1837 / 278 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1120 1121 erkaufen geneigt seyn möchte. In dieser Hoffnung duͤrfte er September auszusetzen und unterdessen mit dem Registrator 3 . a , GJ Ii, Kir chen Gemein den uͤbersteigen Ag ram, 26. Sept. Die hiesige polit ische Zeitung eben so sehr in Lord Melbourne dringen, sich vom Ruder des Hauses einen Kontrakt wegen des Drucks der Verhand— . haft , J ö. s, dar. jou . , Beise, wie die Beiträge aufgebracht, vom heutigen Tage berichtet: „Das letzthin Cim gestr igen 6 nland zurückzuziehen, als er sich bisher bemuͤhte, ihn zm Gegentheil lungen zu schließen; dieser Antrag wurde aber . . min g icht el, , men, 3 und ö, . , in zwelchem die g ben auf den Grund⸗ Blatte der St. Ztg.) gemeldete Erdbeben, welches wahrschein⸗ ;

u bewegen., So sind ao alle ut sichten!“ wl Kerzen lungen sollte zu einer nochmaligen Abstimmung uͤber die 6 . ö , . e, mn n. . ej ö. . ö w . vertheilt werL, lich Ces fehlen uns darüber noch die genaueren Nachrichten) Berlin, 6. Okt. Des Koͤnigs Majestaͤt haben auf An⸗ ourne bestimmen mochten, seinen RNesignations, Enischluß zuruck, des Druckers geschritten werden. Der Vericht , 3. . 3 . 6 , segelbarem Stand benin . 6 . , . 5 . an e zerhandlung statt, ohne durch ganz Kroatien fuͤhlbar wurde, „und nicht ohne mehrfache laß der letzten, von den im Lager bei Telthw versammelt gewe⸗ zunehmen, eine nach der anderen hinweggeschwunden und in partements war dem Kongresse vorgelegt worden. er ene 9 4 . 6 . ö 6 , 4 K ö. zahlreich unterstutztes Beschaͤdigung, mancher Gebaͤude ablief, wiederholte sich, je- senen Truppen des z3ten Armee⸗Corps ausgeführten Mandversz den zuletzt erwähnten Faͤllen gerade durch die entgegengesetzten ral⸗Postmeister, Herr Amos Kendall, weist darin nach, daß die an, gan c n g ssen oder gezen Grundbesltz in? Aa . ö. . 36 . ,, sowohl den im Gesetz⸗ doch, im geringeren Grade, am 24sten d. Nachmittags um 3, die nachstehende Allerhoͤchste Kabinets-Orzr an des Prinzen Motive verdraͤngt worden. Indeß können immer noch sechs J Geschaͤfte der Post ganz gut gefuͤhrt werden konnten, ohne die . . e 3. , (, . im ae n, n. utachten aufgestellten Grund- auf 3 Uhr. Die Erderschüͤtterungen schienen wellenfͤrmig und Wilhelm Königl. Hoheit zu erlassen geruhet:

Wochen vergehen, ehe fuͤr die Interessen des Ministers und Banken in Anspruch zu nehmen, wie es seit Cinstellung . . 4 . . , Actien im Schiff eto fan . ö nach . Vorschlage die Gesammt— dauerten 2 3 Sekunden. Eine ähnliche Erschuͤtterung fand „Es gereicht Mir zur großen Genugthuung, dem 3ten seiner Kollegen die unbedingte Nothwendigkeit eintreten duͤrfte,ů Baar ahlungen von Seiten derselben in der That . te gegen z 9 Frach mme 9 . aber 14 Jahre nach Koͤpfen zu⸗ nach Mitternacht am 2Zösten d. fruͤh um 341 auf 1 Uhr statt; Armee⸗Corps über den sehr befriedigenden Zustand, in wel⸗ ihren Entschluß oͤffentlich zu erklaͤren. Die Zusammenkunft des sey. Dieses Dokument wurde als sehr wichtig fůr van Buren H Königl. Majestät haben ,, f . zur. Bestreitüng des Aufwandes beide Erdstoͤße scheinen ohne irgend eine BVeschaͤdigung abgelau⸗ chem Ich dasselbe gefunden habe, Meine Zufriedenheit zu be⸗ Parlaments ist so lange als moͤglich hingusgeschoben worden, Partei betrachtet, den e nan glqubte, daß die Negierung , un fe K iset Russischen ö der Kavgller fe und Genera fur Kirchen und Schulen aufzubringen haben wuͤrde. fen zu seyn. Die Atmosphäre hat sich im Verlaufe dieser zeigen und auch die Landwehr mit der Belobung zu entlas⸗ und das unter Umstaͤnden, welche diesen Verzug eben so unge— weniger von äihr im Entschluß in Vezug auf das Van, und , . 8 , dene heft so wie dem Königl Darn . . . Tage bei einem anhaltenden Nordwinde bedeutend abgekuͤhlt, sen, daß sie Meinen Erwartungen vollkommen entsprochen ziemend als verfassungswidrig erscheinen lassen, denn wahrlich, abgehen werde. Es schien, als wurde sich der außerordentliche— ongreß gu an, ö. ö 1 ö i sutanton Fuͤrsten . , . Heute Mittag wurde zum 28sten⸗ und war immer in duͤstere Wolken gehuͤllt, welche gestern am hat. Ich gebe Ew. Koͤnigl. Hoheit anheim, dies den Trup⸗ sowohl der Anstand als die Verfassung erheischen es, daß Jo nur mit zwei Maßregeln beschaftigen, welche die Umstande dringend . n . . Gee , n ö. La mnmerheln male geit inen Entstehung. das Volksfest begangen, das unter 2oͤsten mitunter Regen und Nebel brachten. Der Barometer⸗ pen bekannt zu machen, und danke Ihnen und den Befehls zeitig als moͤglich fuͤr die Herzogin von Kent und fur die Ei— erforderten; die eine bezieht sich auf eine Verlangerung des , fer . 5 . . urstin 61 9 em amen Oktober⸗Fest Celebritat erlangt. hat. Die schoͤne tand bot wenig Veraͤnderung dar, und stand 28 4“ 106“ habern fuͤr die wirkfame Thaͤtigkeit, durch welche dieses Ziel dilliste gesorgt werde. Das Parlament hätte schon drei Monat Termins fuͤr die Entrichtung der ven den n, . te n, . scha 8b ö has Comman den Klen des ] Witterung lockte dies mal wenigstens die Haͤlfte der Bevölke— Wiener Sc, das Thermoter stand am 25sten Morgens auf crreicht worden ist. Hiernaächst bewillige Ich den Truppen fruͤher zusammentreten koͤnnen; indeß die Minister hoffen immer digen Zoͤlle, die andere auf die Zurücknahme des . h. . de, . NNung unserer Stadt nach der Theresienwiese; wenn man dazu 47 R. das Revuͤe⸗Geschenk von 16 Sgr. fuͤr den Unteroffizier und noch, daß vor dem 5. November irgend ein politisches Wun- setzes, insofern es sich um die Vertheilung der 9 Mill. Doll, phen⸗Ordens verliehen. die namhafte Zahl der Fremden rechnet und die Landleute aus ö 5 Sgr. fuͤr den Gemeinen.

