1837 / 275 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ĩ 1106 bilar mehrere werthvolle Geschenke als eichen der Erinne⸗ las Herr Dr. Robin son über die Bestimmung der Konstanten der Paris, 27. September. Ju h h sch eic ö ö ̃ Herr Russell legte den Bericht über die Bor Rente fin aus. bz. zb. Dee t, song n, da,, A l l 9 l m k j n k

u Theil. Um 3 Uhr ein Festm 180 Ge⸗ Monds⸗Schwankungen. . ; 6 j unn z h hr fand Ifmah tn, . Beobachtungen vor, die er in Gemeinschaft mit Herrn Robinson au— Tenp. fin our. 98. 38. 50G Span. Rente 20 1Mφhᷓ3. Hassire -. 30

decken statt, bei welchem der Jubilar selbst den Toast au a 9 . * ; 8

Wohl 2 Maje staãt 9. don g , Nach a e f, 6 ö. um 6 . bestimmen . fir . Portuß. 2826. , ; r hn, = . f k eichten Meeren und Flüssen erleidet. Herr Professor Po we a . 27. Se . .

ner Dunkelheit wurde am Hofharten ein schoͤnes Feuerwerk ab⸗ ö Abhandlung ö 4 ed rtld ung der Absorp⸗ 3 M Met. 10815. AM . 304. oi. 9υ' S9 YM. 10 . 8

gebrannt, und den ganzen Abend uͤber waren die naͤchsten tion des Lichts nach der Undulaijons- Theorie.“ Heir . Bunk Acten —. Neue Anl. S8 A. k ! f t 8 ö. l ! fl n 9

e§r 2

Straßen zur Kirche und um dieselbe glaͤnzend erleuchtet, auch las über die relative Temperatur von Schiefer und Granit. einige Fenster mit Inschriften zu Ehren des Jubilars verziert. fand in den Minen von Cornwall stets den Granit um 130 F. Man schreibt aus Halberstadt unterm 0sten v. M: köäiter als den Schiefer. Die Temperatur vermindert sich im Granit auf . „Se. Durchlaucht ö Herzog von Braunschweig , ö. , J . . . . . r e 12, Uhr Mittags, von M ö her , ,. k * ; ö . ; . J 4 26 . J . 5 , . uber tische Observatorium in Dublin. Herr de la Rive las in Franzö— Den 2. Oktober 1837. B erli n M Ut t wo ch de n A4 ten O kt b Je, 3 S h b , , 6 rannschweig sischer Sprgche über die Interferenz eleftro-magnetischer Ströme, L c e, , , . . 0 2 2 erte r a ,, . . . 1837 weiter. Die Stadt Halberstadt hat dem Ober Landesge, Und dam? fert gie auf dem Montblanc beobachtete opiische Erschei= *. r. Ton r 2 K . : am. s richts⸗Chef⸗Praͤsidenten Steitzer das Ehrenbuͤrgerrecht verlie— nung, die darin besteht, daß das bekannte Glllhen der Alpen, nach— * Eee. Geld. e, e, * 1 —— . . 8 ö l hen. In Oschersleben brach am 27sten d. M. Abends dem es etwa 15 Minuten vorüber ist, sich zu veilen am Montblanc, St. Schuld- Sch. * 1 106260 ,, 1 10953 105 . ö —— Uhr, in dem Stalle eines Ackerbürgers am neuen Markt 66 1 weit schwächerem Gade, , Sir . Brew⸗ Pe. Eusl Ohl. 30 4 1 i. , 199 . l tli c Feuer aus, wodurch 7 Scheunen und 8 Staͤlle in Asche ge⸗ ster bemerkte, daß er dieselbe Erscheinung auch an den Grampian— Pram el. d. Seel 631/41 2g, do. do. do. 4 m 1 j Opfer festsetze, di 6 j 2 , r. Wohnh user zu denen jene gehörten, mehr 6. Bergen beobachtet habe. Der Major Sabine stattete Bericht ab kurm. Obl. m. I. C. 103 aan, . . ö . N 1 ch . ch 6 n . setze, die man der Erhaltung und vor allen Dingen Mitglieder des Parlaments zu Gunst C . iger beschaͤigt wurden; daß selbige nicht g. it ab- über die Veränderungen der Jutensität des terrestrischtn WMagnetis. a uk Ga, . 1021... Rüen.st. C. und Z. K 12k der Ctoberung der Kolonie bringen wil. Verlanget die Inter, nisteriums sich zeigt, best zu. Gunsten des O Lonnellschen Mi⸗ ö 9 h. ruhigen 1 . . a. hill mus an verschiedenen Orten Der Erdoberfläche. Bert M: Gäutch ür. Staat om. 1035, 10286 ] sen d. K. n. N. S6 1. roni des Ta ges. k aber vergesset nicht, genau aufzuzählen, schtieh lich und f lr hne lt ch r n . J,, . r , . J . 2 las über einen zweckmäßigen clektro-magnctischen Apparat zur Er— kKöuigsbh. do. 4 Gola al mar 2151 ) ö ; a ö. ö e viel Menschen und Geld dabei eopfer die viel politiñ . ö men. ollen durch eine solche Mehr— Päzuschreiben, Dem idsährgen Sohne eines Schỹllehrers wur— seügunz? deu . von zen m n mn zr. ; J ö J ö i, haben Allergnazigst geruht, den sei Verwickelungen dadurch herbe heft K Dr Geer fir jdn Ther des Reichs verfaßt werden?; lhe den beim Einreißen einer Wand, durch das Umschlagen dersel, Fan sprt ützer die Lltmosp üce des Mondes. Der Lien. ben, m0. n,. D,, Frienrieltsd'or 137, 13 tig 6 s . 6, 2 kegierung zu Bässelderf, Grafen An, wenn die Waͤhler sich über all' diefs Fragen us! “nt ö ad wenn unter den Protestänten allgemein der Glauben besteht ben, beide Beine gebrochen; auch wurden noch zwei andere tenaut z*orrifon legte die Beschreibung eines Jestcumentes Westpr btäaudhr 4 106335 19374. Aud, Gäoldmün. . teg berg. W ern igerede zum Ober ⸗-Prasidenten ben, dann werden wir aus der Wahl ö 0 ,, e, daß zirbahlen gemacht, faisch und unhaltbar seyen, was kann Personen, jedoch minder erheblich, verletzt. Kum Möessen der aimosphärischen Elerttigität vor. IT'der Section Geolet, Lien do. 4 10312 eu n s Th. 13 113 Provinz Sachsen, und an dessen Stelle den seitherigen der Majoritaͤt der Kammer abnehmen ,, . seltsamer seyn, als das einmuͤthige Streben zur Selhstver⸗ 3 sce-Praͤsidenten der Regierung in Koblenz, Freiherrn von davon tr ö ton ch, wers den Sieg theidigung, welches die Gestalt einer Subscript ; l . anner zen hat, ob Eure starten Ideen ober unser versohn, rüng des Rechtes annimmt, mit bm 5 . 1 ö . ö . J amen einer Verschwoͤ—

