1837 / 274 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1102

zeigte durch ihren Präses, den Herrn Präsidenten, den Beginn ih— Meteorologische Beobachtung. haris, 26. September. .

rer Arbeiten an. Zur Lösung der im vorigen Jahre bekannt 1837 amen e ü er mn 2 264 a n d G Rente. 198. 30. 3 0 de., 79. 88. 32 Noap. 98. )

gemachten Preis-Aufgabe: „Sammlung Ober- und Nieder-Lau— ö org 8 2 2m R929 Bpan. Rente 20 /a. Passiva Al 3. 30½ Hortug. —.

sitziich⸗Wendischer Volfelieder mit Melodien und Deutscher Ucber. 20 Scptemter, 6 uhr. 2 w ,, Wien, 26. September.

setzung“ war nur eine Arbeit, bloß Oberlansitzische Lieder enthaltend, 1. 3 , . d Yo Net; 1081 3. AY 100!.“. 3 Y 70d. 2V/½ e, Sor,

eingegangen; es wurde daher statutenmäßig der Termin bis jzum Luftdrug. .... 3821 Var. 337 92“ har. 337, 9 Par. Quell warme 7. —. Bank- 4 ciien Neue Anl. —.

; Luftwarme.. = S0 R. 4 1100 R. 4 9.2 0 R. Flußwärme 9.72 R. 2 2 ] ——

Bodenwarme 9.20 R. Königliche Schauspiele.

1. Juni 18as Hin gu ggesetzt w . Preis bis zu 100 Rthlr. Cou⸗ 3 ö 30 10 n a0 rant erhöht. Noch ist zu erwähnen, daß in Zütau, wo von jeher aupunft... 4 4,97 R. 4 AM R. - 5. . r ; ; h ch ist z ö 22 ĩ Dunstgttigang Ng ot. 61 pCt. 73 oct. Ausdünstung O, s / Rh. Montag, 2. Okt. Im Schauspielhause: Corona von Sa—

ein reges wissenschaftliches Leben stattfand, ein Zweig-Verein sich ge— ; n n n

bildet hat, dessen Statuten geprüft und beställgt wurden, und daß ̃ trübe. trübe. trube. Nieder Clag 9. luzzo, Schauspiel in 8 Abth., nach einer alten Novelle, von E.

die Miiglieder in Görlitz einen Journal-Leseverein im Laufe des W. W. 28. Wärmnewechl! 1,5 Raupach (Fraͤul. von Zahlhas: Corona, als Gastrolle. Herr

verslossenen Gesellschafts-Jahres errichtet haben, welcher zi wissen. Woltenzug. .. W. ea. 7 Franz: Marchese von Saluzzo.)

en, . nn. hält, die nach der Circulation der Bibliothek Tagesmittel: 538, 02“ Par... 9,49 R... 4. 3,90 R.. 71 vCGt. W. Bien fen 3. Okt. Im Dpernhause: Armide, große heroi⸗ aht wer den. ; che Oper in=5 Abth., mit Ballet Musik von Gluck.

Das ron der Gesellschaft durch ihren Secretair herausgegebene 4 ; an,. sch 57 6 ñ 6 ; Journal (Neues Lausitzisches Magazin. 1 r Görlitz bel Hevn) A 1 6 1 63 9 2 n. e m, n n , 2 Platz in den Logen des ersten bat seinen ununterbrochenen Focigang gehabt, und erfreut sich der Amsterdam; 26. aptember. ö ; J 25 ,

* r ge gang Geh frenn sih dei; n, wirks. Sehnuld hes. Do, do. 10. Rang. Bil.

frühern Theilnabme des Publikums. ? ; . ö Aufgenommen wurden, zu Ehrenmitgliedern: D, He. ,d d Shkän. 1846. Hasstge S. Auweg. Sch. Ainsl. 7. Kösnigsstädtisches Theater. Se. Ercellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Präßdent Preuss. Prüm. Seh. Boln. Oesterr. Met. 9S7. d 2. Okt. Hinko, der Stadtschultheißen⸗So ; j J ö. e .. 8 r enn g he , , , 9 n nr geen gen, n, d nenn, Montag, Okt. 8 ie, Stadtschultheiß 6. hn von Amtli ch e Na ch 61 ch ten. gber ein Englischer Gesandtschafts- Courier, der Madrid ar ir ei 7 ; ö s er Provinz Schlesien, Herr, von Merckel, der Herr Baron . . Nuͤrnberg. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel: „De Asten verlaff 1 adtid am lirt, setzte seinen Ruͤckzug uber Renera fort. Am 26sten Atends ,, . auf Lütschena und der Herr Br. Wörl zu Ziusl. . 3 ar. ne,, 3 66 . juͤngere Sohn“ Mit freier Benutzung des Storchischen Ry Kro nik de s8 Ta ges Siinen 1 , 1 ä. 6 . angekommen. war in Madrid das Geruͤcht verbreitet 4 ö. , Freiburg im Breisgau; ,, . 36 zon Charlotte Birch-Pfeiffer. (Herr Schunke, v . renn mach, halten gie Rarlisten Güuadalaxara besetzt, Gefecht stattgef un är, . zu wirklichen Mitgliedern: Otrterr. 37 NMet. 1917, 1076, AM, ooo g. go? s. 2163 mans, von Charlot n m e,, nn,, n., Lönias Mat ; . und steht Espärtero mit den Divisto . aa in Könta gesusden hitze und zum Vortheil der Truppen der Derr Stadt' Schullektete Weitz in Sommerfeld, Serr Oberlehrer 73. 67 1 er. 3 ker ee jb 1651. . . 6 zu ö Henriko, als zweite Gastrole eee en n n üs derne gn, r. Le, Alcala ünd Madrid. Dis han r nel e, . . Brohm zu Cottbus, Herr Oberlcbrer Tzschaschel in Görlitz, Serr 142 i. 6. Laese zu S500 FI. I16. 1152. Lans zu 100 FI. 226. . Dlle Peroni:; Martittg. . c ce . 3. der Regierung zu Das = ö e, Das Journal du Commerce enthaͤlt Folgendes: 4 Pastor . zu hen dor un . 9 *in ercis hrüm. Seli. 63. 625 6. d. c,, Anl. 190*,½; Ke. Paln. L.iuuse Dienstag, 3. Okt. Zum erstenmale: Die Haushaͤlterin ,, und die für denselben ausgefertigte Bestäl— ,,, . . . ö . . . der vergangenen Nacht ist bei der & he . wr e rschan genhäff zu Zittau; 647. 64s s. S0 9 Span. Anl. II. 133. 2 o Holl 3236 S276. Schwank in 1 Akt. Hierauf, zum erstenmale; Sohn oh⸗hg Allerhoöchstselbst zu vollziehen geruht. des Don Earloös auf Mipl dd n ö . . Expedition in auterordentlicher Courier eingetroffen, der Madrib * kin rg, 29. Sebtrimber, Tochter? Lustspiel in J. Akt, nach dem Franzoͤsischen, von Is . ö Gebirge zurück, die an der Gran ? 6 Cehrt un die Iten zibends veriassen hatte.“ Ven von ihm überbrachten Alle diejenigen, welche sich, ohne nach den bestehenden Ge— Eastilien liegen Er sclanr in , ,. und Alt- Nachrichten zufolge, hielt Don Earlos Tarija besetzt beiches ste eg dahin ein und vier Stunden noͤrdlich von Guad a li es ist seln ? alaxara liegt. Es ist seine