der eintreten werde, etwa der Tod Sir R. Peel's, oder das als der vierten Rate des Unter die Staaten zu vertheilenden Wei ; 3 Ot Dog Gr ft J Koͤni l H zh der Umgegend, die in NMassen herbeistromten, so kann man an⸗ . . p 0 16 . 8 erlin, 8. September 1837.

Mißlingen der Irläͤndischen Wahl-Subscription und das Ver, Einnahme- Ueberschusses, handelt, denn bei dem jetzigen Geld⸗ . . 5. ö. . , . gr n ö. hel nehmen, daß etwa 76, 0069 Menschen zugegen waren. Aber der Madrid, 23. September. Die Hofe Zeitung enthalt (gez) Friedrich Wilhelm!“ zichtleisten auf die Untersuchung der Bandmaͤnner⸗Verschwoͤrung. mangel im Schatze, der es der Regierung nicht einmal gestattet, ruhten am asten d. . . von . . an, Glanzpunkt, die Koͤnigliche Familie, fehlte, Um 2 Uhr begann nachstehende zwei Depefchen des Generals Okaa üͤber' die bei⸗

Das Eine ist so unwahrscheinlich wie das Andere. Die Sub⸗ die laufenden Ausgaben zu decken, wuͤrde eine solche Verthei⸗ der Franzosen zum Koͤniglich Franzoͤsische chasts trage die Preise⸗Vertheilung durch den landwirthschaftlichen Verein, den (gestern erwahnten) Gefechte mit den Karlisten: Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm hat diese Kabinets—

z 8 9. Don . ö 5. 6. J 2 . . . . 2. ' scription, die von Sir Francis Burdett empfohlen worden ist, lung unmoͤglich seyn, so lange die Deposito⸗Banken sich weiger⸗ Großherzoglichen Hof zu Weimar ernannten und beglail und gegen 3 Uhr der Wettlauf von 30 Rennpferden. Das , Hauptquartier Sart on, 26. Schtember. Excellenz! Den mir Ordre mittelst folgenden Schreibens dem Herrn Ober⸗Praͤsidenten hat in ganz Großbritanien den besten Fortgang, und die Band“; ten oder nicht im Stande waͤren, die bei ihnen niedergelegten Grafen Polydore de Larochefoucauld die erste Audienz i Fest wurde durch keinen Unfall gestoͤrt. . übersandten Befehlen gemäß, habe ich heute früh Sacedon velassen der Provinz Brandenburg, Wirklichen Geheimen Rath von maͤnner⸗ Verschwoͤrung beruͤhrt die Interessen des Parlaments offentlichen Deposita in baarem Gelde zuruͤckzuzahlen. Sommer⸗Residenz Belvedere zu ertheilen. Eine aus dem . des Innern kuͤrzlich erlassene 1 mich ,,, , ö. . n n. Bassewitz, mitgetheilt: 16 5 sie der Rr intern n,. en koͤnnte. M . Berfügung an die Königl. Kreis,-Reglerüngen, die Theueru lc cerdtelt ich eine Depfsche von dein . Bei de oßen Herbst?

. Ir fern fe dd. . , e l heile nen Nieder land-. Leipzig; 5. Ott. Nachdem Se. Majestat der Kw *r an g . e n, Hdd! 6 bens Eelbarlercd, sirorin derffibe ait die afra bn Lie hrih rn zee chrh an beende enr toten Sertst, Uebungen des erza ich von Kar „daß, als er einst einer Inglücklie an⸗ . . ; 95 . . . ö . . 9 ö. . ö. ,. . ö . V dem Siege mittheilte, den er am Tage vorher über die Karlisten er⸗ J ppe

