* 1
* . e . 10661
itution geduldet wird, zu Theil geworden ist. in einen Zustand der Anarchie und Verwirrung stuͤrzen muß, von der Bibliothek durch die Prinzen-, Buch- und Weender, „Wer Anhänglichkeit u se a g. ; 1 66.
e dene n r , ,,, , , , ,, ,,, , e, and ee dd l ee e Sean ee eee gan
, , , zu, 1 a . eg. * ö. Henn ah g, . , , , * . e, n, n , gn J. 44 Honder⸗ in dem huldreichen Fursten Ee, T fre ffn grund. Da [,, ue n, Minister des Innern gestern den Eortes mit. Y e e. ig J lei r darin, daß sie nicht genuͤgende Buͤrg⸗ ? he Behoͤrden, 3 akademisch Jer zu verehre jn 66 h ᷣ 649. 6 . n nder 69 353 hit, Nan çrsie , , . . ie ö ß. entfernteste Äussicht auf eine Restauration fuͤr immer vernichten Personal und alle übrigen Theilnehmer am Feste dur elle, . an , , , n, , , , gute ,, , r i , ,, , h n n. dort ae.
poder daß sie die politische Freiheit nicht auf hinreichend ausge“ wuͤrde“ 64 ⸗ a dee, . sich die Gesammtzahl der Studiren den anschloß unt wbt sich auch die Anerkennung kund, mit der die H ,, Lück und Jammer. In diesem Ereignisse den sichtbaren ear, ** in der Naͤhe der Stadt erschienen waren .
Zu den Westindischen Inseln, welche mehr oder weniger unter Orgelton die weiten Raͤume der Kirche fuͤllte Auch chen echt väterlichen Absicht e, . Eine er bißsischte Ge. . He, ,. Haus der Wittelsbacher von jeher so niedergeschlagen geschildert, auch soll die Desertion ,,
des ä heschärmt, dantzar, erkennend, legen wir zugleich den ernguten uͤberhand genommen haben. „Ich sagte“, fuͤgte er hinzu, „daß
dehnten Grundlagen festgestellt habe? Nein, nicht nur ist in der . ige . l 3 enn er . Ein wr fe wn , sondern es wird nicht gleich St. Thomas durch die furchtbaren Orkane, besonders in unsere so ruhmwurdige Perle im Kranze der Georgia Augustu, enheit, die Aeußerungen ankes öffentlich her vörtreten Anh w . en n einmal einer davon als Vorwand des Parteikrieges angefuͤhrt. den ersten Tagen des August, gelitten haben, gehören Barba. der gefeierte Blumenbach, scheuete die Anstrengung nicht, un; asen, gab der . . e nädzuck unserer unerschütterlichen Anhänglichkeit, unserer heißesten die Rehelken — . 6 ; n ̃ ĩ St. Chri Mart d Guadel = stuͤtz ̃ em Ge en K an m lassen, 9 eri Tag, an welchem die Feier der Wünscht und uversichtlichsten Hoffnun f ebellen jetzt in suͤdlicher Richtung vor den Truppen Spalten auf . . mit . Seen ö. De- 5 en, . z 5 1 . ,, burt ö. ale l e. Herrschens wie ein Fam llienfest von Regierung lu lers e,, 6 ,. fliehen, welche sie unablässig mit aller Hoffnung, fie bald voristas und gegen die Eetrangeires gefult, ale Noten der ein, 8 , . ᷣ ; 2 z h, g Selk ai n dankbaren Unterthanen begangen wurde. Sche i den Seines ganzen Durchlaucht x u erreichen, verfolgen, und wann einmal der Feind v = toͤnigen Beschwerde⸗ Tonleiter werden durchgehetzt, man schreit ten Graden so viel man bis jetzt weiß, die Städte Savannah staͤt ö Koͤnig hatten dem Zuge aus den Fenstern der Van vrbereitungen zu in ge n dn. an,, nieder, Ein rth n , ü , rn n, algen rl fach Truppen . seyn wird erf h ne. und St. Marys. denhoek und Rußrechtschen Buchhandlung zugeschaut, worauf Sf sellnahme und eine wahrhaft uͤngehelichelte Frrnß ,,. gllerunterthänigst rreugchorsamste Kammer der Reichsräthe. Pik. An dem Erfolge, denn da der Feind, wir i n , en,
k . . . Von Mauritius hat man Nachrichten bis zum 5. Juni, sich mit ihrem Gefolge gleichfalls in die Kirche begab Geldbeutels und Despotismus in allen nur denkbaren Gestal— on Mauritius hat ma a0 ,, ,,, . it ihrem Selolge gleichfalls in, die Kirche begaben, u9 lassen der hiesigen Einnhh̃terschaf: Feder Sen . chen, den 13. September 1837.“ da Feria von unseren Truppen geschlagen wurb ie ih zu welcher Zeit die Zucker-Ausfuhr sich auf 6e, 8ö0, oc0 Pfund nach perrichtetem sillen Gebete auf der ersten Emporkürch an mit einein so regen (6 n . t . n,, m, n, . ; doch an Zahl nicht il rte fe re, ö 9 es n fee g, mn, ,, l. exneur unserer Haupt, daß er jetzt geschlagen wird, da ein Feind, der zum Fliehen
