1837 / 263 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

* . 3 K. . ;

1038 2 mim

: ötzli d alle winken dem Reiter einen Aöschiedsgruß zu. Das

e ĩ iermit J zupfen und necken. Nicht minder ergötzlich ist von demselben Künst⸗ tenhause, un .

, , , , ,,, , , w ae, e,. gemeine er 23 , r,. A. Pez ist ein Schüler von Art fanden sich einige Gemälde von Gudin, unter anderen ein Schiff⸗

eut Abend 6 Ühr, uͤberhaupt 89 Personen an der Cholera er⸗ 1 . davon 5] gZestorben, 20 als genesen entlassen und 15 Ferdin. de Brakkescer in, Antwerpen, dessen Eleven sich mit ihren Ge⸗ y,, , , von Jakob Jakobs zu Mecheln, die ** 2 ; noch g. zrzütcher Wehandltng, bsndllch findet d' där mer, den anf erden rien gan er unn, nr cherer; . tie ge g n Lad Fruchtstücke hatten die Kunstlerinnen ö n erste Ausbruch und Verlauf des Uebels, namentlich vom 2ten fheilhaft auszeichneten, ö shnen gehören unter Anderen ,,. ü ,,, . ö . 22 . 1 1 9g

oh . *

ier? September e., allerdings sehr heftig war, so ist dessenun⸗ den, Florent Wiols, Ch. Venneman, Guill. Ritker R. . . Portraits, die man sonst iw geachtet . auch vorsorglich ö Hi dr einer groͤße⸗ leer suelbst hat diesmal in seinem hérouement det , d e. . 1 diner , Intereffec haben, fand sich diet r wa , . ter stehe Gitorens id Anvers, ie 4. Nor. Id76, das schönsie bistorische Gemälde ff . s . ken Menschenmenge vermieden und deshalb mehrere anstehende ö . t ier hi Cütatzelle u ich, offenbar ein Zeichen psn richtigen f Tam blöd sel'ewurden, weder ang Sperrung des Srteh, i mn n wn , , Sir lr lin dre e Eu Frtifchen ziele, r , it mt hehe . 2am ey tem ber . fe 3 6 ö er . z is Til el ; ; noch Gchüöeung der hier bestehenden Amts Lötale, wis iris neren fee thin dent Echrn maren sie bis in, das Funher. stecllunß, Kite nf r ,,, e ne e. grunen . r n, ,, i n . mcchrcfck worden, ersolgt, sendern eg nd äberalt nur die , Tirscktehrgednl e, dne die nien war ver lznn, Zistürn, Lu nsichkär nicht ,, . Hen Glück. ., . r , m, , e r re he Tir brug anst tender , ,, als der Bürgemeister Van der Meer die r g. unh n , n,, mer machen unter 21 * mn, Höesregetn' zur Ausführung gebracht worben. Seit drei Ta sammeltẽ, sich an ihre Spitze sie tte, und. mit dem Narlgr; t i . ; ,,,, . 1 , . h i! . Leer nr fall sehr vermindert und ö. von Vareick den Feind anfhielt. Der Künstler hat den Mement r ,,,, ihr ee e, ,, hin ö. , ,,,, einzelne Falle beschränkt.“ wufgefaßt. loo der zus. Tode bern undele Hur em ster aich en, Kübnt nnsen hr zur Herausgabe feines Werkes: Die A mtlich N i . nur auf einz ; us ache unterstützt wird, währcnd der Markgraf den Kampf gelangt und mall nummehreß u salctnischen und Babylonische e a ch ri ch ten. der, National. Garde u. A. bloß deshalb fuͤr ahi ĩ Denische Ueberfetzung des ganzen Jerusalemische . I. klärte, ein städtisches Amt zu bekleiden, will ent in ee, , , a, . 2 . ; ill zu. Dagegen herrschte fuͤr die Eisenbahn⸗Actien

Bei' dem Ausgraben von Steinen wurde im verstosse van de Wert . g sebensgrößen, ausdrucks— Feld mar ; „Kreis Stolpe, Regie⸗ siegreich foꝛtsetzt. Das Gemälde mit, seinen g . n e m es,, gh eften. Das Pagebuch ; = : . w,, mn, ir ge. in r he en. allen glzuren in grfchchi z Grunpörung mache fing mund sch tt, Fama * e nn er le r rin, Reise durch ganz. Dentsch⸗ Kronik des Tages. Grund Eigenthum besäßen, das „0 Fr. an Steuern entrichtet, e ; rungs⸗Bezirk Cöslin, ein irdenes efaͤß mit alte ] en, ichen Eindruck auf die Zuschauer. Das hist orische Fach war über⸗ (r. . a. England, Jlallen, die Türkei und Rußland, mit Se. Majestaͤt der Koni . ; ; konnte vor der gesunden Vernunft und der Aufklar . gun ige Stimmung. Da mehrere Gesellschaften fur in⸗ 5 Pfd. 18 Loth wiegenden Muͤnzen aufgefunden, we che von danpt fehr reichüch auszestattet. Karl Y., Ludwig XI. und Srem⸗- land, Frans n , 19 en Y n und hn braltschen 3mhand nn = ge ; et, 66 nig haben dem Kreisrath und Kreis- Zeitalters nimm ier mehr! Stand r n er ö ang unseres dustrielle Unternehmungen darauf angetragen hatten, daß man Archäologen für Alt, Syrische oder Phoͤnizische Münzen gehal- well hatten verschicdene Maler in verschltdenen omznten darge⸗ e n n „ul geen gändtrn, rdird nächstens in 3 Bänden er assen h un n. chum acher zu Heydekrug, im Regierungs⸗ Lion nel weist seinerfeits sed 4 ten. . Der Constitu, den Cours ihrer Actien an der Börfe nobire so hat die Syn⸗ Juden in alle s 7. bezirk Gümbinnen, und dem evangelischen Pfarrer Schma— zuruck. W eits jede Gemeinschaft mit den Doctrinairs dikats⸗-Kammer in dem Interesse des Publikums einen Besch . 9 6 Li

d ĩ inn; die größte ben den Umfan ät; cite es nicht an Quasimoden und Esmesaiden. Fran=

ten werden. Sie sind dann; die groͤßten haben den Ur g stenlt; auch fehlte es nickt an Dugsimode z wi zuß

