1094 weis von dieser Unparteilichkeit sehe. Besteht diese Unparteilichkeit hr Betragen dazu eben so entmuthigend war, als Ihre neuliche Faria. 227. September. vielleicht in der allgemein beglaubigten Thatsache, daß Sie zu dem Weigerung, mir Über die Berhältniff: des Herrn Usigllo irgend eine YM, Rente 1098. A0. 3 0 do. 79. 78. d o Neap. 9s Memoire über den Plan, welchen Sie bei Ihrer Verwaltung in Grie⸗ Aus unft zu gewähren. Edmund Lyons.“ 870 Span. Rente 2023. Passive —. 3 6½ι hortug. 281,6. chenland zu befolgen gedenken, in Wien die Zustimmung der Oester—
reichischen Regierung holten? Besteht diese Unparlieilichkeit in . . mit ö. ö . . , . 8 nlan d. 8 z nn ,. r n. 9 ese emoire verbergen, da Sie do ĩ eeilten, es Berlin, 29. Sept ) ldet aus Halle: „Der Bau Annabend, 30. Sept. Im Schauspielhause: er einer Regierung vorzulegen, die in Wahrheit sich jmmer mit ; er lin, 20. pt. an meldet aus Ha 3 a in 3 ti si Kraft 1 2 Griechenlands n bat? Besieht unseres Schauspielhauses, welches im vergangenen Fruͤhlinge zwar Ki Oper in 3 AbTth, von Fr. Kind. Mustẽ von C. M diels Un parteilicht gt darin, daß Sig Ihre Zeit gau; für Oesterreich bereits zu theatralischen Vorstellungen benutzt wurde, dessen Inne⸗ Sonntag, 1. Ot 8964 Die N — berwenden und nicht einmal den Vertretern der dre verbündeten res aber noch nicht beendet, auch noch nicht dekorirt war, ist . ' 6.2. Okt. Im pernhause: * achtwandle ; Mächte, die das Land, welches Sie verwalten, zum Range eines nun so weit gediehen, daß wir der Eroͤffnun desselben baldigst Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von Bellini. Berli n, S onntag den 1 sten Okto ber Königreichs erhoben haben, einen einfachen Besuͤch der Artigleit entgegensehen. Der hierzu bestimmte Tag 1 der 15. Oktober, In Potsdam, zum erstenmale: Die Einquartierung, atten? Diese Thatsachen, mein Herr, sind allgemein bekannt; es Hoße , ,. 5 z n fangene, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Ünd: Arsene, — . Iammt mir nicht zu, zu erklätren, ob sie wirklich gan; so find, ddr Doheit des Kronprinzen ein Konzert und Ball in dem fangen,. 4 . 2 ; , , . ; gan, if den selben veranstaltet werden wird. üͤnser Schauspielhaus hat let in 1 Außug, aus dem Ballet: Die Amazone, neu art
ö , , en, n,, neben manchen anderen Vorzuͤgen auch den, daß die Fußboden girt von P. Taglioni.
af , n,, ,., * n des parle. Parquets 3, nach Art 5 Berli⸗ Moentag, 2. Okt. Im Schauspielhause: Corona von g Amtli ch e N 49 ch ri ch ten. Auch ward ein starkes und wohlgenaͤhrtes Feuer durch eine nach zig in ihrer Art sind und von einem Orientalischen Fuͤrsten an Eng⸗
men angefehen erden, als ble Ertlärkng hre Entkl n sfes ien, ner großen spernhauses mit der Bühne in gleiche Höh ge⸗ Uuzzo, Schagüspiel in 3 Abth, von E. Raupach (Fräulein Renk neugn Systeme zubereitete Leinwand erstick und ausge, lands König geschentt wurden, daron auszunehmen, was eincn
Gruntz zer Desterreichischen Regierung Fen Vorzug zu schen.“ bracht erden koͤnnen, so daß das Ganze einen großen Ball, Zahlhas: Corona, als Gasttolle. Herr Franz: Marchese Kronik des Ta g e s. söscht,. Aber nicht allein grobe Leinwand, sondern auch die Schandflecken auf den Charakter der Nation wirft ünd die Interessen
Was, die Verbindungen mit Bavern betrifft, so braucht nan bloß die saal bietet. Als solcher wird das Haus am 15. Sktober zum Salt ge) Königs Male ; . 8 leichtesten und durchsichtigsten Musseline, auf die das Verfahren derselben wesenelich beeintraͤchtigt, denn das Pferd ist ein edles ienstag, 3. Okt. Im Opernhause: Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Geheimen ? egierungs- des Herrn Durios angewendet wurde, blieben gaͤnzlich unver— Thier; seine Race zu veredeln und alle seine bewundernswerthen
