' ö ** amm r
Sagen, die zu seiner Hösen Wissen mittheilt, hyfpstematisch zu dem ungeheure Unsin verdrehten, mag man, wenn au angreifen und widerlegen.“ Siurleson war schon bei der schreibung das zu sammengefaßt worden. Kroniken, sowie über die Rordischen betreffenden Abschnitte gehandelt. — E lung bildet die Geschichte des Studi Vekanntlich begann dasselbe in der derts, seitdem tregrimo J die sangere Edda und der int Jahre 1613 die ältere Edda wege sich die Thätigkeit mehre alte Literatur ihtes Vaterland lich in der Richtung auf das Samm die von den Isländern ausgestrenten Dänemark wir n Schweden; es konnten jed diesen beiden Ländern sich zunächst fa das Verständniß der Ductten richten, den Charakter efnes seigt sich nämlich der Masse des Juhalts gilt, nicht dit Form hatte in Schwe den das Studiur Aufschwung genommen „Der Krieg? Erinnernng der alten Heldenzet geweckt; die Vergangenheit gelenkt.“
— Ueber di
Refültat der neuesten,
uns der nor
ohnfen, P
wart den Blick in die allerdings richtig, doch mit. Zeit in Schweden dens oder Islands an Prokop und Jornandes. ratur waren erösfnet worden, ein, aus welchem heraus als eigentliches schungen auf dem Felde der beck in seiner Atlantik v hervor bildete. Jahrhundert der Geist der d TRöstlofen Lecrheit und Beschränk des J7ten Jahrhunderts hinzugekommen s w des neuen Geistes,
von einer ein
Sehr schtn is es ausein ithternheit un
Als Repräsentan bungen des 18ten J thologie ihren Anfangspunkt Areas Magnäus bezeichnet. Eröffnung und Bekanntmach fäus aber ward bischen Mythos zum Grund abrchunderts erhoben. Die sost icht Auf den höchsten bildet, hat Suhm, dem 1 Magnälis und Torfäns angefangen h strebungen seines Jahrhunderts auf serthumsknnde vereinigt zu haben.
Zeit im Munde des Volkes lebten, aber Suhm nud, Au dere, welche dieselben eiller seyn sollen den Historie Rilcksicht auf ibr Jahrhnüdert, e Heimsfringla von Snorri Behandlung der Isländischem Geschichts? gründlschsten Forschungen kurz Ueber die Dänischen und, Schw Rechtsquellen, wird in dem sie ins ganz vorlügllchz Abhand —̃ dischen Mythslogte. Mitte des siehzehnten Jahrhun. astor auf Island, im Jahre 16528. Bischof von Skalhoit, Brynjulf Spendsen, aufgefunden hatten.. Seitdem be⸗ Islnder, denen die sast verge ssene IRñtexesse ejngeflößt hatte, hauptsäch⸗ Bald darauf. fanden Keime günstigen Boden in och die Bestrtbungen in ur auf die Erösfltüng und und es nahm das Studium. gateriesl an fiquatischen Treibens ani, Dran nnch Aufhäcnfung des Stoffes; nur die Schon zur Zeit Gustar Adolph s ordischen Alterthunm s einen großen zrühm des herrlichen Königs hatte die Vedeütugg der Gegen. ᷣ Diese Schaun ptung ist r Einschränkung, daß man um seae heluischen alten Literatur des Ror⸗ faunm etwas bat wisfem können. Man hielt sich Nachdem aber die Duellen jener Lite. trat unn ein seltsamer Syntretismus Resultat aller früͤhcren For⸗ Rordischen Mytholsgie das von Slans Rüh⸗ orgelragene Shsten sd er Wahn-Shstem sich anderge fetzt, wie nt Iten it und Berstündigkest in feiner heit zu dem wüsten Sammler⸗Geiste eh, un hn zu bändigen. in denen fast alle Bestre⸗ ahrhunderts auf dem Gebiete der Rordischen My⸗ finden, werden Thormod Teorfäus und An den Letzteren Funßft sich die weitere ung von Islands Literatur, durch Tor— die der cuhrmeristischen Behandlungsweise des Nor⸗ liegende Änsicht sixirt und zur Ansicht ematische Därstellung dteser An⸗ Punkt getrieben und bis zum Erirtm ausge— lberhaußt der Ruhm gebührt, was Areas atten, forigesetzt und alle Be⸗ Gebiete der Nordischen Al⸗ Unterdeß hatte das Studt m dor
in Drutschland Wurzel gefaßt, und un⸗ schehen war, dies wird it Recht Herder' s Verdienst ttige Zustand des Studiums 5 dem Geiste des Anfanges Zusammentreten und verwandtschaftlicherem
wird darauf geschildert,
Cons. 20½ 9176. e, 103. Nen Anl. 966 Passive 3.
Nordischen Mythologie Much 21, n Hot
ter welchen histori
einen auseinandergest besonders hervorgehoben. der Notdischen Mhthologie, wie er au Ren Jahrhunderts und scher nd Deutscher G
nach seinem schen. Bedingungen e
Der ganze her
Ausg. Gen. 7.
