9
// r — 2 — ere, e e eee. — ; 3 . ,n, — 1 — n 2 ö , Un
J . ; . . . ; e in 5 Akten, von L. Angely. Vorher: Der Nau n A 2 8 . A9 ts , 569 . ern Tr sberroar e, , ear. len . Lusspryse gn P äth, von gz Coma. . l l 9 e me 19106
1 17. September. . . Neue Anl. 169 . pa. 26. Sonntag, 24. Sept. Im Opernhause: Der Postillon von
; 2 4 . . ö . — 8 ' Ant 16. September. Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. Musik von A. Adam. Mar kt⸗Preise vom Getraide. . n , d,, ,, BHꝛontzz, 23 Sept, Im Schäuspiehause; Eoteng pon Berlin, den 21. September 1837. . Frankfurt a. M., 19. hdepgember 1 160 Saluzzo, Schauspiel in 5 Abth., von E. Raupach. Fraͤulein Zu Lande: Weihen 1 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlt. s * Oesterr. 8 αο Met. 102139, 1071316. 4 Mυάί˖ꝗ oss. 90M, 2,ν, v. Zahlhas: Corona, als Gastrolle.) 6 Sgr., auch 1 Nthlr. 5 Sgr.; große Gersie 1 Rthlr', auch 20 Sgr. *
. ; ö. 36 GJ . nel eä s bi. hauch s Snt. Kiütezääten fan . . ⸗ ; * eroische Oper in 6 ets. . 25 Wispe effel. — —— Preuss. Prüm. - Sch. 6254. 6223. do. 10 io Anl. 1001. CG. kon. . ; r Platze: Ein Platz in den Logen des ersten u Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 27 Sgr., auch 1 Rthlr. ; j ; 637. 6a5. Do, Span. Anl. 17. 115,5. 21 G Iloll. S2. 21. gran de feder e gg. . Platz 9 4 6. . 6 . i rl. 0 . Bir gn B 265. Berli n, Sonnta g den 24sten Se ; 3 Pf., auch 1 Rthlr. * Safer . ; l . mmm Meteorologische Beobachtung. 6 Pf. . sind 88 Wispel. ; — — .
— — ———— —
1837. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Kznias st adti sch es 2 y re ,, r . . * ; ( Beobachtung. r 9 . ; ittwoch, den 29 Septem n n , — 21 . w Sonnabend, 23. Sept. Die Unbekannte. Oper in 2 Ak— Das Schock Stroh 5 Rthlr. 25 Sgr. auch Rthlr. 260 Sgr.; der
1 . . . r Eick — eu 1 Rthlr. 85 Sgr., auch 18 Sgr. ꝛ . — ; . — ; .
Lustdrus zz a2 par. a8 or at. a0 5 war y 9 ten. Musik von ,, 664 n Stadttheater zu Centuer Seu ö , c Amtliche Na ch ri ch ten. eier aufgebrochen. Die Divisionen Buerens und Tories wuͤrben ihn morgen wie ein Lamm streicheln, wollte er Luftwärme -. 4 I10 3. TI3u 3. 4 3333. nne r 63d. Leipzig: Waldeburg, als dritte Gastrolle) 1 , ,, ,, n, ,. ; anchez waten am Aten nach el Puig, drei Lieues von Va, nur seinen Landsleuten rathen, der Königin und ihren Mini— Thaupunft... - 630 R. 4 587 R. . 66 R., , e,, , Sonntag, 24. Sept. Die Seelen wanderung, oder: . vom 13. Sey h Kro nik des T age s. lenzia, zuruͤckgeke rt. Arguelles hat, nachdem er zum Unter— stern zu mißtrauen, wollte er nur die buͤrgerliche Ruhe, die Daliinn sö ger, er, vader, nens gn, , gochzüisiele er; . 21 f meg e 6 . , ,, n n,, . 6. Se. Majestat der Koͤnig haben dem Regierungs- Rath n . w , . heiter. halbhäter. 3armemcchsel' E153 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Der Zweikampf im dritten n, . ue . ĩ Ra roclgmation die Liberalen zur Eintracht ermahnt.“ des Volks nur wieder zu Gewwaltthaͤtigkeiten aufr Wer will N. N. Nd. Warmewechsel 4 18, . in I zckt L. Angely. Zum Beschluß: Pa- Branntwein i? Rthlr. is Sgr., auch 16 Rihlr. 18 Sgr.; Kartoffel, Hrafen von Klingsporn zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden B 13 6 3 u . ieder zu Gewaltthaͤtigkeiten aufregen. er will n ö it 4 8.,. Ztock. Posse in von . Angely. ; . intwein 19 Rthlr.7 Sgr. 6 Pf., auch 15 Rihlr. 18 Sgr. ; 66 (m DWho nne, 13. Sept. 3 Uhr Abends. Der komman⸗ uns dafuͤr einstehen, daß, eintretenden Falls, Sir R Peel sich
i . e n 39. 15 ö. 10 40R.. 620 ꝶR.. 7A pt. 8. u in fr . 66 e . , 6. . . e r hh . den Doktor der Philosophie n er e, Hr ö 2 J en en . 3 i r ahr . d , eee e ler, , Tage 339. . 40R. . 20 R. ö a ̃ n gely. Baͤde — ] ; . ; : hte elona vom en hat die würde? Der sehr ehrenwerthe Baronet wurde vielleicht die Union
