1090
lungs-Cohnmis Joseph, wegen Hausdiebstahls und Unterschlagung, J eine gewisse Monotonie zu vermeiden. In so edlem Styl und frommen Aut werpen, 22. September. ; ; ö. von dem Amtmann von Jagemann in Heidelberg, mit erprobter Sinne daher auch diefe Composttion gehalten ist, so fehlt es ihr Zinal. 7. Neue Anl. 18. G. A l 9 k m e ' n
Umsicht und edler Freimisihigfeit geschrieben. A) (Großherzogthum doch an hervortretenden lichtvollen Momenten. Dazu kömmt eine fast zu diskrete Orgel-Begleitung, die allerdings darauf berechnet Hamburg, 26. September.
5er 61 21 . Dolus 3 e , desselben 3 f 3. 7 6 i r fcb g, Indizien, in der Rechtsausführung eine rkenntnisses wegen Gat⸗ seyn mag, daß es in unserer Zeit schwer t, zu kirchlichen Mu⸗ Bank- Actien 1374. 1373. Engl. Russ. —. So P 6 tenmordeg, förderlich für Wissenschaft und Praxis. 5) (Herzogthum hre e lr ge starke Sängerchöre zusammen gu bringen. Unter 3 , 2115. * 646 1085. K de Fort. ä — P Sachsen⸗-Altenburg.) Die Untersuchungs-Sache wider den Landfuhr⸗ den Solostimmen machte besonders die des Herrn Bötticher, dessen en, *
weicher, runder und sonorer Baß sich so vortrefflich für den sanft London, 23. September. 8
mann Lugust, wegen Fracht-Unterschlagung. Mit Freuden machen wir hier auf den Schluß⸗Bericht aufmerkfam, der nicht allein die getragenen Gesang eignet, wieder einen sebr schönen Eindruck. Die Cons. 39M ol,. Neue Anl. i095.
vollkommene Taktik und Berufstrene des Inquirenten bekundet, son⸗ Übrigen Mußikstücke, weiche der Konzertgeber ausgewählt hatte, wa— . dern auch die Meisterschaft im Referiren. Der Fall selbst bietet einen ren Orgel-Compositionen von Sebastian Bach ünd von dem Darm— , . merkwürdigen Indizien“ Beweis für die Schuld des hartnäckig leug⸗ stãot er Hof⸗Organisten Rink, eine Fuge, für drei Posaunen und 8a, Rente 108. 16. 30 . 3. da3 Beep. as. a] 271 ᷓ an m nenden Juatulpaten, so wie 6) auch die von dem Staats⸗Anwalt ein Kenthorn gesetzt, ebenfalls von Sebastian Bach, und ein Chor für S ao Spun. Rente 205. Passsde 1. 30, hortug. 283. 29 ' ; Berli n, S onnabe nd den 30 sten S eptember 837 ö ö . 2 . * — (
* 3 z . 3 212 .
Bayer in Mannheim, aus dem Großherzogthum Baden, mitgetheilte Männerstimmen, „den Entschlafenen geweiht“, von Spohr. Der letztere Kriminalsache — Homicidium in turhba conunissum. In einem An- stand in einer sehr passenden Beziehung 9 dem nf des Konzertes wi . — r n . 23 ᷣ. engt giebt der Berfasser Nachricht über den Stand der (von der und gewann dadurch noch an rührender Wirkung. Die für die Blas— So, n 96 , 23. Sep tem nr 666 . — — — — — — i — . — r a, nnn mmm aroline bedingten) Judizien⸗Beweis-Frage in der Praxis der Groß Insirumente so schwierige Fuge wurde von den Herren Belcke, Bä⸗ 3 Et. 1081532. 47. =. 3 do 79ꝭ. 21½υ , S9. 19 w . ; . fuuuuuvꝛrurrrrrrrururaaarúsrEͥuraurru — —— — deri 1 n,, . ö eri G bb ff id Bönen ls fe nnd, fcher . Sen Kloss — Bank-Aetien 1385. Neue Anl. — * — Roch enthält dieser Ban emerkungen über den Sachsen- selbst endlich zeigte in den verschiedenen von ihm auf der Orgel vor— s j F eren - . — Altenburgischen „Entwurf“, die Einführung des Indizien⸗Bewei⸗ getragenen Pläcen ein fehr fertiges Spiel und eine gewandte Be⸗ Mer logische Beob acht . Al mt s t ch e N a ch ri ch ten. , n,. ß iger g, 1 Hossche Nachdruͤcke, und es ist daher nothwendig, besondere eteorologische Beobachtung. ; w. erwundet. 5 'amrmont lobt bei dieser Maßregeln gege imliche Einbri ,. r Kronik des Ta ges. S(legenhzit die Turkische Estadron im Dienste der Franzosen a. X aide Tt, nde lnb isßen zern ei we esrn.
