * *
* 3
. 1 6 ö
8 . ü * ͤ ; * 9 nm, 2 e re . z ; ß 4 z . ö. 2 7 h m̃ 7Vgegangen. Er hatt . k l . nahme der milttairischen Macht und des moralischen Einslusses J des Ausschusses beanstand et, — Hinsichtlich d nsions⸗Anstalt ] noch im Laufe des Spaͤtjahrs die Phantasie bei Baireuth R. Yi! hatte eine lange Unterredun . 6. . — * der Halbinsel, die unfere Whig-Blaͤtter, wenn man sie ih, erneuerte die Kammer die Bitte um Vorlage eings Gesetz Entwurfs ziehen und laͤngere Zeit dort zubringen. ö * , . 23 nichts verlautete; man ver erh, Portugal bunden. Erst s at trenr ch die i e ö t haͤtte, und Planes zu Errichtung einer allgemeinen fuͤr alle Klassen der e gel 2 er iich d . Hear egen zu ergreifen beabsichtige, Gatign ans P. f g al. 3. . paͤt trennte sich die in Fröͤhlichtelt versammeltẽ . ie Vollmachten Lissab on vom 28 . e . ein Schreiben aus — Vom 13ten bis zum 18ten d. M. sind der Ehol ; . t . M. an der Cholera
nen beim Beginn der Einmischung Englands vorausgesa s zu Err ;
fuͤr eine alberne Traͤumerei erklaͤrt haben wuͤrden. 3c. wir Staats-Diener mit entsprechender Datation. — Die Abend⸗ K 9 St. Gallen, 8. Sept. Das Rheinthal, welches biz (i et, ohne besondere Genehmigung des a, Ss da Bandeira wagte sich mit 83 * heißt: . Visconde 73 Personen erkrankt und 33 an d selb st
i anciers bei einer Rekog⸗ ; erselben gestorben.
d der Meinung, d wenn glelch die Tapferkeit und feste sitzung, bei prachtvoll beleuchtetem Saale, wurde ausgefuͤllt ; ) . e,, n deinung, daß, gleich pf fest 1. y. nr n , , 33 — des Abgeorbhrten etzt ven den fürchtharen, n allen Thälern der Schspelz'sen. nicht entschließen konnte, weshalß man auch auf den Erfolg fe
—
espannt ist, und Viele wollen von J r nostirung zu weit vor und wurde bein * ee, n. dem Verdacht, daß der danha s Avantgarde gefangen , . , u, gn. Wissenschaft, Kunst und Lit ,, : / literatur.
ius der Besoldungen in allen Diensteszweigen, der Bestimmung auf das empfindlichste heimgesucht worden. Ein von dem he 6 Bad zenomt erlegenheit zu bringen, doch die Demoralisation dieser Regierung der Dienstes, und Standes⸗Gehalte nach der Bestimmung der tigsten Sturme begleiteter Hagel zerstöͤrte in Au und bei Mom lon 66 Erzherzog Friedri gemacht und . dron de Leiria einen Ausfall aus Valenga Der M . nl rer Vece nene gethan hat? Während ole gr Sßte Ban g8. Tund 8 des 1x. Verf. Edlkts, der baldtgsten Wiederbe, stein die ganze Aerndte, fs daß die Weinberge und Baͤumt, 6 Je. w, von Oesterreich hat sich gestern Infanterie ⸗ Re zuruͤckgetrieben habe. Das 18te Der Mond nach seinen kosmischen und individuellen Ver— untreuung der offentlichen Huͤlfsquellen des Landes ausgeuͤbt wurde, setzung vgkanter Stellen und Ueberlassung der Gehalt⸗Raten waͤh⸗ von allem Gruͤn entbloͤßt, ganz winterlich dastehen. In, Ber, 9 diesen , . . hischen Fregatte „Medea!“ eingeschifft, Hierauf in Mar hm uͤbergegangen seyn und er sich hältnissen, oder allgemeine vergleichende Selenographie. und wahrend die Konigin⸗Regentin, ihre Minister und der Hof rend der Vacatur an die Pensions⸗Anstalt, endlich der Einstellung al⸗ neck, wo schon rothe Trauben aufgetischt worden waren, ist die e. seine Relse ö. eee. Wohlseon unsere Rhede verlassen linigen. Xa 3 ben, um sich mit Saldanha zu ver⸗ Mit besonderer Beziehung auf die von den Verfassern sich in aller möglichen Ueppigkeit uns Schwelgerei wohl seyn ler Erhebungs, Betriebs und Verwaltungs kosten bei den Staats Weinaͤrndte an den besten Orten ganz, an andern zu * der ö . n . e und Malta fortzusetzzen; von 6 . h hier nur durch feindselige Demonstra⸗ erausgegebene NMapha TElenographica von Wilhelm ließen, blieb man den , Armee Corps ihren Sold Einnahmen in das Budget selbst, nicht in dessen Beilagen, also als 3. und in Balgach besonders bei Heerbruck, mehr an . den jungen Pl ind enedig zurückkehren. e. Majestaͤt ; oͤrt worden. Einige verhaftete Eng⸗ Deer und Lr. Joh. Heinrich Mädler. Berlin, oft Monate lang schuldig, und kümmerte sich nicht um ihren durchlaufende Posten (wie iss Graf Armansperg, ehe er Finanz, die Hälfte zerschlagen. Die Steine sind nicht sehr groß gew aden gen Prinzen mit vieler Auszeichnung und Liebe be; ung freigelassen wor— Berlag von Simon Schopp und Comp. 1857. sen, erhielten aber durch den Trieb des Sturmwindes ihre zen . ; in den letzten Tagen vor ] a eri gente Werk muß, wie die Berfasser es selbst in ihrer ö er auswaͤrtigen Ange⸗ . en in verschiedener Beziehung betrachtet werden, und
