n , .
10859
I08ð8 ill wi ĩ r. iß ĩ ; 45,000 Fr. bei Reichthum des Australischen Kontinentes gewaͤhrte, befin für Herrn Geheimen Rath Nieper, vormals zu Hannover ißt, ist man hal ni,. Dern hee nshil Kissengdaß Pitz bem letzten Dampf, Verhäzniß. von , , , , , . . , ,. . oe rr en,, 8 hs . . ö . heißt, an ernstlich mit einer genauen Untersuchung der len, wo ein ahrgast Sach sisc de Tee sechs . Offiziere ach Per einer . 9 e, ,, w rr , . jet . tuin . . dil beer üseli. , mr ö . des i. J und die htush acer ungebn 5 . e, nn,, . 62 . a . . ⸗ J ,. ; . menkünfte des Finanz⸗Ministers mit Herrn Boyd 8s Lond ich dieser , , . r n, ö Apr z i ihr i Nurnberg, 24. S ester J . ü ; Dei vd aus London, und sich dieserhalb an das Koͤnigl. Polizei⸗Praͤsidium wendet : rec gehe us ihrer 3llgung 3 / . Sept. Gestern Abend nach 9 Uhr ist dem Agenten mehrerer dortiger Kapitalist z ; . — 5 n, r ö . . , . d. ; G lso D e schland. Se. Königl. Hoh. der Kronprinz unter dem Nam ines G inlie j ; iger Kapitalisten, machen es wahr Wagen und Kutscher auf den Grund den einzureichenden Fuhr⸗ ̃ 16 QAuebek bis zum 28sten v. M. hatte mit 1 pCt. im Betrag von 324 000 Fr. Im, anzen als — J 36. Königl. Hoh. ronprinz unter tamen eines Gra— scheinlich, daß irgend eine Finanz⸗Hperation im Werke 3 do marke sofort ermi werd weer ,, . ge n ng uuf ffn weil ö sich 17 pCt., oder eine 3 1 . Fr. . 6 ge, , n m,, n, . . ö 5 . ö , har ü e n e, ig. . e i, cher !. Tune kon met f, 7 . . , ,. e , , e , , n nnn e, , m n,, , ,,, . 36 e em sich die Liebe um Fuͤrst und Volk lig erlenchtet G : Han, hre ler fre, nn, m, erhergestellt worden ist, Cholera erkrankt und 17 Personen an derselben gestorben . aun ig, Sir (tr . daß die Section von Jubels, an welchem sich die Liebe um; ß ⸗st. eelkene wiblig erlwuchttt; am Gasthause zum Baherischen Hof war als In einem von der Morning P i ̃ ichrei . gestorben. ü n , ö , , , e. ihr ische Kranz Nie vorher hat Ludwigslust einer Ehrenwache eine C e n, , dm, ,. In eine orning Po st mitgetheilten Schrei⸗ — In, Bezug auf die Ernennung des General /Lieutenants wh ; 27 Ter ; * der Bahn von Gent zu ihrem frische Kraͤnze wand. Nie vorher hat Ludn gslust einen so] Ehrenwache eine Compagnie Linien-Militair mit der Regiments⸗ ben ihres Lissaboner Korrespondenten! v 15. S . , . g. D n n ,, , e. , e g, , m nnn, diese Ad—aben auf den geheuchelten Beweis von Liebe und Anhaͤnglichkeit an sei ö Mustk aufgestellt, welche letztere während der Abendtafel spi ißt ö J aten vom 13. September Aster zum General⸗-Inspecteur der Festungen und Chef der In⸗ . 3 . ⸗ — . 6 , , n. s ö tafel spielte. heißt es. „Die angeblich entdeckte Miguelistische Verschwö . a , ,, ,. 2 s . , m. , . 3 gel Keine Behoͤrde, keine hohe Persoͤnl „ Ksnigt Ho eit leich , 5 n, . h, ckte. Miguelistische Versch woͤ⸗ genieure und Pioniere schreibt man aus Koblenz unterm ; ; ein der Eisenbahnen, wenn diese vollendet sind, an, so laßt Fuͤrsten dargelegt, Keine Behoͤrde, . c Se, Konig Hoheit nahm gleich nach der Ankunft die ehrfürchts⸗ kung ergiebt sich jetzt als ein unsinntges Unternehmen weniger 23st N68 . ö zum 16. Oktober neue Wahlen gusgeschrieben. Verfin ni die Unterhaltungs-Kosten ge, hatte nur im entferntesten eins Antegung zu der, unten ne volle Begrüßung der Generalität, der Vorstaͤnde der Königl. irredelen seren H', nnn h eniger Sösten d, M.;: „So sehr die Einwohner von eblen z zu di eh Die mit dem Packetschiff Lyra“ aus Westind ten erhal- sich leicht erachten, daß nicht nur di ꝛ . stlichte freier Wille Aller, die ] ECirsl-En s Mn! ind beiden Bieltünndeg der Knigl. irregeleiteter Personen, die dadurch den schlechten Zustand ihrer en breitftein sich Tuch geren. e hne, hr Ke n r , g eri ᷓ ; . nd das angeliehene Kapital in 86 angedeuteten Festlichkeit gegeben; freler re, et. , die M Livil und Militairbranchen und der beiden Pürgermeisteran. Heute Finanzen zu verbessern hofften. Der Min! y . —ͤ , ed, ge 1 , . n, n,. i Ct. geti de hatte dieses veranstaltet, und sie bedarf keiner Winke und uͤh besuchte der erlauchte Koͤnigssohn die Bum , H , n, ngznzen 6. r d inister des Innern, Kommandant zu einer der hoͤchsten militairischen Stellen berufen mne ö [n, , , ,, , , , n, nn, n, . ; zar nam e, , e,, . te W duigssohn die Burg und die Frauenlir⸗ Julio Sanchez, hat jedoch diese Verschwoͤrung sogleich als einen den, f ern sie es des n der, . Ke r g,, g, nner en men . . bedeutender Gewinn einen neuen Zweig ner Befehle. — Am 13. Sept war namlich der Geburt che, begab sich sodann zu Pferde in der Oberst⸗ Uniform Seines Che⸗ Vorwand ben zt um . i ,. gie Cee, er, , del gie, , erg *,, ; ] . z