London, 12. Septemher, . — ö dar,, dd, sorn ., Han Fort. A l I 1 . gz. Gosdkmn. Adi. 82 9 k m k 1 n k
Wirken hervorgegangen der Gründung der Mil Recht pölemisirt d Stell der plattgeschichtlich sche, naäturtrunfene Ansicht, Schellingschen Philosophie bol /, Görres „ Mythen⸗ hervorrief “, und die gegenw Magnusen vertreten wird. Anwendung auf die Nordi legen, und über sich ten zu reinigen, ) suchung ü
Alterthums kunde geredet.
aft für Nordische ch s jene in Dänemark an die
er Verfasser gegen
en Deutung getretene wunderbar⸗unklare,
in Deutschland mit der nd ging, und Kreuzer's , Sym⸗ ntheon! u. sächlich dur Ansicht in ie dagegen völlig zu wider⸗ Geschichte von falschen An⸗ elehrte und gründlich thin's und der Asen So auch wird zugleich b unter Othin kein Mensch,
and in Hand eschichte “ Kanne 's „Pa ärtig in Dänemark h Um die euhemeristische che Mytholog ie Nordische wird auf eine weitläuftige ber die Sagen von derung aus dem Osten eingegan on Mone widerlegt,
do. Zo, 26 1½ Engl. Russ. 10. nano Wien, 12. September. t 8 1 9 — ; 6
u4h Met. Ibsl. n 1öoife, bo zzz. 2lsu Vo Ss8 io. 19, 81 * ; ; = Kenn- Action zs., Feile An.. 1 k t l sl f 5
Meteorologische Beobachtung. — l J 1j n 9.
Morgens Nachmittags Abends Nach einmalig ö 18. September. 6 Uhr. ; 2 1 10 Uhr. — 16 260. ̃ B er l j n D ö . ö st ö g d ⸗
= ö ( en 19tin Septem b
. ö.
Luftdruck... 336, 33“ Par. 337 61“ ar zzz 20 Par. Luftwärme .. Thaupunkt ... Dunstsattigung Wetter — ** Wind. ö
Wolkenzug. ...
Tage m itte
7108. * 2E . t 19, &. - * 40 R. 4 360 R. Bodenwärme 1230. Beim Ablaufe des Quartals wird er 9 . rd höermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumerati ö ; m n bier am Orte bel der Redaetion Mohren⸗Straße Rr. 32), in den
heiter. lbheiter. bheiter. Niederschlag C. nenten das Blatt am Vorabende sei * 86 e Wöarmmewechtel 4137 vir bitten, die Bestellu u . s aft rn ne ö,. 21 Stadtpost frei lüs Haug gesandt wird. Um jedoch di W. 1. 76. des Blattes eine Unterbrechung'erleidet und 6 d. M. an un gelangen zu kassen 4 e erforderliche Stärke der Auflage für das ko ̃ nicht sämmtliche Rummern voin An fange des en . , ,. es ssich selb st n m, n, . abmessen zu können, müssen ann 8 geliefert werden können. aben, wenn dite Zusendung
die Anstcht v n. . 1 * igt zz37 8 Par. 10419 33. 4 hi t.. 63 p6t. W.
Quellwarme 7,90 R.
Flußwärme 12, 90 R. 370R. Aus bin stung O ey. An. provinzen aber bei den Königlichen Post-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis für den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. Preuß. C i . Cour. v ᷣ ea, . im e rt ist, wofür den hiesigen Abon⸗
t
dem Orient eingewandert wäre, zu
Religion, die aus
und schließlich ergie e kein anderes V dmäuner als solch Art und Sitte, Die Nordische Mythole mein menschlichen gar keine Griechischen anderen abzuleiten, ais auf den einen 1.“ — Wenn sonach in Standpunkte der Be⸗ d Nordischen Behand lun
soeoudern eine verstehen sey, dische Mytholegi und daß die Nor ersi hier aug erigile ö MPersischen,
W
einen anderen gemeinsch sicha selbst gleichen Menscheng denn vorliegenden W trachtung aus, von Duellen⸗Literatur bis Auf die heutige 3 die Grundfätze angede dem Gebiete der Nor darf wohl mit Recht Zweck, zur Einleitung in die habe, aufmerksam gemacht werden.
