6h 10s Manner. Zu den Radlkalen rechnet man oft auch die nicht- to⸗ Deutschland. schlag machte seinem der gruͤndlichsten Alterthumt⸗Forschung Burde dem Geheimen Nathe, Kzmmerer und Deputirten an J tags unternahmen 200 Kavalleristen eine Recognoscir h ie Großherrliche , rystischen 6 besonders diejenigen, die man den Schweif Hannover, 23. Sept. Der Koͤnigl. Sächsische Gesandte widmeten deben ein Ende. Blumenbach hatte gleichfalls h ser Mailänder Central-Congregation, Grafen Julius Gttolin i. . e,. . 3 ö. . ö. , , n ren. , ne n ,. T Lonnells zu nennen pflegt. Dies ist gber ein großer Irr, em hlesigen Hofe, Staats- Meinister v. Minkwitz, ist von Dres- harte Geschick zu bestehen, seing mit ihin hochbchahrtt Gan bisconti, verliehen. ; gem Widerstande zurnckgeschiagen. Sse berloren hen ä, er erwähnten Truppen haben ben Ifs zieren int Spoiler g. 893 . ö . 3 3 64 Ra⸗ ten hier angekommen und im British-Hotel abgestiegen. ker er ren . 8 , nr gig ng el ö , . b . r. . , fuͤhrer, und ein 3 wurde verwundet. Da die Re, sedes Corps vor Freude he. das ihnen . zu Theil e, dikale; die Mitglieder des Unterhauses von dieser Ka egorie shchers se iste tige Lebe 16 womit mier Gior yd au striaco, meldet: „Gestern ist das ierung heute die Nachricht erhielt z Fei ᷣ - sherrli 30 r fre ei Taa⸗ e,, , hatten sich . im letzten Parlamente ausschließlich Herrn Göttingen, 21. Sept. Zum festlichen Empfange Sr. ihn in der Sitzung der Königlichen Societät der Wissenschaft franzoöͤsische Dampfboot „Dante“, welches vor bier Tagen in in, , zrcan c dee ihn, . . . k lang freien Tisch O Connell zum Vorbilde genommen, der sich, aus Liebe Najestaͤt des Konig am ersten Tage unsers jetzt vollendeten das Amt eines Secretairs verwalten sah. lalta angelegt hatte, von Konstantinopel hier angekommen. ihre Kasernen und die ational⸗Gardisten in ihre Wohnungen Der bisherige Statthalter des Sandschak's Is kender ise 2 seinem Baterlandeg nach Zeit und Umständen zum estes, Sonntags den 17ten, hatte sich der . der Stadt ; . ö Die von demselben atzerbrachten Briefe zeigen an, daß vier zuruͤck. Die Laden sind wieder geöffnet worden und an die Standerun), Ysman Pascha besaß al ron . Radikalen, Whig oder Torb machen wuͤrde, wenn es ihm nur mit der gesammten Buͤrgerschaft an. Weender⸗There schon seuh dein zig. 2x. Sept. Am 15 56 wurde in, der Da httomannische Linienschiffe, Und gleichzeitig drei Franzöͤsische Stelle des kriegerischen Ansehens, welches Madrid zwei Tage tung und Veruhi ung Stodra's (Sfutart 6) nn seinet in gelingt, Irland don seinem schweren Joche zu befreien.“ Jetzt 1m Uhr versammelt, wo sie mit Fahnen und n Spalier chen Vuchhandlerborse die erste Ausstellung des hiesigen Kunssinienschiffe mit einem Dainpfbovte, so wie zin Englisches Li. lang darbot, ist die gewoͤhnliche Froͤhlichkeit der Bevölkerung gebüng“ bie han d woe Fähigkeit., aber feine 6. nr, Um. sind die radikalen Doctrinen in Irland beliebt, und so traͤgt bildeten, bis Se. Majestäͤt kurz vor 0 Uhr von Weende her Vereins eroͤffnet, zugleich die erste großere Kunstschau in diessenschiff in Tunis angekommen waren. Briefe aus Tunis getreten. . — 1 sich an , wn e Fei end 3. icht , n O'Connell die radikale Maske; immer aber wacht und berech Ihren Einzug hielten. Nach Ueberreichung der Schluͤssel, die Stadt. Der Mangel einer öffentlichen Kunst ammlung, u Jom 29. August fuͤgen hinzu, daß die Tuͤrkische Escadre bereits . Theils aus diesem i,, ne ., , är n net der Irlander. Hieraus erklärt sich denn auch, wie dieser uldreichst von Sr. Majestät zuruͤckgegeben wurden, er reute uͤberhaupt einer öffentlichen Gelegenheit zur Anschauung hieder von dort abgesegelt war, ohne ihre Richtung anzugeben.“ — 8 al. Grunde, und anderen ü. eg , ,, 6. Mann sich in den Volks-Versammlungen die wuͤthendsten De⸗ (Ich die anwesende Menge der gnaͤdigen Antwort: „Ich g uͤße , sich in Leipzig immer mehr fuͤhlbar und sch Lissabon, 31. August. (Allg. Ztg.) Was soll man den übrigen Theilen des Rei w. hie J,, . clamationen gestatten, im Unterhause aber nichtsdestoweniger ach, ihr treuen Bewohner Goͤttingens, und wunsche euch herz⸗ laͤngst den Wünsch rege gemacht, einen Verein nach Art! Pesth, 16. Sept. Aus Serbien gehen täglich bedauer— lauben? In den letzten Tagen hatten wir so viele wider zu geben hat nun Seine 57 , , , stets das Melbournesche Ministerlum unterstutzen konnte. Wir ch einen guten Morgen“, worauf ein dreimaliges Lebehoch bestehenden Kunstvereine zu begruͤnden, um eine solche Gi chere Nachrichten uͤber das Ursweenuaarnuaurͥ der Pest in die⸗ sprechende Gerüchte: bald waren die Artillerie in Santgrem und verordnet? Osman Pascha soll. 3. . . 