Vom lsten bis 2ten d. W. sind in Berlin als an der für Chem ie u nd Mineralogie las Herr Black über den Einfl Ostpr. Pfaudbr. 4 106 ½ Joiseouto . h . ob n Cholera erkrankt 14 Personen und als an derselben verstorben der Egkktrizttät auf den Prozeß dis Brätens. Er. Elarke las übch biegeseBorlinghausen, züm Prastdenten der Regierung liches System eine Methode, die Berechnung der Gase zu elleichtern. Hieranf Duͤsseldorf zu ernennen. . 9 . J rung zu bezeichnen? So wuͤthend uns die? ist⸗ ; Des Könkgs Masestar haben den bisherigen Reglerunge, en in min . i elles Blatt giebt uͤber das Benehmen der det haben daß wir diese wichtige S f die Papisten verleum⸗ : gierung in Bezug auf den Grafen Gonfalonieri nachstehende unsere Freunde und Leser a , ,, 3. 1 . gen, s enden

19 si zorden. , . , . Personen angemeldet worden wurde ein Schreiben vom Peofessor Kare aus Philaderpbia an . * . den hr. Dalton verlesen. worin er über seine Verfuche, Patina ver— Meteorologische Beobachtung. essor Richter zu Danzig zum Regierungs- Rath bei dem I n ö . . Aufschluͤsse: „Man unterhielt sich gestern Abend viel von dem sie selbst doch alle Sorgfalt an, das Beispiel, das sie verd g das B . sie verdam⸗

; . ; * 1 ittelst iner S ? en-Fl— s ? j , . 37 orae ) ittags Ah = j er 34 K egi se Aller Adiast fi Wissenschaft, Kunst und Literatur. , , fen, , n, ö, . . hlergnäs g zun befördern geruht. Bethe ten 6s? Graf Gonfalonieri erhalt Frankreich zu ,,,, . ; . J, . . VPialcltat der Koͤnig haben den Kaufmann J. Esch en⸗ verlassen. Als Grunde dieser Aus men n ö ., ö. ,, i haben bereits Versammlungen ge⸗ . Folgendes halten, um die Scheinwahl des Herrn O Connell und seiner ; und seiner

8

Aufforderung zu magnetischen Beobachtungen . . ' h 9 6 ͤ ; ,,, 1 t 8. rg in der Stadt Mexiko zu Allerhöchstihrem dortigen Bie . . 5. , 799 T is83 rirte geologische Karte von F ankreich vor. Bei di⸗ser Grlegenheit ö . . . 30 * Bar Queuwarme 7, . , . rtigen Vice! an: Es cheint ö 3 h 3 ,. alt. un , a g,, n dem n, , nne, n wen, nnn mn, n se ernenncn gerkhᷣ. ,, . s 3 2 ülste über eine bestimmte Farben, Stala einigen m . , . 86 2 . Rodenwa 1 ö . , n, . erreichischen Rich“ erichtet, haben Secrerair G asg . C. h ;

des Monats November mit den Erscheinüngen des telursschen wbꝛr, gin bin . ,, ö ö Gange haut unit.. ,n R. ö . . . Abgereist: Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte . überlieferte, die Todes strafe fast unvermeidlich war. Es wur— fen auf dem , . . ernannt und Magnetismus in bemerkbarem Zusammenhange stehe, fordere in Cornwallis darbieten ! Arr. ern o okt machte Bemerkung. n . e . a, , . d bevollmächtigte Minister am Königl. Sch wedischen Hofe den Lon vielen Seiten Versuche gemacht, um dieses Schicksal winnen, wenn von uns , . . 3 Borsprung abzuge⸗ ich, in Einverstaͤndniß mit meinem verehrten Freunde, Herrn Über die Kohlenlager Englands, die nach seiner Ansicht sämn:t. Better. ..... . ia. e s5 Wbarmewechet 4 Brockh aufen, nach Stockholm. 2ose, von ihm abzuwenden, und endlich erlangte man, Dank der werden, al . ficht größere Anstrengungen gemacht