Anhaͤnglichkeit der Karlisten an ihre Sache und die Geschick— a ; Antr aͤ ; er Scl ie, 46 Generale 16 dazu 3 die Madrider Re⸗ ken Karl von Wallerstein, bezuͤglich der Vorlage des Sta, Opfer fordernden Gewitterstuͤrmen verschont blieb, ist nun aug! Un; Kart in die Ereignisel Gieh̃ — Lern! in ihren jetzigen Zustand beklagenswerther Schwache und ignisse Siciliens verwickelt sey, nicht ab, wissen, daß d
Unterhalt. Da nun diese Truppen nur durch das Band des Minister geworden, gegen den damaligen Finanz⸗Minister von den t Soldes zusammengehalten werden und sie das gluͤckliche Bei⸗ Lerchenfeld auch schon beantragt hatte), Wemssch unterstuͤtzte diese stoͤrende Wirkung. Mit seiner ganzen Kraft entlud sich da Rech el, 31. A nd spiel der Militair? Revolution von La Granja vor Augen hat- Anträge; v. Notenhan, Stahl, v, Freyberg, v. Hornthal, Schwindl Gewitter jenseits des Rheins. Große Freude verhreitet in . ne, e Nachdem wir hier mehrere Tage enn , besagt, daß es sich befonders auf die früher von den? ten, der das Calatravasche Ministerium seine Existenz verdankte, bekämpften sie theils als uͤberfluͤssig, theils als zu fruͤhzeitig, Kanton St. Sallen das neue Dampfschiff des Vallenser . ; ee. . erafalle waren, zählte man gestern und vorgeste hn eyt liest , . n., Mondtarte käziehen soll, fo kann man Hun ef r, was Wunder, daß sie sich empöͤren, ihre Offiziere morden und theils als unausfuͤhrbar oder unfruchtbar. Der d nan, Mi. „Linth⸗Escher“, das am 27. Aug. seine erste Probefahrt bestön, m, ; r. solche Todesfalle. Der König scheint wirklich ende, welche Liffabon am anker 9 . 896 Berfes ohne jene Karte übersfüsstg, ein sich die furchtbarsten Ausschweifungen bewaffneter und ungezuͤ! nist er ging in langere Erdrterung daruͤber mit dem Antrag, den hat, und den folgenden Sonntag feierlich inauguritt wan n,. ek 2. hier fuͤr die Zukunft alle Quarantaine gegen hin und wieder 56 er gn ,. über das Werk berichtet und elter Verzweislung erlauben? Und dieses Muster will man die steller ein, ünd endlich zog dieser mit Zustimmung der Kammer den ist. Utznach, ruͤhriger als die am See gelegenen Gemesn ö er e. tea ufzuheben, was fuͤr die Stadt und das ganze Blaͤtter sch . zesprochen werden, so , des Berichter statters aus- Kren Soldaten studiren lasfen, indem man sle mit solchen die 3 ersten foͤrmlich zurück, mit Vorbehalt, sie auf dem ge, den, will sich mit dem Wasser durch einen Känal verbinden, mn 6. unbeschreiblichem Nutzen waͤre, denn sonst würden wir neuesten nnr Karte felbst wicher zurtchekonnsende nir , . ö n. Beispielen erfolgreicher Meuterei in Berührung bringt! Möge wöhnlichen Wege durch den 6. Ausschuß als foͤrmliche Petition welchem die beiden Dampfboͤte des Zuͤricher, und Wallensen⸗ . 41 Fremde und Reisende warten, die nun einmal Masse des * Verlauf des Erscheinens der vier ein zelnen , ö . England nie die Gräuel empfinden, welche seine Whig⸗-Regierer wieder einzubringen; der ate kam zur Abstimmung, und wurde einander zum erstenmal begruͤßen, und fortwährend ihre beer in ailen großen Staͤdten der Fall ist, zur Aufrechthal⸗ passi verhi 6. der f nach der Pollendüng des ganzen Werks verschiebene 6 , . durch ihren heillosen Nicht-Interventions-Krieg uͤber Spanien mit 58 gegen 35 Stimmen verworfen. — Am 11Iten d. be⸗ dungen wechseln sollen. e nr Wohlstandes erforderlich sind; und es giebt wenige uͤber die ö Was die Korrespon . , , . so daß im Augemeinen das Ürtheit über dirfelbe
na hu innt die e . des Einnahme⸗Budgets. — Der Morgen— 1 Etmdte, . der Fremde der Vequemlichkeiten in so hohem Grade er Han i militairisch zu der chartisti⸗ ,,, . und begründet angesehen werden kann; nut im 2 e n. nde, als gerade hier, wo so unzählige mit zum Theil Fuͤrst⸗ , . den fuͤr gaͤnz lich darüber hier e , n, nn,, sich erlauben, auch fein Ürthein
r, Queber 8 = go0 Pers h Joh Sachfen in Begleitung des m 31. Juli hat zu Quebek eine 8 — ersonen sitzung wohnte Prinz Johann von Sachsen in Begleitung des , gn 1 ꝛ Florenz, 4. Sept. Ihre Majestat die Königin Witm Her Pracht ausgeruͤshete Gasthöfe ünd Privathaäͤuser zu feiner taillon E daß das te Ba⸗ Pöetrachtet man nun jene Karte, so erkennt man segleich, d ß derselben ein demjenigen ähnliches Retz zu rund , . 66