Anzeige Ihrer Ernennung in Griechenland anzusehen, worin erstenmale ein erichtet und dem Zwecke gemäß besonders glan— Armide, große o a , n, man Ihnen den Titel eines Baverischen Gehelmon Rathes und . ee ene, * gemäß besonders glan in 5 Abth. Musik vom Ritter Gluck. 2. vortragenden Rath im Ministerium des Innern und der letzt. Der Polizei⸗Prafekt hat allen Theater-Direktoren die Eigenschaften und orzuͤge ur Vollkommenheit zu bringen, ist einer
Staats- Ministers giebt. Das ist eben nicht darauf berechnet ) ͤ 9 — reife der? 6E ĩ zei, Seiffart, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath, Anwendun dieses Verfahrens fohlen; rin das⸗ w ersten G sta Nati Sorge i e . p. e n net, — Bom 2ssten bis 29sten d. M. sind hier 24 Personen Preise der Platze; Ein Platz in den Logen des ei zei, Seiffart, z . Fe ,. 3 „ung, dieses neuen Berfahtens anempfohlen; worin das⸗ der ersten Gegenständè der National. orge und ist von allen Na⸗ Ihrer Ernennung einen Griechischen und unabhängigen Charatter 3m 3. ; ; den bisherigen Kammergerich ts-Rath Mathis zun Ge— selbe beste t bisher h nich 96 j Ke ; ti ieaer᷑i icht kri se ö ; ; e . ere man der Cholera eikr 27 Per , , m. Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. en bisherigen Kammergerich 2 — esteht, ist bisher noch nicht zur offentlichen Kenntniß tionen kriegerischen und nicht kriegerischen, als solcher betrachtet wor— zäaeckenz Bas dach füt das Webi. nnd ich kann, faten, fit ble der Cholera erkrankt und 27 Perfonen an derfelben gestorben. ; ö ; en Regierungs, und vortragenden Rathe in Semselben Mi, gelangt. den, und niemals mehr, als im zegennw artigen Augenblick. Agen,
uhe von Griechenland höchst nothwendi sst. Diese offene Angabe ; ; ; o ö . . ; ö 9 ; n h 4 3. 4 ah. ö rer: . 7 inne ö. , . 66 Königsstädtisches T heater. rium zu ernennen geruht. Gestern betrug die Einnahme der Eisenbahn von Paris ten aus Oesterreich, Frankreich und Rußland sind nach England
einen sehr traurigen Eindruck auf dieses chrgeisige Volt; zumo da Meteorologische Beobachtung. Sonnabend, 36. Sept. Die Schwe ern von Prag. , . ; nach St. Germain über 25,0 Fr., und mehrere Tausend Per⸗ heruͤbergekommen, um diesen unwuͤrdigen, thoͤrichten, unsinnigen die el n fe i Bayerischer Offiziere gr rehgemn dtn e de! 1837. Morgeng Nach*uic‚ags Abends Nach einmaliger misches Singspiel in Hen. Musik n W. 3 3. Dem Lehrer am Toͤniglichen Gewerbe- Institute zu Berlin, sonen mußten zurnckkehren, ohne Plaͤtze gefunden zu haben. Schritt z benutzen und die Perlen aufufischen, welche so schmah⸗ lichen Bemühungen, auch Baperische gemeine Soldaten anzuwerben, 28 September. 6 Uhr. 2 uhr. 10 uhr. Reobachtung. Peters: Schneider Kakadu) ist unterm 27. September 1837 967 hatent 2 In Marseille sind, nachdem am 19ten nur noch 2 Perso« licher Weise weggeworfen werden. Selbst die Amerikaner, von , ö n. , ,,. degfallsigen Wünschen . . * x Sonntag, 1. Okt. Staberl's Reise⸗Abenteuer. Poss⸗ auf . . , ., BVasteliefs und Siguren hen an der Cholera gestorben waren, am 26sten die Sanitaͤts⸗ denen man glauben sollte, daß sie sich am wenigsten für biesen ,, , , d, , , e,, , ,, , , rern . gründet ist oder nicht), welchen das Spstem des öffentlichen Unterrichts , . e. 3. m , . B der ö c 9o 6 3 decker. Komische Semäalde in ð Rahmen, frei nach dem ; ĩ sei ͤ Zusammensetzun . en n , . e, ug auf die n n, don n rer besten Pferde weggekaust und sich i enn,
Thaupuunft... 4 G00 R. 97. K 4 Angely. enen en n amm en etz ing, . ö KLonstantine: „Wir wollen hoffen, daß nun nicht mehr von Pfund für eines zu geben. Wir allein scheinen unferen aner— Montag, 2. Okt. Hinko, der Stadtschultheißen⸗ Sohn Acht Jahre, von jenem Termin an gerechnet und faͤr den Friedens- Unterhandlungen die Rede seyn werde, aber wir be— kannten Vorzug in diesem höͤchst wichtigen Punkte und leider
r M ci . M Do 8 ) . ; 9 8 . . ' ö . ' ing der Monarchie, ertheilt worden. dauern, zu gleicher Zeit anzeigen zu muͤssen, daß unsere Ver— auch in nur zu vielen anderen aufgeben und ihn fuͤr geringes,
Niederschlag H, oz 4 Rh.