Die Aerndte scheint doch nicht so sehr gelitten zu haben. wird, sondern daß au ird. S ist zu be, unseres Großherzogs, Paul Frleprich, der sich gleich beim vauxlegers Itegiment? Unter aht eich. nil : . ĩ 85 Di Westindische aketschiff sind Nachrichten aus von Staats- Einnahmen ausmachen wird. Denn es ist zu ner es Großherzogs, P Friedrich, der sich fein; reger e, ments, unter zahlrei her militairischer Begleitung, rung der Garantieen, welche die Verfassung ertheilt, noch guf fi en, , , ö . in ; , , ,,. . . merken, daß bei der obigen Schaͤtzung der Transport der Waa- tritte seiner Regierung die Herzen und das Vertrauen seines! nach der Deutschherrnwiese, wo die in Nurnberg garnisonirende einen Monat zu verlängern. Er erhielt, . =. . ö. . e e , bit 6 gie ,
2 . ö
ei ᷣ r rti egierung vor eini— . een, n. me, . a w. — ö 665. . e tie engen gen. Nachdem gie er ge, n Antwerpen nach Deutschland kes gewann. Da nun aber Ludwigslust an diesem Tage den Abtheilung dieses Regiments mehrere Evolutionen ausfuͤhrte. Als der Marschall Saldanha sich vor den Linien von Lissabon hatte. Gestern wurde ihm in dem festlich geschmuͤckten Saale
„Zeit verordnet hatte, daß alle Einfuͤhrzoͤlle in Spanischen ren nicht gerechnet ist, der von 2 utschl es an: n d lust. 5 de öthemn zes ments l. ; e n ; ene. bezahlt e, T, waren ide en auf 42 Hai, betrachtlich lee el. muß, ö. . . . . ö , ,, eh w , n, in , 9 der n . 9 . begab z . Adjutant Lach intra, wo ihm eine dem des Gasthofes zu den drei Schweizern von den Militair? und ] . . f i. ,, 8 ; ihre Li ra. c n , . ast des Infanterie⸗Regiments „Erb— aboner Findelhause gehörige Summe von“ vier Eh tos Civil⸗Behoͤr so wie a. e,. 2 f tische Dollars, patriotische Dublonen auf 41 ½ , Spanische Dollars vom * ü ö 63 , Fuͤrsti Paar 'e Liebe und Er ; h , n, . . i, . he ö im stos ange vil Behörden, so wie von vielen Buͤrgern von Koblenz und 9 ; die Bahn bis an die Graͤnzen vereinigt, dem jungen Fuͤrstl. Paare ihre Lie gel großherzog von Hessen inspizirt. Nachmittags wird der Kron- zoten wurde; allein der tapfere 5 wies ies Men nge, K iwil Behörden, so wi 1 vielen Bur. auf 2 Haytische und 62 C. gestiegen, was einen Verlust von 160 einschlagzn werden, wenn einmal d , , . 9 1. ; 16en!d beurkunden. — Ein soln Heinz der Kisent — .. Han ; . In der tapfere Offizier wies dies Anerbieten Ehrenbreitstein ein festliches Abschiedsmahl gegeben, bei welchem
, n,. 2 * * iti eri Lelche Entwickelung fuͤr die Industrie des Landes läßt heit am Abende des ij6ten zu ⸗ n ölen prinz die Eisenbahn (deren Firektorium Doͤchstdemselben eben., mit Unwillen zurnck. Der Finanz-⸗Möinisten hi, n, . K ö festliches dsmahl gegeben, c bis 176 pCt. fuͤr die Empfaͤnger von Britischen und Amerika— reicht. Welche Ei 91 n h gh. s (c dem Abende halb 16 uhr in dM nh re n : . e r , . ᷓ it U . Der Finanz, Minister Oliveira war indeß knn den Mon r e, cf n dnn, ,
; zaar e und si lli e ᷣ vorgugseßen, Herr Pastor, eint der Direktoren der Fackelzug setzte sich an, em »Abende halb l sel ss auftwartete) befahren, mehrere Schenswürdigkeiten in nicht so gewissenhaft und ließ daz Gelder cen heir, n h , dä des Geschüit Tos . nischen Waaren ausmachte und sie naturlich aus den Hafen der sich dabei vorau J . seser beim Großherzogl. Schlosse angekon unen!! ; k hn ich ff Geld, 8 . ,, , .
. ; z ; ; / ; doͤln, war in den letzten Tagen hier. Er hatte gung, und als dieser beim oßherzogl. Sch angetomn Augenschein nehmen und Abends dem Theater und dem Mu— Vorhandenseyn desselben horte, sofort in den Schatz bri — Q Herrn Gener ; . ; ö Mel Centfernte Dabei wgzen die, Löbensmittel theuer, die Eisenbahn von Köln, iber den? P , . — zersammellen Menge des Juhe „Ball J ne G tt schenken. Die Welter b l hoͤrte, sofort in den Schatz bringen. Herrn General folgte, ausgebracht wurde.“ Am Abend wan ; t . z 4 = er unkt zu verstän⸗= war, erschallte von der versammelten Menge des jubeln seums⸗-Ball Hoͤchstseine Gegenwart schenken. Die Weiterreise Der Baron Bomfim war am 9gten mit sei Corps in C , . r . . . , . , . es , , 7 em Fuͤrst einer Ge ber Ang bn? 5 ö. . . 5 ) Bomfi ten mit seinem Corps in Ca— roßer Zapfenstreich von dem Musik-Corps der hiesigen Garni— 83 , x ; ) ch der Belgischen anschließen Volkes ein dreifaches Lebehoch, dem Fuͤrsten, sein mj über Augsburg nach Hohenschwangau erfolgt morgen fruͤh. stells-Branco und soll entschlosfen n, fu est f n en, , kehr stockte. Es wurden Anstalten getroffen, einem gefuͤrchteten digen, wo die Preußische Eisenbahn si = , . . D , . H — , , * . — ince soll. Dies wird wahrscheinlich in der Naͤhe von Doulay der und seinem pause dargebracht. Ein dazu bhesond erfg Wwünchen, 23. Sept. Bei den in Tegernsee bei Ihrer bleiben. ne, fene Lel geh. ö . r e n, , . 3 iel ich ho soll hier der bare F Hedi ( Wei zod save isie King“, wurde ] Najestät der Kö Wittwe versamm . , ,. noch dem verehrten General gebracht essen Wirken bei den
