1837 / 258 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö . en.

her als die stärkste Erbebung auf der Erde sich n. 3e r, 5 wr, ,. rr f, mn an n , ie n n, 991 . . 9. . 4. * ; mmm bfr chende res Genres sölr' der Menzsticht, nach Herbäuniß Piertei inn nnd leeren in ten, me * ö n . 8 1s K ö , unn so wage ich nnn ere nhl len, wie weit Herr Mädler sich dadurch Niederl. wirkl. Schuld dad. dens n, isl. 3rs Fort. 2. .

enähert habe. Ich erlaube mir ünr Aut wer pon, 9. September. A I J 9 ' m k ;

3 r, , . von n und 6. 26 , . s, gro kene n n need n, Biebt man nun eiwa zu die Erhebungen auf beiden durch aus⸗ er Auffindung jen ri ö! d en y . Einmwirkung des Mendes zinal. 7. Neue Anl. 1859. Rr. 1a. E.

Frankfurt a. M.. 12. September.

dehnende Kräfte beroorgebraͤcht werden welche in ihrem Innern noch, meine Menn über eine D, o . wirksam sind, denen auf der Erde der Druck der Atmospbäre entge⸗ hinjuzufügen, ohne für dieselbe mehr echt als das einer Hope⸗ 3 8 5 genwirkt, so würde die verhältnißmäßig weit größere Erhöhung auf . zu verlangen. Bedenkt man, daß Eine Erscheinung auf der Ceaterr. S υ Met. 10274. 10131. Ac 90 1g dos jc. 210 Richtvorhandenseyn einer At⸗ Erde, die Ebbe und Fluth des Meeres, größtentheils durch den Med 87 564. 109 2173. G. Hank Aktien 1618 1616. ariias· Ijst und erwägt man außerdem, daß die Atmosphäre, in 1321/2 S Loose zu 500 FI. 118. 1185½. Loose zu 100 hl. 226. j ] . do. Ao Anl. 1001/9. G. Haln. Loon : g 9 n l ! l ll g

2 8

maͤchtige in die

Pte: g ? 18 Sgr. 9 pf.; Erbsen 1 Rihtr. 8 Sgr., auch 1 Rihr. ? 6 Der Anfang der Ziehung 4ter Klasse dieser Lotterie ist au em Jahre das 8 f und der es emol c and üherschijttet habe, Konstantine beschlossen nen Tr mn, ut , , = o oft ist si

dem Monde, vielleicht indirekt für das e mofphäre auf demselben sprechen; das letztere wird genauer und direkt bewirkt wird esphare, S. 135 dargethan. Hierbei ist freilich auch auf das geringere spezi⸗ welcher die Metcore vorgehen, als ein Meer von elastischförmiger Preuss. Prüm - -Sech. 623. 625.

Flüfsigkeit betrachtet werden kann, so könnte man ohne Weiteres sich 64, 6133. SoM Span. Anl. för n. 1816. 214 0½0 1loll. S325. dꝛi

Hiermit schließt der mathematischf Theil des Werkes ab-, ite / lin mhurg, 13. September.

welchen ausführlicher als über die folgenden zu berschten, Neigung gen in letzterer eben fo regelmäßig durch den Mond bewirkt. werden

müßten, als es mit der Ebbe und Fluih der Faun ist. Abgeschen 3 , 21. Neue Aul is. 8 , .

nun der physische Theil, über welchen schon deshalb kürzer hinweg— ü 1 9 ; . erli ;

gegangen werden kann, da derselbe mit Hinzuziehung der Karte jedem einen Uuterschied zu machen, daß letzteres Phänomen rein mechanisch z 2 1 n, S o nnta 9 den 17 ten S e p te b aufmerksamen Leser als das klar werden wird, waz es seyn foll, durch Anzlehung des Mondes, die metcorologischen Veränderungen Meteorologische Beobachtung. an,. mber

hingegen mehr durch einen chemischen Prozeß, als Verdampfung und 1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Beim Ablaufe des Quartals wird 1 837 ich' mit diefein Gegenstande zu wenig vertraut bin, um sicher seyn zu 2 uhr. 10 uhr. Beobachtung. prorinzen aber bei den Königlichen ? ; dürfen, daß ich gerade das Merkwürdigste hervorkeben würde. Der höchsteng der Impuls ge eben werden mag. Deinnach werden die stelungen auf dlese Zeitung nebst Präͤnumeratt : . bisher besprochene Theil, ist nach meiner Ausicht derjenige, jenigen Stellungen des Mondes, welche eine verschie dent Anziehung . 220 2a Par, z39 0 Var. zz0 7 * Par. Quellwarme 7 3 . ir bitten, die Bestellun r den ganzen Umfang der Monarchie on hier am Orte bei der Redaction (( Moh welchen ich oben als übersflüssig bezeichnet habe, im Fall ke l f den Zustand der Atmosphare a süben, . em e n, ies, R, is, . FJutwarme 1322] es Blattes eine än. . War ohren⸗ Straße Rr. z), in den die Karte uicht vorhanden wäre; er baite in der That kur als diejenigen, welche eine ver sch ĩ . 3. Bodenwarme 210 n . ang en zu lassen, indem sonst die Int rie der Auflage für das kommende inn.

