1837 / 271 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Die verwittwete Königin ist so weit wieder hergestellt, daß wenigen Jahren bis auf 200, höͤchstens 300 vermindert. Eben nähere Inhalt derselben: „Ich danke fuͤr die Mir entge en tuche bedeckt ist, tra— it v ] ͤ r lie in diesen Tagen der regierenden Koͤnigin in Windsor einen so schmelzen die Kupfer-Indianer durch Beruͤhrung mit den menden Freüdenbezeugungen und Gluͤckwuͤnsche der 3 nn siebenten ,, 1 ö. itt 1 . 6 . Euter fun der Der sussung . Besuch abzustatten gedenkt . . Weißen, durch schlechte Behandlung und aufgebuͤrdete Lasten beim Eintritte in ihre Stadt, und versichere, daß es band hält, um das Volk, das sich mit neugierigem Entsetzen : wei Sch , . , ,. ö. . orden, daß ne n Hauptzweck sey i. Der Herzog von Sussex ist an die Spitze eines constitution , immer mehr zusammen. Wahrend des Streites zwischen der recht frohes Gefuͤhl giebt, jetzt unter veraͤnderten Verhaͤltn ähert, abzuhalten, durch die Straßen schreiten. Bald darauf S herd. Stern i. 1 ö h ö ö. was eth ö tt e. Monaten ,. nellen Vereins zu Brighton getreten. Nudsons Bai und Nordwest⸗Geselischaft verfuͤhrte man die In- die Ich füüͤherhin nicht ahnen konnte, die Stadt Gottingen . man aus eulen noch entlegenen Straße ein lautes Klin , , ang f 1 . 7 . 39 e. z . en. Herr . Die Prinzessin Auguste * von Sachsen wird morgen mit dianer, blutigen Antheil an dem Kampfe dieser Handels Com⸗ der zu betreten, wo Ich vor langer Zeit 314 sehr froͤhr eln, das näher koͤmmt und immer ffärker wird, die Wache beiden un 6 z aden er. nnn, e, g gi. ers eine uf zahlreichem Gefolge von Dresden hier erwartet; Ihre Königl. pagnie zu nehmen. Dieses Alles, heißt es in dem Bericht, er⸗ gendjghre verlebte, deren Andenken Mär stets die angen ft unter das Gewehr, die Trommeln wirbeln, die Pfeifer cht lange o . st . . 6 3. . fol . 36 83 ihren Posten Hoheit will in Mivart's Hotel absteigen. fordert nothwendig ein Aufgeben des bisherigen Systemes und en Erinnerungen geben wird, da man Mir nur mit Lieb ielen es ist das Allerheiligste, das von einem Kranken zu⸗ er Gegner hr Leben aus ehaucht 26 . . i , tragten Bed angenommen, Dem Sun zufolge, würde der Graf Pozzo di Borgo, die Annahme anderer Maßregeln gegen die ungluͤcklichen fruͤhe⸗ Freundlichkeit entgegenkam. —= Ich habe keinen Zweifel, ckgebracht wird. Auf solche Weise wird die ohnehin nicht 3 z. . . 1 . 4 9. we Ong, daß es wenn er uͤberhaupt noch hierher zurückkehre, nicht vor der Zu, ren Eigenthuͤmer des Landes, 9 5 dieselben Gestnnungen jetzt die Gdttinger beseelen, wie sie äige Phantaste der Italiäner immer während that ü, alten, Rom, 16. Sept. Vorgestern le han aus germs ble Nach⸗ . , ,. . n. ,,. e. 83 sammentunft des Parlaments in London zu erwarten seyn. Dieser Tage wurde die Dampf / Fregatte Gorgon! welche auch solche bezeugen. Ich werde Meinerseits Alles damn nd daher köinmt es, daß man den ganzen Tag i ge i ür. richt von Sem Ableben des Kardinals Easar Brancadoro, Erz zur Schlern der rr . en nd der e e ge. bis 5 Graf Matuschewitsch wird, wie es heißt, England nicht eher fuͤr die Regierüng gebaut ist, auf dem Koͤniglichen Schiffs⸗ tragen, das Wohl der Stadt zu foͤrdern, und wuünsche M Fragen Über den Krankenstand erhaͤlt Qäuanti sono oggi? bischofs jener Stadt, ein, wo er den 25 August 1755 geboren , . 69 Ruhe im Lande. Baron . , euch. als zur Sal der Cru Ihrer Valet, und werfte zu Hembtgte vom Späpel eL, iaescs, Schis . it Alen Ghick . Gedeihen; 6 ; ; dig , cinque mi hanno! deisso tre. (Wie viele sind hene? war. Er war feit Äinem Jahre der aͤlteste Kardinal des heili, von Sabrozo und Herr gere erklaͤrten hierin nicht ohne be⸗ nnn als außerordentlicher Votschafter des Kaifer6 ven van ,nur, aunrt, es kann zls Vampfschiff oder als Se . Ra ssel, 36 Sept. Gestern ist hier der Koͤnigl. Pr ling Fälse. gin man sprach mir nur von drei. Ein An. * Kollegiums. Wie wir hören, ist dem NMgnsignore Fertertt, trächtsiche Aenderunß einwilltgen zu können, wornjber ein? Kon. ußlond. i. Fel schisf angewandt werden; zu ersterem zibeck hat es Dampf. sche RNegierun gs. Vice Präasident a. , erte. = Si si lo Credo anch Bischof von Mentefigscone, vom Papste die Weisung zugeben, misston zur unverzüglichen Berithterstattung ernannt wurd. Ausländer von allen Thetlen des Festlandes besuchen seit maschinen am Bord, und zu letzterem ist es als eine Brigan— nachdem er erst wenige Tage vorher feinen Wohnsitz von Af (was? drei!? sieben sind es, Ja, ja, ich glaube men, sich nach Fermo zu begeben, um die Stenl⸗ des verstorbe⸗ Der Minister e ,., legte eine Masfse von Aktenstuͤcken einigen Wochen die Stuterei in , , die am 25. kane ausgeruͤstet. Es hat eihen . Kanonen zwischen mn berg hierher verlegt hatte, im Iüsten Jahre seines Alter selbst), und fort, um die nämliche Frage noch einige hundert⸗ nen Erzbischofs zu übernehmen. Vermuthlich wird er im näch⸗ vor, um die Behutfamkeit u beweisen, mit welcher die der Re⸗ Oktober d. J. er ers st maren, g. Sie besteht aus 4 Heng⸗ Verdecken und auf dem Verdeck zwei äberaus große Dreh bassen, Tode abgegangen. . ö. erb Fler zu stellen. Man hat die Furcht auf eine unbegreifliche sten Kohsistorium in dieser reichen Pfründe installirt und zum gierung hierin verliehene . bis jetzt ausgenͤbt worden sten, 42 Zuchtstuten, 6 dengst. Fuͤlln und 18 „lutgns Füllen, welche darauf berechnet sind, dem Feinde in einer Schlacht gro⸗ Karlsruhe, 24. Sept. Se. Durchlaucht der Erl beise' wachsen lassen, aber es ist dies doch nur eine natürliche Kardinal erhoben werden! Algemein sieht man hierin eine Aus, dergestalt, daß nur ein Ausländer und dr! Miguelisten, wider alles r . . van Privat. Eigenthum des ßen n, zuzufügen. Brief ö von Hohn ze lern. Sigmar ugen ist gestern hier eingetroffen olge der Quarantaine⸗Anstalten und des fruͤheren Benehmens zeichnung fuͤr diesen Prälaten, womit der Papst ihn fuͤr sein welche starte Beweise vorgelegen eingezogen worden seyen. , , 6 e , di, Tn, d, gr. Dam fshiff len ge. wn ,. K in dem Großherzoglichen Schlosse abgestiegen. r . Aerzte, ,, es . sh . . e schenfft rund che; und edles Betragen in Reapcl belohnen = In einem von der J orning Po st mitgetheilten ö. . lar 36 e g m et ? . ,. ; e e,. j r ziwei Jahren, mit Perspektiven an der Thur stehend, die will, und zugleich bedarf man dort eines M Energi Schreibe zs Lissabon vo V ißt es un, nen. Der. Globe erklärt auf das (neulich erwahnte) Schrei 328 Briefe enthaltend, an Bord desselben gebracht, wofuͤr die 6 Oe terre ch kin ' ien ch, h f sie selbst im Pechmantet steckten, genug . jn er, in dieser , . 