ten und Arten. Ist es da wohl zu viel, wenn wir nur . . * einen einzigen Beweis sey es aus dem Inhalt der Charte oder belief. zur linten Hand Plat nahmen. Der Gottes d len begam hätigkeit, wie nur die wahre Begeisterun solche zu beleben adt, General-⸗Li . ; 6 6. , , . 3 , Schweden und Rorwegen. . n m g , , w n gene; ch i er, 2 2 n. . ö n, ,,. . n , , rs n, . , , ,. . anch n , , b oghgen der bes st ili n,. nr ech⸗ ) r Köͤni ĩ ) in Swan is inr f ᷣ r Emm efrie, sche . chissvauerei beim oßgarten herhallten; im gangen. ! . nden sich nur noch vermehrt.“ Der Minister versicherte ist es freilich, daß seit Begründung der Charte durch Dom 3 Stockholm, 12. Sept. Der Königl. Norwegische Staats, lein Franziska Heinroth die Soli zur allgemeinen Vefrieh tzirke des illuminirten r Musi . ; dann, nichts, was die Ereianisse ' 6. , Pedro kaum ein einziger Ministerwechsel stattgefunden hat, der Minister Hi, goövenstiold ist von seiner , . Reise am gung ue n. Daran schloß sich der Gemeinde Sion ö herbeigeströmte ,, Darmstadt, 18. Sey Gestern Mi e daten : ug ö. e ie, ere ee, i . n nicht im buchstäblichen Sinne des Wortes diürch eine Nevolu— 4ten d. in Christia nia angekommen, ng n er seit seinem be. worguf Hr. Un ider sit te. Prediger Professor Liebner, die Lit i rtschen, mit Musit begleiteten Zapfen fereich, elch! Uu Konig e , ept. estein Mittag musterte Se. pöͤrüng bald unterdrückt seyn werde, wenn er gleich nicht leugne, tion , , . . l 9 4 1 gehen ,, dem Reichsgerichte Norwegen noch nicht . ,, uhr i die Straßen der Yanptste dk geschlagench wur hl! . e. ,,, . , daß sie sich vergrößert habe. Dieses Letztere bezieht sich auf das, längeten Buͤrgerkrieges ist wohl, das perfassungs widr ge Heher, enn ,. ö. e g, dee, en,, e ü. Nach abermaligem Sw h der Societät fand ei die Buͤrger⸗Ressource gab h , . 8 8 einem zahlreichen Ge, was er im Anfang seiner Darf n den e ., ewicht, welches dadurch eine fuͤr die Zwecke des Tages ins Fünf oder Lechs Studenten Schweizer r der eine von en,, bestieg er die Kanzel und hielt die Jub elpretij Sonnabend . w , , , , . und Ober Offizieren worunter wichenen , * Leben gerufene Militairmacht erhält, die, sobald jene Zwecke ihnen heißt v. Scheerer, aus einer Jer, angesehensten Familien uͤber Koͤnige XIX. 8 mit der ihm so eigenen Innigkes ch des 15. Septembertages begrüßte vor dem Großherzog. Sarpeur C*mn ; ö hiesigem Parade Platze die Großherzogl. erwahnte des zr genen Gern, . i r n ,. 3. erfüllt sind, unbeschaͤftigt bleibt. In Portugal buͤrdete der Sieg St. Gallens — haben, nachdem sie Norwegen und auch bereits indem er den Dienst der Wahrheitsforschung, wie ihn die Den Jlais mit Festmusik der fad. Fern res welcher sodann mit Truppen fi pagnie und die erste Infanterie ⸗ Brigade. Die Abtheilung in Spanien zu behalten, was bei' der innigeren Ver— Dom Pedto's eine beträchtliche Masse bewaffneter und unbe⸗ einen Theil der Merkwuͤrdigkeiten Schwedens besucht, nach schen Hochschulen uͤben, als ein Nahen Gottes nach den y gemuthlichen Liede: „Freut euch des Lebens 1c!“ abwech⸗ 3 ) 9 . schoͤnen Anblick und desilirten in guter knuͤpfung der Sache Spaniens mit der Portugiesischen Freiheit schaͤftigter Leute dem Lande als Last auf, die es aus seinen er⸗ ihrer Ankunft in Stockholm, plotzlich von der Polizei die Wei‚ tesworten, nicht im Sturme, sondern in einem stillen, san nd mit der Melodie: „Erschalle froher Festgesang c Dee e, , . em Großherzoge, Höͤchstwelcher ihnen seine Zu- das Ministerium zu dem Befehl veranlaßt habe daz die Tri schoͤpften und versiegten Huͤlfsquellen 6 unterhalten hatte. sung erhalten, die Hauptstadt binnen 24 Stunden zu verlassen, Sausen darstellte. Der Schluß. der Rede wurde besonhz badt durchzog. Um ry / Uhr groß hilt i Hen fr 6 6. , , , . , war große Tafel im Resi⸗ pen fortfahren sollten, vide Ci en J 6 . z 13 Nicht nur die Linientruppen, sondern selbst die Buͤrger, zu und uͤberhaupt ihre Reise aus dem Reiche so schnell als moͤ⸗ durch das Eingehen auf die Festfeier so ergreifend, indem sühr an wehten Fahnen vön den Thürmen und dem Rath e, 8 9 293 wel zer Se. Koͤnigl. Hoheit saͤmmtliche Generale nen. Dann berichtete er aber weiter: Unterm 18. ul er⸗ lange an das Schiedsurtheil des Schwertes gewohnt, wollen lich zu beschleunigen. ö : Nedner zu einem Bunde fuͤr christliches Wissen, Lehren in se, so wie auch Flaggen, mit den Nationalfarben geziert, ments 3 1 8 . i . Cahits ne jedes Negi, Üeß Visconde das zintas gus Valladolld ein ESchteihen 4. die alle ihre Beschwerden seiner raschen Entscheidung unterwerfen. Aus Gothenburg wird gemeldet, daß in der Nacht vom Lernen aufforderte, welchen die Universität in ihren sammtlich l den Daͤchern einiger Häuser in die srisch. eon, her n, mn . : 2 „Großherzoglichen Truppen eingeladen Königin, worin er semen Ihrer Here lt Und ker n 6 . Am Äbend eine Zusammenkunft der Klubs, am Morgen eine 2ten d, aus der Festüng Karlsten auf Marstrand sechs auf Le- Gliedern, Lehrenden wie, Lernenden, ihren Leitern, ja in M Hüft; gleichzeitig wurden auf dein altstadtischen Markte 101 Feuer. Min 65 drdnitt gs miandorirt die erste Brigade im schworenen Constitutlon gelristeten ib, mit den schar en Aus⸗ vorher abgekartete Versammlung der National Garden auf dem benszeit dort gefangengeseßte Menschen entkommen sind, zu, Person ihres erhabenen Beschützers, des Kon gs selbst, einzig] ronenschtsse abgefeuert. Von 7 bis Uhr Wustk auf dem hen dem p is ren. Zafel bei dem Commandeur dersel⸗ drucken gegen die Rebellion wiederholte welch: , , , Cuinpo Grunde, dann eine Deputation von Offizieren an die naͤchst durch einen engen Schornstein, in welchem ein siebenter hen habe. Darauf folgte ein Chor, das Tedeum von Gra euen-Gebaͤude; um 11 Uhr hielten die Truppen der Garni—⸗ Bessun en g, en von Wittgenstein, im Orangerie Hause des von allen Offizieren unterzeichnet wurde Geitdem . 