1837 / 262 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

ö 3 ü . ( . ö . i, . 6 er liner Börse. 12214. G6. Loose au Soo Fl. 1185. 1181s. Loge an 109 FI. 226. 6. Königs städtisches Theater. 36 ß B rede. Prim :- Sch. ozs./. Cas. Hh. 10, Tul. bol. G. Posn. . aose Mittwech, 206. Sept. Die beiden Hofmeister, oder; Asinn . Den 19. September 1837. 6ar/ . 6na/r. So, Span, Anl. 147. 110. 21½ ο Holl. dꝛr z. S236. asinum fricai Vaudeville in 1 Akt, frei nach dem Fran w Paris, 14. September. : 9 k m l ! n l

ĩ rbeitet, von L. Angely. Hierauf: D; d o, Rente sin cour., 1098 38. 3 fin cour. 79. 33. 30, 6 e. ö 2 2 gely. Hierauf. it

5. 64

von Marsans, Zum Beschluß.

Imtticker Ende n ꝶel d- Cour - Zet. E. e- der ) r deer, - RNeap. fi 98. 30. 5M 8 3 7. Paanive A*. 39 ö ; 4 ger, , n . r . ern. 3 9, 88. 30. So /, Span. Rente 203. Passive M. 350 aris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments⸗Klause⸗ ern 1 . 7 . Wien, 11. September. Vaudeville Posse in' 1 Akt, von L. Angely. (Herr Gade 3 6 * ** ö mann, im ersten Stuͤck: Johann Quirl; im letzten: Heimann 5 . 1 29 ö ; f 1 1 9 . . ö D 2

Io M sERomm. 40. 10479 100 11, 2 Kur- u. Neum. do. 2 oM Met. 105. AG 10099. J 79. 216 9½9 61. 19: : ö . Bank -Actien 1381263. Neue Anl. —. Levi, als Gastrollen Zwischen den ersten beiden Stuͤcken. = Duvertuͤre, komponirt von Herrn Schwarz, Orchester-Mitglien 9

6223 40. do. do.

1025 Sehlesisehe do. 1063 stadri 2 üeket. G. und z. ; des Koͤnigsstaͤdtischen Theaters. 31 gen. 4. K. a. A. 8d i Meteorologische Beobachtung. Donnerstag, 21. Sept. Der Barbier von Sevilla. Ku ssg 262. —— abends Nach einmallger mische Oper in 2 Akten. Musik von Rossini. (Herr Eick. . un, Do nner st a g den 2l sten S e pt b

e. 2 ; 2a 12 1837. Morgens Nach mittags . r. eee. * 13M. 18 September. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. vom Stadttheater zu Leipzig: Figaro, als zweite Gastroll. m. ee mem ene m mae e. Weetpr. Pfandbr. Aud. Goldmũün- j uftdruct 336, 89 Par 336 . 236 0 Par Queilwärme 7,890 R. Vorher: Sinfonie, (0 mol) von EC. van Beethoven. Beim Ablaufe ö. a ; rr , ,,, ö * ,, nne, e, der, de,, d, , d, ,. ,

, nnen das Biatt am Boreht def, an. 3 17 . amn daß der Preis i l, 17) ier. , ,, hier am Orte bei der Redaction (Moh S adtpost frei ins Fans gesanßt wirs mlim narcis auf 2, Rthlr. Preuß. , , ,.

lim Sour. vierteljährlich festgefetzt i n in deu wofür den hiesigen Abon—

Oetpr. Pfandhr. ? 3 9 n Thaupuntt.. 4 11.660 R. 4 1250 R. 1167 R.. ö . . t ati ̃ wa, , S nfsattigunz Da vet. o pet. oz pCt. Auedünstung G oi Ry. Mar kt⸗Preise vom Getraide. J , , Bestellungen bis fpatestens den 30sten d. M sedoch die erforderlich eine Unterbrechung erleidet und uicht dn m nn 6 gelangen zu lassen, eden fon , . der Auflage für das kommende serteljahr abme ff kẽ e Num Futeressenten es sich selbst zuzufch sen zu können, müͤsfen reiben babtn, wenn die s / u send ung

Brief. Kela. Wetter .... ... Regen. regnig. regnig. Niederschlag 0, 1“ Rh. ? Berlin, den 18. September 1837. mern vol Anfange des & 6 ; s Guartals au nachgeliefert w ö . r erden könne n.