welcher Genauigkeit zu letzteren wird man doch vielleicht die verschiedenen P hasen richnen 66 30 Me. a, en, . mern vom Anfange des Quartals an eressenten es sich selbst zu uschr erteljahr abmessen zu können, ssen bie malhematisch gewonnenen Data der Karte erlangt sind. Den : nente uns noch nichts nn n . . . nel. Rrienersanas nes, ,. . nachgeliefert werden ian enn reiben haben, wenn die Zu sen dult folgenden Theil habe ich als nutzlos ehn; Karte bezeichnet, und wem über die Wirkung des Viondlichts überbaupt haben erkennen lassen. e. 6 ann, a Warme wechsel· . In . ö ; ; winde es wohl cinfallen, sich mit der Topographie eines Landes be⸗ Hierauf folgt eine historische Uebersichi der Seleneg ar hie, welche ch . ö ö 35 aun. * 8.2 mn, n, bl zrbeckmäßiger am Anfange des Werles ibreu hlhtzn gt— Woikenzug.· · SB. ö Amtli ; ; an 7

schriftliche Beschreibung, aber keine möaälichst gute Karte zur Hand . Dit ! : zagesmittel: 329 8 Par.. 4 I2129.. S23*R. 75 Gt. 2. 1 chM e Na ch r1 ch ten D x enn, 8 hätte! Das lebendigsie, Vorstellungs Vermögen warde webl nicht der ältesten Zeit bis auf den beutigen Tag zurück, wo die besplochfine 6 ; ö = arauf besichtigte Hoͤchstderselbe die 5 ;

n Karte nebst dem Werke die besherigen Leistungen zur Keuntnih des gong ich- Schauspiele Kronik des Ta ges . estungsarbei stellvertretenden Civil welches man kennen zu lernen wünscht, zu ersetzen. ö J ; . ' u erkennen. ; ;

Der Abschnitt von . 68 an, Dr iaf uch ch: der Meond-Ober- wir in der Anmerkung zu 8§. 271, die Anerkennung ausgesprochen, t ispielh ause, Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Land- und Sommandeure wurden , und Regiments, vergeffen.“ * Um !“ Werten: „Nie werde Ich . slächt“ überschrieben, betrachtet die sichibare Fläche des Mondes, ebne welche die Verfasser der Leistung Lobrmanu's zu Theil werden assen. wiederholt: Die Vormundschaft, Lustspiel in 2* Abth. von X h in sserlichen Tafel gezogen, und . m 6 Uhr Abends kamen , n ,,, r, en ,,, Sollte, wie man hoffen darf, des Letzteren Werk, welch's mit buli A. Gerle und Uffo 2 g Hierauf: Die Lotterie⸗Listen, Lu n , n n. 6, . ernennen geruht. len um 8 hr Hörger ln ust s, , litg f 2 tadt was mi nnigfallige Erfahrungen über di: Besch— t uste⸗ ͤ ; q nach von r. Kor dajestat 6 Batai hr More e KRaiser ; ; e 3. Ai ; ren gelehrt 6 Interessant 3 es hierbei, daß in den angestellten zu . i , . n d, . ein ö . 17” nedt. Im Opernhause; Die . richts Assessor Hahn , n n , , , nr n. sehr . . igust um 8 Uhr Morgens die es senn, sondern vielm hr wesentlich dazu deitragen unsere si chert . ĩ . , dem Land . nn gerichts⸗Rat . r as Feld⸗Lazare ; . ö vergangene ; Förigtn phäncten, hascie. Erde, enthalien sin; Es wird auseihän. Kennshiß von der Menn chern vernechren. Bel allen Bestimmun-. von Hrlegns, in n . , . 3 , ch 68 und Stadtgerichte in Lissa zu ernennen . rie Division, wohnte der ee, ne, , der Sten Jnfante, von dan zien nen Mittwoch, den zosten v. M., wurde die kergesetzt, unter weichen Benennungen die einzelnen Theile aufgeführt gen nämlich, welche durch Besbachtungen gema In Potsdam: er Postillon von jumegu, komist 8 . 3 z lil. 6g Augenschein. Mittags reiste gen ge hn das La, Eisenbahn eröffnet, Um 12 u Mi bisherige Keuntniß von physischen Veränderungen uf en e ,n , Montag, 15. Sept. Im Schauspielhause: Die Lichtn! Der hier . Her e ge ü ene . hee et gab an am sten um is ö er. zahlreichen Publikums ü rr er n mn , , feiner Bedeutung sind, was Jedein einieuchten wird, welcher bedenft, wie achter die zufälligen Febler zwar fortzuschaffen, agein man ist des⸗ steiner, drama isches Bemaälde in 5 Abth, nebst einem Vorspt erherr und Hofmarschall von Loen hat Sr i , Kam, und langte an demselben Abe ; P von Steinen gema em Trans, unvolltommen die bisherigen Mondtarten waren. Künftig wird eine ge⸗ halb noch kicht Feisichert, daß in dein gewonnenen Vesultat nich! noch von Bahrd. hänge die höchst erfreuliche Nachricht b . Majestaͤt dem ser Stadt stieg & . . bend um 9 Uhr zu Kiew an; in die⸗ en auf einen eigends dazu er naue Bergleichtng mit der Rappé selcnnzrahbic cine sichere Kennt. ein fonstanter Fehler übrig bleibe, der theils der Individuali ät ds In Potsdam: ot von der gluͤcklichen Nie⸗ 9 Se. Majestat im Katakomb en⸗Kloster ab und sernen Lastwagen geladen und 186 Fade 23 . 9. niß von dergleichen Verändernügzen verschaffen können. In den 88 70 Beobachters, iheils der Eigenschaft des von ihm angewandten In- . tt einer Prinzessin uͤberbkacht. J 9 Am 27 mel. in 4 Minuten anfangs durch 10 M n weit bis zur Kirche

ü struments feinen ürsprung verdankt. Ein solcher wird am besten fori⸗ Koönigsstädtisches Theater ugebbrne Pin zessin .. acht. Ihre Königl. Hoheit und die d m 27sten hoͤrte der Kaiser in demselben Klöster die M z ; Menschen, dann aber nur fremd sind, oder vielmehr, daß wir sie nicht zu ertennen vermegen, achter mit einem anderen 1 6 Fr Pi 8 5 ellen efinden sich in dem erwuͤnschtesten ann die Truppen des zten Infanterie Cor die Messe, ließ gleich die Eisenbahn, di so wie die folgenden, blermit im Zusammenhang sichenden S8. dar⸗ ustrument dieselbe Bestimmung wiederholt. Sonnabend, 16. Sept. er Pirat. Oper in 2 Abu] Pohlseyn. ren, mit denen H e Lorps die Revue passi⸗ . n, die zuerst horizontal fortlaͤ l