6 Königin — dies ist die Geschichte eines Protugiesischen Minister⸗ stecken blieb und auf sein Huͤlfegeschrei kaum mit heiler Haut der Segen vom Altar und ein Schlußgesang der Gemeinde Parade auf dem Alten⸗ Garten, während die Böte an deß⸗ Far 2 , her,, . Se Durchlaucht die Stabs⸗ Offiziere die Dinge sich geaͤndert. Es war der gegton . 5 n e wechsels. So oft wir aber auch diese Possen einer constitutionnellen zuruͤckgebracht werden konnte. In derselben Ordnung wie früher begab sich jetzt der Zug zur Seeufer flaggien und 1 , ern,, 3* daa, nd viele Ober⸗Offiziere der Brigade geladen haben. Befehl ertheilt, in Spanien zu bleiben u Ginn den i gl, Regierung haben , , n, n, der Umstand aufge⸗ J . 91 uͤber die Johannisstraße, den Markt, die Barfuͤßerstraße nach de * Gymnasium Fridericianum fanden angemessen Schulfeier⸗ O esterre ich welche das Ministerium nicht genau weiß und eren Cre, llen, daß man weiter nichts wollte, als einen Wechsel der Personen. Stockholm, 15. Sept. Ueber die Reise Sr. Majestaͤt Platze vor dem neuen Universitaͤts⸗Gebaͤude zur Enthuͤllung d hkeiten fratt. In den Hotels der Herren Kirchner und Mi⸗ Triest, 12. S ö ori terung hier jetzt nicht paffend seyn vrde gin 9 ire Selbst den verwegensten jener Banditen, welche die Lissaboner sind Nachrichten bis zum 14. d. aus Linkdͤping, wo Hoͤchstdie⸗ Statue Wilhelm 's 1V., welche die Stadt Goͤttingen errichtu so wie in der Burger⸗Ressource, versammelten sich ulm 7 . daß ,, WVriefe Zus zara vom Befehle, bereits am 13. August abhefertigt erst an * bei der Klubs unter ihre Herrschaft bekommen haben, siel es niemals selben vorgestern Abends um 8 Uhr unter dem Jubel der Be- und fuͤr den dadurch gezierten Platz den Namen des Wilhelm I festlich geputzte Gäͤste zur Mirragstafel, wo sbergh 3 det Or el i 6 rkische Flotte, vierzehn Segel stark, an Division ein, als sie sich schon in der Rahe der Portu, leñ⸗ ein, die Eharte Dem Pedro's umzustuͤrijen, Dies als ein Ab, völkerung eingetroffen sind, Ueberhaupt gleicht die Reise Sr. Platzes erworben hat. Die Vurgerschaft, festlich mit Lich! und Heiterkeit herrschten. Von 7 bis Lor, Uhr Abends hatten sich vo , Dann fl 3 „erbeigesegelt se)h. Mehrere Vöte schen Gränze' befand! Die erste Brigade stand in e, , huͤlfemittel gegen irgend ein verhandenes Uebel anwenden zu Majestaͤt einem Triumphzuge, da an allen Orten die Buͤrger laub geziert, bildete den außersten Kreis, der Zug der Stun ren Stadt, Vorstadt nd ln gen ns Juüfe . ö . an e , der Dalmatinischen Kuͤste in der Absicht die zweite in Alasegos. Die Mittheilung jener Befehle erzeugte wollen, waͤre' eine zu große Abgeschmacktheit gewesen. Im dem Koͤnige entgegenziehen und ihn auf das freudigste begruͤßen. renden einen engeren, das corpus academicum - die Behorde auf den Marktplätzen ertönte Mustk Fre wollliz onen ö zu holen,; wurden aber durch die Insuübordination. Ein Corps brach in den Ruf 13. . September vorigen Jahres jedoch wurde dieses kuͤhne Projekt Der Kronprinz ist abwechselnd im Schlosse Drottningholm einen dritten, in welchem sich zunachs vor der Rednerbůhl umtliche Einwohner dem Beispiele des Magistrats welcher , . ö. iften aran gehindert. Die Richtun welche die Portugal!“ und marschiFte nicht nach e ,, , zum erstenmale, und mit Erfolg, versucht. Und nun entdeckt und in der Hauptstadt, wo Hoͤchstderselbe die Regierungsge⸗ die Minister sanimt den glaͤnzenden Theilnehmern am Zug her bloß eine Beleuchtung der Stadtgebäudt publisirt e. e. . ne hn, deutete darauf hin, daß ihre Bestimmung der Graͤnze. Nicht allein der kommandirende Offizier diese⸗ man zum erstenmale, daß diese Charte, fur die Portugal so bei⸗ schaͤfte erledigt. r, h. ,, 3 hu i enpn „ Jünminatio kan. ün Ganzen nber deine egen, würden! Ri n hr , . angezeigt haben. Auch Brigade, söndern der Visconde das ür fat. irn Bie. n n n, , ,,,, 8 ge ö eee , ieee ,, d,, ,, , n n eh, de,, , n,, , , , d fe, . i ö 3ztti 7 f Se Maiestz — in, r, ,. en nn EThmlich ein wirklich ruͤhmlicher Wetteifer. Außer dem Rath Zara der Mei 875er e g, w. ü prochen. Die Brigade scheint die Richtung nach Bragant Göttingen, 17. September CHannov. Ztg., Unser Se. Majestaͤt geruhten, aus den Fenstern des neuen liner, sise waren von obrigkeitlicher. ) ; der Meinung, daß der Kapudan Pascha auf jeden Fall eM . e , ,. n . ; . 