1837 / 262 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

er. 10

,, e. ig wi 1 auf Ackerbau deen Tagw. oder al pet. scheidendes geschieht? Wir antworten darauf: Es ist der ] gebr .

S ers die charakteristischen und maͤchtig wirkenden t 5.9: , ,. r der gebrgchen, und ein Theil der Rebellen habe sich nach? . f ; Ion S auf

don im gestr. Blatte der St. Ztg.), hat nun der Staats⸗/Se⸗ ang. K den ge er r. vorzuͤglich die Sopran-⸗-Arie: 25 dLngeregelte Wiesenkultur. 3, 075,958 5 Kampf zweier kleinen, an sich hoͤchst unbedeutender Parteien, am Tajo f ezogen, . um 9 , , , , ne n , . , . /*

wean f nnd dr n,, ü knterm d erusalem welche wiederholt werden mußte, die rie: i 953,120 . mw hen un äber nr itz der den die Waffen abzunehmen, und ihre eigenen eure dem . Regier e tei erst gerichtet: 5,1 w 5t di icht,“ as Arioso virtes Weideland. ... L963, 12 Armee und im Staatsdienst streiten, die eine unter n ff 86 9 amit zu gung des Barons Cazal mit den Regierungs-Truppen zu ver— gendes Schreiben an den Oberst gerich „Doch der Herr vergißt die Seinen nicht,, und das s 6, Sd oss tue der Wiebe, st . dem Vor, bewaffnen, da es ihnen bei dem Zulauf vieler alten verabfchle⸗ hindern, hats selnen well ber fehlt, wer en i 3. nm.

5 ; ( 21 t Ihren ] der Carta von 1826, di - S

„Sir Ich habe die Ehre gehabk, dem Lord-Lientenant Ihren e er rleidenden Stephanus. ö 1 . wa, von 1826, die andere deten Soldaten an Waffe ̃ im 2. Brief vom 25sten v. M vorzulegen. y n . . des ,,, vom 3. v. M. melden, 1 im Namen der Constitution von 1822. Beide Theile schie⸗ das Geruͤcht, die e , gg . i , , 36 n,. . . , e . es Ihnen schwer geworden, das am **. Avngust an 6 6. r ; iesigen Hofe, Sarim Gartenkultur . ben das verkäufliche Linien- Militair vor, um ihren Strauß sie beßi si J lele . Mann lh, s, de gen, den Min stertknm beaksichtigre Schreiben zu verstehen. Hätten Sie dies nicht versichert, so würde daß der neue Ottomanische Gesandte am hiesig . Fern! Gebäude, Straßen u. Wege 227, is aczufechten. Wer! das meiste Geld spen irt 5. 9. 5 sie befindet sich vollkommen wohl, Ig, Viele wollen gar nicht Ausgabe von Schaßscheinen ist vorläufig ausgesetzt worden, da Sc. Ercellenz nicht geglaubt haben, daß die unhefriedigende irt J. Bei, am 23sten nach Belgrad abreisen soöllte. i , J . ) Gewaͤsfer 351, Soldaten, und da kein Theil viel Gelö' hat,“ hat die, meisten glauben, daß sie schwanger sey. Ein Beweis, wie une rerbietig die bestuͤrzten Kaufleute und die Bank die örin endsten Vor⸗ rẽr Antwort irgendwie dieser Ursache zuzuschrelben sey.. Als Frie⸗ von Belgrad, war abgesetzt worden, angeblich auf orste ungen r, ,,. 976 5: 5 7 Eulich das Gleich. wicht. Win so halten sie sich sich diese Liberalen selbst über die höͤchste Person im Staat r , . a n,, , ,,, ,, ee, , feng nl. n, 9 , des Färsten Milosch, e . . , , . . beträgt nach der jungsten Unionszaählun 94 Solbaten ire, so . . i, . fe wl, Yk 26 6 . dieses Geruͤchts an einem lich erklaͤrte, 9 sie keine Wechsel diskontiren werde, wenn ihe stantischen und katholischen Unten ae il. Sie den dem Britischen Konsul, Hberste 411 ilien, 246,778 Seelen. Hiervon widmen sich zier il die b 1 r ,,, ht ichen. Qöte daruber scherzen horte, wobei Einer den un, nicht di l er Muͤ ü ö ; rdert werden, zu erklären, ob Sie der t beschwert 907, 974 Familien, 246,778 Seelen. en sch zieren, weil die besten bei Saldanha sind. Nun Kw an, l z die, Zahlung, derfelben in der Muͤnze, auf welche sie lain so wünschte Se. Excellenz, aufgefo ) Urqhart, von dem Pascha gebotenen Schimpf nicht besch mil / Ausschfn er, mn, anfissigen Taglöhner 6. A. der reine! lien ros vorgeworfen, sie ,. Englist ern , n nn verschãmten Witz machte, die n gn habe bei dem Kongreß teten, verbuͤrgt werde. Man sieht der Niederkunft der Köͤ⸗ ẽ⸗ (.

Wahl-Dlner, worüber ein ausführlicher Bericht tn rn n licht lohn .* orsen 9 ö . te ö . Blatt erschienen, cinen Toast zum Andenken an eine blu⸗ haben soll. n aus Bombay bis zum 27. Mai zufolge, fan⸗ Landwirthschaft 1,863, S4 Seelen oder 43,8 pCt.; B. der g. rulleicht mit chen so vielem Recht wollen eh. . k ö, Monate guter Hoffnung seyn nigin nach einer Angabe erst in 14 Tagen, nach den uͤbrigen