3 D Wind. «. Weng. AWB S3äͤ. we n, . kJ K 10a. Zu Lande: Roggen 1 Rtihlt. 8 Sgeß große Herste 1 Ntth 1 n m. ö 8 n auch as Sgr. d Pf. Hafer 2 Sar 8. Pi. nch n Sgt. ; ; 2 It. Tagesmittel; 236,6 Par.. 1289 R.. 4 1227 R.. 93 6. Wes. Erbsen 1“ Rttlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 7 Sgr. 6 S . * Landen , 1. 4 Linsen 2 ö (weißer) 1 Riblr. 26 Sgr. 3 Pf A 41 Parr. zer. . Farid... . 2 Mt. * Ksnigliche Schau spiele. Fu Wasler: Wegen (weiß zr. 236 Sgr. r, mn in 16 . i ch . n wien in 20 Tr.. ̃ 36. 3 Mittwoch, 20. ht Im Opernhause: Johann von a , , . n , e, , gen h e Nachrichten. Br tte gh ene in der kleinen Schloßkirche bei. Nach de . . 4 1iM0 TI. ut. Paris, Oper in 2 Abth. Mustt von Boyeldieu. Hierguf: Der auch 21 Sgr. 3 Pf. . ; 59 Kronik des Ta ges. die (e n gen, alle angesehenen Personen beideriei ö eiss g! ,, et heute et gc chende Depeshg aut 1 . e Königl. Vallermelster Sonnabend, den 16. September 1837 Des Königs Majestaͤt haben den 9. daer: lng nn isch. e . und Ihren Kaiserl. Hoheiten ihre . , die von Bayonne mit dem Tele— grankfart a. M. Cz.... icb pi. 2 Mt. Hoguet. 2. Das Schock Stroh 6 Rihlr, atsch, 8 Rihlr.; der Centuer g ichter in Naumburg zugleich zum Kreis Wandgerichts Direktor der Thronfol darzub ingen, Vor dem Gottesdien te besuchte fandte selffser. heren ii, , gien, ee, peter: bur 110 kr. ] 3 Woer. ; f. onne ss 6 Im , , 9 5 1Rthir. 3 Sgr., auch 26 Sgr. Lger Kreises zu ernennen gerkiht eis⸗Justizrath des Naum. feoje ünd e , fr gh . Dörfer Preobrashen, tigen ä e n lherchel ,,, angene, Lustspiel in kt, von Kotzebue. ierauf: Der Ge. Majesfaͤt der Koni ö. n g. hanbenen R „„Und nahm in letzterem die . hee e dnl abe e i e ln ee B ,. Lustsptel in 8 Abth., vom Verfasser von „Luͤge und . Lee fer 7 ö . 2 ,, Ober Can a, , nne. * , . ag, fene, ö. e Le e, 28. n 2. . . . Auswärtige Börsen. ahrheit. dem Stadtgericht , . Stadtgerichts⸗Rath den g *. Kaiserl. Hoheit, nachdem er ei Sxereitium 5 , . - ? te zu C ,, dich ath der Iten le 9 2h en, ng er einem Exereitiu Mar n,, ,, Antwerpen. 13. September. P er Seht g, e. 2 . Redacteur Ed. Cot tel. Se. 53 der ker gn der e h, nr h . e rl ,, . , ,. he, , i el. e , den. ne ö; ir, . zinal. 7. Nene Anl. 182. G. ortici, größe Oper in 5 Abth., mit Ballet. Musik von Auher, ler Finanztath und Genckal' wiette seren, Geheimen kenh aufe kgiserin bei der Besichtigung des Marien-Kran, gehrt, w ̃ , Frankiurt z. M. 16. September. Preifz der Plätze; Ein Platz in den Logen des ersten Gedruckt bel A. WB. Sayn. ved, die 2 und n . ien n ne, n. e en n n ung, Aitrandremwfchen Int. e, , K . ,. eeterr 8 M Met. 11. . 1025. Ac gos 3. on. * 3 Ranges i Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. r XB. Hayn. n Bayern WMajestat verliehenen , , . von des Se nigs Thronfolger 6 8 s'dasestät die Kaiserin mis dem den muß fg n. i, , n n , ,n, 38 8. I 25. d. Bank.. Aeiien 1617. 1645. Fartiss- bi, . Cidil, Verdienst Der enz ger en deu Kreuzes des Gourern ur Fursten , k l, ale. e e weile, . . I, dl. . ; Se, Majestat der König haben Dem Rönialich R auf Drei Ber k Ehren der erhabenen Gaͤste rung ei ie ihre Vorschlaͤge der Regie— . . n n rale e se dg. em Königlich Niederlzn, Af. De Bergen veranstaltete Fest durch ihre Sr h ng einsenden wollen. Die constitutionnellen e,, ,,,, , g,, , , ,, d ei e h, e, e. ,, g des ihm von Sr Yla e fr wenn C? Norg ie Uspenskische Kathedrale und ihr kostbares Heilig⸗ bn , i , , . , ; de. 9 enf é Telegraphen aus Bayonne hierher ̃ gelangt