e , ; 9. ; 7 . ei t l ; ; R r der sonderbare Fall Gedicht, nach der Weise „od save isie RK . Majestät der Königin Wittwe versammelten hoͤchsten Herrschaf⸗ n . ; n g r t . , ,, n , m fn I he , öeschwa. 2 seyn, 9. ö d, . 49 . . T stattfi Mus? . iti en, und Se. Koͤnigl. Hoheit der 6h n werden naͤchster Tage auch 8 re Majestaͤ Koni 2 Bewohnern im freundlichen Andenken bleiben wird. Sein 4 83 ö. if . n ,, 236 , . n . k . ,, , e genen. Beifall auf n , , g 10 9 Koͤnigin . die ene rr ger l r e e, In einem Berichte n . 3 man Die Gesell e e e, . , r von der Groͤben, ist bereits einem Britischen Kriegsschiffe (das in Halifax angelaufen ) = n . Sie Sr e n,. auf ieder er endstimmiges Lebehoch dénl Besuch erwartet . . . e. st man:; Deen. von Mainz hier angekommen. lh e j bereite id dem Konig und der Köͤ⸗ kennen, worauf wieder ein tausendstimmiges Lebehoch dell Besue artet. schafl. fuͤr Verbreitung nuͤblicher Renn! en hi h — — . ö , , , Abschlag, auf, diz Vor, senhahn verberzttet. Die Diadt er, n, Fůlft. 9e k es Ge s zeigte sich, dem Portale des & Karlsruhe, 23. Sept. Se. Hoheit der Erbargä de , tung nuͤtzlicher Kenntnisse in China hielt den — Um den in der Provinz Posen besonders haufig vor—
ie Tran; Sni e. e d, en nn igin ein Bankett geben. Dieser Entschluß ist von der Regenz erfüllte Waͤhrend des Gesanges zeigte sich, de Kar dez 23. Sept, Se. Hoheit der Erbgroßherzog *)! . h n , ,,, zen I een . R . u en 3 en, ß ö ; „Mitglieder be? ses gegenuͤber, die Gloria mit einem Eichenkranze, in bengas bon Hessen und bei Rhein ist diesen Vörmitta hier ei of⸗ e,, . he . ö ie is ommenden Beschaͤdigungen und Todesfaͤllen von Kindern in
ihr sites Verwaltung zur Zahlung der Finsen von der ginstimmig gefaßt worden, obwohl sich pen,, de giednn d, f, gegenghz, , n. , , , Ir che ag hier eingetrof, eines der Produkte der, Flasse halb center Curopäer, die sich Foige vernachlsssigter? Aufsicht n glich ne? ubeugen, ist di
e en fe. gemacht. k d finden, die durch ihr Interesse der vorigen Regierung ergeben Flamme, eben so d . ,, sen und im Großherzoglichen Schlosse abgestiegen. in allen Hafen der Welt herunitreiben, und ohne Kenntniß be; 6 dan , . . 9 . in . 26
Ueber Riotterdgin sind Briefe aus Buenos Ayres ange- waren Dies beweist, wie die Verschmelzung der Meinungen Gesanges ward ae, . ö J. . . . gi nl n Völker, mit denen sie zu thun haben, ihnen ihre eigenen un, Sen mit Nutzen bestehende Einrichtung, wonach die kleinen Kin⸗ langt, welche die Nachricht von einem Militair-Aufstande be, immer weiter sortschteitet, und man sich der bestehenden Ord— der ganze . n 1 h en Setage nicht Lumma hn, , , , reifen Ideen beibringen wollen, und wenn sie die Errichtung der wahrend der Arbeitszeit der Aeltern und Pfleger, in einem ir gen , , , an ,,, . . , 52 ö , g ee w ee fen Die Illu min e len! nahme Am liten ad 68 e e re g e hel, . ö . . . alle Uebel der Welt geheilt in der Mitte des Orts gelegenen Lokale unter die Aufsicht einer ger ; — au denn, nne, ee gn eden. Ahr ; ; , h . ,,, ( gestorben und am zu haben glauben. Diese Gesellschaft wollte ein Thinefisches alt beitzunfah; , , ö ssich r
, , , e, . . . fi en geile ut i . t Besonders eignete sich die Lokalitaͤt 1 löten nur noch 57 erkrankt und 390 gestorb Ei ; d f n ; J alten, arbeitsunfähigen Frau gestellt werden, die dafur aus der ö g. . z il pbetig en weten lontnderfiglih zit än, prachtvoll zu nennen. Kosen 3 . i h ertrantt und 30 gestorben. Eine neue Be— Journal gründen und im Innern verbreiten, als ob sie wissen Armenk ; , nr, ,, , ,,
ken. Terz Krtegs-Minister Pzrtales ward von dem Comman— ap tal n ; ö n , 6 lich Fackel s, zu heben; ) nütmachung unserer Sanitäts, ssi e, 3 2 ö . ve als vis rmenkasse oder aus milden zeitraͤgen eine Remuneration er—
; . eg et en ver t, Und die andern als Neser⸗ das Impofante, namentlich des Fackelzuges, zu heben; Z kanutmachung unserer Sanit ts⸗-Kommission, an deren Spitze Tönnte, Kelcheen zend am n , , 9 . Rem
Wr mrs diglhlnte get Ce, Frenz deen hedergescheffen, e, , ,n, ne, e, m, 2 ir die R . ch dem Ges⸗ S E ab, in zwei K] der Kardinal Sala sich befi , , ⸗ koͤnnte, on, Kenntnissen den Chinesen nuͤtzlich halt, auch in Posen ins Leben zu rufen. Es ist augenfaͤllig
; ; . * c Boͤte sollen fuͤr die Fahrt dieser ging, nach dem C esange vom Schlosse ab, in zwei K der Kardinak Sala sich befindet, warnt inzwischen vor der zu sind uͤnd auf welche Ar fie hen. veig e,, . , , Leben ist auger ,
,, ,. , ,, , i . Ni ic ĩ die beiden Bruͤcken an den Seit hen Nichtbeachtung der bisherige sichetg⸗ Fh *n ß. iche irt sie ihnen beigebracht werden daß diese Einrichtung nicht uͤberall und namentlich nicht in Ort⸗