59 9h z Hi gkeitlicher Seite das Neue - Geb ? ; . . , Jeden Fall eingeschlagen zu haben, nachdem sie unter on den Syn denkwuͤrdiges Fest hat begonnen; aber woher soll ich Worte sitäts-Gebaͤudes auf die wogende Menschenmenge herabhel n Markte der Altstadt und das Gerichtshaus . . niern ö 86. , ; . gerte und sogar Feuer guf sie gab.“ Der Minister gestand
dieser Behauptung Glauben schenken, etwas mehr fordern, als die bloße Versicherung derjenigen, die dies behaupten. Ver— ) den Eindruck zu schil den dasselb f jedes sch die ihre T d Anhaͤnglichkeit an das angestan D D T nehmen, um den Eindruck zu schildern, den dasselbe auf jedes schauen, die ihre Treue und Anhaͤnglichkeit an das angestamm ht besonders bedeutungs, und geschmackvoll dekorir — . orirt worden. koöͤnnte. Der Gesundheitszustand in Dalmatien ist ĩ h D tien ist gut, und die dann den allgemeinen Aufstand in Tre T 8 eit . n Tras-⸗os⸗Montes ein, gab ch fuͤr die Charte erklart,
leiht . Charte e. 3 . a , . 1 ö, ., , ,. bie eWrde, den Anstand und, Herkscherhzus' durch nichts 4uftichtier beweisen könnte, g des Volks unvereinbare Gewalt orin bestaͤnde diese? Gemuͤth gemacht hat, oder um die Wurde, den and zrscherhaus durch nichts aufrichtiger be unte, , ns erblickte am neu iude in gelungener Ausfuhr ; Her che hi . Man nenne sie uns. Die Prarogativen Donna Maria's sind Frohsinn auszusprechen, womit Alle, die Göͤttingens Mauer durch die Huldigung, die sie nicht bloß den Manen Wilhelm 3 Göttin des e, , weer , eln e de ihenn, ,,, 9. 6. e Hirn, hen der ithhher micht un sih zäer die Sean ez gh der Trupzen, die ganz dieselben wie die der Koͤnigin Victoria. Sie hat das umschließtz sich beeifern, der Festfeier einen immer noch erhe⸗ sondern dem großherzigen Schutze überhaupt dar brachte, dessen horn auf die Insignien der Herbschaft e,, 26e n i. ö ö ö , n, mr , ,, . 6 ö n, , echt, Krieg zu erklaͤren und Frieden zu schließen. Sie hat das bendern Charakter ö geben. Schon die verabredete Zusam⸗ fuͤr Wahrheit und Wissensch aft stets von dem ,, , ke Privathäuser, so zeichneten fich namentlich das Kasino, die ,,, zu enn da die letzten von Dalmatien gegen Porto zu ziehen. Die Regierung hat ö h Recht, — das heißt in der Theorie, denn in der Praxis maßen menkunft der Festbesucher auf dem Sehlenschen Garten gestern hause sich erfreut hat. Weißgetleidete junge Madchen standen irger⸗Ressource, das Muͤnzgebäude und saͤmmtliche Kauf⸗ . Efe we cht ahnng baren machen en, , g ⸗ ö die Klubs es sich an, — . Minister zu entlassen, die Cortes Nachmittag versetzte alle Henzither dürch die Ernzuerung so Vetränzung der Statue an deren Fuße nebst einem nn mmläden durch die sinnige und höchst prachtvolle Anordnung . t alien ,, aufzulbsen und einzuberufen Und diejenigen Staatsmter zu mancher alten Bekanntschast und durch die Anknuͤpfung neuer bereit. Sobald die letzte Abtheilung den, me en, 6. 6 G f Wusschmückung der Beleuchtung aus. Es gab überhaupt Rom, . Sept. Dem Eholera ̃ ,,, vergeben, welche angemessener Weise dürch die Wahl des Sol, Vande in die eigentlich festliche Stimmung, die sich darauf in Vilhelmszlagze geordnet hatie, n. 3 r ef. 5 , eim Haus, dessen Fenster nicht nb glichst zut lun nenn! zufolge, sind hier k gert Röllithn, det. Döatig der egieh 2öbo, In den Vite ag Mutz ae, die Re, verains besetzt werden. Wir wenden uns hier nur an diejeni, einer allgemeinen, ohne alle Vers bredung angestellten remengze Dr. Ebell die Rednerbähne, J,, n, n ,,, , Die, Freude war allgemein, wie das Gefühl, das sie be, am 8. Sept. erkrankt 138 ent erkrantt 183 geßorbeg Lig, und gierunz Vertrauen zu setzen, denn sie hat ihm We ln t, gen, welche zugeben, daß die passendste Regierungsform fur auf der Ween der-Siraße fortsetzte Dieses , , . und Ab- a , er, el. n . ö 8 2 te. Die Straßen wurden von eincr zahllosen frohbeibegten hiernach a' Hesttgter— , , . „Die Kranthele scheint Heüst, gegen dis Jüst geiten im Nbtdäh nach den ke, ede Portugal eine constitutionnelle Monarchie sey, und fragen wogen einer jubeln den Menge untermischt . nnern, die . ,, e, 1 83 ö . . wn, A enschenmasse durchwogt; die ganze Nacht hin durchs wardrrn gen an der hdr, ,, , 1 den vz einigen 4. zu, handein. Sie Chartisten stellen freilich bote Ce l