ses 1 von . . Rath Dr. 361 e,, . — handlung n , m,, len, in . . n den eine kleine aber 8 reiche Kritik von einem anerkannt kompetenten Britischen und Preußischen Bolfs-Gesang, die nach der elegischen 1837 Morgens. Nachmittags Abends Nach einmaliger spri . e und spricht sehr zuversichtliche Hoffnungen in Be ü t ᷣ t zug auf die Entschuldigung fuͤr die Verschiebung eines definiti A J ven Abkom⸗
Richter — deren Interesse durch die in der Rote beigegebenen Ge⸗ Siimmung, in welche man durch die meisten vorangegangenen Mu— 6 bre I Ieh gf g ge. kinn 6 , . . (ü. , 2X Cent mk. 6 Uhr. 2 ur. 10 uhr. Beobachtung. 8. *. Berlin, den 29. September. baldige Einnahme von Konstantine aus. Der Herzog von Ne mens mi ͤ in di nung) hoch verdienten Kriminalisten, der die Deutsch-gemeinrechiliche . . a, , , arm, n,, e. Majestät der ,, heute dem bisher als Ge⸗ mours hat am 13ten die Hospitäler von Vong nz der ür, Knecht Frankreich an, daß eben in diesem Augenblicke der Straf-Rechtspflege nach und nach als Anwalt, Inquirent, Spruch— vuftdruc. . .. . 1 ,,,. Var. nr, äftsträger der Vereinigten Staaten von Nord-Anerika hier— gegend besucht. Am darauf folgenden Sonntag? wollt? nr g. eutsche Bundestag sich mit einem Gesetz⸗Entwurfe uber das richter und Gesetzgeber kontrollirt und bestimmi hat“, nur gesteigert . 36 . 3.0 n ro 3. Bodenm arme oon bt beglaubigt gewesenen Henry Wheaton, nachdem der— nach Medjez⸗ Hamar begeben, doch 8 . n ö. 66 3 Eigenthum für saämmtliche Bundesstaaten! beschaftige. worden ist. — rn emerkungen über das fragliche „Gesetz.“ Hr n D. 3. e , . . Autdunstung on be nunmehr von seiner Regierung in der Eigenschaft eines Verstarkungen aus Frankreich und Alai . . Dieser von Preußen vorgelegte Entwurf hat zu interesfanten Sie enthaiten wohlbegr rte, scharf und bestimmt, ader zugleich auch , . attigung n . ö. ö ; Niederschlag Göern Berordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers an zu beginnen ) gier, um die Operationen Debatten Anlaß gegeben. Er begreift alle Details und alle ruhig und besonnen ausgesprochene Rügen gegen die landständischen . ; ꝛ 6 ; . . Waärmewechsel . Nlerhöoͤchstihrem Hoflager akkreditirt worden, die Antritts⸗ Ueber den Zustand der Dinge in Algi , ,, zweifelhaften Fälle in sich, die sich nur irgend an die große . dienz zu ertheilen und dessen Beglaubigungs-Schreiben ent— zette de France: „Die R , . gier bemerkt die Ga— Frage des literarischen Eigenthums knüpfen lassen. Die Preu⸗ s 6 acht hien, dis uns aus Algier zu, Fische Regierung, Verfaffcrin dieses Gesetz⸗ Entwurfes, hat in
Verhandlungen über das Gesetz als Entwurf. . , ,, Auch dieser 2te Band giebt uns wieder einen Beitrag von dem w i c e n e n , e . 2 u r . . Woltenzug.·.·· ö Nas. hmen geruht ͤ ; gehen, sind nichts weniger als zufriedenstellend. In allen von demselben jenen Reichthum an Scharfsinn und jene Gewissen⸗
Gründer der Annalen, dem Kriminal-Direktor Dr. Hitzig in Berlin. Bauer's neueste Bemühungen um die Kriminal Rechtswissenschaft.“ In würdiger Weise wird das, was Herr Hofrath Dr. Bauer für ʒSt. Sehuld-· eh. die Fortbildung der Strafrechts-Wissenschaft in noch nicht vollen 7 Pr. Engl. Ou. 80.
F*. Cour. 8 F der, Tagesmittel: 837,1 Par 4 7, 10 R 48,1 0 R S6 vt mn gen Une! ; , 1 an ebe. . K e. Majestat der Koni . . w . ; ; 21 GJ funtlichen Journal jener Provinz und von den Privat, , e, in der Auseinandersetzung entwickelt, die alle Hervor— ? . * 7
Erief. geld. a Brief. Geld. me 7 , os , F,, , 195 7 Nsandten an den Nesidenzen zu Hannover und Kassel zu be⸗ Korres : ;
o. ö ; 2 ü. i n , n. . denzen gegebenen Details bemerk ine Verwir—
101 los, ber mern, ao, , sr. Königliche Schauspiele. ließen und z. Allerhöͤchstihtem Gesandten am Kurfürstüz , r, ,,. , n ,. Jahren gethan, erwähnt, und als Ganzes zusammengestellt. Bei Trämsäh, a. geeh. S3!“ . do. do. do. vol Freitag, 29. Sept. Im Schauspielhause: Griseldis, n ssischen Hofe den Oberst und Fluͤgel-Adjutanten von h e , , ,,, die deutlich genug Wenn der Bundestag die Preußischen Vorschlage angenommen dieser Gelegenheit giebt Hitzig ein Schema zu einer Kriminal-Rela. Karm. 0b. m.. C. 160 nn,, 6 6 , 6 ö . Fr. Halm. (Fraͤulein n ernennen geruht. steht wel Jah dun rt, , . . ,,, . . so . ö guͤnstige Augenblick gekommen seyn, um den ekt. G. und Z. ahlhas: Griseldis, a astrolle. ,, . ; . 8 r age taaten eutschlands wi . ich ie Vorschlage F ö hlhe J s ) besonders hervor; der eine ist Abdel⸗Kader, der andere Achmed reichs , , . und , , .