Hofrath Gauß, alle Physiker und Astronomen, welche auf un⸗ lich einem großen Becken angehören, aber durch das Em⸗ ö f m. 885 9. 4 4,9 dringenden Verwendung des Herzogs und der Herzogin von Der he 99 ah. J seren magnetischen Statlsnen min Fenn Gambeyschen Detllina. porsteigen. voll Spenit? 1m Traßs' eG esein?? huꝰ uichand?*? gerif. tgzoltenmia. . O. . w Orleans (des jetzigen Koͤnigs und der Königin), Go , . aer Notenwechse! zwischen dem Griechischen Staats ⸗Mi⸗ torium oder mit dem genaueren Gaußischen Spiegel⸗ Apparate lin worden sind. Herr Sedgwick sprach über den Einbruch des Eagesmittel 338 n war. 9. 6* R.. 5,6 9 R.. 73 Et. E Begnadigung. Aber die Todes strafe wand ö es en . . von Rudhart und dem Englischen Gesand—

t z ; Me in di n don Worki * He in Bei— ; ; , / Slang en in Gr ir E ö 66 versehen sind, auf, dir Veränderungen der Ab welchung Meeres in die Kohle: gruben von Werkington der ö . e ö r ö. Gefangenschaft auf dem Spielberg verwandelt. Bei der Thron— te 61 rie henland, Sir Edmund Lyons, ist in den letz⸗ 13. R ber . j stol ibeilte die Resultate seiner Unterfuchungen über die Menge des ; 1tun 9 8 N d ch te n besteigung des . . ,,,. * h en Tagen von den bedeutendsten hiesigen Blaͤttern besproch n , 2 em et Mittags bis zum 4. November in dem Senern-Flusse enthaltenen Schiammes mit. In der Sec— Königliche Schauspiele. ö. k 9 8. gegenwaͤrtigen Oesterreichischen Monarchen wur— worden. Die ministeriellen bemuͤhen sich natuͤrlich s ö. 6. Mittags ununterbrochen, in moͤglichst kleinen Zwischenzeiten tion für Zoologtelund Botauif= az Herr Rates über den Be— Doienstag, 3 Okt. Im Opernhause: . große hi H nöd 3 le ö,, ö des Gefangenen er⸗ nehmen des Gesandten zu entschuldigen, doch blickt h . d J luck. . ö n abermals seine Zuflucht zu der' Verwen— Bemerkun der Mon 6 . aus de X ; ö. dung, die ihn schor ö. h 3. V gen er M orning Chroniele hervor daß sie mit r n schon vom Tode Diese . ö ; l. hervor,

. / Tode gerettet hatte. Diesesmal er, dem Tone seiner Rote nicht ganz einverstanden sind, und daß ihnen