die Griechen zu feindlichen Gesinnungen gegen Bavern aufgereizt, Ge⸗ . i 4 6 Wetter?. Nebel. heiter. . ĩ . ; . j 4 . Wartneme hel 4 118 Nuͤrnberg. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiet: n
n nn. e n ge . , ,. Beweise hatten. Ich, Bind N18 , , h erfat 1. 38 als Vertreter einer Macht, welche so kräftig zu der Emancipation Grie— e, m, H 5. juͤngere Sohn“, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer 7 S K muthungen uber die Folgen der erzögerung leider in Erfüuͤl— ar nicht in Betracht kommendes Geld verhandeln zu wollen
; ᷓ fr ,. ; Wolke . 6 .. ge Pfeiffer. err lj ; . . ; 5 * ; — l. 9 h . erh 3 ; chensan ds und zu einer Erhebung u einem Königreiche mitgemwirft hat. Welkemnug. 49 vom Stadtthealer zu Magdeburg: . w e. Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mi⸗ lung gehen; denn die letzten Briefe aus Bona melden, daß es Schiffe und Pferde, Mylord, die beiden fusmina bessi. pflegten
. 9 K ue r nn, K 337 26“ Par-. . 8,90 gt.. . S9 R.. 79 ot. Daz. rolle. — Dlle. Peron. Markitta.) von Ladenberg, von Zehdenick. seit acht Tagen in Str men regnete. Die Straßen werden sonst den Stolz und Ruhm der Engländer auszumachen. Sie er,, le ern gr nf nern, , en e nn, ,, ͤ ö daher unwegsam werden. und die Lazarethe sich neuerdings sind die Bollwerke des National, Wohls und die Mittel zum fäbte, mein Serr, daß e u fn? Pill gst, Dane diese lin n ne fn kerl i 389 1 Mar kt⸗Preise vom gerade mit Kranken anfüͤllen. Die Regierung kann nicht sagen, daß National. Ruhm; die Vollkommenheit, zu der wir sie gebracht, Erwägnug zi zichen, und bien Auftn getan leit “nuf fen! a,, Den 29. September 1837. Berün, den zh. S'rvltu ct rande ] 5 es ihr an Zeit gefehlt habe, denn das ganze Material befand und die Geschicklichkeit, mit der wir sie zu handhaben wußten, scheinlichen und zu beunruhjgenden Folgen zu lenken, welche Anttä?= . Zu Lan de. Weisen 1 Rihir. 26 Sgr.; Roggen 1 Rtblr ze 3 eit un 9 5⸗ Na chM richten. sich seit 6 Monaten in Bona und der Uberschiffung der nos sind lange die Bewunderung der Welt gewesen, und unsere len werden, wenn ein Verfahren, wie das gegen Herrn ülsglto, wie— , . m e , , ee. 86 Pf. auch 1 Riblr. 2 Sar. 6 Pr.; gieße Ger sie 26 8 ihigen Truppen stand kein Hinderniß im Wege. Es liegt allen ÜUeberlegenheit darln war ein ehrenvoller Charakierzug unseres derholt werden sollte. — Ich muß Ihnen noch bemerken. mein Herr, 8 . e, m. ; e e . auch 25 Sgr.: Hafer 22 Sar. Pf. auch 19 Sgr. 3 vr. in 4 8 diesen schlechten Anordnungen entweder ein strafbares Geheim. Landes. Aber ach, Mylord, wie muͤssen wir uns verändert daß, nährgnd ich die sen Brief schreibe, man mir den Bericht einer 2 ,. is * e 3 ir. i . gangen sind 21 Wisvel 12 Scheffel. ö gr t ĩ niß, oder eine große Sorglosigkeit zum Grunde.“ , wenn wir es gleichguͤitig mit ansehen koͤnnen, daß diese e , , , , , , , , de, , , .,, sn . , e re , Ye chr n , . aiich ul, rang ee. ö ö e eg d! f, 6 . 6 2 Sgr.; Roggen! R Paris, 25, Sept. Die Unpaͤßlich keit des Coꝛ seils Praͤsi⸗ Depeche; Ba yo nne, 25. Sept. 3 Uhr Nachmittags. Ma⸗ entschwindet, waͤhrend andere Nationen einen wahrhaft edlen Triest gerettet hatte, fer von der Ssickreichischtn Regitrung use., Harn htm ,s oz 1062,“ Sertertzene ar, — 106. . sind 60 Wir, or. 6 Pf, auch 1 Sar. 3 H. ki ten ist bereits gehoben, und derselbe arbeitete heute wieder drid 8. Sept. 11 uhr Abends Der Franz sische Botschafter Wetteifer mit uns beginnen und, uns nachahmend, uns zu aber⸗ liefert worden; und daß dieser Umstand, äüsammengehalten, mit ei, Na tot e'. 44. 102 — . sRückat. C. and z. Mittwoch, den 27, September 1837 t den Vureau⸗ Chefs. 5 am Spanischen Hofe an den Minister der auswärtigen Ange treffen suchen. Da fur jenes erbäͤrmliche Vorhaben kein Grund nem Rundschreiben, welches vor mehreren Monaten von Athen über Kerl. Staat. Op. 4 1051, 1925 tzeh. d. K. a. N. S6 S853. Das Schoch Sit eh Rim d * I, d r, , der Can Der Marquis von Clanricarde ist gestern, von St Pe— legenheiten. In Folge des Einrückens Espartero's in Madrid angegeben worden ist und werden kann, so kann man kaum einige g g err g iim. erlafsen wurde, einen tiefen Eindruck Königs. do. — — gold al mareo 2183/2 211: Seu 1 Rihlr. 