53 V
8 1 ringungen des Deutschen Geistes so besonders auszeichnen. 1 tion, von welchem er sagt, daß er dasselbe a n . Dienstlauf⸗ ne,. en, z i 1026 S6 l glingen des Gerichts, Berl. Stadt. Otöl. „a geh. d. K. u. H. 4 Sonnabend, 30. Sept. Im Schauspielhause: Der J ĩ Bert
9 3 56 ; r anntm ach ung. Bey; Beide, unter verschiede: e in Feindseligkei r f y de, unter verschiedenen Formen, in Feindseligkeit gen ihren Berathungen hervorgegangene Gesetz durch ein Gesetz 1 1
1
. 6 für ,, . gebildet n. , . — e. ei welchem er füngirte., oft mit gutem Erfolg mitgetheilt habe.“ önigsb. do. Gold al mareo 2 ö , ; j D., ; ; 5 6 ö . Wm s, ist er . 66 der Sila shem i Whistspiel be⸗ Eihinger do. i. Nene Ducaten 181. . schůͤtz Oper in 3 Abth., von Fr. Kind. Musik von C. M. m . und die Skulptu ben Gallerie des gen uns. Die Versetzung in Belagerungs⸗Zustand der Provi 63 G t ; 2 ; ; 3. schuldigten Lord be Ros zu erwähnen. Eine geschickt epnismihte Un?“ Daus. 4c. in TI. , ,n. , n Weber. ; Königlichen Museums sind an jedem Montag und Sonn Dran, die gezwungen Hrganisation der Miliz nach dem M inz der egenseitig keit mit Frankreich zu vervollstandigen. Es wird arbeitung der in Hamburg unlängst erschlenenen, aus dem Englischen Weetpr. Pfaadbr. — ., And. Goldmũãn- Sonntag, 1. Okt. Im Opernhause: Die Nachtwandler abend, die Sammlungen der antiken Vasen, Bron. der Pariser nn,, sage hen e . ruster ein schoͤner Tag fuͤr das civilisirte Europa seyn, an welchem dem ins Deutsche überfetzten Mittheilung dieses merkwürdigen Prözeffeg. Srot⸗n. Fes. do. 101,2 aν s Tul. , Oper in 3 Abth., mit Tanz. Mußik von Bellini. zen, gebrannten Thonwerke ic, an jedem Mittwoch haͤltnssse, die der Trakt Sue. n gen, . . neuen, Ver, siterarischen Raubwesen ein Ziel gefetzt wird., Denn nicht al⸗ Daß auch die forigefetzten Annalen“ von den einzelnen Can. Terrnähr. — Ihiaoonto 3 — In Potsdam, zum erstenmale: Die Einquartierung, 0 und das Aegyptische Museum (im Garten des Palais stellt har Jeder 2 2. dem rgbischen Häuptling festge⸗ lein, daß an diesem Tage eine auf Planderung Jegründere In— Deutschen Staats-Regierringen direkt unterstügt und gehoben werden, n, . a , . spiel in 3 Abth., don G. v. Barnikow. Hierauf: Arfn] Monbijou) an jedem Donnerstag' dem Besuch des Pu. Seite, oper d 8 ag bringt neue Weleidigungen von seiner dustrie und ein Handel aufhört, dessen Produkte Diebstahle . en Ballet in 1 Akt, aus dem Ballet: Die neue Amazone, n kiürkums geöffnet. . sollte es auch 9. . 6 nme die ihm gehorchen. Wie sind, es wird auch die einzige Reform bewirkt werden, die der
ter dam ies, aäch anders seyn? Man hat dem Abdel“ Kader eine Ekiteratur jene Moralitaͤt, jene Wuͤrde, jene Kraft des Wissens
eht aus dem würdig gehaltenen Borworte dieses ünd des darauf j *. ben. . arrangirt von P. Tagliont Die genannten. Sammlungen stehen an den angegebenen befestigte Stellung eingeräumt und ihn als Sultan anerkannt; und des Nachdenkens wiedergeben kann, die man jetzt fast * w 1 . 1
. . irg g ee gn, 1 ,,. zten 1 andes auf die erfreulichste Weise hervor. Es sind in dieser Bezie— . . . 2 . den Besuche ff hung dem Herausgeber von Preußen, Baverun, Sach fen, Ba“ , e , g 2 1 4 Tagen, den Besuchern offen. er trotzt nun, von i ᷣ Festung aus M r 6 ; buns nf e. ,, , ,, . , g. ö Rur ö. ö. Königsstädtisches Theater. „ während der 6 Monate April bis September einschließ⸗· deren Gn, lier g fer gen n , ö. ö, Macht, aberall bei den Schriftstellern vermißt; denn alsdann wird der Läudern aus, Beweise der ausgezeichnetesten Beachtung gegeben 1 6 200 Mk. 2 Mt. 130. 6 Freitag, 29. Sept. Je toller je besser! Komische Oper lich: von 11 bis 5 Uhr; gn, n,, ,, . 3. 