26 ol . , 21 4 ben Sir Francis Burdet ts, in welchem dieser gewaltig gegen Vestz wie fibli „einen Empfangschein erhielt. Auf eine unbe— Prag, 253. Sept, (Pr. Ztg.) Gestern hatte das hd. daß sie Puls uünd Wärme der Haut durch den Kranken! ordnüngen abzustellen. Auch der König? von Neapel hat die⸗ Portugiesische Regierung um Ausscheiden aus de Quadrüpel⸗ dee Versteigerung eiferte, sie geschehe, um die Vermachin isse geeifliche Weise müssen die Briefe jedoch entwendet worden Sastmahl in Spanischen Saale der Hefburg statt, durch örter fuͤhlen und sich sagen ließen. Es ist dies um so unver⸗ sem Geistlichen, durch seinen hiesigen bevollmächtigten Minister Allianz geneigt zu machen? Dies soll sich schon durch die Ruͤck⸗ Konig Wilhelm's zu bestreiten, und die Minister haͤtten dabei seyn, denn am nächsten Tage sah man in einem Schweine⸗ ches Se. Maj. unser allergnaͤdigster Kaiser ihre allerhi ihlicher, als das Volk an und fuͤr sich gut und theilnehmend Grafen von Ludolf zum Zeichen der Anerkennung seiner Ver, kehr der Truppen unter bas Minds gezeigt haben weiche bloß weiter nichts zu thun, als die etwa fuͤr den Staatsdlenst brauch⸗ Koben einen Haufen Papiere brennen. Als man das Feuer Freude uͤber die Anmesenheit der Gesellschaft Deutscher IM und richtigen und gesunden Sinn hat. Vom Volke glauben dienste, ein reich ink großen Brillanten geschmuͤcktes Bischof, dadurch bewitkt worden, daß der Csukieß, der ihm un Gegen⸗ baren Pferde ankaufen zu lassen. h n, r löschte, zeigte es sich, daß diese Papiere nichts Anderes gewe— forscher und Aerzte in ihrer Hauptstadt Boͤhmens auszudrs e Wenigsten an die Kontagiositat; Stock⸗Kontagionisten sind kreuz zustellen lassen. Als Bischof von Monteftas cone sagt theil den Befehl, in 8 anten zu bleiben / bringen sollte sich Zu Devizes in North-Wiltshire hat man Sir Francis Bur⸗ sen, als die Briefe, welche mit dem Dampfschiffe haͤtten abge— geruhten. Nebst den gesammten fremden“ und Iinheims ir die Schöngeister und Aufgeklarten. Ich sprach gestern mit man, werde der Papstliche Nuneius in der Schweiz Mon da er bestochenꝰ gewesen an statt 2 Tage a n,. an . dett zu Ehren ein großes Diner gegeben, an welchem unter An⸗ hen sollen. Die meisten sind, so verbrannt, daß man weder Mitgliedern der 15ten Versammlung, und den Gemahl hem hiesigen jungen Doktor, der ausgebreitete Cholera⸗ signobe F. de Angelis Bischof von Carthago, derufen wer n halten. Ach soll der Portug ie sische? Geschaftott aer on Ma⸗ deren auch Lord Heytesbury Theil nahm. Die liberalen Blaͤt⸗ die Adressen noch die Unterschriften lesen konnte. Mehrere ent, und Toͤchtern der ersteren war auch eine bedeutende An raxis hat, bei nur sehr mittelmäßigen Kenntnissen einen Ferner ist der Kardinal Della Genga⸗ Sermattei Bischof von drid abberufen und kein anderer an dessen Stelle ernannt, son— ter sind sehr erbittert darüber, daß der Baronet auf einer hei hielten Wechsel und Proben. Der Altonaer Briefbeutel, der von Personen des hohen Adels, der Geistlichkeit und Gr r guten Willen besitzt, der größte Feind der Kontagions⸗ Ferrara, zum Prolegat dieser Legatlon ernannt, und be bishe, dern nur der Vice, Konsul Herr Arangé mit Beförderung der dieser Gelegenheit Entfalteten Fahne ein erprobter Volksfreund Wngelegt war, wurde ganz leer auf der Straße gefunden. Der lität, o wie viele der höheren Staats-Beamten zu diesen hrer ist und sehr gute Manieren hat, mit dem Volke rige Legat, Möonsigndre Gagigno, hat die Stelle als Secrctarr Zeitungen und anderen gesandtschaftlichen Angelegenheiten beauf— genannt worden. In der Tischrede erklaͤrte Sir Francis Bur⸗ Thaäͤter ist noch nicht entdeckt. AKaiserlicher Munifizenz ausgestatteten Festmahle eingen hzzugehen; er hatte meine Bekanntschaft gesucht, weil er bei der Sacra Consulta erhalten! Er wird hier erwartet tragt seyn. Man glaubt jedoch, daß das Käbinet sich auf Vor⸗ dett, es sey Unsinn, noch von Whigs und Tories zu reden, Der Publie Ledger bemerkt nicht ohne Eifersucht, daß Die saͤmmtlichen Gaͤste begaben sich zuvoͤrderst in den d sch einigemale mit anderen Doktoren hatte sprechen hören stellung des Fords Howard de Walden ach . besinnen denn es gebe nur noch Freunde oder Feinde der Lonstitution, in Marseille eine Ladung Baumwolle angekommen, die in Al— schen Saal, wo Wachen von den verschiedenen Bin d hierbei eine sehr uͤbertriebene gute Meinung von mir ge— Spanien. werde. Herr J. G= v . fruher lange Portuigiesischer Ge⸗ Konservative oder Revolutionairs. Auch zweifelte er nicht, daß gier gewonnen worden. Der Saame dazu soll aus Malta ge— Corps aufgestellt waren; die Treppen und Gänge wi t hatte, und theilte mir nun seine Ansicht her das Wesen Madrid, 15. Sept (Franz. Bl! Der General Espar⸗ schaͤftstranket 373 id 3 , des Sit F ä Und ein ziesschwache und erschlichene Majorität der Minister gleich zu wesen und die Qualität sehr fein seyn ebschon der Boden noch mit! Teppichen, die! letztere? fn den Boͤhmischen La 6. ixta mit, Jache em ch ne hn, nn, , f. . a dn, ,,,, erg Ear, schäftsträger in Madrid, ein rund kes Sir F. Lam ünd ir Anfang der Session in eine Minor ität verwandelt werden wird l (c re, rn, . ö teen . ö. 3. eg. 9 an (Cholera mit. achdem er seine Theorie, die ein schones tero schickt sich au, mit seinen 22 Bataillonen den Feind zu beharrlicher Gegner Dom Miguels, hatte, als designirter Ge⸗ 9 ine M rden wurde. ange nicht genug fuͤr die Pflanzung vorbereitet worden, die farben belegt, und zwischen den Fenstern erhoben sich, ziel seiner Phantaste ist, in longum et latum ausgekramt verfolgen, dessen Bewegungen in ein tiefes Dunkel gehüllt sind. sandter beim Londoner Hofe, Befehl erhalten, mit dem De mpf—