ll iger für di ischen Staat A gem eln er Anz el ger fu r te P r e ln ßise en el. H verliehenen Ritter⸗Kreuzcs des Lowtn, . . Aufmerksamkeit in Augenschein, betete an ist, enthaͤl ö . . n Gräbern de e, ,,. 24 eg n, ? . s . Bekanntmachun gen der nebst Hypothekenschein und Kauf⸗-Bedingungen a z, der Königl. Kanalbau-Seetton 19. in Feucht, In allen Buchhandlungen des In und Aulan sands nn r sh har h . Heiligen Patriarchen Ruß nisch , , n, n,. et. Franzoͤsische Botschafter am Spa—⸗ n. in der Registratur ein zusehenden gerichtlichen Tage 4 . ? P. Nüruberg, ist Braliz zu erhalten, in Berlin WGtechdahn Rt.] Der Ober /andesgerichts⸗Referendarius Chri ilenthe ben de gin Pa riarchen⸗ Schatz, wobei der Metropolit e, n ö m fte der auswärtigen Angelegenheiten: ö e n mr en n, m n, g, ,, ue zige f g, 9 n, in, . ad . . ö ' VI. Erlangen, Posen, , bei E. S. 6 ird von Mun sterm ann st zun Duri g e, Bern⸗ solger / in die durch ö. . . e,. begab sich der Thron⸗ tanar del Orden . . eh ihchh⸗ mgegend von Quin—⸗ 8 u oi adt Craudenz und he Vormittags um r, an ordent eingesehen werden. . . erz gi ni F , . Justiz⸗Kommissarius bei , , h. Ulterthum aus gezeichneten Kire inen die icht zu ĩ er in der Riähe der Städte Renmark und Bischofswerder licher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die zu leistende Cautien ben gt ein Zehntheil der einer R , Kreises, mit are surn . . ,. Dar auf besischte e ge. , e erh ,, , zu nähern. Don Carlos ist n,, 6. * e. . . 6 er n ,, . ö. e e n , n, . , Wohlfeilen juristischen Bibliothek. miedeberg, bestellt worden. ard r lende r n n. von Manufaktur ⸗Erzeugniffen und die 6. 6. . *. scheint, daß er sich uͤber Cañsete nach Euen za 2 2 6 ahr Aan den ; ürnberg, den 35. September 837. Eine Sammlung von 143 Werken von rößtenthe . . . g von rodukten des Gartenbaues. A en will. Espartero sch reibt ; z j 2 . ; . ; . * ö r Am 21 ) ch unterm Sten, daß er ĩ

Messibietenden d , d,, werden. Der dies⸗ z Edict a l Citation. Königl. Kanalbau-Inspectien. bekannten und berühmten juristischen chrifiste ln Mit Bekannt ma chung. . / uhr Morgens reiste Se. Kaiserl. Hoheit der Th⸗ sten d. griff stehe, nachdem er vier Bataillone der , . im Be⸗ fallsige Licitations⸗ Termin ist auf ; 6. n . . 8 Nachlasses der am Freiherr v. We chm ann, YVeyschiaz, dienen, mudge rnb nm fer, R ed, G rener, Flad? eit 5 ezugnahme auf unsere durch die hiesigen Zeitungen guf der Straße nach Wladimir ab, wo Höchst er. hronfolger die Ueberreste der Diviston Buerens . 6 und „Juli 1834 hier verstorbenen Wittwe Krimmelsbach, Äönigl. ber- Baurat. Königl. Nieg. ! Kreis berg? Gutja Er, He llfeid? J. B. Müller zn . der Königlichen Regler i. n er rn en, Uhr Abends eintraf ö Döchstderselbe um 10 z f sich gezogen, Beta hung vom 3. Juͤht d ) fort ur cen gen . Dig Großfürstin Helena Pawlowna und 6ie . Tarlss die Hauptstadt bedrohen sollte. Man erwartet stuͤndlich z die Nachricht von einein Gefechte. Madrid erft tut sich der

den 15. Ro vember d. J.,, Vorm. um 11 Uhr, ; Mari ĩ ; ö ; 3 ; . Marie Sophie, geb. Kuhlbach, werden die unbekann— Baurath. deer ee denne en. S hh or 2 e n nenn u . tarke, Tittm ann, Wenck, Win Anweisungen vom Jahre 1824 wieder Friedrich von Wuͤrttemher s. hre 182 erholt auf, erg und Bernhard von Sachsen Wei, vollk . ommensten Ruhe.“