Mit großem Bedauern hat Begleitung des Kriegs Ministers von Zesch wik vorn fortwährend steigende Bevölkerung Bayerns, der durch den fechten hatte, die, wie er mir meldete, sich nach Pastrana gewandt auch der Landwehr vollständig gelungen, sich die Allerhoͤchste

zten Armee⸗Corps ist es nicht nur den Linientruppen, fondern

ger stehen sah und nach dessen Verbrechen ragte, ihm zur Antwort Aus dem Haag, 30. Sept. . ne . ; , . , , . 4 . . der 3 habe . , gegen den man hier erfahren, daß sich Ihre Majestat die Koͤnigin auf Abends um halb (. uhr . , err, . ,, w. wies die seit einigen Jahren Härten Dieser Weisung zufolge, änderte ich meinen Marscht nh Zufriedenheit Sr. Majestaär des Königs zu erwerben, und ich Herzog von Bückingham verfaßt, worauf der Konig erwiderte: dem Schlosse Loo unwohl befinden. Der Prinz und die Prin⸗ n tel ze Sare , en Doch . nge wohn ich 2 Eunhastende Winter kalte Wind die mehrere De⸗ wandte mich ebenfalls nach der mit bezeichneten Gegend. Als beeile mich daher, in der abschriftlichen Anlage Ew. Excellenʒ Der Dummkopf! Warum hat er sie nicht gegen mich gerich, zessin von Oranien sind heute Nachmittag aus Soestdyk hier naͤchsten Morgen den zum ufbau einer nenen Kasern zennien . fortgesetzte unrichtige Bewirthschaftung der mein Vortrah Alhondiga passirt, hatte, wurde ich benachrich⸗ die daruͤber an mich ergangene Allerhoöͤchste Kabinets- Ordre teth Dann haͤtte Niemand daran gedacht, ihn zu bestrafen.““ eingetroffen. stimmten Platz am Schlosse, sodann die gegenwartige Kunst meisten Gemeinde- und Privat-⸗Waldungen, haben auf verschie! tigt, daß, die Feinde mit beträchtlichen Streitkräften auf der vom Sten d. M. unter dem Ersuchen mitzutheilen, dies be⸗ Eben fo ist es mit den Bandmaͤnnern. So lange sie nur auf . stellung, das Augusteum und Paulinum nebst den darn denen Punkten des Königreichs die Preise des Brennholzes zu ,. , Ich e dest ecche dr . der gluͤckende Resultat unter Beifuͤgung meines aufrichtigen Verrath ünd Mord sannen, war das Parlamenn zu versöhnlich, elg ie gestellten Sammlüngen, das neue Postgeb gude und die mmer nie gekannten Höhe emporgetrieben. So erfreulich nuͤn ,, . , , . . Dankes zur Kenntniß der betröeffenden Behoͤrden und der um darauf zu achten; nun aber, da sie so dumm gewesen sind, Brüssel, 1. Oktober, Se. Majestat der, Konig empfing Bibliothek in Augenschein . nd, er g die, dottscht tte emer mit entsprechendem Nah— geschiagene Fernd wußte nichts von meiner Annäherung; sobalde er Einwohner bringen zu wollen, die, von wahrhaft patriotischen! die Wahlen leiten zu wollen, kann das Unterhaus einer Unter? bei seiner Anwesenheit in Gent außer den uͤbrigen Civil- und dieselben Mittags gegen ein J ungsstan de begabten Stapulation und die Erweiterung , zirmee? Corps erblickte lum he sich die schon lu fene Gesinnnngen beseelt⸗ bei dieser Gelegenheit aufs neue einen suchung ihrer Organisation und ihrer Plane nicht mehr aus- Militair⸗ Behoͤrden auch den Rektor und, die Professoren der gliedern des Direktoriums und ,,, . fur, (ein wichtiges Erzeugniß sind, Jo offenkundig Reihen herrschende Furcht und nordnung und er zerstreute sich so— lobenswerthen Eifer fuͤr das Institüt der Landwehr an den weichen. Indeß trotz dem Allen ist es nicht unmoglich, daß Lord Universitaͤt, auf deren Anreden der Koͤnig Folgendes erwiderte: Eisenbahn⸗ Ezmpagnie der Königl. und der städtischen AI walter dr h andegerseits unn. Zeit ein Mißverhaͤltniß zwischen sort, als er die Hälfle meiner Kavallgrie erbli tte; er ssoh nach dem Tag gelegt haben. . Melbourne es doch wagt, vor dem Parlament zu erscheinen; „Die Koͤnigin und Ich empfangen mit lebhafter Theilnahme die den, des Militairs und des diplom atischen arp, ar berfägbaren, Masse des Brennholzes und dem erhoͤhten Be⸗ Tajo zu. und setzte bei sllmongeid, Zurita und Sarton in Kähnen Berlin, 14. September 1837. . aber daß er sich noch drei Monate nach Zusammenkunft dessel. Gefuͤhle der Anhaäͤnglichkeit, die Sie Mir zu erkennen geben. Althen gefahren. Die Fahrt wurde in 10 . NDinutzn zur ] darfe ob, welches 1) die Eröffnung und Benutzung der in 6. . k ine säumtlichen , n n n, (gez.) Wilhelm, Prinz von Preußen.“ ben im Amte halten sollte, ist ganz unglaublich Wir haben Seit langer Zeit“ kenne Ich den uneigennuͤtzigen Eifer und, die legt, und ein freudiges Hurrgh ertönte bei der Ankunf mehreren kJ des, Reichs befindlichen Depots von Holz— . 1 . Da n , . gie ö . noch ein Haupt,Element des Unterganges, der dem Ministerium Sorgfalt, mit welcher Sie die Ihnen, übertragenen wichtigen masestgtisch Dahersausenden Renners. . . H J n, un s. w 2 die An wendüng säufer sind in un serc Mreih rn getreten rn uuns. Beule an Pferden , , r ber. Präsident, der Provin Brandenburg, droht, zu betrachten, nämlich die Folgen seiner auswaͤrtigen Po“ Functionen verwalten. Es gab allerdings eine Zeit, wo die schmückten Nestauration zu Althen nahmen Se. 6 und ,,, . rf ar en der technischer Erfindungen Waffen, Wagen! und so weiter ist bedeutend. Obgleich meine Wirkliche Geheime Vath von Bassewitz Excellenz, bringt durch litik; indessen davon ein anderes Mal.“ Existenz der Universitaͤt Gent in Frage gestellt war. Einige einfaches Mittagsmahl an, das aber fuͤr die von allen S kd zer besserungen wenigstens gu so lange dringend nothwendig tapferen Truppen fast ohne zu ruhen vier und zwanzig Stunden die Amtsblaͤtter der Provinz zur offentlichen Kenntniß, daß der Die Morning Po st bemerkt mit Hinsicht auf den No— Personen wollten nur Eine Universitaͤt im Lande; allein Ich bin mehr und mehr herbeistr dmmendz Volksmenge nur. n bald. wacht, bis das Gleichgewicht Bwischen Production und Consum⸗ marschirt waren, so chaben sie doch den Feind mit einem Enihusias- naͤchste Kommunal Landtag der Kurmark zu Berlin und der tenwechsel zwischen Herrn v. Rudhardt und Sir Edmund Lyons: immer der Meinung gewesen, daß eine so reich dotirte Anstalt, zie Alnkunst des zweiten Dampfwagenzuges , n n gtreten seyn wid. Die Koͤnigl. Kreis⸗Regierung, mus und üingr Enischlossen heit verfolgt die über jedes Lob erhaben naͤchste Kommunal-Landtag der Neumark zu Kuͤstrin am 15. „Die Fortschaffung des Italiäners Usiglio aus Griechenland, in einer so volkreichen Provinz, in einer durch ihre gegenwaͤrtige Lage Bei der Annaherung desselben verfuͤgten sicl Se. Naeste Kammer des Innern, wird sich daher selbst berufen fuͤhlen, zu . . ing czogenen k weiß, daß . November d. . eröffnet werden wird. Die verwaltenden Be⸗ weil er im Verdachte stand, ein Agent der Propaganda zu seyn, und durch ihre historischen Erinnerungen so wichtigen Stadt die Barriéren, wo Hoͤchstdieselben an dem bunten Gew)! him Toꝛrfstiche ihre volle lufmerksam keit zuzuwenden, ö k , ,, . hoͤrden der staͤndischen Institute, so wie der Kreise und Kom— wird von einem Theil der demokratischen Presse bitter getadelt. nicht aufgehoben werden duͤrfe, und Ich wuͤnsche Mir Gluͤck, daß Ankommenden sich ergötzten und, J ihnen umdra nnd banehmlich mit dem General⸗Comit⸗ des landwirthschaftlichen . . , J n ie, munen haben diejenigen Gegenstaͤnde, die sie auf dem Kommu⸗ Signor Usiglio, aus dem Modenesischen gebuͤrtig, verschafft sich Ich zu ihrer Erhaltung beigetragen habe; denn die Universitaͤt; das Umdrehen der Maschinzn Auf. der. Dreh scheibe , weten g kräftigst dahin zu streben, daß, wo irgend Gelegenheit daß sie nad Euenęn hin zu marschsren scheinen, werde ich sie doch nal-Landtage zur Sprache bringen wollen, bei den resp. Vor— durch die Gunst des Englischen Gesandten in Florenz einen Gent wird stets einen ausgezeichneten Rang unter den hoheren ten. Nach der zweiten Nuͤckfahrt setztzn ich Hdchsto m arb etet, Tor ffstiche eröffnet, , ,, . durch regel⸗ Shun Aufenthalt verfoigen unde liz! Entmuthigung benutzen. Ich sitzenden, Domherrn von Erxleben auf Selbelang und Landrath Englischen Paß, um nach Malta zu gehen. Von da begiebt er Unterrichts⸗Anstalten einnehmen und auch fernerhin solide Bil⸗ ben wieder zur Tafel, um noch die . ot n ge, dann durch zweckmäßige Vereitung und entsbpre⸗ werde Sie von meinen serneren Bewegungen in Kenniniß setzen. a. D. von Waldow auf Furstengu anzumelden, die Koͤnigl. Be— sich nach Athen, und weil sich die Regierung wegen seinen wohl“ dung im Lande verbreiten. Die Bewohner der Wallonischen Dampfwagenzuges abzuwarten, e n n ee e,; chende e, ng des gewonnenen Tores zur wirksamen Ergaͤn⸗ Don Marcelino Srg4.“ hoͤrden aber sich wegen dieser Gegenstaͤnde an den gedachten bekannten politischen Meinungen des Rechtes bedient, das alle Provinzen sind mit einem lebhaften Geiste 3 und man mehr noch, als durch die freundlichen Worte gegen den ung des Beheizungs-Materials gestaltet werden; h. eben so jede „Hauptquartier Huerte, 21. Sept.“ Herrn QOber⸗-Praͤsidenten zu wenden. Regierungen besitzen, gefaͤhrliche Fremde aus dem Lande zu darf nicht zugeben, daß sie in intellektueller Hinsicht den Be sitzenden des Direktoriums, He