201 f * r* 1 f .. ü 5 19 . 7 r io sor Fi 8 is⸗ . z . 9 2 * . j c j j ö Auf den Toast, der den konservativen Pairs ausgebracht wurde, von einem Herrn Pelissier betrieben wird. Dieser erhielt von Schmuck des frischen Grüns, Gruppen von Orangerie und atte, fragte er mich bescheiden, was denn eigentlich meine An⸗ Die fortwaͤhrende Unthätigkeit Espartero's Hat darin ihren schiff „Dom Joao“ nach England abzugehen.“

2

dankte Lord eytesbury welcher Den Ministern vorwarf⸗ den der Franzoͤsischen Regierung die fuͤr denjenigen ausgesetzte Praͤ⸗ tischen Pflanzen. Als die ganze Gesellschaft versammelt 0 ct waͤre? Wie erschrak aber der gute Mann, als ich ihm Grund, daß die Truppen desselben wirklich von Allem enthloͤßt Frieden auf Kosten der Ngtional Ehre aufrecht gehalten, Frank-, mie von 506 Fr., der am meisten Baum wolle dort anbauen oͤffneten sich die Pforten des Spanischen Saales, wo vier nz kurz antwortete, ich hätte gar keine, und glaube sogar, daß sind. Die Koͤnigin hat jedem Soldaten gus ihrer Chatulle 25 Griechenland.

ö * K . en, 1 36 e auch sehr viele Maulbcerbäume und Taba . . . . 6 . . fürstlich un J Biemand wissen koͤnne, was die Cholerä eigentlich sey; es liege Sous verabreichen lassen. Die hiesigen Blatter schwei— Athen, 28. August. Zwischen dem Griechischen Staats⸗ d schaͤndlichste angepflanzt haben. e chmackvoll dekorirten Saales dahin iefen, die durch die ich gar nichts daran sondern man muͤsse die Cholera, eben so gen uber die militairisch Operationen.) und erfaͤhr 36 ng w , 8 7 Bestechung und Einschuüͤchterung getrieben zu haben Am igten d. brannte auf dem hiesigen Rutland⸗Werft ein welche quer uͤber die Breite stand abgeschlosse é. . , , , . 14 ö ben, . zen Aber die militairischen Operatibnen, und man erfahrt nur Minister, Herrn von Rudhart, und dem Britischen Gesandten