starke Versammlung von loyal und constitutionnell gesinnten Sächsischen Gesandten mehrere Stunden lang auf der diplo⸗ — t nh m, , ; Kanadiern stattgefunden. Es wurde das Bedauern zu erkennen matischen Tribuͤne bei. von Neapel, welche von Genf. am 31. August in den Baͤden i n, stehen. Das Geld, welches durch die Sperre sammten gegeben, daß Andere Unzufriedenheit mit der Britischen Regie⸗ . von Lucca erwartet wurde, hat ihren Reiseplan, wegen der übt a, ö. eier ffn mne, belaͤuft sich bei der maͤßigsten Be— ces den geegrarbifchen Karten als Gais dient; wie hies dilt Deren rung und dem Parlament be, , . suchten und erklärt, daß Wurzburg, 11. Sept, Die hiesige Zeitung i heute lautenden Gesundheits Nachrichten, abgeaͤndert, und wird nh , . Summe, die Vielen ganz un— ö. geoßsapbischer Länge und Breite eingetragen find, ltegt dort se— man der Krone treu und der erbindung mit dem Mutterlande olgenden Artikel. „Die Abstimmun uͤber den Willichschen Graͤz zuruͤckreisen. Die Cholerꝗ ist wirklich in Pisa; obschh I. unt arten Kia sfe 3 roth und zum Theil auch die Frechheit und einigem zusam⸗ as m , 6. und Breite zu Grnnde; wenn dort? aber als ugethan bleibe. Beschlossen ward, diese Erklaͤrungen in eine . wegen der Hanno verschen Verhaͤltnisse hat der subver, sich käglich nur A oder 5 Krankheitsfaͤlle zeigen, so will man . 9 e eh. ö gewohnlicher Verdienst von 3 bis danha hatte anfangs, Yin . . . der Meridian on Ferro, als der der ldresse an den Oberbefehlshaber aufzunehmen, mit der Bitte, siven Partei in Muͤnchen Gelegenheit gegeben, sich neuerdings der Stadt noch nicht ganz daran glauben. In Pisa und o n, dic es Hag ihrer Tn e hinreichend ist, nimmt in Er— Porto nehmen wollen; auf die rage entgegen , , ee n, ist s so trit hier sogleich die dieselbe der Regierung in England mitzutheilen. Am 4. Au, auf eine Weise zu charakterisiren, die wir durchaus im Ein, nahen Umgebung befinden sich viele Hundert n ,. die ih en am Ende , don Tag zu Tag zu, und wenn diefen e. National, Garde entschlossen Punkte ind ir , u ö. , 6 gust wurde zu Quebek die Königin Victoria feierlich proklamirt. klange mit ihrem ganzen bisherigen Verfahren finden. Sie dahin gefluͤchtet haben und allenthalben Angst und Schrecken f ie mer ihre Industrie das trockene Stück Brod ver— und in Folge irreiei, Mitte der sichtöaren Oberf äche . Ticridien ist der durch die Aus Neu⸗Snd⸗ Wales ist die betruͤbende Nachricht ein, hat nämlich nach dem beruͤchtigten Vorbilde ihrer aͤltern und durch ihr Erscheinen mit sich bringen. Am 30. August erg br, 8 8 ihnen nichts Anderes übrig, als es sich, sey es immung der dortigen ten der Mendäquator ang, , m' r, n . nn ,,. der Brei⸗ gegangen, daß zwei auf einer wissenschaftlichen Reise ins Innere neuern politischen Glaubensgenossen im westlichen Europa sich in den Appenninen in der Naͤhe der Baͤder von Lucca ein . e, , e,. durch Raub und Entwen dung zu ver⸗ rte geschildert, zog er nn, und es scheint zugleich überhaupt ncht ,, assen. lermo weist von neuem wieder, mit Ausnahme f si — ö n , , zu . indem man nur durch ittel die gegenseitige Lage der einzelnen Punkte
des Landes begriffene Reisende, ein Herr Hesse und ein Herr und namentlich nach dem Exempel der Spanischen Descami⸗ Wolkenbruch, welcher die Lima und den Serchio dergestalt an? n - . schwemmte, ögß viele Häufer, Mühlen, Straßen und Brühne, alle Schiffe von Genug, Livorng, Marseille⸗denmch!!' kJ eichnung niederlegen dürfte. Diese Arbeit
Gellibrand in der Nähe von Port Philip von den Eingebornen sados eine Art Proseriptions-Liste anfertigen und kolportiren r und Kö, ᷓ ermordet worden sind. Laut einem von Letzterem in Hobart iassen, auf der lithographirt die Abgeordneten der Minoritaͤt von den Fluthen weggerissen wurden. Florenz ist bis diese 9 . 1. wis Venedig ab; eben so Messina, wo außerdem die Linien besetz scheint leicht Town niedergelegten Testament hinterlaͤßt er ein Vermoͤgen von figuriren, welche der Ueberzeugung gewesen ist, daß Bayerische Augenblick, ruhig und noch hat sich kein Krankhentsfall gezess d neMch den 6 hier kommenden Schiffen der Zugang ver— we en,, fest. und ben Werkeg . seyn, wenn man aber den AUbschnitt des vorliegen— go, 00 Pfund Sterling. Staͤnde sich nur mit Bayerischen Angelegenheiten beschaäͤftigen . . . , . on, offiziell im hiestgen Journal gesagt , , , . ? se, nme 5 t ,, ,. durchliest, ss wimd, inan, sollten, und daß dem Lande, so wie den staͤndischen Rechten Nom, 26. Aug. (Hannov. Ztg.) Die Centralpunt bid dab in Sicilien Alles wieder beigelegt sey, so scheint es sedoch le den ef um i Erde, verbunden mt ih r e n he, f .