rrn Harkort, Hoͤchstihr beson Spur von Steinkohlen⸗Lagern sorgfaͤltig zu erforschen und den „Excellenz! Obgleich aus den mir gestern zugegangenen Nach— Vom 5ten bis 6ten d. M. sind in Berlin 16 Personen j . 83 8 . . 6 2 8 osimw⸗ eswe . z 58 D ockro 15 391 3, Mn 9. ö s cse on ] * 63 richte 1c est i erporgin- 9 J . 8 [ibe P j 5* .. ö 5 ar s . schicken, wird der Britische Gefandte aufgefordert, sich in die wohnern von Flandern zuvoreilen. Letztere haben in ihrem res Wohlgefallen an diesem Unternehmen ausgesprochen fön gig entdeckten die geeignete Denutzung zu sichern, zu 2) a. die . . , . . n an der Cholera erkrankt, und von diesen 2 Personen, aus fruͤ⸗ Sache zu mischen und uns in Haͤndel mit der Regierung des Charakter eine Soliditaͤt Und Tiefe, die sie zu den ernsten Stu, Aus aller Anwesenden Seele war der Sr. ,, ve, Verbesserung der holzersparenden Methoden, namentlich den gegangen sey, sannsie mich dies doch vermuthen. Ich bes Joß heren Erkrankungsfaͤllen aber 3 Personen, zusammen also 5 Per⸗ * 8 dn ag 8 . . * . 3 ac 2 st esproche 6 ĩ 2 Ww Febr j M S z ro S peer Roi * 5 cE e * ö. ö x . 1 27 mden Staats⸗Geschaͤften . besonders tuͤch! Harkort ausgebrachte Toast gesprochen, der mit dem wg Gebrauch von Sparsfen und Sparheerden, dann eine zweck— von in Kenürniß gesetz, damit? !t mind R, sr ihn Jür wert mäß g