een, fie, welche sonstige Beschraͤnkungen sie den Praͤrogativen Deutschland guf dem Felde der Ah i sen schaft nicht glänzender aufru, gebundenes Exemplar des Festgedi , . , . In Tanz Lokalen getanzt, und nirgends flel das geringste Ex. Ser Vice⸗Praͤsldent des Ober Erib erg, ,. Perfznen wir. Lbler dar, so wie auch den Zustand! Und Cie Berhãltnisse des bes Souverains noch auferlegen wollten, außer denen, weisen hat, dies Scenen des Erkennens und Wiederfinden gaben einzelnen Sectignen des allgemeinen Magiszrgts 1 1 vor, Die Haltüng der ganzen Bevölkerung war cin! hoͤchst Cori, genannt ibunals, Monsignor Manari di Corps unter Bomfim und? S dz Bah beirn Si ,,, welche die Charte Dom Pedro's ihnen auferlegt hat?“ nicht etwa den Eindruck eines Corso von Rom und Neapel, sondern Ihm felgte a 6e dn ge drr Konsistorial⸗Rath lr. ren der fändige, die selbst die ungezwungenste Lust nicht störte, unb t i, Reet Sb eren he Wen lech. ö Eben so wenig verleiht die Charte der Äristokratie des Landes ließen an Bedeutsamkeit und Frohsinn dergleichen südliche Scenen Namen der , nn. Vürgerschaft, as Enge Rand her lebhaft sich auch die Wunsche des Publikums dähir? ven Spanien. ,,, ausschließliche Privilegien, und die Verantwortlichkeit, welcher weit hinter sich zuruck; und dazu versaͤumten die Studirenden hob dos 1 tadt und Universitat , . der Fre ben, den Großherzog persoͤnlich anwesend zu sehen, so hat Madrid, 9. Sept. (Franz. Bl. E er ne w, dne , , . gin . dieselbe dadurch unterworfen wird, ist bei erblichen Gesetzgebern nicht, durch Aussteckung r Fahnen aus den Fenstern, die und des Leids estanden hat, und ö. am sichtbgrsten in i ) das Bedauern uͤber seine Abwesenheit nicht im inindesten Aufsehen erregt daß Herr Y . in feine , , . bangen mn die Ratung ziünzs da zerrgifen, Das Ain scken . weit wirksamer, als die Berantwortlichteit gegen Gott, die bei Bürger der Stadt durch Verzierung der Häuser mit Blumen Person versguschaulichte; das der Nedner eben so . Eurhustasmüs pexinträchtigt, der fich während der ganzen gelegtzn Bertchä (iche: . Olle en , K Sir Rigbert ech mm solchet Sunst teht, Vir fate hier Mot gahbgrwinden, den feülichen Eihrruß nch zurdthöhth, Feiert dchrern der Unirgrstze dehnt, ae. gg des sen mi- äeneh soichen Jnhiktess zeigte, wie ihn sanst weh! ir schtäbendenr äh ll Shahtenn ltr et öden, eg r, . , nichts äber die Angemessenheit der Errichtung einer zweiten Stattlich nahm sich die Fahne der Hsnabrücker durch reiche ner Mitbürger mit der Nepräsentation ö Gegenwart des geliebten ir er hervorzurufen pflegt“ verwechselt hat, denn erstere beläuft . uf ge e e de, , 3 Kammer, denn das von den Constitutionnellen selbst befolgte Verzierung, die Nord-Amerikanische mit den 26 Sternen durch Er hob in seinem kräftigen und r in n ; 4 , 4 . 3 Realen. Der Wahltampf duͤrfte in . ö . , , 6 Verfahren überhebt uns der Nothwendigkeit, auf diesen Gegen, ihren riesigen Umfang aus; doch hzwies jede Landschaft durch ders hervor, . e. , , ö . 9 deb zig 133 Sept. Am 16. Sept. fand hier die Richt, werden. Jede Partei läßt ein Ver . e, Klee, n oc, heute ben fehr ver tartt ber den nien stand einzugehen. Alle Parteien, Eharkisten sowohl, als Con, reiche Stoffe und, geschmackvolle Anordnüng (hret Insignien, , . ho h lee hn 6. heli , ,, 4 „bes neren, Pestgebäudfg stat, Der Grundstein zu dem, zürkuliren; Ruf deim der geznahtzten Hr lehrer „Wädi, küisatsnz zi arch en ö. stitutionnelle, stimmen darin überein, daß eine zweite Kammer wie bedacht sie auf Hebung des Festes war. Die Offzziere der desselben gelte, . . so sehr der . ihne, deln war am 3. Ottober 1826 gelegt worden. Diese? schöne Moreno, ein reicher Kapitalist, Martine d . ö e,, nothwendig seh; die einzige Frage ist also nur, 5 das Volk Studirenden vom Genetgfftabe brachten den jungen, Gottingi, Käftz aüsgespro . ö. , wn, Färstenh bert erhebt sich vor dem Grimmaschen Thore, an der von, Geb, Mar gts den öl ig nh ih hee la. 6 der Ferse het ene Bamstm aus dicsem Lager selbst dr., 2. unter der Charte gegen die Hartnäckigkeit oder Verblendung schen Damen, die im Hause des , Hofrath Langenbeck für Wissenschaft und Fahrhertssors jung. uf. in von le des vormaligen Gasthofs zum weißen Schwané, zu wel⸗ Kandidaten der Vewegungs, Partei sind: 9 sin. Arzt; Die gust umstandlich berichtet, an weichem Tage er früh bei be versammelt waren, eine Musik mit Wachsfackeln, erhielten die Redner ausgebrachtes Lebehoch der Georgia Augusta, siell Areale der hiesige Rath, mit Zustimmung der Sladtver— bal, Calatrava, , ü ig, n, melt f, ö,, ,. — „Cantero, 3 on de la und den Feind gew
, / . .