9 Zuf ang 88 Inf si st 9 erholt . Jänini. (Reu einffudi Hoͤchstderselbe vollkomme ' Isaaks⸗Platze 1 Arschin uber uft, sich auf dem ,,, i. nl Fesdä hein Werfs, der die größere Musiß von Ve . 26 ug mn, ö. Hefmeltet, oder 4 P g gin Taten än fe en, . darauf die St. S n zufrieden war, und erhebt. Auf diefe Kr e de. . ihres Anfangspunktes

rigen ähnlie mosphäre dem Mende abgehen. Die Abæneichtng: bälfte des ganjen . . As im 1 nd 15ten d. M. dichgels . den 5 Marm k ĩ der Erscheinungen guf dem Monde von den auf unserer Erde duch geordnet, die Beschreibung der Mondfläche enthält. Eine Stelle im Aecinum triert. d. M geschehenen Ziehung h Kloster und das Zeughaus von iew. Der tirt. N ; orblöͤcke, gegen 2509 Meer und Aimosphäre hervorgebrachten, werden hierauf auteinander, PVorwert (5. I58. möchte ich nicht unterschreiben, daß der Kenner auf, zum erstenmale: ; irt. ach der fruͤheren Art, die Stelne fort e. gesetzt. Jn den §§. S6 —88 wird über die Strahlen-Sosteme auf nämlich seldst die Karte hätte beschreiben ibunen; ich glaube rielmehr, ʒƷu in Beschluß: Paris in Pommern, oder; Die seltsame Test Gewinne zu 3000 Rthlr. fiele ö . mmandeurs vom 3ten Infanterie— . zuschaffen, waren ber Monfläche gesprochen und gezeigt, daß es keine Erhebungen daß man setztere erst mittelst der vorliegenden Beichreibung fenen Dents? Klauscl. Vaudeville⸗Pesse in 1 Att, von L. Angt Gewinne zu 150 Rn . . ,,, und 49,293; vernements d ö r, der Adels⸗Marschall des 3. gewesen, ohne die Stricke, Flaschenzuͤge u. sew eiter erforderlich sind, durch Einwirkung des Sonnenlichts selbstleuchtend im ersten Stück: Johann Quirl, im on Gewinns zu 1000 Rthlt, auf Rr. es r nd . Ehre, von 8 . 2 . Kiew hatten dir ka hf se 2 e ban, auf 6 i e. dader sirahlend r zu werden, als die übrigen Theile, welche das Son— Üüm von dem jahllefen hier mitgetheilten Material. worunter sich 4 z . ; i , , J ö asel Tezogen zu werden. Am now, erbaul . h Kaufmgnnes erster Gilde, Sserge Moltscha—

i r nl angedentct, auch einige durch Zeichnungen ausgestatteie Ergänzungen zur Ka te Stuͤck: Bruͤsseler Spitzen Walzer, von J. Strauß. Zwishen „87. 50,630 und 73,4185; 10 Gewinne zu 00 Rthlt des 5ten Infanterie-Eorps, di j eder die Lieferung des Marmors zum Bau d ;

wo sich die Verfasffer gegen die Erklärung durch Vulkane aussprechen. dem ersten und zweiten: Mille, Fleurs Walzer, von J. Lam w,bgl; 12,781. 30,523. 36, 968. 44,853. 55, 99h the. auf Militalt. Hogsptta er, m Ep dien Bf unge te ze ten und die 1

In dem nun folgenden Anhauz J, welcher phösisch Bemerkungen der Karte Gegebencn ich untersuchen könnte, verglich ich den Flecken Zwischen dem zweiten und dritten szg8. 1965,39 und io bod; 25 Gewinne eg. 39 Gze7b3. war. Nach dem Diner , . Hoͤchstderselbe sehr zufrieden 3 ; ö z 1 Kepler“ im zweiten Quadranten mit der hier gegebenen Beschrelbung. nach Motiven aus der Oper: „Die Hugenotten“, von Meyn ir 26 1I, 298. 11,908 26,597 , . Anstalten, so wie das , . die lin e ichen Paris, 11. S 6 9 ö 346.

e int ann, as 5. 101. ü eutliche W. 2 * h ) y öð. 59 5 ö z f . al. . 13. 89. der atak 4 6 ö ept. Der G . ; . . , re n da i, a n n. dolltemmen der Beschreibung enispricht und umzelebrt; nen daber Monta ; 30,193. S0, 969. 6g, 97 I. J0, G6. 7T7,2aj53. 9, ghz. a. nac. Wosnesen st ab, wo Hor nv er een . reiste lo. vorgestern in Neuilly in , . Graf. Sebastiani hatte diefe Randberge, welche auf dem ganzen Umfange der Mappa selund. die Berfaffer im Vorwort aäussagen, daß cin bedeutender Theil der ; 8 B w als Millionair. Großes romantisches Or 50h und 105,873; 50 Gewi aim volltommenen Wohlseyn eintrafen. Am 30st gsten i Mit staͤt werden sich morgen oder deen 5. Könige Se. Maje⸗

Beschreibung vor dem Fernrohre selbst entworfen worden; so, haben r, , ,, er, . een in 3 en dent, When 6 e, n y n. zog Hichlr. auf Rr. 70. 2d i ; j z0sten hielt Se. Maj. ben und drei Tage dort , , nn nach Compisegne bege—

äIlleh früher erschiencnen vortheilhaft auszujeichnen, da man auf die w m ea. ö, z n zr os. 33 , 2, , 78S. 13,238. 17, i74. 17 574 nd Infanterie; 3509 Schwadronen K ö ü. ö

sea fast keine Spur von ihnen sin det. Sind auch die Dimensionen , ger btden: Bi. ll. 21,91 9. 26,207. 27, 173. 29, 322. 31,941. 32,132. 13, 65. nen waren in fuͤnf Reihen aufgestellt, . . erhalten, daß der Herzog von Remoü 9 Vege die Anzeige * 1 1 5 2 2 . e. 6 0 . * gi J . J 8

genau ermittelt, als es 9 3 n so ist doch e . J n,, ,, Mar kt⸗Preise vom Getraide. 54 . n. 57,658. 57, S753. 62, 573. G6, 65. 37736 e, g . Der Kaifer ritt di? Jeonn d * Hisft hat, , ,. e,, sich , .