ö 93 ao. 102 */ Schlesische do . Rickst. C. und E.

Seh d. , Gold al mareo 1 Friedrichsd'or And. gern ür.

J

zen a 5 Thul. Disconto

mic das Beste zu seyn, denn sie werden auf diese Weise weder ich fam. Elbinger 40. * . Neue Due. (

(

8 ) ! . ö. daher, ihn zu verfolgen, nachdem ich den Grafen von Luchang da— er . !. 9. Koͤnigs Otto zu verwickeln. Zuvoͤrderst zweifeln wir sehr, ob dien und selbst an ; , . J ch echt viele? and! glinen zee, rich gon Spärd . , J sonen als gestorben angemeldet worden. es angemessen war, daß unser Gesandter in Florenz einem Ita⸗ tig machen. Die Professoren der Universitaͤt Gent wer— schloß, daß Str. Majestät noch , n. selben inch q] naͤtzige Warme zusammenhaltende Einrichtung de zohn— gehaltenen Befehle überfende. Ich war der von dem Feinde genom— la i senglis. h st itens übe en ihr Schuͤlern Geschmack ündlichen Studien beschieden seyn möchten, damit Hoͤchstdieselben die Früchte gebaͤude allenthalben in Anregun— zu bringen, und unter Be— ; t gef ein De eme iner K liaͤner einen Englischen Paß ausstellte, und zweitens glauben den ihren Schuͤlern Gef hmack an gruͤndlichen dien chi . ochten, da n nh, Nach en te lent Anregung gen, ; menen Richtung gefolgt, und Tin Detaschement meiner Karullerie, wir nicht, daß, wenn auch diese Gunst bewilligt worden, un— einflößen, da diese heutzutage allein die in jeder Laufbahn un— fen saͤhen, deren Saamen sie ausgestreut. Nachdem Se. J nutziing einer aus gemeinsamen Berathungen des landwirth⸗ welches die Avantgarde bildete, erreichte den Nachtrab des Feindes . ö sere flichtet ist, einem folchen Individuum den⸗ erlaͤßliche Faͤhigkeit zu verleihen vermoͤgen. Der mittlere lin- jestät auch der Ankunft der dritten Dampfwagenreihe besom schaftlichen und polytechnischen Vereines, dann der Koͤnigl. und nahm ihm mehrere Gefangene ab. Das erwähnte Deiaschement kJ 1 Eelben 8, . ,. eigenen Unterthanen zu, gewaͤh⸗ terricht laͤßt Einiges zu wuͤnschen uͤbrig; es sind Schuͤler auf Aufmerksamkeit geschenkt, traten Hoͤchstdieselben von Althen obersten Bau- Behoͤrde demnaächst hervorgehenden Sammlung ber folgt in Diesem n gen nach den Fein d obgleich die Racht ein— Den 6. Oktober 1837 . 3. Werth den Britische Pässe haben, wird bald, die Universitaͤt gekommen, die sich nicht die Mühe gegeben hat- die Ruͤckreise nach Pillnitz an. der in dem Kreise besindlichen technischen Intelligenzen, na— ö . , , gen fl , Zette/ . . illi n s ie en ien Studi oͤthigen Kenntnisse zu er— Herr Pr. Roux, erster Professor der chirurgischen K mentlich des Bau-Personales und der Landwirthschafts, und vala, Forca; ruten kginmandirten Feinde G00 Ranbn ssar 4 , . ehr herabsinken, wenn Herr Villiers in Madrid und Herr ten, die zu dem höheren Studium n hige ; 1inisse zu er— De ,, , 8 , ,,, G ö. ,,, . sind und zu den Navarresischen, Aragonischen und Valenzianischen Cor 6 81 Er. Gon; 8 lire ef in Florenz politische Abenteurer mit den Privile— langen. Dies ist ein Gegenstand, der vorzuͤgliche Aufmerksam⸗ in Paris und , ,. Wundarzt des ,, ein, hat J den . . Vewohnern n moglichster Ver⸗ . . Gefen en hf id nil een, V 4 3 ,, k gien Englischer Buͤrger schutzen wollen. Der Fall mit Herrn keit erfordert. Bilden Sie, meine Herren, Ihre Schuͤler eben seiner Neise durch Deutschland mehrere , . bein friih . Feuerungs ; BVehelfe entsprechend ö han⸗ flieht in der größten Ünordnung' und zerstreut sich nach allen Rich 3 77 s.. ö, Isturiz, dem ehemalsgen Spanischen Minister, gleicht den mit sowohl durch Weisheit, als durch Wissenschaft, und Sie werden sich namentlich in Muͤnchen der dasigen medizinischen Ant ,, en, ,, hen, , namentlich jene Brenn— lingen, wodurch die Verfolgung fehr schwierig wird? ich werde sie Er. Ensl. Obl. a lol, ion, bear, Renee. do. 100ũ2 nr l J und beide sind eine Abweichung von jenem redlichen den Ihnen gewordenen wichtigen Auftrag erfuͤllen.“ wegen aufgehalten; er hat ferner in Prag der Versamn holzmasse, welche durch die einze nen BVackbͤfen nutzlos dahin— sedoch nicht aufgeben und habe schon deu kommandtrenden Generalkn Främnßz eh, . Seen - 631 . ö. 8 h em Britischen Passe bisher allenthalben Ach— der Naturforscher beigewohnt und ist uͤber Berlin am 1stn chwindet, nach Thunlichkeit durch Errichtung und Benutzung derjenigen Distrikte, durch welche die Karlisten etwa ihren Weg neh— . 103 , y . cl , * 9 t . Griech isch en Ministers S ch weden und Nor wegen. hier angekommen, wo er die medizinischen Anstalten der der Gemeinde ⸗Backoͤfen wo moͤglich dem noͤthigen Zwecke men könnten, Befehl ertheilt, Detaschements ihrer Garnisonen abzu⸗ Nm. Int. Seh. . , , ö . Stockholm, 29. Sept. Ueberall auf seiner Reise, so weit fessoren Hr. Joͤrg und Br. Weber serner das klinische IM nn gewinnen. Ueberdies wird die Köͤnigl. Kreis-Regierung, Kam, senden, und Alls zu thun, um von der Serstreun ng des Feindes den Ken K Herrn bon Rutharde, an Sir Edmund Lyon it ngch un tre , sant . , . Raͤumlichkeiten 1h 3 , nnn en. sich verpflichtet ,. serischen größtmöglichen Vortheisüzi ziehen. Die Fennel verfolgen scheint Königsb. do. Meinung gehoͤrig und gerecht. Wir hegen alle Achtung fuͤr die Nachrichten daruͤber bisher hier eingegangen sind, gab der im St. Jakobs⸗Hospitale (dessen Räumlichkeiten jetzt, wa⸗ H. sich der psllehtet. fühlen, jenem , . z 0 ‚. . . . *. 6 ; 9 ; ; 2 85 / 56 , * ina 288 irfniß er iter den) die tres Fwischenhandel ener ku iche 8 ortrei . 2 8 ; . ; Herrn Lyons, weil wir seine vortrefflichen Eigenschaften als Bri— Koͤnig Beweise seiner Wohlthaͤtigkeit und Herablassung. In hingen des. Bed rfnin war, M weitert , ö die tri . ö . ö ö der 7 meln, noch erwas unternehmen, auch fich nicht aufhalten fönncu, um,. Pans ns, u rn, , 3 tischer Offizier und Staatsmann kennen, und wir sind uber! Cimbrishamn empfingen Se— Majestaͤt eine Deputation des Augenheil⸗Anstalt des Professors Dr. Ritterich besucht hn K . . egen den . eine unheil. das Sand zu plündern. Die se Expedition hat Überall Spuren der Wertyr. Pfandhr. 4 10432 eugt, daß er, obgleich die Zeitungen tolles Zeug uͤber diese Bauernstandes aus me reren Bezirken von Christianstadts⸗Lehn ist heute abgereist und wird uͤber Halle, Jena ꝛc. nach h volle . fůüh bar ö a aller Kraft und Entschiedenheit von ihr verübten Rau brreien hinterlassen und den Fluch des Landes Srosch. Fos. do. 4 10127 5 2 elege⸗ heit sprechen, ein zu escheidter Mann ist, um unter Anfuͤhrung des deichstagsmannes Peder Joönsson, wel⸗ reich zuruͤckkehren. Utgegenzutreten. Die Koͤnigl. Kreis Regierung, Kammer des auf sich geladen. Die Karlisten feibst wissen nicht, was Don Carlos Getpr. Pfanabr. ö ganze Angelegenheit sprechen, zu g ö Funern, wird in einem Zusammentritte mit dem landwirthschaft— ferner beabsichtigt. Marcellino Oraa.“