96 evo ution a M die Schriftsteller, der jetzt von dem Ertrage mehrerer eiligst geschrie⸗ 6 2 enen . L st. 2. 252, ö 23, in 2 Akten, dufst von Mehul. Vorher; Ber Spioh wü M vom 1. Oktober bis zum 15. November und vom 16. k . en,, . , eine Sprache benen Werke kaum sein Leben fristen kann, auf eine ehrenvolle , . ö 9 ö . . Willen. Militairischer Schwank in 1 Akt, von A. Eosmar. Februar bis zum 31. Maͤrz einschließlich: von 10 bis wollte, hat zuleh: . . . , g, vertilgen Weise von den Fruͤchten seines Fleißes bestehen konnen.“ Geistliche Musik. . , ö e Sonnabend, 30. Sept. Die Schwestern von Prag. q uhr; Viel Ueber muh n den Werne 6 e, b es zugestan den. Die Regierung hat heute nachstehende telegraphische De— In der Drelfaltigkeitg⸗Kirche hatte gestern Serr Musik-Direktor Bee nen**. , , . misches Singspiel in 2 Akten. Musik von W. Muller. vorn 16. November bis zum 15. Februar einschließlich: che in den Handlungen haben di nz ene, unbegreeflich Schwaä, pesche erhaiten: Kor deux, 2. Sept. 3 Uhr Abends. Der Kloss dere dem tiesscen. Pußtiküm besenders durch eint früheren hi- reinng ;.? 10 TMM. 68 Tage ö Sonntag, J. Okt. Staberl's Reise-Abenteuer. Posse mi von 19 bis z uhr. geaud be . ö . . . Henrralt r, ommanditendz General der üiten Milltair Division an den ker en Ken erl. befannt . i,. nn, die Cholera ih⸗ Traukfart a. u. wz. ...... 16 6 2 Mt. Besang in 3 Akten. (Neu einstudirt ) Vorher: Der Dach) Jedem reinlich und anständig Gekleideten ist an den bezeich ; gen 3 . Akita ĩ . ö ö da, Lichti, Kriegs. Minister. Die Posten aus Madrid vom jCten und ier , f Peternbarg...... ...... 100 Rh. 3 Woeßn. decker. Komische Gemaͤlde in 5 Rahmen, von L. Angely. neten Tagen und Stunden der Eintritt ohne Weiteres stalten sich bien g . , ö. 9 6. . . . ö. , us, Saragessa vom len ent; ⸗ i e ,,, vo ⸗ gestattet, und nur in dem Falle augenblicklicher Ueberfüllung Fussel nl Dir a,, rad, ,, ei, del. alten nichts Wichtiges. Aus Santander pom 1zten wird ge— w , ö 23 GJ . uns nicht gaaz glücklich, da die gleichmäßigen, körrespe! dir l“ ben Ams ter da m. Sz8. September Redacteur Ed. Cottel. eine hinreichende Anzahl von Besuchern sich wieder ent⸗ der Starke und der Würde Frankreichs b , , en,. . Vertheidigung der Provinz zusammengetreten ist. — Auch Strophen dem Ganzen einen zu einförmigen Charakter geben. Eine Niederl. wirkl. Schuld S27/.. 8 S, do. 10. Kaux- Bill. . sernt hat. befinden wir uns in der Noth ö 3. . e, I. Jetzt hier ist der gewohnliche Courier der Franzoͤsischen Botschaft in und dieselbe Empfindung zieht sich überdies durch alle Strophen hin, 2274. S0, Span. 181½! 9. Pagsivss -ö'. Ausg. Sch. —. zäuzl. —. Gedruckt bei A. B. Sayn] Die Kunstkammer (Cin einem Lokale des Königlichen) den Armee eine Stadt u 3 . tr, ane rr gen, d,, der lere, am daten erwartet nüurde, noch nicht an, durch, und es mußte dem Komponisten deshalb schwer werden, Preuss. Präm. Sch. — . * Hosn. =-. Ocuterr. iet, 100. Schlosses, Aufgang im Portal Nr. 3) ist an jedem Dien stag unser seyn mußte. nahe een. * 2 e, , Jahren gekommen, was unter den gegenwärtigen Umstanden vermuthen . . Freitag, ö 6 Sommer⸗Monaten zwischen 15 und uns den Besitz des Landes sichern? . n . 6 i nn,. . — e. lhrs in den 6 Winter-Monaten zwischen 10 und 3 Ühr festigt sicher Fr f ö en m,, n e, dean em, , rr 3 h festigt, und man versichert sogar, daß Franzoͤsische Deserteure, Depeschen nicht gerade auf die Unterbrechung der Communica—
ü . —
// p—ů — den Besuchern, jedoch nur gegen vorgaͤngi sein Französi leur, Off ee. ; 1 geg gangige Anmeldung, daß ein Franzoͤsischer Ingenieur⸗Ofsizier zu ihrer Vertheidigung tion zu schließen waͤre; es sey vielmehr moglich, daß wichtige