J 9 h ' 6. . ) z J 29 52 z 1 ner 9 as 9 1 ö 5 8 J.

eines Viergroschenstücks; ein Theil derselben ist in verschieden (ois Birong aus Antwerpen zeigte K wir vor Allem wollen“, aäͤußert derselbe, „und gefaßt, wonach jene Tours⸗Notirungen allen solchen Heselssch aften

arl V. in einem kleinen, sauber scheinen. el zu Hückeswagen, im Regierungs-Bezirk Duͤsseldorf, d 3 j 558 J Bi fe er ite vorlese Ft. Edtard de * ö then Adler⸗Orde vierter Mia sse; desglen⸗ n , jederzeit gewollt haben, ist die W ei ? Char ĩ f Stuͤcke zerse nd mehrere davon sind durch- Kearbesteten' Bilde, wie er, sich Gehete rorlesen dt. Edadchzde 'then Adler-Orden vierter Klasse; desgleichen dem Fischhand? Nerr ef ißt, die Wahrheit der Charte und der ; r 6 Stuͤcke zerschnitten und meh si h Biefor fährt? den Kaisermönch im Kloster St. Jast Lor. Paelinck Meteorologische Beobachtung. öhm aus Wollin, im , a,, Dez irt , . ö Man wird uns . erwidert w e 9 l . Saal 3der. s sg en a nk in hi s . ie Doctrinairs ni r ß si ; ; ; : e . tsolgt ist. In der Spa—⸗ , golberg sind ö e airs nichts anderes verlangen und daß sie nur nischen und in der Portugiesischen Rente wurde an der an,. Sommer von 97 Fremden besucht gewesen; die ganze Dadeliste Leuls Ricqduier aus Antwerpen (itzt in Paris) un

* 2 * . 2 P . * k / / ä

. J 23 * feiner Tochter Margarethe die l N ĩ i ff Kotten Kreis in Brüffel licß Karl ,. zu Neapel seiner 7 ch el da 94 eth s. . 18372. Morgens Nachmittags abends Nach einmaliger nuͤller uekhoff U Koͤttenich, Kreises * uren, und dem hinsichtlich der Mittel von uns abweichen Di 8 ist b ich 5 K ] D ĩ Dies ist aber nicht Boͤrse fast gar nichts gemacht

fan stelle ie er in Tunis selbst frei gemacht, . Gefangenen vorstellen, die er in T selbst frei ,,

J auß Walt ; .

5 uhr. 2 ur. 10 uhr. Ver bach tung. Räͤllr Sberhard Hleuß zu Guͤrzenich, Kreises Duren, im 2 2 . Xx 35. 2 * 2 125 7 Rsaier 5 ir Aar s ** 5 .. j. 6 wa *; die D ir ĩ ' ĩ zi ö schließt mit 137 Familien⸗Nummern ab. In Leba bellef sich siellten Beld: in einem fleinen Bilde das Frühbstüch e,, sar dr, war. Queuiwarme 73“ 3 e r,, . e , die Retrungs- Mehbaille mit dem e, sie gie r en ,. , ,. , 6 bie Zahl der See⸗Badegaͤste auf etwa 60. Die Badeliste von Scott's Qrintin Turward dar, bei welchem sich uüdwig XI. Und Eer untdrut... 3 1. bar. Za C 19. ar; dd? r der, Fiutwarme 11,60 Linde fi verleihen geruht, nur i . selbs gsagt, und asche ieten; und wenn sie Sr ttltanien und Irland 2 , ö, hör Gn bests es Crop. belle W,, , ioo, Re Tie, R, ie. e,, 4 g 9 nur könnten, so wuͤrden sie morgendes Tages das Werk der London, 15. Sept. Die Köoͤnigi 56 § en g uf E Di 22 en lassen; doch halle der Letztere scinen Scgenstand mit weit mehr Thaupuntt ... 10,00 R. ö 8,6 2 R. 3 6,4 9 R. e, e geen ad. . Berlin, am 211 September 1837 Deputirten Kammer von 1830 über den Haufen stoßen. Die dem Praͤsideuten d J, ; ie . nigin hat, in Folge einer von Dadesähkemnlten v. M. starü zu Göritz, Amts igen walde, Gesch̃nack' nnd Talent dargestellt als der Erstene. z = mfrigünz ga ret. 18 36 7 ct. Nieren Gamen Der Königliche Hof legt morgen den 2csten d. die Trauer Döostringirs welten die Erblichkeit der Pairie, und sie Jachtklubt Gref? von 1 uch , , . ten v. M. 6, A. L. Goetgebuer Kerner... re, mi, ,n n b age fa; Se. Hoheit den Her zog Fark ae Mena wellen sie nech jest; sie wollten, daß man die Mitglieder des das Patronat äber den' befa e , an sie gerichteten Birte, 8 Ve nB. . . 2 . 3 at, ; eg, &rt elitz n. Koͤniglichen Hauses durch Grund und Boden apanagire, und Waͤhrend der heutige * urier nie nnen nig und I 2 * 1