3 Sgr., auch 18 . auch ð Rihlr. z der Cen 6burg kommend, hier eingetroffen und hat sogleich die Reise haben sich die Karlisten auf Mondejar und Guadalaxara zuruͤck⸗ umhin, den Ursprung davon in irgend einem eigennuͤtzigen oder auf die öffentliche Reinung gemacht habe, ind man dadurch immer kibinger 40 * — eue hacates 16. ö ; 3. 1 ch London fortgesetzt. Das Journal de Paris will wis⸗ gezogen. Sie werden von der Christinischen Armee verfolgt, boswilligen Privat⸗-Motiv zu suchen und es einen schimpflichen mehr geneigt a glauben, daß ein geheimer Vertrag oder ge⸗ 1 or, 3 er,, 137 12 131 ½. rann twein-Preise. daß der Marquis Ueberbringer einiger Vorschlage sey, die die sich zwischen der letztgenannten Stadt und Alcala befindet. Handel zu nennen. Die alberne Bemerkung, daß es einer d , . er eng, wn ch ,, 35 d , , d, n,. 13 13 Das Faß n, 6. nach Rib 6 Russische Kabinet in Bezug auf die Pacification Spaniens Don Carlos will lich, wie man glaubt, nach Siguenz a wenden, Koͤnigin nicht gezieme, ein Königliches Gestuͤt zu haben, Scheer enn fer e herren fin . , . 9 ie, ,, . *. 103 . hie ont 3 z0 Cet. gegen scare Jabflngn ae fefa fig e, . 1 das Kabinet von St. Jam richte. an. um die Kolonne Zariateguy' s an sich zu ziehen. Madrid er⸗ kann nur Gelaͤchter erregen und ist in der That baarer Unsinn. aßen bet lingeg nen rel nnr e cgister And me fang ear en — Branntwein 7 Rrolte fd Sgr, auch 7 Rihlr. znr kin Der Franzoͤsische General-Lieutenant Macdonald ist in Flo⸗ freut sich der größten Nuhe, Der General Orga wird jeden Das Königliche Gestuͤt ist eine wahrhaft Königliche Zubehor lil kein auctätt ger Einsiuß nltgchieft Fahne bermi ih * an Auswürtige körsen. wein 16 Rihir., auch 15 Rhir. 13 Sgt. nach einer langen und schmerzhaften Krankheit gestorben. Augenblick daselbst erwartet.“ — Durch die Bewegung der der Krone, und dasselbe zu erhalten, muß eine der ersten oͤffent⸗ daß Sie durch die Menge Ihrer Geschäfle Thatfächen vergesfen b Amsterdam, 21 September. Jahre 181 ernannte ihn Koͤnig Jogchim Mürat zum Kahlisten, nach Guadalaxara zu, erklaͤrt sich das anhaltende Aus- lichen Bemuhungen seyn; es ist die einzige Sicherheit, daß uns ben, die unserer Gesandischaft und den Übrigen Bririschen Bebörden Nioclarl. wirkl. Seh uld S2... SM, da. 10119. Kanz-Bill 2212. ( gs⸗Minister, und bei den spaäͤteren für Murat ungluͤcklichen bleiben der Madrider Posten. einige unserer besten Pferde bewahrt und daß sie, wie sie es in Griechenland seit dem Ende des letzten Aprils vollkommen bekannt Neue Aul. 1718. 9. OQeaterr. Mei. 100 53 Redacteur E.., Colĩ tel. siznissen folgte Macdonald der Familie seines Wohlthaäͤters In der Sentineile des Pyren „es vom 2lsten d. liest muͤssen, über allen Preis erhaben geachtet werden, wenn wir 1 in. — 6 . ,, ,. . . Ihr Be— Antwerpen, 23. September. g desterreich, und theilte als ihr Freund deren Ungluͤck und man: „Die Englaͤnder, die in der Kirche von Andoain kapitu⸗ sehen, daß Ausländer die ungeheuersten Summen fuͤr die vor⸗ a n r . Ie nl en nimm, fe n wn, Zinal. 7. Neue [ . 8. 66 Gedruckt bei A. R kbannung bis zu seinem Tode. . ᷣ lirt haben, sind, wie man versichert, erschossen worden. Es sind zuͤglichsten unserer Pferde zu zahlen bereit sind. Wenn es un— theilt hätte; denn dieses zwingt mich, Sie zu erinnern, daz, als sch Bank. Actien 1376. 137! i, nr 5 SoM, Port. — . do B. Sayn. Der Vicomte . , , . Alfhed Nettement sind , n 123 Soldaten unn 3 Offiziere. Ihre Chefs haben dagegen ein passend ist, daß unter einer Königin so hochwichtige Interessen mir die Freiheit nahm, gleich nach Ihrer Ankunft dieses zu thun, 30, 2515. Nene AnI. 177. 4 0 . gs vor m Inst e ., ichter geladen worden und haben Dampsschiff nach Coruña gesandt, um die bei Irun und vuenta⸗ ber uͤcksichtigt werden, so wurde daraus folgen, daß es unpassend h „o 25) 4 rmals ein Verhöͤr zu bestehen gehabt. Auch Herr von Ge⸗ rabta gefangen genommenen Karlisten zu holen, und es scheint, wäre, daß eine Königin die Krone traͤgt, nicht, daß das