ĩ er E t, ' ĩ R l * ; M. * . „hö. 70, S52. 74,600. 5 83 922 3 . . ; 28. ĩ / . 8* er i euerdi Fri . n ,, . so e ge g . Renin auch die fem Werke hicht eig hen; Kilt nfs, nne n Zu Lande: Roggen 1 Riblr. 3 Sr, auch 1 Ribh 2 6 . . sr Sl 6rd. Se, gr 8g, ) ang und ein freudiges Hurrah erwiderte den 1 nt, Achmed Bey angeknͤpft a n. Fricdens, Unterhandlüngen mit ; Bericht dazu beitragen, die allgemeine KÄusim rtsammkestz beiden aus. 6 Pf'ngken Gerste 23 Sg 2 Pf. Hafer 26 SaäB o pi. ö ii 35?“ fohl ö uß, womit theilt in dieser Vchiehlin i . Jour nal du Commerce

Im Anhang li. wird über das nach dein Monde reflectirte Er⸗ Kii e. ten n s. jn daß Dankgebete. gehalten wurden fuͤr den gendes Privatschreiben aus Tou— denlicht gesprochen, wodzhrch der nicht durch die Sonne erlzuchtete der Berichterstalter dadurch üugemein erfreut werden. egen, womit der Dinge in Afrika; ; Auge si ird. Es wäre zu wünschen, -— 4 . Scheffel. iner, . d

Theil des Mondes dem Auge sichtbar wird. Es wäre zus wa scher Sch ö. Wafer: Weihen (weißer) ! Ribir. 2s Sgr. pf. e . den 16. September 1837. Zußer ordentliche Truppen Versammlun ; besimẽmen könnte, indem man dann ein Mittel erhallen würde, die . Riölr. 22 Sgr. 6 Pf. und i Riblt 18 Sar; 9 Pf.: Reg gl. Preußische General-Lotterie⸗Direction Ks war daher vor der ersten Linie ein 91 zu sberanstalten, ist, das Zsste Lini Kä„wo, bereits der Befehl eingegan Fähigkeit der Erde, das Lit zu reslectiren, zu beurtheilen, hen 18 Septemher 1837 Regiments-Fahnen vor demselben ar nealltar errichtet und alle die Feldgera inien⸗ Regiment nach Bona“ ein e

Rach Anhang 1Il, welcher noch einmal auf die Atniosphäre des m (Licher . . u , ü , e . 0 . . 9 Pf, auch 21 36 3 Pf. Eingegangen sind 22 Wispkl. . Wunrttembergiscz 1 ifgestellt worden. Es wurde von 6 . sich auf zwei kleine n ,

* Tan- v pr Tenn. Mittwoch, den 13 Sypiember 1837. senergl Lieutenant, außerordentliche G * tgische Stillschweigen herrschte 6 . i e)

seyn P 56368 . * 8 1 el. Das Schock Siroh 3 Ribir. 25 Sgt. auch 3 Riblt. 2 Szt. s ie Minister am hiesigen Hofe, Graf 6 bevo lm ach verain fuͤr , 56 betete mit Inbrunst; der Sou— daß der ist selbst jetzt erfa ir

Der Anhang 19. „über den Einfluß des Mondes auf die Wit · Sc Scr ail- sen I IMs , , der Ciutné7 Seu J Kibir. 8 Sar. auch 20 Sgt. sanngver. . n Bismarck, nach Souverain und d Rund fur Rußland, die Soldaten fuͤr de er General Damrémont die u 1. wir noch, terung, von J. H. Mädler“, hat seine Enistehung dem Umstande zu Er East. Oui 3 * 16065 a. k ar. a Nenn do,. 1 il Branntwein⸗-Preise. Ber General“ Major und Commandeur n,, , , ,, . Nach dem PC Beum dlnuiren Achmed wieder aufgenommen habe , , , mit

verdanken, daß Ferr Mädler seit beinahe 29 Jahren regelmäßige ine⸗ Erämgeb; d. Sar. . 62 vom 8. bis 14. September 1837. „Whngade, von Eucad andeur der 11Iten Infante, um ; Sr. Majestaͤt voruͤber, und der Kaiser daß, nachdem der Jude Busn abe. dan erzählt sich 3 Serlert-er-. ,. . cadou, nach Breslau. m so mehr zufrieden, als die auf unbestimmten er,, r ien n General Damremont . . ganzen Kredit bei dem