ö h ; ** r . .. ‚. ĩ H J. ' U um r . ⸗ ; n Ih zt I Königliche Schau spiele. r, wird im ersten Stück als Pfifferling, im dritten als Heimann , , r n , . ö . , . sich zeweigert, die Uctereinkunft vom J Sept, an, aufopfern, wie damals de Ri chel Er hielt die Emancipation für ver⸗ Sonnabend, 23. Sept. Im Schauspielhause: Griseldis. Levi zum letztenmale auftreten; . ckt bei A. W. San. g. hehe,, t fefferen zu ertheil i. erkennen; Tarauf hat der ehemalige Vice⸗Könjg sich zu Lum, der blich und räumte sie doch ein; er halt die Aufhebung der Union ,, ö, . ee d, 8 25. Sept. Die Reise auf gemeinschaftliche Ko— Gedruckt bei A. W. Hay child, den Charakter als Professoren zu ertheilen und die pier an die S 2 ll ; 6 l e
Dramatisches Gedicht in 5 Abth., von Friedrich Halm. (Fräu— manta, , m, , 9 hestallung und Patente Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht pitzze der Truppen gestellt, mit der Erklärung, daß fuͤr verderblich und möchte vielleicht auch in diesem Punkte . r 3 ieee mee , le ; 'r allein die gesetzltche Behörde fey. In Folge dessen hat der nachgeben. Wuͤrde er, so laßt uns fragen, oder vielmehr könnte
— . — . nim m ö General Ulibari sich geweigert, gemeinschaftlich mit dem Bri⸗ er den Bestrebungen O' Connell's, die Ünton aufzulöͤsen, solchen
ĩ n e n . St t . . Dir j n, k . gadier Iriarte Estella anzugreifen. Guiheialde hat vor Tolosa Widerstand leisten, wie die jetzigen Minister es . haben?
A llgem ein er Anz eig er fu 1 die Preu en n en. . chung dom 1. Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten hg eine Verstarkung von 3 Karlisten⸗Bataillonen erhalten, damit Von drei Wegen wuͤrde er nur* einen einschlagen koͤnnen: Un—
⸗ ö 456 E nöluns, pcznmienschẽinen wird am? en Httè ite np er den Brigadier O Dennell, der sich in Andoain befestigt, Wi⸗ terdruͤckung durch Gewalt, Vergleich, oder unbedingte Einraͤu⸗
7) Hasse, Gottlob Robert, den 21. August zu Chem- 3 Bäude, Medien⸗Qetav, Velinpapier, im Subscrip⸗ Die katholische Kirche Preußens. ö den darguf folgenden Tagen, Vormittags von S ür ö derstand leisten könne. mung. Was wuͤrde Sir Robert thun? Herrn S'Connell's
Bekanntmach ung en. litz geboren; tions-Preise nicht höher als 6Thlr., im Ladenpreise Ag Antwort auf die Bzitgäß⸗ zur Kirch enge— [n großen Konferenz⸗Saale des Seehandlungs⸗Gebaͤude n, Bay onne, 18, Sept. 10 Uhr Morgens. Der Un⸗ Macht ist , , ,, Beschaffenheit; ihre Ingredien⸗ Bekanntmachung. 8) Henschel, Karl Friedrich, den 12. Januar zu Chem. höher, , , to a gd schichte des 19ten Jahrhunderts.“ er züzichung von zwel Iotgrien und von lhre ö ter-⸗Präfekt an den Minister des Innern:; Am 14. September zen sind; das nrecht, welches Irland zugefuͤgt wird, seine per— Die Pacht der im landräthlhch ers schen Krtist. s iteftek'rchzhrich . ern lid, rf ,, dun mn ts ge— Ben inen, the er. le fuhr erh stattfinden. Rach Beendigung derseiben ce! haben die Karlisten, nachdem sie In der Nacht zuvor ihr Ge— kel hen Eigenschafien, sein Ruf, hauptsaͤchlich aus der ihm so 2 Nellen von der Kreis⸗Stadt n,. , von ö. 9) ,, (unehel.), den 30. März di ö. 9 . 66 . 36 ö. . F gr. So. brosch. 1 Thlr. 6 ie zin in en ur gffentl⸗ , 8 . r, . , Ver eg ier fen . 36 Mittag . n n, . der Tories entsprungen, und nigsberg und 1 Meilen von Insterburg, belegenen Do⸗ 1 , , ,,,, 2 s zin Cheni—= zon Pren'ßen, nebst einer Einleitung? über die (in 21. ust 183 r ; e Ehräistinés wurden bis an die endlich der wuͤthende Groll, womit er unablaͤssig verfolgt wird. ö Skomatzko, bestehend Jus den Borwerken Ske⸗ 10) Latteger, Friedrich Julius, den 2. Juni zu Chem— za hid i dr rn, der Cen? ung und Re— Unterzeichneter darf nicht unterlassen, Alle, die fir ,, k Seehandlungs⸗⸗Societaͤt. Thore von Hernant verfolgt. Die Englische Legion hat 2 Of, Nicht ein einziges Element seines Einflusses ist von dem libera—
ñ seßlich der mit dem Vor— nitz geboren; 9 . er en: B] ier ar, e, ; . matzko und Ogrodtken, einschließlich der mit dem Vor , Subscrip- die heiligen Angelegenheiten der Kirche sich interesfn n. (gez) Kayser. Wentz l. siziere verloren; die Artillerie wurde gerettet. An demselben len Ministeriüm herzuleiten; alle seine Talente verdankt er den