— . e. Ude hat gestern eine zweite Vorladung erhalten. daß sie dieselben den Manen ihrer Bruͤder opfern wollen. Die Koͤnigliche Gestuͤt verkauft werden mußte. Bir einzige
z . 2 , , — — w Die General. Conseils haben nun in sammtlichen Departe Englaͤnder verlassen Fuentarabia, und wir fuͤrchten, daß diese andere Vorwand (den ich aber nur leife habe verdan—
All em ei n er An ei er fu r die r en ß ch St : ents ihre dies jahrige Session geschlossen. „Man kann“, sagt Maßregel die Borlauferin der Raͤumung dieser Stadt und ten hoͤren, denn oͤffentlich ist keiner angefuͤhrt worden), g 23111 3 9 66 6 l . 3 Journal de Paris, „den Geist, der sast uberall bei ih. Irun s seyn wird. ö um uns mit diesem erniedrigenden Schritt auszusshnen, ist die
ö. . ö. Arbeiten vorgewaltet hat, nur loben. Nirgends sind jene Die Gazette de France meldet nach einem ihr zugegan⸗ jammerliche, kurzsichtige, armselige, mit Pfennigen knickernde
Bean nt ma ch u ngen. ö) der e, rer gart Friedrich 53 welcher Da der hie sige & uf mann und Tabacks⸗ Fabrikant Betreff der Außen gehliebenen für erüffnet erachtt i ßigen und oberflächlichen Erörterungen vorgekommen, mit genen Privatschreiben aus San Sebast ian, daß daselbst am und Pfunde vergeudende Staatswirthschaft, welche in diesen K . ö . . . ö — 4 . . . wird, 36. n fh. i n 96 n J 6 . en e ift 16ten 86 ee schen, ö . en , , . Zeiten so * Mode geworden, und unter deren Ein⸗ Ober- Landesgericht zu Bromberg. das Bürgerrecht gewonnen, aber schon im nächst⸗ den zur genaren Ermit eiu seines Schulden andes mit dem Konfurs Berirefer gslili Verhů d . ie Pruͤf ; d g ftr . ö r ) bern i . . 5 ö. . n , , , , . ö ,. n, , Das im Inowroclawer Kreise belegene adeliche Rit— folgenden Jahr den hiesigen Ort veriaffen hat und alle ünd jede, welche aus iraen . Rech d ö on nn r g. 36 , ie sr ng 3 n j Lafer n, n. eschräntt, Men doch wundere haben, 656 6 F ö ; aber dieser Vorwand, so traurig er ist, kann hier gar nicht ein— tergut ien r,. um periineattis, landschaftlich y 3 sich e e r , belluft; ausp ich! und e ern e re dienen , . . en n, nen, me, letit in e en ch weite Feld affen gelassen, indem es Das (egitimistische Journal l'Europe enthält ein Schrei, mal angeführt werden, denn das Institut steht in so hohem abgeschätzt auf. ils z0 Thli. 19 sgr. 8 pf, zufolge der die unrerehelichte Catharint Maria Lofsin, welche zen, insbestuder? aber af fein in der Steinbeck ftnn . n , . n, n. , ,, m erlaubt, ihre Wuͤnsche uͤber die in der Gesetzgebung vor— ben aus Madrid vom 15ten, in welchem es unter Anderem Ruf, daß es bereits oder doch beinahe seine Kosten selbst nebst ßöpothefen⸗ Schein in der Registratur Abihei⸗ am 23. Februar 1762 geboren ist, vdr länger als , Va. 30 hierselbst belegenes Wehnhaus mi Hinter- der Verhandlungen, eder bei ermangesnm et? bess hmenden Reformen auszudrucken. Wir haben der heißt; „Die arlistische Kolonne, die sich der Hauptstadt bis deckt und, als bloße Sache des Gewinns betrachtet, vom lung III. einzusehenden Taxe, soll 8 Jahren die hiesige Gegend rerlassen bat, ins gebäuden nnd fenstigen Pertinen zien zu babesn ver⸗ Erslärung zu gewärnigen, daß ste dei Kerale ] 6Echeit und dem guten Geiste der General-Lonseils zu dan! auf eine Viertelstunde näherte, bestand aus 2660 Mann Infan⸗ einträglichsten Gedeihen ist und es von Jahr zu Jahr am 23. April 1838, Bermittags 10 Uhr, Jahre 1865 in Danjig verheirathet gewe en seyn nicinch, zu deren gengner Anmeldung; Nachweifung beitrelend' werden gen chtei werden, fe fern jej daß fast uͤberall die reinpolitischen Fragen beseitigt worden terie und einigen Pferden. Trotz des so geruͤhmten Enthusias⸗ immer mehr werden wird. Man koͤnnte agen 9 warum , , , J,. al nn,. , 2 dei Land,; und Stadt— und Au- und Ausführung ihrer rechtlichen Bever Bereinigung nicht jn bewirken, d, und man sich nur mit den materiellen und moralischen mus der National-Garde verlangte kein einziger jener Parade⸗ es dann nicht der Privat ⸗Bemuͤhung üͤberiassen bleiben hie . fehlt wt inna ien Hera gin . 