bt sich das Resultat, daß die Nor⸗ aterland habe, als Skandinavien, es erst im Rerden geworden sind, erst hier Nordische Vorstellung sich gie“, wird gesagt, „hat ziehung zur Indisch und es ist oder auf
ui 5 1 glich 2. 86 ö * el h 22 5 3. Sept. Im Schauspielhause: e ten y ; Amtli ch e Nachri ch ten. Hernani geblieben.“ — „Bordeaux, 10 Sept. Der Bri⸗ Die R . ; e Regierung hat nachstehende telegraphische De — Depesche aus
* Montag, . sches Gemaͤlde in 5 Abth, nebst einem Vorspiele
steiner, dramati von Bahrdt. ö loten, ,, o, Sept. Im Schauspielhaust. Die To, 3 8
Dienstag, 13. Sept. Im auspielhause: ie Vor, Nath und General-Direkto = 6 mundschaft * Lustspiel in 2 Abth., von 1 r der Steuern, Kuhlmeyer, aus gossa vom Iten sagen nichts ; Uffo Horn. Hierauf: Wallenstein s Lager, Schauspiel in! weder von Don Carlos, noch von stöͤrer und Aufruͤhrer i Alt, von Schill in nin Fer hrer innerhalb 24 Stunden erschießen zu las— Mittwoch, aris, Singspiel
egyptischen. eine aus der aftlichen Urquell,
eist zurückzuführer fem richtigen der Geschichte der Isländischen un als auch von deren gelehrten n klares Bild eutworfen worden und aue
utet sind, nach welchen die Unt
dischen Mythologie geführt werd als auf ein solches,
dam: Der Postillon von Lonjumeau, mit So⸗ Kronik des Ta ge s. Karlisten errun , . n. ; ö gen: am Sten Mittags war er i . Angekommen; Der Wirkliche Geheime Ober Finanz⸗ ö , sich, ungeachtet des er n en 3 ö. Baron von Meer hat sich nach Igualada gewendet und nach Tolosa in Bewegung. Die Nachrichten aus Sarg— stand , . , , . in Belagerungs . dilitair⸗hefs sind ermaͤchtigt, alle Ruͤhe⸗
erke von e
er. 20. Sept. Im Opernhause: Johann vol nch Koblenz, in T Abth. Mustk von Boieldien. Hierau,. Der Gehei ; — wi agossa vom Ften waren dort a he . h si Hier auf heime Legations-Rath und Geschaͤftsiraͤger am Koͤ— ,, . den Wer er el. 6 , , 8 am Sten befohlen, daß ; ich überzeugt, daß derselbe vinz auf 5 Milli sr Handels⸗Steuer, die sich fuͤr die Pro⸗ illionen R ie Pro⸗
ersuchungen in en müssen, so auf dasselbe, welches seinen RNordische Mythologie zu dienen, er füllt
Aus wür tige Bör s en. Amesterdam, 12. September.
35 o, do. 1090 346. Ausg. Seh. —. Lins. — Oesterr. Mot. 101.
er Geburtstag, Divertissement in] Akt, von Hoguet. ꝛ3 , , 4 fei, von Salviati, nach Stuttgart a f , ö 5 . chen Beute aus dem Staub Königs städtisches Theater. . Im Bezirke der Koni gedachten S “gemacht habe, um der ihm zu— in hiesi ⸗ gl. Regierun gten Strafe zu entgehen. J ; Ein hiesig es. Blatt eeser ¶Ment 18. Sent. Das Madchen aus der Seentel . zu Gumbinnen ist der Predigtamts ,, R Es sind hier Nachrichten 2 Barcelo Bemerkungen: Es scheint . zu dieser Depesche folgende der: D uer als Millionair. Großes tisches Orig! Ballnus zu Lo ᷣ Nektor 8 G na vom lste nem Zweifel zu oder: Der 183 M ö romantisches Orig; Balln u Löͤtzen, zum zweiten Prediger an der aus Gerona vom 5ten eingegangen. Das C n und die Partei der Gewe , n. ; zu unterliegen, daß nal⸗Zauber⸗Mährchen mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund. Kirche zu Czychen, Kreis Hletzko, ernannt worden evangelischen Catalonien hat seine i nn ö. w , . von daß man in wer . in Catalonien Fortschritte macht, und . Puig ist zum zweiten Kein r nen s. ö 4 , . z folgen. *r a, . 6. . , . von Meer gelingen werde, d , „den Revolutionsgeist, der sich j je
Musik vom Kaßellmeister J. Drechsler. . 6 Sept. Der Pirat. Oper in 2 Akten. ellini⸗ 236 Hon
DRM d rt. wirs. Kanz. hill. 225 Fin, Späne 181M, prcuca. i lin- 8
Passive —. ch . Voln. —. Aut werpen, 11. September. Reus Anl. 18*½. Hr. 111 6. Cz. 185. September. gi. Russ. 106. SY Fort. — do.
9 Musik von Linasl. 7. 5
kahle ctzen 136 , eus Anl. I8 .