in unserm Konferenz Gebäude anberaumt, zu welchem ,, und sonst qualificirte Pachtbe⸗ ten ann 56 ,. in fac fg eln, sich genberg werber hiermit einladen. win unferer Registratur schriftlich oder versönlich zu n it Ausnahme wenig he entweder ʒ r ur Separat-Berpachtung auf 26 Jahre, vom 1. Juni melden und allda weitere Anweisung zu erwarten, 9 an. er u. a. m.; welche init Als nahm e, n ent eder zu ihren naäͤchsten Zahlun . mar sind am 27sten v. M. von M 6 Deer, nern en, . , J ien inne d , sung a warn, ,, ,, . . auf . Zeit für re ,, sen zu verwenden oder hier in ö . gereist. M. von Mockau nach Woronesh ab⸗ Die Zeitung von Gerona enthält in i J das Vorwerk Lonkorreck init, 13238 Morgen 26 den 4. Juli 1838, Vormittags 16 uhr, e mm tiaß Sr. reell nz des Herrn Finaun ge, ian m' dee e ne, Preiseg von un Hats, Papiere, in den Provinzen aber die R , n. In der Handels -Zet ĩ vom Sten die ausführliche Mittheilun ,, AMRuthen Aecker, Gärten, Wiesen und Hiliungen, vor dem Land- und Stadtgerichts⸗Rath Werkmeister , nn . 9 . 2. , ,, ,. Verleger , , und durch mt⸗Kassen gegen Empfangnahme den m . ie Regierungs« Handel mit dem Auslc 9 tung liest man: „Der Russische Dekretes, wodur odr a ,, des (bereits erwahnten) serner das Aufhütungsrecht im Fersibelauf Wo= auf hiesigem Land⸗ und Siadigerichte aügesetzten Ter. e , . . 3 . . . m, ,, ., e, ,. sin . sin,Anweisüngen von ahrc zd ese , . in neuen gegen die beiden h 6 e im Derlgufe des Jahres 1835 ist, lagerung Zust and verse ö ur Centhum LCatalonien in Be⸗ sochen, 9 Zischerei 6 Czikoßßker, dem Dom,. mine zur Aunmeldung ihrer Ansprüche und Berichtigung der Generel Ter folumlung? vom 28. uind Z9. . zig gus . ö einzuliefenn. Wir machen zug leih a t . , , Gelde keln hoͤchst vortheil an ,, err, fast ln allen Arti, quartier Gerona vom Üten 6 n aus dem Haupt⸗ , , e. . re, , , e,, gem der 6 zu erscheinen; meldet sich bor oder ber C. J. vereinbarten Statuts der Rhein-Weser— estimmung in §. IV. der Ale h re g, Aisung auf. nisse ins Ausland und die Einf , n ,,. regel dadurch, daß die Erf. ir, 6 wird diese Naß Groß. und Kiein⸗Partenzyner, dem Pawlowker, shätestens in dem angesetzien Terming niemand, welcher * 4 6 ö gen 14. N 6 . . Kabinets⸗Ordre ; ] fuhr auslandischer ili ] fahrung gelehrt habe, wie d ! 2 6 h ; 5 Eisenbahn-⸗Gesellschaft dieselbe als Corporation anzu⸗ Bei uns ist erschienen und in allen Buchhandlun November 1835 (Gesetz⸗S m4 zugenommen; die ö em, ,.. willigen, unter 8.79 ; wie die Böͤs—⸗ dem Sosznoer⸗- und dem Robottnoer⸗See, und Ansprüche an die 135 Thlr. 8 sgr. 7 pf. Eour. betra⸗ 75 ́4 ati ; s ; g ammlung Nr. 17us) dar . en; die Preise Russischer W gen, unter dem Vorwande, die National-Fnstituti ann der Berechtigung, in dem zu dem Zwecks schon gende Fiachlaßmasse der Witwe Krimmelstzach machen ö , Bersejhung des Expropriations, zu haben: 8 ef chr eib un snerksam, Naß ngch Verlauf von sechs 8 , gern Er die Zoll-Einnahmen staͤrker gewesen. vertheidigen, nur Mißtranen zu erre . ö , n zu kuineeien prerlnattons-Gebäude ict zu brauen kann, so werden die unbekannten Erben präcludirt unt 57 Gnl 's 8. 11 des Statuts fordern wir a . 36 e zweiten Pekanntmachung an gerechnet, der Präklusto, Ter 5 Ruß, also uber 4 Millionen me unter sich zu entzwelen suchten, um n gen und, die Liberglen und Branntwein zu brennen; wird der Nachlaß dem Königl. Fiskus zugesprochen werden. amn r , rr, ger ih n e r fals lle; des Pistoriusschen Dampf⸗Brenn apparat die Einloͤsung der alten Kassen⸗ Anweisungen en 1836 hat der Wert A Carlos in die Hände zu arbelt ö ö Weise dem Don 2 das Forwerk Kroltoschin mit 1108 Morgen 162 Halberstadt, den 28. Augüst 183. kun? s (Fired mh 'auf, ice Ein ahlung von fünf nebst erläuternden Bemertunzen, Eden wird. . raumt 271,431,513 Rub Zeitungen aus Barcklona , Rüthen Aeder und Wiesen, mit dem Aufhü⸗ Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Prozent des gegeichneien rd, , e,, worauf je von Lr. Lüdersdorff. Berlin, den 16. September 1837. Königreiche Pole ĩ daselbst ein großes Banket reichen bis zum 5ten. Es hat füngsrechte in dem Forstbelauf Krottoschin und Soch' das schon fie halbe Prezent gegen Ruckgab Zweite Auflage. Haupt-Verwaltung der S Schul RNub. Der 33, liche Offizi ö ankett Kattgefunden, an welchem saͤmmt— 11 Bek ch ö. . 