. — — — —— — Ir die Preußisch Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußische . , , m ee lid ge ri: Bi,. ö re e unter zwölf Jahren können in die Koͤniglichen Dieser Zug i „bd ranßolllkche Reserteüre bei den Arabern! Begebenheiten in Madrid oder in dessen Nahe Herrn r . ö. c . . st sehr bezeichnend. Was soll man von dem Prin— — n wen 5 ; 4 ö s j oli Museen gar nicht, Unerwachsene nur in Bealei al ip de z ö. ir r . rin, Latour⸗Maubourg veranlaßt hatten den Courier 25 Stunde Bekanntmachu ngen. Literar ische A nzeig en. . nf. 1 3 ahh rigen zugelasen . K ö 3 . y,, 3. seine spaͤter als gewohnlich abzufertigen. . . Bet anntmachung. Am 48. Okteber 1837 und folgende Tage wird, die 5 eeh enter Fh. . '. Den ,. ist es untersagt, fuͤr die Ausuͤbung ihrer Was wird es untzen, wenn wir K— . 4 . . nan . 16 September schreibt man; „Der w— , ;; — 1 m. J , lichen Erben sich nicht haben legitimiren können, als: . Bicher zffen n i, n ö . ⸗ . m ge. . ist Abdel⸗Kader Herr dieser beiden Städte ; ; . ᷣ . r eglaubt hatte; Bücher öffenisich verkanft. Katalege sind durch die Für Bienenzüuüchter. General⸗Intendantur der Koͤniali Der . Wote und trotzt uns von aber diese Legion ist nichtsdestoweniger auf dit Penn, aer mn nen nn, wet. cecfalsee neh n eff slcdrkiührézn. In auh ku kuzfulgku ö . mln doͤniglichen Museen. dort aus. Der eneral Damr mont, der denselben Ein fluͤssen auf 7— 800 Mann zusammengeschmol de. gr, ee. ne, e. R ach laß. Ma sse. ,, 34 Tag des Codes. Ungefuͤhrer Betrag. . ö bern en. Den rter Sirch bahn ir s,, el wier inn desen f. Al besen eh, welch; K J bestehenden Ce e,, wie ö. General Bugeaud, wird sich im keit, welche sie in dirsem unn ene. 3 8 — 227 e ] . ö ö . . ; z — Rriege e r c 3ster one 9 O . 5 . Eh ö ᷣ ö e e, ee me openhagen, im August 1837. lungen zu . , ,. . haben in immatriculationsfahig zu seyn, dem chirurgischen oder . ö J, herrscht nur Eine Stimme. Der Brigade⸗General O Donnell, 1) Dorothee Christiane Hirsch⸗ Wittwe. Teicha. 18. Januar 1826. 13 Thlr. 96 1 hamaceutischen Studium bei der hiesigen Königlichen Frie- durch wen General Bu eaud bewirkte Paciflcati h . dan ie der sie kommandirt, kam in dem Augenblick, wo der Kampf ö ; ö ö Lüftungs⸗ ienenzucht. Milhelms. . . 9 ewirkte Pacification alle Energie stattfand, zu B Er er ͤ feld, geb. Eschle So eben isl e schienen und hei Siman Sehr ophp Od fiische Apnn e ih- Wilhelms-⸗Universitat widmen, oder das schon begonnene gelahmt hat, und wahrend die Masse der Streik fte in B [6 ayonne an. Er fand hier zoo, 0a Realen vor, 2) r n. . Oßwald, Wittwe. Salle. 13. März 1830. 10 ZThlr. & Comp. in Berlin vorrärhig: 3 din . rtsetzen an werden h, veranlapt, sich noch vor An. Üünd Guelma konzentr irt ist beunruhigen die Ar 66 ö. 66 . ö. , . Regierung faͤr dieses Corps ubersandt eb. Gottschalk. 3 2x4 ĩ . . igiencn n ng des bevorstehenden neuen Studien⸗Semesters Fran sißc ,, ,n, ,, , , ö ; atte. eint ausgemacht, daß alle Truppe it ; y . Sich Edu and Lischlergeselt. e n 2. Juni 1826. 13 Chr. ö ꝛ— 9 3. J. hi 6. . . a. . ,,. 4 e hole rn, * Ne. ih . den ö , . ,, 9. n,, 4 das , ein . der Garnisonen 2 Hie beben Heeg . euscher. , ah, , a , , — heibringung der uͤber ihre Schulkenntnisse oder über berer M. z. dtn don e, ,, d, Mann sicher ist? Die dig ist, nach Kastilien marschiren werden Ispartero's Ar * gg ei ; t uli 182 ul Befehl weil. St. Majestät des Könitzs Friedcich Rach dem Englischen bearbeitet von D. 1. G. g gung . Ulkenntnisse oder uͤber bereits Art und Weise, wie die Algiersche ele eiten seit 7 e , ne, d, ,. e e. erden, um Lspartero's Ar— 2 , ch geb Wittwe. Salle. 22. Juli 1828. 6 Thlr. Vußust us der. Krofee'. taßocphäcken indes. Mit 1 Tafel Abbildung,, geb. Preis Hirte Vorlesungen sprechenden Zeugnisse zu melden, wonaͤchst ren geleitet . send . w . k e,, , ,, , erizgsplan 9) Vilhesm Vogel. gelnewebergeselle. Halle. 