rbundene ination, soll, da die 1) Müller, Christian Friedrich, den 9. April zu Frau— sierung deutscher Länder überhaupt. ; ᷓ — : zuleiten : ꝛ d werk Stomatzt verbundenen Propingtion, sell. da zie 1!) fenberg 89 . tions⸗ Preis. geh. 20 fgr., auf mierfsam zit machen auf ein o) eben erschie in Tage nahm zwar O Donnell Urnieta wieder ein, räumte es je, Tories, die Gerechtigkeit seiner Sache ist ganz ihr Erzeugniß.“
j st ᷣ ege der Sub⸗— g —ᷣ . w ꝛ ⸗ ĩ ĩ r . ) ; 3. d nn, Ter- 12) Müller, Julius Albert (unehel.), den 10. April beendet und an die verehrten Herren Subscribenten, treffliches Werk, das den Titel führt: . Im Bezirke der Königl. Reglerung doch freiwillig am Abend und zog sich nach Enguy zuruͤck“ Der geruͤchtweise verbreitete Scherz, — denn als 'einen sol⸗
n . . ; inglei e n . — . Auch heüte wurden an der hi Boͤrse i ; ; ie ministerielle . S en Zeitraum u Chemnitz geboren; ungleichen an alle hreuß. Buchkaudlungen rerseud Ei . st z — ö er hiesigen Boͤrse in der Franzoͤ— en sehen ö. alle Tory⸗Blaͤtter an, während die ministeriellen 3 , Kenn, 1 . ö 13) bare scs en, . Heinrich, den 27. November zu werden. Weitere Sübscriptionen n für if ö h , ö 36. ig, . 8 Wort . . gh fg. . an. . Benern, sischen Borse fast gar keine Geschäͤfte gemacht; die , 99 ehe otiz ö nehmen, 3 O Connell . Pair nach einander folgende Jahre, nochmals in bffenilicher Dederan gehoren: ö e ,, 9. , ,, i, ift 69. Yi ö j e, ; 9 ** p n el ernannt wendet fich fast ausschlleßlich den Aciken der verschiedenen in, ünd Lord Erin erheben werden solle, veranlaßt den John
. 1 9 ö. ' P 9 2 * ; z] 1 2 h * ö j ĩ 7 ö 1 . . ĩ Licitation ausgeboten werden. 14) Römer, Eduard Herrmann, den 20. April z ganzen fir Alle, welche die Preuß. Verfassung und Beantwortung der Behauptungen, zu Köslin ist der Rektor . Bublitz zum Pre⸗ dustriellen Unternehmungen zu. Man faͤngt allmaäͤlig an, sich Bull hinzuzufügen, O Connell werde vermuthlich eine mit
ptem ber 1837.
; äuf die Bekanntmachung vom 20. Juni e. Chemnitz geboren; . r mit dem Gedanken vertr ö . ni
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 2 Juni c. Eh. n,, , . 3. dum Shem⸗ Verwaltung näher kennen lernen wollen, zum Lehr— mit 6 . . . ; . ; n vertraut zu machen, daß Don Carlos wohl dem Hute bettelnd ausgestreckte Hand im Wappen fuͤhren, mit wird hierdurch , daß die Gegenstände der ,, Friedrich, den 6. Juni zu Chem buch sich gigen Wertes abgedruckt worden; ferner welchen die , . 1. 2 . — 5 i , i n n , . koͤnnte; indessen ist die Spanische der Umschrift und Denise: Hale obolum (gebt einen Heller). n nn , , snrne und Ogrodtken, mit gut Schnelder, Karl Friedrich, den 4. März zu Oede⸗ und gauz bésonders brauchbar aber wird diches Buch tritt aus der . K en ö . zu Rowe zum Prediger in Atrhekhen ber Rua⸗ 9. . . e 966 Ih ö nur um ein Weniges gewichen. Man Dieselbe Anspielung auf die National ⸗Rente, die Irland dem eingerichteten Wohn und Wirthschaf s- Gebäuden ran geboren; sseyn für alle Preuß. höhere ar nin nnn ,,. Dür mhm eg . 8 enwalde, uͤnd der Archidiakonus und' Rektor Samen zu Ru ollte ,. die Regierung habe die Nachricht erhalten, es , , , . kam schon bei der Wahl von Kilkenny vor. Als n , n n, V 17) Scholze, Ferdinand, den 18. April zu Chemnitz der Civil- und Militair-Verwaltung nicht gie . e e, ,, Fear, n mene nnn. ö sey dem Spanischen Ministerium gelungen, eine beabsichtigte O Connell nämlich dort seine Stimme fuͤr Joseph Hume abgab, 23 . überhaupt 2316 Morgeu 28 Ru⸗ , l griedrich ga . na, . 66 . J 7 i ,n ö 3. 9. 366 ö ö. 7 nl ht i. ö gt agdenum zenwalde z 9 n n, n annt worden. ultra⸗ liberale Bewegung im Keime zu ersticken. rief ein Waͤhler: 3. Almosen empfängt, kann nicht stimmen“, then Preuß, darunter: J enter, Karl Friedrich Serrmann, den 19. Februarstischen ? 16 ht e , . . ö ; zeneral⸗ ; was der vorsitzende Wahl-Beamte aber ganz ernsthaft mit der
p diejenigen, die sich auf den höhe Magdeburg: W. Heinrich shofen. I837. Angekommen: Der General-Major und Direktor des Großbritanien und Irland. Bemerkung, dies Gefetz gelte in Irland nicht, beseitigte.