. J. ö dem Vwtischen Kansl und nsch dim Vit, gen sich heilend, über die beiden Brücken au de Hen Mrichtheachtung der isherigen Vorsichts⸗Maßregeln, was können; aber die Mitglieder derselben waren, wie es sch d W auser sehr weitläufri ersi 7 , . , , , ö r gh. 6 ; . Wasserfalls, um das Bassin herum, an welchem die gescht das vollständige Erloͤschen des Uebels sehr verzoͤgern wür 5641 e, , ne,. n ; — schaften, deren zohnhaͤuser sehr weitlaͤuftig und zerstreut aus— n. 111 ., ee. . . ,, , ewähr z e Schwie er , n. . r gern wurde, scheint, der Chinesischen Regierung nicht mit Unzecht einander lie en, anwendbar ist; sie ist es . ieder i ,. r nrct 3 6 , und heute ungemein still; Handelsplatz Antwerpen in ,. n,. Amerika . . 6. f, cr, , ö. . ein n Thin —ᷣ 6 noch besonders verdächtig, indem sie sich mehr mit C vielen 63 und , Hreisl⸗ e n, m ,
; ir ; en ei ig niedri : ittels „ Englischen Dampfbootlinie mit Westindien zu Kirchenplatze. es ho t . 6 Yig ? ( on Sachsen, Prinzessin sischer Politik abgaben, als das Reich der Mitte der iefelbe während 1 F , . ;
die letzten Notirungen der Consols waren ein wenig niedriger. und mittelst der Eng boot 1. ; . 1600 Rthlr hang Gabriele won & 1 ö inzel g ; eich der Mi 3 het w ela lder wahr nd e Jah rn la er r r, g, rr, wenn
l ; ! = = te welche sich durch ein Geschenk von 16 üthlr. an Maria Gabriele von Savoyen⸗Carignan Gemahlin des Fuͤrsten haarigen Barbaren“ i , ; 81 — ; . ö
n auch in Folge der unguͤnstigen Nachrichten aus setzen. — Die Kammern werden sich in den ersten agen des nung, e, . . , z dasss: Arfos ! r , . ö: tigen Barbaren“ zu erlauben geneigt ist. ie haben es da—⸗ gefuͤhrt werden koͤnnen. Die wo sthaͤtigen Folgen davon haben
, , , . um . e 7) Oktobers versammeln. Herr David, Staatsrath und Direktor hiesigen Armen am 15ten d. wieder so , rr hn i , . ist e. 10ten d. ebenfalls, jedoch nicht an her mit ihren beständigen Drohungen,? die Tatarische Dyngstte sich bereits dahin gezeigt, daß 96 Sine en, n .
— des Franzoͤsischen Handels-Ministeriums, haͤlt sich gegenwartig erhohte die Freude, und wie immer, so zeigte i an der o . . Tode abgegangen. ⸗ — durch ihre Broschuͤren zu stuͤrzen, so weit gebracht, daß die Chi— richtung besteht, kein Kind aus Mangel an Veafsichtig ung )
, hier auf. Das Geseß zur Modification des Tarifs einiger Ar, sem Freudentage ais fest und n n g , . ,, „n T Papst hat am Iten d. M. schon zum zweitenmale nesen die wirksamsten Maßregeln genommen haben, ihnen Sie Schaden gekonimen ist, und es laßt sich erwarten, daß dieser
Am sterdam, 23. Sept. Der Umsatz am hiesigen Fonds⸗Markte tikel von . Einfuhr soll wieder vorgelegt werden, den geliebten jungen Herrscher, sein hohes . ledtj , , nnn n der hiesigen Cholera Hospitäler gemacht Herausgabe Chinesischer Jburhale lin moglich ziß n achem hee Eren, J ,, , ,, 6
ist diele Woche ziemlich bedeutend gewesen, wobei die Courfe der mei⸗ ohne Zweifel aber mit Aenderungen, wedurch es weniger Hin“ wackeres Volk und das Jö Vgterland . . 86 6 , . von Allem Kenntniß genommen, was die Kranken hatten Europäer alle Leichtigkeit, in Canton Chinesische Werke — Die Zahl der Remonte“ Pferde, die in diesem Jahre
sten soliden Effekten einen gunstigeren Stand ein enommen haben. dernisse als im vorigen Jahr erfahren duͤrfte. Die Ruͤckkehr Hannoper, 25. Sept. Vegen Able ö. . Hohl betrifft. drucken zu lassen, und die Englische Bibelgesellschaft fand keine auf den im Regierungs“ Bezirk Stralsund abgehaltenen
e, He, w deer erte n öh en er e e, ee, ,,,, n mn n, ,. , . e ,, . ,, Spani Schwierigkeit, Uebersetzer, Kalligraphen, Holzschneider und Märkten zum Verkauf ausgestellt waren belief sich auf 619
, nn, . e n ,,, Zeit und zur, Erlafsung des zusainmen, Verufun gs, Dekrers wird. Hofe heures le, rener gäf sechs Wochen qhgzlegt, Genen Madrid, 15. S ge. 5 . Drucker zu erhalten, a vich sie wöllte.“ Diesem allen hat der Stu; hiervon wurden 163 Stuck, ale Uöer sechste Theil, von
nnn , , e, n , sn ,, 11 ib, auf den 21sten oder 26sten des Monats hier erwartet. . , . e ng. ; 4. ⸗ . . J . Sifer der n,, für Verbreitung nützlicher Kenntnisse ein der Remonte⸗ Ankaufs⸗ Kommfsston fuͤr die Summe von 9363
165 , , ,, lll erf n' . Bruͤssel, 23. Sept. Die Einweihung der Eisenbahn— neralstab der Armee“, eine veränderte a n , [d 4. . glaubt, sie werde sich morgen in Marsch als daß sie keine Mittel zum Druck ihrer Werke mehr gefunden habe? war It Rthlr., der . etwa zr dreh mn s sich dadurch von circa Su pCt. bis dz erhoben und eifrig wegge. Section von Loͤwen nach Tirlemont ward vom schoͤnflen und bie Chargen von Gen eral⸗ Quartier meister . 2 63 stzen. Der den gral Ezarterd. het eine r d ern relhe kö J ea egen, sg.
fauft wurden; später kamen mehrere Verkäufer zum Vorschein, ihren Wetter beguͤnstigt. Die verschiedenen von Tirlemont, Löwen, ral⸗Quartiermeister aufgehoben. Der . ö ö. sahnteund wird heute Abend in sein Hauptquartier zuruͤckkeh⸗ ohnehin eifersuͤchtige Nation hervorbringen mußten, ist naturlich ö.