ö
on Leiria aufgebrochen, dort angekommen
irgend eines Lusitanischen Lyndhurst, der sich etwa unter ihm erhe⸗ an ̃ i be in, . edn r ch . . ö gestickten Sterne, mit denen ihre Schärpen geziert wurden, und Musik und Kanonendonner die Huͤlle von der St lten, einen fast gleich großen Kommunplatz nach der innern Barca. Neuerdings hat man, wie es heißt, ein Kar isschꝰ , ahr worden war. Er stellte die Seinigen
. ogleich in Schlacht-Ordnung und besetzte mit der Artisserie die h 2 Urtiherie die
ben mochte, hinreichend geschuͤtzt war? Bei der Verfassung der Por⸗ en e . ; ; hlic i tugiesischen Pairs-⸗Kammer, wie sie fruͤher bestand, ist es unmoglich, blieben zu einem Ball bei einander. In saͤmmtlichen Gasthoöͤ⸗ das milde Antlitz des hochseligen Königs lie te, auf dt zu uͤberlassen hatte, fo daß das ganze Gebäude i schwoͤr . . ; 2 in ee auh woch so viel le rh Gestnnungen mit un., fen fanden gesellige Kreise sich zusammen, in denen auch bei vom Jubel und zugleich vom Schmerze der Erinnen schiß des Hofes und Les , , , . die den Zweck gehabt haben soll, die Haupt⸗-Straße, von zwei Infanterie Kor ⸗ ö ; = i Maͤnner ken Wuͤrden des Staats der Frohsinn sich kund ergriffenes Volk, und der jetzige erhabene Herrscher auf m von 37,710 Quadra 9 lr, . Fabrik von Santa Barbara anzuzuͤnden und“ un— 6 ĩ 2 Kolonnen flankirt, und die. serem Oberhause zeigen sollte, die Regierung laͤnger als zwei daͤnnern aus allen rden des Stga . erh e. 4 ; . ö , d n 5, Quadratfuß enthaͤlt. Das Hauptgebäude ist ter dem Schutze der dadurch erzeugten VB . in davallerie im Nachtrabe. Das Feuer waͤhrte mit großer Hef— Sessionen hinter einander ganz ins Stocken zu bringen. Aber gab, und selbst zu manchem alten Burschenliede die Laune ver⸗ Throne , e n , er 8 gr * dnn J ö dem (großen und schoͤnen Vorplane des Grimmaschen gefangene Karlisten zu befreien, die ö dem er , din. tigkeit von 12 bis 2 Uhr, besonders auf dem linken Ilge; auf weder die Existenz der oberen Kammer, noch ihre eigenthuͤm— lieh; Improvisttte Reden in Prosa und Versen erh heten den n, mit Woh wol en . an gf 9 19 n, 36 pres ab an der Neugaffe 74, und am Grimm mo schen ene soerter n G sghisse i , . , . dem rechten, welchem gegenuͤber die beiden Yi n , 3 liche Verfaffüng töar den Mannern des Septembers ein Grund Frohsinn; der Jubel währte bis tief in die Nacht. Ebenso feuh 4 9. em Fůrstenhguse h ingt, * in ad 1, ö l „Fuß lang. Zu dein Baue desselben sind Zeitung enthält einen Bericht Espartero's 36 ie Hof⸗ ihrer Hauptmacht gufgestellt hatten, wurde der Feind gchöorfen des Anstoßes, denn eines der ersten Resustate ihrer eigenen un- erwachte er diesen Morgen wieder, wo sich noch immer Wa. der Gnadenbeweise so große verdankt. Nach vollendete, n. 2udo Ruthen Bruchstein? und fast 2 Millionen Maller, Beptemder , n , , , ,, Deteta vom b. Jetzt wurde eine Kavallerie Charge befohl 16 die e. reifen , war die Wiederherstellung dieser Kammer, gen an Wagen in die Thore draͤngten, und eine froͤhliche Menge sange begab sich das corhus academium nebst den Depunn Beln verwandt worden. Es hat drei große Thore zur Srl 6 ie d, . zu , . und Viva! Viva! riefen; Einige , so , ,, . als Theil ihres Utopischen Plynes. Was war denn nun An- bald die Straßen belebte. Zur ] zollendung des Jubels diente auswaͤrtiger Universitaten un den hiesigen Behoͤrden . und Ausfahrt der Posten, und besteht aus Parterre, . de . e , , , ollten. Man tution von 1822“ Jen senkken , . , , stoͤßiges in der Verfassüng der unteren Kammer, diesem Volks, die Gewißheit, daß Se. Majestät unser all verehrter Koͤnig ge⸗ 4 Aula, um , Sr. 6. 4 , , und 2 Etagen. Das Parterre ist lediglich für Castillanlschen Rekruten abwarte, uin . en, nn, der blieben einander gegenüber stehen. Marschall , . haüsz par excellenceß Wir gestehen, daß wir keinz sehr eif⸗ stern in Weende bei Höttingen eingetroffen war, und e , , . dir, zongt, nn enn e e , ,, . hästsbetrieb des hicsigen Local-Post wefens (mit Aüusschlüß Don Carlos zu vereinigen. hen glaubt, daß e hr lh. t däsberzes ne elt riesen dem at n bons, when zn; rige Bewunderer der indirekten Wahl sind. Es ist auffallend genug, tigte, durch Seine Gegenwart das Fest zu erhohen. Vald 36 alten ulg, von) e. Pn . 9 9. Nöte reg, der Koͤnigl. Zeitungs-Expedition und deren Don Earlos dann aus 26, 90 Mann Infanterie 9 . . KGaßt uns Blutvergießen vermeiden!