. efindlie in dessen Vertr. ein anderer Raͤnkemacher si * ich

1 . 1 41

sissche Gewicht der Mond⸗Materie (8. 15) Rücksicht zu nehmen. g n n z z f über vielleicht zu dem Schlusse verleitet fühlen, daß auch die Veränderun⸗ kaak-Aetien 1868 1366. Kuß. Russ. 106. SYM Part.! cd und nähere Kenntuiß der Sache mich veranlaßt haben. Es beginnt von anderen hier obwaltenden Umständen, hat man aber darin wohl 2 außerdem werde ich diesen auch deshalb nicht speziell besprechen, weil ? in Niederschlag hervorgebracht werden, wozu auf mechanischem Wege 14 Serytemker. 6 Uhr. i , . ieuten da att am Vorab ) . , st frei ins Haus ; auf 2 bewirken, weniger Einfluß au ̃ ea 4 esandt wird. Um jedoch die ñ Rthlr. Preuß. Cour. viertel , jedoch die erforderliche teljährlich festgefetzt ist, wofür den öiestgen AÄbhn! zu zeigen, auf welche Weile und mit 61 m el ü h , n n,. . Ausdunnguns . IE n hürfen, wenn auch bis jetz sreilich unse e Instrun fannt machen zu wollen, wenn er dazu bloß cine mündliche oder übrigens wo im A ü 1 funden hätte. Dieser Abschnist fübrt uns in den §§. 119 1857 von . ten und b ĩ . ausreichen, den Mangel einer graphischen Darstellung des Landes, : gab seine Zufriedenheit uͤb ĩ G f e ließen. . Vergnügen fand ich im 5§. 1858, äbnlich er ihren trefflichen n Souverneur und de Mondes beschließen. Mir Vergnügen fagud ich im 8 äbulich Sonnabend? . Set b Im Schauspieihause, zum erstenn der en ger a fflich barkeit und schlossen mit den m Adel Ihre Dank— SBtadtger ichts⸗Rat illmann zum Direktor lbends besuch ai sast spezielle Rücksicht auf die Karte, vielmehr in Bezug auf, dasjenige, e, hoff ü elch s ] ͤ ettor des Land⸗ und K Majestat das Militair- Lazareth. Am anz und nachdem sie hier ihr Nachtla cher Grünklichteit wie das hier besprechene angefertigt ist, nach nicht spiel in 2 Abt setzten si er gehalten Betrachtungen öfters Vergleichungen des Trabanttu mit dem zuge- nutzlos . fer oberhalb der Is ; cht werden, int der n Pott ; me der Isaaks⸗Kathedrale ne werden und was man darunter zu verstehen hat. 3 , n,, ien fe Oper in 5 Abth, mit Solotanz Musik von A. Adam. . h uerbaute urch Wiederbolung der Speratien sucht nun ein und derselbe Beob⸗ Ischernigoff, wo Hoͤchstderselb . ö e nur K ; ; . bel der Kathedrale anhielt, Pud wurde in!? Y err. Fin aoßer. nat marbleck ven ais ̃ ; herkunft Ihrer Koni j . de ö Der Postillon von Lonjumeau Ettäft Ihrer Kanigl Höheit der Herzogin von AnhaltDeßen kur dz, sdase ll. von dem, Metropolitan Psilarer und So wird dargethan, daß Flüsse und Landstraßen dem Monde 5 . z empfangen. durch sechs Menschen ohne alle Anstrengu f geschafft werden, wenn ein anderer Ber , , , , . thun, daß Wasser in der Ferm wie auf der Erde und eine der un— Nun folgt der ; ü. eng! einnimmt und, nach den Quadranten Sonntag, 17. r ophien⸗-Kathedrale, das St. , . We Vaudeville in 1 Akt, von L. Angely. Hi n zten Klasse 76ster Königl. Klassen-Lotteri 1 Militair⸗ Gouv Püd an Gewicht, in einer Stunde bis zum Bauplatz . . * . gl. = rie fi = ; erneur von Kiew 8 auplatze transpor⸗ Die Haushälterin. Schwant in 1 M Fewinn von 10,060 Rthlr. sen Lotterie fiel der Haupt, Gener von Kiew, der Kommand p en ; hir, uf, Ni. oss, dis nächsifolsenden Came! eee n e. r, ant aten l' zu, diesen 3 Marmorblöcken 4 Tage und läd Ar * neur seyn können. Sollten es vielleicht Theile seyn, welche ( . ei, muß, . man im Stande seyn wird, sich mit dem Monde (Herr Gade mann un elbst, vermitte ine ten Fe 8. v . 9 n 6 3 G. elbf st eines guten Fernrohrs. vert aut zu machen fen: Heimann Levi, als (letzte Gastroll) Vor dem jmd 07.787; 5 Gewinne zu 660 Rthlr. auf Nr. obi. 1262 28sten besichtigte der Kaiser neniicht nur zurückwerfen? Aehnliches wird im 8. 9). . : „ding er endigung, der Manöver Isaaks⸗Kathedr befinden, etwas auszuwählen, dessen Uebereinstnumung mit dem auf ; athedrale uͤbernommen hat. itten: Galopp, von J Stran f ĩ 2 8 60 Fi ĩ 41 ö ĩ ĩ ; 2 . j 6 R 6 ö über die Mend- und Sonnen-Finsternisse erhält, war mir insbeson Ich habe mich nr daß die Darstellung desseiben auf der Karte beer. 18. Sept. Das Mädchen aus der Feenn je77. 81, 742. Sl, Sa4. S2, 113. 82, 306. S4 7305 ; a, 13. S2, 306. Sc. 730. g2, 103. 92,519 ; l ,, ,, 39. Revue uber saͤmmtliche bei Wosnesensk versammelte Kavallerie D ; . ö ie Regierung hat auf tel is egraphische , e e. . . RS. 49, 613. 5h, 037. 56, H 2r e sens erf 8. 66. chen, i ; ; ] 3 6, 651. ; r, , . nesensk am ö beiscben, wie die Verfasffer 5. 66. selbst eingestehen, noch nicht le cr , bende eule lun ter ig? 2zckte befchissf ni weiden. Tie. . J. Hö. 31, 215. 51,475. 51, 792. 53, 257. schien kaum geräumig genug füͤr die Bewegungen dieser G das d ß arte dereits zu Theil geworden, wird Berlin, den 11. September 183. ,. se,, , eneral Damr as Gerücht, daß der J ö. 99, 155. 160,115. Ioz, Sam. 1h, S8z7 ip Ss, 1 b. Pöchstderselb . 2 ; 544. 27 jon , gFę5. 106,6 ͤhstderselbe sie zu beehren geru h na geen aft ondzisfchrn Mond Vreden genzble ben serichnelen und trefflich ausg siatteren Werken zu juwenden, so würde z f ; 3 an n, n, . hatte be, lon vom 7ten mit: NMichls Ast =. B. 6 Pf? Liasen i Rihlr. 10 Sgr. Emgezaugen sind 28 Wispel n 10. Oktober d. J festgesetzt 9 ist wandelbarer, als der Zustand . 3760 ; gemacht, eine daß man den Grad der Sichtbarfeit dieses Theiles mit Genauigkeit K ö so glaͤnzende und so ben worden. Selbst heut e wieder aufgege⸗ Ribir. 6 Sgr. 3 Pf. auch 1 Riblr. 8 Sgr. 9 Pf.; Hafer 23 ; 64 Abgereist: Se. Excellen in Ie : ! z der Koͤnigl ein Le Deum gesungen, waͤhr r ; i ) h en n , , ' gl. gen, hrend in allen e be Mondes zurückkommt, kann diese in jedem Fall nur unbedeutend n, . en Reihen das tiefste schon unterweges efinden, wo der Herzog von Nemours do. do. do. a 9914 teorologische Beobachtungen anstellt, Da alle Beobachtungen von Er⸗ arm Gul. m. 1 C. ee. ; Tas Faß von 2 Qiart nach Traues 8) pCt., nach R hen eien . r Rucket . ud zZ. ö a0 vel. aten von acht benachbarten G . . / Rirlr,, Tuch 16 Rihlr. 15 Sp.. Kartoffel, Mun 6 . Gouvernements, die sich kurz vor daß der Bey e, eingeschlichen und ihm eingeredet habe anden. Diese alten Krieger erre ; z gten durch ihre trefflich moͤch ; x he Haltung hte dies bloß ein neuer Verß J. rsuch seyn,