Kwarihn gn Klisten, woran der uren r, Wet, Kerkrntet ging, Wetteren, Tenmènde, Antther er en. Brüssel gekommenen Con, tiermeister, Oberst Prott, ist zum Chef des Generalstabs n Es geht das Gerücht, daß der Fesnd sich nach Cuengg züs immer dasselbe, sie' noch engherziger und abgeschlossener zu ma Wissenschaft, Kunst und L
, . ihr zu Macheln versammelt, Nach einer nannt. ; heilt nachstehende * iche, ünd daß er die Absicht habe, sich in Masse auf die chen, denn sie haben weder dm irldẽ der Taube, noch die Klug— senschaft, Kunst und Literatur.
. zu werfen und sie zu schlagen. — heit der Schlange? Du lathölischen Missionen in Macao, welche Annalen der Deutschen und auslandischen Krim i⸗
.
fentlichen Arbeiten, der mit einigen Worten antwortete, ward mn l, on , ,, , gas . . 3 ? . 9 . . 2 9 h . 9 . 65 1 l ( 9 e J ville egt. * 3 4 K . ; ö. ; ; . b r 2 . : ; ; . das Signal zur Abfahrt gegeben. Um 114 uhr setzten sich die J Kö , . Ei Ge n e n , , . 6 . n, . sich 9 . aus⸗/ . Dr. Xi sg in Berlin, und fo rtgesetzt von . ĩ 275 t., letztere holten 93) ) 3 ( 856 m e. . 8. S3 5 se Free ms, 8 . . h) . . 6 e ten, gend igt ge ehen, arau zu verzichten, und zaben dem erich ts⸗Direktor Dr. Dem me in Al . e e. än w, 3 . bis 2 der Station von Tirlemont an. Die Convois wurden „Ehrwuͤrdiger Herr Seyn Sie uͤberzeugt, daß alle Rdeis t ¶ Houengis, in . von militairischen Operationen die Rede aus Paris lithographische Pressen kommen laffen um fur die Band, 6 8. 326 S. tenburg, 2ter . , . J J ö. 5 46 ,, . e. e, , . 5 91 die . i so , ö ö. stehe er 1 Verbindung nt dem Feinde, Beduͤrfnisse ihrer Kirchen zu drucken, aber die Hitze des Klima's lleber den gediegenen Inhalt des 1sten Bandes ist bereits i Jufee nen welche hierdurch beinahe um 1 pCt. siiegen und mit l' Hercule“ und „le. Tonnerré“ geschleppt. Der zur Mir keine großere Freude, als wenn 9 ehe, daß diese ind ö. ö. ein ö Kriegsgericht gestellt. Man hofft, macht die Drückerschwaͤrze fo flüssig, daß sie bis jetzt die größ, Rr. elcer eich Crrn, , n, n, mn, . herein n , ,,,, Luf ahne dert cehtrit ite bestmnmte Parthllen war int trauen zu ir haben, Ich, habe dag . e , 3 ö. ö. . . lange bestehen, als sich Madrid am ten Schwierigkeiten fanden. Sie haben in der neuesten Zeit so wird denn das Pfübikůin auch den Bericht 16. . . kh hhanch,' der Kerklichzbesser Stand ze Lilien häsiger Dandess. Eleganz ausgeschmuͤck. Der Buͤrgermesster erwartete mit ner Relse viele Anhaͤnglichteit und or zun sch fte wren g gerung Zustannde „in det. J. Gestern Abend desllirte die angefangen, sich der Tinte, die zur Autographie Bient, und hie wil fomnen heißen, da quch diefer Band beef, rng, Pn Gesellschaft zum Emporkommen der Holläudischen . 96 einer Deputation der Munizipalitaͤt die Ankunft der Convois. zu finden. Der Koͤnig ist Mensch und kann keine Wundern n , n, Durch den Prado. Die beiden Koͤnigin⸗ die viel haͤrter ist, zum Druck zu bedienen, und hoffen, damit ritt und der gute Name der alten Hitzigschen Annalen bel der beigetragen; die Spekulanten 6 gi 93 . gn, Er richtete an den Minister der öffentlichen Arbeiten eine Rede, khun, aber was in menschlichen Kraͤftzn steht, das wird, J ien ,. ei dem Einmarsche der Truppen durch das Thor ihren Zweck zu erreichen. Der Deutsche Misston air Guͤtz laff nene, ,. des Lr. Demme nicht gefahrdet is. zen Schrecken . . . 3 kinas trieben, gestern iief worin er den Dank der Stadt Lirlemont für den Koͤnig und hen, um Euch gluͤcklich zu machen. Auch das Wohl der bon, och zugegen und wurden überall mit dem groͤßten En- hat in Malacch eine Chinesische Bibel in Japanischen Eharakteren 6 Eine Kbhandlung von LÄiöegg über das. Bertättniß der Straf⸗ 3 n n, nn farm, 66 ab und 96 viele Kan fer hren den Minister ausdruͤckte, der die zahlreichen Arbeiten, die sich Alfeld liegt Mir am Herzen. Die Bewohner dieser Gn susiasmus empfangen Der Graf von Luchana ritt zur Rech⸗ drucken lassen und will diese in Japan verbrein⸗n * auch ein , bei handlung lugendlicher Ge⸗ ge eier dell ; ; . uber das ganze Koͤnigreich ausdehnen, mit einer so festen Hand haben sich immer treu bewiesen. , ,, K . ele, rr hat, wie man hoffnungsloses Unternehmen! Aber es giebt Leute, die nie ruhig Ker. , . Soͤtti 253. Sept. Glückwuͤnsche an unsere ih Hr tealen fuͤr die Truppen Espartero' . fe h be ( w, , z Weise. 8 t ; e diesfe Deutschla⸗ hende Gottingen, 23. Sept. Gluͤckwuͤnsche a s 4 i uppen Espartero's an- an einem Ort bleiben können, um ein angefangenes Unternehmen Kesetzgebung eine Revue passirt ist, werden daraus für die fort?