̃ , . er z Br Dei Künstler, Louis Somers in Antwerpen, Regierung egit ECöelin, der ehemalige Revier⸗Jager Brandt an e n i H. J. Duwée in Brüssel hatten sich Cromwell zum 48ind . 80. Ww. 7 ; ie wollen es noch jitzt; si ll . „ger ihr ai von Arnim, Ober⸗Schenk. lie. woll ͤ 3sie wollten die Burger ihren naturlichen die Königin der Belgier ster tei / h Richtern entziehen, und sie wollen es noch jetzt. Diese Punkte andere Her Ihr . Lan

in dem hohen Alter von 10s Jahren. Vorwourf genemuten,. Somerg zeigte den Ufurpcter in dem, furcht— 2 . . baren Lugänklick, wo er eine Beischmwörung gegen sein Lebeng entdeckt. Tagesmittelt 356 zo var=. 4 1II.46&R.. Sat.. SI vt. Wm ; allein reichen hin, um zwischen ihnen und uns eine unuͤbersteig« stag England verlaffen. Die Doctrinairs und ihre Der Herzog von Cambridge ist gestern nebst Gefolge nach

und wo er fürchtet, durch Meuchelmörder zu fallen, ein meisterhaftts - t Der Justiz⸗ Kommissarius Taubert zu Danzig ist zugleich liche Scheidewand autjufuühren

issenschaft, Kunst und Literatur. Bild; Goetgebuer siellte ihn dar, wie feine och ter, und Dune, 5 Wissenschaft, Kunst und Literatur wie seine 36 Familie ihn bittet, dem König Karl,! das Leben Auswärtige Börsen. , , , des Ober ⸗Landesgerichts zu Marien⸗ Freunde, das ist dle Armee dern Ruckschr üer 1 herder er en. en nen, d, g, reitenden; alle anderen it eini z parlg nentarischen Nuͤangen, das ist die Armee der Anhänger . ,

ö / ö. z 4 r if Bi ökiterlichkeit Die Kunst-Ausstellung zu Antwerpen. zu schenfen, beides ergreifen de Bilder, welche die Unerschütter Amsterdam, 18. September. Am SJ. Auguft iwourde zu Antwerpen die dies ährige Kunst Aus. des finsteren Cromwell ir gfflich veranschgulichen. Feftir⸗ ö irkl. Sehuld Jav7. S do. 100156. Kann - Risf Gemälden stets einer affeftir Niederl. wirke. Sehuld da? 6. S G do 8 Bekanntmachung. des Bortschritts und unserer Verfassung. Sobald die Wähler Mehrere hiesige Blaͤtter legen besonderes Gewicht darauf, 2.

stellung von Gen giden, Heichnungen und Sculpture lebender, Künst. Esneralda, die auf, Fron ssischin Hen gh Malern besser 221. zo, Span. I853. Fade Aung, Seh. ius. S, . ie d i J , FG. ce, , , , g,, d ,, nazen Monats offen gestandzu hatie. ö , e, seine Liebeserklärung hersiottert, De— Antwerpen. 131. September. hen n Bau⸗-Gewerk-Schule nach einem erweiterten m' Avr . ande gufgedtungen täglich, gestern sogar zweimal, in Windsor bei oͤnigin ge⸗ zen fünf hünbert und zwei und sechziß Nummern, die seht vorthei- BRuasimgdo gegenüber, der seiue Liebe Ylamen Phoebus halb Zinal. 7. Neue Aul. 185 . G. hr-Plane. Dieser Unterricht wird während des Winter- und im April die Zügel der Regierüng nur in der Hoffnüng wesen ist : ,,, aft in einer langen Gallerie mit cinfallendem Licht und in einigen lacroir führt sie mit der Ziege vor, die den Namen Pho j n . n br, is September njahres von 9 12 Uhr Vormitt mien gi, warten weben , n,, n, ,. 863 9. . 9. . . , 33 . 2m ag und den ner, fir g ben, . urz oder lang wieder zu be— Der Bischof von Llandaff, der sei rer , , ank Actien 136 a3 * Fagl' ßiusn. 1065 4. Zr Port. da ittags ertheilt werd maͤchtigen, die glaͤnzendste Niederlage erleiden.“ ndaff, der seit mehreren Wochen ge— el , , d n, . . Bank- Actien 1365. Engl. a achmittag erden. 4 n ü. ederlage erleiden. . faͤhrlich krank darniederla ; gad, e , n e r, r . reer ö ah, . zen rn d. 9 ,,, von Frankreich (Gemahlin . w 185. September. 25h n n , 6 . Gewerbe, welche daran , ö Nachdem hre ,,,, anführen, dei weichen“ das siets zahlreich versammelte Publikum Anna w von, ; ,. . är Anl. 29. Passive 47m, heil nehmen wollen, haben sich spätestens bis zum 1. Oktober einschrei cines Eintragung, . bt, Neuch oder Du ngham„Palaste resibsr den, wider j ö ud wig's XII. dbaftesten Damen ihres Hofes Cons. 30,6 91789. Belg. —. eue Anl. 29. . *. bei rn Fabriken 1 9 dereinschreibungen und 48 Be ĩ . ,,,, besonders verweilte. ö fchaft nr Befzrde , tt eiklend; ein sehr holdes 2 i, , lenk zzz, é, ass, So, Kon, , ber dem Herrn Fabriken Kommissions-Rath Brix, Kloster— wir ̃ Ih gie hren Sehen, Tetth, rden e fon fegteichen rr gu . ,,, , e . : we, d,, d, be, ö. Königin in einem weißen Atlan kleide steht auf einem reichen Teppich; 28. Faru 20. Chili 29. g ausgenommen, zu melden. Spaͤtere Anmeldungen werden weiter angenommen K z . . nungen gemiethet, und noch ist die Frage danach sehr groß.

rung der schönen Künste in Antwerpen folgende 1837 gestellt: 2 it: ein d einem Kissen die Ordenstetten irägt; Haris. 18. September. sche beräcksichtigt / du im Laufe des siüterrée ' r' , , , . n ace ear. zo. de Hifnden kann.“ k Man schreibt aus Toulon unterm 1Iten d. M.: „Der Eine kurzlich in London bei Ridgway erschienene Broschuͤre