schen den Protestanten und Katheliken ten Armagh Nachrichte , . r ; mischten Landwirthschaft: a) mit secundairem Gewerbs, Betrich, Herr Bois le Comte die gebeinte ** . ee e e,. , . gemeines Gelaͤchter unter der stuündlich entgegen. Die Herzo in von Braganza, die Prinzef— er g n an er Theil genommen. Wem oder den bedenkliche durch die Vraminen erregte a ,, . n . 6 pCt.; b) mit vorherrschendem Gewerht ire der Liberalen sey . e, . 96. Borte und Sippschaft hervorbrachte. in Ifazen⸗ ii, i . . gen, 1. 6 . , d , de, , ,,,, ,,, , , , , ,, e, e, wee e n , , , ,,, , ,. geuheit oder an welchem rt, da . 3 Saupt der Err von dem großen Brande in 20, 000 nach der staͤrksten An., 521,96 Seelen oder 12,2 pCt. Die rein landwirthschaftlic kandant von Lissabon, Visconde de Reguengo, in einer Pro⸗ her, 1 Dampfboot Nachrichten bis zum 6. Sep— und die hoͤchsten Beamten sind täglich im Königl. Palaste, die Geburt gen für eine gleichgültige Sache; aber, 3 und aubete Her, S690 Haͤuser nach der engl , m,, . E Beybölkerun aͤht uͤberdies noch gegen zäͤß, 0060 nicht ansassi damation an die Natlonal. Garden von? welchen jetzt t keinber eingelgufen. Aus dem Wirrwar der Darstellungen der des Thronfolgers erwartend. 2 da Bandetra ist in Lissabon kutlp-Regitrung in Irland, muß er wissen, ob Sie un ? abe eln Raub der Flammen geworden, wird, bestätigt. Es wa— 93 ; Ebenfs gehören der mit Gew cla 6 6n t Garden, von welchen jetzt jedes Ba, Morning Pa b, des izt fenden Cern er n, 6 ; tend. det 3. ann,, ñ olches Ereigniß, wie das, welches unter dem g e Ei Lebens- und Bau Dienstboten und Tagloͤhner. nso gehör ] taillon eine Compagnie zum Dienst abgeben muß, seinen Bei-⸗ Er J er ornisti j . sa de,, angekommen und hat eine vielstuͤndige Konferenz mit den Mi— . K Een in iß. als ein, ses Lindener ken Verfügungen gettoffen, die Einfuhr 6. Bombay wurden Betrieb vermischten landwirthschaftlichen Bevölkerung 12*0ohnrag geliefert hat, indem er don e,. in ich unwuͤrdi⸗ . en der Toryistischen Zim es und der rein ministeriel⸗ nistern gehabt. Es heißt, er wolle zur Ser nach Porto gehen, nnr. erachten. Sie behaupten, nicht wissen zu können, was für Beduͤrfnissen daselbst zu n ,. 3. r . ee , Mai und dem reinen Gewerbsstande nur 50,200 solcher Individu ger Sprache, wie von einem gemeinen Rauber spricht = trotz dem . n, n. Chroniele geht mit Bestimmtheit nur hervor, da es zu Lande, wegen Fer Mandver des Barons von keiria, tin Rumpf unter jenem Titel gemeint sev, weil leider so viele Kumpf milde Beiträge gesammelt. In Kal uttz 4 . Grundbefitz an. Die Gesammtziffer der nicht ansaͤssigen Dienstboten i daß viele Deputirte sich offen zum Terrorismus en, e. . n J, eide Parteien die rasche Entscheidung einer Schlacht zu nicht möglich gewesen. Die Anwesenheit des Admirals Nta— der Ärt in der Grafschaft Armagh an Orten, die den Namen „Qiag⸗! die Verordnung ergangen; welche den a; . ,. e ih ner bel ut zh daher auf circa 1 pCt. Evident n sh in daß köte Bata än, ren wich, m e , m,, . nei en suchen und taglich vom naͤchsten Tage Begebenheiten er⸗ pier ist der Regierung hoͤchst unangenehm, da seine Verbin⸗ nant“ führten, flattgefunden hätten. Wenn Se. Excellenz hätte auf immer oder auf gewisse Jahre in allen Gebieten de 1 a di dwirthschaftliche Bevölkerung, ohne Gewehr , e . varten, die, den Feind schwaͤchend, ihnen das entschiedene Ue⸗ ] dungen mit seinen fruheren Wa ährten b allein e. fang, de Cs ihnen, ans gien, gn e iner , pagnie vom 1. Mai d. J. an gestattet. r , . Bevoͤlkerung in sich waͤhrrn . 166 r hre en . ; 9. . 23 doch die Rebel⸗ bergewicht Und mit demselben einen sicheren blutlofen Sieg ge, es h daß 2 ? . t , , . i ec un rde, di Gie gen 7 irde er Sie ! ĩ 3 r ĩ r a on die e der . en bis Tampo pequeno, d. h. in die Vorstadt, vordri = sirfe⸗ . . ( r er That nur einiger Geld Reclamatt! , n ,, n e dl den ö 84 , e, , , ,. r , ö auc die 6 , , . 3 gi er en, 6 . 3. der Tanz angehen? Die Lage, in en ,, ,,,, , . . e n en r , gekommen sey. 36 Ueber den Aufstand Her ͤ i 3 e ö , r = i 1 it t Sicͤdt befindet, so wie auch die, in welcher die Rebelle ; Tho⸗ , e ; ; . sten di J or⸗ Duͤlfs-Legion in anien sind gleichfalls widersprechende Eo land enthaltene Zangen, Aussage verwigsen haben, nannt . r cr und srkan auf Duer, sammengenommen die Hölste Ter Janzen Voltszah! weit il Sunt besindet: o zie, her die Rebellen vor den Tho- tugtesische . , , . ; n Sp gleichfalls nur widersprechen J,, , , , h , , , ,, ,,,, J,, e en Hi t am z1. September 106 statt. ze. . q ; 2 der Bolkszahl' darstellt. tigen konstunmn hrößte Ruhe, ja eine Todtenstille; wen! iter on n, Ihr igen, ug de ne als die nach Portugal zuruͤckberufenen Tru ie brin⸗ , , , , . nl ge, u gen Göde wie; . . rng ff gen: gar ed. e. . rer sentiten nur e . e, Wagen nf e ch . viele . 6 . , g g, ,,, , er , He,. Kämpfe die Celebrirung des e n. 6. dier gf, ne, dn, . 69 ,, it . X Nachrichten aus Me ganzen Bevoͤlkerung. Das Quantum der jaͤhrlichen Deirs shlosen, weil ihre Eigenthuͤmer Dienst in der Linie thun; viele Hen, weiche den . . w. , ,, Begeisterung dersel⸗ erhielten, worguf die Soldaten, unter dem Rufe: „Nach Por— n, . niehr il , anner fel, wenn en hai . ,, worfen, us den Rayas-Minen. Das Production . sich 1 i , n, n, 16 aus . Grunde leer; der Handel ist den Geld heimlich ,, . ö,. n . J Fortsetzung des Marsches . zu ermitteln, n 3 Gkaubeus Ver, xiko ) . 160,60 für die Scheffeln Korn oder Roggen; 1,259, 367 Sch, en; 1,378 dbollends in tocken gerathen, da nicht einmal im Zollhause so M ; 2 : iha s d en. Sie haben bereits bei Braganza die Portugiesische Graͤnze , , n,, , fei. Schiff bringt oo, 009 Dollars, von denen 160, Sch. Din kel; i, ser, zs Sch, Gerste und 2s 0, old Sch. Hafü ] Angestellte mehr nd, urn den tern, RNenst 2 uth zu (cinem Hansttich gehen würde, endlich die Ausru— üͤberschritten, Ob sie sich insgefammt oder nur ein Jager, Re— schiedenheit berrilhren den Feindsellgteiten wegen welche die geses Anglo⸗Mexitanische Minen⸗Gesellschaft bestimmt sind., Ein an— h. Dinkel; 1,927, 363 S IS öh Sch Getraides. Die ij ͤ ; dium den gewoͤhnlichen ienst zu ver, fung der Charte von 1826 in allen den kieinen Orten, in denn *! ,, ö. ger, Re iche Ord ort und, besonders in der Grafschaft Armagt, nglo⸗ M aer Mifsli iaster = ich aus dem sonach im Ganzen mit 109,278, 268 Sch. V n, , a schen, denn alle sind zur Vertheidigung der Linien aus eruͤckt. eme 6 )*. / giment, Linien-Regimenter und ein halber Park Artillerie ,, , . ö ) n nnn, . 3 , 6. , . ö much an ki Gee ele Tan um r (an . , . e. kann ö, an, fn daß . S000 Mann ö J. ,,. ,, n n,, 6 9 ö . 9 ö ,, , nn ,,,, ndiungen in Irland, ür straffgaig, die in, anderen ehen rs Qnnerngz . halei r ; des rechnet sich im Durchschnitt auf 3,0657, 33. Scheffel nn Verschanzungen stehen, ünd wenn auch 2000 gegen ihren freie . . , ., en, rsput, gensthigt, sich in eine kleine Festung einzuschließen, oder ob . nr 3 nicht strafbar, sondern nicht in rn n, Beliebtheit verloren zu haben, i e , , n,, ; . , The, e Scheffel Weizen; RNö5„563 Sch. Dink Pillen, fo mußsen sie doch 9 Stand . w . . die (hartisten auf diese Weise die wie die Regierungs-Zeitung behauptet, das Antas mit 2606 ,, , ,. Heeres gegen ö. nach nne. ö Schreiben uͤber das Bank⸗ 1,545,419 Sch. Gerste und 1948, 508 Sch. Hafer en nun noch immer mehr Söldner angeworben, die alle dem Staͤdte, die ge n,, vermehren di ch die Namen der Mann, die Rebellion in den kleinen Grten im Rorden unter— ö 1 , , i fh e durch die Stra⸗ s . an e , , l o, erschienen sind, nicht nach im Ganzen auf . Sch. , . zeigt ] , . werden, denen man taͤglich 6 Gr zu moralisches ucher e bbc, . . w ö. . ö. eite nns g shton e erf e, k . i rtei⸗ i nen, n,, .. ichin ein effektiver Getraide-Productions Ueberschuß gegen il zahlen verspricht. Da Taufende in Lissabhsltitn gn ; an. enn ,, er andern Seite glauben die des der Bestaͤtiqung! enes Blatt enthaͤlt nämlich in seiner ; t tei⸗Lieder sängen, so . 6 Ee mithin ein effektiver Ge , 4 zahlen versprich usende in Lissabon im Elend leben Be . ; ö gung. haͤlt nämlich in sein ßen zögen und Partei⸗ Embleme , . es fuͤr die Oeffentlichkeit bestimmt haben. , Bedarf des Königreichs von 147,317 Sch. Weiz] ind nichts verdienen, denen es auch ganz gleichgültig ist 4. dem lrgtischen Vefehlshaber, durch Zeitgewinn eine Erschoͤffung Nummer vom 36. August ein Schreiben des die Portugiesische a . 1 ern,, r, um ie größeren Vergehens Soz,237 Sch. Dinkel; 380,944 Sch. Gerste und 0, hamorros oder Patrioten regieren, ob aht? ,n, a ,, , . 6. y. . Militair⸗Aufstand Huͤlfs- Legion in Spanien befehligenden Viscondé das Antas mu nt seyn, de t a g. ͤ „2: ich. 16 . ; ß 1,133.8 JV ist der , Mg. l / e wir Den, und dadurch eine Aufloͤsung der noch nicht : 14 n e e . x : jsirafe erlitten haben, theils noch in diesem ; im Ganzen also ein Ueberschuß von 1,153, so ist der Zulauf zu diesem Arfenal-Eor 8 : c est: Di,. , , jung t aus seinem am 14ten zu Burgos befindlich gewesenen Haupt— , , ö Der Landmann, der sich . Deutschland Geert Abend 84 , ,. , . n, hu chte . if i ern g, . ge ort n e f herbeizuführen, die, wie zu hoffen, quartier, unterzeichnet 3 . pi, r,, . auf solche Weise 3 n gg, 69. n n n,, 9 d . auf dem neuen negative Production, d. h. ein Mehrbedarf von 75,123 66 ern auch viele schon gediente Leute. Man giebt ihnen ein reer 3 k ir, . sie auf die Nachricht von dem Aufstande der kenn ne, ng, mn, dn, veröffenli irh, i,, , ,. vor kurze herausstellt . Gewehr, Patrontasche Und Saͤbel, und damit sind sie zu Sol— eib , n , , de, e in, ee . er Soldateska ein— artisten ihre der Koͤnigin und der Verfassung von 1822 ge⸗ cinem Anlaß, der durch die Presse veröffentlicht wird, Markte, um Herrn Alexander von Humboldt, der vor kurzem . d we, ,,. ö 3 oM zutreibende Contributionen das Volk gegen sich aufbringen Is z 5. , lune , d dem k seines , hi , ein feierliches Lebehoch zu bringen , Oe ster reich. . e, n, nn,. wirk, müsse. Daß die demokratische Regierung ůnd . ö schworenen Etde ert uerk hatten. gesctzwidrige Handlung, fer e rolf nta n lr mit Ehren erhal, Eintreffen der Musit ließ, die alademische gu . inf Wien, 16 Seyt. Am 11ten . M. kam Se. Mäahst Lben worden ist (denn sind die Corps, die zu ihnen e . die Schlacht, die der Feind ihnen zwischen den kinies der bon Aegypten.