. ; ; h * . öhlossen wurden. lie eine andere Krankheit, nach allgemeinen Indicatlonen be⸗ aus den Erzaͤhlungen eines von d Karlisten desertirten Por— 26 if oe, , . . 6 * , m Das Parlament hatte vor 'einiger Zeit eine Kommission großer Gerraide eicher mit 5600 Quarters verschie dener! Ge, * ser letztern hatten der Oberst, Burggraf, S. . ; Währe e , fur ö . h. Hählungeg (ines zon den Karltsten desertirten Per, am Gricchischen Hofe, Sir Edmund Lyons, haben sich Zwistig⸗ mit Beantwortung der Frage beau. „Welche 5 . speich Q schied ieser let h ĩ Igraf, Graf von Che Landeln. Waͤhrend wir so sprachen, wurde er gebeten, schnell tugiesen, daß Don Carlos selbst in der lieberzeugung nach Ar⸗ keiten erhoben, und zwar uͤber die (bereits erwähnte) Auswei⸗

als Stellvertreter Sr. Maj. des Kaisers, und der gehe in Haus zu kommen, wo er ei Cholera⸗Krank b = d f . 5 ih ie Thor f e , . sigli ri it ei ? , e,, , ,. ; m e. ĩ e. . . ; . . ,,, . gehe ein H . men, er eine Cholera⸗Kranke zu behan— ganda gekommen sey, daß ihm die Thore von Madrid geffnet Herrn Usi 1 iechenland, der mit einem Ena— 6 in , . =, . in . wo . Brit sche Nach der Morning Chroniele ist es Herr Cowell, ehe⸗ Nath , Graf von Sternberg . als Praͤsident der z. iin hatte, deren Pflegerin, eine sech zigjaͤhrige Frau, aber auch werden wurden. Dle Kolonne, welche sich dem Retiro . een Gef . . ae. 1. , . . . . e . n . in . ö n n. . den 6 ö , würzte das on der Cholera ergriffen worden war. Wir fuhren gleich hin bestand aus 2909 Infanteristen und einigen Kavalleristen. vom 8 August enthalt daruͤber folgendes Naͤhere: „Im Monat hte : 3 i⸗ ant, der nebst einem der Beamten dieser ank selbst heute liche Mahl, gegen dessen Ende Graf von Sternberg M nd trafen das arme Weib wirklich schon im Ueber ange zum Es waͤre ein Leichtes ewesen it 1660 Kavallerist Juli dez K 35 ie Koͤniglich Griechsföche Réeais ten derselben zur freiwilligen Annahme der Christus⸗ Religion in wichtigen Geschaͤften derselben nach New-⸗Hork abreist erste und gewichtigste Lebehoch!“ fur die geheiligt Pöieens h, 3 wo ste diser nn, ; re nn? . ö , n. , 6.

sell ; l l ! . J . geheiligte P weiten Stadium. In dem Hause, wo sie die Krankheit be⸗ jene Kolonne zu umzingeln und niederzuhauen; allein es wurde r in K gesetz ß der beruͤchti Mazzini, d ü verginigen.“ Der Courier liefert nun einen dur meh⸗ Die Aufloͤsung des Versammlu ses i e isers geliebten Wonar us g, auf dn ndr wollte Re ug! dg, we, . gern R n,, . . r, , , ,, en, rung in Kenntniß gesetzt, daß der berüchtigte Mazzini, 9. w. Bin en gehenden Viol ge ö. e, , n , (g. 9. ,. 2 in , , . son . geliebten Monarchen aus brachte , w eenuf. d allen hatte, konnte und wollte sie nicht bleiben; aber wie nun kein Angriff gewagt, und der Feind konnte mit dem Obersten Stifter der geheimen Gesellschaft des „Jungen Europa 8, ei⸗ aus dem Bericht, den diese Kommisston a. den Zustand . dne 36 . , einer ng tatt. 6 ö , , ö a a af . r se fortschaffen, die 23 albe Stunde von da wohnte, ohne der diesseitigen Kuͤrassiere, der sich mit 230 Mann zu weit vor, nen seiner Lanbs leute nach Griechenland absenden werde, mit

l Bericht, iese ; 3 offte, i i inge dort zu einer Krisis bringen wuͤr , scher und Aerzte, als geehrte und liebe zaͤste der uralten Hau beit zu verlieren und njrecken zu erregen? Endlich erblick, gewagt hatte und sich ere eben mußte, ruhig abziehen Man Mir n,, . oni n, , Autochthonen in den Britischen Kolonieen abgestattet hat. Der 81e nur zum Vortheile jedes wahrhaft Britischen Interesses aus; stadt Boͤhmens, dann insbesondere deren edlen Frauen ausn . einen Mann mit einem . riefen ihn, sagten ihm sagt, daß die , a6 sie von vlest hig . untha 2 , . 1 ,, , , 6 im Eingange 323 hohen Berufs, den England schlagen konne. Wenigstens, meinen die konservattven Blatter, hen ließ. Der Geheime Rath Wendt aus Breslau ließ ] ier liege eine kranke Frau, die gleichꝰ in ihre Wohnung ge⸗ tiakeit . ausgerufen 5 . D 79 y .. . w , , ga. , e n nn, . ur Erledigung jener Frage ü ĩ ie Kar ĩ z ier ini S ĩ i * s⸗ en B = ti ofessor ] a. . f , . 6. m , , ü. 9. 2. , , . 8 hig * e d em He Yrasen v. Armansp. 8 ; ; gung ) Frage habe, da ein Blick auf die Karte sey doch endlich von der Regierung einige Energie gezeigt wor— gesammten Böhmen hoch leben, und der dortige Professor! icht werden muͤsse, und baten ihn, sich ihrer anzunehmen. Madrid bleiben, statt den Feind zu schlagen, so gebe man mir zeichneten Befehl an die Griechischen Gesandten und Konsuln im O

'

O sair, welcher kein anderer

schen Besitzungen zeige, und geht dann zu dem Gesetze Karl's JI. fuͤrchtete sehr fuͤr die Aerndte in Nieder⸗Kanada. herzoͤge des Oesterreichischen Kaiserhauses. Zwei Trinkspi fden Karren laden und fuͤhrt sie getrost in ihr Haus. Wir langsam ren!“ Diese kriegerische Begeisterung soll indeß bei deh , Mazzini abo een der Ein

an den Nath der fremden Pflanzungen uͤber. Dieses Akten⸗ Der Papst hat einen Bischof von Jamaika und einen des Geheimen Medizinal⸗Rathes Otto aus Breslau galten ] Her ihr her? . zen, zeigten sich nun Hindern istern kei Anki f . . ; . . ; m , , e. . 354 apf 2 ; 3 : ; 2 31, t 2 *. , mr ihr her. Als wir am Hause waren, zeigten sich nun Hindernisse. nistern keinen Anklang gefunden haben. Die Cortes hatten war, als die er Herr Usiglio, nach Griechenland komme. Dies fick ist vom Jahre 1675, sprichè die fürsorgendste und christ. Bischof der Vinzdirards Inseln (tieinen Antillen) ernannt. Den Oberst, Burggrafen, Grafen von Chotek, dann den cr Tochter der Alten waß ausgegangen ünd hatte ihre Wohnung sich ebenfalls am J3ten beiaffuet, Mn zwej, Compagnieen formirt fand also . dor . Aber nun! geschuh es, daß