zum korrespon diren den Mitgliede: Ban. Letien 1, , n n 106625. do, hart J Herr Oberlehrer Dr. Schneider in Bunzlau. auk-Aetien 1377. 1375. Engl. Kuss. 4. on ort,. —. 0. 2 3: 4 eikampf im dritte tock. in Die Versammlung beschloß ein heiteres Mahl und die versam⸗ Z o 24M½. Neue Anl. 18! «. . . . Zweitampf 8 Posse in en immatriculationsfahig zu seyn, dem chirurgischen oder laßt alle ang . n, nere nent ef, kan än, 26. September ö. 9 . gely. armaceutischen Studium bei der hiesigen Koͤniglichen Frie⸗ 9. alle constitutionnellen Generale, die zur Vertheidigung der Absicht, wieder auf Madrid chin ; vaterlãndischen gemeinnützigen Zoecke der Gesellschaft auch ferner Cant. 6 92. Eels Neue Anl. 19. Hassire 423. ; ; ch⸗Wilhelms⸗Universitat widmen, oder das schon be onnene f. , herbeigeeilt 6 hinter sich zurück. Es ist er⸗ nigung mit Zariate i 6e ar f h , ö 2 —̃ nach Kräften zu fördern. Kastz, Seh. 6; 2m M ieh. 83. w 102 2. Fa nort. Ag! a. Wade ete ur e, Co e tsetzn wollen, werden hierdurch veranlaßt, sich moch? nne sauhnenswerih genug, das die Karlihische' Armce, als sie sich, richten aus Frbhrtakun m' éfäzrsstelltst, seyn iird,. . Nach, dä. 3M 26. Engl. Kuss. 1091.7. Bras. 87. Coluinb. 28. Mex. 5 ig des bevorstehenden neuen Studien, SE mnestergioch ö e bbachtet ven Senfelben Sener gien, in ihren Hebirgs Kant ou/ G . nichts e , Verein 29 Ford 29. Chi 31. Gedruckt bei A. W. Hayn. aße Rr. H. In dan Three die . . . nirungen befand, deren Wach sam keit in dem Grade zu tauschen . zu Se mne gekommen sey.“ 266 . ö 3 236 . . . hr ĩ 61 3 77 . j 8 j 8 h Die . 's ö ie . schon sei zrer T ——— bringung der uber ihre Sar rt n if. oder uͤber r gt H daß sie in die Masrider Prgvinz einrucken' und Gäe— gen gan eg e, g erunn 1 ae n, ,, , Alas bis ganz in die, Nähe der Haußtstadt senden konnte. zar kein Umsatz fart. Dig , der 23 8 2 * 11 6 . 2 er Tisen⸗

. 8 /

28 36 —— er, , , r, , i n , ü pam, y. hoͤrte Vorlesungen sprechenden Zeugnisse zu melden, wonach; * ei 4 86 ; 2 si ; „Mwonächst Espartero und Kolle Fei i s : wenn sie gerizhet befthn gen Gus e , wel. ö spai d seine Kollegen suchen den Feind niemals anzu— bahn sind auf 990 A I I 9 m * ner f d le P ll 6 isch en adt en. rden, die Zulassung und nahere Anleitung zum bete . greifen, wenn er ihnen im Angesichte ist: sie lassen hn d 4 D ö. ö er i ; re 34 etreffenden seine Maͤrsche ausfuͤhren und begnügen sich damit herbei⸗ det derseiße⸗ K ö. n ning nn, 1 ; . ö Dong vom 15. Sept.: „Interessante Nach—

sudium zu gewartigen haben. ueilen, sobald 3 . irgend eine drohende Gefahr eintritt. Die richten theilt mir so eben ein angesehener Offizier der Spahis

41 9 t Um / 24 J w 8 n

summe an die Liquidanten erlöschen soll, und dann in Dresden an die Herren George Mensel & Comp., ; testens «m 28 en d. Mia. kei dei ULuterzei line