,, . . Enter sündigt gegen ein positives Ge Ernst August zu r, n , . ,, . und der Kaiser von Schönbrunn in die Kaiserliche Burg, um dasch hangen, wo die Ortschaften, die ihnen ihre Mannschaft , r, n,, 3 . und bewaffneten Bevölkerung Alexandrien, 18. Aug. Diejenigen, welche der Meinung et er erer hält sich f an 6 ,,,, en, 56 ,, . . ga rn. rief einer ders Stu, die Deputation ber zum Landtage de , e m n in, 1 wahrlich koͤnnen die beiden ersten Generale Por. gabe, ie ,, ar rem y , 4. . ren , ö . nach Kreta gereist sey, um sich Geld ist des Gefetzes, handelt dem Zweck und der Llbsicht der Legisla= angelangt vor d e,, , , , , , nn, Sy: reichischen Staͤnde zu empfangen. Hierauf bega nzals die Stadt nicht angreifen, und zahlten si i dur 1 Ezwäard ] zu verschaffen, haben sich nicht geirrt, denn es kommen ziemli ö. egen . kreuzt die Bem̃ühungen der , rg. inf direnden, nachdem die Mu e eng ihr ge r , er d. . H , . 7. Schönbrunn, wo Familien tafei stati arion nd Czophr on. . Le. 6 s . 1 . ö, ,,, . National Ehgrakter und den Umstaͤnden bedeutende Gelbsendungen hier an. Die Luft auf ö auszuführen. Wenn Sie und andere Herren nicht die Sache i det, mit einer Stentorstimme: „Alexander v. de der walich die Erzherzöge Ludwig, Franz Karl und Karl, so nie ke sich in der November⸗Revolution n der Vele mist chen ö geh ißtr auen, durch Muthlosigkeit oder Bewußt dem Pascha sehr zutraͤglich zu seyn, denn er befindet sich weit