zu beobachten. Indem ich diese Bitte ausspreche, glaube ich richt des lar, Daubenz lber, das Gedeihen der Pflanzen unter Glas sche Nper in . Abth, mit Ballet, Mustt von ziesenigen Beobachter, welche den magnetischen Perturbationen hne ö Professor Lin dle las eine Abhandlung des . Preise der, Plätzc Ein Platz in den Logen des m . ö mehr Muße schenken koͤnnen, daran erinnern zu müssen, daß Ward über deu feiben Gegenstand. Herr Peolern iheilie einige Be— . is, 28 Se . ‚. ielt der erlauchte Bittsteller, seitdem Koni 83 iesi inisteri in ö. letztverfiossenen sechs Jahren der große gel edlen, i nnn, 96 a 4 . Deuischlaud , ge, ö . Schauspielhause: Christin ö. . m , ken, gewerden, die gänzliche grell er. ö. dae le eng, . , . 83. ,. Meteore, mehrmals in und außerhalb Europa, nicht in der funden. Herr Gouid legte mehrere Zeichaangen von Vögeln vor K ,, k Ab Fraul ö. , ,,. (. . J , foͤrmliche Versprecl b ö ö ! weich nde Jarre fle chene mn, antes. hel cope ; amilie der Trog zuiden. Herr Bickersterh) Liebe und Entsagung, Drama in 2 Abth. (Fraͤul. von 3. mpiegne eingetroffen. Er ward am Eingange des Lagers er Ge 4. che, TFersprechen gegeben, daß und Oesterreich abweichende Interessen in B iechen⸗ Nacht vom 15. zum 14. November, sondern in den Naͤchten und sprach über die Familie de 9 . 3277 ö ste ! j . an gang s zagers der Gefangenẽ sich niemals in Frankreich sollte z . . 9 8 1 in Bezug auf Griechen⸗ 5 tigte eine Buantitä. Milch vor, die er aus dem iasarlod,n? has: Christine, als Gastrolle) Hierauf, zum erstenmale: den Truppen empfangen, die mit Fackeln in der Hand ei e ö z ur5rgntteich solltz gufhalten dur— ,, Oui mrallschen Aingeie , ö. vom 12ten zum iiten oder vom 14ten zum 15ten bemerkt wor— . ulile, dem Kuhbaum 2 . dies Wetterableiter Voffe in? n n, , ; 66 , , 2 ein fen. Dem Grafen Gonfalonieri blieb ubrigens an! , . en angelegenheiten uberhaupt obwalte⸗ e 16 „baum, Lllerander ven Humboldi', gewon. Wetterableiter, Posfe in 2 Abth, näch' einem Franzoͤssch Haller bilbeten Gestern Morgen nach dem Fruͤhstuͤck empsi . . ñ nner nr echter King zen. denn senes Bhate . . . den ist. . 9 den . genannten Naͤchten nen hatte; Derr Sandbach legie zwe neus Bögelärten vor. Vaudebille frei bearbeitet, von C. Lebruͤn. r König den Praͤfekten und ö. Euch, ,, . . , 3. Dey rtatien an, un versprach Alles, was solßerung . der rene e, k 6 . h 9 6. ü ln. j u : en. ; 3 ' ö 36 . ö . 1 ö 2 . ) 7 0 . 9 2 . 5 J ö . ö z 2 6 . 1 * . ig . 5 . . , . 3 . Es ist seit einigen Tagen in den hiesigen Journalen wieder sehnte ce . . . in New⸗DYork selbe dem Journal des Dabats/“ in welchem sie zur en s ne zur ö. A. von Humboldt Bericht über den Zustand des lintẽrrich s in der Stadt York und Königs st a dtisches Th e ater . ö. 35 . ung r, . Veranlagung einem besseren Klima; er begab h ,,. , . . H fee eic f or ( ein auderer Bericht über den Zustand der arbeitenden K assen in . , ; 16 ; Mesg daß er sich nach der Ruͤckkehr von seiner Reise nach Frankrei sogar na eis. Hier h fand n for 3 , en n n ge. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu Pa. Väanchesier. Salford, Burv, . Dukinftelo und Gir idge Dienstag, 3. Okt. Zum ersten male; Die i , tder sehr thätig in die politischen Angelegenheiten mischen . . ö ö . ., . . , , , e gen he , f , ris am 25. September sas Herr Du vernoy über eine befondere verlesen. Herr Slaney berichtete über deu Arbeitslohn in den Ma— Schwank in 1 Akt. Hierauf, zum erstenmale; ohn rde, nachdem er den Constitutionnel, durch Ankauf einiger forderte, Frankreich n verl . 9 . . . , . re, 6 Beschaffeunheit des Arterien-Systeris bei den Fischen. Herr Be? nunfaktur-Disttikten.« In der Section fir Mechanik sprach Herr Tochter? Lustspiel in Akt, nach dem ,, den ien dieses Journals, zum Organ gewählt habe. Der Bön Tag seiner Abreis ell ,. . . . . nig us beendigte die Lesung seiner Abhandlung Über die Jerstörung Ru ssell darüber, auf welche Weise man die Wirkungen der Flut Zum Beschluß: Der Zweikampf im dritten Stock. Posse ß ens entwirft bei dieser Gelegenheit folgende Schilderung des . en Ende d . st zu bestimmen; diese wird, wie es heißt, hinzu, wuͤrde sich uͤbrigens gewiß nicht so ,,, ha⸗ des Blasensteins. Herr Larrev stattete einen sehr günst igen Be? in großen Flüssen modifiziren könne. das nächste Jahr ist Akt, nach dem Franzoͤsischen, von L. Angely. urn Thiers: „Aus dem Schoße jener Anarchie in der sich 96 ĩ ö ö , . . . . ,, . K . 1 ö ; ; richt ab über einige . von Herrn Charrière erfundene chi⸗s Reweastit upon Tyne zum Berfammluͤngsort bestimmt. Mittwoch, 4. Okt. Zum erstenmale wiederholt: Der G alle dynastischen Parteien befinden, erhebt sich ein tali , , n nnn ai 2. k ö n , n , e i ,, e, . urgische Instrumente, um Gegenstän de, die tief in den menschlichen ‚. Ton. Lustspiel in Akten, von ep fer err Schunke, n AInspruch darauf macht, der Mittelpunkt einer mächtigen uh ö a, , ,, 3 Passes von Seiten der Griechischen Regierung n ,. Körper eingedrungen sind, herauszuziehen. Herr Velpeau las Stadttheater zu Magdeburg: Major von Warren, als 8 ltischen Association zu werden ö e, , . igiesischen ngelegenheiten äußert sich der Ge andten die naͤheren Berhältnisfe Ser 'mit aethern einen Auszug seiner Abhandlung über die Behandlung der Bein? . ö ö Gastroll Dlle. Peroni: Leopoldine.) Hierauf: De J ö „. Er harzeinige Manner um Courrier fran gais in folgender Weise: W e, Gr, wache . brüche unde nf eines nicht abjunehmenden Apparats. * Herr Mon? . n. . Poffe in s Akt, von 9. Gempt ö ber sammelt. Teng der Ehrgeig die Einsicht raubt, und sich unterrichteten Personen . darf, e il. ö 33. ,, . . Etiuschme zen ers ngen ö, tag ne herichtete in einein Schreiben an die Akademie über eine neue Amsterdam, 27. Setemher. ; e z / 9. . W—J . Bie ben, vielen Leuten von ihrem Geschaͤftstraͤger in Portugal sehr . din cn 3 r, wn ge gegner. . . Moos⸗Gattung. Sodann wurde ein Schreiben des Herrn Milve Niederl. wirkl. Schuld S116. Sο da. 10015 9. Kanz-Bill. sen werden. Was will er? Die Macht wieder erlangen, uber die Miguelistischen Umtrsebe in len , . k , , n nn. ö Edwards über den Blutumjauf bei den Anneliden verlesen. 2224. SoM Span. 1772. Hussi re 415,6. Ausg. Seh, 66e. ZiusJ. = Redacteur Æd. Cottel. nr ,,, . , Trümmern seines früheren besonders über die Arden ee hallen, rb reiche ö. . . 6 . 6. OQesterr. Met. 997. K ückes ein neues, wo moͤglich noch glanzenderes, errichten. En altftc' Blatter ie ede i Es best ö are e er ele he T gr if, gen , ö , gen nch, e . gefclh . . Vlattern die Rede ist. Es besteht daselbst, um rielles Blatt bei öder Hell . Franzoͤsisches ministe⸗ deutlich zu reden, eine permanente Verschwörung, und die Spanien Italier d Por ; . ; . 1 g h und Portugal seyen dem Einflusse Englands