* 5 Bekanntmachungen ,, , , ü, m ; ö quidantischerseits als bekannte Jateressenten der frag- in Hannerer an den Herrn Miwel Berend, ; n ie Directi 3 chirurais. = Em 6 ; ö , 6 , . ,, Jateress frag n , en ** Lelren Keb tet Ckbbeckt else m 'mst doin Ersrrers cin? mn, ie Direction den e nrg r, gh mne ischen Studiums bei Zweck, in Andalusten einzudringen, noch sich in der Pr v ng Civil-⸗Senatn des Königl. Sber-Landesgerichts I) de? Amtmann Älbrecht Darid Kzebue in Zeven, S Cemp. und an den Verrn Nathan Abraham versgleed zu, lassen. Der. Einlssungs- Teruin.! 3 36. nir ersitat. vinz Madrid oder Toledo zu beh . l . . Pro, ist, Lund. simmiliche Unterhändler und Dolmetscher von dort zu Marienwerder. 2) die Erben der inmittelst versiorbenen Oberami⸗ Hilzheimer. auf dicse Weise angemeldet, n Cwupans wird t.] lug. des Don Carlos wußten wohl z . . . . Senerale nach Bong eskortirte. Seiner Aussage nach sey Mustapha Rothwendiger Bertauf. mannin Hedwig Mever, geb. Kotzebue in Harburg Minden, den 6. September 1837. ; d ir li dic ̊ fentlichen h iter lickannt 8e mac lit vert ; z . überlegenen Streitkrä n wohl, daß Die der Königin ihnen mit Bey von Tunis, unermuͤdet thaͤtig für die Fran osen wesen Der im Siargardtschen Kreise belegene adelige Guts, 3) die Eiben des weiland Bürgermein ers Christerb Der Verwallungs-Raih der Rbhein-Weser⸗ Berlin, am 1. Ostal-er 1837. Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung listen war d J. t ften folgen wurden. Der Zweck der Kar— und habe mit aller Ehrlichkeit thenls ben Ir ed . ; . . auibeil Wensierv No. 278 Li. K., abgeschäßt auf Carl Ketzebue zu Nienburg; Bahn⸗SHesellschaft. Anhalt & Wagener, u Köslin ist der Kandidat des Predigtamts, Ernst Gu— . a. aher nur, in einer Gegend, die noch nicht durch zwischen ihnen und dein Bey von Konst . , 3360 Thlr. 27 sgr. 8 pf., laut der nebst Sypotbefen, I de Erben und Nachkommen der weiland Ober Caesar. Steinheuer. Mooyer. Beüderstiusse NV. 3. v Theodor Muller, als Prediger in Plietaitz und Knack— en röeg erschöpft ist, Lebensmittel zu sammeln und dann so“ feinen Einfluß im Suͤden ; bo ,,,, Schein und Bedingungen in der Registraͤtur cinzu— Commissairin Sara Helene Reubourg geb. Kotze⸗ . angestellt worden; . 6 gleich in die Gebirge zuruͤckzukehren; denn sie sind noch nicht bern des Bilad - el-Ipsck e ietfh. dten, um unter den Ara— sebenden Tart, sell hue zu Rienburg, nämlich jetzt die nachgelaffenen j zu Minden ist die erste Pfarrstelle in Versmol stak genug, um sich in Neu⸗Kastilien festzusetzen. Aber ste den Fr 6 5 „wscherid Dattellandes) und der Sahara am 25. April 1838, Vormittags um 10 Uhr, Kinder ter weil. Münzmeisterin Sephic Elifabeib Bekanntmachung, . H nn e g . herigen dortigen zweiten Pfarrer, Wilhel 69g meld, dem haben auch noch ein anderes Resultat, als das der Ver rovian⸗ . ngo len Parteiganger zu gewinnen. Hazenauy, Scheikh an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Michaelis, geb. Neusdurg zu Clausthal, und den Ludwig (Donau Main ) danalꝙetreffend. die Zablung der Zins-Coupons und, der an her und dir hierdurch erledigt? e eh avid Karl tirung, erlangt. Das Gros der Karlistisc en Armee ö. n, der, bngngg⸗ hatte sich mit seinen Anhängern auf das Zugleich werden die ihrem Aufenthalte nach unbe— die Hauptmannin Dorothee? Sophie Johanne Lu⸗ Die nachbenannten Bau! Abihe lungen und Bau— geleosten Kapitalien ven den Königl. Pel . er 6 . e re Pfarrstelle daselbst Vereinigung mit Zariateguy bewerkstell h ö . . seine Tuneser Gebiet geflüchtet. nachdem er von seinem Oheime kannten Realgläubiger, nämlich der Anton v. Marmitz, dovici geb. Neubourg hierselk st: Sdjekie des Lndirig-Kangles werden an den unien- nischen zprocentigen Schatz-Obligaticnei km ich . Pfarrer zu Friedrichsdorf, Heinrich Adolph kehr aus Segovia, vereinzelt in d t geh, der, seit iner Ruck, einem Scheikh desselben Stammes und Anhaͤnger Ach mes n! . schaft mit der Nach⸗ bezeichneten Tagen und hei den betreffenden Distritts⸗ berreffend. berri, verliehen worden. und nun, ib , ö . , . tend geschlagen worden. Hazenauy wird. wieder in die Phe , ö „Ballad glid, der Haupt- Konstantine eindringen? FPobald bie! ern ock in die Provin; stadt von Alt⸗Kastilien i r , , ö ingen, sobald die Franzoͤsische Armer sich in il nh anrrikel ngen, Wel weiß sogar, Marsch gesetzt . Drei bis vice rern el alliirte zen,

der Alerander v. Marwitz und di Justine, geborne zugleich aber wegen ÜUnbefannt . de tt ; J. Srlikowskg rerebelichte Beier v. Schedlin-Czorlinska, koinmenschaft oder dem Linfenthalte mehrerer Minglie- Polijei-Behörden zur Versteigerung au die nnn, n. Inbaber von (e,, re,. ö. ö Se Cre 9. igatienen werden hierdurch benachrichtigt, daß di gekommen:; Se. Excellenz der G = , . 1 g x z General⸗ Lieutenant ob die constitutionnellen Generale ihre fruͤhere Stellungen auf wollen“ den Zug begleiten. Andere Kahn m S ; ; ; Andere Haͤuptlinge im Suͤden ver—

hierdurch öffenilich vorgeladen. der der Ketzebuecschen Familie auf eine Edictal. Ladung ucbmenden gebracht. . . chrichtigt, daß angetragen worden 10 werden alle diejenigen, welche 1) Am Dennerstag, den F. Okteber, bei dem Königl. Zins Coupens br 1. Dkteber ., so wie die ausggsnd kommandirende General des lsten Armee⸗ Corps von R . Lantgexichte Beilngries die Herunellung der neün soesien Kapüalien selbst, von heute an bei uns zu er, von Wosnesensk. ö 1a der 6 . Saragossa vor Guadalaxara werden wieder sprachen mit 16,906 Mann zu der Franzbͤsischen A einnehmen nnen und ob man ihnen nicht de z , er Französischen Armee während en Uebergang der Belagerung“ Ko ines stoß Furst . Konstantines zu stoßen? Der Fuͤrst von Tuüg⸗