6. , Mit 6 Kurfersafeln. gr. S0. geh. 23 g. Roth er. v. Schutze. B . Rub, gin 3 n erer. 9 . e , ,. 3) das Vorwerk Wawrowitz mit 1119 Morgen 6s Bekanntmachung, 5. ] . ö tz. v. Berger. sen T' 47 ß ‚. aionien, Puig, praͤ idirte bei di Maße AMRuthen Aecker und Wiesen, mit dem Alufhii den Ludwig ⸗(Donau⸗Main⸗ Kanalbetref fend. . * ) . ö 8 ; 3 , und sprach sich offen fuͤr die er fel J ; . Mahle e , n ͤ e , ref end. zu leifien und die darüber autzufertigenden, mit der ssung von 1837 und die fängötechit mn dem Fersftelauf äbakrewiß ünd Tiꝑ, ngchben mnnten sz ltihtkung n kad Bau- Mu mnmet bes künftigen Actlen-Dectmments versehenen Ben dem in unserem Verlage erscheinen den Rat mit er Fischerei in dem Starlin er, See. Döjekte des Ludwig-Kangises werden an den unten Düunttungsbogen in Empfang zu nehmen SBHandworterbuc S Ei und Thierarznei⸗S 7 Das Minimum der Pacht ist für die ersten 6 Jahre, bejeichnelen Tagen und bei den betreffenden Dist ritt. Bis zäm I. Slteber 6h bie Lahiung aach i Dan woͤrter uch der deutschen prach und Thierarznei⸗Schul-Angelegenheiten, Dr. R ust, aus 9 milhin pro Trinitatis 183 jährlich; Pilizei⸗- Behörden zur Versteigerung au die Wenigst- foltendé Handlungshänser und! Banflisers gefchthen, n it Hinficht auf Rechtschreibung. Lhs Fseen. Hr. aus ien sich nn Caren, wen een. ed I. für das Vorwerk Lonkorreck eum perlinentiis nehmenden gebracht. . Nähere dieserhalb zu erfragen t: geschehen, nung und, Bildung, Biegung und Figl Frankreich Rosas, gezeigt hat D diessei 3panischen Kuͤstendorfe unweit . auf 1063 Thlr. incl. 275 Thlr. Geld, J Am Donnerstag, den 5. Oktober, bei dem Königl. in Berlin an den Serrn Carl B Schultze der Wörter, so wie auf deren Siun— . Parts, 5 S ht, Der Kön ö die erforderlichen M ie diesseitigen Behsrden haben bereits ad II. für das Vorwerk Krottoschin desgleichen auf Landgerichte Beilngries die Herstellung der nein in an den ,,,, , zultze⸗ i Verwandtschaft; , r Koͤnig wird, nachdem er , lichen Maßregeln getroffen, um unser Departeme , n ,. : 22 , ,. 8 * in Magdeburg au den Herrn H. J. Berteg, f ei 2 . Lager bei Compiègne besucht n Son zal dem er das vor jeder Gef. ö B ler Departement dir. incl. 6 Se —ͤ Nr. 7 b l. zwischen Diet 1 F 5 Ie an, nach den Grundsätzen seiner Sprachlehre auglltgt 3 esucht, mit der Ko hen Famili . ahr zu beschützen. Von Ba 2 das Thlr. inel. 310 Thlr. Gold, Schleusen ven Nr.? bis 18 incl. zwisch n Eoin an de Derrh libr. Schaafhaufen, den Herrn Rach sätzen seiner Sprachlehre augäeg . . etwa 8 Tage das Schloß i' onrai niglichen Familie auf ist ein Tr hüt on Bagnols bis Mont-⸗Louis furt und Beilngries, veranschlagt aüf 2115300 31. ,. , e, n,, , ne, De. Joh. Christ. Aug. Hepse, . ) 1 2 ,, chloß in Fontainebleau bezi in Truppen-Kordon gezogen worden Spanischerseits Job. Dar. Herstatt und die Herren Sal. Oppen . . 69 ch ten ln der s ziehen. gezog den. Spanischerseits h e, n ; d 9. . weiland Schul⸗Direktor in Magdeburg; ** An der Stelle des Herzogs von N n man das Dorf Ladaqgues abgesperrt Ni a n, ; ral Galbois das K a g Nemours hat der Gene auß gu gesperrt, so daß Niemand von dort nach 8 ral dis das Kommando einer Brigade im Lager von Com, fen in kommuniziren kann. ö. ( n / ĩ 9 . . ö e . Boͤrse wurden fast gar keine Geschaͤfte ge—