86. haben oft strenge über O Connell geurtheilt; bei allen seinen er Burger die Gefühle ausdruͤckte, wie sie einer Stadt genheit fuͤr Leipzig ,, Die Ausfuhrung war m Lande ein. Die Seuche dehnt sich bereits bis hart an die Bomsims Kavallerie zu Saldanha uͤbergegangen, bald Salbanha sundheit (mit zlussicht auf te n mn, ,,. is. Brutalitäten aber koͤnnen wir doch nicht umhin, in ihm den ziemen, die Denselben jetzt als Landes bater in ihren doch nicht eher möglich, als bis durch die Erbauung der Bu ingarische Graͤnze aus, und man hegt bei uns die ernstlichsten und Terceira gefangen, bald . und Sä da Bandeira, kreis), seines Statthalter / Amtes , , . energischen und leidenschaftlichen Repraäͤsentanten eines lange Nauern sah, der schon vor sunfzig Jahren Sich als n, n, die Hoffnung eines geeigneten Lokals gegeben m i fe. Der Gesundheits⸗ Kordon an der Granze ist be⸗ Letztere sogar hatten ohne Säbel und in dem thig er Stellun ö Dau isser⸗ . n, Genn 5 h. ; . unterdruͤckten Volkes zu bewundern. Im Uebrigen mochte sich Nitglied der Georgig Augusta hier befunden, und seitdem or etwa 8 Monaten trat der Leipziger Kunstverein zusamm] eutend verstaͤrkt worden, und es geht das Geruͤcht, daß von einen Vaffenstillstand gebeten, den man ihnen aus Mitleid und serin und Dukagin / mit dem Ejalet ö ,, , . in Folge der letzte. Vahlen in Irland O- Connell's Einfluß Hon in manchen Gnaden Deweisen Seine Huld aber und wuchs schnell heran, so daß er gegenwartig bereits i en hier im Lager versammelten Trüppen mehrere Bataillon unter Bedingung der Anerkennung der Earta zugestanden, und dessen Wali Wed GSeterja Firn a, den ö wohl etwas dermindern. — Wir haben oben angedeutet, wonach Stadt und Universität ausgedehnt hatte. Bei der Enthuͤltung 1100 Actien zählt. Die Ausstellung, durch welche der Ver Befehl erhalten hätten, zur Verstaͤrtung des Kordons aufzu, endlich soll auch Schwalbach mit einem von Saͤldanha detaschir⸗ schir's von Kumill erhsl— Dem n en, 3 , . 2 Az radtealt Partei trachtet; wollen die, s8 hig, daffelbe;. Ge, der Statue Föilhzlm er! „„ bemerkzs zman, da Sc Maj, hin, gegenwartig das erste Zeugniß von seiner Wirksamkeit al ech n. ten Corps den Baron de Eafai, der von Santarbn zern zufs nach dem Willen l Eiern Hoheit e . 5 3. . Riß nicht. In ihren Augen hat die Alt-Englische Verfassung er den Fenstern des Universitäts- Gebäudes gräßend die König, enthaͤlt nach dem gedruckten Katglog (zu welchem hoch ein M Seit einigen Tagen befindet sich der beruͤhmte Englische Haupt geschlagen haben. Da man weiß, daß von der Polizei der schon längere Zeit in jenen Gegenden ma gh a Mängel, die man allmäliz verbessern muß; aßer sie ist an sich 1che Rechte gegen dies bruͤderliche Standbild qusstreckten, Un, treg erwartet wird) unter 593 Nummern Werke bender Hydrauliter, Villiam Thierney Elabck, in Begleitung der Her, Briefe ünterschlagen enden so kann jede Partei far wahr halten, hat, und tin äm Ferit ernannt? werden ,' W, weder, gut; das Erstgeburts-Recht und die Substitutionen sind von un, ter den anwesenden Fahnen schien namentlich die Englische Flagge, scher, Hollandischer und Franzoͤsischer Kuͤnstler. Mehrere dul n Rennie und Mee, in unserer Stadt. Er ist im Auftrage was ihr beliebt. . ist zwar ii gestrihen Sia * o ein Supplement Perserin , , unter der , , mch lichen Nützen, nicht bloß fir einzelne Familien, sondern don einem Studitenden in Matrosentracht getragen, die düf, sind zu? Foͤrkerung des UÜntertzehmens von kunstliebenden Es Barens Sina von London hierhergereist, um das hiesige mit einem Sieges. Bull5tin erschienen, aber wenn die Thamorros aintatam' Ißmet Pascha und gh. rer. * . Den f i die Nacht und, den Reichthum des Landes; das allgemeine ner fsamteit Sr. Majestaͤt auf sich zu ziehen, un wurde von vaten mitgetheilt worden. Den Hauptbestand bilden Oi Denatgebiet zum Behufe der Erbauung einer stabisen Brücke so sehr geschlagen sind, so muß man fich doch wundern, daß man ten,Agent des Wali's . R i . en,, fel. Stimmrecht, die jährliche Parlaments-Erneuerung, die Reform Höchstdemselben langere Zeit durch das Perspektiv betrachtet., maälde, zu welchen nur wenige plastische Werke, Zeichnu unter suchen und dee Bau ⸗Ueberschlage zu entwerfen. Von keine trlumphtfrenden Gesichter sieht. Auch bildet es einen? trau, ben, mit dem herkönimlicheñn , men, ,,,, des Oberhauses und die Aufhebung der bestehenden Kirche sind Zum Beweise Allerhoͤchstihrer Zufriedenheit mit dem Empfange und Glasmalereien hinzukommen. Die ersten sind in dem n Beiten der Statthalterei wurde den Magistraten der Staͤdte rigen Kontrast 3 einer siegreich n Riegter hig len. ba i , . . , . ö n n ,,. . ingih:en ugen leere Sräunc nicht einmal zer Mühe weith, in hüestgzer Stadt göruheten Se. Maj, dem WMeagistrats Dirk, besonders eingerichtelen' grohen Vörsensaale, das übrige ] Hen und Pesth aufgetragen, Herrn Clarck zu diesen Vorarbei⸗ 0h Entlassung abtrünniger Cloil, und Mella Personen, so und Aufruhrer das . ,, . daß man sich mit ihnen beschKͤftige., Ganz eben so den ken abet tor Ebel daruber die Versicherung zu ertheilen, und ein Ge- einem kleineren Saale des Erdgeschosses aufgestellt. nallen Vorschub zü leisten. Der bisherige Erfolg seiner Un, wie von Aufloͤsung von Nationalgarden und Munizipal, Kam mien durch Hafis Pasch Muschtt des Vrllerß Hin e e auch die Ultra-Tortes und die gemäßigten Tories. Die Er, schenk von 36h Rthlen. für die hiesigen Stadtarmen beizufügen, Weimar, 23. Sept. Se. Köͤnigl. Hoheit der Großhe Tuchungen soll sich guͤnstig fuͤr dieses großartige Unternehmen mern, denen man 'nicht trauen darf, noch gänzlich poll ist, oder stüuͤrmender Hand! erobe?! und in Besttz genf nen werber. teren gehen nur noch weiter. Als eine systematische Feindin was der Baͤrgerschaft sofort durch eine gedruckte Vekanntma— b ,, w , . 