6d 35 außer den . Ziffern 1 4 Bengnnien an ö 3 n , ö. r , de,, , an. 8 E i c tal⸗Cit ation. mehrgedachte otal-Forderung Ansprüche zu haben Schlensen von . 7 bis 135 inc. zwischen eis vorn eilhaftesten Ceurse erheben werden kennen. e. Excellenz der General Lieutena t . l. Der hierselbst am 26. Februar d. J. ah intestaio vermtinen, in dem auf den zien Advent den 21. De. furt und Beilngries, veranschlagt auf 211,860 Fl. Berlin, den 1. Dfte ber 1837. r Festungen ö. Chef der Ii n ,, . über die Gebirge zwischen Siguenza und Molina streitig gurt verspricht allein 25 (. 2.

und im 6sten Lebensjahre verstorbene Am mann zember d. J. anberaumten Termine, zur Aumeldung 2) Am „reitag, den 6. Oftober, bei dem Königl. 6 Ra an in 30 n Koblenz ioniere, Aster, machen wird. Die letzten Ereignisse beweisen überdies, daß hatt . ö. ö,, Der elbe Offifier der Spah ls ĩ 2 erdarbei ĩ vit. u. nter den Linder 1353. 3. ö ie Karlistischo , . ; * . 3 . 6 e au m M de der erh er aeßbör . gericht weümartt die Erdarbeiten in dem AÄbgereßst: Der General-Major und J die Karlistische Armee jetzt im Stande ist, schnell auf Madrid Achmet eben. ö. ö ö . linterhändler gehört, daß eur der zu marschiren, sobald sie es will · Die Genctgie del nr . et, ö an nur kein Geld von ihm fordere, zum Frie—

d 9 den sehr geneigt sey. Er habe sich bereit erklart, das ganze

Johann Friedrich Jaceb Spfner hat ein Vermögen und Klarmääßung ihrer Forderungen durch die Vorle⸗ ̃ ; f von fins, bog hir, hinterlassen. Derselbe war nicht gung der dazu Fienenden Driginal-Fekummenie nnter; ii. Jlrbeitsigose, zwischen Weellenbefen und Gar 1 zerheirathet, und es sind weder Descendenten noch Androhung des Rechtsnachtbeils vorgeladen, daß ange⸗ Richersberg, eder vom Königl. Forsie Sellach⸗ 1. An 69 * di ͤ n Hzarde Landwehr, Brigade, von Stran tz, nach Schlesien. sind daher gezwungen ihre Opera s ri z bis auf, ds Rascher erde, und z vär ist das ll, die Zinszablung von Sen Sélländischen sp Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Mini sie immer in tre Zeit der , . 9 . 2. 9 en ko . Talle bis Budschia ein Gebiet von mehreren Hundert Qu— 16 ) 1 * na