2. 2. 2 1 2 2 t. . ; eg z ; . ; ; ĩ ; sbrets der 3pöec. Meralligues⸗Sbligatighen allmfstlig bis g n Anrede eines Schoͤffen von Tirlemont an den Minister der oͤf— ü ; In ge thei Munz r
ö ,, , , t it, die Se. Maj. der Koͤnig am 19ten 5. bei sch Ein Tagesbefehl Quiroga g5ge l Re ,, . i , e e n e che. ir er e e n a ,,,, . , , , , . derung mit, . g agesbefeh aF gegen die Freiheit der Presse hat bisher immer auf Chinesische Art in Holz gedruckt hatten, haben nal-Rechtspflege, begründet von dem Kriminal⸗
igati ; ĩ 8 ür inländische Rech 1 ge Obligationen; erstere wurden in erheblichen Partteen für inländisch ch an, , , , , ,, , er nun af
Staats⸗Papiere, vorne
. , . e , e.
Gewinn xealisirten, so gingen fast alle Course um “c à , pCt. her— ; : unter, In Spanischen Fonds wurde beinahe nichts gehandelt und leite. Der Minister antwortete durch eine angemessene Rede. ; na d . len ze, Tre . . ö. die Rachtichten von dem Kriegs-Schauplatze machten fast. leinen Hierauf begab sich der Zug nach dem Rathhaufe, wo die Au— sitaͤt gingen ein: Von Sr. Durchlaucht dem Fürsten hz . ä, an n. Tuchbeinkleider erhalten Mun zu verfolgen. Die Welt scheint ihnen, wie Alexander dem Großen, zu schrelten dee Gesetzgebung feste Standpunkt ahgesteckt, deren Bach? ,, , Pechttzpcltkt mpfengen wurden. Has Dan, Vencheinm von St. Durchlaucht dem ,, . öDn, Cin Karlittischen Aufstande in Pozuclo de Ara— Kin für ihre vegellose Thätigkeit; er hatte zuerst unternommen, Ungedst. Satze der Humanität nicht wenig öh is den Beg, w ,, ; Sin einem, neu ausgeschmückten von, der Fuͤrstlich Neuß,-Plauischen der jüngeren Linie Hund, versichert, daß die National- Gardisten, welche zur Siam zu bekehren, dann China, und findet? daß erte, zie, Bestrag ist von Feinroth; Kritik Cucz Phosfut 6! . , . . . Verthei d igeei hren, ing, f daß er nicht genug ; Phystkat-Gutachtens in nr, ,,, Saale des Rathhauses. Im Hintergrunde sah man das Bild- schaftlichen Landes-Regierung in Gera. Von den Univ äertheldigung von Madrid herbeigeeilt waren, bei ihrer Ruͤck— zu thun hat. — Ein anderer dieser Strohhalme die der Wind Einem Brandstiftungs-Falle nebst einein Nachwort über die Benutzung ,,. . n nn,, , , n 66 niß des Koͤnigs zwischen wel Fahnen mit den National⸗Far⸗ waren durch anwesende Deputirte vertreten: , urch] kehr mit Flintenschuͤssen empfangen worden seyen. über die Welt hintreibt, der bekannte Teufel Austreiber Wolf 7 . g fee n art cher Gutachten in Fällen zweifelhafter kö . . 5 — Scheit Tin nel, Ratz nd, Prefesb, enck ; Hon elcher von Kahira abgereist war 43 ö em ithszustände. Dieser Aufsatz — für Juristen und Aerzte gleich , ; . Dem Tildniß St. Masest⸗i gegenuber, las man Fol n n, , r welcher von Kahira abgereist war, um nach Tombuktu zu ge— schti ; : . nn, gerte g , . 2 ; i IJ Ober⸗Bibliot ĩ Iofessor Welcker; Breslau Pp on g nl , g. 9 wichtig — beweist von neui? da die Praktiker ft ; . r r⸗Bibliothekar und Professor Welcker; Breslau ? hen, ist unerwartet in Bombay ange ; ui, on, dat, die Pratteln, get zel e e d e ä eh ie,, ehh. d , . . . Gr st; Er ch Herrn Pr Der C ier ; e schrei ße 66 hen, , n, . wo er Vorlesun⸗ auf dem Gebiete der Heil, und Rechtskunde sich wechselseit⸗ . Inhaber von Weizen und Roggen zeigen sich jurückhaltend, weshalb dustrie und seine Eisenbahnen an der Spitze der, Völler des Herrn Professoꝛ n wn r, gi ngz , um 3 . 3 . eissabon gen uber den Zustand des Christenthums in Abyssinien haͤlt. kennen und alte Grän Streitigkeiten fallen ahn. eat, nr gr r , Ffflahdes fehr. Diese, Inschrift umgab ine Lorheerkrene, ind Pröfessor Schmidiein; Gießen durch die Keren aher Barr! J . welche, eine Ueberrinkunft Diese Leute sind leine wahre Pest, welche Europa und das Shp ld nnd fern Meön der, ven Herrn Hefzerichts - zidrbfüt 'i ö. 6 ö. . e. . , 6. 3 . . 26 9 . K . ö . e,, . r , 1 ö , . . nschen, ind 1h ihren Erwartungen sehr ge⸗ Christenthum zum Spott der Barbaren machen, und die ge⸗ Bopp in Darmsiadt eingesandt, Bericht des Landgerichts zu Lorsch in andere Hände: j28 pfünd. weißbunter Polnischer Weizen 2536 Fi. ; , ; ü die Professor von Loehr; Halle durch Herrn Prorekto;. Huscht worden, indem die Cortes die Ersrterung über diefen Ben en wahrer Missionaire verei I. an das Hofgericht zu Darmstadt fiber ein? un ße nchts zu 6. a 28 p 6. . enblick, wo das Banket begann, stieg ein Luftballon in die und s wr; H 6 n n J wissenhasten Ven ihnen Rühr ö * ir e n. 128 pfünd. bunter dito 263 Sl, 1 , . * Fl Ih. ach dem Banket ward ein Feuerwerk abgebrannt. Professor Laspeyres; Jena durch Herrn Ober Appel Etgenstand bis zum 27sten ausgesetzt haben, was unter den w. selteues Verbrechen' Aus gab sucht , , 3. 6. 3 Fuͤr die Ruͤckkehr sollten zwei außerordentliche Convois abge⸗ Gerichtsrath n n . fit, oz eie, 8 e nn nden a . 