lichste Ansicht aus und ist in seinem Geiste durchaus nicht ver⸗ Breve Sr. Heiligkeit ist von der Longregation der Kardinäle von Sternberg, dem Varstande dieser Versammlung, erschlosfsen. Da kommt der Rachbar mit seiner Frau, nimmt Und einen Anfuͤhrer erwählt. Sie wollten sofort einen Aus) lar lich Hie n sor. ohne alles Hindern it 6e Krechel os schieden von der einstimmig im Unterhause durchgegangenen unter eichnet und vom 10. Januar d. J. datirt. so mancher bleibenden Institutionen fuͤr Wissenschaft e Alte auf den Arm, trägt sie 3 Treppen hoch zu sich, und fall machen, gaben indeß dem Rathe ihres Anführers nat 6 z zh 2 U sig in es 9 erni . echenl

Adresse an den Konig vom Juli 1834. Der Bericht giebt zu, In Berichten aus Jamaika vom 12ten v. M. wird sehr Kunst, dem Ersten Mitschoͤpfer des Böoͤhmischen Nation gt sie in sein eigenes Bett, Nicht genug, sie pflegen die Alte blieben zu Haufe 3 ; 9 ö . . . . r , . . Vasse . daß indeß, trotz dieser wohlmeinenden Worte, nur zu uͤber den durch die Duͤrre verursachten Mangel an Lebensmiüt, Museums und einer der hoͤchsten Zierden der wissßch, machen ihr Reibungen und sorgen?* fur sie, wie fuͤr ihre Di Hoͤf⸗Zeitu ng enthalt einen Tagesbefehl des Gene⸗ ö. . 6. K * ,,. e , , . , ,n. oft der Grund der Eingebornen mit Gewalt in Besitz teln geklagt. Man wollte einen ruchlosen Plan entdeckt haben, schaftlichen Literatur nicht des Boͤhmerlandes allein, igene Mutter. Solche Züge verdienten auch bekannt zu wer- ral Eapitains Quiroga wor er im Namen der Koͤnigin der . ae , . 2 . . bah ö. . genommen, ihr Eigenthum ihnen geraubt, ihr Charakter herab- wonach Neger uͤberlistet und zur Sklaverei in einer fremden dern des gesammten Oesterreichischen Kaiserstaates. Ditden, neben so viel Anderem, was man aus Italien Schlech— Garnison und der Ration algarde von Nadrid fuͤr die ,. h ö . . ö. . ö. , , gewuͤrdigt und durch Europꝛaͤische Laster verderbt worden sey. Kolonie verkauft wurden. Unter dem Vorwande, ihnen zur folgte das Wohl der Buͤrger Prags, so wie unsers gelehn s meldet. Damit in grellem Widerspruche stehen die Sa⸗ und die Tapferkeit dankt, die sie hel der Vertheidie ung des an ng , m. 9 nglischen Kasse ver sehenen rem. Dies Verfahren, wodurch die Eingebornen auf ihrem eigenen heimlichen Auswanderung zu verhelfen, wußte man sie nach der und geehrten Prof. Krombholz, dessen Ruhm und Ruf im ] itaͤts Maßregeln. Nach fuͤnf Wochen, seit die Cholera wieder Thrones und der Constitution bewiesen hatten 8 . ö. 6. min . , . ö J Grund und Boden gleich Dieben behandelt und gleich Hunden beinahe herrenlosen Krabbe? Insel, deren Besitz zwi- lande schon die vorjährige Wahl der Versammlung der Nm er ausbrach, ist es heute zum erstenmale, daß ein ertraͤgli⸗ Der Ca stellano vom 13ten erzählt Nachstehendes: Heute , . . s n 6 . ö und Kaͤnguruhs gehetzt wurden, hat immer den Britischen In⸗ schen England und Spanien streitig ist, und von? da forscher beurkundete, von dem geheimen Medizinalrath Lich hes Cholera Spital eröffnet wurde. Fuͤr die Manner war Morgen zeigte sich an der Puerta del Sol ein Mann den meh⸗ . 264. . ö te e, ,, mm, nen, teressen feindliche Folgen gehabt. Von den weiten Landstrecken ohne Schwierigkeit nach Euba oder Puertorico zu schaffen. stein aus Berlin ausgebracht, worauf der Kammerrath Waij sher das neue Juden⸗Spital, das etwa 5h Kranke faßt, be⸗ rere National⸗Gardisten sogleich fuͤr einen wuüͤthenden ehemali⸗ . 6 itter und Minister der auswärtigen An— in Afrika und Australien, den Inseln des Stillen Meeres, dem Nach Berichten aus Buenos-Ayres vom 7. Juli hatte Altenburg der Prager und der geheime Hofrath Harleß Etz worden, die Weiber waren, 46 an der Zahl, in einer gen royalistischen Freiwilligen und fuͤr einen der falschen Zeugen gelegenheifen . Ain , ö din nt . . ausgedehnten Lande in Suͤd⸗Amerika, um die Essequibo⸗Nieder⸗ ein Courier, der aus St. Jago am 17. Juni abgegangen, die Bonn der Wiener Üniversitaͤt ein „Lebehoch!“ erschallen ij * Schuppen in der Quarantaine am Meere untergebracht erkannten, die im Jahre 1831 an dem Tode des ng ad ien Hestern Abend bel mein r Ruch in die Stadt harte ich die Ehr. lassung zwischen Dem Orinocco und dem Amazonenstrom, und Nachricht von den blutigen Vorfaͤllen in Chili, die mit der Auf dem hohen Musikchor des Saales hatte die Kapelle men, in einem halboffenen Magazin fuͤr Waaren, die aus Juan de la Torre Schuld waren. Ein National ⸗Gardist rief Ihr Schreiben voin Sten d. M. zu erhalten. Ich ersehe daraus mit der ungeheuren Strecke zwischen dem Stillen Und dem Atlan⸗ Ermordung des Ministers Portales endeten, uͤberbracht Es Infanterie⸗ Regiments Graf Latour Platz genommen, und un em verdaͤchtigen Orte kamen. Hier lagen sie auf Stroh; in hm zu, er werde wohl thun sich zu entfernen, denn seines Froßem Bedauern, daß Sie glauben, ich hätte persönliche Interesfen tischen Ocean, auf dem noͤrdlichen Theile des Amerikanischen wird bemerkt, daß dieser Minister es gewesen, der die Kriegs-⸗ von zahlreichen Zuschauern umgeben und verhuͤllt, so dei er Nacht kam ein Sturm, trieb das Stroh auseinander, es fruheren Lebens wegen sey seine Gegenwart an diesem Orte und begünstigen wollen und dabei meine diplematische Stellung aus den Festlandes, beginnt der Bericht mit New-Foundland. Dort erklaͤrung gegen Peru angestiftet und auch Buenos-Ayres be—⸗ Tondichtungen von Mozart, Weber und Meyerbeer, die Nete zugleich herein, und so wurde die naͤchsten Tage eine in diesem Augenblick eine Beleidigung gegen die Freiheit. Der Augen roten; Dies ist eine schwere GBeschuldigung; ich weise lie war es n . ein Verdienst, einen Wilden zu toͤdten; dort, wie wogen, derselben beizutreten. Man glaubte, daß sein Tod wohl musiken von Strauß und Lanner, Labitzky und Titl gle ht unbedeutende Anzahl von Menschen das Opfer dieser ver— Ex⸗ Freiwillige . mit Unverschamtheit: 35 ich bin ant zut ck. wenn , . ,, . daß 5 . 1 in den Hollaͤndischen Besitzungen in Suͤd⸗Afrika, galt fruͤher eine Aenderung der Chilischen Politik und den Frieden mit von einem unsichtbaren Orchester herzukommen schienen. hrten Maßregeln. So etwas macht freilich Furcht vor den Roalist gewesen!