; j ö . '. ; in ter j ö ßer Sr Maiast? Muns⸗ ) z ö. eat . cht en usehtn, daß der , ,. J e,. ., J. ö, . . g. Dresden, 2. Okt. (Leipz. A. Ztg.) Die Belh lichen Kreis-Comitéè, dann mit dem Kreis-Vaubüreau und den In einer dritten aus Sacedon vom i6. September da— nn . J 6. 23. 9. arg. Absatz der Produkte des umliegenden Fandstrichs vermehrt' und des GeseK, Lntwurfs über die Pakochtalsasten (die Very ngen ieure6.—= dang usch, Linvernahme und, so weit tirten Dez esche me det der Gönergl (Orga, daß er die Bewoh— Auswärtige Börsen. , . , fortgeschickt worden 1st. die Einfuhr (lleichtert werde. In seiner Antwort erklärte der der Kirchen, Gemeinden und der Schul- Gemeinden kur n . ö : ,,, . ß ö 2 J. . ,, ö. dir J en. m st ard 3m, J. Ohtoer Außer der Botschaft des Praͤfidenten bringen die hier ein, König, den Hafenplatz in IAugenschein nehmen und falls die gung des für ihre Kirchen und Schulen erforderlichen Aufihn altre Polizei Beamten, aus den bezeichneten Gesichtspunkten Don Carlos an „MaLrid für denselben erklaͤrt hatten, mit einer Niederl. Tirkl. Schuld 321M, , ,'er. , gegangenen Rew? Horker Zeitungen vom: 8. September Erfullüng jenes Wunsches dem Handels- und Vertheidigungs⸗ hat die zweite Kamnier bereits in acht Sitzungen tn ein . n , Ruch sichtenahme . Ve⸗ ö ., ö sieben und zwanzig der Eiige, ons Aul. i77. . . auch schon einige Nachrichten uͤber die Eroͤffnung des Kongres— Systeme des Reiches entsprechen sollte, einen desfallsigen Vor⸗ Zu verwundern ist es nicht, daß die Vertreter des lan . ö , , jeder nz eln en . ein: z ei! . J, n ., habe. Einen Antwerpen; z0. September. ses und die ersten Handlungen desselben. Die Stärke der Par, schlag den Reichsständen vorlezen zu wollen. Im weiteren Ver— Grundbesitzes beinahe zwei Drittel der Kammer 9 Wg ö. . ö und . ö. er Haupt⸗Raͤdelsfuͤhrer ließ er sofort erschießen. Zinsl. 7. Neng Aui. j7r. Br. teien zeigte sich natuͤrlich gleich bei der Sprecherwahl. Es nah⸗ laufe seiner Rede verbreitete sich der Koͤnig uͤuber die Lage des sem Gegenstande lebhafteres Interesse nehmen, rn, lassen. zur Kenntniß des Staats Ministeriums gelangen 21 . * denn,, an, z. hh, . men 221 Stimmende daran Theil, folglich waren mindestens 113 Landmannes, dem er Thaͤtigkeit, Sparsam eit und christlichen Staͤdte dabei weniger Betheiligt sind, . c JJ . a . . . le g i c . ö . J . (; ann 35 . . ö ö 3 JJ . . d ., rn, , Oesterrei ch. Smyrna . begiebt . K ö as , e. 1e, e, Ho ö lib . iG. er, ee co ö, zes. 6.