Hambur
— — —
2A. Gerle un der hein ⸗Provinz. Abgereist; Se. Excellenz der Gener Espartero od ich di al der Kavallerie und F ober, Orga, obgleich diese dem J ersen seyn sollten.“ m Infanten auf den sen; auch sind sie befu ⸗ z gt, Alles zu requiriren, dessen die Ar mee
kommandirende General des Sten Armee⸗Corps, von Borstell, Nach Bri . h Briefen aus Sar bedarf. In Barcelona haben die Provinzial⸗Behorden, unter
worden. Der Hauptmann Don R i — ger Zeit zu den Karlisten uͤber ain n . ke der eint, wehr und n — 536 ö , ging, spaͤterhin aber wieder in di hr ber anz Shantgh verbreit 61 . ; Haͤnde der Christinos fiel, i e, , , die Die neuesten . ti bre e n nn. 3 tun g 58⸗ Na ch ri ch ten. ile in e , , . Tode verurtheilt und am die y e aus Madrid verkͤndigen ebenfalls orden. Der Brigadier Seba⸗ der Ealatrava Klub ö, uffn e,. 3 panische olk erlassen
Redacteurt Ed. Cot tel. s . 9 1* 9 ian at di I 2 ' e , , ag 454 86 1 9 n d. 1 Karlisten genöthigt, die Beiagerung von Tora will. E'rr en , diesem Aktenstücke nachgewies X , rankre ö , mn, . daß di ; woc, . achgewiesen werden 2 das gelbe 6 . 4 26. k 2 ,, , 61 , ö , ,,. kit . inlich du in 53 . en dur , . h„durch ein Insubordination der ,,, ö
—————
Paris, 12. Sept. Der Konig kam gestern Mittag mit Schiff aus der J 6e ̃ nsel Cuba, wo jene Seuche große Verheerun⸗ die keinen anderen Willen als ih ihren eigenen anerkennen woll—
— — — —
— —— —— — — * . . 2
1 22 —
Der Georg Anton Dittbren ner, Soh now verstorbenen Einlte thalt un bekannt i sich binnen n, den 22. Dezember e., bei dem unterzeichneten Gexich Föͤnlich zu melden, zu gewaͤrtigen hat, fein Nachlaß seinen ren und in deren Erman werden wird. t Jastrow, den 12. März 1827. Königl. Preuß Land⸗ un
da er im Fa daß er fuͤr todt sich legitimi
on s⸗ Paten t ⸗ Fran; Benjamin Le Muͤhlenborstodt gelege⸗ s Hypotheken buchs, n und mit einem Wohnhause, Nehen⸗ d, worin eine voll stan⸗ ei sich befindet, und nnern Einrichtung weKangl auch zu andern Fahrtk⸗ so wie die dazu gehbrige Wiese Ruthen, gerichtlich auf 10, 267 haßt, sollen in nothwendi⸗ Bietunigs⸗ ler selbst quf
3⸗ Rath Sonde roy Shy ot hekenscheine in un serer Regl⸗ Biese soll als ein besonderes d vom Han se getrennt werden Mair 1837. ' d Stadtger
Subhastati Die dem Schoönfaͤrber gehbrigen, hlerselbst in der nen Grundstücke Nr 2 und 3 de Hofestellen zuf masstven zwei Etagen hohen und Srallgebäuden bebaut sin dig eingerichtete Schönfärter welche sich wegen i und Lage am Clado Anstalten eignen, von 9 Morgen! Thlr 290 sgr. 65 pf adgese i, Snbhästation verkanft werden. Den Termin ist in unserm Gerichts- Lokal Novem b rn Land⸗ nnd Stadtg eric Die Tae, die neuesten und die Kairf⸗Bedingun sitatur ein zusehen. Die Grundstuck verkauft un Landsperg a. d W, den 1. König! Preuß.
ammengezoge
hrer Greöße, i
4 . 4 * 4 4 * 4 3 * . 16 * !. . . 4
22
.
w 1
vor den He angesetzt⸗
2
r
Land⸗ un
6 mn . —
Bekanntmachung.
In unserm Depositbrio befindet Wittwe Müller Benigna, gebornen pritz am 16. August 3c. Müller oder dere binnen 5 Monaten zu melden und ev Publication des Testaments nachzusuchen, widrigen be von Amtswegen gebffüct werden wird. g a. d. W., den 4. September 1837. Laud⸗ und Stadtgericht.
— Bela nnt mach ung. tber den Rachlaß des hierselbst am 6.
verstorbenen Kaufmanns und g Albrecht ist unterm
4 3 *
jr errichtetes Testament. n Erben werden aufgefordert, sich entualiter die falls
Königl. Preuß
schaftliche v Justij⸗ Kommi im Curator bestellt. Remeinschuldners werden gam 27. November 1837, V ormitta vor dem Herrn Kammergericht 8 Ass asse gehbrig 4
im Stadtgericht sor Bratriug ihre jzumelden und der mit den übrigen bestellten Interim. Curators oder die deren zu bereinigen. Es wird hierbe daß die außenhlelbenden Glähhlger aller ihrer Vorrechte flir verlustig erklärt und mit ih nur an dassenige; was nach Befrie⸗ meldenden Glätblger vou der Masse diesen werden sollen.
Ansprüche an die Y In Richtigkeit nachsuweisen, auch sich Ereditsren iber die Beibehaltung des Waht eines au⸗ die Berwarnnng
ren Forderungen digung der sich ! nöch übrig blelben möchte, rern
Allgemeiner
Bezannt machung en,. c Ia im g. . ; n des zu Zipp ⸗ 8 Jacob Dittb renner, dessen K wird hierdurch vorgeladen, 5 Monaten, spaͤtestens aher in termine Vormittags uhr, te schriftlich oder per⸗ lle feines Ausbleibens erklärt und respecttve renden naͤchsten Er⸗ gelung Figo zugesprochen
d Stadtgericht. Vädnr dir Sau
hmuann
lch
sich ein von deß Draeser, zu We⸗ Die
April 1837 Weinhändlers Christian heutigen Tage der erh⸗ qa utbationls⸗rozeß eröffnet und dir Herr sfarins Marchand horkäuffg der. Masse Alle unbekannte Gläubiger des hierdurch vorgeladen, , g5 10 Uhr,
A* 23 =
er fuͤr die Preußischen Sta k
lage von Marryat's We Der bisherige unglaublich wohlfeile inem Thaler für jeden Roman von
drei Bänden bleibt vorläufig bestehen. Erschienen sind bis jetzt: Willy Königs⸗-Eigen.— Frant Mildm az. — P Faphet, der einen Pater sucht. hrlich. — Rewton Forst er. — Ralph. Der Pirat und die drei Kutter. —
Mr. Midshipmann Easp. — Snarlevpow, oder der Höllenhund. J
Braunschweig, den 29. August 1837. Fried. Bieweg un
Bekannischaft fehlt, reich und Amerika gefunden, Theil geworden, und
gen, die Vollendung einer Zweiten Auf anzukündigen. Preis von E
Denjen igen, welchen es hier an werden? zu Sachwalter. vorges . BJustiz⸗ Kenfmissarien Stech un Berlin, den 8. Inti 1837. nä gl. Sta dt gericht. A U Subhastat ions und Nachtlaß-Sachen.