2 35 3 kar , cggen. wenn die Minister noch vor ein paar Tagen den Cortes sagen Verlaufe des Kampfes fielen e n hen Nebellen unte jedweder Neuerung, teeibt diese Partei ihre Liebe zu den alten chung mitgetheilt ist, und nicht wenig dazu beitrug, die Gefuͤhle haben den Hofrath Dr. Riemer zum Sber Bi iothekar ernnn — mußten, sie hatten kein Geld, wenn es nicht gelungen wäre Racheschwert des Großhertu; die , ö e er , , , , , , . Ergebehhelt zu erhöhen. r w Schleiz, 21. Sept. Der König von Bayern hat, . . r etwas weniges in London gegen 17 Procent jährlich aufzuneh, und relleroll den Saum des Großherrischen Erba mens er fa Ultra- Tory nicht von den Fortschritten der Eivilisatlon und von Zur Bewirthung der Studirenden von Seiten der Uni— Anerkennung der von den Bewohnern der Stadt Schlei, Florenz, 15. Sept. Am 10ten gab Se. Königl. Hoheit men; daher wollten sie auf den Inseln San Miguel, Madeira ten, wurden begnadigt. Da nun Offiziere und Soldaten
/ . ; K. ; 23 7 . J . . ! , 1 . ö ö ) f z ) ; 1 . 1 ; den, wenn auch nur un merklichen Aenderungen, die daraus noth⸗ versitaͤt war am Dienstag Abend ein Festball in einem wahr Gelegenheit des Brandes in der Stadt Hof bewährten b * Großherzog auf der nahen Villa“ oggio Imperlale einen und Porto Santo fuͤr 800 Contos Nationalguͤter verkaufen, diefer Gelegenheit eben so viel Dienstéiker als Todesverachtu wendig hervorgehen muͤssen; er leugnet jene Fortschritte, er ver⸗ haft großartigen Style veranstaltet. Ein Lokal zur Aufnahme thatigen und freundnach . . J
14 2249 . . . 6 2 B 5 . 2 . ĩ FßrgßkRor- j 105 9 304 z 9 J 14 * 9 ö .. / 35 . 50 2 . wünscht diese Aenderungen; barlichen Gesinnungen, eine in d] Uinzenden Ball. An diesem Tage feierte die Großherzogliche und (06 Contos von 1069 bis 20,009 Reis in Noten, zahlbar zu erkennen gegeben, so hat ihnen der Sultan sein Allerhöchstes . sesrpoi]
ö selbst der Gewerbfleiß, mit seinen der 90 Studenten, die man bei einander froͤhlich zu sehen Kreisen des Reichs fur, die ungluͤcklichen Abgebrannten von im ie bas, Namens, und zugleich das ,,, K H. in Jahresfrist emittiren, wozu sie sich die Ermächtigung der Wohlgefallen in einem 'sehr Huldvollen Kahinetsschr wunderbaren Eroberungen, findet bei ihm keine Gnade, und wuͤnschte, und der gleichen Anzahl hiesiger und auswaͤrtiger nehmende Kollekte bewilligt.“ her Großherzogin Wittwe. Der Großherzogliche Hof wird fuͤr Cortes erbaͤten. Die Finanzhoth ist in der That groß: längst Hafls Pascha ausgedrückt. Der Mirlewa “ in Pascha wenig fehlt, daß er jene schöͤne Zeit zuruͤckwuͤnscht, wo jeder Theilnehmer am Feste, war auf gewöhnlichem Wege nicht zu ö . . ö. 1,
chrere Monate die Villa Poggio Caand beziehen. Im Mo koͤnnen die laufenden Ausgaben nich hr aufgetrieben werden ,, ,. . f , , 2irfir. h ⸗ ; 9 . ᷣ ; ; e. . . . . . ( f l bez Im ) donner Ausgaben nicht mehr aufgetrieben werden welcher dieses Schreiben bestellen soll hat zugleich den Auftrag Einzelne in seiner Huͤtte mit FraÜ und Kindern fabrizirte, was erlangen. Man hatte deshalb mit großen Kosten die Universi⸗ Mu nchen, 17. Sept. Heute Mittag sind die Dot iet Januar erwartet die regierende Herzogin ihre Niederkunft und jetzt erfordert der Krieg gegen die ,, und Reme⸗ re f von Siwas * . 3 6 r 5 er zu seinem Unterhalte brauchte; eben so zuruͤck ist der ÜUltra— taͤts Reitbahn in einen Ballsaal umgeschaffen, gediehlt, dekorirt Pfeufer und Geist nach Rom abgereist, Um auf Befehl nm Florenz und alsdann wird der ganze Hof den Karneval in schido außerordentliche Anstrengung. Komisch aber war es, daß bringen.“ (Es folgt nun das Kabinetschrelben selbst. e,
Tory in Bezug auf Staats“ Verfassung und Civil, und und durch eine daran gebaute, fast eben so große Halle vergroͤ ! Majestaͤt des Koͤnigs den daselbst an der Cholera erkranl Hisa zubringen. der Minister des Auswärtie sich uber 5 selß . . . M u . ! i,, ,, . h 2 ö J,. . . ; ᷣ . . J er Minist wärtigen sich uͤber den Gesandten in ruͤhmt in demselben die Tapferkeit der Truppen, versichert, daß Kriminal-Gesetzgebung. Was aber diese Partei vorzuͤg⸗ ßert. Zur Entrée diente ein vor der Manege errichtetes glaͤn⸗ Bayern aͤrztliche Hülfe zu bringen. Obschon in Pisa und dessen ,, einige Cholerafaͤlle London beklagte, weil er so steril berichte, mit der beigefügten keine Handlung aufopfernder Treue bei ihm ohne Anerkennung
lich auszeichnet, das sind ihre religidsen Ansichten; es zendes Portal ei Dekorirung der beiden verbundenen Sale Frankfurt a. M., 23. Sept. (Jahrbücher) Gil große Furcht verbreiteten, so ist au