““, nahm sedoch, als der National“ Gardist . m. k 96 en . die Toͤdtung der Wilden fuͤr eine religioͤse Pflicht. Barrow Peru bewirken koͤnnte, in welchem Falle aber Santa⸗Cruz mit Das Lager unter dem Feldmarschall Radezky scheint Hitälern. Nun noch Eins. Anfangs hatte man folgendes srinen Säbel zog die Flucht. Herr Mendiz al der sich auf die— u ir n Noten wech e entsiehen , 63 9. . schreibt, als er einen Kolonisten gefragt, ob die Eingebornen seiner ganzen Macht uber die Argentinischen Provinzen herfal— abgehalten werden zu sallen. In Mailand sind schon meh bystem. Die Aerzte waren verpflichtet, die der Cholera ver⸗ sem Posten befand wollte den Menschen arretiren allein er nicht leugnen, daß diefer Roten wechsch mir aufgen hig ist. 85 Sie zahlreich, habe dieser geantwortet: „Ich habe heut erst vier len durfte. Igana, als Nachfolger des Herrn Portales, soll fremde Offiziere angekommen, die den Mansvern beiwesl Ghigen Falle einer Kommission anzuzeigen. Diese schickte so⸗ fiel und verletzte sich leicht am Gesicht Ein anderer es waren, der zuersi alle Höflichkeit und alle dipsomatischen Gebräuche geschossen.“ In New-⸗Foundland mussen sruͤher die Einwohner sehr zum Frieden geneigt seyn. Die Leiche des Gemordeten war wollen. Die Truppen, welche das Lager beziehen, bes mn einen medio versicafore in das angegebene Haus. Wenn Grenadier ergriff sedoch den Fluͤchtling und fuhrte ihn heiseite setzte, indem Sie erstens Einen Mann, der einen Engli— zahlreich gewesen seyn, denn Eapitain Büchan fand von ihnen *mit großem Pomp nach der Hauptstadt gebracht worden, um fast ausschließlich aus Ungarischen Regimentern, welch; Rr erklaͤrte, es sey ein Cholerafall (worin sichledech der gute vor den Capitain! in den Augenblick, als man Herrn Mendi, schen mit dem ifa csncz Gäiechtschen Kenstls verfebengu Paß langs einer Strecke bon 30 Meilen aufgeworfene Erdwälle, ein ert, in der Kathedrale heigesetzt zu werden. schoͤnste militairische Haltung haben. Mann oͤfters zu taͤuschen pflegte) so kam die Geistlichkeit. um zabal von der Erde aufhob. Es verhreltere sich sogleich das , ,, nr n, 27 ö . was eine große Anzahl Hände erforderte. Die Englaͤnder bemaͤch⸗ ; . en Kranken die heiligen Sterbe⸗Sakramente zu reichen. Diese, Geruͤcht daß der Gefangene den Ex⸗Minister habe dermorben enn e e l chu abel hu t, Een fg ge em tigten sich der Statisn, wo sie zu sischen und zu jagen pflegten, Dee n ssch 1a nd. ; Italien. wie der erste und zweite Arzt der madich „erlicatore) pas- wollen und, daß er der Angeber des Juan de la Torre sey. i g ber len gt? Iintwort u geben und in eln Sie endlich . und erschlugen, statt sie zu entschädigen, eben so viele derselben, Leipzig, 25. Sept. (Leipz. Ztg.) Die an Saͤchsische Livorno, 10. Sept. (Mün ch. Ztg.) Aus dem Bin FRten frei; dann setzte man zwei Sanitaͤts⸗2aͤchter in das Jim— Sogleich blitzten hundert Säbel über. dem Kopfe des Royalisten, PBollziehung der Handlung sesbst in die sen 20 Stunden, es ak ebnten, als ihre Feinde, die Mikmak⸗Indianer. Als 1819 auf Sir Landwirthe gerichtete Aufforderung, welche die Leipziger Zeitung eines Bayerischen Arztes. Seit etwa fuͤnf Wochen kommen rer und ließ den Verwandten die Wahl, sich entweder mit ein— und er entging nür dadurch einem gewissen Tode daß mehrere mir irgend einigen Auffchluß zu geben. Wenn der erstt Minister Duckworth's Befehl eine bessere Behandlung derselben eintreten im Monat Mat mittheilte, finden sich in jetziger Messe schon taͤglich einige Cholerafälle vor; die Sache ist jedoch an um it Herren zu lassen, also wenn es arme Leute waren, sich nichts Offiziere versicherten, es walte hier ein Irrthim bb. Man incs Reich:s ein Fremder ist, unbetaunt, im Lande, ohne init dem sollte, zaͤhlte Buchan noch ungefähr 4 506. Sie nahmen bewährt. Alle Schafzuͤchter, welche ihre guten Wollen seit sich nicht bedeutend, da die höoͤchste Zahl der Befallenen u verdienen, oder ihren Kranken nicht mehr zu sehen. Starb führte ihn ins Gefaͤngniß und brachte Herrs. Mendizabal nach- Volke,. das er regiert, in Gewohnhtilen, Sitten und Linsichten über— aber immer mehr ab, und es ist wahrscheinlich, daß die Letzten varigem Wollmarkte aufgehoben haben, erhalten jetzt 8 jh vol acht Tagen sich, nur auf Sh belief.“ Sobasd sich all in tr Kranke, so durften die mit ihm eingeschlossenen wieder frei bem men ihm die Sorgfalt gewidmet, die sein Zuftand erfor, ein zustimmen, so wird und, nuß seine Stellung beneidet und schwie⸗ des Stammes, ein Mann und eine Frau, 1825 von einem Eng⸗ pCt. mehr, als man ihnen am 12, 13. und 14. Juni bot; so ein paar Faͤlle gezeigt hatten, fing ein Drittel der Poylnnm rumgehen. Welche Inkonsequenzen! Dazu kommt noch im, derte, nach feiner Wohnüng,“ . ie. ,, Ein frent der ge, ndter wir dns , n,, länder erschossen wurden. Brei gesang'ne Reibe, Kaak kurz haben die Wollen von dem Gute Ammelshayn 2 Rihlr, Bel, an, auszu wandern! nicht weniger als 2, Menscht!. r Lr die Furcht vor Vcrgiftung. Mäher Fals ur mnmnt, noch wil 3 . n ,. 2 . 2 1, vorher in der Haft gestorben, und man kann also annehmen, gershayn 2, Rthlr. pro Stein mehr bekommen. Auf dem Siadt erlitt ein fremdes und oͤdes Ansehen, eine Mase n än baccerta (aber um Geꝛtes willen, geben Sie mir das Portugal. a. erte WM fir auch gn n fen deb Aru pern int, dann st . daß die Engländer auf diesem Eilande die Ur⸗Einwohner gaͤnz⸗ letzten Pesther Wollmarkte sind gegen 49,0090 Ctr. zu gu. Menschen wurde brotlos, vielen anderen der Verdienst sehr Flächen nicht), sagte gestern in meiner Gegenwart ein Cho⸗ Die Times enthält noch ein langes Schreiben aus Lissa⸗ fremde Gesandte, meiner zAsnsicht nach, wehl ermächtigt, hierin seine lich vertilgt haben. Nicht viel besser lautet der Bericht uͤber ten Preisen aufgekauft worden; besonders ist r unsere Saͤch⸗ schmaälert und das Mißvergnuͤgen allgemein. Lange Zeit hi ra, ranker zu einem Arzte, welchen ich begleitete. Unter bon vom 13. Sept. Die Minister hatten in den Cortes er Pflicht zu thun, weil dann die Beschwerden gegen die Regierung in