6. . J r, g nm, n, . . dern 2 Mai 1 838. tbesserungen, die der Zustand des Landes erheischt, besch af⸗ helden, gegen die kleine Kolonne zu marschiren, die sich mit so solle „es aufrecht zu erhalten; aber der Staatsz weck, . . 6 J . ö . i. er 7, , . hat. Vir haben nur zu oft die geringe Geschafts Kenntniß, vieler Kuͤhnheit vorgewagt hatte. Die Köoͤnigin Christine, em⸗ daß keine Lockung des Gewinns dem Lande seine besten
bj der Ritterfchafiz-Rath Joseph von Busse, cher am 23. Scphichniber 180 häerscäöst o6dh eh, bei dem: Rechtongchl belle, daß sie solusf' durch die am ,, rechtlichem Erfen sihlen Declamationen, und die abstrakten Begriffe zu beklagen, poͤrt uͤber so viel Feigheit und Unentschlossenheit, soll ausgeru⸗ Pferde darf rauben lassen, wurde dadurch nicht gesichert seyn. e) die Anna Schröder, ror erg zwanzig Jahren als Schuhmachergeseli z. Dejember d. J. zu erlaffende Präctusir Senien; den 3. Juli iszs dit langen Sessionen der Kammern unfruchtbar machen und nur fen haben: „„Da 256 Generale ruhig in Madrid bleiben, wenn Unsere lebhaften Nachbarn haben uns in ihrer munteren Witzes; werden hierzu öffentlich vorgeladen. auf die Waänderschaft gegangen sst, sich im Jahre damit von der jetzt vorhandenen Masse gänjlich werden der Publicatien des & carions: Urtelsd r, nen Rednern Gelegenheit geben, zu glänzen, ohne den oͤffentlichen es darauf ankommt, den Feind zu schlagen, so bringe man mir lust eine Kraͤmer-Nation genannt; sollte nun jenes kleinkche 182) in Danzig befünden hat, von dort nach abgewtesen utzd ausgeschlessen werden, hierm ite lst ge. ei sich ju gewärtiaen. sgelegenheiten zu nutzen. Vielleicht wurde dies derselbe Fall mit den ein Pferd, und ich will selbst die Kavallerie ins Feuer fuͤh— Vorhaben ausgefuhrt werden, so werden sie uns vielleicht ein . Schlesien abgehen wollen unn für den sich 13 Thlr. äoden. Auswärtige KreLiteren baben auch se fert Je— Diejenigen, welche der Gerichtsbarkeit des l eneral. Conseils seyn, und wir wurden sie nicht wegen der ren!““ Dieser kriegerische Aufschwung, der uns ein wenig zu Schacher-Volk nennen. Lassen Sie es nicht dahin kommen zig. , 2 4 6 ö 6. r, des Land- und Siadt— , , , ö ,, , , , sind haten übrigens zur Am atichteit ihrer Arbeiten beloben konnen, wenn das Gesetz spat zu kommen scheint, fand keinen Anklang in dem Ministe⸗ Mylord, und verwischen Sie, wo moglich, die Schmach und Kreise belegen von, dem Herrn Baren Gustav von s) ber Scefahrer Richael Schult aus Horst, welcher Gläubigern hlesichts' cher teak un dien eden n ni fu e, , e Ver i ngen einen Bern men ne. Oeffentlichkeit ben tigt harte die von gewissen Per, klum, welches sich deanltzee,, die Königin zu beschwören, sich den Vorwurf, jemals einen solchen Gedanken gehegt zu haben. Kirchbach gegenwärtig verkaufte Allodial, Gut Klüt— Aan . September 1773 geboren, seit seinem 171en Alu gc legenheit e eie ssen , 4 J , 1 . ö. nen so dringend verlangt wird. Wenn wir bei der letzigen ja keiner Gefahr auszusetzen. Die Vorstellungen, welche der Jockey ⸗Klub dagegen gemacht ,, . Ihbes ar erben, ebe, n ift teten (en än. ,, .. d , , . . 