hlagen die Herren land zu
Br. Straß. the il. für Kredit
Schr d der, Aug., Dr.. Ober ⸗Dom⸗Prediger um
Der Pas
. FJ Jakob E R attlin. —
MResse von Königeberg⸗ 14 Meile ne seit vielen Jahren im t adi. Rechten, nebst
In Osthrenßen, 3
von der Chaussee, ist e
Gauge befindliche Papiermühle mi
10 Süfen Preuß. Land, mclusive Wald, in sehr ange⸗
unter sehr billigen Bedingungen
Ein Näheres hierüber ertheilt 1. .
in Königsberg.
nehmer Gegend und sogleich zu verkaufen. auf portofreie Briefe
Friedr. Hoffmann jun; d Sohn.
. 77 d,, Bei uns ist erschienen und in allen Buchhandlun⸗ Liter arische Anzeigen. gen im haben: 6 Bei Ce Sl Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3)
Peosen, Bromberg ist zn haben:; n .
Leopold Schefer,
Laa ien ber ew i re r.
Erstes und zweites Halbjahr. Zweite Auflage. 305 und A08 S. 327 Velinpapier. geh. 275 Thlr. he des Laienbrevier, ( ᷣ usgabe einige der älteren ersetzt haben. Für die Besitzer der letzlern besonders a öruckt. So. 32 S. 1837.
achen Lehmdächtr, oder die Kunst, bam e, n den; Dandwerksleuten, sondern nur mit einem Wande
e Arten eon Gebäuden selbst aufzu= FÜr Grundbestßer nnd Fabri Erfahrungen ii Deuntschland und Frauk⸗ let ven Au T. Lehmann. Mit Abbil⸗ dungen. gr. Soo Preis 15 sgr. , zertheile des Wise⸗Baues sind außeror „Ja kurzer Zeit und Hält mall Sirch dense ben seuerfeste, dände und Wohnungen; man wird daher für ß nicht abgenejgt feyn, dieser Baugxt Theil werden zu laf⸗
iss⸗Bau in holßarnen
uad die, üelsen st ohne Hülfe, wo Daglöhnern all
24
Zur ersteun Ausgabh wesche in der neuen A
den besten t C Comp.
erlage sind zu Berlin zu beziehen:
Stuttgart. In unterzeichuetem V erschienen und durch alle Buchhandlungen durch die Stuhrsche, Schloßplatz Rr. 2. Banerheim, Vorsteher einer Töch sifche Briefe für Töchter gen und einem Titelrupfer. papier, elegant geb. 2 Groß⸗-Hoffinger, historische Da rst der AÄllein-WRegierung Foseph M. dem größern Geschichtswerle ilber das Leben und die Regierung Kaiser Jos . Veliupapier. Haenle, die „wrinzipien de Che mie, in. Beziehnng auf Pspularr bearbeitet für Gewerb tunterricht und Unterhaltung für Kauf eue und Geschäfismänner jeder Art. 26 Bogen gr. So.
er & Comp.
en und ist durch alle Buch⸗ L. Dehmig ke,
X. Dr. d. Prof., Lehrbuch der ge- äber das Ansprechende der Darstellung un 1 Bbochen i hmelik (in erleiechter Bars“ ᷓ Honrnale li en ihrer Bildung bedeckt haben. ; . sün gs) är die imittlern Klussen liiherer Lohr. e 8 ; Armee der Königin die Ordnung wiederhergestelst word
reis 17 6g. , rden, darf und eine andere von Sir D J. A., Dr. u, Prof.. ; Mathematik fär die mittlern Klassen höherer Lehranstalten. weiter tris. Zweite vermehrte und verbesserte Preis 172 sgr. ; Grunert, J. A, Lelirhuch der
obern Klassen Rÿzherer Lehransälten,. Zweite
er meh rte irn d Vsrbessnerte Aus gahejedoch init Sstern 1838 wieder auf, Allgemeine Arithmetik. Freunde der Geschichte einlade, von meine weiter Theil: Söurdomelrriãe. Dritter Theil: . kERhene und s Vierter Theil; Theils 174 gr.
mit geringen Mitteln er⸗ gesünde und daner⸗
Mit Anmerkun⸗ 357 Seilen Velin⸗ r. oder 17 Thlr.
die Fehlhren de Anercent ung zu sen. Ganz beso sers ist der P enden zu empfe ö !
142 — .