18. Mai 1828. 6 Thlr. Aulnahime redagirt und hearhertei bei der Königl. Das von dem Engländer Nut aufgestellt tw wenn sie geeignet befunden, oder es nach einer Vor zrüfung gebracht. Und so , und ö er lĩ . ö ö , zas(lolle ug nech zwei große Armeen 6) Johann Friedrich Traugott Müllergeselle. Bei Gimritz in 20. Juli 183. 8 Thlr. Nilitair· Plonkamimer. . , England , benen, die Zu g sund 6 nahere Anlei unz zum beteeffenden Menschen Alles und die Grundsitze . , ö. 5 . . . ö haben warden, Don ammerimilller . . , Abe die Produkte der Birnen in Ersig nnen ernß . dee. , 1837 86. . gaͤnzlich an dem Beistande der moralischen wo er mit Vortheil angegriffen werden . Gate 2 7 Marie Elisabeth John, geb. Wittwe. Halle. 17. Septbr. 1833. 7 Thlr. Dresden, Stolpen, Aftntherß. Chrmajte ond Wiesen, Sngntität und zugleich in der vorzüglichsten e Die Direction des chirurgisch⸗pharmaceutischen Studiums bei 3 bereits mebrere Gta ö Plan, kräftig ausgeführt werden, so wärg es wohl moglich * ac d Beck Invalid O April Thlr. und Or. 3 n , C 34 1. neuesten Erfahrungen in der hiesiger Königl. Unixe⸗sit at. ö , ,, urg f . * . s) Johann Gottfried Becker. nvalide. oᷣmünde. 17. April 1831. A7 Thlr. un mrässtes Imperial- Format. Preis 25 Phlr. Preuss. Cour. ö u , w,, , ᷣ tmenter m euen 2schackos, de. Platzes, wenn man ihn behaupten wollte wurde, sob 3 Moses 9nd 36. 11 . sgr. Z pf. ; 9 . Königl. Ilohen , 3 ö Bienen z u ch . Kl 8. k das Militair⸗ Journal dem Heere em— ganze nn den Karlisten prelege men . de 3. . 9) Isaac Moses. Schutz jude. Halle. 180. 126 Thlr. m Dehbit dieser sehnen Karte tragt, erlauben Rü sili : k. ; 2 ohle de! — heis⸗ ; sse de mit Vittori w 13 lng Michael Kühne. ,, eselle. nn. 26. Januar 1835. Chi. 6 ö ö. P . ,,,, , Angekemmen: Der Chef⸗Präsident de; Geheimen Ober⸗ Das Journal gänsral de rinstructi hl erheischen. Eben dasselbe wurde mit Vittoria der Fall seyn. Ob⸗ 23 . ö. k 3 Zan . — ,, , . 5 ö 1 lenigen e Tribunaks, Sack, von Göttingen. a, n,, tructlon publique gleich der groͤßte Theil der Madrider Briefe vom 1Léten die 11) Johann Zacharias Richter. Westphãlischer Halle. Durch Erkenntniß 2 Thlr. handlungen auf deren Ess heinen zuimerksam zu tet, welche ohne viele Zeitverschwendung Bien ,, , 'st i enthalt folgenden Artikel: „Unsere Leser werden vielleicht nicht Meinung aàußert, daß Don Carlos ich 6 X ; Soldat. kö , und ersuche um tzesallise Einseuduus ihrer gie zum Vergnügen, sendern auch mit Mn g 1 Der Fäarst Rikolaus Trubetzk öoj, nach ohne, Interesse vernehmen, wie weit, in diplomatischer Jinsicht, sien wende, fo ware tes Doch moge 3 ö 12) Marie Elisabeth Kraen. Uaverehelicht. Salle. Ire e eri er. 2s hr. . im September 1837. oa we e , nen, i die Mh, . ,,, 96 . gediehen sind, Und Kauf Toledo gerichtet hätte, von wo es nicht leicht sehn . 135 Johanne Marie Werl, geb. Buchdrucker⸗Wittwe. Halle. 7. Juli 1820. 9 Thlr. Friedrich Fleiẽncher. beste über de Bienenzucht angesehen werden, deu — — ? dir allen Grund 1 nachstehende Notizen zugegangen, die ihn wieder zu verdrängen; aber es wird ihm schwer zen , teln anz der Wer rng ne fe unn de lber wir 4 en grunde haben, fur zuver laͤssig zu halten Den Be— werden, diese Stadt zu nehmen, wenn ihre Einwohner das von 1) Johann Gottlob Schmidt. Bedienter aus Halle. Durch Erkenntniß z Thlr. —— hat die verschiedenen luenti cu Klussbl nd und Fent 3 ; t ; 1 fehlen des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten zufolge, der Bevölkerung Madrids gegebene Beispiel nur etwas nach— vm 5. Jun gn Bei Carl Focke in Leipzig sind nachstehende sehr Alle geprüft und das Besle stets sich zu eigen gen— eitun 9 58⸗ Na ch 11 ch e n. wurden den, souvergineg Staaten Deutschlands durch die ver, ahmen. Die Haltung der National⸗Garde von Madrid durfte ; für teöt erfiär. ö , , ehe 1 ö schiedenen Französischen Legationen Mittheilungen gemacht. Diese auch auf die der großen Stoͤdte Andalusiens nicht e in Ei 13) August Wilhelm Mackensec. Privatsecretair. Merseburg. 