9. rer. en, an, der General- Conseils einige klingende Phrasen Die Journale aus Barcelona vom 18ten d. melden, daß hat, werden hoffentlich bei Ew. Herrlichkeit von? gebuͤhren dem gründete Forderungen und Ansorliche machen zu fon. ingen ven Si Shit. z pf. besttzt; kargen Gre fon ald, den 16. Scptember 1837 e g! Jus . . e reren, so haben wir dagegen den Gewinn, das oͤffentliche die Entlassung des Baron von Meer angenommen worden ist. Gewicht seyn; jedenfalls wird derfelbe sich dadurch Ehre einge— nen glauben, werden auf den Antrag des bisherigen der Seefahrer Andreas Gottfried Farnoweky, wel— , Direkior und Affe fferes der Sladigerichtẽ ü ni. nteresse mit Ruhe und Ueberlegung von Mannern beruͤcksich; Den Capitain Don Santos San Miguel hat man zum Ge— legt und der . bewiesen haben, daß Engländer selbst bei Besitzers und Verkäufers desselben hiermit gelaken, ber am 1. Alngust 1793 zu Ramslan in Schle—⸗ Dr. Soefer. —— — — ö zu sehen, die vielleicht bei offentlichen Debatten eingesch ch⸗ neral⸗Capitain von Tatalonien, den General arvaez zum Unter⸗ ihren Vergnuͤgungen ihr Vaterland nicht vergessen; und wenn 1 1 ö . ,,, ö e fi . . Litera risch e A nz eig en. ⸗ n. Stillschwei gen verurtheist seyn warden. Im Schoße 2 efehlshaber und. den Herrn Cambronero zum pelitischen Chef die Regierung sich weigern sollte, in der Sache etwas zu thun, vember d. 26 Morgens 10 Uhr, und Stadigericht⸗ be fint liche Kermögen sich auf Nachdem auf Antrag der bei dem Künigl. Preuß. * j ; an er Ga e. , , , ö ö , n, d,, . 5 y,, , n . , en, , ,. vor dem Königl. Hofgerichte anjumelden und' zu be— 12 Thir. 9 sgr. 2 pf. beläuft; . Wohllcbl. Land und Siadtg richt Bran n a- Preis h erabse tung. a Wet, e 9 6, re, welche spate in unscren greg ge. neur dieses P 6e. Der Baron von Meer ist am 165 ten mit als Kaͤufer des Koͤniglichen Gestuͤts auftreten, es der Krone glaubigen, bei Strafe der am 27. Nobember ( sonst oder deren etwan ge Erben werden hierdurch vorgeladen, gemeldeten Gläubiger zu dem ihellz dei gedachtes P..] Bei A. W. Haph in Berlin sst erschienen! , ersamm ungen jener positive Geist und jene wirklichen dem CLonvoi von Bruch nach Igualada aufgebrochen. ö wieder ein verleiben und dem Lande dadurch eine dauernde ? ? t mnisse verbreitet werden mussen, die wir bei den Englaͤn— An der heutigen Böͤrse war der Umsatz in Franzoͤsischen , ,. erweisen. Ich gestehe, Mylord, meine Eifersucht ist
egen sie zu erkennenden Präclusion und gänzlichen sich innerhalb neun Monaten und spatestens in dem zörde, theils bier besindeichen wiäachlaß der am 2 Jun durch jede Bachbanzlung zu baben: ö 2. 9 . Er sseg ü am 25. April 83, Vormittag um fo hr, isn zu Luch u verstorbe nr Chrisl an Can hn . . M öSritz Strahl, u der Medizin :. llt mn mit so großem Rechte bewundern. Die Kammern werden Fonds sehr unbedeutend. Die Spanischen Papiere gingen auf bei dieser Sache besonders erweckt worden, weil ich zum er sten⸗
Detam Greifttrald, den 21 August 1837. angesetztn Termine auf dem Land und Stadtgericht ichteden gewesenen Tekeusmic Auinann Sche buer Sch la f. n nd Schlaflesigkeit, für , bim ehr unter der ausschließlichen Herrschaft einiger Adyoka⸗ 203 zurnck, und fanden selbst zu diesem Course keine Käufer. male von Seiten der Regierung dieses Landes eine Gleichgal— KönigJ. Preuß. So kgẽ fin: von Pommern entweder persenlich oder fchriftlich zu melden ind zur anderweit verchel. gewesenen Weiße, geb. Merbt, vor Nich: itz C. Sea., 1834. bisheriger Preis 20 . stehen, die ohne eine andere Vorbereitung zum politischen Auch in den verschiedenen Actien fanden keine bedeutenden Um- tigkeit nicht nur gegen die Vorurtheile, sondern gegen die 1 ö a . ,, . , . , . Iust iz inte 9. , zu herabgesetzt auf 73 gr. . 9. das Studium . n die Kammer ge saͤtze statt, und die Eourfe blieben ziemlich unverändert. Gefuͤhle und Interessen der Nation sich offenbaren sehe. Die
Möller, es es. ändere eelden n legitimiren, widrigenfalls gegen sie eröffnen ist, so we den deren bekannte und unbekannte — a. „it, sich mit einer gaͤnzlichen Geschafts-Unkenntniß und doch andere große ? e ere erkeil — J auf Todes-Erklͤrung, und was dem auhängig ist, er Gläubiger, fo nie alle diejen gen, welche an deren ganz h h . e große Waffe des Landes, der andere Donnerkeil des
machte, das unter die Leitung des Professors Brandes gestellt wurde, hat Dun stshttig un Tv aht 2750 Ausdunstung (i, C66 * ͤ
— .
/
k —
— — R= ——
88 — ——— ö —
, , , , m, a.
, ma, ,,, re e, ,.