siegte, de der fruͤhere Sprecher Herr olk, ward zes Streben stets nur auf die 1usfrech . Rec ] die Last, tlch e . 3 . , Wie = 8 S R 3 GEGinet Nor 2 . , . , , reuss. Prüm. Sch. z3 l /g. 627½9. d6. o, An. 053½ . Br. Poln. L ; k ö , . tr hatte ine! 7 gewesen, und aͤußerte ö. faber er i. daß zelnen Land⸗-Gemeinden verursachen, zum Theil auf die ö Majck et? . . (Schle i tg, . vollen und , unte nd, uͤber die Pest. h sfet, . e ald . ö k Hoff d. 3 116, und sein Gegner, Herr Bell, 103 Stimmen. Mehrere sein Sohn und dessen Kinder im Lande und unter dessen Sit⸗ Kasse zu waͤlzen, wodurch sie dann n , n lt . 8 uuf n , . , ,. , . . . . ö lgemeines y bei der . Mitglieder hatten zwar ihre Sitze noch nicht eingenommen, ten aufgewachsen, dessen Gedeihen fordern und noͤthigenfalls bewohnern wuͤrde übertragen werden Die Annahme de . bi 3 iu hin ö . ücke . na lich die hies 89, . gen ex erung. zi lei ie neigennntzige Dinge ung. don kank. Aetsen is, r, f , Tree, 3a, ,, Andere nicht mitgestimmt, aber die Opposition raͤumt doch ein, dessen Schutz und Schirm gegen die Feinde des Reiches seyn Grundsatzes, daß das bisher steuerfreie Eigenthum lig n ö . n n . . Jerars so ,, der er ö Aufenthalts in den hiesigen Pest⸗Hospi⸗ 3 , 2516. Neues Anl. 181. daß die Verwaltungs- Partei eine Majoritaͤt vom 19 Stim, wurden. Am 2. Oktober wollte der Koͤnig in Gothenburg ein- niger Ausnahme der großen Staats- Waldungen) also 9 . Dino sschi rer . . 1 . der taͤlern sC zahlreiche , , dankbar anerkennt. Die men im Repraͤsentanten— Hause und von 14 bis 16 treffen, am zten, Aten und öten dort verweilen, am 6ten uͤber guter und Kammerguͤter auf gleiche Weise, wie das l a Lasten fan, ö,. t , gehol gr . . n , , , fen, ö Dobttor Bulard eine gol—

im Senate haben werde. Man hatte fruͤher geglaubt, dieje— Kongelf und Marstrand abgehen, am 7ten Abends wieder in steuerte Eigenthum, der baͤuerliche Grundbesitz, zu den n, If ⸗Verbli un? . ö . . fun 6, . , . . , m ,, legten Tagen haben sich Meteorologische Beobachtung. nige Abtheilung von van Buren's Partei, die sich in der letz! Kongelf und von dort in der Folge nach Trollhaͤtta abreisen, Lasten beitragen soll, hat den letzten wesentlichen unte henmnijfe , , K. . . 1 3 . . e ö er den z' sendheitẽ zustsand lsz7. DHeorgens 1. arendz diach einmaliger ten Zeit bei Gelegenheit der Bank- und Geld-Frage von ihm um die weitere Tour nach dem Norden uͤber Faluhn und Upsala , J 6 ung dez , . . ö K ö 9. 3 ,, . ð Ottober. 6 Uhr. uhr. 10 ut. Beobachtung.

e eren Spi ie Herren Rives Stock uͤck fortzusetze üͤtern gehoben der Folge werden daher die Ritterg . tte Gegend de ; gen Alarmi ge, di a hie gebroöchen seyn. -

e e n gr f, , . 89 i e,, r, . nach Stockholm zuruͤck fortzusetzen. 2 ; . un eee en untere mit den bauerlichen if beben, Stehlen zn wnnschen uͤbrig, wozu indessen be— Diese K . als völlig sungegrun get tr wie, guftdrua. . .

Herrn Polk, als eines stark im entgegengesetzten Sinne kom— Deutschlan d. - neten zu vertheidigen haben. Bis jetzt war es , , ) Der . . s durchaus ein den Wei . . . . , daß gestern ein e nere dustuwarme . . 2 3. 4 235 .