Ascendenten, noch Geschwister oder Geschwisierkinder nommen werden soll, die Nicht Erscheinenden hätten asche ; —ͤ . n . ; i J n Erken vorhanden. Er war der Sehn des Sächst⸗ 4cgen die angedelntete vergleichsdeife Erledigung der Lees 19800 Fuß sang und veranschlagt auf cenigen 11 „un Ä; und sziprssr am Kaiserl. Russischen Hofe, von Liebermann, nach In den zwdfichen Provi 68 ; en Hauptmanns Pbilivp Jaceb Spener und der Säche und die, Auszahlung der Bergleichegelder an S0 009 Fl., das IIj. Lees 1287 Fuß laug und a. , 199g i,, bett ef n reslau. ; ö. ö ug n ö pen, HPeovinzen gehen, die Sachen noch schlim— dratmeilen den Franzosen abzutreten. Der G Dereibee Lenise geb aun, der Enkel des Oberhrelds, die vorhin erwähnten Intertssenten utchts erinnern. weranschiagt auf 1s, Cho Fi. . Salal re Die, Ink abe verbemertter & ffetten. Caliungen n ö haben (iel chr hen, daß der, General O Denn es remont wird ein odr een 'nen Mg, encral. Dam Raths he Chrisian Marimilian Spenct unde iiren te?“ . Am Samsiag, den 7. Stteber, bei dem Königl. den bie rdurch benachrichtigt, daß die am 1. 83; fill ei Tolosa von dem Karlistischen General Uranga geschlagen lich mit beiden Ha gemein gunstiges Anerbieten wahrschein⸗ des 1705 zu Berlin verstorbenen Probstes Philipp Landgerichte Schwabach die erstellung des Brück. Zins⸗-Coupons von beute an bei uns zum bestmõgls . und gezwungen wurde, sich in groͤßter Unordnung nach Her 1. ö , , . ergreifen Es ist daher sehr wohl moͤg⸗ Jacob Spener. Als Erben des Amtmann Jebann; Der im Jahre 1633 zu Danzig verstorbene Andreas lanals über die Sch varzach ober Röttenbach bei sien Caurse berg blt r en. 6 . 3 e i tun 8⸗ N z nani und San Sebastian zu fluͤchten. Jetzt sind die Generale e . e,. . feindlichen Peers sich im Angesichte stehen Friedrich Jaceb Spener haben sich bisher die 3 Töch Köhne, genüinnt Jasti, hat mitickst seines am 12. Märj St. 2 eigang, und rie Alhnfenig ang der kbere Berlin, den J. . 1867 9. . g8⸗ Ma ch ri ch 6e n Carondelet und Ulibarri, die die beiden mobilen Kolonnen kom iegganze friegerische Komodie alf diefelbe Weise, wie in der ter des am 1. Maerj 17832 zu Sock verstorbeuen 1633 dafelbst niekergelegien Testamenis eine Famslien—⸗ für 1. Schleusen. Der Biücktanal, ju 30 Fuß Raban, bert Cem t, A mandiren, gendoͤthigt, auf Burgos und Valladolid , Kestlichen Probinz endige. Als Sꝑhne für das letzte Waffen; hreuß schen Hefraths und Justiz-Asseffors Johann Stiftung , . und bestimmt, daß ein Theil lang, ist e m, , 6 n, , . Unter den Linden Nr. 1j. 6 9 n h, schiren und die Baskischen Provinzen den Sar sst ö 1 ne; n, wohl gie, Treifarblge Fahne guf der Ha ah Heinrich Bernh S we in E der Rerentlen des Fends derselben: merkt wird, daß die Bausteine nicht sehr weit ent. ; a . an ; K e u und den Minarets Tonstantine zi , e ,. i, n,, . 97) er n n, d . , , . 63 , und Stammes, fernt genemmen werden. Die aus Eichenhelz ber- . ͤ ͤ d ner en ch. , . dieser ernsten Schwierigkeiten scheinen iu sen, und K . Tage wehen las— det. Auf den Aiuttag des Fachlaß Kuürators werden dem— welche dem Kriegswesen an fremden Orten oblie— Lustelle den Schlensen-Thore sind veranschlagi auf, Literarische A nzelgen. Paris, 26. Sept. Gestern arbeitete der Koͤnig in St. sic . ö . . . alle Staats „Gewalten an gung, als daß er einen Via t! ö ö. . . nach alle diejenigen, welche ein Erbrecht auf den Nach- gen möchten, zufallen solle. 2 Fl. 41 Kr. . . Il. . 18 bei C S8. Me; bud mit dem Minister des Innern und begab sich darauf ö. . ie ö zu ha en, um die regierung unmoͤglich zu machen. aus seinem Saͤckel bezahlt.“ laß des Lmimann Jebann Friedrich Jaceb Spener W fordern daher dieje ngen Milttairpersonen, welche I Am Ptduiag, den O. Okteber, kei dem Königl. So eben ist eeschignen und kei C S. Mitti'i' Gh Parig, wo er den Vorsitz im Minister-Raihe fuͤhrt ,, , thun, was zur Vertheid gung des Landes Großbritanien und 3 Landgericht Würnberg de rn, Abcheclung der Eid. Bellin (Siechbahn Mr. 3), Posen, Br. mberg un Der Graf Eolowrat. Klakomw sk) . ö eg k könnte. ie halten sich fuͤr die wuͤrdigen Nacheiferer Lond 2. S A . er Graf von Luyn des Römischen Senats, weil sil el ag; icherliche Scha „mmer nn Wr Sept; Am vergangenen Mittwoch wurde , s del Welt das laͤcherliche Schau⸗ der Konigin n Schloß Win d or , en Mittwoch wurde

0 , e mm , . w

ö ;

8 . ; * . n = J

den 13. Juil künfti, u' Jahres, als Verwandte des Stifters Andreas Köhne, genannt suen 8 h ir 6 Scheus Französisch-deutsche u. deu rsch? französs T Die V P 3 8 2 des ier rr, n. lelluna r *. ren 3 Schleusen. ranzi ; ö ö ö ; K S m g., es 9 . dere e,, , nu. ie au e . . n, . 3 36 . guß än nch . ) n Man schreibt aus Toulon vom 21sten d.: „Die be⸗ El ö im Parteienzimmer vor dem Herrn Land- und Stadt- ach bei uns in portefreien Briesen zu incl en und 6 6 rr g len . . ü Aer nch S ch u! Grammatik tungen zu der Expedition nach Konstantine w rö⸗ e Vorbe, Flinten und Patronen unter sich austheilt, und sich in Rotten theilte Ihre Masestaͤ X. und st auf 11,2 veranschlag! Ter Vor. Y oder ge auer Auszug aus der praltischen und reh , , ö . ; rden, neueren bildet, um ihre G e abzufeuern.“ ö de, üs snisä, Sächsschen Gesanaen .. , H GJ fe e, ö h ewehre abzufeuern. ron Gersdorff, eine Audienz 9 ach sischen Gesandten, Ba⸗ Herr Roebuck soll die Absie si ' ie Absicht haben, sobald en l ) zen, ald ein Parla—

gerichta-Assesser Mense angesetzten Termine zu mel- denselben ihre Legitimatiens Document beizufügen. . , iin . Sollte sich bis zum 31. Dejember dieses Jahres der Schleusen- hore beirägi 3866 „FJ. 6 Kr. digen Sprachlehre nach dem im Höiettutetinr (e' deß sind hier noch viele Leute uͤb daß oͤglicl h e erzeugt es moͤgli t 8 27. 6 Kön zeugt, daß glich Paris, 27. Sept. Der Konig fuͤhrte heute abermals den mentssitz fuͤr Bath erledigt werden sollte, wieder als K . 1 l üte, wieder als Kandid reten. f 3