388 en 21 Ruthen, zu Chemnitz geboren; . 6 . ; 13 r A! . ͤ d Dir . . or gnn 3 Ruth 19) Voigt, Rudolph Eduard, den 21. Januar zu Tede⸗subalternen Preuß. Staats-Dienst vorbe— 192 Seiten. gr. Svo. 3 Thlr. Militair⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium, von London, 16. September. Der Konig und die Königin Der radikale Spee tator, den seine häufigen bitteren An— 22
ü = = ran geboren; ; reiten wellen. J 9 s ch. br, amn Rohr, von Glogau. . ; , . ᷣ . l en, tber ba ayt h Morgen 114 Wilen Johann Ferdinand (unehel.), den 31. Zu Berlin wendet man sich an die Stuhrsche 36. enn e n g ,,,, 6. t 6. Ber Kurfuͤrstl. Hessische Wirkliche Geh eime Legations⸗Rath . . 36 . zufe ge, m. Aufenthalt ö grisf ö. . Min ster . . , ,, . . 6 ; derne Preuß darunter; ̃ , nn, n,. n, , m . ö J. J. Kuhlm ev . . . Ausführung als viesoerheißen Gerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hie⸗ 36 den wr ern e , n zh . ö , ,, n,. ö. fa . , n. an n, a 3 , 2 XQ, h 5 * ⸗ 9 . h J 25. 837. 37 ) . ͤ — ö ] . j : n . ꝛ Acker ses Morgen 180 Ruthen, Wilhelmi, Karl Ferdinand (unehel), den 28. Fe- Liegnitz, den ugu . in der Anlage. Sie übersieht keine der Einwendus Pen Hofe, Freiherr Wilkens von Hohenau, von Kassel. Lord Palmerston zum Besuch bei 36. e je st t 364 an!? . k , ,,, nere. .
3 ; s 7 ö bruar zu Chemnitz geboren; . ᷣ n f Ti ig st⸗ j Seh ,. ; n., ö n . . 2. Wehlen Johann . den 28. Oktober zu Chem— gen, gegen die Unien, welche die auf bem Titel heieiG Abgereist: Der General-Major und Eommand eur der Victoria in Windsor. Lord. Glenelg ist vorgestern von dort Parlamente“ sehr schonungslos zu Werke. In dieser Schrift
2 das Recht? zur Getrduke-Fabrication von Bier nitz geboren; Außerordentliche Preisermäßigung igen Geguer vorgebracht haben, Sie verfäßhr? Bin Infanterie⸗-Brigade, vo n Huͤser, nach Duͤsseldorf. nach London zuruͤckgekehrt. Am 1. oder 2. November werden werden die Reformer damit getroͤstet, daß bei dem Stande der
ĩ . . ) ; ; allen zur Sprache kommenden Punkten mit eben so n . e 91 ) und Branntäein bei Skomatzto, mit dem Ver⸗2 Wiedemann, Christian Friedrich, den 30. März ; — . e , . 9 h . 9. ö unn ch als Grüindiichteit. Sig giebi ihr. gere die ann und der 6 Windsor verlassen und sich nach dem Parteien im Parlamente freilich die großen Reform⸗Maßregeln lagsrecht von Bier, zwangspflichtigen Krug- und M Chemnitz geboren; es so eben oo ll stäu dig genen Ürtheile kurz, aber klar, freimüthig, aber beschti, Buckingham ⸗Palaste begeben. Am 9. November wörd Ihre etwas beschnitien werden mußten, daß man aber warten konne, en ee ler, 2 Voelf. Karl Heinrich Julius, den 23. Deiember , , . den ab. Sie behauptet neben der nebelü Sitte, wei⸗ J ; Masestaͤt den Lord. Manor, Schmaus mit ihrer Gegenwart indem es nicht' so xn ausmache, ob die Irlaͤndische Zehnten— 3) das vollständige Königl. todte und lebende Be— n, Chemnißz geboren;. 5 Allgem, deutschen Conversations-Lexicons nan allen polcmischen Syriften wünschen micht n. Zeitungs⸗ Na chrichten. beehren und dann ihre Residenz in Brighton dufschlagen. Frage nech einige Jahre unentschieden bleibe, daß die admini— triebs und Hr , Tinten! dessen zinsfreier Zips, Karl Heinrich Julius, den 23. April zu fru die Gebildeten eines jeden Standes, schlichteste Geradheit. Sie geht dabei an den vielen Der Examiner, ein radikales Blatt stellt die Behaup- strative Wirksamtest eines liberalen Minister! ,, Lap tal Werth. aus chile ilch der 3. ,, r nl er fan Friedrich, den 1. Januar zu mit den gleichbedeutenden Benennungen nerd, ff. in Steinen des Ansteßes , ire n, 9 . u g a n d. tung auf, daß Herr G- Connell aber die Tor cz kennt we i. lige Ene e n der Tel. 53 ö , . bestellungs-Kosten circa 2.93 Thir. 20 fgr. beträgt. Bach i e fn rie rich Jar der Lateiniischen, Französischen, Englischen und Italiäni⸗ heit und mit einer Sachkunde vorüber, die res in R l ßere Macht ausuͤbe, als uͤber die Whigs, und sucht dieselbe Stellungen viel vermsge, und daß j ö 8 staefe acht⸗ = 86 as 1 de us e öglich verfe hne 5 ; g 5 es genug sey, wenn Welling— Das höhein Oris festgesetzte Pachl Minimum be-. 