„Epaminondas, in der Schlacht bei Mantinga tödtlich verwun⸗ ; te ein . f, der die Königin 108 35

t, ieh t in dem Augenblick, w e Sicar s. Machticht erhält, das vor ihr fnict cine junge Vame in violettem Sammt, der die Kon Ho Rente fin cour. 108 35. ; ̃ H N M

bel ieh in denn luz eutlick, no er die Sirzes⸗Nachticht erhält, de ft Cüärdlnhängt! drei andere junge Damch warten auf ie gleicht Neaß. Fin conr. 98. 16. So Span. Rente 21. Passive are,. z, Berlin, den 29. August 1837. er g, , , 969. h rg ., An, unter dem Titel. ⸗Innere Aussichten füt das Land unter dem t ö oulon da esultat der neuer⸗ neuen Parlament“ nimmt i s. ; .

e jetzt die Aufmerksamkeit der Zeitun—⸗

* * ortug. 25 1. B e U t h. z 2 ? i . September. Wisn, 18. September dings mit Achmet Bey angeknuͤpften n abzu- gen und des Publikums sehr in Anspruch und wird selbst von

2 4 1 L a6 ild h Sechs Künstler hatten sich um den Preis beworben, der aus Ehre. Das ganze Bil enen hoh änt Grade auirifft einer Ehren Medaille und einer Gratification von sechshundert. Fr. männlicher Kuünstler selten in so hohem Grade undert und j ; 8, os, 791M. 2M½ go 19600 ĩ ten; T x Befuch der armen hunde SoM, Met. 109. A0, - 3 o 79M 280 23 Im Bezirke der Königl. Oꝛegitrung warten; nachdem er aber durch den Telegraphen in Paris àn, Fden ministeriellen Blattern ein halb offizielles Aktenstuͤck genannt;

bestand. Die richtende Kommission aus fremden und einbeimischen Maria T heresia. ö . a,, 1 ; ) W iht e du Ea enib ug von, r ; Bank- Actien 1381. Nene u Er furt ist der Kandidat des Predigtamts und Lehrer , . sofort seine Reise fertsetzen solle oder nicht, und Tinige behaupten, es sey von Sir John Hobhouse verfaßt Es

Kügastlern hatte ihn einstimmig dei edlen und trefflichen Bildwerke ach t jäbrigen u Ea. n e nn , . alte Frau ließ der Naiseriã ihr Bedanern ausdrücken, sein zr ? ; a r gd, . jahend ausgefallen, hat ; der Frankeschen Stiftung in Halle, Heinrich Christian eingeschifft. V 8c e l Ehen o ss⸗ . , , . 96. , , , , , , , ,

t, zuerkaant. Die Statue hatte die D evife: Et moi zussiᷓ ren nicht mehr im Stande gewesen zu. sen⸗ hi 71 9. a rh ĩ i ch e S ch au sp.ie Le. lhelm Möbius n Pfa rer in Wiedersbach, mi Ger r u s f 5 ff * ohnhaft, Ue ant e tatue h tte . e J jenigen me 3 raue zu mischen, denen M aria Theresia j hrlich die K d nig li ! l j el Y. 1 . zu 1 rre t 1 ), nit ö hie nach X nis mit Depe chen ar den Contre⸗ Admiral Lalande i 3 - ] J 3 ) ( ; ; ö

9 a. ö =. hemi j mene à la glzire. Vr emsel n stünst⸗ ö. B . je venx tenter le chemin qui nene idlhé lzite. Bon demselben Künf 6 wüsch, Wodurch sie un das Vergniigen gekommen, ihre Mo⸗ Donnerstag, 21. 3 . . ärotsgereuth und Neuendambach, im Kreise Schleusingen, er⸗ ab, woraus man schließt, daß Letzterer bereits zu den Gr gn . n ; z j . G a⸗ ehnten und die Anweisung des Ueberschusses aus den Einkunf⸗