: dener ö einmal Ruhe ünd Hoff. Bemerkung: Ter“ hätte laͤngst einen Mann seines Vertrauens hleibe und bemerkt dem Muschir, daß er i ein beifolgendes ist wahrlich unbegreiflich, wie man in dem Zeitalter, wo durch Malerei, Blumengewinde, Kronleuchter, die mit etwa hen, . i S* ; 26.5 September. 3 ung zuruͤcksekehrt, denn die Seuche scheint sich entfernen zu hin gel e ,, 3. wieder das . Geld waͤre. . , n, ,, . wir leben und in einem Lande wie England, cine so leiden. I6h Wachs kerzen Licht verbreiteten, war ein Maßstab er⸗ gebende zersamm ung . ung ai,, , pollen, indem inan seit mehreren Tagen' keine Erkrankung er-, Uns scheint, die Diplomatie könn? wohl nicht furchtbar seyn, wo Der Königl. Franzoͤsische Gesandte bei der hohe
; — ‚ 1 iscl ir i 8 Geae e dia: di . ; emb e ar August erßr. ie em. . ö. ) , ͤ . if. . 6 ⸗ w der hohe schaftliche Intoleranz antreffen kann; die Roͤmische Kirche ist griffen, ganz des Gegenstandes wuͤrdig; die Ausstattung des mission s. Ver icht vom 15 Sertember, die am 2 uguß⸗ fahren hat. Auch in Livorno hat dies Uebel auffallend nachge / sie auf halbe Rationen gesetzt ist, und wo auch die NRimessen der Admiral Roussin war ö rer 6. Paris er ze sertwährend der Haupt- Gegenstand des Hasses aller Ultra Festes selbst war dem Restaurateur Hanstein aus Hannover , . Deunz⸗ Convention. betreffen? „elLlaffen und seit einigen Tagen ist kein neuer Fall eingetreten. zudern! Haͤlfte mitunter? steril aus fallen mögen Doch dem guten seiner kuͤrzlich erfolgten Röcktehr tzra er ein Krenn char, Tories, weshalb sie denn auch in vollem Ernste Alt, En lar bertragen, der sich zur Herbeischaffung des nöͤthigen Porzel Senator . . Als von der Kommission erwahlter Re¶ucher 2,oob Einwohner hatten fich dort gestuchtet und in Pisa, Baron Vomsim habe ich offenbar Unrecht gethan, wenn ich ches Schteiben St. Majestzt des Königs be ,,. an dem Tage für verloren hielten, wo ein Katholit im Unter, lans, Silbergeschirrs, Gedecke, wiederum mit anderen Restau⸗ n ,,, k wesens Florenz ünd deren Umgebungen niedergelassen, von diesen star/' mir di Möglichkeit dachte, er werde wohl den Feind nie finden. * Se. Hoheit mit, worin ee die De, ,, , . hause Platz nahm. Im Uebrigen ist dtese Pariei bei den letz- rateuürs derbunden hatte, wodürch allein die Aufgabe, Bewir⸗ den fditche i de en , , e ,, ,, , ken mehrere, aber seltsamerweise hat man keinen Bewohner Von den Truppen-Fuͤhrern der beiden einander gegenuͤberstehen⸗; Sohns (hü jn oshsi) anzeigt. Als der Sultan! von der Ar; un, Wahlen nicht glücklicher als die ultraraͤdikale gewesen. * chung von etwa 3660 Gästen, geißfet werden konnte. Zwei vom 3 gzuff * n ch algeschlosfen haben, sst offenbar ener Orte zü beklagen. den Parteien kann män indessen wohl ertvarten, daß sté lz . des Vorschafters Kunde erhalten hattẽ, ließ ern bt sest?! Die gemäßigte Tory-Paxrtei, zu deren Haͤuptern sich der Srchester waren kaum mit dem stärksten Aufwande von Blech— einem so größen vaterländischen Intereffe, daß wir die Mitwün Möoͤgliche anwenden werden, um den Streit guͤtlich beizulegen, nach seinem Palaste Beilerbei bescheiden und bew illig tel ihn Herzog voͤn Bellington und Sir Robert Peel offen bekennen, Instrumenten im Stande, diefe Räume mit Tanz- Musil zu er⸗ zu diesem Zucg felt i Tan frier, müßten, Kenn das bel Neapel, 12. September. (Allg. 3tg.) Am vorigen denn Bomsim ist intimer Freund Saldanha's, allein Feind des ein? huld volle Audienz.“ ö . besteht im Allgemeinen aus Maͤnnern, die zwar eben so wenig fallen. Wahrend die eigentliche Manege zum Tanz⸗Lokal, na— nteresse von Frankfurt nicht eben daffelbe erheischen sollte. i Eonntag hielt Se. Maj. der König große Musterung der gan— Herzogs Terceira, dagegen ist Sä da Bandeira intimez Freund Die vorliegende Tur kisc e Zeitung meldet außerd Vorliebe für politische und religibse Fieuerungen haben als die tnrlich in mehrere Kolcnnen, bestin mk war, bliebö Ste dar?“ Huch bie im leßtterer Beziebüng in den Senats, Vortrag eum, mhiesigen National. Garde, die sich in der, Zahl von SoJ0 Mann des Herzogs und“ Feind Saldanha s, Freund, und Feindschaft (wie auch baren! nach . arllen n aer cr er wen ultra- Teries, die sich aber in die Nothwendigkeit zu fügen gebaute Halle für das Souper bestimmt, und war dafuͤr Sorge n,, , ,,,. mere enn, m ä lihr Nachmittags auf dem Schleßplatze versammelte. kreuzen sich hier alis auf eine end erbaßr 3m zwischen den Chefs die von dem Amerikaner Roß zehimmerten Großhere ie. ,. wissen. Dies thaten sie im Jahre 1deaß, als sie Sch zun Emüän— ßetragen, daß wenigstens den Damen Platze zum Sitzen ange— e , , , zieich sie dad f binn Hum war des Gibt letzte Bataillon in Schlachtordnung auf, der entgegengesetzten Parteien, so daß sie sich gegen einander l Fregatte, 1 Vrigg und 2 Kutter) glücklich Tm Eins,! ; ; ; . ͤ . Majestat alsobald von wenigen Offizieren aufheben, und die ein? Partei wird immer die Vermittlerin der laufen seyen. Der Schiffbau meister und sammtli Baͤsten auch nach den müsterhafresten Vorrichtungen der Tafeln, ie Hauptmngsse des zirkulirenden Geldes bilden, 'faftisch Hesleitet zu Fuß auf dem Platz erschien. Er wurde von den anderen seyn. Tritt uͤberdies noch der kluge Mousinho d' Albu⸗ ü .