“ Er erwiderte: „Zieht daß der Plan der doppelten Wahl, den die Demokraten, welche die durchzogen die Abtheilungen der Studirenden unter ihren Fah— selbst sich zu verfuͤgen, und. 1 en, e r. von nin . und der Steuer⸗Expedition für die aus dem Auslande Jö Kavalleristen bestehen werbe, und ] m rig f. is Ihr Eure Truppen zurück, so will ich auch von meiner Sch Verfassungen von Cadix und Porto entwarfen, angenommen haben, nen und Anfuͤhrern die Straßen, um sich zudem Versammlungsplatze zur Rechten und den re e nl! ö nan zu ir Posigüter bestimmt. Enttefol und erste Etage sind einer solchen Nacht nich' mehr dels Cärps 6 , . mit das Feuer einstellen, lassen.“ Es geschah; ein Waffenstillstand David Hume's Vervollkonimnung des Repräsentativ, Shstems zu begeben. Die Mitglieder der Uniber itzt, die n, , Platz zu nehmen. 8 lb y . gte 1 nnn i ne des Oher⸗-Postamtes oder der Verwaltungsbehürde meiden nöthig haben, so dufte wohl bald hf. entsch zu ver, kam zu Stande, worauf Bomftüs Truppen sich nach Leiria war. Und dieser hatte Recht; denn sie beschraͤnkt in ihrer Wir ⸗ die Festbesucher aller Art versammelten sich in den unteren Saͤlen einen in en Vesuch ei n g, ach ab, . . m ichen Postwesens, der dazu gehörigen HaußtKüssen, Kampf zu (rwoahten sey!l' l= Chrlinꝰ? ir, n zogen, die von Saldanha nach Alcobaga, unter Beibehaltung kung die Volksgewalt betrachtlich, was ohne Zweifel mit Hume s der Bibliothek und ordneten sich zum Zuge ganz in der Weise, eine Bittschrift Inn n und dc, er . hien „nungs e rpeditisnen, so wie fuͤr die Kreis-Direction und Karlisten in Alt-Castilien nur 806 Mann ent tei, ell ihrer Position zu Al ubarotta. Hier solllen Kommistat ken un Begriff von der Vervollkommnung des Repraͤsentativ⸗Sy⸗ wie das Fest⸗ Programm es besagte. Die Professoren der Uni⸗ fangenen n Jahre an,, m . , . t gn sgericht und deren Archive eingerichtet, die zwelte Puig Samper ist nk schhen , . . . . beiden Selten zusaminentreffen. Ber Varon lobt vie Tarkert'!! stems uͤbereinstimmen wuͤrde. Aber welches auch die Wirkung versitat erschienen zum erstenmale in der neuen Amtstracht, . Es, Ken en in , Johannis iche u i . I . die kreis steuerrarhsiche Erpedition, die Bchirks⸗ Mende; Vigo, Und den? Genen ln rn enn, ten ,. der Seinigen , besonders des zweiten Bataillons Cagadores und derselben seyn meg dies System der doppelten Wahl e. schwarzem Barett und Talar, wobei die vier Fakultaͤten durch Dur dei en ö zei Hi an deren zee e. 3 i hirn, künd zu gewissen Dienstwohnungen bestimmt. von Sergeanten zur Seite, ohne die er keinen Besch i n n, seines Ober st⸗ Lieutenants Cardoroz besenders aber zollt er dem eben fowohl der Charte, als der Constitution an. Ein Jeder, die althergebrachten Farben an Kragen und Aufschlaͤgen unter eine Ode von ay Lee, in Musik gesetzt von . 6, . ze Gebaͤude soll durch 7 Heiz-Apparate vom Souterrain Der Don Esperanza kommandirte Vortrab Lr reel eh! in 6 Visconde Sä da Bandeira Anerkennung, der sich so— der eine ,, 9 etwa . . 66 e, ne. H e le rn, . . , . , * n, w,, 9 zur obersten Etage mit warmer Luft geheizt werden. Tarancon, zwölf Meilen von Madrid. — Herr Pizarro auen . ,, Feld u fuhren, was er auch nut erem Gelde besitzt, hat eine Stimme bei der Wa er Kolle⸗ Medizin inkarnat, ilosophie t. dur ö gland enn lte ö en m, , 3 7 den absoluten Ma fei selsen 5 Ersolg at. Seinen Verlust giebt der Baron nür 36 . ö e. die Repraͤsentanten gewählt werden. chen ien bestimmt, war in sofern einfacher, als der morgende meer ist bis in die nt es n g, Gassen , . n gen 15. Sept. Auch die Kammer der Reichsraͤthe sen . an . zac m , , . auf 40 Todte und Verwundete an, ar , ,, tine Verbefferung dieses Systems muß offenbar mit dem seyn wird, da theils der Magistrat und die Buͤrgervarsteher feiner Regen, der sich gegen * eingestellt r . i r der . des bekannten Unfalls, von welchem Sc. Ma.; Manuel bewogen, fuͤr?? Millionen Realen Vechsel auf w. eigenen Adjutanten; den feindlichen hielt er fur bedeutender allgemeinen Stimmrechte endigen, fuͤr das, wie es uns scheint, den Einzug Sr. Maj. des Königs zur Ueberreichung der Schluͤs⸗ wogende , . von mz in n zu . er, ; nig, nebst Ihrer Majestät der Koͤnigin und Ihrer Schatz anzunehmen. Er hat dabei die Absicht, der Armee 6 . i. unter dessen Todten den Baron de San Cosme und das Portugiesische Voll wohl kaum reif ist. Aber der relative Werth sel unter einer Ehrenpforte am Ween derthore erwarteten und zend sind 26 eleu , e d . 