wr, . Se. Eccellenz es für zu X „akademischen Jugend“ ein Lebehoch, und lange vu ch in . eyn der Schwach? und ün uwerlas gt ent er Genf ssner u, m ehr zutre Frage zu siellen geschienen hätten, so würde ̃ ü u Freunde der akademischen Jug Hi r . sam- der Fuͤrst Metternich, beiwohnten. ö Fan,-Quixgtiade irrten. Es ist leider wahr, der über wöegenbe ir . z sigte Dülssmittel er- besser, als vor seiner Ankunft auf diefer Insel, weshalb er auch klar, und unbestreibar gehalten haben, um noch einer Aufübrung zu And anhaltend 8 . das Lebehoch die zahlreich Versam— n, . ztuswartung des diplomatischen Corps, a der Vewohner Lissabons derd nich?! ö. ee, he . , , i n . h

nentreffen beider Heere bei Carval, Willens ist, seinen Aufenthalt daselbst noch um einige Wochen

f nen zusammenkommen, die Versammlung ; at setzt mit wei kerzentragen— . . . . r , r treff ider Her bedürfen, daß, wenn Personen zus / melten. Herr von Humboldt trat jetzt z f. ga ,. bei Fiest Efterhernn Audten, halte, Auch war gestern dem] m weiß, daß ihm unter dem Negiment ber Carta auch nichis der Morn in? e m e, . J . verlaͤngern, woruͤber die Bewohner von Kreta keinesweges

Schei ö ivat⸗Charakters haben, ͤ eck . i

mag noch so fehr den Schein des bloßen Privat. icht verhindern, den Begleitern auf den Balkon und spra we, nr, . Gesandtschafts, Hotel eine glanzes wahr werden k 3 , , , ti . ehr erfreut sehn fell g und wenn dirse Prssnen bagu beitragen der es, nt. ger, ndern, mne Dankbarkeit aus. Ein halbes Jahrhundert sey zu Lhren im Englischen. Sesanduschhfessckiden neg. den kann, „hängt der. Constitution an, in der Hoff, Oberbefehl dei Retten len Sd, ,, ehr .

daß ihre in der Bersammlung auggesprochenen Ansichten und vor— n . . ein er feine erste hoͤhere Bildung Hier empfangen, Soirée, zu der auch der Fuͤrst Metternich g ung, daß dadurch sein Loos besser werde. Offiziere sind den im Ganzen an 1006 Mann zählendes Heer gegen 851 ale, , ,,, 3 J . I.