Hi S ciedrich, Schultheß in Zürich i udwig Oehmigke in
fphären,
schiengn und bei 2 Bürgsirgße Nr. 8, zu we ben sbisld er,. vom. BVerfasser des üschen Reist⸗Stiz en, des Virey 24. Ar u. Ir Thei. Pflanzer m hlr. 1zIgrl m ür Theil. Na rhan, 141 or, oder der erste me Tera s. Sy, brosch. 2 Thlr. 1 sgr.
I. 24 Kr. oder 2 r Phyosik und das Geiverblicht. und Realschu⸗
beiden Hemi Legitimen, der Trans atlan⸗ ben. Sro. en, zum Selbf der Squatter⸗Regu⸗
ĩ 2 li hoge. Tafeln. Um erik aner in wege. Taf
3 Fl. 12 Kr. oder 2 Thlr. ; L. F. Rieg
RNeutster Romgn von Capt So eben ist in unserm Verlage e allen. Bnchhandlun Dümm ler, Linden Mraig): “ D als Gee st ener oder der fliegende Holländer“ Roman von Capt. Marryat. apier. Geheftet. 1 Thlr. Capitain Martbat beschenkt seine zahlreichen und Verehrer mit ciuem neuen NMomane, welcher an d höhem spannenden Interesse Wie die früheren sernt Berlage
Bei Unterzeichnetem erschi handlungen zu beziehen, Berlin bei Vurgsträße Nr. 8 Grunert, ]). meinen Arit
Mar rt at. ge erschienen und in gen zu haben (Berlin, bei .
ssch if f,
Grunert, Theil: Ebene Geome-
Ber Leser ist in den Stand gesetzt, nicht b usammenberufung einer E öh gen ggen, daß ei man hoffen, daß die Christinos . ; Lebe dh. der hen . ren . r . ; 3 Wahl ihrer Izümner . , ,. zun und wieder zur . , , einnehmen . Gelehrten 6 uͤbrigens in Liverpool ei
si 1 in die om ĩ ; 4 . ; . ö ! e ĩ '
9 ö ,,, * . 6. (us zn . . 21 ergiebt sich hier⸗ Paris, 13. Sept. Der hatige Moni . 2 . ö Mittag sessen ist en g nd e e. , e, , ge, . ig were n g, , Rienhe ben fn eher . ,, .
. gen. Herr Viger, statt des verstorbeien Her e Vorigen Sonnab — Ern von Trinquelague hamer - Eis nabend ereignete sich auf der Li Biem! r Eisenbahn das Unglück werpoglVBirming⸗ .
Fein Beli
Ausgabe. ; n Malhemalik für gie die jetzige Gestalt der Staaten sich ö.
Fafsung und h Vorgänger nachsteht. Rontane, reiht sich dlich dieser der in un jen Sainmlung von Marryat's Werken an, afüjr den bisherigen, ungemein wohl⸗
gesstreicher Au n- keinem seiner
und haben wir d feilen Preis E linem Thaler nürische
für drei Bände auf feinem Belinpapier und sauber
der Koͤnigin und der Prinzessi — ö zessin Adelaide int⸗C ; . i ,n. dem Grafen Sebastiani 6 . . in 2 eingeschleppt worden sey. . . zuleiss. Prästdenten und hielt demnächst kinen drei, sicht 9 6 des Och ags giebt heute foldsende Ueber= i. (Die, Ration soll ferner ermahnt werden, sich dem jetz er gegenwartigen ,. der kriegfuͤhrenden Par⸗ . zu widersetzen, indem dasselbe mit dem im . l aut verkuͤndigten National-Willen im Widerspruch ach
aten.
r , . n. : ; „ indigen Minister⸗R etisch betrachtet. Ein Beitrag zur speknulatipen J ; ath. , . g ff erblichkeitslehre. Preis 10 sꝗr. ; 6 ist bereits gestern gemeldet wor j ; teien in Spanien: Die Karlisti . . C. v. der neue Kinderfreun l n Orleans sich am 9ten n i d hin 9 lichen. Schwindel, der sich ö und nichts als das Werk eines Militair-A r fehl Gebren , un and, unh Stn mile g in don Meglenbügt ven enen ng, ö. rb maͤchtigt hatte und, während dessen diefe le . ruppen be⸗· der General Espartero mehr oder w itair⸗ ufstandes sey, den n „Auen, geeignzt schienen, einem trüästigen Anßrris . 3 . An der n, Boͤrse sind . . un- als die Eisenbahn-Actien etwas ischen Fonds zuruͤcksegangen. Die St Ger⸗
egeben hatte. Vor diefer Stadt k nz sich zu Pferde, wahrend der n, ommen, setzte der benutzt verstreichen lasse 69 e, waͤhre nter⸗Praͤfekt u ⸗ 0 n. Eben so wenig hab ie Ni 23 * 2 Koͤnigl. Hoheit , , ö . 36 e. . . Divisien Vuerens benutzt, um a . 66 mainer letien waren zu 1098 ausgeboten, würden . ir r, ö . nahmen. In St. a gi, d ; . Orga anzagreifen. Wenn sie indessen r . bezahlt. Es ließ sich kein eigentlicher . . erster Pfof. an der Mitter Aladen e 6 Burg ersten gastis⸗ , Ihre Königl. Hoheiten die dortigen ist es wahrsc en . mstaͤnden keinen Vortheil gezogen haben, so z ö ee, der Effekten angeben. Die Spanische J., . die⸗ Brandenburg, kurzer Abriß einer e rn r gen erb , , , der Erzeugnisse des nicht stark a, ihn dem Grunde geschchen, will sie sich . , . Il, zu welchem Course sie bereits Tages zuvor 232 e,, cl h, bene ele, ne, d r,, tlas in den roßbritanien und 3 r land.