den, hr Verwandschafts Verhäiiniß vor eder spätestens j s ö j ö 1s 3) Am Dienstag, den 16. Dfiober, be dem Königl im Termine durch Kirchen Zeugnisse oder auf sonst Niemand, melden, so werden wir es so annehmen, als Am Tienstag, den 19. lieber, be, dem! ö cäune ven 1838 enthaltenen Grund, ätze ar h Röri glaubwürdige überzeugende KVen darzuthun und die ab dergleichen Verwandte militairischen Standes nicht Landgerichte Erlangen die Erdarbeisen in den 8 an. bear ent von . een daß dem Kriege durch ein guͤtliches Abkommen vorgebeugt Vorsttz i linist 6 n ,, nn, n,, Kanalhaltungen ven 785 bis z2 incl. in d ei Ab— 7 rde. Andere si d der Mei 66 eg 9 Vor sitz im Minister⸗ Rathe und kehrte egen Ab S ö . ä , wbeilungen, aud der Ban der 8 Schleusen ren Gerard und Beüstlen. diu er, sind der Meinung, daß Achmed Bey die üntek, Eiould zuruck . * , . 9 der Rerenüen zu dem von dem St fter augeordneten 1 , ; Neu] In Lieferungen ron s Begen zu 113 sgt ungen in die Lange zu ziehen suche, bis die Regenzeit ein⸗ Herr Mauguin ist von seiner Rei ĩ ö . ö 8 Die vor lurzem erschienene neüe Ausgabe da en sey, wo alsdann jede Operation gegen ihn fast unmoͤg— hierher zur ickgekehrt nee,, . England wieder Blaͤtter äber das Umsichgreifen des erh f, n her ichen e n, hat ein Geistlicher, Namens Heis, del ord⸗ rc , e, „Namens Briggs, der

,

2

weitere Kerhandlung zu gewärtigen. Wer sich bis zu dem anstehenden Termine und in demselben nicht mel— det, auf dissen etwaniges Erbrecht wird ö. Rück. 3c. verwenden. . &. g die kerßr el Kerakblgt, Ch wr sicht genommen, der Rachlaß vielmehr den sich mel! Danzig, den 21. ugust 1837. ö Es it die Erdarbeit veranschlagt, we ian nuit“ de A ad6ure, welche in vielen Bestß h werden durfte. Aus K / 9 . denden und ihr Verwandschasts-Verhältni'n gusweisen. Die Verwalter der Andreas Köhne v. Jaski die J. Abihctlung zu 13, 65 Läuge auf do, ng FI. en von den früheren abw 6. manche pi i chten ei f e lus Kgnstantine sind sehr wichtige Nach Die Nachrichten uͤber den Gesu dheits⸗ 3 z ; sich „Lord⸗Bischof des Gal, h ö . . 5 66 56 K abneicht manche Pun zingegangen. Die Bastion auf der oͤstlichen Sei J esundheits,Zustand des Herrn nöͤrdliche Bezirks , den und legitimirenden Erben, event. dem Königl. Fis— schen Testaments⸗Stiftunn,— . 6 . 9 71 setzt, die bisher unentschieden waren, manchen adt ist abgebrochen, Und d h , ichen Seite der Berryer lauten beruhigend. Der Doktor Cruvilhers w i. z hen Bezirks“ nennt, eine katholische Kirche mit großem . herrenleses Gut ausgeantwortet werden. v. Almonde. Abegg. Sim son. , , m . zu 11,668 Länge auf 39,778 Fl. ihum berichtigt, den dir Atademie selbst bestätg i L von der Ge d nch . . die ,. . worden, Paris geholt worden und hatte Augerville nicht eher wi ö. . ,. , Zu Heresferd legte der Sheriff der Grafsch a s rau, den 30. August 1827. w gg, 3 896 f 38 673 T6 ußte eine allgemeine Umarbeinng aller Sprakel dur , , . oh wege führte. Konstantine ist lassen, als his er sich ber ieta?. men 636 aer der. den CGötundsein iu ether sötchen, und der walk dn, Königl. Preuß. Land, und Stadtgericht. , ,, n, gn , n nn zu 13,068 Länge auf 385,673 Fl. herbeiflshe en! i benlnture auch ie rrren n, wen ch iffer gel ene, le geworden, denn die Ko— Der 8 Ele ee el, ere fer g, leg, ur sey. eine Prozesston von . im ,, ö, Rh ins eser 1senba hn. 2 346 . 9 s 83 ö R . z ö 4 x ndl il 1 z —1n tese fi . wagte Ww 1 611 o. . 8 , n, . ö . . '. - angere Zeit au dem b ĩ . Ml MG, 3 86. 5. . ; ( D . 5o⸗ urch Slinß Sr. Ercelifn des Herrn Finank ei. dis s Sächensen ind zeranschlagt auf 131 0c s. desc r' nile n'nndiäten een keel preühgthedkseärestl' Bögtes würde iner furchtbaren Spichbcrg gefangen saß und spaͤter von der Oesterrichis. h'ldie ier liz, auf Befehl des Sheriffs, kirchliche Kelzdih ) 5 Sr. C] h Finanz de , e. ? 3 3 upassen and mit Berücksichtigung der neuesten en.. preisgegeben werden. Alle Haͤuser, die an den W ll er p esterreichischen Re⸗ spielen mußte . 2 nisiers Grafen ven Albensleben, bein zhsten r. Mis, Tie Verst eigerungs-Verhandlungen werden an den ersa ungen zu r ,. . Ganze ei i i ohen, sind verlassen, und diejenigen die in . Nahe ö. . 6 n, nach Amerika deportirt wurde, traf vor einigen Tagen Die . Blatter -. . sind wir denachrichtigt, daß des Königs Majestämn ge bezeichneten Tagen jedesmal Morgens 9 Uhr rer. ihne rigen, von denen eint dt Tn il ih, tgen, sind krenelirt und befesttz , . Si. k 1. . . Man erfahrt aber heute, daß er von dem Po land e, , , Lord-Lieutenant von Ir⸗ . ĩ ö e izei⸗Präfekten Befe = ĩ . r ; 6 icht tte, ei furchtbaren SSM z f Befehl erhalten hat, binnen 21 Stunden Paris gegen die protestantischen Land Esel n ö 2 . . otestan⸗