ler zeichnete sich auch eine Büste der Königin, der, Belgier aus, an ] 6 . fferin begab sich felbst nach der ärmlichen ; Lustspiel in 1 nnt n 8 die ge ä „run ciner Brüf⸗ hHarchin zu sehen. Die Katserin begab sich felbst n , , f rd. ber ungn best uders die genaue und mühsame Ausführung s . 54 alten Witwe, Und fagle zu ihr mit liebevollem Ausdruck: 0 ! Lustspiel in 5 Abth., vom Verfasser von „Luͤge um u Koblenz ist der evangelische Pfarrer Pfarri der des Contre- Admirals Gallots vor Tunis gestoßen sey. In ten d 4 j j ĩ fert 6. bfr rr. 1Baukunst war der „Entwurf zu einem Du hbast Dich darüber betlagt, Alte, das Du mich nicht a bir u Vahrheit J erke ten zum Pfarrer in Burgsponheim he ,. zu zinsem Salle mussen gegenwartig dort Linienschiffe Htationiren, nam⸗ . , . . ,, J,, u, tat wich brütet ehchhtich tine Ki h, diesen Wahrheit. 3 gyc g, nme, den. lich der, Montebello! von 126, „Jena“ von 96 e Gene. nliche Reform⸗Maßtregel dem Hauptzweck ö Fer genen Wenne stndda chern elne l ber Ga, chem bekommt beruhige Dich, ich te mmt. Dich zt . ! Freitag, 22. Sept. Im Opernhause: Die 6h 9 „Jena“ von 90, „Suffren“ von g, d int ; 2 . ö . ,, fie n ü hel ah Port! 'zzc Spct ln 8 Abth,, mit Ballet. . von Aug Angekommen; Der Geschäftsträger der Vereinigten Kcéß'ng etet, bon , , ,n 9 doe un e, dan ö , eh, n. ,. , ,. . Bischen antun rin? Kabel ginn at ol een ee nen fler aufgefaßt und meisterhaft dargesteüt. M Plätze: Ein Platz in den Logen des erstißtaaten von Nord-Amerik iesi e , . ind „Trident“ von Kanonen. iese Krafte ĩ ; iesem gan⸗ fär den Park eines Fürsten“ verlangt worden. Herr Frang 16 39 . un It eine r Söhne im Hungertode ver⸗ Preise der Platze: in h 9 en von Nord-Amerika am hiesigen Hofe Heney W j e, e g,. fe n, , 3 r , 2 4 / n ,, . . eos Rn drs Der mit feinen vier Söhnen zum Hungerto; * 2 5 . y Wh e a⸗ imposant genug, um den Kapud se l it sei , ,,,, Sloop aus Antwerpen hatte in jenem und Herc Frangois Audre E Ferst? Graf Ugolin von Ed. de Biefoe, ein erschütterndes Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ĩ n, von Leipzig. F 6 ,,, , , Viurlet i 2e Bank Peeis dasongetragen. urtheilte Graf 1 g o in von de * e, . e, . 9 ) ,. . Flotte 2 2 ; . ; n sehen, und der Eindruck, den dies . 3e r . 9 e bir. OM nnnlickitche Vater bifsndel sih 1 selnen . , wn , , eg gen een ,, 24. , . i. Der General- Major und Commandeur der are e, e, e, . 6 , De⸗ kalen gemacht, at! wa rscheinlich die , gebn lernten Gemälden fehlte es jfdoch nicht Bei dern in einem düstern hurm; (e ,, Königs städtig , ö. hen e ,,. ten Landwehr⸗Brigade, von Wedell, nach Breslau. TLoul 186 zuhclten. Man trägt sich hier in die es anfangs auch für eine v ; stelt Bordzn, ö. , freundlichen Genre- Bilder, snd angeschlessen. Die besden jüngsten liegen tsdt zu den Donnerstag, 21. Sept. Der Barbier von Sevilla. & Toulen mit dem Geruͤchte herum, daß die E 6 e n, mn, n, . er noch fo mürrisch. Am Füßen des , dritte en , mische Oper in 2 Atten, e, , r, , von Kt ) rn r er, sich in Ceuta niederzulassen und Barcelona zu be- klärung veranlaßt, es sey kein amtliches Aktenstuͤck, und kein „den chanzr aufbeiternt und en n , . lstesie ist dem Verscheiden nahe, e dil seint Vater, dusi ssini. er Eicke, vom tadtthenn 11 i h meisten fühlte sich das Publikum durch die „Rückkehr aus der e,, will ihm zu Hülfe eilen; aber die Ketten sind zu kurz, sie mann. Musil von . . 6 96 g Huron . . ; ] Der Herzog von Nemours soll bei der E 6 Minister habe an der Abfassung desselben Theil genommen und Figaro, als zweite Gastrolle; Vorher: Sin 3 eit un 9 8⸗ N 9 ch 14 ch ten Tonstantine eine Brigade k wa,, n,, ,. , , , mne, n Her, . 14 5 E kommandiren. Außer ihm befinden wort auf eine an ihn selbst und seinen Sohn John den Re⸗ z .

1 . ; nabare In 21. Pez in Antwerpen angezo⸗ f ? ĩ c u Leipzig: 2 sich 9 G Sch enk e⸗ (Retour du caharel⸗ von A. ez m 6 8 9 ) 9 * on einander den urchtbaren Hungertod sterben, 3 eipzig: gen und belustigt; Biele konnten sich eines lauten Gelächters nicht müssen getreunt 6 Hesicht und in , Bewegungen aussprechen. nie (C - moll) von . van Veetho ven, e ,, , , n., 41A e rei enerale in der Provinz Bona, nämlich die raͤsentant i i B p en von thlone, gerichtete Einladung zu einem Mit⸗

. . . . r 11 631 aer (ten Tim e sitzt naämlie en rn Martern sich , l Frei ĩ ĩ C : S t erwehren. In eincm bürgerlich eingerichteten Zimmer sist nämlich dessen R nm . 6: und wird immer wieder Freitag, 22. Sept. Caͤsario, oder: Die bekehrte Sprhd 6 ; ; ine junge Frau mit einem Säugling auf dem Arm an der Wiege; Der Beschau et wen det sich mien e, n, . lich mit Gewalt z . . Akten, von P. A. Wolff. Hierauf; Pr ö e . .

. . : ; än hi durch das Kuntwerk zurückgezogen, bis er sich endlich Lustspiel in 5 Akten ö Fleury, ie tagsmahle schriftlich angezeigt, d 2 , 9 werk zurückz . Pemmern, oder: Die seltsame Testaments,Klausel, Va Frantreich. General-Majors Trezel, Rulhicres, Lamy, von Caram an egangen s gezeigt, daß sein Sohn nach Frankreich en; biater der Wiege ihre alte Mutter. Durch ein, Geräusch uf losmacht, n son Frankreich empfängt die beträbende Dor Pöst? in J Akt, von L. Angely. (Herr Gaͤdem paris, 16. S D ig hi ; Perregaux und Bro. Um als Liebhaber den Feidzu ju! 33 gen sey, um dort Materialien zu einer Geschichte der nierksam gemacht, seben sie nach der a n g. , . , . Ra en. 24 6 ug ibres Gemghls, Karl's l n . als Gastrolle.) K . en mehrstundigen 1. sr . . machen, waren am loten in Toulon angekommen ; . 8 a m 22 , , r. fern genen ben emen Fönen basta nnen, Fähren a ch . . Cautöer Ronse, sehr edel gchal,⸗ Heimann Levi, : ö J gen Minister⸗Rath. lische Rittmeister William R e . 4. EIng« weshalb er die Einladung ablehnen muͤsse.