um sein. Arg, bewirkt, daß jener Mittelpunkte der sichibarkn äh f ? t 1 Hälfte,
Mehrere Staaten der Nord⸗Amerikanischen Union haben . dose ih (ö. sich jetzt zu dem Opfer entschlossen, die fälligen Dividenden selbst, ein schlechter Dienst geleistet werde, wenn man mit der Stadt sind im Allgemeinen von der Cholera weniger heim po daselbst noch nicht so ganz richtig zu seyn. Sä da Bandeir von ihren Schulden entweder baar oder in Bank-⸗Papier mit einer durch nichts gerechtfertigten Ueberschreitung seiner consti⸗ gesucht. Der Papst hat sich in seinem Palast auf dem Mom 68 bisher v H, B se wie der LAlequator und dann auch die begrän enden Ränder d dem coursmaͤßigen Verluste darauf, im Allgemeinen 8 bis 10 p Ct, tutionsmäßigen Befugnisse sich um die ungelegten Eier fremder cavallo förmlich abgeschlossen. Selbst die zu seinem Beda N [ e . . nien. vom Baron v si „Auge der Lage nach verschoben erscheinen. ö 966. die t 6 en * zahlen; es werden New-⸗ork, Ohio, Indiang und Ala⸗ Laͤnder kuͤmmere, gleich als wolle man dadurch einen Ersatz fuͤr noͤthigen Rinder werden im Palaste geschlachtet. Um sich all Tazr 18. . Sept. Die verwittwete Königin hat auf die z . der Lihr gt an begriffenen Veränderungen der age mußten ama genannt, von welchen allen die derzeitigen Inhaber be⸗ die Vernachlässigung naͤher liegender Dinge gewähren. Eine einem Theile seines Volkes zu zeigen, machte er am 22g . n , am 22. August an sie gerichtete Lund in Nr h 8 . e g. und durch, Rechnung fortgeschafft werden, um ein Bild reits Rimessen in dieser Art erhalten haben. Pennfylvanien solche Profcriptionsliste erscheint uns nur zu sehr im Sinne d. M. eine Spazierfahrt vor das naäͤchstgelegene Thor, kim ü der etaats- Zeitung mitgetheilte) Adresse nachstehende Ant⸗ . s dadurch hz ,,, wie er is g nicht wie er erscheint, hat sich zum Nachtheile seines Kredits davon ausgeschlossen, solcher Wuͤrdigen, wie Rauschenplatt und Konsorten; doch wuͤn⸗ jedoch sogleich wieder in seinen Palast zuruck. part ertheilt ö „Ich habe sters, sowohl zur unverletzten Aufrecht S geichner ich Hie n . , Rüthi genemmen worden, was man auch von Virginien und Maryland befuͤrchtet. schen wir nichts sehnlicher, als daß dieselbe moöglichst durch das Das Nonnenkloster Cirinitè di Monti) ist einstweilen mi ng, det Hrärogative der Krone, als zur Beseitigung der wie solches geschehen, lehrt . , erschienenen aus; ; 3646 ne ganze Land verbreitet werde, damit man in allen Kreisen ein gelsst in Folge von Eholcrafällen, welche baselbst bemerkt un] ihren, welche die verschiedenen Artikel der Constitution be⸗ h beirfffen den sibschnitt deffelben fer , ö.. nn Nieder an dee. amn Dokument in Haͤnden habe, welche Abgeordneten sich die Baye den. Die Pflege-Kinder sind ihren Aeltern zuruͤckgeschit K auf die Mitwirkung der Cortes gerechnet. Die merken, daß die Verfasser im weiteren Verlauf 9 e e n unf, 363 Aus dem Haag, 9. Sept. Folgendes ist ein statistisches rischen Angelegenheiten am Herzen gelegen seyn lassen, und worden. ; r ichtstolle und patriotische Adresse, welche die Cortes un gueir Fi⸗ bis S. 2 verschieden e interessan e Rittheilungen übe das . Resums uͤber den oͤffentlichen Unterricht in Holland im Jahre welche andere durch ihre Abwesenheit von dieser Liste be⸗ Vor zwei Tagen geschah gegen das fuͤr die Juden ein n ** Auigust an mich gerichtet haben, rechtfertigt das Ver— 6. ; 6. ngli⸗ . des Kendes zur Erde liber die Phänomene, weiche er durch ferne 1835, laut Berichts von Seiten des Gouvernements an die urkunden, daß sie in der 8osten Sitzung wieder vergessen ha⸗ richtete Hospital ein lebhafter Angriff. Das Volk wollte e * . ich zu ihnen habe, und ist demnach ein neues ba ö. niken i n e n, , . uz dz in, giben, die bei einiger Liuf— en ihre täglichen 5 Fl. zahlt Und wozu Brand stecken, und wurde nicht eher ruhig, als bis das M ind fuͤr die Stabilität der Verfassung der Monarchie und . sich noch nicht wien le ge nl, , fen werden, welcher fonst
mHam