C diet al Citation. Nachdem 3 den 8 er enn 33 Juni c. ö , . , . e verselbst verstorbenen Kaufmanns J. C. Klaäuse auf ruhet haben, durch Allerhächsic enehmigung des in genommen. ) z . is Wert bild 8 6 n n „ll iunge, reits ausgefahr ö. . den Antrag der Erben Kur rrertdn de Kad. du eer Gengral-KRBersammlund vem 28. und 29. Scysem. Die Kosien⸗Veranschläge, Plane, Ban⸗Beschreibun. 6 r fn 66 bun iin rer 19 le , daß ehr. 1 und noch ausgefuhrt werden, bewei⸗ und Frankreich zu verlassen. z der erbschaftliche Liguidations-Prozeß eröffnet werden, der v. J. vereinbarten Statuts der Rhein-Weser gen und Ber ingnißhefte lönnen schon früher, und zu ar darstellen, was! bede Sprachen Un Wicht es n wd.“ heidigung des Platzes von Curopaern geleitet Gestern fanden in Folge des bei dem H . tische Grund Eigenthüm in Irland uͤberhaupt auszufüͤhre so hahen wir zur Anmeldung aller Ansprüche an dil Eisenbalbmn-Gesellschast diese be als Corperation anzu- in den Bürgainss ) ; uariss bieten, die letztern aber werden das praflisch sike Der Ministor ö veruͤbten Diebstahls ahlreiche Durch ., Nin ister indem er den Wechsel der Krone benutzen wolle, u 16. , BVerlassenschaft cinen 1 auf ö erkennen und . die Berleihung des Erpropriations—, ö. , a e n n m n . in n,, was die Sprachlehre theoretisch enthält; sis wh n isstatte en . . . * Unterrichts hat auf einen verdächtigen 3 stat i,, ö. ö dens -⸗Michter⸗Listen zu revidtren oder mit . K . 96 den C. Rovem ber e. Rechts zu verbinden. ; in 2. ö. ö! = Weinmarkt, reichhaltig, beichrend und unterhaltend seyn, und in xaUltattete richt über die Stockung des Clementar-Un— . s die n, man den Thaätern eine baden lehde n gt der en n n,, ,. , in hiesiger Gerichts- Kanzlei angesctzt und laden dazu! In Gemäßbeit des 6. 11 des Statuts ferdern win af 3. Fe, Fe auch mit Räten verschen nd! nd! nfgiben . in den Departements der vormaligen Bretagne be— . i, . 6. Spur n, . . sen und sie durch k, entlas⸗ Alle unbekannten Glänb ger unter der Warnung hier- nun die Actionairs des Rhein Weser Eisenbahn Unter, ad A, R.. Wrnbesg, be de Sprachen enthalten, werden sie füt fich hen, daß ein General⸗Studien⸗Inspektor sich nach 't zwei Tagen ist in dem Ministerium der auswärtigen driger Aufwiegler, einer Klasse erg S uires, Pãachter, nie, Durch vor, daß die Aushleibenden aller ihrer etwanigen nehmens hierdurch auf, cine Einzablung von fünf n 35 , m , , kx w n-ises, fowéhl für An partements begeben solle, um die Ürfachen di ö. neh Angelegenheiten das Gerücht verbreitet, daß der Admiral Réus . nur den C4 gier, ö Klasse von Menschen, die man jetzt Vorrechte verlustig erklärt und mit ibren Forderungen Prezent des gezeichneten Actien-Kapitals? worauf je. eingesehen werden. ,, ger als für solche, die sich schen Kenntnisse ew! nders die Mittel zur Abhnlf⸗ d . hen des Uebels und sin wegen des Erscheinens der Franzoͤsischen Flotten vor Tuniß kraf 64. swnutz des Landes nenne, zu ersetzen. Die Haupt⸗ nur an dasjenige, was nach Abzug der Befriedigüng doch das schon gezahlte halbe Prozent gegen Rückgabe Tie ju leistende Cantien beträgt ein Zehntheil der babeh, Lehr , seyn Wir sind daher bei es das erstemal, daß die . esselben aufzusuchen. Es ist lebhafte Debatten mit oem Reis Efendi chat und sei ö. . . ch lages werde wohl, meinen diese Blatter auf der sich meldenden Gläubiger von der Masse nech der' betreffenden Quittungen in Anrechhkung kommt, für jedis Objeft veransg'lagten Summe. , wr. ‚er, ndr, , m, , Eůbᷣ die General. Studien / Inspection auch berufung verlangt habe. WM sch⸗ 9 ,,, , Ab die protestantische arochial⸗ Geistlichkeit fallin . übrig bleiben sollte, werden verwiesen werden. lbis zum 31. Ofleber d. J. an unsere Kaffe bier france Nürnberg, den 35. Sepitumber 1637. e , gen , her r ge c öl rr hij er 6 n gar lntzrricht angewendet wird. im ,, , . schenkt aber dteser Nachricht in anderen Fällen, den vorzuͤglichsten Gegenstand . , . Schloß Ratibor, den 2. Juli 1837. zu leinen und die darüber anszufertfgenden, mit der Königl. Kanalbau⸗In pection. lberzengt, daß diefer Sprachiehrc' die gllustige d rga insluß des herannahänden Winters hat sich in der Im Courri 13 . (bilde, da in vielen Distrikten Niemand als ; . , . Serzeglih Ratiborsches Gerichts- Amt der Rummer des klunftigen Actien⸗-Documents versehenen Freiherr v. Pechmann, Bev schlag, er n, gr l 4. die sie r. Recht verdient ngen eg Tboche schon bei der Sparkasse bemerklich gemacht, ster sol e,, , man; „Der See. Mini⸗ faͤhigt sey, die Stelle eines Frieden eln 3. der Geistlich be⸗ Güter Binkowitz, Altendorf ꝛc. Qusttungsbogen jn Empfang zu nehmen. Königl. Dber⸗Banralh. Königl. Reg. u. Kreis⸗ Sint gart Saliber ger sche