1 sie ö ,, 8 nla nd ng rin frseanstihen glazhke ne , ud ein Bucherer, . . . ! Fl. 116 . ; r . . . , , e, ,. ich Herrn Professor Wa st uẽm''rtisten auf irgend eine Weise entgegenzukonmen Dies ! D. it und Fin zern zu morden, dann zu berauben nn . z ; 90 6 as andere eine Stunde nach Mit, sor Burchardi; Leipzig durch ͤ , geger G, n, , dete ge 2 dir g nr n deff n ß ö . ,, Das erste Convoi, ö. aus Marburg durch Herrn Gehcimen Hofrath Professor 99 ö bos mehr, zu behauern, da man allgemein glaubt, daß die Berlin, 28. Sept. Da das Privilegium der hiesigen ö. w rm *r . e nr itz un et nntn 3 . = To Personen bestans, ward gendͤthigt, in Folge eines Un! und Herrn Professor Jul. Muller; Munchen zur . Charte, Lissabon aber die Constitutisn beguͤnstige, Droschken- Unternehmer mit dem Monate September abläuft, Sean lund ülteste Tochter, alle en: el gu s inen ß . falls der die Locgmötite „Hercule, täaf, Halt zu machen, Profeffor Phillies; Nostock durch die H , hut . der ehlng 'in hefttzgt Kan abiz zlebec, F wür om Isten t. Me ab, eine größert Anzahl Wagen als e wehen u e ein allf, Belischlkgen gemor det, chen Mellen Dtn ssele ü Seht Allg. Ztg. „Die feierlichen Er, als es tnum den Tunnel Ver assen hatte, Bic mneisten Reiten, wens drs än Frütsche; Tubingen durch Herrn zn . eis, Ihnen melden zu miüssen, daß die Engländer bisher, von mehreren Unternehmern gefellt, sch auf den Halte, Ku such der ähtrste Sehn Kere fun dern, kommen zie Sohne ffn gen Liz ier Efe bahnen falßen ich rasch be hat ie den entschlossen sich, nachdem sie eine Stunde gewartet, den und Professor von Poppe; Wurzburg durch Herm; 4 , dissabon s nicht sehr in Gunst stehen. plätzen befinden. Das Königliche Polizei? Präsidium hat bei des Juden iglefch; der Miörder geht khnen entgegen und schl ct sie nieder, . den ltattgefunden, so ist bereits die von Tirlemont (halb. Weg bis Löwen, wo sie glaubten, daß das Convobl sie einholen rath und , . 36 Kopenhagen . , nl, den Ee ndern zu fin ö. den dieser neuen Einrichtung nur' solchen Personen, deren Persön, , , rf i re men i den g, Kirn . Aber er ; . . öofessor Dr. Clausen ei ͤ allein eine Trauer— ang an andels und den Buͤrgerkrieg als Folgen des lichk it und Mittel ihm eine zisse Sichere boten, die A5ken wird Lärm gemacht, doch B. kemmt durch Selbstnrord einer ,, . r. ,, , ., , , , , , , , ö ; ; j * .. . 23. 4156 goig de ichkeit und Mittel ihm eine gewisse Sicherheit darboten, die *in . rnit 9 * H 26 ö dn e, , dern, wahre . ing i han bei der Ankunft, so daß er die zugleich chen Einflusses an In den Cortes ist diefer Gegenstand Erlaubniß zur Aufst on W el 6 Häöreisung zuwgr. =*. Mit Recht nennt der Ferauggeber diefen Be⸗ t 9gten des nach! men die Waggons dort an, und die ermuͤdeten und erkalteten empfing ihn schon bei unft, ah er de, gn, . ö , sg enstan riaubniß zur Aufstellung von Wagen ertheilt, und mit jedem rich esnen Musterbericht, „eben so ausgezeichnet egen d r ,,, . e en ö 4 uh wieder zu Vr üssel ein . , ,,, . . zur . 6 . einen en abgeschlossen. In Folge die⸗ elt und al, ö. 1 . 8 . ü . 3. . w , , . , nien. t ( mnesäheusterung der Na, ses letztern durfen die Kutscher Riem nk len ihnen nähert, lung des! Gen nstanf Ill ssensck / Ar ? Luͤttich in den Mit Triumph verkuͤndet der Courrier Belge, daß zum und hon am 15ten da uͤckwuͤnsch . n gen, men, nntag fand eine . ; üer fi unh. , , , ö. , . ,, 3 ,, 9. ni ea, , erstenmale ein Ie. es gewagt hat, selbst einen Dampfwa rektor schriftlich uͤbermachte. Begleitet waren dar. 961 16 , fm mtlecher hier, bes ndlicher Truppen statt. anreden oder sonst behelligen, um ihn zur Wahl dieses oder senes „Nun beginnt ein Cyklus denkwürdiger Kriminalfälle, werthvolle 3. ae. lben Monate 1830 fahren wird Die Eisenbah⸗ gen zu besteigen und denselben allein zu dirigiren, und dieser schungs-Schreiben der Universitat Breslau mit einer juin fir, vollte behaupten, daß 13, 100 Mann unter den Waffen Wagens zu bestimmen, indem jeder Fahrgast den Wagen besteigen Beiträge zur Lehre über gemeinrechtlichen Indizien⸗Beweis. Ein in e le ee ile ie, lend. Entwickeiung erhalten ha, kühne Belgier war Herr de Ridder, der Direktot der Eifen— Dissertation des Herrn Professor . 1. e n, n ,, ih. , . es ö 1009 kann, der ihm am meisten zusagt. Nachdein die Wahl getroffen worden, , oh stet 6 K 74 Martin in Jena n, m , , 2. e,. zr Un wwersits. CGge ft ij sec'ehesen seyn. Ihre Haltung war übrigens sehr gut, auch ist der Kutscher v pflichtet, ohne irge ine Zogerung x en Annalen mitgetheilter gutachtlicher Bericht“) des sammt⸗Ober lp hr 2 , . . , ,. . . 