*, m. , . n ga, s'von England, von J. de Cauwer Ronse, sehr edel 3 Der Generat Graf Sebastiani wir . lische Rittmeister William Russell, der Englische Schiffs- Capi— M 5 de k .

oder trägen vielmehr den Herrn vein Hause herein, der in der Schenke Kön 3 Königin sitzt mit i beiden Kindern auf einem Sessel af. Sebastiani wird, wie man vernimmt, tain Mane . Ni . ,

. . ee gehe. . . ; Königin sitzt mit ihren beiden Kindern a m Sessel, Usten d. M s. ö . tain Mancel und der junge Graf Rapp. Mit dem Her iedi ist ei ĩ . bes Guten zu viel geihan und, den Hut auf einem Ohr, zufrieden ten 4 on; en Srder atracht stattet den Bericht ab, cine Kam⸗ M. auf seinen Botschafter ö Posten nach London vol 6. ' m Herzog Grade befriedigend ist. Es ist 6 ä . 3 . ö ; ö . . . von Nemours und den Generalen Fleur d Valle en i ,,

und boldselig lächelt. Die junge Frau, eine arme Dulderin weint; ein Geis ö r ; ; veint. Bon dem selben Künst— Redacteur Ed. Cotlel. sckehren. Adi . . c , fer e l i , m J r , 1 35 icht im Hintergrunde und weint. Von demse 6 9 in. etwa 20 Adjutanten und Ord Offiziere i 9 en eingetreten, und Jeder kann vermittelst bie ate Schwiegermutter hebt vor Erstaunen und Wuth heide Häude merfrau sith * 398 breif ch Italien angeführt i . . , n n . , , , , ,, ,, , . wer,, e kerchen Bb ich an der Schürze verdient uoch Ban Dock's Abreise nach Ft ang gestern von hier nach Lisieux abgereist troffen. Rechnet ier i e, ,. . ̃ ustrie leben, ohne fuͤrchten zu durfen, durch Sinker por; das Flein Töchterchen hält sich Kugsilich an der Schürze sei⸗ ler ve ̃ Maler sitzt auf cinem Schimmel, den Ru— rr von Broglie dagegen aus Genf in Paris J en. Rechnet man hierzu Aie Offiziere, die sich zu ihren der Märkte und d Banker ĩ li ö. vor; i „t seinen trunkenen Herrn an, den ju werden. Der jungt Maler sitzt al . . ag edruckt bei A. W. Hayn. e,, n, H, , zenf in Paris angekommen, bereits i ; ee; ; . und durch Bankerotte, die gewohnlichen Begleiter ner. Matter; . . n n,, en, hinten . No r schesß ens ihm schenkte. Letzterer sieht mit seinen Schülern vor einem Gar— 6 mit es, wie ein hiesiges Blatt sich aͤußert, den Soctrinairs j 49 , . , Sort begeben. und die Regi⸗ davon, ruinirt zu werden. Die nf , , . ö ö Gd . , e , [ zheläufg ch die Zahl der Milltairs, die sich Zweigé erscheinen wieder in voller Eh ern unde s, re. * . dare i l Tren in 9. g nn Marsch 3. 3. n gen . ind „Chimrre“ von Toulon Rerndte gut ausfaͤllt, so glaubt man . lla . ; ͤ ffen. rika einschiffen wollten, auf beinahe 109 Personen etwas fuͤr di i f. ö. x ; ie Fabrik⸗Geschaͤfte zu befuͤrchten, da der aud ö erbrauch