,,, Tone, Hel, eien felge er G ,, itte gti ehe nn ge e te eln, de la, ele n die, len, gif, e än fob as eds wre, ü. er gehorchten sie der tik, im Allgemeinen ihre Par, Daͤnise en Inseln, welche im vorigen Jahre mit zwei 'egel⸗ zutragen habe, auptsächlich bei vorkomme X ehr kußsmenkiges Abetter, , n, nnd, dechelh, : . gegangen sey. Sol ice betätigen, so zr ꝛstsattie ö ö. 4 .

k 8 6 u ,. 1 . n, . Dann sehissin * . ö e, hatte, Kirchen- Und Pfarr⸗Gebaͤuden von Wichtigkeit . J . ö . ,. ö . , das erwahnte Fahrzeug verhindern, vor der Stadt . . an, .

wichtiger, als derselbe die Prasidenten der Alusschusse zu rnen, hat bis jetzt in diesem Jahre, freilich nur mit einem Dampf, sachlich hatten sich die Ritter guts Vestzer 9 ,, ind, veranlaß Seir 36 . . e 9 uiseh ö ;. * . ,. lische Dampfboot „Confi M ist f Woltemug.·.. W. 472

nen, hat und . Scctisön der Herren . nd 6 er, schiffe, eirea ö. Personen . Der . V— ö . J d nel wieder aufgeklãti . ö hl e,, die fie ,, d el sse ed eber Tage smittei; zs a“ Par-. 1016 9.. 4.8. . S9 pet. WE w.

art hatte, sie wolle die Wieder ernennung des Hern ambreleng zum durch dieses Befoͤrderungsmittel i aher in diesem Jahre be⸗ z. B. v. iel v. Maner, stimmte 29 . RMorgen? nn allein wir n , , zen Englisch J g end r, des Ausschusses fan enn r . Wege per en cn . 3 die , . , der , ,, mit . ne gn nn, nere . . ö K . ,,, erhalten hatte, wieder nach Malta ö ,, ö ie noͤ r i welcher die Parteien ihre Staͤrke r f de ttschiffe 1 t egelschiffen welche mit großer Majoritaͤt angenommen M man songch M iäten der Trauben befüät t. er Segel gegangen. . ö . .

,, . . ö. . . . ö . ,, . gen dar ö, des Deputations. Mitgliedes, . . . De ter eich fes Leine Hoffnung auf . auch nur Briefen aus sligaly vom gestrigen Tage zufolge, ist diese Köͤnigli ch 8 cha u sp 4

Verhandlungen, und. hier spaltete sich die Verwaltungs- Partei. Kbe; hier nach Kopenhagen und den Daͤnischen Infeln wohl heimen Finanzraths v, Friesen, welcher der Kam mei . kene ö ger os. Ertrag. n , Stadt und ein Theil der Kuͤste des Holfs von Adramiti seit Sonnabend, 7. Akt. Im Schguspielhause; Der erste

Fuͤr die Herren Blair wund Rives, die Drucken eg Regierungs, auf zo steigen? Die ü nder achte Theil der Reifen den, ie, stimmungen des Alltenburgischen Gefetzes zur in nah ene, .. eche er hn igen, k. . . . . . von . nicht heftigen aber anhaltenden Erd⸗ Schritt dustspie in 3 Abth., von Frau von Weißenthurn.

Blattes . Giobe , stimmten 101 Mitglieder, für die Herren che jaͤhrlich uͤber Calais zwischen Frankreich und England gehen. nach welchen Ritterguͤter und Kammerguͤter bis zu 12 n gen M Lommando Truppen Ahhh . ö van se der nnn st ö, ö drie 27 ö ,, ö erstenmale n ,. Der Wetterableiter, Posse

Gales und Seaton 103 und fuͤr Herrn Allen, den Herausge⸗ Man rechnet namlich, daß von dort jaͤhrlich 31,000 Reisende die Halfte des auf andere Besitzer kommenden Vetr ags zu o At] ö Tine r ö. ö , staͤ ö 9 de e = 5 . ö. ,, y,, . 27. August, daß in 2. 9 . nach einem Franzoͤsischen Vaudeville frei bearbeitet

ber und, Drucker des „Madisonian““, eines neüen von der Ri⸗ auf 950 Paketschiffen und 6000 auf besonderen Segelschiffen rochigl Lasten beizutragen ba 6 . ö. een Acht die neuesten Nachrichten aus ö . , 6 . . ach ,, . . ö. 9 9 . Die Naar

ves⸗Wrightschen Section zu Washington gegrnndeten Blattes, befördert Hordeh— von 200 Acker Gehalt auf ein Viertel, den übrigen . Besc dem gegruͤndete Hoffnun vorhanden li . i e n⸗ 6 . . . . .. ö exan 6 zurn zukehren. Der . Potsdam: Die Nacht wan dlerin. Oper in 3 Abth,

nur 22. Die Wahl mußte daher verschoben werden, da 116 Der Staats⸗Minister, Graf von Moltke, ist am 27. Sep / mit verschie denen Abstufungen herabsinkt, waͤhrend . Beitri ] diesem Lande durch die go 33 4 ü. die , . . ö ö . e . ö von der Regierung mit großem mit W elegtem Solotan e. Musik von Bellini.

Stimmen zu einer Majorität erforderlich waren. Man schlug tember mit dem Dampfschiffe von Travemtnde wieder in thum über zobö Acker gan; beitragsft ej bleibt, ö. en Vie schen Gouvernements . , ,. 1 269 n,. ö , , Wen hatte den hohen Preis von 3 8m ae, g . In Hzernhaust Fernand Cortez, Oper

vor, die Entscheidung bis auf den dritten Montag des Monats penhagen eingetroffen. des Rittergutes oder Kammergutes uͤberdies nich e werde erstie erden. 2 Talari zu erlangen gewußt. in 3 Abth., mit Ballet. Musik von Spontini.

ö

2