sen es bedauern, solches nicht schon gethan zu haben, als nach esten ü g ⸗ erhielten bei dleser Gefe der Franzoͤsischen Revolution der Wunsch einer Reform sich in Numerirung derselben und der für jede bestimmten Aufwärter, stehende Zustand des Mänjwesens cine gleiche und ge. Mustt. Corps der Bürger- Barbe besruͤßt, musterte Mann gquerque, der mit allen Freund ist, allein die Partei Saldanha's wie die „Tekwini Wekaj allen Theilen des Landes kund gab; jetzt haben sie ihren dama⸗ die Ordnung nicht in dem Maße erhalten, als es sowohl der Wunsch ichs Basis erhalte; 2) daß richtige Ausprägung nach dem ange lir Mann, und da er die Namens“ Verzeichnisse saͤmmtlicher ergriff, mit seiner außerordentlichen gruͤndlichen Beredsamkeit, die Wiunsch⸗ wurde
ligen Fehler wenigstens dadurch wieder gut zu machen gesucht, der Behoͤrden, als der von den Studirenden gewaͤhlten Offiziere war. menen Münz- Gesttz durch gemeinschaftliche Llussicht über die M ataillone vor Augen hatte, unterhielt é sich mit einer gro— fuͤr die Charte das Wort fuͤhrt, dazwischen, so ist zu erwarten, frachtet. — E
daß sie das neue Gesetz willig angenemmen haben. Die Alt⸗Englische Welche Vorbereitungen zu diesem Abend getröffen waren, laͤßt stätten gesichert tan e, 3) daß namentlich i . e Tarlen ing en Anzahl, indem er den Eifer lobte, mit welchem sie daß es unter den Feldherren zu einer friedlichen Uebereinkunft — von Verfassung, selbst in ihren Unvollkommenheiten, sa so gar in ihren sich allein daraus abnehmen, daß allein die Summe des dab— n, , . ö . inen Wunschen uͤber alle Erwartungen entgegen kamen, kommen werde, ja vielleicht gar zu einem Buͤndniß, um die Regie⸗ 2. Nißbrduchen so lange wie möglich zu verfechten, sobald aber die gzereichten Weine auf 3696 glaschen gestiegen ist. In demsel⸗ 1 ,, 4, ö Un bas sowohl er, als sein Oheim, der Prinz? Leopold von rung und die Cortes gemäßigter zu stimmen. Ob man dani i H Vertheidigung zu schwer wird, bei Zeiten nachzugeben und en Lokal ward am andern Abend ein Subscriptionsball gege⸗ , n , ,, Zoll-Verctus elner al (ucinen ken Balerno, der an ihrer Spitze steht, sehr zu waͤrdigen wußten. aber hier zufrieden seyn wird, ist elne andere Frage. Man . die Reform selb st zu u nternehmen, — dies muß, unseres ben, wozu die Einladungen von den staͤdtischen Behoͤrden aus⸗ kunft der Vereins- Staaten den Weg bahn“ Piefer Tenden ) sin Drei Stunden lang verweilte er in ihrer Mitte, ließ sie sodann, kann es bezweifeln, denn wo ein Mantas, Fran ga und Lucote enkte den Schatir Es Erachtens, fortan die Politik der gemaͤßigten Tory⸗Partei seyn. gingen, und wobei Studirende nur durch Familien eingefuͤhrt wir die einzelnen Vertrags-Bestimmungen enifprechend, sind i i einem hellen und klaren Mondschein, vor sich vorbeidefili⸗ einen exaltirten Haufen kommandiren, da muß eine schwache te ihm, die .