Gt. Schuld · eh. Pr. Engl. Obl. 30. Prim eh. d. Seh. Karm. Obl. m.. C. Nm. Int. Seh. do. Berl. Stadt · Obl. Königab. do. Elbinger do. Dann. do. la Th.

—— —— Q

. g /// /// /

c

zu verlassen, um Cuenga oder Madrid zu decken, falls Don

/

;

f * f 8 ĩ j . uittungen in Anrechüung kemmt, Berlin, September 1837. Veil & Conn 2 —ͤ Rub Die Aus- Koͤnigi ; 2 Koͤnigin Isabella 11. aus

bis zum 31. Oftober d. J. an unsere Kasse hier franco 1 f ö ommen: Der Wirkliche Gehei m 16 4 12 eime Ober ⸗M di f 1m 46 497 029 9 m 8 und Prastdent des Turn ebee e e, Ther M edizi, J Lin Schrei aͤf Kuratoriums fuͤr die Krankeh—, hrt, mit Ausschluß der Ausfuhr Ein Schreiben aus Perpignan vom Sten meldet Fot ö. gendes: „Wir erhalten so eben die Nachricht, daß das ö. ö ht, as gelbe

r

0 ,

ad 1II. für das Vorwerk Wawrowitz desgleichen auf Iod Thlr. incl. 187 Thlr. Gold, ) Am Freitag, den 6. Okteber, bei dem Königl. Land— eim san. & Comp ꝛ⸗ und für die folgenden 18 Pachtjahre, milhin pro Tri— gericht Neümarlt die Erdarbeiten in dem VII. u in Eile lses an Ke Herren v. d. Heydt, Kersten & Aausgeführt von ) nitatis 1833 bedingungsweise von dem Jahre ab, in FIiJ. AUrbeitsloose, zwischen Meilenhofen und 1 Gihnu⸗ . , . ö Hr. K. W. L. Hey se, 29 piegne erhalten. Dem Vernehmen nach, wird di welchem der Martini⸗Markipreis der Stadt Grauden Richersberg, oder vom Königl. Forste Sollgch jn M ünsier an die Herren Lindenkampf & Olfers, ; außerordeat. Professor an der Universität Be R zum 10. Okt. stehen bleiben l h, wird dieses Lager bis macht. Die achricht, daß der Mar S Einen Thaler pro Scheffel Roggen übersteigt und a bis auf die Rascher Heide, und zwär ist das Vn? in . an die Sirten 8 8 Meir X Comp. ist fo eben wieder eine Lieferung von 10 Bogen, St. Petersburg, 13. Sept. Ueber Mu Schon seit mehreren Woch 6g bon eine Niederlage erli se Narschall Saldanha vor Liffa⸗ dauernde Erhaltung dieses Preifes zu rechnen ist, was Loos 10500 Fuß lang und veranschlagt auff in Augsburg an den e, , , von Eich bis Regel enthaltend, erschienen und so ni ichen Herrschaftei in A ö. ebgr den Aufenthalt der tions-Blatter von einer d. sprechen die hiesigen Opposi⸗ Portugiesischen age erlitten habe, wirkte nachtheilig auf die angenemmen wird, wenn der Martini⸗-Reggenpreis 90,000 Fl., das VIII. Loos 1257 Fuß lang und ma, . 8 1 ichthal, der Beweis geliefert, daß der Druck, wenn ac ng noch folgend? Detai Moskau theilt die Y zweiten T ner projettirten Vermählung zwischen der ] Fonds. Die Spanische Rente ging dagea w , , ggeupr 3. in Rürnberg an den Herrn Georg Platnez, nn,. ; ö folgende Details mit: zweiten Tochter des Koͤnigs nen der etwas in die Hohe ng dan fgen sich seit Trinitatis 1838 durch drei Jahre hinter ein⸗ veranschlagt auf 14,000 Fl. ; . 16 ? 8.96 h) Umständen zufolge nur langsam, doch ungus escl ir6. Hohei ; it: Rr. s Königs mit dem Herzog Al der ö ; . ; e n, ; 1. in Leipzig an die Herren Dufour Gebrüder K Comp., . u. Mn *. 9 ; f Hoheit der Wuͤrttemberg. Heute li 9 og Alexander von abel über Einen Thaler erhalten har und dirser Preis 3) Am Samftag, den 7. Oltober, hei dem Königl. in Drelden au dis Herren George Mensel & Eom wärts schreüet. Was den Werih des Werl aach dem 5 Deah , , , , , endlich auch im Journal des GSroßßri ) weder durch Mißerndten noch durch andere Kalamität Landgerichte Schwabach die Herstellung des Brück in Fat n oder an . i 6. 39 i. p., o sind alle krilischen Stimmen fortwähren! 33 ö. a 36 einen Artikel in dieser Beziehung Görysn 6 eig rtitanien und Irland. 1 ist, jährlich . kanals über die Schwarzach ober Röttenbach beif jn , , an die Herren Gcbrüt iE zbbeckt übereingckemmen, daß es eine Arbeit sey, di 9 Die Verbindung der Prinzessin Marte nuit ei heiße London 15. September. Gestern beglei n eg ad J. für das Vorwerk Lonkorreck cum pertinentiis St. Wolfgang, und die Anfertigung der Thort C e,, U au den Berrn Rath. ? An . roßem Fleiß, Talent und Umsicht zeigend, den aus dem Hause Wuͤrttemberg scheint entschi . i Prinzen und ihre Mutter ihre hohen Gaͤste : v . eitete die Koͤnigin auf 1300 Thlr. incl. 357 Thlr. Geld, für 41 Schleüfen. Der Brückkanal, zu 430 Fuß dil heimer 8 an, aham zerfasser' zur Ehre gereiche; die mit keiner versichert, sie werde in den crsten hieden zu seyn; man ton und von da nach dem 7 Windsor nach Kensing— ad II. für das Vorwerk Krottoschin desgleichen auf lang, ist veranschlagt auf di, 00 Fl., webei be Yin br! ben 6. September 1837 der Art zu vergleichen, die zugleich keine der h z zu Trianon gefeiert werden. , . 