sentzh , ,, i T wird der Erzherzog Franz Karl Heiden Géneralen, so wie auch in c . genommenen Handlungen verössentlicht werden, sie r je . ahl ihn führ⸗ In diesen Tagen wi . iden Generalen, so in Belem, genug zugelaufen, und legenen Tru e , . in, 9 ,, , , , m eee e,, ,,, n,, ,,,, , , , a , , n enn, inter frei imme ken, . ei faber ets sey die zuruͤckerwartet. . ö ziere ohne Soldaten? Was konnen tausend Mann gegen eine Corps don 256 Mar Sal 7Iz2s gen aus Liverpsol hier angekommen und vorgestern mit Depe— i. , . ell, ü, de , lil , , , ö Er e e . Gestern 1 das , , n, ,. ,, Vertheidigern? . wird in 9 Reihen e , . . , , . fuͤr n h, . Kreta abgesandt worden. Es ist, in stattgefunden = h che Se Excel⸗ niver . ; . s B stim⸗ erste Fahrt von ier na ) Linz an. 1 ierbei e arauf an kommen, was das Corps von Bomfim mit hef et. Erh i. t ezug au oli itaͤt, 8 eganz und Schnelligkeit ein wahres einmal die Rede seyn, denn die Versammlung, auf welche 9 liche, lung des Geistes geblieben, immer eingedenk der hohen Be 9 * d Bewohner Wien s zugegen. zelches auch nicht starker, als iz ehen? fan 9 . lit beson erer rbitterung auf das Bataillon des zweiten Re—= Mesterstult. Hbglerch ee gn nn , , . M ,. senz Sie aufmerksam machte, war in jeder Hinsicht eine öffentlich,, ie ihr unsterblicher Stifter ihr gegeben, und sie werde viele ausend Be 1 d . . =. , , dle gimentes Cagadores, die, obgleich fruͤher unter Schwalbach's ie si ; h, . hifffahrt estimmt 3 Privat, BVersammlung. Sie war n,, ,,,, , 79 Sell. r bleiben; srelidig und . 1 n lch n , agir en wird, Kommando, auf dem Wege nach Coimbra auf sie gefeuert . ,, , ö. . drei Fuß tief geht, 6 3. 3 ,, . err gef , . öffentlichen dankbar komme er am Abend seines Lebens, ihr r, e, n n, z ehe fr ische Majestat haben Sr. Maj Rebellen heder nd heben en . hr untl ,, e. Re . das Gefecht 24 Stunde gedauert, als die J varle zu erleiden, iu 18 , a ,. an .. , ines öffentlichen Ereigmn ; i . ? Inhalt einer ge— . sederlande durch di lleihung . =. . schwerlich artistische Reiterei, unter dem Rufe: Vi5. ; ; . . t, 16. Wahl nen , f , m, ie r rr nn,, gung . aer n. . , erg, 9. dem König Wilhelm der Niederlande durch die ,, x bald zu gewinnen seyn, und vielleicht nur durch Ausdauer. . auf die seindlichc Kerne , ö . . , , w 33 rerur echte Aufenthalt mttge= es wurden bffeniliche n n, 1. d , a n, diegenen Worte, denen . n k Lebehoch be. Großkreuzes des Königlich Ungarischen St Stephan, Or Ro wenigstens kann es in Lissabon nicht lange bleiben. Die daß diefe, das Schivert gesenkt unf een, , ,, ler 9 rechnet ist. Leider ist es hier in schlechte Hände gefallen, . . 3 iet gen, rin , C ih. in einer öffentlichen . Beendigung sie einen Beweis Allerhöchstihrer Freundschaft und Hochachtum n, . . ö. Hande, Alr heit ihre Familien er⸗ rief Baron Bomfim dem Herhoge von Terceira der Df e. . . . r. 66 ven Nam. schlecht. See, , , , ltun welche diesen Be⸗ gruͤßte. geben geruhet.“ ; gahten, oͤnnen nicht wochenlang in den Linien aushalten und eines Waffenstillstandes zu ,, ,. ; e ind verstehen gar nichts von der Dampfsschifffahrt; es Zeitung genauer Bericht erstattet. Die Ze 6 wiß das Vorgefal⸗ 6 ! Se. Majestaͤt haben dem Koͤnigl. Niederlaͤndischen 6 e Familien hungern lassen. Den Feind mit diesen Truppen ,,,, zit, = ferneres Blutvergießen ver⸗ ist daher zu befürchten, daß der Regyptẽr⸗/ in lg. lam, des Jicht zuerst enthielt, war überdies eine solche, die ge Deß au, 18. Sept. Seit einigen Jahren her war Se. M . ister Und eußeror dentlichen Gosnl m chenent Felber * . n , d hindert werde, Saldanha und Terceira nahmen denselben an, seines unwissenben Eaßpitai . ̃ . ral⸗Lieutenant, Oberstallmeister und auß F anzugreifen und zurückzuschlagen, wird man worauf Bomsim sich auf Leiri 1. en Eapitains nicht große Dienste leisten und

ürde. Ueberzeugt also, 3 sch n : lene nicht zu Ihrem Nachtheil entstellt haben würde il daran ein Zunehmen des Fremden-Verkehrs hier, während der schoͤnen . i , n n n ,, nn, nn ug, n. . lagen, i,, t inei icht zu verkennen. in Paris, Baron. Näbert agel, daß, ichen wagen, waoten mag wird endlich ermuͤden, und baga zurackssg. Gerade enkhes ch esetzt ist die Er . .