— Nach dieser Uebersicht glauben wir, jeder der Parteien ihren werden konnten. Den Beschluß des ganzen Festes bildete am mit löbl. ständiger Bürsger⸗Repräsentaiton der Ansicht, daß zu Kn, und es war halb g Uhr, als er sich wieder aus dieser to— Regierung, da mussen die Eortes wohl thun, was jene verlan— die Krsegoschus n, , . richtigen Standpunkt angewiesen zu haben. Und in der That, »*o0sten des Morgens die feierliche Uebergabe der Fahnen in die von hohem Senat noch vo behaltenen weiteren Murheilungen benden Wenge in den Palast zuruͤckzog. — Der Vesuv scheint gen, denn diese wollen durchaus die Chefs der Revolution auf mnije zu 6 , wer saͤhe nicht ein, daß zwischen den Radikalen, die die Ver- neue Aula, die auf den Wunsch der Studirenden zu diesem Zwecke allen Diugen ut ' fes, Bert ing Kehüren wird wodurch . B zu einem baldigen Ausbruch vorzubereiten, der nach einer dem Schaffot sehen, und wenn auch sie daruͤber untergehen ,, e, . . 6 fassung umstuͤrzen, und den Whigs, die sie erhalten wollen, ein gern eingerumt ward, und dadurch eine treffliche Decoration erhielt. . , V b langen Pause schoöͤn zu werden verspricht. Der nächtliche Be— sollten, woran sie aber nicht zu denken scheinen. So viel ist t , . . tiefer Abgrund liegt? wer saͤhe andererseits nicht ein, daß zwi⸗ Der groͤßte nachhaltige Gewinn, der aus diesem Hufam, , , , Krünsr n chter wird seit mehreren Tagen, in , von 5 ausgemacht, daß die Nevolution Saldanha's zwar viele Anhaͤn, 27 J schen den Whigs ünd den gemäßigten Torses nur ein fo gerin⸗ nentreffen so zahlreicher Celebritaͤten in allen Faͤchern mensc, n, nnd d, nen ganben nn, Münzen )) in ih n im K., lo Minuten, Feuersaulen gewahr, die sich aus einer Masse ger, allein kein? kraftige Unterstuͤtzung findet, seine aktis— Macht . Jul eh ger Unterschied obwaltet, daß man n vom einer gewissen Hoͤhe licher Wissenschaft rwachsen mußte, ist die Erneuerung aller Gehalte den Kronenthalern wenigstens gleich sichen werden, a Kihender Steine bilden, welche mit ziemlich starkem Getoͤs aus immer klein bleibt, dagegen die despotische Macht der Gegen, ran verlassen hatte ; . herab kaum bemerkt? Dennoch geben wir zu, daß diese Ent— seistigen Bande, und die Anknüpfung neuer. Maͤnner' desfel, Gr selche gesetzliche Brstimmung feinem bedeutenden Sch rien ] Fnen chenden, Eingeweiden emporg'schleubert werden und l= partei Alles aufbietet, den Aufstand zu unterdrücken. Nun sind rat zu marschiren. , fernung, so unbedeutend sie auch seyn mag, beide Theile auf Fen Faches, von gemeinsamer Freude bewegt, mußten sich auch Unterliegen, indem dasselbe, oder ein eben fo gutes Geis, we n herrlichen Anblick gewaͤhren. aber in diese Sache die augesehensten Maͤnner, die ersten Fa. Baron Rückmann 282 it des Herrn aer i. ewig von einander trennen muß, sobald keiner von beiden auch zur Förderung der gemeinsamen Interessen angezogen fühlen. fort coursirt, ge abt und innfangen wird, bei seing, Alu gabi Ein Schreiben aus Messin a vom 8. Sept. enthaͤlt Fol⸗ milien des Reichs verwickelt; wird man diese, die von der tenieff als Geschaftstrager in Konstantinopel funglrem solle. at keren Verein sich hauptsächlich im Hof Ar nabme wedez Rrrjust nech Gen lun statifigdet! gn ef. t. tnns: „Ein besonderer Glückestern scheint uber unserer Stadt Gnade der Ultraliberalen nichis zu erwarten haben, so ganzlich es für nöthig erachtet, seinem Hofe anzuzeigen . anti;
m , ä
. ; e, , e. ** ö / 4 . ; s 1 m, eivation der Kaiholiken und Dissidenten entschlosfen. „ Sie müs⸗ boten werden konnten. Freilich ließ sich dei den Massen von daß Der in den genannten Slaatén, wo die Klon nin Harschirt, als
er. , 0
*
nar einen Schritt zu nn, Annaͤherung thut; indessen zuͤr die Philologen, e hlis düfte unter Aüftsärung dieses Berhällösscbl der nen, Hh usc , . . n glauben wir, daß eine solche Annaherung staitfinden und daß Von England zusammenfand, wurde bald der umfassende Plan . , — 4 len. . bi bien, „Heben, die bis jetzt von dem fuͤrchterlichen Uebel verschont vernichten lassen? Hoffentlich wird der wenige gute Sinn, Russische Partei unter den Bojaren einen so beun zuletzt ein juste milign, welches zugleich Sir Robert Peel (ines Vereins nach Art des langst in Deutschland bestehenden des Staats ertrag 3c. Augäast auszuptägenden erenen l eb, das rings um üns graͤßlich haust; aber um so heftiger ist der noch unter den Linlentruppen ist, sie davor bewahren. — Infübordinations; Geist verrathe, daß er nicht lange und. Lord John Nussell umfaßt, zu Stande kommen fuͤr Naturwissenschaften aufgefaßt und verabredet. Hr. Hofrath (nnn Münzen vom Tage der Päbticarion des Vert?egee an ch die Furcht, und alle Gemüther sind in der peinlichsten Der ganze Streit, der sich eigentlich nur um die beiden Borte Fuͤrstenthuͤmern entfernt bleiben zu därfen glaube, ohne d inte werde, So viel scheint uns wenigstens gewiß, daß ein Thiersch, von dem die Idee ausging, wurde, als unter Alexan⸗ 24min Wech el, Wagren-, Kapital- 1nd anderen Zahlungen, o h Dewegung, und Niemand wagt an die Zukunft zu denken. In Earta' und