3 Iz fannen ! fahrt 9. daiserin Mutter von Oesterreich bei einer Spa— noͤthigen Gelder zur Bezahlung des ruͤckstan digen Solbes 3 Xn rafen von Redinha, unter dessen Verwundeten einen der Tharte und der Constitution wird am besten durch That, erst späͤter sich dem Zuge gnschlossen, theils die Musit, die Jubelfah, bäude, Der hirn e r ang ha e e g , 3 k. n Naͤhe von Berchtesgaden am zten d, bedroht liefern. Die Besoldungen der Beamten hat er auf die Hulk Hon des Grafen von Viligreal, dem eine Kanonenkugel das sachen gewürdigt, und es ist eine Thatsache, daß die Haupt⸗ nen der Universitaͤt, die Vortragung nn,, . Scepter vor , . erhellt, un i. n,. 9 1 . . . ; lic w üinschun gs Aide r an das Allerhoͤchste Hof- reduzirt. Eine Englische Compagnie foll 94 e , . e , . wie einen Sohn des Herrn Mouzinho de macht, welche sich den Maͤrschällen Saldanha und Terceira wi dem Prorektor, jetzt noch unterblieben. Aber , . heller , , strahlende 9 an . h en e fan 6. n lassen. Diese Adresse lautet, wie folgt: gen Werpfandung der Ksöster auf, CEubd unde? Hul gr . , der Negentschaft, der einen Lanzenstich dersetzt, aus eingestandenen und bekannten Miguelisten be⸗ hielt der Festzug durch die glaͤnzenden Kostuͤme 5 . liche Feier wird sich morgen die eigentli rg f achlguchtig ter, großmächtigster König, Allergnädigster 13,000 Piaster vorzustrecken. . ö 2h. . Auch sind fünf feindliche Affiziere und steht. Die „Morning Post“ gesteht dies ein. Unsere Kollegin direnden, durch die zahlreichen Uniformen . dilitair S4 n 16. 8 In der hie sigen Zeitung Ne; e e, h Mitte der ruhigen, dem Frommen des Vaier⸗ . e . 6 efangenen gemacht worden. Am 30. Au— erzählt uns namlich, daß „„der imponirende Anblick der Na, und Civil, worin die hiesigen Behörden, Justiz= ante und n n, Sept. . er hie sige er, et h wirtig in n e ngen, welche die Stände des Reiches ge⸗ Here t ug gl. 3 ö ul 6. i, D. Herr Costa Cabral und Capitain tiönal, Garden hauptsächlich“ der Mrenge von Rohalisten zuzu, Amt, die hiesige Garnison, die Herren Mnister Ercellenzen, man; „Es ißt kaum ein halbes Jahr verslessen, hon nde wee kh nn stantnr eg fun walten, wurden Kir n Lissab on, 6. Sept. Nach dem Berichte des Gener terra von Seiten der Constituttonnellen, Baron von Kön? schreiben sey, die in dieselbe eingetreten.“ Wir zweifeln nicht die verschiedenen Hof ⸗hargen, die fremden Gesandten, die De- Friedrich die Regierung dieser Lande , , , . ziert chf fen n n , e, m n am 3ten d. währ Baron Bomfim aus Santarem vom 4. Wa ner. vonner. 3. un ser, Jervse von Attoguig von Seiten der Char ᷣ putationen auswärtiger Universitaͤten erschienen, einen Glanz Mecklenburg binnen diesem kurzen Zeitraume sich Harl en h ng. bedrohte, nid, eg fr gb n ,,, silbe dort wegen der großen Erschöpfung selncmn Trareen wee. ir , . . und wechselten ihre Vollmach, gen g on freudigem Danke gegen die allwaltende Vorsehung dürch— Tag Rast machen. Er hatte erfahren, die Chartisten wollten von 1826 her heel en, 2. , ,,, Charte 1 estimmun⸗
lassen und zwar aus einem Beweggrunde, der deutlich genug und Schimmer, der noch lange in der Erinner 9 je 3 * rer ei er le h t * af u Ugen j b d A öchst s Sew se s 5 Crwaägune entwaniger Mo dis⸗
; ̃ 5 di nstituti 's verweilen wird. ,, , . e nn , ,,. ,. ach . ] Maßgabe des uberall bereits das festeste Vertrauen erweckt worden, sie noch in! g Uunpraktisch ist, und daß sie in den Haͤnden derer, die es sich in saͤmmtlicher Glocken und Kanonendonner nach Maßgabe des uͤbera . ; weer ae,, Wiebe i Masesff ihrem ganzen Umfange erkannt hatlen. Das Leben dichtung, und ihre wahre Absicht feyn, sich 93 Ss zur Erwe 3 3 gefe haben, sie einzuführen, das Land nothwendig ! Programmes von den Studirenden begonnen und beschlossen, nun das Vaterland im Rll gemeinen mit kindlicher ei Käajestit, das Leben Zhrer Beajestũten, unferer asigeliebten ] der⸗Beila zu begeben. . Sin . , Ge en nn, n n ,. a , ehalten, auch die seitdem erlassenen Finanz⸗
, / / , m —
* 6. . ö. ü 3 . 9 4 . . * 3 3 4 h) ö I * . 4 ö ; ö . g * . 9 . . . 231 . * ö. J ö * 1 — . 26 ö H . Al 3. k . . 5 1 . ö ö . * . ?. ö.