schein ungen nur den Zweck haben können, durch gehörige Diskussion Nm lat. Seh. do d. . baare Zablung und sefortige Aburferung: Mn ; der Rev st ö. , nnmsn ne n en ue erst versammelt hatten, schon i . ⸗ee : schon in geordneter Schlachte inesweges abgeneigt sey, si ? htreihe standigen J geneigt sey, sich mit i gen. Indessen it ihm zu ver— Zeit zu gewi it Si zu gewinnen, damit die Expedition nicht vol dem Eintritte

derselben zu dem Prinzip zu geiangen, aus welchemin jene Phbänemene Berl. Stadt. bl. als n. , n , . wünschte . Herr . nach Cönisekb. do Gold a ware Lein i Rihlt. 7 Sgt. 6 Pf., auch 18 Ribir. 18 Sgr. 3 ; dem Vorgange anderer Meteerolggen zu untersuchen, was aus seinen Eimiutzer do Nea, Harateun 184 ; * . die allgemeine vicljährigen Beobachtungen hinsichtlich der Einwirkung des Mondes Dans. de lu Tt. A3 . Erieartehed'or 133 12 rn ,, , , ,, eit un g 8⸗ N a ch ri ch 6 n. die n, , , ,, Nach dem Vorbeimarsch stellten sich = auf die Witterung hervorgehen könnte, Wenn er nun als End⸗Re⸗ Wempr. Pfandhr. ! 1un5 Aud Goldinu= ee L n r ,, , A auf, setzten sich i 16 ö. in Kolenngn in Schlachi⸗Ord e , ehre zei stattfinden ks 9 k , , , , ,, lor: . 31. u sol gan d unb s ten sich in Galopp, sprangen ploͤtzlich von den nung aufnahme der Unterhandlungen schei donne.“ Die Wieder“ nachdem der Mond in der Erdnähr oder Eidferne sich befindet, O, da 9, I GQutpr. Efandhr. 4 Gedruckt bei A W. Hau Rußland dem 3 ten 9 ce r fanherie Batniisanz, die he rern, 6 . 8, h enn ,, . ö vorbei schirten ; e. or = ; 2 ; . z St. Petersburg, 9. S r vue uͤber 12 k Am z1sten hielt der Kaiser Re— srgeben; So eben trifft ein Dan ze cr 0 , f, des Kaisers mu ahi nde er en , n. die fernere 16 Bataillone , 24 FZten Infanterie⸗Corps und n, n,, , een d . , r. Maj Wos zei Artillerie⸗ vieder gen mit 2 rasestaͤt zu Wosne“ daten auf unbestimmten lÜrlaub , , . die aus Sol, habe ein y e , er gn senn, . , hs sich, muͤndlich mit dem Gouver?

it enthalt die Nord rdische Biene folgende Nachri achrichten; r in; ldet worden w 9, don eingm edlen Wetteifer beseelten Sold aten. Dlese neur besprochen und die Schwierigkeiten beseitigt, gt, in deren

Allgemeiner Anzeiger für die P reußischen Staaten. ie e se, e e, gr. —Fai s ich Se. Maj . ; 5 ! Bek R gig wen dig er Vert g Zwei Acker Feld in Seinicer Fur, die falle vflite entweder in Person odgr darch Reven mäch fer, Lerkuum m hrt ech enf, öh cer ät wien Maße die Zafeidenhei. St. Päasetebe lh senn n, Fehlen dhe z ekanntmachungen Neth wen, dn g er Berg aun 5⸗ s) Zwei Acker Feld in Henicher Flur, die fa f tweder in Perso u nach ug war, in die dortige Kat ilna angekom⸗ werben.“ h Majestaͤt des Kaisers zu er⸗ P er von dem Juden Busnack ; Die dem Fleischer-Meister Johann Gettfried Preehl Fenannt, neben den Schicmerschen und Bergischen zu ersch einen, unter Verwarnung daß, wa R Htaillone des Jaͤger⸗/ ta hedrale und musterte sodann zwei Ihre Malest ; terhandlungen scheiterten , . ach angeknuͤpften Un— Obrigkeitliche Bekanntmachung. und dessen Ehefrau Matie Refine, geborne Peiers hier⸗ Grundstücken gejegen, 8 ö, , Aus. wesenden e, 53 . in, molenski /“, mit ,, „Feldmarschall Fuͤrst Kutusoff⸗ der , die Kgiserin sind mit Ihrer Kaiserl. Hoheit 366. dieser Nachricht Mir erwarten mit Ungeduld die seaait haltend, ab eschätzt auf 86 Thir.; den är todt erk et, andere Außenvi ien 6dem der Kai ien Haltung Hoͤchstderselbe zufri 6 Gfürstin Maria Nikolajewn 22. A ; er Prin Joinvi . er Kaiser ö w zufrieden war. in der mn. a am 22. August Mi 1 . z von Joinville i. Kaiser auch die katholische Kathedrale besucht hatte, . ,, n, Nachdem r g, er lules, . n , l af n ö hre on der Fregatte Iphigenia⸗„ei n nm m, einer Korvette und zweien n