n, 9. 8 . ich auf 23 e. das Land *. 3 ar ö 2. 7 89 , . Ga , ne fm, , 1527. weniger als im Jahre naͤmlich: u Leyden, sie uberhaupt nach Muͤnchen geschickt worden sind. ir tair anruͤckte und Feuer gab. ags darauf suchten mehr ge Um allen Spaniern zu beweise Mit dem zweiten Abschni t , . 91 zu cee, 265 zu Sion men Die Anzahl 2 wissen sehr wohl, daß manche Mitglieder der Majoritaͤt Galeotten von S. Paulo welche, wie gewoͤhnlich, unter n . ihrer legitimen Königin Ih hen ̃ 2 ch lungen, . nnn, n n , die Mitthei⸗ schen Schuͤler betrug 1255 (1831 belief sich die Zahl auf 1315, sich damit entschuldigen, sie seyen durch den fraglichen sicht von Militair die Straßen reinigten, durch Tuucht ih . Grundlage hat, als die Constitution selbst. Des Beistandes ablegen. Dä alles Messen eigen iich nun e , , rn. 1832 auf 1295, 1853 auf 1225, 1834 auf 1245). Die Zahl nr, üb errascht worden; aber abgesehen davon, daß Freiheit. Es fand ein kleines Gemetzel statt. Ein Soldat ö. Cortes Wewik, werde ich die als nothwendig erkannten le— Jonische Insel ns Segenstandes inncrhalb gewisser Gränzen zu , , . der Primair · Schuler war 304459 in 2190 Schulen, davon jeder Abgeordnete doch wohl unfraglich wissen mußte, was in geblieben senn. Zwoͤlf Galeotten entrannen, meist mit ven . Maßregeln vorschlagen, und Alles aufbieten, damit Die Zeitun ü . . erferderlich, bei jeder vorgenommenen Messung und der darauf 2 * 173,578 Knaben und 130,881“ Mädchen. Im Anfang des Jah⸗ der Constitutions- Urkunde steht, und daß er nicht wegen aus⸗ Soldaten abgenommenen Flinten bewaffnet, und wandten s Gesetze geachtet werden und unsere tapfere Armee mit dem Am 3ten d 36mg 9 Cor fu schreibt unterm 3. August: 6 ,, ,. anzugeben, innerhalb welcher Gränzen der 3 res 1836 zählte man auf eine Bevölkerung von 2265, 663 Ser, wärtiger, sondern wegen inlänbischer Angelegenheiten im Saale gegen das Albanergebirge. In Frascati lourde gestern ein ihme der Schlachten auch eine remplarische Disziplin ver! , ihr Vornisitags, wurde auf Jer In, Nh . i n . efun cen Reesultais sich benden dürfte len d och Elementar⸗Schuͤler. 2 2nah sitze, . duͤrfte diese Ueberraschung dennoch immer D. durch erhaltene Wunden entkräftet, wieder gefangen genommnlnde, ohne welche die gesellschaftliche Ordnung nicht beste, der Festun e ,. tterung verspürt, die saͤmmtliche Gebäude beobachtet wird e, , Ir che In der neueren Zeit gewöhnlich nen bleiben, da wir wenigstens nach den vorhergegangenen Demon—⸗ Man behauptet, daß 80 Gefangene aus den Zuchthaus ?. kann, vie mehr bestaͤndig der Gefahr ausgesetzt seyn ¶ Bie Elsc * ö . großen Theil der Stadt beschaͤdigte. Abschnitt, wenn auch nicht n ,, gaben inn er egen den Deut sch lan d. strationen der Volkstainmer-artei in Karlsrühe und Sresden welche noch à Monate zu sitzen halten, in Freihest gesetz unde, Pu erschlaffen und in einem von den Leidenschaften ge⸗ tere drei ,, . guerte fat eine halbe Minute lang. Wei, reichende Data augegeben n nm eff . doch steis hin⸗ — — Deßau, 14. Sept. In vergangener Nacht um einen solchen Antrag laͤngst vorausgesehen haiten und, ohne den sind, um die Pflege von Cholera⸗Kranken zu uͤbernehnah e, g, h eiege unteczugehen, Meine Wunsche kommen in verspuͤrt . 3 ö Stoß wurden im Laufe des Tages Angaben zu prüfen vermag. Rach einer , ,, ihrer zwei Uhr sind Ihre Königl. Hoheit die regierende Frau 2 eben auf Prophezeiungsgabe Anspruch zu machen, Hr ben J . . i nn, gen, den. Eifer der Cortes, und, wie ich die Nacht moͤchte c . . der Bevoͤlkerung, aus Furcht, . frühere Selenegraphen geleistet haben, unter denen Hen e. zogin, zur Freübe des Herzog Hauses und aller treuen Be⸗ Antragsteller hatten im voraus bezeichnen wollen. Am aller— Rom, 2. Sept. (Allg. Ztg.) Gestern hat Se. Hh j . . oldgten, gleich, deren spruͤchwoͤrtlich geworden? ßen uͤbernachtete Gierl 6 h, bringen, auf den Stra⸗ . 6 , Kahhmann in der nguren Zeit genannt werben müfs⸗ wöhner des Landes, von einer Prinzessin gluͤcklich entbunden unbegreiflichsten aber erscheint es, daß selbst der Praͤsildent der keit der Papst eine Ausfahrt in die Stadt gemacht und ist ü u. und ungewohnliche Tugenden die Erfuͤllung meiner Cefalonia Auf dem 9 7 fihlte man die Erdstsße auch in e , , e ,, die heibehaltene und nen hin zugefligie worden. Die hohe Wöchnerin n nr. auch die neugeborne Kammer überrascht worden seyn follte; und doch muß man dies allen Menschen mit der ihm gebuͤhrenden Ehrfurcht lebhat we e ,, werden. Im Palast, den 36. August aber die Hefti keit di ö . srbegenden Festland Morena muß Bere n in ar irre ih ,,,. Mesungs. Methode und der gruͤßt worden. Man sagt, eine leichte Unpaͤßlichkeit hab. Marze Christine.“ j icses Erdbebens fürchterlich gewesen seyn, den Astronemen ere gleiehe enn eh . . h au ig 1nd Bequemlichkeit verbürgt.
r — — —
. , , ar e , e, ne,.