die Nord⸗Amerikanische Indianer. Die Worte eines bekehrten sische Suprawolle gesucht, von welcher wenig ) der hat auch Beschwerden gegen deren ganje politische Richtung find.

, e

ö

i

. orraͤthe auf dem durch wurden alle abfahrenden Wagen von dem Volke verhohn Hereila verst? en sie aber das Giftfiaschchen, von dem sie mei⸗ klärt, Marschall Sald nha habe nur noch 200 Mann Kavalle— J el ch werden . Ischippawäer Häuptlings an Lord Goherich schildern ihre Ge⸗ Lande und bei den Wollhaͤndlern aufzufinden a, 6. der Der . stockt, , . geschlossen, Niemand tra In, daß . . . 8 t , . ö. und a . n, n. bei ch ö. ve ne . . n Kantel Sie mir, Ihücn zu versicherü, daß mals, ich nach dir⸗ schichte in kurzen er reifenden Worten. „Wir wa n 6 .sortirt mit 160 170 . dir P Ander Line M Heänser . eren blic ; . een, ,, ,, . w , . sen Grundsätzen und nach den eben dargelegten Ansichten handelte, hte 3 9 9. ren einst sehr Centner sortirt mit 156 70 Rthlr. bezahlt wird. Die Wolle dem Anderen. Eine enge Hauser stehen leer; aus anderen nien fluͤchten; bei Lamego sey ein Theil des 18ten Regiments u. Borsicht und Ueberlegung in meinen Fiplonalmem' d

zahlreich, und uns gehorte Ober⸗Kanada, wir lebten vom Ja des Ritterguts Luͤtzschena ist nach dem Wollmarkte der Stein nur verstohlen ein Kopf hervor und zieht sich sogleich wied Nea n auf den von der Nationalgarde von Vizeu geschlagen worden und habe K . a er m wen haraster gen und Fischen, aber die weißen Maͤnner kamen, um mit Üüns zu 29 ½ Rthlr. verkauft worden, wahrend man am Wollmarkte uruͤck, um nicht die (vermeintlich) pestilenzialische Luft in di Len noch ein 39 Mann verloren; endlich sey Visconde das Antas mit 2083 sche sch es bet auer, daß Ihre persbnsiche Vorliebe fün . zu handeln, und gaben unseren Vaͤtern das Feuer wasser zu trin! nur 26 Rthlt. geboten hatte. . dringen zu lassen. Abends sind auf den Straße] vodesfall l Sanitaͤts. Mann in Lamego eingeruͤckt; wogegen die Chartisten behaup- richischen und die Baverischen Grundfätze Sie so weit führte, daß ken, das sie arm und krank machte und manchen Stamm ganz getoͤd⸗ Hannover, 26. Sept. Die hüesige Zeitung enthalt große Feuer angeschuͤrt, die mit ihrem stinkenden Rauche Behörde 9 ĩ rte,