3 . ? . z z Die hiesi en 3 ĩ ofti si j ini ĩ ; . = e d ; 5 ch St t cha sch' e gen, Feitungen beschaͤftigen sich seit einiger Zeit In Marfeille ist die Eholer fe,. z 8 1 1j ö J taglich mit den 9 ,, ,,, ĩ e In darseille ist die Cholera fortwaͤhrend im Abnehmen. aller Arti t II g em k ö n k 1 Anz eig er fu 1 1 e P 1 is t. 9 e z n ,. . n., K . . n,, . sich in Folge dieser Krankheit . noch k Vereinigten Staaten hat i ; ] m FcFentlicher at 4 . n* Todesfaͤlle. reini at in , ö 93 51 g r. ü 9 n 2 Notizen aus den öffentlichen Blättern,, em Jahre aufgeloͤst werden sollte. Welche Bedi 1 . der letzten Zeit abgenommen; , 365. B er anntma chun g en ,, . gi g en mi, , , Liter aris che n , n. ui ea nf . . , [i. tidie ö ö . e. 6, ; . . . h . Depeschen . e. , Graͤnze sind mehr so 165 Arme ö ,,, t : ; , , , gar . i Kr Weber in Prag erschien eine treue Uebersetzung derselben ne e mistischen Partei . der ie⸗ heute eingegangen, und die auf gewoͤhnlichem Wege ten Krisis b : : der letz⸗ ö ama v dene Andreas dem on 12 hir. 15 ar. für jede ganze Actie Bei Kronberberg er und. e , mm, , 2 h. Stijjen und Reli HDartei gestellt zu sehen wuͤnschen, ist bereits fruͤ⸗ eingetro n ar n, 3 98 en Krisis bedeutend gefallen, und in dem ner Territori Der im Jahre 1633 zu Danzig verstorb ene Andreas demnach von 12 7) 23 f 1 lb act 9 ; 66 d ist bei &. S. X irtler in Berlin (Stech⸗ Original. 9 iegraph. Ski en 1 2 . é beric z ö ; . eingetz offenen Nachrichten aus Madrid vom gte ö . ) ; ten Territorio j 82 j är ür sede Actle, im näch, so eben und ist bei E. S. . i .. ĩ tur. (Du M tet worden. Der Courrier f alt ĩ en Lsiehe den Visconsin kauft man den Acre für 2618 3 es. In di Köhne, genannt Jaskf, hat mitiesst seines am 12. März und Lon 6 Thlr. In sgr. für jede balbe Actie, Nr. 3), Bromberg, vorräthig: 10) Wissenschaft. Kunst und Literatur; (hn nerd 9 . our ranzais enthäͤlt Art. Spanien) sind von keinem erhebli = e ; Acre fur 2 bis 3 Dollars. In die— e. . enn, , . an n en, , , , ,,. ng der Acti en baz . e. . . erg een Dung ü ber num zu ,, . , , n e. e, 1 Gegenstand, worin er , ausschließlich , n m, .. lin er genr g . ö. e gon e, , D grrn nech Süiftung angeordnet ünd bestimmt, daß ein Theil s ö Egrht esl nr chesch tine om 13 Sftober d. J üg snlt'schk tt cg, n der eech för fick) = Il zrpben ber arncsen Persenl n èwncrems igt. Wir halten es für vel Zngeniessener, bei den Preis Geld zu verschaffen; er wollt. unc; einen Fuß gesetzt, findet man bereits eine Menge U. a , rz ; in reffenden Se vom 15. O .J. 2 X a el 95 e 2 * , n ; ter Anderem mit von Städten, D . . h . der Revenüen des Fonds derselben: snd di hetreffenden Se fir ,, ; kacnlbeitelen und verimchrten Ausgabe von Jo- nier. = 12) Miszellen Bei einer auch nn MJ chsten Wahlen die Frage über die Waählreform zur einer Enalis— 1 en ri . en, Dörfern, Kirchen, Gerichtshoͤfen, offentlichen Ver —. : . (. i e. . ; de Rovember d. J., auf dein umgearbeiteten : usg ö ,. erb? man dier Fi Mache zu brina? . 9 ihlreft zur einer Englischen Compagnie uͤber die Kloͤster auf Cuba und ; E / . en, en Ver— seinen Kerwandten des Ramens und Stammes, an, bis spätesiens 63 f 8 . b Wagner, Dr. med., prakiischem Arzte in tigen Durchsicht dieser Lieferung wird me zu bringen, als sich mit Dingen zu beschaͤfti— die Portor? n . oster au n einen, Eisenbahnen, Landstraßen und Zeitun Der W ö a, L, 2 CFomptoi Herrn? r⸗Boclkmühl hierselbst, se ph gu er, l 2, n yen ; e T ĩ 3 . 4. z schaftigen, die Portorico unterhandeln. Mittlerw ker a' ; h ö . 23 gen. er We weicht dem Kriegswesen an fremden Orten oblie— e , , ) in Empfang zu el. Karlsbad. Preis 20 szr. , . ,, , , . ict e n ene. . . betreffen, deni die 6 der i e e, 146 . , . geht am besten uͤber Philadelphia und die ohis ein! 3 ö 3 ; ' ö 1 140g rIuridg ( ö 7.1 b I 9) vor ! je nn Er. . i 2 J ö . * * ? . ö . . Würd gun n. em jene Frage näher zu eroͤr⸗ Zariateguy seine Streitkraͤfte in Alt,Castilien organisirte. ie Morning Chroniele enthalt in

gen möchten, zufallen selle, infichtlich der bei der Direction deponirt ĩ ö a militairper 998 ick per bei der Dire? nirten Dokumente . tis r 6j ? n, guges le, gin hilitairhersönen, welche Hinsichtlich der bei der Dire tion deponirt u . ö 162 ; n J polstischen und Kulturgeschichteè, deren . aben. We ir aens , , ., h Wirf z a. Fleibt bas bekannte Lbliche Verfahren beibehalten. Die. Bei Th. Perg av in Aschaffenbnurg ist so eben er⸗ ven n. kerber anhenmstellt, zikteu st icke, die in n dir Benn wir ubrigens ben amer aahlrefhem rechen, Die Sentinelle des Pyrendes vom läten fügt einem Blatt, nach Eingang der neuesten Nachricht P ö gang tachrichten aus Portugal,

den tamen Köhne von Jaski führen und sich zugleich hleik Fe, . 32 . ä . lz rfen wir nicht befuͤrchte 5 A ) 4 . 3 56 im in⸗ ö Hebesche! (he pt geschieht auf 59 1 nd 1 allen oliden Buchhandlungen 1 Ber⸗ 8. ö r. 6 politischen, relig ni ht efüͤrchten, daß man unsere Ansich cen über d J 2 oz . h ö * . 2

als Verwandte des Stiflers Audreas Köhne, geüannt Cin sendun der, Hebescht ne, iibgrnän hen und mn aun, ,,, uten; Zusam menhange geprüft von den balttilch 6e leattimii 1 e. Bericht uͤber die bereits bekannte E e mnie lesis 4 J . leainsmircn Im Stande sind, hiermit auf, Kotten und Gefahr der Eigenthümer. lin in der Stu hrschen, Schlospplatz Mr. 2, zu sinden: 3 wisscusch hi Zuftänden, von der Gesinnung a genstand mit denen der legitimistischen oder der demokratischen 36 J durch die Ehristi Einnahme von Urnteta und folgende Betrachtungen uͤber die Portugiesischen An elegenhei⸗ . lun nr errofrren Briefen zu üuciten und Da einige Wahrscheinlichteit vorhanden ist. des siych Mittheilungen aus Spanien Handtu ng weise dc5 Partejen, ihren Miltein und,; . verwechsein werde, die ein allgemeine s Stine n echt ., 6. mn . delgendes hinzu „„Die (nstitu, ien. „Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die nac ed . LKenselben ibre Legltimallns-Vöcumentè beizufligen. aus gewissen noch rück ständigen, ,,, ee . ,, . , 6 ligen. Wir betzehrten unsererfeits bloß die ratichelle Jetzt ds ,, . y, e, Lissaben uns das Ende des Kampfes zwischen den Har len nach jedoch nur gering zu veranschlagend. ; n älzdag and Jen Rricz. Ge- ireucres und, vollstäärvdigeres Bild gewähren dun, erfassung von 18äh, die, als sie die Bedingung des Wahl— Dil Karlisten z lten 5 VB talllone ; ö. A , ch, und Constitutionnellen bringen wird. Wir glauben nicht nur