Constitution dreht, denn beide sind in der Sache seines Hofes zu kompromittiren. han n e, ,,. ee solches Arrangement in der Natur der Dingẽ liegt, und daß ter von Humboldt's Vorsitz eine vorbereitende Versammlung Hüastcht auf die Tilßung bereits bestehender ass künftiger Penh 9 schönen Catania, dieser bluͤhenden, von 50 bis 6b, öh beinahe dasselbe, wuͤrde damit ein Ende haben, wenn die herr, nieff in Folge dieser Vorstellung fur. sent auf feine Reise es mithin nur aus persoͤnlichen, nicht aus politischen Gruͤn⸗ zusammentrat, sofort zum Vorstande erwählt, und fuͤr das lich kelten, unweigerlich von, Jedermann, zu, dem ihnen bels senschen bewohnten Stadt, wiederholen sich in diesem Augen schende Partei, die jetzt aus bloßem Eigensinn das Wort Earta zichten werde. An Bord der Kordette „Penderaelin Dem scheitern könnte. — Fragt man uns schlleßlich um unsere ächste Jahr als Ort der Zusammenkunft Rörnberg bestimmt, zu zjeren Werth und ohne Aufgeld gegen die bicher courst een den 9 6 alle Graͤuel, von denen Palermo noch vor kurzem der verwirft, hierin nachgeben wollte“ Selbst die meisten Deputir—⸗ Besandten na . haben sich Meinung uber den gegenwärtigen Zustand Englands, so ant⸗ as am meisten geeignet schlen, das Band zwischen Nord. und or en des nontsnegll hier Hestandenen 21 Si. Mun f, angiun ton hauplatz war. Mehr als 20 060 Menschen haben sich ge⸗ ten walen einverstanden, unsaͤglichem Ungluͤck würde abgehol⸗ worten wir offen; Wir glauben nicht, daß die Englische Gesell, (3ud⸗Deutschland abzugeben. Nun wurden Plane zu einer dem ge⸗ 3 daß 29. un , . . . ang are n, lichtet, und dennoch fallen taͤglich zwischen 26h bis 250 Hpfer. fen werden, wollten die Exaltirten diesen Eigensinn aufgeben, 3 he 1 ,, schaft und Verfassung der Culminations⸗Punkt der CTivilisation enwartigen Standpunkte der Naturwissenschaft und der Philologie . ö , , uud eh zn mc da fehlt es an Allem, was der Mensch in einer aͤhnli⸗ und dieses könnte allerdings das Einverständniß der Be ; g J sind; wir erblicken vielmehr in beiden große Maͤngel. Dennoch atsprechenden Ausgabe des Plin us, des Ptoloinaus besprochen. , Und llmwechsckn ein elner göober aun rich wet ui lage wuünschen kann. Die Negpolitanischen Truppen fehlshaher und ihrer. Truppen bewirken. Riemand freut lechterten Muͤnze. Heute hal würden wir nicht ohne schmerzliches Bedauern die Englische ie versammelten Theologen traten am Lbsten zu einem Fest— Ergänfsung einer Sunnne, welche sich in groben Müänfortin ni . beordert, die Todten von den Lebendigen zu trennen, sich über diesen unseligen Streit mehr, als die Miguelisten, er al 1 unn kan Gesellschaft und Her? un! untergehen sehen. In der That be— sahle im „König von Preußen“ zusammen, wobei die gelehrte vo lsiändig berichtigen läßt. Wir tragen sonach auf den Besch! 6 die Seuche auch unter ihnen so stark um sich griff, un⸗ die gewaltig das Haupt heben, un5 in diesem Truͤben Regierer sitzt diese Maschine eine soö merkwürdige Federkraft, es liegt in heologie, außer der einheimischen, durch Gesenius und jeg-⸗ an: 1) daß den au 23. August d. J. zu München zwischtn din ie let es. Die Leichname liegen auf den Straßen zerstreut, einen ö fuͤr ihre nie versiegenden Hoffnungen erblicken. blick, wo die niedrig
ohne daß le . ; . . . w ö h st muůssen gefahlt haben, daß es voreilig waͤre, ö r fast uf N il her⸗ ß sie nur den geringsten Beistand empfangen. Denn schon ein Halloh aufzuschlagen, denn sie haben ihr Dankvotum 32 Piaste
. 2 2 * t 2 * ; 2 2 8 z . 146 0 . 1 n * 9 ö 535 8 Er IFPatküumern * ĩ j . . 7 J 9 enem Gemisch unzusammenhaͤngender und wunderlicher Insti⸗ heider aus Halle, Fritzsche aus Rostock, Schwarz aus Jing; ni greichn Bavern. und e ürtterr berg, den r fe s n, n Niemand findet sich, sie wegzutzagen. Die Meisten sterben, Die Cortes sel tutionen so viel inneres Leben, daß es uns mindestens zweifel⸗ ie praktische Theologie durch Bauer aus Elze, Henke aus 8 1 h n ,, ,, aich die A ; — hast scheint, ob eine regelmäßigere und logischere Organisation dolfenbuͤttel, Böckel aus Oldenburg, Küper aus London, ind ; ,, e , ,, , ö , . die Aerzte haben schaͤndlicherweise ihre Posten verlassen, an die Armee bis auf den Ausgang des Krieges vertagt. Die v 35 Piaster es 8 6e , nnen tagte gen nie bers fung em ßige Sangntes hr elendes Leben zu ketten.“ Die E glische Regier 16 A ch ie Farbe selt: ei theilt werde; 2) daß hohem Senate die Erwartung? der Berlege c ); st ; zu rette e Englische Regierung au rmee hat schon zu oft die Farbe gewechselt: das einemal sind . l r spre „alta schickte jenen ungluͤcklichen Bewohnern mehrere Aerzte die Offiziere, das anderemal die Soldaten chartistisch. Wer weiß