2 i ĩ
schnlen, aufs Reue herausgegeben von W. C, v. Türk, Königl. Preuß. Ne, ierungs⸗ und Sch rathe. Fünfte Vuflage. 11 Bogen. Preis d si in Partieen billiger.
, ge gf der, genwart Sr. Majests König Das heucige Journal d De ? j nz Nieder Aragonien ; ĩ e d, . , , nr, ,, sagt: „Es scheint Ebro beherrscht n an . w, Mündung des nat uber das Londoner Bli , k . . auf die eier ben R Monstcur erschein t n rde dnn dan es Mongts im und Buerens halten ihrerseit aa, Espartero ner Famil mer ist auf der Reise zu sei digten. Eiugeresht sind die Weihreden des ein rei . de. Man spricht auch von einer Pairs— oß ihrerseits Calatayud und Daroe ilie am gten von London in Limeri e, . 34. chrele nn Treirung um dieselbe Zeit. Di ö. airs⸗ roßen Straße von Sarago ö v. oca auf der Der don in Limerick angekommen. . JI . ,, , , e, d, e , e ü. ze, dhl i C, wc nt sein, ben Weg zum eben, dargestellt in fortlaufen den er Tagen des ovember er . 9. e ri egui behauptet sich in den Gebi . ren. in rovinzi ; ; . ien n gen än gen Fer Techn cl., Das Gerücht, daß e e , . toria und n,, zwischer n, , ,, On⸗ welches ö. , ., ein Cirkular-Schreiben, hmet Bey an- sich des Forts von Salas bc oe Infa n- 6 J. , 3 er . Zeit der Wahlen an K fed , ; Der urham erlaffen um h assen in der Grafschaft ö nen die konservative Sache ans H erz
Etnspft worden, erhalt sich. In ei . h. In einem neueren Schreib J n Toulon vom 7ten, welches das Jo reiben aus General Capitain von Alt⸗-Kastili t 1. 2 ur de ö 61 Kastilien, ; ,,,, , , n h ere, dr, d, kö zal de Bar . ö? gebraucht wurde, das Vertr ᷣ ᷣ ⸗ hst die Offensive zu ergreifen. Espartero sei . Ehepgares zu versich an da; auen beider Theile ⸗ ergreifen. Espartero seinerseits ern; ä , , , , , , , t,, , nn,, öder anzuknüpfen. Der k . zie Unterhandlungen diesem Theile der Graͤ n, Die Lage der Dinge auf ford gehalt on herrn Shiel bei einem Diner zu Water ; . ꝛ Damrémoat hat sie wohl ; nze zwischen Castilien und Aragoni gehaltene Rede, wieder einen hoͤchst lei r ö n ⸗ r ⸗ — ig! , , ehe ag : ; 1 . ö. . . 3 n. ö n, . bis . ö. .. kö 2 e nn,, ; aßt, die in den Jahren 1826 — 1831 in mi if se et. hmet Bei scheint geneigt zu seyn, K ir mit alen seinen Streitkraͤften in di ; „daß Irland im Mittelalter ĩ nher Verlage ersch encne ine Forderungen zu verzichten und sich lens Wägind unn, Käantzhhtunßen des Don, Carlos vorzudri en in die mischen Für ten in höher Blath dere Giftun ter senen. einhei rn * m, ; gungen, Karlistische Ar e, „vorzudringen, oder bis die gest 1e üthe der Bildung und Wiss Geschichte Unserer Zeit Ie anfangs zuruͤckgewiesen hatte, zu unterwerfen.“ Man n je Armee wieder irgend eine Unvorher is die gestanden, so wie die Behauptü ö h , ,. . kschert, daß dieser rasche Entschluß Achmet Man tion unternimmt, wie diejenige zrhergesehene Expedi, Heilige ln Kalendern fgrngrubtung, dals sehts viele Irlandische , , ,,, , , Een Yes fßß 5H, 1 dem Geschwader des Kapudan Pascha zuvorgek e heiles des Landes, mit Ausnahme von S irt, vermuthlich gus dem Grund nen Irlaͤnder kanoni— bearbeitet von men sind, so befuͤrchtete man eine Kollisi ha, zuvorgekom, las Abadessas; ihr ber-Befehlihaber, Urbist an Jüan de bereits durch die Jahrb nor, weil Connell s Heilige Carl Strahl heim , tngen, soll der Bey von e e re n , , , n,, n, , der . mil, den ,, Jahrbucher des Zuchthauses verewigt zů wat chemaligem Offiziere der Kaiserlich Franzõösischen M Nin die ihm gestellten Bedingungen zu fuͤgen. Mi n seyn, Ehre gereichen. Da der General⸗Qpitain, Bar in,, zur n einer kuͤrzlich gehalte Ver 1. ir. n, . 16. , ü. . . 