Prinzessin, erfreuen sich des besten Wohlseyns. — , ,. denn anders laͤßt es sich nicht wohl verstehen, weshalb . . Prinzessin, erf si h ; derselbe den Antragsteller nicht fogleich zur en . gezwungen, einige Tage sich von den Geschasten zur cht mer Gol, eitun g enthaͤlt ein ggestern bereits erwaͤhntes) 6. enn ü , re, zufolge, das Dorf Pargos S. 52 bis 67 folgen die wirklichen Messi Fi ᷣ Hannover, 12. Sept. Gestern Abend erschien Se. Kö, und nöthigenfalls die Sitzung aufgehoben habe? Die Rechts-, und das Zimmer zu hüten. Alle, die das Gluͤck hatten, 1, des Kriegs Ministers, worin es unter An, richten uͤber dieses Er! ier erwarten umstaͤndlichere Nach⸗ o wic S. C66 bis 76 die aus denfclbtn . ö n, ,,. nigl. Hoheit der Kronprinz im Theater, wo die Entfuͤhrung kenntniß des Praͤsidenten buͤrgt dafur, daß ihm nicht entgangen zu sehen, ruͤhmen sein gutes Aussehen, nur will man h j ,, Ihrer Majestäͤt mit dem Departement des igniß. Längen und Breiten dieser Punkte. Die reren ,,, aus dem Serail gegeben wurde. Beim Eintritte in die Loge sey, wie weit dieser Antrag außerhalb des verfassungsmäßigen Ausdiuck von Sorge in seinen Blicken bemerkt haben, äh 15 a n . ann ich nicht umhin, offen zu bekennen, 3 ö Stand, indem er eine derfelben nach der , wurde der geliebte Fern von der zahlreichen Versammlung mit Bereichs der Abgeordneten liege und wie sehr dadurch die Stel⸗ wohl leicht erklaͤrlich ist, da er seine Unterthanen von der h 6 in einer Lage befinde, die fuͤr mich unter allen ure , . Rräuterten Methode in &dechnung nimmt, die Rich; einem herzlichen Lebehoch empfangen. lung der Stande kompromittirt und die Rechte der Krone ver⸗ lera befallen sieht. Eine Verordnung durch den Gon, een, vorzuglich jedoch unter den jetzigen, höchst schwierig ö. a lung ,, Berechnungen zu prüfen; die Zusammenstei⸗ — letzt wuͤrden; warum also nicht die Autorität uͤben, welche dem tore, Monsignore Cigcchi, hat der arbeitenden Klasse der? 21. unter den glorreichen Waffenthaten, durch die un; Berlin, 15. Sept. Gester ; Grad der , , ,, einerseits ein Mittel dar, den
Dresden, 12. Sept. Se. Majestaͤt der König haben Präsidenten der Kammer zusteht?“ völkerung einen großen Trost fuͤr ihre naͤchste Existenz ‚na. , n. hat Ihre Majestat mit Schmerz ist hierselbst auf feen , gift es ei Dach ttt gz um 31 Uhr ßen erreichen, Enz et eil n m, , die angegebenen Grů⸗ Allerhöchstihren Gesandten am Königlich Preußischen Hofe, bůrgt, und Jeder erkennt darin die BVorsorge einer wah . ie Insubordination und Zuchtlosigkeit alle Schran⸗ richt eingegangen daß * ö ö n. uͤber Koblenz die Nach⸗ die angestellten Meffungen selbst einer , n. Gelegenheit, Staats Minister General⸗ Major von Minckwitz, zugleich als Augsburg, 12. Sept. Die Allg. Zeitung enthaͤlt vaͤterlichen Regierung. Es darf hiernach maͤmlich kein,; e g dan sie in offenen Aufruhr ausbrechen und daß von Hessen g. bei 3 66. Hoheit die Prinzessin Karl Zu diesem Ende darf er nur einen ber n sfr n g ung erer en außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am nachstehende Erklärung aus Hannover vom 5. September: werbsfuͤhrer seine Tagarbeiter ohne vorherige dreitägige . die nur dazu bestimmt sind, um die Feinde des Uhr zur Freude des e n! . dei Nrälbends um rz. Nittel Ker Kart aufgef kn den werden föhnen, dar n gef. Hofe Sr. Majestaͤt des Königs von Hannover zu ernennen „Einige Nord⸗Bayerische, namentlich Wuͤrzburger Blaͤtter, ent! kündigung entlassen; wahrend dieser Zeit ist er verpflichtet, . i . . wiederholt in das Blut der Generale ge⸗ wie der Bewohner . ih au , roßherzoglichen Hauses, so a , nr neue bestimmen und dieselbe nach der hier ange⸗ geruht. 601 32 ielten mehrere Artikel, die sich nicht entblöden, trotz meiner Namen ünd die Ursache ihrer Entlassung hei der geeigneten 3 er anf in 23 größere Theil dieser Unordnungen ist entbunden worden ist 8 1 . einem Prinzen gluͤcklich fen sind ka e ge, mit gen cbiet angewandten Ciementen berech— Se. Königliche Majestat haben dem bekannten 36 . amtlichen Stellung, eine meinige Theilnahme an den Korrespon⸗ hoͤrde anzuzeigen, welche dann fuͤr ihre Beschaͤftigung Cn tj . ; Hh ie w Einflusse zuzuschreiben, denn sie können Umstaͤnden nach, im ern n ch ; Doͤchnerin befand sich, den Länze und Bren , ,. begaugen, so muß feine gefundene Bibliothekar Angelo Mai in Rom, das Ritterkreuz des Civil, denz-⸗Artikeln der Hannoverschen Zeltung aus und uber Bahern, tragen wird. Eine andere Veroffentlichung durch den Sin ngen . i m, einer so tapferen Armee hervorge— Des Köͤnias 33 3 anschlie gen, daß sein , in sofern Verdienst⸗Ordens verliehen. obendrein im uͤbelwollenden Sinn anzudeuten!! Alle folche Secretair des Innern, Kardinal Gamberini, bestimmt, dijlh nn . ie Fortdauer einer so unheilvollen Ordnung ruht, daß die i el. ö 2 Allerhoͤchst zu befehlen ge⸗ welchen die hier miigelheslten sia, k fällt, zwischen 1 direkte oder indirekte The ng m, ist reine Erdichtung und der Landstraßen, welche von und zu der Hauptstadt fuͤhren, min U ö. 2. rde nur dazu dienen, unsere Truppen in Miß hoͤrigen Nachlaßsachen kuͤnfti s. ; , . Kammergerichts ge⸗ achter zugleich einen Maßstab, wonach er dit , e g kin Beoh⸗ Munchen, 16. Sept. (Bayer. Bl.) Die Kammer Verfasser, ein Lugner Und Verleumder, hiermit aufgefordert, 6ten d. M. fuͤr die Passage frei seyn muͤssen. Die Regiermf , men und den Untergang der schoͤnsten, edelsten Kollegium bearbeitet . 6 3 ur mar lischen Pupillen⸗ geführten Arbeit ermessen kann, da cs schsn? assein ,