Veriagehandlun ie Summe der neuen Einzahlungen sich nur auf hh, 65 l j . mehrere telegraphische Depeschen aus Toulon er— zuͤglich von den suͤdlichen und den süd w . . rnehmen, was vor⸗ Bis jum j5. Oftober „. kann die Zahlung auch an Bauralh. Bart und die der Ruͤckzahlungen auf 115, gr. hel 6. halten ha en Tworin gemeldet würde, daß die Cholera nicht gelte. Im Allgemei ,,, . von Irland 3 e. 2 fell c r. n e, n mn ., Jae. . ö. „HG Fr. belief. allein in der Stadt, sondern auch auf der Rhede am Bord neren dere , e elf lle. , esuchung der klei⸗ Königliche Justiz⸗Kanzlei zu Hannover. wo das Rähere deeserhalb zu erfragen ist: J . eben ist erseh;ienen: ; s ö Distrikten sehr regelmäßig; ö in Sachen der ein der unh ge r , zen in Berlin an den . W. J. Schultze, Riederländische Dampfschifffahrt. . ei wig;: EIitcmentartaktik der 1 chrere Leichname von Perfone ̃ di des weil. Landremmeisters Kotzebue zu Rienburg, mano in Magdeburg an den Herrn H. J. Berteg, Während der Monate Septemter und Oflober fährt; A imm r e. Fünfte upd sechate yen. „amn en in den Straßen der ö sönen, die man in den letzten Ta⸗ verschont geblieben war, der Ankunft des von Marseille gek * deren gemeinschaftlichen Mandatars, Consistorial-Se⸗ in Cöln an den Herrn Abr. Schaafhausen, den Herrn täglich ein Dampfschiff ven Cöln nach Retterdam. lliermit sind auch die einacluen . Außer den der Hauptstadt ermordet gefunden hat. menen 12 Regiments zu.“ JJ fahren werden. Eine zweite Klasse, von der man vermuthe cretairs Tochtermann hierselbst, Liquidanten, wider den ob. Dar. Herstatt, die Herren Sal. Oppenheim Die Mhontags ven Cöln abgebenden Bete forrespon dea Werkes heend t, dee nunnielir ,, ublizirt das tgestern mitgetheilten) telegraphischen Deveschen Die Regierun üblizirt heut h . daß sie von diesen Stellen entfernt werden solle seyen di i. Kotzebueschen Kurator, Kanzlei⸗ Prokurator Barth all— n, & Comp. und an den Herrn J. H. Stein, diren sämmtlich mit dem jeden Dienstag von Rotter stell̃ra zußenuudal! werden. Es sind . iht. hen? ministerielle Abendblatt noch nachstehende Depe⸗ Depesche: 3 ö. 1 53 16 ng hstehende telegraphische walter der großen Grund ⸗Eigenthümer Nun e . V 3 hier, Liquidaten, in punis imaternorum, behuf Be- in E berfeld au die Herren v. d. Hevdi, Kersten & dam nach London abfahrenden Dampfschiff „Batavier.“ vürtis auch dureli u le Buehliun(llung . n u,. om ot ordeaux, 25. Sept. Die Posten aus Madrid S Dor deanr, 25. ept, 5 ½e Uhr Abends. kannt daß diefe Herren sich durch ihre R. . . 3 setigung eines von den Liquidanten gegen den Liqui⸗ Shne., Elemertur tut. k der Preuls. Insan eri. e. bil. 34M n di ten, Iten und 18ten sind nicht angekommen; indeß mel F end Nachtichten aus Mädrid vom 2usten d. zufolge, war der tigkeit zu Friedensrichtern , . ö. echt ich leit und Thaͤ— daten wegen der ihnen zustehenden Dotal-Forderung in Münster an die Herren Lindenkampf & Olfers, 3 = Kurrmllerie. 12 ; . e Nachrichten aus jener Hauptstadt vom itzt . . e. uadalgrara aus auf Mondejar, und Espartero auf der oͤffentlichen Ruh ) 6. n er nl, zu Vewahrern ihrer verslorbenen Muiter geführten Rechtssireites ein in Bremen an die Herren H. S. Meser X Foinp. an . n n. . dor ,. ln. ,, . . ö,, 3 außer daß Espartero in der Tortes , n. . i fetzt ö. , die Arri're⸗-Garde des Don Car. große Kenntniß . k daß sie durch ihre eihe kei llope &' Ca.. AI See h Simm liche ütter sind Sauber 8 un nin * e Constitution besch ; . 1 am 19ten bei huelo, brachte ihr einen bedeutend Ber . i . 1 währende Anwesenheit mit Al⸗ rt fãliis jliuni g Bept. 3 u hworen hatte.“ „Bayonne, 25. lust bei und verfol ,, . enden Ver⸗ lem, was in dem Lande geschehe, dur . A gte sie bis Arranzueque esche ; ; geschehe, durchaus vertraut se en; aber J zueque (wahrscheinlich Aran, da diese ehrenwerthe Klasse von Mannern das un n fr

5 r derung gegen Aus jah 1ng von 1883 * hlr. 13 ggr. in 2 dür nbe ) 111 den errn ( torg Nlatner, di- 211 11 N GVS ee d J. 14 12 werdenden Hin- 1M uh. 6 n m n . j ) ; . ; . i ü . * . Sen in 1er in 21 61 . ben W ü 01: 11. n., 2 eri. 1 1 1. Berlin, Sepiiur 49. V 1 & 6 . ul d gens. Die Madrider Post fehlt noch immer, juez). Der Feind, d . i ri ) d ig ĩ h j x 18 2 2 * 1

pf. in Golde und Zinsen zum Belaufe dieser Haupt-! in Leipzig au die Herren Dufour Gebrüder & Comp., z zig

ö

2

2

m,

Man hoͤrt seit ein 8 . t einigen Tagen in der Haup diebstahlen' . 9 9 T. Hauptstadt nur von mehrerer Sc b Der a ind Mordthate , l . hrexer Schiffe ausgebrochen sey. Der See⸗ Praͤfekt schreib ) estantische Geistli ö haten sorechen. In der Morgue liegen das Eindringen der Krankheit in Toulon, das 8 . 6 n ,,,, . ö . 6 ö zohl en des Herrn O'Connell ver