3 zt atai unter der Anführung Guis sondern wir wänschen auch innigst, daß die Ersteren siegen mo⸗

0 , .

e ᷣ—QKQVu—iKi— ///

i g, ollständige Darlegung d n . die Ab, sichten des Kabinets und fuͤr . ausgab, . J,.

n · , . , m

= e m .,

————— ———— ——

/

ihrem gestrigen

r , , , D m

„Sollte sich bis zum. 31. Dezember dieses Jahres nach jez och, . n n ,, . K , als iedenfalls ingehende sten allmälig jerzize Politische * in unseren Zei sstreu ken Retijen, n nsus ab implicite di ; Fäicmand helden, ss werden Kit es fo annehmen, alf idenfalls seh ran s l ni engen zmdeh, dee (nnn d dme l' unh ülsers g', bre fr, fitter, als die in unseren Zeitungen zerstrenlen Re njus abschaffte, dadurch implicite die Rechte der intellekt Teal; ĩ ,,, , , d ,, nn, e,, d, hre d ärgere e, Kirn e, , d dd , vorhanden wären, und werden alsdann jenen Autheil' Drectien za Säünsten, , f en 1 , . zaeber' beabsichtigi, aus Spanischen Eine zweite Lieferung wird in zu ties ĩ e, die im Jahre 1831 ; ö thes Niß j . . ee, eienr Ahn gin und. ingt uggrsm b iesi von Gn 2. n zores gbr chenden Actien, eine ent⸗ er Herausgeber beabsichtig n . Am 2 R n der Cortes . ahre durch ein beklagenswerthes Niß⸗ U e . ĩ ö f sesfeechen daten. fand wn von hiesigen und von Pa, der Revenllen zu dem von dem Stifter angeordacten wie vorerw ahnt, nün einjusichenden Actien, eine ent. * (cht e? Farben, von denen ibin meh und unter Anderm die Verhandlungen Nrstaͤndniß geopfer x a . rnieta und schlugen den Weg nach Tolosa ein. Man weiß riser Kol ; z 66 wan sprechende Anwartschafts-Bescheinigung auszufertigen Zeit schriften aller alen, n,, e ,, m, , . g , . ̃ luszug au a pfert wurden, haben zwei Jahre spaͤter in de ei ö 1 ; =. 1 ollegen etwas hart mitgenommen worden. ; ist , , , . dd . , , . J 214 Aug 1. ö f de auszuschteibende kleine Rachtrags-Divi⸗saszuheben Mind di euischen ä bltum msitzuihz len, se sb erse ann sie daher nicht langer en Par en. . in abermalige anzugreifen, so lange es dem Angreifend 2 3 Die Verwalter der Andreas Köhne v. Jas kin tuell auszuf , , Diele ersie Lieferung cuthätt 1) Be agerung ünd Eut— enthalten. zahlen ht langer von den Parlaments- Gefecht statt, dessen Resultat jedoch noch ht b j ͤ J 1 greifenden erlaubt ist sich in alter, de , ,n. arge m r r, . Diese ersie Lieferung enthätt 1 Be agerkt g, ande Gui— e n ausschließen 12 ; ] nicht bekannt ist. Jau! vagen Angelegenheit sichtig jede bestu um-

chen Testamznt stiftung; debe zn ertzeennenthn hiertiber, so wie Über den fötzung, Len B lbas; annk. werche Lind Safier hstem soll chließen. ohne ungerecht zu seyn. Unser Wahl! reguy, obgleich ohne Kommando, begleitet den General O' Don— . zelegenheiten zunergehen und vorsichtig jede bestimmie 8. n men, n, . , , ,,,, , lcd n Da n nn . Mitteltlasse ein gewisses Uebergewicht nel auf seiner Expedition.“ ö. i. . kermeiden, Man betrashi die Engtͤschen Und Fran, . n ,,,, . ö Schluß der 41h allo: 1berhluht, die 1 1 J z . 29 , , ,, dl sie. . au⸗ rah ch 6 essen aber s. z . * s . z 1 en eitungen welch d 5 9 bli 2 3.

53 ; ; e e , , , ten n' Blrsihmmlün d'ider Parteien; mit offiz. Standl sie n und inttessa chwächt es diese Klasse vielmehr a , hs das Publikum init. Erdͤrter Rheinisch⸗Westindische Compagnie. näher anzuklndigende letzte General-Versammlung ö li, , m . . , n, Lad, ee. 8 hi dem es die intelleltuellen 3. n nh. . 3. . aber den relativen Werth! der Chatte undder erregen . ,, ö. , 3 n , n, mn lte weer gäehslhr i use den . nraß sien i ausschiießt, Ein Gystem, das n 3 an ö. 7 eben 36 fn 9. aeg Augabe, daß Ca. freut haben. Man betrachte auch die , . 1

Ankündigung der sten Kapital. widi dene. (where den mer ge, mn rsch-Westin di gon Madrid und Oßäie. 8), Regierung des Den 3 den Advokaten, den N ohen oder gat auf Befehl des Dou Carlos erschossen wor, stuͤßung, welche i . i 8un ent enn hrlchtigt hiermif Dirketlon der Rhein isch⸗Westindischen gon Madrid J , . 1 den Notar, den Arzt, den Offizier den sey. hnen von ihren Lissaboner Kollegen, v Die unterzeichnete Direction benagchtichtig Carlos. 6) Zustand der Provinzen; sehr belehrende zt/ ffizier den sey der Lissaboner Regierungspresse, der einzigen, die 6 .

die Serren Actionaire dieser Gesellschaft, daß die fünfte Compagnie.