1. April 1828. 1U Thlr. — !. ; , , n,. 9 — ng 1 a n d. Mittheilungen sind uberall mit Interesse aufgenommen worde o 6e, e, , , nm,, ö 2 U ach. z usstattung, so eben erschienen und in allen guten . ö ü 5 ; 2 fgenommen worden. fluß bleiben, falls Don Earles wirklich uͤber die Sierra⸗Mor 16) Jchann Christoph Schlegel. Sir Ii r tier Glaucha an Falle. 27. Nobbr. 1818. 6 Thir. n , ieh n nn, , fn zn . eben sutꝛ bei Fr. . 66 genf erg . Alle Staaten haben die Entschließungen der? Franzoͤsischen Re- gehen sollte Vielleicht findet er indeß zu Cordova K Reister. haben, ju Verlin in der Plahnschen Buchh und in allen Buchhandlungen, ih Berlin in der . gierung theilneymend gebilligt d die Schrifrsteller fonn⸗ 7 h n ,, , ar . a oder ? * . 5 aben r hhandlung nnn, ; ) ; ; ; ö ; — . gier u ney gebilligt, und die Schriftsteller toͤnnen Granada entschiedenere A ; aber etwas Bestimmtees 13* 17) Kretschmann. Ausrufers⸗Wittwe. Salle. 25. Rovbr. 1835. 3 Thlr. c. Mit ). Zůgerstraß . 37 sch ,, . Müller), . . Earn n . n ganze Königliche sich Gluck wünschen zu der völligen ÜUebereinstimmung so vteler sich darnber 6 . e , a : — l * 16, W, J E. und Müller, A, Stre 23, nden: en sich heute end nach Compi gae begeben; Machte, die das literarische Eigent ar eines der größte Fr. in Gold Unten * für 1 2 18) Friedrich Ludwig Meißner. rovisor. alle. 1I. Zebeuar 1828. ⸗ Alsgiss. We Fegrand, G. un H. 6 ; na , n e, . geben; „„die das litergrische Ligenthum für eines der groͤßten Fr. in Gold- Unzen fuͤr Don Ca? 2 Dies 6 . . iß Previsor dalle Febuar! ots Thlr Babiolen, Novellen und Novelletten 3c. 2 Bde. Preußens wichtigste Eisenbahn⸗ Fra Beule, der e f Pꝛeuische General Lieutenant, Graf und wichtigsten Interessen erklaren, welche das civilisirte Europa Geld kommt n ö , . . . von, David Sansem ann, . Set, ebenfalls das Lager von Compi gne besuchen zu eroͤrtern habe. Was die , . Anwendung der durch men, weil zur Sec die Englischen Kreuzer an der Ostkaste von
19 Carl Friedrich Lange. , Lauchstädt. 22. Februar 1810. 27 sgꝛ. g' Cr; ätarius. . 3 f vi mr, . ; . e, nn, . . . Bernd von alsec, Ropellen und Erzählungen. mit 2 Tabellen, gr 8e. brosch. Preis 3ss. bid, heute hier eingerroffen ist, hat der Konig die Reise bis die Franzoͤsische Regierung aufgestellten Grundsatze Und beson— Spanien jede verdächtige Landung hindern. Auch von London 2 3 8 ( . * J . *. . J 8 0
20) Christiane Justine Voigt, Gewesene Ehefrau Lauchstädt. 11. Mai 18255 127hlr. h z . 6 arr. . ; 3 Bde. à A Thlr. Der Name des Verfassers ist zu bekanut, ae ium naächsten Dienst , , . , ., ei ,, mr. ach, K — ,, nn 2 36 . an n sti. K du ard, Rorellen, 2 14 Thlr. der Verleger nöthig bai. gc bir e . er ö Tagen wieder in der ar, , — . k . ka , , , , ,
i n B, ri . ; z ; , Ann⸗ in. * Schri in; neuesten (l e. 24 ha , , a. eutsch h it Ausnahme eine Lar ertigt wor seyn.“
21) Christ au Gottfried Walter. Leineweber. Lanchstädt. 11. Augnst 1623. 7 Thlr. , . . . a nn,, . die neues darf le und, ist auch bereits vom Könige empfangen worden. einzigen, bis jetzt nur ihren guten Willen bezeugen konnen. n nennt mne lan
22 Leuise Winzer. Unverehelicht. Salle. 13. Juli 1831. nn, nn, , *I Chir! . * . Agen, wo man sich einige Freiheiten gegen die Dies ist indessen schon eine eingegangene Verpflichtung, mehr Sroß brit anten und Irland.