der Abgeordneten hielt gestern Sitzung von Vormittag 9—2 aus dem schmaͤhlichen Versteck der Anonymitaͤt hervorzutreten, laubt jedoch den Einwohnern in jedem Ort wegen ihker i . Sache, die jemals eine Nation unterstützt hat, des Herrn Justiz⸗ Min iter D. di Dach einer Anordnung g. sgn 66 einen auf der Karte gebörig dargesiellten Pan a6 Uhr und Abends 5 — 9 Uhr. Vormlttags beendigte sie die um ihn gerichtlich belangen zu koͤnnen. — Von gleichem Gehalt Gesundheit Haͤuser einzurichten, wo Reisende eine Quarnist 1 ,, Majestat hat einen neuen Aufruf an das Oktober d. J. ab zur u fuhr ö iese Veränderung vom J. . . , gufzusinden, daß man an eine Meffung den? Berathung des Ausgaben Budgets mit Schlußnahme uͤber ist die Angabe, daß der gelehrte Archivrath Pr. Pertz von der zeit zu bestehen haben, wenn sie dort verweilen wollen. ie hum . Patri otismüs, die Sie auszeichnen, erlas— — Man berichtet aus , endlich noch in , ,, Mittheilung der Messungen kann aber die Etats fuͤr Landbauten und Wittwen⸗ und Waisen⸗Pensio⸗ Redaction der Hannoverschen Zeitung abgetreten sey. Er wird CTouriere, Post, Diligence 2c. durfen dagegen in ihrem Lauf it en. ah 2. . wan die Ihnen Untergebenen; sie will vor „Heute feierte die Stadt und die 836 unterm 19ten d. M.: indem man? alsdann ,, 1j der Folge kan Nutzen seyn, nen. Sie nahm die Postulate der Regierung mit den vom vielmehr demnächst zuruͤckerwartet von seiner nach Savoyen und aufgehalten und bloß mit Militair durch die Ortschaften le t nen , , . gegen die Subordination und Disziplin Tag, wo der Superintendent und n . der Oberkirche den schärfer als jetzt eclanzn e ,,, ,,, Mends bewegung Ausschusse vorgeschlagenen Erhöhungen und Anträgen an, ver⸗ Suͤd, Frankreich unternommenen Reise zum Frommen des edlen werden. Das erwartete Militair ist endlich in unserer ö har en n e r raft werden sollen, und daß man jeden Soldaten, der und Klosterkirche Herr Bolzenth 9 9 3 pränarius der Qber⸗ in Rechnung zu nehmen, um das Rãisultat sclbst in e, 9. 6 warf aber die der Abg. von Dobeneck, Schweimayer, Ruͤfferts⸗ Quellenwerkes der Monumenta Germaniae historica. angekommen und kann im Fall der Noth der Verordnung din „Inc r n , n,. an Unterstuͤtzung, an Brod u. s w. sorger⸗Amt an der igen er , . & , n e nd dieselben Punke zufanmnen gestel 1 hoefer und Sand, aüsgenommen diejenigen, welche bet Hon— Sang nnen menen, dnnn, dn, e, engen maß i nan, ee, nen n, nnn el'lber ee öh schandlichen Green bedient, am, Horgen es Sckitages d e rl eren. ,, far e, , . . . eichne. Ihre Maj ; ali Rn r . die Koͤ⸗ n, raphische Projection, ausgedrückt ist. .
zeich Ihre Majestaͤt ist niglichen Behörden, das Gymnastuüm und die Schullehrer der S. 75 bis Sz folgt eine ,,, 3 6.
herr, wirklicher Geheime⸗Rath und. Minister⸗Resi⸗ mehreren Tuchfabriken die Arbeiter entlassen werden o Böshnesf bereit, die Bold at ᷣ / 1, welche sich auszeichnen, mit Inspection dem Jubilar ihre Gluͤckwuͤnsche dargebracht, der eck: und S. 84 eine Darste nung von Tobin Mavers Messungen
kurrenz⸗Baufaͤllen schnellere Erfuͤllung der Baupflicht von Sei⸗ h . g. e r
ten des Staates bezweckten. Ueber den mitunter sehr schlim⸗ . 8) dent am Koͤnigl. Hannoverschen Hofe, Joseph wodurch viele dieser Menschen der Verzweiflung preisgege dienbezeugungen zu uͤberhaͤufen, aber ste !*! ien, ; ⸗ l aber sie wird auch diejenigen Magistrat und eine Deputation der Stadtverordneten und des , g r ,, Bergleichung mit den neuestan, bier en, Gelegenheit ; ;
men Stand der Landbauten wurde vielfach Klage ge⸗ : Freiherr von Hormayr⸗Horten burg wären, wenn nicht die Zwischenkunft des Tesoriere, Mon n Fkrafen wissen, die ihr