ö
Rachstehende Berschollene: annt und ihr Bermkgen entweder den befgnniten' Er, NRachzizß aus irgend nem Gründe einen Ansprnch Am 18. Sfteber 1837 und folgende Tage with, as , see gr drte unn sen mm schen, ⸗ ? , n. regie, Krieges, scheint eben so wenig beachtet zu werden, wie das 1) der Seefahrer Gettifried Will aus Nowe, welcher ben oder als herrenlosez Cut dem Königlichen Fiscus ju machen verum cinen, hiermit geladen, . erste Abtheilung der rem veisterbenen lliipersi⸗ er gur zu oft einen nachtheiligen Einfluß auf die Beschluͤsse London, 23. Sept. Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Königliche Gestuͤt, denn aus einer sehr umsichtigen kleinen Bro— am . Wtpril 1787 geboren, im Jahre isbs zur zuerfannt und ausgejahlt werden wird. den s. Januar iss Bichhäudter Zr Brůu nm e r hnterlassenen Sertimt mern äußert... — 6 . Auguste von England ist heüle im St. Janes, Palast einge, schuͤre, die so eben von einem Koͤniglichen Marine, Befehlshaber Se abgegangen tt und deffen Fermegen jn 1 Stolp in Pommern, den 206. Mai 137. an hiessger Ammsstell‚d bei Vermeidung des Rechts. Bücher sffenisich verlauft. Katalege sind in nd öestern Abend ist bei dem Handels. Minister eingebrochen troffen. . hergusgegeben worden, geht hervor, daß der Kaiser von Ruß— Thlr. 18 sgr. f. bestehtʒ . . Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. gachihe ls, daß sie widrigeufalls mit ihren Anspꝛrichen , ,, Buch handlung in Berlin, Brücens , n n von 0600 Fr. gestohlen worden, die sich in Der Herzog von Wellington und Lord Lyndhurst sollen es land nicht nur seine Agenten nach England heruͤbersendet, um 2) 2. 1 ,,,, Iarch . aut (LL. 8.) Kuanff. dei dem Kontur ncht werden zugelaffen, ron der , , 3 ö m chreibtische befand. il. abgelehnt haben, dem Feste beizuwohnen, welches der Graf das Königliche Gestüt anzukaufen, sondern daß er auch, außer Upniünde, welcher am d. April 738 geboren, ei ene, ü e. vorhandenen Masse ausgeschlessen, auch der Rechts gen, ug * estern ward in dem Hofe der Polizei⸗Prafektur, in Ge⸗ Aberdeen bei Gelegenheit der Majorennitäts Erklaͤrung seines einer Flotte im Schwarzen Meere, zt Linienschiffe, nebst einer 5 n,, / . 2. , , . . R ö. 1 n, e ö 3 . ö u f. 6. . der ä sein ibn in den Lor Men Säan . we. des Herrn Gabriel Delessert und 'seiner Kommission aͤltesten Sohnes in? Haddo-Castle geben will verhäͤltnißmäßigen Anzahl von Freg acts und (kleinen Fahr ; * 2 hir. 56; eri z n, 3 37. . sti ztet wei in werso . !. , er ĩ ĩ = t . ; ö 6h '. ,. ⸗ : ö 4 reg aete ahr⸗ ) der Mütlent sict an; Wilhelm Zenke von 2 Hier ber alten 66 6 ö hun n g ne n wi e g, ö In Unterzechneter is so cben erschienen: (che e n gen 6 De , en cht. ger r drs ahr, Das erwahnte Schreiben, welches Sir Francis Burdett zeugen auf der . Ostsce unterhält, Nie auf vier Mo— welcher ungefähr z Jahr all i, sich im Jahrt Grundstick der Fischschen Erben, tarirt zu 6i7! Thir. ten beirifft, init gerichtlich, rekeguogcirfer Peimanh Der Wild sch ü tz erer 36 n 966 . , n i, nen, e. 8 e nn. gr h ret hn eure, ,, an, ver ren sntirt, Ende ne, zo, Cg. Seeso sbatzn bemannt 1808, um sich einer ihin zuerlanuten Festungs raf. 23 fgr. 6 pf. soll . versebene Bevollmächtigte zu erscheinen, sich gent gend eder das waltende Verbhängniß. euer 16 nn, Mittel die Rheater- Decor ationen ige! Fengenmaen; d, Mylgrd, ihc nehme mir Rte, Fteihcit, an Sie sind, smmtlich ng Englischen. Muster dis ziplinirt . un zu entziehen, von hier cutfernt hat Und ein Ver, 4 1n 27. April 1838, Bormittags 11 uhr, zu leg timiren, ihre Forderungen gehötig zu liquidiren Remau aus der letzten Hälfte des 181en Jahrhnn hw au bewahren. Herrn Durios ist es gelungen, dieses zu schreiben und die Aufmerksamkeit des Publikums auf einen bewaffnet und von Ofsizieren befehligt, welche bei unserer Flotte wägen von eireg 255 Thir. hesttz in der Gerichtsstelle zheilungshalber fußbastirt werden. und, so weit nörhig, zu beschein gen, mit dem n. . ron ub ejaßtiᷣ ö ö Problem zu loͤsen. Es wurden gestern Decorationen, Gegenstand zu richten, an den Sie Beide wenig ge im Mittellandischen Meere gedient haben und sich die auf dies⸗ 83 . we. , . . Star- Taxe und Srpeihe ken. Schein . in der Registratur lit kinnen sechs Wöechen rechtlich zu verfahren und 8.0. 3209 Seiten. Belinpap er. Preis 1 Thlr. ö Wini . Herrn Durios zubereitet und in den Ateliers der dacht zu haben scheinen. Ich meine das auffallende Auskunfts. Weise erworbenen Kenntnisse, wie die Broschuͤre sagt, mit en, , ien en, n,. . , , . en, nn,, . zu nn . 6 . Berlin, en. i n, nin ge rn n . ein, gemalt worden waren, einem lebhaften und ,. „das König! Gestut (Wilhelm's V.) durch oͤffentliche staunenswuͤrdiger Geschicklichkett zu Nutze gemacht haben; wo—
us ahr zi gang ese min, 1 = ꝛ rä⸗ n 6. Mär reite Straße Rr. 23. euer ausgese e z sie sie 141 iger kaufe elbst die se Araber, die ein ⸗ ir einer sol. Strei 1 und. bessen Kermigen in vn The . ht. Kestehn cht, dur , mill, 2 srer Publleanaf nl . . 9 e ß gesetzt, ohne daß sie sich entzündeten ersteigerung zu verkaufen, ohne selbst die schoͤnen Araber, die ein, gegen wir einer solchen Streitmacht, wenn es zu einer Kollision
r , , , ,, n
——
—— n
— —