6 . , , , , g. b schen Sprache, nebst der deutschen Aussprache der drucks unmöglich verfehlen und ehne gesegnete Vir u ß lan d. durch folgende Vewbeisführu en,, ; ge, Bz es g ), gat jahr 35 : zz2 Thlr. 15 sgr. in zuschmann, Christian Heinrich, den 22. Dezember Fremdwörter k icht bleiben können ⸗ . — 9 hrung zu begründen: „Im Jahre ten, Peel und Stanley nicht zur Regierungs- Gewalt gelangen trägt jährlich 1o63 hlt; inch ee hlt sr dein zu Schwarzenberg geboren; , , , n,, ung nicht ble bunen. ö de ful St. Peters burg, 16. Sept. Ihre Majestaͤt die Kai 1829 als die Katholiken emanzipirt wurden, hatten wir ein könnt ᷣ r . ö Golde, und die zur Festhaltung der Pacht-Offerte in dem zu Schwarzenberg ge ; * Herausgegeben von einem Pereine Gelehrter. So wird sie denn die Leser — möge sie tausende fin sser , e. x ; ? — ] en r ein nnten. Hierauf sagt der „Spectator“: „Ist dies nicht eine ü irn egende Taution 1200 Thlr. Broß. August Frledrich, den 16. Jannar zu Sosa ausgeg In zehn Bänden. den! — über einen der wichtigsten Gegenstände d . r , neh. ö. ,, . . db, . Connell s Einfluß, und uͤber welche Partei der⸗ unterhaltende Probe von Unverschämtheit? Wann in fruͤheren in Staatspapieren oder Pfandbriefen. ; geboren; 4 (Kericon-Octa, 'in G66 Bogen, 18,000 Artikel Zeitgeschichte aufs Erwünschtests belehren, zu rechtt⸗ i, e hen, ang ö . . selbe ausgeuͤbt wurde, ist weltbekannt. Die Tories schmiegten Zeiten instruirte ein Minister einen feiner Schreiber, dem ; Der . ur Verpachtung ist anf 20) Hoymb, Johann August, den 31. Oktober zu Eee enthaltend.) sen and recht eigentlich orientiren; ihrem wirdgun ien des heiligen Mitrofan ihre Verehrüng bewiesen, indem sich unter sein Joch, nicht die Whigs. So uͤberwaͤltigend fan⸗ Volke von Irland zu sagen, „Reform der Folksvertüet der gere h r. J. Rachmittags z Uhr, Riede rplanitz gehoren; s Außerordentlich niedrige Preise Berfaffer aber wird sie, als ein Geschent, das r, mn der Kirche des Klosters einige kostbare Stoff niederleg6 ben die Tories einen Einsfuß, daß, obgicich sic hunderte auen d, essend Mir 3 gen, . ; olls vertretung, m Ran ch nne deꝰ hicsigen Regierüngs⸗Gebäun⸗ 3 Mittenenzwei, Johann Gottlob, den 18. Augusi ö der vier verschiedenen Ausgaben: gesammten Landeskirche gemacht hat, einstimmigen von denen ein herrlicher Teppich die eigene Handarbeit Mal betheuert hatten die Emancipation der . viiten se . ich“ 8 9 orporations/ eform und ffentlicher Unter⸗ 231 i. ite ber eise ngen e en 8 g High seren zherander den 16. Rovember Auf, gutem Druckpapier n Dank und , , n., . n, war. Am 28. August setzten die hohen Herr, in geistlicher und welllicher Hinsicht hoöchst ie . . h r ,,,, , . Termi dar in d ü es Departements⸗ 31) Schlegel, r ö, . isher 15 Thlr., jetzt 10 Thlr. Magdeburg, den 20. August 1837. en ihr rt. / ; . ; 9 / im 2 . al⸗ Termine, und zwar in dem Bürean des Depe complei bisher 18 Thir jetz ) Magdeburg 9 Hr. Dräselt. sisten ihre Reise fort gel, sie dieselbe 6 Vedingung oder Einschrankung, auf ien?“ Viele Staatsmänner dachten ohne Zweifel eben so, aber
Regierungs-Raths Haffer (ir. 29), einge, n Scheibenberg geberen; f fein Patent. Belin papier i Se. Kaiferl. ᷣ . , a m ,, ele. Staats h fie e rf kl. , dle n, , , Fm rng dan ln, Teber fü ge euth . . sgr,, jetzt 1 Thlr. 20 sgr. Das rorstehend Angekündigte ist sofort zu bekomm seilzz dehkit der Szeßfürst. Thronfolger, kam am den bedeutinden ber Wahl O. Lonnells fur Clare, ein., dem Whig.Ministerium von 1837 gehört der uhm, der Na—