fahrt, von den Mintstern von Wallerst rn und. Wür, . Tosti, dieses verhindert härte, weicher den Fabrikanten va ns . , ö Pflicht verletzen und sich des Na. Kirchenvorstandes aber ihm als Zeichen der D ᷣ 24 bieten. schinger zugegeben, daß sie theilweise gegründet, aber Mainz, 12. Sept. Oeffentliche Blätter, namentlich Frank- chen, sie auf anderem Wege schadlos zu halten. Dieser h öchen Ihr Min 7 oldat des Vaterlandes“ unwuͤrdig Verehrung einen silbernen ei h, uͤb . ich , , . dudictauf, felgt ie Messang und Berechnung der Punkte zweiter aus Mangel an Mitteln Abhuͤlfe bisher nicht möglich gewesen, furter, hatten, das allen nur einigermaßen Unterrichteten gleich Prälat, so wie der Governatore, Mon sign ore Tiacchi, eich Triumph f en. * hofft, daß neue Anstrengungen und derselbe sich im feierlichen Zuge nach e, . z 1 begab , so wie die der Krater und Ringgebirze . deshalb jetzt schon von der Regierung zu dem ordentlichen Po- höchst unwahrscheinliche Gexuͤcht verbreitet, welches gleichwohl, sich in dieser bedraͤngten Zeit in ruͤhmlichem Eifer für die en De d. 34 were Vergehen suͤhnen, und daß die Sol⸗ der Gemeinde festlich geschmuͤckten Jber irn en Ritgliedern . erläutert. Nach diesen werden die a n stulat noch außerordentlich 500,000 Fl. dazu bereit gestellt wer⸗ im nördlichen Deutschlande Glauben gefunden und nachtheills gemeine Wohlfahrt aus, und ihnen haben wir es lediglich eigen . ) . Sache, die sie vertheidigen, wuͤr⸗ Festpredigt hielt. Nach B cendigun e, . we er selbst die 29 ,,,, welche man zur Messung und Berechnung auf den Handel gewirkt hat, naͤmlich, daß wir dieses Jahr einen danken, daß keine Unordnungen vorgefallen sind. Von Nen zuf die fei 9 Ihre,. Majestaͤt hat das Fundamental⸗Ge⸗ chidiakonus Retrenz vor dem Altar 26 Jm. 1. spycch ge m, jenige, welche , ,. eres den Monze früher angewandt und die! * tierlichste Weise beschworen; die Eortes, die Tri— erkenntniß der Verdienste des Jubilar ardiger Art das AnU, Uurrsf wih das rn d. 1 getommszu ist, Es muß bier be—⸗ jubilars um die Kirchen und dan ci der Ausmessung derselben verunttelst des Schat—
., eme,
—
den, von Rotenhan und von Dobeneck hoben die Miß⸗ ande dabei besonders hervor, und Erhöhung der Einnahme dem 1834r ähnlichen in erhalten wurden. Die heutige erhalten wir die Briefe noch durchschnitten und geraͤuchert. J
ie er, n, . glaubte da 6 9 e, r. Mainzer Been, n . nach dem Urtheile 8. ö ö Zahl . 4 . . mit 9. r, de e g en, , r ee, haben e, . Schulen der Stadt und des Kreises aus und gelobte mit anch des, Harbschgttens gedacht worden ist, wann derfelb ö ruͤhrt ohne Zweifel daher, daß uͤber die in ihren Wohnhn zige Banner h en, dies Gesetz, welches das versammelten Geistlichkei g ü ei dem angewandten Fernrobre nicht berlcktrcs as ü.! be auch
ist 3 stlichkeit aufs neue, denselben auch fernerhin & s, ,n, se nicht berücksichtigt zu werden brauchte
9 = 123 sind die Messungen und die daran erhalten u [.
ĩ J ara! altenen Re⸗
setz das Land/ Bauwesen dezentralisire und den Kreisen uͤber, erfahrensten Weinbergbesitzer der Provinz, daß die Trauben h . weise, so werde es nun besser, von den Landräthen niehr ten, dieses Jahr auf keinen Faͤll mehr zur Reife kommen wurden. behandelten 9 die , en. nicht genaü berichtet ] Namens . . tonng Kerbe, lm berks des Herrn getraulich zu untenstützen. Am Machmit, sultate der verfchüepenen Bergh
r,. auch der oft hochst we, , ,. von der entral⸗ . . während die Todtenlisten alle begreifen. vernichten, ind Vater e nd Hen nrg) 9 5 streben, tage versammelten sich die Freunde und Verehrer des Gefeierten sämmtlich aue dr chen n, , ,. dem Mende zusammengestellt,
Dau⸗ehsrde ohne Nucksicht auf Oertlichteit ꝛc. r . Lu, Bam Berge 135. Sept. CFränß. Mer k Ven Koburg ö der vorleh ihre wahren Interessen nicht Kenn 5 8 zahnsinnige, zu einem Festmahle, bei welchem der Jubilar den Toast auf und Breite konnte man freilich nichr ber den or din alen der Zange
hea, kommend, sind heute die 86 . Alexander und Ernst von Neapel, 29. Au n , . 2 sehe wird diesenigen niefsen, die iht ze en n n mn, des as Wehl Sr. Mäjestät des Königs und des Königlichen Han! Leude. Werte, aus der Kapieren n,, * 93
ꝛiniste Dem e erheben.“ ses ausbrachte. Darauf siberreichte die Geistlichkeit des Krei— n n re nn i. en: vorbehalten bleiben, da nran kein Dee er err,
xus⸗ und Kunstbau aufhören. — Die Postulate für ein ter⸗Decorations⸗ Magazin zu Muͤnchen mit 28 006 Fl., fuͤr das Wuͤrttemberg durch unsere Stadt passirt, um sich nach Paris Nacht ist der Polizei . M ᷣ Beneditüiner Pr ora zu Gttobetern mit zh, ooh Fi, un ir das zur Wermählungs Feiner des Trsteren mit der Prinzessin Marie 35. n. — ,, n . worden. undo zufolge, ist auch der General Rodil ermor⸗ 9 ef en mit den Gymnasial-Lehrern einen schsnen Fest⸗ tar sind iÿ cn ärtenzeichnung genau darzusiellen Diese Reful und nach einem kaum 20stuͤndigen enth a okal, ünd es wurde damit der Toast auf den Jub! ate sind übrigens keineswegs ohne Int n. esul⸗ ilar ver, ] hoͤchste Berg ste w üelne ese, ng eresse, denn wenn 3. B. der 27 Toisen — 22662. absolut nicht hö⸗
Badehaus zu Alexandersbad mit 9000 Fl. würden auf Antrag von Orleans zu begeben. Die hohen Vermahlten werden dann
e,, .
erer /