tet hat Seit der Zeit sind wir sehr Wenige geworden.“ Noch bor we folgende amtliche Anzeige: „In der Folge werden Se. Majestaͤt uft reinigen sollen. Vor den Madonnen Bildern, die mn alle P den aus Braga und Eoimbra gefluͤchtet wären. Ein Emissair Sie stehen, an die drei verbündeten Mächte (England, Frankreich und nigen Jahren trieben diese Indianer sogar Ackerbau und unterstuͤtz, jeden Mittwoch um '1j Uhr Audienzen geben. Alse Personen, hundert Kerzen geschmuͤckt sind, singt dann das Volk, namen nova, Livor 3 d aus Algarbien hatte Depeschen an die Miguelisten zu Lissabon, Rußland) anknüpfen. Si‚ gehen so weit, daß Sie de Kraft eines ten die Englischen Niederlaffungen wahrend einer Hungersnoth mit welche wuͤnschen, eine Audienz bei Sr. Majestaͤt zu erhal⸗ lich Frauen und Mädchen, was durch den Wohllgut der Stim denedig, eine ? welche sich nur scheinbar still verhalten, überbringen sollen, Englischen Passes schwachen . ein, Verih derbandein und den Setraide. Aber sie wurden vertrieben, der Pelzhandel einge⸗ ten, haben Tages vorher an den dienstthuenden Fluͤgel-⸗Ad men und das Feuer der Andacht, wie durch die Zuversicht, n birft, Und trotz der daj. des Königs ward aber zum Verräther, und lieferte seine Papiere dem Civil— . e, , . e. führt und sie so von einem edlen Volksstamme zu einem Zu jutanten ihre Namen schriftlich einzusenden, und dabei zu be. der sie zu der heiligen Jungfrau sprechen, vollkommen überzeugt ereits in Thaͤtigkeit Furcht, die Krank, Gouverneur Soares Caldeira aus. Es wurden sogleich 10 Verhafts— , , ,, . Griechen dir Keb le dhe rn. e g, T. siande heruntergedruͤckt, in dem sie elender sind als Zigeuner, merken, ob die Audienz dienstliche oder Privat⸗Zwecke zum daß dies das beste Mittel ist, die Krankheit von sich abzuweh heit möchte durch d mit Orten, wo sich befehle erlassen, darunter auch eine gegen einen angesehenen Ge— än verdanken, die dem Paffe des Herta unn, gleich stnd Die Indianer von Neu⸗Braunschweig schildert Douglas 1825 Gegenstande hat. Hinsichtlich des Empfanges des Militairs ren, einen unglaublich ruͤhrenden Eindruck macht. Wahren äche und zwar thet nz schwachem Grade wie— neral; 15 Personen sind aber nur festgenommen? worden; der * Wahrlich, mein Herr Ritter, ich habe nie genlanbt daß Sie als sich vermindernd und im elendesten Zustande; die von Neu— bleibt es bei ber bereits getroffenen Bestimmung.“ dieser fromme Thor die Nächte hindurch singt und betet, feuet hat, ditte eindringen, Sperren Minister des Innern sprach in den Cortes gar nur von vier erstaunt oder betroffen seyn könnten, wenn man Ihnen eine beson— Schotiland, die Mikmak's, beschreibt Kempt als umherstreifend Se. Majestaͤt haben Allerhöoͤchstihren bisherigen Geschaͤsts, die Freigeister und Materialisten aus großen Buͤchsen zu del den Provenienzen von Verhafteten, worunter ein Auslaͤnder. Die Emittirung von dere Vorliebe für die Desterreichische oder Baverische Politik beilegt, und ihr Pelzwerk gegen Rum vertauschend. General Darling träger am Paͤpstlichen Hofe, Legations⸗Rath Kestner, zum Mi⸗ Fenstern hinaus und unterhalten, unterstuͤtzt und beantworte lan geht mit Stillschweigen, 690 Millionen Reis in Schatzkammer Scheinen ist von den eder wenn man sagt, Sie hegten einigermaßen den Wunsch, diese erzaͤhlt, daß die armen Wilden von Kanada taglich von ihren nister⸗Residenten ernannt. von gleichgesinnten Nachbarn, ein tuͤchtiges Kleingewehrfen⸗ da d Chol gräßlich haust, und“ un Eortes genehmigt werden. Zwei folgende Sch unhen vergingen Jen ehe za verbergen. hre ersten Dandlungen schienen das offene aufgeklaͤrten weißen Bruͤdern in ihren Niederlassungen aus ge⸗ Die Hannoversche Zeitung hatte fruͤher die Antwort, Alles, um die Cholera zu erschießen, die in der Luft vor n 5 aglich 366 Menschen wegrafft. fast ganz mit einer Discussion daruͤber, ob die Eortes sich mit ,, , iu arena, nach mf nen Diundert werden, Eben so lautet die Beschreibhng der Algo“ die Se. Maj der König auf die Anktede des Magistrates von ren Fenstern schwebt. Zags erschallt die Stur mgiecke der R ütsam st en hier aögesperrt halt, der Revlsion der Versassullg beschäftigen wollten, was mit a6 *mshe nd ie, Tenn nil ln f el inferf f! , el Auinen, Ripissings und Irokesen von demselben Manne. Sie Gottingen bei Ueberreichung der Schluͤssel der Stadt ertheil, sericordia, und man sieht Maͤnner, in Pechmanteln, e. 3e ö nach hier keine Hin! gegen 32 Stimmen verneint wurde. Auf das allerdringendste alle Mächte ub spredhe ! so erlauben ü n. ue 32 238 Krihks, einst ein mächtiger Stamm, haben sich von 10, 000 in ten, nur im Allgemeinen erwahnt. Nachstehendes ist jedoch der che eine Bahre, die ebenfalls mit einem in Pech getränkte Weg . sind. Der Grund mag wohl der legte inzwischen Herr Garrett den Abgeordnetrn die Nothwen, und sch faz dr bf Tim tiefsten B. dauern, daß ich gar kelnen B.“?

ten, daß er zu den Ihrigen gestoßen sey, und daß die Behoͤr⸗ Sie nicht mehr die Bande bemerffen, welche das Volk, an dessen Spitze

mm m m,, er m e em

ö

——

4