Preuss. Prüm. Sch. 109 y'. Holn.

Ueber die ferneren . der in Liverpool ver— . ö gatsmanze, darin gßgsseh 8

ammelten Mitglieder der Britifh ociation theilen wir noch Antwerpen, 26. September. hatsmannes darin besteht, die zesellschaft auf irgend einen The ö . R ditglig itish. t ch! . ö y,, 6 . . auf irgend Theilnehmer derselben sind bei weitem nicht Alle haft einer di

Folgendes mit: In der Section für Mathematik und Physik Zinsl. 7. Neue Aul. 176. G. . . wenn sich fuͤr einen Staats— Einige darunter gehen ln oft w . , . Agenten zuzuschreiben. Schließlich de Achrankt, in dem materiellen Befitz der . ; emertt die „Chronicle“ noch, daß Graf Gr ese

walt zu seyn. Welche Elagenfebaft ,, . gegen sie. iese conspirirende Partei unterhalt einen Brief⸗ Sir E ö k a! Grey es gewesen, der

z je Eigen schaften zeichnen indeß wohl woechsel mit den Karlisten, nicht allein mit den Spanischen, l 2 . i ne. ,, 3 J ö.

= ar ußert sich uͤber die

c ' . . . . ). S * S E

de k 9. de / 5 S 42 t . 2 . . 2 I ö Ni * . 2 li l B 12 8 . N 22 . .

A n 2 6 9 religioͤs 1 * C ĩ J di ir J ĩ

Bekanntmach ungen. Pharmaceuten, welche ihrer tn ihn und event. genügen, auf die . k n , J 8 Sich Skeptiz is ist so b w Stan isprüfang wegen eien hart, Kersmn begehen wos. merkfam zu inachen? er erste Suhscriptionspreis: nnr 8 gr. Sie „Steptizismus ist so bekannt, daß das Wort Vorsehung in Erhe ; . Stadtgericht zu Berlin, den 28, Juli ss 7. ien. finden sten und Michaelis s. dis J. ier ih Braunschweig, am 1. August 183. . loz ssr: 36 Kr., . . 2 . sem Munde früher fuͤr einen kecken Spott galt an Rin Eil ng , Bortugat zefazt seyn, sobald Don Larios in Ma= mlt anne nleß weh nien ü den Der wurf gegen Göngland 2 . . . ; . äs tlie ö * nlIS ĩ i eidi er es . ihn Gruͤ tei . e ; ; ö. Fr. Vieweg C Sohn. jede mit zwei der köstlich ten als ich ist geschmeidig, aber es fehlt ihm an Gruͤndlichkeit; seine Die fehlenden Posten aus Madrid sind heute hier ein , k . . e. h 8 M re h pyolchen gehort habe, und uͤberhaupt politische Umiröebe politi e in ganz

ö

ück des Rent er Bogenschneider, die neue Welt ge— Aulnahme, un werden ihnen de anerkannt bisũs'is- schmückte Lief. gilt nur sür die der dem de ist leicht u eb g , a. 9 2 966 tarxirt zu 15,724 Thlr. 16 sgr. 73 pf, soll . Zen Bedingungen anf postfrrir Biese von dem Un Bei uns ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ Mai einlauf enden Bestellungen. Filr o6hilen He. er . . fehlt 9 9 Glanz und getroffen. Euro Wir fühle J ö am 309. März 1838, Vormittags 11 Uhr, ferzeichneten gern mitgethicilt. handlungen ju haben: ein um 25 Prozent erhöhter zweit er Sübschh lich, um tief in? di ö. ö. auf, aber sein Verstand ist zu z ö ba. Wir fuͤhlen keine Lust, in den Hader zwischen Sir an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und brosessor Lindes. Die Sprache des Herzen 8. Preis eintreten, worüber wir uns besondere i 1 hr . ie Dinge einzugehen. Er zieht diejeni— Großbritanien u 6 14nd. ,, Lyons und Herrn von Rudhart naher einzugehen. Hypotheken. Schein sind in der Registratur einzusehen. Bier Novellen ö füntt d Sahseril'enten wert der weiß . . , , n, London, 27. Sept Der Herzog von Cambridge besucht 3 ö Plisbte zie ghün, und. da t F. v ie ers en fsünttanzend Sahserilenten . e Dauer keine Achtung einzufloͤße , nn, e n. k e iese icht sie in eine etw drießli dollisi n

von d. F. v. W. Gründer und Beförderer dieses Ünternchunl B, er hat ml. nne een nine . ., dorgestern die regierende und die verwittwete Königin. Gestern so darf . f etwas . . Kollision brachte,