Der Arbeüsmann Carl Traugott Lebrecht selbst zugehörigen Grundstücke, als: o) zwei Acker in derfe ben Far, näullich Ein Vierte! nus itztes n , ,. , , Se. Majestaͤt von dem B ‚— xe l R on dem Bischof und der Geistlichkei Neise fort zeistlichkeit em, Nachmittags in Rjasan an. g gh . 4 E Nriggs, hach Tanger begeben, w 9 er Ka⸗ ö. en eine groß „wo am 19ten zu Ehr ße Parade der Tuͤrkise zu Ehren des ischen Truppen stattf. and.

2 2 2. 2

Bever ist am Aten d. Mit. zu Brieg ergriffen und 1) das cuz Da. 279 Val. VI. La. 98 des Hypethe⸗ in Haft gebracht worden, weshalb der hinter denselben feubuchs von Zeitz eingetragene, auf dem biesigen gute Wiuse und dei Scefsfet zrei Vertel gut zung in den vo : unterm 12. August c. erlassene Steckbrief erledigt ist. Neumarkte belegene, sul. Ne, 287 catastrirte Wehn⸗ Feld, neben den Grießbachschen und Shirmer⸗ achtet und hierunter allenthalben auge sch o ss l magen wurde, besichtigte Hoͤchstderselbe die Ci m

Berlin, den 12. September 1837. ö haus mit Zubehör, abgeschätzt auf 2500 Thlr. schen CHrundstüchen ge egen, abge wätz auf oh Thir.; Die sich medenden Inter ssenten ater ki i chospital Und war mit der dort herr 1 ie Citadelle und das Mili⸗ thedrale dem Gottesdienste bei Die Kriminals-Teputation des Königlichen 2) zwei Acker Feld in Zeitzer Startflar, am Hei⸗ worüber die nähere Tage üiebsi den betreffenden Xvpo. nuptud. u beicheinigen, mit dem Conteadlle etsehr zufrieden. Mittags hatt rshenden Ordnung und Sau unter dem freudigen . eigewohnt hatten, begaben sie sich, Am 7 Stadtgerichts. hicher Wege, neben, Melzers Grundstuͤcken, C theken Scheinen und B. digung: n in der Registratur liche Verkandlung zu pflegen, n Eatsetnn e und Offiziere, die , en die in Wilna anwesenden Ge⸗ Majestaͤt in B i . urufen des Volkes, in das fuͤr Ihre ) sten wo ten Se. Koͤnigl. Hoheit die Re Berlinct Scheffel Aussaat haltend, abgeschätzt einzuschen int. . ö . r , . re, , . das rechtlit . ne Ehre, Sr e eln . der Adel und die Geist⸗ des . er, ö. des Ehren, Kuratörs a, . 3 ö ie Reise nach Madeira 1838, Vorm. is Ah. r, fahren zu beschließen, auch dann gichte fsodann ?. stat vorgestellt zu werden. Der Kai . is, des Kollegien-Rathes Rjumi J ournal du C die medizinisch ? chirurgisc zer Kai- versammelte sich in großer Menge v Alumin. Das Volk Dampfboot u 5 ommerce will wissen, daß

uizurgische zlkademss, und waitete die Erscheinung Ihrer ö die lim Hause, und er, Laiande bei . , . r . tosfen, und daß es dort