26 Hltober im Schlosse der Koͤnig und die Koͤnigi 166 Palast bis zum Tower, wo 1170 Thlr. incl. 390 Thlr. Gold, merft wird, daß die Bausteine nicht sehr weit ent. Der Beriwval 5. * rh der Rhein-W ser⸗ Forschungen, die feit Erscheinen der Grin Knfas von Wk en. e. Prinz ist ein Vetter des Regierungs⸗ D s nigin der Belgier sich an den Bord des ad III. für das Vorwerk Wawrowitz desgleichen auf fernt genommen werden. Die ans Eichenholz her Dar g . 5 he in⸗Weser⸗ Graumalit von gelehrten Männern ausgegiha n . nter den i . , e am 20. Dezember 1804 geboren.“ wer ven 39 Dampf! dotes einschifften, welches sie nach Ant⸗ 25 Thir. incl. 252 Thlr. Gold, zustellenden Schleusen-Thore sind veranschlagt auf Caes 24 e. 34 beachtet ließ; und daß sie von Begen zu Wh h lzsu ter Denjenigen Personen, die, gleichzeitig mit der Auf— Ha, wr , soll. j fesigestellt worden. 32, 8a Fl. I Kr. aesar. Steinheuer. Moeper. bre Beachtung des Publikums verdieng. Indhh 8 ä! ng der Deputirten,- Kammer, zu Pairs befördert werden wär, sor 6 heißt, daß in einer Geheimeraths⸗Versammlung zu Wi 24 drei Besibietenden bleiben an ihre Offerten bis 4) Am Montag, den 2. Oktober, bei dem Königl. zur Anzeige bringen, daß der Prä n ũ m iht 3. en, nennt man die Generale Durosnel, Tirlet und Mer sor am 2osten d. der Tag der Eroͤffnung des P . 8. e, . ur höhern Bestimmung über den Zuschlag gebunden Landgericht Ftürnberg die 11. Abtheilung der Erd Riederländische Dampfschifffahrt Preis won AF hir. für das Ganze reh nosh Akad und die Herrn Odier, Fr. Delessert, Köratry, Bi 3 e n, stimmt werden wird. 9 arlaments be⸗ und müisssen bei einem Gebote auf das Vorwerk Len⸗ arbeiten in der 7asten Kanalhaltung und die Her. Während der Monate Scytember ge. Liteber fährt 100 Bogen Lexikon-⸗Format forldin aiften einer be de⸗Fentaine,. Bessirres und Joseph Perier v, Bignon, Rouille— Sir Robert Peel ist von seiner Unpaͤßlichkeit wi korreck cum pertinentiis eine Caution vun 1300 Thlr., stellung von Stemmthoren für 6 Schleusen. täglich ein Dampfschiff von Cöln nach Ro e. sprechen wir aufs Reue aus, das ein so letrypoliten alle Das Bisthuüm Bayonne hat n ch . ; ; kommen hergestellt und hat jet 3 ny Flichkeit wieder vo ll⸗ auf das Voriderk Krottoschin desgleichen auf 1100 Thlr. Die Erdarbeit begreift eine Länge von 2637 Fuß i WMonta r. Löln ah chenden Bote ferreskon Buch, das überall, wo es auf die Bedeuntnh schof, Herr von Arbon 6. 60 dem der bisherige Bi⸗ Landsitz Srahton⸗ Man Yat jetzt fters Gesellschaft auf seinem unb auf das Vorwerk Wawrswitz desgleichen von und ist auf 11238 Fl. veranschlagt. Der Veranschlag „iren saunn i mit dem ieh Die ustag von Rolter. Gebrauch, die Rechtschreibung irgend eines uin ͤ ch ehemalige Superior des 6 geistli hes Amt niedergelegt, der Aus einem Arti 3 Job Thill. entweder in baarem Geide, Banko⸗Sbliga⸗ der Schlensen Thore beirägt 48h Fl. 6 Kr. dam nach London reer n n Dampfschif „Balavier Wortes ankemmt, Ausfunft giebt und aus r erh leer 'r des Seminars zu Rodez, Herr Lacroix, Chronicke ikel des „Standard“ will die Mornin tionen! Staats- Schuldscheinen oder ritterschaftlichen 3) Am Diensiag, den 10. Oltober, bei dem Königl.“ 6. J ziff „Batavier. jegenheit der Art zu reißen geeignet ist, au J er Angriffe der? undert das Haupt⸗ e,, ; sich von S enrnzhmeng, daß die Tories den Wunsch hegte h Pfandbriefen der Provinz mit Zins⸗-Keupong, gleich Landgerichte Erlangen die Erdarbeiten in den 8 Handels-Compioir, in keinem Ge schäfls⸗ rung ware e der Smonatlicheñ Be⸗ Expe dit: n nn du Com merce sagt in Bezug auf die 1 ü. ir Robert Peel und dem Herzoge von Welli ö . im Termine bei der Reglerungs⸗Hauptkasse hierselbst Kanälhaltungen von 73 bis 82 inch, in drei Ab j 396 keau, in Feiner Familien- Biblio thek m tropolite . Höchstdieselben bei der 8 nach Konstantine; „Ein ministerielles Journal ist k Letzteres Blatt hatte näamlich' die Minist 3 theilnngen, ünd der Bau der s Schleusen von Literarische Anzeigen. gesteilt bleiben sollte. ahn 1 chern. Mach der Ta! Jer Neinung, es sey wahrscheinlich, daß Achmed Bey die ihn . bis 830 einschließlich Toryistisch genannt er n, . Bestcilungen nehmen alle Buchhandlungen h Fahrt nach Wifanla ö . gestellten Bedingungen erst annehmen werde, nachdem die Tr n klaͤrt der Standard fur eine unrichtig? Bezeichnu . Sifanig, einem pen bereits auf dem Marsche wäre 5 *sch e run, er sagt: „Dieser Zeitr chtießt die Min tern nung, dem darsche waren. Uns scheint, daß es als ö . aum schließt die Ministerien des * ; . Lanning, des Lord Goderich und des Herzogs . en err 44 Wellington