) 8 Ehefs und kehrte Se. Koͤnigl. Hoheit uber London nach Dorn murn* . War rgass, rauhe, Ton wohl beiderseits vergeben

D zuruck. werden. War Usiglio wirklich ein Verschwoͤrer gegen“ den

. . . 3Y0. . D TRVelin. 13 Thlr. Si ie f ü ö . ;

Ueber den Nachlaß des hierselbst am 26. Februar d. J. Preis herabsetzun g. Die Rb et ö. k 6 weibliche der ele Bibel Lieferung das berühmte Kunt err Dupin der Aeltere wird morgen in Paris erwartet. jetzt usamme Besuc i ; j . verstorbenen Kaufmanns Leopold Borchardt ist der erb⸗ Bei A. W. Havn in Berlin ss erschienen und Scharfsinn in der Erfindung und Auftösung derselben, Christus beim Ahendmahle, . Temps enthalt eine Art von Wahl Programm in ,,, ö 2 ö. . . 3 ö. ö . . en ien .

nach chem es unter Anderem heißt: Die Wahlen werden begin⸗ Die P . . ( befreite; aber wer will behaupten daß der . * *

) D artei der Konservativen h. bekanntlich eine Sub, nicht auch recht handelte, indem' er auf die Y m

j 1 j 25 ff A * J 1 ö ,, 9 sHaftliche 3 quidatisns- Prozcß eröffnet und zur Anmel durch jede Buchhandlung zu haben: die gebüdeie und kunstlose Darstellung, werden der . ö i Eg etonardo da Vinci, (die Schranken werden allen Mei en geoͤffnet; moͤge scripti ff ; güen Meinungen geöffnet; mogen seription eröffnet, um die Kosten der! ruͤfung und Untersuchung Paß gebührende Achtung drang? Was di sinnige Beh k gebuh fa üng drang? Was die unsinnige Behaup—