67 . in Toulon die Vorbereitungen . e n l. 6 genug hat, um alle strategschen lian r gr ü r . . politischen kur ens e enge amn, der Birming⸗ gon ihrem bisherigen Preise z Fi. der. ie beiden Korvetten „Astrolabe“ 5 alten zu koͤnnen, so begnuͤgt er si en der Provinz besetzt ben des Lord H Sh. Attwood ein Schrei, 16 sgr. auf 18 Fl. oder 12 Thlr. herabzus 1 den Capitainen D e srolgbe.. und „Zélée“, die un- eines Corps von 5000 Y J ch damit, sie an der Spitze Antwort owe im Namen der verwittweten Koͤnigin, als Dieses Werk, welches selner Zeit mit dem 6 Fc nach de n Dumont-d Urville und Jacquinot mit einer er sich immer dir dann zu iurchziehen, mit welcher Macht i auf die Beileids-Adresse der Union, worin J . 6 Hein l n fie n n nr, enthũlt . on sten gh . ,, ,. worden, sind in der Nacht 6 J , Punkten begeben ö. , . ihr bezeugte Mitgefuͤhl mit großer ,, . J,, wic zürich, be el, Kö er Hä che gie. been haupt sichtich der ffn and, dag es ben . . eine große Menge von a chan n ö. 9 4 h . . zh . genoͤthigt, die Belagerum von 3 . . ö der Vorbereitungen zu 2. 66 ,, und Leben wegen . t he kähnen Seefahrer min ihren, besten! Wan chen e ä,, essas aufzuheben. In Navarra haben die Thristinos ein he, zuch find bereits zahlreichen Git z. . NMusikfeste n der gestrigen weiten zffentlicheh di , dn ö. ,, ö 9 . von San Sebastign nach Lolhft 66 ö Feier dort einge— . k indem sie die Flecken Urnieta und Andoai eber die Versammlung d — oain besetzt 9g der Gelehrten und Naturforsch ö her
chismus für evangelische Konfirmanden. In Y sgr., in Particen bedeutend billiger. Brandenburg, im September 1837. J. J. Wiesiktt.
keit des unterzeichneten
Preis herab setzung eines intere ssant Geschichtswerkes. ich mich v
neueren Bearbeitungen der Zeingeschichte zu . h
liegt, verbürgt seinen Werth. An Reichhalt Stoffs kann ihm kein neueres. Werk an di. kademie der Wiffenschaften hiel t . neuere , n nr, t Herr Flourens ei r ; gestellt werden. Seine histerische Genguigkgl rij die beiden beruͤhmten ö s eine Lobrede haben. Dagegen breitet der ssti u Liverpool, di itis hn h Votgniker Desfontaines und Labil, fuͤdlich von uri und ; , . Generg! Uranga sich m der eg e dan, ate sr tische Afeciatean zur i. auf dim noͤrdlichen Ufer des Ebrö , , . bekannt ist, und die gestern 2. J ie hiesigen Blaͤtter noch keine u c t mstaͤndli⸗
sich auf eine Reihe der berühmüesten Quelle
in Deutscher, Französischer und Englischer
O z
Infusorien in Kieselgu
5. 5. 1 rewster über den .
haben sich seilser Zeit mehrere kritische Jor
ö h e 1 h h es in Mont ĩ ei es *. d ; b
un der Cholera gestorb 9 en. ; Im Moniteur liest man h i , ,. . eute die nachstehenden beiden Der H r ö , 6 er Herzog Decazes ist am Sten d. M. in Li ĩ Eutsgen zug Bolten leafnhßr. ; m Sten um 3 . en; „ Bayonne, 19. Sept. 1 ½ Uhr. etroffen i ĩ zin dtoutne in, in K ) e ,,,, st ühr Morgeüs ist die Garnison vin San Se; * 36 9 . ihm eine seh glänzende Aufnahme bereitet ö, fende Dame Kurde auf der Steil elle. dir . h Hzeinlich um ihn fuͤr die ihm in Bordeaux zuge ebenfalls ren 6 ein Kind aus dem Wagen cer ö mehrere Andere sind ver .
Europa triumphfren und endlich unterlieg twickeln s
Der genannte außerordentlich erm. . 16
zu ma
1 lhaften ez. fh Gebrauch äastien aufn 19 trie. Stut . ĩ 837 ; schi g ĩ. ü
e, ef es ren me, . . * . eng n fn K ö Ain, Gefecht ügte Unbill zu trösten
Zu Besiellungen anf die es Wert enn, R worden, we wie le id bis Andoain zu— Das Journal la Pai ö Anschein r r wundet. Allem
. 36 . Journal la Paix hat si nach war der ? berr em
e,, , ,
etien, eine jede zu jo, 00 Fr., getheilt ist ie Hampfschiffe zwischen Liv ; jetzt nur j Stunden. iverpool und Dublin brauchen
6 Apostels Paulus Lehre S. Mittler n Perl Historisch nnd erz⸗
. 19
Heheflet bestehen lassen, Dieselbe ungewö heelche Capt.
Lau, A Dr., de
5 glänzende Auftzabme, von den letzten Dingen.
. hnliche un Karrhat's Remane in England, Frauk⸗
Bromberg und 8. Bamberg in
Matt dn