— ten v. M. in Riasan an, das bei dieser Gelegenheit glaͤnzend ra S ö J ; f n ̃ * . r ** 37 geboren; . . 2 96 ; 1, Linden Rr. 19. * — 9 glanz raͤumten. o groß war O'Lonnell's Macht uͤber die To, tion durch dieses e H oche , . , . n g. 33) Walther, Christian Friedrich, den 31. Dezember , jetzt 13 Thlr. 10 sgr., JJ . * . Am folgenden Tage stattete der Großfuͤrst unter ries zu jener Zeit. Die Hingebung . Partei an das . an i, n,. J Aoöthg lng l zie Vernäkenhg den direkten. s derblah h geberehzenrth, den u. mä, a'. chr K 9 ö mn. , n. ,. 6. Mingeelen, Mind die Kirch, ist ein. tröffüchtr. Maßsteb: fr. dteartöhrszß. Kaden e dne Ministerim vorgebiacht werden, das nur auf Steuern, Demainen und Forsten. 34) e, w. . ), den 11. März z complet bisher 33 Thlr. 10 sgr., jetzt 16 Thlr. 20 sgr. Hei u e. erschienen und in allen Bachhand nne mn esuch ab und am 29. August wurde die . ,, ,. sᷣ en 3 , , . Noch hat eine Mehrheit von 43 in einem Hause von 658 Mitglie⸗ ö 1 J ). S Mit de merschienenen zehnten Bande ist gen an haben: 4 ö err onne essen Einfluß uͤber die igs angeblich all er ler di 43 be An⸗ Boy g dunn g. 35) Kiesewetter, Eduard August, den 10. September n fn n . , . Ich schon nach . Geologie für Gebildete aller Stänst nachtig feyn soll, diese Fare nicht ö , , r Nac hen angie mn lits n gsichtg e int Fahre rer ge, e k . den 3. April zu Marien-ußeren Umfange den reichhaltig en der vorhan— 2 90n H. F. e Js Bech, dr antrei. zus machen, die im Widerspruch mit allen ihren Grundsäßen stalt, wil sie selbst es zeigten, eine unabhaͤn . ö borne Meannschaften, welche sich bis jetzt zur Erfüllung z6) . 6 gun, . ö denen Converfalions-Lericg anschlzeßt, die meisten der. Aus dem FKaglischen von“ fr' F Ke bol Paris, 18. Sept. Der Herzog Alexander von Wuͤrttem— stehen, und die nach eignem Gestaͤndniß der Whigs den Schiff⸗ Masoritat von nur sechs Stimmen in einem . Hause las—
6 n . . 37) . 6 den 1. Juli zu Neuensalz geboren; selben , y m . ; Mit einer Vorrede von h fn n . u kon der . , . gestern hier ange⸗ bruch der wesentlichsten und theuersten Interessen des Staates sen! Die Flugschrift aus der ke. , ee, — e,. n,, Anfenthant un dere , , iürank 8 Beer, Ehristian Gottlob 1. Oktober zu Auer ler, als alle, in dieser Hinsicht weit hi sich zu⸗ Mit 138 in den Text eiogedruckten Original. Hil- en und im Palaste Elysée⸗Bourbon abgestiegen. mit sich fuͤhren müßten. C spri ie 2 . ö heit . 66 des Gesetzes über Erfüllung der Militair⸗ zs) Bever, Christian Gottlob, den 1. Oktober z rückläßt. Den Juhast ahiaugend, glaubt die Ver- Ai ,,, 6 1”Thir. o ar. Der die seitigẽ on sul 7 Haoyti. Rur . ist gestern , ö ,, , , ,, . elbe , Rhe j 3. 2 r : Whigs,
ö om 26. O 1834 geladen, binnen doppelter bach geboren; . r ,. , n. al . 66. . . . ) . err, ist Ine, . d ian nl, bis zum zo) Ernst, Christian Wilhelm, den 25. Februar zu lagshandlung auf den Grund der — uur , w, Berlin, September 1837 Veit & Con, n hier nach Bordeau abgereist, wo er sich einschiffen will, unter seinen Einfiuß eine Schande sey; allein es ist ein gewal, ob uͤnser Blatt ihnen Unrecht that, wenn es behauptete, ihre
1 ö fn ; den — öffentlichen Beurtheilungen sich mit der Ver . . . 18
dreißigsten Dezember die ses ,,, 20) J den 8. Januar zu . zu dürfen, daß in Bezug auf Voll em , nm n. y ,,, K . der ,,, tiger Unterschied, wenn Herr O'Connell liberale Maßregeln un- Politik werde eine konservative feyn, und daß sie lieber alle die vor der . , . geboren; siündißkeit des Ganzen und die sorgfäligste Dear. Engliseke Tasghenbächer für Ighh, Hanz osschen Gland lage 4 e, , . anm g 1 ihren ter einem liberalen Ministerium unterstuͤtzt, und wenn er einem Fragen, fuͤr welche sie sich so sehr verpflichteten, fallen lassen, hufs der , . . ie , , n, etwa zur a1) Fiehwig, Johann Heinrich, den 8. März zu Mor-beitung der ein zelnen Artikel den an ein selches . Oriental Annual. — Drawing Rœom Sorap Bi, . ige machen. In derse den . bigotten Kabinet liberale Maßregeln. entringt. Sir R. Peel als ihr Amt niederlegen wurden. Die Berechnungen des Ver e ,,, er,, , , n, ,, de here Ver Ba üer eee eee le e,, i e , e,, , ,,. dd ,,, ä, ,, , , err dee, , ,,, ,, ,,