23 ,. , Un wersth , ,. s herrse h ; 2 . hr gut, ch ist der Kutscher verpflichtet, ohne irgend eine Zogerung nach dem / ⸗ 2 6. . - Ii p⸗ ben, und mit zwei Punkten die Gränze Frankreichs, mit zwei bahnen, in eigener Person. M ̃ 80 ischen Bürger zur Miss hrrschte den ganzen Tas die größte Ordnung. Daß hier uͤber . htet, oh gend ZDoͤgerung ö kellations, Gerichts zu Jeng an des Ferzogs von Sachsen⸗Altenb ᷑ it Ei ie d i ehen; er aber hat mit eben so gedruckten Aufruf an ihre akademischen äanrgez, zur . Len eie den, ganzen Tag die größte Ordnung. Daß hier überhaupt ihm bezeichneten Grte um! Trabe abzufahren. Es werden, statt Ea erichts, zn Jenqzäan des 8 1685 ich sen. Altenburg ,, ,, d, g, e eh: Lege bea ö,, , len, tes Saͤkularfestes; die Zuschrift der Universitaͤt Halle s seinen ruhigen Gang geht istẽ hauptsaͤchlich den trefflichen A aß es bisher nur einspänniage Dro-. a . Surchlancht, die gesetzliche Bestimmmng über den Anzeige⸗Beweis in His ,,, . , ,,, u g. ther Ruhr die Fahrt zad ,, l 53 ih gong n . unsere⸗ eee, arfestes 1 uschri . . s.iltu or nungen Oliver a“ . . . fflichen An⸗ daß es is her nur einspannige Droschken gab, kuͤnftig ein⸗ und Strafsachen betre fend, hat diese glückliche Zuse nsie oti. , . Kö r lh, e , , n, . Termonde und Wetteren nach Gent einer Commentation des Herrn Professor Pott: le 2 R , wegen sein er unbeug samen zweispannige Wagen aufgestellt, und der Tarif über die Fahr- irt. ö. (Aus 2 Rn ¶ eich reli . , ge Henne au und die Provinz gittich Sie werden die Haupt fortgesetzt, und diese Ruhe und Sicherheit wird erklaͤrlich, wenn Borussicac in? Ssavicis Leltieisque linguis 5 n die 6 i. 6 ste ertrauen der Constitutignnellen. und preise, der niedriger als der bisherige ist, befindet sich in jedem Tödtung eines Holz Frerlers von einem Revier Ʒörsser in zwe sch⸗ staͤdt Der ns mit einander Serübinden. Die drei noch rigen wan welß, daß Herr de' Ridder selbst ein ausgezeichneter prak, Schreiben von Marburg mit einer Ode; der Dusthris hn r inn der hartisten bestkzt. — Der Zustand der Finan, agen. Dle Fuhren werden innerhalb der Stadt nach allen zusttzktitren und, greindlich ausgearbeiteten Erteilen! refp. von ed enen fen jenem großen Eisenbahn . System durch die Ver⸗ tischer Rich an ker ist, und sogar selbst eine Dampfmaschine er⸗ bingen ist beigegeben de 1 militari ,,,, zol en et; n ., 9 . Die . 9 en Gegenden geleistet, außerhalb derselbden aber durfen sie von den k . 24. Svofgericht zu Arnsberg (von ; . ö . ; . g / ; ; . lacèe ia et Thracia jungeb— ö zerdem .* adurch schon vorweg unfruchtbar geblieben einspäanni W r ch den achst U b ; rsterer eingeschickth; 2) (aus Braunschweig, zur Zeit des Kön greid er . ö R o in jeder Beziehung seinem wich— IIllyricum, Macedonia et racia jungebantur kun m sii . : g , ,,, bf e, ,. ,, , ig . JJ . i, n, b, rer nn dn, e Gluͤckwuͤnschungs-Schreiben eingegangen von den Un as Papiergeld bei der Zahlung von Zoͤllen zum vollen auf Chausssen bi Entfer , em, . Westphalen.) Gesetzliche Strafe des Mordes; erkannt und vol a ,. * . ; ; f ꝛ g . ) ad 3 : ⸗ ( . r mbis zur Entfernung von einer Viertelmeile, von 6h 5 und vollsogen stimmt ist. Dies sind die Provinzen Namur, Luxemburg und tigen Posten gewachsen. ren e, im Breisaau, Heidelberg, Köoͤnigt Verthe angenommen wurde. J , . auf Chausscen r neil, , biber nn Ti ) . ; f täten Dorpat, Freiburg im Breisgau, Heidelberg,“ Hälft ne angenot e. Jetzt darf jedoch nur die eine den, zweispännigen Wagen dagegen auch zu Lustpartieen nach w ,,, Fug, in lebendiger Darsteln ung *r [, , , ,., S N en alfte in Negierungs⸗ Schein? lt werd ie e z . , . ͤ . . eben so pspchologisch richtigen as kriminalprozssualisch intereffanten , n, r ge e een , 5 Stockholm . 22. Sept. Ueber die Reise Sr. Majestat Zur ,, der 3 , 5 ( he gin de n, le. . . . Lissa⸗ spännigen als den zweispaͤnnigen Fuhrwerken muͤssen Kinder des nghtftenten an . n , , w 36 6 n 5 s Koͤnigs si i . ie in der juristi F gten stattg 4 vers worden seyn, der Regierung ünter 12 Jahren m nm m nise ,,,, J . ? ; . l d Nachrichten bis zum 18ten de eingegangen, an die in der juristischen Fakultaͤt am 19tei . d ain r wor jn, gictung : e. n , . , . . 3 6 , uc , fer r . in Karlskrona auge⸗ motionen ** ö, die , her n n,, , il sehen, 23 a re inf, en . tin man die⸗ , ,. fahren, unentgeltlich mitgenommen werden. . ; e in d e men Ra n der . (hielte, die vor dem Beginn liche Wagen stehen unter der Kontrolle des Köniagl Polizei⸗ mar Lihan iel ̃ 9 n, i n 33 . 3 ' r i zum ker Un i ; ĩ ; 9 . — . ] 91 olizei Weimarische Geseß in Parassess' mntit dem Sachsen⸗-Kobürg? ais igege⸗ verlangen. Die Kosten der Unterhaltung, des Transports own, dessen in Berlin beizufuͤgen. Eine Erneuerung der Diplome z en ug bn ergriffen wurden, so möchten sich die Finan— Praͤsidiums. Jedem Fahrgast wird daher bei dem Einsteigen in rden at get cb in . ,,
; 183 die drei eroͤffnet io Der berühmte Englische Botaniker Robert Br n,, n. eden, so me man, u. h J . 6 6 12 eus ne, Flora in. einen Einblick in den Pflanzen- daͤchtniß der vor 50 Jahren geschehenen Promotion fan auf einen besseren Fuß bringen lassen. Wie es von dem Kutscher eine Fuhr⸗Marke eingehäͤndigt, damit in Faͤl⸗ 6. a. * =. ist wohl der ebenfüis nicht zu Hiutgend? len! Kn
, K
Die sem trefflichen Bericht tst als Anhang das gleichartige Großherzog.