21 und andere mit friedengrichterlicher Gewalt bekleidete Personen Jahreszeit bis in den i , , halben Oesterreichischen Leopold ⸗Ordens verliehen. z ann vielleicht diesem unseligen Kriege durch einen Vergleich w aer el e, gn ngen, schonsten Dampfboͤte, welche man jemals in der Levante ge—

t ita nd hau's reizende Umgebungen n End h Sol Terceira kei 6 2 836 sehen, und das jetzt s i t eißsamen Ausübung Ihrer Riutorität, untauglich machen und Deßau' reizen g rr n,, e, machen. So lange Saldanha und Terceira kein Eorps diesem ward di S Mittn en 28. j „hlt schon nag wenigen Reisen wegen eines J , , h ne ü e. ,, H Dülrde, Ihnen ihr Vertrauen zu , ege * Ten, auf diejenigen, die gewohnt sind, . J, Tessin, 12. Sept. (Zuͤrich. Ztg.) Wir geben hit tr Stadt auszuhalten. Ob sie jedoch nicht mehr als 1000 Stabe bef f . ; . e bis jetzt nach Aegypten gekommenen Dam fböͤte haben fru . ; t gemäß, Sie und Jene ; Dr wenden. In nicht zu weiter Entfer— Tessin, 12. S . , , . ttlicht l an d , 2. Y nid s Yo Stabe befanden, begann schon zu weichen, und die Kavallerie r spater ien, , forderte Dre. Erctllen; feiner sirengen Pflicht gem gnuͤgungs- Reisen zu verwenden. J u Ter kwuͤrdigen Gesetzes uͤher die Verantwortlich! im zählen, ist schwer zu ermitteln. Es wird vonl alen Sn Tinhauen beordert ĩ Her oder tate daszlbe, Schickfai gehabt, Und es ist iar n . ; ; Es ist stets Gebrauch, . eine Tageresife von Leipzig, Halle und Text des merkwuͤrdig . ;. e, ö t gits von allen Sei, ward zum Einhauen beordert, als sie ansprengend in den R 9 en, d,, , n,. auf, zu erklären, ob die Angahe gichtig eo ird, die den Charak. nung von Berlin, nur eine Tagereis ö z 58 s-Gesandien Tessins. Art. J. Der Tessinisc⸗ zu furchtbar gelogen, die Regierung selbst ist zu wenig von 36 r Gegner mit Viva's benden garten Nei, enn der Pascha Nutzen gus der Dampfschifffahrt ziehen will wenn der Regierung eine Vorstellung gemacht wird, die den Char— 2 ind es am meisten die Bewohner dieser Staͤdte, agsatzungs⸗Gesan „gegen feine Instructionen hi n' wahr . 2 , . zu. J von hen der Gegner mit Viva's und dem zerstreuten Rufe; „Es er andere als A bische Offizier i 6 . z e. eit eines Frieden srichters oder anderen öffent, Magdeburg, sind e ; . sst abet r Tagsatzung, der gegen seine Instructio: ahren Zustande, selbst nicht einmal von der? Stellung der Ehr Pi, Genn ern S22ĩ⸗⸗ set. keen elrbifche, Offiziere dabei änstellen muß. 2 . 16 . eder Beibehaltung welche wir hier sehen. Vorzüglich zahlte n. zn Ge . rr n gr, . . . . Sch ne ben err e , en tc hemd nl ö . ; . ö ö. K ö , . wurde. Hierauf Die öffentliche BVerstelgerung der ä hen . . verantwortlich ist, ihm dilese r n e , Deßau 6 fern, ö 3 g n n, n, , mg nicht sonst zu vertreten, verlustig erklaͤrt een und ö At, n! i m, gen, Personen, die in jener Gegend „Varon Bomfim, lassen Gie uns ,, a . , tn , weil die Käufer sich nicht dazu ü ,. f hin eingeleitet wird, de n⸗ si rk bese a . . ehn Jahre eingestellt seyn. (Ein ges ren, daß sie in Loures ständ und sich h kein R e . . * . . verstehen wollten Talari fuͤr das Quintal bewilli ehe ein Verfahren darauf hin eingeleitet wird, damit er eine Geleg sind oft so sta ö ö den Um⸗ errecht soll auf zehn Jahre einges . en, und sich noch kein Mann dern! und zogen auf das Verl a , n ; 3 d uintal zu bewilligen h. . e Nachtheil lautenden Angaben konnen. Abgesehen von Deßau's anziehenden ger tech . Todesstrafe an. M er Stadt genaͤ icher Zei . zgen auf das Verlangen desselben ihre Truppen hat jetzt quf die aus Europa ei z ' ein. heit bekomme, sich gegen die zu seinem 6 ; aufnehmen 6 Mitglied des großen Rathes trug auf Tode ; 2 9 hert. Zu gleicher Zeit behaupteten wieder Andere uruͤck, auf die der Bar icht langer feuern li ö ĩ f daha eingegangene Nachricht daß ein . ö s Verfahren wurde auch dur uch wohl seine sehr gesunde Lage dieses Mitg ; 3 it, fuͤr welche ai Saldanha sein' 4 ö. 1 „aul die der Baron nun nicht laͤnger feuern ließ. Ruͤh⸗ eringes St der B eis. j zu rechtfertigen. oder , 2. . llenz glaubt, daß er das gebungen, so. urfte J inde ier von anstecken! Stimmt der Gesandte in einer Angelegenheit, fuͤr welch . danha sein Hauptquartier in Bemfica habe, und wieder mend erwaͤhnt der Ober⸗Befehlshaber der ausgezeich T gering Eigen der Vaumwollen⸗-Preise stattgefunden, wieder enn rigen al bes'lgt, anne dlehbet gechh, Bahr vont einigem Ein sunß seyn, indem man hier hein Instrucktiongn haZt, so dauent die Ein teinng eines Atti ie sagen, baß ek in seinem Haufe in CEtntümn felder, nnd ern hn R nta Cr err, deen, en Tnfet, Kaonnen. Jicherften zööe Balten warden Kälin. Diecht batte, in, klar und n geeident g. en Borgäugen Thesl den“ Krankenhelten, selbst wenn sie an anderen Orten auch in In unf Jahre. Art. 3. Aeußert er eine Meinung, die Mn] Ales ruhig mit ansehe, da er Überzeugt sey, daß bie Städ. kel es renn? C'lmgate Cärndoreg, der zznzenden Tabfer, Talart das Quinta verkauft. Man glaubt jedoch, daß diese von Ihnen zu erwarten, ob Sie au den besagten Vorgäug Fen— „Nähe herrschten, mit welchem die Verbindung fortwährend rechts fi nf Juhre irt. 3. , n , E e Macht, ee ih eh, d e 2 gt ley, e Ste keit des kühnen da Bandeira, der unmittelbar nach sei⸗ Preis sich nicht halten werde, d ch 109, 666 X ? jenom̃men, eine befriedigende Erklärung, daß die Art und Ten- der . 148 ichts weiß Text seiner Instructionen läuft, so wi mn (ul Eine Macht, is zu ann angewachsen, nicht an.; ner Ankunft sogleich die Reiterci a Fei tt h 6 Cerde, Re, noch 100900 Valle vorrä— e e. . nicht r re, beigelegten Charafter gehabt. ununterbrochen blieb, dennoch seit Menschengedenken nichts weiß 6 Verweis bestraft werben. Art. 4. In jedem nin Hen würden. Ob Bomfim entlassen ist, oder nicht, daraus und des ,. ö e,, , . ge, this lind, und in zwel, bis dir; Monaten noch an 200,00 Bal⸗