. . Forderun⸗ gar non annv, Ehlorinde, 2 Bde. 2 21 Thir. * . pes er herausgenommen hat, haben mehrere Verhaftun— zu thun. Der Staat, der sich zuerst und allein erboten hat, London, 23. Sept. Der Besuch des Koͤnigs der S
23 hann Gottlob Gottlaß Durch Erl 6. ; Wachsmann C. von, Erzählungen und Novellen C. W. Fröhlich & Com p., Unterwasserstr. erhalb stattgefunden. die vorgeschlagene Maßregel in Anwendung zu bringen, ist das ier bei seiner Sinn, Du ig er Bel⸗
) Jehann Gottlob Gottlaß. n dh l nnr, . au einem (zr, Neue Folge 2 Banb e 2Eñhlr. Inhaber der großen Din fit zien , ! r E4clairęur de la Mediterrannée, der die am Großhérzogthum' Hesstn.“ Die Regierung dieses 83 hn 2 . r, . . Age
519. . ĩ 5 ind Ausw erfolgte = e s in si , r,, 1 , n ., n ,, n. ge, eine Vermählung Ihrer Majestaͤt mi
. fur icht E tir. , ,,,, 6 Bella az st. meldet! n . 6 . Herzogs von Nemours in Bona sich bereit erklaͤrt, zu den in dem Berichte des Herrn Villemain einem seiner Neffen, dem Prinzen Albrecht Franz — 2 't
21) Anne Marie Gottlaß. Wittwe. Salle. 1771 im April. Desgleichen. Bei P. Ne ehetti qm. Carlo in Wien und T. tirtes Lager von Bfnsifalien jeder Gattung zum & das zwoischeif̃ n . ö. das (bereits erwahnte) Gefecht, aufgestellten Bedingungen der Gegenseitigkeit mit Frankreich zu Emanuel, geboren den 26. August 1819, zweiten Sohne des werden die unbelannten Erben und Erbnehmer auf den 19. Aprtl 18638, Vormittags 10 Uhr, Trrurwein iu Berlin, Breile Str. o. 8, aiud sqG und um Tethen und machen vorzliglich aufmerksa iu s Heeres eco gnoscitung besindlichen Abthei, unterhan deln. Schon seit dem Jahre 1830 war der Nachdruck cegierenden Herzogs von Coburg, zum Jweck gehabt haben! die verschiedenen Yin ee r nr fru, 390 i harre n, den , von Konstantine in dem Großherzogthume durch ein Gesetz verboten; und es Ob diese Verbindung zu Stande kommen werde, laßt das *
In ö anzosen, 000 Mann stark, wur, existirt, Dank darsem Gesetze, in dem Großherzogthume keine nannte Blatt dahingestellt seyn, spricht sich aber sehr dagegen aut.
6 . , . inn Landgerichts Rath Bennhold . hiesiger Landgerichtsstelle, vorgeladen, ift . erschienen 6. zu hvben: ; Irn ff Leih
zer Warnung, daß, wenn sich weder vorher, noch in dem angesetzten Termine Jemand mündlich oder schrift⸗ anner, J., Lenzhlälrh g., Walzer für das das unentgeltliche Musikalten⸗Leih⸗FIng be, ; 8 ö
lich meldet, diese Massen als herrenloses Gut dem Fiscus werden zugesprochen werden. piano lor e. II8ses Werk, Preis 185 sgr. Zu vier sich der größten Theilnahme zu erfreuen hat. saluge ö. ö . , , . . . n. Dian, Ilber trotz aller Vorsichts; Maßregeln Gesteen hielt hre Manestst Tre z ern r, — r do teser am Ende zirkuliren doch in jenem Lande eine ziemlich große Menge Fran uͤber die Garnison von Windsor ö ö 35
Halle, den 16. Mai 1837. Königl. Preuß. Landgericht. Velger. Händen 20 ssr. Für Violine und Pianosorte gungen gratis.
.
ö
mer r, .