auf 900 Thlr.; am 17. Mär ö Rothwendiger Verkauf, 3) ein Acker Feld in derselben Flur, im Fockendorfer vor dem Serrn Land und Stadtgericht e⸗Assesser Scheele den Dreizehnten Rovem ber 163. höchstder ; Land⸗ und n zu Bromberg. Grunde, neben Springs und Reinheckels Grund an erdenilicher Gerichte stelle subbastirt werden; der Inrotusation und „eriendung der Atten ih 6 69 erselbe sich von dort entfernte, hatten die Zoͤgli Jhrer Majestaͤt. N ini Ni Das dem Gut sbesitzer Christoph Daniel Heyder und des⸗ siülcken, Berliner Scheffel Aussaat haltend, ab— uebrigens nerden die Unhel anten Real. Präten den. lich eim Ver fo uch oder Eriheilung eines Se cht . He dern ements Gymnasiums und“ der git) glinge ten zeigte sich die Kaiserin mit der Groß ach einigen Minu⸗ dem Admiral den Be ; sen minorennen Kindern gehörige ehemalige Oberförste⸗ geschätzt auf 59 Thlr.; , ten bei Vermeidung der Präclusion hier. nit vergeladen. den Funfjehnten Januar 181 0 silius/Klosters, welche mit demselben verb . des kon; die Luft widerhallte von freudi oßfürstin auf dem Bal⸗ nach Tunis zu b . eingehandigt habe, sich unverzuůͤgli rei⸗Etablissement J Grünau, abgeschägt auf 308d Thlr. * ein Acker Jeld in derfelben Flur, das Winkeleisen) Zeiß⸗ den 16. Augnust 1837. der Publication eines Urtels oder Gescheidd . r. Majestät vorgestellt zu werd ö. unden ist, die einer kurzen Erholung besuch digem Hurrahgeschrei. Nach Man ʒ , zůglich 16 sgr. 10 pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be— genannt, am Heinicher Wege, neben den Prothl Königl. Prenß. Land- und. Stadtgericht. gewart igen sser noch das Hospiz der barmherzi en, Hierauf nahm der die Ausstellung der 969 h g ten X. M. mit der Großfuͤrstin er soll erwartet hier binnen kurzem den Her dingungen in der Registratur einjusehenden Taxe, soll am schen und, Senffschen Grundstücken, 3 Berliner Rosenfeld. Wornach sich zu achten. - geistliche Akademie, die adli erzigen Schwestern, die katho⸗ Darauf besichtigt rzeugnisse des Rjasanschen Gouvernements . dem Köͤnige nach Paris berufen . bog Decazes; 16. Dezember 1837, Vormittags um 11 Uhr, Scheffel Aus saat haltend. abgeschãtzt auf 50 bir. 11. Goselitz bei Ddoeln, im Königreich Sachsel ten des Wohlthaͤti keits ; 5 . Pensions⸗ Anstalt, die An⸗ des Kollegier . ,, . Stadt und besuchten das Landhaus r General von Rigny ist jetzt . worden seyn. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 5) ein und ein halber Acker Feid in derselben Flur, 19. Ap il isz7. ; n akob Klost thatigkeits, Vereins, die milden Anstalten des w rde egien⸗ athes Rjumin. Mit dem Anbruche des Ab setzt worden; er hat das Kommando fie. in Aetivität ge⸗ er, , . nn ne , gr, eng de nn nn . & a et E g. in s ,, ,,, , ö nde im Departement des Am w— ,,, , Er B. gied. fend serles ens zufft Ken g zörr n in ele dhe e üennnhtss üer eib sfüh be. E, nahns'ierhtsr s ngebs, einiger, sitsiger Blätter Jahre 1812, wo veide unter dem Regent n e Prinz not . , n n d e e , , litair⸗ und . e. 3 3 ,. die Mi⸗ , ,, Eisenbahn r n e, 3 „die Civil, Gouvernzure und die Adelsmarsch ng und Veherrscherin von Mingrelien, Rina 83 „hre. Hoheit die übertrieben. Die B auf ob gog Fr. beleusen habe, war . häle diefer Jemnahlinnen des stellbertretnden n Cthn?' Göthrnneunnd die. Tage, nämlich seir . 1. ier lun erst seit erwäs . ugust eröffnet, und hat i n dieser

. m, 6) Lin Acker Feld in derselben Flur, neben Reohlands ie unbekannten Erben des im Jahre 1827 zu und Pechmauns E mn , im Fockenderfer Jobann Chevautzlegers dem Rufüschen Feldiuge dei 7 2 j ; 9 z . Hane kene e, üs. ell ce fe wohnt g, . aer i, wo den 19 herr en ln ; Literarische Anzeigen. fuernements, so wie alle in Wilna l BVersahren angetragen taben, In Ferd. Tümmler's Bug 'handluhgeg pfl hn zur Kaiserlichen Tafel ,, . und des Vorsitzers des ö . Zeit im Durchschnitt taglich 6180 P enthalt J. Min der Stadt Rjasan wurd bis Ter die Einnahme etwa S006 erlenen befördert durch Wohlthaten belaͤ ha ohh Fir. betrug. Die . uft g. ie Gesammt⸗ Einnah ĩ me

Koschtz verßorbenen Tabacks-Planteurs Carl Frie— —ͤ drich A'muß werden hiermit aufgejordert, iZ termino abgeschätzt auf 128 Thly. wandte auf das Edietal J i den 22. Bezem ber g, Vormittags 11 uhr, 7) ein Agen Feld in derfelben Flur, neben Rehlands lo werden die benannten Gebrüder Strigser, in so Rr 19, hat so eben die zweite Auflage 1 age unn ss ür. ihr Erbrecht nachjuweisen, da sonst der Nachlaß als rn und deim Feckendoifer Grunde, 3 Ber, fern sie noch am Leven, cventuell aber auch alle die⸗ Blende, über die mil tairische 1 und langte am fol hr Abends reiste der Kaiser von Wilna gegen die A bherrenloses Gut Fisco wird zugesprochen werden. liner Echeffel Aussadi haltend, abgeschätzt auf ienigen, so einen erweis ichen Anspruch auf das hin⸗ und den militair ischen eist⸗ aus en ktags in Min? folgenden Tage, den 23sten, um! Uhr Nach⸗ gegen die Armen bezeichnet, unter welche J. M. die Kaiser in ei sich mithin in diesen 14 Ta n , . Stadtgericht c ee n nnn, Grundstücke am Ende des Zocken , , nn, , . e e . , nie . de h ir , , n e er e, ge e n ,, e . *. n, ,. außer Led. Eil 26 ö rich t. ; aden, . gr. . Uhr chan e , . weiter rei 2. wre, m, erinnen des Rj zitterung i . gelassen wer s die . dorfer Gründes mit tragbaren Pflaumenbzumen gut den Fünf und 3Zwanzigsten September * bi Preffe verlassen und ist in allen Vuchim 3 Dorgens in BVobruist . . er 6 gegen die Allerhoͤchste Ieheend sanhbeh;: Gauvdrnzments erw Die Pin ö acht Tagen sehr eh lh gg en daß die bestanden. a zu rechter Vormstragz eit an Gerichtsstelle alter, ju erhalten. ; pafste Ste Division des 2ten Infanterie Con 9 1. ihnen zu sich zu rufen, . a. einen, einige von Geruͤchte, daß farin 6 e Zeitung widerspricht d re ! ö ö e 1 ] . 6 s . . J ö i h e und war mit ihrer Haltung sehr zusti⸗ en n,, Am 23. August verließen hen gend . kungen an der ,,, verschiedene Tre n n begleitet, Rjasan, erklaͤrten bei Ihrer Abreise 86 8 . , , Rente, die , n, gefragt war, trat spaͤter eine lei nung der ter eine leichte Reaction ein