8 ält die mit diefer Sache verknüpften öffentlichen Rück— ö alle e . ie Anklage-Akte vor da n man auch nicht klug! werden den !ikzi ißt es, daß , N hen , wen, len der jeßigen Aerndte hinzukommen.

. rf y 5 e geneigt it, fich über den auf, Munchen, 13. Sept. Se. Durchl. der regierende Herzog Fälle n der ,,,, gerd? wenn 16 i Lanner ficht. , , . , ändeten nicht ih Mann Übersteige, Unterm iten berichtete Der ill steigt nin o Jahre zwar langsam, doch laßt ln bl⸗ Ton zu äußern, Ain e . Ihr an if , von Braunschweig ist gestern ö unter dem Namen eines 3 zink unterstützen. Art. 6. Die beklagte in ö; m sim eine Mission in die r dlichthb kz to a,: . 53. 36 . den e , ö 3 , eine , Aerndte hoffen, was auch sehr za wuͤnschen ist, wenn man bedenkt, daß es als Antwort auf eine ' trer Mar Grafen von Eberstein hier angekommen, kann sich mündlich und schriftlich vor dem großen Rah h, und dann erzählen die Minister wieder daß Bomsm und Ober⸗Beira marseh nend die e An, Gand eeder, ist, namentlich, wenn die Regierung den Fellahs gestattet, das , n Ste. Kon gi. oh der Pin he gen Shen ene, t g. Art. 5. Ist die Anklage-Akte vom greßen nigen Tagen Saldanha im Rücken angreifen werde, Ein tire stark, und . scheine ir , . nn dr. k . w nn,, ver e ,

2 r de, der Friedensrichter ist, um Dohr; en schaftli Anstatten, auch th . vor ch wean J ; in nge an jestät au einen Edelmann gerichtet wurde, l Nach nicht nur unsere Kunst- Und wisFsenschaftlichen A . ati eden, so wird sie vor das Kriminal Geri res Raͤthsel bleibt auch noch zu söͤsen: wo! das Ite Jaͤger / G äabri ä. henden Jahren. Die diesjährige Aerndte faͤllt nicht reichlich von ihm (ine Erklärung über sejn Benctßmen zu vergngen, w. esen entgeht nicht seiner auf, hestaͤtigt worden, so 3 Etrast Bata lor ata] löͤsen: R DZaßer, Tenergl uührigens Kon seinen eigenen Tiuppen ebenfalls meldet, Jus, va Mehmed Xl ö 9

e, , Ern igang den Sache uind. Merit, es sätsänzen fei unset, Manzfattht und Hemer enk 6 n Hauptortes getragen, das nach dem Wortlaute des Sit lan geblieben, weiches vor Frei Tagen pon Aldeg Galega Der Minister des Jundrn theilte diese Nachrichten am 8. Sep, selbst auf , , en nr gs, nnn

. h . 2 064 laͤngere 2 6 j Arti e us . . ] c ( )

ü Liste merksamen Beachtung. So verweilte der Prin gestern ö ur. ird. Art. 7. Durch die gegenwaͤrtigen Ar in Lissabon ankommen sollte, dort ein eschifft wurde, alle ember Tor 6 er auszudehnen, die bei jedem Dor

rrachten, den Lord⸗Kanzler zu empfehlen, Sie nicht auf die neue 239 h = Braustätte und erkun“ verfahren wird. pt. 7. ) . br nm ö . eingesch urde, allein tember den Cortes mit und fuͤgte hinzu, die Rebellen hãtten Gehi ; 1 J orfe ieden gr u Namen auch von der Raͤumen der Pschorrschen Braustätte 3 ; über Amtsverbrs mer noch vergebens hier erwartet wird. M . nr, ,. ; inzu, ; zur Gewinnung des eigenen Bedarfs an Ge

der Friedensrichter n n nen und hre Zeit in den Details 6. bedeutenden Fabrik. Beilaͤufigs an den Bestimmungen des Strafkoder B ) verg h tet wird, Man sagt, es habe Alcobaga in der Nacht vom 2ten verlassen, sejen am Zten nur sind. Man fuͤrchtet . . Her de r e. , m

; 7 ö ; * le ; P

idlrten Liste der Vice, Licutenants fült die Grafschaft Tyrone weg- digte sich um alle ; ässetsleute gezwungen, anstatt nach Lissabon zu segeln, hach ch ei , S ewe . ö habe die Ehre u. s. w. Morpet h 9 gin bemerkt, daß Pfschert Vater, der sic, nunmehr pom nichts geaäͤndert seyn maenrem äberzufcßzen, bo gs sich alsdann unt ore gn mfr, a ö. i n m. . , n,, , H . fing die Untersuchung der Wahlregister fuͤr das Geschaͤft zurückgezogen, in Hinsicht auf. ie eri en e 6h Spanien. g e niht hatte. Mit Einem Worte, es gehen so viele Geruͤchte . , , .