8 innerhalb dieser Frist nicht vollständig Plduen geboren; , , , n,, , 4 durch wir selbst , —è. ; 6 gen, 4 ] 1 pie. n ist. ; Jetz ihr i e verletzen, Lord Mel—⸗ ,, . . iel e ung ur ene, 13) , , , ,, (unehel.), den 14. Mai zu J e rn . 6 not. — pie nn,, nion Ba . , ., ö ,, , n,, . O Connell 6. uber beide Parteien vergleichen: Herr bourne am Ruder erhalten werden. Vielleicht werden sie es; let lassen, so haben sie sich zu gewärtigen, daß, sie Mühltroff geboren; . in, n s ar nichts a ugst bekannte Thatsachen; O Connell noͤthigte die Tories, die Emancipation einzuraͤumen; allein das Ministerium ist jeden Tag der Gnahe einer Zahl von
— * h Brit zottli t so empfehlenswerthen Werkes möglich zu machen Ei ah e , ,, . Inno ; 1 1 ; 6 . ᷣ mögen sch un Inland, cdct Kiuelande beßenden, mach rn) Fecht zehrissian Gottlieb, den 8. Otteber zu ,, ph dannch unfer Coäprsatiens.- In Julius Wun ders Verfags-⸗Magazin i ich 8 mag ach — 36 Platz finden; die zetigen Minister dagegen nöthigten Herrn O Eoönnell, die zwanzig derseiben preisgegeben!“
j Weiter f * henkirchen geboren; ö ; 52 , . n. J „Bordeaux Sept. Der k dirende General A h der Uni lass e . ; ; ; Ablauf dieser Frist ohne Weiteres gegen sie als Aus Not Ih. ; Februar zn Lexicon jetzt unbedingt das wohlfeilste seiner Art!; 8 ist in der Kereins-Buchhandinng aur, 53. pt. er kommandirende Genera ufhebung der Union fahren zu lassen. Nur eine einzige Maß⸗ ir Hudson Lowe hat an den Herausgeber des „Mornin getretene berf· ten werden wird. **) ö J ie ch n . daß jeder der zehn Bände von n,, h . Milite rr. Dipision an den Kriegs-Minister: Am 28. regel der Whigs hat, obschon' sie Herrn O'Connell zum Trotz Herald“ folgendes 33 ö . ich in . * , ,, , n. a6) Köhler, Chuͤstian Friedrich, den 6. Jun! zu Thier— hes Bogen ß ö. ö. 6. Jah rr buch er n c 6 ,, ne, g, . wi⸗ 6 , eine Macht ö 1 . Ungerechtig⸗ Blatte eine Stelle sinde, wo Sie mit Bezug auf Anfuhrungen Individuen vorkommen oder bek— werde 1 . . gabe auf Druckpapier nur haler, mithin der Bo— ö ; tert; i l en Befehlen des Herzogs von Ter— eit stark vermehrt: es war die wangs⸗ Akte. ies war al- in dem Partser „Nacional“ hoͤchst zer ttli in angewie cht, dieselben von dieser Ladun— bach geboren; ,. 1 nf Pfennige fostet. t Drama, Dramaturgie und Theater; tra ; . . 3 ee. . war a ) 4 Na. öchst unverantwortlich meinen .. . 2 ö. . . . . de. . 33 e l ele , ,. complet, sondern ,, n neee von unh) h, , , cdl cr e eg, ö , def e,, ö h Biel . * ,, e. ne ,
st Zwangspässes oder auf dem Schube an die unter? zn Untsriesshliß gebenen; chin einzelnen Bänden oder größeren E. Willkomm und A. Fischer. Heile einige F , ; ; ; ) e n . „däct, besseren, Grund, zoöͤssschen Blatte gestanden) in Verbindung mit Kriegs,Gerichten 2 ge . zn verwweisen oder einzuliefern, ein 48) Panseld. Johann Christian Karl, den 2. Oktober J . beliebe zh E girl Des ersten Bandes 1ste und 2te Lieferung entf i re Ve , . Mann verloren 6 unterzeichneten säͤtze trieb. Sie wichen jedoch darum von ihren Grundsaͤtzen und Hintichtungen in Sicilien genannt, so fuͤhle ich mich ge— etwa dieser Maßregel entgegenstehendes Bedenken aber zu, Schönberg geboren; Vorwort von E. Willkomm. Kaiser Heinrich j er eine Convention, in der Absicht, sich beiderseits ab, um dem Demagogen zu widerstehen, nicht um ihm nach⸗ noͤthigt, Gegenwãrtiges an Sie zu richten und zu verlangen, e