RM 2 ea e 7 5 * . 536 8 , . i ,. , . dir ö k Moritz Strahl, Hr. der Medizin 214. Ueber] Verf, dieser Novellen gewiß sehr bald die Aufmerksam. n , , ö 2. dT S8 sfor Sins S f Se sig keit, für Ae : ei sen elt zuwenden, die sie bereins durch die im vortrefflich i tahl gestochen elbe ö , , 9. por dem Herrn Land und Siadtgerichts⸗Ussessor e. Sn nf , ö. am er . ö Her. . V . K . . l [nen ö. ö. öffentlich aesprechen, Nan organisire Her katholischen Wahlen in Irland Dan! bestreiten. Di je, korn hier an gewöhnlicher Gerichts sielle angefetzt wer. , n,. 65 9 M sgr., er al , a,. ä . „öS, man erlasse Manifeste, man stelle Kandidaten Times stellt dar iber neuerdings folge d 9 . tung betrifft, England ermuntere Agitation und Verschwoͤrung den. Alle unbekannte Gläubiger des versis be en geo- 109. n,, gros Folio, Preis 2 Thlr. z sir. Pre ⸗- llles sammle sich um einige Oberhäͤupter, aber man thue „Kaum war es bekannt daß in 6g . e BVetrachtungen an: o ist sie eine baare Unwahrheit. Die Whig⸗Regierung hat aller! bold Borchardt werden hierdurch vorgeladen, ihre For= Berlin, September 1837 Veit & Comp. ganz kostenfrei cingebändigt es im Angesichte des Landes; denn wenn man nur das Mare In erari ne,, um Königreiche dings, um sich am Ruder zu erhalten, der Rebellion im Aus . kee len. ö J. . un je. In unserm Verlage ist so eben er chienen und be! . ö Stuh rs be izuchlsiundluag if Selin, 6 . Lonstitution verlangt, so hat man kein Gesetz zu e r ne gr fen J D'luche gegen eine Menge and wie im Inland Vorschub gethan; aber dale e er ne gn , eu und die Beweismittel beizubringen. Die Aushblei— C6. S. Mi in Berlin 1S Rr 3 , ö i uns anaeko Schleß Nr. 2 schten. W . ; . was e S hl chel Erhdrihglinge im Partgme t. in üntersti ; er der Whrlas surs? , , d, . (Schmeich⸗ fi ö.. C SMMirt!ler in Berlin (Stechhahn Rr. 3), Pesen, Eben bei uns angekommen Schleßplatz Rr. 2. . enn man aber etwas anderes will ls s die . . e zu unterstuͤtzen, als ler der Whigs, sprechen wir sie boch' v llk e 3 enden werden aller ihrer Vorrechie für verlustiz er— 5 . 2 5 , , ,. . ö ; ö anstituti ö. 8 als was die die Zeitungen und Anhänger des Minister!ums wi , , ,, sie doch vollkommen von der Voraus⸗ ö 6. . reinberg und bei . Bam berg in Greif zwald vorrüithig D. Leander van Ess“s ion erlaubt, so thut man wohl, sein? Xüns i, . Eitungen un auger des Ministeriums mit der wuͤ— sicht, Energie und kli *. ö ; kläct und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, 9 ö im biblis schen Institu g 5 ifm für die weibli gt rher zn, . a sshohl, Jeine Zusammenkuͤnfte thendsten Hefrigkeit egen die Unterzeichner dieser Sur hkter.**., ,, é tlugen Perausgabung der geheimen Staats— was nach Befriedigung der sich meldenden Git ubiger Der Bau der Dornschen Lehmdaächer (vem kJ ö . 2 K—— i lc, 8. . fene Teer verheimlichen denn man würde sie der ebe n,, fig , gelder frei, welche dazu gehören wurden, wenn! sie auswärtige von der Nasse noch übrig bleiben möchte, gewiesen werden. ugch eigenen Erfahrnngen Pra dl am! , Eine Ronelle in Bee fen. Duutschlands Tia nen mch . loßstellen. Das Land will keine neue Revolun' Geringeres sey, als ein. Verfehw pn he er ö ö. nichts Intrigiten verfolgten. Hinsichtlich des vorliegenden speciellen 3u Man datarien werden die Justi . Kemmissarien und mit Räcksicht auf die dabei vorkommenden zu Gebet und Andacht. gewidmet von S. J. F. Walden, lng vtehe, uder dyn gstischen Opposirion sagen wir: Da Ihr aus⸗ Rechte und Freiheiten der Irlandisch e 396 . ernichtung der Falles fragen wir, was koͤnnte Lord Palmerston dabei gewin⸗ Rößler, Gettschalk und Ruhnefe hierselbst in! Vor— Holz⸗-Constructionen n. Ko stenberechnungen In 20 halbmonatlichen Tiefernngen, mit AM prachtrollen ist in allen Buchhandiüngen, in Berlin in der! die monarchische Verfassung wollt, warum habt Ihr heimliche 16 . FZilandischen Waͤhler, als ein An⸗ nen, wenn er Griechenland in Verwirrung stuͤr ne? 8* schlag gebracht bearbeitet von K,, ö. at d d , , , , ze Nr. 1, bn mmmenkuͤnfte? Warum verschwelat hr Kt.) 9h griff auf die Freunde einer liberalen Irlaͤndischen Politik, als ein Wo aber der dle Visc an,, ichts. Landsberg a. d. W. den 10 Juli 1837 G ng . Stahlstichen und einer Katte ven Palästina. iusschen Buchhandlung, Brüderstraße Nr. n, f gesagt habt daß Ihr di. Wr zigt Ihr Eure Ideen, da Plan, unsere katholischen Bruder durch eine solche Entfernung der wm, ö h en nt , gewinnen kann, da thut er Königl. Preuß. Land: nnd Stadtgericht. Königl. Preuß. Bau⸗-Inspeltor und Lehrer an der Die Deuische Bibel übersetzung des gelehrten und für a3 shr, zu belgmmmczi. t den i. M iet? * geget En?! ort dis, Veröffentsichung derfelben nicht von ihnen gewahlten Vertreter noch asger zus erbitte dw me Meder überzeugt seyn muß, der seinen Charakter kennt = Aũgemems e Bauschule erleuchteten an kss ist für, das ussinliet i, ussci- Arnoldische Buchhandlung in Dresden senbli cd , ö die Verpflichtung auf, die dieser Redensarten mehr waren. Auch ö rd . ö. . 3 mehr, als er nothwendig thun muß.“ * ö g it K . s ,,, ö f zer⸗ . 364 iche Zuruͤcknahme der September ⸗Gesen * 9 . ; garen. duch wurde behauptet, wir ach Schott i ch e ,,, . . lad sorCeèr e Titz Kählern., Belntarier, geb, s Mn. . e,, ö ,, In allen Buchbandlungen, in Rerlin bei C ngen. Wr unsererseits werden G Engländer Hätten mit dem Erfolge der Wahlen in Irland gar einer regem ihr , . h r, eunrichtung , , , mne nn e , ge nn nn renne, nme, mn. n der ben zu brennender laren, nuf, das nichts ju schaffen, wir mischten eng * unverschähmter Weife burg beabschtaßen Dampsschifffahrt zwischen Leith und Ham— Der muthmaßlich m Jabre 1823 bei Hamèurg in Preußischer Ban-Beamte und Lehrer an der Kkuig Exemplare sind i den Tänden der Kafthelilen un St. WR. Henning, gf riich die Bed z ingen. Wagt es doch, deutlich und in Sachen, die uns nichts angingen.“ Aber eine einzige Ant— ö der Elbe ertrunkene Schissknecht Jöobann Gottfried lichen Allgemeinen Bauschnle, spricht in der Vorrede haben ibnen den Urquell, der Wahrheit geöffnet. Eine Gehe hal ; hkunste . e Bedingungen auseinanderzusetzen, unter denen wort wird für diese Pavtstis ben ge . «einzige Ant— Der Grundstein zu dem Monument welches Walter S tt Terlich aus Rusdorff kei Crossen, so wie seine etwa seine Anftäht dahin aus, „daß durch diese Erfindung ah ausgabe dieser Bibel, welche den allgemein er— eheim gehaltene Fischk 44 ö exeit seyd, für die Eurigen die schwie rige Verantwort- schon b ,, Papistischen Sch waͤtzer, deren Heftigkeit in Glasgow errichtet werden soll, wird em Vern hme . nachgelassenen undekannten Erben, we den hierdurch eine vollständige Umwäljung in Form und Conftruction wachten ästheuschen Sinn in den höheren Kreifen der Oder Anweisung, auf alle Arten Fische 33 . it der Gewalt zu uͤbernehmen. Verlanget die Wahlr ; . eweist, wie groß, ihre Furcht vor sener Maßregel ist, am?. Oktober gelegt werden. ; k aufgefordert sich binnen neun Monaten und spatestens unserer Gebäude herbe geführt und in der beutigen Gesellschaft befriedigte, fehlte, und die vorliegende ist dee Witterung eder Leckspeise zu machen, , aber setzet derselben Granzen und ug ae,, ö. hinreichend seyn. Der Zweck der Unterzeichner der Subscrip Aus Sicikien erfaͤhrt n ö iti den 16. Hezember e. Vormittags 19 Ubr, Architektur ciner der wichtigsten Fertächritie, fat ciüer dazu bestimmt, diesen Mangel zu entfernen. Sie Reufen und Säcken, mit der Angel und der MHhließen, sobald die Wahl, zen und wir werden uns Euch ion ist, die Freiheit der Wahlen zu bewahren, nicht aber sie sul zu E , Hon. man, daß der Britische Vice, Ken— erscheint umer der Leirung des ebrwürdigen und hoch— garne und mit den bleßen Händen zu fangen; eh se Fraae ! ; fler etwas davon wissen wollen, und zu verletzen. Wir konservative Proͤtest ö ; ul zu atania, Herr Rose, so wie dessen Bruder, der Nord⸗ ö Mage in der oͤffentlichen Mei ö. hen. exvative Protestanten haben eine Beein“ Amerikanische Konsul 6 sin htlichen Meinung zur Reife gediehen traͤchtigung erlitten, welche sich hie, . anische Konsul, an der Cholera gestorben sind. ĩ ü , . Nachrichten aus Zug arramurde vom 20sten d. zufolge *