. . ; 600 den ersten Brauern des Kontinents gehörte, denn schwern rid, 6. Sept. In der gestrigen Sitzung der eineni Munde zum andern, daß man chlechterdings nicht Bonn“ in eg, nr ges eden, men, . .

nächste Jahr in London an. Die Tories mgchen gegen & ; ze er gethan, deim Staate jahrlich Madrid, 6. Sept. 3 D ,. Jesen, wor grunde ö. . K, mn ch Bomsim in Santarem eingeruͤckt und am Iten wieder Berlin, 20. Sept. 1 y . re n, ,. 266. e . n ö 6 ieh * e n , . eine i 3 gingh⸗ , ,. er i vo henig . n . ö. 1 ö. 3a , ib , , n lien gte . Mittags verslarb zu Dreier ges e er n i 30h

tei auf die Register bringen. ie . * Rede des Ministers der Kammer anzeigt, da , . Fließenden Uurch Privater? 2 i. . Der Waffenstillstand und die Vorschlage des Marschalls Sal! intendent ste Prediger er dorti ** . In ber sehr umfassenden inhaltt eichen Vorhandenfeyn eines mit Großbritanien abzuschlicßenden H Privatbriefe aus Porto die achricht erhalten hat, daß danha sind ohne weiteren Erfol; geblieben, da diese Vorschlage ern; , , ,, der dortigen Hof, Kirche,

Einwendungen und schlagen 50 neue Wähler vor. i ; n ,, ,,. ettingen⸗Wallerstein, gehalten in der . i, . auf den ki Haron Aman ; . hat, d ( f / ö. : Kir , , e he e l. fee ie, te ng in? ö bah bee net, Gelegenheit dels Vertrages wisse, Es ist dees die Antwer ĩ ntro Im Sturm de gem vor BValenca, waͤhrend er schon die Leitern so abgefaßt waren, als ob sie von einem siegenden Feldherin riges Amts, Jubilaͤum gefeiert 3. . n s , ,,. yeter⸗

6

ik iesi d bereits mitgetheilten) A ihrer ahm angelegt, zuruͤckgetrieben worden sey. Auch heißt es, diktirt ser Danach sollte die Koͤniai l e. Die Kirche verliert in musit. in der (hiesigen Crete l . dget-⸗Postülat fur Industrie ünd in Erwägung Kzogenen (un daraus schließen chrere Ausländer, die vor zee f unl(benr ned hach, sollte die Koͤnigin sogleich in alle ihre ihm einen ausgezeichneten rnze . ö . ,, lee e , ,, , e reif . Rꝛoriten. Latele scten Dohren. und e , ,,. 6 Passes . ea nn,, gon fituttennellen Rechte wieder eingeschbt, dis Charte von 18a . de diene ar dr ere ge, il sherzufi e ed r gen . nicht ganz , , . , er,, n ,,, . Bayern besitzt eine Gesammt⸗Area von . sen,. n . n ; . rn nn, zewesen sey, fie, seyen in Terre, ri. 6 n ., ö. D n, ng, 6 J , . . h n, n , n, Leitung des Armenwesens, so wie vieler anderer milden irn, sellschaft an die Schwierigke un, , , n. sind in Kultur oder in sonstiger landwirth⸗ sen 2 t sich keine Spur in, wo sie aldanha und Terceira gesproch , ,, . 38 z eder augestelt werden. Der Abge gen, unterzog. r ̃ ist, indem es meist nur Händelsche und on dieser 35 „gor, Procent, in den Cartons des Ministeriums hat sich igt hab und 2 gesprochtng und sich über, (erdnete Costa Cabral, den das Ministerium zu dem Bar Vom 19 ; ö . zu wenig gewöhnt ist, in ͤ da chaftlicher Benutzung 20,393,040 Tagwerke oder 2 . aben sollen, daß ihre Macht gegen 3660 Mann ist daß sie Bom 3 , . . aron Bom 19ten bis zum 20sten d. M. sind in Berlin andere ältere Werke auszuführen hat. Auch meint man, daß schaftlich . 8, *r Ho Tagwerke in gebundenem Zustande vorgefunden. H, also nicht zu fur hren , 53 . . e. 36 omfim abgesandt hatte, um ihn als Civil⸗Kommissar zu beglei⸗ 83 Personen an der Cholera erkrankt und ã in denfesßen tan

ö * 6 ĩ ĩ sich ge ö 8 ten keh rte 1 S b 3 . * ö 8 4 9 Intention des Komponisten an manchen Stellen nicht rich, wovon si ᷣe elasteten Zustande = l. 6, wenn sie Ihn? t ; en, kehrte am J. September mit jenen Vorschlaͤgen naͤch Lissa“ storen. . 2 worden, und die Musikfreunde sind daher sehr 2,731,606 de,. ungebundenem belasteten Zust Portug a Diwenn sie ihnen aüch in den Rücken kommen. Von der Stabt bon zurück und theilte sie den Cortes als das sine qua 66 . Man

; 2 rahs werd che n , . J schreib r ; ; 00 Tagwerke in ungebundenem unbelasteten Zu⸗ 3. A (Allg. 3tg. ) Manche st en sie sicherlich nicht angegriffen werden. Heute wiss auc; Markahalss X . schreibt aus Hermsdorf bei Warmbrunn unterm

r Mendelssohn selbst nach England gekommen und J,zä0, . ; Lissabon, 26. Aug. 3 vas serlaut . Deuce will auch Marschalls Saldanha mit. Noch an demselben Abend wurd? 11 M.: chr, e . er, ,. . 36 ,,, . Musikfest zu stande befinden. Von der Gesammt⸗ Area treffen: . dieser Revolution so schwer haͤlt, daß etr en, Saldanha sey mit seinem Corps gegen Santarem auf.] ein Courier mit der entschiedenen en , g berechen , Den vi ö. . verschiedenen uͤbertriebenen Geruͤchten, 9

ditigiren. Sehr bewundert wurden bei der gestrigen Auffüͤh⸗ der seit dem 25. August e. hier aus—

/ . . ö