bessere ö en, , . 6. dem Lande mehr 2 ihlreich versammelte Geistliche des fan. und . re raͤ⸗ und mehr Reichthum zuwenden wuͤrde, als die jetzige. zir é ntirt wurde; dicht neben einander aßen ein Pastor Jespersen nt Verträge vlizirenden Gefetzes ausges 6 t — ; schließen uns daher unbeding⸗ den Ansichten , die, is Norwegen und ein Prediger der evangelschen . ö ,, . bezher et⸗ ö ilfe, aber, sollt man es glauben, man varlangte, sie soll, eb es nicht bei dem Eorps des Baron de' las Altras Ver Fall inzͤsi⸗ gleichviel ob Whigs oder gemaͤpigte Tories, die Alt⸗Englische Ver! on aus Lissabon; zur naͤhern Bekanntschaft mußte an der Ta— sirönden Münze, zur Befeitigung aller Streit igteiten, feñigest t n] ö. bevor sie zugelassen wurden, eine 21, und 28tägige Qua. seyn wird, daß, während er seine Anhaͤnglichkeit an die Eon, 6 fassung so gut wie möglich den neueren Begriffen anzupassen su⸗ J der juͤngeren Geistlichen jeder Einzelne seinen Ramen und D“ Kemmtssson. Sonchazö. de Ren follle. Zors boein; C3, . bestehen! Ein solches erfahren ist zu empöͤrend, als stitution betheuert, seine Soldaten die Carta leben lassen? en, chen, und die sich weniger um die Logik, als um den praktischen ine Heimath nennen. Auf allgemeinen Wunsch ward sofort J. M. Scharff. D;. Reinganum; J. S. Hoffmann. ö ler,, sich viel darüiber sagen ließe.“ Seine den Cortes mitgetheilte Erklarung wurde daher ziemlich langs den Nutzen kuͤmmern. Dagegen sagen wir uns unbedingt von on jedem Einzelnen eine Unterschrift genommen, um sie zu Nach gepflogener Diskussion wurde ohne Umfrag; etz 6 gleichguͤltig aufgenommen. igen anrichten“ Or— henen los, dies gleichriel ob Radikale oder lültra / Tories, um nem Alihum durch den Druck zusammenstellen zu konnen; trag der Kommisston zum Beschlusse der gesetzgebenden * . panien. . ; nd, nach ein konsequent zu seyn, Alles vernichten oder Alles in statü quo nian zaͤhlte unter den Anwesenden Fuͤnf Jubilare, Zoͤglinge der sammlung erhoben. . ha Radxr id, 13. Sept. (Franz. Bl.) Gestern bot die , . . ; . lassen wollen. Die Ultra⸗Tories und di. Radikalen vernuͤnfteln Georgia Augusta vom Jahre 1787; manche derselben trafen 9 st err en g erntstadt seit 6 Uhr Morgens ein zugleich edles und impo— Die neueste nach Berlin gekommene Nummer der Tuͤrki⸗ in ihrem Sinne also: „die verschiedenen Theile eines Gebaäu⸗ eest hler zum erstenmale seitdem wieder zufammen. Vereine ; ö dn . Sch auspiel dar. Bei dem ersten Geruͤchte von der An- schen Zeitung Tekwimt Wekaji vom 28. Dschemast / el⸗wwel J n land des, jagen ste, „stitzen sich gegenseitig; es bleibt also kein an, del Juristen fanden an demselben Abend ebenfalls statt. . Wien, 24. Sept. Se. Kaiserl. Majestaͤt haben gin Käeng der, Kgrlisken biz auf eguas, griff Alles zu den (29. August) enthält folgende Aitikel ö derer, Ausweg, als Alles stehen zu lassen, oder Alles umzurei— Nicht als Folge des Festes, aber doch als tief empfundener dLombagrdisch⸗Venetianischen Königreiche erledigte , ,, 7 fen. Die National Garde machte den Linien-Truppen „Vor einiger Zeit war ein Miralat (General⸗ Major) der Berlin, 26. Sept. Vom 25sten bis 265sten d. M stun ßen.“ Hoher aber als das Vernuͤnfteln, steht die Vernunft, BVerlust der Universitaͤt ist das Ableben des Hofraths Dissen in ster-Wuͤrde dem bisherigen Qberst⸗ Kammerer, , End rtheidigung der gefaͤhrlichsten Posten streitig. Wah Bonibardiere, Kiamil Bei, auf Allerhöͤchsten Befehl nach Ru, als an der Chelera erkrankt 37 Personen Und als ain rel, und diese ist in England offenbar auf Selten derer, die durch der Nacht vom 20sten zu beklagen. Durch große Schwäche Scotti; die Oberst Kämmerer Wurde dem ,, 4 der Nacht waren 24 Kanonen an verschtedenen Punk⸗ mili abgegangen, um den Zustand der seit laͤngerer Zeit in die verstorben ebenfalls 37 Personen angemeldet worden. Unten dern eschickte Reparaturen dem alten Gebzude noch Dauer verschaf⸗ nd Kraͤnklichkeit hatte er sich schon seit 0 Jahren vom Kathe⸗ Stallmeister, Grafen Guido Erizzo; die ,, . ö at lrfgestellt, und die Artilleristen standen init brennenden 6 egenden von Rumili, Arnaud, Selanik und Tirhala beor⸗ Letzteren befinden sich jedoch 20, deren Erkrankung in eine frü— sen wollen. Um dieses Resultat zu erreichen, giebt es kein bef der zurückziehen und auf sein Zimmer beschranken muͤssen; zu Wuͤrde dem bisherigen Oberst⸗Trüchsessen, Dan iel ,, ', 7. daneben. Die National⸗Garde und' die Truppen haben derten Truppen zu untersuchen. Der Miralai besuchte alle here Zeit fallt. ö res. Mittel, als die Annoherung der Whigs Und der gemößig, iner Theilnähme am Feste war er am woenigsten fähig, und Remier, und endlich die hierdurch erledigte Gberst,Truchs ö immtliche Wachen wurden verdoppelt, und diesen Maß. Stationen derselben, ein? um die andere, und kehrte, nachdem M Der in Kunzend orf bei Landeck verstorbene Pfarre ten Tories. Wir wuͤnschen also, daß eine sosche Annaherung kaum hat er Besuche der sich herandrängenden Coch er ind u ee es wohl nur zu danken, daß die Ruhe der Hauptstadbt er sich Lon der Wohlbehaltenheit der Tüuppen und von ihrer Gröger hat die Haus Armen und dir armen Schulkinder der stattfinden und daß sie von Dauer seyn moge.“ Freunde aus fruͤherer Zeit annehmen können. Ein Nerven⸗ ) Nämlich Guldenstücke und halbe Guldensiücke. . Tage nicht gestoͤrt worden ist Gestern um 11 Uhr Vormit⸗ guten Disziplin ͤberzeuzt, auch an jedem Orte den Offizieren Pfarreien Kunzendorf und Köoͤnigsh iyn nebst Filial Heinzen⸗