an hiesiger Gerichtsstelle schriftlich oder versßnlich zu öffentlichen W ohlihat gleich, gewonnen wer— ; t ie Wi s melden 6 weitere An wel ung. beim Ausbleiben aber den muß“ g berühmten rn r dent und, mit den Apprebationen Auch die Witternng auf Krebse, se in , erlanget die Revtht ĩ . gewaͤrtigen, daß mit der Todeserklärung des ver- Die Königlichen Bau-Beamten sind durch mehrere hoher Erzbischüflicher und B schi licher . Säcken . ,, gisch der ö. . . 1 ng Ilso den möglichen schraͤmkt, von wo aus die falschen Wahlen in die offizielle Hof w den Tirad B T . 69 8 5 e . * . ö 1 h j 8 * din rrersei 5 Er i j ĩ si . . 8 ö. . ö. Subsgriptians-Vortheile en, nebst manchem Wissen 9 ; it Luropa. Wir unsererseits wer, Zeitung einberichtet worden sind, sondern welche die ga l. , . . ö . . n au gegen die Karlisten gemacht hat—

chollenen Johann Gottfried Terlich verfahren und der höchsten Administratir⸗ und technischen Behörden . 7 ĩ . 3 1 ce n die fünstlicht sein zuruckgelassenes Vermogen den nächsten sich legi⸗ von dem Erscheinen der Schrift effijiell in Kenniniß Unterzeichner für „ein Eremplare „iner Autgabe haber, Teichbesitzer , und ist tung derselben verlangen, denn fuͤr Gefahr gegen den ganzen Proͤtestantis . n am timirenden Erben ausgeantwortet werden wird. gesetzt, und i st ihnen die Anwendung des darin erhallen ron uns ein elfens , . mung der Teiche mit Fi i V Seo, die . Ihe ng des Friedens die sicherste Buͤrgschaft dem 6ie Fuͤh rer d . ze istis el 41 ‚⸗ nun in sich schließt, in- ten, bei ihrer Ruͤckkehr die Thore der Stadt verschlossen wor— arm r * 3 ö.. . Stadtgericht . nn ,. n ng . n,, ,,. , . 6, . werden u, i, die Beibehaltung von ganz Algier; ihr System . Ar e hen re n ge gegen ihn . und, diese Truppen hatten nach einigen fruchtlosen unn. nigl. Preuß. Lan d⸗ un adtgericht. den. Dies und die sehr günstige Beurtheilung! Exemplarc, von S S* ö ; gen bestaͤndig dar estehe ß n . . m, etrug, gerich, handlungen erklaͤr vuͤrde das Franzoͤsis ;

9 auf bestehen, daß inan‘ die tet haben. Die Mehrheit, die jetzt in den Verzeichnissen der biet en , rt, sie wuͤrden sich auf das Franzoͤsische Ge⸗

Das vor dem Fraulfurter There beleßene Grund- (lein dortigen phiarmacentischien In,tiiute freundsich-

2