deponiren. 7 bis 81, Für Dilettanten, junge Damen ze ; ö Berlin auch F. Dümmler, Linden , d kehrte darauf zurnck, und uchhinn ! ; ( 1s zurt Ind dant spa z , gg ,, , 3. cer. 67 ö.. die ,,. nicht mehr die- in sich, und diese konnen in k Wir wiederholen indesfen, daß . ̃ in keinem Si ederholen indessen, daß das Mini, genannt werden“ So, rr wn r, cle, scheine also je⸗

. n. de. n, r, an so e n , sch ;

wie die Auschläge, Vermessungs⸗Register und läne, Es ist die Erdarbeit veranschlagt, und zwar r Sul z Berli mmle e zu jeder Zeit in unserer Domainen⸗Registratur ein⸗ 16 . zu 13.705 3 auf do, M9 Fl. . 8 536 ne zu Berlin, W. 3 ö e, *.

. Fr. Stoltz's gründliche Anweisung : ; okau trat der Großfürst seine rium si g, ri U . ,, den Traktgt an der Tafna in eine Lage ver, nes Blatt einen Unken zt he ach man anneh 7 7 . inen Unterschi ; = ) nehmen muß, daß es die Einnahme nern, wie der Herzog 1 Dl einn diere l gn ü hen 3 ; 2 J enborough und

. 2 4 2 i 28 gen , dic i' Aibtheil La 8 sberlassen, sich an Ort und Stelle mit den Berhält, die ll. Abtheilung zu 11,6653 Länge auf So, 78 Fl. r . i nissen der Pacht⸗Dbjerte bekannt zu machen. Y Kr. z . , . 69. ö! 2. ö. en, . R 3. A Ce h 29 an, dan nn (iin de bes Transparent-Malerei und zum Uebertragen von Kupfer— ollständiger Klavier-Auszug mit 5 hodynsti 2 . 6j pn eig von Kon stantine um jeden Preis zu vermeiden suchen werde.“ ir ) ie im f Der Courrier francais Bbe e. Sir Rebert Peel Jahre 1829 die frangais behauptet nach Briefen aus Tu⸗ Katholiken durch s wh 3 6, ,. ,n, . h. ichgesetzt, die das neue Armen zefetz . = gelobt, wel⸗

Marienwerder, den 35. September 1837. die III. Abtheilung zu 13,018 Länge auf 35,673 Fl. Königl. Preuß. Regierung. 29 Kr., siichen auf Holz, Pappe Ü. s. w.; nebst Belehrungen, 1I29 fgr. (hne Finale 6 Thir.) und (6 Abtheilung für direkte Steuern, Hate die 8 Schleusen sind veranschlagt auf 111,000 Fl. das Firuissiren von Kupferstichen, Karten und allen Donizetti. Der Liebestrank. Die ah Divi und Forsten. Die PVersteigerungs⸗Verhandlungen werden an den Wafferfarben⸗-Malereien, Relief Arbeiten in Moes Arien und Duette im Klavier Aus lige h T nis, daß, nachdem der Kapudan Pascha auf dem Mee bezeichneten Tagen jedesmal Morgens 9 Uhr vor— und Haar, Bronziren der Bilderrahmen 2c. betreffend, 18 sgr., so wie sämmliche Arien, Dutt, . f Nachricht von der Ankunft eines Franz d ischenl C 9 Meere die ches der „Standard“ höoͤchst verwerflich find 2 * genommen. ö. . so woe Anweisungen, alle hierzu erforderlichen Lacke terte ze, aus beiden Opern ein eln. un Brig und die 18te jener Stadt erhalten, er den Plan, mit e. zeschwaders vor falls fuͤr das Gemeinwohl Ruͤcksicht ) nde, and die jeden⸗ Die Kosten⸗Voranschläge, Plane, Bau⸗Beschreibun⸗ und Gummi-Aufiösungen u. dgl. m. zu verfertigen. Ferner die neuesten und anerkannt belie 3 ; s ] nz Ihre Maj. nach Tunis zu segein, aufgegeben und 1. ner, ganzen Flotte näckigen Tories, wie Lord L 2 3 ö und solchen hart⸗ zür jeden Dilettanten der Malerei, für junge Damen, aus beiden Opern à 10 sgr. sind . a 1 ö. wo Alerhsöchstdie⸗ mit seinem ge b ern ad free, han nur ein kleines Fahrzeug castle, der Marquis von , n. der Herzog von New⸗ on n. T ne, . . des Moslauschen But des Bey's in Empfang zu 3 n en, jährlichen Trs⸗ chelsea, die geschworene Feinde ier di der Graf von Win⸗ x ie gedachten Briefe sich immer mehr eine Spaltung in 23 ger i e srisr * 4 z

rder. gen und Bedingnißhefte 6unen chon tüher, uud 3 41 1 Eil 5 j . B 9 imt lung bei Ih⸗ l ĩ '. s ö * si r f t el J Seo 1 9 n

Nothwen diger Verkauf. in den Büreau's . ö r, n, , , , 11I. in Beilngries, Leder⸗ und Wachstuch⸗Waaren. Mit 8 lithogr. Tafen. usikalien-Leih⸗Institute, Unterw al. ö 44 . . Großfnurst; . . ede ö ankrei ; ger und ber Großfürstin Mari lnesen iu Kern j ollision mit Frankreich zu ver⸗ , ee. zu rechtfertigen, der bei iner ausgebracht worden Esiehe . den Artikel Lon

Das im Hreuß.⸗Stargardtschen Kreise belegene «4 1, der Königl. Kanalbau⸗Sectior ies, . Domainen⸗Erbpachts⸗Vorwerk Mestin Nr. 8a, laut ad 2, = = III. Neumarkt, Svo. geh. Preis 18 sgr. n Potsdam bei F. Riegel.