J ö . September zu nur mit einer Buchhandlung zu vereinigen. or z Mittheiln ruck uziehen und E sssair ? die Mittel . / ; ; ; j / ; ; : ; ; ; anher mitzutheilen. 40) Pögelt, Friedrich August, den 14 Bestellungen werden in allen Buchhandlungen Tragödie von Herrmann Marggraff. M ⸗ z ommissaire zu ernennen, um die ttel zu zugeben. Es ist aber merkwuͤrdig, daß gerade in diesem ein— daß es zur offentlichen Kenntniß gebracht werde, daß ich nie—⸗ in e, am 25. August 1837. 50 , ng Wilhelm, den 26. April zu . (in Berlin, Stechbahn Nr. 3, cen gen über den Faust von Ph. v. eltner⸗ ihn. num erstͤndigung ohne Blutvergießen, wie Saldanha solches zigen Falle, wo die Whigs Herrn O Connell's Einfluß und mals lch Fri ihr! Agent am Sicilia nischen Höfe . cht wor Königl. Sächsische Kreis Direction. 80) ö , Bromberg bei E. S. Mittler; in Greifswald bei dramatischer Dichter (Grabhe mi, . eri r cht hatte, zu verabreden. — In der Umgegend von Pam. Popularität vergrößert haben, die Tories ihnen von Herzen den bin, daß ich, obgleich mit dem Befehl von Abtheilungen C. C. Freiherr von K . S. 151) giksher? Ehriflian Traugott, den 3. April zu L. Bamberg) wofelbst auch ausführlichere An. , , . vou E. Willkomm. d , es zu einem Gefechte mit fuͤnf Karlisten-Bataillonen Beistand leisteten. Das Zwangs- Experiment schlug natär, des Britischen Heeres in Italien beehrt, doch nie laͤnger als ich, Kart Friedrich, den 17. April n Chem. Trenen geboren; zeigen gratis zu erhalten sind. und ns⸗ hrblicher erscheinen in halbmonatlichen zin worfen, die mit ziemlich starkem Verluste guf Echarry zuruck., lich fehl; in gerechter n,, verursachte die einige Wochen hinter einander in Sicillen gedient habe, und 1) Aurich, Kart Friedrich, Apri 32) Schneider, Karl Ludwig, den 4. November zu Leipzig, im September 1837. fert gen Won r brs een Aich Cäeserunggen bild e, , ne. Von den Truppen der Garnison und den Suͤnde des Greyschen Ministeriums dessen all. Eine bessere daß ich durchaus bestreiten muß, daß sich irgend etwas von ei— Gebrüder Reichenbach. einen Band, welcher im Sähbferihs. Preis A 3 rz eff urbenre waren 150 Verwundete in Pampelona eingebracht Klasse erhielt das Uebergewicht im Ministerium, und es wurde ner Art oder Beschaffenheit zugetragen, die Jemand berechti⸗
nitz geboren; ö ? ten; 2 „Karl Friedrich Wilhelm, den 22. Dezem— Plauen geboren; ; ö j ak )Ahnert, Karl Friedrich Der Brigadier O Donnell stand noch immer in An der Plan beschlossen, die Kraft der Gerechtigkeit zu versuchen, gen konnte, meinen Namen mit Kriegs-Gerichten oder Hinrich
r zu Chemnitz geboren; 53) Mehnert, Karl Friedrich Julius, den 10. März . Einzelne Lieferungen 3 25 sgr. Prospekte und P n
3) 36 J, Heinrich (unehel), den 28. Sep⸗ zu Calluberg geboren. — r. liegen in uh Buchhandlungen zur in ich n ö ö . we Strenge nutzlos angewendet worden war. Was die Tories ungen, es sey in Sicilten oder sonst irgendwo in der Khelt, in jember zu Chemnitz geboren; ; ; h 3. In der Fürsil. S. R. Hof⸗-Buchdruckerei zu Rudel⸗ Die bedeutendsten Literaten nr n , las a nb onne, 18. Sept. . Uhr. Der kommandirende erbittert, ist nicht die Große der Gewalt O „ Connell's, sondern Verbindun zu bringen. Ich bin u. s. w. Hudson Low ee.
A) Friedrich, Christian Gottlieb, den 28. September Literarische Anzeigen. stadt ist so eben folgende wichtige Schrift erschienen ihätigen Antheil an diesem ,, . bor un ch der 21sten Militair⸗Division an den Kriegs-⸗Minister. der Gebrauch, den er von ihr macht. Die Wuth gegen ihn Es soll ein National-Verein von Literatoren gebildet wer—
i Gablenz geboren; und in allen Buchhandlungen, in Berlin in der Ens-solches hauptsächlich ein Dentsches In ch ein hefe Derh chten aus Valenzia vom 5ten waren die Karlisten, war nie so heftig wie jetzt, wo er die Britische Regierung un⸗ den, dessen Zweck ist, Manner von Genie und Talent aufzu—
3) Gust, Friedrich Gottlob, den 27. April zu Chem. Von dem in meinem Verlage erscheinenden . 1 5 Breite init der freudigen Zuversicht ins Leben tritt, au abre h ; ; 3 3) , , Gottlo n, SHäaudbuche der Preuß. Inneren Staats- Ber— , Müller), Breite 1 . e rin, zu finden. ra und Forcadel am sten mit 10, oꝰ9 Mann nach terstaͤtzt und die Union der beiden Inseln enger knüpft. Die muntern, indem ihre Werke ohne Gefahr oder Kosten fuͤr'sie
6) Habe, Franz, den 19. März zu Frankenberg geboren; waltung vom Reg.-Rath Dr. J. Eh. Rinne.
ne , , r e , e , ,
,, .
K / / ;